|
M.h.d. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sauberes krankenhaus
Kontra:
Zu Schlächter personal
Krankheitsbild:
Schlerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war um 12:00 Uhr mittags in Flur 10 bei der Anmeldung. Dort wurde mir wegen meiner starken Schmerzen empfohlen, zur Notaufnahme zu gehen, weil ich dort eher drankommen würde. Ich wartete sage und schreibe ganze 5 Stunden und 30 Minuten und wurde bis dahin immer noch nicht aufgerufen. Ich war aus religiösen Gründen am Fasten, musste mein Fasten früher brechen und Schmerztabletten einnehmen. Ich habe Diabetes Typ 2 und hatte eine Unterzuckerung, aber kein Mensch kam und fragte, ob alles in Ordnung wäre. Ich fragte dreimal nach, ob ich drankommen würde. Es hieß immer: "Ja, wenn der Doktor Zeit hat, werden Sie aufgerufen." Tolle Leistung - da kommt man, um gesünder zu werden, und fühlt sich am Ende schlechter. Nie wieder, niemals!
|
DoBa3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrose im linken Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 6.12.2022 wurde ich, 72 Jahre alt( als Kassenpatient) von Prof. Daecke am linken Knie operiert. Ich hatte Arthrose und keinerlei Knorpel mehr auf der inneren Gelenkhälfte. Prof. Daecke hat mir eine Schlittenprothese eingesetzt.
Meinen 7tägigen Krankenhausaufenthalt(damals noch im alten Klinikbau) empfand ich als angenehm.
Ich wurde ermuntert baldmöglichst mit dem Rollator und danach auch mit 2 Krücken zu laufen (z.T. mit einem Physiotherapeuten), sodass ich meine Körperpflege selbständig durchführen konnte. Sehr angenehm!
Auch die häufige Behandlung mit Lymphdrainage hat sehr gut getan.
Als ich danach zur Anschluss-Heilbehandlung in die Park-Klinik nach Bad Nauheim kam, hat man die Narbe/Naht meiner OP-Wunde bewundert: sie sähe aus wie von einem Schönheitschirurgen gemacht.
Ich bin Prof. Daecke sehr dankbar für seine hervorragende Arbeit und würde ihn bei erneuten orthopädischen Problemen immer wieder wählen
|
Alpenzicke berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniegelenk-Endoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (81 Jahre) war auf der Orthopädie mit Zusatzleistung 2-Bett-Zimmer. Nach der OP, die gut verlaufen ist, lag sie nach 24 Stunden noch immer mit dem OP-Hemd im Bett, geschweige denn man hätte ihr bei der Körperwäsche geholfen. Selbst nach mehrmaligem Nachfragen erfolgte keine Hilfe, so dass mein Vater sie gewaschen hat. Es war keiner der Pfleger oder Schwestern zuständig. Während ihres Aufhenthaltes stand ihr kein Rollstuhl zur Verfügung, so dass sie eigenständig auf Toilette gehen konnte.
Das Telefon, die Tageszeitung und alle weiteren gebuchten Zusatzleistungen wurden nur auf Nachfragen erfüllt. Die Telefonkarte konnte erst gar nicht "gezogen" bzw. aktviert werden, da der Automat defekt war. Die Verlegung in die AHB-Klinik wurde ihr eine Stunde vor Abholung mitgeteilt, da dies der Sozialdienst der Klinik versäumt hatte mitzuteilen, so die Aussage der Stationssschwester. Auch hier wurde täglich von uns nachgefragt wann die Verlegung in die AHB-Klinik erfolgt. Es wurde uns immer wieder gesagt, wir brauchen uns nicht kümmern, das regelt der Sozialdienst.
Der psysische Zustand meiner Mutter war während des Aufenthaltes (7 Tage) besorgniserregend. Dieser hat sich, seit sie in der AHB ist, sehr gebessert.
|
Jorbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Da ist noch Luft nach oben, z.B. bei der Organisation der Reha)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alle hoffen auf die Fertigstellung des Neubaus)
Pro:
Medizinische Betreuung von A- Z
Kontra:
Baulichkeiten
Krankheitsbild:
Hüft-TEP beidseits
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 2x in der Klinik, im Abstand von wenigen Wochen.
