varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Talkback
Image

Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt/Main
Hessen

177 von 321 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

325 Bewertungen davon 34 für "Chirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Chirurgie (20 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (325 Bewertungen)
  • Augen (24 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (50 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (40 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (15 Bewertungen)
  • Onkologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (30 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Tumor OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man kommt in der Ambulanz ganz schlecht jemanden an das Telefon)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich hatte immer einen Ansprechpartner der versucht hat bei Problemen mir zu hrlfen
Kontra:
Die Visite ist sehr oft sehr schnell durch.
Krankheitsbild:
Gist Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Magen OP wegen einem kleinen Gist Tumor...Krebs.
Alle Ärzte ob OÄ oder Stationsärzte, die Stationsleitung und das Team auf A41, ich bin mehr als Zufrieden.
Natürlich geht es einem manchmal nicht alles schnell genug. Aber man liegt nicht alleine dort und es ist kein Hotel. Ich glaube das vergessen manche. Und das danke und bitte haben viele Patienten vergessen, sind mürrisch und haben einen Kommando Ton drauf und glauben dann doch nicht wirklich dass man mit ihnen anders umgeht. Aber sich dann beschweren.
Ich würde wieder kommen.

Bodenlose Frechheit

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts!!!
Kontra:
Unnötiges Quälen!!!
Krankheitsbild:
Knieprothese TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine bodenlose Frechheit Patienten 6-7 Stunden vor der OP in die Klinik zubestellen!!! Mein Vater soll eine Knieprothese bekommen. Wir haben am Vortag bereits den gesamten Tag in der Klinik mit diversen Untersuchungen verbracht (6 Stunden). Nun sollten wir heute um 0900 Uhr hierherkommen und sind davon ausgegangen, dass die OP am Vormittag stattfinden soll. Hier erfuhren wir, dass diese für 1400 Uhr geplant ist. Warum so früh hier sein??? Mein Vater ist alt, krank und darf nichts vor der OP essen, also nüchtern sein.
Ich habe überhaupt kein Verständnis für dieses Prozedere und siehe auch keinen Sinn. Es ist bloß eine Quälerei für den Patienten!!!
Nie wieder Höchster Kliniken!!!

Zum Tot geführt!!!:-((

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlachthaus.....der Mensch ist nix mehr wert in diese Klinikum:-( Einfach Traurig!!

Super OP.

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
Stationsarzt
Krankheitsbild:
Adenome im Dickdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde am 22.05.2024 am Darm operiert.Op.sehrgut verlaufen.War nach der OP.schmerzfrei, Super!!!
OP.Azt schaute jeden Tag vorbei und erkundige dich nach meinen Befinden!! Konnte nach vier Tagen nach Hause entlassen werden.
Schwestern waren alle sehr zuvorkommend. Hatte leider einen Bettnachbarn mit Schlafapnoe.Schlafen unmöglich !!!Bitte um Verlegung in ein anderes Zimmer wurde vom Stationsarzt ignoriert.
Saubere Klinik. Kann ich nur weiterempfehlen. R. John

Schrott von Deutschland

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nivhts
Kontra:
Und garnichts
Krankheitsbild:
415
Erfahrungsbericht:

Das schlechste und billigste Krankenhaus was ich jemals in meinem Leben gesehen habe, die Respektlosigkeit gegenüber Patienten sind in Worten nicht zu beschreiben. So ein Krankenhaus kann ich keinem Empfehlen! Sie lassen einen sehr lange warten, trotz leere Plätze. Sie haben auch unter sich keine Harmonie die Arbeiter. Sie reden nicht miteinander und nicht mit Patienten.

Nochmal will ich dort nicht hin.

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe mich nicht sicher Gefühlt.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Ärztin die Diagnose gestellt hat, hat sich zeitgenommen und aufgemalt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die OP war ja gut, aber man hätte schon vorab Medikamente geben können, bevor schmerzen bei 8/10 sind.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Erst war Beschwerdemanagement hilfreich, dann aber hat man die sachen umgedreht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute OP
Kontra:
Verhalten zu mir als Patientin, keine Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweisung
- Ich kam über die Notaufnahme in das Krankenhaus. In der Notaufnahme hat man zwar Ultraschalluntersucherungen gemacht, aber nicht wirklich mit mir geredet oder mir erklärt was weiter passiert. Bis ich jemanden gefunden hatte, der meine Sprache spricht sind 8 Stunden vergangen und meine Angeörigen durften zwecks Übersetzung auch nicht zu mir kommen.

Aufnahme auf Station
- Auf der Station habe ich Medikamente gegen die Schmerzen bekommen, bis ich Notoperiert wurde. Die hab ich aber auch nur auf Anfrage bekommen, nach mir geguckt hat keiner. Die Diagnose hat noch eine Ärztin gemacht - sie war sehr nett und hat auch gemalt, damit ich es verstehe und ich habe es dadurch verstanden - Danke!

- OP
Die Op ist wirklich gut verlaufen, zumindestens hatte ich keine Probleme nach der OP und meine Schmerzen waren weg. Die Schnitte sind auch sehr klein und die Schwester hat einmal noch geguckt, ob alles gut ist.

- Verlauf bis zur Entlassung
Generell hatte ich das Gefühl, als sei ich als Störfaktor empfunden, weil ich noch deutsch lerne und nicht alle Wörter kenne oder verstehe. Bei Sachen haben wir uns an das Beschwerdemanagement gerichtet, das hat auch Anfangs geholfen. Als es dann aber um genaue Personen ging, hat man alles so dargestellt als ob ich lüge. Dabei war meine Zimmernachbarin dabei, die deutsch von Muttersprache ist und die hat auch alles mitbekommen.

Ich bin wirklich froh die OP bekommen zu haben, weil ich sehr starke Schmerzen hatte. Nochmal würde ich aber nicht da hingehen. Ich habe mir nicht ausgesucht, dass ich Nachts schmerzen bekomme und bei schmerzen nicht ruhig liegen kann. Hier habe ich mehr profissionalität vom Personal erwartet.

Komfort im Klinikum Frankfurt Höchst

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Aufklärung über die Anästhesie und über die Risiken der OP waren sehr verständlich. Mein Arzt war auch sehr freundlich und beantwortete all meine Fragen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mich hätte man am Anfang fragen können, ob ich Novalgin als Tabletten oder Tropfen wollte.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr eindrucksvoller Aufenthaltsraum und geräumige Zimmer mit Fernseher)
Pro:
Die Behandlung und die Hilfsbereitschaft der Krankenschwestern
Kontra:
Dass an einem Tag keine ärztliche Visite durchgeführt wurde und auch nicht Bescheid gegeben wurde.
Krankheitsbild:
Spontanpneumothorax links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt auf der Station 44 war für mich trotz meiner deprimierenden Stimmung aufgrund meiner Thoraxdrainage schön im Sinne von komfortabel und herzerwärmend. Die Krankenschwestern haben sich liebevoll um mich gekümmert; sie haben mich angelächelt, mich nach meinem Wohlbefinden gefragt und stets auf meine Bitten reagiert. Besonders hervorzuheben ist die Stationsschwester Haimanot Tadesse-Kassa, von deren Verhalten jede(r) lernen sollte: In den ersten Tagen befand ich mich in einem Zimmer, in dem der Fernseher nicht funktionierte. Ich beklagte mich diesbezüglich anfangs schon und sagte sogar dem Techniker Bescheid, doch keiner kam. Eines Tages kam Schwester Haimanot Tadesse-Kassa in mein Zimmer und bemerkte, dass ich den Fernseher nie benutzte und fragte mich warum. Als ich sie daraufhin aufklärte, schlug sie mir in demselben Moment vor, das Zimmer zu wechseln. Ich war kurz überrascht und willigte ein. Sie nahm zusammen mit der Schwester Rani Menambadath Devasia, die auch sehr hilfsbereit und freundlich war, all meine Sachen, inklusive Bett, und transportierte diese in ein anderes, leeres Zimmer, wo ein funktionierender Fernseher war. Es war sehr aufmerksam von ihr, zu erkennen, dass ich in meinem alten Zimmer nicht dieselben Vorteile genoß wie die anderen. Weil sie sympathisch und empathisch war, konnte ich Ihr auch die meisten meiner Fragen stellen. Darüberhinaus kam nachts auch immer eine Schwester in mein Zimmer und fragte, ob alles in Ordnung sei. Sie machte mir sogar mal Gemüsebrühe und brachten es mir, als ich Sie nach einer Suppe fragte. Eine andere Schwester unterhielt sich immer kurz und knapp mit mir und war sehr freundlich. Ich finde es zudem sehr gut, dass auch eine kopftuchtragende Dame als Schwester eingestellt wurde - das ist in dieser Gesellschaft leider nicht selbstverständlich, weshalb ich dies von Ihnen als sehr vorbildhaft betrachte. Auch sie war sehr herzerwärmend und kümmerte sich stets freundlich um mich.

Sehr schlechte Erfahrung mit einem Arzt der Chirurgie

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hätten wir die Ärztin gehabt wäre es anders gelaufen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Termine umsonst da der Arzt unter aller Würde ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (OP scheinbar gut nur vom hören)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Sehr schlechte Erreichbarkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles sehr kalt gestaltet)
Pro:
Ärztin von heute,sie hat die Klammern entfernt und uns endlich den Befund gesagt den wir immer noch nicht wussten. Wir waren keine Patienten von der Ärztin
Kontra:
Den kleinen Arzt nie wieder
Krankheitsbild:
Varisano Frankfurt -Höchst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind von Hofheim aus Überwiesen worden nach Frankfurt/Höchst. Der Arzt dort meinte frech warum wir da wären, da haben wir innerlich gekocht obwohl er wusste das mein Mann einen großen Tumor hatte. Der Termin war praktisch umsonst. Woche drauf konnte er seinen Computer nicht bedienen . Wieder eine Woche später, sagte man uns den Termin 1Stunde vorher ab der Arzt wäre nicht da, ich bestand auf den Termin da es meinem Mann sehr schlecht ging. Wir sollten dann um 11Uhr statt um 10Uhr vorbeikommen. Und wer läuft uns über den Weg ? Der Arzt der angeblich nicht da ist, ich sprach ihn darauf an. Er lachte mir frech ins Gesicht und sagte ich bin doch da. Ich hätte ihm am liebsten die Meinung gesagt, aber meinem Mann zuliebe habe ich den Mund gehalten. Dabei ging es nur noch um einen OP Termin. Ergebnisse hatten wir immer noch nicht,weder von Hofheim noch von der PET CT. Dabei haben wir heute am 4.3.2023 erfahren das diese bereits am ersten Termin da waren. Alles nur Lügen ,Aufschiebungen auf Gesundheit von meinem Mann. Den Arzt braucht keiner, mein Mann sagte ihm als er eine Woche später auf Station lag, Sie sind ja auch nicht beliebt, "er meinte das wäre halt so". Wie blöd muss man eigentlich sein??? Den haben wir erstmal hinter uns. Überlegt gut ob Ihr in diese Abteilung geht ,sucht euch ein anderes Krankenhaus. Unsere Meinung

Schlimmer als alles, was wir jemals erlebt haben. Katastrophale Zustände.

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine interne Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man es knapp zusammenfasst: das Klinikum hat unsere Mutter in den Tod gequält. Es wurden mehrfach überflüssige Eingriffe vorgenommen, die schlicht falsch durchgeführt wurden. Eingriffe im Bauchraum ohne Narkose!!! Darauf wurde unsere Mutter immer schwächer und ist nicht an ihrer eigentlichen Erkrankung gestorben, sondern an multiplem Organversagen.

Sie haben das Leben unserer Mutter aktiv beendet

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man es knapp zusammenfasst: das Klinikum hat unsere Mutter in den Tod gequält. Es wurden mehrfach überflüssige Eingriffe vorgenommen, die schlicht falsch durchgeführt wurden. Eingriffe im Bauchraum ohne Narkose!!! Darauf wurde unsere Mutter immer schwächer und ist nicht an ihrer eigentlichen Erkrankung gestorben, sondern an multiplem Organversagen.

