ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

Talkback
Image

Admiralitätsstr. 4
20459 Hamburg
Hamburg

79 von 89 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
beste Organisation
Ausstattung und Gestaltung
beste Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

89 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • Chirurgie (30 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (53 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

nach OP gehbehindert!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2924   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vorgespräch, Klinikauffenthalt
Kontra:
keine Nachsorge, falsche Beratung OP misslungen, keine Antwort auf Nachfragen
Krankheitsbild:
Hallux und Sichelzehenbildung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Warnung an alle, die sich den Hallux hier operieren lassen möchten: Ich ( 73 und noch immer als Lehrkraft tätig) hatte einen starken Hallux mit Sichelzehenbildung der Nachbarzehen vom großen Zeh. Ich konnte nicht mehr als ca 400 m laufen ohne Beschwerden. Das Vorstellungsgespräch war super, mir wurde die OP sehr gut erklärt und auch, dass die Rekonvaleszenz länger dauern würde. Die OP und die Woche auf Station waren sehr gut. Allerdings bekam ich vom Chirurgen gleich einen Anschnauz, als er ein erstes Mal,3 Tage !!!!! nach der OP nach mir guckte, als ich "AU" schrie, weil er mich sehr grob am großen Zeh anfasste. Das war nicht gut. Ich lag dann 2 Monate mit Fuß hochgelagert zuhause über die Sommerferien im Bett, wie geplant und wurde von den Nachbarn und Freunden versorgt. KEINE Nachsorge durch die Klinik oder Nachfrage seitens der Klinik. Inzwischen weiß ich, dass ich ein Metall in den Fuß hineinoperiert bekam, mit dem ich nicht mehr in ein MRT gehen kann. Aber genau das hatte ich VOR der OP gefragt und mir wurde versichert, dass man "nur Titan verwende, welches MRT-fähig ist". Nachgefragt telefonisch, versicherte man mir, ich könne mit dem Metall gut ins MRT. Schriftlich wollte man mir das nicht geben. Bei der Herstellerfirma nachgefragt, schickte sie mir die Nachricht, dass dieses Metall NICHT MRT-fähig sei. Und folgedessen dafür nicht frei gegeben ist. Zwei Raiologen lehnten eine MRT- Untersuchung (Wirbelsäule) wegen der Metalle im Fuß, ab. Der Chirurg der Atos hat sich bei mir, trotz zweimaliger Nachfrage( via Einschreiben und Fristsetzung) nicht gemeldet. Diese Fußoperation war im Juni 2024. Ich kann heute keine 50 Meter schmerzfrei laufen und bin gehbehindert. Ich warne jeden, der sich in der Atosklinik Hamburg den Fuß operieren lassen will.

1 Kommentar

Annemette am 08.02.2025

ich habe mich im Jahr vertippt, es ist nicht 2924 sondern 2024

Enttäuscht & wütend, aber mit Hoffnung für die Korrektur OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit der OP)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anästhesie super
Kontra:
OP nicht gelungen
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallux Valgus OP nicht gelungen.
Erneute OP zur Korrektur in einer anderen Klinik.

1 Kommentar

Rose134 am 24.01.2025

Hallo Maria,
ich wurde auch in der Fleetklinik wie angegeben von Herrn Dr.Wiemann operiert.
Die Operation ist fast zwei Jahre her und ich habe bis zum heutigen Tag Schmerzen, die nicht vergehen.
Nach 10 Monaten wurde das ganze Material wieder herausoperiert.
Der Fuss sieht vollkommen anders aus als zuvor.
Im März 2025 werde ich wieder operiert, weil nach der Hallux OP
eine schwere Gelenkarthrose eingetreten ist.
Ich habe einen sehr guten Fusschirugen gefunden, der das ganze
Übel der Fleetinsel beseitigt. Der Arzt empfehlenswert.
Nie wieder die Fleetklinik und diesen arroganten Dr Wiemann, der in meinen Augen nichts bringt.

Nie wieder !!!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterbringung - Zimmer gut
Kontra:
Keine Op dort mehr
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am Hallux valgus rigidus im Frühjahr 2023 operiert.
Nach der OP erst zufrieden, 4 Wochen nach der OP kamen die Schmerzen. Wundinfektion !! Wurde von meinem Orthopäden mit Überweisung in die Klinik geschickt. Wurde sehr oberflächlich angeschaut und gesagt, Ihr Orthopäde hat es ja mit Antibiotika behandelt und diese
sollte ich bis zum Ende nehmen. Die Schmerzen blieben konstant und keine Besserung trat ein.Die Wunde war absolut verklebt und schmerzte. Nach weiteren 4 Wochen
bekam ich eine Stressfraktur und fuhr mit Überweisung in die Klinik. Das wurde mit den Worten abgetan, das könne passieren und ich wurde ohne Behandlung nach Hause geschickt.
Mein Orthopäde behandelte den Bruch und nach Wochen trat Besserung ein. 5 Monate hatte ich starke Wassereinlagerungen, die nicht zurück gehen wollten. 30 Lymphdrainagen halfen dann aber.
Letzte Woche (9.11.23) war ich beim Spezialisten in Hamburg, weil die Schmerzen nicht aufgehört haben.
Röntgenbild, Ultraschall und jetzt muss das gesamte Material Platte, Nägel etc. entfernt werden. Wieder eine OP !!! Ich hoffe, das der Arzt mir helfen wird.
9 Monate Schmerzen reichen!!!! Nie wieder in diese Klinik!!!!!!!!!!!!

2 Kommentare

Tulpe1372 am 27.01.2024

Hallo! Ich hab leider ähnliche Erfahrungen machen müssen. Wer hat Dich in Hamburg danach noch mal operiert?

  • Alle Kommentare anzeigen

Morbus Sudeck nach Hallux OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Frühstück war lecker
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Hallux
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

OP am Hallzx erfolgte ohne gründliche Voruntersuchung. Notwendigkeit zweifelhaft. Bipartiales, nekrotisches Sesambein mit Wundheilungsstörungen und Morbus Sudeck beeinträchtigen meine Gedundheit auch noch 5!!!!Jahre später. Ironisch könnte man kommentieren: Operation gelungen. Patient tot. Beides falsch. Ersteres leider. Letzteres zum Glück. Aber eine OP würde ich hier niemals mehr machen lassen.

2 Kommentare

Mayra_22 am 26.09.2022

Das tut mir leid, dass es Ihnen so schlecht geht, aber Ihr Kommentar verunsichert mich:
Sie schreiben zu Dr. Walpert auch auf www.jameda.de und zwar dass Morbus Sudeck bereits bei Ihnen vor Ihrer OP vorlag. Die Überschrift zu Ihrem Kommentar vermittelt für mich den Eindruck, dass diese Krankheit durch/nach Ihre OP bei diesem Arzt auftrat. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall sehr froh, dass Dr. Walpert auch uns „normal-sterbliche" Kassenpatienten behandelt (ein Vorgespräch bei ihm war sehr gründlich und die Indikation zur HV-OP für mich gut nachvollziehbar).

