Rehaklinik Glotterbad

Talkback
Image

Gehrenstr. 10
79286 Glottertal
Baden-Württemberg

192 von 211 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

211 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (211 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (211 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (203 Bewertungen)

Für Veganer untauglich!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung und Servicepersonal Speiseraum unterirdisch)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Sozialberatung Ok, Psychotherapeutisch weniger)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Das Pfegepersonal auf Station hat immer ein offenes Ohr)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde als "Böde Kuh" betitelt, weil ich es gewagt habe nachzufragen ob ich meine Anreise verschieben könnte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nur zwei Stationen verfügen über einen Wasserkocher)
Pro:
Physiotherapie - da wird man als Person gesehen und daran gearbeitet
Kontra:
40 Minuten zum Essen - unfreundliches Personal - keine veganen Kentnisse
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Veganer ungeeignet!
Kochpersonal scheint mit veganer Erhnährung überfordert zu sein. Zweimal wurde sogar vergessen für mich zu Mittag zu kochen. Einige vom Servicepersonal abartig unfreundlich. Veganen Joghurt und Aufstiche kann man sich nicht selbst an der Theke holen sondern muss ebenfalls beim Personal geholt werden.
Salat und Brotauswahl ok. Es gibt keinen Ostsalat am Vormittag was bei anderen Kliniken Standard ist. Hier kann man sich morgens und abends ein Stück Obst (Apfel, Mandarine, Orange, Birne und in seltenen Fällen Kiwi und Banane) holen.
Ich hatte von einer Therapeuten extra einen Schein, dass ich am Vormittag mir beim Personal zusätzlich zu dem einen Stück Obst auch noch eine Banane etc. aus der Küche geben lassen darf. Dies wurde vom Personal mit der Aussage quittiert: "Ich verstehe die Anordnung nicht. Es gibt morgens und abends Obst. Wenn es Ihnen nicht passt, dann gehen sie zum Rewe". Abartig, was sich das Servicepersonal raus nimmt.
Und das schlimmste an der ganzen Essenssituation ist, dass man nur 40 Mintuen Zeit hat, dann ist Schichtwechsel. Mit essen holen an der Ausgabe (da steht man immer an) bleiben einem mit Glück 25 Minuten sofern nicht schon eine Therapie ansteht und man vom Essen früher los muss. Absolutes no go!!!

Die Therapien sind z.T. Massenabfertigungen mit ca. 22. Personen. Als Person wird man null gesehen. Die Schmerzgruppe war ein witz. Bei den ersten zwei Treffen ging es um Schmerzarten (pochend, drücken, brennend...) Das ist Basiswissen. Wer als Schmerzpatient auf Reha geht, weiss das garantiert.

Die Therapieplanung ist ebenfalls eine Katastrophe. Es gibt keine Verlässlichkeit und von Regelmäßigkeit kann man auch nur selten sprechen. In der einen Woche ist man dabei, in der nächsten Woche ist die Therapie überfüllt und man kommt evtl. in der nächsten Woche dran. Und hat man sich mal auf eine Terhapie eingelassen kann es sein, dass dann erst einmal 3 Wochen Pause ist, bis es weiter geht.

Kann diese Klinik nicht empfehlen.

1 Kommentar

Rehaklinik_Glotterbad am 14.02.2025

Sehr geehrte*r Pwman,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und dass Sie Unannehmlichkeiten erlebt haben.

Ihre Rückmeldung zur Verpflegung, insbesondere im Hinblick auf vegane Ernährung, nehmen wir sehr ernst. Unser Küchenteam ist stets bemüht, den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Wir bedauern sehr, wenn es hierbei zu Missverständnissen oder Versäumnissen gekommen ist. Wir werden Ihre Hinweise nutzen, um unsere internen Abläufe weiter zu optimieren und sicherzustellen, dass Sonderkostformen zuverlässig bereitgestellt werden. Auch Ihr Eindruck vom Servicepersonal sowie die geschilderte Situation in Bezug auf die Obstversorgung bedauern wir sehr. Ein respektvoller Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten hat für uns höchste Priorität. Wir werden Ihr Feedback mit den zuständigen Teams besprechen, um mögliche Verbesserungen in der Kommunikation und im Service umzusetzen.

Bezüglich der Therapien und der Therapieplanung verstehen wir Ihre Unzufriedenheit. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es in manchen Fällen zu Engpässen kommen. Unser Ziel ist es, für alle Patientinnen und Patienten ein möglichst effektives und individuelles Therapieprogramm zu ermöglichen. Ihre Anmerkungen werden wir an das Planungsteam weitergeben, um unsere Abläufe weiter zu verbessern. Darüber hinaus danken wir Ihnen für Ihre offenen Worte und bedauern, dass Ihr Aufenthalt nicht in jeder Hinsicht positiv war. Sollten Sie noch weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem gesundheitlichen Weg.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rehaklinik Glotterbad

Gutes Umfeld, schlechte Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schön gelegen, gutes Umfeld, aber die medizinisch-psychologische Betreuung schlecht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (So gut wie keine psychologische Einzelgespräche, zumeist nicht mehr als 20 min, die Hälfte diente der Klärung offener Fragen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kunsttherapie und Körperpsychotherapie gut, fing aber viel zu spät an. Wenn man psychologische Probleme hat, sollte man diese Klinik meiden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Diagnose und psychologisches Erstgespräch gut, aber der Behandlungsplan spiegelt nichts davon wieder weil empfohlene Therapien aufgrund von großen Personalproblemen beim Behandlungspersonal nicht stattfinden, Ersatz kostengünstige Alternativen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Landschaftlich schön gelegen, Natur, viel Zeit, da wenig Behandlungen
Kontra:
Nur rudimentäre psychologische Betreuung, angebotene Therapien und Freizeitprogramme, aufgrund von Personalproblemen nicht statt,
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war maßlos enttäuscht von der Behandlung in dieser Klinik. Bei 5 Wochen Aufenthalt findet in den ersten beiden Wochen nur wenig statt. Zudem dauernde Wechsel der Bezugsärzte ohne Übergaben der bisherigen Gespräche. Das Erstgespräch war gut und einfühlsam, das besprochene Therapieprogramm klang vielversprechend. Der daraus aufgestellte Therapieplan spiegelte nichts davon wieder. In der ersten Wochen finden nur Einführungen als Großveranstaltungen statt, in der zweiten Woche oft nur zwei kurze Veranstaltungen mit insgesamt 60 Minuten pro Tag. Man fragt sich, warum man einen 30-seitigen Fragebogen vorab übersenden muss, wenn die Therapieplanung diesen nicht für die Vorbereitung des Aufenthaltes nutzt. Viele der im Erstgespräch besprochenen Behandlungen konnten nicht angeboten werden, weil entweder zu viele Patienten für die Therapien angemeldet wurden und nicht genügend Plätze vorhanden waren bei anderen Therapien sind die Therapeuten gerade länger in Urlaub und es gibt keinen Ersatz. Gerade depressive Patienten benötigen Anregungen, psychologische Unterstützung, Hilfestellungen und Angebote, ab von der Klink selbst kommt hierzu leider wenig. Gäbe es nicht nette Patienten, die sich um Ihre Mitpatienten kümmern, diese In solch schlechten und problematischen Phasen eng betreuen, ihnen Anregungen geben und diese zu Aktivitäten mitziehen, würden Menschen, die wirklich Hilfe benötigen hier „verhungern“.
Da helfen auch keine 20-minütigen „Psychotherapiegespräche“ einmal die Woche (wenn sie nicht aufgrund von Urlaub der Therapeutin gerade ausfallen) da diese Gespräche zumeist dazu dienen - obwohl eh viel zu kurz - organisatorische Fragen zu klären und Lücken und Defizite des Therapieplanes zu besprechen. Ich hatte mich wirklich sehr auf den Aufenthalt gefreut, da es mir aufgrund einer Depression nicht gut ging und ich fast fünf Monate auf die Reha wartete. Außer einer Auszeit von Zuhause hat mir der Aufenthalt leider wenig gebracht.

3 Kommentare

Ella6351 am 13.10.2022

Am Kommentar zur Therapieplanung sieht man deutlich das Sie keine Ahnung vom Ablauf in einer Rehaklinik haben!

Der vorab auszufüllende Fragebogen ist nicht für die Therapieplanung bestimmt. Er dient den Ärzten der Klinik für eine Ersteinschätzung für das Aufnahmegespräch. Wie Sie sicher auch erfahren haben, wird im Erstgespräch gemeinsam mit Ihnen der Therapieplan gestaltet. Die Therapieplanungsabteilung bekommt anschließend diese Planung zugestellt und erstellt dann den Plan . Es sind 180 Patienten in der Klinik und sie können sich sicher vorstellen, das es nicht möglich ist das jeder immer alles an Therapien bekommt was vom Arzt an die Planung gegeben wurde.
Über Urlaub von Personal und deshalb ausgefallene Therapien müssen wir nicht sprechen. Jedem steht Urlaub zu. Das leider sehr oft kein Ersatzpersonal vorhanden ist , liegt am Personalmangel! Vor allem im Gesundheitswesen ist dies ja wohl hinreichend bekannt!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Was ist aus dieser Klinik geworden????

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
kein Arztwechsel möglich; sämtliche Sparmaßnahmen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3x habe ich dort wirklich gute Erfahrungen gemacht; diesmal bin ich arbeitsfähig gekommen und Arbeitsunfähig gegangen. Einiges war kontraproduktiv. Die Ärztin die mich aufgenommen hat, hat sich kurz danach in den Urlaub verabschiedet, mit ihrer Vertretung kam ich nicht klar. Habe dies mehrmals und an verschiedenen Stellen kommuniziert, ein Arztwechsel wurde nicht ermöglicht, auch ein Psychologe (m/w/d) wurde mir Alternativ als Ansprechpartner nicht angeboten.
Somit hatte ich 3 Wochen eigentlich keinen Ansprechpartner, da ich mich nicht öffnen konnte.
Klassische Einzelgespräche gibt es auch nicht mehr. Zusätzlich kam zum Personalmangel die Urlaubszeit. Mein Plan war nur am letzten Tag voll, sonst war auch schon mal um 9.45 Feierabend angesagt.
Absolute Enttäuschung!!!!
Wer Einzelgespräche benötigt oder erwartet, hat hier verloren.
Tatsächlich konnte ich „mein Thema“ nicht dort lassen, ein weiteres Thema ist dort aufgeploppt, so dass es zu einigen weiteren gesundheitlichen Einschränkungen kam. Somit AU entlassen.
Ab Woche 2 hatte ich die DRV über die Dinge informiert. Interessiert halt leider niemand, wie es einem vor Ort geht.

DANKE an Frau Dr K von Station D, die sich nach Rückkehr aus dem Urlaub wirklich Mühe gegeben hat, um einiges nachzuholen und gut zu machen....

Wer Wirklich ein Thema oder Probleme hat, sollte sich gut überlegen, ob diese Klinik die richtige Wahl ist. Für eine Auszeit ist es okay, aber selbst das war es bei mir diesmal nicht. Sehr sehr schade......

Retraumatisierender Aufenthalt!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft, freundliches Küchenpersonal
Kontra:
In der Traumaarbeit Anwendung völlig veralteter Methoden
Krankheitsbild:
Traumafolgestörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist diese Klinik aus meiner Sicht für Traumapatient*innen nicht empfehlenswert. Ich habe schon mehrere stationäre Therapien in verschiedenen Kliniken gemacht (welche alle sehr hilfreich waren), aber nirgends habe ich so schlechte Erfahrungen gemacht wie in der Klinik Glotterbad. Es wurde sehr viel mit Druck und negativer Verstärkung gearbeitet und die dort angewendeten Methoden in der Traumaarbeit sind meines Erachtens völlig überholt und entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Traumapsychologie. In vielen Situationen (Teilnahme Gruppentherapie, Dissoziationen, usw.) wurde von Anfang an immer wieder mit Entlassung gedroht. Es gab einen Behandlungsvertrag, welcher nur von Traumapatient*innen unterzeichnet werden musste, nicht jedoch von Mitpatient*innen mit beispielsweise Depressionen. Auf meine Nachfrage warum, gab es die Antwort:" Weil Traumapatienten das brauchen, die machen sonst nicht mit." Zur Unterbrechung von Dissoziationen wird u.a. empfohlen sich selbst Schmerzen zuzufügen durch bspw. Kieselsteine im Schuh oder Ammoniakampullen. Eigene sanfte, sehr hilfreiche Stabilisierungsmethoden, welche in der ambulanten Therapie und bei anderen stationären Aufenthalten erarbeitet wurden, fanden keinerlei Beachtung, wurden einfach ignoriert. Stattdessen wurde ich in einem schweren dissoziativen Zustand sogar angeschrien und massiv unter Druck gesetzt! Psychotherapeutische Einzeltherapie hatte ich gar nicht, wurde ständig verschoben und ist dann wegen Urlaub/Therapieplanänderung ausgefallen. Natürlich gab es auch hier Mitarbeiter*innen, welche sehr bemüht waren und freundlich und respektvoll mit den Patient*innen umgegangen sind. Insgesamt aber gab es so zahlreiche negative Erlebnisse, dass die Reha statt zu stabilisieren, eine retraumatisierende Wirkung hatte.

2 Kommentare

Seips69 am 13.10.2022

Leider kann ich diese Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen! Ich war ebenfalls in der Traumagruppe und es wurde weder mit Entlassung gedroht, noch jemand angeschrien!
Der "Behandlungsvertrag" dient dazu, dass die Patienten auch zu den Gruppenterminen erscheinen. Die Themen sind schwierig und belastend und manchmal möchte man lieber nicht hingehen,dies ist aber nicht Sinn der Sache. Es gibt wenige Plätze in diesen beiden Traumagruppen und der
"Behandlungsvertrag" dient der aktiven Beteiligung. Ich finde das sehr gut und ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine Rehaklinik, zum Abgewöhnen in Kur zu gehen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft
Kontra:
Zu viele Ausfälle der Therapien
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war diese Reha-Klinik definitiv die Falsche. Auf mein eigentliches Problem ( Depressionen)ist man nicht richtig darauf eingegangen. Viele Therapien sind ersatzlos ausgefallen. Bei einer Gesprächsgruppe war ich nie dabei, erfuhr erst einen Tag vor meiner Abreise das es sowas gibt. Ich muss zugeben das ich von der Thematik "Kur " nicht viel Ahnung hatte. Dies war bekannt, demzufolge hätte man mich ausführlich informieren müssen was ich alles an Therapien hätte machen können. Ich hatte das Gefühl, das man mir irgendwelche Anwendungen verordnet hat, nur das ich beschäftigt war.
Fazit: Die Kur hat mir nicht gut getan

Das Hygienekonzept war gut durchdacht.

Zur Verpflegung kann ich nichts negatives berichten. Es war Abwechslungsreich und hat immer gut geschmeckt.

Klinikkonzept geht nicht auf

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anwendung haben nicht geholfen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieplan landete nicht immer bei mir, sonder bei Mitpatienten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Keine Gesprächstherapie weder Einzeln noch in der Gruppe
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies ist mein zweiter Aufenthalt (nach 2011) in dieser Rehaklinik. Ich war damals sehr Zufrieden, was diesmal leider überhaupt nicht der Fall war.
Es wurde schlecht zugehört von Seiten der Ärzte und Pflegepersonal, so musste ich z.B. einige male meine Krankheiten und Medikation mitteilen (die eigentlich schon schriftlich per Post in die Klinik zugestellt wurden).
Dann wurden z.B. zur Schlafapnoe Test gebeten, obwohl ich davor sagte das die Schlafapnoe in Form einer Atemmaske therapiert wird. Das war nur ein Beispiel, leider kamen ähnliche Sachen öfter vor. Die Kommunikation zwischen dem Personal lief, nicht da wusste nicht was die eine und die andere Hand tut.

Thema Therapieplan:
Viele Anwendungen wurden versprochen und nur wenige tatsächlich umgesetzt.
So änderte sich mein Therapieplan drei Wochen garnicht, und in den Anfangswochen nur marginale. Dabei sollte er Aufbauend auf die Anfangstherapien gestaltet werden.
-Zwei Ergotherapien in Form von Tonen und z.B. Maltherapie wurde auch nicht gestattet, entweder Tonen oder malen, zwei parallel laufen zu lassen war nicht machbar!
-Eine Gesprächstherapie wurde mir auch auf bitten hin nicht gegeben, Ärztin sah mich nicht auf dieser „Schiene“, auch sagte ich ihr das es mir gut getan hätte (wie zuvor in der Behandelten Tagesklinik) keine Chance.

Ich frage mich wie eine Klinik die mit sich ganzheitlich Denken Darstellt, auf Gesprächstherapie verzichtet!
Steht der Patient wirklich im Mittelpunkt? Auf meine Wünsche wurde wenig eingegangen.
Dieses Konzept ist für mich nicht schlüssig!!!
Für Patienten mit mittlere oder schwerer Depressionen kann ich die Klinik nicht empfehlen, da ohne Gesprächstherapie und nur mit Sport und Bewegung nicht weiter kommt.

Akutpatient abgewiesen

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (können wir nicht wirklich beurteilen)
Pro:
Kontra:
Keine Kompromißbereitschaft
Krankheitsbild:
Spinalkanalsyndrom, Rheuma, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe meine Mutter Mitte März zur Reha nach Glottertal gefahren. Nach einer Führung durch's Haus durch das Pflegepersonal wurde mir mitgeteilt dass ich sie wieder mit nach Hause nehmen kann. Nach einem kurzen nicht sehr freundlichen Gespräch mit der zuständigen Ärztin bestätigte diese nur die Einwände der Schwester ohne die Unterlagen durchgesehen zu haben die seit Oktober vorliegen. Wir empfinden es als bodenlose Frechheit uns fast 400 Km anfahren zu lassen nachdem meine Mutter monatelang (seit Oktober) auf einen Platz gewartet hat um uns dann wieder wegzuschicken. Ich würde das Ärzte- und Pflegepersonal gerne mal zu mir auf die Arbeit (in einem Akutkrankenhaus auf einer Intensivstation) einladen. Dann wüssten sie wieder was Arbeit und Dienst am Patienten ist. Da es keine Kompromißbereitschaft seitens der Klinik gab sind wir unverrichteter Dinge wieder abgefahren.
Diese Klinik hat es absolut nicht nötig auf ihre Reha-Patienten einzugehen.
Nie wieder und absolut nicht zu empfehlen, so ein Umgang mit Patienten und Angehörigen ist nicht zu tolerieren.

In Ambulanz nach Tagen: Operation nach Verschleppung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massive Enttäuschungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (laxes Verhalten,aber Rendite)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit Schmerzen allein gelassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kurverlängerung wird nahe gelegt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bepflanzung im Innenbereich)
Pro:
Im Glottertal ist Kur ist zu Ende
Kontra:
Andere Mediziner dürfen nun Handeln
Krankheitsbild:
Bauchdecke mit Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur Verschleppungstaktik:
Akute Schmerzen ab Kalenderwoche 14/2019,dann erst
Überstellung in Ambulanz nun OP Termin noch vor
Ostern 2019.
- der laxe Umgang mit einer Schmerzpatientin, auf
Station C während der Kur in Rehaklinik Glottertal

Oder warum bei starken Schmerzen keine Vertröstung,
durch Ärztin vom Dienst und Flohsamen Pulver mit Orange Geschmack oder diverse Entspannungs-Übungen eine echte Hilfe sind.


Nach 3 Wochen in Rehaklinik:
- aktuell im Monat April 2019.
Erst nach Tagen mit Schmerzen, wurde am Dienstag
09.April 2019 die nötige Überstellung in Ambulanz
am Kreiskrankenhaus Emmendingen möglich.

Nicht das WAS, meint Lage als Schmerzpatientin
sondern das WIE nur geht man damit um?

Offenbar geht es um Kosten, auch Fahrtkosten und
die Vermeidung bei einer Schmerzpatientin.
Sind es doch nur 16 km ab Rehaklinik Glotterbad
bis Ambulanz Emmendingen.

Diagnose in Ambulanz:
- Einlieferung am 09.April 2019
Nun aber besteht Handlungsbedarf,eine Operation
die erfolgt nun noch vor Ostern 2019 im Kreiskrankenhaus Emmendingen.

Aufgrund der Dringlichkeit,nach Sachlage und
nach Einsicht der Befunde.
Man versucht in Rehaklinik die Kostenträger offenbar
zu halten, auch mit Schmerzen.
MfG.Franz Josef 5.Müller,77652 Offenburg

Glotterbad, ein Saftladen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hängen lassen, bei akuten Schmerzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur Kommerz als Eindruck)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Rendite im Blick)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erreichbarkeit am Wochenende)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (schöne alte Bepflanzung)
Pro:
schöne Fassade
Kontra:
mit Schmerz allein gelassen
Krankheitsbild:
Hermie mit Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Versagen in Rehaklinik:
- von wegen Schwarzwaldklinik mit Romantik
Das Glotterbad,oder ein Saftladen erleben mit
Beschwerde an den Med.Dienst in Lahr.

Auf Station C:
Schmerzen in der Kur aushalten, weil offenbar an
Transportkosten in Ambulanz gespart wird!!!!
Was meine Partnerin dort mit Schmerzen in Kur
erleben durfte.Eine Schande ist das.


Mit akuten Schmerzen,in Rehaklinik Glotterbad
aber allein gelassen werden
Im Monat April 2019, die Kur dauerte schon 3 Wochen
und Schmerzen an einigen Tagen.

Akute Schmerzen im Darmbereich,und mehrfache Meldung
mit Rücksprache an Ärztin vom Dienst.
Dann nur tagelang vertröstet,jedoch keine Überstellung
an Krankenhaus.

Einweisung in Ambulanz:
Dann kam der Tag X, und meine Partnerin musste bis
Abholung noch 2 Stunden aushalten.
Und das,obwohl das Kreiskrankenhaus Emmendingen nur
16 km vom Glotterbad entfernt ist.

Eine Schande,aber Beleg für Zustände im Deutschen
Gesundheitssystem mit Management.
Auch dem Minister Jens Spahn, würde sich dabei der
Magen umdrehen.
MfG. Franz J.Müller,77652 Offenburg.

Potemkinsche Klinik - Außen hui innen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliche Überheblichkeit zu Lasten des Patienten
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik und insbesondere Station 2 mit Frau Dr. R. und Oberarzt Dr. F. sind eine absolute Katastrophe. Als Patient wird man dort überhaupt nicht ernst genommen. Dies fängt schon damit an, dass der Patient immer ewig warten muss, bis er zur Audienz gebeten wird. Man bekommt Anwendungen, die für die Art der Erkrankung überhaupt nicht passen, sondern dort, wo gerade in der Gruppentherapie ein Platz frei ist. Andere Patienten dagegen werden mit Anwendungen überschüttet und keiner kann dies rational nachvollziehen. Auf die eigentliche Problematik wird bei dieser Stationsärztin überhaupt nicht eingegangen. Spätestens wenn man den Abschlussbericht von seinem Hausarzt zu Gesicht bekommt, weiß man, dass man an der Nase herumgeführt wurde. Es werden einem im Munde die Worte herumgedreht und man findet dort angebliche Aussagen von sich im Bericht, die man so gar nicht von sich gegeben hat. Final war der Rehaaufenthalt natürlich aus Sicht der Stationsärztin und des Oberarztes ein voller Erfolg. Interessant ist auch, dass der Bericht auch vom ärztlichen Leiter der Klinik abgezeichnet wird, obwohl der Patient diesen nur bei der Einführungsveranstaltung gesehen hat und sonst nur auf den Werbeprospekten oder im Fernsehen. Trotz der vielen Facharzttitel von Oberarzt und Klinikleiter hat die Klinik mit Sicherheit ihre besten Zeiten gesehen und lebt nur von dem verblichenen Ruhm aus der Vergangenheit. Die vielen Lobhuddeleien und Lobgesänge auf diese Klinik sind völlig überzogen.

1 Kommentar

malizia am 04.02.2019

Dem kann ich nur zustimmen!

Peinlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schweinefleisch
Kontra:
Schweinefleischfresser
Krankheitsbild:
Generalisierte Angsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war dort zur gast 2016 märz-april
es hies immer gesunde enährung wo bei es zum frühstück immer nur schweinefleisch gab zum essen mittagsessen genauso immer kohlenhydrate nudel :)
im entlassungsbrief schreibte mann dass ich die meiste zeit immer zimmer verbrachte.

die ärzte kann mann alle kicken mann erzählt etwas am ende kommt dann raus ich hätte drogen konsumiert obwohl nicht mal raucher bin haha die sind zu überfordert definitiv, sie hören auf jedenfall mit einem anderen organ zu :)

die haben mir zu dem noch eine ganz andere krankheitsbild analyse ertsellt wo bei meine
krankheit von meinem arzt vorgegeben war klipp und klar war! unnötiges herum lügen !

dann haben sie auch noch gelogen dass ich unter fettlebigkeit leide ich wiege zurzeit 75 kg
und dort waren es 78 kg dort herrscht echt nur chaos daten werden vertauscht unqualfiziertes personal die nicht mal ihrer arbeit hinterher kommt


dann schrieben sie auch noch ich hätte whisky im meinem safe :) was haben denn die an meinem schrank zu suchen ??

und sie behaupten meine schwester hätte an einer abuse gelitten haben ,ich habe zu keinem zeitpunkt die probleme meiner fammilien mitglieder dort wiedergegeben aber was ich sehr normal finde dass sie so überfordert sind dass sie nicht mehr wissen wer was erzählt hat.

Enttäuscht und 2000 Zeichen zu wenig !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen + Küchen
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände, Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin leider nicht zufrieden mit der Behandlung dort.
Ich versprach mir Hilfe im Bereich Psychosoziales und Ernährung. Die Einteilung zu den Anwendungen erfolgte beim Stationsarzt nach einem Katalog, ähnlich wie im Reisebüro. Nicht dass er sich nicht Mühe gegeben hätte, aber man konnte unschwer erkennen dass ein Kontingent abzuarbeiten war. Dementsprechend sah auch der Therapieplan aus. Nicht selten dass ich zwischen Mittag und Anschlusstherapie 2 Stunden Zeit zur Verfügung hatte. Andere wiederum mit Anwendungen zugeballert wurden. Was mich persönlich betrifft nicht abgestimmt auf meine Person und Krankheit. Nur Gruppentherapien die den Namen eigentlich nicht wirklich verdienen. Für mich inzwischen nur Alibiveranstaltungen. Aber ich habe auch Leute getroffen denen die Klinik wirklich geholfen hat. Das will ich nicht verschweigen. In der ersten Woche habe ich gefragt ob meine Ehefrau in der dritten Woche über das Wochenende mich beuchen kommen könnte. Das wurde verneint da ich als Einzelperson kein Doppelzimmer gebucht hatte und aus versicherungstechnischen Gründen kein anderes Arrangement getroffen werden konnte, als sie auswärts unterzubringen. Da ich zu diesem Zeitpunkt sehr viel Sport betrieben habe, wollte ich natürlich den Sportraum benutzen. Doch leider ohne Einweisung keine Sportraumnutzung. Wenn man Glück hatte erfolgte diese am zweiten Tag aber nicht selten erfolgte sie auch erst am 4. Tag. Meinen Termin beim Oberarzt habe ich nach 15 Minuten Wartezeit abgebrochen, da ich der Auffassung war er kommt nicht mehr.Wie mir anschließend mitgeteilt wurde sei dies aber der der Status Quo. Folglich hatte ich auch keine oberärztliche Einschätzung meiner Person. Von einem anderen Patienten erfuhr ich dass der OA der Meinung war, wer nicht wartete hätte es wohl auch nicht nötig. Von insgesamt 4 Stationsbesprechungen fielen 2 aus. Der Pavillion mit seinem WLAN ist eine komplette Enttäuschung. Beweisen kann ich es nicht aber im gesamten Gelände war so gut wie kein Empfang.Nur im Pavillion mit seinem WLAN, welches man extra buchen mußte und das so langsam war dass man 3 Wochen auf den Download einer Zeitschrift warten mußte. Hier für gab es bedauerlicherweise außerhalb der Klinik mannigfaltige Lösungen. Doch das kann eigentlich nicht im Sinne der Klinik sein. Wenn sie dennoch der Meinung sein sollten dann haben sie den Schuss nicht gehört. Gruppentherapien ohne Ende, das sind aber für mich nur reine Infoverantstaltungen, nicht meh

1 Kommentar

aswe77 am 17.11.2017

Da Sie als Status "privatversichert" angegeben haben, wären sie in einer Privatklinik sicher besser aufgehoben gewesen. In Reha-kliniken der DRV sind Gruppentherapien der Schwerpunkt und hier ist diese Klinik keine Ausnahme. Kann man aber ALLES vorher in Foren oder direkt in der Klinik erfragen.

Was den Handy-Empfang betrifft: der Empfang ist schlecht, aber es gibt welchen. Dafür kann aber die Klinik nix. Ein Störsender ist definitiv nicht auf dem Dach oder haben sie einen gesehen?

2 Stunden Pause zwischen Therapien? Auch das hat Gründe... Geduld und Ruhe Lernen!!!
Musste ich 2015 auch. Hatte zeitweise kaum was im Plan, das sollte so sein....

sexuelle Übergriffe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer sind gut ausgestattet
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in dieser Klinik von einem Mitpatienten sexuell belästigt worden, genauso wie sehr viele andere Frauen. Obwohl wir dies der Klinikleitung meldeten, wurde dieser Mann, aus mir unbegreiflichen Gründen, nicht rausgeworfen.
Die Klinikleitung teilte mir mit, daß sie dafür nicht zuständig wäre, sondern die betroffenen Frauen sich bei der Polizei melden sollten. In meinen Augen ist dies unterlassene Hilfeleistung und ein Drücken vor der Verantwortung.
Ich kann somit diese Klinik nicht weiterempfehlen und bin sehr enttäuscht über die Einstellung der Klinikleitung über ihre Sorgfaltspflicht, vor allem den weiblichen Patienten gegenüber.
Im übrigen sind sehr viele Frauen die sexuelle Gewalt erfahren haben, in dieser Klinik stationiert. Somit kann ich die Entscheidung der Klinikleitung, solch einen Patienten in der Klinik zu belassen, in keinster Weise gutheißen.
Dieser Mann ist nicht zur Rechenschaft gezogen worden.

1 Kommentar

Michel74 am 16.11.2016

Sexuelle Belästigung mit körperlicher Berührung ist seit 10. November 2016 strafbar (§ 184i StGB). Vorher war die einschlägige Handlung nur in besonderen Fällen als Beleidigung (mit sexuellem Hintergrund) gem. § 185 Strafgesetzbuch strafbar. Ob sich der Belästigte subjektiv beleidigt fühlte oder nicht, war dabei nicht entscheidend. Da § 185 kein Auffangtatbestand ist, fielen sexualbezogene Handlungen nur dann unter diese Vorschrift, wenn besondere Umstände einen selbständigen beleidigenden Charakter erkennen lassen.

Schwere Fälle, die eine sexuelle Handlung im strafrechtlichen Sinn (§184h StGB) darstellen, sind seit 10. November 2016 als sexueller Übergriff bzw. Vergewaltigung im § 177 StGB mit Strafe bedroht.


§ 184i
Sexuelle Belästigung

(1) Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn nicht die Tat in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) In besonders schweren Fällen ist die Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn die Tat von mehreren gemeinschaftlich begangen wird.
(3) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, dass die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.

Eigentlich gute Rehaklinik, schützt aber nicht die Patientinnen nicht vor sexueller Belästigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Weil Patientinnen nicht ernst genommen werden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie, Anlage, Zimmer, Landschaft, Freizeitgestaltung
Kontra:
Kein Schutz vor Grabscher
Krankheitsbild:
Burn-out
Erfahrungsbericht:

Seit fünf Wochen bin ich hier und habe mich bisher gut aufgehoben gefühlt.

Leider hat ein Patient mehrere Patientinnen begrabscht und belästigt. Das habe ich selber beobachtet!!! Dieses wurde den Ärzten gemeldet. Die Aussagen von zwei Patientinnen wurden nicht ernst genommen bzw. nicht an höherer Stelle weitergegeben. Der Patient wird wohl voraussichtlich ohne Konsequenzen entlassen werden!!!

Hierfür fehlt mir das Verständnis,
da insbesondere traumatisierte Patientinnen behandelt werden.
Es handelt sich hier nicht um einen Kavaliersdelikt!!!

Ich werde das beobachten und hier berichten.

2 Kommentare

whiteheart23 am 18.11.2016

Backup 18.11.2016:

Der Patient ist Anfang der Woche abgereist.

In persönlichen Gesprächen hat sich die Klinikleitleitung bei den Betroffenen entschuldigt. Seitens der Klinikleitleitung wird der Vorfall genau untersucht, Patienten und Mitarbeiter wurden auf die Thematik hingewiesen und sensibilisiert.

Mein Vertrauen in die Rehaklinik ist wieder hergestellt.

  • Alle Kommentare anzeigen

"Sie sind hier nicht im Wellness Urlaub..." Zitat einer Psychologin in der Gruppentherapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine medizinische Behandlung!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Nettes Verwaltungsteam.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sportteam von Reha Süd, Verwaltungsteam
Kontra:
Wenn man etwas für sich aus einer Reha gewinnen möchte, sollte man dieser Einrichtung fernbleiben!
Krankheitsbild:
Angststörung, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine ambulante Therapie in der ZAPR Außenstelle in Freiburg in diesem Sommer gemacht. Diese Einrichtung hatte ich mir bewusst ausgesucht und wurde zu 100 % enttäuscht. Die mir zugeteilte Psychologin hat mich in jeglicher Richtung verwundert. Entweder sie vergaß mich einfach, kam zu den wenigen Einzeltherapiegesprächen zu spät und schien mir in vielerlei Hinsicht unorganisiert, unvorbereitet und problembehaftet. Sie war extrem Lärmempfindlich und ich habe in 2 Gruppentherapien mit ihr erlebt, wie sie unprofessionell eingeschnappt und beleidigt auf Patientenwünsche reagiert hat. In meinen 3 Einzeltherapiegesprächen habe ich über meine Probleme nicht ein einziges Mal sprechen können. Es gab ein Aufnahmegespräch mit Abfrage des von mir 10 Tage vorher eingereichten Klinikfragebogens, 2 Gespräche über meine Kindheit und Herkunftsfamilie, über meine eigene Familie oder Lebensbedingungen wurde nicht gesprochen. Nachdem sich andere Patienten und ich innerhalb der Gruppentherapie über Teile der Therapie kritisch geäußert haben, hat man mich direkt indirekt aufgefordert zu gehen. Natürlich war ich das Problem und es gab keinerlei kritisches Hinterfragen der gesamten Problematik. Mein Eindruck war, dass es für mich nur eine kompetente Ärztin dort gibt, die sich auch wirklich um ihre Patienten kümmert. Engagiert war definitiv das Reha Süd Team, auch die gute Fee aus dem Büro, die viele Aufgaben dort übernahm (aber war das wirklich ihr Job?) und die Praktikantin. Erwähnen möchte ich noch, dass die KPT Therapeutin regelmässig Musik suchte, generell unorganisiert wirkte und sich schwer tat, ihr Programm interessant zu gestalten. Auf massive Kritik aus der Gruppe über ihre Unorganisiertheit reagierte sie nicht. Letztlich hat mich diese Reha dort keinen Schritt nach vorne gebracht. Für mich waren deutlich Machtspiele seitens meiner Therapeutin vorhanden und ich warte auf meinen Bericht. Ich habe mich an verschiedenen Stellen über meine Therapeutin und Teilen dieser Reha Maßnahme beschwert und warte gespannt auf die Reaktion. Ich gehe nicht davon aus, daß man das Leitbild und das Qualitätmangement hinterfragt, sondern ICH werde deutlich das Problem sein. Damit werde ich leben! Ich denke, jede/r mit Problemen, die man professionell angehen will, möchte ich dringend anraten, eine andere Einrichtung zu suchen.
Zitate Gruppentherapie "ich weiss am besten was gut für sie ist..", . wenn es Ihnen nicht paßt, können Sie ja gehen"

3 Kommentare

Hightower am 12.09.2016

Hallo,

wenn ich diesen Bericht so lese dann frage ich mich ob Du
tatsächlich in der Rehaklinik Glotterbad gewesen bist.

Eigentlich sind die Standarts gleich.
Egal welche Station oder Stelle.

So viele Patienten können sich nicht Irren.
Deswegen werde ich hier auch Nichts weiter kommentieren.
Sage Nur: Glottertal hat mir mein leben zurück gegeben.


Was ich aber mit Bestimmtheit,aufgrund meiner bisher 5 Aufenthalte dort,sagen kann ist:

Jeder Patient, auch Ich ,kommt mit bestimmten Vorstellungen nach Glottertal.
In der Regel mit einer langen Vorgeschichte, vielen Behandlungen und Therapien.
Losgelöst und Fern der Heimat,den alten Ärzten und Freunden und Familie.
Man weiß was man braucht, hat ja auch der Arzt zu Hause gesagt und Freunde und Familie auch.
Man stehtdort dann auch immer im Mittelpunkt, alles dreht sich um mich.

Dan kommt man in eine Klinik wo man nicht wie eine Prinzessin im Mittelpunkt steht.
Bekommt nicht das was man will-unabhängig davon ob man es wirklich braucht.

Im Glotterbad bekommt jeder Mensch Hilfe.
Die Ärzte, Pfleger,Personal dort sehen den Menschen aus einem völlig anderen Blichwinkel und haben andere Therapie Ansätze.
Die oftmals von dem Gewohnten oder erhofften Abweichen.
Da wird man dann schnell Unzufrieden.

Wenn einer in einer Gruppentherapie durch seine Kritik den Ablauf stört würde ich ihm ganz ehrlich auch das selbe sagen.
Nicht wegen der Kritik sondern um die anderen Teilnehmer zu schützen.
Dann ist man Irgendwie nicht Teamfähig.

Im Glottertal hat alles seinen Sinn.
Sogar das gemeinsame Essen-Barbarahalle-Fittnesraum.


Man muss nur loslassen können vom gewohnten und in den Geist vom Glottertal eintauchen können.

  • Alle Kommentare anzeigen

Unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Floskelhafte Abfertigung, unorganisierte Zustände)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Nettes Verwaltungspersonal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sekretariatsbesetzung freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Rahmen einer ambulanten Rehamaßnahme das ZAPR, eine Zweigstelle der Rehaklinik Glotterbad, besucht.
Die mir zugeteilte Ärztin war sehr unorganisiert, man bekam sie selten zu Gesicht, wenn man mit ihr ein Gespräch vereinbart hatte, dann vergaß sie diesen Termin. Im Rahmen meines Aufenthaltes wurde mit mir nicht über Diagnosen gesprochen, sondern sogar das Gespräch zu meiner Entlassung mit Floskeln und oberflächlich geführt, auch auf Nachfrage zur Thematik meinerseits. Man ließ mich stundenlang auf den Kurzbericht zur Entlassung warten, in dem nur ein Drittel der Diagnosen aufgeführt waren, als weitere Therapieempfehlung fand sich der Hinweis, dass ich (aufgrund von psychischen Problemen dort in Behandlung) morgens Pantoprazol zu mir nehmen solle (welches ich aufgrund von regelmäßiger Analgetikaeinnahme ohnehin zu mir nehme).
Das Kursangebot ist breit gefächert, nicht nur, um den Patienten die Möglichkeit zu geben, das 'Richtige' für sich selbst zu finden, sondern auch, um möglichs viele Therapiebereiche gleichzeitig abzudecken.
In der Einzelpsychotherapie wurde mir nicht wirklich zugehört und meinen Worten sogar wenig Bedeutung beigemessen, da meine "Selbsteinschätzung negativ gefärbt ist." Als bei einem Paargespräch mein Partner die gleichen Äußerungen wie ich tätigte tat man überrascht.
Äußerungen zu Autoaggressionen wurden übergangen und ein offensichtlicher Virusinfekt als Reaktion auf emotionalen Streß abgetan. Auf Sorgen/Nöte ging man nicht ein.

Im langen Abschlussbericht fanden diagnostizierte körperliche Probleme kaum Beachtung, dafür finden sich plötzlich neue, zuvor nicht erwähnte, Diagnosen psychischer Störungen, die nicht mit mir besprochen wurden.

Für leichte Fälle kann man das ZAPR durchaus als Einrichtung nutzen, doch bei schwereren Fällen rate ich dringen von dieser Einrichtund ab. Denn die falsche und teilweise sehr unorganisierte (Zitat:"Wo habe ich denn Ihre Akte hingelegt, hm...") Behandlung kann Erkrankungen nur verschlimmern.

1 Kommentar

fanny001 am 10.09.2016

Alles was hier beschrieben wurde, kann ich nur bestätigen! Wenn ich die Bewertungen der Klinik im Glottertal lese, dann frage ich mich, weshalb die Außenstelle in Freiburg über ein so deutlich geringeres Qualitätsmanegment verfügt. Da lasse ich meiner Phantasie mal freien Lauf ........ Außer dem Verwaltungsteam und deren Fee für alles, gab es für mich nur eine wirklich fachlich kompetente Psychologin, der war ich leider nicht zugeteilt.

Was ist los im Glotterbad???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Haus Kandel und das Schwimmbad sind Topp!!)
Pro:
die meisten Therapeuten
Kontra:
fragwürdige Beschreibungen von Therapien auf der Homepage, die es nicht gibt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War zum 2. mal dort. Die nächste Reha wird aber woanders stattfinden.
Der Rotstift ist nicht zu übersehen!
bei meinem ersten Aufenthalt (2011 ) gab es noch therapeutischen Stockkampf. Die Dame ist im Ruhestand; ersatz gibt es keinen. Doch Pilates :-)
Soll wohl der Ersatz sein.
Viele Anwendungen fallen aus. Einzelgespräche gibt es nur auf bitten und betteln.

Auf der Homepage werden Musiktherapie und soziales Kompetenztraining genannt; keine Spur davon, auf letzteres weiß keiner eine Antwort, wie dies überhaupt abläuft... Aha.....

Fazit: tolle Lage, bei 2. Aufenthalt leider kein Reha-Erfolg....Schade!!

Erfolglos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat mir nicht geholfen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Umgebung für jemanden, der gerne wandert
Kontra:
für (schwere) Depression nicht geeignet
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 19.07.2011 bis 16.08.2011 wegen Depressionen im Glottertal. Der Erfolg war gleich null. Ich wurde als arbeitsunfähig entlassen. Zur falschen Zeit am falschen Ort? Ich denke, mit einer (schweren) Depression ist man dort nicht gut aufgehoben.
Ich habe mich sehr allein gelassen gefühlt. Mein behandelnder Arzt (Dr.W...) hat sich nicht für mich interessiert, sondern m.M. nach einfach Dienst nach Vorschrift gemacht. Sein erster Satz war: "Es ist fast unmöglich eine Verlängerung zu bekommen...", obwohl ich das mit keiner Silbe angesprochen hatte!?
Ich fand es relativ schwierig Kontakte zu Mitpatienten zu bekommen. Ich wollte/konnte abends nicht in die Kneipe gehen. Ein geeigneter Aufenthaltsraum fehlt.
Das Essen war so, daß ich ca. 3 kg abgenommen habe.
Fazit für mich:
Ich könnte dort nur hingehen, wenn ich gesund bin (i.M. geht es mit relativ gut). Aber dann habe ich keine Lust dazu.

7 Kommentare

Alex33 am 29.12.2012

Ich war letztes Jahr,für einige Wochen wegen Depressionen und Panikattacken in dieser Klinik.Ich kann Ihre Eindrücke voll und ganz bestätigen und wundere mich sehr über die vielen anderen positiven Bewertungen.Diese Klinik ist bei Depressionen weniger geeignet,eventuell bei erstmaligem Burnout und psychosomatischen Erkrankungen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wer kann helfen???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war noch nicht dort)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war noch nicht dort)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (möchte dort hin...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war noch nicht dort)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik/Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,hallo!
Ich würde gern die Glotterbad Klinik auf meinem Antrag als Wunsch angeben. Psychosomatik und Fibromyalgie(Scherztherapie) lese aber nur Kommentare aus der Psychosomatik. Wie ist es gibt es auch in Bezug auf Schmerztherapie Erfahrungen? Danke!!!

2 Kommentare

ulrike55 am 02.11.2013

fibromyalgie taucht zwar bei der klinik auf der homepage auf, scheint dort aber nicht dominant zu sein. da gibt es wohl bessere kliniken.

  • Alle Kommentare anzeigen

Bushaltestelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 21,02-27.032012in der Reha.Wollte zuerst nicht hin,mein Arzt überzeugte mich schließlich doch.Was wirklich kein Fehler war.Wenn ich an meine Freunde von der Bushaltestelle
denke an diese Freundschaften,Zusammenhalt und ewig lange bis in Nacht nicht endenden Gespräche,es war super.Wer seine Zeit im Zimmer verbracht hat ist selber schuld.das essen war sehr gut.Die Therapeuten genauso am besten war für mich die Kunsthrapie.Was ich für übertrieben fand war.dasich 3.mal in der Woche HKT hatte.Meine Stadionsschwester hätte ich am liebsten mit nach hause genommen.

1 Kommentar

LächelndeKlara am 16.05.2012

Ich zitiere mal: "Wenn ich an meine Freunde von der Bus- haltestelle denke, an diese Freundschaften, Zusammenhalt und ewig lange bis in Nacht nicht endenden Gespräche,es war super."

Wollten Sie ursprünglich einen Urlaub auf Ibiza oder Mallorca machen, all inclusive? ;-)

Anscheinend war es Ihnen wichtiger, an der Bushaltestelle zu stehen oder Gespräche mit den Mitpatienten zu führen, anstatt sich mit der Institution oder den Therapeuten auseinanderzusetzen. Schade!

Wenn man in die Reha geht, um Freunde zu finden, ist das Ziel verfehlt!

OHNE WORTE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mehr ein urlaub mit stress dank terminen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (beratung??!!??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
reinigungspersonal,KBT
Kontra:
ALLES andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für all diejenigen die bereit sind ein Urlaub mit vollem Terminkalender zu machen.
Ich persönlich kam wegen Ess-Störungen, Burnout und Depressionen in die Klinik- Therapie; alles mögliche gegen Rückenschmerzen!!
In die Klinik NIE mehr.
Das einzig positive an diese Geschichte sind meine Mitpatienten mit den ich immer noch ein guten Kontakt habe. Ansonsten bin ich jetzt schlimmer dran als davor!

1 Kommentar

Schrottengel am 31.08.2011

Also ich wußte noch nicht, dass eine Reha ein Urlaub ist.

Reha Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Hatte nicht das Gefühl als Patient wichtig zu sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hab ich für mich keine gute Erfahrung gemacht
Vielleicht war ich zur falschen Zeit dort
Hab mir die Berichte durchgelesen und weiß das man es nicht jedem recht machen kann
Aber auch an den sogenannten Nörglern ist was wahres dran
Man sollte über alle Erfahrungen so seine Gedanken machen !

Hier kommen meine
Ich war mir selbst überlassen, war vollgepumpt mit Anwendungen ( schon vom ersten Tag an ) wurde von den anderen Patienten belächelt weil ich nur am Rennen war um immer pünktlich zu den Anwendungen zu erscheinen ! Von meinem Sationsarzt fühlte ich mich unverstanden und nicht genügend betreut
Er ging in keinster Weise auf mich ein sondern ließ sein Reha Maßnahmen für mich im vollen Programm ablaufen
als ich ihn gebeten hab doch meinen straffen Anwendungsplan zu entschärfen damit auch ich zu Ruhe komme wurde ich abgewiesen
zu den Gruppengesprächen z.b. Arbeitskonflikt , Mobbing am Arbeitsplatz , Streßbewältigung etc.etc. es gibt keine Lösungsvorschläge
Endresultat ( eventuell einen Neuen Arbeitsplatz suchen egal wie lange man in einer Firma ist )
egal ob eine Existenz dahinter ist, egal egal

Für mich war die Reha nur Streß und ich wurde als arbeitsfähig entlassen

zu den Patienten die mit Tieren anreisen , das Tier muß sich auf den Anwendungsplan einstellen d,h, gewohntes Gassi gehen ist nicht ( es wird da keine Rücksicht genommen )
auch muß das Tier oft allein gelassen werden da man ja nirgends den Hund mit nehmen darf

und was ich aus meinem Entlassungsbericht lesen kann
versetzt mich noch mehr in Depressionen
vieles entspricht nicht der Wahrheit und einiges wurde verschönert das ganze wird ja an die Rentenversicherung geschickt ( und die Klinik will ja Erfolge vorweisen )

zum Thema Essen
das Küchenpersonal/ Köche sind stets bemüht und das Essen war ok. man sollte nicht vergessen wie die schuften müssen (auch Sonntags )
wem es nicht schmeckt , es gibt im Ort Bäckerei , Metzgerei
Cafe und diverse Lokale

Wünsche allen eine Gute Zeit und Gesundheit

4 Kommentare

Schrottengel am 17.07.2011

Ich muß ganz ehrlich sagen, ich war sehr zufrieden. Man konnte sagen, wenn der Plan zu voll war. Ich habe meinen Plan schlanker gemacht bekommen. Seit meinem Aufenthalt hatte ich auch wieder Tiefpunkte. Aber ich gehe positiver an
viele Sachen heran.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ist das hier ein Tierheim oder eine Menschenklinik ???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die meisten Therapeuten sind bemüht
Kontra:
Heute Hund und Katze, morgen vielleicht Ratten?
Erfahrungsbericht:

Als ich in der Waschküche war, stand plötzlich ein großer keifender Hund hinter mir.
WAS hab ich mich erschreckt!
Die Tiere sind nicht angenehm für solche Patientinnen wie ich es eine bin. Selbst die "Tierliebhaber" die mit Ihren Tieren da sind, sind untereinander sich nicht immer "grün". Das kläffen der Hunde steckt übrigens auch die anderen Hunde an. Hab zwar auch Hunde gerne, aber das ist doch hier in einer Rehaklinik für M e n s c h e n !!! Meiner Ansicht sollte in dieser Einrichtung keine gemischte Klinik zwischen Mensch und Tier sein. Ich weiß jedenfalls falls, falls ich nochmals eine Reha mache, nehme ich auf alle Fälle nicht so eine gemischte Klinik.

9 Kommentare

111Jutta am 15.01.2011

Hi, bin sehr froh, dass ich eine Klinik gefunden habe, wo Tiere erlaubt sind. Mache bald
eine Reha im Glotterbad, und habe kein Geld für eine Tierpension. Danke, dass ich meine Anaconda und meinen Wellensittich mitbringen darf. Bis bald.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder so eine Klinik, es war schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nach meinen persönlichen Erlebnissen, sehr wenig
Kontra:
Wie ehrlich sind die Mediziner hier wirklich???
Erfahrungsbericht:

Direkt am ersten Tag wurde ich gefragt - ja fast genötigt- möchten Sie eine Verlängerung haben? Ich wußte gar nicht wie das in so einer Klinik ist, mich hat diese Frage zu diesem Zeitpunkt sehr befremdet.
Dann habe ich erfahren, das ein Wechsel der Patienten mehr kostet als wenn man den Versicherten länger in der Klinik hält. Deshalb auch die langen Wartezeiten und dann die kurze Zeit der "Einberufung" in die REHA. Die Klinik ist stark auf wirtschaftliche Interessen bedacht, zu stark. Über den anderen weiteren Verlauf auch nach der Verlängerung möchte ich lieber nicht berichten, ich hoffe nur das es anderen vielleicht etwas besser ergeht als mir persönlich.

5 Kommentare

Xaverl am 29.12.2010

wie so warst du denn dort????????????

  • Alle Kommentare anzeigen

Erwerbsunfähigkeitsrente für Rentenberechtige AUSGESCHLOSSEN!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten sind gut, hilfsbereit und kompetent
Kontra:
Ärzte sind schwierig
Erfahrungsbericht:

Ich habe die letzten Berichte mit großer Aufmerksamkeit gelesen.
Das macht mich sehr nachdenklich, wie hier mit Menschen umgegangen wird die durch die Arbeit verschliessen wurden. Ich habe gedacht hier werde ich aufgebaut, denkste ich habe die Klinik perspektivlos verlassen. Bis heute, ein 3/4 Jahr nach meinen REHA- Aufenthalt kann ich noch nicht arbeiten. Im Abschlußbericht der REHA-Klinik steht jedoch was anderes drin. Ich muss damit leben und die Leute in der Klinik interssiert es nicht, was aus einem wird.

Auf nimmer Wiedersehen GLOTTERBAD

7 Kommentare

111Jutta am 01.01.2011

Hallo, ich kann das nur bestätigen einem Mitpatieten von mir ist es ähnlich ergangen, kann nur sagen wenn dir die EW-Rente zusteht hast Du es hier nicht nur schwer, sondern es ist ausweglos. LEIDER

  • Alle Kommentare anzeigen

Bei mir wurde die Gesundheit, Würde und das Gerechtigkeitsempfinden beschädigt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
wenig, und dann unwesentliches
Kontra:
kaum professionelle med. Behandlung
Erfahrungsbericht:

bitte lest meinen Kommentar zu kPeterK , dann weiß man alles

3 Kommentare

sabine777 am 16.12.2010

Hui, da bin ich ja nicht ganz alleine!!!! Die die nur eine KUR machen, wissen tatsächlich nicht was hinter den verschlossenen Türen vor sich geht. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, vor allem wenn man als alleinstehende Frau Mitte 50 ist und von den Klinik-Ärzten/innen in die Mangel genommen wird........ Ich hab mich zuerst nur gewundert wie die "nur Kurgäste" zufrieden waren, das habe ich nicht erlebt. Ich bin schwer angeschlagen und in der Klinik bekommt man noch einen drauf, nur weil ich nicht mehr arbeiten kann!!! Ich wiederhole nicht arbeiten k a n n . Endlich weiß ich Bescheid, schade das ich das nicht schon Mitte des Jahres gewusst habe, jetzt habe ich Prozeßkosten-Hilfe beantragt und muss klagen vor dem Sozialgericht, und das alles wo ich doch überhaupt nicht seelisch belastbar und vollständig ausgepowert bin. Leider ist dies die grausame Realität. Wo bleibt meine Gesundheit , meine Würde und mein Gerechtigkeitsempfinden, in der Rehaklinik hat man alles beschädigt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Es kommt darauf an

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Lage, und wenn im "Neubau" untergebracht auch gutes Einzelzimmer
Kontra:
Sehr schlechte interne Kommunikationen
Erfahrungsbericht:

Es kommt darauf an ob man die REHA als Rentenberechtigter machen muss oder nur als Kur und du sowieso anschließend arbeiten kannst, dann mag die Rehaklinik Glotterbad ok sein.

ABER wenn du so krank bist, dass Du wirklich nicht arbeiten kannst, dann hast Du garantiert hier sehr schlechte Karten.
Da die Klinik ein 100 % Tochter der Deutschen Rentenversicherung, Baden-Würtemberg ist, ist es das Bestreben das Du n i c h t die notwendige Erwerbminderungsrente bekommst !!! Unter allen Umständen und mit sämtlichen Tricks, wird alles unternommen damit die Zahlen/ Quoten für die K l i n i k stimmen. Der Leitragende bis Du, als tatsächlicher Kranker. Von wegen Einfühlungsvermögen, alles psychologische wird von der Klinik dann sofort auf die Seite gestellt, dann lernt man das wirklich harte Gesicht der Klinikärzte und der Klinikleitung kennen.
Du zweifelst dann an Dir selber, dein Zustand verschlechtert sich.
Alles Gute
Nie wieder GLOTTERBAD!

6 Kommentare

Reinhard56 am 14.12.2010

Endlich mal einer der die Wahrheit sagt und sagt wie es ist. Darauf hab ich lange gewartet mich jedoch nicht getraut das zu schreiben. Zum ersten mal schreibe ich einen Kommentar hier. Ich hab mich echt überwinden müssen. Doch jetzt ist es raus. Hab ähnliche Erfahrungen gemacht mit gleichem Ergebnis, kämpfe heute nach 8 Monaten vor Gericht um meine EW-Rente. Das hab ich alles dieser "Reha-Einrichtung zu verdanken. Bei mir droht Hartz 4 obwohl ich 37 Jahre immer gearbeitet habe.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zwischenbercht: ZURÜCK IN DIE STEINZEIT (KEINE priv. elektr. Geräte erlaubt) !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2,5 wochen aufenthalt mit einem schlag zunichte gemacht wegen einer banalität ! eigentlich war ich ein wenig heruntergefahren; komme gerade aus dem depri-kurs und finde einen zettel an meiner tür (auf der station melden); erstmal panik, was ist jetzt los ? grund: ich wollte bereits seit einer woche etwas weihnachtliche stimmung verbreiten und habe mir einen lichterschlauch am balkon aufgehängt, und das war der verwaltung (nach einer woche !) ein dorn im auge; denn es dürfen KEINERLEI private, elektronische geräte (außer die zur körpferpflege) verwendet werden(lt. hausordnung); d.h. lasst radiowecker, akku/handy-ladegeräte, radios, einfach alles was mit 220V betrieben wird zuhause !!!
das hat mich so auf rage gebracht, dass echt 2,5 wochen am arsch sind; von daher absolute UNZUFRIEDENHEIT ! den depri-kurs können die sich gerade sonstwo hinstecken; da wird einem gezeigt was überhaupt eine depression ist, und anschließend gleich in der praxis umgesetzt ......

trotzdem viel spaß bei der entscheidung für oder gegen diese klinik; irgendwie kriege ich die nächsten 2 wochen noch rum

grüssle aus'm schwarzwald

c.b.

6 Kommentare

Yadkin am 25.11.2010

Also wegen so etwas sich so aufregen und deswegen eine schlechte Bewertung abgeben, find ich echt daneben. Vielleicht wärst Du in Emmendingen besser aufgehoben, da hättest Du echt andere Probleme.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kollateralschaden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung
Kontra:
Angehörige/Partner werden ausgeklammert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Partnerin wurde zunächst für 4 Wochen als Patientin ins Glotterbad überwiesen. Daraus wurden dann 6 und schließlich 8 Wochen. Den Behandlungsgrund hierfür werde ich aus Rücksicht jetzt nicht nennen. Wir haben uns unter Tränen voneinander verabschiedet. Ich hoffte ihr könnte nun endlich geholfen werden. Gleich vorneweg möchte ich kurz erwähnen, daß wir in unserer Beziehung vor REHA-Antritt keine Probleme hatten, was sie mir vor und während der REHA mehrfach versicherte und mir inzwischen auch andere Personen (Mitpatienten und andere) immer wieder bestätigen. Als sie zurückgekommen ist hat sich das Leben auf dramatische Weise verändert. Aus der ehemals liebenden, warmherzigen Frau ist ein kaltes etwas geworden, daß nicht mehr zu erreichen ist. Sie möchte sich jetzt trennen! Ohne Grund! Ich wollte dann unbedingt mit zu ihrem Psychiater, der mir dann ebenso kalt mitteilte, ich hätte das zu akzeptieren. Ein Mensch der weder sie, mich, noch unser Leben oder unsere starke Liebe kennt. Falls sie sich irrt, sagte er noch, müßte sie mit den Konsequenzen leben...Zur Verdeutlichung noch einmal eine krass abgekürzte, essenzielle, Darstellung:
LIEBE -> GLOTTERBAD -> TRENNUNG
Ich weiß nicht was die dort mit ihr angestellt haben. Auf meinen Anruf in der Klinik wurde nicht reagiert. Ich wurde nicht zurück gerufen. Auch unsere Freunde sind schockiert und vermuten evt. in den Medikamenten (Cipralex) diese starke Persönlichkeitsveränderung. Es wird bereits hier in diesem Forum das Wort "Hirnwäsche" benutzt. Das ist für mich nachvollziehbar. Eine Frau vom Fach erklärte mir inzwischen, daß diese Trennung eine typische Reaktion sein könnte, wie sie nach einer solchen REHA öfter vorkommt. Der "Kranke" schießt über das Ziel hinaus und versucht sich von seinem "alten Leben" zu trennen. Es wird dabei nicht unterschieden ob das ein guter oder schlechter Teil ist. Ich bin also ein sogenannter Kollateralschaden.
Warum schreibe ich das hier? Hoffnung auf weitere Erklärung. Einen Rat zu bekommen, der mir/uns weiterhilft.

6 Kommentare

Hadia am 26.09.2010

hallo Kolateral
oje, das klingt sehr anstrengend und sehr traurig, was du beschreibst......... aus eigener Erfahrung mit einer eigenen tiefen Lebenskrise und dem (mühsamen) Akzeptieren & Annehmen meiner Depressionen (und einer 8 wöchigen stationären Behandlung in einer anderen Klinik): meine Rehazeit hat sehr viel verändert; und sie hat mich verändert bzw ich habe angefangen, mich zu ändern und mich auf meinen ganz eigenen Weg zu machen, das erste Mal in meinem Leben

..... und alle, die nicht an dieser Entwicklung teilgenommen haben können sie nicht wirklich nachvollziehen.......

ich weiss nicht, ob das stimmt und ich meine es nicht als Angriff:
vielleicht war deine Frau die ganze Zeit nicht "wirklich bei sich gewesen" = hatte nicht authentisch gelebt?
.... ich hatte vor der stationären Therapie "an mir vorbei gelebt" und ich hatte vieles nicht wirklich mitbekommen.....

LG und alles Gute, Hadia

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (viele Angebote und Versprechungen,aber das passende bekommt man nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unprofessionell bzgl. psychisch Kranker Menschen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Motto lautet "mit laufen geht alles weg" schön wärs ja und wofür benötigt man dann Ärzte???)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (äußerst unprofessionell,keine organisatorische Qualität.was Arzt verordnet wurde nie auf Wochenplan geschrieben.Hoch lebe die Eigenmächtigkeit und wozu braucht man Ärzte???insgesamt für einen psychisch kranken Menschen viel zu stressig)
Pro:
Speisesaal
Kontra:
Spießrutenlauf im Hexenkessel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DANKE... NIE NIE wieder
Für mich war der Aufenthalt eine einzige tortuor.Einmal und nie nie wieder.Schade und so etwas wurde mir von der LVA und dem Sozialgericht Konstanz mehr oder weniger aufgedrängt,denn man sagt immer Reha vor Rente...für mich gilt seid diesem Aufenthalt in der Klinik Glotterbad,weder dem Gericht noch der LVA und schon garnicht dem Personal von Glotterbad zu glauben oder gar noch zu vertrauen.Ich bin weit schlimmer entlassen wurden als ich angekommen bin. 7 Jahre harte arbeit mit meinem Psychologen und Ärzten sind wie weg.Ich kann wieder von vorne anfangen. Solche Maßnahmen gehören verboten.Aber was tut unser Staat nicht alles um bloß keine Rente zahlen zu müssen.Alles was man mir dort erzählt hat ist wiedersprüchlich und die Therapie die dringendst nötig gewesen wäre bekam ich nicht. Beschwerden werden einfach ignoriert.Ich habe das Gefühl dort eine Hirnwäsche bekommen zu haben abgesehen von dem Speisesaal der einen Hexenkessel gleicht.Für mich als psychisch kranker Mensch war allein der Gang 3 mal täglich und das 6 Wochen lang,in den Speisesaal ein"Spießrutenlauf im Hexenklessel".Das ist unzumutbar aber es interessiert keinen, Hauptsache im Schnelldurchgang so viele Menschen wie möglich abfertigen.Ich bete zu Gott das ich nie wieder in solch eine oder ähnliche Klinik muß nur weil es Vorschrift bzw. Gesetz ist und danke meinem Arzt der mich sofort in eine für mich richtige Klinik einweist damit meine Krankheit wenigstens annähernd gelindert wird.Dort soll Personal sein das mir hilft und nicht einfach über mich urteilt,nur weil ich Rente beantragen mußte und mir obendrein allen Quatsch eireden will.Ich bin zwar krank aber noch lange nicht dumm.Ich bete das ich in der andern Klinik zuerst das TRAUMA Rehaklinik Glotterbad verarbeiten kann denn als ich wieder zu Hause war,waren die ersten 4 Wochen für meinen Mann und mich die HÖLLE

4 Kommentare

Axel39 am 28.07.2010

Hallo, wie alt bist du denn und aus welchem Grund warst du genau in der Klinik?! Nur um Rente bekommen zu wollen, so geht es aus deinem text hervor.! So schnell geht das eh nicht, ein Bekannter von mir 41J musste 2. Kuren innerhalb von 2 Jahren machen und nach dem 3 Jahr bekam er dann erst seine Rente !! Was hat dir denn da nicht so gefallen, denn die anderen sagen die Kur war sehr gut.??

  • Alle Kommentare anzeigen

lange Wartezeiten + schlechtes Belegungsmanagement

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen! mußte es ankreuzen damit es hier weitergeht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wäre zu gern Patient im Haus gewesen, leider war es mir nicht möglich

Ich warte bereits seid Mai 2009 ! auf einen Termin - also seid nunmehr 4 Monaten und werde Woche für Woche nur vertröstet - das quält und ist ärgerlich!

Bei telefonischen Anfragen begegnet einem die Mitarbeiterin in der Aufnahme verhalten und mit einer gewissen Arroganz, ohne jegliches Verständnis für den Patienten, soziale Kompetenz fehlt. Ich weiß nicht ob sie sich darüber im Klaren ist, wer eigentlich ihre Kunden sind.
Auf jeden Fall ist das Belegungsmangement sehr mangelhaft und der Umgang mit Patienten am Telefon läßt zu wünschen übrig. - WIE WOHL DIE ANDEREN MITARBEITER SO IM HAUS SIND? - frag ich mich beängstigt, wissend ich werde dort 3, 4 oder gar mehr Wochen sein.

Das nimmt mir nicht nur die Motivation und Vorfreude auf einen Aufenthalt und Behandlung sondern wirft auch ein schlechtes Bild auf die gesamte Klinik.

Da die Klinik eine Einrichtung der Rentenanstalt ist bring eine Beschwerde wohl nichts, ganz im Gegenteil befürchte ich dann, dass es sich auch noch negativ auf meinen Aufenthalt auswirken kann.

zur Vorgeschichte
ich leide unter Depressionen und Burnout Syndrom. Seid fast einem Jahr schwer erkrankt bekam ich im Januar 09 eine Reha bewilligt.
Allerdings für eine andere Klinik.
Ich nutzte während der Antrag lief die Zeit um mich mit verschiedenen Kliniken und deren Behandlungskonzepte auseinander zu setzen.
Habe auch diverse Kliniken persönlich aufgesucht. Da ich eben nicht irgendwo hin gehen um "Urlaub" zu machen sondern für mich die richtige und erfolgsversprechensde Behandlung und Klinik finden wollte.
u.a. auch Glottertal ...

Im März hieß es dort Wartezeit 10 - 12 Wochen.

Von der bewilligten Klinik in Bad Dürrheim erhielt ich prompt und 4 Wochen im Vorraus einen Termin für Mitte April 09! Das nenne ich Belegungsmanagement! mein Kompliment dafür an dieser Stelle.
Nur hatte ich bereits eine Umschreibung auf eine andere Klinik beantragt - (selber schuld).

Diese wurde dann auch Anfang Mai für Glottertal bewilligt. Erfreut darüber rief ich sofort in Glotterbad und erfuhr, dass die Wartezeit 10 - 12 Wochen dauern kann. soweit so gut
Ich war zwar nicht froh darüber, wußte aber ich kann dafür in eine der von mir ausgesuchten Klinik.
So wartete ich geduldig. Es tat sich auch im Juni nichts also rief ich wieder an.
Im Juni hieß es dann man könne nichts genaues sagen aber "wir sind jetzt schon im August" - Schock!
Ich fragte ob es denn eher Anfang, Mitte oder Ende August wird. Nicht nur dass ich dringend die Reha brauche wollte ich planen - schließlich sitzt kein Mensch 12 Wochen auf gepackten Koffern und dann noch ne Woche und noch ne Woche... (Und in meiner derzeitigen Situation brauch ich etwas Vorbereitung und Planung)

Letzlich verging nun auch der August ohne Post oder ein Anruf aus der Klinik.

So rief ich vergangenen Do 27.08.09 selbst wieder an. Hoffend jetzt endlich einen Termin zu bekommen. Mein Anruf blieb jedoch ergebnislos - es hieß "wir sind jetzt im September". Einen konkreten Termin könne man mir aber nicht sagen... ich war fassungslos, verzweifelt, wie ohnmächtig - blieb aber hartnäckig.
Plötzlich wurde mir gesagt " Wenn es Ihnen so wichtig ist, dann kommen sie doch nächsten Montag."
Ich spürte wie sich in mir zum einen Freude und zum anderen Panik mischten. verdammt "das schaff ich nicht, das ist zu kurzfristig" sagt ich.
"na dann kommen sie doch halt am Dienstag" war dann das nächste Angebot. "schließlich ist ja noch ein ganzes Wochenende dazwischen"
Das war mir dann echt zu viel.
Auf meine Frage ob ich denn diesen einen freien Platz und Termin nicht auf die darauf folgende Woche bekommen könne bekam ich dann zur Antwort das ginge nicht. Einen anderen Termin könne sie mir nicht geben.
Das hab ich absolut nicht verstehen können.

... aber der Kranke bin ja ich

ich hoffe nun sehr, dass ich nochmals ein Umschreibung bewilligt bekomme, denn dort möchte ich nicht behandelt werden

wenn die Aufnahme schon so engagiert und freundlich arbeitet wie sind dann wohl die anderen Mitarbeiter im Haus?

3 Kommentare

karla65 am 04.09.2009

Sorry- aber wenn ich das so lese, platz mir fast der Kragen. Die Klinik ist immer voll- und bei vielen Patienten wird die Aufenthaltszeit auch noch verlängert- da sind eben lange Wartezeiten normal. Aber wenn man schon eine Klinik zugesagt bekommen hat- und dann nicht hingeht- aber sich dann beschwert, dass man in der anderen so lange warten muss- da hab ich kein Verständnis dafür.
Jedenfalls ist die Klinik Glotterbad super- und das gesamte !! Personal war immer freundlich, hilfsbereit, kompetent und zuvorkommend zu mir.

  • Alle Kommentare anzeigen

Dank Mitpatienten gute Erfahrung in einer wohl überforderten Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mitpatienten, Auszeit und die Landschaft haben etwas gebracht, die Klinik selbst leider weniger als erwartet.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kaum Einzeltherapie, Einteilung in falsche Gruppe (wurde auch nach mehreren Anfragen nicht geändert), keine Behandlung akuter Vor-Erkrankung.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Psychosomatik und dann nur in Gruppen? Das Laborpersonal und die Pflege waren aber super, auch Ärzte gab es gute.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Personal fast komplett sehr freundlich, hilfsbereit und lösungsorientiert. Aber Planung mangelhaft (3 Tage mit 4x Duschen am Tag, dann 2 Tage mit je 2 Terminen?), Essen in 2 Schichten hektisch, unflexibel, Therapiezeiten (bzw. -wechsel) nicht durchdacht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Soweit OK, leider Duschen in den normalen Zimmern winzig, alle Sitzgelegenheiten viel zu niedrig, sonst OK. Leider sind Trainingsraum und Schwimmbad nicht durchgehend offen.)
Pro:
Mitpatienten, Freundlichkeit des Personals, Kunsttherapie, Landschaft
Kontra:
So gut wie keine Einzeltherapie, die Klinik kann kein LOGI, händische Aufschriebe in der Patientenakte (???).
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in der Klinik Überruh vor einiger Zeit die Ernährungsform LOGI kennengelernt hatte und wusste, wie LOGI gut eingeführt wird und funktioniert, war ich hier völlig entsetzt.
Weder gab es für neue Patienten eine Einführung in diese Ernährung, bevor sie darauf umgestellt wurden, noch hat sich die Küche wirklich darum gekümmert. Oder wie erklärt mensch den Umstand, dass es 5 Wochen lang jeden Morgen nur genau Gurke und Paprika als Gemüse / Salat gibt?
Teilweise wurde das spezielle Essen auch "vergessen", was auch andere Patienten erlebt haben, dafür gab es dann noch schnippische Bemerkungen vom Küchen-Personal. Das ist für eine Reha-Einrichtung nicht tragbar.
Das Essen an sich soll DGE-zertifiziert sein, wohl aber nicht das LOGI-Essen.

Das sonstige Personal war ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, von der Pflege über die Physiotherapeuten bis hin zu den Reinigungskräften. Das hat Spass und gute Laune gemacht.

Pro Patient gab es nur 30min Einzelgespräch pro Woche bei Arzt/Therapeut. Insgesamt - wenn neben der Psyche körperliche Erkrankungen da sind, ist halt für ein Therapiegespräch keine Zeit mehr. Wahrscheinlich ist es deswegen auch passiert, dass ich in einer völlig falschen Therapiegruppe gelandet bin und das auch über Wochen nicht korrigiert wurde.
Eine zweite Gruppe war allerdings gut und hilfreich, darum schade, dass die eine halt nicht gepasst hat.

Die Vorträge waren teils gut, teils aber auch unterirdisch - ein Patient meinte spöttisch: "Powerpoint-Karaoke". Sorry, wenn die vortragende Person erkrankt ist und jemand einspringt, sollte der doch bitte schonmal die Unterlagen angeschaut haben.

Überhaupt - die Mitpatienten haben die Reha trotz der Hürden zu einem Erfolg gebracht; wir haben eigene Events organisiert und der Zusammenhalt war sehr gut. Danke an euch!

Die Auszeit war toll, die Landschaft auch, viele tolle Menschen gab es und ein paar gute Therapien. Ich bin dankbar für die Zeit, würde aber das nächste Mal eine andere Klinik wählen.

1 Kommentar

Rehaklinik_Glotterbad am 04.04.2025

Sehr geehrte*r ZuFit,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen in der Klinik Glotterbad mit uns zu teilen. Wir bedauern sehr, dass wir in einigen Bereichen nicht Ihren Erwartungen gerecht werden konnten und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Es tut uns leid zu hören, dass die Einführung in die LOGI-Ernährung sowie die Erfüllung spezieller Essenswünsche nicht zu Ihrer Zufriedenheit war. Wir nehmen Ihr Feedback ernst und werden es nutzen, um unsere Prozesse in der Küche zu überarbeiten und zu verbessern. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine unterstützende und individuelle Betreuung zu bieten.

Gleichzeitig freuen wir uns, dass Sie das Personal als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen haben und dass einige Therapiemaßnahmen sowie die wunderschöne Umgebung zu einer positiven Erfahrung beigetragen haben. Der Zusammenhalt unter den Patienten klingt inspirierend, und wir sind froh, dass Sie in dieser Hinsicht eine wertvolle Zeit bei uns hatten. Ihre Anmerkungen zu den Therapiegesprächen und den Vorträgen sind ebenfalls wertvoll für uns. Wir werden intern besprechen, wie wir die Zeit in den Einzelgesprächen effektiver nutzen und die Qualität der Vorträge verbessern können.

Nochmals herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir hoffen, dass Sie trotz der genannten Punkte positive Erinnerungen an Ihre Reha behalten und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rehaklinik Glotterbad

Bewertung der Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurden relativ viele Patienten für die Räumlichkeiten behandelt. Es hätte teilweise auch sauberer sein können ( grosse Sporthalle)
Auf meine Probleme wurde nicht so richtig eingegangen. Ich hatte während des Aufenthaltes Rückenschmerzen bekommen, auch da bekam ich keine Hilfe
(Dehnungsübungen während des Therapie programms machte es eher schlechter)
Nach der Reha ging es mir psychisch wesentlich schlechter. Ich war für 6 bis 8 Wochen ziemlich am Boden.
Wurde aber als gesund entlassen.

1 Kommentar

Rehaklinik_Glotterbad am 28.02.2025

Sehr geehrte*r Bt1100,

Vielen Dank für Ihre Bewertung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren und dass Ihre Erwartungen an die Betreuung und Behandlung nicht vollständig erfüllt wurden.

Wir bedauern sehr, dass Sie während Ihres Aufenthalts Rückenschmerzen hatten und dass die Dehnungsübungen Ihre Beschwerden eher verschlechtert haben. Dies ist natürlich nicht unser Anspruch, und wir werden Ihre Rückmeldung nutzen, um unsere Therapien und deren Anpassung an die individuellen Bedürfnisse noch besser zu gestalten. Falls während der Behandlung Schmerzen aufgetreten sind, hätten wir gerne gemeinsam nach einer Lösung gesucht, die Ihre Situation berücksichtigt.

Ebenso bedauern wir, dass Sie sich nach der Reha psychisch schlechter fühlten. Unsere Therapieansätze zielen darauf ab, den Patienten bestmöglich zu unterstützen und ihnen zu einer langfristigen Genesung zu verhelfen. Ihre Erfahrung entspricht nicht dem, was wir anstreben, und wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Wir werden intern überprüfen, wie wir die Unterstützung während und nach der Reha für unsere Patienten weiter verbessern können.

Zur Sauberkeit der Räumlichkeiten, insbesondere der Sporthalle, danken wir Ihnen für den Hinweis. Auch dies werden wir in unsere Qualitätssicherung einfließen lassen und auf mögliche Verbesserungen achten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen, dass Sie in Zukunft die Unterstützung und Behandlung erhalten, die Ihnen weiterhilft. Sollten Sie noch Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rehaklinik Glotterbad

Durch fehlendes Personal und Patientenüberfüllung für einige nicht geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Durch die 2. Hälfte)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Datenschutz bei Hellhörigkeit?)
Pro:
Traumagruppe
Kontra:
Personalmangel und zu voll dadurch
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die 1. Hälfte war super und war genau das was ich erhofft habe.
Leider wurde die Klinik in der 2. Hälfte voller, die Gruppentherapien waren dann damit extremst voll.
Dies stresste mich enorm und man kam leider durch Gruppenzusammenführungen nicht weiter.
Da manche Gruppen bereits zu voll waren, konnten 2 Mitpatienten nicht in die Therapie, weswegen sie dort waren. Der Einen erzählten sie, die Gruppe sei voll und dem Anderen, dass es die Gruppe nicht gäbe.
Einzeltherapien fanden bei Einigen nur sporadisch statt. Man wurde aus Gruppen rausgenommen, weil die Person, die die Gruppen zuordnet anscheinend neu war. Fehler sollten sich aber nicht wochenlang wiederholen.
Die ersten 2 Wochen finden kaum Programme statt - Ziel sei das runterkommen. Dies ist blöd für Patienten, die nur 3 Wochen da sind. Ich habe da einige enttäuschte Patienten erlebt.

Dann waren bedingt durch Urlaub, Weiterbildungen und Krankheiten viele Kurse ausgefallen.

Bei der Sozialberatung musste man Glück haben an die richtige Person zu kommen, das kann es nicht sein.

Betten waren durchgelesen, aber weich. Wer es härter mochte, bekam ein Brett zum drunter legen.

Zimmer waren sehr hellhörig. Alles was auf dem Flur besprochen wurde hörte man im Zimmer, andersrum ebenso. Ich wartete vorm Arztzimmer und konnte fast überall die Patientengespräche mithören, das hat nichts mehr mit Datenschutz zutun.

WLAN gibt es nur in der Lounge, aber so langsam, dass man sein Geld in Spezialtarife investieren sollte.

2 Essensgruppen, Zeit war knapp und oftmals war von dem Besonderen zu wenig da.

Fazit, wenn schon mehr Patienten gewünscht sind, dann sollte auch mehr Personal zur Verfügung stehen. Die Rehas / Kuren kosten viel Geld und es kann nicht sein, dass der Patient diesen Missstand ausbaden muss und keine Erfolge erzielen kann durch fehlendes Personal und dafür die Empfehlung bekommt in 1 Jahr eine neue Reha zu bekommen. (Auch von Einigen gehört)
Wenn genug Personal da ist, wäre sie sehr gut.

Unbefriedigende Organisation und Anwendungsplanung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Qualität gut, Menge unbefriedigend)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Renovierungsstau an Gebäuden und Unterkunft)
Pro:
Sehr engagierte Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Zuwenig Physio Anwendungen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unbefriedigende Anwendungsplanung:

- Es sind viele Termine ausgefallen bzw wurden verschoben
- An 3 Tagen nur je eine Anwendung und die um 6.40 Uhr ( 5 Min Kneipp Guss )

- Ärzte und Therapeuten sind gut und sehr bemüht, aber Verwaltung/Planung war schlecht.

- Abläufe und Anzahl der Anwendungen waren bei letzter REHA vor 4 Jahren viel besser

- Verpflegung abwechslungsreich

- Sehr viel Freizeit
- Konuskarte für ÖPNV sehr gut

Durchwachsen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal, Anwendungen
Kontra:
Zimmer, Essenzeiten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
- außergewöhnlich nette Ärzte sowie restliches Personal
- gute Anwendungen (ich hatte eher zu Viele als zu Wenige u. es ist auch nie etwas ausgefallen
-Freizeitgestaltung kann schön gestaltet werden

Kontra:
-Patientenzimmer wahnsinnig hellhörig und Betten, Matratzen und Roste sehr alt (ich habe sehr schlecht geschlafen)
-Essenzeiten; vor allem wenn man in der Gruppe 1 ist! Sowie auch die vorgegebenen 40 min. zum Essen incl. Anstehen etc. sind viel zu knapp kalkuliert

Ent-täuschung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Ausfall von Therapien ,keine Vertretungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv
Freundliches Personal
Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit was zu einer positiven Atmosphäre beigetragen hat

Negativ

Mangelnde Koordination zwichen den einzelnen Abteilungen
dies führte zu ineffizienten Abläufen im Rehaprozess

Fehlende Ansprechpartner Vertretung .Fehlen von klaren Ansprechpartnern oder Vertertungspersonen insbesondere wenn Therapeuten ausfallen oder Mitarbeiter aufgrund von Krankheit abwesend sind

Nur geringer Erfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Umgebung
Kontra:
wenig Therapie, unfreundliche Ä
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich verlassen in den nächsten Tagen die Klinik fast genau in diesem Zustand wie ich diese vor 4 Wochen betreten habe.

Ich hatte diese aufgrund der Bewertung als top rehaklinik 2022 und einer bekannten die die glotterbad Klinik vor einige Jahren besucht hatte und gute erfahrungen machen konnte selbst ausgewählt. Wartezeit ca 6 monate.

Über das Personal in Küche und Reinigung kann ich nur positives berichten. Sie waren immer freundlich und zuvorkommend. Essen war in Ordnung und sehr reichhaltig.

Die Therapeuten und Ärzte standen sehr im Stress und es fiel ziemlich viel aus. Ebenfalls war der Plan sehr ausgedünnt man sollte ziemlich viel auf eigenregie machen was mit der Diagnose von Rezidiven Depressionen sehr schwer fiel. Auf wünsche bzgl der einbringen von trauerbewältigung wurde nicht eingegangen. In der letzten Woche erfuhr ich das es doch eine trauerbewältigungsgruppe gab.

Psychologische sitzungen 1 mal wöchentlich mit einer Dauer von 20 min für psychosomatische reha viel zu wenig da bekommen andere Patienten z.b in einer neurologischen reha viel mehr. Budget ließ es nicht zu und es wäre nicht genügend Personal dazu da.

Stationsärztin sehr nett aber bald drauf in Urlaub. Wurde sehr frechen Resolution psychol. Ärztin zugeteilt die mich in der ersten Sitzung mehrfach runtergeputzt hatte ob die ernährungsberatung (habe Adipositas) eine therapeutische Fressattackensitzung war oder nicht. Aufgrund meiner mündlichen Beschwerde hat sich die Ärztin zwar bei mir entschuldigt aber das Vertrauensverhältnis war gestört.

Es wurde auf personalmangel durch Krankheit Urlaub und Co. zurück geführt. Wer mehr Betreuung will soll die "schwarzwaldklink" nehmen da diese eine akkutklinik ist und immer jemand um den Patienten rum.

Ich befürchte da mir der Aufenthalt nur gering was gebracht hat das ich bald wieder in dem Fahrwasser drin stecke wie vorher

1 Kommentar

aswe77 am 19.09.2022

Ich war in der Trauergruppe; hätte mir davon aber mehr bzw was anderes erhofft..... 4 std; davon 3 Termine mehr oder weniger non-verbal. Frau Dr Menne schwört auf gemalte Bilder......

Keinen Arzt der für mich zuständig war für 3 Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
Keine Einzeltherapien vorgesehen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum 2. mal im Glotterbad. Leider war ich dieses Mal nicht so zufrieden.
Drei von 5 Wochen hatte ich keinen Arzt oder Psychologen der für mich zuständig war da die Stationsärztin im Urlaub war. (Urlaubsvertretungsregelung??)
Ich hatte keinen Halt und konnte mit niemanden reden.
So hatte ich mir meine Reha nicht vorgestellt.
Als Antwort auf meine Frage warum ich keine Gespräche hatte bekam ich dass das "Sache für Zu Hause wäre" und es bei dem Tagessatz von 180€ nicht drin wäre.
Erst mal eingeschüchtert durch diese Aussage, erfuhr ich dann von anderen Patienten dass diese sehr wohl Gespräche hatten. Wieder musste ich mich wehren und kämpfen. Ist das die geeignete Vorgehensweise für einen Patienten mit Depressionen?
Die Umgebung ist herrlich. Das Essen war ungewürzt aber ok. Die Reinigungskraft und die Mitarbeiter an der Rezeption super.
Die Maltherapie war sehr gewinnbringend.
Das Zimmer mit Balkon durchaus gut.

Viel Therapieausfall

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Viel Therapieausfall
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis vor 2 Wochen 5 Wochen in der Klinik und muss leider sagen das ich mich nicht so wohlgefühlt habe. Es gab wenig Therapie und wenn mal eine Ausfiel gab es keinen Ersatz. Wenn man Pech hatte war man den ganzen Tag ohne Therapie. Ds essen war auch immer das gleiche. Keinerlei Abwechslung..

Weitere Bewertungen anzeigen...