|
Sofia68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022,2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragendes Konzept und Umsetzung
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, mittl. Depression, Z.n.Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- auf Grund meiner Lebens-und arbeitsweise kam nur diese Gesundheitsklinik für mich in Frage
- schnelle und unkomplizierte Aufnahme
- sehr gutes und respektvolles Miteinander m/w Patient-Arzt-Therapeut-Pflege, Aufnahmebereich,Küche, Hauswirtschaftsbereich, Reinigung
- individuelle Therapiestrategien, auch unkomplizierte Änderungen bei Bedarf in Rücksprache
- sehr gut ausgebildete, freundliche und motivierte Fachkräfte in jedem Bereich des gesamten Hauses
- große Vielfältigkeit der Behandlungsmöglichkeiten
- viele zusätzliche Angebote werden zur Verfügung gestellt
- abwechslungsreiche Frischkostversorgung mit Lehrküche
- wunderbare Hauskonzeption auch bezüglich aller Therapieräume und Patientenbereichen
- sehr gute Therapieplanung und Pünktlichkeit im Tagesablauf
- es wird Bestens für alles gesorgt, was möglich ist
- ein sehr gepflegtes und individuelles Gesundheitshaus
Ich wünschte es gäbe mehrere Kliniken mit dieser Konzeption in diesem, unserem Land und für jedes Alter.
Mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung wünsche ich allen Gesundheit und Heilung.
Segensreiche Grüße!
|
Simfleck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Von Seiten des Personals)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle anthroposophische und ganzheitliche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es war schwierig mit der Dispo bez. der Therapieplanungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Doppelzimmer)
Pro:
Wertschätzender Umgang mit den Menschen
Kontra:
Einzelzimmer wären klasse aber auch Doppelzimmer sind ok
Krankheitsbild:
Depression, Fibromyalgie, RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ab Mitte Januar für 4 Wochen in dieser Klinik auf der Station Kneipp.
Die Zeit dort war seelengut. Die Anwendungen sind klasse und etwas ganz Besonderes. Das Personal ist extrem wertschätzend und es war zusätzlich ein Segen für mich auf der Station Kneipp gewesen zu sein. Sowohl das Pflegepersonal als auch die ärztlichen und therapeutischen Dienste sind menschlich und fachlich ganz toll. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr für uns Patienten.
Auch die Ernährung ist wunderbar und auch im Speisesaal wird Freundlichkeit und Entgegenkommen z. B. auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten groß geschrieben.
Insgesamt war der Aufenthalt dort extrem hilfreich für mich und ich möchte mich auf diesem Weg von ganzem Herzen für die Unterstützung in der Klinik bedanken.
|
Nina662 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein TV und Wlan)
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, mir geht es nach meinem Aufenthalt nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter.
Das Essen schmeckte mir gar nicht. Alles zu süß (Frischkornbrei mit Tonnen von Bananen und Äpfel), fett, oder massive Kohlenhydrate. Eiweiß ein Fremdwort. Ok, bis auf die Bohnen. Ich habe die ganzen Wochen dort nicht eine einzige Tomate bzw Salatgurke gesehen. Unverarbeitet. Alles geschreddert oder gehackt mit viel Öl vermengt. Zum Mittagessen heißer Tee zum Trinken. Wenig Abwechslung, alles schmeckte irgenwie gleich. Und entweder Butter oder Öl an den Speisen.
Aber ich ja nicht wegen dem Essen in die Klinik.
Die Anwendungen (ab 7.25 Kneipp Guß) waren abwechslungsreich und taten gut.
Alle sehr freundlich.
Kein TV und Wlan auf den Zimmern ist echt oldschool. Andere Psycho Kliniken bieten das an. Man sollte den Patienten schon eine Eigenverantwortung zugestehen.
Die Lage ist sehr schön und lädt zum Spaziergehen ein.
Ich hatte mein Auto dabei und fand immer einen Parkplatz, wobei ich manchmal suchen musste.
Die Auszeit hat mir schon gutgetan.
|
Ulli1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Zimmer zu klein, individuelle Behandlung zu gering, Vorabinfos zu ungenau)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zuständige Ärztin bemüht aber zu wenig Zeit/Verfügbarkeit)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (festgefahrenes System, Auswirkungen werden nicht beachtet)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahmebüro unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer zu klein, Freizeitbereich zu eingeschränkt)
Pro:
Schwimmbad; Pflegekräfte auf Station Bircher-Benner
Kontra:
2-Bett-Zimmer; Traumatisierung durch Systemaufstellungen
Krankheitsbild:
mittelgradige bis schwere Depression, Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meiner Psychiaterin wegen mittelgradiger bis schwerer Depression und meiner somatoformen Schmerzstörung eingewiesen.
Die Aufnahme auf Station Bircher-Benner war super, da das dortige Pflegepersonal sehr zugewandt und bemüht ist. Es ist die kleinste der Stationen und nur für Frauen. Dies war sehr positiv.
Leider stehen in der Klinik systemische Aufstellungen durch die Chefärztin und das "innere Kind" so im Vordergrund, dass es mir zusehends schlechter ging.
Dazu kam dann noch eine nicht passende neue Zimmernachbarin, sodass ich auch gar keinen Rückzugsort mehr hatte.
Nach 13 Tagen habe ich den Aufenthalt traumatisiert abgebrochen, weil es mir viel schlechter als bei der Ankunft ging.
Dies wurde nicht ausreichend bemerkt, aufgefangen und behandelt.
Die Behandlungen sind so festgefahren, dass es auch keine Ausnahmen für weitere Beschwerden gibt. So hätte ich z.B. wie zu Hause wegen meiner Schmerzen die Möglichkeit für tägliches Training benötigt, aber der Sportraum ist nicht frei zugänglich und eine Matte steht auch nicht zur Verfügung um anderorts evt. etwas für sein Wohlbefinden zu tuen.
Ich habe das Gefühl vermittelt bekommen, dass nur Programme abgespult werden und die Zimmer besetzt sein müssen. Ein Krankenhaus, das Geld verdienen will wie jedes andere. Das Individuum zählt nur bedingt.
Der Entlassbrief wurde nicht wie besprochen ausgehändigt und kam erst auf weitere Nachfrage nach Tagen zu Hause an. Ein entgültiger Bericht liegt auch nach über 5 Monaten meiner Ärztin noch nicht vor.
Hallo Ulli,
ich lese mit grossem Interesse deine Bewertung.
Mein erster Eindruck durch das Aufnahmeteam war furchtbar.
Gab es keine Moglichkeit mit den Ärzten und Therapeuten zu reden.
Wie geht es dir jetzt zuhause?