Maya

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundlich Mitarbeiterin und unkompete Schwester.
Nie wieder dorthin

alles bestens

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ganz Okay
Kontra:
-
Krankheitsbild:
OP am Arm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe dort vor Kurzen eine Kleine OP gehabt ist gut verlaufen die Ärztin im OP war auch sehr nett und ging auf mich ein

Ein Lob verdient - besonders das Patientenmanagement

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Kümmern von Frau R. im Patientenmanagement, menschlicher Umgang, Kompetenz der Ärzte sowie des Pflegepersonals
Kontra:
Dunkles Gebäude, etwas veraltet, Fenster erhitzen den Raum
Krankheitsbild:
Verdacht auf Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe durch meinen Hausarzt eine unerwartete Diagnose erhalten und suchte anschließend nach einer Sarkom-Fachklinik. Glücklicherweise stieß ich bei meiner Recherche auf das Klinikum Höchst mit dem entsprechenden Fachbereich. Nach einem Anruf im Patientenmanagement wurde mein Anliegen sofort ernst (trotz Status Kassenpatient) genommen und ich erhielt umgehend die entsprechenden Informationen zum weiteren Verlauf. Man klärte mich sehr detailliert in den Gespräch auf, was auf mich zukommen wird. Diese Detailtiefe hatte ich gar nicht erwartet und war dementsprechend positiv überrascht. Wenige Tage später erfolgte meine Aufnahme und die entsprechenden Untersuchungen. Alles in allem muss ich sagen, dass ich wirklich zufrieden war mit meinem Aufenthalt. Mir ist bewusst, dass man in diesen Portalen eher Kritik findet als Lob, doch in diesem Fall ist es mir ein persönliches Anliegen ein gutes Wort zu verlieren. Hierbei möchte ich ganz besonders die Arbeit des Patientenmanagement hervorheben. Da dies der erste Anlaufpunkt für einen Patienten ist, kommt meiner Meinung nach es hier besonders auf qualifizierte und empathische Menschen an. Kurzum gesagt, ich hatte sofort das Gefühl, dass ich in guten Händen sei. Dieses Gefühl hat sich während des stationären Aufenthalts bestätigt. Natürlich kann man in Frage stellen, ob das Gebäude und die Räumlichkeiten noch dem 'state of the art' entsprechen. Gar keine Frage - doch, wenn es um die Abläufe, Prozesse und Kommunikation geht, dann war dies wirklich gut. Und am Ende kommt es auf die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals an. Ebenso wichtig empfinde ich den menschlichen Umgang miteinander. Dies war in den meisten Fällen gegeben. Rundum gesagt - (wenn nötig) ich würde wiederkommen und mich dort behandeln lassen.

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 12.07.2021

Liebe:r CW1905,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung in unserem Haus und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu loben.

Es freut uns sehr, dass Sie sich von den Mitarbeiter:innen unseres Patientenmanagements und auf der Station so detailliert und zugleich empathisch informiert fühlten. Ihr Lob leiten wir natürlich weiter.

Dass Sie zwischen der Qualität unserer Arbeit und dem optischen Eindruck des Gebäudes so klar differenzieren, freut uns natürlich auch – wir sehen das so wie Sie.
Nichtsdestotrotz fiebern alle hier dem geplanten Umzug in den Neubau entgegen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Intensivstation , ein tolles Team

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer freundlich, hilfsbereit, kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährt wurde als Notfallpatient bei Ihnen eingeliefert. Kam auf die Intensivstation, wurde da behandelt und ist auch bis zu seinem Tod da behandelt worden
Alle Ärzte , vor allen Dingen der Oberarzt, Dr. Lindeberg, waren sehr engagiert, haben alles gegeben, ich durfte jeden Tag anrufen, hatte nie das Gefühl ich störe. Bekam immer freundliche Auskunft, ein wirklich tolles Team!!! Ich kann den Einsatz nicht genug loben, einmalig!!! Auch das Pflegepersonal, immer freundlich und hilfsbereit . Ich bedanke mich bei dem gesamten Personal auf der Station, auch wenn es ein trauriges Ende genommen hat. Ich sage trotzdem, DANKE !!!

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 25.05.2021

Liebe:r April20212,

unser herzliches Beileid zum Tod Ihres Lebensgefährten.
Dass Sie uns in dieser Situation eine so freundliche Rückmeldung geben, freut uns sehr und rührt uns.

Ihr Lob leiten wir sehr gerne an unser Ärzte- und Pflegeteam der Intensivstation weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Medizinisch gut, aber organisatorisch noch viel Luft nach oben

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kam nach einer Not-OP zunächst auf die „normale“ Station, erst später auf die Privatstation. Als Laie kann ich die Qualität der Behandlung nicht beurteilen, gehe aber davon aus, dass alles in Ordnung (oder besser) war. Die OP selbst war wohl sehr komplex, hochdramatisch - aber erfolgreich. Damit bin ich NATÜRLICH sehr zufrieden!

Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den (extrem geduldigen!) Physiotherapeuten.

Außerdem danke ich den sehr umsichtigen Damen vom Beschwerdemanagement, die mich mit viel Feingefühl in der Frage des Stationswechsels unterstützt haben.

Bemängeln muss ich allerdings folgende 3 Bereiche – und hier geht es um Organisation (und damit letztlich um Geld bzw. Einsparungen):

1. Essen („laktose-frei“ ist wohl die größte Herausforderung für die Höchster Bürokratie), das bestellte Essen wurde häufig nicht oder unvollständig geliefert, z.B. Fruchtjoghurt statt Naturjoghurt.

2. Pfleger/Schwestern - total überlastet, viele Patientenwünsche blieben „auf der Strecke“ (Beispiel der Wunsch nach Unterstützung beim Haarewaschen brauchte bis zu 3 Tage Geduld!)

