Klinik Hohe Mark
Friedländerstraße 2
61440 Oberursel
Hessen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine äußerst gesegnete Klinik mit vielen tollen Therapeuten, engagierten Pflegepersonal und kompetenten Mitarbeitern. Es war eine wunderbare Erfahrung, hier zu sein.
Ein großer Dank geht an Herrn Simon, der seine Arbeit mit viel Ermutigung und Hilfsbereitschaft ausübt. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle, die jeden Morgen die Andachten gestaltet haben.
Diese Klinik war für mich eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, die ich mit voller Überzeugung weiterempfehlen kann.
Große Hilfe trotz Skepsis
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Suuuper Personal
- Kontra:
- Altbackende Strengende Hausordnung.
- Krankheitsbild:
- Psyche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich war für 12 Wochen selbst in der Psychosomatische Klinik, ich hatte am Anfang einige Probleme mit Mitpatienten und der Eingewöhnung dachte erst dass man nicht genug
Beschäftigung und andere Angebote hat. Doch nach ein paar Wochen habe ich gemerkt das es gar nicht so ist . Man bekommt Aufgaben zugeteilt und
hat trotzdem viel Freizeit. Die Psychologen und die Pfleger(ihnen) haben sich immer um alle gekümmert und auch um alles gekümmert egal was für Probleme, sorgen oder auch seelische Anspannungen man hatte. ICH möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz Herzlich bedanken dass sie es mit Mir ausgehalten haben und mir so viel geholfen haben ????????. Vielen Dank dafür.
Herzlichen Grüße vor allem an Schwester Gerda .
Bis bald D.Piontek
Eine wirklich qualifizierte Entgiftung
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Pflegepersonal
- Kontra:
- Die Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Ärzte und Pflegepersonal tun alles, um a) zu entgiften und b) Skills an die Hand zu geben, um einem möglichen Rückfall vorzubeugen. Ergotherapie, Theatergruppe, Gruppentherapie, die Abendrunde.. einfach erstklassig. Auch der Einsatz der Sozialarbeiter ist erstklassig.
In den rd. 2 Wochen wird man hervorragend darauf vorbereitet, was nach der Entgiftung kommt.
Klinik Hohemark Haus Altkönig
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (älteres Gebäude. Noch keine modernen Zimmerstandards. Aber völlig OK.)
- Pro:
- Alles !!!
- Kontra:
- Nichts !!!
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Entgiftung in der Hohe Mark Haus Altkönig Ende 2024. Tolles Plegeteam: immer motiviert, immer für einen da, immer freundlich, immer ein offenes Ohr, immer geduldig, immer einfühlsam, immer kompetent. Besser geht es nicht. DANKE!!! Das Ärzteteam: Kann ich nur den Oberarzt beschreiben: Extrem kompetent und all das, was ich über das Pflegeteam geschrieben haberabe, gilt auch für ihn. DANKE!!! Generell: Viel Aufklärung und Kurse/Angebote, die stark weiterhelfen. Top!!! Das Gebäude ist schon etwas älter und die Zimmer und Gemeinschaftsbäder sind einfach gehalten, aber sauber. Das Essen ist sehr gut. Die Klinik ist in ein malerisches parkähliches, großes Grundstück gebaut, hervorragend zum runterkommen und abschalten. Ein Neubau auf dem gleichen Gelände ist in der Entstehung. Nach der Fertigstellung wird auch hier der hotelähnliche Luxus anderer moderner Kliniken einziehen. Aber auch jetzt schon: TOP, volle Empfehlungen! Nochmals Danke.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- in jeglicher Hinsicht ein Gewinn
- Kontra:
- kleine Bagatellen wie die schlechte Qualität der Handtücher
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik Haus Herzberg 2 war für mich eine Oase für das Wiederfinden des seelischen Gleichgewichts.
Sehr professionell und überschaubar zeigt sich das Therapiekonzept.
Das Schemagerüst beinhaltet eine unfassbar große Vielfältigkeit an Entdeckungsmöglichkeiten und der Gewinnung von neuen Erkenntnissen.
Individuell wird jeder einzelne Patient mit viel Empathie wahrgenommen, und dieses auf einer beurteilungsfreien Basis.
Ein großes Lob an das Ärzteteam, an die psychologische Betreuung, an das Pflegepersonal bis hin zur einzelnen Bezugspflege, und natürlich an die Therapeuten der Bewegung und der Kunst.
Auch die unterschiedlichen Angebote in der Kapelle und die Rückzugsmöglichkeiten in Raum und Natur waren Balsam für die Seele.
Diese Zeilen beruhen auf dem tiefen Bewußtsein, daß viel Arbeit im Detail steckt. Dies wird dort bis zum inneren Kern der Beweggründe des Aufenthalts fundamental behandelt. Meine Offenheit der Hilfsbedürftigkeit und die Annahme der Therapie hat mir "neuen Boden unter den Füßen" wachsen lassen.
Mein ganz herzlicher Dank gilt dem gesamten Team, den dazugehörigen Service-Mitarbeitern, der Seelsorge, dem Sozialdienst und nicht zuletzt den naturverbundenen fleißigen Pflegern mit dem grünen Daumen in der phantastischen Parkanlage.
Umfassender Therapieerfolg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Deutlicher Therapieerfolg)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gut abgestimmtes Therapeuten-Team
- Kontra:
- Essensqualität könnte besser sein
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Schluckstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Schematherapie und ihre Durchführung über acht Wochen hinweg hatte eine nachhaltig positive Wirkung auf meine Gesundheit. Das Therapeuten-Team war untereinander unglaublich gut abgestimmt, sodass jede verordnete Therapie gut anschlagen konnte. Mir wurde verdeutlicht, was meine gesundheitlichen Probleme hervorgerufen hat, was zunächst ein schmerzlicher Prozess sein kann. Nur dadurch ist es jedoch möglich, Methoden zur Heilung zu entwickeln und anzuwenden. Meine Schluckstörungen sind dadurch nahezu verschwunden, was eine sagenhafte Verbesserung von Lebensqualität bedeutet. Ich bin sehr dankbar, diese Klinik gefunden zu haben, als es mir sehr schlecht ging und klar war, dass ich professionelle Hilfe benötige. Für mich in dieser Situation das Beste, was mir passieren konnte!
Das Personal war empathisch, wahrte aber gleichzeitig die professionelle Distanz. Dazu gehört sehr viel emotionale Balance und ein gut aufeinander abgestimmtes Vorgehen.
Ich konnte ein Einzelzimmer bewohnen, was sehr angenehm war und von mir als Rückzugsort und Schutzzone empfunden wurde. Insgesamt war die Station Herzberg 2 für mich ein Zuhause auf Zeit. Lediglich die Ernährung könnte besser ausfallen. Hieran wird offenbar ziemlich gespart.
Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Verständnisvoll, Einfühlsame Therapeuten und Bezugspersonen.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden.
Das Personal und die Ärzte und Therapeuten waren sehr einfühlsam und verständnisvoll.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen. War vom 06.03.-18.04 24 dort in der Psychotherapie stationär.
Franz-Jürgen Middeler
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die wertschätzende Behandlung als Mensch
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- komplexe PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war insgesamt 4 x Patientin in der Klinik Hohemark.Vor allem durch die zwei Aufenthalte auf der Traumastation Feldberg 4 lernte ich durch die sehr behutsame, achtsame, ja liebevolle Begleitung durch das gesamte Pflege-, TherapeutInnen -und Ärzte - Team mich selber zu mögen, mich zu lieben, auch mit meinen Fehlern,Schattenseiten. Dies ist für mich der Schlüssel für das inzwischen sehr erfüllte Leben, das mir nun möglich ist ,trotz weiterhin bestehender Traumafolgestötungen.
Es war nicht alles ganz toll,super - zum Glück, denn zuhause habe ich ja die gleichen Probleme mit meinen Mitmenschen.In der Klinik, mit den "Profis" konnte ich lernen besser, gut mit Konflikten, Ärger umzugehen.
Ich bin unendlich dankbar für diese Zeiten in der Hohemark!
(Dass mich 2021 noch Mitarbeiter aus der Pflege und den
Therapien kannten von meinen Aufenthalten 1992 und 1998 zeigt meiner Meinung nach, wie wertschätzend man in der Klinik Hohemark "behandelt" wird.)
Danke für den Klinikaufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr gute Klinikatmosphäre, sehr gute Ärzte
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- schwere Depressive Episode, Asperger Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag, ich war für 7 Wochen Patient in der Klinik Hohe Mark. Wegen einer schweren depressiven Episode. Das Behandlungsangebot ist vielseitig und mir gefiel das persönliche Klima was mir Ärzte entgegenbrachten. Auf der Station schmeckte das Essen gut und es gab gemeinsame Gruppenrunden, die mir sehr gut getan hatten. Ich kann die Klinik Hohe Mark gerne weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Pflegeteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr weiter zu empfehlen. Es gibt viel Therapieangeboten, wie Einzeltherapie mit dem Bezugstherapeuten, Bezugspflegegespräche, Achtsamkeit, Köperwahrnehmung,Gestaltung, Maltherapie, Theathertherapie, Kompetenztraining, Erlebnisgruppe...
Zusätzlich gibt es ein Setting bei Essstörungen, welches sehr intensiv ist. Es hilft ein sehr, wenn man sich darauf richtig einlässt.
Der Pflegestützpunkt war für Kriesengespräche immer ansprechbar (großes Lob an das Pflegeteam Feldberg 5). Das Therpeutenteam ist sehr einfühlsam und geht auf einen gut ein (großen Dank an Bezugstherapeuten Herr S.) Das ganze Team tauscht sich sehr gut aus, so das jeder vom Therapieverlauf informiert ist. Für das Medizinische gibt es eine Ärztin, die auch mal über den "Tellerrand" sieht, was sehr vom Vorteil ist.
Zusätzlich kan man Seelsorgegespräche in Anspruch nehmen.
In der Therapiefreien Zeit wird viel Angeboten wie Fachvorträge, Gottesdienste, Konzerte usw.
Ich war sehr froh, dass ich die Chance hatte nochmal in die Hohe Mark Klinik zu gehen.
Danke
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es geht kaum besser.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es für alles Beratungstellen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolles Ärzteteam)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal überschnitten sich Therapien)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Doppelzimmer. Eigentlich bräuchte man Zeit für sich alleine.)
- Pro:
- Fachkompetenz der Ärzte
- Kontra:
- Doppelzimmer
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese ist eine sehr gute Klinik, mit tollem Konzept und einer Reihe weitere Angebote. Seelsorge, Sozialdienst, Vorträge, Angebote ausserhalb der Therapie u.v.m. Alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Die Therapeuten sind gut geschult, kompetend und verfügen über ein komplexes Fachwissen. Das Therapeuten- u. Pflegeteam ist eng vernetzt, so dass jeder über alles Bescheid weis. Auch die ärztliche Versorgung ist gewährleistet.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Absolute Empfehlung! Jederzeit wieder!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Intensive Therapien mit viel Selbsterfahrung ,z.B.Tanztherapie, Bogenschießen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapie war sehr gut auf die Diagnose abgestimmt. Das interdisziplinäre Miteinander der betreuenden Personen hat eine intensive Therapie ermöglicht. Durch die Schematherapie konnte ich mich selbst viel besser verstehen lernen und ganzheitlich (z.B.durch Bogenschießen, Tanz, -Mal- und Theater-Therapie)erfahren. Die wohlwollende und wertschätzende (auf dem christlichen Menschenbild basierende)Atmosphäre hat maßgeblich zum Gelingen der Therapie beigetragen. Das begleitende Angebot der Seelsorge habe ich gerne und regelmäßig in Anspruch genommen. Danke für allen Einsatz der Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräfte - oft noch über das Normalmaß hinaus.
Klinik ist sehr zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- mittelgradige depressive Phase
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein großes Lob für Klinik Hohe Mark! Ich kann sie nur weiterempfehlen! Das Therapieangebot ist groß: Körperwahrnehmung, Theatertherapie, Angst-,Stressgruppe, Gruppe für soziale Kompetenzen, Tiefenfundierte Gruppentherapie, Mal- und Gestaltungstherapie u.v.m. Überall konnte ich etwas lernen und mitnehmen (Vorausgesetzt man ist bereit sich zu öffnen).
Ein besonderes Lob geht an das Pflegepersonal auf Station Feldberg 5! Ich fühlte mich so gesehen und angenommen. Wann immer ich ein Gespräch brauchte, war jemand da.
Und da man neben dem Psychologen, auch mit einer Bezugsschwester und mit einem Seelsorger einen Gesprächstermin machen konnte, hätte man drei Einzelgespräche in der Woche - was für ein Luxus!
Andachten und Gottesdienste sind patientenorientiert und waren für mich total wertvoll!
Der ganze Aufenthalt war segensreich!
Danke an alle!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Hilfe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem 8 wöchige Aufenthalt auf der Station Feldberg 5 aufgrund von einer Erschöpfungs Depression. Das Personal ist hoch motiviert und jederzeit im Stüptzpunkt erreichbar. Die Doppelzimmer sind geräumig und die Piazza ist der Treffpunkt aller Patienten zu quatschen, Gesellschaftsspiele miteinander zu spielen, Puzzeln, malen oder ausspannen. Im Gruppenraum steht ein Klavier zu Nutzung zur Verfügung.
Die Einzel und Gruppentherapie ist sehr effektiv und bringt bei persönlicher Einbrinung gute Erkenntnisse und die Kraft der Gruppe hilft. Das Essen ist Abwechslungsreich. Jederzeit kann man durch eigene Einkäufe das Essen ergänzen und persönliche Vorlieben genießen. Besonders möchte ich die Kombination von Psychotherapie und Seelsorge erwähnen welches mir persönlich sehr gut geholfen hat.
Verantwortung abgeben, um zu sich selbst zu finden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wertschätzender Umgang unter Mitpatienten und von Seiten der Klinikmitarbeiter
- Kontra:
- Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Allein die Lage der Klinik hilft beim Gesundwerden.
Das Pflege-Team ist unglaublich zugewandt und hat jeden und jede Patientin im Fokus.
Hier kann und darf man abschalten und sich um sich selbst kümmern. Die tägliche Verantwortung kann abgegeben werden, um Platz zu machen für die Themen, die im Alltag zu kurz kommen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Immer jemand da, der deine Situation ernst nimmt und dir ausreichend Zeit schenkt.
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Borderline (u.a.)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin absolut begeistert von der Klinik Hohe Mark! Ich wurde dort freundlich aufgenommen, sowohl von den Mitarbeitern, als auch von den Patienten. Ich durfte bei vielen Therapien mitmachen, die mir geholfen haben, mein inneres Kind zu verstehen und eine gesunde Balance zwischen ihm und meinem erwachsenen Ich zu finden. Meine Probleme und Bedürfnisse wurden von jedem der Mitarbeitenden ernstgenommen und ich hab mich verstanden und sicher dort gefühlt. Die Patienten auf meiner Station sind eine zweite Familie geworden und wöchentlich sind viele Tränen geflossen, wenn einige von uns entlassen wurden. Egal wann ich eine schwierige Phase hatte, es war immer ein Mitarbeiter da, der sich ausreichend Zeit für mich genommen hat und mir geholfen hat, einen Weg zu finden, wie ich mit meiner Situation umgehen kann. Also ja, ich empfinde den Aufenthalt in dieser Klinik als absoluten Segen!??
Psychotherapiestation- gestärkt zurück
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesamtpaket sehr stimmig)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Wertschätzung Atmospäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- Wertschätzung Atmosphäre
- Viele gute Therapien um in
verschiedenen Bereichen an eigenen
Themen zu arbeiten
- wöchentlich Einzelgespräche bei
Psyotherapeuten/innen und
Bezugsbetreuer/innen Pflege auch
noch bei Bedarf
- Gute Gemeinschaft
- schöner Park
- Gute Nah- und
Fernverkehrsverkehrsanbindung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfühlungsvermögen seitens des Pflege-/Therapeutenteams
- Kontra:
- Teils schlechte Kommunikation im Team
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fachlich kompetentes Team
Vielseitige Therapien
Heilsame und inspirierende Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Soziale Phobie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
-wertschätzende Atmosphäre, tolle Mitpatienten und Pflegepersonal
-hohe Qualität der Beratung
-schönes Gelände
-viele Freizeitaktivitäten
-christlicher Ansatz & seelsorgerliche Angebote
Die Top Station, Herzberg 3
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ein tolles Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Traumabelastungsstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin kurz nach meiner Aufnahme intern auf Herzberg 3 verlegt worden. Es hätte mir nichts besseres passieren können. Es war ein großer Segen und ich war und bin jeden Tag dankbar.
Das komplette Behandlungsteam war absolut spitze. Die Behandlung war immer auf Augenhöhe.
Ich war mit der Depression in mehreren Einrichtungen, das was ich auf Herzberg 3 erlebt habe, kannte ich so nicht.
Es war sehr positiv, so angenommen zu werden, wie man ist.
Allen, die an meiner Genesung beteiligt waren danke ich von ganzem Herzen.
Es wurde eine sehr große Loyalität gelebt, ebenso ist die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist hervorzuheben.
Die seelsorgerische Angebote und die Gebete, vor allem mit dem Personal, halfen sehr viel weiter.
Nicht nur gesundheitlich gestärkt, sondern auch wieder im Glauben gestärkt kam ich nach der Entlassung zu Hause an.
Ich habe nach den Jahren nicht mehr daran geglaubt, dass mir geholfen werden kann. Umso mehr schätze ich den „Kampf“, den ich dank der Station gewonnen habe.
Danke an das komplette, spitze Team.
Gottes Segen euch Allen, bleibt gesund
Auf den Weg zurück ins Leben
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeut sehr zufrieden)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einzelzimmer wären besser, um in Ruhe aufzuarbeiten. Es fehlte mir immer wieder der Raum dazu.)
- Pro:
- Annäherung an das eigentliche Problem von verschiedenen Seiten, Respekt- und liebevoller Umgang. Es war zu spüren, dass man mir helfen wollte
- Kontra:
- Stützpunkt manchmal zu stur und nicht hilfreich
- Krankheitsbild:
- Depression, toxische Trauer, gefrorene Wut
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in der Klinik hat mich wieder geerdet. Ich bin mit Depression en und toxischer Trauer in Behandlung gewesen. Der Therapeut hat mich mich Respekt begleitet und mich in neuer Sicherheit gestärkt, wertvoll und gesehen zu sein.Das Zusammenspiel von verschiedenen Therapien hat mir geholfen zu erkennen wo ich stehe, was ich benötige und mir gehbare Schritte aufgezeigt. Die Gebets- und Lobpreiszeiten in der Kirche und die kompetente Seelsorge hat ergänzend dazu beigetragen, dass ich auch heute, 4 Monate nach der Klinik im Alltag bestehen kann. Nicht alles ist gut aber eine gute Spur wurde mir mitgegeben.
Ich bin sehr dankbar für die Therapeuten Pflegepersonal und Seelsorger.
Voraussetzung von mir war die Offenheit und der Wunsch an mir zu arbeiten und Schritte zu wagen. Meine Mitpatienten haben mich gespiegelt, so dass ich Fehleinschätzungen über mich selber nicht nur sehen konnte, sondern auch verstanden habe.
So etwas bringt Heilung.
Ich kann nur jedem empfehlen sich zu öffnen, alles zu erwarten.
Zu guter Letzt: eine mega Natur rundherum, ein tolles Gelände und gutes Essen haben der Seele gut getan.
Wertschätzung groß geschrieben
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- schöner Park
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im Ganzen sehr zufrieden gewesen. Ärzte , Therapeuten und Pflege arbeiten zusammen und sind im Austausch , was einem sehr hilft. Besonders hervorzuheben ist, der wertschätzende Umgang mit den Patienten. Die seelsorgerische Arbeit war für mich sehr wichtig, ist jedoch ein freiwilliges Angebot, dass man in Anspruch nehmen darf.
Auf unserer Station wurde nach der "Schematherapie" gearbeitet. Diese gibt einem ein Handwerkszeug mit ,in die Zeit nach der Klinik.
Ich bin dankbar für die wertvolle Zeit .
Stationäre Psychotherapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute und professionelle Zusammenarbeit aller Therapeut:innen, Arzt und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeitenden arbeiten professionell und gut zusammen.
Das Therapiekonzept ist durchdacht und ansprechend.
In der Sommerzeit fallen aufgrund von Urlaubszeiten manche Angebote, wie zum Bsp. Badminton, Volleyball etc. z.T. auch Therapien (manche für max drei Wochen) ohne Vertretungsregelung aus.
Das Seelsorge und geistliche Angebot ist sehr vielfältig und bereichernd.
Einladendes, großes, sehr schön gestaltetes Gelände.
Blumen können von der Blumenwiese gepflückt werden.
Die Umgebung (Taunus, Nähe zu Frankfurt) ist sehr einladend und bietet viele Möglichkeiten für sportliche und kulturelle Ausflüge (Wandern, Mountainbike, Joggen, Schwimmen), Burgen/Schlösser etc.
Die stationäre Psychotherapie ist sehr zu empfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (viel Ausfall bei Urlaubszeit ohne Ersatz)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich von Beginn an sehr gut aufgehoben. Sämtliches Personal begegnete mir sehr wertschätzend und annehmend. Besonders herausstechend fand ich die sehr gute und schnelle Kommunikation untereinander insb. zwischen Bezugspflege und Therapeutinnen.
Sehr gut fand ich, dass die verschieden Therapieformen anteilig waren (Schematherapiestation / Station Herzberg 2) und auch u.a. in Tanztherapie, Bogenschießen, Maltherapie usw, den schematherapeutischen Ansatz mit einbezogen. Dadurch wirkte alles "runder".
Ich hätte mir etwas mehr "Kreativangebote" gewünscht, was mir mit 30 Min. Maltherapie alle 2 Wochen etwas zu wenig war. Als Ausgleich dazu, spricht aber die hervorragende Lage im Tanus, die zu ausgedehnten Wanderungen und genug ruhigen Plätzen im Wald bei gutem Wetter einlädt.
Auch das weitläufige Gelände und die Atmosphäre in der Klinik sprechen für einen Aufenthalt dort.
Wichtig zu wissen, ist, dass es eine christliche Klinik ist, was an vielen kleinen Punkten immer wieder angenehm deutlich wird, ohne dass man das Gefühl hat davon "erschlagen" zu werden.
Alles in allem, kann ich eine Therapie hier sehr empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich durfte ich sein
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Komplexe Prosttraumatische Belastungsstörung / Sozials Phobie / Ängste
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo an alle,
hm ich weiß gar nicht wo ich Anfangen soll.
Ich war eigentlich schon am aufgeben, dass keine Klinik mir mehr helfen kann. Weil man mich nicht versteht.
Ich bin sprachlos. Ich habe die beste Erfahrung meines Lebens bekommen.
Ich war in der Station Feldberg 4 für fast 7 Wochen.
Es war die beste Hilfe die ich jemals bekommen habe.
Es waren sehr anstrengend, sehr Herausforderung sodass mein Körper immer mal wieder gezeigt hat ich bin kaputt.
Egal wie ich war. Ich wurde von der Pflege/Therapeuten/Ärzte und vom Herr Dr Volk akzeptiert wie ich bin.
Ich habe großen Respekt vor allen Mitarbeitern wie sehr sie sich bemüht haben mich auf meinem Weg zu begleiten. Ich war sicherlich eine sehr große Herausforderung allein meine Bezugsschwester hatte viel einstecken müssen. Alle, wirklich alle Pfleger/innen sind sehr kompetent! Sie haben mir so viel mitgegeben das ich das kaum beschreiben kann. Alle sind so gut geschuldt das Sie für mich ihre Arbeit wirklich aus dem Herzen machen. Wenn jemand unter Traumafolgen leidet kann ich nur die Klinik mehr als empfehlen. Und euch raten Geduld mit sich selbst mit zu bringen.
Ich werde definitiv wieder hin gehen. Und ich fühle mich sicher zu wissen das ich endlich richtig Hilfe bekomme wo man sich nicht erklären muss.
Aua Datenschutz nenn ich keine Namen.
Aber ich möchte mich nochmal vom ganzen Herzen an die ganze Station Feldberg 4 sagen!!!! Danke das ihr mich ausgehalten haben und mich auf meinem Weg begleitet haben!!!! Danke.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Traumasensitive Körperübungen
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der Frauentraumastation. Von der ersten Minute an habe ich mich sicher gefühlt. Die achtsamen und kompetenten Therapeut*innen haben mir sehr geholfen.
Das breite therapeutische Angebot bietet die Möglichkeit aus vielen Perspektiven die eigenen Probleme zu bearbeiten.
Top professionelle und menschliche Betreuung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr kompetente und menschliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Essen ist noch etwas ausbaufähig
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auf der Psychotherapie-Station Herzberg 1 habe ich mich während meiner Therapie sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl das Pflegeteam als auch Ärzte und Psychologen habe ich als sehr kompetent und professionell, aber - was mir noch wichtiger war - sehr annehmend und menschlich erlebt. Das christliche Leitbild der Klinik ist hier Programm und jeder Patient wird mit seiner individuellen Problematik und seinem Hintergrund so angenommen, wie er ist, und sehr gut begleitet
Sehr hilfreich ist in meinen Augen, dass gruppentherapeutische Angebote und Einzeltherapien (jeweils ein Gespräch pro Woche bei Bezugspfleger und Arzt oder Psychologen) kombiniert werden. Die Kommunikation und die Absprachen zwischen allen Mitarbeitern sind sehr gut, sodass das Stationsteam auch immer über die Prozesse, die in komplementären Therapien wie Theatertherapie und Bogenschießen ablaufen, informiert sind und die Erkenntnisse direkt für den Therapieprozess nutzbar gemacht werden können. Zudem werden Therapien unterschiedlicher Art kombiniert (tiefenpsy. Therapie, VT, komplementäre Therapien).
Die Station wurde während meines siebenwöchigen Aufenthalts im Frühjahr 2023 langsam auf Schematherapie umgestellt. Insbesondere von dieser Therapieform habe ich stark profitiert und bin zum ersten Mal auf emotionaler Ebene richtig weitergekommen, da mit Bezugspfleger/Therapeut alte, bislang unverarbeitete Gefühle nochmals durchlebt und so letztlich losgelassen werden konnten. Ich bin sehr dankbar, für meine Zeit auf Herzberg 1 und dass ich mich durch die Therapie dort (und die emotional korrigierenden Erfahrungen mit Therapeuten und Mitpatienten) auf den Heilungsweg begeben konnte. Für Patienten, die bereit sind in der Tiefe an Ihren Problemen/Mustern zu arbeiten, kann ich die Psychotherapie-Abteilung der Klinik daher sehr empfehlen. Ich würde immer wieder dort hingehen, sollte es doch nochmal nötig sein. Aktuell fühle ich mich ziemlich gut und stabil, woran der Aufenthalt in der Klinik großen Anteil hat.
Christliche Klinik mit viel Fachwissen und Wertschätzung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (individuelle Traumabehandlung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetente Beratung im Vorfeld)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top Fachwissen der Behandler)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnelle Auskunft)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmerausstattung okay, Geräuschpegel)
- Pro:
- individuelle Traumabehandlung mit viel Empathie
- Kontra:
- wenig Zimmerisolierung, Lautstärke
- Krankheitsbild:
- PTBS, Traumabehandlung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit meinem Aufenthalt im Jahr 2022 auf der Traumatherapiestation für Frauen war ich sehr zufrieden und möchte diese Klinik - hier speziell die Station Feldberg 4 - weiterempfehlen. Es wurde auf jede der Patientinnen individuell eingegangen, viel Empathie und Fachwissen der Behandler vermittelt und genügend Zeit für die Patientinnen gelassen, sich mit ihrer eigenen Vorgeschichte zu befassen.
Das christliche Konzept der Klinik wird hier (vor)gelebt.
Als große Unterstützung neben der Therapie empfand ich die vielfältigen Gottesdienstangebote (Musikandachten, Morgenandachten, Abendgottesdienste etc.) und das Seelsorge-Gesprächsangebot. Die Ärzte und Therapeuten sowie das Pflegeteam waren (fast) immer erreichbar und haben sich Zeit genommen für Gespräche und individuelle Rückfragen, dabei waren sie sehr wertschätzend und ich habe das als stärkend erlebt.
Positiv fand ich auch, dass die Therapeuten im Team untereinander sehr gut vernetzt waren, so dass Themen nicht mehr doppelt angesprochen werden mussten.
Es blieb unter der Woche und auch am Wochenende genügend Zeit um Spaziergänge im Wald und in der Umgebung zu machen und achtsam zu sein für die schöne Natur.
Die Therapie in Hohe Mark hat mir insgesamt sehr weitergeholfen auf meinem Weg. Vielen Dank ans ganze Team!
Mehr als nur eine Klinik.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Respektvoller Umgang. Fachlich Top. Top Lage und Umgebung.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Traumabehandlung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik wärmstens empfehlen. Ich War auf Feldberg 3 und habe über diese Station hinaus alle Mitarbeiter als sehr fähige Mitarbeiter und Menschlich gesehen, begegnen sie einem mit einer Christlichen Grundhaltung, die man als sehr angenehm wahrnimmt. Auch für Patienten, die nicht gläubig sind.
Für eine Klinik ist das Essen sehr gut. Ich habe in Zehn Wochen kein Mittagessen doppelt bekommen.
Die Klinik ist super schön mitten im Taunus gelegen und das Gelände ist sehr schön gepflegt mit tollen Angeboten wie zum Beispiel, Wintergarten, Sportparcour, Minigolf, Tischtennis, Ruheraum, Kaminzimmer, Fitness Raum u.v.m.
Seelsorge kann man ebenfalls wahrnehmen.
Die Zeit in der Klinik war sehr gut und tat mir extrem gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super kompetent!
Kraftvoll und Orientierung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes Stützpunktpflegeteam und Therapeuten und Therapien. Immer ein offenes Ohr und Wertschätzung meiner Person.
Therapie mit Herz und Verstand
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Empathie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS, Depression, Angsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war letztes Jahr auf Station Herzberg 3 zur Therpie für 7 Wochen stationär untergebracht. Dies war mein 5. Klinikaufenthalt aber der erste in der Klinik Hohe Mark. Vom ersten Tag an habe ich mich dort wohlgefühlt und konnte mich schnell einleben. Die hier angebotenen Therapien werden einem nicht einfach übergestülpt, sondern es wird jeder Schritt besprochen und gemeinsam abgestimmt. Ich habe schnell festgestellt das hier der Patient nicht eine Nummer ist sondern ein Mensch dem geholfen werden will.
Jede Begegnung mit Therapeuten, Ärzten und Pflege hat jederzeit auf Augenhöhe stattgefunden. Auf dieser Station wird mit Herz und Verstand gearbeitet. Ich habe es sehr geschätzt das alle Beschäftigten, jederzeit über mich bescheid wussten. Dies ist nicht selbstverständlich, habe ich schon ganz anders erlebt. Es wird sehr viel für die Patientengemeinschaft getan, in der ich
mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt habe. Gute Gespräche, gemeinsames Spielen und weitere Freizeitaktivitäten haben mir sehr geholfen um die doch sehr intensive Zeit gut erleben zu dürfen.
Zum Schluss möchte ich noch erwähnen das die Zimmer, das Essen und die komplette Station einen Aufenthalt einfach machen.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (engagiertes & qualifiziertes Personal sorgt für sicheres Gefühl)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mir wurde bei jedem Anliegen bestens weiter geholfen.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr. Dr. Merz hat mich begeistert. Ihr sicheres Auftreten und einfühlsame Ader, haben mir wirklich weiter geholfen.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Klar strukturiert. Auch bei Therapie-Ausfällen und Sonderfällen herrscht gute Kommunikation)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (vielseitige moderne Ausstattung. Von Fußbodenheizung bis beruhigendes Aquarium-Zimmer mit Bibliothek)
- Pro:
- Beschäftigung, Atmosphäre, Wohn-& Lebensqualität sind super
- Kontra:
- manche Therapieblöcke sind zu kurz - Man kommt dort zu nichts -> Ergotherapie
- Krankheitsbild:
- Suchterkrankung (THC & Alkohol), Depression, ADS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Um mein ADS therapieren zu lassen, war es vorab nötig eine 3 wöchtige Entgiftung durchzuführen. Ich bin froh, dass ich mich für einen stationären Aufenthalt in der Hohe Mark Klinik entschieden habe.
Der Aufenthalt auf der Suchtstation Taunus3 fiel mir viel leichter, als erwartet: Herr Pietsch hat mich aufgenommen und seine ruhige und freundliche Art haben mir direkt ein sicheres Gefühl vermittelt. Das ganze Stationsteam ist freundlich, rücksichtsvoll wo es nur geht, und an Professionalität fehlt es Keinem. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitarbeiter/innen noch einmal herzlich bedanken <3
Meine behandelnde Ärztin Fr.Dr. Merz verdient auch großes Lob. Die Metaphern zur Suchterkrankung, des' Hessisch zum Erreichen der Patienten, und auch ihre teils notwendige handfeste Art, waren für mich Balsam für die Seele. Sie nimmt sich viel Zeit für Ihre & alle Patienten auf der Station - nicht nur wenn gerade akut etwas anliegt. Solch ein Engagement erlebt ein Krankenkassenpatient in unserem Gesundheitssystem selten bis nie. Für therapie-ambitionierte Patienten, schaut Frau Merz auch mal über den Tellerrand und hilft einem dabei, sich selbst zu verbessern - vielen Dank!
Die Station ist blitzeblank, trotz der Überbelegung in KW3 2023 lief alles wie am Schnürrchen. Sonderfälle werden ebenso gut behandelt, wie der 0815-Alkoholiker, der zum 5x rückfällig ist. Das Essen ist ziemlich gut (Kulinariker finden immer Etwas zum jammern ;P), man wird mit Vitaminen aufgepeppelt und das (teils freiwillige) Therapieangebot ist äußerst umfassend - kurzum: Wennn Sie eine Suchterkrankung haben, die Hohe Mark Klinik ist die Referenz in der größeren Umgebung!
Meine Kritik: Die Blöcke der Ergotherapie sind einfach zu kurz. Man räumt 15-20Min. die Materialien aus, arbeitet maximal 30 Minuten am Werkstück (sofern der Therapeut genug Zeit für Sie aufbringen kann, was bei bis zu 10 Patienten echt schwer ist), um dann wieder 20 Minuten aufzuräumen.
Viele Patienten bräuchten mehr Sport-Einheiten!
Wohltuender Heilungsort für Körper, Seele und Geist
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression; PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt sehr zufrieden:
+ viel Zeit zur individuellen und persönlichen Diagnostik und Behandlung
+ Hohe Fachlichkeit (Schwerpunkt: Trauma-Therapie)
+ sehr freundliches und zugewandtes Pflegeteam
+ gutes und abwechslungsreiches Essen
+ gepflegtes Klinikgelände und gute Erholungsmöglichkeiten in der Umgebung (Wanderwege direkt an der Klinik, Restaurant und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Internet
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden mit den Ärzten, den Psychologen und dem Pflegepersonal. Es wird persönlich auf den Patienten eingegangen und sich Zeit genommen. Es war eine wohltuende Atmosphäre!
Licht am Ende des Tunnels
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die Atmosphäre "im Inneren " aber auch äußerem Gelände
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mit einer schweren Depression kam ich Anfang Oktober auf die Station Herzberg. Anfangs sah ich kein "Licht am Ende des Tunnels". Doch die gute Atmosphäre auf der Station, die verschiedensten Therapien (Selbstsicherheitstraining, Achtsamkeitsgruppe und das Seminar: Frei von Angst- und Depression) sowie die Ergo- und die Bewegungstherapie trugen dazu bei, dass es so ganz allmählich besser wurde. Natürlich spielten auch die verordneten Medikamente da hinein. Das Pflegepersonal und die verantwortlichen Ärzte waren stets auf mein Bestes bedacht. Mit viel Einfühlsamkeit und vor allem Geduld ging man auf meinen Zustand ein. Einige Male saß ich im Schwesternzimmer wenn es mir schlecht ging, und nahm sich Zeit für mich . Das war wohltuend. Ende November war dann meine Entlassung. In großer Dankbarkeit kehrte ich nach Hause zurück. Die Zeit auf Hohe Mark wird mir in guter Erinnerung bleiben. Zu erwähnen bleibt auch noch das Angebot an den ver-schiedensten kulturellen Veranstaltungen, z.B. Gitarren- oder Klavierkonzerte, und für mich ein Highlight der Gottesdienst mit dem Sänger Andi Weiss. Mit seinem Lied: Licht am Ende des Tunnels hat er voll in meine Situation hineingesungen.
Wohlwollende und empfehlenswerte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- wohlwollendes Personal, perfekte Lage
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Soziale Phobie, Agoraphobie und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wirklich eine sehr gute und empfehlenswerte Klinik. Ich habe mich in den acht Wochen dort sehr verändert, durfte vieles dazulernen über meine Persönlichkeit und über meine Probleme. Die Zeit dort bleibt für mich unbezahlbar. Die Räumlichkeiten sind der heutigen Zeit entsprechend sehr gut angepasst und wunderschön. Vor allem der Kirchsaal war für mich besonders wichtig, um aufzutanken und Ruhe zu finden. Aufgrund der fantastischen Lage konnte ich zahlreiche Stunden im Wald verbringen und jede Menge Kilometer zurücklegen. Das zwischenmenschliche vor allen Dingen unter den Mitarbeitern war sehr wertschätzend. Die Klinik und das Personal waren sehr wohlwollend mir und anderen Patienten gegenüber. Meine Dankbarkeit für die Zeit dort kann ich kaum in Worte fassen, aber ich werde diese Klinik auf alle Fälle weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Beste Klinik für Trauma Behandlung. Sehr gute Therapeuten, Pflegepersonal und Therapie Einheiten. Hervorzuheben: war von September bis November gut 9 Wochen auf Station Herzberg 1/ Feldberg 5
Alle Mitarbeitenden waren freundlich und engagiert. Man merkte, dass sie nicht nur ihren Job machten, sondern dass ihnen das Wohl der Patienten wirklich am Herzen lag und sie sich auch freuten, wenn man einen Schritt weiter gekommen war. Man hatte fast jederzeit die Möglichkeit zu einem Gespräch.
Es hat mich beeindruckt, wie gut die Kommunikation unter den Mitarbeitenden war und Therapeuten, so dass man nicht alles immer wieder erzählen musste.
Die Therapie hat mir sehr geholfen und ich bin dankbar für die Zeit dort.
Uneingeschränkte Empfehlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich brauchte neben der Psychotherapie nicht viel medizinische Behandlung. Meinem Wunsch nach Ernährungsberatung wurde sofort entsprochen und auch die Mahlzeiten darauf abgestimmt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Auch die Sauberkeit war im Vergleich mit anderen Krankenhäusern auffallend gut.)
- Pro:
- Sehr kompetente, freundliche und engagierte Mitarbeiter
- Kontra:
- durch Corona-Einschränkungen z.T. Wartelisten für Gruppentherapien
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von August bis Oktober gut acht Wochen auf Station Feldberg 6.
Alle Mitarbeitenden waren freundlich und engagiert. Man merkte, dass sie nicht nur ihren Job machten, sondern dass ihnen das Wohl der Patienten wirklich am Herzen lag und sie sich auch freuten, wenn man einen Schritt weiter gekommen war. Man hatte fast jederzeit die Möglichkeit zu einem Gespräch.
Es hat mich beeindruckt, wie gut die Kommunikation unter den Mitarbeitenden war, so dass man nicht alles immer wieder erzählen musste.
Das Seelsorgeangebot war eine wertvolle Ergänzung.
Die Therapie hat mir sehr geholfen und ich bin dankbar für die Zeit dort.
Das beste was mir passieren konnte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung, Post Traumatische Belastungsstörung, Angststörung und Körperliche Unfitness
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann jeder Person empfehlen der/*/die eine Essstörung hat sich an diese Klinik zu wenden. Das PflegerInnen -, ÄrztInnen-, und TherapeutInnen Team weiß genau was sie tun und das mit soviel, Herz, Liebe und Verstand. Solange es geht gibt hier niemand PatientInnen auf. Mit mir wurde an meiner Seite gekämpft, gefiebert, gearbeitet, dass ich nun mit Fug und Recht behaupten kann Ambulant ganz schön Erfolgreich zu sein. Wer hier mit dem klaren Gedanken und einer festen Entscheidung herkommt um an sich zu arbeiten und keine Wunderheilung erwartet. Wird sein/*/ihr Ziel erreichen.
Ich habe viele Stationäre Therapien gemacht aber es ist das erste Mal, dass ich sagen kann ich bin so Gefestigt wie noch nie und so stolz auf mich wie noch nie. Denn ich habe nicht nur an meiner Essstörung arbeiten können, sondern auch an meiner Trauer, an meinen Phobien und an meinem Selbstrespekt. Ich bin so Unendlich dankbar für diese Chance und kann jedem nur sagen traut euch, ihr werdet es nicht bereuen! Mein Dank geht auch an die PhysiotherapeutInnen, ich werde keine Namen nennen, aber sie sah trotz Rollator die Sportlerin in mir, sie gab mich nicht auf und half mir durch viel Training zu Muskulatur und gab mir meine Liebe zum Sport wieder.
Ich kann nur sagen :
Danke an alle
Danke für die Hilfe mein Leben wieder zu meinem zu machen.
Danke, dass Sie mich ernst genommen und mich gesehen haben.
Einfach nur Danke!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Hey, darf ich fragen, auf welcher Station du warst?
Und wurde auf der Station auf der du warst Schematherapie oder DBT gemacht? :)