varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Talkback
Image

Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt/Main
Hessen

177 von 321 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

325 Bewertungen davon 13 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (325 Bewertungen)
  • Augen (24 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (50 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (40 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (15 Bewertungen)
  • Onkologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (30 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Nachuntersuchung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Neubau der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Barrett - Ösophagusverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das erste Mal im Neubau Varisano Klinik.
Nachkontrolle Erkrankung der Speiseröhre alle 2 Jahre.

Der Weg zur Inneren Medizin 2 Gasteoentrologie war nicht leicht zu finden.

Die Aufnahme war aber schnell und einfach,die anschliessende Untersuchung von Prof. Manner und seinem Team in den Neuen Räumen war angenehm und beruhigend, mit gutem Ergebnis.Bei der Nachbesprechung bei Prof . Manner konten alle Fragen besprochen werden.

Bei dem Team der Innere Medizin 2 Gastroentrologie ist man gut aufgehoben ich kann es nur weiter empfehlen.

Gastro zufriedenheit

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Barrett-Frühkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 2010 beim Prof. Dr. Hendrik Manner in
Behandlung.

Anfang 2021 in Wiesbaden, seit 2018 in Frankfurt
Höchst, ich fühle mich in der Gastrologie bei Prof.
Dr. Manner und seinem Team sehr gut aufgehoben. Bei
meiner letzten ambulanten Behandlung am22.09.2021 war
die Aufnahme wie immer sehr freundlich, man wird über
den Ablauf sehr gut informiert.

Durch seine gute und qualifizierte Behandlung wurde
die Erkrankung meiner Speiseröhre gestoppt und eine
guten Heilung erreicht.

Mit der ambulanten und auch der stationären Aufnahme
war ich immer sehr zufrieden.

Sehr zufrieden

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bin sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspieglung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war heute zum Darmspieglung beim Prof.Dr.med.Manner ich war das erste mal dort vom Empfang bis zum Entlassung war ich sehr sehr zufrieden sehr netter Personal sehr gute Beratung,Prof.Manner ist der beste in seinem Arbeit sehr nette sehr professionelle vielen lieben danke für alles ????????

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 07.09.2021

Liebe Isabellela,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Gastroenterologie.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Untersuchung bei Prof. Manner so zufrieden waren und sich von unseren Mitarbeiter:innen rundum gut empfangen und betreut gefühlt haben. So soll es sein.

Alles Gute für Sie, vor allem Gesundheit,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Unfassbar!

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder! Krankenkasse, KV u. a. sind bzw. werden noch informiert!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine - Bis heute kein Ergebnis und keinen Bericht erhalten!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Außer der Untersuchung - keine Betreuung und Behandlung!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinerlei Datenschutz und Persönlichkeitsschutz! Nach Untersuchung unter Narkose über Stunden ohne jegliche Betreuung durch Schwestern oder Pfleger! Keine Nahrung, kein Getränk nach Nüchtern-Untersuchung!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Eine Dusche und zwei Toiletten für eine ganze Station mit ca. 27 Betten!)
Pro:
Freundlicher Rezeptionist am Eingang des Krankenhauses!
Kontra:
Kein Daten- und Persönlichkeitsschutz; nach Untersuchung unter Narkose alleine auf mich gestellt im Zimmer; keine Nahrung; kein Wasser; weder Arzt noch Personal kümmerten sich. Nach Untersuchung drei Stunden völlig auf mich selbst gestellt alleine im Z
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme, Anamnese, Befragung zu persönlichsten Daten, Covid-Abstrich, Blutabnahme erfolgte mit zwei weiteren Patientinnen im Gang der Station. Putzpersonal, Johanniter, Malteser, Schwestern, Pfleger, Physiotherapeutin, andere Patienten bekamen alles mit! Keinerlei Diskretion, Datenschutz, Persönlichkeitsschutz! Zur Blutabnahme saß ich mit entblößtem Oberkörper dort. Weder Ärzte, noch Schwestern noch Pfleger stellten sich vor, sodass ich nicht wusste, wen ich gerade vor mir habe und welche Aufgabe er hat. Mit einem Bett wurde ich in ein Zimmer gebracht, das lediglich ein Waschbecken hatte. Die Dame (Schwester?), die mich in das Zimmer brachte, zeigte und erklärte mir gar nichts. (Bis ich um 16.00 Uhr auf eigenen Wunsch das Krankenhaus verließ, wusste ich nicht, ob und wie ich per Knopf o. ä. Hilfe rufen kann!) Als ich sie nach einer Toilette und Dusche fragte, zeigte sie aus der Ferne auf eine Tür am Anfang der Station und eine am Ende der Station. Wenig später erschien sie mit einem 6-Seiten Fragebogen, den ich ausfüllen und unterschreiben solle. Außerdem eine Unterschrift dafür, dass es keinen Tresor gebe. Während ich den Fragebogen ausfüllte, kam ein Pfleger, der mich zur Untersuchung abholen wollte. Der unfertige Fragebogen blieb dort - für jedermann zugänglich - mit all meinen Daten liegen. Nach der Untersuchung unter Narkose kam ich vom Aufwachraum ins Zimmer, bat den Pfleger, dass er einen Arzt schickt, der mir das Ergebnis und das weitere Vorgehen mitteilt. Bis 15.30 Uhr war ich völlig auf mich gestellt im Zimmer. Keine Nahrung, kein Wasser, kein Arzt, der mit mir sprach; kein Personal, das nach mir sah. Nüchtern seit Vortag 19.00 Uhr bei starkem Untergewicht (BMI 14,8!). Um 15.30 Uhr ging ich auf den Flur, fragte dort einen zufällig vorbeikommenden Arzt. Auf dem Flur teilte er mir mit, was geplant sei. Verließ dann selbständig das KH. Bis heute haben weder mein HA noch ich ein Ergebnis und Bericht! Leider nur begrenzte Zeichenanzahl, daher kurzgefasst!

4 Kommentare

KlinikumFrankfurtHöchst am 29.12.2020

Sehr geehrtes Tränchen12,

haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus.
Wir bedauern sehr, dass sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben. Das von Ihnen Geschilderte entspricht nicht unseren Anforderungen an die Versorgung unserer Patient:innen und den Datenschutz.

Wir möchten aus diesem Grund gerne mit Ihnen in Kontakt treten, um Ihre Erfahrung aufarbeiten zu können: Unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail an beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de erreichen Sie die Kolleginnen des Beschwerdemanagements.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

  • Alle Kommentare anzeigen

Top

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschliche Wärme.
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super freundliches Personal, kompetente Beratung, Von ober Chef Artz bis zum Empfangsbereich. Trotzt Covid Zeiten. Man kann auf so ein Klinikum stolz sein.. Danke nochmals.

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 21.12.2020

Lieber Asturias,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt in unserem Haus gerade auch menschlich so wohlgefühlt haben und sich kompetent beraten fühlten. So soll es sein.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.

Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Freundliches und kompetentes Personal

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unklarer Befund im Magenantrum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist immer wieder erfreulich, das sehr freundliche und kompetente Mitarbeiterteam zu erleben; angefangen beim Chefarzt, der Assistenzärztin, den Schwestern und Pflegern der Station B24. Hier wird der Mensch wahrgenommen und liebevoll behandelt.
Mein Dank gilt auch den Mitarbeitern in der Endosonografie, die sich rührend um den Patienten bemühen.
Ich kann die Klink jedem nur empfehlen, auch wenn das Krankenhaus schon viele Jahre "auf dem Buckel" hat, schmälert es nicht das Engagement aller Mitarbeiter.
Auch in der Patientenaufnahme ist mir bislang nur freundliches Personal begegnet.

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 11.11.2019

Sehr geehrte AmelieE,

herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir leiten es gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter und hoffen, dass der Patient sich mittlerweile vollständig erholt hat.

Beste Grüße
Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

Sehr angenehm überrascht

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Angestellte hilfbereit, geduldig, empathisch
Kontra:
Krankenhaus alt
Krankheitsbild:
unklare Raumforderung im unteren Becken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dank des persönlichen Engagements des Chefarzt-Büros bin ich kurzfristig stationär in der "Inneren 2" aufgenommen worden. Während der drei Tage waren alle Klinik-Angestellten sehr nett, hilfsbereit, geduldig und empathisch. Angefangen von der zentralen Patientenanmeldung über die Krankenschwestern und -pfleger bis zur Stationsärztin, dem Oberarzt und dem Chefarzt. Aufgrund des Krankheitsbildes war ich in der Zeit auch zwei Mal in der Gynäkologie: für die Kollegen dort gilt exakt dasselbe. Auch hier wurde mir ebenfalls schnell, nett und unbürokratisch geholfen.

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 07.10.2019

Sehr geehrte X17,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Ihr Lob leiten wir gerne an die Kollegen der einzelnen Stationen weiter. Wir hoffen, dass es Ihnen mittlerweile besser geht und wünsche Ihnen alles Gute.

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

Gute Ärzte, schlechte Schwestern

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme:
Ich kam mit Fieber und total geschwächt ins Krankenhaus. Obwohl mein Problem bekannt war musste ich warten...Mir wurde Blut abgenommen und weil es überall eng und voller Patienten war improvisierte der Arzt und stellte all sein Utensilien für die Blutentnahme auf den Boden, als wäre das nicht genug, wurden wir aus dem Zimmer "geworfen" weil eine andere Ärztin/Krankenschwester den Behandlungsraum gebraucht hat, d.h. ich stand plötzlich mit Fieber mitten bei der Blutentnahme auf dem Flur. Alles im Großen und Ganzen ok verlaufen aber bitte stellt doch nichts auf den Boden. Stichwort: Hygienevorschriften!!!

Station 8R:
Hier lief einfach nichts richtig ab. Einige Krankenschwestern waren der Deutschen Sprache nicht mächtig. Ich frage mich wie sie mit den Ärztin usw. kommunizieren?! Oder ist das nicht wichtig? Es wurde nur die elektronische Akte geführt aber die Handakte war immer leer. Immer wenn ich für Untersuchungen auf die anderen Stationen geschickt wurde, wurde mir die Akte LEER mitgegeben. Ich wurde an einem Montag im Krankenhaus aufgenommen. Mir wurde nicht gesagt, ob und welche Medikamente ich bekomme. Am nächsten Morgen bekam ich eine Tablette, Mittag und Abend keine mehr. Am Mittwoch gab es bis zum Mittag keine Tablette für mich und mein Zustand wurde auch nicht besser. Bis ich schließlich misstrauisch wurde durch die Unregelmäßigkeit der Medikation. Es stellte sich heraus dass ich dreimal am Tag zwei unterschiedliche Tabletten nehmen müsste und die Schwestern versäumt haben mir welche zu geben. Die Ärztin war irritiert warum die Medikamente immer noch nicht anschlagen obwohl ich sie ja angeblich seit drei Tagen einnehme...

Die Ärzte waren super aber die Krankenschwestern total überfordert. Die Nacht-Schwester hatte sogar an einem späten Abend über 15 Minuten die falsche Nummer gewählt um die Ärztin zu erreichen.

Ich frage mich wer tatsächlich schuld an diesen Situationen ist?! Vllt sollten Sie als Krankenhaus einfach mehr Leute einstellen und nicht ständig sparen?!? dann wären die Leute auch nicht überlastet..??? Eine Schwester abends für ca. 24 Patienten einteilen ist echt unmenschlich!!!!!

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 01.08.2019

Sehr geehrte/Sehr geehrter Karma7,

gerne möchten wir uns wegen der geschilderten Sachverhalte mit Ihnen in Verbindung setzen. Da uns dies aufgrund der Anonymität des Portals nicht möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie zu unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Sie erreiche uns dort unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.

Wir haben Ihre Bewertung auch an die betreffende Klinik weitergeleitet.


Freundliche Grüße

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

Ich mag dieses Klinikum. Station B24

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich mag euch
Kontra:
Nichts... kein Neubau ich will meine Terrasse behalten zum rauchen
Krankheitsbild:
Magenausgangsstenose (POEM) und ich habe einen fundoplicatio .und noch paar Baustellen.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit ca 13 Monaten Patientin, der Inneren Medizin2 ( Gastro) , zuvor war ich ca 15 Jahre Pat. In der HSK Wiesbaden . Prof.Dr.Manner, hat mich als Patientin an das Klinikum Höchst so zusagen mitgebracht. Und ehrlich anfangs war ich skeptisch , wegen vieler schlechter Bewertungen bei Google.
Aber heute bin ich froh dort in Behandlung zu sein, und würde nie wieder zurück gehen an die HSK .
Die Ärzte machen alles Menschen mögliche.. egal ob Privat oder Kassen Patient.
Hier wird sogar mit dem Patient abgesprochen falls der Chefarzt nicht im Haus ist , ob es in Ordnung ist das die Behandlung von einem der Oberärzte übernommen werden kann .
Für mich ist das keine Frage gewesen. Natürlich den auch die OÄ , sind klasse und kenne sie ja auch schon eine Weile.

Auch der stationäre Bereich war durchaus völlig in Ordnung.
Das Pflegepersonal ist immer nett gewesen freundlich , sie helfen dir auch mal privat mit einem Tampon aus :-) danke . Kommen auch mal rein zum kurzen quatschen.
Bald gibt es wieder Haribos.

Das Essen war auch echt super ,da habe ich in Wiesbaden schlechter gegessen oder lieber garnichts!

Das ist meine persönliche Erfahrung. Am Klinikum ,Innere Medizin 2, bei Dr. Manner und seinem hervorragenden Team .
Man darf nie Vergessen das sind alles nur Menschen und keine Maschinen!

Wer den Hilton Luxus möchte als Patient ,kann sich gerne einen Privat Arzt dahin kommen lassen .

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 15.04.2019

Sehr geehrte M.S.83,

wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unseren Inneren2 zufrieden sind. Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gesundheit und verbleiben mit

freundlichen Grüßen

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Katastrophale Versorgung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Prof. Manner
Kontra:
Der ganze Rest der Gastro.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine weitere schlechte Beurteilung. Ungeputzte Zimmer, u qualifiziertes, unfreundliches Pflegepersonal. Professor Manner ist zwar ein wirklich sehr guter Arzt, aber das reicht zum Gesundwerden leider nicht. Für einen stationären Aufenthalt sucht man sich besser ein anderes Krankenhaus.Auf Beschwerden, mündlich und schriftlich, wird gar nicht reagiert oder mit so unglaubwürdigen Argumenten, dass man überlegt, ob man für dumm verkauft wird. Aber ich schreibe da ja eigentlich nichts neues.
Bei diesen vielen negativen Beurteilungen, würde ich als Krankenhaustrager mal reagieren.

Der blanke Horror.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde von den Ärzten nicht ernst genommen bekamm meine Hausmedikamentation nicht verordnet während des Aufenthaltes)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte niemand gesehen wo ich was unterschreiben hätte müssen. Essen kommt willkürlich. Man kann nix wählen erst nach Nachfrage und nur bei den Schwestern und selbst das klappte nicht.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ich war auf einer Privatstation untergebracht keine richtigen Nasszellen winzige Toilette uralte Fernseher gesammt war alles ziemlich heruntergekommen. DDR Stand)
Pro:
Zum bedauern leider nichts
Kontra:
der komplette Aufenthalt
Krankheitsbild:
Obere GI-Blutung unklares Fieber abdominelle Schmerzen
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Notfall per RTW eingeliefert. Es ging schon damit los das die Ärztin sich weigerte den Port anzustechen obwohl ich mehrfach sagte das ich einen misserablen Venenstatus habe. Außerdem gab es an dem Tag dort eine Schwester die sich sehr unverschämt benahm mir gegenüber. Der Ton war alles andere als freundlich. Sowas hat meiner Meinung nach nix in der Notaufnahme zu suchen. Als ich meine Allergieen nannte kamm ein Oberarzt Megaschlau und behauptete das es eine Paracetamol Allergie nicht gibt und wenn ich eine hätte sollte ich das publizieren. Ich fragte mich immer mehr ob ich bei Versteckte Kamera bin. Das kann doch kein echtes Krankenhaus sein. Im CT wollten sie meinen Port für das Kontrastmittel nicht nutzen weil er nicht im Hause gelegt wurde. Auf der Station ging der Spuck weiter. In der einen Schicht musste eine Fachkraft mit einem Helfer 2 Stationen betreuen. Stress pur aber dennoch hatte sie nicht das Recht mich grundlos anzupflaumen.Kurz nach Schichtbeginn waren keine Schwestern auf Station - alle beim Rauchen! Und mit der Hygiene nehmen es manche Pflegekräfte dort auch nicht so ernst. Ich war isoliert und immer wieder kamen Pfleger ohne jeglichen Schutz in mein Zimmer. Glücklicherweise hatte ich nichts ansteckendes aber es ist erschreckend das hier so mit den Hygienevorschriften gespielt wird. Zusammengefasst liebe Leser empfehle ich euch um das Krankenhaus einen riesen Bogen zu machen wenn ihr nicht unbedingt rein müsst. Es gibt bessere Kliniken in Frankfurt. Ich hoffe nur das die Klinikleitung dem nachgeht und die Hygiene in Zukunft besser beachtet wird und das von Oberärzten professionellere Aussagen gemacht werden anstatt den Patienten in Frage zu stellen.

Kompetenz und Freundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 03/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Renovierungsbedürftiges Gebäude
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen der unklaren Bauchschmerzen in der Klinik stationär aufgenommen. Die Diagnosestellung erfolgte durch eine schwierige ERCP, eine entsprechende Therapie wurde begonnen.
Obwohl das Klinik-Gebäude renovierungsbedürftig ist, arbeiten hier die netten, freundlichen und kompetenten Menschen. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren stets nett und bemüht.
Ein ganz besonderes Dankeschön Chefarzt und Oberarzt.
Auch möchte ich die tolle Betreuung durch das Pflegepersonal auf der Station B24 erwähnen. Insbesondere möchte ich mich bei den Schwestern, bei den Pflegern sowie dem Pfleger-Schüler herzlich bedanken!!
Ich bitte die Klinikleitung, diese Menschen auf einer entsprechenden Art auszeichnen.

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenschmerzen
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik werden wir absolut nicht empfehlen, also Finger weg von dieser grausamen Klinik.
Wir haben beim Umzug nach Frankfurt akuten Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gehabt, da wir damals noch keinen Hausarzt hatten, sind wir zu dieser Klinik gegangen. Empfang war eiskalt, sagte auch nicht, wie lange wir warten müssen. Die Wartezeit war stundenlang, die Leute, die später als wir gekommen sind, wurden vor uns behandelt. Als wir noch einmal den Empfang gefragt haben, wie lange wir warten müssen, dann waren sie plötzlich aufgeregt, die Damen vom Empfang und der Arzt, der endlich bei diesem Fall aufgetaucht hat, haben uns einfach zur anderen Arzt schicken wollen, und uns gar nicht behandelt.
Also Leute, Finger weg von dieser Klinik, sorry falsch, es ist kein Klinik.