3. Medikamenten-Gabe (z.B. Antibiose oder Schmerzmittel wurde manchmal erst nach Erinnerung durch den Patienten gebracht)

Der Wechsel auf die Privatstation brachte wider Erwarten keine völlige Kehrtwende. Vor allem meine Erfahrungen rund ums Thema Essen waren nahezu identisch – was aber kein Wunder war, da der Caterer derselbe ist. Lediglich für Menschen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten gibt es auf der Privatstation eine ansehnliche Auswahl verschiedener Vor-, Haupt- und Nachspeisen.

Aus meiner Sicht hat sich der Wechsel auf „privat“ aber doch gelohnt, denn der Informationsfluss war erheblich besser. Und dass sich der Professor nahezu täglich, häufig auch mehrmals am Tag, persönlich um mich gekümmert hat, auch mal den Verband gewechselt hat oder eine Thrombose-Spritze gegeben hat, hat mir wirklich gut getan, denn so konnte man auch „einfach so“ mal miteinander sprechen.

1 Kommentar

KlinikumFrankfurtHöchst am 19.04.2021

Liebe:r KH2021,

haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei der Beratung und Behandlung so gut versorgt fühlten.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an die ärztlichen und physiotherapeutischen Mitarbeiter:innen sowie an unsere Kolleginnen des Beschwerdemanagements weiter.

Dass Ihre Versorgung mit laktosefreien Produkten nicht reibungslos geklappt hat, tut uns leid. Selbstverständlich sollen sich bei uns auch Patient:innen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten kulinarisch gut aufgehoben fühlen. Ihre Kritik leiten wir weiter.

Die von Ihnen angesprochene Überlastung der Pflegekräfte ist leider ein Thema, dass die komplette Krankenhausszene belastet, da es nicht mehr genug Pflegemitarbeiter:innen für die Zahl der ausgeschriebenen Stellen gibt. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Pflegeteams verstärken.

Eine Medikamentengabe darf darunter natürlich nicht leiden. Ohne selbst dabei gewesen zu sein, gehen wir allerdings davon aus, dass Sie Ihre Medikamente auch ohne Erinnerung erhalten hätten, da die Gaben natürlich auch protokolliert werden.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Unmotivierte Klinikmitarbeiter

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Fische
Kontra:
Der komplette Ablauf ist eine reine Katastrophe
Krankheitsbild:
Lungenmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Krebspatient rennt man oftmals gegen die Zeit. Jeder verlorene Tag, bringt die Gefahr mit sich das sich die Diagnose verschlechtern könnte.
Nach quälenden 4 Stunden Wartezeit, ohne jegliche Information kam der Arzt endlich aus dem OP runter. Ich fragte ihn, ob es einen Notfall gegeben hat. Dieser verneinte es und meinte es wären die Patienten gewesen die durch die Corona Zeit nicht operieren werden konnten. Also ganz normal geplante Operationen, die sich mit unseren Terminen (anderen Patienten) geschnitten haben. Ohne uns jegliche Information darüber zu geben und uns die Wartezeit zur ersparen.
Der Arzt hat sich 8 Minuten Zeit genommen um sich meinen Fall anzugucken.
Er versprach mir das sich sein Kollege bei mir nächste Woche melden würde, um die Operation mit mir zu besprechen, da er selbst die kommende Woche im Urlaub sein würde.
Ich wartet vergeblich auf den versprochenen Anruf, als ich bis Mittwoch nichts gehört habe, meldete ich mich in der Klinik. Die Dame meinte das sie mit der Kollegin sprechen würde und das sie sich wieder bei mir melden würde.
Nun sind es genau sage und schreibe 3 Wochen her und bis jetzt hat sich niemand bei mir gemeldet.
Ich bin eine junge Frau mit Lungenmetastasen und niemand nahm sich die Zeit mich zur kontaktieren. Mir wurde nicht geholfen. Es ist traurig wie schlampig in der Klinik gearbeitet wird. Man merkt richtig wie lustlos und unmotiviert die Mitarbeiter arbeiten. Es ist eine Schande, wie leichtsinnig mit Patienten mit Krebs umgegangen wird.

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 17.07.2020

Sehr geehrte Naima11,
das von Ihnen geschilderte bedauern wir sehr. Es entspricht nicht unseren Ansprüchen an die medizinische Versorgung von Patient*innen in einer so schweren Lebenssituation. Wir haben daher Ihre Rückmeldung an das Team der Onkologie weitergeleitet.

Gerne würden wir auch noch einmal persönlich das Gespräch mit Ihnen suchen. Aufgrund der Anonymität diese Portals ist uns dies jedoch nicht möglich. Daher freuen wir uns, wenn Sie unsere Beschwerdemanagerin kontaktieren. Sie erreichen das Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Kraft!

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

NIE WIEDER HIERHER

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hoffe das ich nicht kränker heimkomme
Kontra:
ANFÄNGLICH FALSCHE WUNDVERBÄNDE, FALSCHES ODER FEHLENDES ESSEN
Krankheitsbild:
Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin vor mehreren Tag aufgenommen worden und es läuft überhaupt nicht rund. Wenn man als Allergiker an zwei Tagen hintereinander verbotenes Essen serviert bekommt, hat man kein Verständnis dafür. Erst recht nicht wenn man oft genug auf Allergien hinwies

Schulterbruch! Diagnose: Schlaganfall !!!

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18/19/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Katastrophal)
Pro:
Das Parkhaus gegenüber!
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schulterbruch! Diagnose: Schlaganfall !!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde der Fachbereich Chirugie gewählt, die nachfolgende Bewertung betrifft aber verschiedene Fachbereiche gleichermaßen!
Team Wallraff hatte ja schon mal versucht die Missstände aufzudecken. Nachdem die Quoten erreicht waren, ist man wohl ohne Rückblick weiter gezogen.
Meine Schwiegermutter wird seit nunmehr 2 Jahren nach einem Sturz und Schulterbruch, mit Unterbrechungen stationär in dieser Katastrophenklinik behandelt.
Eine Fehldiagnose jagt hier die nächste.
Das Pflegepersonal erscheint zum großen Teil unqualifiziert und unfreundlich, um nicht unverschämt zu schreiben! Es mag natürlich auch engagierte und qualifizierte Kräfte geben, die uns aber noch nicht aufgefallen sind.
Ich selbst lebe glücklicherweise in Münster/NRW und habe natürlich im laufe des Lebens, insbesondere hier in MS, die verschiedenen Krankenhäuser besuchen müssen.
Solch katastrophalen Zustände in Bezug auf Sauberkeit und Pflegepersonal, sowie ärztliche Kompetenz, sind mir in den 57 Jahren meines Lebens noch nicht begegnet.
Die Zimmer sind dreckig und überfüllt, der Gesamteindruck eine glatte 6-!!!
Hier versagt die Klinikleitung auf ganzer Linie! Schämen Sie sich!!!
Das so etwas in unserem Land möglich ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Als wir gestern zu Besuch kamen, lag meine 83 jährige Schwiegermutter vollkommen entblößt auf dem Bett! Die Zimmertür stand wie hier üblich offen.
Gab es da nicht was in unserer Verfassung der Menschenwürde betreffend?
Wo sind Sie Herr Spahn! Retten Sie Leben und schließen Sie endlich diese Horrorklinik, machen Sie einfach Ihren Job! Wir sind das Volk und bezahlen Sie dafür!!!
Zu guter Letzt noch eine Empfehlung, solltet ihr in Frankfurt erkranken, ergreift die Flucht! Es besteht die Gefahr in dieser Klinik zu landen!

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 01.04.2020

Sehr geehrter Herr BernhardMS,

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bezüglich Ihrer Bewertung Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen würden. Aufgrund der Anonymität des Protals können wir nicht aktiv Sie zugehen. Sie erreichen unser Beschwerdemanagemnt unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.

Herzlichen Dank

Ihr Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

UNZUFRIEDEN

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wirklich extrem unzufrieden, ich wurde kaum beachtet und wurde von den Ärzten überhaupt nicht ernst genommen.! Ich kam mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ins Krankenhaus und musste über 4,5 Stunden auf Behandlung warten.! Während ich auch auf Behandlung wartete, hörte ich die Ärzte im Ärztezimmer lachen und bekam teilweise Privatgespräche mit.
Fazit, Frankfurter Bürger geht lieber ins Uniklinikum oder ins Bürgerhospital, dort sind wir wesentlich besser aufgehoben.

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 24.02.2020

Sehr geehrter/Sehr geehrte Karaca,

herzlichen dank für Ihre Bewertung. Gerade kritische Rückmeldungen helfen uns, uns weiter zu verbessern. Gerne würden wir daher den genauen Sachverhalt mit Ihnen klären und freuen uns, wenn Sie mit unserer Beschwerdemanagerin bezüglich des Erlebten Kontakt aufnehmen würden. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 069 3106-2436 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@klinikumfrankfurt.de.

Wir hoffen, der Blinddarmverdacht hat sich nicht bestätigt und es geht Ihnen mittlerweile wieder besser.

Freundliche Grüße

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt-Höchst

Hoch professionell

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Mit dem Patienten sprechen, nicht über ihn)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist ein Krankenhaus und kein Hotel)
Pro:
Professionelle Abläufe. Nette Pfleger
Kontra:
Kommunikation der Chirurgen
Krankheitsbild:
Tumor, Unterschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Gänze habe ich hier einen hoch professionellen Ablauf erlebt. Sehr gut strukturierte Abläufe. Zugegebener Maßen sind die Chirurgen ein Völkchen für sich, aber nun ja.
Geplanter Eingriff war einen Tumorresektion am re. Unterschenkel. Medizinisch - fachlich äußerst kompetent ausgeführt. Einzig zu wünschen ließ die Kommunikation mit mir.
Wenn ich keinen Chirurgen in der Familie hätte, wüsste ich bis heute nicht, warum ich so schnell operiert werden musste... Daran müssen sie arbeiten, in erster Linie der Chefarzt!
Die Assistentzärtze scheinen einem gewaltigen Druck zu unterliegen und das wirkt sich direkt auf die Patienten aus.
Nach insgesamt fast 3 Wochen hier, hat sich dies dann aber auch sehr verbessert.
Ich lag fachfremd auf Station A5r, was ein großes Glück war.
Alle, uneingeschränkt alle auf dieser Station, machen ihre Arbeit gern und man fühlt sich sehr angenommen. Hut ab!!!
Und die Urologen die ich hier ja nun auch erlebt habe : menschlich große Klasse.

Krankenhaus bleibt Krankenhaus, deswegen möchte ich nicht wieder kommen, aber die ganzen entsetzlichen Rezensionen kann ich nicht nachvollziehen.

1 Kommentar

KlinikumHöchst am 20.05.2019

Sehr geehrte/Sehr geehrter EsJo,

vielen Dank für Ihre Rezession. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung. Ihre Anregung zum Thema Kommunikation haben wir aufgenommen und leiten sie weiter.

Freundliche Grüße

Ihr

Team des Klinikums Frankfurt Höchst

Hochzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche und menschliche Qualifikation von Ärzten und Pflegepersonal
Kontra:
Altbau, z.B. kein W-Lan
Krankheitsbild:
Sigmadivertikulitis/Sigmaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann bis auf eine kleine Ausnahme nur Positives berichten. Das Pflegepersonal, dass, wie überall, knapp bemessen erscheint, arbeitet professionell und trotz hoher Belastung ausnahmslos sehr freundlich und zuvorkommend. Da ich, mit Unterbrechungen, insgesamt ca. 6 Wochen hier verbrachte kann ich dies hinreichend einschätzen. Die Ärzte klären einen, fast über Gebühr, sehr gut über alle Schritte auf (Medikamente, Behandlung, OP, Nachsorge etc.). Die erwähnte kleine Ausnahme ist das Aufnahmeverfahren. Ich bin hier an eine Person geraten, die durchaus einen Posten im Militär oder Polizei einer Diktatur einnehmen könnte. Dies ausgeblendet (war ja zum Glück nur von kurzer Dauer) habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

fachliche Kompetenz Spitzenklasse / Krankenzimmer grauenhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (zufrieden nur wegen der fachlichen Kompetenz)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (was die Behandlung vor der OP betrifft)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (vor der OP und die OP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Patientenaufnahme sehr gut, Aufenthalt auf Station grauenhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer schäbig, abgenutzt, extrem eng und überfüllt)
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
Aufenthalt auf der Station grauenhaft, keine ärztliche Betreuung auf der Station, Zimmer schäbig, eng und überfüllt
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die fachliche Kompetenz : top. Von der Erstdiagnose, über zahlreiche Untersuchungen (CT, Endoskopie, MRT etc.) Jederzeit fachlich kompetent, sehr freundlich, ausführliche Erklärungen und Beratungsgespräche. Ich habe mich sehr, sehr gut aufgehoben gefühlt. Dann kam die OP (Dauer 5 Std.), dann die Intensivstation, alles hervorragend. Dann die Verlegung auf die Station. Die Schwestern und Pfleger tun ihr möglichstes und viele versuchen, jederzeit freundlich und hilfsbereit zu sein. Es mangelt jedoch an Personal und Zeit. Die Patienten werden ins Zimmer geschoben. Die allernotwendigste Versorgung (schauen nach Medikamenten, 2x am Tag) ist gewährleistet. Reinigen des Patienten, täglicher Bettwäsche- und Nachthemdwechsel. ABER ! Die Zimmer sind nicht mehr als schäbigste Aufbewahrungskammern. Drei Betten in einem Zimmer, das Platz bietet für zwei Betten. Unglaubliche Enge und vor allem: peinliche Nähe. Und wird ein Patient entlassen, wird angefangen, die verbliebenen zwei Patienten in andere Zimmer zu packen und das ursprüngliche Zimmer zu schließen. Grauenhaft. 3 Umzüge in der ersten Woche, 2 Umzüge in der 2. Woche. Extrem belastend für einen Patienten, der sich erholen soll. Und das Allerschlimmste: Nach der OP wurde kein Arzt mehr gesehen. Die Morgenvisite: junge Assistenzärzte, arrogant und überheblich, die durch den Gang jagen. Keine Fragen beantworten. 5 Tage nach der OP immer noch keine Auskunft, wie ist die OP verlaufen. Was hat der Befund zur Gewebeprobe ergeben. Die tägliche Bitte an diese Visiteärzte, doch nun bitte Auskunft zu geben oder einen Arzt zu schicken, der Auskunft geben möchte, wurde mit überheblichem Grinsen und wortlosem Anstarren beantwortet. Am 6. Tag bei der Visite ein Wutausbruch aufgrund dieses frechen und inkompetenten Verhaltens. Daraufhin wurde der Besuch eines Psychoonkologen vorgeschlagen. Dass so ein Umgang mit einem Patienten in einem zertifizierten Darmzentrum überhaupt möglich ist, ist schlichtweg unfaßbar.

Im großen und ganzen zufrieden mit dem Klinikum Höchst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Die lange Wartezeit auf die OP"s
Krankheitsbild:
DarmKarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 5 Wochen im Klinikum Höchst gewesen.Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Pflegepersonal gemacht. Sie waren trotz Stress immer freundlich und hilfsbereit.
Hier muß endlich etwas geschehen, das mehr Pflegepersonal
eingestellt wird. Ich bin ganz auf der Seite des Pflegepersonal.

Das gleiche gilt auch auf Seiten der Ärzteschaft. Ich wurde sehr gut beraten. Leider mußte ich 3 Tage auf meine OP warten. Was wirklich heftig war. Jeden Tag stand ich auf der Warteliste und wurde auf den nächsten Tag verschoben. 1 Woche wartete ich auf die Legung eines Port um dann mit der Chemo beginnen zu können

Nette, kompetente Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich waren wir bestens aufgehoben.
Kontra:
Das Gebäude ist optisch nicht so ansprechend aber i.O.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir trafen auf nette, kompetente Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger, die in allen 3 für uns zuständigen Fachbereichen gut zusammenarbeiteten und uns zeitnahe Termine gaben. Die Operation verlief einwandfrei und es waren - obwohl nur Kassenpatient - 3 Chirogen anwesend. Das Zimmer in der Kinderstation war mit 2 weiteren Kindern u. deren Müttern etwas zu unruhig direkt nach der OP, aber wir bekamen für nicht allzuviel Zuzahlung ein Einzelzimmer. Wir würden dieses Krankenhaus wieder wählen.

Meiden Sie dieses Krankenhaus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt keine Abläufe, zu wenig Personal und zu viele Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung wie zu DDR Zeiten)
Pro:
Nichts, absolut nichts
Kontra:
Inkompetentes freches Personal, dreckige Zimmer, hier stimmt nichts
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung (Appendizitis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Klinik Höchst mit starken Magenschmerzen, Verstopfung, Druckgefühl im rechten Unterbauch aufgesucht. Die Notaufnahme ist total überfüllt.
Es zieht kalt in der Notaufnahme und die Empfangsmitarbeiter sind ebenfalls kühl, genervt und total lustlos.
Nach 5 Std. Warterei kam ich endlich an die Reihe, schilderte meine Schmerzen, der Arzt war relativ verständnisvoll, entnahm mir Blut und machte ein Ultraschall. Er konnte nichts feststellen, ich sollte Urin abgeben, eine Schwester stellte mir kommentarlos den Becher hin. Als ich fragte, wo ich Urin abgeben soll, antwortete sie pampig: "Mir doch egal, wenn du anhalten kannst, hier im Raum oder alternativ ist um die Ecke eine Toilette."
Anschließend kam der Arzt, dieser erkannte keine Entzündungswerte, wollte mich jedoch stationär aufnehmen, zur Überwachung.
Auf Station folgte der blanke Wahnsinn. Keinerlei Toilettenpapier mehr verfügbar, kein stilles Wasser, 2 Pfleger für 30 Leute.
Die Zimmer sehr kühl und es zieht, da hier noch auf Station die Zimmer einfachverglast sind.
Wenn man klingelt, benötigen die Pflegekräfte 15 Minuten, bis sie auf Zimmer sind.
Am Morgen die Visite. Es stehen 6 Leute vor einem, die wundern sich, wer der neue Patient ist und wissen nichts. Einer der Ärzte vermutet Blinddarmentzündung.
Sporadisch erscheint mal ein Pfleger, der einen zur Untersuchung schickt, Betten machen steht hier nicht an der Tagesordnung.
Ultraschall war wieder unauffällig, also wieder zurück auf Station. Ich fragte nach einem Arzt, da sich mein Zustand verschlechtert hatte. Dieser wollte mich erneut abführen lassen, was schon am Wochenende in der Notaufnahme eines anderes Krankenhauses erfolgt ist, zwecks Darmspiegelung. Meine Kräfte waren am Ende... 16:45 stand das Mittel auf dem Tisch. Ich habe mich geweigert, nochmal Abzuführen und das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen. Anschließend ein anderes KH fahren lassen, der Blinddarm war entzündet und ich wurde operiert.
Meiden Sie dieses Krankenhaus!

Skandal in der Zentralen Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Vorstellung Zentrale Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte unbedingt Patienten vor einer Ärztin warnen. sie ist in der zentralen notaufnahme im höchster klinikum tätig und hat mehrfach Patienten mit Migrations Hintergrund übelst beleidigt und Ihnen die Behandlung verweigert. Mir persönlich ist das gleiche passiert. ich rezitiere: SOWAS WIE SIE BEHANDELE ICH NICHT.Das waren die Worte die sie mir ins gesicht sagte als ich ihr eines Nachts wegen schwerer Magen Darm Grippe vorgestellt wurde. Als ich ihr sagte dass ich kein Mensch zweiter Klasse sei und dass man keinen Menschen so behandele, lachte sie mich nur aus und sagte der Krankenschwester sie solle mich in Zimmer 6 stecken und einmal Infusion!

Ich bekomme jetzt noch Tränen wenn ich daran denke. Soviel Spott und Demütigung ist mir noch nie im Leben widerfahren.

3 Kommentare

Pusteblume7 am 14.03.2017

1) der erste Weg ist immer der Hausarzt oder der Ärztlicher Notdienst (und ja es gibt auch Ärzte die Mittwochsnachmittag tatsächlich offen haben und ja es gibt tatsächlich Ärzte die offene Sprechstunden haben, und der Notdienst ist auch Nachts da)
2) warum muss man als Ausländischer Mitbürger immer davon ausgehen das alles was passiert an dem Migrationshintergrund liegt? Da bekomm ich als jemand der in dieses Land eingewandert ist einen Hals. Es gibt ja ein Sprichwort "wie man in den Wald schreit so schreit es zurück". Wann versteht man endlich das es in Deutschland egal ist welche Hautfarbe man hat,wo man her kommt oder wo man zu Gott betet?
3) ist Ihnen klar das die Notaufnahmen, von den Krankenkassen für eine Behandlung die ohne eine Krankenhauseinweisung erfolgt ,grade mal weniger als für ein Päckchen Zigaretten bekommen?
4) Was sollte nicht in einer Bewertung stehen?
auf Namensnennungen wird verzichtet. Es dreht sich um Klinikbewertungen, Einzelpersonen sollen nicht an den Pranger gestellt werden.
Beleidigungen, Schmähkritik sowie Andeutungen von Straftaten sind nicht Gegenstand einer Bewertung.Text wurde aus diesem Portal kopiert.
Das sind doch die Richtlinien von diesem Portal oder Verstehe ich es falsch?

  • Alle Kommentare anzeigen

Dumm gelaufen ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Folgen der OP)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Pflegepersonal
Kontra:
kein Labor, keine angemessene Betreuung nach der OP
Krankheitsbild:
Struma multinodosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2014 im Höchster Klinikum wegen Totalentfernung der Schilddrüse. OP verlief gut, hinterher war ich mit Schmerzmitteln fast beschwerdefrei gut eingestellt. Auch die befürchtete Stimmbandlähmung blieb aus. Nur eine zweitägige leichte Heiserkeit. Schwestern und Ärzte bis auf ein zwei Ausnahmen aufmerksam und freundlich. Essen für ein KKH auch okay. Aber leider - und jetzt kommt das große Minus, weswegen ich jedem von einer Schilddrüsen OP in Höchst nur abraten kann: mir wurden versehentlich während der OP auch die Nebenschilddrüsen mit entfernt. Leider muß dieses KKH das herausoperierte Gewebe für den histologischen Befund erst wegschicken und kann deshalb nicht gleich während der OP bestimmen, ob gut- oder bösartig oder in diesem Fall die falsch herausgenommenen Nebenschilddrüsen wieder reimplantieren was in anderen Kliniken Standard ist. Die Folge ist nun lebenslange Einnahme von Calcium und Vitamin D um das fehlende Parathormon mehr schlecht als recht auszugleichen. Oder wäre im Falle einer Bösartigkeit eine zweite OP gewesen, was aber Gott sei Dank nicht der Fall war. Es gibt gerade für Schilddrüsendinge bessere Adressen, für mich leider zu spät...

Saftladen! Nie wieder in dieses KH!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine Informationen/Auskünfte, keine Arztgespräche, unfreundliches Personal, Hygiene
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder in dieses Krankenhaus!!! Ich war jetzt zum 3. Mal dort & leider das letzte Mal als Notfall sodass ich nicht selbst entscheiden konnte. Man bekommt keine Ärzte zu Gesicht, nicht mal wie die OP verlaufen ist bekommt man gesagt. Auch nach Nachfrage keine Audkünfte. Die Pfleger & Schwestern kümmern sich um nichts und sind zu 90% unfreundlich & genervt. Selbes Spiel in der Notaufnahme. Keine Infos darüber um wie lange sich die eigene OP noch verschiebt. Ich habe 10stunden gewartet und keiner sagte sowas wie "es dauert noch". Dann wüsste man wenigstens woran man ist. Tagsüber Bis Nachts hängen Gruppen von Angehörigen am Nachbarbett & in den Aufenthaltsräumen rum & keiner der Pfleger schmeißt die mal raus oder bittet um Ruhe der frisch operierten wegen. Eigentlich interessiert dort keinen irgendwas! Meinen Entlassungspapieren telefoniere ich nun schon zum 2. Mal hinterher. Bereits letztes Mal hatte kein Arzt Zeit diese fertig zu machen & ich bin ohne heim. Nie erhalten. Dieses Mal das selbe Spiel & keiner fühlt sich verantwortlich. Vor der OP gab man mir sogar das Gefühl meine Nachfragen nach Details nerven, ich solle einen anderen Arzt fragen, Nach der OP keine Infos über evt. Schonung, Sportverbot, Schonkost etc.. Ganz zu schweigen von der Hygiene in den Zimmern & Bädern dort... Nie nie wieder!

Nettes OP-Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Erfahrung gemacht!
Kontra:
Krankheitsbild:
Weichteiltumor!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im November 2014 in der chirurgischen Abteilung diagnostisiert und am 12.11.2014 als ambulante Patientin von einem chirurgischen Team operiert.
Ich hatte einen Weichteiltumor im linken Oberschenkel, der sich später als ein Lipom herausstellte und somit gutartig war.

Das Vorgespräch mit dem Narkosearzt war freundlich und sehr informativ.

Ich war sehr zufrieden mit dem Team, wurde ganz herzlich und freundlich im ganzen OP-Bereich empfangen.

Ich hatte nach der OP keine Wundschmerzen, als wenn nichts gewesen wäre.

Man sieht nut eine 6 cm lange rote Narbe am Oberschenkel. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Schmerzen gehabt.

Ich war wahrscheinlich am richtigen Tag zum richtigen Zeitpunkt in der Klinik und hatte grosses Glück mit dem Team, der OP und der Nachversorgung.

Die Klinik selber ist nicht die modernste, aber das Ergebnis ist mir dann doch wichtiger als eine moderne schicke Klinik mit schlechtem Personal.

Ärzte, die leben retten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Engagierte Ärtze
Kontra:
schlechte Zustände
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem bei meiner Mutter (70 Jahre) ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse festgestellt wurde, hatten wir kaum noch Hoffnung. Den tollen Ärzten in Höchst im Team von Dr. Schwarzbach ist es zu verdanken, dass sie noch lebt.Sie wurde sehr schnell dort aufgenommen und nach kurzer Zeit wurde diese komplizierte 7 Std. OP durchgeführt. Die Ärzte in Höchst sind wirklich super und haben sich wahnsinnig ins Zeug gelegt. Leider ist das Krankenhaus schon ziemlich alt und die Ausstattung - wie alte Betten und eine Toilette für mehrere Zimmer auf dem Gang - miserabel.
Bedanken möchten wir uns auch besonders bei Dr. REMBOLD, der meine Mutter super betreut und sie toll auf die OP vorbereitet hat.

Ich habe mich sauwohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr zeitaufwendig)
Pro:
sehr gute Betreuung
Kontra:
gibt es keine
Krankheitsbild:
Hüft TP links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.02.-07.03.2013 auf der Station A8 rechts zur Hüft Tep OP. Die Aufnahme fand ich sehr zeit aufwändig, aber auch das ging vorbei.
Die Schwestern u. Ärzte dieser Station kann man nur loben. Sie leisten tagtäglich einen guten Job, haben immer ein Lächeln parat und waren stets zur Hilfe und Unterstützung da.
Im großen und ganzen habe ich mich dort "sauwohl" (soweit man das in einem Krankenhaus sagen kann ) gefühlt.
Auch gegen das Essen gibt es nichts zu meckern.
Dir OP und Betreuung von PM waren sehr gut!
Ich kann diese Station und diesen Arzt jedem nur weiter empfehlen. Nach 10 Tagen Krh. bin ich auf Krücken im 4.Gang zur Reha nach Wiesbaden und das so gut wie ohne Schmerzen!

Hoffentlich ist das bald in diesem Krankenhaus vorbei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Katastrophal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich mußte anfang des Monates wieder mal mit meinem Bruder in die Ambulante Unfallchirugie zur wiedervorstellung. Leider Gottes, da mein Bruder schon nicht mehr ohne Begleitung dort hingeht. Die Beratung war unmöglich der Arzt hat sich noch nicht mal den Patienten angeschaut und uns fölligst falsch beraten. Er hat zwei Stomaausgänge und die Darmreinigung muß man nicht Stationär machen, die könnte man ohne Probleme zuhause machen. Es ging natürlich nicht, aus unser Hausarzt ist ausgerastet. So eine Darmspülung kann nur von einem Arzt im Krankenhaus durchgeführt werden. Da weiß keiner was der andere tut und sagt. Wenn man noch fragen hat werden diese zum größten Teil nicht mal beantwortet. So eine schlecht Beratung wie dort habe ich noch nie erlebt und wie gut das ich vom Fach bin und kann meinem Bruder da Helfen.

Positive Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Kassenpatient meinem Professor aus Mannheim zur Rückverlegung meines Stomas nach Höchst hinterhergereist.
Während meines fast 14tägigen Aufenthaltes auf der chirurgischen Station habe ich mich dort sehr wohl gefühlt.
Meine Ängste vor dem Eingriff wurden mir im Vorfeld durch sehr einfühlsame und nette Gespräche genommen.
Meine OP habe ich dank der kompetenten Behandlung sehr gut überstanden. Meine Ärzte auf Station waren ale sehr nett und hatten immer ein offenes Ohr. Von Arroganz keine Spur.
Auch das Pflegepersonal war sehr um die Patienten bemüht und hat sich trotz dem oftmals hektischen Tagesbetriebs auf Sation um die Patienten gekümmert.
Das Essen war lecker und die Auswahl war reichhaltig.
Ich habe es nicht bereut, trotz 100 km Fahrstrecke, nach Höchst gereist zu sein, und sollte ich mal wieder einen Chirurgen brauchen, dann kommt für mich nur noch dieses Krankenhaus in Frage.
Alles in allem war ich in sehr guten Händen.

Prof. Ernst nimmt dich ernst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
alles bis auf die Vorbereitung
Kontra:
OP Aufklärung in chirurg. Ambulanz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2008 zur Leistenbruch-OP auf der Privatstation und total zufrieden.