DKD HELIOS Klinik Wiesbaden
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Hessen
86 Bewertungen
davon 25 für "Innere"
Klinik sehr gut, Verwaltungsabläufe nicht hinnehmbar
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Als Privatpatient nicht akzeptabel)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Tolle Ärzte
- Kontra:
- Miese Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist gut organisiert. Der Arzt schon älter,aber sehr kompetent, stellt die richtigen Fragen und nimmt sich die notwendige Zeit.
Mit dem Arzt und seiner Abteilung bin ich sehr zufrieden.
Durch Auslandsaufenthalt ist mir eine Rechnung unter 70 € als Privatpatient leider durch die Lappen gegangen.
Unfallbedingt konnte ich mich nur ca. 2 Monate nach Rechnungsstellung darum kümmern und erledigen.
In dieser Zeit wurde ein Anwaltsinkasso bemüht, der kräftig zulangt.
Mitarbeiter gibt es scheinbar keine in der Kanzlei. alles outgesourced. Sehr schlecht erreichbar, inkompetent und unglaublich unverschämt.
so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Einen Verantwortlichen aus der Kanzlei kann man und darf man wohl nicht kontaktieren.
Auch die Debitorenabteilung der HeliosKlinik ist für mich nicht erreichbar gewesen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Vertrauensvolle Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
mit mir wurde ein ausführliches Vorgespräch geführt.
Die Planung der OP und den Heilungsprozess ergaben sich wie besprochen.
Eine persönliche Betretung des Arztes im Anschluss war prima.
Es herrscht eine ruhige Atmosphäre.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Post-COVID
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Behandlung wegen Post-COVID Sy. Sehr gut organisiert, ging alles sehr schnell, Mitarbeiter sind sehr nett, kompetent. Krankenhaus ist sehr sauber. Alles prima.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Organisation und nettes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Booster Impfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich erhielt in Wiesbaden in der DKD Klinik in Wiesaden
meine BoosterImpfung.
Sowohl die Dame bei der Kontrolle alle Unterlagen und der Arzt waren sehr nett. Es lief Alles sehr zügig und gut organisiert ab.
Ein großes Lob an die Klinik.
Claudi
Alle mich untersuchten Arzte fanden die Ursache für meine unklare Gewichtsabnahme nicht. abnahme
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Diabetesberaterin, erkannte nach wenigen Augenblicke was mir fehlt.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (von allen Mitarbeitern wurde ich ausgezeichnet beraten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärztin von der Aufnahme, hat sich bei der erkundung meiner Problem sehr viel Mühe gegeben, obwohl sich ich sehr schlecht vorbereitet war. Vielen Dank dafür.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gute Organisation, da könnten sich die meisten Arztpraxen eine Beispiel nehmen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (mehr kann ich nicht dazu sagen, alles perfekt)
- Pro:
- Der Kontakt zum Personal, vor allem zur Diabetesberaterin, die mir mit wenigen Worten die Diagnose erklärte. Ich hätte gesund, aber falsch gegessen. Jetzt esse ich immer noch gesund, aber richtig und habe inzw. 8kg zugenommen.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- unklare Gewichtabnahme, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
freundliches, fachkompentes Personal zeichnet diese Klinik aus. Ich hatte ein sechser im Lotto, als meine Hausärztin mich in ihre Haus überwies
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Know-How
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Mensch im Arztkittel: Frau Dr. Kathrin Manhardt! Sachlich konsequent, dennoch Mensch. Dankeschön
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (TOP TEAM der DKD)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zeitintensiv)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe Kompetenz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ansprechende Klinik)
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Morbus Addison
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ENDOKRINOLOGIE DKD Wiesbaden
Ich habe überwältigend positive Erfahrungen bei FRAU DR. KATHRIN MANHART gemacht. Nach einer Ärzte Odyssee erfuhr ich sowohl fachliche Kompetenz, als auch patientenfreundliche Teamarbeit der DKD Mitarbeiter.
Bei FRAU DR. KATHRIN MANHART beeindruckte mich, dass sie über Informationen zu meiner seltenen Krankheit und Stoffwechselsituation verfügt, welche sonst kaum einer meiner Ärzte beachtet. Eine engagierte Ärztin, kompetent und (dennoch) empathisch.
Fast schmerzfrei und voller Engerie
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Dr. Manhart und Frau Ernst sind top!!!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles unter einem Dach
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Haschimoto, Übergewicht, Gelenkschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nach einer Ärzteodyssee als Folge von erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen (Haschimoto, starke Gelenkschmerzen und Übergewicht) an die DKD überwiesen worden.
Von der teilstationären Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Hier sprechen die unterschiedlichen Fachärzte noch miteinander und es wird gemeinsam nach dem Grund der Beschwerden gesucht. Frau Dr. Jaursch-Hancke und Frau Dr. Manhart haben mir zugehört und meine Symptome genau analysiert. Frau Ernst von der Ernährungsberatung hat mit Gesprächen, Zuhören und Tipps geholfen, meinen schweren Weg, zu erleichtern.
An dieser Stelle möchte ich nochmals einen recht herzlichen Dank meinen Ärzte und Helfer in der DKD aussprechen. Ich fühle mich wieder rundum wohl und meine Gelenkschmerzen sind fast weg.
Vielen lieben Dank.
Ich empfehle sie gerne weiter!
Respektvoller und höflicher Umgang, gute Behandlung
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tagesklinik, OP im Hernienzentrum, entfernen von Atherom:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tagesklinik, OP im Hernienzentrum, entfernen von Atherom:
Sehr respektvoller und höflicher Umgang. Das ging alles "Ruck Zuck", von der Untersuchung bis zur OP. Zudem toll organisiert.
Wenn es kein Krankenhaus wäre ginge ich öfters hin.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Anfänglich gut, dann zunehmend schlechter)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Anfänglich gut, dann zunehmend schlechter)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Osteopenie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Seit über 10 Jahren war ich Patient der Endokrinologie. Mir wurde kürzlich die weitere Behandlung aufgrund fragwürdiger Aussagen seitens der behandelnden Ärztin verweigert. Bei diesem Unternehmen steht der wirtschaftliche Erfolg im Vordergund, nicht aber die Gesundheit seiner Patienten.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Organisation, Umgangston, schnelle Terminvergabe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Oberbauchschmerzen nach Whipple OP und Thrombozytämie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich hier viele sehr negative Bewertungen gelesen hatte, war ich sehr verunsichert vor meinem Termin. Ich war dort wegen starker Oberbauchschmerzen nach längerem Facharzt Marathon. Wurde aber positiv überrascht! Ich wurde höflich bis sehr nett und menschlich behandelt, erhielt zwei weitere Termine für Untersuchungen. Sämtliches Personal war sehr nett, die Wartezeiten erstaunlich kurz und die Diagnose das vernünftigiste was ich bisher gesagt bekommen habe. Alle meine Fragen, Schilderungen und Anmerkungen wurden ernst genommen. Ich bin sehr zufrieden.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nur verlorene Zeit, und verlorenes Geld für die Anfahrten)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (sehr schlecht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr schlecht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- manche Ärzte dort wirklich noch Ärzt
- Kontra:
- aber viele Ärzte sind nur am GEld verdienen dorf, mehr nicht
- Krankheitsbild:
- Starke Schmerzen im Oberbauch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag, ich bin in der Diagnostikklinik im Jahr 2016 gewesen. Reine Katastrophe: die Klinik nennt sich Problemdiagnostik: aber die Klinik ist selbst ein Problem, die Innere Medizin Ärztin stellt eigene Diagnose ohne den Patienten überhapt angefasst zu haben,
ich leide unter starke Schmerzen, trotzdem die Ärztin hat mich überhaupt nicht angefasst, wie kann man so eine Dieagnose stellen? Dierekt am ersten Tag sie (Dr. F.) hat schon eien Diagnose gestellt: psychisch krank.
Erste Frage von Ihr gewesen: wie will ich weiter so leben? stat Mt zu machen solche Frage. Auf meine Antwort, dass ich demnächst eine Schmerztherapie haben werde (in andere Schmerztagesklinik) hat sie zu mir mir sowort gesagt, wozu brauche eine Schmerztherapie? Ich wollte was dazu sagen, von der Seite der Ärztin hieß es sofort, wieso unterbrechen sie mich? Das heißt als Patient darf man gar nichts sagen, weil die Ärzti schon Ihr Urteil gefehlt hat: psychisch krank. Und diese Klinik nennt sich noch Problemdiagnostische Klinik
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ausnahme Urologie)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ausnahme Urologie)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ausnahme Urologie)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Positiv: Kaum Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (ausreichend Parkplätze)
- Pro:
- Fachärztin der Urologie
- Kontra:
- Kaum Verständnis für geschilderte Probleme
- Krankheitsbild:
- Unklarer Zustand nach Radiojodtherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
meine Erfahrung nach 2-tätigen teilstationären Aufenthalt fällt unbefriedigend aus.
Positiv war nur die Fachärztin in der Urologie, die es verstand, auf mich und meine Probleme einzugehen. Immerhin kam von ihr eine neue Erkenntnis, die aber leider nicht meinen Zustand bessert.
Negativ war der Besuch in der Rheumatologie, der Arzt dort war dort sehr unsicher und nervös und auch seine Untersuchung war zu oberflächlich.
Nach dem psychologischen Konsil stand nun eine Diagnose fest: Mittelschwere Depression!
Und darauf hat sich die persönliche Ärztin beim Schlussgespräch eingeschossen. Andere Vermutungen meinerseits, anhand einer Klinikzeitung hatte ich einen Artikel mit meinen Symptomen gefunden, wurden danach abgeblockt. "Das haben Sie nicht!"
Dafür, das es eine Spezialklinik für Diagnostik sein soll, waren die Untersuchungen nicht anders als an "normalen" Kliniken, die ich vorab schon besucht habe. Auch die Art der Untersuchungen waren eher bescheiden.
In der Nuklearmedizin wurde mir beschieden: "Was Sie schildern, hat mit Ihrer Schilddrüse nichts mehr zu tun." Darum war ich ja in der DKD, um das abzuklären. Auch meine Medikation des Schilddrüsenmedikaments war nach deren Ansicht falsch angelegt. Obwohl sie von einem Facharzt zu Jahresbeginn angeordnet war.
Anhand des Untersuchungsplans endeten die Untersuchungen am 1. Tag schon gegen 12 Uhr. Der andere Tag war dann gegen 14 Uhr beendet und ich konnte abreisen. Und vorher war die Rede von 3-5 Tagen. Immerhin gab es zwischen den einzelnen Stationen kaum Wartezeit.
Mich wundert, das bei meinen Schilderungen zu verschiedenen Symptomen(Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und allgemeine Schwäche) keine andere Spezialabteilung im Haus hinzugezogen wurde. Wenn ich aber die Kommentare zur Neurologie hier lese, komme ich zu dem Schluss, das sich der Gang auch nicht gelohnt hätte.
Fazit: Den Gang zur DKD hätte ich mir sparen können. Und es ist eine Klinik wie jede andere auch.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- instabiler Kreislauf und weitere Beschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es wurden lediglich Blutwerte untersucht und eine MRT-Aufnahme gemacht (Eine Magenspiegelung wurde bereits vorher schon durchgeführt). Eine umfassende Untersuchung fand nicht statt. Auf dieser schmalen Basis erhielt ich die Diagnose, ich sei psychisch krank. Eine Vielzahl von Symptomen (Blähungen, Blutdruckschwankungen, Muskelschmerzen etc.) wurden nicht berücksichtigt bzw. für nicht relevant erklärt.
Die Ärztin, die für die Psychosomatik zuständig ist, machte einen sehr unsicheren und überforderten Eindruck. Nach Aufnahme der Biographie (keine Fragen zu meiner Persönlichkeit) wurde festgestellt: Wenn die DKD keine Ursache meiner Beschwerden findet, sind die Beschwerden psychosomatisch! Wenn dieses Argument die Basis für eine Diagnose „psychosomatisch“ ist, dann ist die Ärztin jedenfalls überflüssig, da sich diese Diagnose von alleine ergibt.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zumindest ein kleiner Teilerfolg: Vit D mangel wurde festgestellt.
- Kontra:
- Auch in dieser Klinik hängt es sehr davon ab an welchen Arzt man gerät
- Krankheitsbild:
- chronischer Durchfall, Hashimoto
- Erfahrungsbericht:
-
Letztes Vertrauen in Schulmedizin zerstört....mit soviel Hoffnung habe ich mich in die Hände der Ärzte der DKD gegeben. Nach 3 Jahren chronischen in Schüben verlaufenden Durchfall und vielen Ärzten, lag die letzte Hoffnung schulmedizinisch geholfen zu bekommen in dieser Klinik. Tatsächlich hat der Gastroenterologe sehr gründlich untersucht und auch mal ein paar andere Werte abgenommen wie die Hausärzte (B12 und Vit D) und auch der Neurologe hat intensiv untersucht. Die Psychologin war sehr nett und auch hier war ich zufrieden. Doch dann kam der "Hammer". Ich hatte bereits "draußen" alle Fachärzte durchlaufen - nur bei einem Endokrinologen war ich noch nicht und da Hashimoto nachgewiesen war, hatte ich viel Hoffnung in der endokrinologischen Abteilung Tips und Anregungen zu bekommen wie ich mit der Krankheit umzugehen habe. Zudem dachte ich, dass man mit Mitte 40 auch mal meinen Hormonstatus bezüglich der Geschlechtshormone und auf Grund der langen Geschichte auch mal einen Cortisol-Tagesspiegel machen würde. FALSCH GEDACHT: die "nette" Ärztin sagte blos: ja und warum sind sie jetzt bei mir? Ihre Werte sind doch gut....hallo?! ich habe diverse Symptome und die Werte sind halt ganz ok, da ich Schilddrüsenhormone nehme. Ich meinte: aber meine Antikörper sind sehr hoch und die Hausärztin meint die Schilddrüse ist stark angegriffen. Die "nette" Ärztin: Antikörper machen doch nicht krank, und bin ich hier die Fachärztin oder ihre Hausärztin? Sie sollten mit ihren Symptomen besser mal in die psychosomatische Klinik gehen.... ich glaub ich spinne, das soll eine fachgerechte Untersuchung sein? Da brauche ich keine renomierte Klinik dazu, um so eine Aussage zu bekommen. Ich bin stinkesauer. Habe im November weitere Termine....mal schauen was da noch so auf mich zu kommt.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Arroganz, Hochnäsigkeit, Inkompetenz
- Krankheitsbild:
- unbekannt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unbegreiflich, dass diese Klinik den Namen
"Deutsche Klinik für Diagnostik" hat.
Als Kassenpatient kann man froh sein, überhaupt aufgenommen zu werden. Und wenn man dann aufgenommen wurde, kriegt man die Zwei-Klassen-Gesellschaft enorm zu spüren.
Ärzte die einem nicht zuhören, von der ersten Minute direkt meinen die Diagnose zu wissen, dabei eine Arroganz und Hochnäsigkeit ans Tageslicht bringen, widerlich.
Denen, die wie ich 1000 Gänge zu örtlichen Ärzten vermeiden wollen, empfehle ich diese Klinik nicht. Eine Frau, welche zeitgleich mit mir aufgenommen und entlassen wurde, bestätigte das ebenfalls.
OHNE DIAGNOSE ENTLASSEN !!!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- nicht mal ein ambulanter Termin trotz schwerster Erkrankung - unmöglich
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
habe seit 5 Jahren massive multiple systemische gesundheitliche Beschwerden und kämpfe über weite Strecken gegens Sterben (zweitweise Gewichtsverlust 10 kg innerhalb eine Woche + zahlreiche Fotos...).
Trotz Überweisung und Schilderung der Lage - musste zunächst zahlreiche Befunde ...einreichen - wurde mir nach Prüfung (?) nicht einmal ein ambulanter Termin gewährt. Wurde an örtliche Fachärzte verwiesen die ich bereits alle konsultiert habe und die nicht weiter wußten - daher die Überweisung an die Mayo - eigentlich ganz und gar nicht im Grundgedanken der Klinik
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reizdarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam nach 1-jährigem Leidensweg im Juni 2013 in die DKD.
Nachdem alle anderen Ärzte meine Beschwerden im Darmbereich als psychisch abgetan hatten,fühlte ich mich hier endlich mal ernst genommen.
Es wurden zahlreiche Untersuchungen gemacht und mit der Diagnose"Reizdarm" als Folge einer Darminfektion kann ich jetzt gut umgehen.
Die Ärzte dort sind durchweg freundlich und nehmen sich Zeit,alle Beschwerden werden ernst genommen.
Ganz besonders hervorheben möchte ich Frau Dr.Müller,die sehr nett und einfühlsam ist.
Ich bekam sogar für einige Wochen später einen Telefontermin um zu besprechen wie es mir geht.
Ich bin sehr zu frieden und kann nur jedem die DKD empfehlen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Sekretärinnen waren sehr freundlich
- Kontra:
- desinteressierte Ärzte
- Krankheitsbild:
- Bauchschmerzen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter litt seit 12 Monaten unter Unterbauchschmerzen. Hoffnung auf letzte Hilfe war die DKD.
Dort trafen wir auf einen überaus arroganten Professor, der uns nach der ersten Mintue wie"hysterische Mutter mit psychisch krankem Kind" behandelte. Es folgten Abtasten und Ultraschall erst auf meine Bitte. Nach einem kurzen weiteren Check mit der Chirurgin, wurden uns Flosamen und evtl. eine Schmerztherapie empfolen, wobei er davon überzeugt war, dass die Schmerzen bald wieder weg sind, denn er konnte nichts finden.
2 Wochen später hat uns dann unser Hausarzt aufgrund der Schmerzen zur Bauchspiegelung in ein ortsansässiges Krankenhaus überwiesen. Die Diagnose: Appendicitis acuta.
Es ist schon eine sehr schwache Leistung der DKD, dass sie meine Tochter nicht ernst genommen hat, bzw. in weiterer folge selbst auf die Idee einer Bauchspiegelung kam.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schluckstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meinen Untersuchungsmarathon in der DKD vor knapp einem Jahr kann ich rückblickend getrost als überflüssig und sogar demütigend beschreiben. Man untersuchte mich tatsächlich gründlich, versteifte sich dann aber völlig auf eine psychische Ursache meiner Beschwerden (Anorexie), da vemeintlich keine eindeutige Organische zu finden war. Dabei hatte ich von Anfang an die Bilder und Berichte meiner zuvor erlittenen Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule vorgelegt, was man als naheliegende Ursache für eine massive Schluckstörung definitiv nicht hätte übergehen dürfen. Man schloss meine Beschwerden im Bewegungsapparat aber ohne eingehende Prüfung als Ursache aus...-
Stattdessen entließ man mich mit Antidepressiva (!) als Medikationsvorschlag und bot mir eine Magensonde (!!) an, sollte mein Gewicht weiter fallen. Ich fühlte mich völlig zu Unrecht mit einer total absurden Diagnose entlassen...- Und ich behielt recht:
Nachdem auch viele Monate hochdosierte Antidepressiva keinerlei Besserung meiner Problematik erbracht hatten, und ich innerlich sowieso wußte, daß weder eine Depression noch eine Essstörung vorlag, setzte ich das Medikament ab und suchte nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten, um meine extrem verspannten Rücken- und Halsmuskeln selbstständig wieder beweglicher zu kriegen. Und siehe da, gleichmäßig mit der Steigerung der zuvor vollkommen eingeschränkten Beweglichkeit des Halses kehrte meine Fähigkeit gezielt zu schlucken nach und nach zumindest weitgehend zurück. Mitlerweile geht es mir ohne ärztliche Hilfe ein gutes Stück besser, als zuvor durch dutzende Facharztkonsultationen. Ein interessanter Verlauf!
Abschließend noch einige Bemerkungen zur DKD:
Viele der Ärzte (nicht alle..) waren sehr freundlich und bemüht, die Organisation grundsätzlich ziemlich gut. Die Cafeteria bot leider eher mäßiges Essen zu recht hohen Preisen.
Kann die Klinik nach meinen Erfahrungen leider nur sehr bedingt weiterempfehlen. Hängt aber sicherlich vom Einzelfall ab.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- klare ansagen - freundliche betreuung
- Kontra:
- bis jetzt keine
- Krankheitsbild:
- collitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schneller termin, freundliche aufnahme, abwicklung der untersuchungen sehr zuvorkommend und flott, gute besprechung und betreuung bis jetzt - leider noch keine genesung - was aber an der krankheit liegt, telefonisch ebenfalls gut erreichbar - man wird zurueckgerufen
Ich habe das gefuehl, vom arzt sehr umsorgt zu sein -
Im gegensatz zum vorherigen arzt in einem anderen krankenhaus, der vollkommen ueberfordert war weil er zu viele patienten hatte
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- in allen Punkten versagt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach ca. 2 Jahren vergeblicher "Diagnoseversuchen" von unfähigen Therapeuten wurde mir die DKD empfohlen, eine "Fachklinik" für schwierige Diagnosen. Kurz gesagt, die "DKD Spezialisten" führten exakt die gleichen Untersuchungen durch, die vorher schon nichts gebracht hatten und kamen dementsprechend auch zu keinem Ergebnis - aber zu einer Therapieempfehlung. Heute kenne ich mein Problem, eine simple Stoffwechselstörung mit verheerenden Folgen, da sie jahrelang nicht diagnostiziert wurde. Die von der DKD empfohlene Medikation war nicht nur falsch (die Inhaltsstoffe haben das Problem noch beschleunigt und die betroffenden Stoffwechsel total zum Erliegen gebracht), sodaß ich heute noch mit Restproblemen zu kämpfen habe.
Mein Fazit: Unfähigkeit in Potenz. Der Laden sollte sofort dichtgemacht werden.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vor meinem Besuch in der DKD wurden meine E - Mail - Anfragen beantwortet; nach Erstellung der Diagnose ausführliches Telefonat)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Durch Verzögerungen im Schreibbüro erhielt ich den Befund erst nach 2 Monaten)
- Pro:
- Als teilstationäre Patientin sehr gut betreut
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen chronischer Unterbauch - und Darmschmerzen bin ich zur Erstellung einer Diagnose von München in die DKD Wiesbaden gefahren. (teilstationär, d.h.ambulant).
Ich kann nur das Beste über Herrn Dr. Merkle (Urologie) und Herrn Dr. Kramm (Proktologie) berichten. Nachdem ich in München - Großhadern mit der Aussage "Es werden wohl Verwachsungen sein, dann müssen Sie eben Schmerzmittel einnehmen" - abgefertigt wurde (es fand überhaupt keine Untersuchung statt!) hat man sich in der DKD Zeit für Untersuchung und Beratung genommen.
Beratung vorher und nachher per Mail und Telefon - dies ist man als Kassenpatient nicht gewöhnt.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfach Super!
- Kontra:
- nichts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem klar war, dass mein Vater bei unserem Hausarzt an die medizinischen Grenzen gestoßen war, haben wir durch eine Empfehlung die DKD aufgesucht. Die Überweisung war kein Problem, auch die relativ zügige Terminierung klappte gut. Sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter. Besonders loben muss ich (auch im Namen meiner Mutter) zu zuvorkommende und einfühlsame Art und Weise der Sekretärinnen von prof. Rett. Die Organisation (inkl Hotelempfehlungen für die Übernachtung) war sehr gut.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Erfahrungsbericht:
-
Kein respektvoller Umgang mit den Patienten.
Der Ruf ist völlig übertrieben und es gibt in Deutschland unzählige kompetentere Kliniken.
3 Kommentare
wenn ich mir hier die Berichte durchlese, scheint keiner der mit unklarer Diagnose in die DKD gekommen ist, mit einem positiven ergebnis rausgekommen zu sein. Hier scheint man regelrecht systematisch die Patienten an die psychosomatische Klinik weiter zureichen. Würde mich freuen wenn ich wenigstens von einem Beispiel hören würde, wo eine jahrelange Odysee in dieser Klinik erfolgreich beendet wurde. Bestehende eindeutige Krankheitsbilder werden wohl eher erfolgreich behandelt. Aber wie war doch der Name der Klinik????? Klinik der DIAGNOSTIK.....unfassbar. Da wundert sich noch einer, dass die Heilpraktiker immer mehr Zulauf haben.