Klinik Lahnhöhe
Am Kurpark 1
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz
141 Bewertungen
davon 294 für "Psychosomatik"
Ganzheitliche Behandlungsansätze mit nachhaltigen Lösungswegen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragendes Konzept und Umsetzung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS, mittl. Depression, Z.n.Apoplex
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- auf Grund meiner Lebens-und arbeitsweise kam nur diese Gesundheitsklinik für mich in Frage
- schnelle und unkomplizierte Aufnahme
- sehr gutes und respektvolles Miteinander m/w Patient-Arzt-Therapeut-Pflege, Aufnahmebereich,Küche, Hauswirtschaftsbereich, Reinigung
- individuelle Therapiestrategien, auch unkomplizierte Änderungen bei Bedarf in Rücksprache
- sehr gut ausgebildete, freundliche und motivierte Fachkräfte in jedem Bereich des gesamten Hauses
- große Vielfältigkeit der Behandlungsmöglichkeiten
- viele zusätzliche Angebote werden zur Verfügung gestellt
- abwechslungsreiche Frischkostversorgung mit Lehrküche
- wunderbare Hauskonzeption auch bezüglich aller Therapieräume und Patientenbereichen
- sehr gute Therapieplanung und Pünktlichkeit im Tagesablauf
- es wird Bestens für alles gesorgt, was möglich ist
- ein sehr gepflegtes und individuelles Gesundheitshaus
Ich wünschte es gäbe mehrere Kliniken mit dieser Konzeption in diesem, unserem Land und für jedes Alter.
Mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung wünsche ich allen Gesundheit und Heilung.
Segensreiche Grüße!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Von Seiten des Personals)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle anthroposophische und ganzheitliche Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es war schwierig mit der Dispo bez. der Therapieplanungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Doppelzimmer)
- Pro:
- Wertschätzender Umgang mit den Menschen
- Kontra:
- Einzelzimmer wären klasse aber auch Doppelzimmer sind ok
- Krankheitsbild:
- Depression, Fibromyalgie, RLS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab Mitte Januar für 4 Wochen in dieser Klinik auf der Station Kneipp.
Die Zeit dort war seelengut. Die Anwendungen sind klasse und etwas ganz Besonderes. Das Personal ist extrem wertschätzend und es war zusätzlich ein Segen für mich auf der Station Kneipp gewesen zu sein. Sowohl das Pflegepersonal als auch die ärztlichen und therapeutischen Dienste sind menschlich und fachlich ganz toll. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr für uns Patienten.
Auch die Ernährung ist wunderbar und auch im Speisesaal wird Freundlichkeit und Entgegenkommen z. B. auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten groß geschrieben.
Insgesamt war der Aufenthalt dort extrem hilfreich für mich und ich möchte mich auf diesem Weg von ganzem Herzen für die Unterstützung in der Klinik bedanken.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ein tolles Team
- Kontra:
- Die Sauberkeit der Patientenzimmer könnte etwas besser sein
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 4 Wochen in der Psychosomatik und es war das Beste, was mir in meiner momentanen Situation passieren konnte. Auf Station Kneipp hatte ich es mit tollen Ärzten und einem tollen Schwesternteam zu tun. Es wurde sich immer gekümmert und gesorgt. Ich fühlte mich sehr wohl und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Das Essen ist speziell, aber wenn man sich drauf einlässt, hilft es sehr beim Heilungsprozess.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Klinik, ganzheitliche. MEDIZIN
- Kontra:
- 2 Bett Zimmer
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Umgebung, viel Wald,
Super Küche, Vollwertkost,
Personal sehr zuvorkommend,
Kein Auto erforderlich, Busse fahren stündlich,
Kann ich nur empfehlen, ganzheitliche Medizin,
Schönes Schwimmbad,
Dauerdusche einmalig,
Sehr empfehlenswert, Super Therapeuten und Pflegekräfte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Unfreundliche Aufnahmedame)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Umgebung
- Kontra:
- 2-Bett Zimmer
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
-2-Bett Zimmer
-tolles Schwimmbad
-wunderschöne Umgebung mit tollem Park
-spitzenmäßige Küche
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien, liebevoller Umgang mit Patienten, Konzept
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- mittelschwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen in dieser Klinik und kann sagen, dass ich stabilisiert wieder nach Hause gefahren bin. Alle Therapien wie z.B die Tanztherapie, Musiktherapie und Traumaumgang empfand ich als sehr effektiv. Ich fühlte mich durchgehend aufgehoben und gesehen. Das Personal war ohne Ausnahme für die Patienten da und immer emphatisch und hilfsbereit. Traumaumgang Praxis war absolut hilfreich! Alles in allem war es ein ganz toller und sehr hilfreicher Aufenthalt. Ich kann sie - auch mit 2-Bett-Belegung - ausnahmslos empfehlen.
Auch wenn es nicht ganz meine Küche war....das Essen war klasse :-)
Judith
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahme in der Verwaltung durch unfreundliche Angestelllte)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kleine Zimmer,Reinigung dieser nicht sehr sauber)
- Pro:
- Gelungen für Körper und Seele
- Kontra:
- Kleine Zimner, Reinigung der Zimmer nicht gründlich,unfreundliche Aufnahme (Verwaltung)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der Station Kneipp. Das Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und immer ansprechbar.Die Ärztin und Therapeutin begleitete mich engmaschig und sehr hilfreich auf meinem Weg.Die Kunst-und Körpertherapien unterstützen meinen Heilungsprozess.Nicht zu vergessen ist das leckere Volkwertessen und die immer freundlichen Mitarbeiter*innen der Küche.Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Lahnhöhe war die richtige Entscheidung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Station Kneipp, besondere Empathie und Fürsorge des Personals
- Kontra:
- leider war das Zimmer nicht sehr sauber, da die Putzfrau täglich max. 2-3 Minuten dort war
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich kann die Psychosomatische Klinik Lahnhöhe nur empfehlen.
