Klinik Maximilian GmbH

Talkback
Image

Kurstraße 21
88175 Scheidegg
Bayern

17 von 31 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

31 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • Frauen (16 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Kann ich absolut nicht Empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang war freundlich.
Leider kann ich niemanden die Klinik weiter Empfehlen, das Essen ist sehr schlecht. Das einzige was geht ist das Frühstück. Wir hatten alle mit starken Blähungen zu kämpfen. Kein Wunder das Essen wird angeliefert und besteht aus tiefgefrorenen Essen.
Billiges minderwertiges Essen, stelle mir eigentlich für eine Kur gesundes und bewusstes Essen vor.

Man merkt das hier nicht der Mensch im Vordergrund steht sondern die Wirtschaftlichkeit. Die Gruppenaufteilung in gelb und blau macht absolut kein Sinn, da die Corona Pandemie vorbei ist somit hat man die Hälfte der Kuraufenthalt, die Zeit vormittags Anwendungen und dann Nachmittags. Die Hausaufgabenbetreuung ist nur ne Betreuung in Ruhe, bringt absolut nichts da den Kids nicht geholfen wird bei einer Frage.

Schön das Zumba angeboten wird, dann aber bitte auch richtig dem Zumba Standort entsprechend - bin selber Zumba Trainerin. (Die Tochter der Klinkleitung gibt Zumba) wo anders kann man so einen Zumbakurs nicht anbieten.

Die Kurhäuser und Zimmer sind sehr kalt eingerichtet und die Hygiene lässt zu wünschen übrig, in den Zimmern ist eine extreme Silberfischchen Plage -sehr unangenehm. Freizeit Programm Kreativ Bereich muss man ständig extra bezahlen.

Gespräch mit Angestellten bekommt man gleich mit, dass alles Bekannt ist nur wenn das Problem in der Leitung liegt! Wie sagt man; wenn der Fischkopf stinkt was willst erwarten! Es sollte dringend an der Klinikleitung oder sogar Etagen höher einige Änderungen vorgenommen werden.

Die Anwendung sind gut, nur die Aufteilung der Therapiepläne nicht wirklich sinnvoll.

Im Haus Wiesengrund ist es sehr laut somit ist nichts mit Ruhe schlafen. Freuen uns auf unseren erholsamen Schlaf daheim.

Eigentlich brauche ich von dieser Kur wirklich eine Erholung und eine Kur die auf Mutter und Kind gezielt eingeht.


Mir geht es noch schlechter als davor und wir freuen uns wirklich auf zuhause um uns wieder gesund zu ernähren können.

Keine Entspannung aufgrund Zwei-Schicht-Modell

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sind gut, aber teilweise weit weg)
Pro:
Zöliakie-Schwerpunkt
Kontra:
Zwei-Schicht-Betrieb, schlechte Kinderbetreuung, Ignoranz
Krankheitsbild:
Zöliakie (Kind), Erschöpfung (Mutter)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte die Klinik wegen der Zöliakie-Schwerpunktkur ausgewählt. In diesem Punkt war die Kur auch hilfreich und hat mir zum Teil neue Erkenntnisse verschafft. Die Ernährungsberaterinnen und das Buffet waren toll. Allerdings hätte ich mir von der ärztlichen Betreuung mehr erhofft. Die Eingangs-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung fand jeweils bei einem anderen Arzt statt, diese hatten zumindest in meinem Fall keinerlei Spezialkenntnis zum Thema Autoimmunerkrankungen.
Die restliche Kur war eine Katastrophe! Ohne dass dies irgendwo vorher bekannt gemacht wurde, hat diese Klinik ein Zweischicht-Modell eingeführt (blaue und gelbe Gruppe, jeweils Vor- bzw. Nachmittagsschicht). Die Anwendungen und somit auch die Kinderbetreuung war auf 3,5 Stunden am Tag begrenzt, somit hetzte man von Anwendung zu Anwendung und hatte danach den restlichen Tag die Kinder zu betreuen. Die Hausaufgabenbetreuung (1 Stunde am Tag) hat überhaupt nicht funktioniert, so dass ich mit den Kinder ab Tag 4 Homeschooling gemacht habe. Andere Kliniken haben die Pandemie-Situation so gelöst, dass sie nur die halbe Anzahl an Müttern aufgenommen haben, diesen aber trotz Pandemie die erhoffte Erholung und Entspannung zukommen haben lassen. Bei der Klinik Maximilian hat man aber den Eindruck, dass die Wirtschaftlichkeit Vorrang vor den Interessen der Patientinnen hat. Auch das Personal war merklich gestresst und teilweise extrem unfreundlich und arrogant.
Die Trennung der Gruppen wurde nicht konsequent durchgezogen, so konnte die Turnhalle und der Sportraum abends und am Wochenende durch die Patienten genutzt werden, allerdings gab es dort keine Trennung (z.B. bestimmte Zeiten) nach blau und gelb. Es mischten sich die Gruppen - auch auf Hinweis an die Klinikleitung wurde dieser Zustand nicht behoben. Hinzu kommt, dass die Klinik aus drei mittels unterirdischen Gängen verbundenen Häusern und langen Wegen besteht. Aufgrund der Pandemie wurden alle Sitzecken abgebaut, so dass die Klinik keinerlei Gemütlichkeit mehr ausstrahlt. Außer der Turnhalle und dem Sporttraum (in die pandemiebedingt nur eine begrenzte Anzahl Personen durfte und in der es keinerlei Spiel-Materialien gab) gab es keinerlei Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder bei schlechtem Wetter. Das Freizeitprogramm war sehr eingeschränkt und immer gleich ausgebucht. Die Vorträge waren leider wenig aussagekräftig, schlecht vorbereitet und damit echte Zeitverschwendung. Anregungen wurden komplett ignoriert, Schade!

Ich lasse mich nicht erpressen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine Kompromissbereitschaft
Kontra:
Unmenschlich
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lieber Leser, Liebe Leserin. Ich schreibe, weil ich mir erhoffe, dass sich noch mehr mutige Mamas und Papas melden, welche sich gegen die Maßnahmen in Kliniken aussprechen, wo Sie zu etwas gezwungen werden,was Sie nicht möchten, um an einer dringend benötigten Reha Maßnahme teilnehmen zu können.. Wir sollen unsere Kinder testen lassen, Lolli Test wurde abgelehnt, ich soll meine Kleinkinder von fremden ein Stäbchen in die Nase schieben lassen.
Die kur wurden wegen corona bereits verschoben,nun musste ich Sie aus diesem Grund absagen. Nach einholen der Meinung von Krankenkasse, Ärzten, Erziehern usw, die über diese Art und Weise schockiert waren, da sie ALLE dachten, Tests seien ab 6 oder zumindest als Lollitest möglich, hab ich die Teilnahme in der Klinik Maximilian abgesagt. Leider interessiert es die Kur Klinik nicht, dass ich eine schwere Chronische Erkrankung habe und die Kur somit dringend ersehnte. Immer wieder versuchte ich einen Kompromiss zu finden zb durch Lolli Test, die Klinik war zu keinem Kompromiss bereit und teilte mir mit, sie würden nun ein Stornoschreiben schicken.
Ich bitte Sie, Schweigen Sie nicht und lassen Sie sich nicht erpressen. Wenn Sie sich nicht wohl damit fühlen, Maßnahmen mitzumachen, welche scheinbar in wenigen anderen Kliniken (Krankenkasse war eindeutig überrascht!!,was dies bestätigt) so praktiziert werden (ich habe mich viel umgehört, bei den meisten müssen nur die Elternteile sich testen lassen) sagen Sie die Kur ab oder fragen Sie bei anderen Kur Kliniken an, vielleicht gibt es dort einen freienPlatz. Sie müssen für Ihr Kind einstehen, kein anderer kann dies in diesem Moment tun. Ich bin kein Corona Gegner, aber diese nasen testerei bei Kleinkindern lehne ich definitiv ab.

Aus Mutter Kind Kur wurden wir rausgeschmissen!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nur negativ
Kontra:
Nur negativ
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach Trauma! Wir wurden rausgeschmissen!

Frau Schpiess hat uns zu spät über den Corona Test informiert. Wir hatten sehr viel Stress, keine gute Reise. Eine ältere Ärztin war unfreundlich, unsympathisch.

Ich war krank, erschöpft, bekam Nervenzusammenbruch, u.a. am ersten Tag ich und mein Kind würden wir schriftlich rausgeschmissen!!!!

Es ist ein Skandal.

Ich werde widersprechen und falls sie uns rausschmeißen anzeigen!!! Unmenschlich.

Sehr katholisches Bayern!

Total enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Therapien
Krankheitsbild:
Erschöpfung, depressive Verstimmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ansich, war immer freundlich. Vom Essen her konnte man auch überhaupt nicht meckern. Hier ist für jeden etwas dabei!

Die Zimmer sind okay. Leider war unseres bei Anreise nicht richtig geputzt. Habe ich dann erstmal selber gemacht. Sehr sehr hellhörig, direkt das Zimmer vor dem Spielplatz. Meine Kinder (9+3) konnten auch überhaupt nicht schlafen. Vor 21.30 Uhr war daran auch nicht zu denken.

Therapieplan war für mich persönlich eine Katastrophe. 3 Anwendungen an einem Tag. Therapieende um 11.30 Uhr. Keine Einzelgespräche bei einem Psychologen. (Aus organisatorischen Gründen nicht machbar)

Kinderbetreuung: ja was soll ich sagen. Die Betreuer geben bestimmt ihr bestes, aber das war für mich eine einzigste Zumutung bzw.für die Kinder. 2 Betreuer können 23 FREMDE Kinder nicht gerecht werden. Meine kleine saß nur in der Ecke und hat geweint. Und da waren wir leider nicht die einzigsten.

Der Boden: ich habe hier gelesen, dass der Boden sehr klebt. Da muss ich sagen, das liegt zumindest nicht an der fehlenden Hygiene. Das ist das Desi-mittel.

Wir sind frühzeitig nach Hause gefahren. Wie oben beschrieben, war es 1.für mich ganz schlimm. Ich konnte nicht zur Ruhe kommen. 2.haben sich meine Kinder Läuse geholt ! Wie das dann handgehabt wurde....unvorstellbar für mich. Deswegen sind wir dann auch nach Hause.

Ziele nicht erreicht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (es fand kaum Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fand kaum statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (besonders schlecht, sehr ungemütlich, keine Ästhetik)
Pro:
Qualität der Speisen
Kontra:
Räume und Organisation
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Rückenprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Ausstattung und das Ambiente der Klinik stehen den Zielen einer Mutter-Kind-Kur diametral entgegen. Man sucht Erholung, Entschleunigung, gute Zeit zusammen und getrennt, nette Begegnungen, therapeutische Hilfe.
Die Anwendungen für sich alleine betrachtet waren gut, das Personal in den allermeisten Fällen freundlich und bemüht. Wenn aber die Rahmenbedingungen nicht passen, kann die Kur nicht gelingen.
Ein winziges Zimmer mit zwei lebhaften Jungen, in dem man dann auch noch die nassen Schneeanzüge und Handschuhe irgendwie trockenen muss und in dem man bei Krankheit auch noch essen muss: Ergebnis: Flüchtlingsunterkunfts-Feeling.
Kaum ein angenehmer Aufenthaltsraum, nirgends Gemütlichkeit oder Ästhetik.
Heutzutage kein vernünftiges WLAN zu haben, ist eine Zumutung. Man konnte sich nicht einmal über irgendwelche Freizeitmöglichkeiten im Internet informieren oder mal eine Telefonnummer nachsehen. Ergebnis: Einzelhaft-Feeling.
Überfüllte Kinderbetreuung mit Personalmangel. Keinerlei angeleitetes Spiel oder Unternehmungen. Kein pädagogisch unterstütztes Kennenlernen.Tägliche Machtkämpfe zwischen den älteren männlichen Kindern, die nicht aufgearbeitet werden. Ergebnis: Gestresste Kinder mit hohem Gesprächs- und Aufarbeitungsbedarf und das in diesen Räumen und dieser Atmosphäre!
Die Organisation der Anwendungen und des Essens läuft in der riesigen Klinik analog zu einer Flughafenlogistik. Ergebnis: Flughafenfeeling.
Zuletzt muss noch einmal betont werden, dass die meisten Leute, die dort arbeiten, nicht an den negativen Aspekten Schuld haben, ganz im Gegenteil. Manche haben es offensichtlich nicht wahrgenommen, einige haben selbst ganz unglücklich ausgesehen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendeine Mutter sich hier erholen kann. Vielleicht ist es im Sommer etwas besser, wenn man mehr Zeit auch mal sitzend im Freien und in der schönen Natur verbringen kann.
Seit einer Woche daheim kurieren wir immer noch die Folgen der "Kur".

Die Lage macht es nicht wett

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Noch nicht entdeckt
Kontra:
Alles, siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Chronische Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gefällt uns nicht, lieblos, planlos,wirkt chaotisch, schmutzig. Schwimmbad zu, Sauna zu, Patienten in Quarantäne dürfen Ihre Zimmer nicht verlassen um im Freien spazieren zu gehen oder sonst sich im Freien zu bewegen. Schwimmbad angeblich wegen Norovirus geschlossen, seit Wochen, aber zugleich noch nie jemand gesehen, der die Türklinken mal geputzt hatte. Lange Wege egal wohin mal muss, unzählige Türen auf dem Weg dorthin, Türscheiben richtig siffig.

Ich bin mir sehr sicher, dass nicht die viruserkrankung im Haus an der Schließung des Schwimmbades schuld ist sondern andere Gründe wie z. B. hohe Personalkosten an den vielen Feiertagen, beginnend am gewöhnlichen Sonntag, dann Heilig Abend, beide Weihnachtstage, zwei normale Tage und dann wieder Wochenende. Warum ausgerechnet Sauna geschlossen sein muss? Nur weil sie neben dem Schwimmbad liegt? Sauerei alles.

Sehr viele Räume im Keller (Behandlungs-, Gymnastik etc), mit kleinen Fenstern die übrigens nie geöffnet werden. Luft extrem stickig. So die kleinen Kreativraume, die Lust auf Kreativität verderben. Man will da sehr schnell weg.

Ein Ecksofa im Flur, kein weiteres gemütliches Sofa irgendwo entdeckt. Nur zwei Bereiche im Ganzen Haus mit WLAN, diese sind so gemütlich eingerichtet wie eine Bahnhofshalle. Kaum gemeinschaftsräume und schon gar nicht solche, die zum verweilen einladen.

Zimmer klein, stockbetten schrecklich, mann kann nicht mal aufrecht sitzen. Kinderzimmer eine kleine Schlafnische, so groß, wie die kleinen stockbetten selbst. Bei den Zimmern muss man sehr aufpassen, es gibt welche mit guter Aussicht ins Freie und solche, wo man wirklich nur das gegenüber liegende Gebäude sieht.

Fernseher etwas größer als ein A4 Blatt, hängt weit oben unter der Decke so dass man dem entsprechend wenig sieht.

Schrecklich.

1 Kommentar

MartinMorgen am 23.12.2018

Sauna wurde nun kurzfristig für Patienten geöffnet was für die Feiertage wirklich wichtig ist, auch weil das Wetter schlecht ist. Dafür ein Pluspunkt. Fürs Ambiente und Einrichtung (Duschen, Ruheraum, Beleuchtung in der Sauna) zwei minus Punkte.

Würde dem Architekten des Hauses gerne Berufsverbot erteilen

Klinik zu groß und für Kinder mit AD(H)S/ASS nicht geeignet, Sporttherapie sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Volle Therapiepläne erschwerten ein Runterkommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Aufnehmen der pers. Situation, keine psych. Begleitung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Verständnisvolle Ärztin, gute Behandlung von krankem Kleinkind (auch homöop. Ansatz))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bemühen, ausgefallene Therapien nachzuholen. Verwaltung effizient, aber lieblos am Menschen vorbei.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Raumangebot okay, Essen okay, Lage super, Wände dünn)
Pro:
Sporttherapien, Funktionsgymnastik, Kindertherapie ADS, einzelne Kinderland-Mitarbeiter*innen
Kontra:
AD(H)S/ASS-Schwerpunktkur, zu volle Therapiepläne, liebloses Durchschleusen, zu wenige Kinderland-Betreuer*innen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Nacken- und Kopfschmerzen, ADS-Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jun/Jul 18 Schwerpunktkur AD(H)S/ASS. Kinder hatten Kinderstunden, Lerntherapie, Entspannung, Beko. Kinderstunde: s.gut, Eltern Feedback hilfreich + konstruktiv. Beko s. gut. Eltern bekamen sehr (!) viele Gruppenangebote + 1 Einzelgespr bei EINER Therapeutin. Gut waren d Übungen im Entspannungsraum. Rest: Kein richtiger Anfang oder Abschluss, unstrukturiert, Einzeldiagnosen wurden i. d. Gruppe veröffentl., Eltern oft unterbrochen. Sie ist wohl eine Koryphäe, erzählt viel aus ihrer Praxis, was Eltern für d. Familienalltag fast nie weiter hilft. Zu wenig Wissensvermittlung über ADS/ADHS/ASS. Im Wesentlichen ein Ansatz. Wenn dieser einem nichts gab, war es im besten Fall verlorene Zeit. Im schlechteren Fall bekamen einige Mütter Vorwürfe.
Generell: Aufnahmegespr. nur beim Arzt, Therapiepläne zu voll, zu unausgegoren (Kurz-Entspannung, Sport, Sprudelbad, Gespräch, Sport)… alles durcheinander + zu viel, um mal runter zu kommen.
Es fehlt vergl mit anderer Klinik an Begleitung des Individuums. Habe beim med. Zwischengespr. + zusätzl aktiv i. d. psych. Beratungsstunde um Veränderung gebeten. Die war marginal, am Ende hieß es: „Sie können so eine Schwerp.kur ja nicht m. mehreren Kindern machen.“ Genau dies hatte ich vorher aber tel. abgeklärt, u. man ermutigte mich zu kommen. Das Hauptthema ist ja, dass man nicht nur EIN AD(H)S-Kind hat, sondern die Familie im Blick haben muss.
Kinderland: einige liebevolle Erzieher*innen, aber zu wenige. Wechsel zwischen vorm + nachm (für Kleinkinder schwierig), nachm oft zu wenig Betr. für Kinder v Eltern m Therapien. Wer plant sowas? Zusätzlich ADHS/ASS-Kinder, die gezielte Betreuung benötigt hätten u diese nicht bekamen.
Als es dann Probleme mit diesen Kindern gab, wurde auf die Eltern abgewälzt u sie zur früheren Abreise gedrängt. Wir als Gruppe sprachen die Strukturprobleme an, stießen aber auf taube Ohren bei (psych. + Klinik-)Leitung.
Sporttherapie-Team jung, modern, motivierend, eine Linie, neuer Input f. d. Alltag. Das einzig Positive.

Es gibt bessere Kliniken!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Medizinische Abteilung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien laufen zu langsam an. Ärzte =2.Wahl. Hier ist man nur eine Nummer für Standardbehandkungen. Keine Zusammenarbeit bei Therapieplan. Gebt bloß kein Feedback vor Ort ab ( Zwischenfragebogen etc) sollte es negativ ausfallen wird man ausgesiebt!
Die wenigsten Therapien wie zB. Krankengymnastik, Nordic-Walking, Klangschalentherapie und Vorträge sind gut. Yoga ist kein Yoga!. Wenig Freizeitprogramm und Spielmöglichkeiten an den Nachmittagen. Kinder rennen in den Gängen auf und ab.
Bademeister ist sehr unfreundlich und läuft durch die Damendusche und spannt in die Sauna.
Ein großes Lob geht aber an die Küche. Die hat die volle Punktzahl verdient.

Zu viele Nachteile!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Brandschutz
Krankheitsbild:
Mutter-Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mutter-Kind Kur Anfang 2018

Vorteile:
schöne Lage, viele Möglichkeiten

Nachteile:
Speisesaal sehr laut (auch wenn ich damit gerechnet hatte, wegen den anderen Bewertungen, geht es doch über alle Grenzen, besonders da die Klinik sich keine Mühe gibt, mit einfachen baulichen Maßnahmen die Situation zu verbessern)
größter Nachteil aber: keine Rauchmelder in den Schlafzimmern!! Man hätte einen alten Vertrag und brauche es daher nicht. Man sieht ganz klar, dass es in dieser Klinik nicht um das Wohlergehen der Patienten geht, sondern es reine Geldmache ist. Und wenn man auch noch am Brandschutz sparen kann, tut man das sogar gerne! Wenn also im Nachbarzimmer die Sachen auf den viel zu heißen Heizkörpern liegen oder der Handyakku abraucht, sind Sie tot bevor Sie es merken. Viel Enspannung auf der Kur!
Echt eine traurige Sache.
Weiterhin wird man beim kleinsten Anzeichen auf eine Infektion auf Abreise gedrägt und es werden einem Lügengeschichten erzählt (von wegen man könne dann die Kur problemlos nachholen - Pustekuchen).

Ich empfehle diese Klinik nicht weiter.

Enttäuschung pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankengymnastik, Umgebung
Kontra:
Einfach alles
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Skelett schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe das erste mal an einer Mutter-Kind Kur teilgenommen und bin furchtbar enttäuscht, auch war ich selten so krank (Psyche und physisch)
Und nein ich habe nicht erwartet in ein Wellness Hotel zu kommen.
Als ich dort ankam musste man feststellen das meine Koffer leider hängen geblieben sind (nicht die Schuld der Klinik, keine Frage. Allerdings hat man mir Zettel und Schlüssel in die Hand gedrückt und schwups war die Rezeption geschlossen.
Man ist völlig hilflos/ selbstüberlassen.
Hilfe zwecks einer Notwindel oder dergleichen hat man mich ausgelacht ich solle morgen wieder kommen.
Der zweite Tag war ebenso ernüchtern, eine Psychologin? Die ich danach nie wieder gesehen hattte, sagte entweder man helfe mir psychisch oder physisch, beides ginge nicht. Das gleiche Spiel beim Arzt... Skelett? Geht aber nur oben oder unten, beides zusammen ginge nicht....
Leider sind viele Anwendungen ausgefallen, teils wegen veralteter Geräte die dann halt kaputt waren oder aber auch wenn ein Mitarbeiter ausfiel war auf einmal die ganze Therapie eins lahmgelegt... Ersatz gab es nicht. V.
Einzig wirklich gutes war die Krankengymnastik!
Die Toiletten sind durchweg dick schwarz verkrustet und Schließungen wegen Viren mehrmals im Jahr.
So Rochen auch die Zimmer, Gänge, Aufzüge! (Eine Bewohnerin bezeichnete es als Perioden Geruch)
Die Rezeption war völlig Unfähigkeit und gab jeden Tag neue falsche Infos raus, wenigstens bis auf eine aber freundlich.
Die Kommunikation untereinander fehlt gänzlich.
Das komplette Prospekt ist gelogen!!!
Die Zimmeranzahl, die Angebote (es gibt keinerlei organisierte Ausflüge, somit ist man ohne Auto völlig aufgeschmissen), wo war denn der Pferdeschlitten der im Prospekt steht?
Weihnachten eine Armut und ich habe mich furchtbar vor meinen Kindern geschämt!
Allerdings haben wir den Abreisetag direkt am Ausgang verbracht als ich sah das die Putzfrauen sich plötzlich vermummten und ebenso Ärzte durch die Reihen liegen, ein quarantäne Zimmer nach dem anderen.

1 Kommentar

Bbb3 am 04.02.2018

Da die Klinik mit Anwälten auf Bewertungen reagiert, weise ich darauf hin beim Thema von Schließungen der Klinik wegen Krankheit die Bezeichnung mehrfach im Jahr eine Erzählung ist die ich lediglich wiedergeben aber nicht selbst erlebt habe.

Unsere Erfahrung eher schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kaum genutzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Umgebung
Kontra:
Essen, Räume
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck zählt, am liebsten wäre ich direkt wieder heim gefahren. Der Flur muffelte nach seltsamen Reinigungsmitteln, es gab in der Vorweihnchtszeit keinerlei Dekoration oder Stimmung zb Musik.
Die Kinderbetreuung fand ich erschreckend. Mein Sohn war noch nie in einer Betreuung und unser Therapieplan sah 15 Minuten für die Eingewöhnung vor. Leider dann mit dem Ergebnis, dass er danach nie wieder hin wollte. Und ich nicht mein kind unter Angstzuständen zwinge, auch wenn mir erklärt wurde das dies so zu sein hat.
Damit konnte ich keine Anwendung wahrnehmen. Das Essen war ein Frass! Am Abend hieß es, mehr Käse gibt es nicht, nur die Reste vom Frühstück! Wer auf rührei aus dem Tetrapack steht - ist hier genau richtig. Bei der nächsten Malzeit gab es dann die Reste davon mit Nudeln und Schinken. Mein Kind hat da kaum was gegessen. Gerade die Kleinsten sind in dem Tumult total überfordert und abgelenkt. Naja nach 10 Tagen haben wir abgebrochen, was ich bis heute nicht bereue.
Für uns wars nix! Ich war gestresster als zuhause und habe extrem schlecht geschlafen, wegen Ausfall der Heizung und einem Fenster wo es reingezogen hat.
Aber die Umgebung ist wirklich toll und wir konnten schön Schlittenfahren gehen.

Unzumutbar!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Rücken/ Belastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine Katastrophe.
Ich habe mich auf die Tage gefreut, und wurde bitter enttäuscht.
- Das Mittagessen ist einfach schlecht (Abendessen und Frühstück ok) Aber der Lärmpegel ist nicht auszuhalten. Man könnte das anders oranisieren.

- WLAN kaum empfangbar (im Zimmer null) ; Netz aus österreich

- die Ärzte mit denen ich zu tun hatte sind nicht ernst zu nehmen

- Oranisation gleich null!!!!
z. B. Erste Anwendung um 7:30; Kind kann aber
erst um 8:00 abegeben werden, und das ist kein
Einzelfall
- Mutter-KIND-Kur ohne Spielzimmer!!!!
es gab eins, es hat aber den Namen nicht verdient


Meiner Meinung wird am Personal gesparrt, es ist einfach unqualifiziert mit schlechten deutsch-kenntnissen.

Die Türen sind auch so schwer zu öffnen, dass es körperlich Behinderten nicht zumutbar ist. Es werden aber solche in diese Kurklinik aufgenommen.
Es ist eingentlich nicht tragbar.

Einziges Pro: Landschaft

2 Kommentare

SMA13 am 23.03.2017

Ich war bereits 2013 und 2015 in der Klinik und werde im Juli wieder dort hinfahren.
Deine Bewertung ist meines Erachtens völlig überzogen. Aber das ist halt deine Meinung!
Meine Meinung zum Haus:
Dass es in einem so großen Haus im Speisesaal und im Empfangsbereich laut ist, ist NORMAL. Das Essen ist völlig in Ordnung und größtenteils sogar sehr lecker. Aber das ist ja nun einmal auch eher das persönliche Empfinden eines jeden.
Das ein Kurhaus kein 4 Sterne Hotel ist sollte jedem klar sein.
Die Schwestern und Therapeuten dort sind alle sehr nett gewesen und immer hilfsbereit.
Wenn man nicht alles auf die Goldwaage legt (das darf man mit Garantie in keinem Kurhaus), dann kann man dort eine wundervolle, schöne Zeit mit seinen Kindern dort verleben.
LG

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Abreise hat gut geklappt und das abholen vom Bahnhof auch.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft
Kontra:
Schreckliche klinik, furchtbare Kinderbetreuung, ungemütliche Einrichtung, keine individuellen therapieplanung
Krankheitsbild:
Mutter-kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schreckliche klinik: kleine geschmacklose Zimmer und Einrichtung, in der man sich nicht wohlfühlen kann. Es wirkt wie ein Krankenhaus und der Essenssaal ist laut und unangenehm.
Die Kinder wurden schreien gelassen und in die Karre gelegt, anstatt die Eltern anzurufen. Es gab nur eine Möglichkeit eines Spielraumes und der war nur mit ein paar legosteinen ausgestattet.
Beim Therapie Plan wurde nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen und ich konnte nur aus 3 Varianten wählen.
Es gibt kein Internet auf den Zimmern und ich hatte auch kein deutsches Telefonnetz.
im Krankheitsfall würden wir wie aussetzige behandelt.
Um noch etwas positives zu schreiben: die Landschaft und die Berge sind toll

1 Kommentar

Watchie am 10.05.2017

Huhu,

dass es auf dem Zimmer kein WLAN hat, ist so gewollt. Ja man hat mittlerweile überall kostenlos Zugang zum WLAN & Co. aber man kann doch für 3 Wochen mal etwas verzichten, oder?
Und nun, Österreich ist nun mal recht nah, daher die automatische Netzwahl ausschalten, dann klappt es auch mit dem deutschen Netz ;)

Nie wieder hier Mutter-KindKur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Isolation, keine frische Luft, keine Bewegung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier zur Mutter-Kind-Kur und nun sind die Kinder krank und ich muss mich vier Tage ganz allein um die Kinder kümmern. Wir alle dürfen das kleine Zimmer nicht verlassen, wir haben keine frische Luft und keine Bewegung. Daheim ist es entspannter, da kann ich auch mal raus, mit oder ohne Kinder. Und da kann mein Mann auch mal auf die Kinder aufpassen. Mir wurde auch gesagt, wenn ich raus will, kann ich ja die Kur abbrechen. Ich bin enttäuscht und brauche mehr Erholung als davor!
Ich erhalte null Unterstützung und wir sind isoliert. Und das ist hier wohl bei 90 von 110 Familien so.
So nie wieder!

5 Kommentare

Tanya84 am 07.12.2016

Das ist wirklich hart, dass du dich ganz alleine um deine Kinder kümmern musstest... Also ein Fulltime Babysitter darf man ja wohl noch erwarten! Welches Kind braucht schon eine liebevolle Mutter, wenn es krank ist...

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmögliches Kommunikationsverhalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (waren ja nicht da, also keine Ahnung)
Pro:
nüscht
Kontra:
das Verhalten der Ärzte und der Diätassistenten
Krankheitsbild:
Allergien / Anaphylaxien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden kurzfristig abgelehnt (trotz vorheriger Zusage seitens der Klinik).

Hintergrund ist, dass mein Kind hochgradige Allergien hat, u. a. Erdnüsse und Haselnüsse. Dies wurde beim Kurantrag vermerkt (und war einer der Gründe für die Kur) und war der Klinik von Anfang an bekannt. Wir erhielten Anfang Mai das Begrüßungsschreiben der Klinik, die Plätze waren für September reserviert.

Letzte Woche hatte ich die Klinik angerufen, auch um mitzuteilen, dass 2 Allergene mittlerweise (also nach Kurantrag) vertragen werden. Zudem hatte ich angeboten, dass wir die Lebensmittel für unser Kind mitbringen. So wurde es bei meiner 1. Kur auch gehandhabt und es war kein Problem gewesen.

Durch den Anruf wurde unsere Akte nochmals geprüft und plötzlich war das Risiko der Klinik zu hoch...
Leider hielt die Klinik es nicht für nötig, uns über die genauen Gründe zu informieren noch war ein Verantwortlicher (Diätassistenz / Ärzte) für uns telefonisch erreichbar. Wir erhielten einen Anruf (einer Verwaltungskraft) und gleich am Folgetag die schriftliche Absage. Ohne Angabe von Gründen...

Natürlich gibt es innerhalb dieser kurzen Zeit keinen Alternativplatz, die Kliniken, die bereit sind, Anaphylaxiepatienten aufzunehmen, sind bis Winter ausgebucht. Wir Eltern haben beruflich die geplante Zeit freigeschaufelt, die Kinder haben sich auf die Kur (im Sommer / Frühherbst) gefreut. Wir sind natürlich schwerst enttäuscht, denn wir können nichts dafür, wenn die Erstprüfung des Antrags so lasch war

Da wir ja schon gute Erfahrungen mit einer anderen Klinik diesbezüglich gemacht haben, alles Erdenkliche angeboten haben und sowohl wir Eltern als auch unser Kind (10 Jahre, also kein Kleinkind) gut geschult sind, ist uns die Absage unbegreiflich. Ein absolut unprofessionelles Verhalten, das sicher auch weitere Beschwerden an anderen Stellen nach sich ziehen wird.

Wir werden also erst Anfang nächsten Jahres eine Kurmaßnahme antreten können - 1 Jahr nach Genehmigung.

1 Kommentar

purzel99 am 19.06.2016

Hallo,

Das ist ja wirklich blöd gelaufen.
Aber die Klinik in allen Punkten negativ zu bewerten ist auch nicht fair.

4 Monate Bearbeitungszeit!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann keine Angabe gemacht werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (keine Angabe möglich)
Pro:
leider nein
Kontra:
Nach 4 Monaten und etlichen telefonischen Nachfragen der Bestätigung kam eine Kurabsage
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang August hatte ich in der Klinik reserviert, die KK hatte mir eine Kur bewilligt. Ende November bekam ich dann, nach vier Monaten und drei telefonischen Nachfragen eine Absage wegen fachlichen Gründen. Diese Gründe wurden weder mir, noch meiner KK mitgeteilt, was mir nun eine Reservierung in einer anderen Klinik erschwert. Die Gründe sollten schon genannt werden! Weder die Verwaltung, noch die Ärztin wollten sich mit meinem Anliegen beschäftigen. Leider ist so ein Umgang mit Patienten für mich unakzeptabel. Mittlerweile möchte ich da gar nicht mehr hin, da mir das zu unprofessionell aufgebaut ist. Zur Gesundung fuhrt eine solche Bearbeitungsstrategie sicher nicht!

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist absolut nicht zu empfehlen , und auch nicht für kleine Kinder.

1 Kommentar

I*** am 05.01.2016

Ihren Kommentar kann ich absolut nicht nachvollziehen. Worin begründet sich Ihre Aussage?

Aktivurlaub in der Luxusjugendherberge!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Planung/ Medizin
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Erfahrungsbericht:

Fragwürdige Gelddruckmaschine!
Der Gesamteindruck des Klinikums ist positiv, Sauberkeit, Ordnung, Zimmer das entspricht einem 3 Sterne Hotel locker. Auch ist man ständig bemüht, das Umfeld stetig zu verbessern und an der positiven Atmosphäre zu arbeiten.
Das gebotene Freizeitprogramm ist echt Klasse, Zumba, Kutschfahrten, Kreative Angebote, auch wenn ich als Mann nicht unbedignt auf Seidemalerei stehe,sage ich doch , man ist bemüht.
Die Zimmer sind von ----bis.....!!

Küche und Restaurant.
Hier gilt mal Verhältnissmässigkeit, Durchschnittlich liegt pro Tag die Aufwendung für die Verpflegung unter 4 € pro Person für alle 3 Mahlzeiten. Klinikdurchschnitt in D, auch hier hat mir ein Mitarbeiter gesagt, du liegst nicht ganz falsch ;-) Gut das es nicht mehr Geld gibt, ich hätte mich dick gefressen, was dieses Küchenteam leistet ist toll!! Salate, frisch wie gerade geerntet, Abwechslung, heimische hochwertige Qualität, freundliche Bedienung, Top!! Im Preis Leistungsverhältnis und den einzuhaltenden Bestimmungen absolut der Hammer, ein riesen Lob!!
Restaurant,hat Kantinencharakter, ist Ok, störend ist der Lärm, ich hab mal eine Geräuschmessung per Handy durchgeführt unerträglich, der Pegel übersteigt weithin die Messungen die in der Industrie zugelassen sind, das kann einem den Appetit mächtig versauen, meine Tochter hat sich teilweise die Ohren zu gehalten und das Essen verweigert. Man möchte es einfach nur schnell verlassen, Schnell fressen und weg, echt schade, wo sich das Küchen Team soviel Mühe gibt gutes Essen zu bauen!!
Therapien:
durchgängig durch alle Therpien merkt man, motivierte Menschen, die das was sie tun gerne tun, die dir vermitteln, du musst nicht, aber lass dich doch mal von mir anstecken!
Fazit:
Wäre die Therpieplanung fähig, würden die betreuenden Ärzte deutsch verstehen, könnte es was werden. Tolle Einzelkämper die um dich bemüht sind, im Ergebnis leider eine glatte Null und nie wieder.
Auf meine Indikationen, psychosomatischer Natur wurde nicht eingangen.
Personalmangel, Hoher Krankenstand, Überbucht.

Wäre es ein Aufsatz stände drunter, 4 schön geschrieben, aber am Thema vorbei, wäre es ein Arbeitszeugnis " sie waren stets bemüht"

Hier stinkt der Fisch am Kopf,Medizin und Planung Schrott, Wer Urlaub auf Krankenkassenkosten will,ist hier richtig, aber bitte nicht mit Hoffnungen anreisen!! Und ohne hochwertiges Reisegepäck, hier werden sogar Waschmaschinen leergeklaut.

3 Kommentare

jutta111 am 15.10.2015

Hallo mac!
Du hast einen tollen Bericht geschrieben. Ehrlich und Glaubhaft. Es tut mir leid, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast und trotzdem hast Du auch
Lob ausgesprochen. Ich war 2007 auch in Scheidegg, etwas weiter entfernt, im evang. Mutterkind-Kurhaus
mit nur 27 Mütterbetten. Ja, da war´s natürlich um einiges ruhiger. Ich hätte Dir diese Klinik gern weiterempfohlen, aber es ist eine reine Mütterklinik! Such Dir für´s nächste Mal eine kleinere Klinik aus. Alles Gute

  • Alle Kommentare anzeigen

Kaum zu glauben...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sarah Mohn, Spielplatz
Kontra:
Anwendungen , Kinderland , Organisation, Rückzugsmöglichkeiten , Ignoranz....
Krankheitsbild:
Asthma, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz den ganzen negativen Erfahrungsberichten bin ich voller Vorfreude und Optimismus mit meiner Tochter (3) nach Scheidegg gefahren! Mein Ziel: was für mich tun , Kraft tanken , Auszeit um das Leben zu ordnen !
Die Ankunft : Schnelle Abfertigung, keine Hilfe , defekte Aufzüge.
Arztgespräch : ganz ok , habe die Ärztin auf meine aktuellen Rückenprobleme aufmerksam gemacht!
Speisesaal : pro : Essen ok , Personal nett
kontra : dreckige Tische, klebender Boden
Therapieplan : für meinen Rücken (Gymnastik), Aquafitness, Nordic Waking, Muskelentspannung
KEINE Massagen, Tapen, Krankengymnastik
Anwendungen total verplant , null koordiniert!!

Kinderland: Katastrophal! Meine Maus ( unkompliziert) war in einem Mini-Raum mit ca. 25 anderen Kindern. Davon haben 10 ununterbrochen geweint! 3 junge Mädchen die ihr bestes versucht haben, aber gescheitert sind !! Auch sind Kinder ausgebüchst ohne das es bemerkt wurde !

Entspannungsräume neben Kreativräumen (basteln) ??? Bei Entspannungsübungen immer Krach durch Mütter/Kinder oder ständiges Stühle rücken!

Keine Rückzugsmöglichkeit zur Entspannung (Ruhe) innerhalb des Klinikgeländes möglich!!

Alkoholverbot, aber Alkoholausschank 2x die Woche gegen Geld ( hier werden WeinFLASCHEN verkauft )

Spielezimmer : ein ca. 15 qm kleiner Raum mit Legosteinen (alt,dreckig) und Matten für 250 Kinder ???

Schwimmbad : dreckig , stinkend , keine Spints
Kinder die das Bad nutzten hatten Bindehautentzündung!
Hier wurde auch geklaut !
In unserer Zeit wurden 2x Nike Schuhe aus dem Schuhregal im Aqua gestohlen!

Viele Mütter waren nur gestresst , andere sogar am Limit !

Die ganze Zeit über habe ich mich jeden Tag auf' s Neue motiviert und das beste versucht daraus zu machen. Erst zuhause habe ich gemerkt wie anstrengend alles war und bin schockiert darüber wieviel Kraft mich dieser Aufenthalt gekostet hat!

Diese Worte werden auch an meine Krankenkasse gehen !

1 Kommentar

Heinz9 am 13.12.2015

Diese Bewertung bitte nicht absenden , sonst kommt Mitleid mit dem Klinikpersonal auf . Und das haben die bestimmt nicht nötig.

EINZIEG GUTES AN DER KLINIK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (NUR MIT DER AMBULANZ ZU FRIEDEN)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (BESONDERS DR.ZAHN)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
DIE MEDIZINISCHE AMBULANZ
Kontra:
DAS GESAMMTPAKET DER KLINIK ZUWENIG PHSYOCHLOGISCHE GESPRACHE ESSEN KATASTROPFAHL
Krankheitsbild:
KORPERLICHE UND SEELISCHE ERSCHOPFUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DR.ZAHN IST EIN SUPPER SUPPER KINDERARZT DEN ICH GERNE MIT GENOMMEN HATTE

2 Kommentare

Weissnix am 18.07.2015

Warum brüllen Sie denn hier in Versalien rum? Und statt Namen zu nennen, sollten Sie vielleicht besser mal die Rechtschreibprüfng aktivieren. Ein Beitrag nützt doch keinem, wenn man ihn nicht mal lesen kann.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder! Das ist eine Horrorklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Müdigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder! Das ist eine Horrorklinik! Ausschlafen nicht möglich, da die Wände sehr dünn, schreiende Kinder ab 6 Uhr Morgens.. Die Mitarbeiter bemühen sich, aber das reicht nie aus, für eine Erholung oder Terapiewirkung überhaut...Essen war ungenießbar, musste mit meinem Kind immer weggehen, damit ich und mein Kind überhaupt was essen konnten, Aktivitäten viel zu wenig, für Kinder sowieso. Schwimmbad mit Fäkalien verseucht, bäh!

1 Kommentar

taschl am 20.07.2015

Hallo

Also ich finde ehrlich gesagt Mann muss das beste daraus machen.
Es ist schließlich kein Urlaub sondern eine kur und Mann kann froh sein wegen Müdigkeit eine kur zu bekommen!!!

Vorsicht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kein "pro"
Kontra:
Siehe meinen Bericht.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine WARNUNG: In dieser Klink ist der (Norovirus) "unterwegs"!
Um eine Selbstgefährdung zu vermeiden sollte diese Kurklinik weiträumig gemieden werden.
Im Einzelnen: Meine Lebensgefährtin und ihre Tochter wollten dort eine 3-wöchige Mutter/Kind-Kur machen. Ich selber bin etwa zur Halbzeit dort aufgetaucht um meine Beiden zu besuchen. Mir fiel recht schnell auf, durch Gespräche mit ihr und anderen Patienten, dort "stimmt was nicht"! Der Grund war dass die Menschen der Meinung waren die (normale) Grippe würde kreisen. Jeder Patient wurde und wird bei der geringsten Übelkeit unter Quarantäne gestellt. Ich dachte mir sofort, solch Maßnahmen sind ob einer normalen Grippe übertrieben.
Durch energisches Nachfragen und weitern Gesprächen mit anderen Patienten wurde dann eben bekannt das dieser Norovirus dort sein Unheil treibt. Und Das eben bereits schon seit Monaten!!! Dennoch werden weder Patienten noch Besucher von der Sachlage informiert!!! IMHO die erste und wichtigste Maßnahme den Befall, eine Ansteckung vorzubeugen.
Meine Lebensgefährtin ist dann nach etwa 2 Wochen, davon einige Tage in der die Beiden vorsorglich auch unter Quarantäne standen, auf ANRATEN!!! auf anraten der Krankenkasse abgereist! Normalerweise werden Kurpatienten eben von der KK zur Kasse gebeten, kuren sie nicht zu Ende.
Um nun all zu sehr in die Details zu gehen, in dieser Klinik ist eine Kur UNMÖGLICH!
Kurz noch ein Beispiel. Eine weitere Patientin bekam Besuch von ihrem Mann. Der Mann hatte kurze Zeit vorher eine Chemotherapie wegen Krebs durchgemacht. Er war also noch etwas geschwächt. Ergebnis: Nun liegt er irgendwo in der Gegend auf einer Intensivstation!!! Ich denke nicht das solch Unding passiert wäre, hätte die Klinikleitung die Menschen VORHER informiert.

Ich hoffe das mein post einige Menschen vor solch einem Übel bewahrt.
Fahren sie NICHT dorthin, zumal auch der "Rest" des Spitals nicht funktioniert.

Selbst die Note 6 ist hier nicht zu vergeben.

1 Kommentar

TobiT am 24.03.2015

Als Angereister über eine Klinik zu urteilen, die man selber ein Wochenende erlebt hat? Finde ich sehr anmaßend. Ich war mit meinen Kindern dort, ebenfalls Ende November bis fast Ende Dezember und wir waren, trotz täglichem Kontakt mit anderen Patienten, Kindern und allem was dazu gehört, nicht einmal krank. Sicher waren einige am Norovirus erkrankt, aber das wurde nicht geheim gehalten. Als bekannt war, dass es Fälle gibt, wurden direkt Handouts verteilt und jeder konnte sich über die Erkrankung und die Maßnahmen dagegen informieren. Das Problem ist, dass viele sich an diese Maßnahmen nicht halten, ohne Handdesinfektion in den Speisesaal gegangen sind, dass es Leute gab, die im Speisesaal alles mit den Händen angefasst haben etc. pp. Das ist nicht der Klinik anzulasten sondern der Tatsache, dass 70% der Kurpatienten problemlos das Vormittagsprogramm bei RTL und Co. füllen könnten. Als Klinik würde ich mir bei solchen haltlosen Vorwürfen wie "monatelang geht dort der Norovirus" um usw. rechtliche Schritte wegen Rufschädigung vorbehalten.

bin sehr enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schulter nacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hy mamas
also ich bin gestern wieder zurück gekommen und da ich nur für mich sprechen kann kann ich nur sagen das ich froh bin wieder zuhause zu sein . wir waren 3 wochen dort und in dieser zeit haben mindestens 15 frauen abgebrochen. das einzigste was mir dort gefallen hat war die umgebung . die pläne sind komplett unorganisiert . ich bin wegen meinem nacken hingefahren aber da es nur 3 mal massage gibt im haus hat es mir null geholfen aber dafür unentliche vorträge . ich hatte dort leider mehr stress als zuhause . das essen dort ist geschmacksache . es gibt in so einem grossen haus immer etwas was nicht schmeckt

1 Kommentar

AB70 am 07.10.2014

Hallo,
ich gehöre auch zu den 15 Frauen, die die Kur abgebrochen haben bzw. mussten. Bin aber noch am Klären mit der Krankenkasse und dem Anwalt. Wenn alles geklärt ist, kommt auch meine Bewertung. Hatte auch das Gefühl, dass man nur eine Nummer ist, die abgearbeitet wird. Auf die einzelnen Bedürfnisse ist man schlecht eingegangen.

Absolut okay, nur nicht mit Kleinkindern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Personal, Therapeuten
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Burn-Out, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Monatelang habe ich mich auf diese Kur mit meinem Kind (Begleitung) 22 Monate gefreut, leider wurde diese für mich zum Albtraum. Die Rezeption, das medizinische Personal, die Ärzte und Psychologen sind alle kompetent und sehr nett.Absoluter Horror ist die Kleinkinderbetreuung. Am ersten Tag sollte ich meinen Sohn OHNE irgendwelche Eingewöhnung unter schreienden, weinenden und verzweifelten Kindern abgeben. Die Betreuerin war total lieblos, ging auf die Kinder überhaupt nicht ein. Dazu möchte ich noch sagen, dass mein Sohn seit er 14 Monate ist, wöchentlich für 25 Stunden in die KITA geht und es keine Probleme gibt. Und mein Kind blieb nicht dort.
Ich habe aber trotzdem nicht aufgegeben, habe einen Vormittag mit meinem Sohn in der Betreuung verbracht und war noch mehr schockiert. Eine(!!!!) Betreuerin mit 6 Kinder (im Alter von 1,5 – 2 Jahren!!!!!). Die Kinder haben nur geweint, geschrien und einer saß nur noch reglos in einer Ecke. Die Kinder bekamen keine Zuwendung, ich hatte den Eindruck wie wenn es der Dame lästig ist, dass die Kinder keine Ruhe geben. Sie hat in Ruhe Äpfel und Bananen geschnitten und diese dann auf den Tisch gestellt mit den Worten: Wer was will, soll sich nehmen?!!!) HÄ??? Und das bei Kleinkindern!!! Kein Kind wurde auf den Schoß genommen, total lieblos. Sie stellte dann Musik an und hoffte wohl, die Kinder würden sich dadurch beruhigen. Um 10 Uhr werden die Kinder, das ist jeden Tag so, in die Kinderwägen gepackt und eine Stunde durch die Gegend gefahren. Das war noch das einzig positive. Zuletzt habe ich noch das Gespräch mit der „Leitung Kinderbetreuung“ gesucht. Übrigens sitzt die Dame immer bei abgesperrtem Büro im Dunkeln, sonst hätte sie ja nie ihre Ruhe und eine Mutter-Kind-Kur ist erst erfolgreich mit einem Kind ab 8 Jahren (O-Ton der Dame). Bin an diese Frau nur durch meine Ärztin rangekommen.
Ich habe die Kur dann abgebrochen!

Mein Fazit: Mit einem Kind ab 8 Jahren echt okay, aber mit einem Kleinkind NICHT zu empfehlen!!!

Mutter-Kind-Kur Betreuung wie am Fließband

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Blick auf die Hochspannungsleitung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mutter-Kind-Kur Sommer 2012

Achtung: Klinik liegt direkt an einer Hochspannungsleitung. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte die Klinik zwingend meiden!

Die Klinik ist ein recht großes Haus und im Sommer komplett ausgebucht. Alles ist dadurch unpersönlich. Man wird wie einer Nummer abgearbeitet.

Die kleineren Zimmer sind in einen großen Raum von dem Bad und 1/2 Zimmer von 4 m² abgehen. In dem 1/2 Zimmer steht ein Doppelstockbett und in dem großen Raum ein Ehebett. Wie man dort 2 unterschiedlich alte Kinder (Mädchen 12 J. und jüngeren Bruder) unterbringt, ist nicht einfach. Letztendlich hat der Kleine dann im Ehebett geschlafen.
Zimmer sind mit großem Ferseher ausgestattet. Scheint mittlerweile Standard zu sein, aber wer fährt zum Fernsehen zur Kur?

Essen ist fantastisch
Umgebung ist wie im Bilderbuch

Fazit: im Sommer nicht zu empfehlen

1 Kommentar

Olafzylla am 02.09.2014

Verstehe ich nicht.
Wenn ich in den Sommerferien in ein großes Hotel fahre, muss ich doch auch damit rechnen das es ausgebucht ist.
Ich war jetzt auch in den Ferien da und finde, das sich das Personal trotzdem sehr bemüht hat, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

gesund zur kur - krank nach hause =(

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nur das pflegepersonal war immer hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
medizinisches pflegepersonal
Kontra:
alles andere, vor allem die ärzte, die hygiene etc.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Kinder und ich sind gesund zur Kur gefahren und vollkommen krank nach Hause gekommen.
Wir waren von den drei Wochen knapp 1 ½ Wochen in Quarantäne wegen einer Magen-Darm-Erkrankung.
Danach konnte ich zwei Tage was von den Therapien nutzen. Dann bekam ich Husten und Schnupfen, was ich hier zu Hause dann als eine verschleppte Bronchitis herausstellte, was die Ärzte (welche einen sehr unfähigen Eindruck machten, vor allem der Oberarzt) nicht feststellten, sondern mir nur ein wenig Hustenlöser (3 Tabletten ASS 600) und Asthmaspray gaben. Es ging mir sehr schlecht und ich habe mich die letzten Tage mit Ibuprofen, welches ich mir selber mitgebracht habe, über Wasser gehalten. Ich bin dann sofort nach unserer Ankunft am nächsten Tag zu meinem Hausarzt und ich bekam sofort Antibiotika. Noch heute habe ich sehr mit dem Husten zu tun und schaffe es schwer mich in den Alltag wieder rein zu finden, da ich immer noch sehr schwach bin.
Auch mit meinen Kindern mußte ich am nächsten Tag zum Arzt, weil sie Durchfall und Husten hatten und auch dementsprechend sehr schwach waren.
Alles in allem hat mir die Kur nicht das gebracht, was ich mir erhofft habe. Ich bin erschöpfter als vor der Kur. Von den Therapien konnte ich nur ganz wenig nutzen.
Auch muß ich dazu sagen, dass mir die Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken diese Klinik quasi aufgeschwatzt hat, ursprünglich war es geplant an die See zu fahren. Ich muß sagen, diese Klinik war für mich und meine Probleme nicht das richtige.
Auch von anderen Müttern habe ich gehört, dass ihnen diese Klinik schmackhaft gemacht wurde.
Wir alle hatten das Gefühl, dass die Klinik voll werden mußte und nichts anderes.
Was mir auch sehr missfallen hat, dass man in einer Klinik wie dieser Familienurlaube anbietet.
Das war sehr störend und die Hygienemaßnahmen wurden durch diese Besucher nicht eingehalten (z.B. keine Desinfektion vorm Speisesaal).
Auch die allgemeine Hygiene ließ zu wünschen übrig, die Flure waren voll von Wollmäusen und Dreck.
Ich hatte mir gewünscht gestärkt aus der Kur zu kommen und voller Tatendrang durchzustarten, leider ist das Gegenteil passiert.

5 Kommentare

Rosi78 am 18.02.2013

Hallo. Das du krank geworden bist, tut uns echt leid, aber das kann dir zu Hause auch passieren. Finde es schade das hier nur Leute was schreiben, die schlechte Erfahrung gemacht haben. Ihr macht uns anderen neuen Patienten nur ein mulmiges Gefühl. Das Leute sich nicht an Hygienemaßnahmen halten ist nicht schuld der Klinik und auch Lautstärke und Kindergeschrei nicht. Da sollten sich Eltern vielleicht mal um den Nachwuchs kümmern. Hoffe eure nächste Kur gefällt euch besser. lg

  • Alle Kommentare anzeigen

einmal u nie nie nie mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
unzufrieden in vielen punkten
Krankheitsbild:
kammst Ca malignes melanom. Psyche"
Erfahrungsbericht:

Ich bin total enttäuscht-so eine tolle Aufmachung im Internet und so eine pleite vor Ort. Sollte das Programm bekommen gemeinsam stark und gesund werden für krebskranke Mütter mit Kind, aber von dem Programm war nichts rein gar nichts. Ich war glaube ich die einzigste mit Krebs. Ich bin sehr enttäuscht. Dann wurde ich noch krank 5 Tage vor Abreise. Meine Tochter sass 4 Tage bei mir sm bett es kümmerte sich keiner um das Kind, ich lag da und könnte nicht mehr (kam dann ins. Krankenhaus) Kreislauf total sm Boden Lungenentzündung nasenbluten breChemo etc u mein Kind musste das alles mit ansehen! Zum Glück kam ich dann ins Krankenhaus aber auch erst als ich mit dem Handy meinen Hausarzt anrief! War schlimm wurde untersucht aber keiner stellte was fest komisch! Ich würde nie mehr dahin geh'n hatte ich nach der ersten Woche nur abgebrochen wie ich wollte! Der erste Gedanke ist immer der beste! Mir geht's psychisch und körperlich schlechter als vor der Reha. Zimmer waren oberflächlich sauer, Klinik ist teilweise veraltet und die Teppiche im Flur ekelhaft! Schwimmbad gehört auch mal der Schimmel entfernt! Speisesaal zu laut und auch abends ist es in den Fluren sehr laut! Resultat Reha war keine sondern Stress pur

7 Kommentare

enga31 am 10.02.2013

Schlimm, dass du sowas erleben musstest. Ich bin auch der Ansicht, dass diese Klinik absolut nicht für ernsthafte Erkrankungen geeignet ist. Eine mittelmäßige Klinik für etwas Sport od. Entspannung vorrausgesetzt man wird nicht krank. Alles oberflächlich und im Krankheitsfall ist keine Hilfe zu erwarten! Schade, denn eine Kur sollte doch zur Besserung des Gesundheits-, und Seelenzustandes beitragen und diese nicht noch verschlimmern!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (tolle Bibliothek)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Ärzte sind nett)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man schon am Limit ist, ist es schwer sich zurecht zu finden)
Pro:
nettes überfordertes Personal,Schwimmbad
Kontra:
Die Hausgröße ist nicht für so viele Patienten ausreichend.Zu kleine Kitaräume. Alte Physioräume.
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2010 mit meinen 2Kindern da(2 und 5Jahre), weil ich einfach erschöpft und fertig war. Wir konnten die Kur glücklicherweise 3 Tage vorher abbrechen.Kurz zu den Fakten. Es gab keine Babyphonevernetzung, somit war ich die ganze Zeit an `s Zimmer gefesselt...mein Banyphone reichte gerafe mal 10 Meter auf den Gang hinaus. Die Wände sind sehr hellhörig, daher war die normale Schlafenszeit ( 20 Uhr)für die Kinder nicht einzuhalten.Beide waren 1 X krank...und man mußte volle 24 STD erst wieder Symptomfrei sein um die Behandlungen wieder aufzunehmen Fazit 5 Tage Zimmer oder raus. Die Behandlungen wurden auch immer schlechter, weil die Urlaubszeit des Personals begann...das hieß ich hatte mind 3 unterschiedliche Physiotherapeuten. Ganz beliebt waren dann auch Anwendungen, die kein Personal brauchte z. B Entspannungsbäder. Die Kita war ein Drama für meine Kinder. Die Große hatte das Glück in die Waldkindergartengruppe zu kommen...waren die jedoch drinnen konnte sich meine Tochter im Kitaraum mit ausgestreckten Armen nicht umdrehen ohne ein anderes Kind zu berühren...es war für sie der Horror. Nach 4 Tagen habe ich sie auch nicht zum Kinderfrühstück geschickt, da sie auf die schon vergestrichenen Marmeladebrötchen keine Lust hatte..nix von Individualität und zudem war es zu laut. Ich mußte mir ein Attest beim Arzt holen, damit sie mit mir in der Kantine Frühstücken durtfte, sonst hätte sie gar nichts mehr gegessen. Die Kleine fand ich meistens beim Abholen in ihrem Buggy angeschnallt sitzend mit ihrem Stofftier in der Hand vor . es würde die Kinder Sicherheit im eigenen Buggy geben. Ausflüge sahen so aus, dass die etwas älteren Kinder aus den anderen Gruppen geholt wurden und alle in ihren Buggys einmal um`s Haus geschoben wurden. Einzel-Gesprächstherrapie bekam ich max 2x pro Woche, mit der Aussage ich könnte darüber froh sein.. dass ich wegen Terminmangel überhaupt 2 bekäme.Obwohl ich mehr gebraucht hätte.

2 Kommentare

freumich68 am 17.11.2012

Hallo Susia32, warum bewertest du 2012 wenn du 2010 schon auf Kur warst?? Deine Bewertung bringt somit alle etwas durcheinander, wenn man bedenkt, das hier (fast) 2 Jahre vergangen sind u. sich so einiges getan hat. Wenn man tomitis Bewertung ließt, ist vieles "überholt" und JETZT nicht mehr vorhanden bzw. vorhanden!!
Ich finde Bewertungen gehören ZEITNAH gesetzt, damit es dann gewisse Fragen u. Unruhen nicht gibt.
Sorry, aber das ist MEINE Meinung!!!!
Ich kann mich auch nicht 2 Jahre später bei der REWE od. sonstigen Händlern über irgendein Personal etc. beschweren ;-)
LG

  • Alle Kommentare anzeigen

Norovirus ist im Hause

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Ein Seuchenhaus
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach 1 Woche nach Hause geschickt mit dem Kommentar, ich hätte den Norovirus, bin am 12. Sep. 12 angereist. Heute erfahre ich von meinem Arzt, ich war nicht erkrankt. Hatte auch keine Krankheitserscheinungen, nur Blähungen. Ich bin nervlich kranker als zuvor. Für meine Tochter der reinste Stress. ABER es stimmt, der Norovirus ist wieder/immer noch in dieser Klinik und die Hygienebestimmungen unter aller Sau, mein Bad war mehr als eklig bei Anreise. Das Essen eine Katastrophe.
Nie wieder diese Klinik. Die Gegend ein Traum.

1 Kommentar

kk29 am 29.05.2013

Das stimmt so nicht,so viel Kinder soviel Patienten jeder kommt von wo anders her,liegt es da an der Klinik,nachdenken Bitte!!!!

Klärt das ab ehe ihr hinfahrt!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn nach Tests klar ist, dass es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, dann klar, muss man gehen. Aber nicht so holterdipolter ohne irgendwelche Untersuchungen!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Natur, Spielplatz, Essen im Buffetstyle
Kontra:
Überreaktion bei Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

WARNUNG!!! Ich bin am 25. April 2012 mit meinen drei Kindern 6, 3 und 1 Jahr alt, in die Klinik Maximilian gereist. Zugfahrt war ok, 5 Stunden. Ankunft dort sehr gut, wurden abgeholt am Bahnhof. Die erste Woche war dort auch sehr schön, gute Betreuung, leckeres Essen, nettes Personal. Die Anwendungen konnten nach eigenen Wünschen mit ausgewählt werden. Aber nach einer Woche kam dann der Hammer! Die Kinderbetreuung meiner kleinen Tochter, 1 Jahr alt, rief an, ich müsste mal kommen. Dort hieß es dann, sie hätte zweimal Durchfall in die Windel gemacht. Umgehend wurde mir mitgeteilt, ich müsste die beiden Jungs sofort abholen und alle aufs Zimmer, dieses dürften wir nicht mehr verlassen. Essen wurde uns Mittags gebracht, von einer völlig steril vermummten Person. Danach kam eine Ärztin, auch vermummt. Die teilte uns mit, wir müssten sofort abreisen, da die Kleine Durchfall hätte. Ohne Untersuchung, ohne irgendwelche Tests, alleine aufgrund der Aussage der Erzieherin. Niemand außer der hat die "belastenden" Windeln gesehen. Meine Tochter hatte etwas Bauchweh, hat dann geschlafen und war danach fit. Hat normal gegessen und alles vertragen. Alle Versuche meinerseits, eine Lösung zu finden, etwas dass ich im Ort in ein Zimmer ziehe und einen Kinderarzt aufsuche zur Klärung, wurden abgewiesen. Meine Eltern wollten die Kleine so lange zu sich nehmen bis es klar wäre - auch nicht möglich. Klinik sagte, sie hätten in den letzten Wochen eine regelrechte Seuche von Norrovieren gehabt und das Gesundheitsamt gerade im Haus. Keine Chance. Also: klärt ehe ihr hinfahrt ab ob dieses sofort heimschicken noch gilt oder ob die wieder zur üblichen 48 Stunden Quarantäne im Zimmer bis klar ist, was das Kind hat, Regelung zurückgekehrt sind! Ich sollte mit dem Zug heimfahren, habe mich geweigert und schließlich ein Attest für ein Taxi bekommen "aus medizinischer Notwendigkeit". Sind noch am gleichen Abend heimgefahren. Jetzt hat sie Fieber, aber keinen Durchfall und kein Erbrechen.

1 Kommentar

coratina am 05.05.2012

Es kann doch nicht angehen, daß die das nicht in Griff bekommen! Dann müssen sie die Klinik schließen, so wird das doch nichts!

Ich habe endlich nach Wochen eine Entschuldigung von seiten der Klinik bekommen, mit der Mitteilung, man habe im ärztlichen Bereich die Konsequenzen gezogen. Wenn ich das hier aber so lese, dann ist das entweder nicht richtig, oder es gibt eine weitere Ärztin, die nichts geregelt bekommt.

Kuraufenthalt 20012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ist damit gemeint? Hatte keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Konnten wir nicht ausprobieren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Etwas durcheinander sonst ok)
Pro:
Schöne Umgebung,bemühtes nettes klinikpersonal
Kontra:
Leider fetten Norovirus derzeit mal wieder im haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallihallo,ich kann nur sagen auch wir haben unsere Kur abgebrochen weil laut Aussage der Ärzte in der Klinik Maximilian der Norovirus nur schlecht in den griff zubekommen ist.ich wollte meine Kinder schützen nachdem ich schon nach der Ankunft am 11.04 einen Tag später die geschirrwagen und das Personal in schutzkleidung auf den Etagen sah wusste ich Bescheid das das was in den meisten Bewertungen ausser den "geschönten"wohl doch stimmen musste!ich habe also tatsächlich über 700 km zurückgelegt um dann anstatt entspannt durch meine Mutter-Kind-Kur darauf zu warten uns den Norovirus einzufangen?!?!? Niemals!!!!leider bekam ich als ich vorher anrief die Auskunft ja ja alles ok die Kranken sind alle weg ja ne is klar! Hat man am donnerstag ja gesehen und vorallem war die Krankenkasse deutlich schockiert als ich dann nach dem Wochenende Beschwerde eingelegt hab.der Krankenkasse mit den vielen Technikern liegt diese info jetzt vor von der Klinikleitung .bitte liebe Mamis es waren jetzt aus meinem kurdurchgang kaum noch Mütter da der parkplatz leerte sich täglich und Leute bitte ruft nochmal die jeweiligen Vermittler der Mutter-Kind-Kuren an und informiert darüber denn es ist hochansteckend und wie es aussieht haben sie wirklich schon länger ein Problem damit wie dank der anderen älteren Bewertungen ja nachzulesen ist! Es wird etwas heruntergespielt und man bekommt vom Personal unterschiedliche Ansagen.schon komisch!denkt daran wer den Anbieter O2 hat der hat Pech auf dem klinikgelände denn O2 verkackt andauernd und man hat anstelle dessen orange a teures ösinetz obwohl man in Baden-Würrttemberg ist.das vom haus angebotene w-LAN für 10 Euro ist leider nicht auf dem Zimmer nutzbar nur im Foyer also ziemlich sinnlos wenn man ganz privat sein mag.gut ist das man sich gegen Kaution einen Schlüssel für einen zimmerschrank leihen kann der abschliessbar ist mit 2 geräumigen Fächern für Wertsachen .da manch einem laut Bewertungen schon was abhanden gekommen sein soll was ich jetzt nicht nachvollziehen kann weil es ja Möglichkeiten gibt Schrank abzuschliessen empfiehlt es sich seine pers.Dinge gut zu sichern!die Zimmer ansich sind total ok.alles da was man benötigt man kann sich babywannen paryboy sonstige babyartikel ausleihen kein Problem.Personal ist auf jeden Fall hilfsb

9 Kommentare

Hellokitty am 19.04.2012

Leider war mein Text zu lang nochmal kurz dazu: Kinderbetreuung Schlümpfe 2 überforderte Erzieher für ca.20 Kinder persönliche Beziehung und Konzept Fehlanzeige und kein kennenlernen vorher.die zwergengruppe 2 ganz warme liebe Erzieherinnen danke schôn!!!und liebe Klinik bitte informiert doch einfach die Mütter die vorhaben zu euch zukommen im Vorfeld das dieses Problem mit dem Norovirus dann haben sie die Wahl ob sie jetzt kommen möchten oder später oder garnicht denn wenn sie erst Anteilen dann krank werden müssen sie auch nach Hause das ist ja nicht erholsam im Gegenteil!echt schade

  • Alle Kommentare anzeigen

frechheit pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
neue leute kennen gelernt
Kontra:
kalt
Erfahrungsbericht:

Wir haben Die Klinik am Mittwoch den 11.04.12 angereißt, haben uns erst nicht so wohl gefühlt konnten nachts nicht richtig gut schlafen weil es auf den Gängen so Laut wahr, Mittagsruhe wurde auch nicht eingehalten. Das Mittag essen war immer nur wenn man glück hatte Lauwarm aber am meisten war es Kalt.
Meine Tochter 4 jahre hat von Sonntag auf Montag in der Nacht einmal gespuckt weil sie wahrscheinlich zu viel Kaba getrunken hat. Hab es Dem Arzt gemeldt, der dann auf unser Zimmer gekommen ist und meiner tochter nur den Bauch abgetastet hat und kurz in den Mund geschaut, und dann gesagt wir müssen Heute noch die Kur abbrechen und verlassen. Die 48 stunden wie es so im Vorgespäch geheißen hat konnten wir nicht wahrnehmen auf weild er verdacht da war Magen-Darm-Grippe.
Frecheit! Mein Kind ist übrigens total gesund ihr fehlt nichts und wurde nochmal von arzt untersucht bei uns. Gott sei dank darf ich von meiner krankenkasse die Kur nochmal machen aber mit sicherheit nicht da.

4 Kommentare

Hellokitty am 18.04.2012

Hi kathi, ich war auch in der Klinik bin jetzt auch vorzeitig zurück gekommen aber es waren eh nur noch wenige Mamis da liegt im Moment einfach mal daran das sie schon länger diesen blöden norovirus haben ( Brechdurchfall)der ja hochansteckend ist und sie ihn einfach nicht in den griff bekommen.darum werden schon bei den kleinsten sympthomen die Patienten nach haus geschickt denn noro verbreitet sich rasend schnell.muss jetzt auch nochmal eine Kur beantragen und hoffe das sich die kooperationspartner der Krankenkasse mal vorher über die Gegebenheiten in den Kliniken die sie den Mamis vermitteln selber mal informieren.find es echt schade wie das in der Klinik gelaufen ist und hoffe das sie entweder das Problem bald los sind oder die Mamis vorsichtshalber vielleicht lieber woanders hinfahren denn der eine Kooperationspartner arbeitsgemeinschaft........... der Kasse mit vielen Technikern ist informiert über den noro dort und darum hoffe ich das jetzt auch mal gehandelt wird und man die Patienten die Vorhaben dort hinzufahren darüber im Vorfeld informiert ob die " Luft" sozusagen rein ist oder noch Gefahr im Verzug ist alles andere wäre den Mamis gegenüber unfâhr die eine Kur dringend benötigen so wie wir auch! Echt richtig dumm gelaufen!!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmenschliches Verhalten gegenüber Schutzbefohlenen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir wurden nach 5 Tagen quasi rausgeworfen-wegen einem harmlosen Noro-Virus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsch beraten, nicht beraten, angelogen - sucht euch was aus :()
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine - man hat uns gleich rausgeworfen :()
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Lage, der Schnee und das schöne Wetter
Kontra:
Unmenschlicher geht es nicht !!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei strahlendem Sonnenschein sind wir angekommen-wow, das werden gute 3 Wochen.Falsch gedacht-nach 5 Tagen wurden wir rausgeworfen.Ich hatte mich dort mit Noro-Viren infiziert und wurde krank wie ich angeblich war,alleine mit dem Auto nach Hause geschickt,Kur beendet.Ich wurde telefonisch darüber informiert,man hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu fragen, wie es mir und meiner Tochter geht, ob ich sie angesteckt habe (habe ich übrigens nicht und sie wäre ja wohl die erste gewesen, die es abbekommen hätte) und vorallem ob ich reisefähig bin.Sicher sind Noro-Viren ansteckend,aber eine 2 tägige Quarantäne und gründliche Desinfektion ist ausreichend,denn so wird das in anderen Kliniken auch gehandhabt,so wurde es uns auch im Begrüßungsgespräch erklärt,da war nie die Rede von rausgeworfen werden.Auf mein Beschwerde-Email welches ich an die Klinikleitung geschrieben habe,habe ich selbst nach 1 Woche keine Rückmeldung erhalten.
Ich möchte jedem dringend ans Herz legen:Wenn ihr die Klinik noch wechseln könnt,dann macht das bitte-in Eurem eigenen Interesse.Es gibt nix schlimmeres,wenn man soviel Hoffnung in eine Kur setzt und sie dann zuende ist, bevor sie richtig begonnen hat.mir geht es jetzt schlechter als vorher,da ich jetzt auch noch die Enttäuschung über dieses unmenschliche Verhalten verarbeiten muss.
Die Zimmer sind zweckmäig eingerichtet, wenig Stauraum zumindest im Winter.Bad/WC sind ausreichend groß, allerdings viel zuwenig Ablagefläche bzw. Haken/Handtuchhalter,dafür hatten wir Silberfische als Mitbewohner.Im Kinderzimmer fehlt ein Schrank,es hat aber keinen Platz dafür.
Essen war ok-etwas ekelig waren die bereits geschälten,dafür aber steinhart gekochten eiskalten Sonntags-Frühstücks-Eier ich vermute die werden schon so gekauft (die schwimmen dann in einer Salzlake).Gibt es im Allgäu keine glücklichen Hühner?
Auf dem Flur zu unserem Zimmer hat es undefinierbar fürchterlich gemuffelt.Auf mein Bitten hin konnte man die Fenster dann wenigstens kippen und der Gestank wurde besser.
Das war echt nix !!!!!! Außer Spesen nichts gewesen :(((

4 Kommentare

huffelpuff am 12.03.2012

Hallo, da kann ich und viele andere mitfühlen. Es ging uns genauso. Eine Antwort von der Klinikleitung wird es bestimmt nicht geben. Sie machen ja nach ihrer Meinung nach alles erdenkliche für das Wohl der Patienten. Ha ha ha, da kann man doch nur lachen. Denk aber bitte daran die Erfahrung an deine Krankenkasse bzw. Gesundheitsservice center zu melden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Inkompetente Ärtze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu groß,zu laut,zu unpersönlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Massage,Rückenschule,NW ok)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (...man erreicht im Ernstfall NIEMAND!)
Pro:
Lage der Klinik mit Blick auf die Alpen
Kontra:
Ärzte und Leitung unkompetent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter (6Jahre) vom 25.01 bis vorr.15.02.2012 in der Klinik.Wir waren vor vier Jahren auch schon mal zur Kur (in Oberstaufen),so das ich einen ganz guten Vergleich habe.
Gut,über das Essen kann man sich streiten,nachdem ich Haare im Salat hatte und gesehen hatte,das sie den auch nur aus Bonduelle Tüten in die Schüssel kippen,verzichtete ich tagelang darauf.
Auch damals gingen Magen-Darm Infektionen rum(bleibt wohl nicht aus bei so vielen Leuten)das man aber nicht alles auffährt um Infektionen zu vermeiden bzw.einzudämmen ist nicht akzeptabel!In den Whirlpool hatte sich ein Kind erbrochen und er ist nicht geschlossen worden!!!
Die Kinder durften immer alleine ans Buffett(auch die Kleinsten)da wurde auch gern mal draufgenießt und alles angefasst...eine Mutter hat mit dem Tischlappen den Boden aufgewischt und dann wären die Tische damit abgewischt worden...Das geht gar nicht!!!
Und das sind nur die Dinge die man so live mitkriegt...
Mein Kind wurde Anfang der zweiten Woche krank (Sonntag),es ging ihr stündlich schlechter,aber KEINER der beiden "Kinderärzte" in der Klinik nahm uns ernst.Dr.Pfaff sagte,es liege an der trockenen Heizungsluft,Dr.Liskova diagnostizierte einen Hautausschlag.
Die Lage wurde zunehmend ernster und als sie dann den dritten Tag schon nichts mehr getrunken hatte,fuhr ich nach Lindenberg zu Frau Dr.Mende.Dort nahmen sie sofort eine Urinprobe,testeten den O2-Gehalt im Blut und die Ärztin sah sofort das mein Kind SCHARLACH hatte!!Es war Donnerstag und erst als ich mit der Diagnose in die Klinik zurückkam,wurden wir unter Quarantäne gestellt!!!
Wir waren 6 Tage hochansteckend mit Scharllach in der Klinik-wir hatten ja kein Fieber!!!
Die Ärzte haben es einfach vertuscht und so getan,als ob ich spinne,die Stellv.Klinikleitung war äußerst neutral,schützte aber ihre Leute-eine Entschuldigung für dieses Fehlverhalten kam bis heute nicht.
Die Klinik würde ich nicht weiterempfehlen.
Eine Anzeige ging zum Gesundheitsamt,zur Krankenkasse und auch zur Rentenversicherung(die sind Träger der Klinik).

4 Kommentare

coratina am 06.03.2012

Wir waren zur selben Zeit in der Klinik und Frau Dr. Mende betreute meinen Sohn ebenfalls. Wir sind ja dank der "Nicht-Bereitschaft" der Chefärztin morgens um halb drei mit Blaulicht ins Krankenhaus, wo bei meinem Sohn eine Lungenentzündung diagnostiziert wurde. Selbst bei der intravenösen Antibiose dauerte es Tage, bis das Fieber wieder unter Kontrolle war. Die medizinische Abteilung ist eine Katastrophe und gehört angesichts dieser Vorfälle angezeigt! Das ist Körperverletzung, was die da treiben! Soviel Humbug würde ein medizinischer Laie nicht von sich geben!

  • Alle Kommentare anzeigen

Mein Fazit: nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage der Klinik und das Wetter
Kontra:
fast alles andere...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste Zeit verstreichen lassen, um das zu schreiben, damit der "Ärger" sich etwas setzen konnte.

Ich war im August 2011 mit 2 Kindern (9,12) zur Kur.
Die Lage der Klinik ist traumhaft, die Klinik selber ist davon weit entfernt.

Unser Zimmer war fast eine "Bruchbude" mit ungemütlicher Einrichtung, Krankenhauslinoleum u.einem ebensolchen Geruch - mit "tollem" Blick zum Parkplatz (ich hatte die Klinik nicht zuletzt wegen des Blicks in die Alpen gewählt) - ein Zimmerwechsel lt. m.E. inkompetenten Verwaltungspersonals nicht möglich (wenigstens d. verschimmelte Duschvorhang wurde nach ein paar Tagen aber ausgetauscht).

Speisesaal im Haupthaus ist zu laut, im kleineren Haus: ok; die Hygiene lässt aber zu wünschen übrig (z. B. leeres Desinfektionsmittel wurde nicht ausgetauscht, Begründung: Aufgabe der Reinigungskräfte). Zu erwähnen ist das verschimmelte Brot, das mein jüngerer Sohn 3 Tage vor Abreise fast gegessen hätte. Wir haben es im letzten Moment bemerkt. Mitteilung ans Personal rief "beleidigte Reaktion" hervor (sie könne ja schließlich nichts dafür) - Beschwerde beim Küchenchef ergab eine Entschuldigung - das wars dann auch.

Kinderbetreuung: sehr zufrieden.
Ärzte: sag ich nix zu...
Medizinisches Personal/Krankenschwestern: sehr nett (Verarzten v. Wespenstiche u. Fußballblessuren).
Sportabeiltung: nett, bemüht.
Rezeption/Verwaltung: No-Go, vor allem der "junge Mann" hat m.E. den Beruf verfehlt.
Medizinische Anwendungen ok - aber zu wenig.
Postiv zu erwähnen ist die Klangschalen-Entspannung.

Fazit: Die Klinik ist zu groß, das Personal zu wenig und völlig überfordert; es gibt unsinnige Regeln, sehr unterschiedliche Zimmer (was zu Ärger führt).

Unsere einzige Rettung war (sonst wären wir vorzeitig abgereist):
Das tolle Wetter (wir hatten 3 Wochen NUR Sonnenschein) das ich mein Auto dabei hatte, dass die Gegend so toll war und dass wir ein paar super nette Familien kennengelernt haben - besonders mit zweien (Grüße in Richtungen "Passau / Ratingen") haben wir einiges unternommen.
Nachmittags haben wir uns regelmäßig davongemacht, haben SO dann doch wenigstens einen gewissen Erholungseffekt gehabt.

Das Einzigste, was ich "mitgenommen" habe:
Ich habe Nordic Walking gelernt; DAS mache ich nun auch zuhause mit viel Spaß regelmäßig

4 Kommentare

Twinnymami am 03.01.2012

also ich versteh nicht was du willst und schreibst.ich war selber dort und ich war sehr zufrieden.zimmer i.o. sehr sauber und vorallem warum "bruchbude" ???? alles was sauber und essen war immer frisch.das das personal bei dir dann pampig wurde kein wunder.sowas was du schreibst macht etwas schlecht was es gar nicht ist.wenn du urlaub in einen 5 sterne hotel möchtest dann buche ihn nicht über die krankenkasse sondern im reisebüro. eine kur iszur erholung gedacht und nicht als urlaub zusehn.mir tut es im herz weh wenn ich sowas verlogenes lese

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE wieder diese klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
schöne landschaft
Kontra:
keine hilfe für psychisch kranke nicht empfelenswert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

also ich kann die Klinik für patienten mit Angststörung und depressionen nicht emphelen ,es wird überhaupt nicht eingegangen auf den patienten ausser progressive muskelentspannung findet man nichts für psychisch kranke.ich frage mich überhaupt warum diese klinik das anbietet ,habe es vorzeitig abgebrochen weil cih es nicht mehr aushielt dort!!!!!!! nie wieder!!!!!!!!!!!!!Mitarbeiter und Zimmer waren ok.und die krönung war es war nur ein kinderarzt da der mich betreute!!!!!!!!!!

Kundenservice unter aller Sau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alle Emails landen im Spamordner, wird als Kundenservice betrachtet, habe seit Do 16.9.10,21:23 Uhr keine Antwort !! Heute ist Di, 21.9.10)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich muß das Ausfüllen, zur mediz. Behandlung kann ich ja nichts sagen, aber weil ich unzufrieden bin gibts hier auch ein unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Null und nichts
Kontra:
zu bürokratisch und absolut kundenunfreundlich
Erfahrungsbericht:

Am 16.9.10 abends habe ich aus dem Impressum der Homepage http://www.klinik-maximilian.de/Klinik-Maximilian.aspx die Emailadresse kopiert, immer wieder kam die Email zurück,dann kam mir ein Verdacht, ich kopierte daraus die Homepageadresse und die gab es auch nicht, Fazit, beide Adressen sind dort falsch hinterlegt, statt maximilian wurde dort versehentlich maximilan geschrieben, mit der richtigen Emailadresse habe ich das am Do,21.9.2010 um 21:23 Uhr der Gesch.führung mitgeteilt, Freitagmorgen keine Antwort, dort in der Zentrale angeufen, wurde mir gesagt, sie haben keine Email erhalten, gut ich habe dann um 10:47,11:03, 11:05 Uhr die gleiche Email gesandt und mir wurde gesagt, es keine Email angekommen, obwohl ich ja jetzt mit der richtigen Emailadresse geschrieben habe. Als Kunde fühlte ich mich so richtig VERARSCHT !!!

Ich wurde dann weiterverbunden und mir wurde gesagt, das sei Kundenservice, gerade aus Datenschutz, daß die Emails zunächst in einem Spamordner landen und erst Tage später einem zurückgemailt wird... Für mich ist das kein Kundenservice !

Heute haben wir den 21.9.2010 12:31 Uhr, keine Antwortemail was ich sehr schade finde, dort angerufen, interessiert es wohl auch niemand, ich habe denen noch die Chance gegeben bevor ich diese neg. Bewertung schreibe, mir wurde eben lapidar gesagt, mein Anliegen wird weitergeleitet..

Ich wollte in der Klinik von 11.11.-14.11.10 4 Tage FitforWell machen, aber dieser erste kundenunfreundliche Kontakt hat mich dazu bewegt, dort erst gar nicht mehr hinzugehen, zumal ich nicht mal was reservieren konnte, ich habe alles storniert, weil ich so die Schnauze voll habe !!!

Tja ich hätte gedacht, es interessiert jemanden von der Gesch.führung auf den Fehler der falschen Adressen im Impressum hingewiesen zu werden, und fast keine Woche ne Antwort ist eine Sauerei, also einzige Sprach die solche kundenunfreundl. Firmen sprechen, ist GELD ENTZIEHEN, was ich gemacht habe, sprich dort nichts buche ! Das ist der erste Eindruck

2 Kommentare

anriphire am 16.10.2010

ist echt unglaublich. ich war an ostern dort, siehe meine beurteilung weiter unten. damals war mir das mit der falschen mail-adresse aufgefallen und hatte es persönlich an der rezeption der klinikleitung gemeldet. dort war man "so froh" das ich sagt "gemerkt" hatte und wollte es sofort ändern....naja.........

  • Alle Kommentare anzeigen

Erholt habe ich mich hier NICHT!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Kinderbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen beiden Jungs (1+6 Jahre) über Pfingsten in Scheidegg und kann folgendes berichten: Die Kinderland-gruppen waren beide überfüllt, völlig überforderte Erzieherinnen, das Essen im Speisesaal war vorallem am Abend eine Zumutung - zu laut, zu voll. Mit einem Kind unter 3 Jahren würde ich hier auf keinen Fall mehr hingehen! Denn 17 Kinder in der Kleinkindgruppe (unter 2 Jahren) bei 2 Erzieherinnen sind echt eine Zumutung für alle Beteiligten!!! Bei uns hat die Einhaltung der Diät bei meinem Sohn (er hat Zöliakie) leider nicht geklappt - er bekam ein klassisches Müsli aufgetischt, obwohl die Erzieherinnen informiert waren! Frech ist auch die Abzocke beim Telefonieren und achtet darauf dass Euch die 30,-- Euro Kaution zurück gezahlt werden!!! Landschaftlich liegt die Kinik wirklich in einmaliger Lage - man hat eine wunderbare Aussicht auf die Alpen, die saftigen Wiesen und Felder - ALLGÄU, wie ich es liebe. Die Zimmer wurden regelmäßig gereinigt und waren sauber. Von der umgehenden Magen-Darm-Krankheit blieben wir bis auf einzelne Durchfälle und Magenkrämpfe zum Glück verschont. Die Gespräche in der psychologischen Beratung hätte ich mir schenken können und auch von ärztlicher Seite wurde man außer wiegen und Blutdruck messen nicht wirklich untersucht. Erholt habe ich mich nicht - aber ich bin um ein paar Erfahrungen reicher, habe wieder mal die Grenzen der Belastbarkeit überschritten und bin einfach nur froh dass ich nach 3 langen Wochen endlich wieder zu Hause bin.

1 Kommentar

sunny2809 am 26.06.2010

Mir ist noch etwas eingefallen - mein Handy ist auf unerklärliche Weise bei meinem Aufenthalt in der Klinik verschwunden, es wurde aus dem abgeschlossenen Zimmer entwendet, da bin ich mir mittlerweile ganz sicher - anscheinend kommt das öfter vor (siehe vorherige Berichte)- wenn Ihr dort seid verwendet auf jeden Fall das abschliesbare Fach im Nachttisch.

Unfassbares Personal und Kinderarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pfelegeschwestern
Kontra:
Unfähige Betreuer und Kinderarzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht weiter zu empfehlen mein 2-jähriger sohn hat es geschafft während er den kindergarten besuchte dort wie auch immer den beiden betreurn "abhanden" zu kommen und das obwohl man die betreuer daraufhin gewiesen hatte endresultat mein sohn wurde weinend und schreiend im treppenaufgang gefunden mit einer beule die von der augenbraue bis hin zum haaransatz reichte meine frau wurde über diesen vorfall nicht informiert und hatt das anheil erst gesehen als die therapien beendet waren.Der arzt sagte den beiden betreuern das mein sohn nicht rumlaufen sollte da die beule sonst zu platzen drohte von anderen müttern wurde er spielend und rumlaufend im freien gesehen, wunderbar das aufsichtspersonal.
Der kinderarzt hat entweder seinen beruf verfehlt oder hat schlicht gesagt keine ahnung davon.Wer bei kindern keine Lungenentzündung erkennt geschweige denn eine mittelohrndzündung auf beiden ohren dann weiß ich echt nicht weiter wie kann man so jemanden als kinderarzt einstellen???
Das einzige positive an dieser klinik ist das daß pflegepersonal sehr fürsorglich und zudem sehr freundlich ist.
Ohne dieses personal währe die klinik sicherlich schon geschlossen.
Fazit niewieder mutter/kind Kurklinik maximilian
mann ist in jedem motel in deutschland besser betreut als in der klinik

2 Kommentare

Ellada am 11.06.2010

Ich finde, die Ärzte und Shwestern haben gut gehandelt. Wenn Eltren meinen, Kinder bei starken Regen und Wind stundenlang im Raucherpavilion stehen zu lassen, mit dem Gesicht Richtung Windzug, muß man sich nicht über eine Pneumonie oder Mittelohrentzündung wundern. Selbst wenn das Kind krank ist, muss man ja " frische Luft " einatmen gehen. Das gleiche gilt nach Diagnosestellung, da lassen obengenannte Diagnosen nicht lange auf sich warten. Mir tut in so einen Fall nur das Kind leid.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...