Ich war kürzlich als HNO-Patientin in der Klinik Varisano Höchst und möchte meine Erfahrungen teilen. Insgesamt war ich zufrieden mit meinem Aufenthalt. Das Frühstück war immer pünktlich, und das Personal war hilfsbereit. Wenn ich geklingelt habe und nach etwas gefragt habe, haben sie sich bemüht, mir die Sachen zu bringen oder mir zu helfen. Besonders hervorheben möchte ich die nette HNO-Ärztin, die sich meinen Beschwerden angenommen und mir geholfen hat. Ich kann die Klinik Varisano Höchst empfehlen.
|
Ing.65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
unnötige Bürokratie
Krankheitsbild:
HNO (Spiegelung der oberen Luft- und Speisewege)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sollte zur Voruntersuchung für eine Spiegelung der oberen Luft- und Speisewege. Die über eine Stunde Wartezeit - geschenkt. Bei der Ankunft bekam ich drei Formulare zum Ausfüllen. Eines war bzgl. des Datenschutzes - geschenkt. Die anderen beiden (sehr ausführlichen) Fragebögen waren aber der Hammer. Einige Sachen verlangten in beiden Formularen eine Angabe. So z. B. bzgl. der Medikamenteneinnahme. Schimpft nicht gerade der Gesundheitssektor über die überbordende Bürokratie? Und ist nicht die zweifache Abfrage der selben Angaben eine überflüssige Burokratie? Aber es kam noch besser. Eine der ersten Fragen die mir die Ärztin stellte, war die Frage bzgl. der Medikamenteneinnahme.
Ich bekam dann die Unterlagen für die stationäre Aufnahme zugesandt. Darin ein Fragebogen. Dieser verlangte die Angaben bzgl. der Medikamenteneinnahme. Da wurde es mir dann doch zu blöd. Eine Klinik die viermal die gleiche Angabe abfragt ist - zumindest organisatorisch - als dilettantisch anzusehen. Dem wollte ich mich nicht aussetzen. Ich habe dann den Termin abgesagt.
|
Marmey19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Bis auf die Patienten Aufnahme)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation am Ohr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde letzte Woche operiert und stationär aufgenommen.
Ich kann die HNO nur bestens weiter empfehlen.
Von der Anmeldung über Voruntersuchung und Operation und weiter bis zur Station bestens aufgenommen, operiert und betreut.
Ich möchte mich bei allen nochmal herzlichst bedanken.
Eine Sache, die mir am Herzen liegt, möchte ich noch erwähnen.
Das Klinikum ist von der Gestaltung her sehr weiträumig hell und mit tollen Bildern dekoriert.
Große Fenster und viel grün.
Deswegen finde ich es sehr befremdlich und bedrückend,
dass die Mitarbeiter in der Patienten Aufnahme in einem winzigen schmucklosen kleinen Raum sitzen müssen.
Ich denke auch diese Mitarbeiter haben einen hellen freundlichen Arbeitsplatz verdient.
Ich hoffe dieser Kritikpunkt kommt an der richtigen Stelle an.
|
OliverA43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag eine Woche in der Varisano Klinik Höchst und kann nur Positives berichten. Natürlich gäbe es auch Kritikpunkte, wenn man in den Krümel sucht. Aber das würde dem ganzen Team und der geleisteten Arbeit nicht gerecht werden.
Zunächst gilt mein großer, herzlicher Dank der Station A43, dem HNO Ärzteteam und der Notfallaufnahme. Sie haben mich nach einer Woche wieder einigermaßen auf die Reihe gebracht, was nach den ersten Tagen nicht abzusehen war.
Unabhängig von der medizinischen Kompetenz war ich angenehm überrascht über das Pflege-Team. Sehr viele junge Menschen und Auszubildende oder FSJ ler (Freiwilliges, soziales Jahr). Ich bin sehr dankbar, dass so viele der jungen Generation überhaupt noch diesen Beruf ergreifen mit Schichtdienst, der geringen Bezahlung und wenig Anerkennung in der Öffentlichkeit.
Zahlreiche Nationen aus gefühlt allen Ländern der Erde arbeiten hier Hand in Hand zusammen.
Was mehr wiegt wie eine Tablette oder ein Medikament: Ein freundliches Wort und ein Lachen beim Eintritt ins Zimmer. Das haben die jungen Menschen sehr gut gemacht!
Geführt wurde das Team von einigen der "alten" Garde, die bestimmt, aber auch herzlich und lobend den Nachwuchs bei der Arbeit die Richtung zeigen.
Unserer Stationsschwester aus Oberursel lag neben Kompetenz und Freundlichkeit das Thema Sauberkeit sehr am Herzen. Sie ermunterte in diesem Gebiet nicht nur die Azubis zu mehr Sorgfalt, sondern band natürlich auch die Patienten ein. Alle sollten zusammenhelfen zu einem guten Ergebnis.
Mein Zimmernachbar, der hier wegen Blasenkrebs dreimal operiert werden musste in den letzten Jahren, war ebenso voll des Lobes.
Zum Schluss möchte ich dem ganzen Team nochmal Danke sagen. Unser Sohn war hier auch schon einige Male in der Kinderklinik und hier können wir nur Positives berichten.
