|
Petra6113 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (in dieser einfühlsamen Art und Weise bisher noch nicht behandelt worden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsame u. kompetente Ärzte, vielseitige Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteochondropathien d. WS , Depression, chron. Erschöpfung, Autoimm. Leber u. Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 26.02 - 12.03.25 durfte ich zum 2. Mal als Patientin auf der Station 2 der Naturheilkunde sein. Auch dieses Mal bin ich wieder auf sehr einfühlsame Ärzte, Ordnungstherapeutin,Pflegepersonal und kompetentes Physioteam getroffen, die mein sehr komplexes Krankheitsbild im Blick hatten. Die vielseitigen Therapien wie Akupunktur, Physio , Schröpfen etc. wurden auf meine Beschwerden abgestimmt und ggf ergänzt. Es setzt aber auch auf die Mitarbeit d. Patienten! Sehr gut sind auch die Vorträge und Gruppen, aus denen ich so einiges auch für Zuhause mitnehmen konnte. Insbesondere dankbar bin ich der Chefärztin, dem Oberarzt und der Ordnungstherapeutin für ihre einfühlsame Art, fürs Zuhören und fürs Lösungen finden! Das findet man in dieser Art und Weise nirgendwo. Ich hoffe sehr auf die Möglichkeit eines 3. Aufenthaltes und sage aus ganzem Herzen Danke !
Zufrieden war ich auch mit dem Zimmer mit Blick in den kleinen Krankenhauspark, dank schönem Wetter konnte ich in den freien Minuten mich zur Entspannung dort aufhalten. Ebenso zufrieden war ich mit dem Essen, Frühstück u. Abendbrot in Buffetform, vegetarisches Mittagessen ( keine Auswahl) :hat mir in der Regel auch gut geschmeckt.
|
ClaRa1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich spüre definitiv eine Schmerzreduktion !)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier ist sich ein Arzt nicht zu Schade selbst etwas zu tun)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Soooooo freundliche Mitarbeiter in der Verwaltung!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es passte einfach wirklich ALLES)
Pro:
Personal, Arzt sowie Physiotherauten
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Arthrose und Rheuma mit chronischen Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag 14 Tage stationär auf der Station 3.
Das Personal war sehr einfühlsam, freundlich und hilfsbereit und hat sich immer für ein freundliches Gespräch Zeit genommen.
Ich hatte einen tollen Arzt, der kompetent war, dazu menschlich war und immer bemüht war, auch eigene Wünsche und Anregungen aufzunehmen und umzusetzen.
Die Physiotherapeuten waren meinen Augen TATSÄCHLICH interessiert einem WIRKLICH zu helfen und haben nicht nur 20 Minuten Therapie gemacht sondern einen mit Tipps und Hinweisen unterstützt. Hier wurde ich das erste Mal seit 5 Jahren auf etwas hingewiesen, was zuvor noch nie von einem Arzt oder einem Physiotherapeuten außerhalb der Klinik gesehen wurde.
Ich durfte in der Klinik Fasten und durch die Gruppe fiel mir das viel leichter als gedacht.
Ich kann nur DANKE sagen an die komplette Klinik - die Freundlichkeit fing schon bei den Vorgesprächen an und endete mit der Entlassung.
Das einzige, was meines Erachtens NICHT zu dieser Klinik passt ist das Mittagessen, welches ich tatsächlich bemängele. Es passt nicht zu dem sonst so stimmigen Behandlungskonzept!
|
Anja151 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fokus auf jeden einzelnen Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Station 3 Naturheilkunde. Ich habe mich während meines ganzen Aufenthalt sehr wohl gefühlt. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren sehr kompetent und wertschätzend. Ich hatte mich bisher nicht mit Naturheilkunde beschäftigt und bin nun absoluter Fan. Was ich in Blankenstein erfahren und gelernt habe wird mich dauerhaft begleiten. Ich bin nach 13 Tagen fast schmerzfrei. Das ganzheitliche Konzept ist einmalig und ich bin dankbar, das ich es erleben konnte. Vielen Dank an das tolle Team und Frau Dr. Gathmann.
|
MARI753 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es hatte alles gepasst.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rückenprobleme, Ernährung , Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Station Naturheilkunde, Station 3
Ich kann diese Station nur positiv beurteilen.
Sehr nettes und empathisches
Personal. Die Anwendungen wurden mit mir abgesprochen und waren sehr effektiv und haben mir geholfen. Das Haus, die Zimmer, das Essen; alles hatte mir sehr gefallen.
So ein Aufenthalt ist unbedingt weiter zu empfehlen.
Ich war 2025 in der Klinik Blankenstein auf der Naturheilkundestation 3.
So gut wie hier bin ich noch nie medizinisch und seelisch versorgt worden.
Meine Schmerzen und meine Stimmung haben sich in kürzester Zeit enorm verbessert.
Die Anwendungen sind hervorragend und nach alter Traditon. Ambulant zu Hause hätte ich nie die Möglichkeit an solche Therapien heran zu kommen.
Ohne Medikamente in so einen Zustand zu kommen, hätte ich nie für möglich gehalten.
Die Ärzte und das Pflegepersonal sind absolut freundlich und kompetent.
|
Samü69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärztl. Personal, physio Abteilung, Küche und auch die Patienten Aufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
BSV HWS u LWS, Tinnitus, Spannungskopfschmerzen, chron. Erschöpfung, CMD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 13 Tage auf der Station 3 Naturheilkunde. Von Pflegepersonal, Ärztl. Personal sowie Physiotherapie. Personal und auch das Küchen Personal, alle waren durchweg freundlich, kompetent und nahmen sich immer Zeit für die Patienten. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt.
|
Atita berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station M4 wunderbar!
Kontra:
In der Kantine essen!
