Klinik Maximilian GmbH

Talkback
Image

Kurstraße 21
88175 Scheidegg
Bayern

17 von 31 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

31 Bewertungen davon 108 für "Frauen"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • Frauen (16 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Kann ich absolut nicht Empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang war freundlich.
Leider kann ich niemanden die Klinik weiter Empfehlen, das Essen ist sehr schlecht. Das einzige was geht ist das Frühstück. Wir hatten alle mit starken Blähungen zu kämpfen. Kein Wunder das Essen wird angeliefert und besteht aus tiefgefrorenen Essen.
Billiges minderwertiges Essen, stelle mir eigentlich für eine Kur gesundes und bewusstes Essen vor.

Man merkt das hier nicht der Mensch im Vordergrund steht sondern die Wirtschaftlichkeit. Die Gruppenaufteilung in gelb und blau macht absolut kein Sinn, da die Corona Pandemie vorbei ist somit hat man die Hälfte der Kuraufenthalt, die Zeit vormittags Anwendungen und dann Nachmittags. Die Hausaufgabenbetreuung ist nur ne Betreuung in Ruhe, bringt absolut nichts da den Kids nicht geholfen wird bei einer Frage.

Schön das Zumba angeboten wird, dann aber bitte auch richtig dem Zumba Standort entsprechend - bin selber Zumba Trainerin. (Die Tochter der Klinkleitung gibt Zumba) wo anders kann man so einen Zumbakurs nicht anbieten.

Die Kurhäuser und Zimmer sind sehr kalt eingerichtet und die Hygiene lässt zu wünschen übrig, in den Zimmern ist eine extreme Silberfischchen Plage -sehr unangenehm. Freizeit Programm Kreativ Bereich muss man ständig extra bezahlen.

Gespräch mit Angestellten bekommt man gleich mit, dass alles Bekannt ist nur wenn das Problem in der Leitung liegt! Wie sagt man; wenn der Fischkopf stinkt was willst erwarten! Es sollte dringend an der Klinikleitung oder sogar Etagen höher einige Änderungen vorgenommen werden.

Die Anwendung sind gut, nur die Aufteilung der Therapiepläne nicht wirklich sinnvoll.

Im Haus Wiesengrund ist es sehr laut somit ist nichts mit Ruhe schlafen. Freuen uns auf unseren erholsamen Schlaf daheim.

Eigentlich brauche ich von dieser Kur wirklich eine Erholung und eine Kur die auf Mutter und Kind gezielt eingeht.


Mir geht es noch schlechter als davor und wir freuen uns wirklich auf zuhause um uns wieder gesund zu ernähren können.

Keine Entspannung aufgrund Zwei-Schicht-Modell

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sind gut, aber teilweise weit weg)
Pro:
Zöliakie-Schwerpunkt
Kontra:
Zwei-Schicht-Betrieb, schlechte Kinderbetreuung, Ignoranz
Krankheitsbild:
Zöliakie (Kind), Erschöpfung (Mutter)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte die Klinik wegen der Zöliakie-Schwerpunktkur ausgewählt. In diesem Punkt war die Kur auch hilfreich und hat mir zum Teil neue Erkenntnisse verschafft. Die Ernährungsberaterinnen und das Buffet waren toll. Allerdings hätte ich mir von der ärztlichen Betreuung mehr erhofft. Die Eingangs-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung fand jeweils bei einem anderen Arzt statt, diese hatten zumindest in meinem Fall keinerlei Spezialkenntnis zum Thema Autoimmunerkrankungen.
Die restliche Kur war eine Katastrophe! Ohne dass dies irgendwo vorher bekannt gemacht wurde, hat diese Klinik ein Zweischicht-Modell eingeführt (blaue und gelbe Gruppe, jeweils Vor- bzw. Nachmittagsschicht). Die Anwendungen und somit auch die Kinderbetreuung war auf 3,5 Stunden am Tag begrenzt, somit hetzte man von Anwendung zu Anwendung und hatte danach den restlichen Tag die Kinder zu betreuen. Die Hausaufgabenbetreuung (1 Stunde am Tag) hat überhaupt nicht funktioniert, so dass ich mit den Kinder ab Tag 4 Homeschooling gemacht habe. Andere Kliniken haben die Pandemie-Situation so gelöst, dass sie nur die halbe Anzahl an Müttern aufgenommen haben, diesen aber trotz Pandemie die erhoffte Erholung und Entspannung zukommen haben lassen. Bei der Klinik Maximilian hat man aber den Eindruck, dass die Wirtschaftlichkeit Vorrang vor den Interessen der Patientinnen hat. Auch das Personal war merklich gestresst und teilweise extrem unfreundlich und arrogant.
Die Trennung der Gruppen wurde nicht konsequent durchgezogen, so konnte die Turnhalle und der Sportraum abends und am Wochenende durch die Patienten genutzt werden, allerdings gab es dort keine Trennung (z.B. bestimmte Zeiten) nach blau und gelb. Es mischten sich die Gruppen - auch auf Hinweis an die Klinikleitung wurde dieser Zustand nicht behoben. Hinzu kommt, dass die Klinik aus drei mittels unterirdischen Gängen verbundenen Häusern und langen Wegen besteht. Aufgrund der Pandemie wurden alle Sitzecken abgebaut, so dass die Klinik keinerlei Gemütlichkeit mehr ausstrahlt. Außer der Turnhalle und dem Sporttraum (in die pandemiebedingt nur eine begrenzte Anzahl Personen durfte und in der es keinerlei Spiel-Materialien gab) gab es keinerlei Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder bei schlechtem Wetter. Das Freizeitprogramm war sehr eingeschränkt und immer gleich ausgebucht. Die Vorträge waren leider wenig aussagekräftig, schlecht vorbereitet und damit echte Zeitverschwendung. Anregungen wurden komplett ignoriert, Schade!

Ich lasse mich nicht erpressen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine Kompromissbereitschaft
Kontra:
Unmenschlich
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lieber Leser, Liebe Leserin. Ich schreibe, weil ich mir erhoffe, dass sich noch mehr mutige Mamas und Papas melden, welche sich gegen die Maßnahmen in Kliniken aussprechen, wo Sie zu etwas gezwungen werden,was Sie nicht möchten, um an einer dringend benötigten Reha Maßnahme teilnehmen zu können.. Wir sollen unsere Kinder testen lassen, Lolli Test wurde abgelehnt, ich soll meine Kleinkinder von fremden ein Stäbchen in die Nase schieben lassen.
Die kur wurden wegen corona bereits verschoben,nun musste ich Sie aus diesem Grund absagen. Nach einholen der Meinung von Krankenkasse, Ärzten, Erziehern usw, die über diese Art und Weise schockiert waren, da sie ALLE dachten, Tests seien ab 6 oder zumindest als Lollitest möglich, hab ich die Teilnahme in der Klinik Maximilian abgesagt. Leider interessiert es die Kur Klinik nicht, dass ich eine schwere Chronische Erkrankung habe und die Kur somit dringend ersehnte. Immer wieder versuchte ich einen Kompromiss zu finden zb durch Lolli Test, die Klinik war zu keinem Kompromiss bereit und teilte mir mit, sie würden nun ein Stornoschreiben schicken.
Ich bitte Sie, Schweigen Sie nicht und lassen Sie sich nicht erpressen. Wenn Sie sich nicht wohl damit fühlen, Maßnahmen mitzumachen, welche scheinbar in wenigen anderen Kliniken (Krankenkasse war eindeutig überrascht!!,was dies bestätigt) so praktiziert werden (ich habe mich viel umgehört, bei den meisten müssen nur die Elternteile sich testen lassen) sagen Sie die Kur ab oder fragen Sie bei anderen Kur Kliniken an, vielleicht gibt es dort einen freienPlatz. Sie müssen für Ihr Kind einstehen, kein anderer kann dies in diesem Moment tun. Ich bin kein Corona Gegner, aber diese nasen testerei bei Kleinkindern lehne ich definitiv ab.

Aus Mutter Kind Kur wurden wir rausgeschmissen!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nur negativ
Kontra:
Nur negativ
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach Trauma! Wir wurden rausgeschmissen!

Frau Schpiess hat uns zu spät über den Corona Test informiert. Wir hatten sehr viel Stress, keine gute Reise. Eine ältere Ärztin war unfreundlich, unsympathisch.

Ich war krank, erschöpft, bekam Nervenzusammenbruch, u.a. am ersten Tag ich und mein Kind würden wir schriftlich rausgeschmissen!!!!

Es ist ein Skandal.

Ich werde widersprechen und falls sie uns rausschmeißen anzeigen!!! Unmenschlich.

Sehr katholisches Bayern!

Es gibt bessere Kliniken!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Medizinische Abteilung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien laufen zu langsam an. Ärzte =2.Wahl. Hier ist man nur eine Nummer für Standardbehandkungen. Keine Zusammenarbeit bei Therapieplan. Gebt bloß kein Feedback vor Ort ab ( Zwischenfragebogen etc) sollte es negativ ausfallen wird man ausgesiebt!
Die wenigsten Therapien wie zB. Krankengymnastik, Nordic-Walking, Klangschalentherapie und Vorträge sind gut. Yoga ist kein Yoga!. Wenig Freizeitprogramm und Spielmöglichkeiten an den Nachmittagen. Kinder rennen in den Gängen auf und ab.
Bademeister ist sehr unfreundlich und läuft durch die Damendusche und spannt in die Sauna.
Ein großes Lob geht aber an die Küche. Die hat die volle Punktzahl verdient.

Zu viele Nachteile!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Brandschutz
Krankheitsbild:
Mutter-Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mutter-Kind Kur Anfang 2018

Vorteile:
schöne Lage, viele Möglichkeiten

Nachteile:
Speisesaal sehr laut (auch wenn ich damit gerechnet hatte, wegen den anderen Bewertungen, geht es doch über alle Grenzen, besonders da die Klinik sich keine Mühe gibt, mit einfachen baulichen Maßnahmen die Situation zu verbessern)
größter Nachteil aber: keine Rauchmelder in den Schlafzimmern!! Man hätte einen alten Vertrag und brauche es daher nicht. Man sieht ganz klar, dass es in dieser Klinik nicht um das Wohlergehen der Patienten geht, sondern es reine Geldmache ist. Und wenn man auch noch am Brandschutz sparen kann, tut man das sogar gerne! Wenn also im Nachbarzimmer die Sachen auf den viel zu heißen Heizkörpern liegen oder der Handyakku abraucht, sind Sie tot bevor Sie es merken. Viel Enspannung auf der Kur!
Echt eine traurige Sache.
Weiterhin wird man beim kleinsten Anzeichen auf eine Infektion auf Abreise gedrägt und es werden einem Lügengeschichten erzählt (von wegen man könne dann die Kur problemlos nachholen - Pustekuchen).

Ich empfehle diese Klinik nicht weiter.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Abreise hat gut geklappt und das abholen vom Bahnhof auch.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft
Kontra:
Schreckliche klinik, furchtbare Kinderbetreuung, ungemütliche Einrichtung, keine individuellen therapieplanung
Krankheitsbild:
Mutter-kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schreckliche klinik: kleine geschmacklose Zimmer und Einrichtung, in der man sich nicht wohlfühlen kann. Es wirkt wie ein Krankenhaus und der Essenssaal ist laut und unangenehm.
Die Kinder wurden schreien gelassen und in die Karre gelegt, anstatt die Eltern anzurufen. Es gab nur eine Möglichkeit eines Spielraumes und der war nur mit ein paar legosteinen ausgestattet.
Beim Therapie Plan wurde nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen und ich konnte nur aus 3 Varianten wählen.
Es gibt kein Internet auf den Zimmern und ich hatte auch kein deutsches Telefonnetz.
im Krankheitsfall würden wir wie aussetzige behandelt.
Um noch etwas positives zu schreiben: die Landschaft und die Berge sind toll

1 Kommentar

Watchie am 10.05.2017

Huhu,

dass es auf dem Zimmer kein WLAN hat, ist so gewollt. Ja man hat mittlerweile überall kostenlos Zugang zum WLAN & Co. aber man kann doch für 3 Wochen mal etwas verzichten, oder?
Und nun, Österreich ist nun mal recht nah, daher die automatische Netzwahl ausschalten, dann klappt es auch mit dem deutschen Netz ;)

Nie wieder hier Mutter-KindKur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Isolation, keine frische Luft, keine Bewegung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier zur Mutter-Kind-Kur und nun sind die Kinder krank und ich muss mich vier Tage ganz allein um die Kinder kümmern. Wir alle dürfen das kleine Zimmer nicht verlassen, wir haben keine frische Luft und keine Bewegung. Daheim ist es entspannter, da kann ich auch mal raus, mit oder ohne Kinder. Und da kann mein Mann auch mal auf die Kinder aufpassen. Mir wurde auch gesagt, wenn ich raus will, kann ich ja die Kur abbrechen. Ich bin enttäuscht und brauche mehr Erholung als davor!
Ich erhalte null Unterstützung und wir sind isoliert. Und das ist hier wohl bei 90 von 110 Familien so.
So nie wieder!

5 Kommentare

Tanya84 am 07.12.2016

Das ist wirklich hart, dass du dich ganz alleine um deine Kinder kümmern musstest... Also ein Fulltime Babysitter darf man ja wohl noch erwarten! Welches Kind braucht schon eine liebevolle Mutter, wenn es krank ist...

  • Alle Kommentare anzeigen

Kaum zu glauben...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sarah Mohn, Spielplatz
Kontra:
Anwendungen , Kinderland , Organisation, Rückzugsmöglichkeiten , Ignoranz....
Krankheitsbild:
Asthma, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz den ganzen negativen Erfahrungsberichten bin ich voller Vorfreude und Optimismus mit meiner Tochter (3) nach Scheidegg gefahren! Mein Ziel: was für mich tun , Kraft tanken , Auszeit um das Leben zu ordnen !
Die Ankunft : Schnelle Abfertigung, keine Hilfe , defekte Aufzüge.
Arztgespräch : ganz ok , habe die Ärztin auf meine aktuellen Rückenprobleme aufmerksam gemacht!
Speisesaal : pro : Essen ok , Personal nett
kontra : dreckige Tische, klebender Boden
Therapieplan : für meinen Rücken (Gymnastik), Aquafitness, Nordic Waking, Muskelentspannung
KEINE Massagen, Tapen, Krankengymnastik
Anwendungen total verplant , null koordiniert!!

Kinderland: Katastrophal! Meine Maus ( unkompliziert) war in einem Mini-Raum mit ca. 25 anderen Kindern. Davon haben 10 ununterbrochen geweint! 3 junge Mädchen die ihr bestes versucht haben, aber gescheitert sind !! Auch sind Kinder ausgebüchst ohne das es bemerkt wurde !

Entspannungsräume neben Kreativräumen (basteln) ??? Bei Entspannungsübungen immer Krach durch Mütter/Kinder oder ständiges Stühle rücken!

Keine Rückzugsmöglichkeit zur Entspannung (Ruhe) innerhalb des Klinikgeländes möglich!!

Alkoholverbot, aber Alkoholausschank 2x die Woche gegen Geld ( hier werden WeinFLASCHEN verkauft )

Spielezimmer : ein ca. 15 qm kleiner Raum mit Legosteinen (alt,dreckig) und Matten für 250 Kinder ???

Schwimmbad : dreckig , stinkend , keine Spints
Kinder die das Bad nutzten hatten Bindehautentzündung!
Hier wurde auch geklaut !
In unserer Zeit wurden 2x Nike Schuhe aus dem Schuhregal im Aqua gestohlen!

Viele Mütter waren nur gestresst , andere sogar am Limit !

Die ganze Zeit über habe ich mich jeden Tag auf' s Neue motiviert und das beste versucht daraus zu machen. Erst zuhause habe ich gemerkt wie anstrengend alles war und bin schockiert darüber wieviel Kraft mich dieser Aufenthalt gekostet hat!

Diese Worte werden auch an meine Krankenkasse gehen !

1 Kommentar

Heinz9 am 13.12.2015

Diese Bewertung bitte nicht absenden , sonst kommt Mitleid mit dem Klinikpersonal auf . Und das haben die bestimmt nicht nötig.

bin sehr enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schulter nacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hy mamas
also ich bin gestern wieder zurück gekommen und da ich nur für mich sprechen kann kann ich nur sagen das ich froh bin wieder zuhause zu sein . wir waren 3 wochen dort und in dieser zeit haben mindestens 15 frauen abgebrochen. das einzigste was mir dort gefallen hat war die umgebung . die pläne sind komplett unorganisiert . ich bin wegen meinem nacken hingefahren aber da es nur 3 mal massage gibt im haus hat es mir null geholfen aber dafür unentliche vorträge . ich hatte dort leider mehr stress als zuhause . das essen dort ist geschmacksache . es gibt in so einem grossen haus immer etwas was nicht schmeckt

1 Kommentar

AB70 am 07.10.2014

Hallo,
ich gehöre auch zu den 15 Frauen, die die Kur abgebrochen haben bzw. mussten. Bin aber noch am Klären mit der Krankenkasse und dem Anwalt. Wenn alles geklärt ist, kommt auch meine Bewertung. Hatte auch das Gefühl, dass man nur eine Nummer ist, die abgearbeitet wird. Auf die einzelnen Bedürfnisse ist man schlecht eingegangen.

Mutter-Kind-Kur Betreuung wie am Fließband

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Blick auf die Hochspannungsleitung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mutter-Kind-Kur Sommer 2012

Achtung: Klinik liegt direkt an einer Hochspannungsleitung. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte die Klinik zwingend meiden!

Die Klinik ist ein recht großes Haus und im Sommer komplett ausgebucht. Alles ist dadurch unpersönlich. Man wird wie einer Nummer abgearbeitet.

Die kleineren Zimmer sind in einen großen Raum von dem Bad und 1/2 Zimmer von 4 m² abgehen. In dem 1/2 Zimmer steht ein Doppelstockbett und in dem großen Raum ein Ehebett. Wie man dort 2 unterschiedlich alte Kinder (Mädchen 12 J. und jüngeren Bruder) unterbringt, ist nicht einfach. Letztendlich hat der Kleine dann im Ehebett geschlafen.
Zimmer sind mit großem Ferseher ausgestattet. Scheint mittlerweile Standard zu sein, aber wer fährt zum Fernsehen zur Kur?

Essen ist fantastisch
Umgebung ist wie im Bilderbuch

Fazit: im Sommer nicht zu empfehlen

1 Kommentar

Olafzylla am 02.09.2014

Verstehe ich nicht.
Wenn ich in den Sommerferien in ein großes Hotel fahre, muss ich doch auch damit rechnen das es ausgebucht ist.
Ich war jetzt auch in den Ferien da und finde, das sich das Personal trotzdem sehr bemüht hat, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Klärt das ab ehe ihr hinfahrt!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn nach Tests klar ist, dass es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, dann klar, muss man gehen. Aber nicht so holterdipolter ohne irgendwelche Untersuchungen!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Natur, Spielplatz, Essen im Buffetstyle
Kontra:
Überreaktion bei Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

WARNUNG!!! Ich bin am 25. April 2012 mit meinen drei Kindern 6, 3 und 1 Jahr alt, in die Klinik Maximilian gereist. Zugfahrt war ok, 5 Stunden. Ankunft dort sehr gut, wurden abgeholt am Bahnhof. Die erste Woche war dort auch sehr schön, gute Betreuung, leckeres Essen, nettes Personal. Die Anwendungen konnten nach eigenen Wünschen mit ausgewählt werden. Aber nach einer Woche kam dann der Hammer! Die Kinderbetreuung meiner kleinen Tochter, 1 Jahr alt, rief an, ich müsste mal kommen. Dort hieß es dann, sie hätte zweimal Durchfall in die Windel gemacht. Umgehend wurde mir mitgeteilt, ich müsste die beiden Jungs sofort abholen und alle aufs Zimmer, dieses dürften wir nicht mehr verlassen. Essen wurde uns Mittags gebracht, von einer völlig steril vermummten Person. Danach kam eine Ärztin, auch vermummt. Die teilte uns mit, wir müssten sofort abreisen, da die Kleine Durchfall hätte. Ohne Untersuchung, ohne irgendwelche Tests, alleine aufgrund der Aussage der Erzieherin. Niemand außer der hat die "belastenden" Windeln gesehen. Meine Tochter hatte etwas Bauchweh, hat dann geschlafen und war danach fit. Hat normal gegessen und alles vertragen. Alle Versuche meinerseits, eine Lösung zu finden, etwas dass ich im Ort in ein Zimmer ziehe und einen Kinderarzt aufsuche zur Klärung, wurden abgewiesen. Meine Eltern wollten die Kleine so lange zu sich nehmen bis es klar wäre - auch nicht möglich. Klinik sagte, sie hätten in den letzten Wochen eine regelrechte Seuche von Norrovieren gehabt und das Gesundheitsamt gerade im Haus. Keine Chance. Also: klärt ehe ihr hinfahrt ab ob dieses sofort heimschicken noch gilt oder ob die wieder zur üblichen 48 Stunden Quarantäne im Zimmer bis klar ist, was das Kind hat, Regelung zurückgekehrt sind! Ich sollte mit dem Zug heimfahren, habe mich geweigert und schließlich ein Attest für ein Taxi bekommen "aus medizinischer Notwendigkeit". Sind noch am gleichen Abend heimgefahren. Jetzt hat sie Fieber, aber keinen Durchfall und kein Erbrechen.

1 Kommentar

coratina am 05.05.2012

Es kann doch nicht angehen, daß die das nicht in Griff bekommen! Dann müssen sie die Klinik schließen, so wird das doch nichts!

Ich habe endlich nach Wochen eine Entschuldigung von seiten der Klinik bekommen, mit der Mitteilung, man habe im ärztlichen Bereich die Konsequenzen gezogen. Wenn ich das hier aber so lese, dann ist das entweder nicht richtig, oder es gibt eine weitere Ärztin, die nichts geregelt bekommt.

