LWL-Klinik Lengerich

Talkback
Image

Parkallee 10
49525 Lengerich
Nordrhein-Westfalen

17 von 29 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

29 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (29 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (29 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • Suchttherapie (12 Bewertungen)

Ich empfehle die Station weiter

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schimmel in den Badezimmern)
Pro:
Gute Struktur und Behandlung
Kontra:
Manchmal nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Angst und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen auf der Station 16.2.
Rein bin ich mit einer Angst und Panikstörung. Die Station ist aber eine Depressionstation. Dennoch waren die Therapien auch bei mir hilfreich.
Leider wurde ich häufig nicht ernst genommen und es wurde "ALLES" auf die Psyche geschoben.
Es kam raus, das ich sehr hohe Blutdruckwerte habe, die ebenfalls als Psychosomatisch abgestempelt wurden. Im Nachhinein wird jetzt beim Hausarzt weiter geforscht, wo die Werte her kommen.
Ein LZ-EKG wurde auf meinen Wunsch geplant, damit meine Psyche beruhigt ist.
Ein LZ-RR wurde nicht empfohlen oder gemacht. Dies läuft jetzt ebenfalls beim Hausarzt.
Einige vom Pflegepersonal haben mich nicht ernst genommen und mich mit meinen Symptomen auf das Zimmer geschickt. Ich solle mich abklopfen.
Meine Mitpatientin hat immer mal nach mir geschaut.
Ich bedanke mich sehr bei ihr.

Die meisten vom Pflegepersonal sind aber sehr nett und zuvorkommend.

Die Patienten erledigen Alltagaufgaben wie den Küchendienst, Blumen Gießen und auch das eigene Bett beziehen. Das finde ich super.
Denn ein Krankenhaus ist kein Hotel!

Ich war immer begeistert von der Entspannungsrunde.

Die Psychologin Frau Kempf macht Ihre Arbeit ganz toll. Mit ihr war ich mehr als zufrieden.

Ich empfehle dennoch die Station weiter und gehe in der Not auch dort wieder hin.

Klasse Arbeit :)

Top-Adresse bei Depressionen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlungsstruktur
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik für den Bereich Depressionen.
Gute Zimmer, gutes Essen, vertrauenswürdiges Pflegepersonal.
Und rundherum viel Platz zum Wandern, um den Kopf frei zu bekommen.

Ich war zweimal in dieser Klinik und kann sagen, eine top Behandlung erfahren zu haben.

Mit Depressionen würde ich dort ommer wieder hingehen????

Zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes, engagiertes Personal
Kontra:
Zimmer sehr einfache Ausstattung
Krankheitsbild:
Demenz
Erfahrungsbericht:

Station 15.1
Das Pflegepersonal war sehr nett und fürsorglich.
Es gab jeden Tag ein Programm für die Patienten, so dass sie einen strukturierten Tagesablauf hatten.

Eigene Erfahrungen machen,es war super!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teamarbeit auf der Station 19.1
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab Januar 2023 auf Station 19.1 untergebracht und ich kann nur sagen,es war Top!
Ich hatte eine super Therapeutin,Bezugspflege war immer ansprechbar und ist auch auf mich zugekommen für Gespräche.Die Gruppentherapien haben mir sehr geholfen.Die SKT Gruppe /Angstbewältigungsgruppe wurden sehr gut angeleitet und mit der Gruppe insgesamt konnte man gut zusammen arbeiten.
Von der Pflege konnte man immer einen Ansprechpartner bekommen und es waren jederzeit welche vor Ort.
Morgens gab es immer eine Morgenrunde und Mittwochs wurde gemeinsam eine Stationsrunde gemacht.
Dort wurden Probleme offen disskutiert und auch Lösungen gesucht.Gemeinsam mit der Pflege und dem Therapeuten Team.Visite hat pünktlich stattgefunden und auch alle Termine wurden eingehalten.
Ich kann nur das berichten,was ich dort erlebt habe.
Das Zimmer war ausreichend groß,die Putzfrauen waren regelmäßig da,es wurde sauber gemacht und die Zimmer /Station etc. war auch gut ausgestattet.
Wlan gibt es auch,allerdings nicht im Zimmer aber dort hält man sich ja auch nicht dauerhaft auf.:)
Die Ergotherapie war in Haus07 untergebracht.
Dort hatte man auch immer einen Ansprechpatner,es gab viel auszuprobieren und man hat auch immer Unterstützung bekommen.
Die Lage war herrlich,wir alle auf Station 19.1 hatten sehr viel Spaß und die Gruppe war einfach super.Das Gesamtpaket hat einfach komplett gepasst.
Mir hat es dort sehr geholfen.Ich bin dem gesamten Team dort sehr dankbar!!
Kann es jedem nur empfehlen.

Entgiftung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal,wird mit einem auch gearbeitet.einzel Zimmer,w-lan auch am start.schade das nicht überall ist

Station 18.3 Absolut empfehlenswert

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal super nett gutes Angebot um den Tag rum zu kriegen gute Therapie Stunden
Kontra:
Leider kommen in Zukunft durch einen Umbau nur Doppelzimmer
Krankheitsbild:
Polytox
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 18.3 kann ich nur empfehlen. Super nettes Personal welches durchgehend auf Augenhöhe mit einem ist und immer ein offenes Ohr zu egal welcher Uhrzeit hat. Wurde super auf Medikamente eingestellt und die Therapie Stunden wurden spannend und verständlich rübergebracht. Alles in allem kann ich die Station nur weiter empfehlen

Musste das loswerden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nischt
Krankheitsbild:
SÜCHTIG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hey Die 18.1.1 ist eine super Station ich habe sehr viel Hilfe dort bekommen! Ganz großes ???? Dankeschön!Meldet euch mal bei mir meine E-mail:Rischi268@gmail.com Danke für Rückmeldung. LIEBEN GRUß ROGER

Danke 18.1.1

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nur zu empfehlen
Kontra:
Nüscht
Krankheitsbild:
Drogenabhängikeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So erst einmal feier ich das team der 18.1.1 bin jetzt in meinem 5 clean jahr dank der arbeit des teams und den ärzten der 18.1 habe ich den weg aus einer 14 jährigen abhängigkeit hrausgefunden und das ohne tehrapie bin danch in mein altes haus gezogen und bis heute clean ein ganz besonderes dankeschön an Frau kleine kracht und frau böwing Lg Ingo Riepe Herford für antworten
ingoriepe74@gmail.com

Erfahrungsbericht Patient

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
beste Hilfe hier
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Erfahrungsbericht:

Suchttherapie 18.2

Ganz oben stehen die Pflegerinnen und Pfleger die trotz sehr viel Arbeit stetig sehr freundlich, hilfsbereit und mit ihrem hohen Fachwissen jedem zur Seite stehen. Sie machen alles möglich, kümmern sich liebevoll um Patienten die es selbstständig nicht können. Die Ärzte geben den Patienten ein gutes und sicheres Gefühl und stehen einem immer ohne Zeitdruck zur Verfügung. Vermitteln dadurch sehr viel Ruhe. Die Küche ist der Hammer und leistet großartiges. Immer sehr lecker, abwechslungsreich, warm und auf den Punkt gegart. Die Damen in der Reinigung und Küche geben alles. Sie sind sehr fleißig, freundlich und immer hilfsbereit.
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und fast schade das ich morgen gehe. Sie ALLE haben in der Summe für meine Genesung ihren Beitrag gegeben.
Ihnen allen ganz, ganz herzlichen Dank.

PS.: Das nächste mal sehen wir uns nur noch auf der Straße

Rainer S.

Lebensretter nach 4 Fehlschlägen in anderen Kliniken

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes Ärzteteam, das sich nicht um Tabus schert.
Kontra:
Das Mobilar ist schon älter - das war mir aber sehr egal...
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über den Jahreswechsel 2019/2020 mehrere Monate auf der 19/2, nachdem mir zuvor 4 verschiedene andere Kliniken nicht weiterhelfen konnten und ich absolut am Ende war.
Frau Dr. Ridder war die erste Ärztin, die vermutete, dass meine Depressionen nicht psychisch bedingt wären (da selbst jahrelange Psychotherapie nicht half), sondern auf jeden Fall auch biologische Auslöser hätte. Sie bot mir an, die Elektrokrampftherapie auszuprobieren, nachdem kein Antidepressiva oder jegliche Gestaltungs-, Bewegungs- oder sonstjegliche Therapien wirklich halfen.
Bereits nach wenigen Anwendungen ging es mir deutlich besser. Nach insgesamt 10 Anwendungen, die zwar alle sehr anstrengend und belastend waren, ging es mir so gut wie seit Jahren nicht mehr. Vor der EKT war ich stark suizidgefährdet und hielt es in meinem Kopf und Körper nicht mehr aus, nun fühle ich mich vollkommen gesund, voller Lebensfreude und bin wahnsinnig zufrieden mit meinem Leben.
Ich bin dem Team der 19/2 und Dr. Ridder unfassbar dankbar. Zu Beginn meiner Aufnahme dort war ich misstrauisch gegenüber jeglichen Behandlungsvorschlägen - weil ich einfach so mutlos aufgrund vorheriger Erfahrungen war - aber sie haben mir meinen vollen Lebenswillen wiedergegeben. Ich schreibe jetzt meine Abschlussarbeit im Masterstudium, arbeite bereits Teilzeit parallel in einem namhaften Unternehmen, führe eine gesunde Partnerschaft und bin in jedem Lebensbereich unfassbar glücklich. Das werde ich Dr. Ridder und ihrem Team niemals vergessen.
Noch dazu ist das Gemeinschaftsgefühl auf der 19/2 toll. Hier wird man nicht wie ein Gefangener behandelt, wo man nicht mal sein Behandlungszimmer abschließen darf, sondern wie ein Mensch. Es gibt gemütlich und liebevoll eingerichtete Räumlichkeiten, die einen nicht jeden Tag noch kränker fühlen lassen.

Toller Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Tharepeuten
Kontra:
Kein W-Lan und kein Fernseher auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Angst und Panik und Essprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin freiwillig in diese Klinik gegangen und habe es nicht bereut.Das Personal dort ist durch die Reihe weg super freundlich und Hilfsbereit.Auch die Ärzte dort sind toll ,Alle waren immer sehr hilfsbereit und freundlich und hat ein offenes Ohr wenn man mal etwas mehr Rede bedarf hatte.Die Therapien dort waren sehr gut und auch viele sehr hilfreich ich habe dort viel lernen können und mitnehmen können um den Alltag zuhause etwas besser zu bewältigen.Die Stadt ist dort sehr gut zu Fuß zu erreichen so das man in vielen Situationen dort auch etwas üben konnte für Dinge die einem schwer fallen.Was nicht so schön ist sind die Doppelzimmer und das es kein W-Lan gibt und keinen Fernseher auf dem Zimmer.Die Aufenthaltsräume könnten etwas freundlicher und bequemer eingerichtet sein da man dort viel Zeit verbringt und dort auch Fernsehen schauen kann ist es dort sehr unbequem . Ich war in Haus 19 und dort hat es mir gut gefallen .Ich würde jeder Zeit dort einen erneuten Aufenthalt machen wenn es nötig ist.

Menschlich, ehrlich, herzlich - einfach gut

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sofern die Pflege dazu zählt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich hätte sehr zufrieden gesagt, aber das fehlende W-Lan geht gar nicht.)
Pro:
Die Station besticht durch ihr Personal. Sie sind das Herz dieser Therapie
Kontra:
Die Ausstattung dürfte hier und da besser sein. Das fehlende W-Lan ist ein No Go
Krankheitsbild:
Cannabisabhängigkeit, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst: Das Personal ist sehr sehr gut. Wenn man begriffen hat, dass man selber aktiv werden muss umden besten Therapieverlauf für sich zu erhalten, kann man von Ihnen jede erdenkliche Hilfe bekommen. Die Pfleger und Pflegerinnen gaben mir ein Gefühl der Wärme und haben mir in verschiedenen Situationen enorm weiter geholfen.

Da die Suchttherapie hauptsächlich in Gruppen stattfindet, ist es enorm wichtig wie die Mitpatienten zueinander sind. Da ich leider bereits mehrmals dort war, habe ich diesbezüglich sowohl negative als auch positive Erfahrungen gemacht. Doch wer wirklich abstinent werden will, wird immer einen Weg für sich finden.

Neben der Gruppentherapie hat man immer auch die Möglichkeit sich in Einzelgesprächen Unterstützung zu holen. Aber dafür muss man wie gesagt selbst aktiv werden.

Die Entgiftung ist nur ein erster Schritt zur Abstinenz und ist auf das körperliche Wohl fokussiert. Ich kann jedem nur empfehlen die zahlreichen Angebote wie Ohr-Akkupunktur, Massagen, Bäder und das sehr gute Sportangebot wahrzunehmen.

Für die Zeit nach der Entgiftung bekommt man gute Hilfestellungen aufgezeigt und man erfährt welche Wege danach für einen denkbar sind. Neben Selbsthilfegruppen besuchen verschiedene Einrichtungen die Suchtstation.

Meine letzte Entgiftung war die intensivste für mich, da ich doch einige Zeit gebraucht habe um zu verstehen wo meine Probleme liegen. Sehr schön war, dass ich mit offenen Armen empfangen worden bin und so das Schamgefühl sehr schnell dem Stolz, den richtigen Schritt gegangen zu sein, gewichen ist. Auch das ist einzig und allein dem Personal zuzuschreiben. Sie sind authentisch, ehrlich und herzlich! Sollte ich wieder einmal Hilfe bei meinem Weg zur dauerhaften Abstinenz benötigen, ich würde ohne zu zögern wieder dorthin gehen.

Die Zimmer sind EInzel- oder Zweibettzimmer. Einfach und Schlicht, aber völlig ausreichend. Das einzige Manko auf der Station ist das fehlende W-Lan - was in der heutigen Zeit echt nervig ist.

Tolles Team!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Keine Abschlußuntersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Behandlung
Kontra:
Leider nicht mehr therapeutisches Angebot
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2019 nach einem Rückfall in Behandlung (Station 18.3) Ich fühlte mich von der ersten Minute an wohl und zuhause. Jeder hatte Verständnis und ein offenes Ohr. Dies gilt uneingeschränkt von der Raumpflegerin bis zum/zur Stationsarzt/Stationsärztin. Nur man muss sich einlassen und es aus eigenem Antrieb tun. Das Leben dort ist wie in einer großen WG. Man hilft sich gegenseitig und wird auch gefordert, was das Zusammenleben angeht. Der Austausch mit den Mitpatienten und dem Pflegepersonal ist Gold wert. Die therapeutischen Gespräche in Gruppen und alleine bringen einen voran (Es ist trotzdem keine vollwertige Therapie). Ich habe nie in meinem Leben so engagierte und emphatische Pflegemitarbeiter erlebt, die trotz Personalmangel, Schichtdienst, schlechter Bezahlung (Alles dank unseres Gesundheitssystems), einen so tollen Job abliefern.
Und an die, die sich über die sanitären Einrichtungen mokieren: Das ist eine Entzugsklinik und kein **** Hotel. Bleibt trocken und ihr könnt ein *****Hotel in einer Ferienanlage buchen.

Mein Aufenthalt auf 18,3

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man muss es wollen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zusammgehörigkeit in der Gruppe.
Kontra:
Über den Feiertagen keine Behandlung
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich war vom 10.04.bis 24.04.2019 in stationärer Behandlung auf 18.3 wegen Alkohol.
Das Pflegepersonal, die Ärzte und die Psychologen sind sehr gut ausgebildet.
Mann fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Die Küche ist 24 Stunden geöffnet.
Man lebt dort wie in einer Wohngruppe.
Die Gespräche mit den Patienten haben mir sehr geholfen.
Fast alle Zimmer sind Einzelzimmer.
Nach ca 4-bis 5 Tagen hat man Ausgang auch alleine.

Sehr gute qualifizierte Entgiftung - Top Personal*****

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Polytox
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2019, 21 Tage Patient der Station 18.3. Die Aufnahme erfolgte durch eine sehr erfahrene Pflegefachkraft. Das Einzelzimmer 307 war in Ordnung und man teilt sich das Bad und WC mit dem Patienten vom Zimmer 306. Die Qualität der medizinischen Behandlung durch den Chefarzt, der Stationsärztin, dem Stationsarzt und der Psychologin sind gut bis sehr gut. Getoppt wird das nur noch durch das sehr gute und sehr erfahrene Pflegefachpersonal. Sehr kompetent, freundlich, hilfsbereit mit einer sehr hohen sozialen Kompetenz, aber auch mit klaren Ansagen. Man begenet sich auf Augenhöhe, duzt sich und wird mit seinen Problemen ernstgenommen und nicht alleine gelassen Außerdem steht das Pflegefachpersonal jederzeit zu einem vier Augen Gespräch zur Verfügung. Erwähnen möchte ich noch den sehr erfahrenen Sozialarbeiter der auch die Gruppentherapie leitet. Die beiden ebenfalls sehr erfahrene Ergotherapeuten und den Klinikpfarrer. Einmalig ist der geniale Sporttherapeut. Fazit: Jahrzehnte lange Erfahrung, trifft auf eine sehr hohen soziale Kompetenz Das ist einmalig. Ich kann diese qualifizierte Entgiftung daher uneingeschränkt empfehlen. Man muss aber einen klaren Abstinenzwillen haben und dementsprechend Auftreten und Agieren.

18-1 top!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Küche, Zimmer, Atmosphäre
Kontra:
Soz. Arbeiterin, Konsumenten auf Station nicht zu vermeiden
Krankheitsbild:
Politox, shore, Metha, depri
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Entgiftung. Einzelzimmer mit Bad( teilt man mit einem anderen Patient). Man darf Laptop/Handy in Zimmer haben. Küche ist rund um die Uhr offen. Personal sehr verständnisvoll. Und cool. Konzept überhaupt ist gut. Neue soz.Arbeiterin braucht mehr Erfahrung ( aber das wird schon))). Nicht zu viel Pflicht Programm, dafür freiwillig schwimmen, Akupunktur, Massage... Ob "venenpflege" oder ernste Versuch zu entgiften - 18-1 ist uneingeschränkt empfehlenswert. Ich weiß, wovon ich spreche)))

Nach drei Jahren Rolli wieder laufen. Glücklich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Pflegeteam
Kontra:
Einige Mitpatienten
Krankheitsbild:
Angst und Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober 2017 bis März 2018 auf Station 19\1
Mit der Behandlung dort, habe ich wieder laufen gelernt. Mein Therapeut war einsame Spitze, so was findet man so schnell nicht wieder. Leider ist er jetzt in Rente.
Ich werde wohl noch mal dort Therapie machen, denn trotz vor jährig schlechter Erfahrungen, habe ich viel erreicht in den letzten drei Jahren in dieser Klinik. Empathische Pflegekräfte und Therapeuten. Zur Zeit fahre ich sogar gern zu Besuch hin.
Umfangreiche Therapien haben das ermöglicht. Ganz großen Dank an das Team der Station 19\1

Beste Therapie, die man sich wünschen kann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Ratschläge und Tipps, die flexibel verändert werden konnten auf Wunsch des Patienten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (regelmäßige Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (teilweise leider sehr unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Altbau, leider keine eigenen Bäder)
Pro:
Kompetente Ärztinnen und Therapeutinnen,
Kontra:
Organisation, Altbau
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Zeitraum von 3 Monaten in der Klinik auf der Depressionsstation im Haus 06.
Lange musste ich nicht auf einen Platz warten, dort angekommen wurde mir eine Mitpatientin als Patin zugewiesen, die mir die Station zeigte und alle Abläufe erklärte.
Zusätzlich zu den 3 festen gemeinsamen Mahlzeiten stand die Küche 24/7 zur freien Verfügung, sodass man selbstständig backen oder kochen konnte.
Das Leben auf der Station lässt sich gut mit einer WG vergleichen, es gab nur 4 Doppelzimmer auf der Station, der Rest waren Einzelzimmer.
Ein großer Nachteil war es allerdings, dass zu den Zimmern meist kein Bad gehörte - dies war den Privatpatienten vorbehalten. Nach einiger Zeit hat man sich jedoch damit abgefunden und konnte damit gut umgehen.

Das Pflegeteam war größtenteils zuvorkommend und machte viele Angebote, die bei der Bewältigung der Depression helfen konnten. Rund um die Uhr standen Pfleger zur Verfügung, um belastende Themen zu besprechen und man fand meistens auch tröstende Worte.
Das Bezugspflegesystem funktioniert gut auf der Station, es finden immer wieder Gespräche statt, die den aktuellen Stand herausfiltern und dabei helfen, neue Ziele festzusetzen und Unterstützung durch die Pflege zu erhalten.

Die Therapeutinnen der Station sind unglaublich kompetent und durchblicken eine Person schneller, als sie sich selbst. Dazu gaben sie immer wieder Impulse, die dazu verleiteten, sich selbstständig noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an das Personal!!!

Die Organisation war manchmal nicht ganz so gut - bei vielem musste man immer wieder nachfragen, wurde komisch angeguckt oder bekam einen komischen Kommentar reingedrückt, der meist allerdings witzig sein sollt -> leider häufig eher unangemessen.

Alles in allem kann ich die Station 06 aber auf jeden Fall empfehlen, weil sie so spezialisiert ist auf Depressionen, dass sie ein eigenes Programm entwickelt, das hilft aus dem Tief heraus zu kommen.:)

1 Kommentar

Markus42 am 01.07.2018

Darf man in Station 06 ein Laptop mitnehmen?

Entgiftung auf Station 18-3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Emphatisches Personal
Kontra:
teilweise unstrukturierte Tagesabläufe aufgrund des allg. Pflegenotstands
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt für 15 Tage im Haus 18, Station 3 (Entgiftung) und war mehr als zufrieden.

Die vorwiegenden Einzelzimmer sind freundlich eingerichtet und hell. Rauchen ist auf dem Stationsbalkon möglich. Neben den drei täglichen Mahlzieten steht die Stationsküche dem einzelnen Patienten zum individuellen Kochen rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich stehen den Patienten 3 freundlich eingerichtete Wohnzimmer und ein Spielzimmer zur Verfügung.

Das Pflegepersonal ist mehr als professionell sowie engagiert und reagiert empathisch und individuell auf den einzelnen Patienten. Ärzte und Psychologen sind tagsüber in der Regel durchweg präsent.
Pluspunkt:
Ärzte und Pflegepersonal setzen auf Alternativmedizin (Akupunktur/Homöopathie).

Das psychiotherapeutische Angebot in Ergo-, Sport-, und Psychotherapie ist für eine qualifizierte Entgiftung durchaus ausreichend. Es wird Kontakt zu Selbsthilfegruppen (Anonyme Alkoholiker/Kreuzbund etc.) hergestellt, um eine Nachsorge zu erleichtern.

Das Klinikum ist als kleiner Ort angelegt und bettet sich in die Hügel des auslaufenden Teutoburger Waldes ein.

Wichtig:
Nur wer sich bewusst für eine Entgiftung entscheidet, wird sie erfolgreich und zufrieden abschliessen.




Ich bin durchweg zufrieden und kann eine Entgiftung in der LWL-Klinik nur empfehlen.

1 Kommentar

patricksp am 16.05.2018

Hi.Ich hab da mal ne Frage? Darf man einen Laptop mitnehmen? Und gibts dort w-lan?
Gruss Pat

Kompetent, freundlich und sehr gut geschult

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das medizinische Personal der Station ist sehr gut mit aktuellen Behandlungsmethoden vertraut und kennt sich auch sehr gut mit Medikamenten aus die wirklich helfen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich in keiner anderen Klinik so gut aufgehoben gefühlt wie hier.
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht Patient
Erfahrungsbericht:

Man wird ernst genommen und sehr gut behandelt.
Das Personal bildet sich stets weiter und kennt sich mit aktuellen Behandlungsmethoden aus.
Es herrscht ein persönlicher, respektvoller und immer zu freundlicher Umgang zwischen Patient und Personal.
Ich habe mich in keiner anderen Klinik so gut aufgehoben gefühlt wie in dieser.

Perfekt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Therapieangebote fast alles
Kontra:
öhm... nüx!?
Krankheitsbild:
PTBS, Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt das dritte mal hier auf der 19/2 und bin bestens zufrieden. Alles in allem perfekt

Sehr gute Therapeuten und Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes Personal
Kontra:
zu wenig Parkplätze
Krankheitsbild:
Angsterkrankung, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dez.2016 - Jan.2017 in der Klinik auf Station 19/1. Ich war zum ersten Mal in einer psychosomatischen Klinik, doch ich habe mich gleich wohl gefühlt. Die anderen Patienten und auch das Pflegepersonal haben mir gleich das Gefühl gegeben, nicht allein zu sein. Die Therapeuten und auch das Pflegepersonal geben sich große Mühe, auf jeden Patienten individuell einzugehen. Ich hatte ein Doppelzimmer mit einer netten Bettnachbarin. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

absolut Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
engagiertes Personal, professionelle Hilfe
Kontra:
Ausnahmen gibt es natürlich auch hier
Krankheitsbild:
PTT / Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von August bis Dezember 2015 Patient im Haus 19, Station 1.
Vorab: absolut Empfehlenswert!
Einzel- und Gruppentherapie durch erfahrene Ärzte
Pflegepersonal überwiegend sehr engagiert und immer ansprechbar
Unterbringung variiert zwischen Einfach bis Super, ist ein wenig Glücksache ... aber es ist ja auch kein Wellnesshotel.
Essen ist derart "schlecht", dass man aufpassen muss nicht zuzunehmen. Wenn mal gemeckert wird, dann auf einem sehr hohen Niveau!
Das Haus 19 ist entgegen anderslautender Aussagen Behindertengerecht. Auch Rollizimmer mit entsprechender Ausstattung sind verfügbar.
Viele Patienten kommen für mehr als einen Aufenthalt, über Jahre hierher. Das würde bei einer schlechten Klinik sicher nicht sein - oder?
Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werde ich sicherlich nochmal hierher gehen.

DBT-Therapie 16/3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich fühlte mich immer sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten sind sehr qualifiziert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (man wird dort nicht mit Medikamenten vollgestopft)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte
Kontra:
?
Krankheitsbild:
BPS Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fast 11 Wochen auf der Station 16/3 um dort an der DBT teil zunehmen. In der ganzen Zeit ging es mit meinen Gefühlen hoch und runter. Aber ich hatte dort nie das Gefühl, dort Allein gelassen zu werden. Egal, ob die Pflege, die Therapeuten oder die Ärzte, ich habe dort immer die notwendige Unterstützung erfahren, die ich in dem Moment brauchte. Es war ganz bestimmt nicht immer leicht, habe auch viele schwere Krisen in der Zeit gehabt. Aber wie gesagt, es war immer jemand da.
Die Klinik selbst liegt wunderschön. Sie hat auch viele Therapieangebote wie z.B. Ergo- Kunst- Arbeitstherapie die man auf jeden Fall in Anspruch nehmen sollte, es lohnt sich.
Jeder mit BPS und Interesse an der DBT hat, sollte sich auf jeden Fall in der Klinik darüber informieren.

Therapie ist kein Urlaub

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
manche Patienten
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in 2015 dreieinhalb Monate auf der Station 19.2.
Mir persönlich hat es sehr geholfen .Wenn,Unstimmigkeiten waren (was selten vorgekommen ist ) wurden diese sehr schnell geklärt. Meine Fragen wurden mir sehr verständlich erklaert .Ich für meinen Teil kann sagen das das gesamte Team (Ärzte, Pflegeteam , Therapeuten usw.)sich mehr als Muehe geben und alles versuchen was moeglich ist umzusetzen.
Das fuer mich einzige Problem war, das es Patienten gibt die glauben dort im Urlaub zu sein und sich teilweise auch so benehmen.An allem nur rummeckern usw.Soweit es mir bekannt ist ist es ein Krankenhaus in das man geht weil man krank ist und weil man Hilfe benötigte um moeglichst Gesund zu werden, sollte man sich dann nicht auch so benehmen?Es treffen dort viele unterschiedliche Menschen zusammen und wenn jeder fuer selbst sorgt ist fuer alle gesorgt...Man sollte die Therapie schon sehr ernst nehmen denn nur wenn man sich auf etwas einlaesst kann man es verinnerlichen und evt.aendern.....

Endlich das Licht am Ende des Tunnels gefunden!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Note Einsminus)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vielseitigkeit der Therapieangebote, Kompetenz der Therapeuten
Kontra:
Gelegentlicher Ausfall von Kursen infolge von Urlaub oder Krankheit des/der Therapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 8 Wochen in der Klinik Haus 19.3,
wurde am 29.7.2015 entlassen und habe wie bei meinem ersten Aufenthalt dort 2005/2006 wieder allerbeste Erfahrungen gemacht in JEDER Hinsicht!

Die Atmosphäre dort auf Station 3 und die dabei mitwirkenden Therapeutinnen und Therapeuten sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger sind meines Erachtens EXCELLENT GUT!!

Die Räumlichkeiten sind großzügig bemessen, das Essen in der Kantine ist abwechslungsreich und
schmackhaft, es gibt mehr als genug Auswahl.

Wenn es sich einrichten lässt, sollte man den Aufenthalt nicht in die Hauptferienzeit legen, weil dann auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Erholungsurlaub nehmen und unvermeidlich einige Ausfallzeiten entstehen.

Da ich in den letzten 15 Jahren fünfmal in stationärer Psychotherapie war und dabei VIER verschiedene Kliniken im Raum Osnabrück und 50 km Umkreis kennenlernte und daher vergleichen kann, kommt für mich im Fall einer eventuellen erneuten Erkrankung ausschließlich die LWL-Klinik in Lengerich in Betracht, Haus 19 unter der Leitung von Herrn Dr. Theiling!

Ich habe den Aufenthalt in Haus 19.3 immer wie eine Wohlfühloase empfunden, auch wenn die Mitwirkung in den verschiedenen Therapien die engagierte Mitarbeit der Patienten erfordert und das durchaus anstrengend sein kann! Man muß sich auch immer auf den Therapeuten/die Therapeutin einstellen und einlassen können, deren/dessen
Hilfestellung und Empfehlungen annehmen können.

Wer glaubt, schon alles zu wissen und zu können und nicht bereit sein zu müssen, auch mal eine andere Sichtweise einzunehmen, der wird es schwer haben. Man darf als Patient/in nicht vergessen, daß die Therapeuten eine lange Ausbildung absolviert haben, bevor sie ihre Berufspraxis antraten und seitdem ständig die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zum Wohl der Patienten auch im Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen im Hause austauschen und immer weiter optimieren. Das Konzept dort halte ich für hervorragend.

1 Kommentar

spricht am 09.10.2015

Ziemlich schmunzeln musste ich über folgende Aussage von Wolfgang0753:

"Man darf als Patient/in nicht vergessen, daß die Therapeuten eine lange Ausbildung absolviert haben, bevor sie ihre Berufspraxis antraten "

Als ich 2014 auf Station 19.3 war, war die Hälfte der Therapeuten der 19.3 noch in Ausbildung! Sprich: 2 von 4.
Eine junge Psychologin (ca. 30 Jahre alt) und eine Ärztin (ca. 50).
Der Arzt Dr. K. (Mitte 50) hatte seine Ausbildung zum Psychotherapeuten auch gerade erst abgeschlossen.
Es ist natürlich Geschmackssache, ob man sich lieber von einem Therapeuten mit Berufserfahrung oder von einem Anfänger behandeln lässt.
Manch einer fragt sich auch, warum Ärzte in dem Alter nochmal umsatteln...

Zu der Aussage "man muss sich auch immer auf den Therapeuten einlassen können"
möchte ich aus meiner eigenen Erfahrung als Therapeutin sagen: In allererster Linie muss der Therapeut sich auf den Patienten einlassen!!!
Natürlich macht man eine Therapie, um neue Sichtweisen zu lernen. Man darf dabei aber nie aufhören, selber zu denken, und wenn die Sichtweise des Therapeuten zu sehr von der eigenen abweicht, sollte das einen stutzig machen. Therapeuten sind nicht allwissend und können sich auch täuschen. Und das kann böse enden.

Aufenthalt Station 19/2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014&15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit wieder!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Personal, Umgebung, Räunlichkeiten, Therapieangebote
Kontra:
Es fallen leider ab und zu Therapien aus
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zwei mal auf der Station 19/2 und ich komme gerne wieder! Die Pflege ist super nett die Ärzte sind kompetent. Alles in allem ein klasse Team! Die Einrichtung ist sehr gemütlich das Essen schmeckt 1A. Nur zu empfehlen! Hier wird einem sehr gut geholfen!

19.1 echt top!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute fachkräfte, gutes essen, gutes therapieangebot, reizvolle umgebung
Kontra:
manchmal fällt zuviel aus
Krankheitsbild:
Depressionen, angst und Panikstörung,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War insgesamt 4mal auf der 19.1 und war mit allem mehr als zufrieden.
Kleinere abstriche gibt es von mir das,wenn therapeuten krank sind, es meistens auch ausfällt. Alles im allen eine klasse station vom arzt bis zur putzfrau einfach klasse.
Auch außerhalb der therapie ein sehr gutes angebot...sport,stadt,sgzöne landschaft und und und.

Fast ein zweites zu Hause

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Fürsorge, Therapie Angebot, Freizeitangebot, Räumlichkeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression / Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war ein eindrucksvoller Aufenthalt aus dem ich für mein weiteres Leben nur positives gewinnen konnte.
Das gesamte Pflegepersonal, alle Therapeuten und Ärzte waren zu jeder Zeit für einen da.Eine liebevolle, ruhige, entspannte Atmosphäre in der man sich gut aufgehoben, ernst genommen und sicher fühlen darf. Auch das Essen ist wirklich sehr gut, sowie alle Räumlichkeiten auch sehr sauber.
Mein Zimmer (ich war in einem 2 Bett Zimmer)war sehr geräumig und sauber. Das dazugehörige Bad ebenfalls. Meine Zimmer Teilerin und ich haben es uns sehr schön hergerichtet und schöne Stunden im gesamt gepflegten Bereich der Station 19/3 erleben dürfen.
Speziell alle Therapien an denen ich teilnehmen durfte waren sehr entspannend.Auch den Tagesablauf sowie den Kontakt zu einen Pastor (freiwillig) hat mir sehr gefallen. Ich durfte dort sehr viele neue nette Leute kennen lernen, die mir viel positives mitgegeben haben. Die Einzel und Gruppengespräche werde ich nie vergessen, denn so offene ehrliche Menschen lernt man nicht jeden Tag kennen und man kann voneinander so viel lernen.Selbst das Sportangebot ließ nichts zu wünschen übrig. Ich werde diesen Aufenthalt nie vergessen und kann die Klinik mit bestem Gewissen und Dankbarkeit für wirklich alles immer weiterempfehlen.

Unbedingt zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit des Teams
Kontra:
ab und zu organisatorisches Durcheinander
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein dickes Lob an die meisten Mitarbeiter!
Ganz überwiegend kompetent, engagiert und freundlich. Zum einen die Therapeuten (Psycho-,Musik-, Körper-,Gestaltungstherapeuten), aber auch das Pflegepersonal. Wenn es einem schlecht ging, war oft zeitnah ein Gespräch mit jemandem vom Pflegeteam möglich, und diese Gespräche waren meist richtig gut, gar nicht so anders als beim eigentlichen Therapeuten.
Mir hat diese wohlwollende, respektvolle Atmosphäre sehr gut getan, was man ja nicht unbedingt sonst erlebt hat, wenn man so eine Erkrankung bekommt.
Man hat den Eindruck, die machen ihre Arbeit gerne (was vermutlich auch mit guten Arbeitsbedingungen zusammenhängt).
Hervorzuheben ist an dieser Stelle die gute Doris, unsere Reinigungskraft auf der 19/3. (Danke fürs Aufräumen).

Passte von der Patientenstruktur her auf der Station gut - einigermaßen homogen. Die Klinik ist eine Riesenanlage, und jeder Fachbereich getrennt in einem anderen Gebäude - gut so.

Es gab 2 je 60-minütige Einzelgespräche pro Woche, 2 mal Gesprächsgruppe, was in solchen Kliniken sonst nicht unbedingt in der Menge üblich ist.
Erwähnen möchte ich noch die tollen ergänzenden Angebote - z.B. Pilates und ganz besonders Yoga bei einer sehr erfahrenen Fachfrau; außerdem Meditation, Akupunktur, Entspannungsverfahren. Sehr gut gefallen hat mir auch die Rückenschule. Leider fiel der Leiter der physikalischen Therapie des öfteren unangenehm auf.

Von der Klinik zum Ort sind es zu Fuß nur 10 Minuten - gute Einkaufsmöglichkeiten. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider sehr bescheiden.

Aus einer früheren schlechten Erfahrung in einer anderen Klinik weiß ich, dass dies alles nicht selbstverständlich ist.


Danke 19/3 !!!

CBASP in Lengerich für chronisch Depressive

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Essen ist okay, ähnlich Kantinenessen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr motiviertes Team, sehr gute Unterbringung
Kontra:
Ohne Wahlleistung leider i. d. R. 2-Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Chronische Depression
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun 14 Tage hier.
Als chronisch Depressiver habe ich auch einen sehr weiten Anfahrtweg nicht gescheut (WE bin ich zu Hause), da diese Klinik kassenzugelassen ist. Da ich nicht aus dem Einzugsgebiet komme, war eine Unterbringung aber nur über eine private Zusatzversicherung/Wahlleistungen möglich. Dafür habe ich aber nun auch eines von vier Einzelzimmern der Station 6/Depressionsstation.
Ich bin hier als chronisch Depressiver, da ich unbedingt das CBASP Verfahren, welches auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist, durchführen wollte.
Da hatte ich Glück, dass sofort nach Interessenbekundung eine CBASP Gruppe startete, mit 4 wöchentlichen Sitzungen plus einer Einzelstunde. Mehr kann man als Kassenpatient nicht erwarten. In der Gruppe wird zur Abrundung das Erlernte durch Rollenspiele manifestiert. Das CBASP Verfahren wird hier nach und nach weiter ausgebaut. Frau Dr. Ridder leitet es. Ich empfinde sie als ausgesprochen motiviert und kompetent. Auch das gesamte um sie versammelte bzw. zur Station gehörende Team ist sehr motiviert und kompetent. Da ich mein Augenmerk vorrangig auf CBASP lege, bin ich überaus zufrieden bisher und konnte auch erste Lernschritte erfolgreich umsetzen. Nach einigen Wochen werde ich es in der ambulanten Therapie an meinem Wohnort fortführen. Eine geeignete Therapeutin habe ich gefunden.
Neben CBASP werden auch die zu einer solchen Klinik gehörenden weiteren Angebote, wie Entspannungsübungen, Kunsttherapie usw. usw. durchgeführt.Größtes Problem waren und sind meine seit Monaten andauernden Schlafstörungen, die sich durch medikamentöse Behandlung, die ich bereits vor Lengerich begann, halbwegs gut in den Griff bekommen habe. Nehmen die Depressionen und die intra- + interpersonellen Konflikte ab (CBASP-Ziel) werde ich voraussichtlich auch wieder gut in den Schlaf kommen. Es befinden sich ca. 25 Patienten hier in einer Art WG. Jeder muss kleinere Dienste übernehmen. Man hat eine gemeinsame Küche/Essraum, 2 Wohnzimmer, Sporthalle etc..

LWL Klinik Lengerich Haus 19 Station 19/2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bzw. das Haus 19 liegt am oberen Ende des Geländes und grenzt unmittelbar an Wald und den Skulpturenpark. Also sehr gute Möglichkeiten spazieren zu gehen oder zu wandern. Das Pflegepersonal und die Ärzte auf Station 19/2 sind hervorragend. Man kann über alles ohne Einschränkungen reden und man wird wirklich ernst genommen. Auch wird man von den anderen Patienten sehr freundlich und verständnisvoll aufgenommen. Die Verpflegung ist auch reichhaltig und gut. Waschen und trocknen ist hier nicht zu empfehlen, da das sehr kostspielig ist. Ich war 5 Wochen in Haus 19 auf der Station 2 und kann diese Station bestens empfehlen.

LWL Klinik Lengerich Station 06- immer wieder!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (es dauerte etwas bis wir meine "Baustellen" genau lokalisiert hatten, sodass wir daran arbeiten konnten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
einfühlsame Mitarbeiter, tolle Räumlichkeiten
Kontra:
mir fällt nix ein
Krankheitsbild:
schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das wichtigste zuerst:
Ich bin sehr froh, dass ich auf dieser Station "gelandet" bin und würde es jederzeit wieder machen!!!
Es hat mir sehr gut gehofen!!!
Bei mir war es ein fast 14 wöchtiger Aufenthalt.
10,5 Wochen vollstationär & 3 Wochen Tagesklinik auf der gleichen Station.
Alle Mitarbeiter (Pflegeteam und alle Ärzte) der Station 06 sind sehr nett und haben immer ein offenes Ohr für einen.
Es gab nichts was man nicht mit denen besprechen konnte.
Die Therapien waren teilweise sehr anstrengend, da man musste sich mit seinem Leben beschäftigen muss.
Es gab aber auch tolle Therapien zur Entspannung wie. z.b. Meditaion, Yoga oder Akupunktur.
Teilweise flossen bei einigen Therapien oder Gruppengesprächen sogar Tränen -was aber überhaupt nicht schlimm war, da man immer aufgefangen wurde. Sei es vom Personal oder von anderen Patienten.
In der Gruppe habe ich mich sehr gut zurecht gefunden. Man hat immer jemanden gefunden mit dem man sich austauschen konnte. Jeder "musste" auch mal Dienste wie z. b. Frühstücksdienst, Abschiedskarten schreiiben, Kuchen backen uva. übernehmen.
Es war vom Gefühl her wie eine große WG und wir haben auch viel gelacht.
Die Zimmer waren gemütlich eingerichtet, jedoch ohne TV. Dafür gab es Gruppenräume. Die Duschen und Toiletten sind auf dem Flur untergebracht. Es gab Ein- und Zweibettzimmer.
Ich war erst für 5 Wochen in einem 2-Bettzimmer. Danach dufte ich ins Einzelzimmer- war aber traurig, da ich mich mit meiner Zimmergenossin angefreundet hatte & wir nun "getrennt" waren.
Zu den üblichen Therapien konnte man zusätzlich unterschiedliche Arbeitstherapien machen: Pappe & Papier, Holz oder Büroarbeiten (Umgang mit PC). Sportliche Aktvitäten kamen nicht zu kurz( Sporthalle, Tennisplatz, Geräteraum, wandern)- wenn man gewollt hätte. ;-)

Selbst das Essen war gut - habe dort zugenommen ;-) viele andere auch- da half sebst Möhren knabbern nix

LWL Klinik hat mich wieder Mensch werden lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008/09   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde ein viel Positivdenkender Mensch)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Beratungen waren sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Als Epileptikerin war ich froh, daß mein Therapeuth gleichzeitig Neurologe war)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gut ausgebildetes Ärzte.- und Pflegepersonal
Kontra:
zu wenig Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist landschaftlich sehr schön gelegen. Die Zimmer sind gut ausgestattet, aber es gibt leider zu wenig EZ-Zimmer. Auf der Station 19/2 sehr nettes und kompetentes Personal. Das Therapieangebot ist hervorragend. Kurze Wege zur Massage etc. und Sporthalle. 5 Min.bis zur Stadtmitte. Im Speisesaal gibt es leider keine feste Sitzordnung. Aber dafür ist das Essen ist prima.

Unglaubliche Unterstützung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Großartige Lage der Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Pflegepersonal ist klasse!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Scherbinski ist als Ärztin dringend zu empfehlen!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (da achte ich gar nicht so drauf...ich glaub das passt schon :))
Pro:
Lockeres, dennoch sehr respektvolles Miteinander zwischen Personal und Patient, tolle Mitpatienten
Kontra:
NICHTS, was zu bemängeln ist.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin der Zeit noch auf der 19.2 in Behandlung und neige mich langsam dem Ende zu.
Ich bin hier rund um zufrieden, glücklich und für die Zukunft stark.
Die unterstützung durch das Personal vom Arzt bis hin zur Reinigungskraft ist vorbildlich!
Mit meinen Mitpatienten habe ich unendlich viel Glück gehabt.
Der jetztige stationäre Aufenthalt wird der erste von zweien.
Ich sehe dem zweiten Aufenthalt jetzt schon positiv entgegen, mit dem wissen, dass ich dann so stark gemacht wurde, um eine stationäre Therapie anschließend nicht mehr in
Anspruch nehmen zumüssen.
Frau Scherbinski ist eine wunderbare Ärztin!

1 Kommentar

Annette-plus am 18.11.2012

Ich war dort Patient vor ca. 3,5 Jahren. Kann nur bestätigen was der Patientin angegeben hat.Im Jan.2013 darf ich wieder kommen. Ich habe dieses Mal keine Angst.

geschützter Raum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11-12   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zu sich finden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dr. Meimann)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (vergessene Untersuchung)
Pro:
achtsamkeitsübungen
Kontra:
keiner will Küchendienst machen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin 2008 und 2011-12 auf Station 16.3 gewesen. Man hat mir bei beiden Aufenthalten sehr geholfen. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind immer ansprechbar gewesen. Man hat in der Zeit ein Manual erarbeitet das zu Hause bei der Umsetzung von Problemen helfen kann,

Spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/12   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Mitpatienten
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik, besonders auf der 19.3 stimmt einfach alles. Das Personal, von der Putzfrau bis zum Arzt, kümmert sich um jeden. Besonders die Gespräche mit der Bezugspflege sind gut, wenn auch oft hart. Mein Zimmer war gut, das Essen fand ich prima. Auch die Gespräche mit den Mitpatienten haben mich weitergebracht und oft gestützt.
Sicherlich hatte ich Glück mit denen, die mich betreut haben, aber ich kann die Station weiterempfehlen und würde jederzeit wieder dorthin gehen.

Manchmal hart, aber effektiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10+11   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine andere Therapie brachte solch einen Erfolg)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Anreise jedes mal innerhalb weniger Tage)
Pro:
Kontra:
Rießiges Gelände, man läuft ewig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teilweise empfand ich es schon als verdammt hart, aber man bekam stets vollste Unterstützung vom Pflege- und Ärzteteam, selbst über Weihnachten und Silvester. Keine andere meiner Therapien, weder stationär noch ambulant, brachte so viel Besserung wie die Wochen in dieser Klinik.
Auf Probleme zwischen den Patienten wurde zeitnah und angebracht reagiert.
Das Essen lässt manchmal ein bisschen zu wünschen übrig, aber das wunderbare Therapieangebot macht vieles wieder wett.

Haus 6 Depressionsstation immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Keine Ergo nur Kunsttherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in diesem Jahr für 8 Wochen auf Station 6.
Ich würde jederzeit wieder dorthin gehen und kann die Depressionsstation nur weiterempfehlen. Die Station liegt in einem eigenen kleinen, super ausgestatteten Haus,überwiegend Einzelzimmer. Das Personal war durchweg super. ( Von der Putzfrau bis zum Chefarzt ). Es wurde alles genaustens mit den Patienten besprochen. Hier wird der Patient gesehen.

Alles geht ohne Stress

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute zusammen arbeit mit anderen Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute zusammmen arbeit zwischen Ärzte und Pflegeteam
Kontra:
nein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bericht :Haus 16 .1
Bei meiner Einlieferung habe ich gedacht wo bin ich denn jetzt
gelandet.
Aber schon am zweiten Tag gaben mir die Pfleger u. Schwestern durch ihre auf einem wirkenden ruhigen Art ein sehr beruhigedes
und angenehmes Gefühl.Dieses wurde dann durch die sehr
kompeten und ruhig wirkenden Ärzten noch mal verstärkt und ich mich dort sofort geborgen gefühlt habe.
Auf dieser Station haben die Ärzte noch Zeit für die Patienten.
Jeder Zeit konnte man um ein Gespräch bitten und man bekam eins oder die Ärzte kamen auf einen zu wegen eines
Gespräches und diese waren nicht gerade kurz.
Auch die Zusammenarbeit mit den Ärzten ausserhalb der
Klinik die einen sonst betreuen ist hervorragend.
Einen besonderen Pluspunkt bekommt die Station für das gute
Zusammenspiel zwischen Ärzte und Pflegeteam da weiss
jeder genau wie es laufen muss ohne die Patienten in eine
stresssituation zu bringen.
Das Pflege-und Schwesternteam ist etwas ganz besonderes.
Sebst sie hatten ein offenes Ohr für das was einen Bewegte
und unter vier Augen los werden wollte.
Es ist ein unwahrscheinlich gutes Team auf Station 16.1 von
den Ärzten bis hin zum Reinigungspersonal.
Das Essen war gut es gab kein mal was doppelt und schmeckte. Die Zimmer sind schön hell,sauber und gut ausgestattet.
Weiterhin gab es gute Beschäftigungsmöglichkeiten wie
z.B. Sportangebote(verschiedeneBallsportarten über Geräte
bis Nordig working u.s.w.) auch die Angebote wie
Bastel ,Malen,Holzarbeiten u.v.mehr sind gute Beschäftigungs
möglichkeiten.
Durch die gute medizinische Beratung durch meinen Arzt der mich in dieser Zeit betreut hat ,habe ich mehere Behandlungs
vorschläge bekommen ,die einen wirklich für jeder mann
verständlich erklärt wurde .

1 Kommentar

sami55 am 30.10.2011

P.s. sami 55 muß korigieren. ich bin kein Privatpatient sondern Kassenpatient

Weitere Bewertungen anzeigen...