|
Togi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor der Einweisung wurde mir von der Dame am Empfang telefonisch genau erklärt, wo ich mich anmelden und in welche Etage ich mich begeben muss.EKG, Blutabnahme und Aufklärungsgespräch waren sehr freundlich und verständlich. Am nächsten Tag dann die Einweisung zur OP und alles ging zügig und sehr freundlich von statten.Sehr einfühlsame Schwestern. Rundum alles bestens und gebe ihnen ein Dickes Lob, werde sie wärmstens weiter empfehlen, Herzlichen Dank...!
|
Baer0077 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Mehr Personal ist noch besser
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War ende April für 2 Tage im Krankenhaus Höchst, die Notaufnahme war ruhig und gelassen, keine Hektik, freundliches Personal, konnten mir viel helfen, das Personal im OP war freundlich und lustig wichtig für Patienten mit Angst, alles gut gelaufen, gute Informationen zum Abschluss
|
Reif berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe oben)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Habe keine Erfahrung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Hilfsmittel)
Pro:
Pflegepersonal war vorbildlich
Kontra:
Ärzte schlecht
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man hat mich mit einer (80)Jahren alten Frau ohne Sichtschutz zusammen gelegt. Ich bin ein Mann. Bekam weder einen Rollstuhl noch eine Gehhilfe. Bin mit Schlaganfall eingeliefert worden.
Medizinisch war die Behandlung unzureichend.
|
Patriciasorge berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mehr als sehr zufrieden!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mehr als sehr zufrieden!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mehr als sehr zufrieden!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionell, menschlich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. Hink und das gesamte Team der Kardiologie kämpften mehrere Stunden im OP um das Leben meiner Mutter, nachdem sie ohne Vorerkrankungen einen Herzstillstand erlitt.
Zuvor war meine Mutter mobil.
Sie hatte sich in der Nacht selbst den Krankenwagen gerufen, aufgrund von Luftnot.
Am Abend rief mich Prof. Dr. Hink persönlich an (obwohl sie gesetzlich Versichert ist) um mir die Geschehnisse zu erklären.
Sie war in einem mehr als kritischen Zustand.
Mir wurde mitgeteilt, dass man nun von Stunde zu Stunde schauen müsse, wie sich dieser entwickle. Eine Prognose gab es nicht.
Meine Mutter lag daraufhin 16 Tage im Koma. Insgesamt 4. Wochen auf Intensivstation.
Keine Worte können beschreiben, wie Dankbar ich dem gesamten Team bin.
Angefangen bei den Ärztinnen und Pflegekräften der Intensivstation!
Meine Mutter war zu jederzeit bestens versorgt.
Nicht einmal ein blutiges Pflaster.
Sie war immer gewaschen.
Selbst die Haare wurden ihr, in den 16 Tage Koma, zweimal gewaschen.
Ein Pfleger stellte ihr eines Tages, nachdem sie schon einige Wochen dort war, einen Fernseher in ihr Intensivzimmer, damit sie es nicht langweilig wird.
Wie man unter so viel Druck, Zeit und Personalmangel, es möglich macht, diese "kleinen" Extras zu bieten, bleibt mir ein Rätsel, zeigt aber, dass sie nicht nur einen Fall, sondern den Menschen und das Schicksal jedes einzelnen sehen.
Ich bin immer noch sprachlos über die herausragende Leistung von Ihnen allen.
Ich durfte zu jeder Tages und Nachtzeit den gesundheitlichen Zustand erfragen.
Mir wurde immer die absolute Wahrheit gesagt.
Es wurde nie falsche Hoffnung gemacht.
Die Zusammenarbeit war professionell.
Die Menschlichkeit und der Umgang mit mir als Angehörige war herausragend.
Sie alle, als gesamtes Team, haben meiner Mutter ein zweites Leben geschenkt.