Kuraufenthalt 20012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ist damit gemeint? Hatte keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Konnten wir nicht ausprobieren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Etwas durcheinander sonst ok)
Pro:
Schöne Umgebung,bemühtes nettes klinikpersonal
Kontra:
Leider fetten Norovirus derzeit mal wieder im haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallihallo,ich kann nur sagen auch wir haben unsere Kur abgebrochen weil laut Aussage der Ärzte in der Klinik Maximilian der Norovirus nur schlecht in den griff zubekommen ist.ich wollte meine Kinder schützen nachdem ich schon nach der Ankunft am 11.04 einen Tag später die geschirrwagen und das Personal in schutzkleidung auf den Etagen sah wusste ich Bescheid das das was in den meisten Bewertungen ausser den "geschönten"wohl doch stimmen musste!ich habe also tatsächlich über 700 km zurückgelegt um dann anstatt entspannt durch meine Mutter-Kind-Kur darauf zu warten uns den Norovirus einzufangen?!?!? Niemals!!!!leider bekam ich als ich vorher anrief die Auskunft ja ja alles ok die Kranken sind alle weg ja ne is klar! Hat man am donnerstag ja gesehen und vorallem war die Krankenkasse deutlich schockiert als ich dann nach dem Wochenende Beschwerde eingelegt hab.der Krankenkasse mit den vielen Technikern liegt diese info jetzt vor von der Klinikleitung .bitte liebe Mamis es waren jetzt aus meinem kurdurchgang kaum noch Mütter da der parkplatz leerte sich täglich und Leute bitte ruft nochmal die jeweiligen Vermittler der Mutter-Kind-Kuren an und informiert darüber denn es ist hochansteckend und wie es aussieht haben sie wirklich schon länger ein Problem damit wie dank der anderen älteren Bewertungen ja nachzulesen ist! Es wird etwas heruntergespielt und man bekommt vom Personal unterschiedliche Ansagen.schon komisch!denkt daran wer den Anbieter O2 hat der hat Pech auf dem klinikgelände denn O2 verkackt andauernd und man hat anstelle dessen orange a teures ösinetz obwohl man in Baden-Würrttemberg ist.das vom haus angebotene w-LAN für 10 Euro ist leider nicht auf dem Zimmer nutzbar nur im Foyer also ziemlich sinnlos wenn man ganz privat sein mag.gut ist das man sich gegen Kaution einen Schlüssel für einen zimmerschrank leihen kann der abschliessbar ist mit 2 geräumigen Fächern für Wertsachen .da manch einem laut Bewertungen schon was abhanden gekommen sein soll was ich jetzt nicht nachvollziehen kann weil es ja Möglichkeiten gibt Schrank abzuschliessen empfiehlt es sich seine pers.Dinge gut zu sichern!die Zimmer ansich sind total ok.alles da was man benötigt man kann sich babywannen paryboy sonstige babyartikel ausleihen kein Problem.Personal ist auf jeden Fall hilfsb

9 Kommentare

Hellokitty am 19.04.2012

Leider war mein Text zu lang nochmal kurz dazu: Kinderbetreuung Schlümpfe 2 überforderte Erzieher für ca.20 Kinder persönliche Beziehung und Konzept Fehlanzeige und kein kennenlernen vorher.die zwergengruppe 2 ganz warme liebe Erzieherinnen danke schôn!!!und liebe Klinik bitte informiert doch einfach die Mütter die vorhaben zu euch zukommen im Vorfeld das dieses Problem mit dem Norovirus dann haben sie die Wahl ob sie jetzt kommen möchten oder später oder garnicht denn wenn sie erst Anteilen dann krank werden müssen sie auch nach Hause das ist ja nicht erholsam im Gegenteil!echt schade

  • Alle Kommentare anzeigen

Inkompetente Ärtze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu groß,zu laut,zu unpersönlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Massage,Rückenschule,NW ok)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (...man erreicht im Ernstfall NIEMAND!)
Pro:
Lage der Klinik mit Blick auf die Alpen
Kontra:
Ärzte und Leitung unkompetent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter (6Jahre) vom 25.01 bis vorr.15.02.2012 in der Klinik.Wir waren vor vier Jahren auch schon mal zur Kur (in Oberstaufen),so das ich einen ganz guten Vergleich habe.
Gut,über das Essen kann man sich streiten,nachdem ich Haare im Salat hatte und gesehen hatte,das sie den auch nur aus Bonduelle Tüten in die Schüssel kippen,verzichtete ich tagelang darauf.
Auch damals gingen Magen-Darm Infektionen rum(bleibt wohl nicht aus bei so vielen Leuten)das man aber nicht alles auffährt um Infektionen zu vermeiden bzw.einzudämmen ist nicht akzeptabel!In den Whirlpool hatte sich ein Kind erbrochen und er ist nicht geschlossen worden!!!
Die Kinder durften immer alleine ans Buffett(auch die Kleinsten)da wurde auch gern mal draufgenießt und alles angefasst...eine Mutter hat mit dem Tischlappen den Boden aufgewischt und dann wären die Tische damit abgewischt worden...Das geht gar nicht!!!
Und das sind nur die Dinge die man so live mitkriegt...
Mein Kind wurde Anfang der zweiten Woche krank (Sonntag),es ging ihr stündlich schlechter,aber KEINER der beiden "Kinderärzte" in der Klinik nahm uns ernst.Dr.Pfaff sagte,es liege an der trockenen Heizungsluft,Dr.Liskova diagnostizierte einen Hautausschlag.
Die Lage wurde zunehmend ernster und als sie dann den dritten Tag schon nichts mehr getrunken hatte,fuhr ich nach Lindenberg zu Frau Dr.Mende.Dort nahmen sie sofort eine Urinprobe,testeten den O2-Gehalt im Blut und die Ärztin sah sofort das mein Kind SCHARLACH hatte!!Es war Donnerstag und erst als ich mit der Diagnose in die Klinik zurückkam,wurden wir unter Quarantäne gestellt!!!
Wir waren 6 Tage hochansteckend mit Scharllach in der Klinik-wir hatten ja kein Fieber!!!
Die Ärzte haben es einfach vertuscht und so getan,als ob ich spinne,die Stellv.Klinikleitung war äußerst neutral,schützte aber ihre Leute-eine Entschuldigung für dieses Fehlverhalten kam bis heute nicht.
Die Klinik würde ich nicht weiterempfehlen.
Eine Anzeige ging zum Gesundheitsamt,zur Krankenkasse und auch zur Rentenversicherung(die sind Träger der Klinik).

4 Kommentare

coratina am 06.03.2012

Wir waren zur selben Zeit in der Klinik und Frau Dr. Mende betreute meinen Sohn ebenfalls. Wir sind ja dank der "Nicht-Bereitschaft" der Chefärztin morgens um halb drei mit Blaulicht ins Krankenhaus, wo bei meinem Sohn eine Lungenentzündung diagnostiziert wurde. Selbst bei der intravenösen Antibiose dauerte es Tage, bis das Fieber wieder unter Kontrolle war. Die medizinische Abteilung ist eine Katastrophe und gehört angesichts dieser Vorfälle angezeigt! Das ist Körperverletzung, was die da treiben! Soviel Humbug würde ein medizinischer Laie nicht von sich geben!

  • Alle Kommentare anzeigen

Mein Fazit: nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage der Klinik und das Wetter
Kontra:
fast alles andere...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste Zeit verstreichen lassen, um das zu schreiben, damit der "Ärger" sich etwas setzen konnte.

Ich war im August 2011 mit 2 Kindern (9,12) zur Kur.
Die Lage der Klinik ist traumhaft, die Klinik selber ist davon weit entfernt.

Unser Zimmer war fast eine "Bruchbude" mit ungemütlicher Einrichtung, Krankenhauslinoleum u.einem ebensolchen Geruch - mit "tollem" Blick zum Parkplatz (ich hatte die Klinik nicht zuletzt wegen des Blicks in die Alpen gewählt) - ein Zimmerwechsel lt. m.E. inkompetenten Verwaltungspersonals nicht möglich (wenigstens d. verschimmelte Duschvorhang wurde nach ein paar Tagen aber ausgetauscht).

Speisesaal im Haupthaus ist zu laut, im kleineren Haus: ok; die Hygiene lässt aber zu wünschen übrig (z. B. leeres Desinfektionsmittel wurde nicht ausgetauscht, Begründung: Aufgabe der Reinigungskräfte). Zu erwähnen ist das verschimmelte Brot, das mein jüngerer Sohn 3 Tage vor Abreise fast gegessen hätte. Wir haben es im letzten Moment bemerkt. Mitteilung ans Personal rief "beleidigte Reaktion" hervor (sie könne ja schließlich nichts dafür) - Beschwerde beim Küchenchef ergab eine Entschuldigung - das wars dann auch.

Kinderbetreuung: sehr zufrieden.
Ärzte: sag ich nix zu...
Medizinisches Personal/Krankenschwestern: sehr nett (Verarzten v. Wespenstiche u. Fußballblessuren).
Sportabeiltung: nett, bemüht.
Rezeption/Verwaltung: No-Go, vor allem der "junge Mann" hat m.E. den Beruf verfehlt.
Medizinische Anwendungen ok - aber zu wenig.
Postiv zu erwähnen ist die Klangschalen-Entspannung.

Fazit: Die Klinik ist zu groß, das Personal zu wenig und völlig überfordert; es gibt unsinnige Regeln, sehr unterschiedliche Zimmer (was zu Ärger führt).

Unsere einzige Rettung war (sonst wären wir vorzeitig abgereist):
Das tolle Wetter (wir hatten 3 Wochen NUR Sonnenschein) das ich mein Auto dabei hatte, dass die Gegend so toll war und dass wir ein paar super nette Familien kennengelernt haben - besonders mit zweien (Grüße in Richtungen "Passau / Ratingen") haben wir einiges unternommen.
Nachmittags haben wir uns regelmäßig davongemacht, haben SO dann doch wenigstens einen gewissen Erholungseffekt gehabt.

Das Einzigste, was ich "mitgenommen" habe:
Ich habe Nordic Walking gelernt; DAS mache ich nun auch zuhause mit viel Spaß regelmäßig

4 Kommentare

Twinnymami am 03.01.2012

also ich versteh nicht was du willst und schreibst.ich war selber dort und ich war sehr zufrieden.zimmer i.o. sehr sauber und vorallem warum "bruchbude" ???? alles was sauber und essen war immer frisch.das das personal bei dir dann pampig wurde kein wunder.sowas was du schreibst macht etwas schlecht was es gar nicht ist.wenn du urlaub in einen 5 sterne hotel möchtest dann buche ihn nicht über die krankenkasse sondern im reisebüro. eine kur iszur erholung gedacht und nicht als urlaub zusehn.mir tut es im herz weh wenn ich sowas verlogenes lese

  • Alle Kommentare anzeigen

Kundenservice unter aller Sau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alle Emails landen im Spamordner, wird als Kundenservice betrachtet, habe seit Do 16.9.10,21:23 Uhr keine Antwort !! Heute ist Di, 21.9.10)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich muß das Ausfüllen, zur mediz. Behandlung kann ich ja nichts sagen, aber weil ich unzufrieden bin gibts hier auch ein unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Null und nichts
Kontra:
zu bürokratisch und absolut kundenunfreundlich
Erfahrungsbericht:

Am 16.9.10 abends habe ich aus dem Impressum der Homepage http://www.klinik-maximilian.de/Klinik-Maximilian.aspx die Emailadresse kopiert, immer wieder kam die Email zurück,dann kam mir ein Verdacht, ich kopierte daraus die Homepageadresse und die gab es auch nicht, Fazit, beide Adressen sind dort falsch hinterlegt, statt maximilian wurde dort versehentlich maximilan geschrieben, mit der richtigen Emailadresse habe ich das am Do,21.9.2010 um 21:23 Uhr der Gesch.führung mitgeteilt, Freitagmorgen keine Antwort, dort in der Zentrale angeufen, wurde mir gesagt, sie haben keine Email erhalten, gut ich habe dann um 10:47,11:03, 11:05 Uhr die gleiche Email gesandt und mir wurde gesagt, es keine Email angekommen, obwohl ich ja jetzt mit der richtigen Emailadresse geschrieben habe. Als Kunde fühlte ich mich so richtig VERARSCHT !!!

Ich wurde dann weiterverbunden und mir wurde gesagt, das sei Kundenservice, gerade aus Datenschutz, daß die Emails zunächst in einem Spamordner landen und erst Tage später einem zurückgemailt wird... Für mich ist das kein Kundenservice !

Heute haben wir den 21.9.2010 12:31 Uhr, keine Antwortemail was ich sehr schade finde, dort angerufen, interessiert es wohl auch niemand, ich habe denen noch die Chance gegeben bevor ich diese neg. Bewertung schreibe, mir wurde eben lapidar gesagt, mein Anliegen wird weitergeleitet..

Ich wollte in der Klinik von 11.11.-14.11.10 4 Tage FitforWell machen, aber dieser erste kundenunfreundliche Kontakt hat mich dazu bewegt, dort erst gar nicht mehr hinzugehen, zumal ich nicht mal was reservieren konnte, ich habe alles storniert, weil ich so die Schnauze voll habe !!!