Insbesondere zu erwähnen ist meiner Meinung nach die besondere Empathie und Fürsorge des Personals. Dies gilt gleichermaßen für die Ärzte wie für das Pflegepersonal.
Hier möchte ich noch einmal ausdrücklich die Station Kneipp erwähnen, in der ich 4 Wochen sein durfte. Da ich meinen Mann kurz vorher verloren hatte und sehr viel weinte, bekam ich nicht nur viel Zeit anzukommen, viele wärmende und wohltuende Anwendungen, sondern auch sehr viel Zuwendung.
Immer wieder schaute jemand vom Pflegepersonal im Zimmer vorbei, brachte einen Tee oder ein paar tröstende Worte. Mit der Therapie wurde auf meine Bedürfnisse (Panikattacken bei zu vielen Menschen) Rücksicht genommen. So konnte ich jederzeit eine Gruppensitzung etc. abbrechen, wenn ich mich nicht mehr wohl damit fühlte. Alles in Allem habe ich zwar noch einen Weg vor mir, ich bekam aber Werkzeuge an die Hand, hilfreiche Techniken gezeigt und eine Einladung, jederzeit wieder zu kommen zur weiteren Vertiefung/Stabilisierung. Die Ernährungsumstellung (vegetarische Vollwertkost) tat ihr Übriges um meinem Körper gut zu tun.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Stationspersonal, Gruppentherapie
- Kontra:
- Zimmer etwas oldschool und Duschen zu klein
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Lahnhöhe ist ein Ort der Heilung. Ich habe mich dort jederzeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Meine betreuenden Ärzte und das Stationspersonal waren sehr freundlich, kompetent und konnten schwierige Situationen immer gut auffangen und abmildern. Ich würde jederzeit wieder die Lahnhöhe besuchen.
Toll das es eine solche Klinik gibt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr dankbar, das es eine solche Klinik gibt. In der ersten Woche gab es einige Anlaufschwierigkeiten , doch dann hat das gesamte System der anthroposophischen Klinik und Sichtweise bei mir funktioniert . Die verschiedenen Therapien, die tollen
Ärzte , das sehr nette Pflegepersonal, das total leckere und gesunde Essen…. all das hat mir ungemein geholfen. Natürlich hatte ich auch einwenig Glück, das keiner meiner Therapeuten im Urlaub war trotz Ferienzeit. Am meisten haben mir die Tanztherapie und die Systemaufstellungen geholfen. Aber im Grunde hat mir alles sehr geholfen
Ich konnte auf 6 Wochen verlängern und hatte auch keine Schwierigkeiten mit meiner Mitpatientin auf dem Zimmer. Bin allerdings auch WG erprobt. ????.
Also ich empfehle die Klinik Lahnhöhe weiter, bin dort nur netten Menschen begegnet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal und Ernährungsumstellung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Während meines Aufenthalts (Station Kneipp) habe ich mich rundum wohl und sicher gefühlt. Das gesamte Personal war durchweg freundlich, in Krisen wurde ich aufgefangen. Die Vollwertkost: sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Therapien: Ich persönlich war ausreichend versorgt - mir war der Austausch mit anderen Patienten ebenfalls wichtig. Die Klinik liegt landschaftlich gesehen äußerst schön, viele Spaziergänge unterstützten meine Genesung. Fazit: Ich komme gerne wieder.
Diese Klinik ist ein großes Geschenk
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- hohe zwischenmenschliche Werte & Umgangsformen
- Kontra:
- zu wenig Zeit in der Klinik
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es braucht einiges an Mut, um sich bewusst zu werden, dass man an einem Tiefpunkt im Leben angekommen ist. Und es braucht noch mehr den Schritt in eine Klinik zu wagen. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich mich intuitiv für die Klinik Lahnhöhe entschieden habe. Die ganzheitliche Naturheilkunde ist dort nicht nur heiße Luft, sondern wird von allen Mitarbeitenden gelebt. Angefangen bei der Ernährung (kein Zucker, kein Kaffee, viel Rohkost, vegetarisch)zu den verschiedenen Angeboten von Gesprächstherapien und bis hin zu verschiedensten körperlichen Anwendungen (Dauerdusche fand ich großartig!).
Ich bin in einem sehr schwachen, kraftlosen Zustand in die Klinik gekommen und durch die intensive und liebevolle Begleitung bin ich wieder zu mehr Energie und Kraft gekommen. Auch kann ich jetzt vieles aus einer anderen Perspektive betrachten.
Das Gebäude ist umgeben von ganz viel Natur, was sicherlich zur Genesung beiträgt.
Es ist ein unheimlich großes Geschenk von den Menschen dort in dem individuellen Heilungsprozess begleitet zu werden. Ich kann diesen Ort wirklich jeder Person empfehlen, die bereit ist das alte Leben hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu starten.
Jederzeit wieder diese Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang des Jahres für 4 Wochen Patient in der Psychosomatik und kann überwiegend positives berichten. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, das Essen war sehr gut, man muss sich aber darüber bewusst sein, dass es eine spezielle Ernährungsform ist. Die Therapien haben mir gut geholfen und besonders die wöchentlichen Pflegegespräche haben bei mir viel bewirkt. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und würde die Klinik jedem empfehlen, sofern er offen dafür ist alles auszuprobieren. Ich habe in vier Wochen soviel für mich erreichen können, wie in anderen Einrichtungen in der dreifachen Zeit nicht ansatzweise.