  • Alle Kommentare anzeigen

Unhöfliche Aufnahme auf der Stadion

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter
Erfahrungsbericht:

Hallo ,

eine so unfreundliche Aufnahme auf der Station habe ich noch nie erlebt . Ich würde einfach in ein Zimmer gesteckt . Die bitte ob ich doch das freie Bett am Fenster haben dürfte , wurde wütend mit nein beantwortet, es gibt hier schließlich Pläne und die werden nicht verändert.
Wann die Operation statt findet würde mir auch nicht gesagt und ich musste Nachfragen . Wieder bei der wirklich sehr unfreundlichen Schwester.
Ich ein sehr freundlicher Mensch und frage sehr höflich.
So etwas unhöfliches habe ich noch nie erlebt .

Chaotische Organisation.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann nicht beurteilt werden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (indiskutabel)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kann nicht beurteilt werden.)
Pro:
Guter Ersteindruck.
Kontra:
Kein Gefühl für die Situation der betroffenen Patienten. Keine Entschuldigung des Arztes.
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk erforderlich.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Den ersten Termin ließ der Doktor absagen, da wir nicht telefonisch erreichbar gewesen wären. Eine faule Ausrede, denn der Termin (24.07.2018) war fest vereinbart (Neues Kniegelenk). Wir hatten vor der OP noch einen Urlaub gemacht.
Es wurde dann erheblich später für den 6. 9. 2018 ein Ersatztermin vereinbart. Die Nachfrage meiner Frau am 28. 8. 2018, ob alles in Ordnung sei, wurde dahingehend beantwortet, daß der vereinbarte Termin nicht gehalten werden könne, da der Doktor zu diesem Termin in den USA weilt. Nun muß meine Frau die für morgen vorgesehenen, für die OP erforderlichen, Voruntersuchungen bei der Hausärztin gleichtägig absagen, was sich ja eigentlich nicht gehört.

Zu diesem Arzt haben wir kein Vertrauen mehr!

--
Uwe+Renate Plucinski

1 Kommentar

ATOSKliniken am 05.09.2018

Guten Tag Frau und Herr Plucinski,

es tut uns aufrichtig leid, dass es bei der Organisation Ihrer Termine offensichtlich zu Unstimmigkeiten gekommen ist.
Gerne können Sie persönlich per email Kontakt aufnehmen. Sie erreichen mich unter folgender email-Adresse: leon.strauch@atos.de

Mit den besten Grüßen
Leon Strauch / Leitung Marketing ATOS Kliniken

OP und Verpflegung 1-2 - Nachsorge 5

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Äußerliche Vernarbung sieht gut aus, Essen ist ausgezeichnet
Kontra:
Aufklärung und Nachsorge mangelhaft
Krankheitsbild:
Ruptur der Sehne des Musculus tibialis anterior
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diagnose: Riss der Sehne des Musculus tibialis anterior rechtsseitig. Operation am 31.3.2016. Aufenthalt wegen fehler Mobilität 4 statt 2 Nächte.
Nach der OP erhielt ich am 3 x Physiotherapiebesuch von jeweils 5 bis 10 Minuten!
Drei Therapeuten erklärten das Benutzen der Unterarmstützen völlig verschieden, die Höhe wurde nicht angepasst, so dass ich Zerrungen in den Achseln hatte und ins Bad auf den Laufwagen angewiesen war.

Am Tag der Entlassung fragte ich, wie ich denn die Klinik verlassen und vom Auto in unser 50 Meter entferntes Haus kommen sollte. Ich könnte ja einen Rollstuhl nehmen, den ich mir allerdings selbst besorgen musste.

Die Behandlung nach der OP kann ich leider nur mit mangelhaft beschreiben. Hätte einer der Therapeuten sich die Mühe gemacht, mir den korrekten Gebrauch der korrekt eingestellten Stützen zu erklären und mit mir zu üben, wären mir 2 Wochen im Rollstuhl erspart geblieben. Ein Therapeut bei mir zuhause hat das alles in 30 Minuten geschafft.

Mein Bett wurde in 4 Tagen nicht einmal gemacht geschweige denn die Bettwäsche gewechselt.
Die Thrombosestrümpfe wurden nicht gewechselt.
Der "Skischuh" wurde nicht korrekt erklärt, obwohl davon die Genesung des Fußes abhängt!
Bei der Visite wurden meine Fragen nicht beantwortet, sondern auf die nächste Visite verwiesen - die allerdings gar nicht stattfand!
Die im OP-Bericht aufgeführten, für die Weiterbehandlung notwendigen Rezepte erhielt ich nicht bzw. musste sie nachträglich von zuhause telefonisch anfordern (inzwischen war allerdings die Versicherungskarte für das neue Quartal nötig).
Die im OP-Bericht empfohlene elektrotherapeutische Behandlung wurde gar nicht verschrieben, da sich der Arzt nicht erklären konnte, wie dieser Satz in den Bericht gekommen war!
Weitere notwendige Medikamente wurden nicht in der benötigten Menge verschrieben.

Fazit: Eine Aufklärung über die nach der OP anstehenden Dinge wie Therapien, Medikamente, Mobilisierung, etc. fand nicht statt und behindert eine schnellstmögliche Genesung.

Ich empfehle dringend, sich bereits vor der OP darüber zu informieren, wie es nach der OP weitergeht und welche Maßnahmen man selbst ergreifen muss!

OP bringt neue Probleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mögliche Folgen der OP waren mir nicht deutlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung
Kontra:
Ergebnis der OP
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe lange überlegt, ob ich überhaupt eine Bewertung abgeben soll, aber da mich meine Füße ständig an die Operationen erinnern, habe ich mich nun doch dafür entschieden.
Der Reihe nach:
Im November 2013 wurde mein linker Fuß wegen Hallux Valgus in der Fleetklinik operiert. Dabei wurde das entsprechende Gelenk versteift.
Gleich am nächsten Tag nach der OP fiel mir auf, dass ich in den weiteren Zehen einen Druckschmerz verspürte. Dieses teilte ich auch dem behandelnden Arzt mit. Er erklärte mir, dass die OP gut verlaufen sei, und ich erst einmal einige Wochen abwarten müsse, bis der Fuß wieder normal belastbar sei usw.. In der Zwischenzeit entzündete sich der Fuß so stark, dass ich in die Notaufnahme eines hiesigen Krankenhauses ging und ein Reserveantibiotikum nehmen musste.Die Verheilung der Narben dauerte sehr lange. In dem Krankenhaus vor Ort riet man mir, eine evtl. Nach-OP unbedingt nur in der Fleetklinik durchführen zu lassen (wg.evtl. Regressansprüche).
Bei einer Nachuntersuchung nach einigen Wochen in der Fleetklinik sprach ich den operierenden Arzt abermals auf meine Probleme mit dem Fuß an. Der Arzt konnte sich dieses Phänomen so auch nicht erklären und meinte, man müsse weiter abwarten.
Leider hat sich der Zustand bis heute trotz Krankengymnastik, Einlagen usw. nicht verbessert. Sobald ich die kleineren Zehen bewege, tritt ein sehr unangenehmer Schmerz auf. Es ist ein Gefühl, als ob sich unter den Zehen eine Platte befinde.
Der mich weiter behandelnde Orthopäde konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Im Jahr darauf (November 2014) wurde der rechte Fuß in einer anderen Klinik operiert, weil ich mit dem Ergebnis der ersten OP in Hamburg überhaupt nicht zufrieden war. Allerdings mit dem Unterschied, dass das Gelenk erhalten wurde. Hier ist es nach einem Jahr nun so, dass ich das Gefühl habe, das Gelenk klemme in einer Schraubzwinge fest.
Mein Fazit nach zwei Jahren und zwei Operationen:
Ich habe nun zwei verschiedene Füße (ich weiß: links & rechts), der linke Fuß ist schmal und flach, der rechte hoch und breit. Es ist schwierig die Schuhe anzuziehen, beim Laufen tritt ein ständiger Schmerz auf. An beiden Füßen hat sich zum Teil die Farbe der Haut verändert (verdunkelt).
Aus heutiger Sicht würde diese OPs nicht mehr durchführen lassen. Für die Fleetklinik hatte ich mich entschieden, weil ihr Renommee (die Bewertung) so gut waren/sind.

Rückbildung nach OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wegen OP-Ergebnis)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter, gute Unterbringung, umfassende ärztliche Information
Kontra:
ich kam bei meinem zweiten Besuch eigentlich nicht zu Wort. Ich kam wegen des linken Fusses und der Arzt sprach nur über den bereits (sichtlich erfolglos) operierten rechten Fuss.
Krankheitsbild:
Hallus Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Januar 2014 wegen eines Hallux Valgus am rechten Fuss operiert. Leider hat sich inzwischen die fehlerhafte Zehenstellung z. T. rückgebildet, der Fuss ist insgesamt dick geblieben und mein mittlerer Zeh, der mitoperiert (gehoben) wurde, bereitet mir solche Schmerzen, dass ich mich wieder operieren lassen muss.
Der Arzt (war nicht der Operateur) schlägt ein Herausnehmen der Metallplatte vor, eine Neukorrektur des großen Zehs und ein stärkeres Abnehmen des Ballens. Das war nach der letzten OP nur in geringem Maß geschehen.
Von meine Schmerzen im Mittelpunkt des Fusses - wie vor der ersten OP - weiß er noch gar nichts.
Insgesamt ist das Ergebnis sehr traurig, zumal meinem Fuss (schmal und trocken) gute und dauerhafte Ergebnisse prophezeit wurden. Außerdem habe ich Normalgewicht und bin nicht mehr jung.
Nun steht mir eine zweite OP bevor und ich habe in all der Zeit in keine normalen Schuhe gepasst.
Pfusch oder Pech?
Die operierende Ärztin hat inzwischen eine eigene Praxis aufgemacht, aber mein Vertrauen ist hin.

Abrechnungsschwierigkeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wegen falscher infos zur Kostenübernahme)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wesentliche infos falsch, hatte erhebliche Kosten)
Pro:
alles bis auf Verwaltung
Kontra:
wesentliche falsche Informationen in Bezug auf die Kostenübernahme
Krankheitsbild:
Hallux valgus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gesamtzufriedenheit: mangelhaft
Ich bin Beamter, wichtig für Kostenübernahme:
es war alles bestens bis zu einem entscheidenden Punkt: falsche Informationen zur angeblich geringen Selbstbeteiligung.
Ich fühle mich regelrecht vera.... , ich mußte eine große Summe selbst bezahlen, hatte erhebliche Schwierigkeiten mit Beihilfe und privater Krankenkasse. Als ich mich informierte kam heraus, dass das wohl der Normalfall ist bei Privatpatienten mit Beihilfeberechtigung.
Fachlich alles gut, Würde die Klinik aber wegen Lügen in Bezug auf Kostenübernahme nicht empfehlen

1 Kommentar

Patient55 am 14.01.2015

Man sollte sich vorher genau aufschlüsseln lassen, was die Klinik - ohne Arztrechnungen - kostet.
Da wird natürlich die Schwäche ausgenutzt, denn die wahren Kosten sah er beim Einlieferungstermin.
Wir waren entsetzt über die Kosten und obendrein unzufrieden,siehe Patient55
Aber vielleicht hat mein damaliger Kommentar ja geholfen.
Wir hatten auch so positive Empfehlungen, aber man sollte vielleicht nicht über Wochenende bleiben.

Nein Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Klinik erscheint erst mal sehr professionell
Kontra:
reine Konzentration auf die OP, danach wird sich nicht mehr um einen gekümmert.
Krankheitsbild:
Schmerzen im linken Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Operiert wird hier wohl gerne!!!
Nach erfolgter MRT konnte man noch keine klare Aussage bezüglich des Op Umfanges machen, dort hieß es, das würde man dann bei der Arthroskopie feststellen.
Hier wurde der Innenmeniskus geglättet und die die angeblich an einigen Stellen leicht entzündliche Knochenhaut auf der Kniescheibe entfernt.
Nach erfolgter OP bekam ich keinerlei Informationen über den Verlauf, sonder musste auf den nächsten Tag bis zur Visite warten.
Danach wurde ich dann entlassen mit den Worten kommen Sie nächste Woche wieder, dann will ich noch mal nach dem rechten schauen.
Das Knie schwoll auf unglaubliche Dimensionen an.Mir wurde gesagt, das kann passieren und ich solle kühlen, kühlen, kühlen.
Kein Wort von Physio oder Lymphdrainage.
in der 4 Woche dann das schockierende Ergebnis, das Bein ist fast steif. Jetzt muss ich jeden Tag unglaubliche Schmerzen ertagen um das Bein wieder funktionsfähig zu bekommen.
Also..... ich bin dort das letzte mal gewesen, denn selbst eine versuchte Klärung mit dem betreffendem Arzt brachte nur Ausflüchte.

Hallux valgus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hallux valgus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte gestern, nach ca. 8 Wo. Wartezeit einen Termin.
Trotz Termin musste ich noch 2 Stunden warten. Ich trug alles mit Fassung. Ja, Hallux valgus. Ich wurde aufgerufen und wartet wieder einige Zeit im Zimmer. Herr Dr. kam, stellte fest. Zu hohe Schuhe, zu breiter Fuß! Schleimbeutel! OP noch etwas zu früh. Er bat die Arzthelferin um eine Bandage. Dann ging sein Telefon und er kam nicht wieder. Die Arzthelferin legte die Bandage an, und?? Nahm Sie wieder ab. Der Doktor? Die Arzthelferin kam immer mal wieder und fragte ob Herr Dr. schon dort war. Ich erzählte Ihr, das ich etwas aus dem Nachbarzimmer gehört habe. Nun sass ich dort schon seid einer halben Stunde und es passierte nichts. Herr Dr. kam, dann schrie er seine Arzthelferin und mich an. Sie möge Ihm bitte den Rücken frei halten und bei mit wäre alles gesagt. Er hätte für jeden Patienten nur 8 Minuten und weitere 20 würden noch auf Ihn warten. Als ich ins Wartezimmer kam, sass dort noch eine Dame! und es war mittlerweile 18.45 Uhr. So grob und laut habe ich noch nie einen Arzt erlebt. Der Dr. der Fleetklinik wurde mir von einem guten, Bekannten Arzt aus Norderstedt empfohlen. Den Bekannten Arzt kenne ich schon fast 20 Jahren. Ich war so baff von dem Erlebnis, das ich der Dame im Wartezimmer erzählte, das der Dr. schlechte Laune hat. Meine Fragen blieben weites gehens offen. Meine Einlagen?, Weitere Behandlung?, Wie kann ich die Steife behandeln, etc. . All das konnte ich nicht mehr erfragen. Ich bin einfach nur entsetzt!

2 Kommentare

Burgel65 am 20.11.2013

Leider ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bin nicht Privatpatient!!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Kosten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte allen zukünftigen Patienten gerne mitteilen, dass Sie sich in dieser Klinik genau erkundigen sollten, welche Hilfsmittel nach einer OP durch den MDK bezahlt werden und welche nicht. Leider findet keine bzw. ausreichende Aufklärung und Information statt. Ansonsten bleibt man ggf. auf seinen Kosten sitzten! Weiterhin möchte ich all denen die Privat zusatzversichert sind empfehlen, sich vorher bei Ihrer KV genau zu erkundigen, ob die Kosten für Belegärzte durch die KV gedeckt sind. Die Ärzte dieses KH sind nämlich nicht Angestellte des Hauses. Im schlimmsten Fall bleibt man auf seinen Kosten sitzten, wenn dies nicht ausdrücklich im Versicherungsvertrag erwähnt ist oder sich die KV Kulant zeigt. Leider informiert die Fleetinsel auch nicht über solche Dinge - sie schliesen ja einen Vertrag mit dem Patienten ab und fordern schlicht ihr Geld!

1 Kommentar

LORI am 22.10.2011

Kann ich mir gar nicht vorstellen, denn meine Krankenkasse wollte auch nicht zahlen und die Fleetinsel hat dafür gekämpft!!! Ich wurde bestens aufgeklärt und informiert!!! JEDER IST SEINES GLÜCKES SCHMIED!!! Es ist doch Ihre Aufgabe, im Vorfeld alles abzuklären! Ich finde es ungerecht, so ein Urteil abzugeben... Mir ging es hier um meine Gesundheit und ich hätte alles Geld der Welt auch selbst bezahlt, denn hier wurde mir endlich nach 3 Jahren mein Leben wieder geschenkt!!! Ich kann jedem nur empfehlen, sich hier operieren zu lassen!!

Menschliche Betreuung fehlte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung
Kontra:
Versorgung nach OP in der Klinik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die OP meines Mannes ist 5 Monate her, und medizinisch ist alles gut verlaufen, dank Dr. Hedtmann und den hygienischen Bedingungen in der Klinik.
Aber einen längeren Aufenthalt in der Klinik kann ich nicht empfehlen. 2 Tage sind wohl, wenn man die Kommentare liest, okay, aber mehr sind abträglich. Hier wird Vieles von Vielen ohne Engagement erledigt. Seitens der Schwestern findet keine Fürsorge statt. Alles, was auf der Liste steht, wird erledigt - mehr nicht. Keine Zeit für Worte. Nachts erhielt mein Mann Schmerzmittel bis zur Schmerzgrenze, sprich gesundheitl. Schädigung. Kein Arzt kam.
Die Zimmer sind auch in die Jahre gekommen.
Als Privatpatient musste er ca.200€ pro Nacht (für die Gesundheit war nichts zu teuer) aus eigener Tasche zuzahlen!!!

4 Kommentare

Nordlicht26 am 31.08.2011

Ist diese Bewertung wirklich für die Fleetklinik gedacht? Ich kann es nicht glauben! Ich jedenfalls machte völlig konträre Erfahrungen: tolle Ärzte, nette Schwestern, hilfsbereite und freundliche Therapeuten, Zimmer und Essen gut - kurzum alles war bestens. Einen so angenehmen Krankenhausaufenthalt hatte ich nie zuvor!

  • Alle Kommentare anzeigen

schlechter Service, wirtschftlichkeit geht über alles ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Dienstleistung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

zum Teil unverschämtes Personal, Ärzte nehmen sich keine Zeit für Patienten; darüber hinweg hilft auch das Hotelähnliche Ambiente ...

1 Kommentar

Esel am 23.01.2009

hallo, lag auch mal in der klinik und bekam eine knie arthroskopie. ich war alles in allem recht zufrieden. wie haben sie das bestreben nach wirtschaftlichem arbeiten wahrgenommen?
mfg Esel

Arthroskopie der Knie

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Knieschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund von Kniebeschwerden wurde 2022 und 2023 eine Arthroskopie am Knie rechts und links vom Chefarzt Dr. Sellckau durchgeführt.
Leider wurden durch diese Maßnahmen die Beschwerden nicht besser, vielmehr verstärkten sie sich sogar noch.

Ich hatte mit der Wahl der Atos Klinik eigentlich ein besseres Ergebnis erwartet.

Leider habe ich mich getäuscht.

Horst Rindfleisch

Sprunggelenksarthrodese

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gut organisierte Sprechstunde
Kontra:
Langer Anfahrtsweg
Krankheitsbild:
Sprunggelenksarthrodese
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Klinik war super und das Personal war sehr hilfsbereit und nett. Jede Operation verbirgt Risiken, die im Vorfeld unterschrieben werden. Nach meiner Sprunggelenksversteifung im Februar 2020 wurde meine Hoffnung auf ein schmerzfreies Laufen nicht erfüllt. Aber bei den Kontrolluntersuchungen war alles immer in Ordnung und ich war laut Aussage von Dr. Walpert ein Einzelfall. Jetzt März 2021 sind die Schrauben (Nicht IN DER ATOS- Klinik) entfernt worden und ich habe endlich keine Schmerzen mehr. Irgendetwas lief bei der Operation wohl schief. Es soll keine Verurteilung sein nur ein kleiner Erfahrungsbericht von einer enttäuschten Patientin.

Neurochirurgie nicht zu empfehlen!!!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Versorgung in der Klinik durch das Personal
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
HWS Prolaps mit ausgeprägten deg. Veränderungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

HWS OP letztes Jahr im Sommer. (Arzt hat sich vor der OP nicht blicken lassen) Es wurde eine Prothese eingesetzt. Beschwerden schlimmer als vorher; die eigentliche Ursache wurde nicht behoben. Auch nach mehrfacher Nachfrage keine Rückmeldung vom Operateur (ein Orthopäde). Ein absolutes no-Go. Etliche PRT’s nach der OP mussten sein, um einigermaßen schmerzfrei zu sein. Dadurch nervlich sehr angegriffen. Jetzt Revisions OP von einem Neurochirurg in einer anderen Klinik!
Fazit: nicht immer auf die Bewertungen im Internet verlassen. Ich bin ziemlich weit gefahren und sehr enttäuscht worden!

Unzureichende Behandlung rund um die Narkose

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (leider flossen die Ergebnisse der Beratung kaum oder garnicht in di Behandlung ein)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fachkönnen des Operateurs
Kontra:
ärztliche Kommunikation / räumliche Bedingungen
Krankheitsbild:
Nabelhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Personal war freundlich und zuvorkommend.
Der Operateur war gut.