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzpatientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im letzten Monat war ich das erste Mal in der Klinik Blankenstein auf der Schmerzstation!Vor zwei Jahren wurde mir in einer 8-Stündigen OP die Bandscheibe entfernt und durch Implantate ersetzt! Letztes Jahr ist mir ein Geisterfahrer frontal und ungebremst in mein Auto gerast, die Schrauben im Rücken sind gebrochen, chronische Schmerzpatientin! Auf der Schmerzskala von 1 bis 10 ....10!! Lebensqualität... Vergangenheit! Mir wurde sehr geholfen! Nach 16 Tagen befinde ich mich auf der Schmerzskala bei 4 bis 5! Der tägliche Therapieplan war harte Arbeit! Begleitet von sehr netten, menschlichen Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal! Aber die Patienten die nur gemeckert haben und ihren Therapieplan nicht ernst genommen haben... nicht mitgearbeitet haben.. die Chance nicht ergreifen,das man uns in der Klinik unterstützt und den Weg zeigt mit weniger Schmerzen zu leben... werden die Klinik natürlich in dem selben Zustand verlassen, wie sie angereist sind! Evtl wird noch eine schlechte Bewertung geschrieben! Auch aus diesem Grund habe ich meine Bewertung geschrieben! Danke...an das gesamte Team der Klinik Blankenstein! Astrid Alby
|
GBo52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bitte noch lange so.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Konzept
Kontra:
Zunehmen kann man hier schlecht
Krankheitsbild:
Wirbelop
Erfahrungsbericht:
Das Team um Dr. Neveling arbeitet äußerst kompetent und empathisch. Man kann Unterhaltungen führen ohne das Zeitdruck spürbar ist und bekommst stets Input. Dr Neveling zeichnet sich im Besonderen durch seine offene Patientenorientierung aus, hat immer ein offenes Ohr für alle Belange im Zusammenhang mit den Bedürfnissen und ist stets ergebnisorientiert. Hier steht Hilfe und Genesung im Vordergrund. Danke dafür. Auch auf den Stationen wird von den Mitarbeitern alles getan damit man sich wohlfühlt- auch hierfür meinen ausdrücklichen dank. Man fühlt sich hier nicht wie in einem Krankenhaus sondern in einer Einrichtung für gelebte Hilfestellung, was besonderes zur angestrebten Gesundung einen besonderen Beitrag leistet.
|
Christine124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Telefonische Erreichbarkeit aufgrund hohem Anruferaufkommen schwierig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen aufgrund einer Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meld dich ja auch einmal die positiven Bewertung hervorheben. ich bin nun seit gut anderthalb Jahren in der schmerzambulanz in Behandlung. vom Erstgespräch bis zur jetzigen Behandlung bin ich sehr zufrieden. in jedem Gespräch wurde mir stets genau zugehört meine Symptome ernst genommen, sie steht zu mich eingesetzt, sich Zeit genommen und individuelle und Lösungen erarbeitet. Wenn ich zwischen den Termin ein Problem hatte oder bei der rezeptbestellung wurde sich stets Zeit genommen um nach einer Lösung für den aktuellen Fall zu suchen. Ich möchte mich stets für die gute Betreuung bedanken. es fiel mir auch auf während ich wartete dass ich die Ärzte auch für Angehörige stets Zeit Namen und immer aktuell und schnell nach Lösungen suchten.
|
123tommy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klasse)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Viel Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Umfangreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kodiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern sauber fantastisch)
Pro:
Super Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Polineuropatie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super nett
Die Ärzte haben Zeit für den Patient
Das Personal ist super nett und zu vorkommt
Meine Schmerzen habe sich verbessert
neue Medikamente habe mein leben verbessert
DANKE
|
Goldbecker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nicht nur ausgetretene Wege gehen
Kontra:
wenig Hypnose /Psychische Gespräche
Krankheitsbild:
Zustand nach Bauch OP “Nerven verletzt“
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Vor dem Termin zur stationären Aufnahme hatte ich einige Bedenken, die den Aufenthalt in der Klinik, für so eine lange Zeit betrafen, da ich besonders was die Nahrungsaufnahme betrifft, doch eher speziell unterwegs bin, ohne groß ins Detail gehen zu wollen.
Gleich beim Aufnahmegespräch wunden viele meiner Bedenken ausgeräumt. Ich habe es selten erlebt, dass man sich so viel Zeit und Muße für einen Patienten nimmt und wirklich versucht zu verstehen was das Problem ist.
Dieses Gefühl blieb den gesamten Aufenthalt bestehen und wurde eher immer wieder mehr als bestätigt.
Als Beispiel möchte ich dafür eine Morgenvisite anführen;
Nach einem halbstündigen Gespräch wurde ich gefragt, ob schon mal Akupunktur ausprobiert worden sei, was ich verneinte. Darauf hin habe ich von der Ärztin noch eine Ganzkörperakupunktur bekommen; während der Visite...
Diese lockere Atmosphäre spiegelt sich auch im Umgang mit dem Pflegepersonal wieder. Bis auf minimale “Ausnahmen“, scheinen alle Mitarbeiter mit dem Herzen dabei zu sein.
Ich war auf Station 3, welche eigentlich nicht zur Schmerztherapie, sondern zur Naturheilkunde gehört.
Die Anwendungen waren speziell auf mich abgestimmt und ich hätte täglich die Möglichkeit etwas zu verändern, wenn es nötig gewesen wäre. Die Therapeuten waren durch die Bank weg positiv zu bewerten.
In allen Bereichen wurde individuell auf mich eingegangen.
Leider ist das Thema Hypnose noch ausbaufähig, da es anscheinend an Personal mangelt.
Ganz besonderes Lob geht an das Küchenpersonal, welches mir täglich meine individuellen Bedürfnisse erfüllen konnte.
Alle Mahlzeiten werden gemeinsam in einem großen Saal abgehalten, was zu vielen sozialen Kontakten führt, die nicht selten den Aufenthalt in der Klinik überdauern.
Auch wenn meine Beschwerden nicht gemildert werden konnten, hat der Aufenthalt sehr viel positive Resonanz in mir erzeugt.
Körperlich und geistig hat es mich gestärkt.
Ich komme wieder!
|
tito68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr liebes und freundliches Personal
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
HWS-, LWS-Prolaps, -stenosen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine sehr saubere, fachliche und freundliche Klinik mit schöner und erholsamer Umgebung.