Sehr dankbar. Absolut empfehlenswert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte/Pfleger/Mitarbeiter, Vielfalt der Therapieformen, Ganzheitlichkeit, Stimmung unter den Mitpatienten,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, schwer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinikpersonal
- Sehr zufrieden mit Oberärztin: Schnelles Auffassungsvermögen, klares Feedback, wertschätzend, professionell. Sie leitete auch meine Familienaufstellung an. Schmerzhaftes Ergebnis, aber Realität. Keine Romantisierung! Sehr gut!
- Betreuender Psychologe: Intellektuell, Impuls gebend, aber zu engstirnig, fixiert auf (s)eine Methode. Ich verlor das Vertrauen zu ihm, weil er anderen Mitpatienten wenig Empathie entgegen brachte.
- Weitere Therapeuten: Vor allem die Maltherapie (Aquarell) half mir sehr, begleitete mich durch die gesamte Klinikzeit. Ich fand dadurch eine andere Ausdrucksweise, um meine Probleme anzugehen/Stimmung zu verstehen. Therapeutin ruhig, reflektierend, einfühlsam. (Auch Tanz- und Naturtherapie halfen mir.)
- Pflegepersonal: Immer wieder in Kontakt, sehr freundlich, teilweise sehr gute Beobachter dabei.
Ausstattung Klinik
- Doppelzimmer absolut okay. Blick in den Wald, kleine Terrasse. Raum sauber und klein (aber hey, das ist schließlich kein Urlaubshotel).
- Wassergymnastik, Schwimmbad, Massagen, Ölbäder… nichts zu meckern. Super!
- Verpflegung vegetarisch: top. Frischkornbrei mit Obst als Frühstück zuhause übernommen. Tolle Aufstriche, gutes Brot.
Terminplan/Organisation
- Schnelle, unkomplizierte und sehr freundliche Aufnahme.
- Gute Balance zwischen verplanter Zeit (Gesprächstherapie, Erfahrungsgruppe, Anwendungen) und Freizeit.
Lage
- Zwischen Wald, Reben, Felsen, Rhein und Lahn. Herrlich für Naturliebhaber und Ruhemenschen!
- Freizeit nutzte ich für Spaziergänge und Wanderungen mit den Mitpatienten. (Generell: Gemeinschaft und Austausch mit den Mitpatienten war sehr wichtig für mich. Teamgefühl wird von den Therapeuten auch bewusst gefördert.)
Fazit
Ich hätte viel früher zur Lahnhöhe gehen sollen. Der Schritt fiel mir zuerst sehr schwer. Aber ich entschied irgendwann aus mir heraus, dass es so nicht weitergehen kann.
>> Hab Mut! Lass Dir auch helfen :)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Konzept der Inneren Familie
- Kontra:
- Doppelzimmer
- Krankheitsbild:
- Depression, Asperger
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe mich auf der Station Kneipp sehr gut aufgehoben gefühlt.
In der Selbsterfahrungsgruppw=Gruppentherapie wird nach dem System der inneren Familie (Schwartz) gearbeitet.
Lesenswert sind auch die "Reisen in die Innenwelt" von Holmes. Beide Werke stehen bedauerlicherweise nicht auf der Liste empfohlener Bücher der Klinik.
Wer sich hierauf einlassen kann und auf das Konzept der (Familien-) Aufstellung wird voranschreiten auf dem Weg der Selbsterkenntnis und Heilung.
Ebenfalls empfehlen kann ich das Trommeln und die Musiktherapie, sowie Sauna und Schwimmen (25 m Becken!).
Vollwertkost und Getreidekaffee haben mir zumindest nicht geschadet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag ich war vor kurzem in der Klinik auf Station Kneipp.
Die Station Kneipp ist die Allerbeste , die ich je kennengelernt habe.
Die Schwestern dort sind sehr herzlich und haben immer Zeit für die Patienten.
Ebenfalls möchte ich auch Fr. Dr. Teutrine , Fr. Dr. Bieg und Fr. Dr. Stuhlträger-Fatephur sehr loben.
Die Klinik bietet ganz viele Therapien an , unter anderem System-Aufstellung, Gruppentherapie, Einzelgespräche , Dauerdusche und vieles mehr.
Ein ganzes großes Lob an die Klinik und ein Dankeschön.
Mit freundlichen Grüßen Wilma Esch
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- das ESSEN
- Kontra:
- 4 woche fande ich zu kurz.wäre gerne 2 woche länger geblieben
- Krankheitsbild:
- depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Beste klinik in Lahnstein wo ich in behandlung war.
personal klasse
Essen gesund und lecker.
nach der Entlassung ;wieder lebensfreude ,zuversicht,neue impulse ,und zukunft propspetive
einfach super
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz der Therapeut:innen
- Kontra:
- Organisation der Aufnahme
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich persönlich habe sehr lange gezögert, einen Klinikaufenthalt anzugehen und nun kann ich im Rückblick sagen: es war eine großartige Entscheidung.
Ich habe mich in der Klinik Lahnhöhe sehr wohl gefühlt und bin wahnsinnig dankbar für die Therapie dort.
Es ist schwierig in Wort zu fassen, was ich alles Positives mitnehmen konnte.
Auf jeden Fall waren die vielen körperorientierten Therapien sehr hilfreich für mich. Ganz besonders hervorheben möchte ich auch die Klaviermeditation, die mir unheimlich weiter geholfen hat.
Es wird sehr viel wert auf Eigenverantwortung gelegt, was für mich sehr passend und aktivierend war.
Die Einzelgespräche waren sehr konfrontativ und sehr hilfreich, ich glaube das alles arbeitet noch Wochen später in mir.
Für mich hat auch die Systemaufstellung sehr viel gebracht.
Ich glaube diese Klinik ist für all jene sehr gut geeignet, die ehrlich an sich arbeiten möchten und sich nicht scheuen, den eigenen Themen ins Auge zu sehen, auch wenn das schmerzhaft und beängstigend sein kann.
