Diakoneo Klinik Hallerwiese

Talkback
Image

St. Johannis-Mühlgasse 19
90419 Nürnberg
Bayern

178 von 208 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

209 Bewertungen davon 127 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (31 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (209 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (112 Bewertungen)
  • Entbindung (31 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (12 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Geburtsanzeige wurde mir auf der Intensivstation überreicht, nachdem ich die Hölle erlebt habe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen größtenteils sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Wird oft alleine gelassen.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich ware eine Woche wegen Einleitung der Geburt meiner Tochter in der Hallerwiese.
Die pda wurde beim ersten Mal bei mir falsch gesetzt. Das nachspritzen hat nicht geholfen. Dann war die Pumpe defekt. Das hat man dann erst Stunden nach schmerzhaften Wehen festgestellt. Als der Anästhesist dann zum dritten Mal kommen musste um den Beutel in der Pumpe zu wechseln, da dieser fast leer war. Habe ich da schon gezweifelt ob der Schritt in diese Klinik richtig war. Beim 4 Mal fehlerhafter pda Pumpe musste mir die Pda neu gesetzt werden. Als das ctg und der Ultraschal denn Herzschlag meiner Tochter nicht mehr fanden, wurde ich in den OP gefahren für einen Kaisserschnitt. Während diesen Eingriff kamm es zu Komplikationen. Also war ich für 2,5 Std wach habe alles gespürt und gehört. Ich habe geschrien vor Schmerzen bat um Narkose aber niemand hörte mich. Der Papa meiner Tochter hörte mich schreien. Nach zwei Std warten wurde ihm nur gesagt das etwas schief gelaufen ist. Ich weiß noch alles von dem Eingriff. Als ich auf Intensiv war, hab ich erst mal mit niemandem reden wollen. Mein Partner fix und fertig nicht betreut alleine mit unsere Tochter gelassen, während ich im OP lag und den Ärzten zuhörte was sie sagten.Die Hebamme sagte zu uns es sei halb so schlimm auch die Ärzte haben uns danach nur viel Spaß gewünscht. Sehr unpassend nach dieser Situation. Bei der Entlassung wurde im Mutterpass und im Arztbrief nur Kaiserschnitt angegeben und nicht das es zu Komplikationen gab. Ich dachte ich müsste sterben. Ich bin immer noch ein Mensch und kein Ding in dem man rumdrückt.

Gute Betreuung im Kreißsaal; Berücksichtigung einer selbstbestimmten Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung im Kreißsaal
Kontra:
Stillberatung
Krankheitsbild:
Geburt; Sectio
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Januar 2023 mein Kind im Klinikum Hallerwiese bekommen.
Ich und mein Partner waren sehr zufrieden mit dem Personal und den Räumlichkeiten.
Insbesondere das Team im Kreißsaal war sehr einfühlsam, geduldig und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Leider hat die Geburt in einem sekundären KS geendet (Geburtsdstillstand), aber auch hierbei wurden wir gut betreut und im Vorfeld wurde alles versucht, um einen KS zu verhindern.
Zudem muss ich dem jungen Anästhesisten ein großes Kompliment aussprechen. Er war sehr einfühlsam und hat mir trotz der Umstände ein gutes Gefühl vermitteln können.

Einzige Verbesserungsmöglichkeit wäre die Betreuung auf der Station rund um das Thema stillen und der Gewichtsabnahme beim Säugling. Die Schwestern, Hebammen und Ärzte waren sich hierbei nicht einig.
Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn die stillberatung alleinig von der Hebamme ausgegangen wäre. Durch die unterschiedlichen Meinungen wurde Ich sehr verunsichert.
Insgesamt haben wir uns sehr wohl gefühlt im Klinikum Hallerwiese.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 13.03.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung und Ihr Feedback. Wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf!

Und geben Ihr Lob gerne an das Team der Geburtshilfe und Anästhesie weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Empfehlenswert!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammenteam ist klasse!
Kontra:
Essenspläne werden nicht berücksichtigt
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung in der Hallerwiese.
Die Betreuung us medizinische Versorgung war stets einwandfrei. Habe mich gut aufgehoben gefühlt und wurde auch sehr gut beraten (PDA etc).
Ganz großes Lob an das Hebammenteam, sehr einfühlsam und haben sich wirklich Zeit genommen obwohl alle Kreißsäle voll waren an diesem Tag.
Auf der Wochenbettstation war ebenfalls alles ok. Das einzige Manko war nur, dass meine Essenswünsche nicht berücksichtigt wurden (trotz abgegeben Plan!).
Ich wollte Fleisch, bekam Vegetarisch :-(

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 13.03.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Geburtshilfe gut aufgehoben gefühlt haben!
Wir geben Ihr Lob gerne an das gesamte Ärzte- und Hebammen-Team weiter.

PS: Wir bedauern, dass Sie das falsche Essen bekommen haben. Konstruktive Kritik hilft uns, uns stetig zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Vielen Dank für Ihr Feedback!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Gute Werbung vorab - mit mangelnder Unsetzung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolle Stillberaterin auf Station
Kontra:
Betten, Zimmer
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ende März 2022 kam ich nach ET zu Untersuchungen in die Klinik.
Die junge Ärztin drängte zu einer Einleitung, aufgrund Überschreitung des ET um 4 Tage. Keine weiteren Gründe. Ich lehnte ab.
An ET+6 das gleiche. Während der Untersuchung wurde die Ärztin in den OP gerufen, ein Kollege übernahm. Ich fragt ihn nach seinem Rat, er sagte eine Einleitung sei nicht nötig.
In der folgenden Nacht hatte ich den Blasensprung und begab mich in die Klinik. An ET+10 wurde mein Baby gesund geboren.
Während der Zeit in der Klinik bis zur Geburt habe ich 7 Hebammenschichten mitgemacht. Die letzten 3 waren sehr emphatisch und nahmen mich ernst. Davor war es leider sehr wechselhaft. Aber darauf war ich bereits eingestellt.

Was mich aber im Nachhinein immernoch sehr ärgert ist die Situation auf der Entbindungsstation.
Wir haben vorab 2 Mal an den Online Meetings zur Vorstellung der Klinik teilgenommen.
Beide Male hat der Chefarzt mehrfach versichert wie unproblematisch Familienzimmer bei Ihnen zu bekommen wären.
Ich habe vom ersten Termin in der Klinik, bei den Untersuchungen, mit Wehen, unter Geburt, nach Geburt bis hin zum letzten Tag vor Entlassung immer und immer wieder nach einem Familienzimmer gefragt. Und es war nicht machbar.

Zudem musste sich der Papa von mir und dem Baby vor den Aufzügen um 4 Uhr morgens verabschieden, während ich und das Baby auf Station geschoben wurden. Ihm wurde nicht Mal Zeit gelassen unsere Sachen ordentlich einzupacken. Geschweige denn mit auf Station zu kommen um das Baby anzuziehen. Nein, mir wurde das Baby abgenommen und angezogen im Babybettchen ins Zimmer geschoben.
Es wäre im Nachhinein betrachtet angebracht gewesen es den Eltern wenigstens anzubieten.
Die veralteten manuellen, schmalen Betten sind eine Katastrophe für frischgebackene Mütter mit Geburtsverletzungen. Es gibt keine Möglichkeit sich mit dem Baby ins Bett zu legen ohne Angst zu haben dass es rausfällt. Was so so wichtig wäre in den ersten Tagen.

Es ist noch viel Luft nach oben.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 29.12.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern, dass Sie mit unserer Geburtshilfe unzufrieden waren.

Gerne sprechen wir auch persönlich mit Ihnen über Ihre Kritik, um den Sachverhalt genau aufzuklären.
Bitte setzen Sie sich mit unserer Beschwerdemanagerin, Frau Andrea Halberschmidt, in Verbindung: andrea.halberschmidt@diakoneo.de, 0911/3340 5058.
Sie können unserem Beschwerdemanagement auch direkt über das Eingabeformular auf unserer Webseite schreiben: https://www.klinik-hallerwiese.de/de/kontakt.html

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Jederzeit wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte, Kreissaal
Kontra:
Parken
Krankheitsbild:
Ambulante Entbindung (mit Einleitung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer sehr traumatischen eingeleiteten 1. Entbindung (in anderem KH) gingen wir auf Empfehlung zur Geburt unseres 2. Kindes in die Hallerwiese.
Wieder verstrich der ET und meine Panik stieg, trotz abgeschlossener Trauma Therapie.
Bei der Kontrolle in der Hallerwiese zwei Tage vor der Einleitung erzählte ich der Hebamme von meiner Angst und sie sprach ausführlich mit mir über eine Lösung. Eine 'leere' PDA vor der ersten Einleit Tablette!
Das gab mir Sicherheit und ich konnte positiv in die Geburt gehen. Alle Hebammen, Ärzte und Schwestern waren sehr nett und gingen komplett auf mich und meine Vorgeschichte ein. Es lief dann alles genau so ab wie wir Es uns gewünscht hatten, obwohl sehr viel los war. Alle waren sehr nett, keine blöden Kommentare, wir konnten Ambulant nach Hause gehen. Aber bitte nicht falsch verstehen, Wehen sind schmerzhaft, eine Geburt ist ein Kraftakt und eine Grenzerfahrung, das ändert auch kein tolles Klinik. Aber ich habe mich sehr sicher und gut aufgehoben gefühlt, das drum herum hat geholfen es zu einem schönen Erlebnis zu machen :-)
Falls wir noch ein Kind bekommen sollten würden wir auf jeden Fall wieder hier her kommen wollen!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 26.08.2022

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung.
Wir geben Ihr Lob gerne an das gesamte Team im Kreißsaal und der Wochenbettstation weiter. Sie werden sich alle sehr freuen!

Wir freuen uns besonders, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Keine Chance auf eine natürliche Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Blasensprung und einer schnellen Eröffnungsphase von 3,5 Stunden, wurde mein 4. Kind ohne vorherige Presswehen per Saugglocke geholt. Ich merkte wie das Kind unter der Wehe nach unten rutschte, als das ctg anfing zu piepen einen Puls von 90 zeigte. Sofort stand der Raum voller Ärzte und mir wurde gesagt es müsse die Saugglocke genommen werden. Einen Moment vorher wurde mir noch gesagt der Muttermund wäre erst 7 cm offen, doch die Diagnose stand bei Betreten der Ärzte des Raumes ohne weitere Untersuchung!?? Es wurde auch keine Lageänderung versucht oder geschaut ob das Gerät nicht meine Herztöne anzeigt nachdem die Kleine gerutscht ist… und erst recht wurde ich nicht angeleitet zu pressen, trotz 4., nicht großem Kind…erst als wir widersprachen durfte ich ein einziges Mal versuchen zu pressen, da war ich aber schon mit den Beinen in die Gynäkologenhalterung gespannt und so brachte es nichts …. Mein Betteln in die Hocke gehen zu dürfen wurde kopfschüttelnd abgelehnt…
So kam mein letztes Kind ohne Pressphase per Saugglocke mit einem super Apgar-Wert von 9/10/10 auf die Welt.
Wir mussten dann eine Nacht drin bleiben, was wir nicht vor hatten, um Hirnblutungen durch die Saugglocke auszuschließen… am nächsten Tag zur Untersuchung wieder zu kommen ginge nicht, wurde uns gesagt. Im Geburtsbericht steht wir wurden ausführlich über Risiken der Saugglocke aufgeklärt, was nicht stimmt, im Gegenteil hieß es nur, wir riskieren sonst eine Behinderung…

Menschlich und fachlich TOP !!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich sehr gutes Geburtshilfeteam
Kontra:
Trotz Termin lange Wartezeit in der Schwangerenambulanz (fast 2 Stunden!)
Krankheitsbild:
Geburt spontan
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung meiner Gynäkologin habe ich mich in der Klinik Hallerwiese für die Geburt vorgestellt.
Die Vorgespräche, in der Schwangerenambulanz sowie das Aufklärungsgespräch mit der Anästhesie, waren strukturiert sowie individuell.
Am Tag der Geburt bin ich mit regelmäßigen Wehen im Kreißsaal aufgenommen worden und wurde medizinisch sowie pflegerisch gut betreut. Da ich selbst mehrere Jahre Intensiverfahrung als Krankenschwester habe, hat mir das medizinische Setting viel Sicherheit gegeben. Mein Mann und ich wurden über jede Intervention informiert, so dass wir im Nachgang ein gutes Faktenkorsett haben, um die Geburt nachvollziehen zu können. Die Zusammenarbeit zwischen Hebamme und Ärztin ging Hand in Hand. Es wurde alles dafür gegeben, dass ich spontan entbinden kann. Das hat mir als Erstgebärende ein sehr gutes Gefühl gegeben. Insgesamt wurden klare Aussagen über die Behandlungsschritte getroffen. Auf Wünsche wie dem Auspulsieren der Nabelschnur ist eingegangen worden, ebenso hatte das Bonding (Körperkontakt zwischen Mutter und Kind) nach der Geburt einen hohen Stellenwert. Bei der Erstuntersuchung nach der Geburt unseres Sohns durch die Hebamme ist mein Mann sehr gut mit eingebunden worden.
In diesem Sinne vielen Dank Dr. Eichholz und Hebamme Yvonne Schöner. für den Einsatz und die Kompetenz, sowie Schwester Dorothea, die auf der Wöchnerinnen-Station eine Atmosphäre mit Ruhe und Zufriedenheit gefördert hat.

Geburtsbericht

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen mit der Entbindungsstation waren gemischt.
Ich kam in den Kreißsaal des Klinikum Hallerwiese mit vorzeitigem Blasensprung in der 39. SSW und wurde sofort stationär aufgenommen, ohne dass man mich gefragt hat, ob ich das möchte und ohne Alternativen anzubieten.
Nach einer schlaflosen Nacht sollten die Wehen eingeleitet werden. Dies entsprach jedoch absolut nicht meinem Bauchgefühl und da alle Werte in Ordnung waren, keine Risikoschwangerschaft vorlag, entschied ich mich dazu nach Hause zu gehen, die Antibiose-Therapie jedoch prophylaktisch fortzusetzen und weiterhin regelmäßig CTGs durchführen zu lassen. Dies entspricht jedoch nicht den Leitlinien und ich wurde leider von den diensthabenden Ärzten zunächst massiv unter Druck gesetzt, was ich als äußerst unangenehm empfunden habe. Hätte nicht eine beherzte Hebamme Verständnis gezeigt, hätte ich dem Druck nachgegeben. So bin ich schließlich wieder nach Hause gegangen und konnte mich vor der anstehenden Geburt nochmal gut erholen. Ich habe die Antibiose-Therapie weitergeführt und bin am nächsten Tag zum CTG ins Klinikum gefahren.
Am dritten Tag nach dem Blasensprung kam mein Kind dann im Kreißsaal gesund zur Welt nach einer natürlichen Spontangeburt.

Ich möchte ein großes Lob für das Hebammenteam des Kreißsaals Hallerwiese aussprechen, das im Rahmen der Möglichkeiten beherzt und engagiert arbeitet und wirklich sein Bestes gibt.
Allerdings finde ich es nicht in Ordnung vonseiten der Ärzte, Schwangere derart unter Druck zu setzen und letztlich die eigenen Richtlinien als alternativlos darzustellen. Hier hätte ich mir eine andere Betreuung gewünscht.

Tolle Betreuung währen und nach Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Familienzimmer sehr klein, Klappbett für Ehemann)
Pro:
Personal durchwegs sehr freundlich, hilfsbereit und einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Juni 2021 in der Hallerwiese entbunden und kann durchwegs nur positives berichten.
Unter Coronabedingungen musste ich zunächst alleine in den Kreißsaal wo ich aber sofort von einer tollen Hebamme in Empfang genommen und untersucht wurde.
Während der Geburt hat die Hebamme mich super unterstützt wenn ich ihre Hilfe brauchte und mich aber auch einfach machen lassen was ich wollte und uns zu zweit gelassen. Sie war aber tatsächlich immer zur Stelle wenn ich sie brauchte ohne dass wir klingeln mussten. Nach der Geburt hat sie sich noch so lange um uns gekümmert bis wir auf die Wochenstation kamen, obwohl ihre Schicht da schon längst vorbei war, das war wirklich klasse nicht noch einen Wechsel zu haben.

Auf der Station hatten wir ein Familienzimmer, das war zwar sehr klein aber es war das letzte Zimmer, was als Familienzimmer nutzbar war. Auch auf der Wochenstation kann ich nur positives berichten. Die Schwestern und Hebammen haben sich super gekümmert und vor allem am ersten Tag und der Nacht mit Rat und Tat zur Seite gestanden bis das Stillen geklappt hat. Ich konnte zu jederzeit klingeln und es war super schnell jemand da und hat uns geholfen. Auch als es meinem Mann an einem Tag nicht gut ging haben sich die Schwestern toll um ihn gekümmert und versorgt.
Auch bei den Untersuchungen waren alle Schwestern, Hebammen und Ärzte super geduldig und einfühlsam.

Wir waren sehr zufrieden und würden jederzeit wieder in der Hallerwiese entbinden.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 16.08.2021

Sehr geehrte Frau Labecci,

vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben unser Haus so positiv zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Klinik gut betreut gefühlt haben und geben Ihr Lob gerne an das Team der Geburtshilfe und der Wochenbettstation weiter! Sie werden sich alle sehr darüber freuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute und viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Nie wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1999 und 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:

Vor knapp 22 Jahren habe ich hier meine Tochter entbunden. Nachdem man mich drei Tage hat rumliegen lassen, sollte plötzlich ein Notkaiserschnitt gemacht werden, für den es dann doch zu spät war. Somit wurde mir das Kind mit Gewalt, Gezerre und Gequetsche unter schweren Geburtsverletzungen, die mir heute noch Probleme bereiten, aus dem Leib gerissen. Dem Baby wurde kurz nach der Geburt mit der Saugglocke der Kopf unter fließend lauwarmem Wasser abgeschrubbt- "Du willst doch schön für die Mama sein!"
Kompetente Hilfe zum Stillen- absolute Fehlanzeige. Kommentare über mein Alter (ich war 17) und meine damit einhergehende generelle Unfähigkeit stillen zu können, mit eingeschlossen (ich habe sie übrigens fast zwei Jahre gestillt).
Nun hat ebendiese Tochter selbst dort entbunden. Man könnte meinen, man hätte in der Zeit etwas dazugelernt- mitnichten. Nach vier Tagen in den Wehen, in denen ignoriert, herumgedoktert und dem Partner verwehrt wurde, dazugekommen, waren die Herztöne des Kindes nicht mehr zu finden, was einen sofortigen Notkaiserschnitt unter Vollnarkose zur Folge hatte.
Hilfe beim Stillen- wieder nichts. Zufüttern ist das A und O, erklärt wird nichts.
Diese Klinik ist mit Abstand das inkompetenteste Etablissement, das mir untergekommen ist. Ich habe jedenfalls noch zwei Kinder in anderen Kliniken bekommen, in denen es nicht zuging wie im Schlachthof.
NIE WIEDER!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.04.2021

Sehr geehrte Frau Tina3003,

wir bedauern sehr, dass Sie negative Erinnerungen an unsere Klinik haben.
Da die Geburt Ihres Kindes 22 Jahre lang zurückliegt, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir den Sachverhalt mit unseren heutigen Ärzten und Schwestern nur bedingt aufklären können.

Wenn sich Ihre Tochter ein persönliches Gespräch wünscht, dann kann sie sich gerne bei mir melden: andrea.halberschmidt@diakoneo.de, 0911/3340 5058.
Um unsere Patientinnen und Mitarbeiter im Kreißsaal zu schützen, können in der aktuellen Pandemie-Situation Männer bzw. Begleitpersonen ihre Partnerinnen nur direkt bei der Geburt begleiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Immer wieder gerne!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe unsere beiden Kinder ( 2015&2020 ) hier entbunden und war beide Male sehr zufrieden. Speziell jetzt bei der zweiten Entbindung hatten wir den Eindruck, dass sich die Klinik insgesamt nochmals verbessert hat. Trotz der vielen Geburten, die dort täglich stattfinden, wird man unserer Meinung nach sehr individuell behandelt und man hat nicht das Gefühl eine „Nummer“ zu sein. Wir fühlten uns sowohl von den Ärzten ( insbesondere Frau Dr. med. Rauber ) als auch Schwestern und Hebammen ( Hilfe beim Stillen ) sehr kompetent beraten und unterstützt und hatten einen guten Start mit unserem Sohn. Vielen Dank dafür, würden uns jederzeit wieder für die Hallerwiese entscheiden.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.04.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in unserer Geburtshilfe-Abteilung so zufrieden waren. Uns ist es tatsächlich besonders wichtig, dass wir trotz unserer Größe bei unseren Patientinnen auf individuelle Bedürfnisse eingehen und zum Beispiel beim Stillen einen extra Rückzugsort anbieten können. Sehr gerne geben wir Ihr Lob auch an Frau Dr. Rauber und das Team weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 3 Kinder hier Entbunden 2009,2011,2018 und jetzt in der 37ssw Regelmäßig Patientin. Mit der letzte und jetzige Ss Blutungen Plazenta previa. Immer wenn ich ins Krankenhaus kam und das ist manchmal wöchentlich gewesen immer gut empfangen und unterstützt Ärzte top immer bemüht ihr bestes zu geben auch die Schwestern auf Station alle nett, Hebammen manchmal überfordert und keine Zeit was man aber gut verstehen kann den es ist fast immer voll und man kann nicht fliegen und zaubern aber wenn es drauf ankommt ist immer jemand da und reagieren schnell. Für die Patienten ist es nicht nachvollziehbar warum ei e Hebamme nicht ständig da ist aber wenn 5 Frauen bei entbinden da sind geht es nicht anders, die Hebammen wissen wan es ernst wird und kommen Dan. Noch mal Ärzte Top und im Notfall Sekunden schnell.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.04.2021

Sehr geehrte Frau Arnela,

vielen Dank für Ihre sehr positive Rückmeldung! Ihre Worte werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geburtshilfe sicher freuen und motivieren!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Vom Geburtstrauma zur Traumgeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fürsorge, Verständnis, Geduld
Kontra:
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Angstpatientin aufgrund der ersten Geburt(Kaiserschnitt) die einfach schrecklich war. Diesmal sollte es auch wieder ein geplanter Kaiserschnitt werden und dementsprechend war ich die ganz zeit vor der Geburt ziemlich angespannt. Die Besuche vorher im Kreissaal waren immer schön und ich wurde immer nett empfangen. So wie man sich es wünscht als zukünftige Mutter empfangen zu werden. Am Tag vor dem geplanten KS hatte ich sämtliche Gespräche auch das Narkose Gespräch. Die Anästhesie Ärztin war super Klasse beantwortete mir sämtliche Fragen ,auch nicht üblich gestellte Fragen mit einer Engelsgeduld und gab mir Zuversicht WIR schaffen das. Am Tag des KS war ich Hyper nervös,aufgeregt und was weiß ich alles. Die Schwestern auf der Station versuchten das alles etwas aufzulockern mit Späßchen was ganz angenehm war und dann ging's Richtung OP. NUN was soll ich sage. 1A ,5 Sterne ich bin hin und weg. So ein Fantastisches Team so herzlich ,einfühlsam, alles wird genauestens erklärt. Von der Schwester bis zum Anästhesisten der SUPER Arbeit geleistet hat bis hin zu allem die bei meinem KS mitgewirkt haben es war ein Traum. So ein schönes Erlebnis das nur noch mit dem Kind auf der Brust getopt werden konnte. Hier nochmal ein Herzliches Dankeschön an alle. <3 Auch dem Aufwachraum nochmal ein Danke für die schöne Zeit.;) Alles in allem ein Traum Erlebnis. Ich würde jeden zur Geburt hier in dieses Krankenhaus schicken. Es ist einfach Top. Auch die Nachsorge ist einwandfrei.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.04.2021

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung. Wir freuen uns sehr, dass Sie den Kaiserschnitt diesmal so positiv erlebt haben. Für unsere Ärzte und Pfleger der Geburtshilfe und Anästhesie ist es ein großes Anliegen, unsere Patientinnen gut zu informieren und Ihnen dadurch Ängste zu nehmen.
Gerne richten wir ihnen Ihr Lob aus!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnofpsche Kinderklinik

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Während Vorstellungsgespräch keine Information wurde gegeben nur die Papiere ausfüllen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Während ctg statt 30 Minuten immer 45-50 und niemand checked oder fragt wie es dir geht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Mann darf nicht während Geburt dabei sein
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Vorgesetzten der Klinik,
Ich möchte Sie darum bitten Ihre Meinung bezüglich Entbindung noch ein Mal zu überlegen. Ich würde gern in Ihrer Klinik entbinden, aber die Tatsache, dass die Begleitperson nur während der Geburt dabei sein kann, ist einfach unglaublich. Die Wehen ist die dauerste und schmerzhafteste Zeit und sie lassen die schwangere Frau ganz allein während dieser schrecklichen Zeit. Das ist kaum zu glauben und ich hoffe sehr darauf, dass sie Ihre Meinung ändern und lassen die Begleitperson während ganzer Geburt dabei sein.
Im Voraus vielen Dank,
KG

Nie wieder diese Klinik

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
GEBURT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Definitiv nie wieder.

Ich kam nach einem Blasensprung in die Geburtsklinik. Bei der Anmeldung war man noch sehr nett zu uns. Nach etwa 3 Stunden Aufenthalt empfahl man mir die Einnahme einer Tablette, die die Wehentätigkeit fördern sollte. (zur Info: Dieses Medikament ist nicht als wehenförnderndes Mittel zugelassen). Da dies meine erste Geburt war und ich annham, dass man mir nur das Beste will, habe ich zugestimmt.

Was danach folgte war jedoch der blanke Horror. Ich hatte Schmerzen und die Hebamme empfahl mir durch die Klinik zu spazieren. Mein Muttermund war zu diesem Zeitpunkt 1 cm geöffnet. Als ich ihr erneut erklärte, dass ich Schmerzen habe und ich mich nicht danach fühle herumzuspazieren, schlug sie mir vor ein heißes Bad zu nehmen. Was dann folgte war einfach nur noch unbeschreiblich grausam. Die Schmerzen wurden so stark, dass in in der Badewanne immer wieder kurz das Bewusstsein verlor. (Am Morgen bei der Anmeldung habe ich mich noch gefragt, warum die Frauen so bei einer Geburt schreien. Nun wusste ich warum). Als die Hebamme mich nach einer halben Stunde aus dem Bad erlöste, schoss das Blut nur so aus mir und ich musste mich direkt mehrfach übergeben. Nach dieser Torture (und wenn man bedenkt, dass gerade mal 45 Minuten vergangen waren) war mein Muttermund plötzlich 8 cm weit geöffnet. Die Reaktion der Hebamme: "Oh dann hatten Sie ja wirklich richtig Schmerzen"...

Das Ende vom Lied war dann, dass mein Sohn auf die Welt kam und direkt beatmet werden musste (der Stress hatte ihm auch sehr zugesetzt). Ich durfte ihn nach der Geburt nicht halten, er wurde mir nicht auf die Brust gelegt etc. Stattdessen lag er für die nächsten 3 Tage auf der Kinderstation. Was meiner Meinung nach völlig unnötig und unbegründet war und für uns beide ein schlimmes Trauma darstellt. Noch heute trifft mich das alles sehr.

Ich kann die Klinik leider niemandem guten Gewissens ans Herz legen.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 13.10.2020

Sehr geehrte Frau Me2015,

Vielen Dank für die Rückmeldung, auch wenn Sie nach Ihrer Geburt leider keine gute Erinnerung an die Klinik haben. Es tut uns natürlich sehr leid, wenn es für Sie nicht zufriedenstellend gelaufen ist.
Um den sehr komplexen Sachverhalt aufzuklären, möchte ich Ihnen gerne ein persönliches Gespräch anbieten. Sie können bei meiner Sekretärin Frau Silvia Langer (Tel. 0911/33 40 - 23 00; Sylvia.Langer@diakoneo.de) einen Termin vereinbaren.

Um andere Patientinnen und Leserinnen des Portals nicht zu verunsichern, möchte ich auf einige Ihrer Punkte - auch hier - genauer eingehen:

• Wehenförderndes Mittel:
Die Tablette, die Sie bekommen haben, wird in Deutschland und international zur Geburtseinleitung eingesetzt. Es ist ein sehr gut erprobtes und sehr wertvolles Medikament, das auch in Zukunft weltweit eingesetzt werden wird. Es steht als sogenanntes „off-label-Medikament“ zur Verfügung, daher mussten Sie den Aufklärungsbogen unterschreiben, dass Sie mit dem Medikament einverstanden sind.
Mehr Informationen finden Sie auch in diesem Artikel: https://www.diakoneo.de/presse/stellungnahme-zur-berichterstattung-zum-thema-cytotec/


• Einsatz der Badewanne im Kreissaal:
Die Badewannen in unserem Kreißsaal haben eine integrierte Temperatureinstellung und -messung. Es wird ein Temperatur von 37° eingestellt und jede Patientin entscheidet, ob die Temperatur für Sie in Ordnung ist. Auch entscheidet jede Frau selbst, ob sie ein Bad nehmen will oder nicht.

• Bonding:
Der Kontakt mit dem Kind unmittelbar nach der Geburt (das sogenannte Bonding) hat bei uns in der Klinik Hallerwiese einen sehr hohen Stellenwert und wird bei jeder Geburt angewendet.


Mit freundlichen Gruß
Franz Kainer
Chefarzt der Geburtshilfe

Das Leid eines Kindes

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Hebammen waren sehr nett
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Betreuung Fehlanzeige. Körperverletzung meines Kindes. Die Geburt meines Kindes ist nun drei Jahre her und immer denke ich noch mit Schrecken an diese Zeit. Wir kamen an einem Morgen mit einem Blasenriss in die Klinik. Die Ärztin meinte erst was ich hier soll da ich ja keine Wehen hätte. Dann nachdem sie festgestellt hatte, das Fruchtwasser austrat, hat sie uns widerwillig (so meine Empfindung) da behalten. Es ging dann doch los mit Wehen. Sie waren stark aber kamen Anfang in großen Abständen. Die Hebammen waren sehr nett. Aber das einzige was sie machten ist mich 1,5 Tage nur an den Wehenschreiber zu hängen. Niemand sprach mit uns wie es weiter geht. Am Nachmittag des 2. Tages wollte ich nicht weitere Stunden am Gerät hängen. Daraufhin gab man mir eine Tablette die die Wehentätigkeit beschleunigen sollte.
Ich bestand auf eine PDA da ich nach ca. 34 Std Wehen am Ende war. Als die Presswehen einsetzte kam die Ärztin. Durch die PDA konnte ich die Wehen nicht gut spüren. Aber gab mein Bestes zu pressen. Das ging der Ärztin aber nicht schnell genug. Nach nur wenigen Minuten (!) kletterte sie auf mich drauf und presste ihn mit dem Ellenbogen selbst raus. So brachial das er wie wir später feststellen Schäden davon getragen hatte. Auch bei mir war alles aufgerissen und ich musste genäht werden. Ich fand es so schrecklich wie wir behandelt wurden. Ich habe keinerlei ärztliche Unterstützung in der Zeit in der ich da war erhalten und habe die Ärztin in der Zeit nur ein paar Minuten zu Gesicht bekommen und dann konnte es nicht schnell genug gehen.
Unser Sohn hat von Geburt an einen schiefen Hals. Er muss von Anfang an unter Schmerzen gelitten haben und konnte kaum den Kopf bewegen. Durch viele Behandlungen in Orthopädie und Osteopathie konnte wir ihn wieder beweglich bekommen. Durch die Unbeweglichkeit hat sich auch sein Kopf verformt und er musste eine Kopforthese tragen. All das Leid eines Kindes und das nur weil keine Zeit da war.

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2002   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung war der Horror und traumatisiert mich heute noch !!
3 Tage wehen und am 4 Tag entbunden die Hebamme damals hat mir nicht das Gefühl gegeben das sie auf meine Bedürfnisse einging im Gegenteil, nach meiner Entbindung hatte ich das Gefühl ich wurde im Zimmer abgestellt und das wars erstmal zumal ich einen ileus erlitten hab mit einer sepsis und einen multiorganversagen. Meine Eltern waren damals völlig am Ende als ihnen gesagt wurde ich hab nur 20 % Überlebenschancen und das nicht grad einfühlsam ihnen bei gebracht wurde ,

Als ich nach meinem künstlichen koma dann (3 Monate ) dort hin ging um einige Infos zu erfahren wieso warum weshalb das alles passiert ist hat sich niemand dafür interessiert weder noch verantwortlich gefühlt ,

Es wird immer nur geschrieben wie toll und Erfahrungsreich dieses Krankenhaus ist und wie viele Kinder in diesem oder jenen Jahr zur Welt kamen aber negative Verläufe die nicht harmlos sind wird mit keinem Wort erwähnt.
Und deswegen teile ich auch meine Erfahrung hier mit

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.08.2020

Sehr geehrte Frau Mena2,

wir bedauern sehr, dass Sie negative Erinnerungen an unsere Klinik haben.
Da die Geburt Ihres Kindes schon 18 Jahre lang zurückliegt, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir den Sachverhalt mit unseren heutigen Ärzten und Schwestern nur bedingt aufklären können.

Wir möchten Sie deshalb dazu ermutigen, mit uns Kontakt aufzunehmen (andrea.halberschmidt@diakoneo.de, 0911/3340 5058).
In einem persönlichen Gespräch sprechen wir gerne mit Ihnen über Ihre Erfahrungen und unterstützen Sie bei der Aufarbeitung.

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt QM
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Hier würde ich jederzeit wieder entbinden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kommunikation, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich im Juni 2020 in der Hallerwiese mein zweites Kind geboren habe, kann ich tatsächlich sagen, dass eine Geburt ein sehr schönes Erlebnis sein kann. Das hätte ich nach der Geburt meines ersten Kindes im Klinikum Fürth - die ich aufgrund der völlig fehlenden Kommunikation der Hebammen und Ärzte als traumatisch empfunden habe - nicht für möglich gehalten.

Sehr hilfreich fand ich das Anmeldegespräch in der Hallerwiese, bei dem auch sehr genau auf die erste Geburt, meine Befürchtungen und Wünsche eingegangen wurde. Während der Geburt waren dann alle Hebammen und Ärztinnen über die Inhalte des Anmeldegesprächs informiert und haben sich jederzeit sehr freundlich und kompetent verhalten - und das, obwohl auch die zweite Geburt nicht ganz einfach war (Blasensprung, Einleitung, lange Dauer insgesamt). Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Situation (Partner nur in der aktiven Wehenphase anwesend,teilweise Maskenpflicht)haben sich alle erkennbar bemüht, ein schönes Geburtserlebnis zu ermöglichen.

Vielen Dank an das ganze Team der Geburtshilfe dafür! Mein Mann und ich sind Ihnen sehr dankbar für alles :)

Würde jederzeit wieder hier entbinden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Fachwissen
Kontra:
Stillberatung
Krankheitsbild:
Spontangeburten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte in der Klinik Hallerwiese 2 Entbindungen, 2018 und 2020. Bei beiden fühlte ich mich während der Geburten sehr fachmännisch und freundlich umsorgt. Die Hebammen, allen voran Silvana und Barbara, waren verständnisvoll, zuvorkommend und haben mir durch ihre ruhige Ausstrahlung und ihr Fachwissen zwei wundervolle Geburten ohne Verletzungen, Risse, Dammschnitte oder Schmerzen ermöglicht. Eine davon fand mitten in der Corona-Zeit statt, was jedoch keinen Unterschied machte.

Auch die Wochenbettstation ist sehr bemüht. Über (meiner Meinung nach) „Nichtigkeiten“ wie die Qualität des Essens oder Verfügbarkeit von Einzelzimmern, möchte ich hier nicht berichten. Ich kann jedoch nur allen Frauen nahelegen: Versuchen Sie Ihrem Instinkt zu folgen, was das stillen betrifft. Hier fand ich bei beiden Geburten die Aussagen der Schwestern irreführend. Jeden Tag kam jemand mit einer anderen Meinung dazu ins Zimmer. Während manche Hebammen entspannt auf den Milcheinschuss warten würden, haben mich andere fast in Panik versetzt, Stillhütchen und HIPP Pre wurden gleich am 1. Tag empfohlen. Bei der ersten Entbindung war ich dann selbst so verunsichert, dass das stillen tatsächlich nicht richtig funktioniert hat. Bei Kind 2 habe ich auf niemandes Meinung gehört und mir einfach selbst vertraut und siehe da, es klappt perfekt. Davon abgesehen waren alle Schwestern hilfsbereit und freundlich.

Anästhesisten haben 2x auf absolut schmerzfreiem Weg eine PDA gelegt. Tausend Dank hierfür. Warum die Kanüle allerdings erst nach 24h entfernt wird, ist mir ein Rätsel ;)

Trotz gesundem Kind traumatisiert durch Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bitte Lauf-PDAs legen und mobile CTGs anschaffen)
Pro:
Es gibt sehr liebe Hebammen
Kontra:
Die Hebamme, die mich entbunden hat
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 2018 in der Hallerwiese entbunden. Die Geburt dauerte vergleichsweise lange, weswegen ich verschiedene Hebammen kennenlernen durfte. Leider musste ich erfahren, dass sich daran viel entscheidet. Hatte ich am Tag des Blasensprungs nachmittags noch eine so liebe Hebamme, die mir eine Badewanne gemacht hat und mich ermutigt hat, dass ich es trotz der schon langen Wehentätigkeit ohne PDA schaffen werde (was ich wollte) und sehr einfühlsam auf mich eingegangen ist, war die Hebamme, die abends/nachts dann die letzten Stunden der Geburt betreut hat, leider das genaue Gegenteil und hat mich mit einer traumatisierten Erstgeburt zurückgelassen (ja, das Kind und ich sind gesund, nein, das ist nicht alles, was zählt). Bei der Anmeldung einige Wochen vorher hatte die Ärztin nach einem Geburtsplan gefragt, den ich zu dem Zeitpunkt dann auch abgegeben hatte, und es wurde letztendlich alles genau gegenteilig meiner Wünsche gemacht. Manche Dinge sind sicherlich auf den Zeitmangel durch das System zurückzuführen, aber andere nicht: Hatte die gleiche Hebamme bei der Kreissaalführung noch betont, dass es Seile zum Festhalten gibt, Pezzibälle, Geburtshocker, etc., so hat sie mich während der Geburt stundenlang ans CTG gezwungen und wollte, dass ich im Bett liegen bleibe (habe mich dann an den Rand des Betts gesetzt bzw. bin davor gestanden, so weit wie das CTG mich eben gehen ließ). Die Eingeschränktheit hat am Ende dazu geführt, dass ich die Wehen doch nicht mehr ausgehalten habe und mir eine PDA setzen ließ. Ab da sollte ich nur noch auf dem Rücken liegen. Irgendwann musste ich meine Beine in Klemmen stecken, wie beim Frauenarzt. Dann Gebursstillstand und es wurde kristellert. Auch während der Presswehen durfte ich mich nicht aufsetzen, obwohl ich mehrmals darum gebeten habe. Als mein Kind da war musste ich mehrmals schreien, dass ich es sofort haben will statt erst messen/wiegen. Durfte nicht stillen. Die Plazenta wurde an der Nabelschnur herausgezogen. Nie wieder!

2 Kommentare

DanielaU am 26.02.2020

Ach ja, als Nachtrag, einen ungefragten und unangekündigten Dammschnitt konnte ich nur verhindern, weil ich das Medizinerdeutsch von Arzt und Hebamme verstanden habe und so schreien konnte, dass ich keinen Dammschnitt will (was ich vorher auch im Geburtsplan so festgelegt hatte).

  • Alle Kommentare anzeigen

Schöne Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anästhesie Team konnte gut Angst nehmen..es gibt nix auszusetzen am klinikum Hallerwiese
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Geplanter Kaiserschnitt im Januar 2020 verlief alles wie gewünscht. Vom Vorgespräch bis zur Wochenstation alles super! War ein sehr schönes Erlebnis.

Einleitung der Geburt bei 39+5 auf Grund Verdacht Gestose

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Haben vergangenen Samstag den 11.1.20 um 20:27uhr unsere Tochter nach drei Tagen Einleitung entbunden.
Ein riesen Lob an die Hebammen sowie das Ärzteteam.
Wir wurden super betreut während der Einleitung, hatten immer einen Ansprechpartner, wurden über jeden Schritt informiert sowie all unsere Fragen (selbst bei hohem "stressaufkommen) beantwortet.
Wir hatten nie das Gefühl eine "nunmer" zu sein , sondern immer das Gefühl als wären wir und die anstehende geburt der Mittelpunkt.
Die Geburt an sich, war eines der schönsten Erlebnisse, unsere zuständige Hebamme, hat ihre Arbeit mit so viel Liebe und Hingabe durchgeführt. Wir und ganz besonders ich sind ihr von Herzen dankbar. Es war eine absolute Traumgeburt, welche ich jeder Frau nur wünschen kann.
Tausend Dank nochmal an das gesamte Team.
Bis zur nächsten Geburt

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 21.01.2020

Sehr geehrte Frau Moni852,

wir freuen uns, dass die Geburt so gut verlaufen ist!
Und bedanken uns noch einmal für die tolle Bewertung. Wir geben Ihr Lob natürlich an die Hebammen und an das gesamte Team der Geburtshilfe weiter.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt QM
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Verdacht blasensprung 39ssw

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Blasenaprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Waren gestern Abend im Kraißaal, mit Verdacht auf Blasensprung in der 39ssw...ganz liebe, einfühlsame Betreuung durch die anwesenden Hebammen.
Durften wieder nach Hause...freuen uns sehr auf die anstehenden Geburt

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 03.01.2020

Sehr geehrte Frau Moni852,

wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Kreißsaal sehr zufrieden waren und sich bei uns gut betreut gefühlt haben.
Wir bedanken uns für die „Top“-Bewertung und geben Ihr Lob gerne an unsere Hebammen weiter.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Geburt alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt QM
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Gut aufgehoben gefühlt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen , Wochenstation
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gut eingespieltes Team im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Habe mich in keiner Sekunde schlecht aufgehoben gefühlt.
Vielen Dank für die tolle Geburt!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 18.10.2019

Sehr geehrte Frau Lini4,

wir freuen uns, dass Sie mit dem den Kreißsaal und dem Aufenthalt in der Wochenbettstation unserer Klinik so zufrieden waren und bedanken uns für die sehr gute Bewertung.
Gerne geben wir Ihr Lob an das Ärzte- und Hebammen-Team weiter!

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Entbindung und stationärer Aufenthalt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung und Unterstützung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung im Kreissaal von Hebamme und Ärztin (Hebamme war immer schnell im Kreissaal bei Fragen und Hilfestellungen). Wir haben uns immer gut versorgt gefühlt, weil immer jemand da war. Während der Geburt aber auch nach der Geburt auf Station. Haben wir zur jeder Zeit die Krankenschwestern um Hilfe bitten können und wurden immer mit viel Verständnis und Geduld angehört. Gerade in der neuen Situation mit Baby war das richtig schön so aufgefangen zu werden und auch in der Nacht so umsorgt zu werden.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 13.08.2019

Sehr geehrte Frau Soblu27,

wir freuen uns, dass Sie sich beim Aufenthalt in der Klinik Hallerwiese so gut aufgehoben gefühlt haben und bedanken uns für Ihre sehr gute Bewertung und Beschreibung.
Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreißsaals und der Wochenbettstation weiter!

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Kreissaal super- Station mittelmäßig

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreissaal - besonders eine Hebamme, eine Kinderkrankenschwester auf Station, PDA - absolut schmerzfrei
Kontra:
Keine Erholung der Mutter auf Station möglich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten in der Haller Wiese unsere Entbindung und waren vom Kreissaal sehr begeistert.
Ich hatte sehr Angst vor der Geburt und wurde die 34 h über von allen Hebammen super gut betreut und mir wurde immer wieder Mut gemacht. Es wurde super auf meine Wünsche eingegangen.
Ein wirklich ganz ganz großes Lob geht an dieser Stelle an meine letzte Hebamme (K. Weis), die mit mit die Geburt vollzogen hat. Sie war wirklich ein Goldschatz und ist wie gemacht für diesen Beruf. Durch Sie konnte ich schlussendlich doch noch natürlich gebären und zwar ohne große Komplikationen- vielen vielen Dank!

Auf der Wochenbettstation war es insgesamt auch okay. Allerdings gab es dort nur eine einzige Schwester die es wirklich drauf hatte.
Ich finde es ausserdem sehr schade, dass man nach einer 34h (!) -langen Geburt nicht die Möglichkeit hat das Kind Nachts abzugeben. Es gab tatsächlich nur eine Schwester, die mir hier entgegen gekommen ist.

Meine Mutter, die ebenfalls dort entbunden hat (27 Jahre her), konnte durchaus ihr Baby Nachts abgeben und somit sich nach der anstrengenden Geburt erholen- und das finde ich auch angemessen! Wenn man 34 h in den Wehen liegt und keinen Schlaf hatte, braucht das der Körper.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 13.08.2019

Sehr geehrte Frau Kathali123,

herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!
Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt in der Klinik Hallerwiese sehr zufrieden waren und bedanken uns für die „Top“-Bewertung. Gerne geben wir Ihr Lob an die Hebammen weiter!

Eines unser Grundprinzipien ist es, eine enge Bindung von Mutter und Kind von Geburt an zu fördern. Deswegen werden Mütter und Babys bei uns nach dem Konzept des 24h-Rooming-in betreut. Das heißt: Mutter und Baby werden nach der Geburt nicht mehr getrennt und sind zusammen in einem Zimmer untergebracht. Krankenschwerstern und Hebammen unterstützen die Mütter bei der Pflege und beim Stillen der Babys.
Vor 27 Jahren war das tatsächlich noch anders. Damals versorgten Schwestern die Neugeborenen in einem Kinderzimmer. Mütter durften ihre Kinder nur zum Anleiten und Stillen besuchen. Väter waren meist überhaupt nicht bei der Versorgung anwesend.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute weiterhin!

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Wir waren sehr zufrieden!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Kreissaalpersonal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung (spontan)
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Entbindung unseres 2. Kindes in der Klinik Hallerwiese. Es war glücklicherweise nicht allzuviel los. Die Geburt ging sehr schnell bzw. bin ich relativ lange zu Hause geblieben, so dass ich nur relativ kurz im Kreissaal war (<1h). Die Betreuung war gut und es war fast die ganze Zeit jemand anwesend. Die Geburt war komplikationslos. Wir können es nur empfehlen und wir würden wieder hingehen.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 12.06.2019

Sehr geehrte Frau Kami166,

herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!
Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt in der Klinik Hallerwiese sehr zufrieden waren und bedanken uns für die „Top“-Bewertung.
Gerne geben wir Ihr Lob weiter!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute weiterhin!

Mit freundlichen Grüße,
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik

Kreißsaal Personal? Enttäuschung!

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gestern der Personal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Heute eher sehr unfreundlich und gar nicht hilfsbereit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war gestern schon mal da am 29.05.2019 mit meinem Cousin und seine Frau. Meine Cousin und seine Frau verstehen nicht so gut deutsch und wir wurden freundlich empfangen und ich durfte die überall begleiten als dolmetscher. Heute (30.05.2019) bin ich wieder mit denen hier und das Personal ist sehr unfreundlich der Umgang vom Personal gegenüber uns ist enttäuschend.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 11.06.2019

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie und Ihre Familie mit dem Aufenthalt und der Kommunikation in unserer Klinik zeitweise unzufrieden waren.
Uns ist die Betreuung von Patienten mit Migrationshintergrund sehr wichtig. Um Sprachbarrieren aus dem Weg zu räumen, gibt es an der Klinik Hallerwiese/Cnopfsche Kinderklinik sogar eine Dolmetscherliste. Auf ihr stehen Mitarbeiter, die in andere Sprachen übersetzen können. Selbstverständlich sind auch Familienmitglieder willkommen, die vermitteln können.

Gerne sprechen wir mit Ihnen über ihr Kritik. Bitte setzen Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement (andrea.halberschmidt@diakonieneuendettelsau.de, 0911/3340 5058) in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik

Geburtsvorbereitungskurs

Entbindung
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Informationen zur Geburt
Kontra:
Strenge Vorschriften, Verspätung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe den Mehrgebärenden Frauengeburtsvorbereitungskurs in der Hallerwiese besucht.

Die Kursleiterin ist jedesmal mindestens 10 - 30 Minuten zu spät gekommen.

Am letzten Tag wurde mir nach kurzer Zeit nahegelegt nach Hause zu gehen.

Ich hatte eine verstopfte Nase, was ja in der Schwangerschaft ganz normal ist, es war aber meiner Meinung nach nichts auffälliges dabei. Wenn ich krank gewesen wäre, wäre ich natürlich nicht gekommen.

Ich hätte gerne den Kurs noch zu Ende mitgemacht und hätte mich wohl bei diesen restriktiven Vorschriften nicht angemeldet.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 25.04.2019

Sehr geehrte Frau Gebkurs,

ich bedauere sehr, dass Sie so eine negative Erfahrung in dem Kurs gemacht haben.

Die Geburtsvorbereitung ist allerdings nicht über unsere geburtshilfliche Abteilung organisiert, sondern wird von einer freiberuflichen Hebamme durchgeführt, die hierfür Räumlichkeiten in der Klinik anmietet.
Sie ist nicht bei uns angestellt und hat auch keinen Vertrag als Beleghebamme in unserer Klinik.

Wir werden Ihre Beschwerde aber selbstverständlich zum Anlass nehmen, die Organisation und den Ablauf der externen Kurse zu überprüfen und ggf. Verbesserungen vornehmen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese/Cnopfsche Kinderklinik

Massenabfertigung, unprofessionell, unmenschlich

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eine Hebamme mit schwäbischen Dialekt
Kontra:
Station Unterbesetzt,
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden.
Nie wieder würde ich dort entbinden, der Grund dafür ist die Wochenbettstation.
Wir hatten kein Familienzimmer, da alle belegt waren und somit musste mein Mann am späten Abend nach Hause. Als ich in der Nacht Hilfe brauchte und ich klingelte kam 30 min keine Schwester. Am schlimmsten empfand ich aber die Tatsache das keine der Schwestern uns darüber aufklärte das wir mit unserem Kind zur Gewichtskontrolle müssen und auf die Temperatur achten sollen. Diese Informationen bekamen wir erst bei der U2, da dort aufgefallen ist das nichts dokumentiert wurde!!
Als ich am 2 Tag Schmerzen hatte und mein Mann die Schwester gerufen hat um nach mir zu sehen, kam wieder lange Zeit niemand. Als die Schwester dann kam roch sie nach Zigarettenrauch (jedem steht seine Pause zu aber meiner Meinung nach auf einer Neugeborenen Station völlig unakzeptabel!) Die erste Hebamme kam mehr sporadisch vorbei und zeigte wenig Interesse, an den letzten beiden Tagen kam eine andere die sehr einfühlsam und kompetent war.
Unsere Entbindung war an einem Freitag und bis zum darauffolgenden Dienstag an dem wir entlassen wurden sah kein Arzt nach mir. Auch fehlt meiner Ansicht nach der "rote Faden" auf der Station, so wurde mir von einer Schwester nahegelegt ich solle anfangen mit abpumpen damit meine Brust stimuliert wird und mehr Milch kommt. Am Abend nach dem Schichtwechsel kam eine andere Schwester auf mich zu und sagte mir genau das Gegenteil. Das ist nur ein Bsp. vieler "Kompetenz-Rangeleien" die auf Station zu spüren waren.
Meine Narbe ist gut verheilt aber das Gefühl der "Massenabfertigung" bleibt.
Niemandem würde ich diese Klinik empfehlen weil das Erlebnis der Geburt seines Kindes in schöner Erinnerung bleiben sollte und nicht durch Desinteressierte Schwestern und des Gefühls alleine gelassen zu werden betrübt sein sollte!!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 07.03.2019

Sehr geehrte Frau Christina_nop,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Betreuung und der Kommunikation in der Wochenbettstation unserer Klinik unzufrieden waren.
Ein personeller Engpass darf sich nicht auf die medizinische und pflegerische Leistungen der Patientinnen und Patienten auswirken. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden den Fall intern aufarbeiten!

Wenn Sie uns dabei weiter unterstützen möchten, sprechen wir gerne mit unserem Beschwerdemanagement (andrea.halberschmidt@diakonieneuendettelsau.de, 0911/3340 5058).

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und hoffen Sie sind beide wohlauf!

Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik

Top Gynäkologie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitiger Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag 14 Tage auf der Station A01 und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es gab natürlich die eine oder andere Pflegekraft,die negativ auffiel aber die positiven Erfahrungen überwiegen hier deutlich.
Die Ärzte in der Gynäkologie sind sehr gut und kompetent.
Vor allem die Stillberatung durch eine Kinderkrankenschwester möchte ich besonders hervorheben. Sie ist einfach toll. Bitte lassen Sie diese Frau nicht gehen!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 05.03.2019

Sehr geehrte Arzu1979,

herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt in der Klinik Hallerwiese sehr zufrieden waren und bedanken uns für die sehr gute Bewertung.
Gerne gebe ich Ihr Lob auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station A01 und an die Still- und Laktationsberaterin weiter!

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese/Cnopfsche Kinderklinik

Schlimme Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hebamme
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Werde wohl mein Leben lang die Geburt meines Kindes verarbeiten müssen. Mein Kind war sehr groß und schwer, deswegen keine leichte Geburt. Dennoch erwarte ich Mitgefühl und Einfühlungsvermögen von der Ärztin, die ich leider nicht bekommen habe. Ohne Vorwarnung und ohne Betäubung ein Dammschnitt gemacht. Unter Schmerzen geschrien sie soll bitte aufhören sich mit ihren ganzen Gewicht auf mich zu legen und das Baby raus zu drücken. Erst als ich sie weg gedrückt habe, hat sie aufgehört. Schlimmes Erlebnis für mich so ausgeliefert zu sein. Hebamme war spitze und mein Anker!

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 21.01.2019

Sehr geehrte Frau Lima4,

wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.

Ihre detaillierte Kritik ermöglicht uns den Sachverhalt aufzuarbeiten und ggf. an den internen Abläufen zu arbeiten. Wenn Sie uns dabei weiter unterstützen möchten, sprechen wir gerne mit Ihnen über Ihre Kritik. Bitte setzen Sie sich hierzu mit unserem Beschwerdemanagement (andrea.halberschmidt@diakonieneuendettelsau.de, 0911/3340 5058) in Verbindung. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik

Rundum tolle Betreuung während der Geburt und danach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetentes Personal. Von der Krankenschwester über die Hebamme bis zu den Ärzten.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (In einer angenehmen Atmosphäre alles vorhanden, was man als frisch gebackene Mutter braucht.)
Pro:
Hohe Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik zur Entbindung nur empfehlen. Sowohl im Kreißsaal, als auch auf der Wochenbettstation wird man von sehr kompetentem Personal unterstützt.
Bei der Geburt an sich, hat man als Mutter die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wie es für einen am besten ist. Sehr schön fanden wir auch, wie der Vater von Anfang an mit eingebunden wird und so die Frau sehr unterstützen kann.
Trotz extrem vollem Kreißsaal, hat man den Hebammen und Ärzten nicht angemerkt, dass sie unter Stress stehen und wurde trotzdem optimal und liebevoll versorgt.
Beim nächsten Kind sicher wieder!

Unfreundlich unkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester hatte gestern einen Kaiserschnitt bekommen das Kind ein Monat zu früh geboren liegt im inkubator auf früchenstation. Als meine Schwester ins Zimmer gebracht wurde kam das Abend essen der Tee wurde ihrem Mann in die Hand gedrückt wenn sie schon dahin gehen,nehmen sie den Tee mit .Meine Schwester stellte dann fest dass sie keine Tasse hatt also gingen wir los und suchten eine Tasse für sie aber es gab nirgends saubere Tassen. Sie entschied sich zu klingeln um nach einer Tasse zu bitten da sie frisch operiert wurde und nich aufstehen konnte. Irgendwann kamm dann eine ziemlich genervte Schwester rein und fragte was denn los sei? Wir baten um eine saubere Tasse. Die Antwort war der hammer. Es stehen doch sauberer Tassen auf denn wagen neben dem Schwestern Zimmer und sie glaubte uns nicht das dies nicht der Fall war.und sie haben jetzt Pause was sollen sie jetzt machen aber wir bekommen ausnahmsweise eine Tasse aus dem schwesternzimmer. Wenn wir nich da gewesen wären wie hätte meine schwester sich eine tasse holen sollen frisch operiert und nicht bewegungsfähig? Ist dass nich die Aufgabe einer Schwester zum Tee eine saubere Tasse mit zubringen? Das war sehr unverschämt. Abends als der Besuch weg war wollte meine Schwester endlich ihr Kind sehen und bat die Schwestern sie kurz mit dem rollstuhl nach oben zu fahren.die Schwestern waren sehr genervt und sagten warum sie dass machen müssen. Dass hätte ja auch der Besuch machen können der aber schon nicht mehr da war.unter großem Protest wurde sie zu ihrem Kind gebracht dass sie nur kurz sehen konnte da die schwester sehr genervt war.ich finde das eine furchtbare Unmöglichkeit und kann diese klinik nicht weiterempfehlen

1 Kommentar

Klinik_Hallerwiese am 23.10.2018

Sehr geehrter Rudi452,
dass Sie mit Betreuung Ihrer Schwester in unserer Klinik unzufrieden waren, bedauern wir.
Jede objektive Kritik ist für uns eine Chance, uns zu verbessern und an unseren Dienstleistungen zu arbeiten. Ihre ausführliche Rückmeldung ist für die interne Bearbeitung des Sachverhaltes sehr wertvoll. Besten Dank dafür. Gerne sind wir bereit mit Ihnen oder Ihrer Schwester direkt über Ihre Kritik zu sprechen. Bitte setzen Sie sich hierfür mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung (andea.halberschmidt@diakonieneuendettelsau.de, 0911/3340 5058).

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Halberschmidt
QM Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik

***** Klinik Hallerwiese

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche und geduldige Hebammen, Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Geburt unserer Tochter in der Klinik Hallerwiese und fühlte mich stets gut umsorgt und beraten.
Die Hebammen, Ärzte und Schwestern waren immer freundlich und haben sich bestens um meinen Partner und mich gekümmert.

Für die zweite Geburt nicht mehr in die Hallerwiese

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
PDA, Prof. Kainer
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein erstes Kind in der Hallerwiese entbunden. Für mich steht fest, dass ich weitere Kinder nicht mehr dort bekommen werde.
Ich hatte insgesamt 60 Stunden Wehen. Währenddessen bin ich dreimal wegen regelmäßiger starker Wehen in die Klinik gegangen, davon zweimal wieder nach Hause, weil sich der Muttermund nicht öffnete. Ein Arzt konnte mir auf Deutsch kaum erklären, wie die Lage ist. Fazit: es kann noch 2 Tage oder 2 Wochen dauern bis sich was tut. 2 Wochen mit regelmäßigen Wehen!? Beim CTG hieß es nur immer, die Wehen sind nicht stark genug. Eine Hebamme sagte wortwörtlich: "Solange Sie noch sprechen können, ist das noch gar nichts." Als ich das dritte Mal kam und vor Schmerzen kaum laufen und atmen konnte, hieß es nur "Und wo ist jetzt das Problem?" Irgendwann nach Stunden am CTG erhielt ich ein Schmerzmittel, was mir zum Glück etwas Erleichterung verschaffte. Eine weitere ärztliche Untersuchung ergab, dass das Kind ein Sternengucker ist und noch nicht tief genug im Becken sitzt, es könne sein, dass es zum Geburtsstillstand kommt. Irgendwann durfte ich dann gemeinsam vom CTG-Zimmer in einen Kreißsaal umziehen. Die Hebamme sagte nur kurz: "Hier ist ein Seil zum Festhalten, hier ein Sitzball." und verschwand. Ich bekam keinerlei Unterstützung während der Wehen. Letztendlich entschied ich mich für eine PDA. Diese wurde einwandfrei gesetzt. Am Schluss ging alles ganz schnell. Ich hatte Presswehen und schickte meinen Mann los, um eine Hebamme zu holen. Diese kam gerade noch rechtzeitig zur Entbindung.
Danach verbrachten wir 5 Stunden auf dem Gang. Mein Sohn schlief die ganze Zeit, was uns wahrscheinlich die anschließenden Stillprobleme bescherte. Keiner schaute nach uns. Auf Station wurde mir das Zufüttern aufgedrängt, da Temperatur und Blutzucker etwas niedrig waren. Hätte uns mal jemand nach der Entbindung betreut! Es gab eine engagierte Stillberaterin, welche von den Hebammen kritisch betrachtet wurde.
Alles in allem leider eine Katastrophe bis Trauma.

1 Kommentar

KlinikHallerwiese am 11.09.2018

Sehr geehrte Frau „Swuse“,

erstmals herzliche Gratulation zur Geburt Ihres Sohnes. Es spricht für Sie, dass Sie einen „Sterngucker“ auf natürlichem Weg bekommen haben.
Zu Ihren Erfahrungen: Es tut uns allen natürlich immer sehr leid, wenn Frauen aus verschiedenen Gründen keine gute Erinnerung an die Geburt haben.

Sie schreiben: „… ein Arzt konnte mir auf Deutsch kaum erklären, wie die Lage ist“.
Kommentar: Dazu kann ich Ihnen sehr zuverlässig mitteilen, dass bei uns alle Ärzte problemlos in der Lage sind, ein Gespräch in deutscher Sprache zu führen. Wir sind sogar stolz darauf, dass der Großteil der Ärzte mehrere Sprachen fließend spricht.

Sie schreiben: Ich hatte insgesamt 60 Stunden Wehen. Währenddessen bin ich dreimal wegen regelmäßiger starker Wehen in die Klinik gegangen, davon zweimal wieder nach Hause, weil sich der Muttermund nicht öffnete.
Kommentar: Schmerzhafte Wehen können manchmal Tage und Wochen für eine Schwangere zur Belastung werden. Die Geburtszeit wird allerdings erst dann berechnet, wenn regelmäßige Wehen zu einer Eröffnung des Muttermundes führen. Es kann in diesen Fällen sehr sinnvoll sein, den Geburtsbeginn zuhause abzuwarten. Wie in Ihrem Fall gezeigt, kommt es nämlich in vielen trotzdem zu einer normalen Geburt.

Sie schreiben: Unzufriedenheit mit der Hebammenbetreuung
Kommentar: Es ist natürlich sehr schade, wenn die Betreuung durch die Hebamme für Sie nicht zufriedenstellend war.Ich kann Ihnen dazu gerne ein Gespräch in der Klinik zusammen mit einer Hebamme anbieten, es ist dann einfacher, die Problempunkte direkt anzusprechen.

Sie schreiben: Danach verbrachten wir 5 Stunden auf dem Gang. Mein Sohn schlief die ganze Zeit, was uns wahrscheinlich die anschließenden Stillprobleme bescherte. Keiner schaute nach uns.
Kommentar: Wenn ein Kind nach der Geburt erstmal zufrieden schläft, dann ist das sicher kein Grund für spätere Stillprobleme. Jedes Kind entscheidet selbst wann es mit dem Trinken starten will.

Insgesamt würde ich es für sinnvoll einschätzen, wenn wir mit Ihnen gemeinsam nochmals die Geburt und den Aufenthalt besprechen würden. Ich denke, dann würden Sie sehr wahrscheinlich einige Dinge anders einschätzen.

Mit freundlichen Grüßen,
F. Kainer
Chefarzt der Geburtshilfe

Traumhafte Geburt von unserem 2. Kind

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kinderklinik mit dabei falls etwas sein sollte
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde immer wieder in dieser Klinik Entbinden.
Die 2 Geburt war noch schöner und besser als die erste (2014) und diese war schon schön. Beides Natürliche Geburten ihne PDA. Die Hebamme in unserer Geburtsschicht ein absoluter Traum, man merkte die Berufserfahrung und die Liebe zum Beruf. Solche Hebammen braucht es vermehrt. Mein Mann wurde in den kompletten Geburtsverlauf mit einbezogen, was bei der ersten Geburt nicht so der Fall war, trotzdem war diese auf ihre Art und weise schön. Sie war regelmäßig da, hatt alles erklärt. Wir fühlten uns nicht alleine.Auch die Ärztin sehr nett und Sympathisch. Sie lernten wir schon bei der Anmeldung kennen. Bei dieser schicht merkte man die Leidenschaft zum Beruf...Es gibt eine Schwestern Schülerin auf der Wochenbett Sation die einem besonders aufgefallen ist. Bei ihr merkte man auch die Leidenschaft zum Beruf. Natürlich gab es auch Schwestern die etwas forscher im Umgangston waren, allerdings störte mich dass nicht da wir alle nur Menschen sind und jeder mal einen schlechten Tag haben kann. Klar sollte man dass einem nicht anmerken, doch finde ich es ist nur Menschlich. Bzw. sind halt manche Schwestern vom Typ her schon etwas rauer.
Es ist immer noch ein Krankenhaus und die Menschen die dort Arbeiten, wissen ganz genau was sie wie zu machen haben. Sonst würden sie dort nicht Arbeiten. Wenn es noch nicht los geht weil der Muttermund noch braucht, dann muss eine Hebamme nicht die ganze Zeit bei einem Vorort sein. Sie kann ja eh nichts machen und sich um die Frauen kümmern die schon in der Austreibungsphase stecken oder sonstige Unterstützung brauchen.
Wir waren sehr zufrieden mit beiden Geburten und ich kann diese Klinik aus MEINER SICHTWEISE nur Empfehlen...Auch beim Stillen wird einem geholfen falls man Probleme haben sollte. (klappte gleich) Es liegt immer im Auge des Betrachters. Wir hatten ein tolles Team und einen schönen Aufenthalt für ein Krankenhaus.

Vielen Dank für Alles

In allen Situationen bei und nach der Geburt super beraten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (PDA war einzigartig (Wehenschmerz weg und Aufstehen möglich))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
So selbstbestimmt und natürlich wie möglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt mit hohem Geradstand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles negativ!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Alles NEGATIV!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So ein krankenhaus gehört abgeschafft. Ich habe dort entbunden und bin immernoch schockiert während meine fruchtblase geplatzt ist hat die liebe ( ausländerfeindliche ) hebamme im kreissaal mich stdenlang warten lassen und hat sovieles gemacht mich dabei angeschrien und ganz blöd behandelt weil mrin mann draußen gewartet hatte meine sie noch dazu ob er ein penner sei warum er hier wohl wartet???!!!!!... ich finde solche leute sollten abgeschaffen werden wir als schwangere sind sowieso sehr empfindlich. ich rate es jedem abbbb niemals zur hallerwiese!nach der entbindung hst sich krinr scheester um mich gekümmert alle mit einem bösen blick und hsuptsache schnell ausm zimmer und kaffee trinken und tratchen .....

1 Kommentar

kf29 am 29.06.2018

Sehr geehrte Frau „Elfi1“
Es tut uns natürlich sehr leid, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefüllt haben.
Glücklicherweise waren im Jahr 2017 über 3000 Frauen mit der Geburt in unserer Klinik sehr zufrieden. Es sind sicher nie alle mit der Betreuung zufrieden, das ist im 5-Sterne Hotel nicht anders. Zu Ihren Vorwürfen kann ich leider nicht ausführlich Stellung nehmen, da ich ja die beteiligten Personen und den Ablauf nicht kenne. Kann gerne dazu Stellung nehmen, wenn sie mir dazu Informationen liefern. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich es aber ausschließen, dass es so vorgefallen ist, wie Sie es schildern. Es widerspricht völlig unserem üblichen, sehr patientenfreundlichen Vorgehen. Ihr Ausdrucksweise „solche Leute sollte man abschaffen“ halte ich für besorgniserregend, menschverachtend und gefährlich. Diese Formulierungen dürfen in unserem Kulturkreis nicht akzeptiert werden und ich bin sicher, dass sehr viele Menschen das ähnlich sehen.
Mit Grüßen aus der Hallerwiese
F. Kainer
Chefarzt der Geburtshilfe

Fragwürdiger Dammschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kinderbetreung
Kontra:
Mutterbetreung
Krankheitsbild:
Dammschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles läuft super, MM war vollständig geöffnet.
Nach 30 min war der Kopf schon raus... und dann wurde ich gleich geschnitten ( Dammschnitt) obwohl meine Meinung nach es gab keine Grund dafür. Ich hatte keine Möglichkeit gehabt das Kind raus zu pressen. Gleich ein Schnitt, der seit Wochen dann weh getan hat.
Meine Frauenärztin meinte auch, sie kann nicht nachvollziehen warum ich keine Chance bekommen habe, mein Kind selbst ( ohne schnitt) zu bekommen?! Hatten sie kein Lust zu warten?

Die Hebamme war nett, aber Dammschnitt finde ich für unnötig...Deswegen würde ich die Hebamme nicht weiter empfehlen.
Name der Hebamme: Heike

Weitere Bewertungen anzeigen...