Man kann nicht davon ausgehen, dass man 100% ohne Schmerzen wieder entlassen wird. Zaubern können die dort auch nicht - aber man legt sehr großen Wert darauf, dass man alternativen ausprobiert statt unters Messer zu kommen.
Neben Schröpfen, Akupunktur, Lasertherapie hat mir die Physiotherapie (Wassertreten, Mukkibude, Einzeltherapie, etc.) sehr geholfen.
Alle anderen Anwendungen waren auch super ...
Das Personal (Pfleger/in, Therapeut/in, Arzt/in, etc.) geben sich sehr viel Mühe freundlich und lieb zu sein.
Das Essen war reichlich und immer lecker (mit Salatbar und Extras).
Leider hatte man wenig Zeit für Hypnosetherapie, da es an Personal mangelt. Wäre super, wenn Hypnosekurse bzw. Einzeltherapien statt finden könnten, da ich hörte, dass dieses sehr gut funktioniere bei Schmerzlinderung bzw. -abstellung.
|
Henkel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuropathisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun zum zweiten mal zur Schmerztherapie in Blankenstein.
Am ersten Tag ist natürlich viel mit der Aufnahme verbunden.
Dann geht es am zweiten Tag los mit den Therapien und Anwendungen.
Die Ärzt,Therapeuten und das Pflegepersonal geben sich die größte Mühe, den Schmerz in Griff zu bekommen. Aus meiner Erfahrung wird man als Mensch gesehen und nicht als eine weiter "Patientenakte"
Das Therapie Angebot ist umfangreich und es wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten eingegangen.
Ein offenes Ohr findet man immer bei den Schwestern und Pflegern.
Wenn ich nochmal zur Schmerztherapie muss, dann ist und bleibt die Klinik Blankenstein meine erst Wahl.
|
MedCan123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Für mich nicht relevant)
Pro:
Locker, kompetent, verständnisvoll
Kontra:
Krankheitsbild:
Acne Inversa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort zur Cannabis-Sprechstunde und habe vorher schon mit einigen anderen Ärzten über eine eventuelle Cannabistherapie gesprochen. Jedoch hat keiner der Ärzte so eine Kompetenz ausgestrahlt, wie Sie es tut. Die Ärztin kennt sich recht gut mit diesem Thema und Dem Ablauf aus und konnte mich über alles bestens aufklären. Sie hat mit mir zusammen den Antrag auf Kostenübernahme gestellt, der auch ohne Widerspruch sofort angenommen wurde!
Ich bin mit einem recht seltenem Krankheitsbild dort vorstellig geworden und war es schon fast gewohnt auf unwissende und verständnislose Ärzte zu stoßen, besonders wenn es um Cannabis ging.
Der Umgang mit der Ärztin ist total locker und unkompliziert! Dank der Cannabis-Therapie habe ich ein Teil meiner Lebensqualität zurückgewinnen können!
Die etwas längere Wartezeit für den Termin hat sich also voll und ganz gelohnt!
|
CundW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
neuropatische Schmerzen nach 3 maliger L5/S1 Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die erste Klinik, wo ich mich wircklich verstanden fühle! keine voreiligen Schritte. Kompetente Therapeuten, Ärzte und Schwestern!!! Insbesondere meine behandelnde Ärztin ist sehr menschlich und direkt. Ich setzte viel Hoffnung in diese schmerztherapie und lerne langsam was meine Energiequellen benötigen und was nicht um mit Meinen chronischen Rücken und Beinschmerzen umzugehen und nach Möglichkeit eine 4 Operation noch ganz weit hinaus zu zögern!!! Auch die Bettenzimmer sind schön geräumig und neu eingerichtet. Auf Hygiene wird hier wert gelegt!!!
Ich war 17 Tage zur Schmerzbehandlung in der Klinik und bin mit der Therapie zufrieden. Ich hatte ein Zweibettzimmer mit wc. Meine Bettnachbarin hat gut mit mir zusammen gepasst. Wir haben Rücksicht aufeinander genommen. Die Schwestern auf Station 1 waren sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Verpflegung war auch gut.
Die Anwendungen waren auf mich abgestimmt und die Therapeuten waren sehr gut.
Großes Lob !
|
mannix0853 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Miteinander von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten sowie umfangreicher Therapiekatalog)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Möglichkeit Therapieformen auszuprobieren, um zu sehen, was hilft)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (die Mischung macht's; und das ist hier gegeben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (habe ich als zügig empfunden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
zu knapp bemessene Räunlichkeiten für Therapien führt zu unnötigen Engpässen. Man sollte hier das Improvisationstalent der Therapeuten nicht überstrapazieren.
Krankheitsbild:
chronische Schmerzstörung mit somat. und psych. Faktoren (HWS, Schulter)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach monatelangen Problemen/Schmerzen mit der HWS, Schulter, .. und immer wieder gestreuten Therapien durch Orthopäden, Neurologen und Hausarzt habe ich mich entschlossen, mir eine multimodale Schmwerztherapie zu suchen.
Gleich bei dem ersten Vorgespräch hatte ich bereits einen sehr guten Eindruck von den mir vorgestellten Therapiemöglichkeiten, die in meinem speziellen Fall zum Einsatz kommen können. Es wurde auch deutlich gemacht, dass es sich hierbei um Möglichkeiten und kein starres Konzept handelt, da ja jeder Patient auch unterschiedlich auf die einzelnen Therapieformen reagiert.
Die 17 Tage auf der Station 1 waren geprägt von einem spürbaren Miteinander von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten, so dass man sich nicht als Fallnummer, sondern als 'Patient Mensch' wahrgenommen fühlte. Allein das trägt z.T. ja auch zur Besserung bei, ebenso wie die Teilnahme als Patient an einer interdisziplinären Fallkonferenz.
Ich konnte somit die Klinik mit spürbar reduzierten Schmerzen und vor allem einer besseren Einstellung zur Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewertung verlassen.
Hier gilt mein Dank dem gesamten Team, vor allem dem Pflegepersonal, welches sich in einer sehr angenehmen, fachlich kompetenten und engagierten Weise um die Patienten gekümmert hat.
Was ich mir wünschen würde, wären Verbesserungen der Rahmenbedingungen für die Therapeuten und Ärzte, insbesondere eine Bereitstellung von mehr Raumkapazität, um den guten Job, der hier gemacht wird, noch effizienter Patienten für Therapien zukommen zu lassen.
Nach meiner Beobachtung gibt es hier brach liegende Räumlichkeiten, die dafür genutzt werden könnten.
|
seira117 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
fast nichts, leider für eine naturheilkunde klinik, sehr viel einweg-plastik während den mahlzeiten
Krankheitsbild:
hws/lws schmerzsyndron, arthrose, ..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war vom 24.05 - 3.06.2018 zur naturheilkunde /schmerztherapie auf der station 2,
kann nur positives berichte , wenn man von der vorherigen aufnahme (hat nichts mit der station zu tun)absieht, hier mein fazit:
aufnahme etwas langwierig,
station, ärzte, personal, anwendungen, essen .... alles im allen sehr zufrieden und sehr empfehlenswert...
jederzeit wieder !!!!
gruß an den Arzt
|
PeterClesle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Arthrofibrose Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Naturheilkundeklinik ist ein Ort für Menschen, welche schon mehrere Operationen hinter sich haben. Auf Station 3 , welche erst neu eingerichtet wurde, fühlt man sich sehr wohl. Alles passt hier. Die Ausstattung ist top modern, die Betreuung durch die Schwestern und Pfleger ist überdurchschnittlich gut, besser kann es nicht mehr sein, richtig familiär. Die Ärztin, Frau Dr. Eichner ist für jeden Patienten wie ein Lottogewinn. Sie nimmt sich Zeit für ein ausführliches Gespräch, ist jederzeit für einen da, verordnet Therapien, die zu jedem einzelnen passen und tröstet einen in schmerzhaften Situationen. Sie ist eine sehr gut ausgebildete Fachärztin, der ich viel zu verdanken habe. Die Tränen habe ich in Hattingen zurückgelassen, die Umarmungen im Herzen mit nach Hause genommen.
Die Küche zaubert ein ausgewogenes Essen und das Personal ist super freundlich.
Das Heilfasten ist in der Gruppe wunderbar und löst Freude bei allen aus.
Dies Klinik bekommt die Note 1 Plus
Ich komme sehr gerne wieder.
Vielen Dank an alle!!!!!
Ein durchaus gut durchdachtes und erfolgreiches multimodales Behandlungskonzept.
Chefarzt Dr.Neveling und sein gesamtes Behandlungsteam haben sich tagtäglich bemüht mir die richtigen Therapien auch nach anfänglicher Skepsis angedeihen zu lassen
Durch lange Odysseen durch die Schmerztherapie bis hin zur Behandlung mit Betäubungsmitteln war alles erfolglos
Nach einer intensiven 14 tätigen Komplexbehandlung sind meine Schmerzen wie durch Zauberei nicht verschwunden, sondern lassen sich viiiiel besser inden Alltag einbauen und ich bin entspannter.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Pflegeteam der Station 1 für stets immer nette Worte und Freundlichkeit.
Was ich anderen Kliniken auch gegenteilige erfahren habe.
Ich werde weiterhin hier an der Klinik ambulant angebunden bleiben und fühle mich sehr gut aufgehoben
|
HCOK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ;-)
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf der NaturheilKunde gewesen. Ein großes Lob an die Schwestern , Therapeuten und Ärzte. Es haben sich alle sehr intensiv um mich Bemüht. Meine schmerzen sind deutlich besser geworden. Ich habe wärend der Aufenthalts gut abgenommen und viele gute Informationen erhalten , die ich auch umsetzen werde.
|
Mai2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Mai 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es gab auch die Möglichkeit Therapien zu wechseln.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Behandlung,freundliches Klima,gutes Essen,schöne Gegend zum Spazieren
Kontra:
Kein Bad am Zimmer
Krankheitsbild:
zyklusabhängige Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 12 Tage zur Migränebehandlung in der Klinik.Anfangs dachte ich die Zeit reicht nicht aus!Die Migräne plagt mich schon seit 30 Jahren und ist zyklusabhängig.
Doch ich konnte die Tage dort gut nutzen.Ich habe durch die Vorträge einiges gelernt,konnte mich sehr gut entspannen durch Heuwickel und Lavendeleinreibungen und nicht zuletzt durch das freundliche Umsorgtwerden der Schwestern.
Habe gelernt wie wichtig eine gesunde Ernähung für mein Wohlbefinden ist.Hier muß ich noch lobend die gute Küche erwähnen.Es wird alles frisch und lecker gekocht und jedem wird erklärt welche Kost zu seinem Essenskärtchen passt.
Hatte Akupunktur,Schröpfen und Neuraltherapie sowie einige Physioanwendungen.Die Ordnungstherapie half mir auch mein Leben wieder positiver zu betrachten.
Ich habe mich sehr gut erholt und wohl gefühlt.
Meine Ärztin nahm meine Schmerzen ernst und zeigte mir viele Möglichkeiten der Behandlung.
Ich bin von Chefarzt der Schmerztherapie sehr gut behandelt worden. So einen netten zuvorkommenden Arzt habe ich bisher noch nie erlebt. Die Tage haben mir sehr gut getan.
Und mir einige Monate mit wenigen Schmerzen geschenkt.
Da auf der passenden Stat. kein Zimmer frei war kam ich auf die Chirurgie das Zimmer war zwar ein 2 Bettzimmer aber extra gezahlt hätte ich dafür nicht. Als ich das erwähnte wurde ich auf die doch vorhandene Privatstation gelegt. Man meinte höflich das Zimmer wäre aber 10€ teurer . Lag aber locker in dem Rahmen den die Debeka übernimmt und hatte dann auch ein Bad. Ich wäre auch auf dem anderen geblieben aber eben nicht zu dem Preis. Das Zimmer auf der 4 hatte ich vorher gesehen und war mit dem auf der 1 identisch eher noch größer. Sonst muss man sich ein Bad und Wc auf dem Flur teilen. Das ist na ja . Sagen wir es so ich bin froh das ich privat versichert bin. Wobei ich wenn ich weiß das es mir hilft auch damit Leben kann. Bin im Nov in der Naturheilkunde auf Station 5. Ich wäre auch gekommen wenn die private das nicht übernommen hätte. Das Essen war Super und auch die Schwesten waren Super lieb obwohl sie die ganze Nacht einige schwer kranke Patienten hatten . Kein Neubau aber die Behandlung war für mich Super gut. Man hat mir geholfen alleine das zählt. Und die Zimmer auf der 1 lassen keine Wünsche offen. Und noch nirgends gab es so gutes Essen.
|
mariele54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alles außer
Kontra:
sanitären bereiche
Krankheitsbild:
polyneuropathie.polyatritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war im september 12 in der naturheilabteilung und war
sehr zufrieden.ärzte,pflegepersonal,essen und deren personal
lassen an nichts zweifeln,diese klinik wieder aufzusuchen.
leider sind die toiletten und duschen immer noch in einem
schlechten zustand.bei meinem aufenthalt ist dann noch eine
der zwei toiletten defekt gewesen und man mußte die oberen
toiletten benutzen.die 3bett zimmer sind nicht mehr standes-
gemäß.probleme gibt es,wenn zwei patienten schon länger
dort verweilen und ein dritter kommt hinzu.man kommt sich dann vor,wie das fünfte rad am wagen.ist mir passiert,obwohl ich ein anpassungsfähiger mensch bin!
|
walkingwomen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Im Speiseraum sollte der Ton der Angestellten gegenüber den Patienten mal überdacht werden , da er teilweise sehr rüde ist.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich für 2 Wochen stationär in der Klinik Blankenstein, Abteilung Naturheilkunde, in die ich von meinem Arzt aufgrund sehr starker , dauernder Schmerzen eingewiesen wurde.
Besonders zu erwähnen ist die kompetente Behandlung der Mediziner und die Freundlichkeit der Pflegekräfte. Der Patient wird als Ganzes gesehen, auf seine Lebensgewohnheiten wird eingegangen.
Krankengymnastik, Ernährungstherapie , Entspannungsverfahren und eine Atemtechnik, sowie auch das Gespräch mit den Ordnungstherapeuten haben mir geholfen mein Leben und den Tagesablauf neu zu strukturieren.
Ich bekam eine Behandlung mit Blutegeln, was sich positiv auf meinen Bluthochdruck und die starken Schmerzen in den Knien auswirkte, so daß ich nun weitgehend schmerzfrei bin.
Verschiedene Wickel und Auflagen bekamen mir ebenfalls gut.Alles wurde getan , um uns Patienten von dem Druck der starken Schmmerzen zu befreien. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank
|
Dumeklemmer1941 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen, Kantine
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Ärzte und Krankenschwestern. Mir wurde sehr gut geholfen meine Schmerzen zu minimieren.
Ich hatte ein 1 Einbettzimmer mit recht guter Ausstattung.
Als stark verbesserungswürdig ist die Nahrungsaufnahme in der Kantine.
Schlangestehen an dem Büfett, Lärm wie in einer Bahnhofshalle.
Holzstühle für Schmerzpatienten Ist eine Frechheit.
Ich würde gerne wieder in die Klink kommen, wenn das Essen wie üblich im Zimmer serviert würde.
So bleibt mir nur die ambulante Behandlung die dort auch möglich ist.
|
Hank69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer ohne Toilette und Dusche)
Pro:
Die Pflege- und Physiomitarbeiter, sowie der Großteil der Ärzte sind sehr um das Wohlergehen und die Schmerzreduktion der Patienten bemüht
Kontra:
Die Küche ist leider niedriges Cateringniveau. Frühstück und Abendessen könnten mehr Auswahl und Abwechslung vertragen
Krankheitsbild:
Versteifung zweier Lendeneirbelsegmente mit Ganzkörperschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Oberarzt der Orthopädie, der zum Glück für alle nachfolgenden Patienten, in drei Wochen die Klinik verlässt, hat mir gezeigt dass man niemandem Vertrauen darf.
Er hat, mit an ermittlertischer Kleinarbeit grenzendem Fleiß, herausgefunden dass eine frühere Bewertung nur von mir stammen konnte und mir gedroht dass die Schmerztherapie beendet und ich die Klinik verlassen würde, sollte ich diese Bericht nicht innerhalb der nächsten Stunde löschen lassen.
Mein Blutdruck Schoß durch die Decke, ich bekam Kopfschmerzen und es fühlt sich an als wollen meine Augen aus dem Höhlen springen.
Etwas unprofessionelleres habe ich noch nie erlebt. Er sollte sich in Empathie schulen laden und lernen dass man sich aus Kritik nur verbessern kann.
Die Schmerztherapie selbst ist sehr gut und ich verlasse die Klinik morgen mit weniger Schmerzen.
Leider hat sich durch den Vorfall die Entspannung relativiert.
|
ruedel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schwimmbädchen war defekt, Toiletten/Bad auf dem Flur)
Pro:
Personal (Station und Speiseraum)
Kontra:
Visiten-Chaos, unzulängliche räumliche Situation
Krankheitsbild:
Schmerztherapie (Hüfte, Wirbelsäule, Füße, Kne)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit der Verdachtsdiagnose „lockere Hüfte“ - unklares Bild: Woher stammen die Schmerzen, Hüfte, Muskulatur oder Wirbelsäule, Rheuma, Knie- und Fußprobleme - in die orthopädische Abteilung der Klinik Blankenstein überwiesen.
Den Ablauf in der Klinik habe ich zwiespältig erfahren und empfunden: Gestalteten sich Aufnahme, Pflege sowie die medizinische Beratung und Behandlung als gut durchdacht, ausgiebig und freundlich, war die Organisation der Visiten alles andere als patientengerecht. Manchmal endete das stundenlange Warten in Frust ohne Visite, da man die Massagen, Krankengymnastik usw. nicht ausfallen lassen wollte. Man unterbrach die Warterei, ließ sich behandeln und kehrte in die Warteschleife zurück – als letzter... Gerade bei Rücken- und „Sitz-“Problemen sollte man dieses Konzept überdenken. Da gibt es weitaus bessere und patientenfreundlichere.
