1a therapeutin
- Pro:
- kompettent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- entzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
top behandlung, schnelle diagnose, einwandfreie therapie. frau dr. kathrin manhardt ist ohne frage sehr versiert und menschlich
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Hessen
top behandlung, schnelle diagnose, einwandfreie therapie. frau dr. kathrin manhardt ist ohne frage sehr versiert und menschlich
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der DKD Endokrinologie gemacht. Die behandelnden Ärzte haben sich intensiv bemüht und haben bei jedem Anliegen zeitnah reagiert d. h. am selben Tag.
Die Behandlung gestaltete sich für mich effektiv. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt.
Auch die Kommunikation mit dem Sekretariat lief reibungslos. Die Sachbearbeiterinnen sind sehr engagiert.
Ich kann die Endokrinologie der DKD jedem, der diesbezüglich Probleme hat, nur empfehlen.
Ich habe es nie bis zum Termin geschafft. Habe meine Unterlagen eingesendet, telefonisch die Bestätigung bekommen und die Bitte noch etwas nachzureichen. Habe ich getan. Wieder telefonische Bestätigung, jetzt sei alles da, mit dem Hinweis, dass man mich, da ich von weiter weg komme, auf eine Warteliste setze und sich dann bei mir melde. Da ich von einer langen Wartezeit ausgegangen bin, habe ich erst nach ca. einem halben Jahr nachgefragt. “Kann nicht sein, wir haben keine Warteliste. Ich schau mir das nochmal an. Wir melden uns.“ Gewartet. Man hat sich nicht gemeldet. Nochmal angerufen, nachgefragt, gleiche Antwort. Bei meinem nächsten Anruf plötzlich “Das ist jetzt zu lange her, Sie müssen nochmal alles einschicken.“ Wir sprechen hier von Einweisungsschein + umfangreicher Unterlagensammlung inklusive ärztlicher Gutachten! All dies wäre auch für gesunde Menschen bereits unglaublich aufwändig. Das Ganze ohne ein Wort der Entschuldigung und als läge der Fehler auf meiner Seite.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Unfreundlichkeit bei der Anmeldung kann ich nur bestätigen.Das Personal dort müsste dringend einmal geschult werden, auch im Hinblick auf organisatorische Dinge.
Die Klinik war in der Vergangenheit einmal gut gewesen, jetzt offensichtlich nicht mehr.
Ich habe mich mit vielen anderen Patienten ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass die Diagnostik-Klinik keine od. eine Fehldiagnose gestellt hatte. Man wartet lange bis man dort aufgenommen wird und wird dann leider enttäuscht.
Ich habe mehrere Fachabteilungen durchlaufen und habe Ärzte kennen gelernt, die mir kompetent erschienen und einige die ich für weniger kompetent halte. Eine Diagnose, die meine Symptome erklärt, konnte nicht gestellt werden. Ein paar kleine neue Erkenntnisse gab es hingegen schon.
Fazit: Dem Namen "Diagnostik-Klinik" wird sie nicht gerecht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wegen diverser Gelenkproblemen wurde ich innerhalb der DKD in die Rheumatologie weiter verwiesen. Die Diagnose belief sich auf ein Sammelsurium unterschiedlicher Rheumaformen, wobei für keine der genannten Varianten irgendwelche Belege vorliegen. Bezugnehmend auf die fehlenden Hinweise aus den Blutuntersuchungen heißt es im Abschlussbericht dennoch, dass drei Rheumavarianten zu bedenken seien (keines der typischen Symptome für die genannten Rheumaformen liegt bei mir vor!!). Der Besuch bei zwei niedergelassenen Rheumatologen bestätigte das Fehlurteil. Ich kann diese Abteilung der Klinik nicht empfehlen!
Frage: haben sie innerhalb der letzten 12 Monate antibiotika eingenommen? Und wenn ja welche? Gruß Fehrentz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wenn Ärzte nicht weiter wissen, machen sie Patienten zu Hypochondern und dichten ihnen Krankheiten an wie "Morbus Google". Dabei übersehen sie oft genug, dass "Morbus Goggle" nur eine Nebenwirkung von "Morbus Medicus incompetentus" ist. Genau das haben wir in der Klinik für Diagnostik erlebt. Was sollen wir machen, wenn die Klinik für Diagnostik zu keiner Diagnose fähig ist? Wir haben uns selten so hilflos gefühlt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ein Hoch auf die Dkd Wiesbaden. Für mich bekommt Sie den Klinikpreis für die unfreundlichste Patientenanmeldung(bis auf eine Dame) und die ignorantesten Ärzte.
Gern hätte ich die Klinik mal besucht, aber nachdem man mich jeden zweiten Tag über 4 Wochen immer anrufen lies, da meine Unterlagen immer weitergereicht wurden, teilte mir heute die zweite pampige Patientenanmeldungsmitarbeiterin mit, dass man mich abgelehnt hat. Unfreundlich, man wollte mich loswerden am Telefon und schnell abwimmeln.
Schön, dass mir 4 Ärzte vor Ort mitteilten, dass ich unbedingt in diese Klinik soll. Trotz schwerer Krankheit abgelehnt. Andere Leute haben mir zwar schon mitgeteilt, dass diese auch eine Ablehnung bekommen haben und ich mich darauf einstellen soll, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Danke für diese Enttäuschung
Hallo Edu21!
Bin schon längere Zeit im DKD in Behandlung, zuletzt im Oktober 2013. Habe dort schon 3 Operationen hinter mir und nur superfreundliches Personal und einfühlsame kompetente Ärzte kennengelernt.
Dann muß sich das wohl in den letzen Monaten total verändert haben.
Ich denke, Sie haben meine Kritik nicht richtig gelesen. So sind sie zumindest so priviligiert, dort überhaupt behandelt zu werden, was in meinem Fall nicht so ist. Über die Behandlung vom Pflegepersonal kann ich nichts sagen, da ich wie schon gesagt nur mit der patientenanmeldung zu tun hatte.
Ich freue mich, dass Sie gute Erfahrungen gemacht haben. So unterschiedlich können halt Erfahrungen sein.
1 Kommentar
Sry ich habe die Ärztinnen gemeint