|
Niere32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024-2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mein Text erklärt Alles)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Es gab einen Snackautomaten
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstau/Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine hartnäckige Blasenentzündung über Weihnachten. Musste also zum ÄBD. Der Empfang hätte nicht genervter und abweisender sein können. Informationen meinerseits wurden gekonnt ignoriert. Ich bekam innerhalb von 3 Wochen vier verschiedene Breitbandantibiotika. Ich habe natürlich bei dem dritten Antibiotikum mal gefragt, ob das auch wirklich helfen wird. „Manchmal weiß ich schon Was ich tue“, war die Antwort gewesen. Danach musste ich zur Gynäkologin, weil die Beschwerden mittlerweile von einem Pilz ausgingen. Weihnachten habe ich somit komplett verpasst gehabt. An Neujahr musste ich dann nachts den RTW rufen, weil ich krampfend auf dem Boden lag mit heftigen Nierenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Lag von 3-8 Uhr morgens in der Notaufnahme, pinkelte Blut und bekam Paracetamol i.v. Um 8 wurden meine Nieren untersucht. Die Urologin meinte die Nieren sehen ok aus, also kann sie nicht nachvollziehen woher die kolikartigen Schmerzen kommen würden, die ich beschreibe und einen Nierenstau würde sie auch nicht erkennen. Wurde entlassen und sollte Wasser trinken. Die Informationen auf dem Arztbrief waren inkorrekt und so beschrieben worden, als wäre ich wegen einer Kleinigkeit hin. Am selben Tag war ich direkt zum AGAPLESION Markus KH nach Ginnheim. Kam nach 1h Wartezeit in der Notaufnahme dran und wurde von zwei sehr empathischen Urologen gründlichst untersucht sowie aufgeklärt. Meine Beschwerden wurden ernst genommen und auf dem ersten Blick sah man auch, dass bei BEIDEN Nieren ein leichter Nierenstau zu erkennen war, der mein Beschwerdebild von der Nacht erklärte. Die Inkompetenz der urologischen und internistischen Kollegin aus Höchst brachte die Urologen aus dem Markus zum Schmunzeln.
|
Matic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden. Fachärzte und Personal sind sehr jung aber kompetent und nett.
Herr Sergiu-Beniamin Todut zieht die Harnleiterschiene
klasse raus. Kleines Gespräch und weg ist die Schiene,
bevor ich überhaupt so weit war.
Vieeelen Dank
Liebe Grüße an alle die mich betreut haben.
Mladen Matic
|
Stern174 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Organisatorische Katastrophen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gibt es nicht, alles kurz und knapp)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Übeforderung pur, Personalmanfel)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn es ums Geld geht funktioniert alles schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kleiderschrank Nichts zum hängen)
Pro:
2 Bett Zimmern, modern gestaltet
Kontra:
Essen ist unterirdisch
Krankheitsbild:
Blindarmdurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 22.12.23 mit Unterleib schmerzen mit dem Krankenwagen in die Klinik gebracht. Verdacht auf Nierenstein.Es wurde von einer total verschlafenen Ärztin eine Ultraschall Untersuchung vorgenommen und eine Ct Steinsuche angeordnet,danach stand ich mit übelsten schmerzen 7std ohne Info irgendwo in einer Ecke. Nach 8 Std kam ich dann auf ein Zimmer. Irgendwann stand ein Arzt bei der Bettnachbarin, als ich ihn fragte wie es mit mir weitergeht, wurde ich nur angeschnauzt das die Notfälle zuerst dran kommen würden. Am 24.12.wurden meine Schmerzen so gross das mir übel wurde und ich mehrfach gebrochen habe. Nach dem Gyn und Chirurgische Ärzte Ultraschall ect. nochmal gemacht haben, würde festgestellt das der komplette Bauchraum voll mit Flüssigkeit und Stuhl war. Um 14 Uhr wurde ich dann Notfallmässig in den OP geschoben, wo ich dann weitere 2 Std warten musste bis jemand kam. Einfach unverantwortlich die Patienten abzustellen ohne Aufsicht. Am späten Abend, musste ich dann von einer sehr netten chirurgichen Ärztin erfahren das es eine sehr große und schwere OP war. Mein Blinddarm war geplatzt. Mein Fazit Nie mehr in diese Klinik wenn man andere Optionen hat!!!!