Ich habe höchsten Respekt vor Ihnen allen, Ihrer Arbeit und werde jedem einzelnen auf Lebenszeit dankbar für diese hoch professionelle Arbeit sein.
|
Omnom64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (kann ich noch nicht sagen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich noch nicht sagen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kann ich noch nicht sagen (Besuchsverbot))
Pro:
freundliche Schwestern und Pfleger
Kontra:
der Empfang war etwas unterkühlt
Krankheitsbild:
Kardiologie und Schulter
Erfahrungsbericht:
Guten Morgen,
meine Mutter ist zur Zeit in der Kardiologie in Höchst.
Über die Ärzte kann ich noch nichts sagen, aber die Schwestern und auch ein Pfleger waren am Telefon (ich darf ja leider nicht rein) sehr freundlich und sehr hilfsbereit und haben meiner Mutter auch immer das Stationstelefon gebracht.
In der heutigen Zeit ist sowas wahrscheinlich nicht selbstverständlich.
|
Becker3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herausragende fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt zum zweiten Mal für zwei Tage in der Klinik,diesmal zu einer Herzkatheteruntersuchung.Aus meiner Sicht ist hier ein Team am Start,das großartige,fachkompetente Arbeit zum Wohl der Patienten leistet.Trotz der überdurchschnittlichen Belastung der Fachkräfte fehlen freundliche Worte und Humor nicht.Dankeschön sagt Werner Becker
|
A95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wundervolles Team
Kontra:
Gibts nichts , alles perfekt
Krankheitsbild:
Stromschlag
Erfahrungsbericht:
Heute wurde ich vom Krankenwagen abgeholt und ins Höchster Krankenhaus Notaufnahme gebracht wegen einem Stromschlag.
Ich wurde sehr herzlich aufgenommen in der Notaufnahme.
Mir war es unangenehm das Herren in meinem Zimmer sind, die Krankenschwester hat es gemerkt Ohne das ich was gesagt habe und hat direkt die Herren rausgeschickt , hat weitere Damen rein geholt mich perfekt behandelt.
Haben mir viel geholfen, kamen jede halbe Std in mein Zimmer und haben nachgefragt ob es mir gut geht.
Ich bin sehr sehr zufrieden.
Ich wurde in keinem Krankenhaus bis jetzt so gut behandelt wie heute.
|
Tituschat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014-2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Berichte kommen nicht schnell.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Technische Ausstattung sehr gut, Gestaltung so so...)
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet. Die Ärzte sind sehr kompetent und engagiert. Sie gehen auf die Sorgen und Bedürfnisse der Patienten ein, beraten sie ausführlich, sachlich und ohne Beschönigung. Das Ganze auch mit einer gewissen Herzlichkeit.
Die technische Ausstattung ist, zumindest in der Kardiologie, sehr modern und hervorragend.
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und entgegenkommend, lässt wenig den eigenen Stress spüren. Es entwickelt, so weit die Zeit es zulässt, eine persönliche Beziehung zu den regelmässigen Patienten.
Die veralteten Räumlichkeiten sind nicht gerade schön, aber es ist m.E. nicht so wichtig, und das neue Krankenhaus wird ja bald in Betrieb genommen werden.
|
Manni16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der dort arbeitenden Menschen/Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater kam als Notfallpatient über die ZNA in die Kardiologie.Er wurde kompetent,freundlich und sehr schnell behandelt. Wir als Angehörige bekamen ständig Informationen, Mut und Trost, er hatte einen Herzinfarkt und ohne die schnelle Hilfe hätte er diesen schlimmen Tag nicht überstanden.
Das Klinikum ist wirklich veraltet, aber was zählt, ist doch das Team, das wirklich alles gibt.Danke an die ganze Mannschaft
wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung Ihres Vaters und der Information Ihnen gegenüber zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gesundheit und verbleiben mit
|
Torsten-Fan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (soweit ich das beurteilen kann)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Myokardinfarkt mit Komplikationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Großes Lob und allerhöchste Bewertung für die Kardiologie des Klinikums Höchst! Im Jahr 2010 haben mir Ärzte und Pfleger (beiderlei Geschlechts), darunter der damalige Chefarzt Prof. Dr. Semi Sen, buchstäblich das Leben gerettet. Ich hatte mich mit vagen, unspezifischen Symptomen (verdacht auf Magenverstimmung) selbst "eingeliefert". Sofort wurde die 100 % korrekte Diagnose "Akuter Myokardinfarkt" gestellt und eine zielgerichtete Behandlung eingeleitet mit zwingend indizierter Dilatation, Stents, künstlichem Koma, ICD (Implantiertem Cardiodefibrillator).
Namentlich möchte ich Torsten erwähnen, den sehr netten, nicht auf den Mund gefallenen Pfleger mit Berliner Schnauze und ausgeoprägtem Berliner Humor, der mir in einer Krisensituation durch beherztes nächtliches Eingreifen und wohldosierten Schlag auf die richtige Stelle ein bis Weihnachten anhaltendes Hämatom beschert und mir nebenbei das Leben gerettet hat, sonst würde es diese Zeilen gut 8 Jahre später nicht geben.
Dass ich erst so spät schreibe, liegt daran, dass ich von der Bewertungsmöglichkeit gar nichts wusste und heute per Zufall auf diese Seite gestoßen bin.
Ein ganz großes Dankeschön an ein hochqualifiziertes Team (Prof. Sen ist im wohlverdienten Ruhestand, sein ebenso qualifizierter und sehr netter Nachfolger ist Prof. Hink)in einer überaus kompetenten Klinik, der ich bis heute bei ambulanten Terminen und Nachsorge gern die Treue halte.
Bei Alledem sind mir die Räumlichkeiten und die Qualität des Essens (so schlecht nun auch wieder nicht) – herzlich – wurscht...
Das musste mal gesagt werden!
|
Ursula1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
schneller Termin
Kontra:
Unfreundlichkeit, Inkompetenz
Krankheitsbild:
vermeintliche Verengung in der linken Herzkammer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bisher war ich eigentlich eher zufrieden mit dem Klinikum und hatte mich trotz der doch sehr alten Einrichtung wohl gefühlt während meiner mehreren Aufenthalte in der Gynokologie, die 3-5 Jahre her sind. Allerdings hatte ich auch als Zusatzleistung die Privatstation gewählt aber keine privatärztliche Behandlung.
Meine Herz-Katheder - Untersuchungen war leider eher unerfreulich.
1. Wurde in der Station an mir "geübt" Blut abzunehmen und einen Zugang zu legen, es wurden meine schlechten Venen (bisher hatte niemand ein Problem damit) und meine Haut irgendwie bemängelt)
2. war es insgesamt chaotisch und unfreundlich auch verwaltungsmässig.
3. War das herz-Katheder sehr unerfreulich und schmerzhaft und die Assistentin sehr ungeduldig,weil sie keine ausreichende Vene fand, es wurde an beiden Armen rumgestochen und der Arm verdreht, während ich in der Leiste schmerzhafte Spitzen erhielt. Freundlicherweise bekam ich dann aber von der einen netteren Assistentin etwas gegen die Schmerzen.
Die reine Untersuchung war dann aber schnell vorbei, die Diagnose der vorangegangen Katheder-Untersuchung bestätigte sich nicht, es war keine erhebliche Verengung da, der Arzt bemerkte aber gleich, der Kollege hätte das nicht sehen können. Die Quälerei war also nicht nötig.
Allerdings habe ich tagelang so ausgesehen, wie ich mich gefühlt hatte, blitzblau in der Leiste und Scham und an den entsprechenden Stellen in den Armen, gemetzelt eben.
Insgesamt muss ich sagen, ich empfand die ganze Station als chaotisch und viele Mitarbeiter angespannt, unfreundlich und uninteressiert.
Den Grund kenne ich nicht, vielleicht Überlastung, vielleicht schlechte Stimmung überhaupt, aber die Patienten können nichts dazu.
Einige Krankenschwestern war aber auch sehr nett und mitfühlend, diesen einen herzlichen Dank.
|
Kalender66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
?mmer da wenn man jemand braucht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz 1/2014 & 2/2014
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo liebe Leute,
?ch muss sagen das Klinikum Höchst ist das Beste was einem nur passieren kann. Das Gebäude sieht zwar von aussen schlecht aus, aber das Personal macht es von innen 1a. Wie wir Menschen auch, wo die inneren Werte zählen. Habe mich wie zu Hause gefühlt. HERZlichen Dank an alle, ich hoffe und wünsche allen Mitarbeitern den Paradies im Namen des Schöpfers.
|
banff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Bestens behandelt gefühlt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erstklassige Behandlung und tolle Ärzte!
Mein Vorhofflimmern wurde behandelt und ich gelte als geheilt ohne weitere Medikamente nehmen zu müssen.
Ich fühlte mich immer bestens aufgehoben.
Das Gebäude hat sicher schon bessere Zeiten gesehen, aber das nimmt man für die vorbildliche Behandlung gerne in Kauf!
|
RenateFfm berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nummer 10999 ist man ja leider des öfteren in Kliniken, aber so muss man es wohl nicht übertreiben.
Kontra:
Nachdem es im Frühjahr schon einmal auf diese Weise einen kompletten Tag bis zur Aufnahme der Patientin dauerte, war ich der Meinung dies war ein Einzelfall, aber weit gefehlt es geht immer noch schlimmer
Krankheitsbild:
Herz- und Kreislaufprobleme (wahrscheinlich altersbedingt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie kann es sein, dass eine fast 89jährige Frau mit dem Krankenwagen von einem Notarzt in die Höchster Notaufnahme geschickt wird und seit heute Vormittag dort liegt. Ohne Behandlung, ohne Essen, ohne ihre Medikamente und es heißt nur "Ja in der Notaufnahme ist viel los"
Wir haben jetzt 20 Uhr und noch immer ist nichts passiert, eine solch tolle Behandlung sollte man an RTL oder die Bildzeitung melden um andere Patienten vor so was zu warnen! So ist also unser so teuer bezahlte "Gute medizinische Versorgung"
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man schon beinahe lachen - eine Schande.
Vielleicht wollen die Angestellte oder die Ärzte warten bis die Frau verstorben ist, um Arbeit zu sparen.
Mir ist ähnliches passiert. Ich hatte Verdacht auf einen Schlaganfall. Die von mir aufgesuchte Klinik hatte keine Kapazitäten frei, so gab es Absprachen mit dem Höchster Notarzt. Der sagte zu, sich sofort nach Einlieferung zu kümmern. Ich wurde nach der Einlieferung in den Flur geschoben, nach meinen Personalien befragt. Das war's dann. Ich bin dann wohl eingeschlafen und nach 2 Std. bin ich wegen Krachs aufgewacht. Dann sprach ich einen Arzt an, der einfach weiter lief. Beim nächsten Arzt wurde ich laut und wies darauf hin, dass ich mit Blaulicht als Notfall eingeliefert wurde und noch nichts mit mir passiert sei. Der antwortete frech ich solle mich nicht aufregen, sonst bekäm ich's an's Herz.
Daraufhin wurde ich noch lauter. Dann kümmerte man sich. Nach über 2 Stunden.
Der Rest des Aufenthaltes war ebenso eine schlechte Erfahrung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
anonym07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (teilweise ist die Ausstattung alt, jedoch wird sehr auf Hygiene geachtet.)
Pro:
freundlich, kompetent, engagiert
Kontra:
lange Wartezeit in Notaufnahme
Krankheitsbild:
thorakale Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der langen Wartezeit in der Notaufnahme (samstags, ca. 17 Uhr - verständlich!) kann ich wirklich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.
Während meines 3-tägigen Aufenthalts waren die Ärzte und alle Krankenschwestern (Station 10R) extrem nett, engagiert und haben sich sehr bemüht, mir alles recht zu machen.
Ich wurde heute entlassen und möchte mich an dieser Stelle noch einmal für alles bedanken!
Grüße
Marcel J.
PS:
Ich kann die überwiegend nagtiven Bewertungen hier kaum nachvollziehen, kann mir aber denken, dass es teilweise bestimmt auch an den Patienten selbst lag, die sich den Schwestern und Pflegern "übergeordnet" fühlten und sich dementsprechend verhalten haben. "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus" - Zu Recht!
|
DukeMupfel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über meinem Aufenthalt in der Kardiologie des Höchster Krankenhaus nur positives berichten!
Freundliches Personal, freundliche kompetente Ärtze!
Sehr ausführliche Beratung und auch beim Eingriff (Stent), wurde mir genau erklärt was gerade und warum es gemacht wird! Super!
Die Zweibett Zimmer sind sauber und mit eigenen WC und Dusche! Ich kann die Kardiologie nur Empfehlen.
Seit 15 Jahren leide ich an Vorhofflimmern und habe verschiedene Medikamente dagegen verordnet bekommen. Seit Dezember 2010 haben sich meine Rhythmusstörungen erheblich verstärkt, ich bekam zusätzlich Atemnot und trotz der Medikamente ergab sich keine Verbesserung. Ich suchte mehrere Kardiologen auf und jeder hatte eine andere Meinung, keiner hat mir geholfen und ich war total verunsichert.Endlich habe ich einen Termin bei Prof. Sen , dem Leiter der Kardiologie der Kliniken Höchst und Spezialist für Rhythmusstörungen, vereinbart.
Nach stationärer gründlicher Untersuchung wurde das VF bestätigt und ein kurzfristiger Termin zur Ablation festgelegt. Am 4. August erfolgte der Eingriff unter modernster Technik durch einen auf diesem Gebiet sehr erfahrenen Arzt. Nach der OP lag ich eine Woche lang auf Station 11 (11.Stock) in einem Zweibettzimmer. Die Station war vom Aufenthaltsraum bis zu den Zimmern mit Dusche und WC renoviert und in einem gepflegten Zustand. Lediglich die Fenster waren noch nicht renoviert.Die Versorgung und Verpflegung waren ausgezeichnet und es herrschte eine angenehme Atmosphäre. Ich konnte vom Bett aus die phantastische Aussicht auf „Bankfurt“ genießen und sogar das Feuerwerk des Mainuferfestes beobachten. Ein paar schöne Aufnahmen aus meinem Fenster können Sie sehen unter Adresse:
https://picasaweb.google.com/tkbeka/Krankenhaus2011?authkey=Gv1sRgCM7CsKWrmYWVmwE
Jetzt 5 Wochen nach der OP habe ich keine Herzrhythmusstörungen mehr und ich fühle mich zunehmend besser und leistungsfähiger, sodass ich wieder langsam mit Sport wie Krafttraining und Schwimmen begonnen habe.
Ich hoffe, dass sich mein gutes Gefühl auch bei der nächsten Untersuchung Mitte Oktober bestätigt und ich in Zukunft auf die Medikamente verzichten kann. Hätte ich dies schon vor Jahren gewusst, wäre ich schon eher zu Prof. Sen gekommen.
„ Man soll nicht zum ‚ Schmittchen‘ sondern zum ‚Schmitt‘ gehen“
Hiermit möchte ich mich bei allen Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern inkl. bei den Praktikanten für die qualifizierte Behandlung bedanken.
1 Kommentar
Sehr geehrte/Sehr geehrter Becker,
herzlichen Dank für Ihr Lob, dass wir gerne an das Kardio-Team weitergeben.
Wir wünsche Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
Ihr
Team des Klinikums Frankfurt-Höchst