Klinik Hochried

Talkback
Image

Hochried 1-12
82418 Murnau am Staffelsee
Bayern

35 von 49 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

50 Bewertungen davon 77 für "Kind/Jugend-Psych."

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kind/Jugend-Psych. (35 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (50 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (35 Bewertungen)
  • Kindermedizin (9 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)

Tolle Klinik!

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen, Anlage
Kontra:
Zigarettenqualm der Raucher zieht in Zimmer
Krankheitsbild:
EWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 6-jährigen Sohn im April 2025 aufgrund Sprach- und Entwicklungsstörungen sowie Verdacht auf ADHS/Autismus in dieser Klinik und muss sagen, dass es ein ganz toller Aufenthalt war. Die Therapeuten sind alle durchweg sehr nett und gehen wirklich auf jedes Kind individuell ein. Das Therapieangebot ist groß und man nimmt auch Rücksicht auf das Volumen der Therapien. Die Anlage ist sehr groß und es verläuft sich gut im Hinblick auf die vielen Menschen, die hier sind. Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich.
Einzig und alleine der ein oder andere Patient bzw. Begleitperson trübte den Aufenthalt, weil man teilweise nur an sich denkt. Auf den Stationen gibt es Küchen und Abfallbehälter, ich habe keinen Tag erlebt, an dem der Müll mal richtig getrennt in den Eimern lag. Auch das Miteinander beim Thema Spülmaschine/Sauberkeit der Stationsküche klappte nur stationsweise. Ich habe nach 2 Wochen aufgehört die Spülmaschine ständig ein- UND auszuräumen. Das Reinigungspersonal ist sehr nett und auf Zack. Im Umkreis gibt es einige Ausflugsziele, auch aus diesem Grund hätte ich ohne Auto dort nicht sein wollen. Wer gerne läuft, für den ist Murnau ein tolles Ziel, aber hier geht es bergauf/bergab - entsprechend Kondition bekommt man! Wir hatten Räder dabei, vor allem für den Kleinen hätten wir uns das sparen können.
Die Zimmer (Haus C, Station 1) sind zweckmäßig ausgestattet - ohne TV - Handyempfang eher schlecht, aber WLAN konnte gebucht werden (15 € - Tipp: als Hotspot nutzen!).
Die angebotenen Schulungen waren sehr interessant und haben mir persönlich viel gebracht. Man feilt wohl bereits am Konzept der Begleitkindbetreuung, denn ideal war es leider nicht, dass hier Kinder mit in die Schulung genommen werden mussten und bei Störungen dann rausgebeten wurden.Vielen Dank an alle, die unseren Aufenthalt so toll begleitet und organisiert haben, wir haben sehr nette Menschen kennengelernt und können Murnau jedem (dem bewusst ist dass es kein Hotel ist) sehr empf.

Kompetentes Personal mit Herz

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wir standen im engen Austausch mit der Stationsärztin)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Regelmäßige Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustandes)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles gut organisiert, Hilfe, und Unterstützung bei Fragen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es gibt auch ein Schwimmbad und einen Sportraum)
Pro:
Vielseitige Therapieangebote, freundliches, engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren sehr zufrieden mit der Behandlung unserer Tochter in der Tagesklinik. Das Personal dort ist sehr engagiert und hat unserer Tochter sehr geholfen.

Es gibt dort verschiedene Therapieangebote sowie regelmäßige Elterngespräche und den Kindern stehen verschiedene Wohlfühl- und Beschäfti-gungsangebote zur Verfügung.

Es gibt auch eine Klinikschule, in der die Kinder in den Hauptfächern unterrichtet werden.

Zudem besteht eine Kooperation mit einem zuverlässigen Busunternehmen, der die Kinder in der Früh einsammelt und danach wieder nach Hause bringt.

Wir können die TK der Kunder-und Jugendpsychiatrie nur weiterempehlen.

1 Kommentar

Hochried am 02.12.2024

Liebe Tina247,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Tochter in unser Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es freut uns, dass wir Ihrer Tochter mit unserem umfangreichen Therapieangebot helfen konnten und Sie als Eltern auch das Gefühl hatten, dass Ihre Tochter gut bei uns aufgehoben ist.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles erdenklich Gute.
Beste Grüße vom Team der Tagesklinik der Klinik Hochried

Kann ich nur empfehlen - auch für Kids ohne Begleitung

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (langes Telefonat im Vorfeld mit einer Ärztin)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Organisation, gute Erreichbarkeit für Eltern, nette Atmosphäre
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
soziale Angst
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war im Mai/Juni hier allein (13. J.) wegen einer Angststörung. Ihre Bewertung kann man hier auch lesen. Aus Elternsicht kann ich den positiven Eindruck teilen, wenn auch natürlich aus der Mutter-Brille:
Die Kommunikation im Vorfeld war super. Schnelle Antworten, Telefonat mit Ärztin, zügige Terminabsprache. Auch während des Aufenthalts waren immer alle telefonisch ansprechbar.
Die Klinik liegt fantastisch, nahe am See in der Natur am Ortsrand. Die Gebäude sind nicht mehr taufrisch, aber total in Ordnung.

Auch positiv: Wlan und Internet sind nicht so dolle und es gibt handyfreie Zeiten. Das kann jedem Kind nur gut tun!

1 Kommentar

Hochried am 01.07.2024

Liebe A. Müller,
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback zum Aufenthalt Ihrer Tochter auf unserer kinder- und jugendpsychiatrischen Station. Besonders freut es uns, dass Sie sich vorab sehr gut betreut und beraten gefühlt haben und gemeinsam der bestmögliche Behandlungserfolg für Ihr Kind erzielt werden konnte.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Freundliche Grüße vom KJPP-Team der KJF Klinik Hochried

Ich kann einen Aufenthalt nur empfehlen

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schule, Essen, Personal
Kontra:
Ein bisschen Leerlauf in den Schulferien
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin 13 und habe mit Angststörungen zu kämpfen. In der Klinik habe ich mich in den 4 Wochen, die ich dort im Mai/Juni 24 war immer verstanden und wohl gefühlt. Die Zimmer sind zwar nicht mehr nagel neu, aber sehr modern und mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Ich konnte durch die diversen und vielfältigen Therapien wirklich an meinen Problemen arbeiten und neue Erkenntnisse gewinnen. Die Psychologen sind wirklich toll und super erfahren, was ja durchaus nicht immer so sein muss. Die Erzieher von meiner Station waren auch alle super nett und man konnte immer mit ihnen reden, wenn es einem nicht gut ging. Ich persönlich fand auch das Essen sehr lecker und auch, wenn die Meinungen dabei ja immer etwas auseinander gehen, habe ich das bei vielen anderen auch so erlebt. Das Essen ist sehr verschieden: Manchmal gab es bayrische Spezialitäten, wie Schweinebraten oder Knödel und manchmal auch Pizza oder Nudelgerichte.
Hier habe ich aber auch mitbekommen, dass auf persönliche Bedürfnisse eingegangen wird.
Die Klinikschule habe ich auch immer als sehr strukturiert erlebt. Es gibt eher kleinere Klassen und auch wenn "nur" die Hauptfächer bearbeitet werden, habe ich mich in dieser Sicht auf jeden Fall wieder für zu Hause vorbereitet gefühlt. Meine Lehrerin war auch immer hilfsbereit und freundlich.
Das einzige was ich auszusetzen hätte, ist das während der bayrischen Schulferien vormittags kein Unterricht stattfand und diese Zeit dann nicht anders genutzt wurde.
Allem in Allem werde ich den Klinikaufenthalt aber definitiv immer in guter Erinnerung behalten, da ich wirkliche Fortschritte machen konnte.

1 Kommentar

Hochried am 01.07.2024

Liebe I. Müller,
wir bedanken uns recht herzlich, dass du so offen und positiv über deinen Aufenthalt auf unserer kinder- und jugendpsychiatrischen Station berichtest. Es freut uns, dass dir unser interdisziplinäres Team zusammen mit dem vielfältigen Therapieprogramm helfen konnte und du somit persönliche Fortschritte verzeichnen kannst.

Wir wünschen dir alles erdenklich Gute,
dein KJPP-Team der KJF Klinik Hochried

Bester Arzt!!

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich möchte ein riesen Lob an Herrn Dr. Beyer abgeben, er hat uns mit allem nicht im Stich gelassen und mit uns gekämpft. Das werden wir ihnen niemals vergessen, sie sind ein toller Arzt der das Herz am rechten Fleck hat!!!!!

1 Kommentar

Hochried am 26.04.2023

Lieber Schwaiger77,

danke für das positive Feedback über die Behandlung beim Oberarzt der Psychiatrischen Institutsambulanz unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir haben das Lob an ihn weiter gegeben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles erdenklich Gute.
Freundliche Grüße vom Team der KJF Klinik Hochried

Tolle Klinik. Hat uns viel gebracht

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Dame war sehr unfreundlich bei Telefonat und sagte die Wartezeiten seien so lang, wir brauchen uns keine Hoffnungen machen. Letztlich konnten wir nach 4 Wochen die Reha antreten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieplanung, Einfühlsamkeit und Kompetenz der Mitarbeiter, Sauberkeit
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Autismus und motorische Entwicklungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren wegen mienem Sohn dort.
Ärzte und therapeuten waren zu jeder Zeit nett, einfühlsam und verständnisvoll. Mein Sohn hat aufgrund seiner geringen Belastbarkeit einen reduzierten Therapieplan in der ersten Woche gehabt. Danach haben wir aufgestockt, immer mit der option bescheid zu sagen, falls es zuviel wird.
Er hat vor allem im Physiobereich und auch bei der Heilpädagosik große Fortschritte gemacht. Die Reha hat sich mehr als gelohnt und wir werden sie versuchen zu widerholen.

Wunderbare Klinik in super Lage

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagement der Mitarbeiter, Umgebung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Epilepsie, Depression
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter war zunächst mit mir als Mutter zusammen und dann noch einige Wochen allein in der Klinik wegen Epilepsie und psychischer Auffälligkeiten. Der Aufenthalt war hervorragend. Es wurde durch das Personal sehr auf unser Kind eingegangen, alle Mitarbeiter standen unserer Tochter hilfreich zur Seite und haben sie unterstützt. Ich selbst habe auf der Station B5 sehr viel Engagemant aller Mitarbeiter erlebt. Unsere Tochter konnte ganz viele positive Erfahrungen aus der Klinik mitnehmen, die sie hier zu Hause super umsetzt. Die Umgebung ist auch sehr schön, Langeweile kommt nicht auf. Wir können die Klinik absolut empfehlen.

1 Kommentar

Hochried am 04.11.2021

Sehr geehrte Verfasserin,

vielen lieben Dank für die positiven Worte zum Aufenthalt Ihrer Tochter auf der Station B5 (Psychosomatische Epileptologie) in unserer Klinik. Vielen Dank auch dafür, dass Sie uns Ihre Tochter anvertraut haben, während Sie schon wieder daheim waren. Wir freuen uns, dass Sie auch im Alltag zu Hause die Auswirkungen des Aufenthaltes spüren.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute.
Herzliche Grüße vom Team der KJF Klinik Hochried

Wir würden sofort wieder in diese Klinik kommen

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top Klinik. Klasse Team und sehr gute Beratung!!!!

1 Kommentar

Hochried am 04.11.2021

Sehr geehrter Verfasser,

vielen lieben Dank für die lobenden Worte zum Aufenthalt in unserer Klinik. Gerne begrüßen wir Sie und Ihre Familie wieder in unserem Hause.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße vom Team der KJF Klinik Hochried

Super Klinik

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS, Dyskalkulie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 09.09.20 bis zum 06.10.20 in der Klinik Hochried.
Es hat uns sehr gut gefallen (trotz Corona). Von der Anmeldung, Ärzten, Therapeuten bis hin zu den Reinigungskräften war Alles Super.
Wir hatten keine Gründe etwas zu bemängeln. Meine 11 jährige Tochter wollte gar nicht mehr nach Hause.
Ich hoffe wir dürfen irgendwann erneut die Klinik besuchen.

1 Kommentar

Hochried am 02.11.2020

Sehr geehrte Verfasserin, sehr geehrter Verfasser,

vielen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute!

Viele Grüße
das Team der KJF Rehaklinik Hochried in Murnau

Tolle Klinik.

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: März 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten, nettes Personal, tolle Lage
Kontra:
Kleine Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik, mein Kind hat sich dort sehr sehr wohl gefühlt.
Die Therapeuten gingen sehr gut auf die Bedürfnisse der Kinder ein.

Das Essen war für klinik Verhältnisse sehr gut, man kann zwischen mehreren Essen wählen.
Frühstück und Abendessen waren Buffet und es gab immer Rohkost.

Die Zimmer waren sehr klein, leider etwas abgewohnt und die Betten, hätten besser sein können.
Die Stationen waren sehr sauber.
Die ganze Klinik ist außen sehr gepflegt und die Kinder haben viele Möglichkeiten draußen zu toben.

Leider mussten wir durch corona abbrechen, freuen uns aber schon sehr auf die Wiederholung.

Sehr zufrieden

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
wirklich alles
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Depression, Angstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich muss ehrlich sagen, meine Zeit dort war eine der schönsten Zeiten die ich jemals hatte. Ich habe mich noch nie so verstanden gefühlt. Man musste sein Handy abgeben, hat viel Sport gemacht und sich gesund ernährt. All das hat dazu geführt, dass es mir wirklich besser ging. Die Betreuer waren alle jung und ziemlich locker drauf. Die Station war eher wie eine Wohngruppe eingerichtet, weshalb man sich wie zu Hause gefühlt hat.

Immer wieder gerne in diese Klinik

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Sprachentwicklungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen Sohn zum zweiten Mal in dieser wundervollen Klinik.Ich kann nichts schlechtes über die Klinik sagen.Ganz im Gegenteil wir haben uns wieder ganz wohl gefühlt. Die Therapeuten ist wirklich klasse.Es würde alles gut auf mein Kinden abgestimmt.Das Essen in der Klinik war wieder super lecker.Wir waren im C Haus untergebracht und waren eine tolle Gruppe.Ich empfehle mit dem Auto anzureisen,dann ist man umabhängig und kann die tolle Gegend erkunden.Auch das Reinigungspersonal war top.Wir hoffen das wir nochmal kommen dürfen

Sirod1830

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Sprache und Wahrnehmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 14.8 bis 11.9. 20019 in der Klinik Hochried. Wir sind auf einer tollen Station gekommen . Meiner Kleinen hat es wieder sehr viel gebracht man merkt es jetzt schon . Alles war super vom Arzt bis zur Putzfrau. Das Essen war gut. Therapien super hätten mehr sein können aber gut es hat was gebracht. Wenn wir noch mal fahrenüssen kommen wir gerne wieder.

TOP für ADHS

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Therapien
Kontra:
lieblose Zimmer
Krankheitsbild:
ADHS soziale Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Kind als Begleitperson in der Klinik.
Mein Kind hat ADHS, damit zusammenhängend soziale Probleme und einen leichten Sprachfehler. Mit diesen Diagnosen ist man in der Klinik absolut richtig. Das Konzept ist so, dass man auf einer Station mit Familien wohnt, deren Kinder in einem ähnlichen Alter sind und eine ähnliche Diagnose haben. Die Kinder haben alle Gruppentherapien zusammen und bilden auch eine Klasse. Von diesem Konzept haben alle Kinder in unserer Gruppe sehr profitiert. Bei einer schlechten Gruppendynamik zwischen den Familien kann die Enge natürlich auch negativ sein. Bei uns war es toll und wir haben uns ganz schnell angefreundet und viel unternommen. Die Therapien sind umfangreich: soziales Kompetenztraining, zugeschnitten auf ADHS Kinder, Konzentrationstraining, Abenteuerpädagogik, Sporttherapie, Schwimmtherapie, Kochen in der Gruppe, Lerntherapie, soziale und psychologische Angebote, in unserem Fall auch Logopädie. Wir Eltern haben Elternschulungen gehabt. Auf dem Gelände stehen ein Schwimmbad und ein Basketballplatz zur Verfügung, die außerhalb der Therapiezeiten genutzt werden können.
Beim Essen gab es viel Auswahl und es war bis auf wenige Ausnahmen lecker. Einmal pro Aufenthalt gibt es ein großes Buffet. Die Küche gibt sich wirklich viel Mühe und versucht jeden Wunsch zu erfüllen.
Die Umgebung ist unglaublich schön. Die Zugspitze, Oberammergau, Garmisch und viele Berge, Lifte und eine Rodelbahn sind schnell zu erreichen. Allerdings nur mit dem Auto. Ich rate deswegen unbedingt mit dem Auto zu kommen. Das Personal ist kompetent, nett und hilfsbereit.
Positiv zu erwähnen ist außerdem die wunderschöne und kinderfreundliche Gestaltung des Gottesdienstes.
Zu bemängeln habe ich einzig die Einrichtung der Station und Zimmer. Die ist leider lieblos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Klinik für Kinder mit ADHS und/oder sozialen Problemen sowie logopädischen Problemen sehr geeignet ist. Meinem Kind geht es sehr viel besser.

Besuch April bis Mai 2019

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nette engagierte Beratungen/Gespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Entwicklungsverzögerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war alles OK und nichts zu meckern. Toll das es sowas gibt. Mein Kind ist 6 und kommt dieses Jahr in die Schule.

4 Wochen mit Hochs und Tiefs

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außer das Konzept der Klinikschule für Kinder, die Hilfe benötigen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auf zusätzlichen Beratungsbedarf außerhalb der Therapiepläne wird eingegangen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man wird rund um ernst genommen und auf Fragen wird ausführlich eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut organisiert und strukturiert, kaum Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (alle Bereiche sind sehr sauber, modern und hell)
Pro:
Sehr gut organisiertes Haus, gut terminierte Therapiepläne, in jedem Bereich sehr nettes Personal
Kontra:
Schulkonzept: eine Lehrkraft für 12 (teilweise stark hilfsbedürftige) Kinder
Krankheitsbild:
Autismus Spektrum Störung, ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit großen Erwartungen gestartet und wurden sofort vom gut organisierten Ablauf am Anreisetag überrascht.

Die Kontaktpersonen waren durchgängig sehr nett und offen für alle Art von Sorgen und Problemen.

Therapien waren sehr gut auf jeden Einzelnen zugeschnitten und die Gruppen optimal zusammen gestellt.

Wöchentliche Gespräche fanden regelmäßig statt um ggf. einzugreifen oder die Therapien anzupassen.

Das Essen war für Klinikverhältnisse immer gut. Falls es zu wenig war, konnte man nachbestellen.

Schwimmbadnutzung war zu bestimmten Zeiten auch außerhalb der Therapien möglich.

Einziger negativer Punkt ist das Konzept der Klinikschule. Wir waren u.a. auch wegen schulischen Problemen da und ich hätte mir intensivere Betreuung und Hilfe beim täglichen Organisieren der Unterlagen und Aufgaben gewünscht. Ebenso eine intensive Beobachtung und Einschätzung seines psychischen Zustandes. Eine Lehrkraft für 12 Kinder war eindeutig zu wenig. Nach knapp 2 Wochen wurde seitens Schule reagiert und sporadisch 1-2 zusätzliche Lehrer gestellt. Der Kontakt oder Rücksprache zur Heimatschule fehlten komplett.

Insgesamt haben wir uns sehr wohl gefühlt. Es war anstrengend, hat uns aber auch voran gebracht.

Vielen Dank an das ausgesprochen tolle Team der Klinik Hochried!

Alles in einem war es sehr gut für unsere Gesundheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinik Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Adhs Sprache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im OKT: 2018 da und es war sehr schön . Die Klinik lag sehr schön gelegen im Grünen. Die Zimmer waren auch sehr schön zwar kahl aber es hat bestimmt seine Gründe. Ärtzte , Therapeuten und sonstiges Personal sehr hilfsbereit.
Wir würden immer wieder hinfahren.

Super Klinik für Sprache

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Zimmer
Kontra:
Schulungen
Krankheitsbild:
Sprache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik.
Hat meiner Tochter (5) sehr geholfen. Wir waren wegen der Sprache dort. Am Anfang dachte ich noch, dass ist ein ganz schön voller Wochenplan,aber sie hat das echt super geschafft.
Die Therapeuten sind freundlich und hilfsbereit und nehmen sich auch Zeit für Gespräche.
Das Angebot an Therapien ist abwechslungsreich.
Essen war okay,mussten oft Mal was anderes bestellen,da meine Tochter nicht alles isst. Da war das Küchenteam aber auch prima.

Meine 6 besten Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: April 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorher Brief mit Checkliste bekommen. Wurde bei mir viel mehr, war aber kein Problem, habe die Koffer einfach schon vorgeschickt.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schöne helle Zimmer. Mann kann sich Bilder von Familie und co an die Wand kleben oder mit Mandalas die Wände Farbig gestalten. Handtücher und Fön selber mitnehmen.)
Pro:
Behandlungskonzept, Betreuer, Zimmer, Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mitte 2017 als "Alleinreisende Jugendliche" (17 1/2 Jahre) für 6 Wochen zur Reha in der Klinik Hochried.
Dort wurde mir super geholfen und die Zeit hat mich auch positiv verändert.
Ich war in einem Durchgang mit nur 13 bzw 12 weiteren Patienten, wobei ca die Hälfte wegen psychischen Problemen (Depressionen, Migräne,...) und die Anderen wegen Adipositas in Behandlung waren.
BSP Tagesablauf:
8:00:Frühstück, 8:40-9:25 Schule (nur für "Gymnasiasten), 9:30-10:30:Therapie( meist etwas mit Bewegung), 10:35-12:10 Schule, 12:15 Mittag, 13:15 Mittagsruhe(3x) oder Nordic Walking(1x) oder Entspannung(1x), 14:05-14:50 Aquafitness(1x) oder Freizeit, 1 Stunde mit Gespräch mit Therapeut/Pädagoge (2-3x), 17:00 Abendessen, 18:00 Freizeit in der Gruppe mit Betreuer, z.B. Schwimmen, Bewegung, Konzentration.
Am Freitag sind wir Nachmittags nach Murnau gelaufen. Sehr schön.
Am Wochenende waren wir wandern, bei der Sommerrodelbahn, in der Schwimmhalle Garmisch, in München. Oft waren wir auch am Staffelsee paddeln. Eigentlich ist ab 21 Uhr Nachtruhr gewesen, wir waren aber ganz nett :-) und durften sogar Champions-Ligue die erste Halbzeit immer schauen. Was aber auch daran lag, dass Ferien waren, also fiel der Unterricht weg und es konnte länger geschlafen werden. Die Betreuerinnen die da waren, waren einfach nur super, haben uns unterstützt aber auch mal Spaß mitgemacht. In der Schulzeit mussten wir unser Handy abends immer abgeben, das gab es dann auch erst so gegen 15 Uhr, In den Ferien haben wir es schon früh bekommen. Bringt aber nicht viel. Nur wenn wir draußen waren hatten wir Telefonmpfang, Internetempfamg gab es nur sehr schwach. Aber ich muss sagen, dass es garnicht gestört hat. Die Therapien waren sehr gut, hat Spaß gemacht und geholfen. Das Essen war anders als erwartet richtig lecker. Ich konnten sogar Kuchen und Kekse bekommen, weil ich etwas zunehmen sollte. Mein Zimmer war richtig schön. Ich empfehle, dass man ein Kofferradio mitnimmt um Musik zu hören.

Sirod1830

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapie
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Sprache und Verhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 27.9 bis 25.10 In der Klinik Hochried zum 2 Mal. Wir waren auf der Station 7C. Die Reha war super. Und hat uns noch ein Stück weiter gebracht , bei der Sprache und dem Verhalten.Danke an alle Angestellten der Klinik Hochried. Wir werden auch ein 3 mal kommen.

Sirod1830

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016 und 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Nichts zu bemengeln
Krankheitsbild:
Sprache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 27.9 bis 25.10 in Hochried um 2 mal. wir hatten eine schöne Zeit. Die Therapeuten waren Top das Essen hat geschmeckt. Die Station war super. Wir werden auch ein 3 mal nach Murnau fahren . Es hat uns sehr viel gebracht..

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, therapieangebote
Kontra:
Andere Mütter
Krankheitsbild:
Verhalten, Sprache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen mit meinem 5 jährigen Sohn in der Klinik Hochried. Wir waren wegen seinem Verhalten und den sprachproblemen dort.
Was soll ich sagen? Die Klinik ist Spitze, die Therapien waren alle super. Besonders gut fande mein Sohn die erlebnispädagogik und das Bewegungsbad. Alle Therapeuten waren sehr nett, bei Bedarf bekommt man auch als Mutter einzelgespräche bei der sozialpädagogin, aber man muss fragen. Einige hatten sich beschwert weil sie das nicht bekamen. Man muss einfach sagen was man will. Für meinen Sohn und auch für mich war die Reha das beste was uns passieren konnte. Besonderen Dank an Frau Preißing, Frau Stöckmann und Frau Hampp! Auch wenn mein Sohn das ein oder andere mal nicht angemessen reagiert hat Sie gaben nicht auf und haben mich super unterstützt.

Das Essen war sehr gut, man muss bedenken das es eine große Klinik ist und für das war es gut. Natürlich ist es nach gewisser Zeit eintönig aber man kann auch auf der stationsküche selbst kochen.
Das Gelände ist rießig es gibt 3 verschiedene Spielplätze und den angrenzenden wald der zum see führt. Man könnte natürlich sagen das die Spielplätze noch besser sein könnten, die Reinigungsfrauen noch sauberer putzen könnten aber man sollte sich vor Augen halten warum man da ist und wenn man wirklich Hilfe möchte bekommt man die auch.
Zu empfehlen ist das man mit dem Auto anreist. Bis zum Ort ist es etwas weiter. Auch bietet die Gegend sehr viel freizeitmöglichkeiten. Von der Klinik wird eine Wanderung zum Murnauer Moos angeboten (Sehr zu empfehlen man sieht eine wunderschöne Natur). Außerdem ein Ausflug nach München entweder in die Stadt oder in den Zoo. Es gibt auch mal in der Klinik das klinikkino für die Kinder oder bastelmöglichkeiten.
Mit den Müttern/Väter auf Station muss man einfach Glück haben.

Wir waren soweit zufrieden und ich kann bei verhaltensproblemen die klinik empfehlen.

6 Wochen in Hochried auf der Station B2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuer, Gelände, Ausflüge am Wochenende
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26.6-7.8.2017 in der Kurklinik Hochried auf der Station B2.
Am Anfang war ich sehr skeptisch, da ich nicht wusste was mich erwartet. Als ich ankam, dachte ich, in was für einem Nest ich denn da gelandet bin. Als es dann auf Station ging stieg meine Begeisterung nicht wirklich. Ich kam in mein Zimmer (2-Bett Zimmer) und sah Krankenhausbetten. Der Aufenthaltsraum ist dafür umso schöner. Am ersten Tag wurde ich direkt von den Betreuern begrüßt, als ich die ersten Worte gewechselt hatte, merkte ich, dass es hier eine coole Zeit werden wird. Man wurde herzlich Empfangen und altersgerecht behandelt (Ich bin 17 Jahre alt). Ich hatte allerdings immer noch bedenken, wie wohl meine Zimmernachbarin sein wird. Als wir uns am selben Tag noch kennenlernten, wussten wir sofort das es zwischen uns passt. Später erfuhren wir in Gesprächen, dass immer versucht wird, die Zimmer nach dem Alter der Patienten aufzuteilen. In den ersten Tagen machte ich noch Bekanntschaft mit den anderen Gruppenmitgliedern, und ich bemerkte wieder das meine Ängste vom Anfang komplett unbegründet waren. Auch an die Betten hatte man sich schnell gewöhnt. Die Abende verbrachten wir fast immer alle zusammen im Gruppenraum.
In der 2. Woche erlitt ich einen schweren Schicksalsschlag in der Familie. Ich war komplett am Boden zerstört, doch ich wurde von Psychologen, Sozialpädagogen und auch von den Betreuern meiner Station aufgefangen. Ich entschied mich die Kur nicht abzubrechen. Mir wurde in den verbleibenden Wochen sehr geholfen, dass hätte ich Zuhause nicht geschafft.
Auch wenn ich meine gesamten Sommerferien in Hochried verbracht habe, bereue ich es nicht. Ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin, mir wurde sehr geholfen. Man bekommt auch Tipps für Zuhause. Das Gelände ist sehr schön angelegt (auch für Jugendliche).
Vielen Dank nochmal an das Gesamte Klinik-Personal, vor allem den Sozialpädagogen, Psychologen und den Betreuern der Station B2.

Murnau steht für Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zuvorkommend, freundlich, bemüht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stützpunktleiterin Frau Reuter schleicht sich ins Herz der Kinder)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wöchtenlicher Hangout mit der zuständigen Ärztin Frau Rohalova)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Klinikmitarbeiter haben stets ein offenes Ohr)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (kein Luxus aber praktisch ausreichend)
Pro:
Tolle Klinikmitarbeiter, herausragende Landschaft, bemühte Therapeuten
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 31.05. - 28.06.2017 in der Kurklinik Murnau. Mein Sohn 12 Jahre und ich als Begleitperson auf Station A5. Die Klinikverwaltung hat bei der Zusammenstellung unserer Wohngruppe ein goldenes Händchen bewiesen. Kinder & Mütter harmonierten wunderbar 4 Wochen in der Gemeinschaft. Durch unterschiedliche Erkrankungen der Kinder wuchsen Empathie und Solidarität. Unterstützt durch Frau Hampp als Sozialpädagogin, die stellvertretend für alle Klinikmitarbeiter immer ein offenes Ohr für uns hatte und äußerst nett und zuvorkommend war, bis zur vorzüglichen Küche und rührigem Reinigungspersonal, gab es nichts zu beanstanden.
Die Stationen und Zimmer sind praktisch und zweckmäßig eingerichtet. Auf der Station gibt es ein Gemeinschaftszimmer mit Fernseher & Radio. Einen W-LAN-Schlüsselcode kann man an der Rezeption für 15,-€ erwerben, Parkplätze auf dem großzügigen Klinikgelände sind kostenlos.

Dresscode sollte vor allem praktisch sein da es dort zahlreiche Spielplatz-/Wander- und Tobemöglichkeiten gibt. Der Staffelsee liegt der Kurklinik zu Füßen mit hauseigener kleiner Badestelle (Badeschuhe mitnehmen, das Ufer ist steinig!), desweiteren ist ein Fahrradverleih in der Klinik möglich und diverse Outdoorspielgeräte. Ausflugsziele nach Ober-/Unterammergau, Garmisch Partenkirchen, Zugspitze und München. Gute Zuganbindung.

Wir bedanken uns jedenfalls für unseren Aufenthalt und werden Murnau lange in Bester Erinnerung behalten.

Auf die Therapien möchte ich hier nicht näher eingehen, da diese für jeden Patienten individuell zugeschnitten werden. Nur soviel: bei meinem Sohn hat ein Umdenken begonnen und sein Verhalten kann er jetzt selbst besser steuern. Für die Begleitpersonen finden zahlreiche Seminare statt, die aber aufgrund der Kürze der Zeit, für vorinformierte Eltern, nicht tiefgründig genug sind. Das ist insofern schade, weil es in Nichtballungsgebieten einfach zu wenig geschultes Personal gibt und das Potential in Murnau sitzt ;-).

Vielen Dank

Hoffnungsträger für Hoffnungslose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfühlsames Personal
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Schulische Schwierigkeiten da angeblich ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn jemand so wie wir, durch die Hölle gegangen ist, fast schon jede Hoffnung aufgegeben hatte unserem 10 jährigen ein normales Schulleben zu ermöglichen , der empfindet es fast schon als Wunder und göttliche Fügung, wenn er sein Kind in dieser Klinik aufgenommen weiss.Unser Kind muss definitiv keine Drogen bekommen, man achtet die Fürsorge der Eltern , gibt sorgfältig Nahrungsergänzende Mittel , ganz im Sinne der Eltern und die Kinder fühlen sich angenommen. Wir können uns nur bedanken für die Zeit die unser Sohn (Enkel) bei ihnen verbringen durfte.

1 Kommentar

Aj3376664 am 04.10.2016

Hallo
Hättest du noch ein paar Details?
Zb.

Sind die Zimmer inzwischen neu gestaltet?

Stimmt es das es nur noch 4 Wochen Gänge gibt und keine Verlängerungen mehr möglich sind.

Fernseher immer noch nicht?

Wlan netz?


Sorrx die vielen Fragen aber DANKE :-)

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Radio im Zimmer wäre schön)
Pro:
rund um gute Versorgung in jederm Bereich
Kontra:
Wäsche waschen macht einen arm , 3 Euro pro Maschine ist wucher
Krankheitsbild:
komplette Entwicklungsverzögerung , AD(H)S ,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (ich war als Begleitperson mit) war aus mehreren gesundheitlichen Problemen das 2x in dieser Einrichtung und ich würde jederzeit wieder hinfahren . Unsere Erfahrungen sind sehr gut in jedem Bereich . Das man nicht im einen Wellnessurlaub ist sollte jedem klar sein . Das bringen und holen der Kinder zu den Therapien und von den Therapien ist zwar zeitweise etwas stressig vorallem wenn man bis zum Schulgebäude aus dem HausC muss , aber auch das ist machtbar und wenn es nicht gerade regnet kann man bequem draussen lang gehen . Eins sollte man als Patient bzw als Begleitperson auf alle Fälle wissen...genug bequeme Schuhe mitbringen die auch viel laufen vertragen . Es gibt wunderschöne Wanderwege und wir haben diesmal nach 2 Wochen bereits Schuhe durchgetreten . Jeder der diese Einrichtung besucht...lasst Euch Überraschen es ist wirklich sehr schön dort das gesamte Umfeld und vorallem die Umgebung !
Danke an das gesamte Team der Einrichtung...Küche , Reinigungskräfte , Pflegedienst , Ärzte , Therapeulten , Stationsbetreuerin , Lehrer/Lehrerin , Praktikanten , Klassenbetreuerin , Mitarbeiter der Anmeldung , Fahrer des hauseigenen Fahrzeuges , Hausmeister , Techniker , Hauswirtschaftlerin und nicht zu vergessen Frau Wiechmann .

1 Kommentar

Aj3376664 am 04.10.2016

Hallo
Hättest du noch ein paar Details?
Zb.

Sind die Zimmer inzwischen neu gestaltet?

Wie sind die Winter (Januar Februar dort)

Stimmt es das es nur noch 4 Wochen Gänge gibt und keine Verlängerungen mehr möglich sind.

Fernseher immer noch nicht?

Wlan netz?


Sorry die vielen Fragen aber DANKE :-)

EINFACH GUT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
SUPER
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprachschwaeche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Ich wahr vom 23.09.15--21.10.15 mit mein 8 jahre alten Sohn in Hochried ich als Begleitperson,uns hat einfach alles super gefallen.Unsere Station der B6 im Haus B die Mitbewohner wahren der Hammer.Das ganze Personal und auch Therapeuten und Therapeutinen,Lehrer Aerzte ,Koeche und Reinemacherteam wahren super.
Alle sehr nett und Freundlich ,das Essen super lecker.

Was andere erzaehlen find ich bloed,
Es ist kein 4 STERNE HOTEL sondern eine Klinik!!!

Ich wuerde jeder Zweit wieder hin fahren ,super Gegend

2 Kommentare

nicole-oberhausen am 10.11.2015

Huhu.. ich fahre am 18.11-16.12 mit meiner 4 jährigen Tochter in die Klinik. Ich bin schon sehr gespannt und aufgeregt. .. ich habe so viele fragen ..

  • Alle Kommentare anzeigen

Perfekte Reha mit Urlaubsqualität am Wochenende

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach nur perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super gute Kommunikation zwischen Therapeuten, Ärzten und Stützpunktleitung
Kontra:
Die Rückkehr in den Alltag fiel schwer - weil mir in der Reha alles abgenommen wurde :-)
Krankheitsbild:
Epilepsie, Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Wochen Reha sind sicher kein Urlaub im 4-Sterne-Hotel, aber wer sich auf das Projekt Reha einlässt und sich auf das Wesentliche konzentriert, wird dort eine wundervolle Zeit erleben, die sich positiv auf das Gesundheitsbild des Patienten und auch auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind nachhaltig auswirkt. Ich habe meine Tochter 6 Wochen begleitet und war zunächst nur begeistert von der extremen Freundlichkeit, die mir in diesem Haus begegnet ist - begonnen von der Reinigungskraft über Anmeldung, Therapeuten und Ärzten. Die Zimmer sind einfach aber sehr zweckmäßig eingerichtet und vor allen Dingen sauber - zumindest auf der B4, die außerdem über einen tollen Blick zum Staffelsee verfügt. Der Austausch zwischen Therapeuten, Ärzten und Stützpunktleitung ist enorm gut. Nichts muss man zweimal erzählen. Es wird sich direkt um alles gekümmert. Falls doch mal was nicht klappt - was absolut menschlich ist - ein kurzer Anruf, ein kurzes klärendes Gespräch und schwupps, schon läuft es wieder. Wer nicht sagt, was er will, wird auch nie das bekommen was er will. Ich kann hier nur positiv berichten und kann die schlechten Bewertungen hier absolut nicht verstehen. Auch ein dickes Lob an die Küche. Für eine Großküche wurde absolut ausgezeichnetes Essen geliefert. Schön ist, dass man auf Station in kleinen Gruppen essen kann. täglich Auswahl zwischen 3 Gerichten, tägl. frisches Obst und Gemüse so viel man will - in welcher Klinik gibt es sowas? Klar, in Klinik Hochried!! Allergikeressen? Überhaupt kein Problem, sofort steht einem jemand aus der Küche zur Seite.... Meine Tochter und ich konnte uns extrem gut von einem stressigen Jahr erholen und haben die gemeinsame und intensive Zeit sehr genossen. Ab 15:40 Uhr war Freizeit angesagt. Aufgrund der tollen Lage der Klinik hat es uns an Ausflugszielen nicht gemangelt. Es hatte echt Urlaubsqualität, insbes. an den Wochenenden.
Auch die Klinikschule war super. Endlich hat mein Kind Spaß an der Schule wegen der kleinen Klassen

1 Kommentar

Neu21 am 16.03.2015

Was ist wenn die Kinder(9Jahre) ohne Eltern hinfahren - wer kann dann für Sie sprechen ?? z. Thema "wer sagt was er will - kriegt was er will?

Sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alle Ärzte und Therapeuten, Küchenpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entwicklungsverzögerung / Psychosoziale-emotionale Entwicklungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik mit sehr guten Mitarbeiten!
War mit meinem Pflegekind - mit der Diagn. psychosozialer emotionaler Entwicklungsstörung und einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung 2012 und 2013 dort .
Diese beiden Aufenthalte haben mein Kind in seiner Entwicklung sehr sehr nach vor gebracht, so das es jetzt den fast einen Altersgerechten Entwicklungsstand hat. DANK - Ganzheitliche Therapie!
Wenn man offen und freundlich auf die Mitarbeiter in allen Bereich zu geht, kann man auch alles für sein Kind und sich erreichen!
Therapeuten: SUPER
Psychologe: Herr R. - SUPER KLASSE, GROSSES DANKESCHÖN!
Küche: SEHR GUTE VERSORGUNG
Sozialpäd.: KLASSE immer ein offenes OHR

Würden gern Wiederkommen!

100% Glück

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007/8   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (will wieder hin mit meiner Gruppe am liebsten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Anwesen, Programm, unsw eig alles
Kontra:
schwimmen, Ruhezeiten, autogenes training u.ä.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die klinik ist hammer vom Anwesen und auch vom personal
Ich fahr bald wieder hin
Zum abnehmen super dank der vielen Treppenhäuser ;)

Jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Mediz. Betreuung
Kontra:
Terminüberschneidungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Juli bis Mitte August 2011 mit meinem 8jährigen Sohn in Hochried. Die Anmeldung und Zuweisung des Zimmers ging ohne Probleme von sich.
Sehr zufrieden war ich mit der Betreuung im Stützpunkt und in der Schule. Sowohl die Stützpunktleiterin, als auch die Lehrerin waren unheimlich nett, kompetent und zuvorkommend und auch mein Sohn mochte die beiden sehr.
Das Essen war in Ordnung, reichte die Menge nicht aus, konnte man jederzeit nachholen. Der Buffet war echt der Wahnsinn.
Die Schwestern und Ärzte waren sehr nett und hilfsbereit.
Abschließend sei zu sagen, dass ich mit dem Verlauf der Kur sehr zufrieden war, nicht zuletzt wegen der wahnsinnig netten Leute, die kennenlernen durfte.
Als negativ zu bewerten ist lediglich, dass das Angebot für die Begleitpersonen nicht sehr umfangreich war. Oft überschnitten sich die Pflichttermine mit den Angeboten für die Begleitpersonen.
Jederzeit wieder.

2 Kommentare

murnau2011 am 25.08.2011

JAAA! Nett waren sie alle! - bei der Ansprache z.B.
Bloß versuche mal bei Osis[groß, weil die sich überall groß machen] was zu beanstanden, dann erlebst du was "nett" ist.

  • Alle Kommentare anzeigen

Herbst 2010, Station B6

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sofern Aussage überhaupt getroffen werden kann)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sofern Aussage überhaupt getroffen werden kann)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Alles geklappt. Sehr routiniert. Den Sekretärinnen merkt man aber an, wer das Sagen hat. Teilweise etwas abweisend. Einfach standhaft bleiben!)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter war alleine für 6 Wochen im Herbst 2010 auf Station B6. Sie ist ein ADS-Kind, in der Entwicklung zurück, hatte kaum Selbstbewusstsein, ist sehr sensibel, hat große Schwierigkeiten mit anderen (wurde immer geärgert). In der Familie jedoch teilweise sehr aggressiv. Es folgten körperliche/psychische Probleme. Die Situation war sehr angespannt, ein "normales" Familienleben kaum möglich. Unsere Tochter war auf dem besten Wege zur Schulverweigerin. Wir setzten alle Hebel in Bewegung für eine baldige Kurbewilligung und eine rasche Aufnahme.

Heimweh in Murnau blieb natürlich nicht aus. Einmal kam auch der totale Zusammenbruch. Personal ist sehr freundlich. Die Station ist mit ca. 15 Kinder sehr angenehm und überschaubar. Essen wird gemeinsam auf der Station eingenommen, wodurch ein familiärer Charakter entsteht. Es gibt keine Einzelzimmer (was jedoch für diese Kinder eher hilfreich ist). Neuere, saubere Zimmer. Jedes Kind hat auch entsprechend Aufgaben zu erfüllen.

Jeden Abend kann man telefonisch mit den Kinder in Kontakt treten. Wichtig auch für die meisten Kinder, dass über die ganze Klinikzeit Kontakt gehalten wird. Teilweise Ausflüge mit der Station an den Wochenenden. Besuch ab dem 3. Wochenende möglich.

Die Zeit in Murnau war sicher nicht einfach.
Für unsere Tochter war es aber wichtig auch zu sehen, dass es Kinder gibt, denen es teilweise schlechter geht. Manche müssen mit den Folgen von Verlusten oder Verletzungen innerhalb der Familie klar kommen, haben kein intaktes Familienleben ... Dadurch bleibt es leider manchmal nicht aus, dass die ganze Station dies hautnah miterlebt. Unsere Tochter hat es oft sehr belastet.

Im Nachhinein kann ich jedoch sagen, unsere Tochter ist daran gewachsen. Es ist nicht alles super, dies kann man aber glaub auch nicht erwarten. In der Schule ist sie von den Noten her zurückgefallen, an Selbstbewusstsein und Freundschaften hat sie aber gewonnen.

Tolles Erlebnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Es hat mir sehr geholfen.ich habe meine Probleme in den Griff bekommen.
Kontra:
Man vermisst die Leute die man dort kennengelernt hat.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war selber in der Kur.
Mir hat es sehr geholfen.
Ich habe mein selbstbewusstsein gestärkt und habe viele neue Freunde gefunden.
Die Zimmer aufteilung war komisch denn man konnte sich nicht aussuchen mit wem man auf ein Zimmer kommt.aber es war okay.
Das essen war gut :D ich bin untergewichtig und habe zusatzkost bekommen.
Die Klinik ist sehr empfelenswert.

1 Kommentar

Annika-niki am 12.06.2011

Hay auf welcher Station warst du den und wie heißt du mit vornahmen ?

Tolle Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super Betreuung, tolle Landschaft
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war vom 17.02.2010-31.03.2010 in Murnau.
Ich kann wirklich nicht´s nachteiliges berichten. Die Kur war für meine Tochter ein voller Erfolg!
Die Jugendlichen hatten einen super strukturierten Tagesablauf und auch der Sport, Wanderungen und tolle Ausflüge kamen nicht zu kurz!
Ein rießen Dankeschön an die Betreuer der Station B3!
Ich kann diese Klinik ohne Einschränkungen wirklich nur weiter empfehlen!

1 Kommentar

Engels_Auge am 19.08.2010

Gern Geschehen :-)

Voller Erfolg - Diagnose richtig bestätigt und Medi´s ordentlich eingestellt!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Organisation)
Pro:
Betreuung, Essen, Landschaft, Unterkunft ......
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Organisation war wunderbar, es ging schon am Anreisetag mit der Aufnahmeuntersuchung los, dann erfolgten bei den Kindern Leistungstests für die Einstufung, der Therapieplan war aufgrund der gemeldeten Diagnose im wesentlichen fertig, wurde aber ergänzt und es wurden zahlreiche weitere Test´s durchgeführt. Es war wöchentlich zusammen mit Eltern die Visite und auch zwischendurch wurden durch den betreuuenden Therapeuten Maßnahmen und/oder Termine weitergeleitet, man hatte die Möglichkeit ein mal in der Gruppe zu "hospitieren" und es wurden den Eltern auch in zahlreichen Schulungen unheimlich viel über die Hintergründes des ADHS aufgezeigt und was in einem Kind mit sensorischen Intergrationsstörungen/Wahrnehmungsstörungen vorgeht. Also alles zusammen wirklich prima, wir wollen dort wieder hin. Landschaft sowieso wunderschön, das Essen prima und reichlich und unsere kleine Gruppe im Torhaus war echt prima!

3 Kommentare

Lea1983 am 02.07.2009

Hallo,

also ich war damals mit 11 Jahren ein paar Wochen dort! Heute bin ich 26 Jahre und wenn ich so an die Zeit zurück denke, dann gibt es doch schon ein paar negative Dinge, die waren.

Ich war ebendalls wegen einer Adipositas dort, habe auch erfolgreich abgenommen. Knappe 12 kg... Aber was ich einfach nicht okay fand und was ich heute noch nicht verstehe ist, das dicke und dünne Kinder auf einer Station waren. Die dünnen die konnten auf dem Flur sitzen und ich sich reinstopfen und versuchten dann auch noch uns "dicken" zu verführen ebenfalls was zu essen...

Dann gab es dort immer heiß und kalt abdusche (für den Kreislauf)
Kam mir vor wie in einer Massenabfertigung!!! Alle Kinder nackisch (nur Mädels) und dann wurde eine nach der anderen abgespritzt... Aber ob man sich dabei wohlgefühlt hat, das hat nicht interessiert... Naja...

Psychologische Betreuung hatte ich muss ich sagen, aber nicht bezogen auf mein Übergewicht (in der Hinsicht wurden wir nicht therapiert) sondern weil mein Dad sehr krank war und ich mir so derbst Sorgen gemacht habe, das mich das Psychisch so runtergezogen hat, das ich nur noch am weinen war..

Woran ich mich jedoch gerne erinner ist die Wanderung um den Staffelsee.. War verdammt anstrengend, aber toll..

Naja und heute, also 15 Jahre später bin ich immer noch mega Adipös, sodass mein Arzt mir auch zu einem Schlauchmagen geraten hat, aber das kommt für mich eigentlich nicht in Frage trotz starker, gesundheitlicher Proleme und Einschränkungen!

Es geht auch anderes! Man muss nur konsequent genug sein und Durchhaltevermögen haben!!!

Jetzt wurde mir wieder eine Kur angeboten, aber ob ich diese machen werde weiß ich nicht.

Seid lieb gegrüßt!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Zum Wohle des Kindes

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gegend , Ausflugsziele sehr gut, Theoretische Maßnahmen
Kontra:
Wechselnde Ärzte, Frau Huhn in der Küche , Essbereich die Tische Sauberkeit
Krankheitsbild:
ADHS und Verdacht Autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist im großen und ganzen sehr gut gewesen. Mein Sohn hat sich sehr wohl gefühlt. Wir hatten Glück im Haus C 5/6 vorne mit unserer Gruppe, es wurde Rücksicht genommen und alle Kinder haben sich sehr gut verstanden . Es war ab 19.30 Uhr Ruhe in den Gängen.
Die therapeutische Behandlung wurde immer angepasst und darauf geachtet dass alle Kinder sich wohl gefühlt haben. Die Psychologin Frau Andrey war sehr direkt aber einfühlsam und brachte einige Sachen zum Vorschein was daheim nicht bewusst war. Frau Reuter ist der Hammer weil sie eine direkte und gradlinige wertvolle Frau mit sehr viel Fachwissen ist und dies auch gut weitergibt.

Die Zimmer sind ok man bekommt Topoer da die Betten echt unbequem sind.
Die Küche ist sehr abwechslungsreich beim Mittagessen, Frühstück ist ausreichend und Abends gibt es auch immer mal wieder was Neues. Es könnten mehr Eier angeboten werden bzw. Eierspeisen .
Frau Huhn sollte den Job wechseln da sie sehr unfreundlich ist und überfordert mit dem ganzen . Klar sind die Kinder was besonderes und deshalb vor Ort . Und da gehört es einfach dazu mit lieben Worten zu reagieren wenn nicht alles glatt läuft und nicht einfach die Kinder anschreien oder gar zu beleidigen. Sonst war das restliche Küchenteam sehr nett.
Die Zimmer waren immer sauber, die Küche Wohnbereich sollte der Wasserkocher öfters entkalkt werden, das ist aber wegen dem kalkhaltigen Wasser echt schwierig gewesen.
Das Wohnzimmer für alle könnte mehr Farbe an den Wänden vertragen wirkte sehr kalt .
Die Gegend ist einfach wunderschön und man kann jeden Tag trotz Anwendungen was tolles mit den Kindern unternehmen.
Nach einer Woche war dieser Berg hoch zulaufen auch nicht mehr so schwer, da man es ja mehrmals am Tag musste um die Kinder von a nach b zu bringen oder abzuholen.
Mein Sohn hat es gut getan.

1 Kommentar

Hochried am 18.11.2024

Sehr geehrte Schlitzohr1,

herzlichen Dank für Ihre umfangreiche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Rehaklinik für Kinder und Jugendliche. Es freut uns, dass Sie mit unseren therapeutischen und pädagogischen Leistungen zufrieden waren und Sie und Ihr Kind die wunderschöne Landschaft im Blauen Land genossen haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute,
freundliche Grüße vom Team der KJF Klinik Hochried

Wir waren zufrieden

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (viele Infos über Autismus, nicht aber über Mutismus)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (leider zu wenig Geduld und Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (ohne Komplikationen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
zu wenig Infos über Mutismus
Krankheitsbild:
Mutismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir, mein Sohn (damals 11J.) und ich (Mutter als Begleitperson) waren November'18 - Dezember '18 auf Reha wegen Mutismus, sozialen Ängsten, und Schul"verweigerung" in der Klinik auf Station C4. Wir hatten das Glück, dass die Gruppe auf C4 wirklich toll war + uns dadurch schon die ersten Ängste (wir waren zum 1.mal auf Reha) genommen wurden.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet & werden täglich geputzt. Der Aufenthaltsraum könnte etwas fröhlicher gestaltet sein. Die Küche ist klein aber praktisch & wir hatten das Glück auf dem Zimmer einen kl. Kühlschrank zu haben. Das Essen ist gut + notfalls kann man sich selbst etwas kochen.
Die Therapieeinheiten könnten gerne mehr sein. Zur Freizeitgestaltung gibt es etliche Möglichkeiten.
Mein Sohn hat sich schnell mit anderen Kindern anfreunden können & ging dort auch von Anfang an gern in die Schule. Da er verkürzte Schulzeiten hatte, war es etwas schwer + kompliziert diese (auf seinen eigenen Wunsch) auszuweiten + an die Zeiten der anderen Kinder anzupassen...dies musste erst mit Ärzten, Therapeuten, Lehrern, u.s.w. abgesprochen & befürwortet werden.
Leider gab es für mich als Mutter keine Informationen zur Krankheit Mutismus - lediglich für Autismus gab es eine Angehörigengruppe zum Austausch & eine allgemeine Schulungsstunde. Ich hatte mir sehr erhofft, über die Krankheit meines Sohnes mehr zu erfahren!
Allerdings hat meinem Sohn schon allein der Aufenthalt dort geholfen, da er selbst sehen konnte, dass er mit seinem "Problem" nicht alleine ist & es viele Kinder mit ähnlichen Krankheitsbildern gibt!
Dadurch, dass die ärztliche Visite zeitlich knapp bemessen ist & mein Sohn sich weigerte sich untersuchen zu lassen, war während des gesamten Aufenthaltes keine körperliche US möglich, - hier hätte ich mir gewünscht, dass mehr auf meinen Sohn eingegangen wird! Alles in allem hat es uns sehr gut gefallen und mein Sohn hat von dem Aufenthalt dort profitiert!

1 Kommentar

Hochried am 05.09.2023

Sehr geehrte Alisha13,

vielen Dank, dass Sie sich so lange nach Ihrem Aufenthalt bei uns in der Klinik Hochried die Zeit genommen haben und über Ihren Aufenthalt bei uns berichten. Es freut uns, dass Sie und Ihr Sohn die gesamte Zeit so positiv in Erinnerung haben und Ihr Sohn sehr davon profitiert hat, auch wenn wir in nicht allen Punkten Ihren Erwartungen entsprochen haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles erdenklich Gute. Wussten Sie, dass Sie seit einiger Zeit keine besonderen Fristen abwarten müssen, bis eine erneute Reha für Ihr Kind möglich ist? Wenn der behandelnde Arzt Ihres Kindes einen bestehenden Bedarf für eine Reha feststellt, kann diese ohne weitere Wartezeiten beantragt werden. Unsere KJF Rehaberatung oder unsere Patientenaufnahme berät Sie gern.

Freundliche Grüße vom Team der KJF Klinik Hochried

Nettes Personal, tolle Umgebung

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden , Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schönes Gelände mit wunderschöner Umgebung. Drinnen leider vieles renovierungsbedürftig, was auch geplant ist.

Schon OK

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ziemlich renovierungsbedürftig)
Pro:
Umgebung, Sauberkeit, Freundlichkeit
Kontra:
Essen, Gemütlichkeit und die Betten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich mir über die medizinische und therapeutische Behandlung kein Urteil bilden kann als Laie, kann ich nur etwas zu den Rahmenbedingungen sagen. Mein Sohn hat sich meistens wohlgefühlt, die Organisation und die Abläufe waren gut organisiert. Die Umgebung ist toll, viel in der Natur zu entdecken. Beschwert haben sich die Kinder mehrfach über die Ergotherapeutin. Haus A ist echt renovierungsbedürftig, man muss sich schon ziemlich anstrengen, um sich dort ein wenig heimisch zu fühlen. Ein Alptraum waren die Betten, als Begleitmama brauche ich jetzt eine Reha wegen Rücken. Das Essen ist auch nicht so toll, das System mit dem Bestellen und liefern finde ich ziemlich umständlich. Wäre nicht die Gruppe an sich toll gewesen, wäre uns die Zeit hier doch arg lang geworden.

Aufenthalt im Winter

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (nette Therapeuten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ärzteteam sehr nett)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (nett und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Neue Farbe an den Wänden wäre schön)
Pro:
Landschaft, einige Therapeuten
Kontra:
Sehr knapper Zeitplan
Krankheitsbild:
AVWS, Konzentration, Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 30.1.2019 bis 27.2.2019 in dieser Klinik. Die Anreise war sehr chaotisch, da sehr viele Leute zur gleichen Zeit angekommen sind. Es gab einen Klinik Rundgang für ca 40 Personen alles zuviel für den Tag. Die Zimmer sind zweckmäßig, außerdem gab es auf der Station noch eine Teeküche, einen Fernsehraum und einen Waschmaschinenraum. Man könnte WLAN dazubuchen der Preis ist ok. Die Therapeuten sind nett manche jedoch auch überfordert. Der Therapieplan ist sehr eng gehalten. Ich persönlich fand die Mittagspause für die Kinder zu lang,denn danach hatten sie keine Lust mehr. Sehr lobenswert das man schnell und unkompliziert Therapien dazu bekommen konnte. Das Essen könnte frischer sein, da ja so viel Wert auf gesunde Ernährung gelegt wird. Der Buffet Abend war auch sehr schön. Am Wochenende könnten mehr Freizeitaktivitäten angeboten werden.

Weitere Bewertungen anzeigen...