Beide Operationen sind sehr gut verlaufen, die ärztliche Betreuung war jeweils hervorragend und sehr zugewandt. Dasselbe gilt für die Physiotherapie. Im pflegerischen Bereich gab es ein paar Abstriche, vermutlich der allgemeinen Überlastung geschuldet. Aber das schmälert die insgesamt sehr guten Erfahrungen nicht.
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung zur Behandlung in unserem Krankenhaus.
Es freut uns sehr, dass Sie mit Behandlung und Pflege so rundweg zufrieden waren und sich von unseren Mitarbeiter:innen so freundlich und hilfsbereit umsorgt fühlten.
Das von Ihnen genannte Manko der baulichen Situation sehen wir genau wie Sie und fiebern dem Umzug alle entgegen.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
gerne würden wir mit Ihnen in Kontakt treten, und Ihre geschilderten Erfahrungen mit Ihnen besprechen. Was Sie beschreiben, entspricht nicht unseren Anforderung an eine gute Patientenversorgung. Allerdings benötigen wir noch weitere Informationen, um Ihre Beschwerden zielgenau aufarbeiten zu können.
Wir freuen uns daher, wenn Sie sich mit unserem Beschwerdemanagemant in Verbindung setzen. Sie erreichen die Kolleginnen unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.
|
Sunny120968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr schlechte Behandlung, keine Zeit um Gespräche zu führen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Egal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist ein Krankenhaus wo man hingehen sollte wenn man sterben möchte.
Hier geht es am besten.
Ohne Worte.
Ärzte, Schwestern, zum Teil abgefahren und arrogant. Verständigung zum Teil sehr schlecht.
Ansonsten haben sie keine Zeit, schneien ins Zimmer, morgens um 07:00 Uhr, machen visite 3 Minuten, dass war es. Keine Frage wie es geht, achten nicht auf das wesentliche und auf Risiko. Hundert Ärzte die kommen , der Chef selbst lässt sich nicht blicken.
|
Marta705 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verengter Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund starker Schmerzen wurde mein Mann Ende Juni 2019 mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Höchst gebracht.Es folgte eine stationäre Aufnahme. Die pflegerische Betreuung war gut. Das ÄrzteTeam war hervorragend. Dr.Kaiser führte nach intensiver Aufklärung die Stenose OP erfolgreich durch.
Leider kam es während des vierwöchigen Aufenthalts zu erheblichen organisatorischen Problemen zu Lasten meines Mannes. Diese waren gravierend, unterschiedlich und nicht zu akzeptieren. Das selbstständige Lösen von diesen Situationen war unmöglich.Wir fühlten uns machtlos. Daraufhin suchten wir uns Unterstützung beim Lob- und Beschwerdemanagement, das sich im Haus befindet. Umgehend bekam mein Mann von Frau Vogt die nötige Hilfe. Innerhalb seines Aufenthalts benötigte mein Mann die Hilfe und Vermittlung von Frau Vogt dreimal. Stets regelte sie alles professionell und unkompliziert.
Nach erfolgreicher OP kann mein Mann wieder Laufen und wir sind allen Beteiligten sehr dankbar.
wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr Mann mit der medizinischen Behandlung bei uns zufrieden sind und, dass sich Ihr Mann auf dem Weg der Besserung befindet.
Ihren Hinweis zu den organisatorischen Schwierigkeiten nehmen wir sehr ernst und leiten Ihre Kritikentsprechend weiter. Mit Ihrem Lob an Frau Vogt verfahren wir natürlich genauso. Toll, dass sie Ihnen unkompliziert weiterhelfen konnte.
Ihnen und Ihrem Mann wünschen wir weiterhin alles Gute!
|
HAK128 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten, Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Ausgekugelte Schulter
Erfahrungsbericht:
Waren gestern mit unserem Kind, 2 Jahre alt, in der Notfallaufnahme der Kliniken Höchst wegen Verdacht einer augekugelten Schulter.
Haben von 20.30 Uhr bis 24:00 Uhr vergeblich auf einen Orthopäden gewartet. Nachdem bis 24:00 Uhr und trotz mehrfacher Anfragen kein Orthopäde kam, sind wir mitten in der Nacht in ein anderes Krankenhaus gefahren. Sowas geht gar nicht, schon gar nicht bei einem Kleinkind mit Schmerzen. Wer seinem Kind dieses Leiden ersparen und zeitig behandelt werden möchte, sollte das Krankenhaus in Höchst meiden.
gerne möchten wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Vorgefallen mit Ihnen zu besprechen und ggf. Verbesserungsmaßnahmen daraus abzuleiten. Da uns dies aufgrund der Anonymität des Portals nicht möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie zu unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Sie erreiche uns dort unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.
Wir haben Ihre Bewertung auch an die betreffende Klinik weitergeleitet.
es ist uns ein großes Anliegen, mit Ihnen über Ihre Beschwerde persönlich in Kontakt zu treten. Aufgrund der Anonymität des Portals ist uns dies jedoch nicht selbst möglich.
Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie mit unserer Beschwerdemanagerin Kontakt aufnehmen. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de
|
Achim20163 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Unfreundliche Notaufnahmemitarbeiterin. Keine Ärzte in der Fachabteilung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit Lähmungserscheinen im rechten Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe an einem Sonntagabend die Notfallaufnahme angesprochen, da ich mit schlimmen Rückenschmerzen und lahmen rechten Bein, einen Arzt sehen möchte. Die Dame in der Notaufnahme war sehr unfreundlich, abweisend gar höhnisch. Ich sollte mich nicht so anstellen.
Ich habe mich über die Behandlung an der Aufnahme empört und verlangt, so schnell wie möglich einen Arzt zu sehen bzw. den Chef/in vom Dienst. Erst nach meiner massiven Beschwerde wurde ich in ein Aufnahmezimmer gebracht. Nach zwanzig Minuten kam ein junger, sehr freundlicher Orthopäde der mich untersuchte und ein Röntgenbild machte mit dem Erkennung eines massiven Bandscheibenvorfalles. Er wies mich in die Fachabteilung Orthopädie ein. Die Nachtschwester empfing mich ebenfalls sehr freundlich wies mir ein Zimmer zu und ich bekam ein Opiodid gegen die Schmerzen. Und jetzt mache ich es Kurz:
Sonntagabend Aufnahme
Montag Schmerzmittel. Keine Arztvisite
Dienstag: Schmerzmittel. Keinen Arzt gesehen
Mittwoch: Schmerzmittel. Keinen Arzt gesehen
Donnerstag: Wie die Tage oben
Freitag: Ich habe die Klinik am Nachmittag verlassen.
Untragbar das fünf Tage kein Arzt erschien um nach mir, dem neuen Patienten zu sehen.
|
Keule61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetentes Ärzte und Pflegerteam
Kontra:
nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
starke Knieschmerzen links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 04.12.2017 von Oberarzt Dr. Habisreutinger am linken Knie operiert. Nach jahrelangen Schmerzen erhielt ich jetzt endlich eine Vollprothese.
Ich möchte hiermit noch einmal besonders meinen Dank aussprechen.
Es gibt nichts zu beanstanden.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung und der Nachsorge wurde ich immer freundlich und zuvorkommend behandelt.
Wenn einige Patienten über die Klinik schimpfen, denke ich, liegt es an ihnen selbst, denn wie man andere behandelt erfährt man selbst die Behandlung.
Ich war bis zum 13.12.2017 auf der Station A 13 R untergebracht.
OK, das Zimmer hätte etwas größer sein können, ist aber nicht schlimm.
Alle Pflegekräfte der Station waren immer sehr freundlich, es gab nie ein böses Wort oder ein Augenrollen.