Tja ich hätte gedacht, es interessiert jemanden von der Gesch.führung auf den Fehler der falschen Adressen im Impressum hingewiesen zu werden, und fast keine Woche ne Antwort ist eine Sauerei, also einzige Sprach die solche kundenunfreundl. Firmen sprechen, ist GELD ENTZIEHEN, was ich gemacht habe, sprich dort nichts buche ! Das ist der erste Eindruck

2 Kommentare

anriphire am 16.10.2010

ist echt unglaublich. ich war an ostern dort, siehe meine beurteilung weiter unten. damals war mir das mit der falschen mail-adresse aufgefallen und hatte es persönlich an der rezeption der klinikleitung gemeldet. dort war man "so froh" das ich sagt "gemerkt" hatte und wollte es sofort ändern....naja.........

  • Alle Kommentare anzeigen

Erholt habe ich mich hier NICHT!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Kinderbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen beiden Jungs (1+6 Jahre) über Pfingsten in Scheidegg und kann folgendes berichten: Die Kinderland-gruppen waren beide überfüllt, völlig überforderte Erzieherinnen, das Essen im Speisesaal war vorallem am Abend eine Zumutung - zu laut, zu voll. Mit einem Kind unter 3 Jahren würde ich hier auf keinen Fall mehr hingehen! Denn 17 Kinder in der Kleinkindgruppe (unter 2 Jahren) bei 2 Erzieherinnen sind echt eine Zumutung für alle Beteiligten!!! Bei uns hat die Einhaltung der Diät bei meinem Sohn (er hat Zöliakie) leider nicht geklappt - er bekam ein klassisches Müsli aufgetischt, obwohl die Erzieherinnen informiert waren! Frech ist auch die Abzocke beim Telefonieren und achtet darauf dass Euch die 30,-- Euro Kaution zurück gezahlt werden!!! Landschaftlich liegt die Kinik wirklich in einmaliger Lage - man hat eine wunderbare Aussicht auf die Alpen, die saftigen Wiesen und Felder - ALLGÄU, wie ich es liebe. Die Zimmer wurden regelmäßig gereinigt und waren sauber. Von der umgehenden Magen-Darm-Krankheit blieben wir bis auf einzelne Durchfälle und Magenkrämpfe zum Glück verschont. Die Gespräche in der psychologischen Beratung hätte ich mir schenken können und auch von ärztlicher Seite wurde man außer wiegen und Blutdruck messen nicht wirklich untersucht. Erholt habe ich mich nicht - aber ich bin um ein paar Erfahrungen reicher, habe wieder mal die Grenzen der Belastbarkeit überschritten und bin einfach nur froh dass ich nach 3 langen Wochen endlich wieder zu Hause bin.

1 Kommentar

sunny2809 am 26.06.2010

Mir ist noch etwas eingefallen - mein Handy ist auf unerklärliche Weise bei meinem Aufenthalt in der Klinik verschwunden, es wurde aus dem abgeschlossenen Zimmer entwendet, da bin ich mir mittlerweile ganz sicher - anscheinend kommt das öfter vor (siehe vorherige Berichte)- wenn Ihr dort seid verwendet auf jeden Fall das abschliesbare Fach im Nachttisch.

Unfassbares Personal und Kinderarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pfelegeschwestern
Kontra:
Unfähige Betreuer und Kinderarzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht weiter zu empfehlen mein 2-jähriger sohn hat es geschafft während er den kindergarten besuchte dort wie auch immer den beiden betreurn "abhanden" zu kommen und das obwohl man die betreuer daraufhin gewiesen hatte endresultat mein sohn wurde weinend und schreiend im treppenaufgang gefunden mit einer beule die von der augenbraue bis hin zum haaransatz reichte meine frau wurde über diesen vorfall nicht informiert und hatt das anheil erst gesehen als die therapien beendet waren.Der arzt sagte den beiden betreuern das mein sohn nicht rumlaufen sollte da die beule sonst zu platzen drohte von anderen müttern wurde er spielend und rumlaufend im freien gesehen, wunderbar das aufsichtspersonal.
Der kinderarzt hat entweder seinen beruf verfehlt oder hat schlicht gesagt keine ahnung davon.Wer bei kindern keine Lungenentzündung erkennt geschweige denn eine mittelohrndzündung auf beiden ohren dann weiß ich echt nicht weiter wie kann man so jemanden als kinderarzt einstellen???
Das einzige positive an dieser klinik ist das daß pflegepersonal sehr fürsorglich und zudem sehr freundlich ist.
Ohne dieses personal währe die klinik sicherlich schon geschlossen.
Fazit niewieder mutter/kind Kurklinik maximilian
mann ist in jedem motel in deutschland besser betreut als in der klinik

2 Kommentare

Ellada am 11.06.2010

Ich finde, die Ärzte und Shwestern haben gut gehandelt. Wenn Eltren meinen, Kinder bei starken Regen und Wind stundenlang im Raucherpavilion stehen zu lassen, mit dem Gesicht Richtung Windzug, muß man sich nicht über eine Pneumonie oder Mittelohrentzündung wundern. Selbst wenn das Kind krank ist, muss man ja " frische Luft " einatmen gehen. Das gleiche gilt nach Diagnosestellung, da lassen obengenannte Diagnosen nicht lange auf sich warten. Mir tut in so einen Fall nur das Kind leid.

  • Alle Kommentare anzeigen

absolut falsches haus für mich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gute luft, hab 2 nette mütter kennengelernt
Kontra:
keine möglichkeit, sich abends mal zu treffen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

bin momentan patient. gerade 3 tage vor ort und meine 2 kids haben beide magen-darm, aber so heftig hab ich das noch nie erlebt. wird seitens der ärztin nicht ernst genommen. am liebsten geben die hier den nurofen-saft, so nach dem motto ein heilsaft für alles. ich selber bekomme auch nur medikamente und nicht wirklich die therapie die ich brauche. schlimm finde ich, dass man hier behandelt wird, als könne man nicht bis 3 zählen. ich bin wegen meinem rücken hier und die wollen mir voll die psychosachen aufbrummen. dann das thema rauchen. es ist nur gestattet im außenpavillion zu rauchen, obwohl ich einen balkon habe. dh man ist ist nicht zur reha sondern in einer art knast. ich bin mit rückenproblemen hergekommen und ein raucher,der nicht rauchen kann ist echt beschissen dran. besonders wenn die 2 kids im zimmer spucken wie verrückt, du selbst die ganze nacht wach bist, dir selber geht es auch nicht gut, und dann kannst du noch nicht einmal mal schnell eine rauchen gehen, es sei denn ich nehme meine kranken kids mit. bin jetzt erst ein paar tage hier, werd mal abwarten und euch dann nochmal berichten.
momentaner stand ist, mir geht es gerade so schlecht, wie es mir wochen vor der kur nicht ging. wenn ich dann heim fahre habe ich nicht nur rückenprobleme sondern bin dann auch noch reif für die klapse.
also wie gesagt, am ende werde ich mich hier nochmal melden.

3 Kommentare

koschka am 08.12.2009

Ich war hier auch wegen Rückenproblem hier, aber kann mich nicht beschweren, denn bekam alles mögliche.Du hast vielleicht die falsche Arzt erwischt ,geh mal zur Terapieplanung und lass dein Plan ändern einfach.
Wegen das rauchen, wir wussten von Anfang an das es so dort wird! Es ist klar zwar ärgerlich,aber halt solchen Regeln. Der Vorteil ist man raucht weniger!
Wenn dir so schlecht geht fahr lieber heim ,aber es wird bald sicherlich besser gehen und dann siehst du alles anders!

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Erholung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Saubere Zimmer
Kontra:
Viel zu wenig Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in 2023 in dieser Kurklinik. Es wurde erst sechs Wochen bevor die Kur los ging, kommuniziert,das diese Kurklinik nur 3,5 h Kinderbetreuung vor - ODER nachmittags bietet. In dieser Zeit sind die Anwendungen. Man hat kaum Zeit für sich selbst mit kleineren Kindern. In der Kinderbetreuung wird auch nicht auf die Zusammensetzung der Kinder richtig geachtet,so das die Kinder auch vom Alter her nicht unbedingt zusammen passen und es den Kindern dann natürlich dort auch nicht wirklich gefällt. Es ist nicht meine erste Kur,es ist die dritte und die dritte Klinik. Die anderen beiden Kuren waren fantastisch, diese Kurklinik hier hat mir allerdings schon ein wenig die Sprache verschlagen. Schade für die Zeit. Es hätte die letzte schöne erholsame Kur sein sollen. Wenn man die Kur eher wie ein Urlaub mit Kindern sieht, wird sich eventuell mit dieser Einrichtung wohl fühlen,wer aber Erholung sucht und ein bisschen Zeit für sich, insbesondere mit noch kleineren Kindern, wird dies hier eher nicht finden.

1 Kommentar

Sarajano am 04.07.2023

Hallo,
Da du erfahren bist, könntest du Evtl. Eine Klinik empfehlen.

Lg

Hätte schön sein können....

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ständige Änderungen im Therapieplan)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Gemeinschaftsräume steril und praktisch, Mensa-Atmosphäre, WLAN nur an Rezeption)
Pro:
schön gelegen, nettes Personal
Kontra:
Noro- und Rotavirus grassieren seit längerem
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf den ersten Blick ist die Anlage groß und wirkt unübersichtlich, aber man findet sich bald zurecht. Die Ausstattung ist eher zweckmäßig als gemütlich, dafür ist die Aussicht sehr schön und der Spielplatz ist auch gut. Die betreuende Ärztin war sehr gut, wie auch die Therapeuten.
Das Essen war für mich als Vegetarierin manchmal schwierig. Da ich mich gern gesund ernähre, blieb mir oft nur das Salatbüffet. Als wir dann in Quarantäne kamen, wegen Verdacht auf Norovirus bzw. Rotavirus, war es eher noch schlimmer, denn trotz Fragebogen bekamen wir irgendein Essen aus Plastikgeschirr. Der Nachtisch wurde vergessen, lappiges Brot und kaum Salat oder Obst. Wer kann, sollte auf jeden Fall eine Kaffeemaschine mitbringen!
Leider bestätigte sich der Verdacht auf Rotavirus und wir mussten abreisen. Anscheinend grassiert dies auch schon länger, wenn ich mir die älteren Bewertungen so ansehe.... Schade, dass hier nicht härter durchgegriffen wird, denn sonst besteht das Ansteckrisiko weiter, z B. war ein Kind mit Fieber in der Betreuung, das Schwimmbad war anfangs zu - Therapien fanden aber darin statt...

Die Klink liegt wirklich sehr schön und das Personal ist sehr freundlich und bemüht, es gibt viel Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

3 Wochen purer Nervenstress

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verschlechterung der Gesamtsituation)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es wird nicht zu gehört)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Liebloses durchschleusen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr eng getaktet, auf Beschwerden wird nicht reagiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (renovierungsbedürftig, nicht für Kleinkinder)
Pro:
Sporttherapie super, Trainer sehr motiviert
Kontra:
Entspannung bleibt trotz Therapie auf der Strecke
Krankheitsbild:
Nackenschmerzen, stressydrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird zu wenig auf einen eingegangen und durch geschleusst, Therapie im Ansatz gut aber unüberlegt zum durchführen , mit 2 Kleinkindern (1+3)sehr schwierig, keine Unterstützung, Kinder Betreuung unterbesetzt (es wurde nicht gewickelt, der große war windelfrei nach 3 Tagen waren wir wieder bei Windeln da auch nicht nach gefragt wurde ob die Kinder auf Toilette müssen), sehr laut, dünne Wände, abgwohnte Zimmer, Psychologie Abteilung leider kontraproduktiv
Restaurant vom Essen gut allerdings auch ein durcheinander von holen und weg bringen vom Tablett und sehr Laut. Sporttherapie war gut und alle Therapeuten motiviert und sehr nett. Auch das Team der physio war sehr nett-Räume sind leider auch alt.
Ich würde mit 2 oder mehr Kinder unter 7 Jahren nicht mehr auf( diese)
Kur gehen. Klinik soll für ads/adhs Patienten sein würde ich keinesfalls empfehlen! Für die Kinder reiner Stress!
Einzigartig war nur das Wetter!

Kritik ist manchmal schmerzlich - auch wertvoll...wenn sie gehört werden will

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Über die Weihnachtsfeiertage 2017 besuchte ich meine Tochter mit Enkelkind. Ich war 2 Tage dort und kann leider nur sagen, dass ich leider mehr als enttäuscht war: sowohl über die sterile, ungemütliche Einrichtung - der Aufenthaltsraum gleicht einer Bahnhofshalle - noch war von einer weihnachtlichen Stimmung oder Dekoration zu sprechen (nur ein Weihnachtsbaum im Eingangsbereich)- schon leise klingende Weihnachtslieder im Hintergrund im Speisesaal hätte die Stimmung etwas verzaubert - gerade da das Haus ja mit Kindern gefüllt war. Das Essen war für mich grenzwertig - eine Massenabfertigung - von gesunder Ernährung für eine Mütterkindkur weit gefehlt. Auch das Auge isst mit - und gerade Kinder reagieren auch bei liebevoller Anrichtung den Wert unserer Nahrung besser wertzuschätzen. Im Flur zu den Zimmern roch es extrem stark nach minderwertigem, schlechtem Bodenbelag, was mich jedesmal fast zum erbrechen brachte. Nach Berichten verschiedener Mütter war wohl die ärztliche Untersuchung und Versorgung eher oberflächlich und lieblos. Ich finde es sehr bedauerlich, dass in einer so wunderschönen Umgebung gerade bei einer Mutterkindkur nicht mehr auf wirkliche Seelennahrung und Herzensbotschaften, Menschlichkeit und Gemütlichkeit gelegt wird, damit es auch zu einer erhofften Erholung aus dem Alltag dienen kann. Alles ist eher auf Massenabfertigung ausgerichtet, auch bei den Behandlungstherapien (kann man sich in einer 20 Minuten-Massage 1x in der Woche wirklich entspannen?), als auf eine auf die Person ausgerichtete, notwendige und auch nachhaltige Behandlungstherapie. Personell kann ich mich ansonsten nicht äußern, da über die Weihnachtstage nur stundenweise der Empfang belegt war.

Auf keinen Fall bei Belastungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Psychologie unzureichend und überfordert)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportangebote, Betreuung der älteren Kinder
Kontra:
Psychologische Angebote kaum vorhanden, wenig hilfreich, überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Starke Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich einigen geschriebenen Erfahrungen anschließen. Die Gruppenbetreuung im Kinderbereich war gut, die Physio- und Sportangebote auch. Ich bin allerdings in diese Klinik gefahren, da ich mich in einer sehr belasteten Lebenssituation befinde und mir dort Unterstützung erhofft hatte. Schon im Vorfeld hatte ich das als wichtiges Anliegen formuliert. Nach anderthalb Wochen hatte ich noch kein einziges psychologisches Einzelgespräch, allerdings eine Selbstfürsorgegruppe, die angeblich dafür gut sein soll, wenn man etwas in seinem Leben verändern möchte und besser für sich sorgen möchte. Ich für mich und da kann ich auch für einige Mitpatientinnen sprechen, empfand dieses Angebot als oberflächlich und kaum hilfreich. Die junge Psychologin wirkte sehr unsicher und unerfahren. Der zentrale Satz bei angesprochenen Problemen war: „ Ja, dass ist schwer und braucht viel Zeit“. Ich bekam übrigens nach fast zwei Wochen endlich ein kurzes Einzelgespräch. Mehr war leider nicht mehr möglich. Die psychosoziale Abteilung wirkte insgesamt sehr unstrukturiert und die Mitarbeiter dort eher wenig erfahren und überfordert.
Dieses Haus ist vielleicht dafür geeignet sich zu erholen, wobei es sehr groß und laut ist. Es gab immer wieder Krankheitsfälle, die einige Tage isoliert in ihrem Zimmer verbringen mussten oder gleich abgereist sind.
Schade um die Zeit, denn die nächste Mutter-Kind Genehmigung wird nun vermutlich Jahre dauern. Wenn ich je noch einmal eine Genehmigung bekommen sollte, dann geht es ganz sicher für uns nicht mehr nach Scheidegg.

Einmal und nicht wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Betreuung top, Physio-Abteilung super
Kontra:
Schulzeit ein Witz, sehr laut, fehlende Absprachen
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden, Kind mit Asthma, Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit vom 05.11.-26.11.14 in Scheidegg und kann nur sagen: Einmal und nicht wieder. Ich habe die Kur nicht mit Urlaub verwechselt und war total enttäuscht. Meine beiden Jungs, 10 und 12, waren auch Patientenkinder. Die Schulkindbetreuung ist ein Witz, 45 Minuten Schule am Tag bei zwei Kindern in weiterführenden Schulen, wir haben jeden Mittag bis zu 2,5 Stunden gesessen, um die mitgegebenen Sachen aufzuholen. Die Betreuungsgruppe war super, alle total nett.
Was schade war, dass gerade am Nachmittag oder Wochenende nichts für größere Kinder angeboten wurde, die Spiel- und Sporgruppen endeten für achtjährige, die Angebote am Wochenende waren auch eher was für kleinere Kinder.
Der Lärmpegel im Speiseaal ist eine Zumutung, viele schreiende, umher rennende Kinder, die Mütter fühlten sich oft nicht für die Erziehung verantwortlich. So war es auch leider mit der Mittagsruhe bzw. Nachtruhe, meine Jungs waren ja schon groß, aber es gibt ja auch noch kleinere Kinder in der Klinik, die noch ihren Mittagsschlaf brauchen - keine Rücksicht.
Für die rücksichtslosen Mütter konnte ja die Klinik nichts, aber es waren auch viele Sachen, die einfach nicht richtig gelaufen sind. Viele Anwendungen erst nachmittags, viele Dinge, die nicht zwischen Ambulanz/Arztteam und den Therapeuten besprochen wurde, nicht die richtige Erstberatung, in welche Richtung (Erziehung oder Achtsamkeit) man gehen soll.
Das Essen war gut, ich hatte mit Erfolgt am MaxiFit-Programm teilgenommen. Schade war nur, dass gerade das Frühstück oder Abendessen nach drei Wochen sehr eintönig ist, immer die gleichen Salate und das gleiche Wurst/Käse-Angebot. Wir hatten in unserer Gruppe muslimische Mütter, für die wurde nichts entspreichend angerichtet oder angeboten, schade.
Alles in allem, war dies nicht die richtige Klinik für mich/meine Bedürfnisse, ich bin nicht erholt aus der Kur zurück gekommen, was sehr schade ist, wenn man bedenkt, was die Krankenkasse dieser Spaß gekostet hat und was man noch selbst an Kosten zu tragen hat.

Hygiene Vorschriften

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom 05.03.2014-26.03.2014 mit meinen beiden Kindern (12u.14 Jahre) in der Kur gewesen.Leider haben sich meine beiden Kinder 2 Tage vor Abreise Datum sich das Noro Virus eingefangen.Auch haben wir die Quarantäne sinngemäß eingehalten und das streng!An die Mutter mit ihren beiden Söhnen ..warum ist sie nicht zuhause geblieben oder wieder nach Hause gefahren?Trotz der Quarantäne ist sie und ihr älester Sohn in der Klinik frei rumgelaufen und keiner hat was unternommen.Danach ging es Schlag auf Schlag das einer nach den anderen Krank wurde.Und wie kann es sein das die Mitarbeiter sich als erstes vor unseren Augen am Essen Buffet mit blossen Händen sich zu schaffen gemacht haben?Für vieles habe ich Verständnis aber für das beim besten Willen nicht.Wie wir alle wissen ist jeder Arbeitnehmer froh und Dankbar um die Arbeit die er hat...so kann es auch sein das man dann aus Angst um seinen eigenen Arbeitsplatz Krank zur Arbeit geht.Leute auch ihr müsst an Andere denken besonders an uns Patienten und deren Kinder das es so nicht geht.Seit wann ist es so das Mitarbeiter der Kurklinik das recht haben sich am Buffet der Patienten sich zu bedienen?Gibt es für die Mitarbeiter kein eigenen Essraum mit eigenem Essen?Also da kamen zwei Kompeneten zusammen..das eine mit einer Familie die krank zu Kur gekommen ist und was mit eingeschleust hat und die Qurantäne nicht so ernst genommen hat und zum zweiten das mit den Mitarbeitern der Klinik die sich als erstes am Buffet was eigentlich den Patienten gehört sich zu schaffen gemacht haben ..wo man am überlegen ist wo da noch die Hygiene ist und was überhaupt noch Richtig ist.Ich bin wirklich sehr enttäuscht über das Verhalten mancher Leute in der Klinik.

6 Kommentare

Chiaramax am 30.03.2014

Finde es nicht grad toll das man mit ansteckenden Krankheiten auf Kur fàhrt und andere gefàhrdet.Wie war es sonst so von der Anlage?Fahre am 23.4. Und habe gemischte Gefühle lg Sandra

  • Alle Kommentare anzeigen

Noro-Virus Alarm seit Febr.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Pyschologische Beratung war kurz und knapp. Es gibt erst Einzelgespräche wenn die 1. Woche vorbei ist. Und nur nach persönlicher Anmeldung bei der Terminplanung.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Hat alles geklappt)
Pro:
Nett und zuvorkommend
Kontra:
Runterspielen des Magen/Darm Effektes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 18.04.2012 in der Klinik angereist und musste sofort am Samstag den 21.04.2012 wieder die Klinik verlassen. Gleich am Empfang wurde uns die Hygienevorschriften mit entsprechenden Zetteln in die Hand gedrückt und es wurde total herunter gespielt. Alle wären abgereist und die Patienten die sich nicht an der Qarantäne halten, müssen abreisen. Als mein Sohn Freitagnacht um 2.15 das erste Mal spuckte, glaubte ich wirklich das wir die 48 Stunden auf unserem Zimmer bleiben.
Mein Sohn spuckte 13x, so schlimm hatte er es noch nie!!!!
Die Ärztin sagte am Samstag den 21.04. 10:00 Uhr wir müssten abreisen sobald mein Sohn reisetauglich ist. Bei der Nachfrage wie lange der Virus im Haus ist, sagte mir die Ärztin, seit Febr. und sie kriegen es nicht in den Grifff, deshalb müssen alle nach Hause die Magen und Darm bekommen.
Ich war wie vor dem Kopf geschlagen. Hätte ich vorher diese Seite gesehen, wäre ich dort niemals hingefahren. Ich hatte soviel Ärger diese Kur überhaupt antreten zukönnen, dass ich mir dieses erspart hätte.
Also liebe Mamis, wenn ihr könnt bucht die Klinik um, damit ihr vom Virus verschont bleibt und eure Kur ganz geniessen könnt.
Das Essen war gut, die Geräuschkulisse imSpeisesaal sehr laut, die eine Massage die ich bekommen habe war gut. Die Einweisung in der Rückengymnastik war super. Die Bergkulisse ist traumhaft. Leider hatte ich ein Zimmer zum Spielplatz, andere hatten da mehr Glück.

5 Kommentare

Hellokitty am 24.04.2012

Hi du arme, bitte schreib eine Beschwerde über die Klinik an deine Kasse und bleib dran genau wie du es geschrieben hast ist es im kurdurchgang vom 11.04. Gewesen haargenau gleiches chema eine Sauerei ich kann es bald garnicht mehr fassen das die immernoch die Frechheit besitzen die Mütter da anreisen zulassen und die Leute absichtlich dem Risiko auszusetzen Mut Kind und Kegel krank zu werden unverantwortlich lg bitte mach denen Dampf es kann doch keiner mehr behaupten nach dem was geschrieben wird das das kein System hat bin fassungslos.werde jetzt das Gesundheitsamt in Lindau fragen ob die das verantworten können.

  • Alle Kommentare anzeigen

gestresst hin und gestresst nach hause

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (hab mir alles anders vorgestellt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (mann war auf sich selbst gestellt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schöne ruhe und landschaft
Kontra:
keine gute ärztliche versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

einmal und nie wieder.in der ersten woche war alles noch okay aber dann in der zweiten woche war alles vorbei da leider meine tochter an denn noro-virus erkrankt ist, was schon an der klink war wo wir angekommen sind, es war nur eine Frage der zeit bis wir es auch bekommen.und wo das virus festgestellt wurde(samstag) hieß es gleich wir müssten abreißen und ob uns nicht jemand abholen könnte was nicht der fall war.den montag drauf hatte meine tochter wieder durchfall wo ich wieder eine probe abgeben wollte aber die wurde nicht mal abgeschickt von denen.ich hatte sogar angeboten freiwillig ins krankenhaus zu gehen für ein paar tage bis das virus weg ist um die kur fortzusetzen aber es hieße sie seien nicht so krank das sie ins krankenhaus müssten.und sie haben mich dann jeden tag gefragt wann ich vor hätte abzureißen bis es mir gereicht hatte und ich gesagt hatte ja okay.sie haben mich nicht mal zum bahnhof gefahren wegen der ansteckungsgefahr und hatten mir ein taxi gerufen aber was mit dem taxi fahrer oder den zug mitfahrern war war scheiß egal hauptsache weg mit denen.und schon zwei tage später nachdem wir zu hause sind habe ich es auch.und alles was ich mir vorgenommen hatte(RAUCHEN,ERZIEHUNG,STRESS) hatte sich erledigt.die zimmer waren ganz okay habe sie ja eine ganze woche gesehen.und das essen war auch okay außer das es an gewürze gefählt hat.

6 Kommentare

CaMaDaMi am 19.03.2012

Hallo an Alle!
Mich beschleicht das Gefühl,das einige doch zuuu sehr positive Kommentare die Schlechten wett machen sollen!?
Wie kann es denn sein,das die Ärtzte mal so und mal so behandeln?Das allein ist doch schon ein Skandal!!!
Da kriegt man nur alle vier Jahre eine Kur und muß sie dann abbrechen,weil niemand einem helfen will...
Beschwert euch echt bei den Kassen,beim Gesundheitsamt Lindau und bei der Rentenversicherung!!

  • Alle Kommentare anzeigen

teilweise ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (welche Beratung!?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
da gibt es so eingige Punkte, lest selbst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war mit meiner Tochter Ende Januar 2012 in der Klinik. Es gibt einige Punkte die meines Erachtens absolut nicht gehen

Obstsalat besteht aus Dosenobst. Das Obst und die Salate sind immer ekelig kalt was bei uns zu Magenproblemen geführt hat. Mittagessen ist mehr als tot gekocht, meistens geschmacksneutral. Habe Bohnen im Nachtisch gefunden. Ein dickes dunkles Haar im Salat (so lecker). Jedes Frühstück, jedes Abendessen immer das gleiche. Die Gänge in denen man unterwegs von Haus zu Haus ist, wurden nicht geheizt, wir haben immer die Heizkörper aufgedreht und das Personal hat wieder ausgemacht. Bis wir uns an der Rezeption gewehrt haben(4 T. hats gedauert bis die angeblieben sind). Bei ca. -23 C ist das auch nicht wirklich toll, nass od. verschwitzt da durch zu laufen. Man hat weite Wege wenn man im Haus Wiesengrund untergebracht ist. Wurde zwar neu renov. aber ist trotzdem weit. Rauchverbot auf dem Gesamten Gelände ausser im Raucherpavilion ist ja mal der absolute Witz, die Mitarbeiter stehen vor dem Haupteingang mit der Fluppe in der Hand und laufen auch sonst übers Gelände damit. Zu meiner Zeit vielen in manchen Zimmern am Wochenende die Heizungen aus und da aber es am WE keine Ansprechpartner gibt ausser den Krankenschwestern (find ich nicht gut) wurde auch an dieser Situation nichts geändert. Man lies die Leute in den kalten Zimmern. Therapeuten sind ok, die Ärzte sind die Katastrophe, mein Kind bekam eine Erkältung mit Gliederschmerzen und Ärztin sagt zu mir das sie ihren Kopf jetzt nur durchsetzen will um heim zu können, soll lieber mit ihr mal zu Psychologen. Wer muss zum Psycho? eher die! Twinnymami sagt: essen wäre frisch! da kann ich nur dagegen sprechen. Brot total ausgetrocknet obwohl wir zu beginn vom essen immer gleich da waren. Andere total vertrocknete tagealte sachen am Bufett usw. Der j. Mann an der Reze hat mal wirklich den Arbeitsplatz falsch gewählt. Wenn möglich geht woanders hin. Ich würde diese Klinik nicht wieder wählen u. auch nicht aufschwatzen von der Krankenkasse. Ich bin wirklich nicht anspruchsvoll, aber es gibt noch einige Dinge die es in solch einer Klinik nicht geben darf. Thema Scharlach, die Ärzte meinen nur da ist nichts, ist halt die Heizungsluft wenn aber ex. Arzt Scharlach diagnostiziert usw.

6 Kommentare

elli1979 am 27.02.2012

hallo...ich kann all deine erfahrungen nur teilen und noch einiges hinzufügen. die ärzte sind absolut fehl am platz da, die kigagruppen auf dem hygienischen tiefpunkt(wc hinter duschvorhang im durchgangszimmer!) und sauberkeit wird da nicht gerade groß geschrieben. wir haben abbrechen müssen...aber ehrlich gesagt, finde ich das nicht so schlimm. die klinik kann ich nicht empfehlen, würde da nicht nochmal hin.

  • Alle Kommentare anzeigen

Das war wohl nichts...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
medizinische Abteilung
Kontra:
Kinderbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voller Vorfreude bin ich Mitte September in die Klinik Maximilian gefahren, in Erwartung purer Erholung für meine Tochter (4 J.) und mich. Zwei Wochen später war ich wieder zuhause - von Erholung keine Spur, genervter als vorher und mit einem Kind voller Verlustängste!
Die Lage ist schon nett, der Kurpark um die Ecke wunderbar gelegen, allerdings sollte man besser mit dem Auto hinfahren, wenn man etwas vom Allgäu sehen möchte. Der erste Eindruck war schon arg renovierungsbedürftig, die Zimmer zweckmäßig. Insgesamt ist das Haus aber viel zu groß, zu voll und zu laut. Der Lärmpegel im "Restaurant", das eher einer Kantine gleicht, ist unfassbar hoch, da permanent Kinder schreiend umher rennen und man mit seinem Tablett Slalom laufen muss, wenn man einen Tisch erreichen möchte. Das Essen haut einen auch nicht vom Hocker, mittags ist alles "totgekocht", allein das Salatbuffet lässt ein wenig Freude aufkommen.
Das medizinische Personal ist sehr nett und hilfsbereit, die Ärzte ebenfalls. Auch die Rezeptionisten helfen einem gerne weiter. Das größte Manko dieser Klinik liegt jedoch ganz klar im Bereich Kinderbetreuung! Durch die wöchentliche An- und Abreise gibt es jeden Donnerstag auf´s Neue Geschrei in den Gruppen und die Betreuerinnen machen einen ziemlich abgestumpften Eindruck. Meine Tochter war in der Waldgruppe, in den zwei Wochen aber nur zweimal im Wald, da mit den neuen Kindern noch kein Waldspaziergang möglich ist und/oder Therapiekinder, die ebenfalls in der Gruppe waren, zu ihren Anwendungen abgeholt werden mussten. Also waren sie meistens auf dem Spielplatz. Meine Tochter tat sich jeden Morgen schwer und ich habe sie weinend auf dem Spielplatz sitzen sehen. An einem Vormittag ist sie vom Spielplatz weggelaufen, da sie 39,4 Fieber hatte und mich suchen wollte. Und keine von den Erzieherinnen hat gemerkt, dass eine 4jährige allein an der Strasse entlang zur Rezeption gelaufen ist... Da war für mich Schluss mit lustig!

Nicht zu empfehlen für Kleinkinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn Kind unzufrieden, Mutti auch unzufrieden.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage, Wetter, Essen
Kontra:
Kinderbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist weiterzuempfehlen, allerdings nicht an Mütter mit Kleinkindern!

Ich war im Frühjahr 2011 mit meinem Sohn (2,5) dort zur Kur. Leider hängt nun mal der Erholungseffekt der Mutter sehr von der Verfassung des Kindes ab und ich kann nur sagen, dass sich mein Sohn in der Betreuung überhaupt nicht wohl gefühlt hat. Die Gruppen sind viel zu groß (20 Kinder mit zwei Betreuerinnen). D.h. die Betreuerinnen können sich immer um das Kind kümmern, das gerade am meisten schreit oder die Hosen voll hat. Angebote wie gemeinsames Spielen, Singen etc. gab es in der Gruppe nicht oder nur sehr selten. Ein Wechsel der Gruppe war nicht möglich.

Außerdem wird man bei Krankheit unter Quarantäne gestellt und darf das Zimmer nicht verlassen (bzw. darf die Gemeinschaftsräume wie Restaurant, Schwimmbad, Kinderland nicht benutzen). Da in so einem Haus voller Kinder natürlich einige Krankheiten grassieren, lässt es sich nicht vermeiden, dass man sich irgendetwas einfängt.

Somit konnte ich viele Anwendungen nicht wahrnehmen, da ich mich um mein Kind kümmern musste oder einer von uns beiden krank war!

Positiv möchte ich die schöne Lage und Umgebung, das schmackhafte und abwechslungsreiche Essen erwähnen. Personal ist überwiegend sehr nett und freundlich. Auch die Anwendungen wie Massage, Krankengymnastik etc. waren nett. Man sollte allerdings keine medizinischen Wunder erwarten.

Nettes Personal, unpraktische Ausstattung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Lage.
Kontra:
Nicht funktionierende Babyphone
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr schön, toller Ausblick.
Aber die Klinik selbst ist nicht so praktisch ausgestattet. Das hat auch nicht damit zu tun, daß man ein 5-Sterne-Hotel erwartet hätte, sondern daß viele Dinge für eine Mutter-Kind-Klinik nicht durchdacht sind. Beispiele: Wege mit Kinderwagen durch die vielen Feuerschutztüren sehr beschwerlich. Mini-Mini-Fahrstuhl nur für 1 Kinderwagen.
Die Babyphone (und zwar ausnahmslos!) funktionieren nicht, da die Entfernungen einfach zu groß sind. Noch dazu, daß die Therapieräume im Keller sind. Auch der Aufenthaltsraum, der zwar schön hergerichtet ist, ist somit abends kaum zu nutzen. Ich war mit meinen beiden Mädels (damals 3 + 6 Jahre) abends also ans Zimmer gefesselt. Man muß ja nicht jeden Abend "Party" machen, aber so ab und an wäre ein Treffen mit anderen Leuten auch schön gewesen. Das Gleiche gilt für die Saunanutzung am Abend. Das hat mir eigentlich die ganze Kur versaut.
Das Personal war sehr nett. Das Sportangebot war auch ok. Was allerdings schlecht war, sind die Öffnungszeiten der Rezeption. Das erinnert eher an ein Kiosk, als an eine Rezeption.
Kinderbetreuung war von den Erzieherinnen sehr gut. Meine Beiden haben sich gleich wohl gefühlt. Allerdings habe ich die "Waldgruppe" vergeblich gesucht. Und ich war im Mai da! Auch die Betreuungszeiten sind nicht ideal. Man will seine Kinder ja nicht abschieben, aber das Abholen nach dem Mittagessen und das 1 Stunde später wieder Hinbringen ist meiner Meinung nach nur Stress für alle: für Mütter, Kinder und Erzieherinnen.
Das Essen war auch ok. Man kann es ja nie allen Recht machen.
Magen-Darm hatten wir auch alle. Aber das ist ja dort anscheinend normal.

Alles in allem, war die Kur zwar ne nette Abwechslung, aber so richtig geholfen hat sie mir allerdings nicht!

3 Kommentare

käferuelch am 30.05.2010

hallo, hab deinen bericht gelesen, wie ich gebe meine kinder den ganzen tag dort zur betreuung ab ?? es sollte doch durch die kur die mu ki beziehung gebessert werden. über eine kurze antwort wäre ich sehr dankbar.

  • Alle Kommentare anzeigen

medizinische und psychologische Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Landschaft und Umgebung super
Kontra:
medizinische und psychologische Betreuung katastrophal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.08.09 bis zum 02.09.09 mit meinen drei Kindern im Alter von 8 Monaten, 3 1/2 Jahren und 6 Jahren in der Klinik Maximilian in Scheidegg.
Leider kann ich die positiven Berichte der anderen Patientinnen nicht wirklich bestätigen!
Es fing schon bei der Anreise damit an, dass mir beim Ausladen des Gepäcks trotz Nachfragen niemand behilflich war. Das hätte ich mir aufgrund meiner drei Bandscheibenvorfälle doch sehr gewünscht! Der Empfang an der Rezeption war ansonsten sehr freundlich und auch während des gesamten Aufenthalts hatten die Damen dort immer ein offenes Ohr, allerding sind die Öffnungszeiten extrem kurz, das sollte in so einem grossen Haus mehr sein!

Die Grösse der Zimmer war für vier Personen super. Wir hatten eigentlich zwei Zimmer mit Verbindung durch eine Tür, so dass wir in getrennten Räumen schlafen konnten, wir hatten zwei Bäder, zwei Fernseher und zwei grosse Kleiderschränke, so dass man seine Sachen auch wirklich "ordentlich" verstauen konnte!

Die medizinische Betreuung war eine glatte Katastrophe!Auf meine Probleme mit drei Bandscheibenvorfälle oder psychische Probleme ist da keiner wirklich eingegangen. Allerdings machte es für mich den Eindruck, als wenn das wirklich nur vom betreuenden Arzt abhängt. Ich hatte leider die falsche Ärztin!

Das Angebot der psychologischen Abteilung war einfach "mangelhaft"! Am Anfang der Woche konnte man sich in einer Liste zum Gespräch bei seiner Psychologin eintragen, allerdings wurden meist nur zwei Termine a 25 Minuten pro Psychologin angeboten, was also bei vier Psychologinnen und rund 150 Patientinnen logischerweise zu wenig ist.
Dazu gab es dann noch psychologisch geleitete Gesprächskreise. Ich hatte mich für das Thema Erziehung entschieden. Wir waren fünf Frauen, wovon drei davon nach zwei Gesprächsrunden abgebrochen haben, da diese tollen Theorien echt gerade für den Eimer waren.

Die Physiotherapeutin Frau Martin war super und auch die Bäderabteilung mit den Massagen war gut, aber mit einer Krankengymnastik und einer Massage pro Woche ist wohl keinem mit irgendwelchen Rückenproblemen wirklich geholfen.

In Ordnung war die Kinderbetreuung, was aber auch von den Erzieherinnen(sofern es überhaupt welche sind) abhängt.
Die Kinder frühstücken gemeinsam im Kinderland und essen dort auch zu Mittag, was für die Mamis natürlich eine absolute Erleichterung ist. Ganz beliebt war die Erzieherin Frau Anneliese Pahl bei meinen Kindern, sie ist auch schon ein bisschen "erfahrener". Tolle Frau, lieben Dank mal an dieser Stelle! Sie ging dann leider nach einer Woche in den Urlaub.
Allerdings waren die Gruppen sehr gross, sprich auf 2 Betreuerinnen kommen mindestens 25 Kinder, und es gab während des Aufenthlts mindestens 3 etwas unangenehmere Verletzungen im Kinderland. Die Räume sind definitiv zu klein, wobei das für mich kein Problem war, da das Wetter traumhaft war und die Kinder den grössten Teil des Tages eh im Freien verbracht haben. Bei schlechtem Wetter bleibt es nicht aus, dass sich dort alle Kinder gegenseitig mit irgendwelchen Krankheiten anstecken. Also besser nicht im Winter!
Die Gruppe für Kleinkinder unter 2 Jahren war nach einem klärenden Gespräch in Ordnung. Man sollte dort aber wirklich ganz klar und deutlich seine Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Die grösseren Kinder gehen mit den Betreuerinnen und den Kindern im Kinderwagen spazieren, was ja auch völlig in Ordnung ist.
allerdings war mir dann nicht so ganz wohl dabei, wie ich beobachtet habe, dass ein ca. 8 Jahre altes Mädchen meinen 10 Kilo Mops (8Monate) ziemlich unbeholfen aus dem Kinderwagen heben wollte.
Also, bei jeglichen Unklarheiten am Besten direkt einschreiten!

Wer mit Kinderwagen unterwegs ist, hat einige Hindernisse durch die Türen zu überwinden. Wäre toll, wenn diese durch Lichtschranken oder Türdrücker (wie in vielen Krankenhäusern)
von alleine aufgehen würden. Ich hatte meinen "Grossen" zum Glück immer als privaten Portier dabei.

Das Essen war o.k.,der Koch hat meine Kritik freundlich entgegengenommen und so weit wie möglich auch versucht umzusetzen. Es ist halt eine Grossküche und kein Sterne-Restaurant.
Das Abendessen ist immer ein wenig stressig gewesen, da alle Kinder dabei sind. Man muss also ein wenig aufpassen, nicht über den Haufen gerannt zu werden. Auch die Geräuschkulisse erinnert irgendwie an Bahnhof.

Landschaftlich liegt die Klinik wirklich schön! Wenn die Möglichkeit besteht, sollte man aber mit dem Auto anreisen.
Man kann schöne Ausflüge an den Bodensee machen oder auch mal zum Shoppen nach Kempten.
Eine Rundfahrt auf dem Bodensee sollte man auf jeden Fall machen und auch die Fahrt mit der Autofähre war für die Kinder ein Erlebnis.

Im Grossen und Ganzen kann ich sagen, dass alle Mitarbeiter immer sehr nett und bemüht waren! Wer allerdings wirklich mit
psychischen Problemen zu kämpfen hat oder körperliche Probleme jeglicher Art hat, ist dort absolut Fehl am Platz!
Wer einfach nur mal "raus"will, ein wenig Erholung braucht, entspannen und nette Mamis kennenlernen will, der ist dort gut aufgehoben!

Vielleicht war meine Erwartenshaltung auch einfach viel zu gross, aber ich habe mich einfach nur am Prospekt und der Internetseite orientiert!
Also, nicht von irgendwelchen Glanzprospekten blenden lassen!

Home sweet home

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Landschaflich ein Traum
Kontra:
schlechte Gestaltungsmöglichkeiten für Freizeit von der Klinik aus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich der letzten Bewertung nur anschließen! Auch ich fand es in der Maximilian Klinik nicht wirklich erholsam und konnte meinen Akku nicht wieder aufladen! Ich bin "nur" einen Tag vor ende des Kuraufenthaltes abgereist,da auch uns noch drei Tage vor Abreise der Magen-Darm-Virus heim suchte! Ich kann nur bestätigen,was in der Bewertung vorher gesagt wurde! Ich hätte mich leichter Daheim erholt,da ich es dort wesentlich einfacher habe! Ich war mit zwei Kindern dort und fand das Freizeitangebot seitens der Kurklinik echt schlecht! Wenn, dann war alles sehr teuer,da es von Anbietern außerhalb der Klinik angeboten wurde,oder die Kreativmöglichkeiten mußten in der Klinik oft zu überteuerten Kosten selbst bezahlt werden! Ich fand auch das Angebot teils nicht kleinkindgerecht,da meine beiden (4 u. 2 Jahre) nicht wirklich mit etwas Schafswolle nen Engel basteln konnten! Aber wie wollte man sonst die Zeit verbringen? In einem schmutzigen Zimmer mit Silberfischen und Spinnen, vor dem Fernseher? (Die Reinigung seitens des Personals blieb nämlich ziemlich zu wünschen übrig!) Nein Danke! Da blieb nur noch "Terraintraining"! Ich bin stolz auf meine Zwerge,das die so viel gewandert und gelaufen sind,und das in dem Alter!
Das essen war teils recht gut,teils ziemlich schlecht und nicht wirklich sehr abwechslungsreich! Auch ich war in der letzten Gruppe vor Schließung wegen Renovierungen, und auch ich muß sagen,das ich mich zu letzt nur noch als geduldete Patientin fühlte! Als ich dann endlich wieder daheim war habe ich erstmal so richtig durchgeatmet! Endlich wieder in der Zivilisation! Da Scheidegg wirklich nicht der Nabel der welt ist! Telefonieren mit Handy in der Klinik unmöglich, ausschließlich Österreicher Netz, Festnetz des Hauses viel zu teuer,sowohl für Patienten vom Zimmer nach draußen,als auch für Anrufer von Daheim! Allerdings möchte ich ein ganz großen Dank an Fr. Ullrich von der Rezeption aussprechen! Wann immer ich etwas auf dem Herzen hatte,sie hörte mir zu und suchte mit mir oder auch ohne mich eine Lösung! Auch die medizinische Betreuung war prima,man hat immer jemanden erreicht,wenn es notwendig war! Und es war notwendig,da die Zimmer größten teils nicht sehr Kindgerecht ausgestatten waren! Es gab Unfallquellen,die nicht sein mußten! Die Betreuung im Kinderland war auch recht gut so das ich meine beiden Kinder eigentlich ohne große bedenken an die Betreuer geben konnte!
Vielen Dank Lydia und Andrea! Natürlich gäbe es noch viel mehr zu sagen,und das ist nicht gerade positiv,aber das wäre hier dann echt zu viel! Meine Erfahrung aus dieser Kur ist also,das ich jetzt zu schätzen weiß,wie gut ich´s daheim habe und die nächste Kur für mich persönlich wird ohne Kinder sein,damit man bzw. Frau sich erholen kann!

Mutter-Kind-Kur 22.10.-09.11.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (von Frau Reich, Fr. Ullrich, Dr.Schmid, Sporttherap. und Krankenschwestern)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Mutter-Kind-Kur vorzeitig beendet, da ich leider sehr krank war und auch recht lange. Als mein Kind dann noch ein Magen-Darm-Virus bekommen hat, bin ich 3 Tage vorher abgereist. Es hätte mir nichts mehr gebracht, da die Anwendungen doch sehr spärlich waren. Leider war meine Tochter nur Begleitkind und hat deswegen gar nichts angeboten bekommen, ausser Bastelmöglichkeiten, welche aber auch jedesmal mit einem Unkostenbeitrag verbunden waren und da läppert sich auch was zusammen. Die Klinik schließt jetzt für drei Wochen, zwecks Renovierung, und wir waren die letzte Truppe. Aufgrund dessen, war auch zu spüren, dass vieles schon eher auf Sparflamme lief. Der alte Spielplatz war in desolatem Zustand, die neuen Attraktionen nicht fertig und gesperrt. Die Zimmer wurden nicht sehr gründlich gereinigt, eher 0815. Das Essen war im großen und ganzen gut. Das Personal im Speiseraum sehr nett.
Frau Ullrich an der Rezeption war klasse und auch die gesamte Belegschaft in der Medizinischen Ambulanz toll, nett, freundlich und immer für einen da!!!!
Die Klinikleiterin kann man vergessen, spielt alle Anmerkungen nur runter. Abzocke ist, dass man in der Klinik nur über eine 0180er Nr. zu erreichen ist, und leider mit dem Handy erst in den Ort laufen muß, weil man sonst über österr. Anbieter telefoniert. Auch viele Ausflugsmöglichkeiten werden fremd vergeben und sind somit teuer. Am besten, man ist mit dem eigenen PKW vor Ort.
Für die psycholog. Bertreuung ist wirklich nur Frau Reich zu empfehlen. Leider hatte ich nicht das Einzelgespräch bei Ihr, sondern Genuss- und autogenes Training.
Einen lieben Dank auch noch an Kerstin und Ines, die Erzieherinnen aus dem Kinderland, für die Betreuung :-)))
Die Sporttherap. waren nett und fit und es hat wirklich Spaß gemacht, obwohl Gymn. und Aquatherapie mir mit je 25 Min. einfach zu kurz waren.
Ich bin unvoreingenommen in diese Kur gefahren und leider hat es mir jetzt nicht die erhoffte Erholung gebracht. Wenn man gesund bleibt ist es aber auch wieder anders zu geniessen. Ich hoffe ich habe nochmal die Chance in Kur zu kommen und bessere Erfahrungen zu sammeln, jedoch nicht mehr in der Klinik Maximilian.

Mutter-Kind-Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Psychologische Seite kam zu kurz)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Klinik insgesamt sehr pragmatisch und lieblos eingerichtet (wenig Sitzmöglichkeiten und kein frei zugänglicher gemütlicher Versammlungsraum um sich tagsüber/abends zB für Spiele/zum Quatschen zu treffen).)
Pro:
super freundliche Mitarbeiter, tolle Sportangebote, gute Verwaltungsabläufe
Kontra:
großes Haus, weite Wege, immenser Geräuschpegel bei Mahlzeiten mit Kindern im Haus Sonnenschein
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Migräne, Nacken/Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein toll geführtes Haus.
Die Mitarbeiter sind alle gut drauf und scheinen eine gute Arbeitsatmosphäre zu haben, das fand ich außerordentlich! Immer freundlich und ein offenes Ohr und ehrlich interessiert an einem qualifizierten Feedback und Umstände wo möglich passend zu machen.

Das Essen war super, abwechslungsreich und wirklich gut gekocht!

Mit den 2 Zimmern die wir hatten war ich auch super zufrieden. Auch die Putzfrau war klasse, immer nett und zugewandt und gründlich.

Es ist eine sehr große Kurklinik.
Als Mutter von 3 Kindern (6,4,2) war mir das Haus zu groß, weil:
- man immer weite Wege laufen musste (mit Kleinkindern die auch mal zicken echt anstrengend & teils nervenaufreibend wenn man pünktlich bei Anwendungen sein muss) durch mehrere schwere Feuerschutztüren
- der Lärmpegel beim Frühstück und Abendessen mit den Kindern im Haus Sonnenschein immens war.
- Selbstbedienung, selbst Abräumen und Desinfizieren der Esstische mit drei kleinen Kindern trägt nicht zur Entspannung/Erholung bei.
- Es gibt jede Woche eine An-und Abreise. Dadurch viel Unruhe und ist es schwer festen Anschluss zu finden (alle Familien sind über 3 große Häuser verteilt und im Flur gibts jede Woche neue Flurnachbarn). Schade das positive Gruppendynamik nur schwer entstehen kann.
- selbst in den Kindergruppen gingen & kamen jede Woche Kinder --> für Kinder ganz schwierig in der sowieso fremden Umgebung sich jede Woche auf eine neue Gruppenzusammensetzung einzustellen. Das habe ich nicht nachvollziehen können, zumal es dort sooo viele Kindergruppen gibt. Sehr schade!
- Wenn man nachmittags Anwendung hatte und die Kinder nochmals zur Betreuung bringen musste wurden die Gruppen zusammenfasst und waren heillos überfüllt. Ob dies an Krankheiten von Mitarbeitern u darauf resultierendem MA-Mangel lag oder die Norm ist konnte ich nicht herausfinden. Nachmittags kein guter Ort für Kindergartenkinder.

Wenn man mit größeren Kindern dort ist oder nur mit einem Kleinkind ist die Klinik sicher zu empfehlen.
Für mich war es leider nicht ganz passend, ich werde meine nächste Kur in einem kleinen Haus machen wo man die Maßnahme drei Wochen mit einer festen Gruppe gemeinsam durchführt.

Tolle Auszeit vom Alltag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wären die Psychologen zuverlässiger wäre es top)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Psychologen reißen die Bewertung runter)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Im Advent wäre mehr Dekoration angebracht)
Pro:
Rückentraining & Nordic Walking. Therapeuten sind top
Kontra:
Betreuung durch Psychologie so gut wie null
Krankheitsbild:
LWS Syndrom & Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik mit sehr freundlichem Personal. Gute Therapie Angebote.
Die Unterkunft ist nett, die Kinderbetreuung bei uns war super. Mein Sohn ist allerdings auch schon acht. Die Kinder in diesem Alter sind dort super betreut und gut beschäftigt.
Man darf sich nicht von Nörglern anstecken lassen. Jeder ist sich selbst des Glückes Schmied!
Essen sehr gut, zimmerreinigung in Ordnung, Therapien sehr gut, Höflichkeit des Personal sehr gut ( eine Ausnahme ist eine Dame der kreativ Abteilung, die ist super unfreundlich, darin aber nicht zu toppen)
Wir hatten eine tolle Zeit mit netten Leuten. Immer wieder.

Hätte schön werden können, kam aber leider anders...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Zimmer, Freundlichkeit, Anwendungen
Kontra:
Essen, gehäufte Ansteckung mit BrechDurchfall und anschl. Quarantäne
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst einmal, alles Positive in der Klinik: Sehr schön gelegen mit Blick auf die Berge. Unser Zimmer im Haus Wiesengrund war schön,sauber und hat seinen Zweck erfüllt. Das Personal war überwiegend sehr freundlich und auch stets bemüht. Die Therapeuten schienen kompetent + engagiert. Ich denke man kann in dieser Klinik viel für sich erreichen und sich zudem auch wohl fühlen. Vielerei Anwendungen und Kurse wie, Nordic Walking, Aquatherapie, Fango, Massagen, SoftPack, Hydrojet, spezielle Gymnastik, autogenes Training, Life Kinetik, Vorträge,Filmvorführungen, Gruppen.....Zusätzlich kann man sich, wenn man schnell ist, sich in weitere Angebote(z.B.Klangschale,Bachblüten,sportliche Aktivitäten,... und Unternehmungen am WE) einschreiben.
Kinderbetreuung bei uns ok, aber viele Kleinere haben sehr viel geweint, und die Mamas mitgelitten.

Leider kam es bei unserem Aufenthalt vermehrt zu Magen-Darm-Infektionen der Patienten, was zur Folge hatte, dass man über mehrere Tage sein Zimmer nicht verlassen durfte. Oder man hat Pech und verbringt einfach die meiste Zeit des Aufenthaltes dort, weil einer nach dem anderen in der Familie erkrankt. Wenn man bedenkt, dass man eine Kur ja nicht ohne wichtige Beweggründe antritt, man froh ist, endlich etwas Kraft zu schöpfen, und dies dann genau im Gegenteil verläuft, man sich um sein krankes Kind sorgen muss, bzw. Geschwisterkinder tagelang ohne Bewegung, Sonne, frische Luft und großer Langeweile klarkommen müssen, dann wäre es wohl besser gewesen, man wäre gleich daheim geblieben oder woanders hin gefahren. Mich hat es verwundert, dass die Info von der Klinik, darüber, dass diese Infektion im Umlauf ist, erst einen Tag nach der Anreise erfolgt ist, obwohl es schon länger im Haus bekannt war. Händedesinfektionsmittel auch erst am zweiten Tag an die Pat. verteilt. Ich für meinen Teil, wäre doch gern bereits vor meiner Anreise informiert worden, doch wenigstens spätestens bei der Anmeldung am Empfang!!!

Zum Essen: Gedränge- Haus Sonnenschein wie in Bahnhofskantine.
Leider wenig apettitlich und selten geschmeckt. Wer Wert auf gesunde Kost legt, sollte diese Küche meiden, es war viel an Fertigzutaten drin. Wie zb. allmorgendlicher gezuckerter Kompott aus der Dose.

Es fehlte zudem oftmals an Absprachen zwischen den Abteilungen, man musste Vielem hinterhertelefonieren.

1 Kommentar

Schneeglöckchen1 am 03.01.2015

Hab noch vergessen zu erwähnen, dass unser Aufenthalt in der Klinik erst kürzlich im Dez. 2014 war.

Sehr gute Klinik, Kinderberteuung ausbaufähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Lärm in der Mittagsruhe /Abendruhe
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun etwa 3 Monate aus der Kur zurück und kann nun den ganzen Aufenthalt mit etwas Abstand besser beurteilen. Hätte ich die Bewertung vor Wochen abgegeben, wäre diese nur negativ ausgefallen.
Die Klinik ist eine sehr schöne moderne Klinik. Die Zimmer sind groß und geräumig. Wer allerdings auf der Galerie im Haupthaus ein Zimmer hat sollte sich gleich ein anderes geben lassen. Der Lärm ist nicht zu ertragen. Die Damen am Empfang sind sehr nett und hilfsbereit. Man wurde sehr höflich empfangen und betreut. Keine Frage war zu viel.
Parkplatzmöglichkeiten sind super und kostenfrei für den gesamten Aufenthalt.
Klar, der Speisesaal ist laut. Aber was will man erwarten!? Wir sind hier in einer Klinik mit Kindern!? Wer das nicht möchte muss in ein Wellnesshotel ohne Kinder. Die Speisen in Buffetform sind gut und abwechslungsreich. Wer hat zu Hause jeden Tag 3 Wochen lang immer was anderes auf dem Tisch? Das Personal ist auch immer stets freundlich. Allerdings könnte es etwas sauberer sein. Die Hochstühle werden nicht sehr oft geputz, diese waren sehr klebrig.
Die Therapie in allen Bereichen ist sehr umfangreich, interessant und auch anstrengend. Es ist kein Wunschkonzert, die Kur soll ja Erfolg zeigen.
Kinderbetreuung... Sie geben sich Mühe, sind aber total überfordert. Man muss sich vorstellen jede Woche neue Kinder..., neue weinende Kinder...,Wenn ein Kind nicht in die Kinderbertreuung geht, kann die Mutter/Vater keine Therapie machen und somit bringt eine Kur nichts.
Ausflugsmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten gibt es gerade genug. Allerdings ist ein eigenes Auto von Vorteil.


Bei Fragen einfach melden.

Mutter Kind Kur vom 19.11. Bis 10.12.2014

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Ich fahre ab 19.11.bis 10.12. mit meiner Tochter 5 Jahre und meinen Sohn 19 Monate nach Scheidegg.
Wer ist in der Zeit auch da!!

Freue mich schon riesig aber bei einigen Kommentaren zu der Klinik bekomme ich doch langsam bedenken!!!

Meldet euch einfach mal!!

Lg Sandra

3 Kommentare

Otti74 am 22.10.2014

Hallo Sandra,
ich fahre auch zu der gleichen Zeit dorthin!Hab gerade den Bericht ausgefüllt!Bin total gespannt auf die Klinik!Werde mich auf keinen Fall verunsichern lassen durch die Bewertungen!manche Leute verwechseln die Kur mit Urlaub und das ist schade!ist ja wohl klar das es im Essensraum nicht ruhig zugeht bei so vielen Leuten oder?Ich freu mich auf jeden Fall und es ist mir egal was andere Leute sagen!ach so meine Tochter ist 4,5Jahre alt;-)

lg Daniela

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...