Das Pflegepersonal habe ich als absolut kompetent erfahren; die meisten Mediziner ebenfalls. Kompetent waren alle, allerdings gab es auch Ausnahmen, die nicht einmal in die „Akte“ geschaut haben.
Der Chefarzt (eine Visite) nahm sich sehr viel Zeit – klasse.
Auf Anfrage wurden Informationen über Ergebnisse der einzelnen Untersuchungsabschnitte, Blutuntersuchungen, radiologische Diagnostik weitergegeben. Da hätte ich mir eine direkte Info-Kette gewünscht.
Vermisst habe ich die alternativen Therapien – einmal Akupunktur, einmal Schröpfen. Als Patient der Station 1 (Orthopädie) durfte ich nur zweimal in die Therapien hineinriechen. Schade. Zumal die Klinik ja auch mit „ganzheitlichem Ansatz“ wirbt. Hier könnten die Abteilungen noch weit mehr miteinander kooperieren.
„Hervorragend“ sind Küche und das Personal im Speiseraum: Das Essen war unglaublich gut.
Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeteam der Station 1 für nette Worte, Freundlichkeit und „psychotherapeutische Aufbauarbeit“.
Der Klinikbereich ist nicht sehr modern. Die Zimmersituation ist stark verbesserungswürdig. Ich hatte Glück, aber andere Patienten hatten kein eigenes Bad im Zimmer.
Das „Schwimmbad“ ist ein Witz.
|
Scotch60 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2106
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ablauf
Kontra:
Ausser Standard nichts besonderes
Krankheitsbild:
Morton Neurom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinen erfolglosen OP´s am li. Fuss wurde ich hierin "geschickt". Nach den üblichen ambulanten Therapien -die nichts brachten- wurde ich -wie unter Medizinern üblich ist, wenn man jemanden los werden will- wieder nach Hause geschickt...mit der Begründung: Man solle erst einmal abwarten und es in einem Jahr "eventuell" noch einmal versuchen. BlaBlaBla halt.
|
Scotch60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alle waren nett und freundlich
Kontra:
nichts v.d. Anwendungen hat geholfen/ Zeitverschwendung
Krankheitsbild:
Morton Neurom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dort mehrfach zu einer Schmerztherapie nach mehrfach operiertem Fuss. Ursache: Narbengewebsbildung schmerzt bei jedem Gehen.
Infusionen, Schmerzpflaster....nichts half.
Erst einmal wurde ich abgeparkt mit blumigen Worten. Heisst für mich: Back to the Future... zurück ins "normale" Leben. Da das für mich persönlich aber kein Endzustand ist, werde ich meine Suche nach einem schmerzfreien Leben weiter intensivieren.
Mssion Impossible.
Meine Erfahrungen betreffen die Schmerzambulanz:Mit dem Versprechen,mich vom jahrelang eingenommenen Opioid Tilidin auf ein Schmerzmittel mit weniger Nebenwirkungen umzustellen,wurde ich in einen stätionären Aufenthalt gelockt.Dort geschah jedoch nichts dergleichen.
Stattdessen wurde mir gegen meinen Willen ein Pflaster mit dem noch stärkeren Opioid Fentanyl auf die Schulter geklebt.Mit Entsetzen mußte ich mich schnell selbst auf eigene Veranteortung entlassen.Diese Schmerzambulanz muß überprüft und eventuell sogar
geschlossen werden.Arbeiten dort etwa Drogendealer?FentaFentanyl gehört zu den amschlimmsten abhängig machenden Drogen.In den USA gibt es bereits Hundwerttausende Todesopfer.
|
RobertoA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Verschwendete Zeit)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Kommt drauf an bei wem)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Alternativ Medikamente nur Chemie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Behandlung ist nicht aufeinander abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Beschäftigungsmöglichkeiten)
Pro:
Nettes und zuvorkommendes Personal
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Skoliose, BWL, Innenmeniskus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
NEGATIV
Kein verschreiben von Cannabis Blüten
Keine Anträge zur Cannabis Verschreibung, Behandlung oder Kostenübernahme
Cannabis dient hier als Lockmittel um Patienten in die Klinik zu holen.
Keine Medizinische Versorgung, nur Tabletten und Chemie Mist. Auch nach mehr als einer Woche nur Aconit Öl bekommen sonst gar nichts.
In 14 Tagen nur 3 Schmerztherapien in Einzelanwendungen und eine davon ist ausgefallen. Ansonsten nur Standard Übungen für alle ohne individuelle Einstellungen oder Abstimmung auf den Körper oder ärztliche Bestätigung das man diese Übungen überhaupt machen darf.
Behandlungen sind sinnlos angelegt. Man hat Fango und den Körper und die Muskeln zu entspannen und danach hat man Zirkeltraining und Rückenschule damit alles sofort wieder verkrampft. Richtig sonnlos und das einfach jedes Mal. Zusätzlich stehen in der Behandlungsmappe viele Dinge drin die einfach nur Lückenfüller sind. zB Wassertreten im Kneipp Becken. Das ist einfach eh von 8 bis 15 Uhr auf und man kann hingehen wann man will.
Kein Röntgen oder Diagnostik
Keine Kopfhörer Möglichkeit auf dem Zimmer. Die Anschlüsse sind da aber funktionieren nicht. So hat man durchgehend Lärm im Zimmer wenn der Zimmernachbar TV schaut und man braucht etwas Ruhe.
Essen wird geliefert und war teilweise nicht richtig durch. Allgemein ist das Essen wirklich nicht gut.
Frühstück und Abendessen sehr kurz und nicht auf dem Zimmer sondern in einer anderen Etage in Massenabfertigung und sehr geringer Auswahl.
Visite meistens sehr kurz und knapp.
Keine Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kicker, Billard, Tischtennis oder sonst was
Handtücher nur für Privatpatienten
Man merkt massiv das hier gespart wird und man von alternativen Schmerzmitteln wie Cannabis immer weiter auf Tabletten und Chemie zurück geht.
|
Silke135 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keiner weiß was der andere gesagt hat)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (falsche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Änderung der Medikation trotz massiver Nebenwirkungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keiner weiß was der andere gesagt hat)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Standartaustattung)
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der erfolglosen ambulanten Behandlung einer Trigeminusneuralgie in der Praxis, wurde immer wieder auf eine stationäre Behandlung hingewiesen, mit dem Ziel die Medikamente anzupassen und eine bestimmte Therapie durchzuführen, die eben nur stationär durchgeführt werden könnte. Letztendlich wurde an der Medikation nichts geändert, trotz bestehender Nebenwirkungen. Die geplante Therapie, der eigentliche Grund der stationären Behandlung, wurde nicht durchgeführt, da die Ärztin, die diese Behandlung durchführt, im Urlaub sei. Nach mehrmaligen Nachfragen hieß es letztendlich, dass diese Therapie überhaupt nicht in der Klinik durchgeführt würde. Wir müssten uns an eine andere Klinik wenden. Das haben wir aber erst nach knapp 12 Tagen erfahren, kurz vor der Entlassung. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass es nur darum geht die Patienten zu einem stationären Aufenthalt zu bewegen, der von vornherein sinnlos für den Patienten ist, aber lukrativ für die Klinik.
3 Op Wirbelsäule 1HWS versteift beide Knie warten auf neue Gelenke Bluthochdruck und Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe ein Zimmer ohne Bad und Wc abgelehnt da ich Wassertabeletten nehme und einen Grad der Behinderung von 80 mit G habe.ich kam dann auf ein Zwei -b ettzimmer mit der Aussage das ich hier 10 Tage bleiben könne für die anderen 7Tage müsse ich dann auf ein anderes Zimmer.nach der Übergabe kam die Stationsschwester und sagte ich müsse aus dem Zimmer raus(ein normales Zweibettzimmer der Nachbar war auch Normalpatiwnt) weil morgen ein Privatpatient käme und dem könne man ein Zimmer ohne Bad und Wc nicht zumuten. Ich bin dann gegangen.
|
Sofi18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Schmerzklinik nicht weiter empfehlen! Nach 17 tägigem Aufenthalt ergab mein Krankheitsbild keine Verbesserung. Unfähige sehr arrogante Ärztin und ein zertreuter Orthopäde, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Das bestätigten mir auch Mitarbeiter sowie Mitpatienten. Grausam was ich dort erleben musste. Wenn die Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind schieben sie alles auf die Psyche.
Sie kennen dein Leben überhaupt nicht und packen dich nach Chema F in eine "Schublade".
Die Ärztin sollte nochmal eine Schule besuchen "wie gehe ich mit Patienten um".
Meine Hoffnung auf Besserung stirbt zuletzt!
Was ich noch erwähnen möchte;ein großes Lob an die Krankenschwestern sowie den "fleißigen Bienchen".
|
Biggisch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist die Schmerz Abteilung nicht weiter zu empfehlen!
StaTon 1 Chefarzt 6 Wochen im Urlaub da tanzen die Mäuse auf den tisch.keine würdige Vertretung da!
Zimmer sehr Stil los eingerichtet!
Trotz der Feiertage kaum Anwendung!
|
Puschi14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Schwestern und Pflerger auf der Station
Kontra:
Die meisten Ärzte
Krankheitsbild:
Bandscheibevorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ansich ist die Klink, was die Behandlungen und Anwendungen angeht,die Schwestern und Pfleger, gut. Aber bei einigen Ärzten kann man nur mit dem Kopf schütteln. Man ist ein Versuchs-Kaninchen. Ich bin so entlassen worden, wie ich gekommen bin! Mit Schmerzen und den gleichen Medikamenten!!! Auf meine Entlassungspapiere musste ich bis Nachmittags warten. Unmöglich!
Nie wieder gehe ich dort zur Schmerztherapie!
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Es tut mir wirklich sehr leid, dass wir Ihnen, im Gegensatz zu vielen anderen Patienten, nicht helfen konnten.
Man muss in der Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten in der Tat, verschiedene Medikamente ausprobieren, um Wirkung und Nebenwirkung zu testen. Es braucht häufig einen längeren Zeitraum
( Wochen bis Monate ), bis verschiedene Medikamente ( zum Teil in Kombination ) ihre Wirkung entfalten können.
Viele Pat. hoffen, nach dem Klinikaufenthalt komplett schmerzfrei zu sein. Das ist meistens nicht zu erreichen.
Schmerzreduktion und besserer Umgang mit chronischem Schmerz sind Ziele, die Patienten erreichen können und im poststationärem Verlauf mit weiterer ambulanter Betreuung auch erreichen.
linemann am 17.01.2018
Hallo Puschi 14
Auch über meinem Bericht steht, wenn ich ihn verfasst habe, NIE WIEDER - never ever!!!!!!
Auch ich habe - bis auf die tollen Schwestern ( bis auf 2 ) und Therapeuten)) - keine gute Erfahrung gemacht und bin nach 6 Tagen "geflüchtet". Wenn man heftige Probleme hat und darum bittet, von den endlosen Vorträgen befreit zu werden, bekommt man gesagt," daran MÜSSEN Sie teilnehmen, das ist Pflicht, und wenn Sie das nicht tun, dann werde ich sie entlassen°! Das ist schlicht und gediegen Erpressung. Ich spreche hier allerdings nicht von der Abt. Dr. Neveling!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht noch einmal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dalias berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Ausstattung und Mahlzeiten
Kontra:
sehr allgemeine Behandlung, wenig individuelle Informationen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer wurden mittlerweile wohl repariert; bei meinem Aufenthalt waren die Bauarbeiten noch im Gange und daher mussten einige Einschränkungen in Kauf genommen werden. Die Gruppenangebote waren z.B. sehr überfüllt, der ohnehin nicht sehr einladende Speisesaal wurde auch nicht gemütlicher dadurch. Allerdings fand ich es super, dass es diesen gab, so wurde die Krankenhausatmosphäre etwas abgemildert.
Die Ausstattung war sehr gut, leider gab es keinen Aufenthaltsraum, in den man sich zurückziehen konnte. Für den wirklich schönen Garten war es auf Dauer zu kalt.
Das Pflegepersonal war spitze, mit den Ärzten war ich nicht zufrieden. Besonders hat mir gefehlt, dass Informationen an mich weitergegeben wurden. Es wurde definitiv zu wenig erklärt.
Die individuelle und ganzheitliche Behandlung hatte ich mir auch sehr, sehr anders vorgestellt. Auch ich "sollte eigentlich nicht da sein". Und hatte Diagnosen, die ich nur dort habe.
Toll, kompetent und freundlich waren die Physiotherapeuten. Deren Therapie hat mir sehr geholfen. Und am Essen ist definitiv nichts auszusetzen - reichhaltig, lecker, vielseitig.
Alles in Allem kann ich sagen, dass mir viele Widersprüche aufgefallen sind, die gelebt werden sollen, aber so selber im Klinikalltag nicht umgesetzt werden. Schade, an sich ist solch eine Station wünschenswert und ich bin überzeugt, dass es viele Schmerzpatienten gibt, die zufrieden nach Hause gehen und die Zeit dort als hilfreich empfinden.
Leider konnte ich Ihrem Bericht nicht eindeutig entnehmen, ob Sie in der naturheilkundlichen Abteilung oder in der orthop. bei Dr. Neveling waren. Da ein Aufenthalt für mich im januar 2018 ansteht, möchte ich einmal nachfragen, wie Sie die Therapie empfunden haben und ob Sie naturheilkundlich oder zurorth. Schmerztherapie dort waren. Mir ist dieses Krankenhaus bekannt - 2010 war ich schon einmal zur schmerztherapie dort -bei Dr. Neveling. Mein Orthop. rät mir jetzt zu einer naturheilkundlichen Behandlung dort. Ich habe aber schon gehört, daß diese Behandlungen nicht nachhaltig sind. Frage an Sie: gibt es Physiotherapie oder welche Anwendungen sonst und wie gründlich ist die Aufnahme-Untersuchung. Nach vielen Fehlschlägen in anderen Kliniken MUSS/möchte ich jetzt mal ein Erfolgserlebnis haben.
Wie sehen Sie das - Ihr Bericht ist ja eher etwas negativ geprägt.
Wäre Ihnen für eine Rückmeldung sehr verbunden.
Ihnen einen Gruß und einen schönen Tag -
Linemann
Aufenthalt ist nicht zu empfehlen!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
qubi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine weitere Empfehlung zur Schmerztherapie)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Trotz Information aller bisher durchgeführten Behandlungen gab es keine neuen Behandlungsmethoden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es geht mehr um 0815 Patient und die Statistik)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Trotz QM System Dopplungen von Behandlungsabläufen, Effizienzsteigerungspotential möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kein Optimierung von veralteten Abläufen, Ausstattung der Räume ist unter aller ...)
Pro:
nein
Kontra:
Ausbildung der Ärzte, kein Verständnis und Mitgefühl
Krankheitsbild:
chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe chronische Rückenschmerzen. Daher sollte mir der Aufenthalt in der Naturheilkunde sehr gut tun. Nach einem Leidensweg von über 7 Monaten Schmerzen habe ich von Akupunkur, Taping, Schröpfen, Krankengymnastik, Massage, Schmerztabletten... schon so einiges hinter mir. Mein Arzt sagte das mir dort geholfen wird. Ich habe mehrere Monate auf den Platz gewartet und meine Schmerzen bis dahin ertragen. Montag war es dann soweit. Ich sollte meine Schmerzen loszuwerden und wurde leider bitter enttäuscht. Die erste Nacht konnte ich nicht schlafen und die weiteren drei Nächte meines Aufenthaltes auch nicht. In der zweiten Nacht hatte ich auch noch eine Zimmergenossin die schnarchte. So wurden die Nächte in denen ich mich eigentlich erholen sollte zu einer Tortour, denn am Tage war an Erholung aufgrund des Zeitplanes nicht möglich. Eine Lösung für das Problem gab es von seiten der Klinik nicht. Ich sollte eine Schlaftablette mehr nehmen. Auch meine Schmerzen wurden eher schlimmer als besser. Hierfür gab es einen Schmerzsaft. Der leider nicht half und man dann nach weiteren Schmerzmitteln bei den Schwestern nachfragen mußte. Die schauten schon immer ganz komisch, denn es kam häufiger vor. Am fünften Tag konnte ich meine Schmerzen einfach nicht mehr ertragen. Ich hatte sogar schon einen Arztwechsel vorgenommen, weil von Arztseite wenig Verständnis für meine Schmerzen aufkam. Ich dachte ich würde mit einer Ärztin besser zurecht kommen. Das war aber leider nicht so. Am Freitag hatte ich dann ein letztes Gespräch in dem mir dann mitgeteilt wurde, dass ich hier u.a. aufgrund meiner Suizidgedanken nicht richtig sei. Das muß man sich mal vorstellen! Ich konnte meine Schmerzen nicht mehr ertragen und hatte aufgrund des fehlenden Schlafes keine Kraft mehr. Da werden mir Suizidgedanken nachgesagt und ich mußte die Klinik verlassen. Ich möchte vom Aufenthalt abraten, denn es gab nichts Neues was ich nicht schon kannte. Die TCM Klinik Essen ist vom Konzept um einiges besser!!!
2 Kommentare
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Es tut mir wirklich sehr leid, dass wir Ihnen, im Gegensatz zu vielen anderen Patienten, nicht helfen konnten.
Man muss in der Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten in der Tat, verschiedene Medikamente ausprobieren, um Wirkung und Nebenwirkung zu testen. Es braucht häufig einen längeren Zeitraum
( Wochen bis Monate ), bis verschiedene Medikamente ( zum Teil in Kombination ) ihre Wirkung entfalten können.
Viele Pat. hoffen, nach dem Klinikaufenthalt komplett schmerzfrei zu sein. Das ist meistens nicht zu erreichen.
Schmerzreduktion und besserer Umgang mit chronischem Schmerz sind Ziele, die Patienten erreichen können und im poststationärem Verlauf mit weiterer ambulanter Betreuung auch erreichen.