Ich habe mich zu jeden Zeitpunkt gut aufgehoben und begleitet gefühlt.
DANKE
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Naturheilmedizin und vegetarische Küche
- Kontra:
- Zweibettzimmer
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich 53 Jahre kann nur Gutes berichten, das Konzept, der Arzt, die Therapeutin, die Ernährung, die Behandlungen, alles in allem war ich sehr zufrieden. Ich kann nur sagen,man sollte sich drauf einlassen!! L. G.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Anthroposophisches Konzept, Vollwertkost
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es gibt nix zu bemängeln. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Verstanden von der pflege, sehr nette dispo die sich um alles kümmert und reibungslose Abläufe ermöglicht. Ich kam sehr energielos und mit vielen Ängsten an und habe neue kraft schöpfen können und meine lebensfreude wieder erlangt. Die Gesprächstherapien und vorallem das systemaufstellen sind anstrengend aber geben die meisten Impulse für die inneren Themen. Viel innere kind arbeit. Viele wohlfühl therapien. Ich gehe gestärkt nach hause und empfehle die klinik weiter!! Danke für alle Mühe! Auch in schweren zeiten wie corona top organisiert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ein empfehlenswertes Krankenhaus)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einzel- sowie Gruppentherapie und die Systemaufstellung haben den Grundatein zur Genesung gelegt.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mit dem Pflegepersonal, sowie den Ärzten und Therapeuten. Ich habe mich zu jeder Zeit als verstanden gefühlt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Abläufe in der Klinik sind klar strukturiert und unterstützen den Heilungsprozess)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung ist für den therapeutischen Ansatz der Psychosomatischen Medizin und der Ganzheitlichen Heilkunde gut ausgestattet.)
- Pro:
- das freundliche und kompetente Personal
- Kontra:
- es fehlten krankheitsbedingt Personal, u. a. Therapeuten (Lehrküche)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Rückkehr in die "Wildnis" vor einer Woche, kann ich dem "alten Trott" gut widerstehen und fühle mich sehr wohl dabei. Ich habe mich zu jeder Zeit, von allen Personen, mit denen ich zu tun hatte, verstanden und angenommen gefühlt. Wünsche an das Pflegepersonal wurden umgesetzt. Die Zusammenarbeit der Therapeuten für die Einzel- und Gruppengespräche, sowie der Therapeuten für die Systemaufstellungen war zielorientiert und haben einen großen Teil zum Erfolg meines Aufenthaltes beigetragen.
Ich habe durch den Aufenthalt mein Gleichgewicht wiedergefunden.
Ein Ort für meine ganze Persönlichkeit als pflegender Angehöriger
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mehr als zufrienden)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Innere Kindarbeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mehr als das schulmedizinische Angebot)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Trotz Corona habe ich alles erhalten, was mir wichtig war)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (warmherzig, natürlich, offen)
- Pro:
- Patientengespräche miteinander
- Kontra:
- wegen Corona durften wir als nirgendwo hin, aber so ist es halt
- Krankheitsbild:
- Depression, Burn-Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war jetzt zum 2.Mal hier und meine Meinung hat sich nochmal gesteigert. Ich halte die Lahnhöhe für die beste Ganzheitliche Klinik in Deutschlaand. Das Konzept: wieder zu sich selbst zu kommen und dort seine eigenen Themen zu finden und zu benennen, funktioniert. Ich bin zur Ruhe gekommen, kann wieder durchschlafen, Blutdruck ok, Kraft getankt und sogar einen Lebensabschnitt im Blick. Die vielen freien, künstlerischen, körperlichen An- und Entspannungsangeboten im meinem Rhytmus sind so wohltuend. Vorallem aber die vielen Gespräch bringen Intensität in meine eigene Welt.
Mit dem Abstand heir, sehe ich was mir zu Hause fehlt und was dort hin muss. Das Essen ist toll, und das sich gesehen fühlen geht auch lecker in meinen Bauch.
Ich kann die Klinik in höhsten Tönen weiter empfehlen, was ich auch von den sensiblen und emphatischen Mit-Patienten höre. Hoffentlich bleibt so ein wunderbarer Platz der Menschheit noch lange erhalten.
Geschützter Raum mit sehr guten Hilfsangeboten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Geschützter Raummit sehr guten Hilfsangeboten
- Kontra:
- Die Planungsprozesse sind oft recht Träge
- Krankheitsbild:
- mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik bietet eine sehr angenehme Atmosphäre um sich auf die anstehenden Themen einzulassen. Der geschützte Raum, die angebotenen Therapien und das professionelle Team aus unterschiedlichen Therapeuten und Ärzten schaffen schnelles, das wir uns als Patienten einlassen können. Hierbei hilft auch die besonderen antroposofischen Angebote. Alle dort arbeitenden Mitarbeiter empfand ich als besonders hilfsbereit und sehr angenehm im Umgang.
Ich war auf der Station Kneipp und kann nur positives über den Umgang mit den Patienten berichten. Die Schwestern kümmern sich wirklich liebevoll und professionell. Haben stets einen Rat und leisten deutlich mehr als ich es aus anderen Häusern kenne. Großes Lob an sie alle.
Auch möchte ich die Kantine hervorheben. Ihr Angebot an Frisch- und Rohkost, die rein vegetarische Gerichte und die hohe bereitschaft auf sonderwünsche einzugehen sind vorbildlich. Ich habe das, in noch keinem anderen Krankenhaus so prof. erlebt.
Für mich die beste Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das ganzheitliche Konzept, Freundlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- Ein Arzt
- Krankheitsbild:
- Angststörung, dissoziative Störung, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in 2021 für insgesamt sechs Wochen in der Lahnhöhe. Für mich die beste Entscheidung! Die Klinik arbeitet ganzheitlich und man bekommt viele neue Impulse, selbst wenn man jahrelange Therapien hinter sich hat. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Schwestern der Hahnemann Station! Diese haben sich sehr viel Mühe gegeben und nahmen sich immer wieder Zeit, auch wenn es stressig war. Die Gespräche mit Frau Dr. Tischner haben mich sehr viel weiter gebracht. Wenn man offen ist und allen Therapien eine Chance gibt, sich auf diese einlassen kann, egal wie alternativ diese sind, bekommt man dort wirklich geholfen. Man muss aber auch wirklich bereit dazu sein und sich helfen lassen. Das vollwertige Essen hat mir sehr zugesagt. Auf Fleisch, Fertigprodukte, Zucker, Milch etc. wird verzichtet. Es hat immer sehr gut geschmeckt! Die kleinen Zweibettzimmer sind recht eng, was mich persönlich nicht gestört hat. Fernseher sind nicht vorhanden, was Teil des Therapiekonzeptes ist. In der Klinik wird auf das soziale Miteinander sehr viel wert gelegt. Es ist nicht immer einfach. Viele stoßen hier auch an ihre persönlichen Grenzen. Der gesamte Klinikaufenthalt war für mich sehr heilsam und hat mich weiter gebracht. Ich würde keine andere Klinik wählen!!
Die Familienaufstellungen empfand ich ebenfalls als sehr hilfreich, auch wenn diese emotional teilweise sehr belastend sind. Ein Arzt der diese Aufstellungen geleitet hat, empfand ich von seiner Art her jedoch unmöglich! Viele Patienten hatten Probleme mit Ihm. Viele die diesen Arzt in der Einzeltherapie hatten, haben gewechselt. Alle anderen Mitarbeiter waren jedoch wirklich spitze!! Ich kann die Klinik nur empfehlen!!!
Bestmöglich von Therapien profitiert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer für 2 Personen-Belegung recht klein)
- Pro:
- ideal auf meine Bedürfnisse angepasster Therapieplan
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Trauer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum zweitem Mal in der Klinik und bin wiederum dankbar und zufrieden! Tolle, einfühlsame und kluge Bezugstherapeutin, die mir enorm weitergeholfen hat, kompetentes und empathisches Pflegeteam auf Station Kneipp! Alle Therapien und Anwendungen wurden mit mir vorab ausführlich besprochen. Ein auf meine Bedürfnisse abgestimmter Therapieplan haben dazu geführt, dass ich maximal von dem Klinikaufenthalt profitiert habe. Herzlichen Dank an alle Beteiligten in ALLEN Bereichen!!
Absolut zufrieden mit der Behandlungsform
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ernährung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Trauma und Rheuma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits 2019 war ich vier Wochen in der Lahnhöhe und fühlte mich unheimlich gut aufgehoben. Deshalb wählte ich auch in diesem Jahr die Lahnhöhe zur weiteren Stabilisierung. Ich fühlte mich von A bis Z gut versorgt, verstanden und gesehen. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Klar sollte allerdings jedem Patienten/Patientin im Vorfeld sein, dass es hier kein Fleisch zu essen gibt. Vielleicht jedoch auch eine kleine Challenge sich für einige Wochen auf diese Ernährungsform einzulassen. Was ich besonders an der Lahnhöhe schätze: das Behandlungskonzept ist doch sehr individuell auf den Patienten zu geschnitten. Wenn notwendig werde ich hier immer wieder gerne hinkommen.
Ganzheitliche, wunderbare Fachklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Motivierte Pfleger, Therapeuten, Ärzte / Essen
- Kontra:
- 2-Bett-Zimmer
- Krankheitsbild:
- Burnout; Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September 2021 auf der Lahnhöhe. Mich hat die Zeit wieder zurück ins Leben gebracht. Für mich war es die Kombination aus verschiedenen Angeboten, die mich weiter gebracht hat: Mein Highlight: die tägliche Achtsamkeit(MBSR basiert), die von Frau Unger angeboten wird. Wesentlich war dabei für mich, die Vielfalt der Meditation/ Entspannung/ Achtsamkeit und das tägliche anwenden, etwas das mir in dieser Konsequenz Jahre nicht gelungen war;
Wesentlich war für mich zudem: die systemischen Aufstellungen, die Maltherapie, das Essen, viel Bewegung in der wunderschönen Natur in der Umgebung, eine gute Balance zwischen allein sein und mit anderen in Kontakt sein; Meine Offenheit Neuem gegenüber (Eurythmie etc.) war hilfreich und lohnend.
Ich habe mich gut aufgehoben und gut gesehen gefühlt. Danke an der Stelle für individuelle Unterstützung von ÄrztInnen, PflegerInnen und TherapeutInnen.
Durch diese Motivation konnte ich einen neuen Blick auf mich werfen und neu Verantwortung für mich übernehmen.
Es war eine wertvolle Zeit für mich und meine Seele.
Behinderte Personen sind nicht willkommen????????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn man dort ist geht man gestärkt raus)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (War enttäuscht das man mich nicht aufnehmen will)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärzte dort versuchen einen auf einen guten Weg zu bringen.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Es ist dort gut organisiert.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer sind einfach eingerichtet aber ausreichend)
- Pro:
- Behandlung Konzepte sehr gut und auch die vegetarische Ernährung
- Kontra:
- Umgang mit Behinderte
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider erging es mir wie eine Patientin die zuvor darüber berichtet hatte das niemand mit Pflegegrad dorthin kommt. Ich selber habe nur Pflegegrad 1 was bedeutet das ich nur geringe Einschränkungen habe und noch nicht mal Pflegegeld bekomme für eine Pflege. Ich war schon 2 mal in der Lahnhohe mit Erfolg und jetzt darf ich wegen der Pflegestufe 1 nicht hin. Bin ziemlich erschüttert über diese Entscheidung. Die Klinik ist wirklich sehr gut aber der Umgang mit Behinderte Menschen sollte überdacht werden. Ich Versuche trotzdem nochmal dorthin zu kommen weil ich dringend eine, complexe Behandlung brauche. Kann doch nicht sein das man wegen Pflegegrad 1 nicht in das Krankenhaus darf.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- motivierte und gutgelaunte Pflegekräfte/Therapeut*innen/Ärzt*innen
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- chronische schmerzen; kptbs, dissoziative störungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt. alle waren sehr bemüht und motiviert. das klinikessen hat mich begeistert und motiviert, meine ernährungsweise zu überdenken.
für mich als mensch mit absoluter klinik/ärzt*innenangst war das dortige setting total hilfreich. ich hatte mitsprache bei den therapien, meine "neins" wurden gehört und ich habe mich ernstgenommen gefühlt. beschwerden/kritik wurde angehört und gemeinsam über lösungen/wege nachgedacht.
man hat mir die zeit gegeben, die ich gebraucht habe, um dort anzukommen.
die phytopharmaka die ich dort erhalten habe sind mir auch jetzt noch eine gute hilfe im alltag und ich bin froh, genau diese klinik gewählt zu haben.
die zimmergröße empfand ich als absolut ausreichend, wobei die größe auch ein wenig von der jeweiligen station abhängig ist (ich war auf paracelsus).
Diese Klinik ist klasse, würde immer wieder kommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- immer ein offenes Ohn
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- mit. Depression, Fibromyalgie, Adipositas, Reizdarm, Migräne
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich (Doris) bin vom 11.02. bis 18.03.2021 hier gewesen. Ich kann nur 5 Sterne geben.
Ich war das 1. mal da, ich wurde ich sehr wertschätzend und freundliche behandelt.
Auf der Station Hahnemann durfte ich fragen, bitten, wünschen, wann immer ich Bedarf hatte. Ich wurde niemals abgewiesen oder nicht angenommen. Das Team ist klasse, die Ärzte und die Oberärztin auch.
Mein Therapeut war sehr einfühlsam und hat mit mir gemeinsam meine Themen in Angriff genommen. Ich habe dort sehr viel geschafft und für mich erledigt, das hätte ich ohne ihn so nicht geschafft, ich bin sehr,sehr dankbar.
Jeder Patient bekommt auf sich zugeschnittene Therapien
Die Ernährung ist einfach klasse, alle Wünsche werden auch hier wahrgenommen und erfüllt. Ich habe fast 11 kg abgenommen und meine Schmerzen haben sich stark verringert.
Außerdem liegt die Klinik in einer wunderschönen Umgebung. Dieses Mal hat mein Knie das Wandern nicht zugelassen, aber sollte ich noch einmal wiederkommen, dann werde ich die Gegend erkunden.
Auf jeden Fall ist hier ein Platz in dem die Seele wieder zu sich finden kann.
Ich war in der Corona-Zeit dort und kann nur sagen, es war klasse, was wir alles durften und hatten. Es fühlte sich an, als ob wir auf einer Insel waren wo alles erlaubt war (schwimmen, Training am Gerät usw.)
Von mir großes Lob und allen ein dickes Dankeschön.
Diese Klinik, speziell die Station Kneipp, ist unschlagbar!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Doppelzimmer sind relativ klein)
- Pro:
- Die Wertschätzung meiner Person
- Kontra:
- 2-Bett-Zimmer
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Beschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur 5 Sterne geben. Ich war das 2. mal da, es war wie zurück zur Familie zu kommen. Dort wurde ich wahrgenommen, wertgeschätzt. Auf der Station Kneipp durfte ich fragen, bitten, wünschen, wann ich Bedarf hatte. Ich wurde niemals abgewiesen oder nicht angenommen. Das Team ist klasse, die Ärzte und die Oberärztin auch.
Jeder Patient bekommt auf sich zugeschnittene Therapien Die Ernährung ist wunderbar, alle Wünsche werden auch hier wahrgenommen und erfüllt.
Außerdem liegt die Klinik in einer wunderschönen Umgebung, da kann man gut wandern und die Seele baumeln lassen.
Ich war vor Corona und in der Corona-Zeit da, und dennoch lief alles reibungslos ab.
Von mir großes Lob und ein dickes Dankeschön.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr persönl. Betreuung, keine Klinik im herkömml. Sinne
- Kontra:
- es gab überhaupt nichts zu kritisieren!
- Krankheitsbild:
- psychosomat. Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Betreuung auf Station II / Kneipp
Gute Behandlung mit wirksamem Gesamtkonzept
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Psychosomatisches Gesamtkonzept (Bewegung, Ernährung, Heilung)
- Kontra:
- keine Traumatherapie
- Krankheitsbild:
- Burnout, schwere Depression, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kam mit physischen/psychischen Beeinträchtigungen (Burnout, Depression, Erschöpfung, Schmerzen) in die Klinik und habe sie mental und körperlich stabilisiert wieder verlassen. Der Aufenthalt, das komplexe Anwendungs- und Behandlungskonzept mit Bädern, Bewegung, Ernährung, Fitness und Schwimmen, Massagen und Kreativität, psychotherapeutischer Begleitung und Unterstützung haben mich aufgebaut und mich im Umgang mit mir selbst auf den neuesten Stand gebracht. Die Freundlichkeit der Ärzte, die sich Zeit nehmen, die stets große Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter(innen) in den einzelnen Bereichen und auf der Station, auch Geduld der Therapeuten trugen sehr zum Wohlbefinden bei. Das Miteinander mit anderen Mitpatienten half über gelegentliche Tiefs hinweg.
Das Beste, was mir passieren konnte!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das ganzheitliche Konzept: Therapie, Ernährung, Umgebung, das nette Miteinander
- Kontra:
- gar nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2009 Patientin der Klinik Lahnhöhe. Ich kam wegen Erschöpfung, Burnout, in einer akuten Mobbingsituation auf die Lahnhöhe.
Hier wurde mir zugehört, hier wurde ich wahrgenommen und wertgeschätzt. Die Klinik, die freundlichen Mitarbeitenden, die therapeutische Gemeinschaft und die schöne Umgebung ließen mich ankommen. Ich konnte mich langsam öffnen.
Die Einzel- und auch Gruppengespräche waren sehr heilsam. Ich konnte mich fallen lassen, kam mit meinen Gefühlen bei den Kunsttherapien, dem Familienstellen, beim Sport und besonders bei der Heileurythmie in Verbindung. Ich konnte wieder Vertrauen fassen. Ich wurde stärker mich für meine Belange einzusetzen mit der Erkenntnis dieses Arbeitsumfeld zu verlassen.
Die vollwertige Ernährung hat dazu beigetragen, dass ich mich besser fühlte. Ich habe dann auch nach meinem Aufenthalt Kochkurse in der Vollwertküche belegt und esse heute noch überwiegend vollwertig.
Die ganzheitliche Sichtweise ist für meine Heilung elementar gewesen. Später habe ich mich mit Biographiearbeit beschäftigt und konnte immer mehr verstehen, warum das alles passieren musste.
Gestern fand ich alte Aufzeichnungen aus dieser Zeit: Ich bin überwältigt, was diese Zeit bei mir angestoßen hat und welche Entwicklung ich gemacht habe. Heutzutage bin ich dankbar, dass mir das Mobbing passiert ist. Der Aufenthalt und die Impulse, die ich in der Klinik Lahnhöhe bekommen habe, sehe ich heute als großes Lebensgeschenk!
Ich danke auch nach dieser langen Zeit allen Mitarbeitenden und Mitpatientinnen und -patienten für die hilfreiche Unterstützung.
Sollte ich in meinem Leben nochmal eine Krise erleben, ist mir klar, dass ich nur noch in die Klinik Lahnhöhe gehe.
GANZ HERZLICHEN DANK!
Joseph Beuys:
Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein.
Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen
und verteile sie überall in Deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue Dich auf Träume.
Weine bei Kinofilmen,
schaukle so hoch Du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen,
verweigere Dich, „verantwortlich zu sein“ – tu es aus Liebe!
Mache eine Menge Nickerchen.
Gib Geld weiter. Tu es jetzt. Das Geld wird folgen.
Glaube an Zauberei, lache viel.
Bade im Mondschein.
Träume wilde, fantasievolle Träume.
Zeichne auf die Wände.
Lies jeden Tag.
...
Ein ausgezeichneter Weg zur Heilung und Freude
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die Zugewandtheit der Ärzte und Ärztinnen, Therapeut*innen und des Pflegepersonals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte das sechste Mal im Krankenhaus Lahnhöhe sein, meistens auf Station Kneipp. Jeder Aufenthalt hat mich in meiner Heilung ein Stück weitergebracht, durch verschiedene Therapien mir konkrete Hilfsmittel an die Hand gegeben und mich sehr motiviert, mein Leben SELBST WIRKSAM und mit mehr FREUDE weiterzugestalten.
Für mich ist dieses Krankenhaus ein Segen, denn es hat nicht nur ein tolles Konzept (von Ernährung über Patientengemeinschaft bis Kunsttherapien), sondern auch tolle Leute, die es umsetzen: alle guten Eigenschaften der Ärzte und Ärztinnen, Therapeut*innen und des Pflegepersonals, die in den vorhergehenden Bewertungen genannt wurden, durfte ich schon vielfältig und reichlich erfahren. Und das auf eine ganz menschliche Art und Weise.
Zwei Wochen nach dem letzten Aufenthalt fühle ich mich vielleicht nicht als neuer Mensch, aber als jemand, der durch viele gute Impulse seinem ganz normalen Alltag an so einigen Stellen ein neues Gesicht geben kann, u.a. durch einen veränderten Essens- und Schlafrhythmus.
Allen, auf die der Rahmen des Krankenhauses Lahnhöhe passt, die sich auf das Abenteuer ihrer eigenen Heilung einlassen möchten und dabei Geduld mit sich und anderen haben wollen, kann ich dieses Haus nur wärmstens empfehlen.
Auch in herausfordernden Corona-Zeiten fand ich ich das entsprechende Konzept wirklich gut umgesetzt. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle dort!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wertschätzung,professionelle Therapien,Geduld
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich erst im November die Diagnose Depression erhalten habe,bin ich sehr dankbar dass ich in der Klinik lLahnhöhe behandelt wurde Vom ersten Tag wurde mir soviel Wertschätzung,Freundlichkeit und ein professionelles Arbeiten mitgegeben,alleine das macht es lebenswert.Mein Therapieplan war jeden Tag perfekt,es war anstrengend aber heilsam.Meiner Bezugstherapeutin/Ärztin verdanke ich sehr viel,das erste Mal in meinem Leben konnte ich mich öffnen.Dias Pflegepersonal von Station Kneipp ist absolut liebenswert,sehr erfahren und hat immer Zeit und Geduld.Die Nahrungsumstellung auf veg.Vollwertkost hat mir sehr gut getan und wird überwiegend bei gehalten
Ich habe den coronakonformen Aufenthalt sehr genossen,wo hat man im Moment sonst die Möglichkeit mit anderen Menschen Kontakt zu haben?
Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Lahnhöhe,Sie alle zusammen haben mir geholfen,das mein Leben wieder lebenswerter ist
Diese Klinik ist ein Traum
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gespräche, Wertschätzung, Geduld, Flexibilität, Vielseitigkeit, Sicherheit, Wärme
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit mittelgradiger Depression eingewiesen. Mitten in der Lebenskrise verfolgten dunkle Gedanken meinen Alltag und ich wusste nicht mehr weiter.
In der Klinik habe ich lange gebraucht, ehe ich angekommen bin. Meine Mitpatienten waren da schneller. Nichts desto trotz habe ich meine Zeit gewährt bekommen und konnte Schritt für Schritt genesen. Das Therapieprogramm ist abwechslungsreich, vielfältig und unschlagbar (Gruppen-/Einzeltherapien, Malen, Plastizieren, Trommeln, Sprache, Schwimmen in hauseigenem Schwimmbad, Sport, Anwendungen wie Massage o. Warmpackung uvm.) UND man wählt frei aus. Bei personellen Engpässen wird darauf geachtet, dass Einzelgespräche dennoch stattfinden können. Die Ernährung folgt Brukers Vollwertkost. Dies war mir vorher nicht bewusst. Als ehemaliger Fleisch- und Zuckerjunkie war das eine schwierige Umstellung, aber die Wahl hat man nicht und so widersteht man der Versuchung den Lieferservice anzurufen. Und es wirkt. Ich habe binnen vier Wochen Aufenthalt 8 kg verloren. Nun seit 5 Wochen zuhause führe ich die Ernährungsweise fort und der gesamte Aufenthalt wirkt noch nach. Bis zur vollständigen Genesung wird es bei mir noch etwas dauern, aber ich bin optimistisch es zu schaffen. Die Klinik hat es geschafft, mich dort abzuholen wo ich es am meisten gebraucht habe. In den düstersten Phasen konnte man sich an das Personal wenden. Bei Bedarf hatte sogar die Nachtschwester ein offenes Ohr für die Patienten.
Die Klinik Lahnhöhe Abt. Psychosomatik ist ein Segen. Ich bin sehr dankbar, dort gewesen zu sein und würde bei Bedarf immer wieder diese Klinik wählen.
Sehr gute professionell arbeitende Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ernährung, Begleitung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rez. Depressionen
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits vor der Aufnahme erfolgte ein freundlicher und zielgerichteter Kontakt, bei dem wichtige Informationen ausgetauscht werden konnten. Relativ zeitnah konnte meine Patientin aufgenommen werden.
Nach der 5 wöchigen stationären Behandlung berichtete meine Patientin, dass sie deutlich mehr Klarheit habe, Entscheidungen getroffen habe und sich stabiler fühle. Die Ernährungsumstellung habe ihr sehr gut getan. Weiterhin habe sie sich gut aufgehoben und stets begleitet gefühlt.
Sie habe sehr von der Behandlung profitiert.
Vielen Dank dafür
Rundumversorgung für Seele und Körper
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war das erste Mal dort dementsprechend angespannt. Sehr herzliche Atmosphäre . Da das Eingewöhnen in den Klinikrhythmus nicht einfach ist war ich froh, das die Schwestern mir wirklich immer mit Rat und Tat zur Seite standen in der ersten Zeit.
Die Therapien haben mir sehr geholfen mich selbst wieder zu finden . Musiktherapie war super . Sportliches Angebot sehr gut . Am Wochenende kann man wunderschön wandern . .
Also ich hab mich rund um aufgehoben gefühlt und konnte sehr viel Kraft tanken . Es kommt natürlich auch immer ein bisschen auf einen selbst an was man daraus macht . Das Essen war toll.
Einziges Problem bei mir war ich kam mit der Matratze überhaupt nicht klar hab dann aber auch da Hilfe bekommen mit einer weiteren Auflage
DANKBAR aus tiefstem Herzen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fr. Domning (!), Anwendungen, Fürsorge, Wanderwege
- Kontra:
- - NICHTS -
- Krankheitsbild:
- Angststörung / Hypochondrie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen,
es ist mir ein großes Bedürfnis über meinen Aufenthalt in der Klinik zu berichten, weil dieser mir mein Leben gerettet hat. Ich leide bzw. habe unter einer Angststörung gelitten, ich hatte vor allem Angst vor Krankheiten, am Ende wachte ich täglich mit Todesangst auf, wenn ich überhaupt mal geschlafen habe. Mein Körper war sehr krank, die Muskelzuckungen und ständig eingeschlafene Gliedmaßen machten mich wahnsinnig. In der Klinik traf ich auf Ärzte die meinen Zustand sehr Ernst nahmen, sie hörten mir zu, ich traf auf Psychologen, die ihren Job verstehen und mir in 2 Sitzungen mehr helfen konnten als meine Psychologin in 6 Monaten. Die Schwestern geben ihr bestes und sind tagtäglich mit Herz und Seele dabei. Und die Geschichten der Mitpatientinnen helfen dir auch deine anderen verborgenen Anteile zu sehen und mit zu heilen. Die Ernährung stärkt und gibt dem Körper die Vitamine zurück, die er während der Krankheit verloren hat. Die Therapien sind harte Seelen-Arbeit und Wellness zugleich. Es ist der beste Schritt gewesen, den ich hätte gehen können. Meine Seele ist jetzt ruhig geworden und meinem Körper geht es jeden Tag besser, die Muskeln zucken nur noch ganz selten :-) - Ich danke den Angestellten dieses Hauses aus tiefstem Herzen für diese wunderbare Arbeit!
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Hallo Hilke,
mich hat das Aufnahmeteam wirklich schockiert. Kein gute Erfahrung!
Wie war das denn bei dir?
Du bewertest den Rest und darauf kommt es an, sehr gut.
Es soll in ein paar Tagen los gehen,
aber wegen dem Aufnahneteam habe ich ??????.
Danke für deine Empfehlung.