Wir sind sehr froh, dass es dieses Krankenhaus und diese engagierten Menschen bei den Krankenschwestern, den Pflegern, Reinigungspersonal, allen Helfern und Ärzten gibt.
|
Caro221 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörsturz, neurologische Probleme
Erfahrungsbericht:
Freundlich und kompetent wurde ich in der Notaufaufnahme mit Hörsturz und neurologischen Beschwerden behandelt. Auch wenn die Pflegerinnen und Pfleger gewiss wie überall an deutschen (?) Kliniken im Mangel sind und alles daher oft lange braucht, wurde ich gut behandelt. Ganz besonders gut war die junge HNO-Ärztin. Engagiert, empathisch. Auch die Neurologin war gründlich und gut. Die weiterführende gute Erfahrung in der HNO-Ambulanz ist ebenfalls positiv. Alle meine Vorurteile gegen die neue Klinik Höchst („privatisiert, also nur auf Profit aus“) stimmen - in meiner Erfahrung bisher - nicht. Danke!
|
Ekkehard2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
patientenorientiert in Behandlung und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholesteatom, Tympanoplastik Typ III
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Professionelle erfolgreiche Behandlung eines fortgeschrittenen Cholesteatoms unter erschwerten Bedingungen ,sowie eine erfolgreiche Implantation einer Tympanoplastik Typ 3. Die Anästhesie hat sich hervorragend an die besonderen Bedingen von Risikopatienten angepasst. Rundum eine positive Bewertung der Behandlung.
|
WONBH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Nasenpolypen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
1: Beim 1.Termin war auch ein Gespräch mit dem HNO-Chefarzt geplant; dies war nach mehreren Stunden Warten nicht möglich, Kommentar der Chefsekretärin zu mir: „Gehen Sie doch mal in die Kantine einen Kaffee trinken“. Ich habe erwidert, dass mein Zeitfenster nicht unendlich ist, es bei mir ja wohl keine allzu komplizierte Angelegenheit sei, und deshalb um die Begutachtung durch einen Oberarzt/-ärztin gebeten; dies geschah dann auch. Zuvor wurden ich, und der Patient der vor mir dran war, mehrfach vertröstet – ungefähr zum Zeitpunkt Vorschlag/Kantinenbesuch, ist meinem Vorgänger der Geduldsfaden gerissen und er hat wutschnaubend erklärt: „Es ist eine Frechheit, wie hier mit den potentiellen Patienten umgegangen wird“… und ist abgerauscht!
2: Der Neubau ist ein sehr langer Gebäudekomplex, man wird ständig bzgl. diverser Dinge von da nach dort geschickt, es entstehen sehr, sehr lange Wege.
3: Pflege/Servicepersonal bestand bis auf eine Ausnahme aus relativ jungen Frauen mit Migrationshintergrund (Kostengründe ???); die allesamt keinen kompetenten Eindruck machten, z. B. bei meinem Bettnachbar gab es ein Problem mit seiner Infusionsvorrichtung am Handrücken; die junge Schwester, die vom Bettnachbar gerufen wurde, hat ca. 3 Minuten gebraucht, um diese Vorrichtung wieder in Ordnung zu bringen; es war deutlich zu spüren, wie nervös die junge Frau dabei wurde.
4: Man hat dort mit ständig wechselnden ärztlichen Ansprechpartnern (Assistenzärzten)zu tun; Ausnahme: kurze Untersuchung/Visite durch den Chefarzt – z. B. waren es unterschiedliche Assistenzärzte/innen bei OP-Vorbesprechung, Visite und OP-Nachuntersuchung sowie beim Entlassungstermin.
5: Bei OP-Nachuntersuchung (7 Tage nach OP) wurde behauptet, es sehe alles sehr gut aus; ich solle ab jetzt Nasonex verwenden. Es gab dann Komplikationen (Blutungen, Infektion), ein anderer ambulanter HNO-Arzt sagte, ich hätte noch offene Wunden in der Nase. Im Beipackzettel N. steht: N. darf nicht angewendet werden, wenn Sie vor kurzem eine Nasen-OP hatten...Sie sollten mit der Verwendung... nicht beginnen, bevor Ihre Nase abgeheilt ist!!!
|
Akktros berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenumgang
Kontra:
Wegführung
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Großartig! Mit Termin erstmals in dieser Klinik (HNO) gewesen, uen ganz toll behandelt worden!
Freundliche Mitarbeiter, man hat sich "gut behandelt" gefühlt. Wartezeiten gibt es nun mal in einem Krankenhaus, aber die waren wirklich tragbar. Und das neue Gebäude ist wirklich toll, hell und freundlich.
Ich lasse mich dort nun operieren, ich bin überzeugt!
|
DrL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 30.01.24 war ich ambulant als Notfall wegen starkem Nasenbluten in der HNO-Aufnahme. Dort wurde ich sehr kompetent und freundlich von Fr. Dr. S. behandelt und durch Verödung geheilt. Vielen Dank
|
Morena2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wäre es mal ne Beratung gewesen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Unprofessionell
Krankheitsbild:
Influenza
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sorry aber hab noch nie so ein unfreundliches und unzuverlässiges Personal gesehen. Meine Mutter ist selbst Ärztin in der Uni Klinik und war geschockt als ich ihr erzählt habe wie mit mir umgegangen worden ist.