|
Sonnythal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche und pflegerische Versorgung
Kontra:
"Empfangsdame" im Erdgeschoß dürfte freundlicher sein
Krankheitsbild:
Prostataverkleinerung nach dem Holep-Verfahren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Etwas älteres jedoch modern ausgestattetes Klinikum mit sehr professionellen Ärzten und fürsorglichem Pflegepersonal. Voruntersuchung und Aufklärung sehr sorgsam und intensiv. Holep OP sozusagen "verschlafen", nach dem Aufwachen keinerlei Schmerzen. Erster Toilettengang ein regelrecht befreiendes AHA-ERLEBNIS nach so vielen Jahren des Aufschiebens der Operation. Unser Universitätsklinikum in Homburg führt diese Holmium -Laser -Operation nicht aus. So hat sich der Weg zum Klinikum Frankfurt (160km einfach) sehr gelohnt. Ich bedanke mich herzlich bei den mitwirkenden Ärzten für ihre professionelle Hilfe, mit welcher sie mich von einem mich seit Jahren belastendem Problem befreit haben. Auch dem Pflegepersonal ein großes Dankeschön!!
Und an alle Leidensgenossen ergeht mein Aufruf, sich
nicht so lange mit dem Prostataproblem herumzuschlagen, die Angst vor diesem Eingriff ist hier völlig unbegründet und verlorene Zeit.
|
Hilli47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahme könnte freundlicher erfolgen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach jahrzehntelangem Leidensweg hatte ich mich im August 2021 endlich zu einem Eingriff an der Prostata entschieden. Für mich kam auch nach Rücksprache mit meinem Urologen nur das HOLEP-Verfahren infrage. Also Termin vereinbart, war recht kurzfristig möglich. Am Donnerstag zur Voruntersuchung angereist. Übernachtung im nahegelegenen Hotel. Am nächsten Morgen um 7Uhr angemeldet. Nach dem üblichen Procedere wurde ich um 10Uhr zum OP gefahren. Um 12 Uhr aufgewacht ohne jegliche Probleme. Hatte die Spinalänasthie gewählt. Habe absolut nix mitbekommen. Im Laufe des Nachmittags wieder alles spürbar, außer Schmerzen oder sonstige Beschwerden. Am nächsten Tag wurden nachmittags bereits die Spülbeutel abgehängt und am Sonntag vormittag der Katheter entfernt. Und dann direkt danach: das tolle Erfogserlebnis!! Nach all den Jahren ein unbeschreibliches Gefühl. Es läuft wieder - und wie! Und am Montag vormittag, nach abschließender Untersuchung gings schon wieder nach Hause. Und man fragt sich: war das alles? Warum hat man solange gewartet und sich gequält? An alle Leidensgenossen, die noch zögern: es gibt keinen Grund oder Ausrede dafür! Heute nach einem halben Jahr hält das Glücksgefühl bei jedem Pi... immer noch an. Die anfänglichen Nachwirkungen sind auch schon längst vergessen.
Und jetzt ein Wort zum Personal: von den behandelnden Ärzten, dem Pflegepersonal bis zur Putzfrau ist nur Positives zu berichten. Wenn auch manchmal die Verständigung etwas schwierig war. An alle Meckerer: ohne diese vielen guten Menschen aus aller Welt wäre unser Gesundheitssystem längst zusammen gebrochen! Auch die Station (noch im alten Haus) war Spitze.
Mein Dank gilt allen, die in irgendeiner Weise dabei mitgewirkt haben!!!
Und noch was: auf der gleichen Station hat man mich schon 1987 erfolgreich von meinem Hodenkrebs befreit!
|
Wolfgang03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetend und ehrlich.
Kontra:
Patientenaufnahme
Krankheitsbild:
Voruntersuchung einer HoLepp Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Voruntersuchung einer anstehenden Prostadaoperation " HoLepp", in der Klinik. Die Untersuchungen waren sehr ausführlich, daher auch etwas Zeitaufwendig. Aber alle Untersuchungen wurden von sehr freundlichen kompetenten Personal durch geführt. Was dazu führte, dass im Gegensatz einer anderen Uni Klink die mich sofort operieren wollte, ich um eine zur Zeit " unnötigen" Operation herum kam.
Einziger Minuspunkt nach meiner Erfahrung , ist die Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Da war ich bei einer nicht gerade freundlichen Dame gelandet.
|
KarlGü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Marodes Krankenhausgebäude.Bezug des Neubaus dringend erforderlich)
Pro:
meine Erwartungen wurden übererfüllt
Kontra:
lange Wartezeit im Vorfeld
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Prostatapatient und wurde im Juni 2020 von Herrn Dr. Ohlig mit dem HOLEP-Verfahren operiert. Die OP verlief ohne Komplikationen, so dass ich bereits nach drei Tagen die Klinik wieder verlassen konnte. Die Prostatabeschwerden, die ich jahrelang zuvor hatte, sind seit der OP weg.
Ich bin Herrn Dr. Ohlig sehr dankbar für die wiedererlangte Lebensqualität.
Ich war Privatpatient und möchte in diesem Zusammenhang auch das Personal der Privatstation für ihre Freundlichkeit und ihren Einsatz loben.
|
PeterFeger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden ( )
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataeingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Anfang Dezember zum Prostataeingriff in der Klinik
Gutes Vorgespräch ,
guter Eingriff .
Zwei Tage Katheter dann Entfernung
Gute Betreuung durch Ärzte und dem Personal auf der Station 5 r
Danke schön
Kann ich nur weiter empfehle
n
herzlichen Dank für Ihr Lob, das wir gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Versorgung in unserem Haus zufrieden sind. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung sowie ein gesundes und zufriedenes Jahr 2020.
|
Herbstv berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung sowohl bei dem Arzt als auch bei der Pflege
Kontra:
bei der Verwaltung (z.B. Wunschleistung) etwas konfuse Bearbeitung
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Anamnese über die Behandlung (Urologie)bis zur stationären Begleitung verlief alles sehr profesionell und mit einer guten Aufklärung und vor allen Dingen mit sehr freundlichem Personal (Arzt und Pflege)
Kann in Bezug auf die Nierensteinentfernung (Ureteroskopie mit interner Laserlithotropie)die Klinnik sehr emphehlen.
|
BrunoH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Beratung, gelungene OP, sehr kompetente und feundliche Schwestern und Pfleger
Kontra:
nichts Negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Prostatavergößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Harnverhalt durch stark vergrößerte Prostata suchte ich nachts die Notaufnahme auf. Es wurde ein Katheter gelegt. Am nächsten Tag Termin in der Urologie: ausführliche Untersuchung und Termin zu OP bekommen. Aufgrund starker Schmerzen und Beschwerden wurde der OP-Termin vorverlegt. Vorbereitung zur OP und die OP selbst verliefen unkompliziert. Alle beteiligten Ärzte, Schwestern, Pfleger und die Mitarbeiterinnen im administrativen Bereich waren äußerst freundlich, hilfsbereit und einfühlsam. Auch die Betreuung und Zuwendung nach der OP auf Station 12 L war lobenswert. Ich fühlte mich vom gesamten Team gut betreut und konnte mich so wieder gut und schnell erholen.
Ab der OP bin ich wieder schmerzfrei und alle Funktionen sind absolut wieder hergestellt.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team. Sie alle haben mir sehr geholfen.
(Bei anderen Anlässen würde man sagen: immer wieder gerne.)
Ich bin froh darüber, mich für diese Klinik entschieden zu haben.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp an die "Prostata geschädigten" Männer: geht rechtzeitig zur Untersuchung und keine Angst vor der OP. Ihr fühlt euch danach wie neu geboren.
herzlichen Dank für Ihr positives Feedback, das wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Vielen Dank auch für Ihren Aufruf an all Ihre Geschlechtsgenossen, das Thema "Männergesundheit" ernst und in die eigene Hand zu nehmen - Auch für nicht-prostata-geschädigte Männer ein wichtiges Thema.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit.
Auf hoffentlich nicht so bald.
Ihr
Team des Klinikums Frankfurt-Höchst
Fachliche Kompetenz gepaart mit sozialer Kompetenz
|
Richie4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es wird nicht „um jeden Preis „ operiert sondern auch nach Alternativen gesucht
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrösserung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorstationäre Aufnahme am 22.10.2019 mit dem Ziel der Prostata-OP nach dem Holep-Verfahren.
- Die urologische Ambulanz verfügt über freundliches und fachkundiges Personal.
-Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
-Umfangreiche Untersuchungen wurden durchgeführt, wobei im Ergebnis erst einmal von einer OP Abstand genommen wurde, da es noch andere Behandlungsmöglichkeiten gibt (wohl nicht immer selbstverständlich).
-gute Betreuung auch während der Wartezeit, deren Dauer vertretbar war
-keiner der Ärzte oder Schwestern geht an einem vorbei ohne einen Blick oder ein nettes Wort zu verlieren
-bei der Patientenaufnahme wurde ich ebenfalls von einer freundlichen Mitarbeiterin im Vorfeld unterstützt und begleitet
-selbst bei der Weiterleitung zur Anästhesie wurde ich von einer Schwester begleitet
-umfangreiche und verständliche Aufklärung durch den Facharzt bzw. Operateur
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Versorgung durch unsere Kolleginnen und Kollegen zufrieden waren. Gerne leiten wir Ihr Lob weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
|
Hansi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
FREUNDLICHE BEHANDLUN DURCH DAS PERSONAL !
Kontra:
Krankheitsbild:
PROSTATA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 1-4.10,2019 wegen Prostata-Verkleinerung in der Urologie! ( HoleP )
Das Bebäude ist älter,... aber die gesamte Behandlung,
und besonders das Personal, war trotz ja allgemeinen Stress, freundlich und hilfsbereit!
Die OP selbst wurde wohl sehr gut gemacht, denn ich konnte am 4.vormittags nach Hause gehen, denn alle " Funktionen " waren o.K !
Ich bin ALLEN Mitarbeitern herzlich dankbar !
( Schade ist nur, daß ich so lange die O.P.
rausgezögert habe )
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Ihr Mut, die OP letztendlich doch zu wagen, belohnt wurde und Sie sich bei uns in guten Händen fühlten. Gerne leiten wir Ihr Lob an die Kollegen weiter.
Ihnen wünschen wir weiterhin eine gute Genesung und für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.
Ihr
Team des Klinikums Frankfurt Höchst
Ffm-Höchst Urologie der Weg zum Spezialisten ist sehr unorientiert
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich medizinisch und pflegerisch in unserer Urologie gut versorgt fühlten. Wir leiten Ihr Lob hierzu, aber auch Ihre Kritik an den organisatorischen Abläufen an die Kolleginnen und Kollegen gerne weiter, sodass daran gearbeitet werden kann.
|
Holleü60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nov. 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klinikaufn. + interne Abläufe gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (der Neubau darf zügig kommen)
Pro:
professionelle Kompetenz Medizin und Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata-OP mit Holep bei BPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach langjährigen Prostataproblemen, vielfachen Biopsien und mehrfachem akutem Harnverhalt 2017 + 2018, Anreise mit Katheter aus der Pfalz.
Zeitgebende und ausführliche medizinische Informierung und Vorbereitung unter Einbeziehung der Partnerin. Sehr freundliche Aufnahme und Behandlung durch das Pflegepersonal. Zügige Entlassung bei positivem Verlauf nach 4 Behandlungstagen, zuzügl. einem Aufnahmetag. Insgesamt betrachtet, sehr gute und kompetente medizinische und pflegerische Behandlung in der Klink.
Aktuell, nach über 3 Monaten nach dere OP, keinerlei Komplikationen. Anfangs musste der ungewohnt starke Harnstrahl deutlich kontrolliert werden. Ab und an waren Slipeinlagen hilfreich. Derzeit, nach einer zweimonatigen Sportpause sind alle Aktivitäten ohne Einschränkungen möglich.
Herzlichen Dank an die Ärztinnen/Ärzte und das Pflegepersonal für die kompetente Behandlung.
|
Reinhold2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionell
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata-OP Prostata verkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
hatte ham 09.Januar 2019 eine Holep OP und war mit der Organisation und der gesamten Betreuung sowohl im Vorfeld,während der OP als auch mit der Pflege auf der Station A5R rundum zufrieden.
Ich kann das Klinikum für einen solchen Eingriff nur empfehlen.
|
chapeau06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
zügige und professionelle Behandlung in der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Verengung der Harnröhre durch (gutartige) Prostata-Vergrösserung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach erfolgreicher Holmiumlaserenukleation der Prostata (HoLEP) 4 Tage Aufenthalt.
Gutes OP-Vorgespräch. Hier wird auf alle Veränderungen hingewiesen, die nach der OP eintreten bzw. mit der Mann rechnen muss.
Nach der OP gute Betreuung auf der Station;
freundliches Personal - kurze Reaktionszeiten.
|
CH47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Anmeldung Terinvergabe und Aufnahme Zug um Zug)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ältere Klinik man versucht das beste daraus zu machen)
Pro:
Kompetent versorgt und Gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ruhige und sachliche Erstgespräch und zwei weitere Voruntersuchungen gaben mir das beruhigende Gefühl in den besten Händen zu sein.
Der eigentlichen OP Termin und die Besprechung über den geplante OP Verlauf bestätigte mir von einem fachlich kompetenten Team versorgt zu werden.
Die Urologische Abteilung - Ärzte und Pflegepersonal( A5R)-ein kompetentes Team für das der Patient auch als Mensch wichtig ist.
Danke an Alle.
|
Vo61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte gingen auf meine Ängste ein
Kontra:
laute "Neubürger"
Krankheitsbild:
häufiger Harndrang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer vergrößerten Prostata wurde ich in das Krankenhaus Höchst überwiesen.
Zusammenfassung:
Einlieferung:
Freitag morgens 7 Uhr
Operation 11 Uhr 30
zurück ins Zimmer 16 Uhr
Schmerzen keine, nur zwicken
24 Stunden Spülflüssigkeit über den Katheder eingeführt bekommen
am 4 Tag entlassen worden
Ärzte und Pflegepersonal alle nett und hilfsbereit
Essen etwas bescheiden aber ausreichend
Im Nebenraum waren sehr laute "Neubürger" welche sehr laut waren, der einzige negative Punkt
Operationsergebnis ist gut
Urologe und ich sind zufrieden
|
gegagel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wenn das Essen besser gewesen wäre, hätte ich "sehr zufrieden" angeklickt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bisschen mehr Sauberkeit könnte man erwarten.)
Pro:
Alle waren gut drauf.
Kontra:
Miserables Essen.
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt vom 07.10 bis 15.10.2015
Was wohl das wichtigste ist, das ich mich von Anfang an bis zur Entlassung in sicheren Händen gefühlt habe.
Das Erstgespräch nahm mir die Angst vor der OP.
Einfühlsame Bekleidung in den OP Bereich wo ein kompetentes und fachlich versiertes Ärzteteam nur das aus meiner Niere heraus schnippelte, was auch nötig war.
Also nicht nach dem Motto, Niere raus und gut.
Die anschließende Genesungswoche auf der Station 5R
ging dank des immer gut gelaunten Pflegepersonals rasch vorbei.
Ich kann diesen Fachbereich der Klinik Höchst, wirklich weiter empfehlen.
Einziges Mango, miserables Essen!
Und denken Sie immer daran.:
Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
|
Gerrit91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechter gehts eigendlich nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Leider gibt es NUR unzufrieden!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwestern !!!!!!
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Nebenhodenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war ganze 6 Tage im Krankenhaus Höchst. Am Anfang war ich sehr zuversichtlich und hoffte das meine Beschwerden (Nebenhodenentzündung) bald vorbei gehen wird. Aber das dachte ich nur. Es wurde Schlimmer. Ich kam selbst ins Krankenhaus mit schmerzen von der Stärke 6 ( Skala 1-10 wobei 10 der stärkste schmerz ist den sie sich vorstellen können) Das war Freitag. Samstags wurden die Beschwerden wirklich besser. Allerdings kam dann der Sonntag und hier ging es los. Ich hatte Schmerzen! Am Dienstag war es so schlimm das ich schon das Krankenhaus verlassen wollte und in ein anderes gehen wollte. Die Ärzte sind sehr arrogant und nehmen sich keinen Zentimeter Zeit für die Patienten.
Ich konnte weder nachfragen noch Bedenken äußern. Auch in Sachen Untersuchung hat sich nicht viel getan. Bei mir wurde am Freitag bei der Aufnahme einmal ein Ultraschall gemacht... das wars.
Das einzig Positive waren die Schwestern und die Pfleger. Diese sind wirklich super und immer da wenn man sie braucht!! Ein dickes Lob an dieser Stelle. Es wäre vielleicht sinnvoll wenn die Studierten sich da mal eine Scheibe abschneiden würden.
Um es auf den Punkt zu bringen: ich wurde völlig falsch behandelt und es wurde schlimmer!
Was das Aussehen und die Ausstattung angeht, es ist mir egal ich lag dort, weil ich Krank war und nicht weil ich 'nen entspannten Urlaub verbringen wollte!
Bitte wer Beschwerden hat soll sich ein anderes Krankenhaus suchen!! Hier wird man nicht gesund !!!! !
|
aelner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Folgebehandlung mehr in den Focus nehmen bei dem Abschlussgespräch.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolut freundliche und liebenswertes Pflegepersonal auf A5R)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selbst die Aufnahme im Krankenhaus nimmt den Patienten die Angst vor der OP...sehr einfühlsam.)
Pro:
Kompetente Behandlung und absolut freundliche und hilfsbereites Pflegepersonal auf der Station A5R - Eine personell TOP Besetzung.
Kontra:
Sauerteigbrot und Kohlgerichte bei den Essen nicht zweckmässig für liegend Kranke
Krankheitsbild:
Striktur der Harnröhre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste Mal in diesem Klinikum und kenne einige große Kliniken in Deutschland. Die Urologie des Klinikums Frankfurt Höchst zeigt hierbei gehobene Massstäbe , gerade in Punkto Pflege und Nachsorge nach der OP. Das Pflegepersonal auf der Station A5R macht es dem Patienten leicht und ist überaus hilfsbereit, freundlich und fürsorglich. Trotz dem hohen Arbeitspensum werden die Wünsche und Gefühle der Patienten wahr genommen. Ich habe in anderen Häusern solche eine Qualität nicht immer vorgefunden. Die Ärzte sind kompetent und jederzeit ansprechbar. Einzig die Visite könnte ein wenig später stattfinden. Vielen Dank an das Team der Urologie.
|
Sugus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende medizinische Versorgung
Kontra:
keine Wurst zum Abendessen ;-))
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gutes und einfühlsames Aufnahmegespräch durch den Oberarzt, dass mir meine Ängste vor der OP deutlich nehmen konnte. Auch die Aufnahme in der Pflegestation war freundlich und ermutigend. OP verlief komplikationslos (soweit ich das beurteilen kann) und ich hatte nach der Prostatentfernung kaum Schmerzen. Eine zur Verfügung stehende "Schmerzpumpe" hatte ich fast nicht gebraucht. Die medizinische Betreuung durch die Ärzte war aus meiner Sicht optimal und die Pfleger und die Pflegerinnen kompetent und mit Engagement tätig. Ich kann die urologische Station des Klinikums Höchst nur empfehlen und würde - falls erforderlich - mich dort ohne zu zögern wieder behandeln lassen.
|
Igel52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch denke ich war es gut (Prostata OP)
Aber, Sauberkeit gibt es keine. Geputzt wird, wenn überhaupt, sehr oberflächlich, alles mit einem Lappen. Die Toilette im Zweibettzimmer wurde in 4 Tagen nie gereinigt. M.E. ein Fall für die Behörden.
Das Personal ist sichtbar und spürbar überlastet. Die Krankenschwestern jedenfalls arbeiten hart, die Ärzte scheinen nie frei zu haben. Liegt das wirklich nur an der Gesundheitsreform ? Mein allergrösster Respekt vor denen die dort arbeiten ! Als Patient werde ich dort freiwillig jedenfalls nicht mehr hingehen.
|
grs2008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Striktur - Schlitzung der Harnröhre April 2008
Ausführung der OP durch Dr. med Walter Ohlig, bereits nach
3 Tagen Entlassung, sehr erfolgreiche Beseitigung der Striktur
und ohne problematische Nachwirkungen. Sehr intensive
und gezielte Behandlung stationär und zuvor auch ambulante
Vorbereitung auch durch das Team in der Urologie.
Unterbringung und Versorgung (Essen): OK
|
Heinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und freundliche Schwestern
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der leitende Oberarzt der Urologie, Dr. Ohlig, führte, nach intensiver Vorbesprechung, die gewählte Holmium-Laser-Therapie bei Prostata-Hypertrophie erfolgreich durch.
Nach nur 4 Tagen Klinikaufenthalt traten, von anfänglichen Blutungen abgesehen, keinerlei Nebenwirkungen auf.
Diese Therapie kann - bei entsprechender Indikation - durchaus empfohlen werden.
1 Kommentar
Sehr geehrter Wolfgang03,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Das Team unserer Urologie freut sich sehr darüber.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst