|
FriedrichE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
passt alles rundherum
Kontra:
Waschmaschine und langweiliges Essen
Krankheitsbild:
neue Aortenklappe, restaurierte Mitralklappe, doppelter Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Herz-OP (neue Aortenklappe, restaurierte Mitralklappe, doppelter Bypass (mit Arterien) und Herzschrittmacher, war ich 3 Wochen in dieser Klinik.
Schon bei Ankunft wurde mir sofort bei dem Gepäck geholfen. Die Eingangsprozedur ging geordnet und schnell.
Mein Zimmer war sehr gut. Großer Smart-TV, Balkon mit Möbel, bequemes Bett mit Wunschkissen und ein sehr gutes und großes Bad.
Die Untersuchungen waren intensiv und aussgekräftig. Gut, ich konnte den behandelnden Arzt in diesem Fall gar nicht verstehen, wegen mangelnder Deutschkenntnisse. War aber ok.
Meine behandelnde Ärztin war kompetent und sehr freundlich.
Therapeuten zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent.
Die Verpflegung muss man mögen. Freuen kann man sich auf Kasseler mit Sauerkraut und Püree, sowie auf den Sauerbraten. Ich, als Fleischesser, musste meistens auf das vegetarische Angebot ausweichen.
Die Cafeteria ist auch gut. Der angebotene Kuchen ist nicht billig, aber aussergewöhnlich gut.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Großer Wermutstropfen war die über lange Zeit defekte Waschmaschine! Es gibt dort nur eine einzige für 190 Patienten!!
Deshalb musse ich innerhalb 3 Wochen zweimal zu einen SB-Waschsalon nach Wuppertal fahren.
Andere Patienten ohne Fahrzeug kauften sich "Rei in der Tube" um über die Runden zu kommen.
Alles in allem: die Klinik ist sehr zu empfehlen für Herzpatienten.
|
al2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr gute Reha, weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal zu wenig Pausen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schöne Gegend)
Pro:
schöne Gegend, nettes Personal, gute Beratung
Kontra:
meckernde Mitpatienten
Krankheitsbild:
herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Herzinfarkt war ich richtig unten und bin durch die Reha wieder super aufgebaut worden.
Die Gegend ist schön, man kann da richtig gut runterkommen. Das Klinikgebäude ist wohl aus den 70gern, aber zum großen Teil modern renoviert. Aber ein paar Ecken gibt es noch, die den Charme der 70er ausstrahlen (besonders der Teppichboden). Zimmer war renoviert mit schöner Aussicht.
Das Personal ist wirklich freundlich und bemüht. Die Schwestern waren immer! hilfsbereit. Der Chefarzt hat einen sehr interessanten Vortrag gehalten, ich hab viel gelernt. Der Oberarzt war nett, hat mir meine Krankheit erklärt und zum erstenmal habe ich verstanden, was ich eigentlich habe. Die Stationsärztin hat mich auch gut beraten. Die Therapeuten waren gut drauf, der Sport hat oft richtig Spaß gemacht. Ich hatte außerdem ein gutes aufbauendes Gespräch mit der Psychologin. Der Nichtraucherkurs hat mir geholfen die Zigaretten in den Müll zu werfen. Um den Raucherpavillion habe ich immer einen großen Bogen gemacht.
Das Essen war für eine Großküche lecker und abwechslungsreich. Nur das Salatbuffet hätte etwas vielseitiger sein können. Genervt haben manche Mitpatienten, die über alles und jeden geschimpft haben. Manchen kann man es nie recht machen! Zum Glück waren das nur wenige. Eine kleine Kritik doch noch: die Termine waren manchmal zu eng aufeinander, ich habs ein paarmal nicht rechtzeitig zum nächsten Termin geschafft. Das wäre ein bisschen mehr Pause gut gewesen.
Aber insgesamt für die Reha: Daumen hoch und 5 Sterne. Ich bin toll aufgebaut wieder in mein Leben gestartet und habe vor allem verstanden, dass ich meine Krankheit in der Zukunft beeinflussen kann. Vielen Dank und weiter so!
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen helfen konnten. Arbeiten Sie weiter aktiv an Ihrer Gesundheit, wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Ihre Klinik Königsfeld
|
Peter34xy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Therapieangebote, Essen, Betreuung
Kontra:
Äußeres Erscheinungsbild der Klinik ( Fassade); Waschmaschinennutzung viel zu teuer.
Krankheitsbild:
KHK, Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen KHK,Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Hypertonie vom 22.08. bis 19.09.23 in der Reha. Die Therapie ( hauptsächlich Sport), kombiniert mit Vorträgen ( z. B. Ernährung) war sehr gut. Fühle mich wieder richtig fit. Zudem wurde mir eine ermutigende Zukunftsprognose mit auf den Weg gegeben. Zimmer war absolut in Ordnung, zweckmäßig, aber vollkommen ausreichend. Essen war zielgerichtet ( low carb) und absolut in Ordnung. Allerdings muss man als Patient auch bereit sein, die Therapie anzunehmen und mitzuarbeiten.Mir ist unverständlich, warum manche Patienten trotz schwerer Erkrankung nicht von der Zigarette loskommen.
Lieber Peter,
danke für Ihr positives Feedback :-) Es ist genau richtig was Sie schreiben, die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit am Gesundwerden ist ganz wichtig - sowohl während der Reha als auch danach!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Ihre Klinik Königsfeld
|
StKl68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeute
Kontra:
Leitung und Ärzte
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine ambulante Reha wäre normalerweise vom 8.5 bis 2.6.2023 gegangen.
In der Zeit bis zum 26.6.23 habe ich mich bis auf die Termine beim Arzt (Kardiologen) wohl gefühlt. Die Therapeuten und das andere Personal waren Top. Besonders der Empfang war sehr sehr nett und hilfbereit.
Das Küchenpersonal und das Essen war auch sehr gut.
Warum ich immer noch sehr verärgert bin und heute noch drunter leide war die Zeit ab den 30.6.23.
Am 26.6 absolvierte ich mein Belastungs-EKG und ich war super zufrieden mit dem Ergenis. Nach dem EKG ging ich zufrieden ins Wochenende.
Irgendwas ist am Wochende passiert. Es wurde mir Sonntag Abend plötzlich schwindelig. Montag am Feiertag ging es mir richtig schlecht und ich konnte mich nicht mehr belasten. Nach nur wenigen Schritten bekam ich Schweißaubrüche und war total platt.
Dienstag den 30 6.23 schleppte ich mich zur Reha und bat um Hilfe. Ich parkte nicht wie sonst üblich unten auf dem Parkplatz sondern direkt vorm Eingang.
Die freundliche Dame am Empfang sah das etwas mit mir nicht in Ordnung sei und rief direkt eine Krankenschwester. Die untersuchte mich und stellte mich dann dem Kardiologen vor. Ich schilderte meine Probleme und der Arzt schickte mich nach Hause. Wenn ich heute das Programm nicht mitmachen könne solle ich nach Hause fahren. Hier könne man nichts mit mir machen. Ich antwortete ich kann doch so nicht nach Hause!!!!.
Der Arzt sagte ich könnte auch zum Hausarzt gehen. Zu hause rief ich meinen Hausarzt an. Der Hausarzt sagte ich solle mich auf die Couch legen und am 31.6 einen Termin beim Kardiologen wahrnehmen. Das machte ich dann auch. Mir fing es am Mittwoch wieder genau so schlecht und ich fuhr zu meinem Kardiologen. Dieser schickte mich sofort ins Krankenhaus wo man mir am 1.6.23 nochmal 2 Stents setzte.