Ich wurde davor die Nacht per Rettungswagen abgeholt und in eine andere Klinik gebracht wo mir leider keine Tabletten oder sonst was gegeben worden ist.
War 3 Stunden gestern 28.12.23 in der Notaufnahme in Höchst. Da ich ein Rezept gebraucht habe für schmerzen oder ein Antibiotikum.
Aber nach 3 Stunden ruft mich ein Arzt (asiatischer Herkunft) auf und war mehr als unfreundlich! Habe ihm von meinen Schmerzen und allem erzählt und es war ihm egal. Bzw hat er lieber mit mir geredet als wäre ich bescheuert. Ist nicht auf mich eingegangen! Fragt mich etwas und lässt mich dann nicht ausreden und sagt ich solle den Mund halten. Sagt ihn interessiere ihn nicht ob ich davor in der Klinik war und das es ihm egal sei ob mein Bluthochdruck zu hoch wäre. Solche Leute sollen Menschen helfen ?
Mir wurde zu dem nichts mitgegeben. Keine Antibiotika, keine Schmerztabletten. Nichtmal ein Rezept für Ohrenschmerzen.
Nie nie wieder wird dieses Krankenhaus von mir besucht und das werde ich auch jeden so weiter geben und raten!!
|
NiewiederHöchst berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beratung ist gut
Kontra:
3,5 Stunden Wartezeit
Krankheitsbild:
Polypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verärgerte Patienten, stundenlange Wartezeiten
Nach 3 und halb Stunden Wartezeit mit einem 4 Jährigen Kind, muss ich mir noch anhören, dass es heute noch gut gelaufen ist!
Schlechte Organisation!
|
Amy15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholesteatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War am 26.0.2023 zur Op HNO.Mit viel Angst.Lob geht ganz besonders an das Op team Nakose team und das Personal vom Aufwachraum.Vor und nach der OP.Dort ist man in super Händen .Und braucht keine Angst zu haben.Station 43 war mein erster Stop.Das Personal ist freundlich und sehr hilfsbereit.Am Tag der op war ich ein kurzer Notfall sie haben sich sehr bemüht das es mir schnell wieder besser ging.ob wohl sie nicht von der HNO waren.Doch leider musste ich dann plötzlich auf die HNO Station verlegt werden was ich nicht so toll fand.Nur weil da jetzt Betten frei waren.Fand ich nicht gut.Zu mal auf der HNO das Personal nur zum essen bringen gesehen hat oder wenn man mal klingeln musste.Ein tag lag ich 6std allein im zimmer und keiner hat mal reingeschaut zumal ich immer noch Schwindel hatte und nicht sicher mit dem laufen war.Die Oberärztin der HNO ist eine tolle Frau sie erklärt alles gut ist sehr freundlich und eine super Operateurin.Gut man muss immer denken das es ein Krankenhaus ist doch man muss sich als Patient auch wohl fühlen dann wird man auch schneller Gesund.Danke nochmals.
|
Lkoe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Operieren sehr gut,Nachsorge direkt nach der OP ist)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Oberärztliche Kompetenz ist gegeben. Ohne Nachfrage wied dek)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (5,5 Stunden wartezeit sprechen für sich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Operateure
Kontra:
Die Zeit der Patienten wird nicht respektiert
Krankheitsbild:
Postioerative Nachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophaler Patientenmanagement. Patienten werden bestellt und trotzdem in einer geheimen Reihenfolge aufgerufen. Unter dem Strich:5,5 St. Wartezeit beim Kind und nur aufgerufen, weil man sich aufgeregt hat.
|
Undallesgut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent zügig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Geringer Verwaltungsaufwand
Kontra:
Krankheitsbild:
Starker Mandelabzess mit Atemproblemen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notwendigerweise musste mir noch am Samstag durch einen kleinen aber dringenden operativen Eingriff geholfen werden und verbrachte anschließend noch zwei Tage in der Klinik. Als Kassenpatient bin ich von den Ärzten gut behandelt und verständlich aufgeklärt worden.Die Zimmer waren Alt aber sauber.Das gesamte Pflegepersonal freundlich und hilfsbereit. Das Essen ok.ist ja auch kein Wellness Hotel.Die Reihenfolge der Behandlung wurde nach Dringlichkeit entschieden. Was vollkommen in Ordnung ist.Keine Wartezeit bei der Entlassung wegen dem üblichen Papierkrieg. Vielen Dank
|
Opakarli99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Das Gebäude erstrahlt nicht gerade im Glanz
Krankheitsbild:
Stimmbänder OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Gegesatz zu vielen negativen Bewertungen habe ich nur positives erleben dürfen !
Das das Klinikum in die Jahre gekommen ist, dafür können die Mitarbeiter sicher nichts , aber ;
Es dauert halt bei der Vorbesprechung, und da kommen auch unangemeldete Patienten .
Zum OP Termin : die Aufnahme im 4.St. Li : sehr freundlich und hilfsbereit.
Die OP : kaum wahrnehmbar und imer ein aufmunterndes : Gute Besserung (super !)