Ich bewundere besonders die Leistung der Nachtschwestern, die trotz der vielen Arbeit immer freundlich und kompetent waren.
Die Nachsorge noch im Krankenhaus(Physio und Massage)waren ebenfalls hervorragend.
Ich würde jederzeit wieder als Patient ins Höchster Krankenhaus auf die Station von Prof. DAEKE gehen.
Weiter so.
Ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch
wünscht dem Team von Prof. DAEKE und der Station A13 R.
Mit freundlichem Gruß
Peter Michel
Viele guten Wünsche auch an die sehr freundliche Orthopädische Aufnahmeabteilung.
|
Trapper2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Altes Krankenhaus
Krankheitsbild:
Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Stadion 13 Links. Nach meiner Fraktur am Sprunggelenk wurde ich dort Super versorgt. Der Prof.war richtig gut und der Stadionsarzt ebenso. Die besten Menschen dort sind die Schwestern und Pfleger.Die machen ihre Arbeit Super gut. Man ist dort Richtig gut versorgt. Das man in einem 2 bis 3 Bett Zimmer liegen muß, dafür können die Leute nichts.
|
ab100767 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ergebnis perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fürsorge und Empathie des Operateurs
Kontra:
Das Gebäude und die Organisation
Krankheitsbild:
Arthrose Stufe 4 in beiden Knie / Zwei neue Knieprothesen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwei neue Knieprothesen durch Prof. Daecke innerhalb von 6 Monaten
Das Krankenhaus ist alt, die Organisation verbesserungswürdig, aber für diesen großartigen Arzt nimmt das gerne in Kauf.
Trotz seiner Position, ein empathischer und einfühlsamer Arzt.
Bin 49 Jahre alt und mein Anspruch war, wieder Golf spielen zu können.
Beide Knie sind einwandfrei. Nach 3 Jahren Schmerzen und 1 Jahr an Krücken, ein völliges neues Lebensgefühl.
Danke an Prof. Daecke und sein Team.
|
ktmrx berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliches personal
Krankheitsbild:
Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik wirkte sehr veraltet, Massenabfertigung bei der Kinderorthopädischen Sprechstunde. Angebliche Koryphäe für Hüftdysplasie hat eine viel zu kleine und nicht richtig eingestellte Tübinger Hüftbeugeschiene als passend durchgewunken - die Heilung hat sich dadurch drastisch verzögert, da die ersten Wochen/Monate enorm wichtig sind.
|
gisela122 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
mangelnde Information des Patienten und der Angehörigen
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (83) ließ sich auf Anraten ihres Orthopäden ein Hüftgelenk einsetzen. Bei der OP, die 4 Stunden dauerte, hat sie extrem viel Blut verloren und brauchte eine Blutspende. Ein erstes eingesetztes Gelenk musste während dieser OP wieder entfernt werden, da es zu kurz war, und ein anderes eingesetzt werden. 2 Tage später erlitt sie einen Herzinfarkt. Obwohl mit einem Flyer von gut ausgestatteten Privatzimmern geworben worden war, stellte sich nach der Patientenaufnahme heraus, dass die Privatstation bereits seit Wochen geschlossen war, und sie musste in ein sehr enges 3-Bettzimmer ohne Nasszelle auf engsten Raum mit hustenden Frauen. Dass kein 2-Bettzimmer für sie zu haben war, hatte man ihr aber bis zuletzt nicht gesagt. Die OP war 2mal verschoben worden, einmal wegen eines Notfalls und einmal wegen eines Wasserschadens im OP. EKG konnte bei der Aufnahme nicht gemacht werden wegen eines Stromausfalls. Das Krankenhaus ist völlig veraltet mit schäbigen Zimmern, das Personal überlastet. Fast alle waren freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte schienen kompetent. Organisatorisch ist alles jedoch ein blankes Chaos. Ohne Hilfe der Angehörigen sind die Patienten aufgeschmissen.
|
Nußbaum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Entscheidend sind eben doch Können und Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose links
Erfahrungsbericht:
Bin 85 Jahre alt, männlich ,mit stark deformiertem linken Hüftgelenk und ständigen Schmerzen.Ich wurde Mitte Oktober 2016 von Prof. Daecke operiert
(Endoprothese).Am zweiten Tag nutzte ich noch die Stützen,danach ging es problemlos auch ohne.Nach sieben Tagen Entlassung und weiteren sieben Tagen für zwei Wochen in die REHA.Was soll ich sagen?
Nach gerade mal vier Wochen bin ich wieder der Alte und nichts erinnert mich mehr an das künstliche Hüftgelenk.Eine hervorragende Arbeit!
|
blondy582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte - Team
Kontra:
Gibt nichts negatives
Krankheitsbild:
Linke hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 17.08.2016 bei Ihnen vom Professor Daecke an der linken Hüfte erfolgreich operiert. Und möchte dem ganzen Team hiermit ein großes Dankeschön aussprechen. Besonders den Schwestern und Pflegern von der Stadion 13 rechts..
Ich bin rundum zufrieden und glücklich das ich wieder fit und gesund bin. Vielen Dank. Eva F.
|
Ernivf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1915
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chirurg, Pflegepersonal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 31.August 2015 wurde ich an der 2. Hüfte im Klinikum Höchst operiert. Wie bereits bei der 1. OP war das Vorgespräch, die OP-Vorbereitung, die OP excellent. Besser konnte es nicht ablaufen. Das Pflegepersonal der A 13 war kompetent, freundlich, sehr hilfsbereit. Das trifft auch auf die Physiotherapeuten zu. Sowohl in der Rehaklinik in Bad Homburg als auch durch meinen Orthopäden wurde mir bescheinigt, dass das Neue Gelenk genau das richtige für mich sei und optimal eingepasst wäre. Ich genieße nach vielen Jahren ein völlig schmerzfreies Leben, kann mich ohne Einschränkungen bewegen. Lediglich die Versorgung aus der Küche war während beider Aufenthalte grauenhaft, ungenießbar. Liebe Freunde haben mich diesbezüglich versorgt.
Fazit: ich kann jedem hüftkranken Patienten die Orthopädie, bzw. den Chef der Orthopädie nur empfehlen.
Erni von Frowein
|
Seb1985 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
altes Interieur
Krankheitsbild:
Knieverletzung, rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich.
Das ganze Interieur ist etwas in die Jahre gekommen
Die Behandlung war sehr gut, ich war so gut wie schmerzfrei.
Das ganze "Aufnahmeritual" ist sehr langlebig und nervenzerrend, aber das ist überall so.
Alles in allem fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben - das Pflegepersonal ist fantastisch und auch die Ärzte sind sehr zuvorkommend.
|
unentdeckterBruch2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nie wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (tagelang mit einem unerkannten Bruch unterwegs)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Arrogantes Personal)
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Stauchung/Bruch
Erfahrungsbericht:
Bin umgeknickt mit dem Fuß;
Hatte der Ärztin alles erklärt und erzählt gehabt wie es passiert ist und wo die Schmerzen sind.
Darauf hin kam ich zum Röntgen die Dame hatte nur eine Röntgen Aufnahme gemacht und nur eine Stauchung fest gestellt.
Schnell abgewickelt bin ich dann nachhause geschickt worden.
Da ich immer noch unerträgliche Schmerzen und der Fuß wurde immer dicker und der Bluterguss auch immer größer wurde bin ich 2tage später in eine andere Klinik gefahren.
Diese andere Klinik hatte dann sofort mehrere Röntgenaufnahmen gemacht und einen Mittelfussbruch festgestellt.
Soviel zu den kompetenten Personal und der Abwicklung sind dort nur auf die schnelle Abwicklung (Geld) aus von fachlicher Kompetenz ganz zu schweigen..
|
Muesli987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundlichlichste Frau an der Annahme die mir je begegnet ist
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mich kein Orthopäde in der Umgebung nehmen konnte/wollte kam mit starken Schmerzen bei der Notaufnahme an. Nach 1 1/1 Std Wartezeit (was ja nichts ungewöhnliches ist) kam ich endlich dran. Der Arzt war Sage und schreibe 3 min mit mir beschäftigt. Es sei eine Blockade in der Wirbelsäule, ich solle Schmerzmittel nehmen. Ich solle kurz warten, er würde mir welche bringen. 35min wartete ich. Ich fragte bei der Frau von der Annahme ganz freundlich nach, ob ich vielleicht vergessen wurde. Als Antwort bekam ich ein: kann ich Hellsehen? Mega unfreundlich und sehr arrogant.
|
Station10R berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alle Mitarbieter
Kontra:
die Ampelphase(grün 3 sec.) vorm Haus und die eine Bedienung am Krankenhauskiosk
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.-22.8.2013 auf der Station 10 R.
Nach der erfolgreichen OP (Knie-Tep) fühlte ich mich die ganze Zeit gut aufgehoben.Vom Oberarzt über die Krankenschwestern und Therapeuten hatte ich stets das Gefühl kompetent und empathisch behandelt zu werden.
Auch die Unterbringung,Verpflegung und die Sauberkeit war vollkommen in Ordnung.
Danke dafür, dass ich hochmotiviert und mit freundlicher Verabschiedung meine Reha antreten konnte.
|
bqzbetina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Altes Gebäude, Umfeld nicht so toll
Krankheitsbild:
Hüft-TEP rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 2. Januar 2013 ein neues Hüftgelenk "eingebaut" bekommen. Alles hat gut geklappt, terminlich, medizinisch und auch sonst ist das - alte - Haus in Höchst sehr zu empfehlen.
Die Privatstation im 13. Stock hat nicht nur einen atemberaubenden Blick auf Frankfurt und Flughafen, auch sonst war alles sehr ordentlich, von den netten Ärzten, Schwestern, Pflegern, den Damen der Physio und der tollen Lymphdrainage bis zum ordentlichen Essen mit leckerem Kuchen und Cappucino.
Nach 10 Tagen konnte ich mit zwei Gehilfen nach Hause und dann in die Reha und das fast ohne Schmerzmittel.
Und noch eins: der operierende Arzt hat sicher früher Handarbeitsunterricht gehabt: meine winzige Narbe ist im Vergleich zu anderen OP-Narben (hab ich in der Reha im Schwimmbad gesehen) miniklein und toll verheilt. Noch mal vielen Dank an PM.
|
Sibo72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Team der Station A8R
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftendoprothetik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im April 2012 eine Hüft OP(Endoprothese). Das gesamte Personal war sehr freundlich. Ich wurde über die bevorstehende Operation sehr gründlich aufgeklärt. Die Zimmer sind zwar nicht nach neuestem Standard ausgestattet aber trotzdem kann man sich dort wohl fühlen ,wenn das Umfeld stimmt. Die Schwestern waren alle sehr freundlich und haben sich wirklich sehr gut um einen gekümmert. Trotz dieser Operation hatte ich einen sehr angenehmen Aufenthalt in der Klinik. Die Physiotherapie war sehr hilfreich und die Lymphdrainage war eine wohltat. Vielen Dank an das gesamte Team auf der Station A8R.
|
Lariam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des Arztes
Kontra:
es gibt schönere Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach gründlicher Recherche in Frankfurter Krankenhäusern habe ich mich für Dr. Mouret in Höchst entschieden. Hier werden 3 verschiedene Hüft-Teps gemacht, die klassische mit normalem Schaft, eine knochensparende und eine ganz kurze. Da ich erst 50 bin habe ich mich für die knochensparende Variante entschieden, da ja evtl. in 15 Jahren die Prothese ausgetauscht werden muss. Herr Dr. Mouret ist ein sehr kompetenter Arzt, der auf dem Boden geblieben ist und die Patienten freundlich behandelt. Ich habe eine Zusatzversicherung, war deshalb im 2-Bettzimmer. Das Personal ist überwiegend freundlich.
|
Feuerstein1465 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010/2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
man wird bei Komplikationen vom Arzt/Operateur wie der letzte Dreck behandelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schulter-OP am 30.11.2010 wg. Rotatorenmanschetten-Ruptur. Außerdem hatte ich einen Gelenkerguss und eine schwere Bursitis (Schleimbeutelentzündung). Ich war der Meinung, dass während der OP die Schleimbeutel mit entfernt worden wären, ein Jahr später beschleicht mich die Ahnung, dass dem nicht so ist. Regenerierung war eigentlich sehr gut und schnell, sodass die Beweglichkeit nach der Reha und KG wieder vollständig da war. Nichtsdestotrotz machte die Bizepssehne schon im Februar 2011 Probleme und Therapeutin und ich wunderten uns, warum die nicht gleich während der OP mit repariert wurde. Im August 2011 Rückfall mit schlimmen Schmerzen. Anfang November 2011 im MRT. Schwerwiegender Befund. Hochgradige Schleimbeutel- und Sehnenentzündung. Die Supraspinatus und die Bizepssehne sind sehr sehr dünn und können jeden Moment reissen. Der Orthopäde verließ fluchtartig das Zimmer als er die MRT-Bilder sah und schickte mich direkt zum Operateur und Schulterspezialisten Dr. Böhler ins Klinikum Höchst zurück. Als ich dort hin ging behandelte mich dieser wie den letzten Dreck und erklärte mir er könne mich aus rechtl. Gründen nicht behandeln. Ich solle mich an irgendeinen anderen Orthopäden wenden, der mich weiterbehandeln soll. Bei der Erklärung meines Befundes spielte er dessen Brisanz herunter und sprach nur davon, dass ich eine Schleimbeutelentzündung hätte. Ich wunderte mich noch, weil ich dachte, die wurden mir doch bei der OP entfernt. Von der Brisanz meines Befundes erfuhr ich erst am nächsten Tag bei einem niedergelassenen Orthopäden, der die Welt nicht verstand über solch ein Verhalten. Kopfschütteln! Jetzt stehe ich da und weiss nicht mehr weiter. Ich bin Freiberufler und jeder Tag, den ich nicht arbeite ist ein Verlust. Von solchen Tagen hatte ich 2010/2011 mehr als genug. Bedingt durch unfähige Orthopäden, die nicht in der Lage waren einen richtigen Befund zu machen und die Schulter-OP, die nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Danke, Dr. Böhler.
|
Annerose2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
OP, Nachsorge, Betreuung
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bekam eine Endoprothese im linken Knie und habe dieses Krankenhaus wegen dem Operateur ausgewählt. Die Beratung war kompetent und informativ, die Aufnahme professionell und schnell, das Zimmer - (Einbett) da ich privat zuversichert war - ausgestattet mit allem was man benötigt. Die Operation verlief gut, das Ergebnis ist spitzenmäßig. Die Betreuung auf der Station war hervorragend. Die Nachbehandlungen wie Physio, Lymphdrainage, Massage waren super - ich würde auch mein zweite Knie wieder hier operieren lassen. Das Essen war gewöhnungsbedürftig - aber mir nicht wichtig.
Ich freue mich,dass es ihnen hier gefallen hat. Aber ist es nicht erschreckend, dass diese positive Bewertung von ihnen als Privatpatientin kommt und fastt nich eine pos. von Krankenkassenpatientin???? Es ist wirklich erschreckend, dass man wohl nur als Privatpatient gut versorgt wird.
Ich war 2012 als ganz normaler Kassenpatient dort und kann mich in keinster Weise über irgendetwas beschweren. Die Ärzte waren sehr nett und die Schwestern haben sich sehr gut gekümmert und waren sehr freundlich. Mir hat es dort an nichts gefehlt, was die Versorgung anging.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE mehr eine OP in diesem Krankenhaus !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mchp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Präoperative Gespräche
Kontra:
Das Restliche Programm nach der OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
im November 2008 wurde bei mir per MRT eine Kniegelenksarthrose festgestellt (Grad 4) und das mit 15 Jahren. Mein Orthopäde aus Bad Soden meinte ich solle mich von Dr. Harke im Höchster Krankenhaus operieren lassen...alles gut und schön, angekommen OP termin frei ausgewählt narkose gespräch gehabt sollt alles ambulant gemacht werden und sah alles gut soweit aus.
was danach kam war eine bodenlose frechheit mir wurde gesagt das der eingriff in etwa max. 30 minuten dauern würde un in keinem fall schmerzen auftreten würden beim aufwachen...letztendlich dauerte die Arthroskopie 2 (!!!!) stunden...beim aufwachen hatte ich das gefühl mein knie explodiert gleich, hatte schweißausbrüche etc alles durch schmerzen anstatt medikamente zu geben oder ein stärkeres analgetikum bekam ich lediglich eine ibuprofen 400.
hatte dann sogar 3!!! drainagen im knie (bei einer arthroskopie!!!) und mir wurde gesagt ich könnte entweder heute abend heimgehen oder müsse über 4 tage im krankenhaus bleiben....?!?!?!naja und der wundheilungsprozess war auch nich grade prickelnd mir wurde gesagt bei der entlassung ich könne in 2 wochen wieder normal laufen...nur wurden die 2 wochen bis auf 8 wochen verlängert!! ich kann absolut nicht verstehen wie solch eine medizinische inkompetenz über längere zeit bestehen kann !!!!
|
DWS09 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nie mehr diese Klinik!!)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Leistung
Kontra:
Pflegerische Leistung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater hat sich im Januar 2010 einer Operartion am Knie unterzogen. Die ärztliche Leistung war sehr gut. Auf das schlechte Essen - mein Vater hat in 14 Tagen 6 Kilo abgenommen -möchte ich hier gar nicht eingehen. Das war noch zu ertragen.
Jetzt zum Problem:
Auf der orthopädischen Station ist der Norovirus ausgebrochen. Das passierte 2 Mal im Januar und bereits im Dezember war das auf dieser Station der Fall, wie uns andere Patienten mitteilten. Aber die kranken, infizierten Patienten wurden nicht isoliert, sondern gemeinsam mit den gesunden Patienten in einem Krankenzimmer gelassen. Keiner durfte mehr aus den Krankenzimmer, dass keine Dusche und keine Toilette hat. Was bedeutet, während die gesunden Patienten frühstückten, hatten die kranken Patienten im Zimmer Durchfall und haben sich erbrochen.
Das ist ein absoluter Skandal!! Angeblich gab es keine anderen Patientenzimmer mehr, so dass die Kranken und die gesunden Patienten zusammengelegt werden konnten. Mein Vater durfte 4 Tage nicht aus dem Zimmer, Stuhlgang blieb im Zimmer bis er abgeholt wurde.
Bitte stellen Sie sich vor, Sie frühstücken, während am Bett neben dran ein Herr Durchfall hat und infiziert ist und man nimmt es billigend in Kauf, dass auch Sie erkranken. Es erfolgte nur eingeschränkte Therapie, da die Patienten nicht das Zimmer verlassen durften. .... und das auf der ganzen Station. Mein Vater ist seelisch völlig am Ende und auch wir Angehörigen sind geschockt. Der Virus ist immer noch aktuell - wer es nicht glaubt, was dort passiert, kann jetzt in diese Klinik fahren und versuchen im 8. Stock auf Station zu gehen.
|
Svenja82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliche Beratung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung mit schwerer Lumboischialgie und Schmerzsyndrom. Fehlene ärztliche Kommunikation und Beratung und Aufklärung.
Fehlendes Zeitmanagement und Therapieorganisation.
Ungehobeltes Auftreten des behandelnden Arztes. Chefarztproblematik, kann nicht zuhören, nicht zugewandt, voreingenommen und oberflächlich.
1 Kommentar
Lieber Jorbo,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung, über die wir uns sehr freuen.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter:innen weiter. Und an den Punkten mit Luft nach oben arbeiten wir.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst