Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft
Annostraße 1
57392 Schmallenberg
Nordrhein-Westfalen
26 Bewertungen
davon 10 für "Haut/Geschl-Heilkunde"
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keinerlei Empfehlungen wie es weiter gehen soll)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kleine Zimmer, Toilette und Dusche auf dem Flur)
- Pro:
- Die Schwestern sehr nett, Physiotherapeuten nett
- Kontra:
- Die Unwissenheit über das Krankheitsbild der Histaminintoleranz, keine Blut-Urin-Stuhl Untersuchung auf Histamin
- Krankheitsbild:
- Div. Intoleranzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erstgespräch mit dem Arzt verlief gut und es wurde soweit alles erklärt mit den Provokationstests usw.
Auch wurde ein Lungenfunktionstest gemacht.
Leider weiß die Oberärztin nicht das Antihistaminika nur blockieren und kein Histamin abbaut und ist erstaunt das man drei Tage lang (oder länger) Symptome haben kann.
Bei einem normal arbeitenden Körper ist das auch so, aber wenn man evtl eine Abbau Störung hat nicht.
Da müsste die Dame sich nochmal belesen !!!
Typische Histamin Symptome wie Taubheitsgefühl und Panikattacken wurden abgewiesen als Hyperventilieren!
Ihre Aussage war, ich solle eine Ernährungsberatung machen (ernähre mich seit 3!! Jahren Histaminarm)
Und wenn ich keine Antihistamin nehmen wölle, söllte ich zum Heilpraktiker.
Da ich zuviele Symptome hatte, konnten keine weiteren Tests gemacht werden.
Auch wurden weder Histamin im Blut, Stuhl oder Urin getestet! Und das nennt sich dann spezielle Allergologie.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sauberkeit
- Kontra:
- Man fragt den Patienten kaum was in der Kurzvisite Arzt Brief nicht korrekt,Untersuchungsergebnisse verscwunden
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider eine Klinik die ich nach heutige Sicht nicht mehr empfehlen kann.Began schon beim Aufnahme Gespräch war ganz kurz und nach meine Beschwerden wurde auch nicht gefragt.ich würde auf Schmerzmittel getestet leider wurde da auch nicht gefragt das ich Starke Schmerzmittel brauche die keine Allergie verursachen,damit solche getestet werden.getestet wurde Paracetamol und novalgil ,novalgi hat mir nie bei schmerzen geholfen und kadadolon von dem bekomme ich oft Migräne,deshalb nahm ich sie vorher schon nicht mehr.ausserdem bekomme ich manchmal erst Ausschlag am 1. 2. Oder 3 Tag der Einnahme.histamin wurde nur getestet nach Nachfrage und nur durch einen Provokationstest.keine Histaminwerte aus Stuhlprobe oder Blut auch kein Dao Wert.das erste Visitengespräch dauerte nicht mal 2 Minuten,man würde abgespeist ,weil der nächste rein kommen soll.das 2. War auch kurz aber netter.Warum ich auf Antibiotika,Schmerzmittel,Pantroprazol,betäubungsmittel etc allergisch geworden bin,hat keinen interessiert.Also nicht wie auf der Webseite steht Ursachen Suche gibt's nicht.Unterlagen nach Entlassung was man machen kann gab's keine.Ausser einen Verordnung für Ernährungsberatung.ich esse schon seit 3 Jahren durch Gallen und Magenprobleme keine Histaminbomben .also 800 km umsonst gefahren.ich denke eher das es von einer Mastzellenerkrankung kommt aber ,da ich schon eine seltene Mastzellenerkrankung in der Blase habe.Der Arzt Brief war auch nicht korrekt .Auch wurde kein Vitaminhsushalt gecheckt oder Hormonecheck ist ja ein Endokrimologe da.Heisst ja man arbeitet Fachübergreifend,aber das war nicht so.Heisst jetzt wieder neue Klinik suchen.Grad wenn man nicht so fahrfähig ist mit Arthrose und Bandschreibenvorfall Schmerzen und kein Schmerzmittel verträgt oder das was man laut Schmalleberg verträgt wie Paracetamol solche Schmerzen nicht wegbekommt.Urintestwerte sind verschwunden und hab noch Helikobactertest gemacht,haben keine Auswertung oder das ist auch verschwunden.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Siehe oben
- Kontra:
- Siehe oben
- Krankheitsbild:
- Allergie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Unding ist der katholische Hauspfaffe.Gegenüber Muslimen
rassistisch,belehrend und offensichtlich ein Antidemokrat,denn
Artikel 3 des Grundgesetzes scheinen ihm völlig fremd,denn dieser Pastor,respektiert keineswegs die hier herrschende
Religionsfreiheit und hat in meinem Beisein, meine moslemische
Mitpatientin übelst beschimpft und beleidigt und ihr laut und
drohend ,seine Sicht zum Thema Kopftuch erklärt.
Hier sollte die Klinikleitung tätig werden,oder das Bistum .
Dieses Erlebnis hat meinen medizinischen einwandfreien Aufenthalt in Kloster Grafschaft,ausgesprochen herabgesetzt.
Mit freundlichem Grüßen
Alexandra Beschorner
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einsatz des Personals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Allergie,Ödembildung im Gesicht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Stationärer Aufenthalt auf der Allergologischen.
Krankenschwestern sehr freundlich und souverän.
Das Gemotze der Mitpatienten über z.B. das Essen kann ich nicht nachvollziehen !
Als Allergiker muss man auch bei Lebensmitteln auf einiges verzichten.....das sollte jedem doch einleuchten,wenn er sich in so eine Klinik begibt.
Und es gibt wesentlich schlimmeres , als zwei Tage Reis und Kartoffeln zu essen.
Bei manchen Patienten scheint der Leidensdruck noch nicht so hoch gewesen zu sein !
Aber es gibt natürlich Menschen , die sich über alles aufregen können....
Zimmer zu klein, Ort am Ende der Welt , Etage zu hoch, Gesichtsausdruck der Ärzte....
Man darf nicht vergessen, dass man in einem Krankenhaus liegt und nicht ein Wellnesswochenende gebucht hat...der Arzt ist nicht der charmante Spa - Mitarbeiter ,sondern
ein hochkonzentrierter Fachspezialist !
Meine Erfahrungen waren durchaus positiv !
Ich habe nicht einen Mitpatienten erlebt ,der ohne ein Ergebnis entlassen wurde.
Manche Patienten freunden sich natürlich ungern damit an.....wenn es z.B. heisst , sie müssen in der Zukunft auf dieses oder jenes verzichten.
Aber dafür kann ja die Klinik nicht haftbar gemacht werden.
Mein Eindruck war wirklich ,dass dort jeder sein Bestes gibt...von der Schwesternschülerin bis zum Chefarzt.
Das der allerdings nicht ,wie bei Grey's anatomy ,charmant und Mr Dreamy ist....Hallo Realität !!
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Allergie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Allergologieabteilung wird man schroff behandelt. Es erinnerte mich an ein Gefängnis. Man hat keine Fragen zu stellen, sondern soll lediglich antworten. Das auch ganz grob, sonst wird man gleich angefaucht, dass die Schwester keine Elaborate will. Beantwortet werden Fragen noch nicht mal im Endgespräch.
Am Ende stellte sich heraus, das ich gar nicht auf die Dinge getestet wurde die bei meiner Einweisung auf dem Bericht vom Allergologen stand diese Test wurden komplett ignoriert. Dafür aber andere, total unwichtige sachen getestet.
Bei der Chefarzt-Visite war dieser NICHT vorbereitet und fragte nur NOCHMAL nach, anstatt sich 5 Min. vorzubereiten. Zudem war der Chefarzt der Allergologie Abteilung sehr Unfreundlich und frech!
Am Tag der Abreise war ich einfach nur eins: wütend. Natürlich kann man nach dem Aufenthalt einiges ausschließen und bringt etwas Licht ins Dunkel, aber alles in allem finde ich es nicht zufriedenstellend und wirklich unprofessionell.
Schade!
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Schöne Umgebung
- Kontra:
- Das Menschliche fehlt
- Krankheitsbild:
- Allergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Allergologieabteilung wird man schroff behandelt. Es erinnerte mich an ein Gefängnis. Man hat keine Fragen zu stellen, sondern soll lediglich antworten. Das auch ganz grob, sonst wird man gleich angefaucht, dass die Schwester keine Elaborate will. Beantwortet werden Fragen noch nicht mal im Endgespräch. Die behandelnde Ärztin war keine Deutsche und verstand einen Teil meiner Beschwerden gar nicht. Die musste ich dann erklären. Acht Tage später saß ich beim Endgespräch ganz benommen von der Allergen-Dröhnung mit Schwindel und Kopfschmerzen. Das hat den Arzt nicht interessiert. Es war Massenabfertigung im Eiltempo. Als ich etwas fragen wollte, sagte er, dass ich es mir im Entlassungsbrief durchlesen soll. Ich habe nach der Untersuchung (8 Tage) auf der Station gesagt, dass ich mich schlecht fühle und immer wieder Schwächeanfälle habe, aber das hat niemanden interessiert. Die Schwester sagte, ich soll meinen Platz für den nächsten Patienten räumen. Wie ich in dem Zustand nach Hause komme, interessierte auch keinen. Ich beschloss im Ort zu übernachten, weil ich immer wieder umkippte. Am Nachmittag hat mich wider Erwarten ein Bekannter abgeholt, weil einer seiner Termine ausfiel. Ich weiß nicht, wie es ohne ihn ausgegangen wäre. Das, was bei meiner Entlassung passierte, werte ich als unterlassene Hilfeleistung.
Im Entlassungsbrief fand ich, dass man mir als Alternative einen Besuch beim Psychiater empfiehlt, weil ich auch bei Placebo Beschwerden hatte. Zu Hause angekommen schlief ich tagelang. Es ging mir sehr schlecht.
Einen Monat nach meiner Entlassung fand ich heraus, dass ich gegen alle Zahnmaterialien allergisch bin, die sich in meinen Zähnen befinden. Langsam verschwinden nun die Gifte aus meinem Mund und es geht mir besser. Und den Psychiaterbesuch empfehle ich dem Arzt.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Verbessern kann man sich trotzdem immer)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein Haus mit einem besonderen Atmosphäre, nettes und gewissenhaftes Personal
- Kontra:
- Keins
- Krankheitsbild:
- diverse Nahrungsmittel Intoleranzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde im Dezember 2014 auf der Station 8 Allergologie ausgetestet.
Gleich am Ankunftstag ging es los es wurde keine Zeit vergeudet nach der Aufnahme sofortiges Gespräch mit den Behandelden Ärzten im Anschluß sofortige Untersuchungen und Tests.
Die Zimmer sind zwar klein und teilweise ohne Bad und WC aber..es herrscht eine schöne Atmosphäre man fühlt sich sehr gut aufgehoben!
Das Personal ist nett und zuvorkommend. Die Ärzte gewissenhaft.
Nachdem man entlassen wird hat man alle Befunde an der Hand und man bekommt mit an wen man sich wenden kann/soll. Ich für mich kann nur jedem der unter Nahrungsmittelintoleranzen leidet diesen Weg zu gehen, er hat mich weitergebracht und ich würde jederzeit wieder wenn nötig dieses Krankenhaus aufsuchen!
Was noch anzumerken sei ist das man im Falle eines Aufenthalts gerade in der Allerdologie daran denkt das man auf Stark riechende Duschlotionen und Sprays sowie Parfüme verzichtet, da sich auf der Station Mitpatienten befinden die darauf reagieren!
Schön war auch wenn wir uns alle gemeinsam zusammen gesetzt haben und unseren Spaß hatten egal wer es war für jeden ein Platz!
Bemerkenswert ist auch mit wie wenig Lebensmitteln man doch so schönes Zaubern kann hiermit auch ein Lob an die Küche!
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- ruhige und freundliche Atmosphäre
- Kontra:
- nichts!
- Krankheitsbild:
- Urticaria
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde zur Abklärung einer Urticaria eingewiesen. Schon die Aufnahme verlief angenehm, man spürte augenblicklich die Kompetenz des gesamten Personals. Die Intimsphäre wurde gewahrt und alle nötigen Schritte verständlich erklärt. Die freundliche Atmosphäre trägt unbedingt zur Genesung bei. Wir können diese Klinik sehr empfehlen.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Selten so eine gute Beratung gehabt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Behandelt wird eher weniger sondern getestet)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles war gut organisiert)
- Pro:
- Essen und Ärzte war sehr Positiv
- Kontra:
- Zimmer klein alt und keine Dusche und WC
- Krankheitsbild:
- Urtikaria
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Klinik vom 3. Juni bis 17. Juni 2013 als Patient in der Allerlogie wegen einer Urtikaria(Nesselsucht).
Die Aufnahme erfolgte schnell und das Zimmer wurde zügig zugewiesen.
Am ersten Tag ging es gleich los, mit den ersten Untersuchungen und einer sehr ausführlichen Anamese. Es wurde sich sehr viel Zeit genommen beim Arztgespräch.
Das Essen war überraschend gut. Mein Zimmer war zweckmäßig und es gab leider kein WC und Dusche auf dem Zimmer.
Im weiteren Verlauf gab es sehr viele Testungen, auf alle möglichen Stoffe, die im täglichen Leben so vorkommen um herauszufinden worauf der Körper reagiert.
Bei mir wurde der Verdacht gleich auf eine Medikamentenunverträglichkeit verdichtet und hat sich später auch so herausgestellt.
Man bekommt am Ende seines Aufenthaltes eine genaue Aufstellung über alle Unverträglichkeiten die sich bei den Testungen ergeben haben. Ich war mit der medizinischen Behandlung als soweit zufrieden.
Es hat sich dort sehr schnell eine nette Gemeinschaft gebildet und wir haben Spaß beim Spieleabend gehabt. Auch meine Tischnachbarn waren sehr nett.
Ich kann diese Klinik in diesem Fachbereich nur empfehlen da die Untersuchungen sehr speziell auf den Patienten abgestimmt sind.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- einfach klasse dort ...
- Kontra:
- nichts und nochmal nichts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war vom 15.07-22.07 wegen Nesselfiebers dort was soll ich sagen ich wollte da gar nicht mehr weg klasse Ärzte (Dr . Wenzel und Frau. Dr .Ei ) und Schwestern alle lieb und nett das schönste ist das kloster wo ich jeden tag bestimmt 25 mal war da kommt man wirklich zur ruhe
wie haben wir immer gesagt der liebe gott hällt seine schüzende hand über dieses gebäude .....
Fazit : dieses Krankenhaus kann man einfach nur emfehlen
also ich würde da soger einziehen in meinen geliebten ANNO Raum ;o))))
3 Kommentare
Abschlussgespäch war auch nicht besonders.Keine Empfehlung wegen Einnahme von Antihistaminika oder andere Medikamente.Ich hab die Woche Antibiotika nehmen müssen und sofort darauf reagiert ,wie auch auf das letzte was bleibt einem übrigen wenn man eine Blasenentzündung hat.ich habe jedes mal Angst ein Medikamente nehmen zu müssen da ich auch dabei nicht nur Ausschlag bekomme,sondern auch Juckreiz,blutdruckabfall,Schüttelfrost,Atemnot.Der Oberarzt wollte mir ein anderes Sprayfpr den Ernstfall empfehlen hat's vergessen und wurde auch nichts im Art Brief vorgeschlagen.ich soll die Ernährungsberatung machen für 6 Monate und wenn das nix hilft normal weiter essen.Tolle Aussage wo's ja Medikamente gibt.ich traue mich ja nicht mal mehr zum Zahnarzt wegen Betäubungspritze und lebe dadurch bald 3 Jahre Zuhause.Anja ich bin halt Kasse Patient ,als Privatpatient hätte ich vielleicht neue Ursachediagnostik bekommen