Ich habe die Klinik Höchst mit starken Magenschmerzen, Verstopfung, Druckgefühl im rechten Unterbauch aufgesucht. Die Notaufnahme ist total überfüllt.
Es zieht kalt in der Notaufnahme und die Empfangsmitarbeiter sind ebenfalls kühl, genervt und total lustlos.
Nach 5 Std. Warterei kam ich endlich an die Reihe, schilderte meine Schmerzen, der Arzt war relativ verständnisvoll, entnahm mir Blut und machte ein Ultraschall. Er konnte nichts feststellen, ich sollte Urin abgeben, eine Schwester stellte mir kommentarlos den Becher hin. Als ich fragte, wo ich Urin abgeben soll, antwortete sie pampig: "Mir doch egal, wenn du anhalten kannst, hier im Raum oder alternativ ist um die Ecke eine Toilette."
Anschließend kam der Arzt, dieser erkannte keine Entzündungswerte, wollte mich jedoch stationär aufnehmen, zur Überwachung.
Auf Station folgte der blanke Wahnsinn. Keinerlei Toilettenpapier mehr verfügbar, kein stilles Wasser, 2 Pfleger für 30 Leute.
Die Zimmer sehr kühl und es zieht, da hier noch auf Station die Zimmer einfachverglast sind.
Wenn man klingelt, benötigen die Pflegekräfte 15 Minuten, bis sie auf Zimmer sind.
Am Morgen die Visite. Es stehen 6 Leute vor einem, die wundern sich, wer der neue Patient ist und wissen nichts. Einer der Ärzte vermutet Blinddarmentzündung.
Sporadisch erscheint mal ein Pfleger, der einen zur Untersuchung schickt, Betten machen steht hier nicht an der Tagesordnung.
Ultraschall war wieder unauffällig, also wieder zurück auf Station. Ich fragte nach einem Arzt, da sich mein Zustand verschlechtert hatte. Dieser wollte mich erneut abführen lassen, was schon am Wochenende in der Notaufnahme eines anderes Krankenhauses erfolgt ist, zwecks Darmspiegelung. Meine Kräfte waren am Ende... 16:45 stand das Mittel auf dem Tisch. Ich habe mich geweigert, nochmal Abzuführen und das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen. Anschließend ein anderes KH fahren lassen, der Blinddarm war entzündet und ich wurde operiert.
Meiden Sie dieses Krankenhaus!
1 Kommentar
Liebe:r CW1905,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung in unserem Haus und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu loben.
Es freut uns sehr, dass Sie sich von den Mitarbeiter:innen unseres Patientenmanagements und auf der Station so detailliert und zugleich empathisch informiert fühlten. Ihr Lob leiten wir natürlich weiter.
Dass Sie zwischen der Qualität unserer Arbeit und dem optischen Eindruck des Gebäudes so klar differenzieren, freut uns natürlich auch – wir sehen das so wie Sie.
Nichtsdestotrotz fiebern alle hier dem geplanten Umzug in den Neubau entgegen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Team des Klinikums Frankfurt Höchst