Schön Klinik Berchtesgadener Land

Talkback
Image

Malterhöh 1
83471 Schönau am Königssee
Bayern

474 von 553 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

560 Bewertungen davon 529 für "Psychosomatik"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (290 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (560 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (227 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (31 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (290 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)

leider keine gute Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Therapieplanung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein ehrliches Interesse, mehr Zeit nehmen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Tische in Therapieräume)
Pro:
Mitarbeiter der Tablettenausgabe und Reinigungskräfte
Kontra:
schlechte Therapieplanung und wenig Interesse der Ärzte und manchen Therapeuten
Krankheitsbild:
Depression-soziale Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider schlechte Erfahrung gemacht.

Positiv fand ich nur die Mitarbeiter bei der Tablettenausgabe, an der Rezeption und die Reinigungskräfte.

Sehr schlechte Therapieplanung, man zieht einfach nur sein Konzept durch. Einige Therapeuten machten nur das nötigste

Kam mit starker Depression und Sozialen Ängste in die Klinik, aber leider hat sich das ganze verschlechtert. Soziale Ängste im Kontakt mit Menschen wurde kaum eingegangen.

Gruppenvisite und Zielegruppe im Vortragsraum mit über 20 Patienten die man kaum kennt und ein Therapeuten Team mit 5 Personen die nach einer Liste die Befindlichkeit abhaken. Kein vertrauter Rahmen einfach erdrückendes Gefühl.

Am Ende gehe ich Entäscht raus. Keine Wunder dass ich nach so einem Mist keine Lust mehr aufs Leben habeund Suizid gedanken habe was dort nicht interessiert hat.
Tolle Leistung Schön Klinik Berchtesgaden

2 Kommentare

SchoenKlinik am 11.12.2024

Sehr geehrte/r „Pazzi20“,

Ihre negativen Erfahrungen in unserer Klinik, und dass wir dadurch Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten, bedauern wir sehr. Das konstruktive Feedback unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig, weshalb wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs anbieten. Gern können Sie uns diesbezüglich unter Tel. +49 8652 93-1640 kontaktieren.

Bei akuten Suizidgedanken wenden Sie sich bitte an eine Beratungsstelle oder einen Krisendienst in Ihrer Nähe. In Deutschland können Sie z. B. die Telefonseelsorge unter Tel. +49 800 111 0 111 oder Tel. +49 800 111 0 222 rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichen.

Ihr Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land

  • Alle Kommentare anzeigen

Instabil entlassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu früh entlassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht auf den Alltag vorbereitet)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht auf den Alltag vorbereitet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August Patientin in oben beschriebener Fachabteilung und habe die Behandlung sowie das Team positiv wahrgenommen. Meine Bitte um Verlängerung wurde abgelehnt.
Als ich nach Hause kam musste ich feststellen dass ich mich total orientierungslos überfordert und sehr instabil fühlte. In den morgendlichen Meetings vor Ort gab ich diesen Zustand auch an. Ich habe schon erwartet dass dies von den Psychologen erkannt wird und entsprechend reagiert wird. Leider war dies nicht der Fall.
Die Schutzmechanismen wurden nieder gerissen und ich darf nun schauen wie Ich zurecht komme. Generell ist dies auch richtig nur sollte die Klinik ihre Patienten nicht so hilflos, aufgelöst entlassen.

1 Kommentar

IhreMeinungBGL am 22.10.2024

Sehr geehrte/r „Abacus96“,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Ihre positive Rückmeldung zu unserem Behandlungsangebot und unserem Team freut uns natürlich sehr.

Es ist unser Anspruch, die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Gerne bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Beschwerdemanagements zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs. Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel. +49 8652 93-1640. So können wir Ihre Kritik an der nicht erfolgten Verlängerung besprechen und Ihnen die Hintergrunde dazu erläutern.

Das Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land wünscht Ihnen weiterhin alles Gute!

Ständiger Wechsel Psychotherapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war aus therapeutischer Sicht sehr schlecht, da meine Psychologen/innen 5x gewechselt haben. In einem Zeitraum von 6 Wochen Klinikaufenthalt empfinde ich das als Zumutung. Bei 3 Psychologen/innen hatte ich auch nur 1 Stunde. Dies ist meiner Meinung nach sinnlos, da man jedesmal von neuem Anfangen musste.
Es wurde mir zwar mitgeteilt, dass immer Dokumentationen über meine Gespräche gemacht wurden und ich daher nicht immer neu erzählen muss. Dies war aber leider nicht der Fall. Auch lebt eine Psychotherapie von einer gemeinsamen persönlichen Basis in der man Vertrauen fasst. Auch unter diesem Aspekt empfande ich die ständigen Wechsel als Zumutung.

2 Kommentare

tom-bombadiel am 18.07.2024

Wechselnde Therapeuten habe ich auch erlebt (andere Klinik) und sehe ich auch als schlimm an. Gerade in DER Häufigkeit.

Ferienzeit = Urlaub für alle, aber dann muss für diesen Zeitraum eben die Patientenanzahl entsprechend reduziert werden.

Die Anzahl der "Stunden" (50 min) einmal die Woche, ist leider vom Leistungsträger so vorgegeben.
Beschwerden sollten da, gerne in großer Anzahl, an die Kassen und die DRV gehen!

Für eine Psychosomatische akut Klinik oder gar REHA, ist das einfach zu wenig!
Und die "Gruppentherapie" steht und fällt qualitativ auch immer mit den Teilnehmern.
Will sich da jemand partou nicht öffnen, ist das sein Recht, führt aber den Gedanken der Gruppentherapie ad absurdum.

Oft ist die Erwartungshaltung der Patienten auch unverhältnismäßig hoch (nachvollziehbar), was zu Unzufriedenheit führen muss.

  • Alle Kommentare anzeigen

Inkompetenz und Falschheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Wenn’s Geld fließt hält man die Füße still)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Speisesaal Personal sehr zuvorkommend
Kontra:
Personal wohl unterbezahlt und denunzierend
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am dritten Tag wurde mir mitgeteilt, dass die Klinik mich aufgrund meines Krankheitsbild nicht behandeln könne.
Vorangegangen war eine Diskussion mit einer Krankenschwester.

Der Chefarzt traute sich wohl dies mir nicht persönlich zu sagen- er schickte einen Untergebenen zu mir :).

Kann sich nun ja jeder nun selbst ein Bild von dem Chef machen, der zu feige ist, mit einem privat geführten Patienten ins Gespräch zu gehen.

Mein Fazit:

Abgesehen von einigen wohl mehr oder weniger arrangierten Ärzten, eine völlig inkompetente Klinik.

Schade um das Geld, welches meine privaten zusatz Krankenkasse dorthin überweisen muss- 300.- Euro täglich plus den Anteil der GKV!

Die Krankenkassen bekommen von mir ein Schreiben zum Sachverhalt- hoffe, das die Klinik auf ihren Kosten hängen bleibt.

In klaren Worten:

Nicht empfehlenswert.

1 Kommentar

BeaSch.64 am 20.09.2023

Hallo MaxZitterspieler
Was machen die Patienten z.B. abends? gibt es Gruppenräume, Sitzecken, wo kann man sich austauschen, reden, spielen...oder sitzt jeder für sich in seinem Zimmerchen?
Kann man abends den Fitnessraum nutzen? Von welchem Altersdurchschnitt, bin selbst 64, muss man ausgehen? Kostet TV und Parkplatz extra?
Viele Fragen...

Beste Grüße
Bea

Nie wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Inkompetente Ärzte und Therapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen und Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder! Der ganze Aufenthalt war ein Reinfall. Gleich am 1 Tag wäre ich am liebsten wieder gegangen. Aber da ich einen langen Anfahrtsweg hatte, bin ich erstmal geblieben. Ich bin dort hingekommen und bin gleich bei einem russischen Aufnahmearzt gelandet, der kaum deutsch sprach. Anschließend bin ich zu einer ausländischen Psychologin gekommen, die ebenfalls kaum der deutschen Sprache mächtig war. Das war für mich eine Katastrophe, da ich mich nicht verständigen konnte. Wir sind doch in Deutschland und nicht in Russland. Ebenfalls konnten auch die Putzfrauen kein Deutsch, nicht mal ein Wort. Auch das Essen war eine Katastrophe. Ich sass nach jedem Mittagessen stundenlang auf der Toilette und habe deshalb einige Therapien versäumt. Das Essen war total versalzen und wahnsinnig scharf. Und die Cafeteria war die ganze Zeit geschlossen. Auch die Physiotherapie war eine einzige Katastrophe. Die Therapeuten hatte von ihrem Beruf absolut keine Ahnung. Ich habe selber eine Ausbildung zur Physiotherapie gemacht und habe Ahnung davon. Auch eine Massage hatte ich in den 4 Wochen eine einzige. Der ganze Aufenthalt war für die Katz. Eine Patin hatte ich auch nicht. Die ist einfach nicht gekommen und ich stand da wie bestellt und nicht abgeholt. Mir hat niemand etwas gezeigt. Auch die angebliche Cotherapeutin war nie da und wenn, dann hatte sie keine Zeit für mich.

2 Kommentare

BeaSch.64 am 21.09.2023

Hallo Lina192
Was machen die Patienten z.B. abends? gibt es Gruppenräume, Sitzecken, wo kann man sich austauschen, reden, spielen...oder sitzt jeder für sich in seinem Zimmerchen?
Kann man abends den Fitnessraum nutzen? Von welchem Altersdurchschnitt, bin selbst 64, muss man ausgehen? Kostet TV und Parkplatz extra?
Viele Fragen...

Beste Grüße
Bea

  • Alle Kommentare anzeigen

Tatsachenbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: ?   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal Medizinische Zentrale
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gegenüber den ersten beiden Aufenthalten in dieser Klinik hat sich jetzt beim 3.Mal grundlegend alles verändert. Leider nicht zum besseren, sondern zum schlechten. Es lag klar und deutlich auf der Hand das es sich hier eher um ein reines Wirtschaftsunternehmen handelt und nicht um ein Krankenhaus. Möchte wissen wo die Verantwortlichen BWL studiert haben? Es wird doch am Jahresende oder wann auch immer darauf geschaut was unterm Strich übrigbleibt. Wichtig sind doch nur SCHWARZE ZAHLEN. Das schlägt sich in der Verpflegung der Patienten nieder-

Essen in der früh geht gerade noch so. Mittags, eine einzige Katastrophe. Zu stark Geflügellastig und Nudellastig. Spaghetti richtig kochen kann eigentlich nur ein Italiener ALDENTE. Abends das Allergleiche wie in der früh. Aber zum Ausgleich gibt es in der Nähe ein paar Gasthäuser da bekommt man richtiges Essen. Einen Michelin Stern werden Sie dafür nicht bekommen.

Weg vom Essen, hin zur medizinischen Versorgung. Da hätte ich auch was anderes erwartet. Aus unerklärlichen Gründen wird der Stationsarzt gewechselt ohne das man davon vorher erfährt, und das ein paar mal. Was soll das denn? Medikamente die man dringend bräuchte bekommt man nicht. Also muss man bei AKUTEN Schmerzzuständen zur Selbsthilfe greifen oder man bekommt die Empathie eines Mitpatienten zu spüren. Das einzig POSITIVE in der medizinischen Versorgung war das Personal in der Medizinischen Zentrale= SUMMA CUM LAUDE.

Therapeuten: Man merkt halt recht schnell dass man nur eine Nummer ist. Ein Einzelgespräch pro Woche wenn überhaubt, reicht ganz und gar nicht. Therapien sind viel zu eng getaktet. kaum Luft dazwischen. Es muß sich insgesamt gehörig was verändern um diese Klinik wieder dahinzubringen, dass man sie auch guten Gewissens weiterempfehlen kann. Reinigungspersonal geht gerade so.

Insofern kann ich diese Klinik so nicht weiterempfehlen. Ich hoffe doch sehr dass sich die Verantwortlichen darüber jetzt den Kopf zerbrechen. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Kostenträger sehr erbaut darüber sein würden, wenn sie das wüssten.

Zu den derzeit herschenden Zuständen ist diese Klinik nicht empfehlensert. Ich bin genauso nach Hause gegangen wie ich gekommen bin.

Mit freundlichen Grüßen

Ein Patient

2 Kommentare

IhreMeinungBGL am 20.02.2023

Sehr geehrter „VIP13“,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Es ist unser Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln und unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Aus diesem Grund ist uns das konstruktive Feedback unserer Patientinnen und Patienten sehr wichtig! Im Rahmen unseres Beschwerdemanagements möchten wir Ihnen gerne zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs anbieten. Gern können Sie uns diesbezüglich unter +49 8652 93-1640 kontaktieren.

Ihr Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land

  • Alle Kommentare anzeigen

Standardprogramm ohne Wirkung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Umgebung, Setting der Mitpatienten, Chefarzt Pulmologie
Kontra:
Konzept, Privatleistungen, Patientenumgang
Krankheitsbild:
Psychosomatische Funktionsstörung, Post COVID
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klink nicht weiterempfehlen. Das Therapieprogramm (Psychosomatik) ist ein Standardprogramm ohne Berücksichtigung individueller Leidenswege. Alle machen das Gleiche, egal welche Erkrankungen vorliegen. Auch sind die Therapien nicht sicher. Ich hätte dringend an der Achtsamkeitstherapie teilnehmen sollen, aber keinen Platz bekommen. Die psychotherapeutischen Einzelgespräche einmal wöchentlich (als Kassenpatient) sind zu wenig, zudem ständige Wechsel der Therapeuten und jedes Mal fängt man wieder von vorn an. Ich habe das als erschütternd schlecht und beliebig wahrgenommen. Ebenso gibt es null interdisziplinären Austausch. Ich war in der Kombi Psychosomatik und Post COVID Patientin und bin davon ausgegangen, dass die Klinik beides behandelt. Ich musste jeden Tag nachfragen, um eine pulmologische Untersuchung zu erhalten. Am letzten Tag meines Aufenthalts fand diese statt und ich konnte die wichtigen Anschlussuntersuchungen nicht mehr durchführen, weil die Zeit nicht reichte. Die verschiedenen Fachabteilungen arbeiten gar nicht zusammen und wissen auch nichts voneinander.
Unmöglich war auch der Umgang mit den Patienten. Angeblich zum Schutz vor Corona wurden die Patienten gegängelt über jedes vernünftige Maß hinaus. Es gab keinen Aufenthaltsraum für die Patienten, auf den Zimmern war Kontakt untersagt. Außerhalb der Klinik machte dagegen jeder, was er will. Das ist lächerlich und hat nichts mit dem Schutz anderer Patienten zu tun. Die Klinik macht es sich hier zu leicht, anstatt nach Alternativen zu suchen z.B. separaten Räumen für Patienten der Psychosomatik
Weiterhin abraten muss ich von zusätzlichen Leistungen wie Privatzimmer oder Chefarztbehandlung. Vor Ort musste ich feststellen, dass ALLE ein Einzelzimmer haben. Der Kaffeeautomat und eine größere Marmeladenauswahl rechtfertigen keine 75 € zusätzlich.
Bei der Rechnung zur Chefarztbehandlung wurden die zuvor pauschal vereinbarten Tagessätze mit normalen Krankenhausleistungen aufgefüllt. Dabei wurde suggeriert, dass der tatsächliche Betrag meist unter dem Pauschalsatz läge und nur die tatsächlichen Leitungen abgerechnet würden, nicht aber normale Leistungen, die meine Krankenkasse ohnehin bezahlen würde (vermutlich zu einem geringeren Abrechnungssatz!!) Eine anwaltliche Klärung steht hier noch aus.
Meine Beschwerden habe ich nach wie vor und keinen Ansatz zur Linderung.

1 Kommentar

BeaSch.64 am 21.09.2023

Hallo Lumpazi
Was machen die Patienten z.B. abends? gibt es Gruppenräume, Sitzecken, wo kann man sich austauschen, reden, spielen...oder sitzt jeder für sich in seinem Zimmerchen?
Kann man abends den Fitnessraum nutzen? Von welchem Altersdurchschnitt, bin selbst 64, muss man ausgehen? Kostet TV und Parkplatz extra?
Viele Fragen...

Beste Grüße
Bea

Nur schlecht. Bleiben Sie hier weg.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Fachlich schlecht
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schön. Die Umgebung wundervoll. Die Verpflegung ungenießbar. Aber man ist dort ja nicht im Hotel sondern weil man Heilung sucht.
In diesem entscheidenden Punkt gebe ich diesen Klinik denkbar schlechte Noten. Es gibt vielleicht 2 (!) Therapeuten die fachlich und menschlich gut sind. Mehr nicht. Manchmal wird man sogar mit jungen sog.PIAS abgespeist - also Psychologen in Ausbildung, die noch nicht über eine Approbation verfügen. Geschweige denn über berufliche Praxis. Ich ( 50 Jahre - mittelgradige Depressionen ) kam mir da oft vor wie ein Test-Patient.
Insgesamt kommt es mir vor, als wenn hier nur Geld gemacht werden soll. Die neue Geschäftsführerin hat hier sicher eine Menge aufzuräumen. Schließlich lebt solch eine Klinik von der Reputation ihrer Therapeuten. Nicht von der "Bergen rundherum"
Nur so kann man das wohl profitabel betreiben. Chefarzt überfordert und menschlich kalt / nicht zugewandt. Ich kam hier hin um von meinen wirkungslosen Medikamenten über Jahre loszukommen und erhoffte eine gute Psychotherapie. Leider Fehlanzeige. Es gibt de facto nur eine einzige Therapeutin ( Namen dürfen hier nicht genannt werden ) die Weltklasse Format hat. Leider habe ich sie nur zweimal in Vertretung erleben dürfen. Der Rest des Teams scheint hier schon über Jahre zu sitzen und sich dabei einen schlanken Fuß zu machen.Selten habe eine dermaßen wirkungslose und unempathische Behandlung erlebt. Das kann man sich zu 100% sparen.
Meine Meinung deckt sich auch mit den Erlebnissen meiner Mitpatienten.
Summa Summarum;

Vertane und ärgerliche 6 Wochen.

1 Kommentar

BeaSch.64 am 21.09.2023

Hallo Roder
Was machen die Patienten z.B. abends? gibt es Gruppenräume, Sitzecken, wo kann man sich austauschen, reden, spielen...oder sitzt jeder für sich in seinem Zimmerchen?
Kann man abends den Fitnessraum nutzen? Von welchem Altersdurchschnitt, bin selbst 64, muss man ausgehen? Kostet TV und Parkplatz extra?
Viele Fragen...

Beste Grüße
Bea

Die Klinik mit 2 Seiten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Umgebung und einige Therapeuten, die leider nichts zu sagen haben
Kontra:
Zimmer veraltet, Essen eine Zumutung, Hygiene nicht vorhanden, Ärzte arrogant und nicht kooperativ
Krankheitsbild:
Depressionen durch dauerhafte Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Mai voller Hoffnung nach Schönau gefahren. Der erste Eindruck war nicht erfreulich. Therapeuten in Rot machen alle einen super Job. Leider haben sie nichts zu sagen und können einem nur bedingt weiterhelfen. Auf meine Schmerzen wurde seitens der Ärzte überhaupt nicht eingegangen. Der Erholungsfaktor wird durch bestimmte Maßnahmen gestört, wie z.B. das man sich Abends gegen 21 Uhr persönlich abmelden muss. Wenn man abends müde ist muss man sich einen Wecker auf 21 Uhr stellen, denn sonst steht der med. Nachtdienst im Zimmer, um zu kontrollieren. Die Ärzte gehen auf ein persönliches Krankheitsbild überhaupt nicht ein. Wirklich starke Rückenschmerzen, akuter Bandscheibenvorfall, werden mit Ipho 400 versorgt. Die Krönung war, dass ich bei beiden Blutabnahmen einen erhöhten CRP Wert (25 und mehr) hatte, und ich erst im Abschlussgespräch darüber informiert wurde. D.H. die ganzen Touren, die ich im Rahmen meiner Schmerzen, absolvierte waren eigentlich mit so einem CRP Wert kontraproduktiv. Auch das eine Covid-19 Erkrankung 4 Wochen vorher durchgemacht wurde, hat niemanden interessiert. Ich habe nach 3 Wochen mit einem heftigen Infekt abgebrochen. Hätte man früher vor Ort reagiert, wäre es vielleicht etwas anders gelaufen. Die verschriebene Medikation, 3x täglich Ipho 400 und Brustsalbe für die Nacht hat nicht geholfen. Zuhause angekommen hat mein Hausarzt durch eine erneute Blutabnahme einen CRP Wert von 83,7 festgestellt. Ich bin jetzt seit 2 Wochen zuhause und werde jetzt endlich mit Antibiotika behandelt.
Hygiene im Zimmer ist eine Zumutung, von Donnerstag bis Dienstag 1 Dusch und 1 Becken Handtuch. Boden gewicht wird nur mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel. Den Schmutz von der einen Ecke in die andere.
Essen ist Gesundheitsschädlich, habe mehrmals verfaulte Salatblätter im Salat gehabt. Brot ist nicht frisch. Wenn man ernährungstechnisch gesund bleiben will, muss man auswärts essen. Aber kein Bier,
es werden Kontrollen durch "Blasen" durchgeführt.

2 Kommentare

IhreMeinungBGL am 27.06.2022

Sehr geehrte/r „Eintracht13“,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Ihre negativen Erfahrungen in unserem Haus, und dass wir dadurch Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten, bedauern wir sehr. Es ist unser Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln und die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Gerne werden wir Ihre Kritikpunkte intern besprechen und nach Möglichkeit beheben.

Das konstruktive Feedback unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig, weshalb wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs anbieten. Gern können Sie uns diesbezüglich unter +49 8652 93-1640 kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Ihr Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land

  • Alle Kommentare anzeigen

Verwaltungsmitarbeiter gehören geschult in Kommunikation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Herablassend Gesprächsführung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kommunikation im Rahmen der Aufnahme, Patientenmanagement ist unfreundlich und unangemessen.

1 Kommentar

IhreMeinungBGL am 17.02.2022

Sehr geehrte/r „Friendlyguest“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ihre negativen Erfahrungen in unserem Haus, und dass wir dadurch Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten, bedauern wir sehr. Es ist unser Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln und die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen - dazu gehört natürlich auch die adäquate Kommunikation.
Das konstruktive Feedback unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig, weshalb wir Ihnen im Rahmen unseres Beschwerdemanagements zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs anbieten möchten. Gerne können Sie uns diesbezüglich unter Tel. +49 8652 93-1640 kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Ihr Team der Schön Klinik Berchtesgadener Land

Schrecklich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Lesen sie die Rezension
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer Lebensmittel nicht wert schätzt, schätzt auch seine Patienten nicht wert.

Mein Mitgefühl mit allen Patienten, die auf den Aufenthalt dort angewiesen sind und wochenlang Eimersalate serviert bekommen.

Alles ist oll und eklig. Wie kann sich eine Klinik 2021 so etwas noch leisten? Keine Nachfrage nach besonderen Diäten, abgepackte Lebensmittel, alles absolut ungesund. Das trägt nicht zur Heilung bei. Ich bin nachhaltig schockiert. Dass es sowas noch gibt und dass man mit sowas durchkommt — unfassbar.

Das Personal sagte auf Nachfrage, man isst selbst dort nicht. Ja, warum bloß?!

Die Betten sind aus Plastikbezogenem Schaumstoff, der nachts quietscht und 40Grad warm wird. Sehe unangenehm. Aus dem Bad stinkt es nach Abfluss und ich hatte dreckige Handtücher. Die Eineichtung ist oll und eund um das Bett war die Wand eklig dreckig geschrabbelt.

Suchen sie sich alle eine andere Genesungsstätte aus.
Diese ist eine No Go Klinik.

Keine Krankenkasse sollte diese Profitpolitik unterstützen.

3 Kommentare

piewi17 am 13.08.2021

Laut der Historie ist die Leitung der Klinik offiziell schon monatelang um eine Verbesserung der Verpflegung bemüht, inoffiziell sieht es wohl nicht so aus. Eine gesunde Ernährung trägt zum Heilungsprozess bei. Viele Patienten hier sind und waren schwer krank und reisen an, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Das Gesundheitsamt wäre nicht erfreut!

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik nicht weiterzuempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenter Oberarzt
Kontra:
Schlechte Stationsärztin und Psychologin
Krankheitsbild:
Depressionen und chron. Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Klinik!
Die Klinik würde ich keinem weiterempfehlen. Die Psychologen sind jung und unerfahren und haben von manchen Dingen überhaupt keine Ahnung. Ich schiele leider mit meinem rechten Auge. Die Psychologin hat das nicht kappiert und in meinen Bericht reingeschrieben, ich hätte sie nicht angeschaut und immer an ihr vorbeigeschaut. So eine Frechheit. Ich kann nichts dafür, dass ich sie immer nur mit einem Auge anschauen kann und mein anderes Auge dabei etwas nach rechts schielt. Die Stationsärztin ist der deutschen Sprache nicht mächtig. Wenn man sie nicht versteht, wird sie aggressiv und pampig. Von Tabletten hat sie überhaupt keine Ahnung. Sie behauptete beim Aufnahmegespräch, dass es meine Schmerztabletten überhaupt nicht gibt und hat 1.5 Stunden auf der Tastatur mit 2 Fingersuchsystem herumgehackt. So eine Ärztin sollte man nicht auf Patienten loslassen. Sie ist schon einige Jahre in dieser Klinik und der deutschen Sprache immer noch nicht mächtig. Sehr gut und kompetent war der Oberarzt. Er war einfühlsam und freundlich und hat sich sehr viel Zeit genommen. Auch gut und kompetent war der Sozialdienst.

1 Kommentar

BeaSch.64 am 21.09.2023

Hallo Bea773
Was machen die Patienten z.B. abends? gibt es Gruppenräume, Sitzecken, wo kann man sich austauschen, reden, spielen...oder sitzt jeder für sich in seinem Zimmerchen?
Kann man abends den Fitnessraum nutzen? Von welchem Altersdurchschnitt, bin selbst 64, muss man ausgehen? Kostet TV und Parkplatz extra?
Viele Fragen...

Beste Grüße
Bea

Verhalten vom Oberarzt zwang mich zur Abreise!!!!!!!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ohne Worte
Kontra:
Leider
Krankheitsbild:
Depressionen, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war leider gezwungen nach 2 Tagen abzubrechen,
da das Verhalten vom Oberarzt!!!!!!!!!!
unzumutbar war.
Das verhalten vom Stationsarzt auch sehr von oben herab.
Habe 4 Monate Wartezeit gehabt...

Keine gute Wahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung (Königssee, Essen)
Kontra:
Ärztliche, therapeutische und sozialdienstliche Angebote
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir von den Klinikaufenthalt sehr viel versprochen und bin tief enttäuschtworden. Man wird als Simulant betrachtet und die Therapien werden sehr oberflächlich durchgezogen, wenn sie überhaupt stattfinden.
Ich habe den Aufenthalt empfunden, als wäre ich im Knast. Positiv ist nur die schöne Umgebung und das Essen zu erwähnen.
Sehr abgehobene und introvertierte Ärzte und Theraputen. Es wurden ganze Gebäudetrakte für gut betuchte Patienten aus Nahost gesperrt.

Der schönste Tag war für mich der Tag der Entlassung nie wieder diese Klinik.

Unverantwortlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Ausstattung
Kontra:
Die Behandlung
Krankheitsbild:
Dpression aufgrund traumathischer Erlebnisse durch die Erfahrungen in Heimen in meiner Kindheit und
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wahr im Jahr 2014 in der Klinik und bin mit dem Ablauf der Therapie sehr unzufrieden. Mein gefühl war als Nummer dort behandelt zu werden und nicht nach den individuellen Krankheitbild. Das fing damit an das ich 1100 Km angereist bin und sofort ohne mir eine Pause zu gönnen durch die erstuntersuchungen geschleift wurde und erst nachdem ich zusammengebrochen bin darauf reagiert wurde obwohl ich im Vorfeld eine Mail geschrieben habe dass ich wegen der weiten Anreise doch erstmal eine Pause zum ankommen brauche da ich mit denm Auto angereist bin.Meine mir zugeteilte Bezugsterapheutin hat überhaupt keinen Kontakt zu mir aufgebaut und erst als ihr auffiel das dies so war mich zu einem Gespräch gebeten und mir vorgeworfen das ich mich nicht gemeldet hätte und sehr aggressiev in ihrer Art war. Dieses Gespräch haben mitpatienten mitbekommen und als ich ihr gesgt hatte dass ich mich bei der Leitung beschweren wolle ist sie los gerannt und hat sich an die Leitung gewannt um stimmung gegen mich zu machen. Eine Stunde später erhielt ich einen Anruf ich möge zur Oberärztin kommen. Dort saßen dann vier Personen und mir wurde gesagt das man die Kur abrechen wolle aber ohne durch mein Verschulden. Einige Mitpatienten wollte mit mir zum Chef der Klinik gehen um sich gegen diese Entscheidung zu beschweren aber das wollte ich nicht. Ich bin dann alleine zum Chef der Klinik gegangen der mir dann nur sagte sie wissen doch wie es ist ich muss mich hinter meiin Personal stellen. Ich bin dann schwer traumatisiert 1100 Km nach Hause gefahren was ich unverantwortlich fand. Ich habe sofort eine Beschwerde geschrieben und wurde dann von der Oberärztin erpresst dass ich sie zurücknehme oder sie den Bericht so verfasst das ich schuldhaft entlassen werde und die Kosten selber tragen muss. Erst heute bin ich in der Lage darüber zu schreiben.

Nach meinem Aufenthalt, begann mein Leidensweg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einiger Zeit in der Schön Klinik Berchtesgadener Land.

Meine Erfahrungen, die ich dort gemacht habe, sind katastrophal!

Ein unfreundlicher Chefarzt, der keinerlei Verständnis und Zeit für seine Patienten hat. Er hat leider bei mir eine falsche Diagnose mit extremen Auswirkungen gestellt.

Ich hatte dort insgesamt 3 Bezugstherapeuten, die sich bei Übernahme von mir nicht abgesprochen haben und ich somit jeweils bei Null beginnen musste. Hierdurch ist sehr viel Zeit verloren gegangen.

Therapien in den Bereichen Bewegung / Sport, Gestaltung, Achtsamkeit, Gruppengespräche, Soziale Kompetenz wurden angeboten. Diese aber sehr halbherzig.

Eine so gewinnbringende Therapie wie die Tanztherapie ist leider nicht im Angebot.

Es gibt einen Sportbereich und ein kleines Schwimmbad, indem man aber nur plantschen kann. Eine Saunalandschaft zur Entspannung ist leider Fehlanzeige.

Die Atmosphäre und der Bau der Klinik erinnert eher an ein Gefängnis. Als Patient in der Psychosomatik hat man ein Einzelzimmer, eventuell sogar mit Bergblick zum Jenner.

Wie die Auszeichnung "als eine der besten Kliniken für Psychosomatik zustande kam / kommt, ist mir mehr als schleierhaft.

Nach meinem Aufenthalt, begann mein Leidensweg! Daher erhält die Klinik 0 Punkte / Sterne.

Dieser Bericht entspricht meiner subjektiven Meinung.

1 Kommentar

.Doro. am 10.10.2018

"Wie die Auszeichnung "als eine der besten Kliniken für Psychosomatik zustande kam / kommt, ist mir mehr als schleierhaft."

Dann lesen Sie doch bitte die restlichen Bewertungen, welche mit überragender Mehrheit wesentlich positiver ausfallen als Ihre. Das allein würde Ihre Bewertung und insbesondere die obige Frage als sinnfrei deklarieren.
Auch ich war in der Klinik und es tut mir ehrlich leid, dass Sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber selbst wenn, nichts ist nur Negativ! Und nur um der Klinik eins reinzuwürgen bzw. den Frist loszuwerden, sollte man keine Bewertung abgeben. Ein Aufenthalt in dieser Klinik hilft sehr vielen Menschen. Mit Ihrer übersteigerten Negativsicht könnten sie ggf. jene, denen geholfen werden könnte, davon abhalten, diese Klinik aufzusuchen. Das wäre ein großer Fehler. Schade, dass sie das in Ihrem Frust nicht bedacht haben.
Unabhängig davon wünsche ich Ihnen alles Gute.

Schön Klinik nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Sehr vieles
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

4 Kommentare

020358 am 02.04.2018

Das grösste Anliegen dieses Patienten war wohl das Rauchen.
Als Beitragszahler gefällt es mir, daß eine Klinik hier Nikotinjunkies NICHT unterstützt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leider ist man als Patient nur mittel zum Zweck, um Geld zu verdienen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (08/15 nur die eigenen Vorgaben der Klinik zählen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (08/15 fest eingefahrene Abläufe von denen um keinen Preis abgewichen wird)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fest eingefahrene Strukturen, von denen keinesfalls abgewichen wird)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alle sind Einzelzimmer (pos.), Privatzimmer sind ganz ok, Normalzimmer=Klein und abgenutzt)
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Med. u. therap. *Behandlung, Ambtiente etc.
Krankheitsbild:
Depression, Angst, Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Liegt in einer traumhaft schönen Gegend!

Personal an sich ist freundlich. Im ärztlichen u. Therapeutischen Bereich viele Junge Mitarbeiter ohne jegliche Lebenserfahrung. Von fesrt eingefahrernen Strukturen und Behandlungsmethoden wird nicht abgewichen. Viele lassen gar nicht mit sich reden, man wird in Abläufe gezwungen. Leider!

Klinik selbst ist derzeit eine Baustelle und sehr laut, auch durch die Sauerstoffgeräte der Pneumologie.

Man sollte sich in jedem Fall die Klinik vorheer genau anschauen!

1 Kommentar

Alla22 am 19.01.2018

Ich plane auch in die Schön Klinik zu gehen.
Wie ist es denn dort an den Wochenenden. Ich denke dass an Samstagen und Sonntagen keine Anwendungen/Behandlungen sind. Als allein erziehender Vater habe ich eine kleine Tochter die zur Zeit meines Klinikaufenthaltes in einer Kinderpflegestelle ist. Gerne möchte ich an den Wochenden Sa/So die Zeit bei meiner Tochter verbringen (ca. 100km Entfernung). Kann man am Wochenende abwesend sein?

Psychosomatik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapie Konzept fehlender Patientenbezug. Programm wird abgespult.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Region, Aussicht, Therapeutin, Personal
Kontra:
Geamturteil negativ und nicht empfehlenwert.
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach nun ca. 10 Wochen nach meinem Klinikaufenthalt (Burnout) habe ich den gewissen Abstand und möchte gerne meine Erfahrungen weitergeben.

-> Geamturteil leider nicht empfehlenswert!!!
-> Geräuschkulisse extrem laut!!!
-> Keine Möglichkeit Ruhe zu finden!!!
-> Hohe Frequenz und Betriebsamkeit!!!
-> Zimmer hellhörig kein Rückzug optimal
möglich!!!
-> Reinigung nach Plan wenig passend!!!
-> Speisesaal absolut katastrophal, extrem laut,
fehlendes Ambiente, extrem viele Patienten
inkl. Personal an der Ausgabe und im Saal!!!
-> Gespräche und Kontaktmöglichkeit nur sehr
eingeschränkt möglich!!!
-> Speisen niederes Kantinenniveau,
Fertigprodukte und wenig ausgewogen, kein
Ansatz die Patienten gesund und Vitaminreich
ernähren zu wollen (Kostenminimierung)!!!
-> Keine Freizeit- oder Sportmöglichkeit (Yoga
o.ä.) am Abend möglich. Räume stehen, obwohl
vorhanden, nicht für Patienten zur Verfügung!!!
-> Chefarzt und Prozesse wenig Patienten
freundlich, Programm wird abgespult ohne
notwendiges Feingefühl für die vorhandenen
Krankheitsbilder (Episoden)!!!

Könnte hier noch weiteres Aufzählen, belasse es bei diesen Informationen. War bereits in einer anderen Klinik und konnte somit gut wahrnehmen und einschätzen was angeboten und geleistet wurde.
In meiner ersten Klinik war bei mir als Burnout-Patient eine Therapie und Erholung möglich, die aufgezählten Punkte waren hier absolut passend. Somit ein realtätsgetreue Wiedergabe der Erkenntinisse.

2 Kommentare

SchmitzP am 14.02.2016

Nehmen Sie mir es bitte nicht für übel, aber da muss ich mich mal zu äußeren.

Warum sind Sie 10 Wochen dageblieben, wenn alles sooo schlecht wahr???

Ich selber war auch schon dort für sechs Wochen und fand den Aufenthalt sehr gut, alleine die guten, kompetenten, freundlichen Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Co Therapeuten und das Personal wo ich mit zutun hatte.
Die Gespräche, die Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, die Schmerzgruppe und, und, und........ haben mir sehr gut getan.

Auch über das Essen konnte ich nicht meckern, ich finde es ist für jeden was dabei und außerdem ist man dort in einer Klinik und nicht in einem vier Sternen Hotel.

Ja das Haus ist hellhörig und das betrifft nun mal alle Patienten,
ich persönlich hatte kein Problem damit.

Ich wünsche Ihnen alles gute
Ps.61

  • Alle Kommentare anzeigen

Schön Klinik, danke nein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche Patientenaufnahme
Kontra:
Sehr, sehr unangenehmer Co-Therapeut
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche Aufnahme in der Klinik. Zimmer sauber und bequem. Essen gut und abwechslungsreich. Kompetente und ganz liebe Therapeutin. Chefarzt, ja wie soll man sagen, entweder du funktionierst so wie er es will, oder du fliegst raus. Hab ich 3 Tage vor Kurende zu spüren bekommen. Der Co-Therapeut mochte mich nicht und hat mich das gut spüren lassen. Kurz vor Kurende hat er mich durch sein Verhalten so fertig gemacht, dass ich einen 4 stündigen Weinkrampf bekommen hab. Die Therapeutin hat versucht das wieder aufzufangen. Am Ende einer Kur ist so ein Geschehen wirklich nicht hilfreich und gelingt auch nicht wirklich.
Ich hoffe nur, dass dieser Mann nie wieder Patienten so fertig macht.
Übrigens im Reha Bericht, den ich heute in Kopie erhalten habe steht,ich wäre leicht paranoid. Lol. Auch eine Art zu versuchen einen, nicht gerade sehr fähigen Mitarbeiter, vor einer Rüge zu schützen. Leute, ich bin vieles, aber bestimmt nicht paranoid! Ich glaube wirklich nicht, das mir jeder nur Schaden will. Was für ein Blödsinn.
Eine positive Bewertung der Klinik kann man glaube ich, nicht wirklich von mir erwarten. Nie wieder Schön Klinik! Es gibt genug andere und gute Kliniken.

Klinik nicht zu empfehlen, dafür die schöne Landschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine Ziele wurden nicht erreicht, bzw. man ging nicht darauf ein.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zum Teil Falschberatung. Infos im Internet sind teilweise falsch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Jeder Patient wird GLEICH behandelt. Schablonenbehandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier weiß nicht die Rechte, was die Linke tut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schon etwas älter und nicht sehr gepflegt.)
Pro:
sehr schöne Landschaft
Kontra:
Im ganzen Ort gilt Parkverbot!!!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider nicht zu empfehlen. Ausser der sehr schönen Landschaft, hat die Klinik nichts nennenwertes zu bieten. Es wird auf einen nicht eingegangen. Es wird bei JEDEM Patienten ein vorgegebens Muster angewendet.

Es fängt schon beim Ankommen an. Im ganzen Ort gilt Parkverbot! Man muss sich einen gebührenpflichtigen Parkplatz über die Klinik mieten. Dieser befindet sich ca. 15 Minuten von der Klinik entfernt. Alternativen zum Parken gibt es KEINE.

Wer mit seinem Therapeuten nicht klar kommt, darf nicht wechseln!!! Hier wird auch keine Diskussion zugelassen.

Über das Essen kann man bekanntlich immer streiten, da jeder einen anderen Geschmack hat. Für mich war es langweilig, eintönig. Das Frühstück und Abendessen i. d. R. immer das Gleiche. Viele Wiederholungen.

2 Kommentare

Alina-Luise2 am 08.09.2015

Parkplatzsituation tatsächlich schwierig, klinikeigene Tiefgarage sehr teuer, teils auch voll und abends kein Platz. Parkplatzalternativen im Ort sehr schwierig.

Meine Empfehlung: Anreise per Bahn. Jeder bekommt Gästekarte, mit dieser kann man kostenlos in Schönau, aber auch bis nach Ramsau, zum Hintersee, nach Berchtesgaden und Umgebung mit den dortigen Bussen fahren. Busse fahren zum Königssee, Hinterse, nach Ramsau, Bischofswiesn, berchtesgaden, soagr teils bis auf 1100 m zu landschaftlichen Aussichtspunkten.

Auto nicht zwingend erforderlich.

  • Alle Kommentare anzeigen

Das hätte ich gerne vorher gewußt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Aufklärung od. Mitsprache über Einteilung zu Anwendungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wechselnde Ärzte, Kurze Einzelgespräche)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unübersichtliche Zimmereinteilung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einzelzimmer war ok)
Pro:
Putzfrauen sind freundlich
Kontra:
sehr vieles
Krankheitsbild:
Depressionen und Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die Tiefgarage ist sehr teuer (3 €/Tag) ein weiterer Parkplatz ist mind. 10 Gehmin. (10 €/Woche) entfernt.
das Mittagessen ist ok, jedoch wenig ausgewogen und abwechslungsreich; es gibt kaum Auswahl bei Salat; Gemüse ist immer mit üppigen Saucen angemacht. Über das Abendessen kann man nichts positives sagen, immer die gleichen 2-3 Brotsorten, allerdings sollte man pünktlich beim Essen sein, sonst wird die Auswahl noch begrenzter.
Die Einteilungen der Therapeuten zu verschiedenen Gruppentherapien geschieht sehr willkürlich und nicht in Absprache mit Patienten; außerdem überschneiden sich die Termine öfter und man verpasst einzelne Stunden.
Sonstige Terinvergaben für Anwendungen oder Veranstaltungen sind nicht nachvollziehbar; teilweise finden Termine während der Essenszeiten statt.
Ärzte wechseln häufig, ich hatte 3 verschiedene Psycho-Ärzte in 5 Wochen. Aßerdem war die Kommunikation mit der behandelnden russischen Oberärztin sehr schwierig, die Abschlußuntersuchung wurde dann auch wieder von jemand anderem erledigt. Die Einzelgespräche dauern ca. 20 Min., das ist zu kurz!!
Das Hallenbad ist extrem klein und das Wasser riecht sehr streng. Man darf nur mit Erlaubnis eines Arztes ins Bad und nur in der Zeit von 19 - 21 Uhr (auch am Wochenende) und muss die Zeit mit Unterschrift notieren lassen.
Die einzelnen Fachbereiche stehen in Konkurenz untereinander, als Patient der Psychosomatik ist es sehr schwer eine Massage oder physikalische Therapie zu erhalten, höchstens in der Gruppe Qi gong, oder Rücken fit (falls der Therapeut die für nötig erachtet). Ansonsten sitzt man in 100 Min. dauernden Gruppensitzungen auf sehr unbequemen Stühlen.

Masse statt Klasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine fachübergreifende Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ausflugsmöglichkeiten
Kontra:
Massenbetrieb
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung Klinikaufenthalt
Lage: Traumhafte schöne Umgebung –Bergwelt
Abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten
Klinik auf Anhöhe gelegen, wenig geeignet für Gehbehinderte,
nur ein barrierefreier Rundweg um das Gebäude
Sonnenschein im Januar von ca. 10.30 bis 14.15 Uhr
Parkgebühren 3€ pro Tag
Innenhof wie im Knast (erster Eindruck)

Zimmer: Zimmer im Innenhof sehr laut (von 4.30 bis 20.00Uhr)
Geräumige, behindertengerechte Zimmer, teilweise mit Teppichboden,
Bett schmal, Matratze hart
schlecht schall- und schalltrittgedämmt

Klinik: Straff durchorganisiertes, erfolgs- und profitorientiertes Haus - Unternehmen
Knapp mit personellen Ressourcen ausgestattet
Dadurch überbelastete, ausgepowerte, kranke Ärzte und Servicepersonal
Visite im Stehen bei der Oberärztin, ich hatte 4 verschiedene Ärzte in 2 Wochen
Fühlte mich medizinisch nicht aufgehoben
Ausrichtung auf profitablen Langzeitaufenthalt
Engagierte Gruppentherapeuten und Psychologin (meine)
Keine fachübergreifende Behandlung / ich musste um orthopädische Behandlung kämpfen,
trotz Facharztbericht und Reha-Antrag
Organisierte Ausflüge, Wanderungen und Abendveranstaltungen
Wechselnde Verkaufsausstellungen


Buffet: nicht ansprechend gestaltet (lieblos,steril)
Hauptgericht nicht serviert (in 3 früheren REHAs wurde serviert)
Abwechslungsreiches Mittagessen (z.T. halbfertige Speisen)
Eintöniges Frühstück und wenig Variationen bei Obst, Gemüse und Salaten
Riesiger, lauter Speisesaal - Kantine

Masse statt Klasse
Ich komme nicht wieder.

Eine lange, dicke Rute von Knecht Ruprecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Küche hat hohen Standart im Verhältnis zu renommierten Hotelrestaurants
Kontra:
Oberflächlicher Therapieaktionismus ohne Tiefe und positive Wirkungen
Krankheitsbild:
chron.Müdigkeit,Antriebslosigkeit u. Erschöpfung/ Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute noch Schön traumatisiert! Deshalb
Knecht Ruprecht mit Rute bei :
-Oberärztin wg. Empathie.-, Respektlosigkeit u.
Unsensibilität im Umgang mit Patienten;
-Chefarzt: vgl. Oberärztin +: Pat. chron. fix u.
fertig, von ihm arbeitsfähig entlassen - Skandal!
-Psychologin: Scheint sehr bemüht um tragfähige
Therapeut-Pat.beziehung. Obwohl zentr. Anlauf-
stelle zw. Pat. u. Ärzten hat sie kein Rückgrat, um Ihre Erkenntnisse i.S.ihrer Pat. durchzusetzen(vgl.strenge Hierarchiestruktur d. Klinik !);
-Hauseigenes Qualitätsmanagement: Probleme werden
"unter den Teppich gekehrt",keine Zivilcourage
sich gegenüber Verwaltungs.-u.Ärztehierarchie so-
wie psychologische Abtlg. durchzusetzen;
-Bezugstherapeut.-insb.Vertretung: sind Marionet-
ten der Ärzteschaft ohne Reflexion ihrer Taten.
Nikolaus mit süßem Lob :
-Stationsarzt: Sein Emphatievermögen ist Licht-
blick unter d. Ärzteschar -kann seinen patien-
tenorientierten Ansatz wg.d. Hierarchieverhält-
nisse i.d. Klinik nicht wirklich realisieren;
-Sport.-,Physiotherapeuten,Pfleger etc.,die 2004 beim letzten Aufenthalt(+!+) Dienst i.d. Klinik verrichteten, waren immer noch engagiert und kompetent;
-Pneumologie:
Mußte ich überraschend in Anspruch nehmen; sehr
engagiert u. kompetent mit m.E. hohem Therapie-
standart; leider sehr im Stress, was bei den Kli-
nikstrukturen nicht verwundert;
-Küche/Verpflegung:Hat m.E(ich bin weit i.d.Welt herumgekommen..)im Vergleich zu renommierter internationaler Gastronomie einen hervorragenden Stellenwert! Chapeau !
Allgemeines für d. Rute:
-Gruppentherapie: 1.) Hauptziel ist - ungeachtet
d.individuellen Patientenproblematik ausschließ-
lich positives Denken - alle Probleme erledigen sich dann von selbst !?! 2.)Aufenthaltsprobleme mit Verwaltung, Betreuung, Abläufe etc. für die sich permanent niemand zuständig erklärt(auch nicht das sog. Qualitätsmanagement)wurden massiv in jede Gruppentherapie hineingetragen(-);
-Kontrolle a.d.Zimmer ohne Anzuklopfen !
-Abschlußbericht geSchönt u.z.T. falsch !

Chaos - Ergebnisverfälschung - Geldgier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (leider zählt am Ende nur die Umsetzung der Therapie und weniger das positive drumherum)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapiegespräche / Oberarztgespräche)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr schöne Lage - super nette Mitarbeiter
Kontra:
chotische Organisation - Fließbandtherapie ohne Patientenbezogenem Inhalt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht von der ärztlichen und therapeutischen Betreuung. Die Klinik hinterlässt den Eindruck ein reines Wirtschaftsunternehmen zu sein, dem es nicht um die Genesung oder Unterstützung der Patienten geht, sondern darum alle Zimmer belegt zu haben und beim Leistungsträger ein gutes Bild zu hinterlassen. Das geht soweit, dass im Abschlussgespräch der Fragebogen der Patientenzufriedenheit im Beisein des Therapeuten ausgefüllt wird. Sobald in irgendeiner Spalte auf der Skala 1-10 etwas unter 8 angekreuzt wird, gibt es Widerstand und Korrekturerwartung ! Als Reha Patient wurde mir in den 6 Wochen (6 Gespäche) in keiner Hinsicht geholfen - insgesamt stehen eh nur 4 Gespräche zur Verfügung da in 1 nur der Ist Zustand aufgenommen wird und in 6 die Klinikbewertung stattfindet. Der Abschlussbericht steht in keinem Zusammenhang mit den in den Gesprächen erreichten Ergebnissen. Hier wird SCHÖNgeschrieben bis sich die Balken biegen, bzw. wird dem Patient in den Einzelgesprächen direkt ins Gesicht gelogen, wenn am Ende nichts von dem steht, was einem zugesprochen wurde. Die zahlreich aufgeführten Verbesserungen des Gesundheitszustands sind mir selbst gar nicht aufgefallen, oder hatte ich was falsches im Berurteilungsbogen ankreuzen müssen ?
Aufgrund einer Umstrukturierung der Klinik (mehr Akutpatienten, da Krankenkassen besser bezahlen) ist der organisatorisch Ablauf eine Katastrophe. Da fallen schon mal Therapien aus, weil man nicht darüber informiert wird, oder sie liegen dermaßen ungünstig hintereinander dass man nicht mal einen Moment hat einen Schluck Wasser zu trinken... Abgehetzt von Entspannungsanwendung zu Entspannungsanwendung... der Sinn geht verloren, eine Struktur wird nicht aufgebaut (Tägliche Änderungen des Plans), lange Wartelisten verhindern dass Anwendungen (Kurse) im Rahmen des Aufenthalts genutzt werden können.
Und das hat mit "keinem was rechtmachen" nichts zu tun. Das Chaos und die Geldgier die dahintersteckt hat nichts mit Therapie am Hut

1 Kommentar

nessie40 am 30.04.2013

Also hat sich seit Januar nichts geändert? Ich hatte gehofft dass das Chaos nun Geschichte wäre und die nach mir Folgenden vernünftig behandelt werden, aber leider scheint dem nicht so. Ich habe meiner Rehaberaterin bei der Rentenkasse gesagt dass der Eindruck den die Klinik nach aussen macht, nicht mit dem überein stimmt was drin passiert, aber scheinbar zählt für die Kostenträger auch nur das was im Abschlussbericht steht. Weil der Patient ja als Patient keine Ahnung hat, er ist ja eh wegen psychischen Problemen da und kann das garnicht richtig einschätzen. Dass bei manchen hinterher die Probleme größer sind als vorher ist ja auch nur Einbildung.

Absolut- NICHT- zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr schöne Lage!
Kontra:
Man wird als Mensch und Kranker nicht ernstgenommen!
Krankheitsbild:
schwere Depressionen, Angstzustände und massive Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik. Es ist nicht so dass der Patient im Mittelpunkt steht. Es geht eher darum den Patienten möglichst schnell gesund zu reden. Die Co-Therapeuten kann man komplett vergessen... Klar, man wurde gefragt: "Wie geht es Ihnen heute?" wenn man antwortete: "Naja, heute nicht sehr gut!" kam entweder: "aha... hmmm... ok!" oder: "Ach morgen ists wieder besser!"
Die Ärzte da drinnen, sind größtenteils, unsensibel und unkompetent. Es geht ihnen nicht um den Patienten, denn für alles was dem Patienten am Herzen liegt, sind sie nicht zuständig! Sie sind nur zuständig: "... sie möglichst schnell wieder ins Arbeitsleben zu schicken...", die Traumata, die Depressionen, alles spielt dort keine Rolle! So war leider meine Erfahrung, und auch von einigen anderen Patienten, die zu meiner Zeit dort waren.
Auch war der Entlassbrief eine absolute Unverschämtheit! Man hat Dinge gesagt, die man nicht dachte, hatte laut der Klinik gar keine Probleme und überhaupt standen soviele wichtigen Dinge nicht drinne... Unter anderem, dass Beruhigungsmittel eingesetz wurden.. aber klar... ich hatte ja nichts! :D
Mir persönlich ging es nach dem Klinikaufenthalt, schlechter als vorher. Und das finde ich ist ein sehr schlechtes Zeichen! NEIN- ich habe nicht erwartet das ich nach der Zeit Kerngesund bin... oder keine Probleme mehr habe. Aber ich erwartete auch nicht so behandelt zu werden, geschweige denn kranker zu gehen als angekommen zu sein!
Die Putzfrauen sind 1A und auch der Stationsarzt! Wie schon geschrieben, zu wenig zu melden hat der Gute! Die Oberärztin war Fachlich auch sehr kompetent! Und auch Restaurant und Küche! Aber ansonsten gibts da nichts positives zu berichten!
Ich werde diese Klinik in keinem Fall weiterempfehlen- und auch niemals mehr wieder nur einen Fuss da rein setzen! Zumindest nicht auf die Psychosomatische!
Die Cafeteria hat unverschämt hohe Preise- Leute die nicht wegkönnen dort, tun mir da echt leid.. Nehmt viel Geld mit!

4 Kommentare

taxi74 am 12.04.2013

mein gott sollten sie das gleiche erlebt haben wie ich.dann weiß ich zur genüge wie es ihnen geht.es ist ganz,ganz schlimm dort bei diesen menschen gewesen zu sein.ich bin heute noch traumatisiert und kann seit dieser zeit keine nacht mehr schlafen.bin auch schon seit einiger zeit mit den ärzten dort schliftlich in kontakt.aber alles für die katz.ich will aber dieses mal nicht aufgeben und werde wenn es sein muß an die presse und das fernsehen gehn mit dieser klinik.es ist wirklich unglaublich was die dort mit manchen menschen machen!heute denke ich mir manchmal schade das ich dort nicht gestorben bin wie es fast so weit war.dann hätt ich endlich meine ruhe weil gerechtigkeit gibt es auf dieser welt nicht mehr.hauptsache sie verdienen alle die fette kohle dann paßt ja alles für sie.um das geht es sonst um gar nichts.das die rentenversicherung gesunden menschen eine reha bezahlen weiß ich auch erst seit ich dort in schönau war.die müssen viel geld haben für nichts und jammern pausenlos.verstehen kann man da gar nichts mehr.ich wünsche ihnen das alles beste und gute erholung von dieser reha.

  • Alle Kommentare anzeigen

unglaubliche zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (stationsarzt hat dort nichts zu sagen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezugstherapeutin besteht auf ihren willen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (aber nur mit stationsarzt-ulumdzhiev)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
stationsarzt,co-therapeutin
Kontra:
oberärztin"mit vorsicht genießen"
Krankheitsbild:
psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bin in aller gößter hoffnung in diese klinik gegangen!aber leider hat das alles meine probleme nur verschlimmert!seitdem komm ich mir vor wie ein fußabtreter und bin traumatisiert.es war mir noch egal das auch silberfische in meinem zimmer mit wohnten und sogar mit in meinem bett geschlafen haben(aber anstonsten "hygiene"alleroberstes gebot,hände desinfizieren vor jedem raum).heute weiß ich ganz genau das dies wirklich das kleinste übel von dieser reha waren.da gäbs noch so einiges zu berichten.das halte ich in meinem großen erlebnisbericht fest.sie dürfen auch kein hartz-IV empfänger sein das steht in jedem bericht und man ist gleich untendurch.eigentlich sollten dort nur gesunde menschen hin gehn.ganz wichtig ist,jedes schriftstück sofort nach erhalt zu kopieren,oder nie mehr aus der hand geben.dann kann schlimmes passieren,dieses wird nie mehr ausgehändigt.sollte ihnen sowas mit der oberäztin passieren fordern sie dieses schriftstück nicht mehr ein.sonst werden sie übelst beschimpft ihnen gedroht und fertig gemacht und das in einer sehr gut hörbaren lautstärke.die bezugstherapeutin stellt sich eine strategie auf die man "in jeden fall" befolgen sollte.sonst bekommen sie entlaßberichte die ihnen mit sicherheit nicht gefallen werden.ich hab versucht wenigstes meinen therapieplan zu erledigen(weil das andere war menschenunwürdig)und damit fast mit meinem leben bezahlt.nach vier wochen hatte ich zur nacht einen zusammenbruch,aus völliger überforderung und hab nur noch gedacht"ich glaub ich steh morgen früh nicht mehr auf,es ist vorbei".aber keine angst das intessiert dort keinen menschen.der einzige der versucht hat mich wieder aufzubauen war der stationsarzt dr.ulumdzhiev.er ist ein einfühlsamer menschlicher arzt.leider hat er dort am wenigsten zu sagen,dafür aber die meiste arbeit.in meinem entlaßbrie stehen sachen die nicht zutreffen oder gelogen sind.ich hab um berichtigung gebeten,aber das kann man vergessen.die ärzte stehen nicht zu dem was sie getan haben!

Nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung und Sauberkeit
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Depressionen / Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, ich kann diese ganzen positiven Bewertungen nicht teilen. Hier wird ein 0815 Programm durchgezogen und auf das, was man braucht und einem wichtig ist, wird nicht eingegangen. Man scheint sich hier eher belästigt zu fühlen, wenn man sich mal ausheulen will. Hilfestellung kann ich hier nicht erkennen. Ich fühl mich hier total allein gelassen. Aber scheinbar kann man sich nur allein helfen. Hier scheint es nicht um den Patienten zu gehen, sondern einzig und allein ums Geld scheffeln.
Das einzig Gute ist die wunderschöne Umgebung! Ansonsten würde ich hier sicher nicht noch mal herkommen. Bin bitter enttäuscht, weil ich sehr viel Hoffnung in den Aufenthalt gesteckt hatte und dachte ich kriege hier Lösungsansätze.

6 Kommentare

schneefee am 31.01.2013

kann ich nur bestätigen

  • Alle Kommentare anzeigen

Nur die Landschaft war "Schön" in der Klinik !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Sportherapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich die guten Bewertungen für diese Klinik nicht nachvollziehen. Ich bin mit der Diagnose Adipositas aufgrund
seelischer Blockaden in diese Klinik aufgenommen worden. Für jemand der Abnehmen will ein Alptraum. Statt Fettreduzierter Kost gibt es fettangereichte Kost bestenfalls fettnormalisiert. Das Essen wiederholt sich ständig und ist einfallslos und wird mehrere Tage wiederaufbereitet.
Wenn man von der RV kommt, fallen Therapien wie Massagen automatisch weg, weil es dafür kein Buget gibt. Überhaupt bekommen Patienten der RV nur das Sparprogramm.
Das einzig positive war meine Bezugstherapeuten und die Ernährungsberatung Frau Kops, die den Aufenthalt halbwegs erträglich gemacht haben.
Mußte auf diese Kur sehr lange warten, umso trauriger ist es
das sie leider gar nichts gebracht hat.

2 Kommentare

Pseudonym am 11.11.2012

Es scheint sich nicht viel getan zu haben in dieser Klinik seit meinem Aufenthalt Ende 2009....es hätte mich auch gewundert. Es ging und geht dabei immer nur um`s Geldverdienen und dabei bleibt der Patient auf der Strecke - leider.
Wie gesagt kann der Betreiber dieser Seite überhaupt nicht garantieren, ob die Berichte der Patienten (die überaus wohlwollenden und herorragend geschriebenen) auch wirklich als Patienten hier waren - in einem Telefongespräch mit Mitarbeiter dieser Seite bestätigt.
Sind diese Berichte vielleicht willentlich geschönt ?????
Euch Allen gute Besserung !

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Klinik für Patienten mit vielen Krankheitsbildern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Dachzimmer war ruhig
Kontra:
Überall viel zu laut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste laut meiner Krankenkasse eine Reha vor Rente machen. Nach einem Bescheid der DRV in Eilverfahren und nach 4 unterschiedlichen telefonisch mitgeteilten Aufnahmeterminen ging es nach 4 Monaten los. In meinem Koffer war außerdem noch die schlechte Erfahrung einer anderen Reha-Klinik. In der Klinik angekommen, erfuhr ich als erstes, dass es sich hier um keine Reha vor Rente handelt und dass ich auf jeden Fall arbeitsfähig entlassen werde. Auch wurde mir mitgeteilt, dass ich gar nicht unter Erschöpfung leide, das treffe nur ihn (hatte Arzt und Therapeuten in einer Person) und das Pflegepersonal. Als ich ihn von meinem größten Trauma erzählte, hieß es nur: "ich sollte in die Politik wechseln!". Meine restlichen Beschwerden wurden wurden gar nicht wahrgenommen. Eigentlich hätte ich dann gleich nach Hause gehen können, denn alles, was danach kam, nichts war. In der ganzen Klinik war es laut, nichts für Patienten mit Hyperakusis. Der Arzt hat nach meiner Sicht von Psychologie genau so wenig Ahnung wie von dem Klinikablauf. So war es, dass ich weder in der Burnout-, Tinnitus-, soziale Kompetenz-, Depressions-, PMR-, Hirnleistungstrainings- und Arbeitsgruppe war. Warum ich das aufführe? Weil es in meinem Reha-Bericht steht und wie toll ich davon profitiert hätte. Hatte es öfters versucht, anstatt Sport lieber eine solche Gruppe zu bekommen, aber da hieß es immer, ich muss an die Sportgruppen teilnehmen, damit die Klinik auch ordentlich abrechnen kann. Habe Probleme mit meiner HWS und ich kann weder etwas trinken oder mich bewegen, hier zählt schon Autofahren, Zugfahren und natürlich Sport, ohne dass ich mit Übelkeit und Erbrechen kämpfe. Also kam es so weit, dass ich mich täglich übergeben habe und mein Trinkvermögen wieder auf null gesunken ist. Der Profit der Klinik ist wichitger als der Gesundheitszustand der Patienten. Verschlechterungen wurden ungern gesehen und neu hinzugekommene Beschwerden gekonnt abgeschmettert. Bin mit erhöhten Medikamentendosis und schlechtem Zustand nach 6 Wochen heimgekehrt.

1 Kommentar

AndreasTisch13 am 10.04.2012

Nach 2 Jahren fallen einem detailiert negative Dinge ein? Unglaubliche Gedächnisleistung. Schade das Sie keinen Zugang zu sich selbst fanden und die positiven Möglichkeiten nicht für sich nutzen konnten.

Bei echter Depression nicht zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Ausflugsziele in landschaftlich reizvoller umgebung
Kontra:
Mangelhafte behandlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine stationäre Psychotherapie besteht bei einem vierwöchigen Aufenthalt aus dem Aufnahme- und abschlussgespräch und zwei einzelsitzungen. Depressive Patienten werden im Dachgeschoss in einem sehr dunklen Zimmer mit nur einem kleinen Fenster untergebracht, was eine Depression nicht lindert. Die medizinische und psychotherapeutische Behandlung ist unqualifiziert. Der Aufenthalt hat eher den Charakter eines wellness-Urlaubs mit Bewegungsprogramm.

1 Kommentar

monerl am 18.12.2011

Eine Reha ist keine Psychoanalyse, sondern soll den Anstoß für das Alltagsleben geben, damit Anfänge - in der Klinik begonnen - umgesetzt werden. Man soll sich in der Reha klar werden, welche weitere Lebensplanung man hat.

Geschäft ist Geschäft da zählt der Mensch nichts mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal bestens
Kontra:
Geschäft ist Geschäft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe schweren chronischen dekompensierten Tinnitus dazu stressbedingte Migräneanfälle und hoffte auf Hilfe
Die Klinik war im großen und ganzen ok bis der Abschlußbericht kam.Eine Sauerei die seines gleichen sucht.
Ich hab mir viel von dem Aufenthalt erhofft und wurde bitter enttäuscht. Die ganzen Sitzungen und Anwendung taten mir zu diesem Zeitpunkt gut, ich lernte so einiges über Depressionen Angstzustände Stressabbau usw. aber geholfen hat es nichts zum Schluss kam wieder die 0815 Aussage „Lerne damit zu Leben“ und auf Wiedersehen.
Der Abschlussbericht der Klinik kam 8 Wochen später und war der Wahnsinn, eine Lüge die dem Fass den Boden ausschlägt und mich veranlasste Wiederspruch bei der RVA gegen diese Aussage einzulegen.

Der Mensch bzw. Patient zählt nichts mehr nur noch das Geschäft, arbeite für deinen Auftraggeber (RVA) und
halte die Berichte in seinem Sinne so bekommst du neue Kunden.

Meine Rat...gut durchlesen und aufpassen

3 Kommentare

Pseudonym am 09.02.2011

Kann ich 100% ig zustimmen.
Die Bewertungen werden ja nicht überprüft, ob es wirklich Patienten bzw. Angehörige waren.Das Geschäft muß laufen und so kann ich mir gut vorstellen, daß fiktive schöngeredete Bewertungen eingestellt werden.
Passt auf und lest die "Unzufriedenen" die sind mit Sicherheit nicht geschönt....

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Klinik für kranke Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöne Umgebung
Kontra:
Fachpersonal Fehlanzeige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo mußte mich noch einmal melden, haben jetzt von Arzt meiner Frau Abschlußbericht von Klinik bekommen und darin stehen Unwahrheiten, z.B. Patientin konnte in unserem Fitnesstudio 5 kg abarbeiten, meine Frau hat dieses Studio nie betreten, Patientin konnte gefestigt entlassen werden, meiner Frau geht es schlechter wie vor dem Klinikaufenthalt. Ich kann nur jeden warnen der wirklich richtig große Probleme hat und nach einer geeigneten Klinik sucht diese Klinik in Erwägung zu ziehen.Dies sind meine persönlichen Eindrücke, und deswegen nutze ich dieses Forum weil viele Patienten die keine Kraft mehr haben dies nicht mehr tun können. Ich will nicht sagen dass dort alle Ärzte und Terapeuten von Ihrer Arbeit nichts verstehen aber wenn sie pech haben bekommen sie eine Ärztin wie meine Frau die sehr schlecht Deutsch versteht, dreimal nachfrägt und dann doch etwas falsches in den Bercht schreibt und zwar einfachste Daten wie Todesjahr der Mutter, was ja nicht so schlimm ist bei Diagnosen aber schon. Die medizinische Behandlung bei dieser Ärztin ist nicht vorhanden.
Wenn man sich beschwert darf man zum Chef, und man ist ein zu schwieriger Patient und man sollte die Reha am besten abbrechen. Gottseidank war meine Frau noch so stark dies nicht zu machen , denn die Konsequenzen gegenüber Krankenkasse sind nicht sehr gut. Deßhalb überlegen sie sich es sehr gut ob sie in diese Klinik gehen denn außer der schönen Umgebung war dieser Afenthalt meiner Frau ein reiner Reinfall.

Rechnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr schöne Gegend
Kontra:
verschwendete Zeit für Adipositaspatienten, Friedhofsstimmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich frage mich, ob hier nicht einige sehr positive Berichte "geschönt" wurden oder von Patienten sind, die nicht wirklich da waren.. oder eben von Insider sind..

Heute habe ich ärztliche Rechnung für meinen Aufenthalt bekommen, was bei Privatpatienten Gott sei Dank ja so ist..

Am ersten Tag finden ja immer die Aufnahmegespräche statt.
Bei ärztlichen Aufnahmegespräch mit der Stationsärztin soll auch eine Besprechung dabei gewesen sein.. ich war aber nicht bei der "Erörterung" dabei.
Bei dem Aufnahmegespräch mit der Bezugstherapeutin wird die Anamnese abgerechnet ( die 45 Min gedauert hat ) UND eine eingehende psychologische Untersuchung UND eine 50Min Therapie Einzelgespräch.. ( 3 in einem ). Die Gruppenübungen usw. wurden schon gesondert abgerechnet. Bei der Rechnung über ärztliche Leistung wurden heute "nicht"ärztliche Leistungen in Gruppen abrechnet. Mit dem Faktor 2.3 ( also für Ärzte ).
Das Gespräch mit dem Chefarzt das ca. 10 Minuten dauerte, weil meine Akte nicht da war, wird als Gespräch mit min. 20 Minuten abgerechnet..
Ich finde es passt ins Bild und ist ohne Worte.
Die Rechnung habe ich erstmal moniert.

8 Kommentare

MO_74 am 26.01.2010

Hallo ich denke eher das von den vielen Patienten die gut zufrieden waren,sich persönlich bei der Klinik bedankt haben, was ich auch oft gesehen habe während meiner Rehazeit. Und die wenigen von den Patienten die unzufrieden waren hier ihren Dampf ablassen!Weil in Prozent gerechnet ist es jeweils einer, von den vielen Patienten in einem Zeitraum von 6 Wochen, der sich beschwerd...lieben Gruß

  • Alle Kommentare anzeigen

und sowas ist zertifiziert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ist zu milde ausgedrückt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ein Witz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (QM ? darüber kann ich nur lachen)
Pro:
Landschaft, Zimmer und Verpflegung
Kontra:
Ärzte haben von Psychologie keine Ahnung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich Ende September 2009 wg. burnout und psychosomatischer Beschwerden - Neurodermitis - für 10 Tage (geplant waren 6 Wochen) in der landschaftlich reizvoll gelegenen Klinik. Die Zimmer waren funktionell und sauber. Das Essen war genießbar, es gab jedoch keine Angebote zur Gewichtsreduktion. Die Stationsärztin machte einen überforderten Eindruck und die Eingangsuntersuchung sehr kurz. Nachdem ich klar artikulierte, dass bei mir keine Suizidgefahr besteht, war diese nämlich auch schon beendet. Der Behandlungsplan war etwas spartanisch und mit 3 bis 4 Punkten für mein Empfinden unter reinen Auslastungsgesichtspunkten erstellt.
Die Bezugstherapeutinnen waren durchweg zu jung und unerfahren, bemühten sich jedoch wenigstens. Für ältere Patienten ab 45 jedoch meines Erachtens völlig ungeeignet, da psychomentale Belastungen aus der heutigen Arbeitswelt mit Arbeitsverdichtung, Personalabbau, Mobbing etc. für sie völlig fremd sind.
Am 9 ten Tag hatte ich ein massives privates Problem, das ich mit meiner Bezugstherapeutin besprach. Sie sicherte mir zu, dass sie mir helfen werde, wo immer es möglich sei.
Die Stationsärztin jedoch nahm mein Problem zum Anlass, mich mit sofortiger Wirkung zu entlassen, was ich vegeblich zu verhindern suchte. Eine schriftliche Begründung wurde im Kurzarztbericht, den ich am Entlassungstag mitbekam, nicht gegeben. Den Arztbericht musste ich 2 mal über einen Anwalt und per Einschreiben anfordern. Nach 7 Wochen !! erhielt ich über meinen Anwalt ! den Bericht, der immer noch keine Begründung für meine Entlassung enthielt. Von der Qualitätsmanagementbeauftragten, die ich am Entlassungstag informierte, habe ich seit nunmehr über 3 Monaten immer noch keine Rückmeldung, da meine diversen Schreiben einfach ignoriert wurden. Da ich als arbeitsunfähig entlassen wurde, begab ich mich in private psychologische Behandlung (da kassenärztlich zugelassene Psycholgen Wartezeiten von 3 Monaten und mehr hatten) wo ich nun bestens behandelt werde.
Resumee:
Diese Klinik kann ich nicht empfehlen, wenn man wirkliche psychosomatische Probleme hat.

3 Kommentare

Pseudonym am 12.01.2010

Die Aussagen unterstreichen meine Erfahrungen.Die Entlassungsmitteilung mußte auf meine Forderung hin erneut berichtigt mir zugeschickt werden, weil fehlerhafte Angaben gemacht wurden.Mein ausführlicher Artzbrief war konträr zudem was im Kurzarztbrief eigentlich stand.Orthopädische Beschwerden, die die ambulanten Ärzte (Fachärzte) vor und unmittelbar nach der Reha festgestellt hatten, wurden im ausführlichen Arztbrief negiert und laut diesem habe ich keinerlei Beschwerden !!!Warum empfiehlt dann selbst die Klinik dringenst eine ortopädische Reha, wenn ich doch angeblich keine Beschwerden habe ???Auf meine telefonische Nachfrage in der Klinik beim Oberarzt wurde mir mitgeteilt, daß er diesen nicht ändern kann und will (obwohl seine Unterschrift unter diesen falschen Angaben ebenfalls steht)und diese Ärztin bereits die Klinik verlassen hat (sehr hohe Fluktuation- warum wohl).Vertauschte Unterlagen vermute ich - ist vorgekommen und ich kann dieses sogar beweisen.Die beiden vorangegangenen Eintragungen hören sich für mich so an, als ob es Eintragungen der Klinik selbst wären, denn eine Überprüfung, ob diese Leute wirklich in der Klinik waren, kann der Betreiber dieser Seite nicht vornehmen (habe mich telefonisch bei diesem erkundigt).

  • Alle Kommentare anzeigen

überhebliche Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer war sehr schön
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja nich zu ehrlich sein!!!! dass kann ich nur raten;
hatte an diesem Tag nur 1 Breze, 1 Capuchino und ein Schluck Wasser und war sehr, sehr aufgeregt und nervös (ich weis, dies hat momentan noch nichts mit der Klinik zu tun);
zum Thema Essen, Therapiemöglichkeiten usw. kann ich nicht wirklich was dazu sagen, da ich genau nur 4 1/2 Std. in dieser Klinik mich habe aufhalten dürfen, ( als mich der "neue" Oberarzt eiskalt als "alkoholabhängige" degradiert hatte und mich heimschickte ! Wer trinkt nicht mal ein/zwei Bierchen oder Sekt??? Natürlich, immer sollte es natürlich nicht sein; hatte bis zu diesem Zeitpunkt ziehmlich Ärger in der Arbeit und konnte zuhause einfach nicht richtig abschalten und so kam es, dass ich mir ab und zu 1-2 Bierchen genehmigte, das ich wiederum der Ärztin gesagt habe und sie es gleich beim "Oberarzt" breitgetreten hatte, aber mich gleich als "alkohoabhängig" zu betittel, dass finde ich als eine absolute Frechheit. Ich wollte dies nicht so auf mich sitzen lassen und eigentlich trotzdem dort bleiben (evtl. sogar auch unter "Beobachtung" - wie es sie mir zuerst vorschlugen); aber daraus wurde gleich gar nichts: Zitat des Oberarzt: "wir können dieses Risiko doch nicht eingehen, falls Sie kollabieren!!" Hä? Bin ich den schon sooo gesunken, um gleich zu kollabieren??? Ich zweifelte an meinem Verstand! Anschließend mußte ich auch noch zum Alkomat! ( 0,00 Promille kam raus!) Die dachten doch tatsächlich, ich hätte Alkohol in meinem Atem - absolute Frechheit!!!
Im nachhinein meine ich, wer weiß für was es gut war, nicht in die Klinik aufgenommen worden zu sein, sollen andere dort glücklich und zufrieden werden! Ich mit Sicherheit nicht mehr - egal unter welchen Umständen!!

Es grenzt an Körperverletzung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (total schlecht trifft es eher als unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sind das überhaupt Ärzte ???)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos pur, Akten verschwinden, Termine nicht eingehalten usw. usw.)
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 31.08. bis 13.10. in dieser Klinik. Eigentlich hatte ich mir sehr viel von dieser Klinik versprochen, denn die "angeblichen" Schwerpunkte, worauf die Klinik spezialisiert war, hörten sich gut an und trafen genau meinen Indikationen....dachte ich zumindest. Völlig falsch....

Es begann schon bei der Aufnahme: Den Patientenvertrag mit der Klinik konnte ich nicht unterschreiben, da dieser schon nicht richtig war und die Forderungen in diesem jeglicher Grundlage entbehrten.

Zimmer: Nr. 239 lag genau über der Küche, also sehr laut und die Nacht war um 5 Uhr vorbei. Obwohl ich im Vorfeld extra mehrfach darauf hingewiesen hatte, das ich auch unter Migräne und Schlafstörungen leide und deswegen ein ruhiges Zimmer benötige - was mir auch versprochen wurde. Mehrere Beschwerden brachten erst in der 4. Woche eine Verlegung auf Zimmer 251. Leider war hier das Bettgestell nicht verstellbar ( einfach mit der Hand das Kopfteil variieren, wegen meiner Rückenbeschwerden wichtig). Es dauerte ganze 9 Tage bis man es für notwendig erachtete meiner erneuten Beschwerde Abhilfe zu schaffen. Dabei fehlte nur das Bedienelement, alles andere war in Ordnung. Hinzu kam, das an mehreren Tagen die Heizung aus Kostengründen einfach abgedreht wurde. Selbst eine schriftliche Beschwerde bei der Geschäftsleitung in Prien wurde ignoriert und lapidar behandelt. Mir wurde noch unterstellt, daß ich lügen würde, obwohl ich die Unterschriften von weiteren Patienten für diese Vorkommnisse hatte. Qualitätsmanagement kann sich die Klinik sparen, es passiert auf Beschwerden eh nichts. Selbst die Versprechen der Leiterin für Patientenservice waren nur eine Vertröstung und die Mängel wurden nicht abgestellt. Ich bekam noch von einer Ärztin nahe gelegt, ich sollte doch die Reha abbrechen (ich redete eben Tacheless). Ich antwortete nur, sie sollten mich heimschicken, denn ich werde dies von mir aus nicht tun, denn dann hätte ich nur Schwierigkkeiten mit der RV.

Medizinische Betreuung: Die Einzigste, die sich wirklich bemüht hat war meine Bezugstherapeutin (vielen Dank nochmal). Leider konnte sie nur sehr oberflächlich an meinen Beschwerden arbeiten und die gute Arbeit die sie leistete wurde durch die Inkompetenz der anderen Ärzte und den sehr schlechten Rahmenbedingungen zu nichte gemacht. Dies habe ich auch sehr deutlich und wiederholt offen angesprochen. Meine Bezugstherapeutin hatte mehr Kompetenz und Einfühlungsvermögen als die anderen Ärzte. Die betreuende Ärztin hingegen in meinen Augen ebenfalls völlig inkompetent. Die Diagnose Polyneuropathie (seit 1998 von mehreren Neurologen als gesichert festgestellt) hatte ich nach Ihrer Meinung gar nicht. Dies hat sie bei meiner Eingangsuntersuchung - die wohlgemerkt erst in der 3.Woche stattfand, zur Therapieoptimierung (totlach) - mal in 5 Minuten festgestellt. Meine Kehlkopfentzündung ( die ich mir dort in Verbindung mit einem grippalen Infekt in der 5.Woche eingefangen habe) erkannte sie gar nicht. Ärzte befanden es auch nicht für notwendig meine Lunge abzuhören, obwohl ich kaum aus den Augen schauen konnte, kein Wort mehr herausbrachte und wiederholt sagte, das es mir "beschissen" geht. Nein sie wollten mir TAVOR verabreichen, denn die Erkrankung im Moment liegt an meiner Psyche (bis jetzt wußte ich noch nicht, daß man eine Grippe nur auf Grund der schlechten Psyche bekommen kann - naja wieder was dazu gelernt). Also bekam ich Lemoncin (Halsschmerztabletten), etwas Nasenspray und vieeeel Tee. Die ganze Sache dauerte 14 Tage in denen ich keine Therapie nutzen konnte. Zu meinen Rückenbeschwerden wurde mir von den Ärzten nur gesagt, daß ich nichts weiter habe - Einbildung ?- dabei habe ich seit 1998 einen GdB von 40, aber alles ist nur Einbildung.

Das Essen war bis auf das Mittagessen eintönig und von gesunder Ernährung kann keine Rede sein. Mir kam es vor, als ob Schweine an die Tröge geführt werden. Obst ? wenn man nicht zeitig genug da war, keine Chance. Ich habe mir Tomaten, Weintrauben, Äpfel usw. selbst gekauft um meinen normalen Bedarf an Obst zu decken....traurig traurig.

physikalische Therapien: Zeiten werden nicht eingehalten (Massage dauerten nur 12 Minuten obwohl 20 Minuten abgerechnet werden). Der Therapieplan geht nicht auf die Diagnosen der Patienten ein, sondern die gesamte Klinik ist in meinen Augen nur auf Gewinnoptimierung aus. Wer einen kostenlosen Urlaub mit wenigen Beschwerden machen möchte, ist hier völlig richtig. Aber wehe jemand hat wirkliche Probleme und Beschwerden, der geht kränker nach Hause als wie er gekommen ist.

Gute Arbeit leistete auch eine Fr. Bausenwein (sozialmedizinischer Dienst). Sie hat sich bemüht und Anliegen ernst genommen und zumindest versucht den Patienten zu helfen. Wobei einer der Herren nicht einmal einfachste Fragen beantworten konnte und mich dann an Fr. Bausenwein weiterreichte.

Fazit: Ich bin nach 6 Wochen als arbeitsunfähig entlassen worden !

3 Kommentare

schneefee am 29.11.2009

Das erinnert mich, abgesehen von einigen wenigen sehr bemühten und kompetenten Menschen in der besagten Anstalt in allen Punkten an meinen Aufenthalt in der orthop.Abteilung. Offensichtlich kümmert es die BVA wenig, sinnlos viel Geld rauszuschmeißen, sofern nur die Arztberichte der Form genügen.......Ist halt der Charakter eines Großunternehmens mit BVA-Vertrag, da geht es um Zahlen, nicht um Menschen. Auch ich musste mir meine Arbeitsfähigkeit mühsam, in einem langen Prozess und mit Hilfe von Möglichkeiten an meinem Wohnort nach dem Aufenthalt selbst erarbeiten.Das ist die sog. "Gesundheits-"
reform.........Dir alles Gute

  • Alle Kommentare anzeigen

Der Lack ist ab

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr schöne Gegend
Kontra:
verschwendete Zeit für Adipositaspatienten, Friedhofsstimmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

10.2009. Nachdem mich (bzw meine Unterlagen) die Verwaltung mehrmals verschlampt und vergessen hatte und erst nach massiven Interventionen ein Termin (als Privatpatient) zustande kam, war ich drei Tag wegen meiner Adipositas in der Klinik.

Ob wohl die Klinik keine 10 Jahre alt ist, ist der Lack ab. Die sog. Privatpatientenstation ist ok, entspricht aber nicht mehr dem Standard.. das fängt beim versprochen, aber nicht vorhanden Obstkorb auf dem Zimmer an.. und setzt sich so fort. Grabesstimmung, Nachts gibt es ein oder zwei Schwestern für mehrere Stationen. Die Wände sind so dünn, dass ich meinen Zimmernachbarn beim Atmen und Pupsen hören kann. Wecken um 6.30 - ohne Grund.

Bei den Aufnahmegesprächen wußte keiner der Ärzte und Behandler irgendwas darüber, warum ich da bin ( wofür habe ich dann ein Gutachten gebraucht ) Die junge Stationsärztin war schlichtweg unqualifiziert. ( "wofür ist das und das Medikament?", "ich bin keine Arzt und kann mir die Namen kaum merken". Mit einem Stethoskop hat die meine Halsschlagadern abgehört, obwohl ich mitteilte, dass ich vor 10Tagen einen Halsschlagaderultraschall ohne Befund hatte.
Meine Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule wollte Sie abklopfen, hat aber dann in der oberen Mitte aufgehört..
Einfach ohne Wort.

Das Gespräch mit der Bezugstherapeutin war gut.
Der Chefarzt wollte mir die Hand nicht geben - vermutlich wegen der Schweinegrippe !!! Hände waschen scheint es nicht zu geben. Die Akte war nicht da - musste er dann suchen gehen. Kurzes, oberflächliches Gespräch unter Zeitdruck... Dafür werde ich keinen Chefarztzuschlag zahlen..

Der Behandlungsplan bestand die ganze Woche aus mehr oder weniger Sportübungen. Ich wolle aber eine psychosomatischen Behandlung wegen meines Übergewichtes. Sport ist ein Teil, aber nicht DAS Thema. Sport kann ich auch im Cluburlaub machen.. Die Sportgruppen waren auch nicht wirklich für stark Schwergewichtige geeignet, schließlich fängt man ja erst an.

Als ich dann sagte, dass ich abreise waren alles bestürzt.
"Den Behandlungsplan hätte man ja ändern können." hätte,
warum wurde er dann angeordnet?
" Im Privatpatientenrestaurant gibt es nur fettes Essen ( in öl-triefender Fisch oder tot frittierte Calamares, Kartoffelstampf mit Sahne, fette Wurst, fetter Käse )" Das müsste man mit der Diätassistentin besprechen.".. Am muß alleine Essen, keine Unterstützung. Keine Adipositasgruppe beim Essen um sich auszutauschen.
"Ich komme eigentlich wegen Adipositas", "ja, leider haben wir da im Moment keine entsprechende Gruppen"..
ohne Worte..

Beim Nachgespräch haben sich alle Ärzte damit gerechtfertigt, dass Sie schon seit 13 - 15 Jahren Berufserfahrung haben,
dass hatte ich nie bezweifelt - aber leider hat es sich auch nicht positiv gezeigt. TIPP: nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

Reinibear am 17.10.2009

p.s. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. 100% Übereinstimmung, dass es positive
Stimmen gibt überrascht mich. Ich hatte mit "Klinikbewertungen" schon vorher gemeinsam mit meinem
Psychotherapeuten angeschaut und wollte mir aber selbst
eine Meinung bilden und hatte auch auf die Klinik gehofft... Leider stimmen die negativen Einträge.

Chaos am Königssee

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft
Kontra:
Nie wieder diese Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Lebensgefährtin hat dort 6 Wochen im Chaos verbracht.
Sie ist ohne jede Verbesserung Ihrer Gesundheit zurückgekommen.
In diese Klinik herrscht das Chaos. Falsche Terminabsprachen,
unzureichende Betreung,ignorantes Personal,Ärzte ohne ausreichende Sprachkenntnisse.
Die gesammte Klinik ist auf Gewinnoptimierung gesteuert.
Das Angebot an Therapien war durch fehlendes Personal stark eingeschränkt.
Auf die einzelnen Patienten wird überhaupt nicht eingegangen.
Nachgereichte Diagnosen von Fachärzten werden ignoriert.
Eine solche (Kurklinik) sollte man schließen.
Bei der Versorgung mit Nahrung fühlt man sich an die Nachkriegszeit erinnert. ein sehr schlechtes Angebot gerade zum Abendessen.
Ausreichende Versorgung mit Obst und Gemüse scheint dort nicht möglich.

Nie wieder diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die wunderschöne Landschaft, aber auch nur die!!!
Kontra:
Das Chaos in der Verwaltung und die Behandlung als Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir von dieser Klinik einiges erhofft und wurde bitter enttäuscht.
Das Chaos fing schon mit der Verwaltung an.
Dort weiß die Rechte nicht, was die Linke tut.
Mein erstes Zimmer war einfach schlecht. Es lag über dem Haupteingang und war viel zu laut, viel zu dunkel und ungemütlich. Ich habe mich dort einfach unwohl gefühlt und es ging mir von Tag zu Tag schlechter. Mein Wunsch nach einem anderen Zimmer wurde nach ca. 3 Wochen erfüllt. Allerdings auch nur, weil ich mit dem Abbruch der Therapie gedroht habe. Merkwürdigerweise haben andere Patienten nach wenigen Tagen ein aneues Zimmer bekommen. Das zweite Zimmer war dann ein richtiges "Wohlfühlzimmer".

Das Essen war recht ordentlich, aber sehr eintönig. Etwas mehr Abwechslung wäre wünschenswert.

Das Personal war im Großen Ganzen sehr nett und hilfsbereit.
Von den Therapeuten kann ich das allerdings nicht behaupten. Wenigsten "mein" Therapeut hatte recht wenig Interesse sich um meine Bedürfnisse zu kümmern. Ich hatte den Eindruck, dass mein Therapieplan nicht nach meinen Bedürfnissen aufgestellt war, sondern nach freien Therapieplätzen. Selbst Hinweise bzw. Wünsche von mir wurden, wenn überhaupt, nur sehr wiederwillig und mit einer Verzögerung von ca 2 Wochen umgesetzt.

Fazit: Da es mir nach sechs Wochen schlechter ging als bei meiner Ankunft habe ich die Therapie nach Rücksprache mit der leitenden Ärztin abgebrochen.

Für mich steht fest: Nie wieder diese Klinik

Weitere Bewertungen anzeigen...