Danke für deine Empfehlung.
|
CaNo5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ein tolles Team
Kontra:
Die Sauberkeit der Patientenzimmer könnte etwas besser sein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in der Psychosomatik und es war das Beste, was mir in meiner momentanen Situation passieren konnte. Auf Station Kneipp hatte ich es mit tollen Ärzten und einem tollen Schwesternteam zu tun. Es wurde sich immer gekümmert und gesorgt. Ich fühlte mich sehr wohl und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Das Essen ist speziell, aber wenn man sich drauf einlässt, hilft es sehr beim Heilungsprozess.
|
Biggi512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Klinik, ganzheitliche. MEDIZIN
Kontra:
2 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Umgebung, viel Wald,
Super Küche, Vollwertkost,
Personal sehr zuvorkommend,
Kein Auto erforderlich, Busse fahren stündlich,
Kann ich nur empfehlen, ganzheitliche Medizin,
Schönes Schwimmbad,
Dauerdusche einmalig,
Hallo York,
Wenn du das Aufnahmeteam in der Anmeldung meinst, ja die sind gewöhnungsbedürftig, aber das sind 10 Minuten..Man wird danach von einer Pflegekraft abgeholt und auf die Station gebracht,sehr freundlich und persönlich..
Ich wünsche dir einenen guten erfolgreichen Aufenthalt!
|
JudithBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, liebevoller Umgang mit Patienten, Konzept
Kontra:
-
Krankheitsbild:
mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen in dieser Klinik und kann sagen, dass ich stabilisiert wieder nach Hause gefahren bin. Alle Therapien wie z.B die Tanztherapie, Musiktherapie und Traumaumgang empfand ich als sehr effektiv. Ich fühlte mich durchgehend aufgehoben und gesehen. Das Personal war ohne Ausnahme für die Patienten da und immer emphatisch und hilfsbereit. Traumaumgang Praxis war absolut hilfreich! Alles in allem war es ein ganz toller und sehr hilfreicher Aufenthalt. Ich kann sie - auch mit 2-Bett-Belegung - ausnahmslos empfehlen.
Auch wenn es nicht ganz meine Küche war....das Essen war klasse :-)
Judith
|
Feli1242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahme in der Verwaltung durch unfreundliche Angestelllte)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kleine Zimmer,Reinigung dieser nicht sehr sauber)
Pro:
Gelungen für Körper und Seele
Kontra:
Kleine Zimner, Reinigung der Zimmer nicht gründlich,unfreundliche Aufnahme (Verwaltung)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Station Kneipp. Das Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und immer ansprechbar.Die Ärztin und Therapeutin begleitete mich engmaschig und sehr hilfreich auf meinem Weg.Die Kunst-und Körpertherapien unterstützen meinen Heilungsprozess.Nicht zu vergessen ist das leckere Volkwertessen und die immer freundlichen Mitarbeiter*innen der Küche.Ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
Dragonherz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Behandlung abgebrochen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Therapieplan nicht auf meine Schmerzen angepasst)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde nicht Verordnet)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (2Bettzimmer sehr schmutzig)
Pro:
Essen und die Mitpatienten
Kontra:
Der Therapieplan
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden nach Hochwassertrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Essen war lecker in der Klinik Lahnhöhe.
Die Mitpatienten und das Zusammensein mit Menschen in der Klinik war sehr schön.
Zusätzliche Rückenschmerzen und chronische Schmerzen resultierend aus meiner sehr seltenen Autoimmunerkrankung wollte die Ärztin nicht zusätzlich zu den psychosomatischen Beschwerden mit in die Behandlung einbeziehen.
Und so kam es dass ich nach 10 Tagen ohne Schlaf durch Rückenschmerzen die Klinik verlassen musste aus Angst zusätzlich von Schlafmangel ernsthaft krank zu werden.
Im Arztbericht steht ich hätte mich mit der Mitpatientin nicht verstanden . Die Wahrheit ist das es einen Konflikt im Zimmer gab wegen Video Telefonie im Zimmer während ich mich entkleidet habe.
Eine Erlaubnis bekam meine Mitpatientin dazu ganz ausdrücklich von der Chefärztin des Hauses.
Der Richtigkeit halber muss ich sagen dass sie versucht hat so zu telefonieren dass ich nicht aufs Bild kam!
Ich kann die Klinik nicht empfehlen.
Ich bin von Beruf Krankenschwester und habe eine Zusatzausbildung zur Anästhesie und Intensivfachschwester und bin in der Lage mir ein Urteil zu erlauben!
|
Nehmke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station Kneipp, besondere Empathie und Fürsorge des Personals
Kontra:
leider war das Zimmer nicht sehr sauber, da die Putzfrau täglich max. 2-3 Minuten dort war
Krankheitsbild:
schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kann die Psychosomatische Klinik Lahnhöhe nur empfehlen.
Insbesondere zu erwähnen ist meiner Meinung nach die besondere Empathie und Fürsorge des Personals. Dies gilt gleichermaßen für die Ärzte wie für das Pflegepersonal.
Hier möchte ich noch einmal ausdrücklich die Station Kneipp erwähnen, in der ich 4 Wochen sein durfte. Da ich meinen Mann kurz vorher verloren hatte und sehr viel weinte, bekam ich nicht nur viel Zeit anzukommen, viele wärmende und wohltuende Anwendungen, sondern auch sehr viel Zuwendung.
Immer wieder schaute jemand vom Pflegepersonal im Zimmer vorbei, brachte einen Tee oder ein paar tröstende Worte. Mit der Therapie wurde auf meine Bedürfnisse (Panikattacken bei zu vielen Menschen) Rücksicht genommen. So konnte ich jederzeit eine Gruppensitzung etc. abbrechen, wenn ich mich nicht mehr wohl damit fühlte. Alles in Allem habe ich zwar noch einen Weg vor mir, ich bekam aber Werkzeuge an die Hand, hilfreiche Techniken gezeigt und eine Einladung, jederzeit wieder zu kommen zur weiteren Vertiefung/Stabilisierung. Die Ernährungsumstellung (vegetarische Vollwertkost) tat ihr Übriges um meinem Körper gut zu tun.
|
tiniwatanga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stationspersonal, Gruppentherapie
Kontra:
Zimmer etwas oldschool und Duschen zu klein
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Lahnhöhe ist ein Ort der Heilung. Ich habe mich dort jederzeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Meine betreuenden Ärzte und das Stationspersonal waren sehr freundlich, kompetent und konnten schwierige Situationen immer gut auffangen und abmildern. Ich würde jederzeit wieder die Lahnhöhe besuchen.
|
Eva582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr dankbar, das es eine solche Klinik gibt. In der ersten Woche gab es einige Anlaufschwierigkeiten , doch dann hat das gesamte System der anthroposophischen Klinik und Sichtweise bei mir funktioniert . Die verschiedenen Therapien, die tollen
Ärzte , das sehr nette Pflegepersonal, das total leckere und gesunde Essen…. all das hat mir ungemein geholfen. Natürlich hatte ich auch einwenig Glück, das keiner meiner Therapeuten im Urlaub war trotz Ferienzeit. Am meisten haben mir die Tanztherapie und die Systemaufstellungen geholfen. Aber im Grunde hat mir alles sehr geholfen
Ich konnte auf 6 Wochen verlängern und hatte auch keine Schwierigkeiten mit meiner Mitpatientin auf dem Zimmer. Bin allerdings auch WG erprobt. ????.
Also ich empfehle die Klinik Lahnhöhe weiter, bin dort nur netten Menschen begegnet.
|
VeraS-H68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Überraschung: Nach einer Woche hatte meine Ärztin Urlaub)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Lage der Klinik
Kontra:
Ungepflegte Anlage, Hauptsache das Geld stimmt!
Krankheitsbild:
Trauma, mittelschwere Depressio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 2.7. kam ich zum 4. Mal nach Lahnstein. Bisher war ich zufrieden mit dem Haus, den Ärzten und dem gesamten übrigen Personal. Alle sehr bemüht und freundlich. Diesmal war es anders! Der erste Schock: Seit dem 1.7.24 gibt es keine Einzelzimmer mehr! Obwohl ich privat versichert bin und vorab die 100% Zusage zur Übernahme der Kosten eingereicht habe: Nein, es gibt kein Einzelzimmer. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich gar nicht erst angereist. Ich fühle mich betrogen. Doppelzimmer geht für mich gar nicht.
Ich hatte ausgesprochenes Pech mit meinen Zimmergenossinnen. Mein seelischer Zustand verschlechterte sich zusehends. Das interessierte niemand! Erschwerend kam dazu, dass meine Therapeutin Urlaub hatte und ich wegen der "allmächtigen" Dispo durch die Maschen gefallen bin. Nach 10 Tagen bin ich abgereist. Es geht mir viel schlechter als vorher. Danke Lahnhöhe. Mich siehst Du nie mehr wieder. Diese Klinik verdient nicht mal mehr 1 Punkt!
geht mir genau so, nur ist imho diese klinik ein kleinere übel. viele der anderen, sind noch schlimmer. ein absoluter saft laden.
anthoposofie light bis unkenntlich. manchmal mag ich saft. bruker mochte keine säfte.
|
Madlen63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufstellungen der Oberärztin, ehem. Chefarzt, Verpflegung
Kontra:
therapeutische Unterversorgung
Krankheitsbild:
Schmerzstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Wochen Patientin der Psychosom. Abteilung. Aufgenommen als Schmerzpat. mit Erschöpfungsdepression bin ich allerdings mit noch mehr Schmerzen und Steifigkeit entlassen worden als aufgenommen. Die verordneten Therapien waren diesbzgl. nicht hilfreich, die gewünschten Therapieformen konnten nur sehr bedingt angeboten werden aus „Kapazitätsgründen“. Angeforderte und mitgebrachte Befunde wie MRT-Bilder wurden nicht gesichtet, eine konsil. Befundung in der klinikansässigen Orthopädie konnte nicht erfolgen (aus Kap.gründen). Es wurden Verfahren verordnet (Dauerdusche, Wärmebehdlg., Physioth, die zu mehr Schmerzen führten und die ärzt. Auskunft dazu war, ich solle doch einfach nichts machen.
Zum therapeutisch zuständigen Arzt/Therapeuten konnte nur ein sehr eingeschränktes Vertrauen aufgebaut werden, ich fühlte mich oft nicht ernst genommen, Ratschläge und Feststellungen wirkten eher absurd „solle mir ein Stück Land aneignen", um mich dort geborgen zu fühlen wie im Uterus, mein Umfeld sei ungünstig für mich (ohne überhaupt etwas darüber zu wissen) etc. Diesbzgl. Skepsis und Kritik wurde bewertet als Weigerung, etwas anzunehmen.
Die Verpflegung war ausgezeichnet, insgesamt hat mir die „Auszeit“ auch gut getan, Aufstellungsarbeiten der Oberärztin und des ehemaligen Klinichefs waren professionell. Die Heileurythmie war wie ein Geschenk, konnte jedoch nur 4malig angesetzt werden als Gruppenverfahren.
Flankierende andere Therapien kamen häufig nicht zustande, mit der Begründng, es läge an der Disposition, man könne nichts machen und die Verordnenden hätten keinen Einfluss darauf. D.h. sinnvolle Verordnungen konnten nicht umgesetzt werden – oder es Therapien angeordnet, die kontraproduktiv wirkten (Tanztherapie bei bekanntem Knieschaden).
Ich habe mich oft verloren gefühlt, wenig ernst genommen: das Gefühl, dass sich auch durch meine Kindheit zog. So wirkte der Aufenthalt letztlich eher retraumatisierend als hilfreich.
Nach 2,5 Mon. liegt nun der Entlassungsbrief vor, bestehend aus Textbausteinen und ohne therapeutischen Verlauf.
Ich werde die Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen.
ich sehe mich fast 1:1 wieder in deinem Bericht. Auch meine Schmerzerkrankung wurde ignoriert und die Aufstellungen haben mich traumatisiert. Ich habe wegen der starken Verschlechterung aber nach 13 Tagen die Reisleine gezogen.
Alles Gute Ulli
|
SusanneGer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal und Ernährungsumstellung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines Aufenthalts (Station Kneipp) habe ich mich rundum wohl und sicher gefühlt. Das gesamte Personal war durchweg freundlich, in Krisen wurde ich aufgefangen. Die Vollwertkost: sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Therapien: Ich persönlich war ausreichend versorgt - mir war der Austausch mit anderen Patienten ebenfalls wichtig. Die Klinik liegt landschaftlich gesehen äußerst schön, viele Spaziergänge unterstützten meine Genesung. Fazit: Ich komme gerne wieder.
|
Kreutz66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Verhalten und Angstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundin kam mit Starken Persönlichkeitsstörungen und Depressionen hin und Selbstzweifel ! Wurde nicht erkannt dass Sie Borderline hat zusätzlich Narzisstin ist ! Keine gut Erfahrung mit dieser Klinik ! Schon traurig dass man so was nicht erkennt am Krankheitsbild
Tja, was soll ich schreiben.
Meine Psychiaterin hat mich u.a. auch wegen meiner chronischen Schmerzen hier hergeschickt, und ohne jegliche Therapien, werde ich das Haus mit noch mehr Schmerzen und Ängsten deswegen die Klinik verlassen. Ich würde ja noch verstehen, wenn es um Personalmangel ginge. Aber wenn Patienten, die nach mir gekommen sind, Physio und Massagen bekommen, habe ich kein Verständnis. Vor allem mit der Lüge von Personal und Ärztin, hier würde keiner aus der Psychosomatik sowas bekommen... im allgemeinen zu wenig Einzelgespräche und zu wenig Bewegungsangebot, besonders wenn man eingeschränkt ist, zu wenig multimodale Arbeit.
Ausserdem habe ich erst erfahren, was hier nirgendwo steht, dass Dr Otto Max Bruckner, Gründer der Lahnhöhe und Weiterentwicklung von der Kost etc.auch seine Kehrseite hatte. Als ehemaliger Präsident der HWL, seiner Zeit einer der größten nazistischen Vereine und Holocaust Leugner frage ich mich, ob er hätte selber hier als Patient hingehörte. Als Doktor und Autor wird seine NaziAnsicht sehr unter den Teppich gekehrt.Gesunde Kost für langes Leben... im Gegenzug Leugner von Millionen Morden. Sorry, ich verstehe diese Diskrepanz nicht. Bevor man in diese Klinik mit bestimmten Indikationen geht, sollte man sich in der Psychosomatik im klaren sein, dass es ein "russisch Roulette" ist, welchen Arzt und welche Therapien man bekommt. Um 20Uhr wird man übrigens vom Hausmeister aus den wenigen zu Verfügung stehenden Räumen rausgeworfen zum Zuschließen, wenn man ein Ort für eigene Krankengymnastik sucht, da die Zimmer sehr klein sind. Die Kochkurse hingegen kann ich empfehlen.
Frühstück und Abendessen wurden mit der Zeit kulinarisch langweilig. Die Begrenzung auf höchstens 6 Wochen scheint mir zu kurz
Krankheitsbild:
Depressionen, soziale Ängste, Selbstzweifel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Konzept dieser Klinik ist einmalig. Ich wurde von jeglichem Personal gut aufgefangen, ob in schlechten oder guten Phasen. Das therapieangebot habe ich in noch keiner Klinik kennengelernt. Ich wünschte, ich wäre früher in der Lahnhöhe gewesen, aber lieber spät als nie. Ich würde jeder Zeit wieder den Schritt in diese Klinik gehen. Bin so dankbar für alles.
|
Berti60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal immer bemüht und liebenswert
Kontra:
Zu wenig Therapie Gespräche
Krankheitsbild:
Angststörung und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni für 4 Wochen als Patientin der Psyschosomatich auf der Bircher Brenner Station...
Ich war sehr zufrieden und bin gestärkt nach Hause gekommen.
Das Pflegepersonal ist sehr fürsorglich und bemüht immer zu helfen und eine Lösung zu finden.
Die verschiedenen Gruppen und Anwendungen haben mir sehr gut getan. Die Maltherapie und das platzieren war extrem hilfreich sich selber zu erkennen/reflektieren
Das Essen war gut!!
Schade nur , das nur 1 mal in der Woche ein Therapiegespräch stattgefunden hat....ich finde , in einer Klinik Psyschosomatik sollte das öfter sein
Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, was sich zb in den Patienten Zimmern gezeigt hat...zb zerrissene Gardinen
Sehr kleine Zimmer für 2 Personen aber wenn man sich gut versteht mit der Zimmernachbarin dann klappt das
Alles in allem war es für mich eine gute und hilfreiche Zeit dort
Immer wieder gerne, wenn es nötig ist
|
Caro763 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad, Essen
Kontra:
fehlendes Konzept, fahrlässiger Umgang mit PTBS, fehlende Distanzierung vom faschistischen Klinikgründer
Krankheitsbild:
komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen zur Stabilisierung (PTBS) in der Klinik und muss vorweg sagen, dass das Pflegepersonal sehr nett war und das tägliche Schwimmen, die Bewegungsgruppe sowie die tolle Umgebung (Natur) mir gut getan hat.
Leider haben mich aber einige Aspekte verstört, welche ich hier kurz mitteilen möchte:
- Laut Homepage und Oberärztin ist die Klinik auf Stabilisierung von PTBS ausgerichtet, jedoch soll jede/r Patient*In am Besten 2x die Woche an einer Familienaufstellung teilnehmen, in denen u.U. Traumaerleben extrem getriggert werden kann und auf Grund der "Massenveranstaltung" (20, 30 Leute) dann nicht aufgefangen werden kann.
- Fehlende Psychoedukation/Konzept-so wird nicht erklärt, was Familieaufstellung ist und wofür sie gut ist bzw. ob sie für die/den einzelnen Patienten aktuell hilfreich ist. Trauma wird nicht erklärt und ich hatte in meiner Selbsterfahrungsgruppe einen Patienten der wissentlich in ein Traumaerleben gedrängt wurde, ohne dass er wusste, was mit ihm passiert, ebenso die Gruppenteilnehmer*Innen. Vermittlung von Skills nicht vorhanden.
- Ideologiehafter Charakter - so wurde alles mit "das ist der Prozess" begründet, ohne dabei auf den Einzelnen und dessen Ressourcen zu achten.
- Fahrlässiger Umgang mit Psychopharmaka
- Intransparenter Umgang mit Therapeutenwechselwunsch
- Gesellschaftspolitische Positionierung: Der Klinik gründer war nachweislich ein Faschist, auch nach dem 2. Weltkrieg (s. Wiki) und wird in den Ernährungsseminaren hochgelobt, ohne sich zumindest von seiner politschen Gesinnung zu distanzieren. Auf Nachfragen wird das als individuellen Problem angesehen ("ich hätte ein hohes Gerechtigkeitsempfinden" bzw. wenn ein/e jüdische/r Patient*In damit ein Problem hätte, könnte das in der Einzeltherapie besprochen werden).
- Ein Therapeut, der in einem Erstgespräch krude politische Statements abgegben hat, wurde zwar nach langem hinterher rennen zu einer Entschuldigung bewegt, aber sichtlich hatte es keine weiteren Folgen.
|
Rilke23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hohe zwischenmenschliche Werte & Umgangsformen
Kontra:
zu wenig Zeit in der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es braucht einiges an Mut, um sich bewusst zu werden, dass man an einem Tiefpunkt im Leben angekommen ist. Und es braucht noch mehr den Schritt in eine Klinik zu wagen. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich mich intuitiv für die Klinik Lahnhöhe entschieden habe. Die ganzheitliche Naturheilkunde ist dort nicht nur heiße Luft, sondern wird von allen Mitarbeitenden gelebt. Angefangen bei der Ernährung (kein Zucker, kein Kaffee, viel Rohkost, vegetarisch)zu den verschiedenen Angeboten von Gesprächstherapien und bis hin zu verschiedensten körperlichen Anwendungen (Dauerdusche fand ich großartig!).
