varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Talkback
Image

Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt/Main
Hessen

177 von 321 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

325 Bewertungen davon 5 für "Geriatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Geriatrie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (325 Bewertungen)
  • Augen (24 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (50 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (40 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (15 Bewertungen)
  • Onkologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (30 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Katastrophe

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pfleger freundlich
Kontra:
Informationsfluss ist eine völlige Katastrophe
Krankheitsbild:
Schenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde in einem völlig desolaten Zustand entlassen so das er keine 24h später kollabierte und per Notarzt in das KH Nordwest eingeliefert wurde.
Dort konnte man die Entlassung kaum glauben.

Völlige Gleichgültigkeit gegenüber den Angehörigen

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Gleichgültigkeit
Krankheitsbild:
Covid, Geriatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 96er Vater wurde zweimal innerhalb von drei Monaten eingeliefert - und zweimal entlassen, ohne dass die Angehörigen informiert worden wären. Beim ersten Mal wurde er mehrfach verlegt und wir haben davon erfahren, als wir auf der alten Station angerufen haben.
Da es unmöglich ist zu besuchen und schwer bis unmöglich, einen Arzt ans Telefon zu bekommen, habe ich beim zweiten Mal gebeten, mich bei Veränderungen zu informieren - auch um das ohnehin überlastete Pflegepersonal nicht durch ständige Anrufe zu belästigen.

Die Erfahrung sagt: ständig anrufen, ständig drängeln - denn von sich aus passiert in diesem Klinikum nichts.

Niemals in Krankenhaus Höchst

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sozialdienst
Kontra:
Pflege, Ernährung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine enge Angehörige liegt seit über einer Woche auf der geriatrischen Station. Es ist ein absoluter Alptraum. Die Patientin leidet unter fortgeschrittener Demenz, was eine Versorgung durch das Pflegepersonal sicherlich nicht einfach macht.
Bei mehreren (mehrstündigen!) Besuchen musste ich feststellen:

1. Das Pflegepersonal ist total überfordert, Personalknappheit bzw. die Einstellung von nicht ausreichend qualifizierten Personal mögen hier ein Grund sein. Teilweise spricht das Personal so schlecht deutsch, dass eine Verständigung mit den Angehörigen und insbesondere den Patienten kaum möglich ist.
2. Das Pflegepersonal ist teilweise nicht in der Lage, die Grundbedürfnisse der Patient*innen zu erfüllen. Unsere Angehörige hat mehrfach sehr unangenehm gerochen (Hygiene???), hatte kein Wasser oder Tee am Bett. Auf Nachfrage bekommt man unverschämte Antworten wie "die nervt mich schon den ganzen Tag"
3. Die Ernährung, also die Verpflegung spottet jeder Beschreibung. Wir haben mit einer Ernährungsberaterin das Essen besprochen und kommen auf 1000- 1500 Kalorien am Tag. Beispiel Abendessen: 1 kleine Scheibe Graubrot, 1 Scheibe Toastbrot, je 1 Scheibe Käse und Wurst (hauchdünn), 1 Portion Margarine, 1 kleiner Joghurt. Frisches Obst oder frische Rohkost fehlt völlig.

Wenn Sie also Ihren Angehörigen etwas Gutes tun wollen, tun Sie alles, damit sie nicht in diesem Krankenhaus dahin vegetieren müssen. Hier wird man kränker, nicht gesünder.

Zur ärztlichen Versorgung kann ich nicht viel sagen, unsere Angehörige ist privat versichert, hat also Chefarztbehandlung. So ist zumindest die ärztliche Versorgung gut.

Positiv hervor zu heben ist der Sozialdienst, die Damen dort kümmern sich ganz hervorragend und unterstützen die Familien wo sie können!

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 07.09.2021

Sehr geehrte Vimi,

wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Angehörigen in unserer Geriatrie.

Soweit wir im Bilde sind, haben Sie in der Zwischenzeit auch Kontakt mit unseren Kolleginnen des Lob- und Beschwerdemanagements aufgenommen und diese haben nach Rücksprache mit dem Pflegedienst der geriatrischen Station mit Ihnen gesprochen. Tatsächlich kann es vorkommen, dass ein:e Patient:in sehr ablehnend gegenüber pflegerischen Maßnahmen ist.

Hinsichtlich der Verpflegung haben wir noch einmal Kontakt mit unserer Diätassistentin aufgenommen, die die Zusammenstellung der wöchentlichen Menüpläne nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten vornimmt. Demnach ist für die Patient:innen unserer Geriatrie eine spezielle Vollkost entwickelt worden: Hier ist die Zusammenstellung ihrer Mahlzeiten im Standard zum Beispiel etwas eiweißreicher. Da Patient:innen, die auf einer geriatrischen Station behandelt werden, zudem erfahrungsgemäß sehr oft Schwierigkeiten beim Kauen haben, verzichten wir im Rahmen der geriatrischen Menüpläne bewusst auf kauintensive Rohkost – etwa Äpfel. Solche Obstsorten werden selbstverständlich aber in Mus-Form bzw. als weiches Kompott angeboten. Außerdem bieten wir im Rahmen unserer wöchentlichen Menüpläne auch weichere, nicht so kauintensive Rohkost an – etwa Banane.
Auch im Hinblick auf die von Ihnen genannte Kalorienzahl haben wir nachgehört: Unsere Verpflegung kommt im Standard auf etwa 1.900 Kalorien pro Tag im wöchentlichen Durchschnitt. Im Standard enthält unsere Menüauswahl zudem die etwas gehaltvollere Butter statt der von Ihnen genannten Margarine – eventuell wurde diese bei der Menüabfrage aus bestimmten Gründen von Ihrer Angehörigen bzw. Ihnen abgewählt?

Wir danken Ihnen sehr, dass Sie trotz der von Ihnen geäußerten Unzufriedenheit die Arbeit der Mitarbeiterinnen unseres Sozialdienstes und unserer geriatrischen Ärzt:innen loben, worüber wir uns natürlich freuen.

Alles Gute für Ihre Angehörige,
das Team des Klinikums Frankfurt Höchst

tolle Leistung der Stroke Unit

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (nur ein Mal unfreundliche Ärztin, daher kein "sehr zufrieden")
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kümmern, Menschlichkeit, sehr gute Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwiegervater mit 89 Jahren und schwerem Schlaganfall in die Stroke Unit eingeliefert. Lag dort 7 Wochen.
Durchweg sehr freundliches Personal, dem man Unterbezahlung und Unterbesetzung nicht ein einziges Mal anmerkte, im Gegenteil, es herrschte eine gut gelaunte, entspannte Atmosphäre.
Es kamen täglich Logopäde, Ergotherapeut und Physiotherapeut. Er lag sich nicht wund, sah gepflegt aus (rasierter Bart, eingecremte Beine). Das Pflegepersonal konnte nicht immer Auskunft geben, doch dafür war täglich die Möglichkeit einer Arztsprechstunde gegeben.
Durch Verlegung von einem auf den anderen Gang (kam ca 3x in den 7 Wochen vor) wurde nichts verloren (alle Unterlagen immer vor Ort, von Gebiss bis Patientenverfügung).

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 02.12.2019

Sehr geehrte/Sehr geehrter freebeeze,

herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Pflege Ihres Vaters bei uns zufrieden sind. Gerne leiten wir Ihr Lob an die Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir hoffe, dass es Ihrem Vater besser geht und dass er mittlerweile wieder zuhause ist.

Ihnen ebenfalls alles Gute.

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

Alles nicht so wie es in der Sendung dargestellt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nur schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist nach langem hin und her aufgenommen worden mit einer Hüftfraktur in einem sonst stabilen und allgemein gutem Zustand.Nach 5 Tagen hatte sie einen Lungenvierus und ist nach weiteren 5Tagen gestorben.
So wie diese Klinik in der der Sendung dargestellt wird ist so was von realitätsfern schlimmer geht es nicht