Die Ärtze im Krankenhaus schüttelte nur den Kopf wo ich ihnen die Geschichte erzählte.
Ich beschwerte mich direkt am Freitag.
Der Klinikchef rief mich in der folgende Woche an und sagte mir das sich dann wohl der Artz in der Klinik vertan hat mit seiner Analyse.
Das beste aber noch zum Schluss.
Nach ein paar Tagen bekam ich die Entlassungspapiere der Klink mit den Satz "Patient am 26.6 arbeitsfhig entlassen.
VIELEN DANK FÜR DIE KLASSE REHA.
Im Moment habe ich besonders mit der Psyche zu kämpfen. Ich kann einfach nicht fassen das so eine Klinik so fahrlässig mit Patienten umgeht.
Ich habe diese Situation an dem Morgen mitbekommen und aufgrund des Zustandes des Mitpatienten meine Hilfe angeboten.
Ich muss sagen, es ist für mich unverständlich, warum sich nicht mehr Patienten über diesen Kardiologen beschweren. Vor den Türen im Wartebereich haben es jedenfalls viele ausgesprochen. Besonders Longcovid-Patienten fühlten sich nicht ernst genommen und im allgemeinen war man bei der Visite schneller wieder vor der Tür, als das Fragen gestellt und Antworten gegeben werden konnten.
Ich wünsche dir, dass du gut wieder in die Kraft und Sicherheit kommst! Du warst auf einem sehr guten Weg!
Hallo
die Ärzte in einer REHA sind nicht berechtigt Kranke zu behandeln.
Das habe ich schon hinter mir. Die Ärzte verweigerten die Hilfe und schickten mich zu einem Arzt im Dorf.
Die Ärzte in der REHA sind meiner Meinung nach nur Handlanger der Krankenkasse bzw. der RV. Ziel wird es wohl sein, so viele "Kranke" wie möglich als arbeitsfähig zu entlassen.
Früher gab es den Vertrauensarzt bzw. medizinischer Dienst der Krankenkassen.
|
Julchen68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten/Schwimmbad/Therapiebereich
Kontra:
Nachhaltigkeit
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz / Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik oberhalb von Ennepetal, ruhig gelegen.
Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, aber vollkommen ok.
Man ist schließlich nicht in einem Hotel!
Das Essen ist sehr gut, wer hier nichts findet ist selber schuld! Es wird noch selbst gekocht, ein vegetarisches Gericht ist ebenfalls jeden Tag auf dem Speiseplan zu finden.
Der Therapiebereich nebst Schwimmbad verdient ein großes Lob! Die Therapeuten sind stets freundlich und hilfsbereit und motivieren jeden Tag aufs Neue. An dieser Stelle ein großes Lob ans Team. Man merkt, dass hier unter den Therapeuten ein gutes Betriebsklima herrscht.
Fazit: Ich bin auf jeden Fall um einiges fitter, mich wieder in Bewegung zu bekommen und das mit Spaß heisst schon etwas! Ich fühle mich gesünder, leistungsfähiger und insgesamt gestärkt für dem Berufsalltag. Danke für die gute Zeit und auch für die Unterstützung seitens Ärzteteam.
Vielen Dank für Ihr ehrliches und ausführliches Feedback! Wir freuen uns, dass Sie so gut von Ihrem Aufenthalt bei uns profitiert haben und nun motiviert in Ihren persönlichen und beruflichen Alltag starten können. Dafür wünschen wir Ihnen alles Gute!
Viele Grüße von der Klinik Königsfeld
|
Schwatter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Küche, Therapeuten, Ärzte, Schwestern
Kontra:
Zimmerreinigung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar wegen Herzinfarkt hier.
Bin total begeistert, alle super nett.
Ob Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Küchenpersonal, alle haben ihr Bestes gegeben und mich wieder richtig fit gemacht.
Das man bei einer Reha nicht in Watte gepackt wird versteht sich wohl von selber...und wenn man nur rummeckert und sich selber bemitleidet bringt eine Reha nicht wirklich was. Da muss man schon mal die A....backen zusammenkneifen
und alles geben, dann sieht man auch den Erfolg...aber das begreifen manche nicht.
Genau wie beim Essen...es gibt für jeden etwas und wenn mal etwas nicht so schmeckt...mein Gott, dann verhungert man schon nicht.
Die da rumnörgeln sind wahrscheinlich diejenigen, die zu Hause den Kitt aus den Fenstern fre....
Nur das Reinigungspersonal sollte sich lieber auf die Arbeit und nicht aufs Handy konzentrieren.
Ich kann diese Klinik weiterempfehlen und würde dort jederzeit wieder eine Reha machen.
Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass Sie so gut von der Zeit in unserer Reha-Klinik profitiert haben. Wir geben Ihnen Recht: eine Reha ist kein Urlaub und der Erfolg ist maßgeblich von der Mitbeteiligung abhängig. Trotzdem kommt auch die Erholung nicht zu kurz.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
|
Jeannie16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Krankenschwestern sind Spitze
Kontra:
Ärzte sind empathielos und gestresst
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember in der in die Jahre gekommenen Klinik zur Reha nach einem Herzinfarkt.
Die Therapeuten waren hilfsbereit und immer gut gelaunt. Etwas gestört hat mich jedoch, dass die jüngeren Therapeuten jeden sofort geduzt haben, das sollte so nicht sein.
Gesunde Ernährung wurde "gepredigt", aber nicht umgesetzt. Es gab oft Saucen, Panaden, Fleisch, Wurst, Dosenobst, Zuckerhaltiges. Für mich war es sehr schwierig, da ich bereits vorher meine Ernährung auf gesund umgestellt hatte. Und jeden Tag Salat möchte man auch nicht essen.
Die Zimmer sind laut Beschreibung renoviert, aber meins war abgewohnt, hinter der Heizung gab es braune Streifen. Geputzt wurde nicht regelmäßig, am Wochenende kam gar keine Putzfrau. Und wenn, dann war die Putzfrau 3 Minuten im Zimmer. Dass so keine gründliche Reinigung möglich ist, ist logisch.
Die Krankenschwestern waren total nett und serviceorientiert.
Leider kann ich das von den Ärzten nicht sagen. Ich hatte mit 9 Ärzten (!) während meiner 3 Wochen zu tun, davon einem Orthopäden. Die Ärzte waren (außer einem) sehr gestresst. Einer sagte mir sogar, dass er eigentlich gar keine Zeit hätte. Nach 2 Tagen Aufenthalt sagte mir ein Arzt, dass ich arbeitsfähig entlassen werden würde - ohne dass alle Untersuchungen stattgefunden hatten. Bei einer Ultraschalluntersuchung telefonierte der Arzt 5 x, während ich auf der Liege lag. Ergebnisse von Untersuchungen mussten intensiv nachgefragt werden. Negatives Feedback und Nachfragen waren nicht erwünscht. Die Visiten dauerten durchschnittlich 3 Minuten. 3 Tage vor meiner Entlassung wurden mir 2 neue Medikamente verordnet. Bis zur Entlassung konnte ich keinen Arzt fragen, was der Grund war. Die Ärzte haben mich mit negativen Aussagen sehr entmotiviert. Ich bin dann zu Hause direkt zu einem Kardiologen gegangen, der mir sagte, dass die dort getroffenen Aussagen völlig falsch waren. Das hat sich mittlerweile auch bestätigt.
Daher kann ich die Klinik absolut nicht empfehlen.
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir bedauern Ihre negativen Eindrücke während Ihres Aufenthaltes in der Klinik Königsfeld. Wir sind stets daran interessiert, unsere Qualität kontinuierlich zu verbessern und sind dazu auf Rückmeldungen angewiesen. Da es sich um eine anonyme Beschwerde handelt, können wir Ihre Angaben nicht vollständig nachvollziehen. Gerne würden wir in einem persönlichen Gespräch Ihre angesprochenen Punkte aufarbeiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich hierfür einmal telefonisch in unserer Beschwerdestelle melden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihre Klinik Königsfeld
|
Briko0703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Ende September 5 Wochen mit Post Covid (Luftnot, Belastungsprobleme, Erschöpfung) hier gewesen und fahre mit guten Fortschritten nach Hause. Die Anwendungen wurden von der Intensität passend gesteigert und es wurde auf alle Wünsche eingegangen. Die Therapeuten wissen was sie tun und die Ärzte sind für Fragen offen und erklären alles verständlich. Ein Highlight war die Therapie in der Kluterthöhle. Die Küche macht ebenfalls einen sehr guten Job.Zudem ist die Klinik im Wald gelegen, sodass man gut zur Ruhe kommen kann.
Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zur Ihrer Reha bei uns! Wir freuen uns sehr, dass Sie durch unser Konzept zur Post-Covid Behandlung so gute Fortschritte machen konnten und sich individuell gefördert fühlten.
Wir wünschen Ihnen, dass diese Fortschritte weitergehen. Für die Zukunft alles Gute,
|
Hallygally berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Berufliche Zukunft)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Tabletten Einstellungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer, Gebäude)
Pro:
Zimmer
Kontra:
Essen ,Sport, Ärztliche Beratung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mit fünf verschiedenen Ärzten in 3 Wochen zu tun gehabt! Und mußte trotz Reha zu Hause von einem anderen Kardiologen neu eingestellt werden!(Tabletten) !!! Das Essen morgens und abends war eintönig ! Mittagessen gut ! Beim Sport wurde man so behandelt, als würde man Berufssportler werden wollen ! Brauchte erstmal nach der Reha Erholung!!
Danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern Ihre Erfahrungen in unserer Reha-Klinik sehr. Wir nehmen Ihre Kritik mit auf, um uns weiterhin zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
|
Hanna1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pfelgekräfte, Thearpeuten, Küche
Kontra:
vielleicht die Lage, etwas sehr abgelegen
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war die letzten 4 Wochen in der Klinik Königsfeld untergebracht
Nach meiner Bypass Operation musste ich mich erholen.
Ich bedanke mich hiermit bei den Ärzten der Klinik die mich wieder Fit gemacht haben.
Die Mediziner in der Klinik sind absolut zu empfehlen, wirklich kompetente Mediziner!
Ich möchte auch das Therapeuten Team lobend erwähnen, die haben mich alle unterstützt.
Die Anwendungen waren zu Anfang zwar sehr schwer für mich, aber nach einer Woche lief es wie am „Schnürchen“.
Auch das Pflegepersonal muss ich hiermit loben, sie waren stets Aufmerksam und hilfsbereit.
Das Zimmer war zweckmäßig und sauber, mit Balkon.
Das Essen war immer gut, es gibt ein reichhaltiges Frühstücks und Abend Buffet.
Wer bei bei sechs bis sieben Sorten Wurst und 2-4 Sorten Käse noch meckert wohnt wahrscheinlich in einem Supermarkt.
Die Küche ist offen gestaltet,
das ist ein gutes Konzept.
Was ich für einmalig halte, ist das dort die Soßen noch selber produziert werden, das gibt es in Großküchen wohl eher selten.
Auf diesem wege möchte ich mich bei dem molligen Koch und seinem langen Kollegen bedanken. Die beiden machen einen guten Job.
Klasse fand ich am Sonntag das Zigeunerschnitzel mit Füllung der pikanten Soße und den Bratkartoffeln mit dem bunten Gemüse.
Bei der Hitze gab es auch manchmal eine kalte Fruchtsuppe , eine klasse Idee.
An meinem letzten Wochenende hat der dickliche Koch Sauerbraten mit Apfelmuss und selbstgemachten Nudeln gemacht. Das war echt Spitze.
Beim Frühstück konnte amn sehen wie die er mit dem Lehrling die Nudeln frisch zubereitet hat. Das waren wahrscheinlich 30 kg oder mehr Nudeln und alles per Hand geschabt!
In dieser Küche wird noch richtig gekocht.
Darum einen großes Dank an das Küchenpersonal!
Beim Mittagessen hat man die Auswahl zwischen 3 Essen: Fettarm, Vegetarisch und einem großen Salatteller.
Ich bin mit meiner Reha voll zufrieden und kann die Klinik nur weiter empfehlen!!
Danke!
Vielen Dank für Ihre investierte Zeit, um so ein ausführliches Feedback zu geben. Wir freuen uns sehr, dass Sie gute 4 Wochen bei uns erlebt haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit,
Ihre Klink Königsfeld
|
Sabwe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Lungenembolie 4 Wochen lang in der Klinik zur Rehabilitation.
Die renovierte Klinik liegt sehr ruhig auf einer Anhöhe mitten im Waldgebiet. Also absolute Ruhe möglich.
Geimpfte Patienten, die auch zusätzlich das OK vom Arzt haben können das Klinik Gelände verlassen.
Ein Shuttlebus fährt die nahegelegenen Orte Wuppertal, Schwelm und Gevelsberg an.
Mein Zimmer war renoviert und geräumig. Fernseher ein bisschen klein. WLAN funktionierte gut.
Die Termine des Therapieplans waren gut zu schaffen, oft sogar eine Ruhepause dazwischen.
Das recht junge Therapeuten Team war freundlich und interessiert. Die Wassergymnastik war super.
Man konnte auch abends das Schwimmbad nutzen.
Ein Café am hinteren Ausgang Klinik lädt ein zum Entspannen und Treffen mit den anderen Patienten.
Das Essen in der Klinik wurde schon oft erwähnt. Ich fand es okay. Für jeden Geschmack was dabei.
|
Attacke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Stationsärzte
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer sauber und zweckmäßig, Mittagessen schlimm sonst gut. Personal Weltklasse. Stationsärzte mangelhaft. Ab Oberärzte wurde es professionell. Gegend ein Traum.
|
Tequila1972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten und Küchenteam stets hilfsbereit und freundlich
Kontra:
Mangelnde Kommunikation zwischen Klinik und Patienten
Krankheitsbild:
Gefässerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 3 Wochen zu Gast in der in die Jahre gekommenden Rehaklinik Königsfeld. Das Therapiepaket ist sehr pauschal und lässt wenig Spielraum für eine individuelle Anpassung. Wer körperlich nicht in der Lage ist bei den Gruppen mitzumachen, bleibt einfach bei den entsprechenden Tagespunkten aussen vor und das war es. Alternativen gab es leider keine. Dennoch muss ich die Freundlichkeit und Mühen ALLER Therapeuten löblich erwähnen. Sie mussten sich an die festen Strukturen der Klinikleitung halten, wären aber jederzeit gewillt gewesen Alternativen anzubieten. Die Ärzte sind okay aber nichts im Vergleich mit einem Arzt, der einen im Alltag behandelt. Es wird schon sehr oberflächlich hingeschaut. Bei der Vergabe von schweren und starken Schmerzmittel ist die Klinik nicht geizig und wählerisch. Ob dies positiv zu bewerten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Essen und das Team des Speisesaals war immer top!!!! Alle MitarbeiterInnen waren nett und hilfsbereit.
Die Zimmer sind zweckmässig aber okay.
Der Umgang mit der Corona-Situation ist sehr krampfhaft und in vielen Bereichen nicht nachvollziehbar. Massnahmen, die in Einem verständlich waren, fehlten auf der anderen Seite völlig. Als Beispiel ist der Besuchsverbot zu nennen. Man darf als Patient niemanden empfangen oder die Klinik verlassen. Andererseits benutzen "externe" Gäste die Turnhalle und bewegen sich auf dem Gelände.
Spaziergänger können über den benachbarten Wald das Gelände betreten und durchqueren. Der wöchentliche Corona-Massentest (ganze Klinik) ist leider nötig aber wird vom med. Personal sehr schmerzhaft durchgeführt. Durch meine mehrmaligen Krankenhausaufenthalte weiss ich aber, dass der Abstrich nicht mit Schmerzen verbunden sein muss. Generell ist die Transparenz und die Kommunikation zu den Patienten bezüglich Corona nicht gegeben. Fälle von Corona wurden von der Klinik verschwiegen und wurden nur durch "Buschtrommeln" unter den Patienten öffentlich. Dadurch kam es zu unnötigen Gerüchten und
Verunsicherungen bei den Klinikbewohnern. Fazit: Bei einer normalen Symptomatik nach einem Infarkt oder einem chirurgischen Eingriff, wird man mobilisiert. Bei komplizierter oder mehrfacher Diagnostik ist die Klinik nicht zu empfehlen.
|
Lemimael berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ganz ok. Etwas in die Jahre gekommen. Die Therapeuten sind toll. Das Essen ist gut. Könnte morgens und abends abwechslungsreicher sein. Die Ärzte waren nicht mein Fall. Die Zimmer waren gut. Nur das Putz-Team war nicht wirklich gut. Könnte besser sein. Die Klinik liegt auf einem Berg und mit viel Wald umrandet.Sehr ruhig und erholsam. Aber nach drei Wochen Ruhe, möchte man Mal wieder was anderes sehen.
|
RamonSantos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten, Klinik Gelände
Kontra:
Schlechte Küche und Personal
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ich war von 14.07-11.08.2020 zur Reha. Meines Erachtens nach waren die Corona- und Hygieneregeln völlig überzogen und zum Teil nicht nachzuvollziehen. Ich konnte zb nicht verstehen warum wir unter Patienten die fast immer die Zeit zusammen verbracht haben uns mit Maske unterhalten mussten. Dann saßen wir abends immer mit dem selben Leuten unten im Empfang. Dort unterhielt uns ein Algedienter DJ mit Musik. Dies wurde uns untersagt mit dem Hinweis, das Musik hören stören würde. Die selbe Schwester die uns das untersagte erlaubte uns im selben Atemzug das gemeinsame Singen (was eigentlich nicht empfohlen wird). Ich muss dabei sagen das wir kaum Unterhaltungs Möglichkeiten hatten wegen Corona. Was ich auch nicht verstehen konnte war, dass man ohne negativen Test sich frei auf dem Klinik Gelände bewegen durfte und somit in Gefahr laufen konnte andere anzustecken.
Zur Küche kann ich nur sagen das die gelegentlich essbar aber größtenteils Ideenlos, Geschacklos und sich beim Mittagessen auch wiederholte. Vom Frühstück und Abendessen will ich garnicht reden. Das war vom ersten bis zum letzten Tag absolut identisch. Ein bisschen mehr Kreativität dürfte es schon sein auch wenn das Budget wirklich niedrig ist.
Empfehlen kann ich die klinik nicht auch wenn ich sagen muss das die Therapeuten alle durch die Bank absolut kompetent sind.
|
KIST74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Top Therapie - Lob an die Küche - Zuvorkommendes Personal im Bereich der Anmeldung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Stark abhängig von Ärztin bzw. Arzt - Medizinische Mitarbeiterinnen fällt die Freundlichkeit schwer)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Im Nachhinein Unklarheiten über das Entlassdatum, unvollständige Meldungen an den Ennepe-Ruhr-Kreis.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sauberkeit)
Pro:
Die Therapien sind individual zusammengestellt und werden optimal von den Therapeuten betreut.
Kontra:
Die Sauberkeit lässt in einigen Bereichen zu wünschen übrig.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in dieser Klinik eine super Anschlussheilbehandlung genossen. Das Therapeutenteam ist einfach Spitze und die jeweiligen Therapien können durch den Patienten in den regelmäßigen Arztgesprächen festgelegt werden. Die Programme zur Ernährungsberatung, Stressbewältigung sind sehr gut ausgearbeitet und man kann vieles mit nach Hause nehmen. Sehr gut fand ich auch das Kochen von passenden Gerichten in der Lehrküche unter Aufsicht einer Ernährungsberaterin. Die Essensversorgung im Rahmen der Mahlzeiten war auch sehr gut und man konnte sich je nach Wunsch fettarme, oder Vollkost-Mahlzeiten zusammenstellen. Großes Manko (daher nur 3 Sterne); die Reinigung wohl durch die Verwaltung auf Sparflamme gesetzt worden. Ein Feucht-Wischen der Zimmer wäre schon während eines dreiwöchigen Aufenthaltes wünschenswert. Auch könnten die Stationsflure (teilweise mit Teppich ausgelegt) mal gesaugt (und zwar komplett und nicht immer nur kleine Inseln) werden, anstatt nur mit dem Teppichdackel bearbeitet zu werden. Ein paar Bilder auf den Zimmern würden die kahlen weissen Wände ein wenig aufwerten. Eine Freundlichkeitsschulung bei den Mitarbeiterinnen auf dem "roten Teppich" wäre sehr wünschenswert. Diese haben meistens schlechte Laune und die Freundlichkeit liegt Ihnen auch nicht. Ansonsten durchweg nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Therapie, der Anmeldung und im Speisesaal.
Die Verwaltung scheint leichte organisatorische Probleme zu haben was Entlassdaten angeht.
|
Sammi2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage mitten in der Natur in einen schönen Wald
Kontra:
Mehr Untersuchungen
Krankheitsbild:
Schrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt mitten im Wald wer also die Ruhe mag und sich gerne in der Natur aufhält ist genau richtig.
Im großen und ganzen bin ich ganz zu frieden mit allem hätte mir aber mehr Untersuchungen gewünscht.
Im Sportlichen Bereich Therapie usw. gibt es nichts zu meckern alles Super voll ausgelastet viel Sport alle Nett .
|
Hanni559 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super nette Therapeuten, Krankenschwester und Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer Nett und Hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur gutes über Krankenschwester, Ärzte und Therapeuten berichten, egal was für ein Problem,Sorgen oder Ängste ich hatte, es war immer ein Ansprechpartner da. Und ich hatte echt ein großen Problem und viele Ängste nach meinem Herzinfakt. Besonders die Mädels im Speisesaal verdienen ein rissen großes Lob und Anerkennung für ihre tägliche Arbeit, immer freundlich, immer gut gelaunt , immer bemüht auf die Wünsche der Patienten einzugehen.
MÄDELS IHR SEIT SUPER
Auch am Essen gab es nichts zu meckern, mann konnte zwischen drei Gerichten wählen, alternativ gab es immer den großen Salatteller.
Ich würde immer wieder dort meine Reha machen, auch wenn es sehr abgelegen und einsam dort ist, aber man ist ja nicht im Urlaub sondern man soll gesund werden.
Ich war 5 Wochen da und habe mich super aufgehoben dort gefühlt.
|
Tina2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Freizeitmöglichkeiten
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt ca. 4 km von den nächsten Ortschaften entfernt mitten im Wald. Da ich selbst mit dem Auto angereist bin konnte ich zwischendurch auch mal woanders hinfahren, da an der Klinik nicht los viel ist. Das Café hat nachmittags von 15-18 Uhr und Mi, Fr, Sa von 18.30-22 Uhr geöffnet. Am Osterwochenende nur nachmittags geöffnet!
Ansonsten gibt es nur einige Sitzmöglichkeiten im Eingangsbereich der Klinik und vor der Aula.Gemütlich sitzen und z.B. spielen kann man nirgendwo. Die Freizeitangebote sind sehr mickrig (wenig Abendprogramm, abgenutzte Billardtische, Kicker gegen Bezahlung und 1 TT-Platte). Das Schwimmbad kann nur am Wochenende (nur mit mindestens 3 Personen) genutzt werden.
Keine Anwendungen an Sonn- u. Feiertagen. Samstags nur 2 Anwendungen. Mit den Sporttherapien war ich sehr zufrieden. Die Therapeuten waren alle sehr nett und machen gute Arbeit. Als Patient der kardiologischen Abteilung ist es schwierig auch orthopädische Anwendungen zu bekommen (Problem Personalschlüssel?) Zu Beginn der Reha wurde ein Aufnahmegespräch und ein Belastungs-EKG und außerdem je 1x noch ein 24 Stunden-Blutdruck und 24-Stunden-EKG gemacht. Insgesamt waren die Therapien und Seminare/ Vorträge an den meisten Tagen zeitlich gut aufeinander abgestimmt. Ich war immer froh über einen vollen Plan. Während der 3,5 Wochen habe ich 2x eine Visite a 10 Minuten beim Stationsarzt gehabt. Am vorletzten Tag Abschlussgespräch,aber keine Abschlussuntersuchung (gäbe es nur bei einer AHB und nicht bei einer Reha). Blutdruck/Gewicht muss man selbst messen und im Therapiebuch eintragen. Regelmäßig Seminare/Vorträge. Sehr gut fand ich die Schulungen "KHK" und "Ernährung". Beim Essen hat mich nur gestört, dass es morgens nur gedünstetes Obst (Dosenobst o. Zuckerzusatz) und abends 1 Stück Obst gab. Sind das die 2 Portionen Obst zu denen die Ernährungsberatung in der Klinik rät? Ansonsten genug Auswahl, Qualität o.k., ist halt alles Geschmacksache. Salat war immer gut.
Zimmer war o.k.
|
HB1988 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Ärzte, Klinik zu unübersichtlich
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ist die Klinik sehr groß, so dass man sich als alter Mensch sehr schwer zurecht findet. Für jemanden mit Schlaganfällen und Herzinfarkt, am Rollator gehend und schlecht lesen könnend wird kein Hohl- und bringdienst angeboten. Man muss sich alleine zurechtfinden. Die Ärzte machen alle keinen kompetenten Eindruck. Man hat das Gefühl die sind zu schlecht für Krankenhäuser und landen dann in Reha Kliniken. Sorry. Essen top, Zimmer ok. Kein Kiosk. Telefon nur über Telefonkarte mit 0180er Nummer.
|
Heinz77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Therapie, gute Ärzte mit etwas Zeit, schöne Zimmer, ruhige Lage
Kontra:
nichts wesentliches
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit Mehrfach-Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2019 durfte ich hier meine Anschlussheilbehandlung nach einem Herzinfarkt mit Stent-Setzung erhalten. Hier fühlte ich mich sicher (immer Ärzte da, "Alarmknopf" im Zimmer, Beobachtungszimmer möglich) und kompetent (Ärzte mit Zeit, motivierte und gute Physiotherapeuten) aufgehoben. In meinem Fall bestand die Therapie im wesentlichen aus Sport, Sport und Sport. Für mich wichtig waren auch Diagnosemöglichkeiten (Langzeit EKG, -blutdruck, Belastungs-EKG, Ultraschall von Herz und Schläfe). Die Zimmer waren gut ausgestattet, das Essen war akzeptabel (Abend- und Frühstück sehr gut), die Lage sehr ruhig in einem Waldgebiet (genau richtig für mich). Das Gebäude an sich ist eher ein Zweckbau und weniger repräsentativ; könnte an der ein oder anderen Stelle ein wenig Auffrischung gebrauchen. Rund um die Klinik sind viele Wanderwege, Wiesen und ein kleiner Sportplatz. Eine Schwimmhalle und eine Turnhalle sind vorhanden; also alles da. Im Hof gibt es ein relativ neues Cafe mit freiem Wifi; letzteres auch in der nicht ganz so einladenden Halle neben der Rezeption. Schwimmbad und Sauna dürfen nur am Wochenende (eventuell noch ein Tag in der Woche) ohne Therapie genutzt werden. Die Vorträge waren sogar meistens interessant und fast immer gut gemacht. Das Personal (von Putzfrau bis zum obersten Chef) war immer sehr freundlich und zuvorkommend. Kurzum, ich habe mich wohlgefühlt, mein Gesundheitszustand hat sich wesentlich verbessert, ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
123euftsaft berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Frau Schröder
Kontra:
Schweine fraß
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also die reha selbst hat mir unglaublich geholfen.was mir nicht gut gefallen hat war das man zum Frühstück und Abendbrot nur diesen billigen aufschnitt bekommt, das ist ja nur billiger Dreck . und es gibt keine Vollkornbrötchen . gleichzeitig prädigen sie von gesunder Ernährung . das ist bischen schade in meinen Augen . am Ende steht das Geld wieder vor der Gesundheit . besonders vorheben muss ich aber eine der Sport Therapeutin . Frau Schröder , sie macht da echt einen riesen job und hat immer ein offenes Ohr für die Patienten . vor allem ihren Kurs zumba kann ich sehr empfehlen .
Ich war selber dort zur Reha,muss sagen,daß Essen ist super.Diejenigen,die sich über "Schweinefraß" äußern,haben bekanntlicherweise selbst nichts auf dem Tisch bzw.im Kühlschrank!
Reha???
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Behandlung 0 immer nur gefühlte 3 Minuten kurz Gespräch
Bin schwerst Herzkrank Bei Belastung Brust Schmerzen luftnot Schwindel usw. dort wußten sie aber schon am 1 Tag ohne Untersuchung das ich nach 3 Wochen als geheilt entlassen werde.
|
Preußin_01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Auf Atemnot Probleme wurde nicht eingegangen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sind gut drauf
Kontra:
zu eng anliegende Therapien
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nun, nach 3 Monaten (war im Juni dort)mein Erlebnis:
Therapeuten: Sie machen ihren Job gut.
Ärzte: kein Kommentar.
Blutabnahme: Ältere Frau mit Brille konnt nicht wirklich Blutabnehmen & war ziemlich unfreundlich.
Therapien: Zeitlich eng beieinander, so das man sich zwischen den Therapien kaum erholen kann. Oder manchmal ~2 Stunden auseinander lagen.
Die Spaziergänge im Umfeld der Klinik kann man sich eigentlich schenken, denn man muß sehr viel in der Klinik laufen.
Mir haben die ersten 2 Wochen nichts gebracht, da nur Laufen & Sporthalle angesagt wa. In der 2. konnt ich zumindest noch ins Schwimmbad. Die 3. Woche wurde interessanter, Mucki Bude, Ergo kamen hinzu.
Vorträge: Langweilig, viele nutzten das für ein Nickerchen. Bin nur bei 2 gewesen.
Essen: Da ich vor Antritt hier die Kommentare gelesen habe, mir den Speiseplan Online reingezogen habe, dacht ich *oh man was für ein Fraß* dem war nicht so. Es ging, mehrmals hab ich den Mittagstisch nur Probiert um ihn dann stehen zu lassen. Die Vorsuppen allerding waren erste Sahne.
Freizeitgestaltung: Welche? Es gab keine die man machen konnte.
Tipp zum WE: ich bin Freitags nach der letzten Therapie nach Hause gefahren (25 km)& Sonntagabend wieder zurück. Um den Langweligen WE zu entgehen.
Zimmer: War sauber nur der TV war zu klein ~17" und wenige Sender. Die Interessantesten Fehlten wie z.b. Dmax,K1 Doku. Nur 1 Sky Kanal war zu sehen, nicht wie angepriesen 3, wo immer das selbe lief. Die Muggel Sender hatte ich gelöscht.
Fazit: Die 3 Wochen der REHA hätte ich mir sparen können, hat mir nichts gebracht. Da hab ich mehr möglichkeiten in mein Studio (kein McFit oder son scheiß).
|
Zinr711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Freizeitangebot Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Zimmer Nr 711 war eine Zumutung. Der Teppich war voller Flecken die Wände wäre verschmutzt.Im Badezimmer waren die Duschwände voll mit Schimmel die Toilette war ein Relikt aus den 70 Jahren. Die Möbel Stücke waren defekt.Andere Zimmer waren bereits erneuert und sahen dem entsprechend gut aus.
Therapeuten waren super.
Essen war gut.
Ärzte kein Kommentar.
Klinik, kein WLAN, Freizeitangebote kaum vorhanden. Billardtische schrott, Kicker zum bezahlen, Sky Angebot in vier Wochen immer die selben Drei Filme.
Mein Fazit, Die Klinik ist ein Ort der totalen
Langeweile.
|
Voss69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Kontra)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (siehe Kontra)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (versagen der Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (altes Zimmer, muffiger Teppichboden, mit Spaxschrauben repariertes Bett)
Pro:
Küche, Terapheuten, Umgebung
Kontra:
Ärzte, Zimmer, 1 Waschmaschine für alle Patienten, Kein Cafe(War geschlossen)
Krankheitsbild:
Reha nach Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis auf die Ärzte war alles Top. Hatte Druck und brennen in der Brust so wie Atemnot und das wurde von den Ärzten nicht wahr genommen, man gab mir eher das Gefühl ich wäre ein Simulant. Nach 3 Wochen gab es ein anderes Medikament, das sollte meine Beschwerden beseitigen. Tat es aber nicht. In 4 Wochen 4 verschiedene Ärzte (Internistin,Orthopäde, Sportmediziner/Klinikleitung und eine aus dem Ruhestand geholte Kardiologin)
Entlassen wurde ich Arbeitsfähig, was meine Ärzte nicht so sahen, bekam dann 2 Wochen nach Rehaende einen weiteren Stent. Aber ich war ja gesund und Arbeitsfähig.
Negative Bewertung für : Dauerbaustelle. +
1Waschmaschine
für alle Patienten. +
Café/ Kiosk. +
Ärzteteam. +
( 5verschiedene Ärzte/ 3 verschiedene
Meinungen zum Gesundheitszustand,
Unterbesetzung/ teilweise aus Rente
zurückgeholt wegen Unterbesetzung).
|
DerWolfImSchsfPelz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Zimmer sind ok)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Manche nehmen ihren Beruf noch ernst)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es werden lieber Medikamente verteilt anstatt das übel bei der Wurzel zu packen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Scheint ganz gut zulaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Design wird gross geschrieben)
Pro:
Die Sportabteilung und deren Angestellten
Kontra:
Das Gefühl das man nicht ernst genommen wird
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo also mein Freund ist nach einer Herzklappen Op, relativ fit zur Reha geangen,nun kommt er nicht mal 15 Stufen hoch ohne Pause machen zu müssen,, normales Spaziergängen sind alles andere als entspannend,,
Die Angestellten im Sportbereich sind sehr nett und kompetent, was ich nach meinen Erfahrung von einigen Ärzten und Schwestern nicht behaupten kann.( kleine Anmerkung an diese : sie arbeiten mit Menschen und nicht jeder Mensch ist gleich und hat andere Beschwerden! Ich finde es sehr sehr traurig das man die Patienten ( die eh schon gezeichnet sind) auch nur als Aktenzeichen behandelt... Eine Herzklinik mit Mitarbeitern ohne Herz... :(
|
Denkanstoß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Räumlichkeiten
Kontra:
Verpflegung, Küche
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also bei der Verpflegung besteht Verbesserungsbedarf, gerade Frühstück und Abendbrot ist sehr eintönig ( dabei können man mit wenig Aufwand und ohne grosse kosten vieles verbessern. Z.b eine Müslibar zum Frühstück und Abendessen vermisse ich sehr.. Es fehlt Abwechslung und Auswahl,, das aktuelle Angebot erinnert mich an das Krankenhausessen aus den 90er Jahren :( auch das Mittagessen könnte etwas frische und pepp vertragen,, Tk wäre und fertig Futter kommt nie gut an, erstrecht nicht wenn man in Kursen erzählt bekommt wie wichtig und leicht es ist frisch und gesund zu kochen. Dafür gibt's echt nur ein ausreichend..
Dafür schneidet das Personal besser ab, alle sind freundlich und hilfsbereit, plus gibt's auch für die neue Sanierung,, die Zimmer sind modern und sauber.
Aber wie gesagt in der Küche besteht schnellsten Verbesserungsbedarf!! Ein Koch mit BaseCap ist kein Koch und Tk Ware ein absolutes no go!
|
Baci30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sporttherapie
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besonders lobenswert zu erwähnen ist die Abteilung der Sporttherapie. Die Therapeuten sind wirklich sehr engagiert und mit Freude dabei und können so auch den größten Teil der Patienten motivieren. Das Angebot an Therapiemaßnahmen ist sehr gut.
Die Verpflegung könnte wirklich besser und vor allen Dingen gesünder sein. Gerade wenn man an der Ernährungsberatung teilnimmt, fragt man sich manchmal, warum man manche Sachen dort dann zum Essen bekommt.
Die Lage der Klinik hat mir ausgesprochen gut gefallen, ich hatte mir Ruhe und Zeit für mich gewünscht und die hat man dort :-). Unmöglich war es, dass das Café vor Ort wegen Personalmangel teilweise am Nachmittag und an den Wochenende geschlossen hatte. Hier soll es zum Herbst aber wohl eh Änderungen geben. Man kann nur Hoffen zum Positiven.
Medizinisch gesehen, hätte ich mir mehr Infos zu meiner Krankheit gewünscht, in der Klinik ist aber alles mehr auf die Patienten mit Herzinfarkt ausgelegt, die aber auch eine Großteil der Patienten ausmachen.
Sehr zu empfehlen sind die Wanderungen am Samstag für Patienten, die am Wochenende vor Ort bleiben.
Noch zu erwähnen ist, dass es vor Ort für alle Patienten nur eine Waschmaschine gibt und keinen Trockner, wenn man Glück hat, ergattert man einen der Wäscheständer.
Insgesamt sollte die Klinikleitung bzw. der Verwaltungsdirektor darüber nachdenken, ob man bei manchen Sachen nicht am falschen Ende spart.
Auch wenn es sich jetzt insgesamt nach viel Negativen anhört, hat mir der Aufenthalt doch sehr gut gefallen und ich bin motiviert wieder in den Alltag gestartet und auch jetzt nach ein paar Wochen ist immer noch etwas von der positiven Energie zu spüren :-)
|
JLW70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Mitpatienten
Krankheitsbild:
2 Bypässe
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang.
Schönes Zimmer.
Kompetente und freundliche Ärzte und Therapeuten.
Konnte in den ersten Tagen keine 2 Runden um die
Klinik gehen und hatte auch Probleme die 18 Minuten auf dem Ergometer zu schaffen.
Nach 4 Wochen Aufenthalt eine sehr gute Entwicklung genommen, keine Probleme bei spazieren gehen oder beim Walking und täglich
zwei Einheiten auf dem Ergometer absolvieren
können.
Vielen Dank das Personal.
Darin auf jeden Fall enthalten das besonders
freundliche Küchenpersonal.
Negatives kann man nur über einige Mitpatienten
berichten, die alles besser wussten, sowohl im medizinisch therapeutischem Bereich als auch
in puncto Küche.
Einfach weghören!
|
Christian250 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wenn man seine Augen und Ohren offen hält, kann man hier gut zurecht kommen (Trifft auf fast alle Punkte zu))
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wenn man selbst konkrete Fragen stellt, bekommt man auch durchaus passende Antworten.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gestellte Fragen wurden meist zufriedenstellend beantwortet. Ohne Eigeninitiative verläuft die Arztvisite eher träge.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei Fragen wird einem zufriedenstellend geholfen. Es wird aber, wenn man hören kann, auch alles in diversen Einführungsveranstaltungen erklärt.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Außenanlage ist katastrophal schlecht gepflegt, innen zwar bis auf die bereits renovierten Gebäudeteile älter aber sauber.)
Pro:
Sporttherapie und die Therapeuten
Kontra:
Zusammenarbeit der Ärzte mit den Therapeuten
Krankheitsbild:
Lungenarterienembolie, Tiefe Venenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfangs längere Wartezeiten bei den Stationen, die alle Patienten bei der Anreise durchlaufen (verständlich).
Danach nur noch Nachmittags bei der Entgegennahme des Therapieplans für den folgenden Tag am Empfang.
Am zweiten Tag wurde mittels Belastungs-EKG die Leistungsfähigkeit eingestuft. Das Ergebnis war entscheidend dafür, an welchen Sporttherapien man teilnahm.
Man bekam ein kleines Therapiebuch, welches man immer bei sich trug.
Das mit Abstand beste an dieser Klinik war die Sporttherapie.
Die Therapeuten waren nicht nur schlichtweg freundlich und hilfsbereit, die Frauen und Männer wussten was sie tun.
Hier zeigte das ganze Team großes Interesse an jedem Patienten und ging individuell auf das Krankheitsbild und den Leistungsstand ein.
Das jeweilige Therapieziel wurde zusammen mit dem Patienten schrittweise und immer nur so schnell, wie es der körperliche Zustand erlaubte, erarbeitet.
Durch mehrfaches Erfragen des aktuellen Befindens, sowie durch regelmäßige Pulsmessungen wurde sichergestellt, dass niemand überfordert wurde.
Es muss allerdings auch klar gesagt werden, dass es nichtsdestotrotz dabei um Sport ging.
Passende Sportkleidung wie z.B. ein paar Schuhe für die Sporthalle und für den Außenbereich und dem Wetter entsprechende Ober- und Unterbekleidung ist obligatorisch.
Wenn man dann dem Thema Sport im allgemeinen eine Chance gibt, ist man hier garantiert in den besten Händen.
Ich empfehle dringend, eine wiederverwendbare Trinkflasche mitzunehmen, da vor Ort keine zur Verfügung gestellt wird. Man kann allerdings in der Klinik eine einfache Mehrwegflasche kaufen.
Die Außenanlage war schlichtweg eine Katastrophe. Während meines Aufenthaltes sah diese überhaupt nicht gepflegt aus und der Wildwuchs in sämtlichen Grünanlagen zeugte davon, dass das kein vorübergehender Zustand war.
Dem einen Mitarbeiter, der sich um die Anlage kümmerte, konnte man bei dieser Größe wahrlich keinen Vorwurf machen.
|
Ulrike64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfestellung der Angestellten. Therapeuten und Ärzte richtig bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Drei bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen "TOP" Klinik. Meine Mutter stürzte noch vor der Aufnahme vor der Klinik. Sofort waren Ärzte zur Untersuchung an Ort und Stelle. Ihr Zimmer ist komplett renoviert mit super Bad. Da sie Orientierungsstörungen hat, wird sie jedesmal zur Therapie oder zum essen abgeholt. Man kümmert sich wirklich hervorragend um meine Mutter.
|
Sternenking berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zähflüssig man muss vieles selber Erfragen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wechselnde Ärzte und wenig Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Thrombose Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 01.09.-22.09.2016 war ich in der Klinik. Sie behandeln ja auch andere Gefäß Erkrankungen wie das Herz (siehe eigen Werbung) Ich hatte eine Thrombose und Lungenembolie. Ich wurde in die Gruppe für Herzinfakt Patient gesteckt und habe deren Anwendungen mit gemacht. Extra Anwendung für mein Krankheitsbild gab es wohl nicht.Leider immer wechselnde Ärzte als Ansprechpartner.Ich vertraue da doch lieber meinen Ärzten.Der Informationsfluss war leider auch sehr zäh vieles hat man nur durch Zufall z.B den Kaffee für neu eingetroffene Patienten.Schade.
Die Physioterpeuten waren sehr kompetent und freundlich da gibt es nichts zu meckern.Auch das Essen war gut und reichlich.Die Zimmerreinigung lies allerdings zu wünschen übrig. In drei Wochen einmal saugen und vielleicht zweimal das Bad wischen ansonsten nur Mülleimer leeren und das Waschbecken reinigen. Da sollte man das Personal vielleicht mal kontrollieren.
Mein Zimmer war zwar alt aber mit Balkon und der schönen Aussicht war es für mich o.K.
Trotz dieser Mängel habe ich mich gut Erholt.
|
Horst-schwelm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Küche, Therapie, Schwestern Ärzte
Kontra:
schäbiges Niveau einiger Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gute Klinik, mit motivierten Therapeuten, Krankenschwestern, Küchen und Service Personal.
Das Manko sind einige Patienten die sich sehr schäbig gegenüber den Mitarbeitern benehmen.
Das Essen ist dort sehr gut, aber die Personen von meinem Nachbartisch waren der Meinung das Küchenpersonal auf die übelste und beleidigende Art angreifen zu müssen.
Sodass man sich nur noch Fremdschämen konnte.
Der Küchenleiter wurde von einem dieser Personen (die wahrscheinlich nie einen Cent zum Bruttosozialprodukt unseres Landes beigetragen haben) mit den Worten beschimpft „Was soll der Fraß, wo haben sie denn kochen gelernt!!?". Nur weil dieser (sich vermutlich nur von "Curry-King" zu ernährende Person) noch nie das Gewürz Bohnenkraut kennengelernt hat.
Am Ende Schritt sogar der Verwaltungsleiter der Klinik ein um diese "Horde" in Ihre Schranken zu verweisen.
Was den restlichen Patienten sehr gut Tat.
|
Schwoppi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Therapieablauf, mit sehr fachkundigen, freundlichen, netten Therapeuten..
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Etwas abgelegene Klinik im Wald. Freundliche Begrüßung durch nettes Personal. Erster Eindruck gut. Freundliches helles Zimmer mit Balkon. Essen abwechslungsreich und gut.
|
H.G.Fray berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfangreiche Aufklärungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute Therapeuten mit Spaßfaktor)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (machmal enge Termine um die Mittagszeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Motivierte freundliche Therapeuten und Personal
Kontra:
geringe Störung durch laufende Umbauarbeiten
Krankheitsbild:
Herz-OP mit drei Bypässen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ab dem 2. August war ich im Kardiobereich (drei Bypässe) drei Wochen Patient. Neben einer erstklassigen Unterbringung habe ich motivierte freundliche Therapeuten und Personal erlebt. Das Low-Carb-Ernährungs-Angebot hat bei mir gut angeschlagen und ich wurde dank der Therapien schnell wieder fit gemacht. Bemerkenswert war die Aufklärung des Chefarztes über Diagnose-Abkürzungen und Medikamentenwirkung in lockerer Patientenrunde sowie ein Kulturprogramm im Hause. Laufende Umbauarbeiten im Hause war kaum störend. Angesprochene Probleme wurden schnell zufriedenstellend gelöst. Sehr empfehlenswert!
H.G.Fray, Wuppertal
Während meiner Anwesenheit noch nicht alle Zimmer renoviert.
Krankheitsbild:
Neue Aortenklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für drei Wochen war ich nach einer Herzklappen OP (neue Aortenklappe) Gast in dieser Klinik. Das Personal, die Therapeuten und die Ärzte / Ärztinnen waren ohne Ausnahme immer freundlich und machten einen sehr kompetenten Eindruck. Die Anwendungen haben mir sehr geholfen und mich in den drei Wochen weit nach vorne gebracht. Das Essen war bis auf das Mittagessen an EINEM Tag (da waren die Nudeln im Auflauf sehr "knusprig") durchweg gut und so etwas kann einfach mal passieren. Das Küchen- bzw. Speisesaalpersonal hat "Sonderwünschen" nach Absprache mit Arzt oder Ernährungsberater wenn möglich und machbar gerne erfüllt. Die Lage ist auf einer Anhöhe, von Mischwald umgeben, mit einem tollen Rundumblick.
Leider hatte ich noch eins von den nicht renovierten Zimmern mit Teppichboden im Wohn-Schlafbereich, Röhrenfernseher und Kacheln im Bad, die es so sicher schon lange nicht mehr gibt, aber alles war immer ordentlich und sauber. Die renovierten Zimmer sind moderner, z.B. mit Laminat, Flachbildschirm-TV und mit Glaswand statt gemauerter Raumteiler im Bad.
Mein Fazit: Wer wirklich gesünder und leistungsfähiger werden möchte ist, zumindest was die Kardiologie angeht, hier sehr gut aufgehoben. Über die Orthopädie kann ich als Herzpatient verständlicher Weise kein Urteil abgeben.
|
bepe58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Sporttherapie , das beste um wieder fit zu werden
Kontra:
Die Buffetplatten könnten ein bisschen abwechslungsreicher sein.
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient vom 23.03 bis 14.04. als REHA Patient in der Kardiologischen Abteilung untergebracht. Die Aufnahme verlief reibungslos, das zugeteilte Zimmer war modern, sauber und dem heutigen Standard angepasst. Es folgte nach dem Einchecken zeitnah die medizinische Eingangs- Untersuchung, welche gründlich und auch umfang- reich erklärt wurde. Alle Fragen sofort beantwortet. Mehrfach wurde ich darauf hingewiesen das ärztlicher Rat (bei Bedarf) auch zu jeder Zeit unbürokratisch, mit kurzer Voranmeldung, jederzeit möglich ist.
Am gleichen Nachmittag wurden alle neu angekommenen Patienten mit einem Klinikrundgang und Einweisung der Aufenthaltsabläufe informiert, so das dem Thearpiebeginn am nächsten Morgen alle Fragen beantwortet waren.
Die therapeutischen Maßnahmen gliederten sich im allgemeinen in 4 Anwendungen/Tag, mit dem Schwerpunkt Bewegung. Anfängliche Unsicherheiten (wg. Krankheitsverlauf) aber auch Selbstüber-schätzung wurden von dem hochqualifizierten Fachpersonal schnell in den angemessenen Ablauf gebracht, so das sich nach 3 Wochen (für mich) eine erstaunliche Fitness wieder eingestellt hat, hierfür noch einmal ein extra Dankeschön. Zur Verpflegung kann ich nur eine ausreichende, schmackhafte und abwechslungsreiche Versorgung bestätigen, allerdings merkt man den eisernen Sparwillen der Rententräger deutlich an, aber was solls, es war eine Klinik und kein Hotel.
Abschließende bleibt zu erwähnen das zu den wöchentlichen Arztvisiten beim 2. Gesprächstermin selbst der Chefarzt anwesend war und noch einmal der Krankheitsverlauf umfassend besprochen wurde.
Nach Ablauf des Aufenthaltes von 3 Wochen wurde ich gesund, fit und gut motiviert arbeitsfähig entlassen.
Tipp: Um wirklich den größtmöglichen Erfolg aus diesem Aufenthalt rausholen, sollte man sich gänzlich den angebotenen Maßnahmen und Ratschlägen einlassen. Nur durch intensive Mit-arbeit ist ein nachhaltiger Erfolg möglich.
|
BeaBonn1909 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr motivierte Therapeuten und sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Viel zu viele meckernde Mitpatienten
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Reha begann am 5.4. Und endet am 3.5.2016. Nach nunmehr 3 Wochen möchte ich meinen Aufenthalt kurz schildern.
Bereits bei vorherigen Telefonaten wie auch am Anreisetag wurde ich an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Mein Zimmer ist neu renoviert, das Bad sehr schön und das Bett verstellbar. Der Wunsch nach einer Auflage für die Matratze wurde von der Rezeption genauso umgehend erfüllt wie der Wunsch nach einer weiteren Decke.
Am 1. Tag erfolgt auch die ärztliche Aufnahme und das BelastungsEKG. Auf dieser Basis erfolgen dann die Einteilung in die Gruppen und die Auswahl der Therapien. Diese umfassen Hallensport, Außentherapie, Ergometer, Aquafit, Muskel Training, Stressbewältigung und Entspannungstraining. Ich habe mich freiwillig zur Ernährungsberatung gemeldet und mir das LowCarb Essen ausgesucht. Das Essen ist meistens lecker - alles schmeckt auch zu Hause nicht. Einige vermissen Orangensaft und Buko und wahrscheinlich auch noch den Sekt am Sonntag :-) Die Therapeuten sind erstklassig (danke Frau Maatmann und Frau Gogol für Ihre stets gute Laune). Langzeit Blutdruck und Langzeit EKG und Blutentnahme gehören zur Diagnostik dazu ebenso eine wöchentliche Visite. Die Pläne für den Folgetag erhält man ab 16.30 Uhr an der Rezeption. Hier auch noch ein besonderer Dank und Gruß an Frau Rehmer. Wie Sie bei den teils unverschämten Äußerungen der Patienten die Ruhe und Freundlichkeit bewahren - Respekt!
Ich fühle mich hier sehr sehr wohl, wurde um 1 Woche verlängert und freue mich auf die letzte Woche. Ich bin hier wirklich fit geworden. Dafür schon jetzt allen ganz herzlichen Dank.
1 Kommentar
Lieber al2000,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns zu lesen, dass wir Ihnen helfen konnten. Arbeiten Sie weiter aktiv an Ihrer Gesundheit, wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Ihre Klinik Königsfeld