Ich bin in einem sehr schwachen, kraftlosen Zustand in die Klinik gekommen und durch die intensive und liebevolle Begleitung bin ich wieder zu mehr Energie und Kraft gekommen. Auch kann ich jetzt vieles aus einer anderen Perspektive betrachten.
Das Gebäude ist umgeben von ganz viel Natur, was sicherlich zur Genesung beiträgt.
Es ist ein unheimlich großes Geschenk von den Menschen dort in dem individuellen Heilungsprozess begleitet zu werden. Ich kann diesen Ort wirklich jeder Person empfehlen, die bereit ist das alte Leben hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu starten.
|
NiLoBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang des Jahres für 4 Wochen Patient in der Psychosomatik und kann überwiegend positives berichten. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, das Essen war sehr gut, man muss sich aber darüber bewusst sein, dass es eine spezielle Ernährungsform ist. Die Therapien haben mir gut geholfen und besonders die wöchentlichen Pflegegespräche haben bei mir viel bewirkt. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und würde die Klinik jedem empfehlen, sofern er offen dafür ist alles auszuprobieren. Ich habe in vier Wochen soviel für mich erreichen können, wie in anderen Einrichtungen in der dreifachen Zeit nicht ansatzweise.
|
FloraLi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte/Pfleger/Mitarbeiter, Vielfalt der Therapieformen, Ganzheitlichkeit, Stimmung unter den Mitpatienten,
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, schwer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinikpersonal
- Sehr zufrieden mit Oberärztin: Schnelles Auffassungsvermögen, klares Feedback, wertschätzend, professionell. Sie leitete auch meine Familienaufstellung an. Schmerzhaftes Ergebnis, aber Realität. Keine Romantisierung! Sehr gut!
- Betreuender Psychologe: Intellektuell, Impuls gebend, aber zu engstirnig, fixiert auf (s)eine Methode. Ich verlor das Vertrauen zu ihm, weil er anderen Mitpatienten wenig Empathie entgegen brachte.
- Weitere Therapeuten: Vor allem die Maltherapie (Aquarell) half mir sehr, begleitete mich durch die gesamte Klinikzeit. Ich fand dadurch eine andere Ausdrucksweise, um meine Probleme anzugehen/Stimmung zu verstehen. Therapeutin ruhig, reflektierend, einfühlsam. (Auch Tanz- und Naturtherapie halfen mir.)
- Pflegepersonal: Immer wieder in Kontakt, sehr freundlich, teilweise sehr gute Beobachter dabei.
Ausstattung Klinik
- Doppelzimmer absolut okay. Blick in den Wald, kleine Terrasse. Raum sauber und klein (aber hey, das ist schließlich kein Urlaubshotel).
- Wassergymnastik, Schwimmbad, Massagen, Ölbäder… nichts zu meckern. Super!
- Verpflegung vegetarisch: top. Frischkornbrei mit Obst als Frühstück zuhause übernommen. Tolle Aufstriche, gutes Brot.
Terminplan/Organisation
- Schnelle, unkomplizierte und sehr freundliche Aufnahme.
- Gute Balance zwischen verplanter Zeit (Gesprächstherapie, Erfahrungsgruppe, Anwendungen) und Freizeit.
Lage
- Zwischen Wald, Reben, Felsen, Rhein und Lahn. Herrlich für Naturliebhaber und Ruhemenschen!
- Freizeit nutzte ich für Spaziergänge und Wanderungen mit den Mitpatienten. (Generell: Gemeinschaft und Austausch mit den Mitpatienten war sehr wichtig für mich. Teamgefühl wird von den Therapeuten auch bewusst gefördert.)
Fazit
Ich hätte viel früher zur Lahnhöhe gehen sollen. Der Schritt fiel mir zuerst sehr schwer. Aber ich entschied irgendwann aus mir heraus, dass es so nicht weitergehen kann.
|
Wasserretter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022-2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Konzept der Inneren Familie
Kontra:
Doppelzimmer
Krankheitsbild:
Depression, Asperger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich auf der Station Kneipp sehr gut aufgehoben gefühlt.
In der Selbsterfahrungsgruppw=Gruppentherapie wird nach dem System der inneren Familie (Schwartz) gearbeitet.
Lesenswert sind auch die "Reisen in die Innenwelt" von Holmes. Beide Werke stehen bedauerlicherweise nicht auf der Liste empfohlener Bücher der Klinik.
Wer sich hierauf einlassen kann und auf das Konzept der (Familien-) Aufstellung wird voranschreiten auf dem Weg der Selbsterkenntnis und Heilung.
Ebenfalls empfehlen kann ich das Trommeln und die Musiktherapie, sowie Sauna und Schwimmen (25 m Becken!).
Vollwertkost und Getreidekaffee haben mir zumindest nicht geschadet.
|
Wassolldas2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sozialdienst macht Dienst nach Vorschrift)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (10 Termine in der Woche)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Willkommen in den 70ern)
Pro:
Lage
Kontra:
Essen, Therapeut, Ambiente
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum Glück ist man nur vier Wochen hier und mit ein bisschen spucke muss man das CurryEssen nur 3 Wochen ertragen (nach 3 Wochen ging es in die Pommesbude).
Bei einem Mexikanischen Bohnen Mais Gericht einfach Mal ne Fette Ladung Curry reinballern halte ich für maximal fragwürdig aber das liegt scheinbar an dem Engstirnigen Küchenchef...
Da ich lediglich ca. 10 Anwendungen in der Woche hatte (mit Therapie Gesprächen) bin ich leider etwas enttäuscht.
Zum Glück war im Mai tolles Wetter, sodass ich meine Großzügige Therapie freie Zeit mit Wandern verbringen konnte.
Wäre ich der Plattform-Inhaber, würde ich die Rezension direkt löschen.
Auf diese völlig unqualifizierte Bewertung könnte ich mit einer ganzen Seite von Kommentaren reagieren - das spare ich jedoch mir selbst, den anderen Lesern und ich glaube - Sie würden es gar nicht verstehen.
Es ist so schade, dass eine tolle Klinik durch solche unreflektierten Kommentare in Ihrer Gesamtbewertung Abzug bekommt. Ja, es gibt einige konstruktiv kritische Punkte die sich sicherlich optimieren lassen würden. Insgesamt rate ich jedoch allen Lesern dieser Rezension, diese einfach zu ignorieren und sich daraus keinen Eindruck zu bilden.
Ich kann die, teilweise schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Die Klinik ist meiner Meinung nach gut. Man muss allerdings bereit sein sich dem Konzept anzupassen und kooperativ sein. Auch das Ernährungs Konzept ist anders aber hat gesundheitliche Vorteile. Ratsam wäre mal das Buch von Dr. Bruker zu lesen. Sehr logisch wie ich finde. Die Ärzte machen was Sie können. Ich war 3 mal da und gehe gerne wieder wenn es notwendig ist nach Lahnstein.Zimmer sind halt klein aber ich mache ja kein Luxus Urlaub und für 4 Wochen geht's auch gut.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Heilung durch Selbstliebe - nicht DURCH Medikamente
|
08.2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (warme Farben, die Gestaltung im Lichthof!)
Pro:
Systemaufstellungen, Geschütztes Umfeld, Geborgenheit, Einfühlsamkeit, verstanden werden, Wärme, Zeit sich selbst kennenzulernen, Vollwerternährung, Wassertherapien
Kontra:
Zu wenig Zeit für psych. Gespräche, Entlassung habe ich mir etwas mehr erhofft - hatte etwas von "vor die Tür gesetzt werden", ich hätte mehr individuelle Vorbereitung für den Alltag gebraucht, Sauberkeit in den Zimmern
Krankheitsbild:
Panikstörung mit Agoraphobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach langem Überlegen und eigentlich aus einer Notsituation heraus zu dem Entschluss gekommen, in die Klinik auf der Lahnhöhe zu gehen. Ich hatte sehr große Angst vor dem Aufenthalt, da ich Zuhause nicht mehr in der Lage war, das Haus zu verlassen und konnte mir vor allem nicht vorstellen, vier Wochen zu bleiben.
Das Ergebnis: Ich kam gestärkt und motiviert aus der Klinik, nachdem mein Aufenthalt sogar noch auf sechs Wochen verlängert wurde!
Am meisten hat mir gefallen, dass auf der Lahnhöhe nicht Medikamente die Heilung und Lösung sind, sondern aus eigener Kraft und aus eigenem Willen wieder zurück ins Leben zu kommen. Ich dachte anfangs, dafür hätte ich keine Kraft, aber die Therapeuten und die Schwestern behandeln mit so viel Empathie und Verständnis und Ermutigung, dass es ganz langsam und stetig bergauf ging (und immer noch geht) und ich habe täglich gemerkt habe, wie viel besser es mir plötzlich geht.
Gestützt wird die Behandlung durch überwiegend anthroposophische Medizin und homöopathische Mittel, was toll funktioniert hat, denn die Ärztinnen und Ärzte, die ich kennenlernen durfte, haben zu 100% aus ganzheitlicher Sicht behandelt und verordnet.
Ich habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin unendlich dankbar, dass ich so aufgenommen und umsorgt wurde und meine schlimmen Vorstellungen sich in das Gegenteil verwandelt haben.
Begleitet wird die Therapie zum Einen durch eine vollwertige Ernährung, die unfassbar gut ist. Zusätzlich bekommt man noch einen kleinen Einblick in der Lehrküche, was mir persönlich wirklich viel gebracht hat und ich heute noch umsetze.
Zum Anderen erhält man Kunsttherapien, mein persönlicher Favorit - die (Heil-)Eurythmie, die mir vorher unbekannt war und ich annahm, dass das überhaupt nicht mein Ding ist. Sie hat mir neue Türen geöffnet.
Im ersten Moment könnte man denken, dass die Behandlungsweisen zu alternativ oder sogar "esoterisch" sind:
Lasst Euch einfach ganz darauf ein und es wird wunderbar werden!
|
Saali87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal und Anwendungen
Kontra:
Bürokratie, Personalmangel
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv:
- Personal zu 90% super einfühlsam und freundlich. Auf Station gibt es immer ein offenes Ohr. Auch wenn man das Zimmer wechseln möchte weil es mit der/dem Nachbar:in nicht klappt oder aus anderen Gründen wird versucht, eine Lösung zu finden. Das ärztliche Personal ist überwiegend sehr gut.
- Die körperlichen Anwendungen sind klasse. Das Team in der Bäderabteilung ist immer gut drauf und sehr freundlich. Dass es ein Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum gibt ist einfach nur toll und für alle super, die sich gerne weiter sportlich betätigen wollen.
- die Mitpatient:innen! Man findet immer jemand zum reden oder zur Freizeitbeschäftigung.
- Zimmer sind ok. klein aber sehr sauber (wird täglich gereinigt). Wenn es mit dem Bettnachbar:in passt, ist die Größe kein Problem. Für die persönlichen Dinge gibt es genug Stauraum.
- Die Qualität vom Essen. Hier wird auf biologisches Essen wert gelegt, was mega ist. Sehr viel Salat. Ebenso darauf dass keine Fette verwendet werden die oxidieren können.
- Die Therapien die stattfinden sind überwiegend gut. Hier kann man ausprobieren, zu was man einen Zugang findet.
Negativ/Verbesserungswünsche:
- Leider fallen oft Therapien aus. Ich hatte Glück und viel auf dem Therapieplan. Leider ist das nicht bei allen so. Das System der "Dispo"wer was und wann bekommt kann man nicht wirklich verstehen.
- Essen: Hier wird an einer Ideologie festgehalten, die nicht mehr dem Stand der Wissenschaft entspricht. Da gibt es unbedingt Optimierungsbedarf. es werden unwissenschaftliche Aussagen getroffen, wie dass Eiweiß die Arterien verkalkt. Essen ist sehr getreidelastig, für Menschen mit Darmproblemen/Autoimmunerkrankungen usw ein großes Problem aufgrund der Lektine und Antinährstoffe, dazu zu wenig Eiweiß.
- Manches ist sehr bürokratisch. zb darf man immer nur 1h ins Bad oder in die Sauna, selbst wenn diese komplett leer ist.
Dafür dass Personalmangel herrscht kann die Klinik vermutlich nichts. Ist aber leider auch hier der Fall.
|
Emmy2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag ich war vor kurzem in der Klinik auf Station Kneipp.
Die Station Kneipp ist die Allerbeste , die ich je kennengelernt habe.
Die Schwestern dort sind sehr herzlich und haben immer Zeit für die Patienten.
Ebenfalls möchte ich auch Fr. Dr. Teutrine , Fr. Dr. Bieg und Fr. Dr. Stuhlträger-Fatephur sehr loben.
Die Klinik bietet ganz viele Therapien an , unter anderem System-Aufstellung, Gruppentherapie, Einzelgespräche , Dauerdusche und vieles mehr.
Ein ganzes großes Lob an die Klinik und ein Dankeschön.
Guten Tag, können Sie die Patientenzimmer als gemütlich oder wohnlich bezeichnen?
Die Fotos der Zimmer auf der Homepage sind ernüchternd .
Vielen Dank und alles Gute
|
Vaporeon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (hat mich wieder auf einen guten Weg gebracht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute Physiotherapie + Fitnessbegleitung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schönes Zimmer, hübsche Gebäude)
Pro:
Therapeut:innen, Essen
Kontra:
Freundlichkeit der Aufnahme-Dame, keine Thematisierung von Brukers rechtsextremer Gesinnung
Krankheitsbild:
Depression, Zwangsgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte aus der Klinik eine Menge für mich selber mitnehmen und komme wesentlich entspannter wieder. Nun bin ich optimistisch, die gelernten Dinge für mich umzusetzen, damit es mir auch nach dem Aufenthalt stetig besser geht - es handelt sich ja nicht um eine Kur, man muss sich schon selber anstrengen, damit man wieder lebensfähig und glücklich wird.
Schon die Anmeldung war relativ einfach und unkompliziert und positiv ist auch, dass man im Sinne einer Intervalltherapie einige Zeit nach dem Aufenthalt potentiell wiederkommen kann.
Die vegetarische Vollkost war fast immer lecker (ist ja auch Geschmackssache) und qualitativ hochwertig (ich hoffe, das bleibt so). Dass es weder Kaffee, Zucker noch Fleisch gibt, ist Teil des Konzepts. Zur Not kann man sich am Automaten / im Kiosk doch derlei holen (die Ernährungsweise ist m.E. als Angebot und nicht als Zwang zu verstehen => Eigenverantwortung)
Bis auf die Aufnahmefrau wurde ich von allen Angestellten und Therapeut:innen etc. freundlich und kompetent behandelt, was ich so aus Kliniken nicht gewohnt war.
Natürlich war die Maskenpflicht im Gebäude / während der Therapien nervig, für mich aber nachvollziehbar, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Ich habe mich über das vielfältige Therapieangebot gefreut, so z.B. auch die Sinne-Genuss-Gruppe für die Achtsamkeit, die mir geholfen haben, Abstand zu meiner Problematik zu erlangen.
Schade ist nur, dass durch das Ausdrucken der Therapiepläne ständig sehr viel Papier verschwendet wird.
Ich würde mir zudem eine deutliche Abgrenzung zu Max- Otto Brukers rechtsextremer Gesinnung (u.a. Mitgliedschaft in rechten Randparteien und AKitvitäten) seitens der Klinik wünschen! Man kann sein Ernährungskonzept durchaus weiter nutzen, nur ein solches Detail darf im Zuge einer ausgeglichenen Darstellung einer Person nicht durch das Raster fallen.
|
carodiel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
das ESSEN
Kontra:
4 woche fande ich zu kurz.wäre gerne 2 woche länger geblieben
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Beste klinik in Lahnstein wo ich in behandlung war.
personal klasse
Essen gesund und lecker.
nach der Entlassung ;wieder lebensfreude ,zuversicht,neue impulse ,und zukunft propspetive
einfach super
|
HL10179 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, geregelte Abläufe bei der Aufnahme, sehr gutes Essen, Räumlichkeiten
Kontra:
Sehr kleine Zimmer, in meinem Fall keine Hilfe in akuter Ausnahmesituation
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider wurde mein Aufnahmeantrag „verlegt“ was man mir bei meiner telefonischen Nachfrage bestätigte. Nach dem Telefonat ging es ganz schnell. Zuerst kam der Anruf von einer sehr sympathischen Aufnahmeärztin. Wenige Tage danach erhielt ich den Aufnahmetermin per Post.
Am Aufnahmetag sehr herzliche Begrüßung durch die zuständige Mitarbeiterin, geregelter und schneller Ablauf der Formalitäten trotz hohem Patientenaufkommen. Danach wurde ich von einer sehr freundlichen Krankenschwester meiner Station auf mein Zimmer begleitet. Ich lernte meinen zuständigen Arzt kennen, der auch gleichzeitig mein Therapeut ist. Auch er war sehr sympathisch.
Mittwoch hatte ich zum ersten Mal eine ausgeprägte Panikattacke mit zittern, Herzrasen, Schweißausbruch und ein Gefühl der Enge. Hilfesuchend ging ich zur diensth. Krankenschwester auf meiner Station, denn diese seien Ansprechpartner in akuten Situationen. Ich hoffte auf Hilfe oder zumindest ein Gespräch. Leider beschränkte sich die Hilfe auf die Aussage, dass ich das mit Herrn X (mein Arzt und Therapeut) besprechen soll, er aber heute keine Zeit habe. Diskretion? Nein, denn das Gespräch von unter einer Minute fand auf dem Flur vor dem Stationszimmer statt. Hilfe bzw. Krisenintervention? Nein. So ging ich auf mein Zimmer und versuchte mich zu beruhigen. Glücklicherweise hatte ich am nächsten Tag einen Termin bei meinem Therapeuten auf meinem Plan stehen. Am Abend kam (wie üblich) ein überarbeiteter Terminplan für den nächsten Tag. Der Termin bei meinem Arzt / Therapeuten war gelöscht. Am nächsten Tag forderte ich ausdrücklich ein Gespräch mit irgendeinem Therapeuten, denn ich brauchte Hilfe, denn meine Panik hielt weiterhin an.
Freundlicherweise nahm sich mein Therapeut dann doch die Zeit. Dabei teilte er mir mit, dass künftig weitere Einzeltermine ausfallen werden, da er als Oberarzt andere Termine wahrnehmen muss. Ein anderer Therapeut sei nicht frei für mich. Damit beendete ich nach 4 Tagen den stationären Aufenthalt.
Sehr abhängig auf welcher Station man landet,lange Wartezeit auf Therapieplan,Ständiger Wechsel an Menschen
Krankheitsbild:
Depression,Bulemie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen waren sehr gemischt.
Zum Einem hat es sehr lange gedauert,bis man endlich seine Therapien bekommen hatte (bis zu zwei Wochen,ich bin kein Einzelfall!),zum Anderen gab es einen ständigen Umschwung an Kommen von neuen und Gehen von alten Patienten,was ich persönlich sehr anstrengend fand.
Auch musste man sehr viel Glück haben,wenn man als Therapeut bekommt,weil der den Therapieplan macht.
Als dann endlich die Therapien anfingen,war es eine große Freude für mich und hat ohne Ende Spaß gemacht,vor allem die kreativen Therapien.
Besonders waren die Familienaufstellungen,die auf meiner Station sehr professionell durchgeführt wurden.Diese waren sehr intesiv und eindrücklich und man konnte als Zuschauerin eigene Themen verarbeiten.
Das Essen war der absolute Hammer.
Insgesamt würde ich die Klinik Menschen empfehlen,die in einer mittelschweren Krise sind.
Für Menschen in einem sehr labilen bzw. traumatisierten Zustand ist das die falsche Adresse.
|
Hannah789 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Therapeut:innen
Kontra:
Organisation der Aufnahme
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich persönlich habe sehr lange gezögert, einen Klinikaufenthalt anzugehen und nun kann ich im Rückblick sagen: es war eine großartige Entscheidung.
Ich habe mich in der Klinik Lahnhöhe sehr wohl gefühlt und bin wahnsinnig dankbar für die Therapie dort.
Es ist schwierig in Wort zu fassen, was ich alles Positives mitnehmen konnte.
Auf jeden Fall waren die vielen körperorientierten Therapien sehr hilfreich für mich. Ganz besonders hervorheben möchte ich auch die Klaviermeditation, die mir unheimlich weiter geholfen hat.
Es wird sehr viel wert auf Eigenverantwortung gelegt, was für mich sehr passend und aktivierend war.
Die Einzelgespräche waren sehr konfrontativ und sehr hilfreich, ich glaube das alles arbeitet noch Wochen später in mir.
Für mich hat auch die Systemaufstellung sehr viel gebracht.
Ich glaube diese Klinik ist für all jene sehr gut geeignet, die ehrlich an sich arbeiten möchten und sich nicht scheuen, den eigenen Themen ins Auge zu sehen, auch wenn das schmerzhaft und beängstigend sein kann.
Ich habe mich zu jeden Zeitpunkt gut aufgehoben und begleitet gefühlt.
DANKE
|
Adelheid7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Naturheilmedizin und vegetarische Küche
Kontra:
Zweibettzimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich 53 Jahre kann nur Gutes berichten, das Konzept, der Arzt, die Therapeutin, die Ernährung, die Behandlungen, alles in allem war ich sehr zufrieden. Ich kann nur sagen,man sollte sich drauf einlassen!! L. G.
|
Lauri14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Anthroposophisches Konzept, Vollwertkost
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt nix zu bemängeln. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Verstanden von der pflege, sehr nette dispo die sich um alles kümmert und reibungslose Abläufe ermöglicht. Ich kam sehr energielos und mit vielen Ängsten an und habe neue kraft schöpfen können und meine lebensfreude wieder erlangt. Die Gesprächstherapien und vorallem das systemaufstellen sind anstrengend aber geben die meisten Impulse für die inneren Themen. Viel innere kind arbeit. Viele wohlfühl therapien. Ich gehe gestärkt nach hause und empfehle die klinik weiter!! Danke für alle Mühe! Auch in schweren zeiten wie corona top organisiert!
|
19Beekeeper54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ein empfehlenswertes Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einzel- sowie Gruppentherapie und die Systemaufstellung haben den Grundatein zur Genesung gelegt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mit dem Pflegepersonal, sowie den Ärzten und Therapeuten. Ich habe mich zu jeder Zeit als verstanden gefühlt.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Abläufe in der Klinik sind klar strukturiert und unterstützen den Heilungsprozess)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung ist für den therapeutischen Ansatz der Psychosomatischen Medizin und der Ganzheitlichen Heilkunde gut ausgestattet.)
Pro:
das freundliche und kompetente Personal
Kontra:
es fehlten krankheitsbedingt Personal, u. a. Therapeuten (Lehrküche)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Rückkehr in die "Wildnis" vor einer Woche, kann ich dem "alten Trott" gut widerstehen und fühle mich sehr wohl dabei. Ich habe mich zu jeder Zeit, von allen Personen, mit denen ich zu tun hatte, verstanden und angenommen gefühlt. Wünsche an das Pflegepersonal wurden umgesetzt. Die Zusammenarbeit der Therapeuten für die Einzel- und Gruppengespräche, sowie der Therapeuten für die Systemaufstellungen war zielorientiert und haben einen großen Teil zum Erfolg meines Aufenthaltes beigetragen.
Ich habe durch den Aufenthalt mein Gleichgewicht wiedergefunden.
|
Kathi1999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mitten im Prozess einem dort angestoßen Themas ohne Vorbereitung nach Hause geschickt worden. Weil meine Zimmernachbarin Corona bekommen hat. Ich bin Genesen und habe mich deshalb nicht bei ihr angesteckt. Ich bin trotz einem negativem PCR Test nach Hause geschickt worde, ohne ein Abschluss Gespräch mit meiner Therapeutin. Fühle mich zu Hause alleingelassen und bin mit meiner jetzigen Situation überfordert. Ich finde, dass hätte anders Ablaufen müssen. Vor diesem Aufenthalt, war ich ein sehr großer "Fan" dieser Klinik. Und habe sie immer weiter empfohlen. Das werde ich jetzt wohl leider nicht mehr machen. Sehr schade.
|
Schubad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Präampel der Klinik ist unter Punkt 1 folgendes zu lesen:
"Die Achtung vor der unverwechselbaren Individualität
des Einzelnen steht an erster Stelle und ist Maßstab und
Leitbild unseres Handelns."
Das gilt offensichtlich nicht für Ungeimpfte Menschen! Denn diesen wird der Zutritt und die Behandlung verweigert! Dazu erübrigt sich jeglicher Kommentar dazu!!!
|
MichaelB7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mehr als zufrienden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Innere Kindarbeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mehr als das schulmedizinische Angebot)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Trotz Corona habe ich alles erhalten, was mir wichtig war)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (warmherzig, natürlich, offen)
Pro:
Patientengespräche miteinander
Kontra:
wegen Corona durften wir als nirgendwo hin, aber so ist es halt
Krankheitsbild:
Depression, Burn-Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt zum 2.Mal hier und meine Meinung hat sich nochmal gesteigert. Ich halte die Lahnhöhe für die beste Ganzheitliche Klinik in Deutschlaand. Das Konzept: wieder zu sich selbst zu kommen und dort seine eigenen Themen zu finden und zu benennen, funktioniert. Ich bin zur Ruhe gekommen, kann wieder durchschlafen, Blutdruck ok, Kraft getankt und sogar einen Lebensabschnitt im Blick. Die vielen freien, künstlerischen, körperlichen An- und Entspannungsangeboten im meinem Rhytmus sind so wohltuend. Vorallem aber die vielen Gespräch bringen Intensität in meine eigene Welt.
Mit dem Abstand heir, sehe ich was mir zu Hause fehlt und was dort hin muss. Das Essen ist toll, und das sich gesehen fühlen geht auch lecker in meinen Bauch.
Ich kann die Klinik in höhsten Tönen weiter empfehlen, was ich auch von den sensiblen und emphatischen Mit-Patienten höre. Hoffentlich bleibt so ein wunderbarer Platz der Menschheit noch lange erhalten.
1 Kommentar
Hallo Ulli,
ich lese mit grossem Interesse deine Bewertung.
Mein erster Eindruck durch das Aufnahmeteam war furchtbar.
Gab es keine Moglichkeit mit den Ärzten und Therapeuten zu reden.
Wie geht es dir jetzt zuhause?
Danke für deine Empfehlung.