DKD HELIOS Klinik Wiesbaden

Talkback
Image

Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Hessen

75 von 86 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

86 Bewertungen davon 7 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • Chirurgie (34 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (18 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Nach über 3 Monaten keine Rückmeldung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht Beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinen Termin nach 3 Monaten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Covid 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bekam von meinem Arzt einen Überweisungsschein zur DKD Tagesklinik wegen einer
Covit 19 Erkrankung .
Laut Telefonansage sollte mann den Überweisungschein und die Telefonnummer per E-mail schicken und dann auf einen Rückruf zwecks Terminvergabe warten .
Diese E-mail habe ich am 9.5. 22 geschickt und habe bis zum Heutigen Tag trotz 2 maliger Erinnerung noch keine Rückmeldung bekommen .

Mehr muss mann zu dieser Klinik wohl nicht sagen .

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Wittig

Menschenverachtend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Pflegerinnen während 5 Tage Aufenthalt
Kontra:
Medizinische Versorgung, Reinigung, Kommunikation,
Krankheitsbild:
3 Suspekte Verdichtungen in der Lunge und Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin seit 3 Tagen entlassen und habe noch immer keine Diagnose. Seit 18.12.16 geht es mir sehr schlecht. Keine Kommunikation zwischen Pflege und Ärztinnen, zwischen Ärztinnen und Ärztinnen und Ärztinnen und Patienten. Man wollte mich vor 2 Tagen anrufen, um mir die Diagnose und weitere Vorgehensweise mitzuteilen. Als den versprochenen Anruf nicht erhielt, rief ich dort an. Die Ärztin hat früher Feierabend gemacht und ich solle am Freitag anrufen, da war die Ärztin garnicht da. Ein Anruf von einem anderen Arzt kam auch nicht. Jetzt muss ich übers Wochenende weiter zittern.

Mit meiner Laktoseintoleranz und dem Essen hat es überhaupt nicht geklappt. Warum wurde ich denn überhaupt in Vorfeld befragt, was es bei mir zu beachten gibt.

Dann stand in der Akte nicht, daß ich Antibiotika nehme, was für eine Bronchoskopie scheinbar sehr ungünstig ist. Es wurden einige Untersuchungen gemacht und ich weiß nicht, was los ist was ich einehmen soll.

Selbst eine AU Bescheinigung habe ich nicht bekommen, geschweige denn den Stationsarzt oder gar den Chef gesehen. Wäre nicht so schlimm, wenn ich meinen versprochenen Anruf bekommen hätte.

schlechte Kommunikation zum leid und Nachteil der Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Dusche im Zimmer und Internet
Kontra:
schlechte Putzfrau die Küche geht garnicht nichts für Diabetiker oder Diät
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:

Ich sollte am 02,01.2017 eine Biopsie gemacht bekommen leider ging das nicht da meine Werte zu schlecht waren.ich solle am 09.01.2017 Morgens kommen wenn es mir besser geht Blut abnahme und dann bleiben soweit gut und wenn es mir bis dahin nicht gut ginge sollte ich bescheid geben.

Das Personal ist nicht sonderlich freundlich nur wenige darunter sind sehr angenehm und freundlich aber einige nicht zumutbar.
Ich bin endtäuscht wie man in der DKD von Mitarbeitern als Mensch so übel behandelt wird.nur weil die nicht wissen was sie tun.

1 Kommentar

Murmel22 am 15.10.2017

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! Wenn mir Ihre Rechtschreibung und Grammatik so ansehe, kann ich mir vorstellen, wie Ihre Gespräche verlaufen. Haben Sie schon mal daran gedacht, dass es aus dem Wald so herausschallt, wie man hinein ruft?

Schlaflabor - Unterbringung katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal und ärztliches Personal
Kontra:
Unterbringung
Krankheitsbild:
Schlaflabor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War dort zwei Nächte im Schlaflabor. Pflege- und ärztliches Personal freundlich und kompetent, die Unterbringung allerdings katastrophal: Die drei Einzelzimmer liegen alle mitten in der Tagesklinik, so dass man sich tagsüber wie in einem Taubenschlag fühlt. Die Zimmer sind dürftigst ausgestattet, weder ist ein Waschbecken noch Toilette oder gar Dusche vorhanden. Duschen kann man nur in der Gemeinschaftsdusche des unmittelbar angrenzenden OP-Vorbereitungsraums der Tagesklinik zwischen 16 Uhr und 07 Uhr. Ebenfalls gilt dies für die Toilette. Zum Abendbrot gab es zwei mal das Gleiche und alles lieblos hergerichtet.

Odyssee im DKD

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (so viel verschwendete Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Warum hauen die da nicht mal auf den Tisch?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Das Gesamtpaket verspricht keinen Erfolg.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erst mal das Chaos kurieren, dann die Menschen!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kantine, die Gänge .. am Wochenende schon ein bissken wie "tot sein".)
Pro:
"Wir" haben wieder heimgefunden
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD, Emphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Vorgeschichte: Vor einigen Jahren war ich zur Abklärung einer Ischiasgeschichte mal selbst da. Eindrucksvoll. Empfang wie in einem 5-Sterne-Hotel, reinmarschiert, in die Röhre gelegt, heimgefahren. Nach 3 Tagen Anruf vom Hausarzt, der Bericht wäre da.
Und jetzt?
Mit meiner auf Anweisung ausgehungerten Frau wegen ihrer COPD-Erkrankung frühmorgens angetreten, Rezeption (noch) nicht besetzt, auf Nachfrage wurde in einem der Kabuffs dahinter die Anmeldung entgegengenommen und das erste Anlaufziel mitgeteilt. Dort gabs dann erst mal eine Riesenmappe, zusätzlich zu den ganzen Vorbefunden, die wir da mit hingebracht hatten. Dazu noch eine Checkliste, die wir dann abzulaufen hatten. Wohlgemerkt, keine Uhrzeiten, die Reihenfolge war wohl entscheidend. Und dann ging die Odyssee auch schon los. Bereits an der ersten Station wurden wir nach halbstündiger Wartezeit darauf hingewiesen, dass wir wegen Überfüllung (da war kein Mensch) doch lieber erst mal ein Stockwerk tiefer antreten sollten. Dort wurden wir aber noch gar nicht erwartet. Das war aber schwer herauszufinden, da man beim Bluten nur einzeln eintreten sollte. Meine Frau hält sich an solche Vorgaben, andere Leute tun das offenbar nicht und beanstandet wird es auch nicht. Kurzum, 6 Untersuchungen, 8 Stunden Hunger und Wanderschaft, fröhliche Improvisation an allen Stationen. Danach aufs Zimmer, um Essen gebeten und etwas vorgesetzt bekommen, was wohl seit 4 Stunden warmgehalten worden war. Irgendwas mit Fisch, vermutlich. Nach diesem Vorgeschmack wäre meine Frau gerne übers Wochenende noch mal nach Hause gekommen. Wurde aber abgelehnt. Dann ein elendig langweiliges Wochenende mit grottiger Verpflegung auf der Station verbracht, obwohl keine Untersuchungen mehr anstanden, keine Arztkontakte, kein erkennbarer tieferer Sinn.
Insgesamt fällt es schon schwer, Vertrauen zu Ärzten zu fassen, die in so einem schlecht gemanagten "Laden" arbeiten.
Aber es hat ihr auf der Pneumo niemand Vorwürfe wegen des Rauchens gemacht.

1 Kommentar

dinotella am 25.02.2016

Ich war 2013 selbst in der DKD und war sehr zufrieden mit den Ärzten.
Das man zur Erstuntersuchung nüchtern kommen muss ist doch selbstverständlich und eine Erwachsene Frau verhungert doch nicht gleich.
Sich selbst verschuldet seine Lunge kaputt zu machen und dann die Ärzte und Pfleger verantwortlich zu machen dass sie einem das Rauchen nicht verbieten ist ja wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten.
Wer unverschuldet krank ist dem wird wie mir in der DKD
sehr gut geholfen
Mein Mitleid mit Rauchern hält sich ehrlich gesagt in Grenzen.

Das Essen ist absout grauenvoll!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Abwertung wegen des Essens!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung Standardräume dürftig)
Pro:
Medizinische Betreung, freundliches Personal
Kontra:
Das grauenvolle Essen! Ausstattung Standardzimmer.
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Notfall eingewiesen und zunächst eine Woche auf der Intensivstation verbracht.Die Betreuung dort war hervorragend, die Schwestern und Pfleger sind fast alle sehr freundlich und äußerst hilfsbereit, auch bei Sonderwünschen.

Die 2-Bett-Zimmer der Intensivstation sind modern und gut eingerichtet (soweit das möglich ist). Im Gegensatz zu Standardzimmern auf Station hat sogar jedes Bett einen eigenen TV am Schwenkarm nebst Kopfhörer. Kleines Bad für zwei Zimmer, leider keine Dusche. Ein Duschraum auf dem Flur war nicht benutzbar, weil defekt.


Sehr kompetente Ärzte, die fast jederzeit ansprechbar waren.


Auf Normalstation (Station D, Standard 2-Bett) ist der Service naturgemäß schwächer, Personal aber dennoch überwiegend nett und hilfsbereit.

Hier gibt es nur noch einen Fernseher für beide, der überdies kurz unter der Decke fixiert ist und daher nur vom Bett aus zu sehen. Immerhin Kopfhörer.

Unter aller Kritik: Das Essen! Das wird tiefgefroren aus einer anderen Klinik in Wiesbaden (HSK) angekarrt, weswegen Vorbestellungen (Ankreuzbogen) auch mindestens zwei Tage brauchen. Das Essen wird im Haus dann aufgewärmt.

Das Ergebnis schwankt zwischen schrecklich und ungenießbar. Hinzu kommen Gerichte, die für eine solche Verfahrensweise komplett ungeeignet sind, wie zB. Spiegeleier auf Spinat mit Kartoffelbrei. Das alles sieht aus wie amorphe Klumpen. Die "Spiegeleier" sind bis zur Unkenntlichkeit zerkocht und bröseln quasi auseinander Spinat und Kartoffelbrei unten angebrannt. Ungenießbar!

Dass es bei dieser Versorgungsmethode niemals Salat gibt, ist klar.

Pflegepersonal kennt das Problem. Klinikleitung ignoriert das einfach laut deren Aussagen.

Zum Glück hat mir meine Lebensgefährtin ab und zu etwas zu Essen gebracht, sonst hätte ich da noch mehr abgenommen, als so schon.

Die Krktik bezieht sich auf jedes Essen, d.h. Frühstück (wo bekommt man derart miese,mehlige, trockene Brötchen, so pappiges, übelriechendes Brot her?), Mittag- und Abendessen (nasskaltee Wurst, undefinkerbarer Käse).

Das Essen gehört m.E. zur Therapie. Dass es im Krankenhaus keine Gourmetkost gibt, ist klar. Aber abwechslungsreich, frisch und schmackhaft darf man wohl erwarten, inbesondere auch mal frischen Salat. Das alles ist in der DKD komplette Fehlanzeige. Statt des auf der Auswahlkarte offerierten Obstes gabe es durchwegs nur billigen Joghurt aus dem Becher. Nicht mal das beht also richtig.

1 Kommentar

Nephats am 09.03.2015

P.S.:Das Essen ist offenbar erst so schlecht, seit die DKD zur Helios-Gruppe gehört und man die ehemals im Haus befindliche Küche in die sog. Cafeteria umgebaut hat. Daher dürften ältere, eher positive Berichte zur Qualität des Essens wohl auf die Vor-Helios-Zeit zurück gehen.

Seit der Übernahme durch Helios (bzw. einige Zeit danach) kommt das Essen aus der HSK in Wiesbaden, die auch zu Helios gehört. Sinnigerweise ist das Essen in der HSK selbst um Längen besser, da immmerhin frisch.

Geld steht auf dem erstem Plan

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr gute Cirurge und Narkose Ärzte
Kontra:
nach OP schlechte Nachsorge in Lungenabteilung der Klinik
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bronchialcarzinom, zufällig durch Röngen endekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 2013 untersucht wegen Lungenkrebs, trozt PET Kostenzusage der KK wurde zuerst risikoreiche Lungenpunktion durchgeführt, die einfach durch PET Untersuchungen übrig war. Bestdurchgeführte OP wurde durch Nachsorge in Klinikabteilung einfach zu Nichte gemacht, danach Entlassung mit noch sher schlechten Bl.Werten und algemeinem Zustand. Schnell hat das alles zum Nootfall und mereren Tagen stationäre Behandlug in anderer Klinik geführt . DKD Klinik hat verdient, aber was dem Patient das kostet, frühere Entlassung und verschiebung wichtigen weiteren Teraphien. Dazu mußte ich noch ga 4 Wochen, trotz mereren Anfragen auf Entlassungsbrief einfach warten.Nur respeckt einem Oberarzt der Lungenabteilung, dem wirklich Gesudhitszustand und Wohlbefinden des Patient am wichtensten war, und so auch hat er gehandelt! In anderen Abteilungen der Klinik war ich von Personal un Arzte gut versorgt. Essen war mir nicht so wichtig, aber hier ist meiner Meinug nach etwas noch etwas zu verbessern.