Es ist ein sehr ordentlich geführtes Haus, alles sauber, großzügig und modern eingerichtet, mein Zimmer war so nobel wie ein Hotelzimmer! Das Essen gut, bis sehr gut, zum Glück wurden die Coronamaßnahmen im Speisesaal gelockert. Bäderabteilung, Einzelphysio, Sport- und Gerätetraining sehr gut! Ich habe fast alle Mitarbeiter im Haus freundlich und fürsorglich erlebt! Allerdings hat man im Sport- u. Physiobereich fast immer verschiedene Therapeuten. Sehr zufrieden war ich mit der Psycho-Onkologischen Betreuung: 2 sehr einfühlsame Einzelgespräche, verschiedene Vorträge bzw. Anleitungen zur seelischen Entlastung bei Krebs. Schade, manches gab es bei mir erst auf den letzten Drücker sehr kurz vor der Abreise. Die Außenanlage ist grad richtig, schöne Sitzgelegenheiten und Liegen. Die Zuzahlung für z.B. Zimmerreservierung Bau A, Fernseher, W-lan, Parkplatz hat mich nicht weiter gestört, ich hatte Glück und immer guten Wlan-Empfang. Bad Waldsee selbst ist ein entzückendes Städtchen, in sehr wenigen Minuten zu erreichen, es gibt nette kleine Geschäfte und Cafés!
Schwierig, die für mich zuständige Ärztin. Gleich bei der Eingangsuntersuchung am Anreisetag (frau müde, platt, fertig) hat sie mich unfreundlich und empathielos wegen einer Kleinigkeit abgekanzelt, mich fast immer nicht ausreden lassen, wiederholt nicht richtig zugehört! Bei Visite dann einmal freundlich, das nächste Mal wieder angespannt, einfach anstrengend, ich hätte mir eine sensiblere Ärztin für eine AHB nach 2. Brustkrebs gewünscht. Immerhin, die verordneten Anwendungen haben recht gut gepasst.
Richtig enttäuschend aber, dass es in den gesamten 3 Wochen der AHB nicht einen einzigen medizinisch-onkologischen Vortrag zu Brustkrebs gab! Wäre wegen Corona und technischer Schwierigkeiten…nichts zu: Basiswissen, wie Ursachenforschung, Erläuterungen zu „Systemischer Erkrankung“, Therapien etc., nichts zur Nachsorge, zu Aufgaben der Brustzentren oder des Tumorboards, Selbstuntersuchung der Brust, Essen bei Krebs, unterstützende Therapien, problematische Auswirkungen der Therapien wie Lymphödeme, Polyneuropathie, Fatigue, Osteoporose…! Auch keine Scripte, Flyer oder ähnliches! Es bleibt zu hoffen, dass die Klinik das rasch nachbessert für kommende Patientinnen. Ich fand das medizinisch-fachlich einfach zu dünn rund um die häufigste Krebsart bei uns Frauen!
1 Kommentar
Sehr geehrter Gast,
Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt im Maximilianbad und die uneingeschränkte Weiterempfehlung haben wir erfreut zur Kenntnis genommen. Den genannten Ausführungen entnehmen wir, dass Sie sich rundum wohl gefühlt haben und den gewünschten Erfolg erzielen konnten.
Sehr gern hat unser Personal Sie mit Rat und Tat unterstützt und gemeinsam mit Ihnen ein bleibendes Konzept erarbeitet. Diverse Freizeitmöglichkeiten in unserem schönen Städtchen sorgen ebenfalls stets für einen guten Erholungswert.
Für das neue Jahr senden wir die besten Wünsche und weiterhin eine gute Genesung.
Charles Hall, Direktor
Sabine Nägele, Verwaltungsleiterin