Nach dem Wachraum ins 12. Stockwerk , und öfter wurde nach meinem Befinden gefragt , auch die Stations Ärztin immer freundlich und aufmerksam bis zur Entlassung. Auch hier sehr freundliche Mitarbeiter (innen)
Meine Erfahrung : Hier komme ich gerne (im Falle eines Falles) gerne wieder hin ! ( OP am 28.10.22 )
|
guntram52 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Geht garnicht Gemeinschaftsbad und Wc)
Pro:
Kontra:
Unmöglich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es kann nicht sein ,dass man keine Telefonischen Kontakte in diesen Krankenhaus um 7.30 Uhr bekommt. Man macht sich Sorgen,um seinen Angehörigen und erreicht
niemand. Wie kann so etwas sein.
|
Jan12345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Allgemeine Versorgung
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
verengte Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die HNO Abteilung ist sehr bemüht bei der Patientenversorgung. Zu Engpässen kommt es immer mal wieder aufgrund der hohen Patientenzahlen und des fehlenden Personals. Aber das ist eher ein Systemproblem als das der Klinik. Ich habe mich gut versorgt und beraten gefühlt und nach meiner Nasen OP kann ich viel besser atmen als zuvor.
|
Anton124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Organisation um das Team von Dr. Dalchow
Kontra:
Für mich gab es nichts negatives
Krankheitsbild:
Adenom an der Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich einer OP an der Ohrspeicheldrüse unterziehen und war bei Dr. Dalchow und seinem Team in den besten Händen. Die Voruntersuchung fand einen Tag vor der OP statt, die Wartezeit in der Ambulanz Annahme der HNO hielt sich in einem guten Zeitrahmen und wurde durch die Assistenzärzte/Innen in professioneller Weise durchgeführt. Am OP Tag wurde ich wie geplant um 8:00 Uhr operiert und war um 12:00 Uhr auf meinem Zimmer und wurde dort von den Pflegekräften auf das Beste versorgt und betreut.
|
Claudio47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Leistung
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Cholasteatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Organisation der Augenambulanz ist absolut unbefriedigend. Dem Patienten werden endlose Wartezeiten zugemutet, die eigentlich bei vernünftiger Organisation
vermeidbar wären.
Dieses Manko wird aber durch die hervorragende medizinische Leistung wettgemacht. Die Ärzte sind hervorragend. Freundlich, kompetent und verstehen es dem Patienten verständliche Informationen zu geben.
|
Fulidu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leider kein W-LAN im Zimmer)
Pro:
Wenn Krankenhaus, dann so!
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommenes Gebäude (Neubau kommt aber)
Krankheitsbild:
Gutartiger Speicheldrüsentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich kürzlich einer Operation an der Speicheldrüse unterziehen. Über die Behandlung in Höchst durch den super HNO-Chefarzt und sein Team kann ich nur Positives sagen, sowohl was die vorherige Aufklärung als auch die hervorragende Betreuung nach dem Eingriff angeht. Beim Aufklärungsgespräch zur Narkose und bei der Patientenaufnahme am Vortag kam es zu Wartezeiten, damit hatte ich aber gerechnet und fand es daher nicht weiter schlimm. Am OP-Tag hätte ich mir noch ein paar mehr Infos zum Ablauf gewünscht (wann findet die OP genau statt etc.), aber das ist reine Geschmackssache und ich kann gut nachvollziehen, dass das nicht machbar ist aufgrund Zeitmangels und sich Pläne aufgrund von Notfällen rasch ändern können. Hut ab vor und ganz lieben Dank dem gesamten HNO-Team, dem Team auf der Station A12L und in der Anästhesie, die trotz Corona und viel Betrieb super auf mich eingegangen sind und sehr empathisch waren. Gewünscht hätte ich mir einen W-LAN-Zugang auf dem Zimmer, angeblich gibt es Sticks (?) - aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Essen ist ok, besonders das Frühstück ist mehr als reichlich. Ansonsten fand ich es super, dass es eine Kaffeemaschine auf dem Flur gibt, kam mir als Koffeinjunkie natürlich sehr entgehen :) Niemand geht wohl gerne ins Krankenhaus, aber wenn es sein muss, dann bitte so. Ich würde mich jederzeit wieder hier behandeln lassen.
haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung unserer HNO-Klinik.
Es freut uns, dass Sie so zufrieden mit Ihrer OP und der nachfolgenden Versorgung waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
|
JoeW2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Jede andere HNO-Klinik, nur nicht diese !!!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das weitere Vorgehen vom Schlaflabor und der Einnahme von Tabletten (Magensäure) abhängig zu machen ist nicht der Weg.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Anfänger in Bezug auf die Verwaltungsabläufe innerhalb der Abteilung und externe Vorgaben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kenne das Wartezimmer und ein Untersuchungszimmer zwischen dem ich unnötigerweise gependelt bin.)
Pro:
Überhaupt nichts
Kontra:
Unwissend, unfähig,
Krankheitsbild:
Schnarchen, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Telefonische Erreichbarkeit per Durchwahl sehr schlecht.
Eine Woche zu den Praxiszeiten angerufen, immer die Bandansage und dann wurde die Verbindung abgebrochen.
Kontaktversuch per E-Mail ebenfalls erfolglos > keine Antwort.
Erst beim dritten Versuch über die Zentrale hat es nach insgesamt einer Woche geklappt.
Vereinbarter Termin zog sich über knapp 5 Stunden hin. Nicht wenige Patienten haben nachgefragt ob sie vergessen wurden und irgendwann haben sie den HNO-Bereich schimpfend verlassen, da sie, wie auch ich, aufgrund der Terminvergabe mit einer maximal 90 minütigen Wartezeit gerechnet haben.
