DKD HELIOS Klinik Wiesbaden

Talkback
Image

Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Hessen

75 von 86 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

86 Bewertungen davon 17 für "Nuklearmedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • Chirurgie (34 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (18 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Erfahrungsbericht

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Arzt hat sich viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung und Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Planung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kleine Zimmer, ohne Tisch, sollten renoviert werden. Essen eintönig, ohne frisches Obst und Salat)
Pro:
Zusammenarbeit des Teams der Endokinen Chirurgie, auch mit dem Patienten. Freundlichkeit, sich für den Patienten sehr viel Zeit nehmend, verstehbare Aufklärung und Beantwortung von Fragen.
Kontra:
Die Zimmer sind klein und sollten renoviert werden
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich recht herzlich bei dem Team der Endokrinen Chirurgie bedanken. Begonnen von der Planung des Vorgesprächs bis hin zur Operation, stationäre Überwachung und Entlassung war alles sehr gut und ich wurde positiv überrascht. Am Essen und Ausstattung der Zimmer könnten noch Verbesserungen stattfinden.

Schmerzpatient, MRT

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Untersuchungsergebnis erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Behandelnder Oberarzt sehr empathisch
Kontra:
Sekretariat mangelhaft
Krankheitsbild:
Schmerzpatient, MRT
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dringend benötigte Untersuchungsergebnisse des MRT wurden nicht oder mit tagelanger Verzögerung an den behandelnden Arzt weitergeleitet.
Sekretärin lässt Schmerzpatienten achtlos warten , um Kaffee zu trinken, leitet Untersuchungsergebnisse trotz telefonischer Zusage tagelang nicht weiter

Der reinste Horror

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe in dieser jetzt mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht.
Es sollte mir Blut abgenommen werden von einer Dame die sehr offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde immer wieder mit mehreren Leuten an mir rum gedoktort. Und zu guter letzt waren dort immer alle sehr unfreundlich.

Tolles Team in der DKD

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kaum Wartezeiten, sehr organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Betreuung. Sehr freundliche Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schilddrüsen-knoten Enrfernung.
Sehr organisierte Klinik, sehr gute Oberärztin ( Frau Dr. Hammer). Im ganzen Krankenhaus sehr freundliche und hilfbereite Schwestern, Pfleger, Sachbearbeiter. Gute Aufklärung. Vielen lieben Dank an die gesamte Station D2.

Gut behandelüng, schlecht aufhaltsort!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wegen Religous grunden esse Ich keine Schwine fleisch, aber belidegt mit es jeden ander tage.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trekische gescheer zum essen mit ist unsanatar und gehort nicht zu eine Krankenhaus.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (nur mit wartung an gerate wird manche problems geloched.)
Pro:
Fachlische wissen vön Ärtzen.
Kontra:
nochverlassig behandelung und Lügeri von Station/Aufenhalt.
Krankheitsbild:
Schieldthrose Überfunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich war sehr enttäuscht. Eine große ältere Anlage. Ich hatte einen langen Weg auf der Autobahn (März 2016) mit sehr schlechten regen Bedingungen zwei Stunden zu fahren u. Fünf Minuten vor meinem Termin eintreffenn.Noch anmeldung muss warten ins lobby bist alle patients sind anwessen u. angemeldet vör wir kann auf Station gehen. Auf den Station sind Sie allein gelassen für deine selb zu arbeiten und trosten muss eine beteiligung vön 80,00 euros bezahlen. Ich esse kein Schwindfleisch aber jeden ander tage habe es gekregt trost beschwerdung. Den spuhlemachene war nee ins wartung und machts nicht sauber und dass bedeutest essen mit unsauber tellers und utensils /tassen für eine wöche. Mit AÄrtlische behandlung war gut aber test jeden tage ohne mitzuteilen den resultalts sind fustrenend. Wird nee weider machen wen Ich absolute muss nicht.

Dr. Salaabian bester Arzt weit und breit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
super Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Perfekte Behandlung. Dr. Salaabian ist der beste Arzt weit und breit und im Umgang mit den Patienten unerreichbar gut. Da könnten sich so manche Ärzte eine dicke Scheibe von abschneiden. Gute Entscheidung, dass Dr. Salaabian nun ärztl. Direktor der Klinik ist.

1 Kommentar

Interstellar am 25.02.2017

Kann das absolut bestätigen. Mir wurde ein Knoten an der Schilddrüse entfernt.
Dr. Saalabian ist absolut top, super sympathisch und kompetent!
Generell habe ich mich in der DKD wohlgefühlt, kann nichts negatives sagen.

Schreckliches Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Mulifokale Autonomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2015 war ich für 3 Tage zu einer Radiojodtherapie in der DKD in Wiesbaden. Bei der Aufnahme musste ich 4 Std. warten bis alle Mitpatienten da waren, erst dann konnte man auf
die Station. Mit der ärztlichen Versorgung war
ich zufrieden. Aber das Essen war ganz schrecklich. Am ersten Morgen, hatten meine Mitpatientin und ich kein Frühstück. Das Mittagessen konnte man nicht auswählen es wurde einfach etwas gebracht. An einem Tag war das Essen auf dem Teller angebrannt. Auch das Abendessen und Frühstück waren sehr lieblos angerichtet. Man könnte per Telefon das Essen auswählen aber dazu gibt es kein Möglichkeit, dies müsste von der Klinikleitung geändert werden.

Fast Urlaubstage in er Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich
Kontra:
Aufnahme in der Klinik mit langer Wartezeit
Krankheitsbild:
Schilddrüsenknoten gutartig , Radiojodtherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Tag der Aufnahme zur Radiojodtherapie musste ich leider lange warten (mehr als 4 Stunden)bis ich auf die NUK-Station konnte. Auf der Station fühlte ich mich wohl. Das Essen war in Ordnung. Das Personal,von dem man wenig sah,verständlicherweise, das wir ja strahlten, war freundlich.Ich freundete
mich mit meinen Mitpatientinnen an und wir machten uns die Zeit angenehm.

Patienten werden nicht angehört.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte halten Patienten für unmündig.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehldiagnose trotz eindeutiger Laborwerte.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Alle medizinischen Geräte vor Ort
Kontra:
Fehldignose und Ignoranz
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War mit diagnostizierter Schilddrüsenerkrankung in der DKD. Habe 8 Wochen auf den Termin gewartet. Die Ärztin sagte mir, dass ich mir das nur einbilde und die Medikamente schnell absetzen sollte. Anderfall bekomme ich gesundheitliche Schäden. Außerdem soll ich nicht so viel über Schilddrüsenkrankheiten im Internet lesen. Was man da liest, stimmt sowieso alles nicht. 6 Wochen nach der Umstellung ginge es mir so schlecht, dass ich fast meinen Job verloren hätte. Ich konnte mir nichts mehr merken, war unkonzentriert, machte viele Fehler usw.. Habe den Arzt und die Kinik gewechselt: Jetzt nehme ich wieder die Medikamente (fast wie vorher) und mir geht es wieder super.

Aufenthalt war in Ordnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hing vielleicht auch mit der tollen Gruppe zusammrn)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
großes Zimmer, Kaffee, Tee , Obst
Kontra:
Sauberkeit der Küche
Krankheitsbild:
Basedow-Hypertyreose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ging mit Angst vor dem eingesperrt sein zur NUK. War aber unbegründet, traf dort eine tolle Gruppe und wir hatten viel Spaß miteinander, Langeweile kam keine auf. Nahmen die Mahlzeiten zusammen im Aufenthaltsraum ein und saßen viel zusammen. Essen war halt Krankenhauskost. Aber den ganzen Tag stand Kaffee und verschiedene Teesorten bereit. Auch wurde der Obstkorb jeden Tag neu gefüllt. Ärzte sahen wir bei der Kapseleinnahme und zur Visite. Meine Fragen wurden alle beantwortet und mir so auch die Angst vor dieser Radiojodtherapie genommen. Einige Schwestern hielten Abstand zu uns, Andere sahen es locker. Wir kamen uns nicht wie Aussätzige vor. Sauberkeit der Zimmer und Dusche war in Ordnung, nur der Geruch der Toilette war gewöhnungsbedürftig, muss aber so sein. An der Sauberkeit der Küche sollte man arbeiten, besonders Kühlschrank und Spülmaschine benötigen eine gründliche Reinigung. Nicht schön war für mich der offenstehende Eimer mit Essensresten, hier sollte man eine andere Lösung finden. Alles in Allem war der Aufenthalt für mich in Ordnung und ich habe mich wohl und aufgehoben gefühlt.

Radiojodtherapie 2012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
große Zimmer, gutes Frühstück und Kaffee
Kontra:
schmutzig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Befürchtung, nicht raus zu können, war gar nicht so schlimm. Man muss sich beschäftigen können.(Bücher etc.)
Für mich waren die Toilettengrüche das schlimmste (Desinfektionsmittel). Dieser Gestank setzt sich in Nase und Kleidung. Ist mir auf den Magen geschlagen.
Auch zu Hause hatte ich den Geruch noch zwei Tage in der Nase.
Man sollte bedenken, dass die DKD eine Klinik und kein Hotel ist.

Hier werden nur Reiche od.Privatpat.gerne behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeiten auf Termin u.Arztbrief)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Arzt/in hatte wohl keine Zeit/Lust)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (für Blutabnahme 4 Wochen gewartet)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nie wieder DKD)
Pro:
Schöne große Räumlichkeiten
Kontra:
Fehldiagnose durch arrogante Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte Termin dort wegen Schilddrüsenproblem.
Außer Blutabnahme wurde nichts gemacht,obwohl ich massive Probleme hatte.
Ärzte waren sehr unfreundlich und wollten mich nur "abfertigen".
Ihre Probleme kommen nicht von der Schilddrüse wurde gesagt.
Und das ohne Untersuchung und ohne Blutbefund zu der Zeit!

3 Monate später wurde mir in einer anderen Klinik die Schilddrüse entfernt...
Wäre ich weiterhin in der DKD geblieben,sehe es jetzt ganz schön schlecht aus für mich.

Wenig hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
schneller Termin
Kontra:
unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin wegen Schilddrüsenproblemen zum DKD. Der Arzt war wenig hilfreich, meinte sogar warum ich mir von einem anderen Arzt diese Tabletten verschrieben habe. Als ob ich das wüßte.
Und er wäre genervt von solchen Dingen. Das sollten die Ärzte unter sich klären....

Patient = NICHTS WERT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Toiletten sind sauber
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Weder die Ärzte, noch die Schwestern haben mich respektvoll und einfühlsam behandelt. Ich wurde mit der Diagonose und den daraus entstandenen Ängsten allein gelassen.

Hier macht sich die Zweiklassenmedizin bemerkbar.
Medizinische Beratungen und Aufklärungen über die bevorstehenden, sowie laufenden Behandlungen wurden mir, als einen Laien, nicht verständlich genug dargestellt. Über mögliche Risiken wurde ich gar nicht aufgeklärt, ich musste mir die für mich wichtigen Informationen selbst zusammensuchen. Entweder wollen und/oder KÖNNEN sie keine konkreten Aussagen machen.

Auf Fragen und Kritik wurde arrogant geantwortet oder wie bei einem Telefonat, einfach aufgelegt. Versprochene Anrufe wegen eines Termines wurden nicht eingehalten.

Stundenlanges Warten trotz Terminvergabe finde ich auf dieser Station entwürdigend und machte die für mich sowieso schon unerträgliche Situation noch unangenhemer.

Schauderhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nicht "unzufrieden" weil ich ganz dolle Menschen unter den Patienten und Patientinnen kennengelernt habe und viel Spaß mit ihnen hatte.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Über Folgen und Nebenwirkungen der Radiojod kaum aufgeklärt. Als mir der Hals anschwoll, ich Halsschmerzen bekam und meine Haut am Hals gerötet war und gespannt hat, wie nach einem Sonnenbrand, sagte die Ärztin "legen sie einen Kühlbeutel drauf".)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Da konnte man nicht viel Falsch machen. Tabletten verabreicht und ich sah sie nie wieder. Zur Visite kam eine Ärztin "ist alles ok bei Ihnen, Ja?, dann bis morgen" und schnell weg.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Koffer wurden am Anfang abgenommen mit einem Aufkleber versehen und hinten den jederzeit und für alle zugänglichen Thresen im Eingangsbereich gestellt, der die meiste Zeit nicht besetzt war.)
Pro:
? vielleicht die Teeauswahl und der Früchtekorb
Kontra:
Essen, Bett, Unterhaltung, Toilettengestank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Radiojodtherapie in der DKD:
Die Schwestern hatten richtig Angst vor uns und behandelten uns wie Aussässige. Eine blinde Patientin wurde, nachdem ihr das Radiojod verabreicht wurde, ohne Hilfestellungen alleine in ein Zimmer gesetzt. Sie wollte auf Toilette und wusste nicht wo diese ist. Sie hat 20 Minuten den Schwesternruf gedrückt und dann angefangen um Hilfe zu rufen, bis ich sie gehört habe. Nachdem wir ihr geholfen hatten, kam eine junge Schweste. Ich hab sie gefragt, warum eine blinde Patientin ohne Hilfestellung allein in ein Zimmer gesetzt werden kann, darauf entgegnete sie: "Also ich komme ihr nicht zu Nahe, ich will ja schließlich noch Kinder bekommen" und verließ die Station. Diese gehässige Aussage hat mich richtig vor den Kopf gestoßen, weil ich selbst noch sehr jung bin. Einen Tag davor mussten wir einer halbseitig gelähmten Patientin helfen, die aus dem Bett gefallen ist, weil niemand auf den Schwesternruf reagiert hat.
Alle, die kein Flesch essen, werden hier ausgehungert! Fast jeden Tag das Gemüsedurcheinander (definitiv Tiefkühlkost) bekommen. Einmal mit Nudeln, dann Reis, dann Käsespätzle und dann auch noch in einer Brühe als Hauptgericht. Immer dazu Salat und ein Kuchenstück. Dieser Kuchen war einfach so lecka und hat mich vor dem Durchdrehen bewahrt! Zum Frühstück und Abendessen gab es Käseaufschnitt. Man konnte statt Käse auch Marmelade bekommen.
Zum Trinken gab es Wasser und zahlreiche Teesorten. Und es stand immer ein Früchtekorb (hauptsächlich mit Äpfeln) zur Verfügung.
Zweibettzimmer. Fenster konnten nicht abgedunkelt werden, keine Jalousien. Zwei Meter lange Gardine bei einer Fensterbreite von 4 Metern. Bett ohne Lattenrost, nur ein Metallgestell mit einer 10cm dicken Matratze. Zur Unterhaltung ein Fernseher, kein Radio, zwei Sportgeräte, alte zerlesene Bücher, die die VorgängerInnen hier gelassen haben, Spielkarten, kein Gruppenraum.
Die Toiletten wurden mit irgendeiner Desinfektionslösung gespült. Das stank so widerlich, dass mir paar Mal richtig schlecht wurde. Da die Toilette im Zimmer war, hat sich der Gestank im ganzen Aufenthaltsbereich verbreitet. Da man auch im Zimmer Essen musste, wurde mir schon schlecht nur wenn ich Essen sah. Keine Duftspender.

1 Kommentar

Gil am 21.09.2010

War zur Radiojodtherapie in der DKD:
Insgesamt war ich zufrieden.
Die telefonische Beratung war gut.
Über die medizinischen Auswirkungen kann ich nach der kurzen Zeit noch nichts sagen. Es kommt mir aber so vor als wäre bei mir einiges besser geworden.
Die Unterbringung war gut. TV auch ok. Nur Geruch in der Toilette war sehr gewöhnungsbedürftig.
Langweilig wurde es mir erstaunlicherweise nicht. Es waren wirklich nette Mitpatienten da, die mich von Anfang an aufbauten und mir die Angst nahmen.
Essen, bis auf das Frühstück, war so lala. Gut war, dass man guten Kaffee bekam.
Geschockt hat mich allerdings dieses:

Die Schwestern hatten richtig Angst vor uns und behandelten uns wie Aussätzige. Eine blinde Patientin wurde, nachdem ihr das Radiojod verabreicht wurde, ohne Hilfestellungen alleine in ein Zimmer gesetzt. Sie wollte auf Toilette und wusste nicht wo diese ist. Sie hat 20 Minuten den Schwesternruf gedrückt und dann angefangen um Hilfe ...

Diesen Vorgang kann ich aus eigenem Erleben nur bestätigen. So etwas sollte aber auf gar keinen Fall passieren. Ich fand dies einfach skandalös.

Insgesamt würde ich die DKD weiterempfehlen.

NIE wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
nur was fuer Reiche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

NICHT hin gehen niemals wieder,belogen betrogen abgezockt
Nie wieder! personal unfreundlich, hilfsbereit fehlanzeige,station runter gekommen,bettwaesche mit handgrossen loeschern(reaction des personals,stellen sie sich nicht so an man siehst ja nicht wenn sie mit ihrem hintern drinn liegen), wasserkocher lief wasser aus!es klebte ein zettel daneben; achtung er verliert wasser,
der Arzt der die Abteilung leitet( ein witz) weis nicht was auf station passiert er macht keine Visite! als kassenpatient bist du in der klinik eine echt arme socke. Mainz hat fuer krebskranke ein geschuetzen garten nur mal anmerk.
DKD nur was fuer reiche und leute die sich gern unfreundlich beluegen und betruegen lassen.

8 tage wie im knast

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr langsamer ablauf,viele wartezeiten)
Pro:
freundliches personal und gute ärzte
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

war für 8 tage eingesperrt zur RJT--lange wartezeiten vor beginn der therapie,hatte längere anreise und deshalb nur früh um 6 uhr was gegessen,dann erst wieder um 15 uhr--papiere nicht da,wurde hin und hergeschickt---die station hat helle zimmer,hatte ein-bett-zimmer, ärztliche betreuung freundlich,aber kurz,pfleger sehr freundlich,essen miserabel,keine aufenthaltsmöglichkeiten im gang,frische luft nur am fenster,man fühlt sich wie im knast--fernsehen die ersten minuten flimmerbild-uralte zeitschriften,kaputte spiele...da werden die tage sehr lang--gegen verzweiflung gibt es keine hilfe,keinen seelsorger ,keinen psychater--