VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach

Talkback
Image

Sebastian-Kneipp-Allee 3 a / 5
87730 Bad Grönenbach
Bayern

32 von 61 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

61 Bewertungen davon 55 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (61 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Psychosomatik (29 Bewertungen)

Finger weg - totale Abzocke

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Klinik wird seit vielen Jahren kaputt gespart!
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mich im negativen nur der neueren Bewertung anschliessen. Reinigungsfirma -extern miserabel.
Essen qualitativ - viele Fertigprodukte,Salatbuffett aus Gläsern/.Lieblos.
Haus D: Viel Schimmel in der Dusche,verrostete Armaturen -auch im Schwimmbad. Bei Ärztin angesprochen:"das ist kein medizinisches Thema, da müssen Sie zur Verwaltung. "
Beim Chefarzt angesprochen: Antwort: Sie sind hier nicht im Hotel!
Zimmer sehr hellhörig, auch da Teppichboden entfernt und somit 1cm Abstand unter Türe.
Gesamtzustand beimPersonal bekannt. "Die Klinik wird verkauft, hier wird nichts mehr investiert!"
Dies jedoch seit vielen Jahren. Es wird in allen Bereichen gespart.
Generell zu wenig Personal.
Teile der Klinik bereits geschlossen-kein Geld zum renovieren.
Bin gestresster raus als ich rein bin.

Hier gibt es fachkompetente Ärzte und Therapeuten

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gab mehrere Arztgespräche)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Psychotherapie, ärztliche Betreuung, Vorträge
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war bereits meine zweite Reha hier, wie auch die erste ein voller Erfolg. Hier wird man von Anfang an wichtig genommen, erhält sowohl ärztliche, als auch psychologische Beratung und Unterstützung. Auch die Gruppentherapie tat gut. Mein Therapieplan war nicht zu voll, so dass auch Zeit zum Ausruhen und Freizeit da war. Hydrojet Indoorsport, Outdoorsport, Wärmebehandlung, Trampolin, Ergometertraining, Krafttraining war alles mit dabei.
Das Zimmer im Haus D war hell, hübsch, ein großes Bett und ein schönes Badezimmer mit Dusche und WC.
Wer ein Fahrrad mit dabei hat, der kann hier tolle Touren unternehmen.
Ich habe sehr viele neue Informationen bezüglich der Hörschädigung erhalten, neue Tipps für den Alltag (z.B. auch Hörhilfen im Berufsleben).
Mein Fazit: absolut empfehlenswert. Für mich kommt keine andere Klinik in Frage.

Hier zählt nur Geld

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige Küchenmitarbeiter
Kontra:
Kaum Therapien, zumeist nicht in Zusammenhang mit Anreisegrund
Krankheitsbild:
Cochlea Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapieplan-Chaos, Zimmerreinigung unzureichend, arogantes Personal, unrichtige Angaben im Endbefund

Nie wieder Bad Grönenbach

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft/Ort
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
HNO Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leute wenn Ihr könnt macht um diesen Laden einen großen Bogen (Rehaklinik) kann man hier wohl nicht sagen.
Die Unterbringung erfolgt in verschiedenen Bereiche je nach Krankheitsbild zugeordnet. Als HNO (Tinnitus Patient) wird man mit anderen Hörgeschädigten (auch Taubstumm) in einem Haus untergebracht. Zu meiner Zeit war eine Gruppe Taubstumme Patienten dort ebenfalls untergebracht welche die Nacht zum Tage gemacht haben. Da wurden Nachts die Möbel hin und her geschoben, geduscht oder bis weit nach Mitternacht lau über die Flure gerannt, von Türen schlagen ganz zu schweigen.
An Schlaf war da nicht im geringsten zu Denken.
Der Wunsch nach einem anderen Zimmer/Etage wurde nicht nachgekommen. Die betroffenen Patienten wurden auf die Hausordnung hingewiesen am nächsten musste man sich selbst vor den Patienten rechtfertigen.
Ich habe alle Achtung und Respekt vor 100% behinderten Menschen aber so ein Verhalten darf eine Klinikleitung nicht dulden.

Leider wurden auch so gut wie keine Therapien oder Anwendungen durchgeführt, lediglich zu viele Gespräche in großer Runde ( ist ja auch billiger) Sport gleich Mangelware es hieß Sie können ja spazieren gehen.
Schwimmbad und Saune zu Energiesparmaßnahmen. Keine Ausflüge am Wochenende.
Die Krönung des ganzen war jedoch ein Sportunfall in der Freizeit/ man sollte sich ja in der Freizeit beschäftigen. Ins Krankenhaus sollte man auf eigene Kosten fahren, Bänderanriss sollte in der Reha ausheilen ( um den Tagessatz abgreifen zu können)

Essen entsprach leider auch nicht so ganz meinen Vorstellungen sicher man ist in keinem Hotel aber jede Kantine ist besser.
Von den Ärzten wollen wir mal ganz schweigen, da ich niemanden zu nahe treten möchte.

Die Reha wurde nach vielen Hindernissen und überflüssigen Gesprächen auf eigenen Wunsch vorzeitig beendet.
In dieser Einrichtung zählt nur das Geld und nicht der Patient sehr schade.
Leider gibt es keine Stellen welche so einen Laden überprüfen und schließen.

Die Reha hat mir sehr geholfen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sanierung der Bäder dringend notwendig)
Pro:
Therapeuten und Therapieplan
Kontra:
nörgelnde Mitpatienten, welche glauben im Urlaub zu sein
Krankheitsbild:
HTS Tinnitus und Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betrifft HTS - Tinnitus und Hyperakusis
Mir wurde sehr gut geholfen durch Aufklärungen, Vorträge, Seminare, Gruppen-, Musik- und Bewegungstherapien.
Dank guter Therapeuten im psychischen wie auch physischen Bereichen bin ich sehr positiv und erfolgreich aus einer 4-wöchigen Reha heraus gekommen. Ich fühlte mich durchweg gut betreut.

Allgemeines:
+ Umgebung sehr schön und bietet viel
+ Saubere gepflegte Anlage, gut gelegen mit Busanbindung
+ Zimmer geräumig mit Balkon, großes gutes Bett
- Bad veraltet und renovierungsbedürftig
+ Essen ok, viel Salat und Rohkost
+ sehr freundlicher Umgang von allen Mitarbeiter: innen
+ gute Organisation und Abläufe

Magere Tinnitus Therapie

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Landschaftlich schön gelegen.
Gute Unterkunft und Verpflegung.
Kompetente Psychologin.
Magere Tinnitus Therapie. Keinen einzigen HNO Arzt gesehen. Tinnitus Vorträge von einem nicht-HNO Artz gehalten.

Empfehlenswerte Klinik in wunderschöner Landschaft

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Therapieplanung ist noch steigerungsfähig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtkonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Tinnitus ab Okt. 22 für 5 Wochen in dieser Klinik und habe jeden Tag genossen. Besonders die psychologischen Einzel- und Gruppentherapien, die Entspannungsangebote (PMR, Qui Gong, Hydrojet), die Vorträge mit vielen Informationen zum Krankheitsbild als auch die wunderschöne Lage im Allgäu haben mich sehr erholt und gestärkt. Bei den sportlichen Angeboten fand ich besonders die Rücken- und die Wassergymnastik sehr gut. Das schöne Schwimmbad und der Fitnessraum konnten zu den Abendzeiten und am Wochenende frei genutzt werden. Der Outdoorsport bestand vor allem aus einstündigen Spaziergängen. Davon hätte ich mir etwas mehr Abwechslung erwartet.
Die HNO-Patienten sind im Haus D untergebracht. Hier gibt es dunklere und hellere Zimmer, renovierte und unrenovierte. Da muss man etwas Glück haben oder notfalls versuchen, zu wechseln, was mir gelungen ist. Dann hatte ich ein wunderschönes, helles Zimmer mit schönem Ausblick. Die Zimmerreinigung erfolgt 3x wöchentlich und war sehr gut. Auch das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker. Als Veganer kann man auf Nachfrage veganes Essen erhalten. Es gibt noch einen Aufenthaltsraum mit Spielen, Puzzeln, Büchern und Getränkeautomaten. Außerdem einen Raum mit Billard, Tischfussball und Dart. Außerdem eine Waschmaschine und einen Trockner. Das gesamte Personal war immer sehr freundlich, oft sogar fürsorglich.
Zur Therapieplanung: Hier besteht Steigerungspotential. Mehr Info, was es gibt und gemeinsame Planung mit dem Arzt wäre wünschenswert. Auch ob man eher einen vollen oder nicht so vollen Tag will. Das war sehr unterschiedlich und nicht jeder war zufrieden. Ich habe die Lücken sehr gerne durch Ausflüge in die herrliche Umgebung genutzt. Und wenn man beim wöchentlichen Gespräch mit dem Arzt Wünsche angibt, können diese auch meistens erfüllt werden. Bzgl. dem Tinnitus hätte ich mir noch mehr Wahrnehmungs- bzw. Nichtwahrnehmungsübungen und Hinweise gewünscht.
Insgesamt ist diese Klinik sehr zu empfehlen!

Unter der Knute der Rentenversicherung!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Servicepersonal, Therapeuten
Kontra:
Klinikleitung... Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Dekompensierter Tinnitus, Depressionen, Migräne, Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unter der Knute der Rentenversicherung!!!

Diese Klinik sollte möglichst von Menschen gemieden werden, die wirklich einer Rente bedürfen...
Ist man hier Patient, so wird einem eines schnell klar....die Klinikleitung tut alles, um Patienten einzuschüchtern, einen Rentenantrag zu stellen. Das ist die oberste Maxime in diesem Haus, man könnte fast meinen, dass Haus erhält eine Provision für jeden Nichtrentner. Niemand wird dort als arbeitsunfähig entlassen, Patienten werden in kritischen Situationen in Arzt Gesprächen komplett demoralisiert. Unverantwortlich!

Rundum glücklich und zufrieen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Vorträge...Freundliches und sehr hilfsbereites Personal sensationelle Landschft
Kontra:
Termin Planung Essen
Krankheitsbild:
Tinitus und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fahre morgen nach Hause und kann nur gutes Sagen,
Mir wurde hier gut geholfen .
Ich konnte aus den Vorträgen ganz viel mitnehmen ..was mir im Alltag helfen wird.
Was auffällt ist die unterschiedliche Wahrnehmung von einigen Menschen die hier schreiben ...und scheinbar zur gleichen zeit hier waren wie ich :-)
Ich war in Haus D untergebracht und hatte ein schönes Zimmer mit gutem W Lan.Sauber und ordentlich .Die Terminplanung war nicht immer super.
Ich hatte in den 4,5 Wochen 8 mal Hydrojet Massage ...andere gar nicht .
Dafür hatte ich kein Bewegungsbad.
Egal ..ich hatte viel Zeit für mich und für den Sport und um runterzukommen.
Und das Essen ...na ja .Gibt schon noch Luft nach oben .
Aber.....in 5 Wochen gab es kein Mittagsgericht 2 mal .
Ich denke einfach ...mehr gibt das Budget nicht her .
Und es war alles Essbar.
Was aber alles weg macht ist die tolle Umgebung.Der Blick ist unbezahlbar
Ich würde sofort wieder kommen....
Special Dank an meinen Psychologen Dr G.....

2 Kommentare

Joga61 am 26.06.2021

Da freu ich mich dann schon drauf wenn ich jetzt hinkomme. Manche schreiben Kommentare, die gehen einfach nicht. Alles schlecht machen und mit nix zufrieden sein
Solche Leute sollten keine Rehs mehr bekommen

  • Alle Kommentare anzeigen

Total ungeeignet für ci Träger

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2 neue ci
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist total ungeeignet für ci Träger
Von Chefarzt, hno ärztin bist zur Rezeption unfreundlich und arrogant und frech
Nur 2 mit Arbeiter waren tauglich
Keine notwendige technische Einrichtungen
Nur blablabla
75% Sport Nur 25% hörtraining
Ich wollte 75% hörtraining und rest Sport bez Erholung
Nie mehr bad grönenbach

Bin im falschen Film

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Pro Renenversicherung Contra Patient)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Patient eine Nummer
Krankheitsbild:
Menhir
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Morbus Menhir Patient in der Klinik.In den ersten Vorträgen wurde vermittelt das wer Arbeitsfähig kommt auch Arbeitsfähig entlassen wird.Beurteilung am vierten Tag .Nach Aktenlage.Der Patient als Mensch wird nicht gesehen.Mir wurde in den Vorträgen vermittelt das die Rentenversicherung für die Auslastung der Klinik wichtig sei und dementsprechend entschieden wird???Ich war verblüfft!!Der einzige Lichtblick ist die Küche.Die war gut.Schöne Gegend!

Tolle Klinik mit netten Menschen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Corona)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es kommt auf die behandelnden Therapeuten an)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer freundlich und ein offenes Ohr für Anfragen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Würde mir einen Übergang von Haus D zu A wünschen, da bei Wind- und Wetter ( hatten sehr viel Schnee ) es nass wird.)
Pro:
Habe für mich neue Therapieansätze mit Nachhause genommen
Kontra:
Gibt es für mich nicht............... bin zufrieden!
Krankheitsbild:
Tinnitus Patientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik mit guten Ärzten, Therapeuten und sehr nettem Personal. Ich war als Tinnitus Patientin im Januar 3 Wochen im Haus D in einem neu renovierten Zimmer mit Balkon und war sehr zufrieden. Man sollte berücksichtigen, dass das Haus "D" für HNO Patienten ist und alle anderen Einrichtungen nur über den Hof zu erreichen sind, d.h. ob Speiseraum, Sporthalle ect. immer Jacke und Schuhwerk zum wechseln mitnehmen. Des weiteren gibt es im Haus D 1. OG einen Aufenthaltsräum mit Wasserspender und Teeküche, sodass es sinnig ist, eine Thermokanne von Zuhause mitzunehmen. Auch ein Besteck wäre von Vorteil, da die Mitnahme aus dem Speiseraum untersagt ist. In der Freizeit kann man das Hallenschwimmbad, die Sporthalle ( in der Holzkiste liegen Tischtennis- und Badmintonschläger ), das Fitnessstudio, im Haus D im Untergeschoß den Tischkicker und Billardtisch nutzen. Den kurzen 20 minütigen Fußweg zum schönen Waldcafe mit Panoramablick auf die Alpen ist gigantisch und wer es nicht verpassen möchte, sollte Abends bei klarer Nacht eine Wanderung machen - tolles Erlebnis mit großartiger Sicht bis Füssen! In Grönenbach selbst gibt es für die täglichen Bedürfnisse im Ort einen Fenneberg Supermarkt sowie am Ortsrand einen Netto und Edeka Markt. Wünsche allen viel Spaß und gute Erholung.....

Verlorene Zeit

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr schöne Umgebung
Kontra:
zu wenig Therapie
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung meines HNO Arztes, kam ich im Nov. voll mit hohen Erwartungen in diese Klinik. Am nächsten Tag Infovorträge. Hier wurde unteranderem vermittelt, das es das Bestreben der Klinik sei, die Pat. arbeitsfähig zu entlassen. Die Rentenversicherung belegt sonst das Haus nicht ausreichend. Was für eine Aussage?? Ausreichend adäquate Therapien anstatt überwiegend Info und Gruppenveranstaltungen wären hilfreich gewesen. Auf Anfragen kam die Antwort: hier gibt es Module und mehr wird nicht bezahlt. Mir hat diese Reha leider nicht geholfen und eine Empfehlung kann ich auch nicht geben.

1 Kommentar

Smith99 am 26.04.2023

Vielen Dank für Ihren sehr interessanten Erfahrungsbericht.

Katastrophe

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Hörstürze /Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einer Woche selbst da zur Reha.
Das ganze Klinikkonzept ist mehr als schlecht und sehr fragwürdig.
Natürlich ist es momentan sehr leicht alles auf Corona zu schieben, aber mit gesundem Menschenverstand ist diese Lüge ganz schnell durchschaut. Die Klinik spart an allem,und wo es geht.
Ich war schon paar mal auf Reha, aber noch nie so schlecht betreut wie dort!
Die Psychotherapeuten geben alles, und ihr bestes. Leider sind denen auch die Hände gebunden.
Zusammenfassend kann ich nur abraten da zur Reha zu gehen.

Ich habe die Zeit sehr genossen und durfte wunderbare Menschen kennenlernen.

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Betreuung, freundliche Mitarbeiter, ruhige Lage
Kontra:
nur Kleinigkeiten, muss man nicht erwähnen
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hyperakusis und Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin kürzlich 4 Wochen in Bad Grönenbach gewesen. Es war meine erste Reha und ich war auch sehr zufrieden.
Das mein Tinnitus nicht mehr weggeht, wusste ich vorher schon.

Tinnitus – Hyperakusis - und Gehörlos-Patienten sind im Haus D untergebracht. Rezeption, Pflegestützpunkt, Ärzte, Essen, Schwimmbad, Sporthalle, … befindet sich alles im Haus A oder B. Da ich im Winter dort war, wäre es sehr hilfreich gewesen, dies zu wissen! Im Haus D finden nur Vorträge, Psychologe, Entspannung, Gruppentherapie und Kneippguss statt.
Für den Kneippguss würde ich auf jeden Fall eine kurze Hose einpacken. Bademantel geht natürlich auch.

Die Lage der Klinik finde ich sehr schön. Gleich nach der Klinik beginnt der Wald und man kann dort wunderbar walken oder laufen gehen.


Das Essen war sehr gut, obwohl ich mir abends noch etwas mehr Abwechslung gewünscht hätte. Z. B. rohes Gemüse, nicht immer als Salat zubereitet. Mehr habe ich aber nicht zu beanstanden.

Mit meinem Arzt und meiner Psychologin bin ich sehr zufrieden gewesen.

Der Pflegestützpunkt war manchmal etwas überlastet. Bitte Zeit mitnehmen, falls man den Stützpunkt überhaupt braucht.

Zum Schluss möchte ich noch eines anmerken. Man befindet sich in einer Rehaklinik und nicht in einem vier Sterne Hotel!
Das Vergessen leider einige Menschen.

Empfehlenswerte Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Küche
Kontra:
Matratzen sehr gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hörsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben,sehr gute Anwendungen,qualifizierte Vorträge,freundliches Personal!
Das Gesamtpaket passt!

Nie weider

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6:00 Uhr morgen bis 17 Uhr teilweise bis 18 Uhr volle Programm Ohne pause.
HNO Abteilung waren nur 3 Ärzte . Alle anderen Patienten wurden von inn.mediz. behandelt.

Nach der motto " Laufband arbeit"
Alle gesund alle könnten weider arbeiten gehen . Man wird Unterdruck gesetzt.

15 € pro Woche Parkplatz Gebühren im Wald .
Essen War echt schlecht .
Junge Therapeuten ohne Erfahrung.

Nie wieder. Nicht zu empfehlen

Hervorragende Klinik im Bereich HNO

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Qualität und Kompetenz des Personals
Kontra:
Nur Kleinigkeiten, teile ich der Klinik persönlich mit
Krankheitsbild:
Tinnitus und Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin aktuell hier in Bad Grönenbach und hatte im Vorfeld versucht, mir ein Bild von der Klinik zu machen. Leider sind relativ wenig Bilder im Internet zu sehen und aus dem HNO Tinnitus/Hyperakusis Bereich konnte ich kaum Erfahrungsberichte finden.

Wie überall im medizinischen (und eigentlich ja fast jedem) Bereich so kommt es natürlich in einer Akut/Reha Einrichtung sehr auf das Personal an. Nach elf Tagen Aufenthalt hatte ich schon mit sehr vielen Ärzten, Psychologen, Pflege und Servicekräften zu tun.

Und eins ist für mich ganz klar: alle machen hier einen wirklich guten Job. Der Patient steht absolut im Vordergrund.
Noch nie hatte ich pro Woche sowohl einen Arzt für innere Medizin und einen Psychologen, die jeweils mindestens eine Stunde/Woche mit mir gemeinsam nach Lösungen für mich gesucht haben. Man wird in jeglicher Hindicht genau beleuchtet und nach aktuellem Stand der Medizin therapiert.

Ein ganz wichtiger Aspekt ist, das man hier Hilfe zur Selbsthilfe bekommt. Ich wurde noch nie so detailliert zum Thema aufgeklärt (und mich beschäftigt das Problem schon seit 20 Jahren und ich habe mich nie wie ein Opfer passiv verhalten). Es werden verschiedene Bausteine an die Hand gegeben, mit denen man daheim dann arbeiten kann. Sport ist dabei natürlich auch ein wichtiger Faktor, der aber nicht als Allheilmittel sondern eben als ein wichtiges Element mit angeboten wird.

Da die Psyche groß mitmischt, wird sie sehr intensiv behandelt und in Einzel und Gruppensessions mit bearbeitet. Die Gruppen sind teils recht groß, aber das mindert nicht deren Qualität ! Für persönliche Details gibt’s ja auch die wöchentlichen Visiten beim Arzt und Psychologen.

Man wird als Patient sehr ernst genommen und da auch die Zimmer und Essensqualität sehr gut sind und alle Räume und Geräte in gutem Zustand sind versteh ich manche Kritik absolut nicht.

Fürs Protokoll : die Gebühr fürs TV kann man als Abzocke aber auch als Therapiebaustein sehen. Ich hab keinen TV und misse ihn nicht.

Sehr schöne Klinik - in allen Bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es war alles gut und alle waren freundlich.
Kontra:
Das Raucherproblem vor den Fenstern der Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Hörverlust, Tinitus, Morbous Meniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Sommer für 5 Wochen in der Klinik gewesen.

Der Aufenthalt war sehr hilfreich. Das Vortrags-
programm ist sehr gut und informativ gewesen.

Die Gruppen- und Einzelgespräch im Bereich der
psyhologischen Betreuung waren sehr gut. Die
Gruppe hat super zusammen gearbeitet und in den Einzelgesprächen habe ich mich wohl gefühlt.

Alle weiteren Therapien (Wassergymnastik, Sport,
Gleichgewichtsträinig usw.) haben wir gut getan,
um wieder in den "normalen Alttag" zurück zu finden.

In den ersten drei Wochen war das Tagesprogramm sehr straff und in den zwei letzten Wochen war es für mich zur persönlichen Entspannung schön, das nicht mehr so viele Termin im Plan standen.

Das Essen war immer gut und schmackhaft. Es wurde auf alle Unverträglichkeiten Rücksicht genommen (vom ersten Tag an, kenne ich auch anders).

Das gesamte Personal (Speisesaal, Putzkolonne,
Therapeuten, Ärzte) war immer zuvorkommend und hilfsbereit.

Lediglich die Betreuung durch einen HNO- Arzt fand ich nicht ganz ausreichend.

Wirklich hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorträge waren sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einem Tinnitus und Hötsturz in der Klinik. Die Behandlungen waren vielseitig und interessant. Vor allem die fachspezifischen Vorträge und Gespräche waren sehr gut. Die Klinik ist sehr sauber, schön gelegen und vor allem das Essen war sehr gut.

Eine eindeutige Empfehlung für diese Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fast alles.....
Kontra:
fast nichts....
Krankheitsbild:
Hörminderung und Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2018 für 5 Wochen in der Klinik und habe nicht einen einzigen Tag bereut.

Zur Klinik: In den ersten Wochen war mein Therapieplan ziemlich gut ausgefüllt. Ich nutzte die wirklich guten Vorträge, um mein Wissen/Verständnis wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
Das Sportangebot war für mich sehr ausgewogen. Hier begann ich wieder Sport zu treiben, nach langer Zeit der Lethargie und Abgespanntheit. Ich fand es hierbei auch als sehr förderlich, dass am Anfang der Sport "unter Aufsicht" vorgenommen wurde....später war es dann ein Selbstläufer im wahrsten Sinne des Wortes ;-).

Hervorheben möchte ich an der Stelle die sehr gut begleiteten Gruppengespräche von "unserer" Therapeutin. Klasse war, dass sich die meisten aus unserer Gruppe dadurch "öffnen" konnten und wir alle davon profitierten.

In meinen Einzelgesprächen fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Der Therapeut strahlte eine innere Ruhe aus, die sofort auf mich über sprang. In passenden Momenten erhielt ich sehr gute Tipps und Ratschläge.

Meine "verstaubten" Hörgeräte habe ich in dieser Zeit wieder herausgeholt und auch immer öfter getragen. Zu Hause wieder angekommen, war einer meiner ersten Wege, der zum Hörakustiker.

Meine behandelnden Ärzte nahmen sich in den Visiten ausreichend Zeit, meine Fragen zu beantworten und auch dort erhielt ich brauchbare Unterstützungen.

Ein sehr großes Lob gilt der Küche: in den 5 Wochen war das Essen meistens sehr lecker und abwechslungsreich...das ist selbst zu Hause nicht immer der Fall :-)

Zum Schluss noch ein Wort zur Lage der Klinik: ein Traum! Der nahe gelegene Wald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Alpen sind mit dem Auto schnell und gut zu erreichen. Der Freizeitwert ist hier sehr hoch.
(Tipp: wer nicht ganz unsportlich ist, sollte sein Fahrrad mitbringen)

Fazit: Ich danke allen beteiligten Ärzten, TherapeutInnen und MitarbeiterInnen für die erbrachte Arbeit und dafür, dass ich eine unvergessliche und hilfreiche Reha-Maßnahme erhalten habe.

Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abgewohnte Zimmer ohne Kühlschrank. Fehrnseh für eine Tagesgebühr von 2.50 Euro buchbar. Parkplatz 10 EURO pro Woche. Da wird Kasse gemacht)
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Abgewohnter Altbau ohne Kühlschränke
Krankheitsbild:
Morbus Meniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider im Bereich HNO nicht zu empfehlen. Im großen und ganzen ist man dort nicht Patient sondern nur eine zahlende Nummer. Vorträge ohne Ende. Unsicherheit wird geschürt anstatt Vorschläge zu machen. Keine Hilfestellung zur Krankheitsbewältigung nur allgemeine Vorträge. Als Morbus Meniere Patient macht die Reha dort keinen Sinn. Beim Anfall wird man sich selbst überlassen!Bei Unterzuckerung als Antwort bekommen! Dann warten sie hier bis der Arzt kommt. Freundlich nach Traubenzucker gefragt! Antwort! Haben sie keinen! Dann doch welchen bekommen und auf den Arzt 20 min warten müssen! Na Prima
Im Bereich der Psychologischen Betreuung wird dem Träger zu viel persönliches mitgeteilt. Einige aufgeführte Aussagen im Abschlussbericht entsprechen nicht der Wahrheit. Man geht kränker nach Hause als man gekommen ist.

Enttäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ausgenommen Psychologen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Heilpädagogin
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Tinnitus mit Schwindel und Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Enttäuschung hoch 10 !! Ärzte desinteressiert, man ist nur einer von vielen ! Alles wird abgetan ! Habe in 4 Wochen nicht einmal einen HNO Arzt zu Gesicht bekommen ! Schwindeltest wurde einfach nicht gemacht ! Auch kaputte Gelenke interessieren nicht !! Also ärtztliche Versorgung, katastrophal!
Zimmer so etwas von dreckig ! Pfuii Teufel wirklich ! Wochenlang der selbe Dreck! Und dieser lag schon bei Bezug !!! Schade das man keine Fotos anhängen kann !
Therapien planlos zusammengewürfelt ! Alt , super sportlich und unsportlich werden in eine Sportgruppe gesteckt und dann soll jeder mithalten können... unmöglich!!!
Mittagessen ist ok , frühs und abends immer das gleiche ! Null Abwechslung...
Eigentlich kommt man nur für "Alltagsflucht" mehr aber auch nicht !
Ich gehe genauso heim wie ich gekommen bin , nur etwas genervter !! Einzigster Lichtblick ist die Heilpädagogin/Trampolintrainerin , Top Frau !

Voller Hoffnung in meine allererste REHA

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (60 % zufrieden und 40 % unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (siehe persönlicher Eindruck)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Mitarbeiter in der Verwaltung bemühen sich.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Für eine REHA-Klinik ok, hier und da renovierungsbedürftig.)
Pro:
Psychologische Betreuung
Kontra:
Zu wenige Anwendungen und Therapien zum jeweiligen Beschwerdebild.
Krankheitsbild:
Extremschwindelattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 Wochen REHA wegen Schwindelattacken ging ich mit gemischten Gefühlen nach Hause.
Ich kam mittwochs an, richtig los ging es Montag drauf, vorher nur Blutabnahme, EKG, Arzt, Begrüßung der Neuen. In den 3 Wochen sehr viel Leerlauf. In den einzelnen Gruppen sind mehrere Beschwerdebilder durcheinandergewürfelt.

Therapieangebote speziell für meine Schwindel-Beschwerden: Note 3-4, Einfach zu wenig.
Hatte zusätzlich HWS-Prolaps, bekam in den 3 Wochen ganze 2 Massagen. Mehr nicht.

Sport im Freien:
Alleine oder in Gruppen gut.

Ärztliche Betreuung: Note 4
Mein Arzt kam zum Termin zu spät und sagte dann gleich, in 5 Minuten kommt der nächste Patient oder sagte, Ihre Fragen beantworte ich das nächste Mal.Man hat aber nur 1x pro Woche Arzttermin, wird also ganz schön knapp.
Und der Chefarzt (5 Minuten Termin am Ende der REHA) wirkt immer gehetzt und wird bei Fragen leicht ungeduldig

Psychologische Betreuung
Frau Klinger Note 1 mit Stern (auch Trampolin und Entspannungstraining spitze)
Herr Gerlach Note 1-2

Ernährungsberatung mit Kochen:
Sehr gut.

Essen:
gut und ausreichend (wer hier am Essen meckert, darf nicht vergessen, es ist eine REHA und keine
Spitzengastronomie)
Servicepersonal: vorwiegend Note 1, da sehr hilfsbereit und freundlich.

Zimmer:
Naja, eine Renovierung wäre dringend nötig.
Grosser Schimmelfleck in der Dusche, mehrere größere Flecken an den Wänden, überall Staub, Putzfrauen haben für ein Zimmer mit Dusche höchstens 5 Minuten, incl. dem kurzen Durchsaugen). Hier darf man nicht so genau hinschauen.
Es war Herbst und überall in jedem Gang lag Laub in den Gängen, am Wochenende wurde es gar erst am Montag weggemacht.

Minimarkt:
Die netteste Verkäuferin, die es in Deutschland gibt.Wirklich !

Abschalten vom Alltag:
Gelingt hier wunderbar durch die ganze Umgebung, viel Wald und damit Ruhe und Runterkommen.
Tipp: Gut 20 Minuten durch den Wald spazieren zum Waldcafe, leckerer Kuchen und grandiose Aussicht.

Würde ich nochmals dorthin gehen ? Bei verbesserter Therapie für die jeweiligen Beschwerden und mehr Zeit und Einfühlungsvermögen durch den behandelnden Arzt sicher. Diese beiden Aspekte sind ja eigentlich die wichtigsten, oder ?

Erfahrungsbericht nach 5 Wochen Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (s. unten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (s. unten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (s. unten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (s. unten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (s. unten)
Pro:
Gesamte Beteuung und respektvoller, freundlicher Umgang
Kontra:
unzufriedene Patienten mit Kurvorstellung
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit mit starkem Tinnitus und Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir war von vornherein klar, dass es ein Rehaaufenthalt ist und keine Kur!
Das Personal war sehr freundlich und stets bemüht, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Alle Vorträge waren sehr aufschlussreich und haben genau die Thematik des persönlichen gesundheitlichen Problems erfasst und es erfolgte eine sehr gute Beratung mit verständlichen Vorträgen.
Die psychologische und ärztliche Betreuung habe ich als sehr gut empfunden - ich hatte das Gefühl alle wissen, was wichtig ist und waren immer für mich da.
Die Rehabetreuung erfolgte auf den gesundheitsproblematischten Schwerpunkt des Einzelnen und es ist verständlich, daß nicht alle Zusatzerkrankungen an mir mitbehandelt werden konnten.
Essen, Zimmer, Reinigung usw. war alles sehr gut und ich hatte keinerlei Beanstandungen.
Meinen Dank an alle Ärzte, Psychologen und das gesamte Personal.
Macht bitte weiter so.

3 schöne und erfolgreiche Wochen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhige Lage, mehr Erholung geht nicht
Kontra:
mir fällt gerade nix gravierendes ein
Krankheitsbild:
Tinnitus & HWS/BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 23.08. -13.09.17 wegen Tinnitus, Schlafstörungen und HWS/BWS-Problemen in der HELIOS-Klink am Stiftsberg und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Der Tinnitus hat sich seitdem etwas gebessert, die Schlafstörungen und die H/BWS-Probleme sind im Griff.
Die Klinik ist sehr ruhig gelegen und von herrlichen Wanderwegen umgeben. Mittig ist ein kleiner Park. Sehr schön im Sommer zum entspannen. Die Wege auf dem Klinikgelände sind für nicht eingeschränkte Patienten leicht zu bewältigen, für Leute mit Behinderung allerdings z. T. eine Herausforderung. Speziell meine ich da den Anstieg aus dem Ort zur Klinik. Da es in der Klinik nur sehr geringe Einkaufmöglichkeiten gibt, ist man schon auf die ortsansässigen Händler (EDEKA, NETTO usw.) angewiesen.
Die Terminierung der Anwendungen war in Ordnung, etwas mehr hätte es sein können.3 X die Woche Tinnitus-Basis-Gruppe,jeden Morgen Kneipp-Aufguss, fast täglich Frühsport,täglich Progressive Muskelentspannung,mehrere sehr interessante Vorträge,je nach Bedarf Massage und Krankengymnastik,2 X die Woche Rückenschule. Des Weiteren wurden mehrere Workshops wie z. B. Qi Gong und Ergotherapie angeboten. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich hätte mir etwas mehr Sport gewünscht, es steht aber jedem frei sich selbst sportlich zu betätigen in der therapiefreien Zeit.
Therapiepläne gibt es täglich um ca. 16:00 Uhr für den folgenden Tag.
Die Verpflegung ist absolut in Ordnung. Morgens und Abends in Buffetform, Mittags Tellergerichte,wo man zwischen Voll- Schon- und vegetarischer Kost auswählen kann.
Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern. Diese sind zweckmäßig ausgestattet,etwas hellhörig. TV gibt es gegen Gebühr (ca. 2,40€ / Tag), da ist denn auch SKY- Bundesliga und Sport enthalten. WLAN ist kostenlos verfügbar.
Bemängelt wurde von einigen Patienten der fleckige Teppichboden, in meinem Zimmer war er ok. Schön wäre auch ein Kühlschrank im Zimmer.
Zimmerservice gibt es täglich, Handtücher und Bettwäsche wöchentlich neu.
Eine Busverbindung nach Memmingen steht direkt vor der Haustür zur Verfügung.
Richtig toll ist natürlich der eigene PKW vor Ort. Kempten, Sonthofen, Oberstdorf, der Bodensee usw liegt alles relativ dicht dran. Da an den Wochenenden keine Anwendungen stattfinden hat man da auch reichlich Zeit für Ausflüge. Die Experten kannten kostenfreie Parkplätze... Ansonsten gibt es direkt neben dem Klinikgelände ein Langzeitparkplatz

wenig Nutzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gegend
Kontra:
kein Fachpersonal, kein Ohrenarzt
Krankheitsbild:
Hörsturz, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfähiger Oberarzt agiert hierarchisch und gleichzeitig dilettantisch. Deprimierend.
Spricht nur davon mit wie wenig Geld er auskommen muss.
Lärm ist die Therapie gegen Tinnitus!
Laub ohne Ende in den Gängen und im Eingangsbereich.
Schimmlige mit Spinnweben überhäufte Zimmer und Duschen. Renovierung zwingend notwendig!
Essen: Morgens und Abends immer das Selbe.
Mittags lässt es zu wünschen übrig.
Mein dicker Dr. als Ansprechpartner vertrug keinerlei Kritik. Der einzige Lichtblick war die Heilpädagogin Frau Klinger.
Man kommt runter weil man weg ist vom Stress des Alltags, aber ansonsten keine Hilfe!
Kann die Klinik nicht empfehlen!

sehr wenig Anwenungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (fühlte mich nicht wirklich gut aufgehoben und betreut)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Vortrag Hyperakusis und Gruppentherapie hierzu waren o.k.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mit zuständigem Arzt/Ärztin war ich nicht zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (na ja, manches was man gefragt hat, war zu lästig - Antwort unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer o.k. - Teppichboden sehr schmuddelig)
Pro:
Essen ist sehr gut
Kontra:
Anwenungen sehr wenig in 3 Wochen
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 3 Wochen in der Klinik, Anreise war dienstags, so richtig los ging die REHA dann am Freitag - die ersten Tage war ausser Blutentnahme, Wiegen und Hörtest nicht wirklich viel auf dem Therapieplan, somit ab 10.00 Uhr zur freien Verfügung - die Begründung hierzu war, dass freitags ja erst die Gruppe für die Anreisewoche komplett ist! Blöd, dass ich schon dienstags Anreisetag hatte. Ach ja, eine 4. Woche Verlängerung wurde mir bereits nach einer Woche angeboten - in den 3 Wochen hatte ich tatsächlich eine Massage!
3x in der Woche ist Gruppentherapie - was das ganze wieder etwas positiver gestaltet hat - als Hyperakusis-Patient hatte ich einmal eine zusätzliche Gruppentherapie was speziell für Hyperakusis-Patienten alle zwei Wochen im Therapieplan steht - es gibt nur Tages-Therapielpläne - nicht Wochenpläne wie ich das von anderen REHA-Aufenthalten gewohnt war - somit konnte man leider nicht sehen, was alles in einer Woche für Anwenungen anstehen. Ich war sehr enttäucht, hatte sehr wenig Anwendungen. Möglichkeiten wie Trampolin/Wassergym/Zirkel an Fitnettgeräten...kam bei mir nicht im Plan vor - obwohl ich z.B. extra noch eine Einweisung an den Geräten erhalten hatte?! - was jeder jeden morgen nach dem Aufstehen hatte, war ein Kneip-Aufguss (Dauer - halbe Minute) dann Fit in den Morgen (Walking - Dauer - 30 Minuten) dann schnell Frühstück einwerfen, da das Frühstück nur bis 8.30 Uhr geht.
Nach dem Mittagessen direkt war 2-3 in der Woche dann Progressive Muskelentspannung - war auch net so ganz günstig von der Terminieung her.
Es gibt viele Vorträge - manche net wirkflich wichtig für das eigene Krankheitsbild.
Ein großes Lob geht an die Sozialarbeiter - die hatten immer ein offenes Ohr.
Die nicht gut deutsch sprechenden Schwester am Schwesternstützpunkt ist mit Vorsicht zu genießen - am Besten keine Fragen stellen.
Ein Fernsehgerät gibt es auf jedem Zimmer - kostet jedoch sein ein paar Monaten Geld!
Angebote am WE sind spärlich- war froh, als 3 Wochen um waren.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (betrifft ärztliche Beratung!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
schwache ärztliche Betreuung, Chaos in der Organisation
Krankheitsbild:
Tinnitus / Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychologische Betreuung steht leider im Hintergrund.
Den Therapeuten trotzdem aber ein großes Lob für Ihre Bemühungen!!

Die ärztliche Betreuung war sehr schwach, was auch für Organisation und Terminierung der Anwendungen zutrifft.

Nicht zum EMPFEHLEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer alt und abgewohnt
Essen unterirdisch schlecht
Personal teilweise unfreundlich
Fernseh kostet für 3 Wochen ca. 75€ (geht die Hälfte der Zeit nicht)
Parkplatzgebühr für 3 Wochen 30€
Alles was bei meinem ersten Klinikaufenthalt noch gut war, wurde aus lapidaren Gründen wegrationalisiert!!!
Kurz und bündig, es wird gespart wo immer es geht und wo es nicht geht wird's in BAR vom PATIENTEN verlangt.

Gesundheitliche Besserung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Ziel war die gesundheitliche Besserung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anwendungen, Gespräche
Kontra:
Kritikpunkte fänden sich immer
Krankheitsbild:
Tinnitus, HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen Tinnitus und HWS-Problemen befand ich mich fünf Wochen in Reha in der Heliosklinik in Bad Grönenbach.
Von Beginn an fühlte ich mich persönlich als auch gesundheitlich wohl. Die Klinik ist riesig und lange Wege sind –sofern mobil- nicht nachteilig. Die Einzelzimmer (auch im Altbau) waren funktional mit hotelmäßigem Standard wie TV, kostenloses W-Lan, sehr viel Staufläche, Schreibtisch, TV-Sessel, Balkon etc. sowie Reinigung- und Bettwäsche-/Handtuchservice.
Die sanitären Anlagen wie Sauna und Schwimmbad standen auch zur privaten Nutzung, was mein Wohlbefinden steigerte. Aufgrund einer organisatorischen Umstellung fielen zum Teil Termin aus oder wurden verschoben - auch dies stellte kein elementares Problem dar, da auf Nachfrage und etwas Eigeninitiative Anwendungen hinzu genommen werden konnten. Die Verpflegung war für eine so große Einrichtung vollkommen in Ordnung wobei nicht immer der persönliche Geschmack getroffen werden kann.
Meine gesundheitlichen Beschwerden verbesserten sich während meines Aufenthaltes kontinuierlich– nicht zuletzt aufgrund der vielen Sportaktivitäten. Die ärztliche Versorgung fand ich ausreichend, da auch bei akuten gesundheitlichen Problemen zu jeder Tageszeit ein Arzt verfügbar war.
Fazit: bei Bedarf gerne wieder in die Helios-Klinik Bad Grönenbach.

3 wunderbare Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Personal, gute Ausstattung WLan auf Zimmer
Kontra:
weite Wege auf dem Gelände
Krankheitsbild:
Hörschädigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 5 Jahren schwerhörig und seit März 2016 mit sehr guten Hörgeräten versorgt. Da sich aufgrund meines Hörschadens im beruflichen Umfeld zunehmend Probleme ergaben und Stress-Smptome auftraten stellte ich bei der DRV einen Reha-Antrag, der im Widerspruchserfahren zu meinem Gunsten entschieden wurde. Nach Recherchen im Internet schien mir die Helios-Klinik im Allgäu am besten geeignet zu sein.

3 Wochen verbrachte ich in der Klinik. Es waren die besten 3 Wochen der vergangen Jahr! vom ersten Tag an erlebte ich ein sehr freundliches und hilfsbereit Personal. Das Therapiekonzept wurde auf meine Erfordernisse eingestellt und stufenweise ergänzt. Sportliche Aktivitäten und Bewegung
standen im Vordergrund. Der Tag begann mit einem Kalt-Wasser-Guss. Nach einem 20 Minuten-Spaziergang ging es zum 'Frühstücksbüffet. Das war reichlich und für jeden etwas zu finden. Ab 08:00 Uhr gingen die Aktivitäten los. Beratungen, Gruppengespräche und Sport folgten. die Zwischenzeiten verbrachte ich in meinem Zimmer. Entgegen anderen Darstellungen war dieses einwandfrei: Die Einrichtung war ordentlich, es gab ein TV-Gerät und ein super-schnelles WLan (kostenlos).

Das Mittagessen war Kantinen-Standard. Salat konnte man nehmen, soviel man wollte. Nach dem Mittagsmahl waren an 3 Tagen Entspannungsübungen für 30 Minuten angesagt. Das hat mir was gebracht, weil ich im Job nie zu sowas komme.

Am Nachmittag gab es bis 16:00 verschiedene Aktivitäten. Dann waren an fast allen Tagen das Schwimmbad und die Sauna für die Patienten zugänglich (montags nur für Frauen).
An den Wochenende gibt es hin und wieder Kulturangebote am Ort. Samstags immer um 13:30 eine geführte Wanderung. Sonntags Gottesdienste.

Hervorzuheben sind aus meiner Sicht die Kompetenz der Psychologen, der Heilpädagogin und meiner behandelnden Ärztin.

Der Zimmerservice ist auch ok. Dienstags wird die Bettwäsche gewechselt.

Ich bin mit der Bahn angereist. Von Memmingen fährt der Bus Direkt bis vor die Tür.

Ich würde auch ein drittes Mal hier in Reha gehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Gästekarte wurde bei der Aufnahme nicht ausgehändigt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (freies WLAN, gepflegte Anlage, sauberes Zimmer)
Pro:
Therapeuten, Lage, Schwimmbad & Sauna
Kontra:
Essensraum ist zu laut und zu warm
Krankheitsbild:
Tinnitus, HWS-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dies Jahr zum zweiten Mal in der Helios Klinik Am Stiftsberg wg. Tinnitus. Nach meinem ersten Aufenthalt habe ich mich wieder für diese Klinik entschieden, da die Lage sehr schön ist und das Fachpersonal sich auf der Höhe der Zeit befindet. Die Umgegend gibt viele Möglichkeiten, das Therapieprogramm nach seinem Geschmack zu ergänzen - insbesondere wenn man auf einen eigenen PKW zurückgreifen kann.
Gegenüber dem ersten Auftenthalt vor 5 Jahren wurde schnell klar, dass die Klinik unter einem höheren Kostendruck steht. Etwas an Komfort für die Kunden/Patienten wurde eingespart und die Therapien weiter "getaktet" um mit möglichst wenig Fachpersonal auszukommen. Die Zimmer sind sauber, die Treppenhäuser könnten häufiger gereinigt werden.

Was ich gut finde, dass es Schwerpunkt-Themen gibt, die das Tinnitus-Basis-Programm der Klink ergänzen. Ich habe mir z.B. das Programm "Wirbelsäule" ausgesucht, und bin damit sehr gut gefahren. Ich wurde zusätzlich zum "Tinnitus-Arzt" vom Chef-Arzt der Orthopädie untersucht und therapiert - super, genau wegen der Kombi HNO/Orthopädie bin ich hergekommen.

Ich bin mit dem Anspruch in die Klinik gekommen, Zeit für mich zu haben und ich nehme das Therapie-Programm als gute Unterstützung. Mir hat auch der zweite Aufenthalt sehr gut gefallen und ich würde auch ein drittes Mal kommen - egal ob auf dem Teppich im Flur dann noch ein zweiter Fleck sein wird oder ich zum Essen das Gebäude wechseln muss. Das halte ich für sekundär.

negative Berichte haben sich leider zum größten Teil bewahrheitet, auch für mich gilt, nie wieder Bad Grönenbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachliche Kompetenz alleine reicht nicht, wenn alles Andere zu wünschen übrig läßt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr in die Jahre gekommene Unterkunft- kein Wohlfühlambiente, da auch beim Thema Sauberkeit sehr viel Luft nach oben ist!)
Pro:
fachliche Vorträge, psychologische Betreuung , Therapien an sich
Kontra:
alles was organisiert werden muss! Abläufe der Mahlzeiten - Belegungsmanagement- Abläufe der einzelnen Therapien u.s.w.
Krankheitsbild:
Tinnitus und Schwerhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

fachlich, medizinisch und Sachbezogen informativ und sehr gut,
Wohlfühlambiente aufgrund in die Jahre gekommener Immobilie gleich null, Sauberkeit läßt sehr zu wünschen übrig.
Verwaltung und Organisation in ganz vielen Bereichen nicht optimal, was zu vielen Stress-Situationen bei Patienten und Angestellten führt!
Das Essen ist gut und nicht zu bemängeln, wohl aber die Tatsache, dass der Speisesaal in Punkto Lautstärke und Ambiente mehr einer Bahnhofshalle gleicht als einem Speisesaal, für Patienten der Friedrich Wilhelm Residenz sind die "Über Land Wege" speziell im Winter eine Zumutung, genauso wie die Lautstärke,die beim Essen für Hörgeschädigte einfach Stress pur bedeutet, trägt nicht zur Entspannung bei , die ja bei Tinnitus-Patienten eigentlich im Vordergrund steht! Schade!

Aufgabenstellung erflüllt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragendes Know How, freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Meniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragender medizinischer und therapeutischer Bereich !!!!
Für die Erkrankung sind alle medizinisch möglichen Behandlungsmethoden aufgezeigt und erläutert worden. Die Unterbringung und Versorgung ist sehr gut und weit besser als den Vergütungssätzen der DRV angemessen! Während des kompletten Aufenthaltes habe ich ausschließlich serviceorientierte freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen erlebt. Die Gegend ist schön und die Infrastruktur (Wanderwege usw.) bietet viele Möglichkeiten.
Das Ziel der Rehabilitationsmaßnahme, nämlich die Wiederherstellung bzw. Erhaltung der Arbeitsfähigkeit ist voll umfänglich erfüllt worden! Bitte nicht als Ziel des Aufenthaltes einen Urlaubsersatz in einem 4-Sterne-Hotel suchen, wie es teilweise von Patienten gemacht wird. Das kann bei den Tagessätzen der DRV nur zu Enttäuschungen führen.

Eine gute Auszeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Gestresste Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminplanung oft Überschneidungen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer mit Teppichboden sehr unhygienisch/ sehr hellhöriges Haus)
Pro:
Therapeuten und Landschaft
Kontra:
Gestresste Ärzte/ lange Laufwege
Krankheitsbild:
Hörbehinderung und Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage der Klinik ist wunderschön, viel Natur sehr erholsam, schöne Wanderwege. Bad Grönenbach ist ein netter Ort mit guten Cafés und Restaurants. In der Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten, nach Memmingen kann man direkt vor der Klinik mit dem Bus fahren. Möchte man nach Kempten, mit dem Bus fahren ist es eine kleine "Weltreise"
Da die Abteilung für Hörbehinderte in einem separaten Haus war und viele Anwendungen im Haupthaus waren, waren die Wege oft lang. Die Ausstattung in den Zimmern ist sehr in die Jahre gekommen, z.b. fehlt ein Fön im Bad, oder Jalousien an den Fenstern um die Sonnewärme abzuhalten. Der Teppichboden ist nichts für Allergiker.
Das Personal ist superfreundlich, die Therapeuten ( Psychologen, Sozialarbeiter, Masseure, Krankengymnasten, Sportherapeuten) sind kompetent, das Essen ist reichhaltig, schmackhaft, bietet für jeden Geschmack etwas.
Es ist wichtig den Ärzten zu sagen was man will, was einem gut tut, ansonsten bekommt man das "Einfachprogramm"

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 5/15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
manche Therapeuten, Chefarzt, klasse Physiotherapeut
Kontra:
Unterkunft, Ärztin, Psychologe, Essen, Rezeption
Krankheitsbild:
Hörgeräteträgerin beidseitig, Tinitus beids.Hyperakusis, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da dies nicht meine erste Reha war, war ich absolut entsetzt am Anfang. Unfreundlicher Empfang an der Rezeption. Dann stellte sich heraus, das dies auch kein Haus der DRV ist, sondern an die DRV verkauft wird. Und dies hat man immer gespürt. Man wurde als Patient 2. Klasse behandelt. Man hilft den Patienten nicht mal mit dem Gepäck. Ist in jeder anderen Klinik selbstverständlich.
Ich wurde im Haus 2 untergebracht in einen Zimmer das unannehmbar in der Sauberkeit war. Flecken auf Teppiche und Vorhänge. Die Matrazen durchgelegt.
Nachdem ich am nächsten Tag dies reklamierte und um ein neues Zimmer bzw. Bett, akuter BSV, wurde dies barsch abgelehnt, mit der Begründung die Betten seien alle gleich. Da auch eine Orthopädie mit angegliedert ist, sollte das natürlich nicht sein. Erst nachdem ich mich beim Oberarzt beschwerde, bekam ich ein neues Zimmer zugewiesen. Das Personal wusste gar nicht dass man den Lattenrost verstellen kann, um ein besseres Liegegefühl zu bekommen. Die Ärztin war desinteressiert und man bekam nur komische psychologische Sprüche zu hören. Erst Dr. Kratzsch ging auf mein Krankheitsbild gut ein. Genauso gibt es auch in der psychologische Beratung solche und solche. Ich war leider bei einem der nicht ganz so war. Dagegen war Frau Merbeler in der Gruppe eine klasse Therapeutin.
Letztendlich hilft einen der Aufenthalt nicht viel weiter, weil keine Hilfsmittel den Patienten zur Verfügung gestellt werden. Ich kenne es so, das Patienten Klangkissen und Musiktherapie angeboten wird, bzw. die Patienten an Hörgeräte ran geführt werden um dies gleich in den Alltag weiterführen zu kennen. Hier gar nichts ausser viel Entspannungstherapien. Man bekommt auch nicht die Möglichkeit mit dem Sozialdienst zu sprechen.
Das Essen ist in 2 Schichten eingeteilt und Mittag wie Abendessen im Haus 1. Auch hier Patient 2. Klasse. Geschmacklich geht es. Es ist aber oft schon alles leergeräumt und wird nur mit Widerwillen aufgefüllt.

Bedingt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Essen in zwei Schichten mit anstehen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Ausstattung einiger Zimmer in der Friedrich-Wilhelm-Residenz ist schon in die Jahre gekommen)
Pro:
Personal
Kontra:
organisatorische Abläufe
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da die Klinik auf dem Stiftberg steht kommt man nicht umhin immer wieder mal den Anstieg zu meistern wenn man sich im Ort mit Mineralwasser versorgen möchte. Allerdings besteht natürlich auch die Möglichkeit in der Klink welches zu kaufen, dann jedoch zu anderen Preisen. Wasserspender suchen Sie vergeblich. Sollten Sie darauf hoffen, an den Wochenenden kleine touristische Angebote nutzen zu können, etwa einen organisierten Ausflug zum Schloss Schwanstein, werden Sie enttäuscht sein. Es gibt keine! Allerdings kommt man wirklich zur Ruhe. Sportliche Anwendungen (Ergometertraining, Wassergymnastik) finden im Haus 1 statt. Man pendelt ständig hin und her. Im Sommer sicher kein Problem, im Winter schon. Das Personal ist sehr kompetent und darauf kommt es letztlich ja an. Auch die Landschaft ist sehr ansprechend, es macht Spaß, diese in der Freizeit zu erkunden.

1 Kommentar

James_IT am 26.07.2016

Die Klinik selbst organisiert keine "Ausflüge", ist ja auch nicht ihre Aufgabe. Es gibt aber Angebote von Reiseunternehmen - ein Blick in den monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Kurverwaltung hilft :-)

Reha mit viel Infos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Schwerhörigkeit, Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zum wiederholten Mal war ich in der Heliosklinik am Stiftsberg zur Reha. Ich leide unter hochgradiger Schwerhörigkeit, Tinnitus und damit verbunden auch an Depressionen.
Untergebracht war ich im Haus I. Hatte ein sehr schönes ruhiges Zimmer mit Balkon. Wäschewechsel ist wöchentlich. Zimmer sind sehr super und meines war sehr ansprechend.
Die ärztliche Betreuung durch den Chefarzt war hervorragend. Er hat sich immer Zeit für meine Probleme genommen und die vorgeschlagenen Therapien u.a. Krankengymnastik wurden zügig umgesetzt.
Die Therapeuten sind sehr hilfsbereit und kompetent.
Im Speisesaal ist es während den Mahlzeiten zwar laut aber Gehörlose sitzen an runden Tischen damit sie sich besser verständigen können. Damit die Lautstärke nicht noch lauter ist, wird in 2 Schichten gespeist. Verpflegung ist okay.
Fazit: Man bekommt viel Informationen in Form von Vorträgen. Ferner wird in den jeweiligen Gruppen z.B. Scherhörigkeit oder Tinnitus mit einem Psychologen Erfahrungsaustausch und Tipps für die Zeit nach der Reha besprochen. Ich konnte in der Zeit in Bad Grönenbach Kraft tanken und bin wieder gestärkt für meinen Alltag zuhause.

Netter Urlaub, aber keine hilfreiche Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ausnahme: psychologische Einzeltermine (sehr zufrieden))
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Frühstück, Hilfspersonal, Lage
Kontra:
Erfolgsdruck gegenüber Rentenvers. führt zu zweifelhafter ärztl. Beurteilung
Krankheitsbild:
Taubheit links, Schwindel, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wichtigste Frage: werde ich hier gesund?
A: was Taubheit / Schwerhörigkeit / Tinnitus angeht, nein. Es sei denn, dieses Krankheitsbild sei bedingt durch Stress und Lärm, denn ruhig ist es am Stiftsberg schon.
Schwindel: ja, Ausnahme Morbus Meniere.
Vielmehr dreht sich alles um die Frage, wie man mit der Erkrankung wieder leben lernen kann. Dazu gibt es eine Fülle an außermedizinischen Maßnahmen. Also: Gruppentherapie, psychologische und soziale Beratung, Entspannungskurse.

Abgesehen von den psych. Beratungsterminen läuft alles low level ab. Das Programm ist auf Leute zugeschnitten, die womöglich noch nie Yoga u.ä. gemacht haben. D.h.: der Stahlarbeiter, der sonst nur Bier und Glotze kennt, wird hier aufblühen - was auch sonst bei so viel Sport und Ruhe?

Jedoch hilft das überhaupt nicht bei Leuten, die all das schon versucht haben. 20 Min auf dem Rad helfen nun mal nicht gegen Taubheit oder Tinnitus.
Das beisst sich mit dem Erfolgsdruck einer Reha u. mancher Arzt zieht Begründungen für eine angebliche Genesung aus der Tasche, die weder zutreffen noch seriös sind. Machte ich viel Sport, hiess es: nicht zu viel, Stress verursachte deinen Hörsturz. Später lehnte ich die Eingliederungsmaßnahme ab, da hiess es: du machst zu wenig, das ändert nichts.

Hier merkte ich: gezielte Psychologisierung. Klar: im Entlassungbericht sollte ein Erfolge stehen, auch wenn da keiner war. Aber mit schwammigen pseudopsychologischen Formulierungen geht das schon.

Eine Unverschämtheit ist die strikte Weigerung, mir einen HNO-Arzt-Termin zu geben - in einer HNO-Klinik! Das hielt mich laut Arzt von meiner Genesung ab - ich sollte mich abfinden. Was gibts an einer Taubheit denn nicht mit abzufinden? Als hätte ich verdrängt, dass ich links taub wie ne Nuß bin... das ist wirklich äusserst unseriös, einer HNO-Klinik nicht würdig und letztlich Küchenpsychologie.
Die psych. Beratung war ausgezeichnet, wurde aber von ärztlicher Seite übergangen. Klar, die Psych. war auch gegen die Eingliederung.

2 Kommentare

Sweety59 am 31.10.2014

Taubheit, Schwerhörigkeit kann man nicht heilen!!!! Man kann nur lernen damit besser umzugehen. Wenn du das noch nicht verstanden hast, dann solltest du erst einmal lernen deine Behinderung zu akzeptieren.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...