Denn die Arbeitgeber rechnen ebenfalls damit, dass man einigermassen pünktlich zur Arbeit kommt.
Es wurden daraus knapp 5 Stunden.
Untersuchung und die "Durchzugsmessung" hätte innerhalb von 45 Minuten incl. der Wirkzeit des Otrivens durchgeführt werden können.
Abschliessend wurde ein ungültiger Überweisungsschein für ein Schlaflabor ausgestellt.
1. Ohne eine vorherige Messung mit einem Messgerät (Messung des Sauerstoffgehalts während des Schlafs), das nur sehr wenige HNO-Ärzte ausleihen können, vergibt das Krankenhaus Hofheim keine Termine.
Der Einweisungsschein darf nicht vom Klinikum Höchst ausgestellt werden > daher ungültig.
Auf die eigentlichen Beschwerden (Schnarchen, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden) wurde nicht wirklich eingegangen. Erst wenn das Schlaflabor einen Befund hat könnte es weitergehen.
Das weitere Vorgehen vom Schlaflabor und der Einnahme von Tabletten (Magensäure) abhängig zu machen ist nicht der Weg.
Abschliessend noch die Begründung ausser Spesen nix gewesen. Das Parkhaus gegenüber ist zwar nicht wirklich teuer, aber ständig besetzt. Parkplätze morgens um 9 Uhr zu finden ist nicht leicht. In diesen 5 Stunden hat mir ein anderer Verkehrsteilnehmer beide Türen vermutlich mit seinem Reifen verkratzt. Unfallflucht bei einem Sachschaden von 4000 Euro. Hier warte ich noch auf den Polizeibericht > Ausgang wie beim Hornberger Schiessen.
wir bedauern sehr, dass Sie sich bei Ihrem Besuch unserer HNO-Klinik so unwohl gefühlt haben, dass Sie sich zu einer solch schlechten Bewertung veranlasst sahen. Dass Sie dann überdies auch noch im städtischen Parkhaus Opfer einer Sachbeschädigung durch einen anderen Verkehrsteilnehmer wurden, ist verständlicherweise nicht gerade dazu geeignet, die Laune zu heben.
Zum Thema der langen Wartezeiten: Stundenlanges Warten trotz Termins ist nachvollziehbarerweise frustrierend. Tatsächlich ist das aber im Alltag einer Klinik nicht unüblich – da hier zum Beispiel oft akute Notfälle eintreten, zu denen die Ärzt:innen gerufen werden.
In der Regel weisen unsere Mitarbeiter:innen bei der Terminvergabe darauf hin.
Die medizinischen Hintergründe Ihrer Weiterleitung an ein Schlaflabor können wir an dieser Stelle natürlich nicht beurteilen.
Falls Sie möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Kolleginnen des Lob- und Beschwerdemanagements, um Ihre Kritik aufzuarbeiten. Sie erreichen sie unter 069 3106-2436 und 069 3106-2290 oder per E-Mail an: beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de
Bezüglich der generellen Möglichkeiten von Überweisungen/Einweisungen durch unsere Klinik für HNO haben wir übrigens einmal nachgehört: Tatsächlich verfügt die HNO-Klinik demnach über diese Möglichkeit.
Alles Gute für Sie,
das Team des Klinikums Frankfurt Höchst
haben Sie herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Dass Sie sich für Ihre OP von uns rundum gut vorbereitet und behandelt gefühlt haben, freut uns natürlich sehr.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
|
ESPERANZA5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nur die Einhaltung der Termine ist unmöglich! Wartezeiten trotz Termin bis zu 3 Stunden und mehr! 86 jährige Frau zu den 5 minuten kurzen Nachuntersuchungen so lange warten zu lassen ist schon frech, hier sollte umgehend an der Einhaltung der Termine gearbeitet werden!
wir danken Ihnen sehr für Ihre Rückmeldung.
Sie haben recht: Mehrere Stunden Wartezeit sind frustrierend.
Tatsächlich ist es so, dass unsere Ärzt:innen immer auch für akute Notfälle rufbereit sind und diese im Klinikalltag natürlich häufiger vorkommen als etwa beim niedergelassenen Arzt. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis und freuen uns darüber, dass Sie uns trotz der langen Wartezeit positiv bewertet haben.