Nicht gut war die Narkose und die Bedingungen darum herum.
Trotz vorheriger, ausführlicher Narkoseberatung,und den konkreten Hinweisen von Seiten des Patienten über eine Überempfindlichkeit, wurde die Narkose zu hoch dosiert. Es entstand der Eindruck, das der die Narkose durchführende Arzt nicht informiert war.
Darüber hinaus wurde der Patient - nach langer Aufwachzeit, entgegen seines Wunsches in einen Rollstuhl gehievt , da die Liege nicht durch den zu engen Flur zu manövrieren war. Davon abgesehen, dass das ein sehr unangenehmer Vorgang war, ist es sicherlich nicht empfehlenswert einen Patienten mit frischer Bauchwunde derartig zu bewegen.
In den folgenden Tagen bildete sich ein großes Hämatom. Ob dies nun ein Folge dieser Behandlung war, lässt sich schwer ermessen. Scheint mir aber naheliegend.
Fazit: Für eine Klinik die höchsten Ansprüchen genügen will scheint mir die ärztlich- kollegiale Kommunikation untereinander verbesserungswürdig, als auch der Respekt vor dem Patienten.
Die räumlichen Bedingungen im OP- Bereich sind sehr bescheiden und den Bedürfnissen des Patienten nich zuträglich.
Das während meines Aufenthaltes ( 2 Tage) ununterbrochen starker Baulärm
die Räume erschütterte, war dem Wohlbefinden nicht gerade zuträglich...

Erwähnen möchte ich noch, dass ich von der Klinik, die ich am Wochenende wegen des zunehmenden Hämatoms kontaktiert hatte, sehr freundlich und kompetent beraten wurde.

Alles neu. aber besser ?

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (gilt nur für die Gestaltung der Station)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte und Schwestern
Kontra:
Die neu errichtete Station
Krankheitsbild:
Hüft-TEP-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 6. bis 12.1.20 warm ich wegen einer Hüft-TEP-Operation in der Klinik Fleetinsel. Bereits vorher bin ich wegen zwei ähnlichen OPs hier gewesen und war immer super zufrieden. Für die Ärzte und Schwestern sowie Physiotherapeuten und Küche gilt das auch immer noch. Freundlicher und kompetanter kann man nicht behandelt werden.
Nun kam ich an und die gewohnte Station im 2. Stock war geschlossen. Diesmal warm ich im 3. Stock in einer völlig neu aufgebauten Station untergebracht. Leider in einem 3-Bett-Zimmer (bei gleicher Größe wie vorher). Das Bad ist sehr klein. Die Dusche schon durch den Hocker total ausgefüllt. Die Fächer reichen gerade mal für eine kleine Kulturtasche, Platz für Cremes oder Ähnliches ist nicht vorhanden. Ebenso gab es keine Haken für Handtücher oder Waschlappen. Dann konnte man die Fernbedienung für das Bett nur an der rechten Seite benutzen. Da ich links operiert wurde, konnte die Bedienung nur so angebracht werden, dass die Tastatur nach unten zeigte und nicht lesbar war. Die Fernseher wurden an den Nachttischen hinten angebracht. Leider nur mit seitlicher Schwenkmöglichkeit. Näher an das Bett konnte nicht gezogen werden und da die Fernseher nur per Touchscreen bedient werden können, hatte jemand der bettlägerich ist, keine Chance den Bildschirm zu erreichen. Eine Besuchertoilette fehlte auf dieser Station völlig. Schade für die Patienten.

Unqualifizierte Behandlung bei Komplikation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Bei Komplikationen fehlt es an Expertise
Krankheitsbild:
Wundheilungsstörung Halux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich und meine Frau wurden ingesamt dreimal chirugisch in der Fleetinsel behandelt. Operation und Wundheilung ohne Komplikationen. Meine Tochter wurde jetzt am Fuß operiert. Es kam zu Komplikationen. Nach vier Wochen starker Schmerzen wurde ihr bei der Nachsorge erklärt, dass sie noch zwei Wochen zu warten muss bis weitere Massnahmen evtl. in Erwägung zu ziehen sind. Nach Ablauf dieser Frist teilte sie der aufnehmenden Person mit, dass die Schmerzen unvermindert anhalten. Daraufhin wurde sie gefragt, warum sie dieses nicht schon vor 14 Tagen gesagt hätte.
Für mich ist dies der Beweis, dass die Krankenakte nicht korrekt geführt wird.
Es wurde ihr eine Überweisung an einen Neurologen ausgestellt. Termin in 10 Wochen.
Selbst für einen nicht Mediziner war zu erkennen, dass eine Wundheilungsstörung volag.
Als die Schmerzen unerträglich wurden habe ich mit ihr die Notaufnahme des Elmshorner - Krankenhauses aufgesucht. Sie wurde sofort stationär behandelt. Nach nunmehr 5 Tagen ist die Infektion zurückgegangen. Wir hoffen nun, dass der Heilungsprozess erfolgreich weitergeht.
Fazit, wenn alles ohne Komplkationen abläuft ist alles im grünen Bereich in dieser Klinik Ich werde aber im Falle einer OP, wenn hoffentlich nie erforderlich, mich an Krankenhaus wenden, welches auch bei der Nachsorge über Expertise verfügt.

Korrektur op

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Senk spreiz fuß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte zwei Operationen bei dr Haesen und dachte erst das er der Arzt wäre der meine jahrelangen Beschwerden lindert aber am Ende hat er alles noch schlimmer gemacht und Op's gemacht die man so hätte nicht machen sollen.. Mein jetziger neuer Arzt meinte das es ihn nicht wundert das ich so schlimme Schmerzen habe.. Und als ich wieder zu dr haesen ging und ihn von meinem schmerzen berichtete wurde ich nicht ernst genommen sondern wieder weggeschickt.. Aber was man definitiv positiv anmerken muss sind die tollen Zimmer und das tolle Essen :)

Krankenschwestern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Einige krankenschwestern)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetente Ärzte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Nur soviel wie nötig zu operieren)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Komfortabel)
Pro:
Ärzte Verpflegung unterbringung
Kontra:
Versorgung Krankenschwestern einige
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich bin mit der Klinik sehr zufrieden was die Unterbringung die Verpflegung , Essen und trinken und die ärztliche Versorgung angeht. Ich würde mich nie wieder für eine andere Klinik entscheiden. Ärztlich fühle ich mich sehr gut aufgehoben und versorgt sowie beraten. Was ich aber überhaupt nicht gut finde ist die Versorgung durch die Krankenschwestern. Es gibt leider dort ein paar Schwestern die einen spüren lassen das man ein Kassenpatient ist. Das aber auch wir für einen gesicherten Arbeitsplatz Sorgen ist einigen Schwestern leider nicht bewusst. Das ist sehr schade. Da man aber leider den meisten Kontakt mit den Schwestern hat wenn man da liegt gehe ich persönlich nach Möglichkeit nur zur op rein und so schnell wie möglich wieder raus. Mit freundlichen Grüßen eine Patientin

1/2 Jahr nach der OP noch immer nicht normal geworden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die nette Betreuung und der Spitzenservice
Kontra:
Die Operation: Knie ist auch ein halbes Jahr später noch taub!
Krankheitsbild:
Meniskussriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2009 wurde mein rechtes Knie operiert und ich war damals sehr zufrieden. Als nun in diesem Frühjahr 2014 die gleiche OP an meinem linken Knie anstand, war es für mich sonnenklar, dass ich wieder in die Fleetklinik möchte.
Der Service war total klasse und absolut überragend, aber mein Knie ist dieses Mal leider nicht gut geworden. Es ist noch immer taub (1/2 Jahr später) und erinnert mich ständig an die OP. Ich bin zwar auch 5 Jahre älter geworden, abér noch immer jung genug, um eine solche OP gut wegstecken zu können.
Ich bin sehr traurig über dieses Ergebnis. Ich würde nach diesen Erfahrungen diese OP nicht mehr in dieser Klinik machen lassen.

Gemischte Gefühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 8 Jahren wurde an beiden Füßen mein Hallux Valgus gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war in der Klinik kein Bett mehr frei, ich lag im anliegenden Hotel. Sehr nett ;-) Jedoch gab es dort einen Krankenpfleger der mir etwas zu nett war. Ich war 17 und aus Scham habe ich nichts gesagt. (Er hat mir etwas zu sehr den Hof gemacht)
Beim ersten Fuß war die OP gut. Beim Zweiten hatte ich Angst, im Narkoseraum fühlte ich mich sehr unwohl, weil nicht gesagt wurde was nun geschiet. Eine Narbe ist auch nicht so schön geworden, außerdem hatte ich danach an einem Fuß Nagelpilz.

Mein Fazit: Ich weiß nicht ob ich die Operation noch einmal machen würde. Ich kann keine höheren Schuhe anziehen, da ich nach einigen Schritten Schmerzen habe und hin und wieder tut der Fuß auch in flachen Schuhen nach längerem laufen weh. Die Narben sind noch immer empfindlich, kurz ich mag meine Füße seit der OP nicht mehr.

pre-OP und OP prima, post-OP mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nachsorge extrem wichtig, bes. bei Problemen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Versorgung im KKH selbst
Kontra:
Nachsorge bei Problemen
Krankheitsbild:
Hallux rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorberatung, Unterbringung und OP waren in Ordnung, Nachsorge mangelhaft und lieblos: wenn nicht alles nach Plan läuft, hatte ich das Gefühl, dass die Ärzte eher genervt und gehetzt reagieren und Sorgen nicht 100% ernst nehmen, nach der OP nur ein Zettel für weiteres Vorgehen: keinen Nachsorgetermin angeboten, man fühlte sich allein gelassen
bei selbstständigem Organisieren der Nachsorgetermine o.g. Verhalten der Ärzte
habe nun eigenständig einen neuen Orthopäden gesucht

tolle Zimmer gleichen schlechte Nachsorge nicht aus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mit den Informationen nach der OP)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (mit Dr. Sellckau und Dr. Schade)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
medizinische Leistung
Kontra:
schlechte Nachsorge
Erfahrungsbericht:

Knie OP - Mikrofrakturierung
(Kassenpatient mit Zusatzversicherung)
Ärzte: gute medizinische Leistung
Pflegepersonal: teilweise zynisch mit Kommentaren über Schmerzen nach der OP
Verwaltung: fehlende Unterlagen ( Rezept für CPM Schiene und Arztschreiben) angefordert und nicht erhalten. Stattdessen kam die Rechnung! Keine konkreten Infos über den Umgang einer CPM Schiene.
Fazit: Was nützen schöne Zimmer und eine gute medizinische
Leistung, wenn diese durch eine schlechte Nachsorge gefährdet wird ( Schiene erst 1 Woche nach OP erhalten und noch immer liegt kein Rezept vor!).

1 Kommentar

Kritiker100 am 16.11.2014

Ich bin Privatpatient
Alles bestens bis auf die Verwaltungsabläufe,
es wurden mir absolut falsche Angaben über angebliche geringe Selbstbeteiligung an den Kosten gemacht.
Ich habe einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen müssen. Hier wurde gelogen.
Bei Recherchen stellte sich heraus, dass es regelmäßig zu Abrechnungsschwierigkeiten mit der Fleetklinik kommt. Da ich auf einem erheblichen Teil der Kosten sitzen blieb ist mein Gesamturteil: mangelhaft

Ein Hotelzimmer ist kein Krankenzimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung und Pflegepersonal sehr gut
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wunderbar - so ein Hotelzimmer! Tolles Essen aus dem Hotel! Aber: keine Sitzgelegenheit im Bad - nach der Fuß-Op. hätte ich mich gern beim Zähneputzen hingesetzt. Keine Krankenhaus- sondern normale Hotel-Nachtische - also Essen mit Bett-Tisch oder zum Essen an den Schreibtisch humpeln. Das Hotelzimmer musste am Tag nach der Op. frei gemacht werden - also umziehen in das nächste Hotelzimmer, das am nächsten Tag auch frei gemacht werden musste.
Ärztlich - medizinisch alles bestens und sehr nettes Pfleggepersonal!

Berichtigung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eben versehentlich!ich "Privatpatient" angekreuzt,bin natürlich Kassenpatient. Sonst würde der Text ja keinen Sinn machen :-) bzw. dann hätten wir ja auch kein "Butterproblem" :-)

Butter wird verweigert _das ist kein First Classic Service

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nichts gegen die ärztlichen Leistungen oder das freundliche Personal, bin am Sonntag angereist und Montag operiert. Seit Anfang an müssen ich und mein Zimmernachbarin uns statt wohlschmeckender Butter mit schnöder (und auch noch halbfett-) Margarine abfinden. Unser Wunsch nach nach einer Portion Butter würde uns mit der Begründung abgelehnt "die gibt es nur für Privatpatienten"- sprich "erste Klasse".....
Jetzt muss mir morgen mein Besuch Butter mitbringen-ist das nicht peinlich für eine Klinik, die mit "Hotelähnlichem" Service wirbt?

Nettes Personal bis auf eine Krankenschwester

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wirklich nette Lernschwester
Kontra:
Eine überforderte Krankenschwester
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit der fachlichen Kompetenz des Arztes. Bereits ohne MRT hatte er mir eine Diagnose gestellt, welche dann durch das MRT bestätigt wurde. Daher ließ ich mich in der Klinik operieren. Der Empfang am Morgen der OP auf der Station sowie unten im OP war freundlich. Alle waren sehr rücksichtsvoll und es wurde mir alles erklärt. Es war mein erster Krankenhausaufenthalt in Deutschland.
Nach der OP (wieder zurück auf der Station)wurde ich von einer sehr netten Lernschwester betreut. Sie machte mir selbst unangenehme Sachen so angenehm wie möglich. Die nächsten Tage hatte eine sehr unsichere Krankenschwester Dienst. Sie schien mir ein wenig überfordert und genervt. Der Pfleger am Nachmittag war wieder das ganze Gegenteil. Wirklich nett und zuvorkommend und hilfreich. Leider entließ mich diese überforderte Krankenschwester, so dass ich mit sehr schlechten Erinnerungen diese Klinik verlassen habe.
Mein erster Termin zur Nachsorge eine Woche nach der OP stellte sich beim Empfang als Herausforderung dar. Zuerst muss man mit Krücken sich durch mind. 2 Türen kämpfen. Dann soll man sich einchecken, den Impfpass zeigen und die Maske wechseln. Für einen gesunden Menschen kein Problem. Während die beiden Damen hinter dem Plexiglas einen beobachten, versucht man einen Platz für die Krücken zu finden, damit sie nicht umfallen. Mittendrin wird man (nachdem ich den Impfpass bereits gezeigt hatte) daraufhin gewiesen doch bitte die FFP2-Maske aufzusetzen. Ich hätte mir da wirklich etwas mehr Geduld gewünscht.
Zum Glück wurde mir dann in der Praxis selbst jede Hilfe angeboten und es mir so angenehm wie möglich gemacht. Der Arzt war wie immer nett und sehr kompetent und erklärte mir alles.

Privatklinik für alle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Störung duch TV)
Pro:
gute Ärzte alles top
Kontra:
2 Bett Zimmer nur 1 Fernsehgerät
Krankheitsbild:
Hallux Rigidus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klink bisher nur Privatklinik seit 2014 werden auch Pflichtversicherte aufgenommen sehr gute Ärzte tolle Verpflegung und sehr gute Betreuung durch die Schwestern

War die Dauer des stationären Aufenthaltst notwendig?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung und Versorgung
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Metallentfernung nach Hallux valgus et rigidus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin an einem Mittwoch zum zweiten Mal in der Klinik Fleetinsel operiert worden. Dieses Mal handelte es sich lediglich um eine Metallentfernung.
Eine erstmalige Begutachtung des operierten Fußes durch eine Ärztin/einen Arzt erfolgte Donnerstagabend. Diese dauerte ca. 5 Minuten.
Währenddessen wurde mir gegenüber von der Stationsärztinca. 3 bis 4mal kundgetan, dass es sich ja nur um eine kleine Operation gehandelt hätte.
Mitwoch und Donnerstag haben sich, dass möchte ich hier nicht unerwähnt lassen, diverse Ärzte bei mir vorgestellt und gefragt, wie es mir ginge.
Dabei habe ich jedes mal auf die vorhandenen Schmerzen im Fuß hingewiesen und gesagt, dass ich um die Verabreichung eines entsprechenden Schmerzmittels gebeten hätte.
An dieser Stelle möchte ich ein großes Lob an die Nachtschwester aussprechen, die am Abend des OP-Tages, nachdem ich wiederum um ein Schmerzmittel gebeten habe, den Verband kontrolliert hat. Dabei stellte sie fest, dass dieser zu fest war und schnitt ihn auf. Danach benötigte ich kein Schmerzmittel mehr.
Am Entlassungtag habe sehr lange auf die Visite warten müssen, die dann aber auch nur darin bestand, dass sich die Stationsärztin verabschiedete und nochmals darauf hinwies, dass es sich ja nur um eine kleine Operation gehandelt hätte. Weitere Hinweise für den behandelnden Hausarzt habe ich nicht erhalten. Auf Nachfrage erklärte die Stationsärztin, dass würde der Hausarzt schon wissen.

Hallux OP am 19.09.16

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nach 4 Wochen noch keinen Bericht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes, hilfsbereites Personal
Kontra:
Keine Parkplätze zum Abholen, Parkhaus ist viel zu teuer!
Krankheitsbild:
Hallux Valgus mit Schleimbeutel Verkapselung im kleinen Zeh
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 19.09. am Fuß operiert. Hallux Valgus und Schleimbeutel Entfernung am kleinen Zeh.
Super eingerichtet, so fühlt man sich nicht wie in einem Krankenhaus.
Auch das Essen war gut, wobei sie beim Frühstück fragen könnten was man mag und nicht einfach einen Mix mit Wurst und Käse bereitzustellen.
Personal ist sehr freundlich und kommen auch sehr schnell nach dem Betätigen der "Ruftaste".
Das Parkhaus für die Gäste ist unschlagbar teuer! Für eine Stunde bezahlt man 4€! So kann der Besuch auch nur kurz bleiben.
Straßenlärm war kein Problem, alles sehr ruhig.
Hatte eine sehr nette Zimmernachbarin, die nicht sehr viel älter war als ich. Was bei dem Krankheitsbild nicht so leicht ist.
Verbände könnten ordentlicher sein. Nach der OP einen perfekten Verband gehabt. Bestimmtes Muster und schön glatt. Der Assistenzarzt hat beim Verbandswechsel zwar versucht das Muster nachzuahmen, hat die Streifen aber nicht glatt hingelegt. Es sah schludrig aus und die Technik war nicht die richtige. Am letzten Tag hat der Operateur noch nach mir geschaut und gesagt der Verband muss neu. Die Technik ist wichtig, damit der Fuß nicht falsch zusammen wächst.
Mir fehlte ein bisschen der wöchentliche Ablauf nach der OP (Wann darf ich was machen?) sowie eine genaue Besprechung was gemacht wurde.
Die OP ist etwas anders verlaufen, als der Operateur vorher vermutet hatte. Ich wurde von einem Assistenzarzt aufgeklärt, der nur den Röntgenbefund in der Hand hielt, aber von der OP nichts direkt wusste. Natürlich hat er mir Dinge gesagt, die mein Operateur mir später dringend untersagt hatte. Z.B. Ich dürfe fast voll auftreten. Der Operateur hat mir nur den Gang zur Toilette erlaubt, ansonsten Bettruhe und noch kein Gewicht auf den Fuß. War ein bisschen blöd und verwirrend. Ich habe bis jetzt keinen Bericht und meine Ärztin auch nicht.

Operation sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (soweit es die eigentliche OP betrifft, die Infotmation und Beratung zum eigentlichen Krankheitsbild war eher dürftig)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Operation als solche war sehr gut
Kontra:
Die information außerhalb des eigentlichen Operationsgeschehens war sehr schlecht
Krankheitsbild:
Hallux rigidus et valgus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Insgesamt kann ich diese Klinik empfehlen, soweit es um die Durchführung der Operation als solche geht.
Soweit es um Informationen zum eigentlichen Krankheitsbild geht oder was nach der OP beachtet werden muss, wie z.B. wann man wieder Autofahren, Fahrradfahren, Joggen, Duschen, den Fuß vollbelasten darf etc. kann ich leider keine Empfehlung aussprechen, weil es keine Infos gab.
Für die Beantwortung entsprechender Fragen war keine Zeit, was nicht zwingend an den handelnden Personen lag.
Bestehende Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurden während des Klinikaufenthaltes nicht berücksichtigt.

1 Kommentar

pedipeti am 18.11.2021

Inzwischen sind fünf Jahre seit der OP vergangen. Meine bislang gute Bewertung hinsichtlich der ärztlichen Betreuung muss ich nun leider korrigieren.
Seit der OP konnte ich meinen großen Zeh nicht mehr beugen. Auf Nachfrage versicherte man mir immer wieder, dass es schon wieder werden würde. Nun hat sich herausgestellt, dass bei der OP die Sehne beschädigt worden. Daher muss der große Zeh jetzt versteift werden.
Nächste Woche werde ich operiert. Dieses Mal aber nicht in der Klinik Fleetinsel.

3 x Mal ist genug!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (unzufrieden mit "Einigen Schwestern". Deren Verhalten fördert nicht gerade die Genesung.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (es fehlen im Badezimmer und im Patientenzimmer Halterungen für die Gehhilfen)
Pro:
Sehr gute ärztliche Versorgung. Sehr gute Therapeuten.
Kontra:
Einige Schwestern haben ihren Beruf verfehlt. Ihnen fehlt jegliche Sensibilität für kranke Menschen.
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon zweimal in der Klinik und weil ich sehr zufrieden war, habe ich mich für einen dritten Aufenthalt entschieden. Leider keine gute Entscheidung.
Medizinische Versorgung sehr gut. Patientenversorgung teils gut, teils schlecht. Einige Schwestern anmaßend und unverschämt. Manchmal wusste die rechte Hand nicht was die linke tut. Ich möchte nicht alles aufzählen, darum nur ein paar Beispiele: Neun Tage in der Klinik, einmal das Bett gemacht. Vom Arzt wurde an einem Nachmittag Medikamente abgesetzt und neue verordnet. Zum Abend gab es schon die neuen Medikamente. Am nächsten Morgen brachte man mir wieder die am Vortag abgesetzten Medikamente. Nachdem ich eine leichte Verärgerung darüber zeigte, weil vorher schon einiges schief lief, äußerte sich daraufhin eine Schwester anmaßend und unverschämt. Leider war sie nicht die einzige Schwester, die sich so verhalten hat. Dieser Vorwurf bezieht sich auf "Einige" Schwestern. Ansonsten waren alle anderen Schwestern und Pfleger nett und freundlich. Ganz besonders möchte ich die hervorragende Arbeit der Therapeuten hervorheben. Nochmals ein Dankeschön an sie. Auch wenn ich im Großen und Ganzen zufrieden war, so werde ich diese Klinik nicht mehr aufsuchen.

Ärztliche Leistung top, Station chaotisch!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärztlicherseits wurde ich wiederholt großartig behandelt und aufgeklärt.
Allerdings erlebte ich erstmalig völlig chaotische Stationsleistungen.
Zimmer wurde zugewiesen, dann wieder raus, da das Bett noch in benutzem Zustand,dann wieder bezogen, Einweisungen,
auspacken. Dann Eintritt einer Schwester mit konfusen nicht verständlichen Aussagen, das Zimmer müsse geräumt werden und
so geht es weiter. Nach Rückkehr aus dem Aufwachraum liegt die Kleidung ziemlich zerknuddelt in anderem Zimmer da, also alles in allem - befremdlich.
Dann die Aussage Entlassung morgen, Fahrer wird abbestellt. Chefvisite - sie dürfen jetzt nach Hause. Fahrer bestellt, Mappe mit den Unterlagen für HÄ erhalten. Während der Fahrt mit die Feststellung, nur Bilder kein Bericht enthalten. Gespräch mit sehr ungehaltener Schwester (dann hätten Sie eben nicht gehen dürfen). Der Bitte den Bericht zu mailen oder faxen damit der HA zur Verordnung erforderlicher Maßnahmen aufgesucht werden kann wird nicht nachgekommen. Das sind in dieser Klinik neue Erfahrungen für mich.
Dennoch gehe ich jederzeit wieder in die Fleetinselklinik, das ärztliche Können steht im Vordergrund und das ist 1A.

Empfehlenswert- für Beihilfeberechtigte, die ein Kostenrisiko scheuen, aber nur nach vorheriger Kostenklärung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthroskopie, Meniskus, Morbus Ahlbäck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für Beihilfeberechtigte aus Hamburg wird die Kostenübernahme zunehmend etwas problematisch. Ich selbst habe trotz Wahlleistungsversicherung etwa 10 % der Kosten selbst getragen. Das liegt daran, dass die Beihilfestelle mit dem jeweiligen Prozentsatz anteilig höchstens die Kosten erstattet im Wege einer Vergleichsberechnung, die in einem regulären Hamburger Krankenhaus anfallen, für das das Krankenhausfinanzierungsgesetz gilt. Nach einer Entscheidung des VG Hamburg vom Januar 2013 werden darüber hinaus gehende Arztrechnungen von Ärzten der Klinik - auch wenn sie sich (ggf. zu Unrecht) als Belegärzte bezeichnen - nicht erstattet. Andererseits weigert sich die private KV (Debeka), diese Arztrechnungen über den Wahlleistungstarif zu erstatten, da es sich nicht um Wahlleistungen handele. Hier ist eine gewisse Grauzone entstanden, die an der Konstruktion der Klinik liegt. Wer kein Risiko eingehen will, sollte sich Kostenvoranschläge von Klinik, Operateur, Narkosearzt geben und vorher prüfen lassen.
Ansonsten ist die Klinik empfehlenswert. Angenehmes, wenn auch kein luxuriöses Ambiente, wie manche Bewertungen vermuten lassen. Zur Straße nach vorn ziemlich laut, Fensteröffnen kaum möglich; Klimaanlage auch recht laut (ab 23 Uhr ist aber Ruhe). Betreuung nett und hilfsbereit. Alles wirkt durchaus professionell. Von daher würde ich die Klinik wieder aufsuchen.

1 Kommentar

songlo1 am 11.07.2013

Ich kann ergänzend berichten, dass die Debeka nun die Konsequenzen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg gezogen und eine Erstattung nach dem P-Tarif vorgenommen hat, die im Ergebnis dazu führt, dass im Verein mit der Leistung der Beihilfe Hamburg die gesamten Kosten (mit Ausnahme des Einzelzimmerzuschlags) gedeckt sind.

Kreuzbandplastik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Preis natürlich etwas höher)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (ausführliche und kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor- und Nachbehandlung sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (schnelle Rückmeldung bezügl. Rechnung und andere Ablaufsfragen)
Pro:
gutes KH, sehr gute Behandlung
Kontra:
etwas teuer
Krankheitsbild:
Kreuzbandplastik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Beihilfepatient sollte man sich vorher eine Rückmeldung holen, ob die Hamburger Beihilfe die Kosten übernimmt. Ich wurde im Gespräch vorher darauf hingewiesen und habe sowohl der Krankenkasse, als auch der Beihilfe die Kostenvoranschläge der Klinik (und der Ärzte) geschickt. Es gab keine Probleme. Ein kleiner Teil der Belegarztrechnungen musste von mir getragen werden, der Rest wurde übernommen.
Die Behandlung, Unterbringung und Abwicklung lief sehr gut. Ich kann diese Klinik und die Ärzte dort empfehlen. Ich würde mich sofort wieder dort behandeln lassen.

Auch in dieser Klinik wird nur mit Wasser gekocht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Orthopäden haben es wohl immer eilig. Etwas mehr Zeit für Erklärungen wäre schön gewesen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
angenehmes Ambiente, nettes Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Noch vor der OP kommt eine Dame aus der Verwaltung, und fragt,ob auch alles in Ordnung sei. Da ich gerade 20 Minuten auf dem Zimmer war, wollte sie morgen wieder kommen, tat sie aber nicht - schade!

Es war sehr angenehm, in einem Hotelzimmer nach einer OP zu liegen, aber schwierig, mit dem Essentablett auf dem Bauch zu balancieren und 1,5 Stunden nach der OP Brot zu schmieren.

Die Vorrichtung des Kühlschuhs ist super, wenn man sie denn erklärt bekommt und dann auch selbst anwenden kann.

Schmerzmittel werden sofort gebracht.

Kissen und Bettdecke aufschütteln macht der Patient selber.

"Bekommen sie noch eine Infusion?" Äh - bitte was? Da fragen sie doch besser den Arzt.

Der Umgang mit den Krücken wurde mir nicht gezeigt. Aber inzwischen komme ich auch die Treppen rauf und runter und die Länge der Krücken stimmt wohl auch.

Weitere Bewertungen anzeigen...