Klinik Hohes Licht

Talkback
Image

Kratzerstr. 20
87561 Oberstdorf
Bayern

19 von 22 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

22 Bewertungen davon 16 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (22 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Psychosomatik (9 Bewertungen)

Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Natur und Umgebung
Kontra:
Therapiekonzept und Personalmangel
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich ein gutes Haus mit einigen Abstrichen.

Das Personal an der Rezeption ist nicht immer nett. Es wird nicht immer versucht, ein Problem zu lösen oder Hilfe anzubieten. Man man Dienst nach Vorschrift. Da ist die Herzlichkeit oft hinten dran.

Die Zimmer sind ok. Am vorletzten Tag der Kur wurde gleich in der früh mit dem Imprägnieren der Böden begonnen- Es hat im ganzen Haus gestunken. Geht es noch? Außerdem kamen Maler und haben angefangen die Wände zu streichen. Wenn es wenigstens am Tag der Abreise gewesen wäre. Man fühlte sich buchstäblich gebeten, nach Hause zu gehen.
Das Essen wird meistens frisch zubereitet und ist wirklich sehr gut. Ab und zu gibt es Wurst und auch Fleisch 2 Mal die Woche ist absolut okay. Das Küchenpersonal ist sehr nett und gibt sich Mühe.
Die Essenszeiten sind begrenzt, was manchmal stresst. Aber irgendwann gewöhnt man sich daran.


Was Therapien angeht, gibt es ein Verbesserungspotenzial. Die psyh. Gespräche sind ersatzlos ausgefallen wegen Krankheit. Da merkt man die Unterbesetzung gleich ganz anders. Auch die Entspannung kommt zu kurz. Die Therapeutin war auch krank und es fand zum Teil nicht statt. Was immer stattfindet, ist Nordic Walking. Im Bereich Entspannung und Stressabbau sollte viel mehr angeboten werden.

Erholsame Zeit in schöner Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mutter-Kind-Kur- Beratungsstelle Zwiesel)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut ausgewogenes Programm zwischen Therapie und Freizeit
Kontra:
Ausgefallene Therapieinhalte/ Personal unterbesetzt
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut geführtes Haus mit guten Möglichkeiten zur Erholung
Personal ist sehr nett
Angebote zu Bewegung sind sehr gut und die vorgegebenen Therapiepläne sind nicht übervoll, so dass genug Zeit für eigene Unternehmungen oder Auszeit bleibt.

Leider sind psychologischen Therapieinhalte und Vorträge aufgrund von Erkrankungen des Personals ersatzlos ausgefallen.
EINE Physiotherapeutin kümmert sich um alle verschriebenen Therapien wie Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie und Wärmepackungen- sie leistet tolle Arbeit. Hier ist aus meiner Sicht dringend eine Personalaufstockung nötig.
Bäder werden gar nicht mehr angeboten- sehr schade und verbesserungsfähig.

Alles in allem ist die Klinik zu empfehlen. Die Lage ist sehr gut, Essen meist vegetarisch, frisch zubereitet und sehr gut, Haus im guten Zustand.

Unglaubliche Natur und merkwürdiges Prozedere in der Kureinrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
unbeschreiblich schöne Natur und viele Möglichkeiten zum Abschalten
Kontra:
überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Erschöpfung, pflegende Angehörige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit großen Erwartungen bin ich in diese für mich sehr weit entfernte Klinik gefahren.
Interessant war die Darstellung auf der Internetseite und die phantastische Natur.

Die Realität war aber ganz anders - leider.

Die Abläufe im Speisesaal gleichen dem eines Kinderferienlagers. Die Essenszeiten empfindet man als zu kurz. Durch eine Glocke wird man aufgefordert, sich nun zu beeilen, noch 5 Minuten Zeit (?). Jeden Mittag nur Leitungswasser und abends immer den gleichen Käse ist auch nicht so toll.
Etwas mehr Vielfalt wäre schön gewesen.

War zu spät kommt, darf nicht mehr rein. Die Zeiten wechselnden von Tag zu Tag (das ist für unruhige Schläfer schwierig).

Das Personal (vermutlich Zeitarbeiter oder Minijob) war bis auf wenige Ausnahmen überfordert. Beim Essen gab es schon übergriffige Kommentare und Befehle.

Die Anwendungen waren etwas gewöhnungsbedürftig.
Eine Sporttherapeutin meinte, das der Einführungskurs in Walking auf dem gut besuchten Parkplatz erfolgen muß. Später kam eine andere Dame, mit der diese Betätigung auf dem Wanderweg echt Spaß gemacht hat.

Die fachärztliche Betreuung war gut.

Man hat den Eindruck, dass die Klinik extrem sparen muss.

Etwas mehr Empathie und Achtung für alle, die sich auf diese Auszeit gefreut hatten, wäre wünschenswert gewesen.

Erholung garantiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung, Landschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut erholt.
Es gab aber auch viele Denkanstöße, die mich
viel weiter gebracht haben etwas in meinem Leben zu verändern.
Zu verdanken habe ich es der dortigen behandelnden Ärztin, deren Namen ich ja nicht nennen darf.
Sie hat die Fähigkeit eine Situation schnell zu erfassen und einzuordnen.
Sie gibt realistische umsetzbare Anregungen, die exakt passen.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich dafür bedanken.
Ansonsten ist die tägliche Bewegung in dieser traumhaften Landschaft natürlich auch sehr erholungsfördernd!!
Ich habe hier auch schnell und unproblematisch Anschluss zu anderen Frauen gefunden.
Nach 3 Wochen kommt die Erholung, ob Frau will oder nicht.

Abstand bekommen und Kraft tanken

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ermüdungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Zeit vom 29.09. bis 20.10.2020 die Klinik "Hohes Licht" als ein wundervolles Haus mit herzlichen und fürsorglichen Miterarbeiter/innen empfunden, die bei jedem Problem sofort einen Lösung gesucht und auch gefunden haben.

Alle Anwendungen (Sporteinheiten im Raum, Yoga, Nordic Walking, Massage und medizinische Bäder) wurden mit viel Herz und Wissen gestaltet und durchgeführt.
Die Gespräche und Vorträge - einzeln oder in der Gruppe - haben mir die Möglichkeit gegeben, mich zu reflektieren und meinen Weg wieder zu finden.

Aus der Küche sind wir tagtäglich mit total leckerem, frischem, abwechslungsreichem und liebevoll angerichtetem Essen versorgt worden. Coronabedingt gab es zwei Essensgruppen - die frühe und späte Essenszeit wurde täglich getauscht. Aber... wir durften das Essen zu viert am Tisch genießen!

Die schöne, ruhige Lage vor traumhafter Kulisse am Ortsrand läd zu vielfältigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Aber auch die schnell erreichbare Ortsmitte lässt alle Möglichkeiten offen.
Was das anbetrifft hatten wir die perfekte Zeit! Das Einkehren auf Wanderungen oder das Weggehen abends auf ein Glas Wein, Aperol Spritz,... war noch möglich und hat zusätzlich gut getan.

Und wenn man mal nicht vor die Tür möchte, kann man sich im Kreativ-, Aufenthalts- oder Fernsehraum, im Kneippbecken oder Sportraum sowie im Kaminzimmer alleine oder zu mehreren die Zeit vertreiben. Auch die Zimmer sind ausreichend groß und freundlich, um Zeit dort verbringen und genießen zu können.

Ich bin unheimlich dankbar, diese tolle Zeit mit vielen tollen Frauen erleben zu dürfen!
DANKE an alle im Haus "Hohes Licht", dass Ihr diese wertvolle Zeit möglich gemacht habt!

Balsam für Körper und Seele

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bemühte Mitarbeiter, grossartige Umgebung
Kontra:
Internet tlw schlecht
Krankheitsbild:
Erschöpfung Stress Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war dieser Aufenthalt Balsam für Körper und Seele! Ich habe die Mitarbeiter als sehr bemüht erlebt ( Kritik wurde aufgegriffen und nach Lösungen gesucht), das Essen war gut und die Umgebung der Wahnsinn. Ich würde jeder Frau diese Klinik empfehlen und jederzeit selbst wieder dort hin fahren!

Eine reine Zumutung!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gegend, Natur, Berge
Kontra:
Klinik Konzept, Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Zumutung für jeden!
Konzepterarbeitung wegen "Corona" der reinste Witz!
Keinerlei nützliche Behandlungen, außer 120Min. laufen (egal wie das Wetter ist...)

Psychologische Einzelgespräche viel zu wenig (2x 30Min. In 3Wochen) lächerlich

WLAN eine Katastrophe, pro Gerät werden 10€ vom Haus kassiert und dann funktioniert es nicht einmal (den Frauen wird dann aber weiß gemacht, dass es an ihren Geräten liegt)

So dann noch zum Essen!
Schlimm, schlimm, schlimm!!!

Keinerlei Auswahl beim Essen, es muss gegessen werden was auf den Teller kommt. Wer mal eine Scheibe Wurst möchte, sollte sich selbst was kaufen, denn so etwas bekommt man in der Klinik nicht.
Gemüse, Suppe, Körnerbrot (und dann schmeckt auch noch alles wie aus der Tüte...) aber zusätzlich sollte man bedenken, dass keinerlei Zeit zum essen ist (feste Essens Zeiten) also zügig alles runter schlingen
und wer etwas zuspät kommt, dem kann er dann sogar passieren das er garnichts mehr zum essen bekommt.

Aber nun auch etwas positives zum Schluss!!!
Wunderschöne, tolle und beruhigende Gegend einfach herrlich zum wandern!!!
Und meine Mädels waren Spitze ohne Sie hätte ich diesen Aufenthalt nicht durchgehalten!!!

Bezahlter Urlaub bei schlechtem Essen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechtes Essen und keine Anwendungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Informatinsfluß)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (außer wandern keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keinerlei Infos erhalten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind in Ordnung)
Pro:
Therapeuten sind sehr nett
Kontra:
keinerlei Anwendungen
Krankheitsbild:
Erschöpfungsssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer hier bezahlten Urlaub bei schlechtem Essen machen will ist genau richtig. Es finden außer 1x am Tag wandern keinerlei Therapien statt. Corona ist die Begründung für alles. Alle Therapie Angebote laut Homepage finden nicht statt. Das sollten die Patienten wissen. Wer wirklich Hilfe braucht ist hier falsch

Jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach mit dem Personal reden, dann passt alles)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Angstzustände,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde vom Anfang bis zum Ende mit dem Herzen des Peronals betreut. Vom netten Reinigungspersonal, das immer ein Lächeln hatte; von den Bürodamen, die für jede Frage eine Antwort hatten und jeden Wunsch- zumindest meine Wünsche, erfüllt haben; von der Küche, die stehts frisch, mit wechselndem Salatbüffet, Obst, div. Brot, Müsli und sehr guter Kochkunst, uns zum Essen verführten und stets darauf achteten, dass das Büffet gefüllt ist; von netten, hilfsbereiten, herzlichen Therapeuten, die auch verstanden, wenn wir nicht nur einen Tag Ruhe brauchten und auch dann sich um uns sorgten; bis zum Hausmeister - zur Hand jederzeit. Zudem nicht mit Anwendungen vollgepackt, sondern auch gut geplant viel Zeit zum Entspannen, Schlafen, Wandern, Schwimmen und lecker Eis und Kuchen essen. Die Umgebung hat viele Angebote für Aktivitäten aller Art, ob mit oder ohne Auto, ob fit oder unsportlich, auch von der Kirche gibt es viele Angebote bei denen wir gerne gesehen waren und eingeladen wurden. Dazu genug Liegen auf den Balkonen und im Garten. Diese Klinik ist für Jederfrau oder auch Jedermann bereit. Es tat mehr als gut - 1000 Dank an Euch.

1 Kommentar

Kölle2000 am 23.10.2020

Dieser Bewertung kann ich mich nur anschließen. Und das gilt auch in Coronazeiten. Ich war Ende September-Oktober 2020 in der Klinik.

Absolute Erholung in bester Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr sauber & liebevoll dekoriert)
Pro:
Abwechslungsreiches Essen,beste Lage, liebevolles Personal, klasse Sporttherapeutin , Entspannung, Freiräume, geführte Wanderungen, interessante Vorträge, Kneipp Anwendungen, Kaminzimmer, kleiner Fitnessraum, Sauna.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfungsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr liebevoll geführtes Haus,man hat trotz Anwendungen genug Freizeit um die Umgebung zu erkunden.Die Mahlzeiten sind sehr abwechslungsreich, viel Obst & Gemüse.Die Therapeuten sind einfach klasse und sehr bemüht, Sport macht wieder Spass.
Das Reinigungspersonal ist spitze und alles ist super sauber.
Es gibt ein Kamin/Spielzimmer, ein Klavier, eine Sauna, einen kleinen Fitnessraum, sowie ein Fernsehzimmer und einen Kreativraum.Kein TV auf dem Zimmer, hat mich nicht gestört, man kommt endlich mal zum Bücher lesen.WLAN kann man sich für drei Wochen dazu kaufen.
Nordic Walking Stöcke können geliehen werden, oder man bringt seine eigenen mit.
Das Haus liegt sehr nah an Wiesen, Wäldern,und den Bergen.Die Stadt ist fussläufig in ein paar Minuten erreichbar. Ich komme auf jeden Fall wieder .

3 Kommentare

junojule am 28.09.2017

Hallo Nici37,

ich habe eine Mutterkur bewilligt bekommen und bin gerade schnellstens auf der Suche nach einer für ich passenden Klinik und schwanke gerade zwischen den Kliniken in Wertach oder Oberstorf. Kannst du mir sagen, wie das mit der Sauna ist, was muss man dafür bezahlen? oder ist sie frei?
Leider findet man zu Oberstorf wenige aktuelle Bewertungen, die meisten sind recht alt und entsprechen scheinbar nicht mehr dem aktuellen Standard. Es wurde doch in den letzten Jahren dort renoviert, oder?
Ich werde vermutlich erst Anfang des nächsten Jahres einen Platz in der einen oder anderen Klinik bekommen und muss mich schnell entscheiden, da der Zeitraum sonst noch weiter weg rückt.

Kann man dort leicht wandern, wenn man ohne Auto ist, oder sind die Wanderwege dann zu weit weg, um sie zu erreichen? Ich befürchte, dass im Februar z.B. gar nicht so viele Busse fahren. Ich würde aber dennoch gern die Gegend ein bissl erkunden, ich war noch nie im Allgäu.

Magst du mir ein bisschen berichten? Vielen Dank und herzliche Grüße
Julia aus Hannover

  • Alle Kommentare anzeigen

Jederzeit wieder! Danke an das tolle Team vom Hohen Licht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage, Essen, Angebote, Selbstverantwortung, Sauberkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unscheinbares Haus in absoluter Bestlage.

Toller Service, aber Achtung: kein TV im Zimmer und 2.000 mBit max.!

Schöner Fernsehraum und jederzeit zugänglicher Kreativraum mit Material.

Das Personal inklusive der Therapeuten geben einem sehr viel Freiraum, man kann über alles reden und es wird versucht, jedem Wunsch nachzugehen. Hier habe ich endlich mienem Zugang zu Sport gefunden!

Das Essen ist sehr gut, nur für mich war es ungewohnt, so früh zu Abend zu essen. Auf jeder Etage gibt es aber Teeküchen. Zimmer sind alle groß und sauber. Danke an das tolle Reinigungsteam.

Ich werde definitiv wiederkommen, das therapeutische Programm ist sehr gut. Bei Problemen sind jederzeit Ansprechpartner vor Ort. Ich war zwischenzeitlich mit einer schweren Bronchitis erkrankt, geholfen wurde sofort.

Zudem gibt es seit neuestem ein kleines Fitnesstudio im keller neben dem Kneippbecken. Fast alles darf man auch in seiner Freizeit nutzen. DANKE!

Verspricht mehr als sie halten kann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches, gepflegtes Haus, tolle Lage
Kontra:
Angebote oberflächlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik "Hohes Licht" ist eine Kureinrichtung für Mütter ohne Kinder. Nicht mehr und nicht weniger. Wer einfach mal drei Wochen "entpflichtete" Zeit, ohne Haushalt und Kindererziehung verbringen will, wer für sich allein und in netter Frauengemeinschaft entspannen möchte, wer das Wandern und Walken in guter Bergluft mag: wunderbar.
Wer einen Ersatz für einen Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik sucht oder tiefergehend an seinen persönlichen Themen arbeiten will: Hände weg vom Format "Mutterkur".
Die Klinik wirbt auf ihrem Flyer und im Internet mit ihren "therapeutischen" Angeboten, man bekommt aber überwiegend "Anwendungen" in eigentlichen, etwas veralteten Sinne: Wechselgüssse, Massagen und Bäder im gekachelten Untergschoss, teilweise plattitüdenhafte Vorträge über Lebensthemen wie Stress, Erziehung oder Trauer sowie Kursangebote zu Bewegung und Entspannung, die einem Volkshochschulkatalog aus den 90-er Jahren entsprungen scheinen. Psychologische Einzelgespräche sind - anders, als der Flyer es vermittelt - kein Standard. Eine Einzelstunde kann in besonders dringlichen Fall vereinbart werden. Es fanden innerhalb der drei Wochen nur zwei Gruppentreffen a 90 Minuten zum jeweiligen Schwerpunktthema (Stress, Pflege von Angehörigen oder Trauer) statt, was weder den Themen noch den offensichtlichen Nöten einiger Teilnehmerinnen gerecht wurde.
Die medizinische Betreuung ist ein Witz.
Aufnahme-, Zwischen-, und Abschussgespräch dauern zusammen(!)5 Minuten.
Im Leitbild der Klinik werden explizit Frauen mit psychosomatischen Gesundheitsstörungen als Zielgruppe genannt. Auf die Einzelne zugeschnittene therapeutische Angebote kann die Klinik mit der entsprechenden personellen Ausstattung jedoch nicht leisten (auch wenn insbesondere die psycholgische Betreuung viel Herzblut investiert). Dieses strukturelle Dilemma ist an vielen Stellen zu spüren. Schade, dass das "Hohe Licht" mehr verspricht als es halten kann. Als schlichte Mütterkur wäre es ein prima Ort.

Immer wieder gerne

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Rundherum alles
Kontra:
vielleicht die fehlenden Kreativangebote...
Krankheitsbild:
Trauerverarbeitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade gestern von meiner 3-wöchigen Kur im "Hohen Licht" zurückgekommen und bin total begeistert!

Die Zimmer waren sehr schön (ich hatte eines mit Blick auf das Nebelhorn), die Bäder wurden jeden Tag gereinigt (auf Wunsch jeden Tag neue Handtücher), die Zimmer selber Mo, Die und Frei.

Das Personal war ausnahmslos sehr nett und hilfsbereit.

Das Essen war super lecker (Morgens und Abends in Buffetform, Mittags wurde ein Hauptgericht serviert, es standen jeweils 2 zur Auswahl).

Auf Wunsch konnte man einen Fernseher bekommen (2,-€/Tag, allerdings sind nur 10 Fernseher für 50 Zimmer vorhanden, also rechtzeitig reservieren), es gibt aber auch einen supergemütlichen Fernsehraum. Internet konnte man auch auf das Zimmer bekommen (10,-€ für die gesamte Zeit), allerdings gibt es kein Wlan, so dass z.B .die I-Pad Nutzer ein Problem hatten, weil das Internetkabel nicht kompatibel war! Unten steht aber kostenlos ein Gemeinschaftscomputer zur Verfügung.

Gewünscht hätte ich mir mehr Kreativangebote. Zwar gibt es einen schönen Raum, allerdings werden keine Kurse angeboten.

Die psychosoziale Betreuung war toll!!!! Die medizinische eher spärlich, was für mich nicht schlimm war, da ich nicht akut erkrankt war. Der Arzt kommt nur sporadisch mal rein, dann wird man auch in 2 Minuten durchgeschleust. Die Aufnahmeuntersuchung dauerte z.B. bei mir Minuten, die Zwischenuntersuchung (ungelogen) 1 Minute und die Abschlussuntersuchung dann vielleicht 3 Minuten.

Die Gegend ist traumhaft! Man kann so schöne Ausflüge machen und Oberstdorf ist ein hübscher kleiner Ort.

Ich habe mich vom ersten bis zum letzten Tag ausnahmslos wohl und gut aufgehoben gefühlt im Hohen Licht!

1 Kommentar

hraftina am 30.12.2013

Hallo, gibt es auch ein Schwimmbad in der Klinik und können die Zimmer abgeschlossen werden?
Gruß

Kurerfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zum Teil nicht sehr hilfsbereit)
Pro:
gute Lage, schöne Zimmer
Kontra:
wenig Kreativangebote für abends
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war bis heute 3 Wochen zur Müttergenesungskur. Das Haus liegt sehr zentral, schöne Zimmer, gutes Essen.
Es fehlt im Haus etwas für gemütliche abende z.B. Räume mit schönen Sitzecken. Es gibt zwar ein Kaminzimmer, aber dort steht auch der Fernseher, und man sitzt auf harten Stühlen, sehr ungemütlich. Schön sind die Balkone und der Garten, die bei schönem Wetter gerne beutzt werden.
Kreativangebote waren gar nicht vorhanden.
Was ich als störend empfand war, dass in diesen 3 Wochen gleichzeitig Frauen da waren, die als Vitalgäste dort im Hause waren.
Mitarbeiter zum größten Teil freundlich, mit einigen Ausnahmen.
Therapieangebote waren sehr gut.

EINFACH NUR EMPFEHLENSWERT !!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vorher sowie während des Aufenthalts)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (psy-soz. 1+, ärztl. 3-4 (in Schulnoten))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles!! :D
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankommen und wohlfühlen :D

Zimmer schön und modern eingerichtet, eigenes Bad mit Dusche, alles sehr sauber und wird täglich gereinigt. Neue Handtücher an Werktagen täglich möglich!

Gemeinschftliche Räumlichkeiten mit Kamin vorhanden.
Teeküchen auf allen drei Etagen. Kaffeevollautomat, Geschirrspüler, Kühlschrank vorhanden! Waschmaschine und Trockner auch. (0,50€ Stücke nicht vergessen!) :)
Sauna vorhanden.

Anwendungen sind ansprechend, ärztliche Versorgung ist eine Grundversorgung.
Psychologinnen immer erreichbar und ansprechbar, am Wochenende ist eine psycho-soziale Sprechstd. eingerichtet.

Seminare sehr empfehlenswert!!!! z.B. Stressseminar, Trauerseminar, Erziehungskompetenzen...etc pp

Essen ist reichlich vorhanden. Mittags und abends immer Salatbuffet zusätzlich vorhanden! Immer wechselnde Gerichte auch vegetarisch vorhanden und auf Unverträglichkeiten wird Rücksicht genommen.

Es ist viel Freizeit vorhanden um super schöne Wanderungen zu machen.... einaml aufs Nebelhorn, empfehlenswert!!!
Wer Ski´er leihen möchte geht zum Franzl, der macht ein gutes Angebot für 3 Wochen! Loipe beginnt fast genau am Haus!

Wer verlängern möchte sollte dies schon im Erstgespräch mit dem Arzt besprechen, es können nur wenige vereinzelte in den Genuß kommen.

Wer Hilfe beim Antrag oder ähnlichem benötigt bekommt in der Verwaltung des Hauses Hilfe!

Zum Schluß nochmal dank an alle, die mir und den anderen 49 Damen eine so schöne Zeit möglich gemacht haben. Ich werde gerne daran zu denken und viel Erlerntes umsetzen, bis SPÄTESTENS in 4 Jahren :D

Kurzeitraum 03.01.-24.01.2012

Suuuuuuuuuuppppppppppppeeeeeeeeerrrrrrr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es hat einfach alles gestimmt->möchte wieder hin!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (haben sich immer Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer hilfsbereit und zur Stelle)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

UNBESCHREIBLICH! Einfach ankommen und genießen. Die Klinik hat all meine Erwartungen übertroffen. Ein absolut sauberes Haus. Es war schon ein sehr herzlicher Empfang, das ganze Personal und auch die Klinikleitung "super nett", immer ein offenenes Ohr, Essen war super und reichlich, sehr gute Betreuung im Bereich Massage, Arztgespräche, Vorträge, Nordic Walking. Die Therapiepläne waren sehr gut geplant, so das noch genug Zeit für die Berge die ja direkt vor der Tür sind war. Es ist in den ganzen 3 Wochen absolut keine Hektik entstanden. So eine wundervolle Zeit habe ich schon seit Jahren nicht mehr erlebt!!! Ich war von 22.11.-13.12.2011 in der Klinik.