Alles Gute für Sie und Ihre Angehörige,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
Unzumutbare Wartezeiten und Inkompetenz der Mitarbeiter
|
RDIK80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem HNO-Arzt in die HNO-Ambulanz des Klinikum Frankfurt Höchst geschickt, da ich eine chronische Mittelohrentzündung habe. Die Probleme mit der HNO-Ambulanz haben schon dabei angefangen, als ich zur Untersuchung einen Termin vereinbaren wollte. Telefonisch ist die Ambulanz kaum zu erreichen. Ich habe es bestimmt um die 50 mal versucht, bevor ich jemanden erreichen konnte. Als ich dann zu meinem Termin erschienen bin, musste ich sechs Stunden, SECHS STUNDEN, im Wartebereich warten. So etwas ist meines Erachtens nach einfach nur unmenschlich. Wie kann es sein, dass ich mit einem Termin SECHS STUNDEN warten muss und andere Patienten, welche nach mit eingetroffen sind ohne einen Termin, einfach drankommen? Das war ziemlich frustrierend und ärgerlich. Alles schön und gut den Tag hatte ich dann erstmal hinter mir. Es wurde ein OP Termin vereinbart. Ein Tag vor meiner Op (heute) musste ich zum Vorgespräch. Kurze Anmerkung: mit einem Termin. Nun sitze ich hier seit über zwei Stunden um mit einem Anästhesisten zu sprechen. Jetzt frage ich mich, ob das Klinikum nur einen Anästhesisten zu Verfügung hat? Wie kann es sein, dass Menschen die nach mir einen Termin haben, direkt zum Anästhesisten kommen und ich seit nun über zwei Stunden im wartebereich warte. Mit einer FFP2 Maske, die mittlerweile nun auch keine Wirkung mehr hat. Zu dem muss ich nochmal anmerken, dass an der Anmeldung ziemlich freche Mitarbeiterinnen sitzen, die nicht Mals fragen der Patienten beantworten und einfach nur Inkompetent und unorganisiert sind. Falls man solch eine Unfreundlichkeit und Inkompetenz ausstrahlt, sollte man solch einen sozialen Beruf nicht ausüben!!!!!!!!!!! Ich wünschte wir wären nie in dieses Krankenhaus gekommen.
|
WernerMad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
behandelndender Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines plötzlichen Hörverlustes habe ich die Notaufnahme aufgesucht.Der behandelnde HNO-Arzt Herr Peymanma hat sowohl von seiner persönlichen Art als auch von seinen fachlich medizinischen Kompetenzen einen hervorragenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Die Beratung, der Umgang mit mir als Patient sowie die medizinische Versorgung ist eine ausgezeichnete Visitenkarte für dieses Klinikum.
Vielen Dank und Gratulation zu diesem Mitarbeiter.
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung durch unseren ärztlichen Mitarbeiter so zufrieden waren und danken Ihnen für Ihre positive Bewertung, die wir sehr gerne an den Kollegen weiterleiten.
Und wir hoffen natürlich, dass es Ihnen mittlerweile wieder besser geht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
|
**MAHO** berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte-/Krankenhausteam
Kontra:
Essen, Facilities
Krankheitsbild:
Schilddrüsenknoten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen einer unklaren Schwellung am Hals an die Klinik in Höchst, HNO Bereich von Hern PD Dr.med Dalchow überwiesen. Ich habe schon am nächsten Tag einen Termin erhalten und fühlte mich von Beginn an in guten Händen. Letztendlich wurde der Knoten dann operativ entfernt und ich hatte einen kurzen stationären Aufenthalt in Höchst. Während der gesamten Zeit fühlte ich mich vom geamten Team gut umsorgt. Von den unterschiedlichen Ärzten, den Schwestern bis hin zu all den helfenden Händen. Nun muss man zugeben, dass das Klinikum Höchst nicht gerade das Adlon ist - und sicher auch kein Sterne-Restaurant. Für mich ist jedoch ausschlaggebend, wie die medizinische Versorgung war. Und die war HERVORRAGEND. Insofern ein Dank an das Team von PD Dr. med. Dalchow. Ebenso einen Dank an Prof. Dr. med. Chapell (Anästhesie). Wenn's sein muss, komme ich gerne wieder. Jeder der eine gute medizinische Betreuung sucht ist hier gut aufgehoben.
wir danken Ihnen herzlich für Ihre positive Rückmeldung zur Behandlung in unserem Haus und freuen uns, dass Sie sich medizinisch und pflegerisch so gut versorgt fühlten. So soll das sein.
Am Thema „Ambiente“ arbeiten die Handwerker an unserem Neubau übrigens derzeit mit Hochdruck – auch wenn das „Adlon“ sicher auch künftig einzigartig bleibt :)
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
Das Gesamtbild des Klinikums war bei jeder Behandlung und Untersuchung sehr zufriedenstellend. Das Fachpersonal der HNO-Ambulanz wirkte auf mich sehr kompetent. Schon an der Anmeldung wird man von sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen empfangen. Trotz der großen Anzahl an Patienten, die auch mal ungeduldig und unfreundlich sein können und der stetigen Unterbesetzung, hat das Personal immer ein freundliches Wort übrig. Die Wartezeit kann natürlich manchmal recht lang sein. Verständlich, wenn man an die Größe der Station, die nicht einzukalkulierenden Notfälle und an die oft knappe Besetzung des Personals denkt.
Die effektive Behandlung durch den Chefarzt und seine Kollegen und Kolleginnen ist sehr zufriedenstellend. Sowohl bei Untersuchungen, als auch bei Aufenthalten nach Operationen auf Station. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut behandelt, beraten und meine Fragen oder Bedenken wurden ernst genommen.
Ich kann das Klinikum mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
haben Sie herzlichen Dank für Ihr Feedback und Ihre Weiterempfehlung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei Ihren Aufenthalten in unserem Hause über die Jahre so rundweg gut versorgt gefühlt haben – und auch, dass Sie Verständnis für die manchmal unvermeidlich langen Wartezeiten im Klinikalltag aufbringen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Herzliche Grüße,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst
|
Kurzname1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Professionell, menschlich, ganz aussergewöhnlich netter Umgang mit Patienten und auch beim Personal untereinander)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Offene Kommunikation mit ausreichend Zeit für Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Überdurchschnittlich gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Effizient und doch bleibt der Patient Mensch und wird nicht zum "Werkstück", wie in manchen anderen Krankenhäusern)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das Hauptgebäude ist etwas in die Jahre gekommen, aber die Ausstattung ist tadellos)
Pro:
Alle Mitarbeiter und der Umgang mit den Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Operation, Jochbein Bruch
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Oktober 2020 nach einem Unfall mit Jochbein Bruch im Klinkum Höchst im Fachbereich HNO Hals-Nasen-Ohren operiert worden.
Sowohl im HNO Bereich, als auch in der ganzen übrigen Klinik, vom Empfang, jedem/jeder Pfleger(in) und von allen Ärzten/innen bin ich überaus freundlich, sehr professionell und dabei auch sehr menschlich behandelt worden.
Auch unter Stress und mit vielen Patienten, war immer Zeit für ein nettes Wort - zu jedem Patienten, soweit ich das mitbekommen habe.
Eine Erfahrung, die ich so deutlich in anderen Krankenhäusern bisher nicht machen konnte. Ganz aussergewöhnlich!
DIe OP ist zudem sehr erfolgreich gewesen.
|
SiBe1983 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Hier, möchte ich nur Anmerken, dass zu wenig Einzelzimmer vorhanden sind. Im 2 Bettzimmer nur ein Fernseher. Für die andere Person, vllt. Störend.Etwas in die Jahre gekommen.)
Pro:
Ergebnis überzeugt:) Luft und Operations Technik Top
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Top Team um Herrn Dr.Dalchow. Ich bin ab der Nase Operiert worden und würde jedem Dr. Dalchow empfehlen. Nun kann ich wieder „Durchatmen“
Die Sr. auf der Station 12AL sind super nett und zuvorkommend. So konnte man es aushalten im KH.
|
Tonje99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Information und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Ärzteschaft (Dr. Dalchow) als auch die Pflegeteams waren sehr angenehmen. Seitens der Ärzte detailierte Angaben zur Krankheit und deren Verlauf. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Hohe Sauberkeit 2x säubern pro Tag.
Gut umfangreiche Verpflegung.
|
Margrit23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr kompetent, sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtserysipel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Tage stationär in der HNO-Abteilung. Das medizinische Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. In der Notaufnahme musste ich nicht lange warten. Meine stationäre Aufnahme war schnell organisiert. Die Ärzt*innen waren sehr kompetent und erklärten medizinische Sachverhalte sehr gut. Ich fühlte mich rundum sehr gut betreut.
herzlichen Dank für Ihr Lob. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei unseren Kolleginnen und Kollegen gut aufgehoben gefühlt haben. Wir leiten Ihre Bewertung gerne an das HNO-Team weiter.
Ihnen wünschen wir eine weiterhin erfolgreiche Genesung und Gesundheit in diesen herausfordernden Zeiten.
|
Adrenalina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tonsillektomie (Mandelentfernung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende 2012 im Klinikum Frankfurt Höchst, um meine Mandeln, die mir viele Probleme bereiteten, entfernen zu lassen. Als ich nach meiner Mandelentfernung aus der Narkose erwachte, hatte ich Probleme beim Atmen, was ich den Krankenschwestern mitteilte. Dennoch wurde ich aus dem Aufwachraum in mein Zimmer gebracht und lange Zeit nicht beachtet, obwohl ich meine Beschwerden wiederholt mit dem Krankenhauspersonal teilte. Erst nach mehr als einer Stunde Atemschwierigkeiten bemerkte ich endlich, woher die Probleme kamen: es traten Nachblutungen auf (eine häufig auftretende Nachwirkung), die mir das Atmen erschwerten, was jedoch vom Krankenhauspersonal ignoriert oder nicht bemerkt wurde. Erst, als ich ihnen meinen Verdacht schilderte, sahen sie endlich nach und schickten mich zu einem forschen und genervten Arzt, der versuchte, die stark blutende Wunde ohne Betäubung zu veröden, was mir große Schmerzen bereitete und auch nicht funkfionierte. Letztlich wurde ich nochmal in den Op gebracht, die Wunden wurden vernäht und mir wurde viel Blut aus dem Magen gepumt.
Die Ignoranz und das Unvermögen der Ärzte haben mich schockiert!
vielen Dank für Ihre Bewertung Ihres Aufenthaltes von vor 8 Jahren. Wir bedauern, dass Sie sich damals nicht gut versorgt fühlten und die Ärzte als wenig freundlich erlebt haben. Leider können wir den Fall aufgrund der Anonymität dieses Portals heute nicht mehr aufklären.
Wir hoffen jedoch, dass Sie bei guter Gesundheit sind und wünschen Ihnen alles Gute.
|
Elpau16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zu lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Uralte Zimmer, nur ein Waschbecken, Toiletten auf dem Gang)
Pro:
Der Haupteingangsbereich ist modern
Kontra:
Der HNO Bereich ist unmöglich
Krankheitsbild:
Cholesteatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem 81 jährigem Vater wurde durch einen HNO Arzt ein Cholesteatom diagnostiziert. Er sollte sich umgehend in eine Spezialklinik einfinden. Nach einem 6 stündigen Warte- und Untersuchungsmarathon hat man ihn auf die Station aufgenommen, ihm eine Probe entnommen nach 3 Tagen wieder entlassen, nach 8 Tagen zur Befundbesprechung wieder einbestellt um ihm dann einen Op-Termin Mitte Dezember mit der Begründung zu geben dass nur Professor Dalchow operiert und er ja nicht mehr als operieren kann.
Die starken Schmerzen, die massive Gewichtsabnahme und die Anrufe durch die Hausärztin wurden ignoriert. Zwischenzeitlich wurde ich mit meiner Schwester aktiv da wir das schlimmste für unseren Vater befürchteten und haben unser Anliegen dem Uniklinikum Marburg vorgetragen. Diese haben die "Gefahr" sofort erkannt und ihn am 11.10.19 Not operiert. Wir werden bis in alle Ewigkeit dem Uniklinikum Marburg dankbar sein dass sie unserem Vater das Leben gerettet haben.
gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt mit Ihnen persönlich besprechen. Leider können wir uns aufgrund der Anonymität des Portals nicht selbstständig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns daher, wenn Sie Kontakt mit unserer Beschwerdemanagerin aufnehmen. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.
|
Leah2907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zeitplanung für Op könnte für Patienten transparenter sein, um Wartezeiten zu verringern)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal war durch die Bank ausgesprochen freundlich und fürsorglich.
Die ärztliche Behandlung war perfekt.
Daß die bauliche Substanz nicht auf dem modernsten Niveau ist, finde ich nicht schlimm, schließlich findet die Behandlung nicht durch Mauern sondern durch Menschen statt.
|
maxcaipy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (...aber der Neubau ist ja in Arbeit...)
Pro:
Absolute Fachleute, die einfühlsam und kompetent beraten und behandeln
Kontra:
längere Wartezeiten durch Personalmangel
Krankheitsbild:
Cholesteatom, Ohrprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach diversen Operationen am Ohr in anderen Kliniken bin ich auf Empfehlung im Klinikum Frankfurt Höchst gelandet. Hier bin ich hervorragend und einfühlsam behandelt worden. Die Ärzte, die Schwestern und in der Ambulanz sowie im Sekretariat haben mich alle wunderbar versorgt. Ein tolles Team!!! Wäre ich direkt hierher gekommen, wäre mir ein langer Leidensweg erspart geblieben. Vielen Dank!!!
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Kollegen der HNO-Klinik helfen konnten und Sie sich gut bei uns betreut fühlten. Wir haben Ihr Lob weitergeleitet.
Wir wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
|
EntsetzterFrankfurter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern gaben sich Mühe
Kontra:
Klinikabläufe sind eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhle und Nasenmuscheln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zum Glück nur 3 Tage dort, die Organisation in dem Klinikum ist eine Katastrophe. Man muss sehr
viel Zeit mitbringen. Jedesmal 4 bis 6 Stunden
für Untersuchungen bevor es zur OP kommt. Am OP - Tag konnte dir auch keiner so genau sagen was passiert, Nachfragen wurden nicht beantwortet.
Nach der OP im Zimmer kam dann eine Hilfsschwester,
die dir gar keine Antwort auf eine Frage beantworten konnte. Musste selber alles alleine nach der OP im Zimmer einräumen, da man vor der OP kein Zimmer bekommt. Toll nach einer OP selber einräumen.
Mittagessen ist ganz OK, aber Frühstück oder Abendessen ist Katastrophe, immer das selbe und viel zu wenig. Es wird auch nicht mal gefragt, ob mal vielleicht was anderes möchte, auf die nach einem
Vollkornbrötchen, kam die Antwort, es gibt das was da ist. Die Zimmer sind alt, nur mit einem Waschbecken und das im Jahre 2019, scheinbar 30 Jahr zurück. Da kann man noch froh sein, den 3 Damen mussten auf den Flur eine Nacht liegen, unvorstellbar. Toiletten waren nicht besonderst sauber, eigentlich richtig ekelig. DiE Nachsotge in der HNO - Ambulanz war aber der Höhepunkt, 2 mal
mehrere Stunden gewartet mit blutender Nase, aber
man kam einfach nicht dran, auch nach Nachfrage.
Der Name HNO - Notfallambulanz ist ein Witz,
bin dann lieber zu meinen HNO - Arzt gefahren, der konnte mir dann helfen.
Dieses Klinikum sieht mich jedenfalls nie wieder,
die Berichte aus den Fernsehen stimmen jedenfalls
und nicht nur in der Pyschatrie.
|
Tigomir berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Selbst mit (Monate im Voraus gemachten) Termin (für ein kleines Kind) Wartezeit von über 2 Std. Unhöflicher Umhang. Die HNO Ambulanz kann ich wirklich nicht empfehlen.
|
Thomas0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Endoskopie Untersuchung der Stimmbänder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal sehr freundlich und Kompetent.
Station 12R sehr sauber und Ordentlich.
Das einzige was mir nicht so gefallen hat,ist das in dem
Dreibettzimmer keine Toiletten sind.
Sonnst bin ich sehr zufrieden gewesen.
1 Kommentar
Liebe:r sOlarf1r3,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung unserer HNO-Klinik.
Es freut uns, dass Sie so zufrieden mit Ihrer OP und der nachfolgenden Versorgung waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst