CELENUS Klinik Kinzigtal

Talkback
Image

Wolfsweg 12
77723 Gengenbach
Baden-Württemberg

66 von 96 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

97 Bewertungen davon 318 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (92 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (97 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (92 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Das beste was mir passieren konnte,hier zu sein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat alles sehr gut gepasst)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man hat immer Auskunft und Hilfestellung bekommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (kaum Kontakt zum Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat alles reibungslos funktioniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sehr hell,)
Pro:
Therapeuten, Anwendungen, freundliches Personal das man auf Therapiewünsche eingegangen ist
Kontra:
lauter Speisesaal, Teewasser nur bis 20 Uhr
Krankheitsbild:
Depressionen Schlafstörungen Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in dieser Rehaeinrichtung, und das war das beste was mir passieren konnte. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und konnte neue Kraft und Energie tanken.Was natürlich auch an dem guten Personal lag.
Die Therapeuten sind alle sehr nett, verständnisvoll und hilfsbereit.Die Anwendungen waren sehr gut organisiert und wurden gut durchgeführt.
Ich konnte sehr viel mit nach Hause nehmen und dieses gelernte in meinem Alltag umsetzen, was mir sehr hilft.
Wenn man was auf dem Therapieplan hat, was einem garnicht liegt, konnte ich mit der Psychologien darüber sprechen und man hat Änderungen am Therapieplan vorgenommen.Vielen Dank dafür. Leider war das Wasser im Schwimmbad teilweise sehr frisch, hätte an manchen Tagen wärmer sein können. Eine halbe Stunde Pause zwischen Wassergymnastick und neuem Therapie fand ich zukurz. das war mit Stress verbunden(duschen lange Haare waschen und föhnen zeitlich nicht möglich). Manchmal waren zuviele Personen im Bad bei der Therapie.Mein Zimmer war im Hochhaus und ich konnte es nicht abdunkeln, war sehr hell. Da ich das Licht von der Turnhalle und Talhaus im Zimmer hatte.Licht hat dort die ganze Nacht gebrannt.
Das Essen war in Ordnung Mittags gab es 2 Menüs zur Auswahl,welches man am Vortag in eine Liste eintragen musste. Was nicht ok war,daß das Abendessen bis 19 Uhr ging und es leider immer wieder vor kam, daß um kurz nach 18.15 Uhr das frische Brot leer war.Im großem Speisesaal war es sehr laut, es gab auch einen kleinen Speisesaal dort war es leiser und oft schon belegt. Die Gegend um die Reha herum, ist sehr schön viel Wald wo man sich gut in Gruppen oder auch alleine Aufhalten konnte.Zur Altstadt sind es ca 15 Gehminuten und sehr schön.Ich wurde auf jedenfall wieder hier her kommen. 2 Mal in der Woche wurde das Zimmer gereinigt,sollte öfters sein,weil man mit den Therapeuten viel im Wald unterwegs war.

Danke das ich hier sein durfte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer in HH könnte moderner sein)
Pro:
Es wurde immer bestmöglich auf meine Wünsche eingegangen.
Kontra:
Raucherecke und Lautstärke waren unangenehm
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 5 Wochen in der Reha Klinik wegen Erschöpfung, Depressionen und Schmerzsymptomen. Dank der sehr guten Betreuung und den verschiedenen Anwendungen, konnte ich die Klinik gestärkt wieder verlassen. Viele neue Ideen nehme ich mit nach Hause und versuche sie nun in den Alltag einzubringen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten der Klinik, Ärzten, Therapeuten, den Reinigungkräften, dem Empfangsteam, den Hausmeistern und auch dem Küchenteam möchte ich nochmals ganz herzlich, für diese sehr wertvolle Zeit für mich, danken. Die Klinik selbst liegt sehr schön in Waldnähe. Hier kann man in seiner Freizeit entspannen und gut laufen gehen.

Top Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychotherapeuten
Kontra:
Raucherpavillon
Krankheitsbild:
stressbedingte Symptome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Celenus Klinik im Kinzigtal.
Gute Lage. Gut strukturierter Ablauf.
Mitarbeiter der Bereiche Pflegestützpunkt, Physio- und Kunsttherapie, Verwaltung, Reinigungsservice, Technik sehr freundlich. Gute Küche.

Ärztliche Leitung/Behandlung durch Chefarzt/Oberärztin und psychol. Psychotherapeuten kompetent.

Renovierte Zimmer Berghaus: Ausstattung modern und zweckmäßig. Dachterrasse stimmte mich –da mein Zimmer ohne Balkon- milde.
Klinikdirektion auf nächtliche Ausgangssperre 23.00 Uhr angesprochen, da die Gespräche der Raucher/Patienten bis 23.00 Uhr zu den Berghaus-Zimmern drang.

Gestärkt durch Vorträge, Handouts, Gruppen und Einzelgespräche versuche ich dies in meinem privaten Bereich und im Arbeitsumfeld nach 5 wöchiger Reha bestmöglich anzuwenden.

Herzlichen Dank an alle Klinikmitarbeiter!

Sehr gute Reha Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Therapeuten
Kontra:
Zu wenig Räume bei schlechtem Wetter zur Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Psychosomatische Schmerzen Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine ausgezeichnete Klinik mit sehr gutem Personal.
Ich wurde freundlich aufgenommen und sehr gut betreut.
Die Physiotherapeuten sind alle sehr nett und der Sport macht einem richtig Spaß, vor allen Dingen in dieser wundervollen Umgebung.Das Zimmer im Berghaus, war sehr schön, neu renoviert und mit Balkon.Man hat einen vollen Terminplan, mit Anwendungen und Therapiegruppen/Gesprächen.Es gibt Vorträge und die Klinikleitung sowie Chefarzt stellen sich vor.Man fühlt sich hier gut aufgehoben.Für Kantinen Essen war die Küche trotzdem gut, gesund und abwechslungsreich.
Ich habe mich dort sehr gut erholt.Meine Rückenbeschwerden sind viel besser geworden. Es werden Ziele definiert und man bekommt das Werzeug diese auch zu erreichen.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen.
Bei Regenwetter, könnte es mehr Räumlichkeiten zur Freizeitgestaltung geben.Auch Spiele oder Basketballkorb in der Turnhalle wäre schön.
Der Liegebereich hinter dem Schwimmbad, könnte mal generalüberholt werden, sieht ein wenig runtergekommen aus.

Klinik Kinzigtal 6 Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Sportbereich, Umgebung der Klinik
Kontra:
unfreundlichliche Klinikchefin
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand, Stress bedingte psychische Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang Dezember 2022 bis Mitte Januar 2023 in der Klinik Kinzigtal. Von Beginn an fühlte ich mich gut aufgehoben. Die Psychotherapiegespräche sind zwar kurz (25min) aber in meinem Fall sehr effektiv gewesen. Sehr gut getan hat mir der Sport. Immer mit guter Laune der TherapeutenInnen ging es in den Kurs. Allem voran DrumsAlive. Ein wenig trübte das Ganze durch mehrere Coronafälle in der Klinik und das Tragen der FFP2 Masken wurde auch während des Sportes zur Pflicht. Was sich für mich eher kontraproduktiv auswirkte. Der Klinik befindet sich in einem Teilrenovierungszustand. Mein Zimmer leider noch nicht renoviert, auch die Lampenschirme waren kein schöner Anblick, doch es war soweit sauber und Defekte die ich gemeldet habe, wurden sofort ausgebessert. Überhaupt war das Personal in jedem Bereich sehr freundlich. Bedingt durch Corona gab es zwei Essenszeiten im Speisesaal und man durfte nur zu zweit an einem Tisch sitzen. Darüber könnte man nun diskutieren oder nicht. Für mich war es ok. Auch das Essen war ok, zu Hause habe ich diese Auswahl nicht in dieser Form. Für mich schon alleine eine Erholung nicht kochen zu müssen. Der Lärmpegel ist wirklich sehr hoch, vielleicht wird im Zuge der Renovierungsmaßnahmen darüber nach gedacht hier etwas zu ändern. Ein unangenehmer Punkt war die nicht sehr freundliche Zurechtweisung der Klinikchefin in der Cafeteria. Das man beim Kaffee trinken und Kuchen essen die Maske abnehmen muss, ist ja wohl logisch, oder? Hier hat sie in einem sehr unangenehmen Ton darauf hingewiesen nach jedem Schluck Kaffee und jedem Stück Kuchen der zum Mund geführt wird die Maske wieder aufzusetzen. 1. war der Ton unangebracht und 2. wird im Speisesaal auch ohne Maske gegessen und getrunken. Übrigens der einzige unfreundliche Mensch der mir in meiner Zeit der Klinik dort begegnet ist. Meine Zeit in der Klinik war sehr effektiv und ich konnte einiges für mich mitnehmen. Jederzeit wäre die Klinik Kinzigtal wieder eine Wahl für mich.

Adventszeit in Gengenbach

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Schlechte Kommunikation zw. Therapeuten in Bezug auf Corona-Konzept
Krankheitsbild:
Depressive Phase, Amgststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war November / Dezember 2021 für 7 Wochen in der Klinik Kinzigtal und habe die Zeit dort sehr genossen. Lieber wäre ich ans Meer geschickt worden, aber ich konnte mich aufgrund des sehr schönen Ortes und der vielen Wandermöglichkeiten sehr schnell mit dieser Klink anfreunden.
Die meisten Therapien haben mir sehr gut getan, es gab viele neue Anregungen und die neuen Erkenntnisse wirken noch sehr nach.
Oft denke ich an die Stressbewältigungsgruppe mit den vielen sehr guten Anregungen, die "zackischen kleinen Bewegungen" beim Sport, die Entspannung und die Nordic Walking Spaziergänge.
Maltherapie war nicht ganz mein Ding, aber auch hier habe ich interessante Erfahruneg machen können.
Ich habe nette Leute kennnengelernt und es tat gut, Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen zu können.
Spaziergänge durch den schönen Ort haben mir sehr gut getan.
Eigentlich hätte ich gedacht, mehr eingeschränkt zu sein durch Corona und die dunkle Jahreszeit.
Coronabedingt lief einiges anderes (ein paar Patienten waren vor Jahren dort und hatten Vergleiche), aber mir hat nichts gefehlt.
Die gegebenen Umstände haben eher dazu beitgetragen, dass ich noch besser runterfahren konnte.
Die meisten Therapiewünsche konnten gut besprochen und umgesetzt werden.
In manchen Bereichen hätte ich mir in Bezug auf das Corona-Konzept mehr Absprache zwischen den Therapeuten gewünscht.

Petra B.

Wohlfühlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Frühstück,Mittagessen und Abendbrot wegen Corona in 2 Schichten
Kontra:
Es bilden sich daher lange Schlangen
Krankheitsbild:
Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallöchen,
ich war vom 07.12.21-18.01.2022 vor Ort und bin rundum zufrieden.
Das komplette Team war sensationell nett und immer für einen da.
Essen ,Zimmer trotz Corona sehr gut gemeistert …
Die Lage direkt am Wald lädt zu entspannenden Spaziergängen ein .
Der Weg zum Dörfchen ist immer zu schaffen zurück ist es bissel anstrengend weil es nur bergauf geht …aber so hat man gleichzeitig ein bisschen Sport gemacht ????
Ich hab mich vom ersten Tag an Wohlgefühlt und würde jederzeit wieder kommen.
Lg

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sporttherapueten, Küche, Pflegeteam, Sauberkeit
Kontra:
Raucherplatz leider nicht so schön und sehr weit entfernt
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 02.11.2021 bis 07.12 2021 in der Klinik und kann mich nur bedanken.
Besonders bei Frau Hurrle für ihre tolle MuskelentspannungsTheraphie. Sowas hab ich noch nie erlebt und es hat mir sehr geholfen.
Auch die Sport un Bewegungstherapeuten waren einfach unschlagbar.
Insbesondere sei da Herr Götz, Frau Rehwinkel und Frau Obergfell zu erwähnen, mit denen ich am meisten zu tun gehabt habe. Vielen Dank für alles.
Die Küche ist auch sehr gut, was diese in den 5 Wochen gezaubert haben.
Auch in dieser Coronazeit fühlte ich mich immer sicher und gut aufgoben.
Die Zimmer sind zum Teil zwar etwas älter, aber immer sehr sauber , wie auch die ganze Klinik. Danke an das tolle und sehr höfliche Reinigungspersonal.
Auch sonst waren alle sehr nett und höflich.
die Gegend ist natürlich auch sehr schön zum walken oder wandern.
Auch die Pschychotherapeuten gehen auf jeden sehr intensiv ein. Besonders Herr Nitsche und Frau Wittmann waren da für mich. Vielen Dank
Für die Raucher ist leider kein geeigneter Platz vorhanden, was man ändern könnte.
Aber alles in allem eine tolle Klinik die ich gerne empfehlen kann, und auch gern wieder eine Reha machen würde. Es hat mir sehr geholfen.

Axel Muser

Gengenbacher Schätze

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Überzeugendes, ganzheitliches Therapiekonzept, insbesondere die Interaktionelle Gruppentherapie und die Musiktherapie sowie das gelegentliche Engagement der Therapeut*innen über ihre Zeitvorgaben hinaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, depressive Stimmungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni-Juli 2021 in der CELENUS Klinik Kinzigtal. Ich hatte mir Meer gewünscht und bekam Berge - und bekam doch mehr, etwas Besseres hätte mir nicht passieren können!

Allein die Reise nach Schwarzwald hat mich aus der Corona- und Home-Office-bedingten Isolation befreit und rettenden Auftrieb gegen eine Antriebslosigkeit gegeben, die sich evtl. zu einer Depression hätte entwickeln können.

Die schöne Landschaft, die idyllische Stadt Gengenbach sowie der herzliche Empfang, ein schönes Zimmer und angenehme Aufnahmegespräche in der Klinik bereiteten den Boden für einen unvergesslichen Aufenthalt - erst dort wurde mir klar, unter welchem enormen und ungesunden Druck ich stand und konnte ihn angehen. Denn ich war umgeben von Therapeuten aller Art, die mich, meinen Zustand, meine Spannungen, meine Bedürfnisse besser erkannt haben als ich selbst und in einer Intensivbehandlung mit verschiedenen Mitteln mir geholfen haben, sie wahrzunehmen, zum Ausdruck zu bringen, meine Stärken hervorzuholen und mich wieder zum Leuchten zu bringen. Der Leitspruch der Klinik "Unsere ganze Kompetenz. Für Ihre wertvolle Gesundheit" hat sich als sehr wahr erwiesen, ich fühlte mich als Ganzes wahrgenommen und das Interesse der Klinik lag an meiner Genesung, für mich! Die Reha ist der Anfang für einen Spurwechsel, weg von einer gespannten, stressigen Fahrt auf der Überholspur hin zu einer entspannten Weiterfahrt rechts, oder sogar auf der Landstrasse...

Herzlichen Dank an ALLE in der Klinik Kinzigtal, inkl. Hauspersonal aller Art sowie viele nette Mitpatient*innen: Sie haben bewegt und beweglich macht - man wünscht sich Sie stets an seiner Seite!

Die Umgebung der Klinik ist sehr idyllisch und lädt zu kleinen und großen Wanderungen und Radtouren ein. Es lohnt sich, ein eigenes Rad mitzunehmen, es kann auf der Bahnreise mitgebucht werden. So kann man sich die Bewegungsfreiheit sichern, unabhängig von den Corona-bedingten Einschränkungen in bezug auf die Benutzung öffentlicher PNV.

kompetente Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
großes Engagement beim Klinikpersonal
Kontra:
unnahbare Chefärzte
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2020 zu Beginn der dritten Welle der Corona-Pandemie in der Klinik. Es wurden noch keine Tests gemacht, bei den Neuangekommenen, deshalb hatte ich Pech und musste wegen einer positiv aufgenommenen Patienten mit etlichen Mitpatienten eine Woche in Quarantäne. Trotzdem hat mir der Aufenthalt unendlich viel gebracht. Während der Quarantäne wurden wir optimal betreut. (Ich hab mir sogar das Rauchen, während der Reha abgewöhnt.) Das Klinikpersonal war total engagiert, uns die Quarantäne so angenehm wie möglich zu machen. Einen großen Anteil am Kurerfolg hatten in meinem Fall die Gespräche mit den Mitpatienten und die Einzelgespräche mit meinem Therapeuten. Obwohl mir dieser Therapeut anfangs auf "den Wecker" gegangen ist, hat er mein Krankheitsbild von Anfang an richtig eingeschätzt. Sympathisch ist er mir immer noch nicht, aber fachlich hat er was drauf. Ich wurde von der Rentenversicherung in die Reha geschickt und wollte eigentlich eine positive Einschätzung für eine Erwerbsminderungsrente. Mittlerweile arbeite ich wieder und bin total zufrieden. Ohne die Reha wäre ich nie dahin gekommen.

Wichtige Zeit in meinem Leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
BurnOut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in Gegenbach angekommen, als wir eine Inzidenz von 200 hatten. Dementsprechend vorsichtig war der erste Kontakt seitens des Hauses. Sehr vorbildlich! Auch in der weiteren Zeit wurde regelmäßig getestet, was wenig Zeit in Anspruch nahm und gut organisiert schien. Das muss man hier hervor heben, weil es nicht überall so gut läuft. Ständig wurde darauf geachtet, dass nicht nur alle eine Maske tragen, sondern das diese auch richtig sitzt. Das verschafft allen ein gewisses Maß an Sicherheit und trägt zu einem entspannten Miteinander bei. Die Therapien waren allesamt super. Man muss sich aber auch darauf einlassen. Mir sind einige Mitpatienten begegnet, bei denen die Einrichtung sicherlich nicht so gut abschneidet, wie bei mir. Aber die haben sicher noch einen langen Weg vor sich um wieder zu genesen. Das liegt aber nicht an der Klinik! Da muss man halt selbst auch wollen. Zaubern kann da keiner, leider. Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Individualität habe ich zwar vermisst, aber es war alles genießbar. Manchmal sogar besser als zu Hause :D
Ihm Rahmen der Corona-Möglichkeiten hat das gesamte Team das Beste rausgeholt. Vielen Dank dafür!!!

Ganze Klinik hervorragend.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn-Out.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter in allen Bereichen, das Sport- und Bewegungsangebot ist überaus umfangreich und tut sehr gut.
Die Umgebung: Direkt am Rande des Schwarzwaldes. Man ist in 5 Minuten auf verschiedenen Waldwegen.

Überzeugendes Therapiekonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche und hilfsbereite MitarbeiterInnen, entspannte Atmosphäre
Kontra:
-----------------------
Krankheitsbild:
Somatoforme Schmerzstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst 2020 in der Kinzigtalklinik. Es gab leider schon coronabedingte Einschränkungen im Freizeitbereich, mit denen in der Klinik aber sehr professionell und angemessen umgegangen wurde. Die Klinik hat eine wunderschöne Lage am Rande des Schwarzwaldes in der Nähe der Fachwerkstadt Gengenbach. Die Ausstattung ist modern und in meinen Zimmer hatte ich einen sehr schönen Ausblick.

Das Essen war gut und reichlich. Es wurde gesund gekocht und es gab immer eine vegetarische Alternative.

Alle MitarbeiterInnen der Klinik waren sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Auf Wünsche zur Änderung einzelner Therapien wurde immer eingegangen. Hervorzuheben ist auch die intensive Fürsorge durch die MitarbeiterInnen des Pflegebereichs.
Die Therapeuten, besonders der Chefarzt, der mein Therapeut war, stellten sich sehr individuell und einfühlsam auf mein Krankheitsbild ein. Ich fühlte mich angenommen und auch in schwierigen Therapiesituationen sicher. So stellte sich im Laufe meines 6-wöchigen Aufenthaltes auch eine deutliche Verbesserung meines Krankheitsbildes ein. Dazu trugen wesentlich das umfangreiche Sportangebot (in- und outdoor, ich konnte auch mein Fahrrad mitbringen!) und die offene und freundliche Atomsphäre in der Klinik bei, die eine angenehme und vertrauliche Gesprächsatmosphäre zwischen den Patienten herstellte. Wer wollte, der konnte viele gute Gespräche mit den anderen Patienten führen. Ich habe das oft genutzt und es hat viel zu meinem Therapieerfolg beigetragen. Da keine Namen genannt werden mussten, konnte auch immer die Schweigepflicht gewahrt bleiben. Dieses Therapiekonzept macht diese Klinik wirklich sehr empfehlenswert.
Fazit: Natürlich habe ich mich nach 6 Wochen auf meine Heimreise gefreut, aber der Abschied vom Team und einigen guten Gesprächspartnern unter den Patienten ist mir nicht ganz leicht gefallen.
Diese Zeit in Gengenbach wird mir in guter Erinnerung bleiben, denn sie hat mir einen guten Zugang zu meiner Erkrankung ermöglicht.

Reha auch in Zeiten von Corona ,wichtig und durchführbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Einzelgespräche Therapeut etwas harzig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (fehlende Weitblick im Zimmer zur Bergseite, ab 5:00Uhr Zulieferverkehr zur Versorgung der Klinik)
Pro:
Fachlich kompetente Therapeuten und Ärzte, freundliches Personal, Gruppentherapie sehr belebend erlebt
Kontra:
fehlende Abstimmung bei Urlaubsvertretung der Therapeuten
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung u. Erschöpfungszustand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Klinik wird versucht die immer wieder neuen Herausforderungen von Auflagen zum Schutz vor dem Coronavirus gerecht zu werden!
Dies bedeutet natürlich, dass die Reha, hier mit Einschränkungen durchgeführt werden muss!
Dazu muss auch der Patient bereit sein diese Regeln zu beachten und einzuhalten, damit die Rehamassnahmen auch stattfinden und durchgeführt werden können! Trotz der Einschränkungen, war die Reha für mich anders als zu erwarten sehr gut verlaufen!
Gemeinsam mit anderen Patienten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, ist sehr hilfreich während des Aufenthaltes und schafft auch ein Gefühl von Gemeinschaft! Sauberkeit und gutes Essen geben stärkt das Gefühl sich wohl zu fühlen. Sämtliche Therapeuten und Ärzte vermitteln, dass man als Mensch mit seinen Problemen wahrgenommen fühlt! Zumeist auch sehr kompetent! Die Wege(Hochhaus, Talhaus ,Berghaus) zu den einzelnen Therapien in der Klinik sind anfangs etwas verwirrend und gewöhnungsbedürftig. Das Freizeitangebot sehr eingeschränkt, ermöglicht aber auch sich Gedanken für Alternativen zumachen! Die zum Teil verloren gegangene Kommunikation hat dadurch wieder einen höheren Stellenwert.
Resümee: Ich würde eine Reha hier wieder durchführen.

Sehr angenehme Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich sehr gute und freundliche Behandlung in vielfacher Weise
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Erschöpfung und Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen chronischer Erschöpfung und Stress wurde mir diese ReHa bewilligt.
Von Anfang bis Ende, 6 Wochen, erlebte ich alle! (von Reinigungskräften bis zu Therapeuten und Ärzte) immer freundlich, empathisch, stets wohlwollend. Gutes, leckeres Essen, abwechslungsreich. Wer hier meckert, den frage ich, wie aufwändig er/sie denn selbst zu Hause kocht? In der Stadt, in der ich arbeite, finde ich nirgends so schmackhaften Mittagstisch. Das Personal hat durch Corona mehr Arbeit. Dass man in zwei Schichten (und dadurch extrem reguliert) essen muss, ist Corona geschuldet, dafür kann die Klinik nichts.
Auch ältere Häuser können wohlig sein. Überall gepflegte Atmosphäre; im Hochhaus bewegt man sich in den Fluren wie im Hotel: geräuscharm, warmes Licht, Holztüren und sehr schön gemalte Bilder an den Wänden. Die Zimmer haben warme Atmosphäre, sind gut praktisch eingerichtet, Möbel aus Holz, warmes Licht. Die Bettwäsche ist nie grau - entweder zart gelb oder mild blau. Die Zimmer werden mehrmals wöchentlich gereinigt; ausdrücklich bekommt man häufigeren Handtuchwechsel, wenn man ihn braucht und möchte.
Die ärztliche und psychotherapeutische Betreuung war für mich ausgezeichnet, sowohl in der Freundlichkeit als auch in der Art, auf meine Anliegen und die Ursachen meiner Belastungen einzugehen. Da ich selbst viel mit Menschen arbeite, auch psychologisch beratend, sah ich alles auch mit fachlichem Blick. Die Qualität der Hilfe, die ich bekam, kann ich nur ausdrücklich loben. Der Vortrag des Chefs zu „Was ist Psychosomatik?“ ist ausgezeichnet, die Arbeit der psychosomatisch geschulten Ärzte und Therapeuten war für mich sehr gut und erhellend. Ich habe durch bestes Niveau reichlich und interessant profitiert. Ich bedanke mich wärmstens für die gute fachliche Hilfe. Ich kann die Klinik ausdrücklich empfehlen – man kann in vielfacher Weise froh sein, wenn man dort Zeit und Hilfe bekommt, um sich zu regenerieren.

Diese Klinik ist zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle Ärzte und Therapeuten und freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön am Stadtrand direkt am Wald gelegen. Es wird sehr viel Wert auf Sauberkeit und Hygiene gelegt. Das Essen ist sehr gut und ausgewogen und bei einem 5 Wochen-Aufenthalt gibt es jeden Tag eine andere Mahlzeit.
Die Ärzte und Therapeuten machen einen sehr guten und professionellen Eindruck. DAs Programm während der Reha war sehr ausgewogen und abwechslungsreich und ich hatte immer den Eindruck, dass meine Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen wurden.

Wer will findet hier alles, was er braucht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Klinik hat mir alles geboten, was ich brauchte, um voran zu kommen auf meinem Weg der Veränderung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurde zugehört, auf meine Bedürfnisse wurde geachtet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (KG war super hilfreich für meinen Rücken)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kommunikation untereinander hat bei all meinen Themen und Anfragen optimal funktioniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter, Akutsprechstunden der Bezugstherapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage: Wunderschön gelegen im Kinzigtal, Wald direkt hinter der Klinik.

Haus: nicht das Neueste, aber sauber und alle Zimmer sind gut ausgestattet. Wenn etwas fehlt, wird Abhilfe geschaffen. (Matratzentausch bspw. möglich)
Die Cafeteria liegt m.E. im Durchgang etwas ungünstig, bietet hierdurch aber auch schnell die Möglichkeit, untereinander in Kontakt und Austausch zu kommen.

Therapie/Therapeuten: Mit fast allen Therapeuten der Klinik war ich mehr als zufrieden. Und die anderen wurden für mich zum Lernfeld. Sollte man mit einer Therapie kreuzunglücklich sein, kann man das mit seinem Bezugstherapeuten besprechen. Wenn möglich wird Abhilfe geschaffen/eine andere Therapie angeboten. Das Wochenprogramm war bei mir abwechslungsreich und ausgewogen. Besonders dankbar war ich, dass ich aufgrund meiner Agoraphobie nicht in zu viele große Gruppen eingeplant wurde.
Bei manchen Therapien war ich mir anfangs unsicher, ob sie etwas für mich sind. Ich habe aber alles ausprobiert und außerdem darauf vertraut, dass die Therapeuten durchaus einen Grund haben, warum sie mich gerade in die ausgewählten Therapien eingeplant haben. Der Erfolg der Reha (auch wenn sie erst ein Schritt auf einem noch langen Weg war) hat mir und vor allem den Therapeuten Recht gegeben.
Die negativen Bewertungen über den Chefarzt hier in diesem Portal kann ich absolut nicht nachvollziehen. Von Empathielosigkeit keine Spur. Im Gegenteil: ein brillanter Analytiker, der seinen Job versteht. Und der durchaus den Blick dafür hat, wo und bei wem es (noch) nicht optimal läuft. Ich bin ihm dankbar für jedes (kurze) Gespräch. Es war mir IMMER eine große Hilfe.

Fazit: Wer offen ist für eine Therapie findet hier alle Möglichkeiten, um an seinem Thema zu arbeiten. Bevor man meckert sollte man das Problem ansprechen.
Und ja - bestimmte Orte in der Klinik waren laut. Es gibt aber genug Möglichkeiten, ruhigere aufzusuchen.

Ganz klar für mich: sehr gute Klinik, die ich nur empfehlen kann.

Da wird einem geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beschwerden werden schnell angenommen und und wenn es möglich war Abhilfe geschaffen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Abgestimmte Therapien
Kontra:
Die Raucher haben etwas genervt.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten haben gut zusammen gearbeitet und mir durch vielfältige Hilfestellungen geholfen mein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Trotz einiger Widerstände meinerseits schaffte es das Behandlungsteam mich zu überzeugen,das eine oder andere auszuprobieren. Auch das Freizeitprogramm hat mich angesprochen.
Besonders erwähnenswert finde ich das Küchenteam welches es schaffte mein Gewicht zu reduzieren und in meinen Augen immer etwas leckeres anzubieten.
Allen Beteiligten dafür meinen Herzlichen Dank

Sehr gur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung und Program
Kontra:
der Kaffee ist nicht zu empfehlene
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es eine sehr gut erholsame Zeit von 6 Wochen.
Man kann die Klinik sehr Empfehlen

Tolle Reha-Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Professiones Vorgehen der Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychotherapeut super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stützpunktleitung liebenswert und sehr hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Altes Haus aber sehr sauber)
Pro:
Sehr gutes Therapieprogramm
Kontra:
Chefarzt zeigt manchmal kein Verständnis für Patienten
Krankheitsbild:
Psychosomatische Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute abwechslungsreiche Therapiepläne, gut zugeschnitten auf den einzelnen Patienten. Die professionelle, strukturierte Vorgehensweise von der Stationsleitung mit ihrer überaus freundlichen Art, erzeugte bei mir von Anfang an ein Gefühl der Geborgenheit.
Die Therapiestunden bei meinem Pysyotherapeuten haben mir sehr geholfen mich zu ordnen und mich mental zu stärken.
Alle Sporttherapeutinnen beherschen ihren Job und wissen was sie tun. Dabei strahlten sie immer viel Lebensfreude und Spass an ihrer Arbeit aus.

Leider habe ich eine negative Erfahrung auch machen müssen. Der Chefarzt hatte bei seiner Begrüßung einen gerade eben angekommenen Patienten öffentlich gerügt, weil er seine Augen geschossen hatte. Das geht garnicht! Schließlich haben viele Neuankömmlinge Schlafstörungen und sind fertig, wenn sie ankommen. Das sollte der Chef am besten wissen! Schade, dass solche öffentliche Blosstellungen, welche kein Einzelfall waren, an den Ruf des ganzen Hauses Kratzer hinterlässt.

Überragend tolle klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter Ärzte und Psychologen waren jederzeit für mich da
Kontra:
Essen nicht genug abwechslungsreich
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist professionell und sehr kompetent
Hab dort mit den Therapeuten einiges erreicht war 6 Wochen dort
Würde immer wieder dorthin gehen
VIELEN DANK AN DAS GESAMTE TEAM

Reha-Aufenthalt trotz Corona

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 09.03.20 bis 21.04.20 Patient.
Ich wurde trotz des anfangenden Corona in der Klinik sehr gut betreut. Das Essen war einfach toll. Was sich die Köche alles einfallen ließen und welche Arbeit das Personal im Speisesaal hatten, einfach nur klasse. Die Therapeuten waren alle super nett und freundlich. Ob das nun meine Psychotherapeuten waren, oder die Therapeuten im Bereich Sport. Alle einfach okay.
Man hat mir in der Zeit Seiten von mir gezeigt, die ich selbst nicht kannte. Ich war stellenweise einfach nur von mir überrascht.
Auch die Damen der Rezeption und vor allem die Reinemachefreuen waren einfach super nett.
Bei mir fiel in den sechs Wochen in denen ich dort war nur einmal eine Therapie aus, was ich aus früheren Kuren anders kenne, und da gab es kein Corona.
Sollte ich in den nächsten Jahren nochmals ne Kur genehmigt bekommen, würde ich diese Klinik vorziehen.
Die Umgebung ist einfach herrlich zum Wandern und Spazierengehen.
Wenn die Klinikleitung diese Bewertung liest, sage ich einfach nur

Danke für alles

Gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Gruppentherapie
Kontra:
Corona-bedingte Einschränkungen
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai diesen Jahres für 5 Wochen dort und habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt. Obwohl ich schon länger in therapeutischer Behandlung war, hatte ich hier einen echten Durchbruch, der sich absolut positiv auf mein Leben ausgewirkt hat.

Die Bezugstherapeutin, das Physio-Team, die Musiktherapeutin und einer der Psychologen waren wie für mich gemacht. Vor allem aber die Gruppen fand ich sehr effektiv und lehrreich; allerdings finde ich hier besonders, dass sich jeder Patient aktiv beteiligen sollte um das Beste für sich herauszuholen.

Auch die Mitarbeiter der Pflegestation waren einfach super: meine Blasen wurden perfekt versorgt und konnten gut heilen!

Corona-bedingt gab es natürlich einige Besonderheiten: Essen in zwei Schichten und somit auch leider kein Büfett mehr. Da blieb einiges übrig auf den Tellern, die fertig vorbereitet aus der Küche kamen. Aber was das Personal dort leistet, das muss man doppelt honorieren. Essensausgabe nach Wunsch und zusätzlich Desinfektion der Tische - das ist deutlich mehr Arbeit! Und trotzdem waren gerade die Damen sehr freundlich und geduldig.

Im Haus und drumherum konnte ich mich recht frei bewegen. Ich war sehr oft beim Wandern oder Spazieren; die Gegend ist einfach wunderbar und es gibt direkt an der Klinik viele schöne Wanderwege.

Mein Zimmer im Hochhaus war frisch renoviert und wirklich schön.

Kritisch sehe ich nur zwei Aspekte:
Die Deutschkenntnisse eines behandelnden Arztes; er ist sehr bemüht und freundlich, aber in diesem speziellen Umfeld hatte ich das Gefühl, dass Fakten schlecht kommuniziert werden konnten.
Dass ich Mitpatienten denunzieren soll, die sich außerhalb der Klinik z.B. mit Angehörigen treffen, finde ich aus Prinzip nicht in Ordnung!

Ansonsten habe ich nur profitiert und würde diese Klinik wirklich jedem weiterempfehlen. Mit dem dringenden Appell, sich an den Angeboten aktiv zu beteiligen, sich zu öffnen und mitzumachen - das scheint mir der Schlüssel zum Erfolg zu sein!

Super Klinik !!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
top Klinik, bin super beraten worden von den Ärzten/Therapeuten und dem sozial Dienst.
Kontra:
Das Abendessen etwas abwechslungsreicher gestalten
Krankheitsbild:
Depression, angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen dort und fühle mich gestärkt.habe mich dort sehr wohlgefühl.es wurde sehr auf mich eingegangen,und es wurden sehr viele sachen klarer bei mir so das ich gut daran arbeiten konnte.allerdings musste ich mich erst daran gewöhnen das es sich alles um mich dreht.ich habe mich auf alles dort eingelassen,und hab mich nur um mich gekümmert.habe viele Fortschritte gemacht,was auch den Therapeuten/Ärzten,gruppentherapien zu zu schreiben ist.die machen alle dort einen super Job. Man darf nicht vergessen das ist eine Reha kein Urlaub. Man muss es auch selber wollen das sich was ändert.mich hat die Zeit sehr viel weiter gebracht.

Freundliche, familiäre Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Individuelle Behandlungspläne, genau auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmt
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erwartungen an eine Reha wurden hier übertroffen - ich kann kaum glauben, wie viel besser es mir geht, habe mich auch gut einlassen können! Mein Wunsch war, in eine schöne, familiäre, ruhige Klinik zu kommen und das war hier der Fall. Man ist keine Nummer, sondern jeder kennt einen, ob Rezeption, Küche, Pfleger, Ärzte etc. Die Kommunikation funktioniert perfekt! Wann immer man ein kleines Anliegen hat: ich wurde gehört und mir wurde geholfen. Freundlichkeit und Geduld in allen Bereichen! Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Obwohl die Corona-Problematik alles verkompliziert hat war die Situation hier sehr unaufgeregt Trotz vieler Umstellungen hat die Küche Tolles geleistet, auf Wünsche konnte auch mal eingegangen werden. Tolle Ärzte, sehr interessante Vorträge durch den Chefarzt, klasse und freundliche Therapeuten. Die Klinik-Gebäude sind nicht gerade brandneu, aber die Atmosphäre stimmt und die Zimmer werden nach und nach renoviert. Der anliegende Wald ist wunderschön! Vogelgezwitscher und Kirchenglocken aus dem sehr hübschen Gengenbach habe ich so gerne gehört. Tolle Torten jeden Tag, die von einer liebevollen Dame angeboten werden. Ich würde mich freuen, wenn ich das nächste Mal wieder hierher kommen könnte!

1 Kommentar

b.diagnose am 01.06.2020

Die tollen Torten sind nicht inklusive, aber manchmal muss man sich eben auch ein Sahnehäubchen gönnen.

gute Klinik in traumhafter Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Totale Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 5 Wochen in der Klinik und sehr zufrieden, das gesamte Personal sehr freundlich, die Zimmer sehr sauber und das Essen auch zum großen Teil schmackhaft

Sehr gute Klinik in toller Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang März bis Ende April Patient in der Klinik Kinzigtal. Trotz der Widrigkeiten in Zeiten von Corona, für die niemand etwas konnte, hatte ich den Eindruck, dass das Personal aller Bereiche ihr Bestes gab. Ich kann spontan keinen einzigen Bereich nennen, wo es mal nicht geklappt hat. Für Patienten, die ihren Unmut über teils belanglose Kleinigkeiten pauschal unsachlich rauspoltern, hatte und habe ich kein Verständnis. Konstruktive Kritik wird in der Klinik ernst genommen. Perfekt ist nämlich niemand. Nicht vergessen sollte man auch, dass in Coronazeiten seitens des Personals wirtschaftsbedingte Opfer gebracht wurden. Trotzdem herrschte immer Freundlichkeit, gerade was das Küchen-, Rezeptions- und Reinigungspersonal (in meinem Fall 5. Etage HH) betraf. So wie es in den Wald hineinruft, schallt es auch zurück. Es handelt sich dort um eine Klinik und nicht um ein Hotel. Pünktlichkeit, Struktur, Verzicht auf Ungesundes, Eigeninitiative, Selbstreflexion und vor allem der eigene Wille , sich auf das Therapiekonzept einzulassen, gehört dort unabdingbar dazu, um wieder gesund zu werden. Besten Dank dafür. Mir hat der Aufenthalt wahnsinnig viel gebracht. Alles Gute an das gesamte Personal dort. Und die Lehrküche inklusive der Ernährungsberatung war die Wucht in Tüten. Daumen hoch :-)

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Betreung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in dieser Rehaklinik und war sehr zufrieden. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen, der auch gewillt ist, mitzuarbeiten. Ich wurde von meinem Team sehr gut betreut. Sei es Bezugstherapeut, Gruppentherapeutin, Physioteam oder Musiktherapeut. Die Küche war für mich optimal. Es stand ein sehr reichhaltiges Angebo zur Verfügung. Auch Sozialmedizinisch wurde ich gut beraten. Der Chefarzt hat tolle Voträge über Psychosomatik und Schmerzen gehalten. Sehr zu empfehlen. Mein Zimmer war toll und mit der Sauberkeit wR ich auch sehr zufrieden.

1 Kommentar

b.diagnose am 26.03.2020

Die Vorträge kann man auch als Ausdruck zum Nachlesen bekommen.
Falls ich noch mal so eine Reha brauche, würde ich wiederkommen.

Erholung für Geist und Seele

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche und hilfsbereite Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Im Speisesaal war es immer sehr laut
Krankheitsbild:
Depression und Angstattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der vier wöchige Aufenthalt in der Kinzigtalklinik hat mir bei meinem Krankheitsverlauf zur Besserung sehr geholfen. Das Personal und die Ärzte waren sehr bemüht auf die persönlichen Belange einzugehen.
Wünsche konnten geäußert werden und wurden auch, soweit es dem Krankheitsbild entsprach, befürwortet und genehmigt.
Der Aufenthalt in der Klinik ist mit einer Führerscheinprüfung zu vergleichen - man lernt die Theorie, fahren muss man nachher selber.
Darüber hinaus war die wunderschöne Landschaft im Kinzigtal jeden Tag ein Genuss. Ich hatte Glück, dass das Wetter meist schön war.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, nettes Personal, man fühlt sich willkommen
Kontra:
Lautstärke Speisesaal und Cafeteria
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar an 6 Wochen Patientin in dieser Klinik. Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan. Gute Therapeuten, gute Gesprächstherapien, gute Sportmöglichkeiten. Auch das Essen war gut (manche Bewerter scheinen eine Mahlzeit von einem 5 Sterne Hotel erwartet zu haben). Ich hatte Glück mit dem Zimmer, das Hochhaus ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber das Zimmer war sauber, nett eingerichtet und der Ausblick vom Balkon war super. Die Klinik liegt direkt am Waldrand, ideal für Spaziergänge, walken und joggen. Die kleine Stadt Gengenbach ist ist wunderschön!

Sehr gute Betreuung bei Reha in CELENUS Klinik Kinzigtal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War von Januar bis Februar 2020 in der Reha uns kann nur Gutes über die Klinik berichten.
Hatte einen sehr netten Therapeuten, sehr kompetente Ärzte. Die Verpflegung ist abwechslungsreich.
Das gesamte Personal, sei es bei der Betreuung bei sportlichen Aktivitäten oder in therapeutischen Anwendungen, war sehr zuvorkommend. Ich habe mich gut beraten gefühlt.
Ich kann die Klinik mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychotherapie, Sportangebot, Musiktherapie, Küche, Umgebung incl. dem Ort Gegenbach
Kontra:
Krankheitsbild:
berufliche Überlastung, Depression, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dez. 2019 bis Jan. 2020 für 6 Wochen stationär in der Klinik. Zugegeben: von Außen macht der Hochhausbau aus den sechziger Jahren keinen besonders einladenden Eindruck. Dies wird aber durch die herrliche Lage direkt am Waldrand mit vielfältigen Wandermöglichkeiten mehr als wettgemacht. Im Haus fällt einem sofort die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals und der Mitpatienten auf. Ich habe mich hier sofort gut aufgehoben gefühlt. Das Zimmer war zweckmäßig und hell eingerichtet. Das ganze Haus einschließlich der Therapieräume machte einen ordentlichen und sauberen Eindruck. Das Essen war lecker, abwechslungsreich und frisch zubereitet.

Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die psychologische und somatische Betreuung in der Klinik. Die Therapeuten und Ärzte sind kompetent und machen einen guten Job. Sie nehmen sich genügend Zeit für die Patienten und gehen intensiv auf deren Probleme und Wünsche ein. Besonderer Wert wird hier auf kreative und sportliche Aktivitäten gelegt. Dies führt dazu, dass der Therapieplan meist gut gefüllt und manchmal etwas stressig ist. Wenn man sich hierauf aber einläßt und sich intensiv einbringt spürt man schon nach relativ kurzer Zeit eine Verbesserung des Wohlbefindens und der gesundheitlichen Probleme. Auch die Möglichkeit, dass man die Sportangebote (MTT-Raum, Schwimmbad) auch in der Freizeit nutzen kann, fand ich sehr angenehm und hilfreich.

Alles in allem hat mir der Aufenthalt in Gengenbach sehr gut getan und ich kann die Klinik jedem mit entsprechendem Krankheitsbild empfehlen.

Alles wird Gut.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Personal. Alle super nett und bemüht.
Kontra:
Lautstärke im Speisesaal.
Krankheitsbild:
Depression, Tinnitus, generalisierte Angststörung.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik mit kompetentnen Ärzten und Therapeuten. Wenn hier manche ehemalige Patienten so einen Rotz von sich geben "Es geht nur um die Kohle des Kostenträgers und um die Entlassung als
arbeitsfähig" lese geht mir das Messer im Sack auf. Ja warum geht man denn in die Reha ??? Ein anderer empfindet die psychosomatische Behandlung als nahezu respektlos, menschenverachtend und herabwürdigend. Eine Unverschämtheit den Ärzten und Therapeuten gegenüber so etwas zu behaupten, die tolle Arbeit leisten und mit den Mitteln die Ihnen zu Verfügung stehen sich bemühen, dass den Patienten geholfen wird. Habt ihr "Spezialisten" euch schon mal überlegt, dass die Klinik dem Kostenträger ca. 500 Euro pro Tag in Rechnung stellt ? Das sind bei einem 5-wöchigen Aufenthalt 17500 € !!! Man wird in dieser Klinik zu nichts gezwungen und muss auch nicht dort bleiben, wenn man nicht zufrieden ist. Es steht jedem frei die Reha jederzeit abzubrechen. Also für all diejenigen, die schon von vornherein wissen, dass sie sich nicht helfen lassen wollen und schon vor Ende der Reha wissen, dass sie danach nicht arbeiten können oder wollen, bleibt lieber gleich zuhause und überlasst den begehrten Therapieplatz denjenigen, die bemüht sind ins Leben zurück zu finden. Ich habe 5 schöne Wochen in dieser Klinik verbracht. Habe in dieser Zeit in den verschiedenen Therapien sehr viel gelernt und viel Zeit zum reflektieren und nachdenken gehabt. Habe viele nette Menschen kennengelernt mit welchen ich wunderbare Gespräche führen konnte. Und das ist mindestens genauso viel wert wie die Therapie an sich. Also lasst euch nicht verunsichern. Wenn man sich helfen lassen will, wird einem dort geholfen.

6 Kommentare

b.diagnose am 29.12.2019

Guter Beitrag, danke.

Nur ein Punkt: Reha-Kliniken kriegen viel weniger Geld als
übliche Krankenhäuser, das mit den 500 Euro pro Tag kann jedenfalls nicht sein. Es wohl ungefähr nur ein Drittel,
was die Rentenversicherung pro Tag an die Klinik zahlt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Man muss mitmachen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Lautstärke im Speisesaal
Krankheitsbild:
Somatoforme Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab: Man kriegt hier nichts geschenkt. Eine psychosomatische Reha ist keine Kur und kein Urlaub, aber auch kein Aufenthalt in einem Krankenhaus. Die Klinik wird überwiegend von der Rentenversicherung bezahlt. Das Budget ist eher knapp. Außerdem geht es nicht nur um die Rehabilitation, sondern auch um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit. Deshalb zahlt die Rentenversicherung das ja.

Gleich am Anfang gab es einen Vortrag vom Chefarzt darüber, was Psychosomatik überhaupt ist. Ich fand das sehr informativ.

Meine Bezugstherapeutin war immer einfühlsam, aber sie hat mich auch gefordert und dadurch gefördert.

Der größte Bereich der Klinik ist vor einigen Jahren renoviert worden, aber noch nicht alle Patientenzimmer. Je nach Lage kann man Glück oder Pech haben.

Das Essen war abwechslungsreich und meistens schmackhaft. Der Wald gleich hinterm Haus und die sehr schöne Kleinstadt geben viele Freizeitmöglichkeiten. Mit dem Zug ist man schnell in Baden-Baden, Strasburg oder Freiburg.

Ich habe mich auf den Therapieprozess eingelassen, insgesamt hat mir der Aufenthalt sehr geholfen.

3 Kommentare

Rony2019 am 29.12.2019

Also Stand Mai 2019 hatte ich ein Mitpatientin am Tisch, die als Selbstzahler für 8 Wochen rund 10 k€ gezahlt hat. Also rund 180€/Tag.
Da privat halt höher abgerechnet werden darf, kommt das mit den 150€/Tag wohl hin.

Ansonsten, das mit den „huch ich muss wider Arbeiten“ ist richtig, Leider. Das mit der Qualität der Ärzte und Therapeuten ist relativ, je nach dem wer für einen Zuständig ist und was man selber für ein Problem hat.

  • Alle Kommentare anzeigen

super Natur, viel Bewegung, gute Physiotherapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (manchmal sollte nicht zu viel an Vorkenntnis vorausgesetzt werden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten , aktive Bewegungstherapie, Kreatievtherapie
Kontra:
eigentlich nur Kleinigkeiten- unwesentlich, da Rehaziel für mich ereicht
Krankheitsbild:
Neurastemie
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war im Mai/ Juni 2019. Leider haben gerade da einige gute Mitarbeiter die Klinik wegen beruflicher Umorientierung verlassen.
Auf mich hat dies aber keinen negativen Einfluss gehabt, da ich versucht habe mich seit dem 1. Tag an aktiv einzubringen. Denn eines ist klar- wer sich passiv kurieren lassen will- wird wenig Besserung haben.
Insbesondere den Physiotherapeuten und Beratungsmitarbeitern im Kellergeschoss gebührt ein großes Lob.Sie sind engagiert und konnten mir sehr helfen.
Die tolle Umgebung haben bei der Wiederherstellung der körperlichen Fitness sehr geholfen. Aber immer wieder - selber aktiv werden ist das Erfolgsrezept!
Das gilt auch bei der Abstimmung des Therapieplans mit dem Therapeuten, wo meine Wünsche sehr berücksichtigt wurden.
Insgesamt hat mir die Reha sehr gut geholfen wieder fit zu werden. Allein hätte ich es nicht so schnell geschafft.

Mir hat es jedenfalls geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Könnte viel Positives mitnehmen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (individuelle Situaton berücksichtigt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Gute Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Keine)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (älteres Gebäude)
Pro:
Gute Betreuung, volles Reha Programm in toller landschaftlicher Umgebung
Kontra:
Gebäude und Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sommer 2014 war ich für insgesamt 7 Wochen in Behandlung. Ich habe mich schnell eingelebt und fühlte mich gut aufgehoben und versorgt. Das Prinzip beruht auf der Initiativen Aktivierung des Patienten. Das bedeute ein gut gefülltes Programm auch in Bezug auf körperliche Aktivitäten. Wer hier auf Kurgast setzt ist definitiv verkehrt!

Die tolle Landschaft und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten am Wochenende unterstützten die positiven Einflüsse des Aufenthaltes. Mir hat es sehr geholfen und ich habe viel gelernt über das Krankheitsbild und den Umgang mit Betroffenen und mich selbst. Nach eine 6 monatigen Wiedereingliederung in den Job bin ich bis heute wieder aktiver Einzahler in die Rentenkasse und das war das Ziel der Massnahme.

Wer keine Lust auf Bewegung und Initiative hat ist schneller wieder zuhause als man denkt und ich finde es auch so in Ordnung. Grosses Glück hatte ich mit einigen Mit -Patienten, woraus sich eine Gemeinschaft bildete, welche über den Aufenthalt hinaus Bestand Hatte.

Verpflegung fand ich in Ordnung und die Unterbringung auch. Einzig das Gebäude selber versprüht den Charme eines Landschulheimes aus frühen 70 ern. Auch die medizinische und psychologische Betreung entsprach meiner Erwarung. Da ich nun kurz vor der Rente stehe, ist eine Wiederholung wohl ausgeschlossen aber ich kann jedem mit beruflicher Überlastung nur empfehlen in Gengenbach zu verweilen. Nicht zuletzt auch weil der Ort selbst liebenswert ist und Offenburg ist auch nur 11 Km weg.

Gutes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Dezember bis Anfang Februar 2018 in der Klinik war mit allem rund um zufrieden.

Es wurde auf alles eingegangen Umstellen des Therapieplan Ernährungsberatung hatte ich auch. Das Essen war gut.

Das Gebäude ist nicht das neuste aber es ist gepflegt. Nur die Cafeteria hatte ungünstige Öffnungszeiten.

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen

Angst und Panik Störung Depressionen chronische Schmerzerkrankung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Den Therapeuten den ich dort hatte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
A
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem in dieser Klinik für sechs Wochen. Ich habe so wohl mit den Ärzten den Therapeuten als auch mit den Pflegedienst sehr gute Erfahrungen gemacht. Mir persönlich hat das Therapieprogramm mehr als gut getan. Ich bin jetzt ein ganz anderer Mensch. Sowohl von meinem psychischen Zustand als auch von meinem körperlichen Zustand. Das Essen war vollkommen in Ordnung. Ich würde diese Klinik jederzeit weiter empfehlen

Wichtige Station in meinem Heilungsprozess

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Heilsame Umgebung
Kontra:
Lautstärke im Speisesaal
Krankheitsbild:
Depression, chronisches Schmerzsyndrom, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich von September bis Oktober 2018 in der Celenus Klinik Kinzigtal. Ich habe sehr von dem Aufenthalt profitiert, auch nachhaltig.Kompetentes und engagiertes medizinisches und therapeutisches Personal. freundliches und geduldiges Empfangspersonal.respektvolles Zimmerservicepersonal.vielseitigeTherapieangebote. besonders die Bewegungstherapien waren sehr hilfreich und überlegt,meinem Bedarf entsprechend ausgewählt. Die Psychologische /psycho-therapeutische Betreuung habe ich als sehr hilfreich und empathisch empfunden.Fühlte mich ernst genommen.Die unterschiedlichen Psychotherapeutischen Gruppen empfand ich professionell geführt und für alle Lebensbereiche hilfreich.Herrliche Natur und freundlichen Atmosphäre.Nach den ersten 14 Tagen erfuhr ich bereits deutliche Linderung meiner Schmerzen.bei vorbestehenden Depression konnte ich für mich in der Klinik neue Lebensziele formulieren und habe meinen 6-wöchigen Aufenthalt sehr positiv motiviert beendet.Kein Vergleich zu meiner seelischen Verfassung bei Ankunft.Das Konzept der Klinik ist gut durchdacht.Der Mensch wird ganzheitlich gesehen. Die Therapien und Freizeitangebote sind gut aufeinander abgestimmt,informativ und sehr vielseitig.Das einzige, das ich als sehr störend empfand, war die Lautstärke im Speisesaal zu den Essenszeiten. Man kann übrigens täglich(außer am Wochende) aus 3 Menues auswählen.die Küche berücksichtigt auch persönliche Besonderheiten. eine Ernährungsberaterin war täglich präsent.Ich möchte noch einmal betonen, dass ich meinen 6-wöchigen Aufenthalt als ausgesprochen heilungsfördernd, informativ und lösungsorientiert empfunden habe. Besonders bewusst wurde mir meine Eigenverantwortlichkeit in Bezug auf meine Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen.sehr hilfreich und unterstützend war der Austausch mit anderen PatientInnen.Celenus Kinzigtal war eine wichtige Station für meinen Heilungsprozess und auch für meine psychische und spirituelle Weiterentwicklung.

Als Patient war ich zufrieden, denn mir wurde geholfen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgebung - Nordic Walking - Wassergymnastik - Sporthalle
Kontra:
nö....warum sollte ich nach negativen Dingen suchen?
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März/April 2019 dort und schreibe erst heute meine Bewertung.

In der Zeit nach der Reha habe ich eine Menge von dem, was mir dort gezeigt/gelehrt wurde, angewendet und es hat mir gut geholfen, meine Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Ich pflege bewusst keinerlei Kontakt mehr zu Mitpatienten, die sich nur nörgelnd und motzend quasi über alles, was Klinik/Ärzte/Essen betraf äusserten.

Bei den Mahlzeiten, die ich völlig ok fand, ging es denen nur darum, sich negativ auszulassen und als Krönung haben sie dann noch über Mitpatienten abgelästert.

Vieles von dem kann man ja auch in einigen Kommentaren hier lesen.

Pflegepersonal, Ärzte und alle Angestellten der Klinik waren für mich ok. Ich bin immer freundlich und nett behandelt worden. Wie heisst es doch so schön? Wie man in den Wald hineinruft..... Beispielsweise war im Bügelraum eine Steckdose locker und ein Bügeleisen defekt. Nach meiner Meldung vergingen ca. 4 Std. bis zur Beseitigung dieser Mängel.

Als Nichtraucher kann ich die Maßnahmen der Klinikleitung (Raucherplatz am Parkdeck, usw.) gegen Raucher nur begrüssen. Diese Maßnahmen werden ja hier in den Bewertungen oftmals kritisiert. Aus meiner Sicht waren diese Maßnahmen ok und hätten sogar noch schärfer sein können (generelles Rauchverbot auf dem gesamten Klinikgelänge inc. Parkplätze)

Mein Zimmer im Berghaus war absolut ok und wurde regelmässig gereinigt.

Freizeitmöglichkeiten gab es reichlich. Neben Ausflügen konnte man auch die nähere Umgebung gut zu Fuß erkunden. Auch im Ort selbst gab es reichlich Einkaufsmöglichkeiten.

Die vielfältigen Anwendungen in der Klinik haben mir als Patienten eine Linderung meiner Beschwerden gebracht. Heute, 2 Monate nach der Reha, bin ich immer noch absolut beschwerdefrei.

Allein diese Beschwerdefreiheit erzeugt bei mir ein ganz neues, positives Lebensgefühl. Dafür ein ganz herzliches "Dankeschön" an alle, die dazu beigetragen haben.

Weitere Bewertungen anzeigen...