MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim

Talkback
Image

Zanderstraße 26
61231 Bad Nauheim
Hessen

69 von 103 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

105 Bewertungen davon 146 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (54 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (105 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (24 Bewertungen)
  • Orthopädie (21 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (54 Bewertungen)

Klinik ist im Bereich Psychosomatik weiterzuempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer könnten größer und moderner sein)
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Häufiger Wechsel der Psychtherapeuten
Krankheitsbild:
Burnout / mittelgradige depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Median Klinik am Südpark ist eine Klinik mit überwiegend sehr freundlichem, engagiertem und motiviertem Personal. Frau Dr. Hermann hat für ihre Patienten immer ein offenes Ohr und nimmt sich auch entsprechend Zeit. Sie hat sehr viele meiner Wünsche in den Behandlungsplan mit aufgenommen.

Besonders hervorzuheben ist die psychotherapeutische Behandlung. Die Gespräche mit dem Oberarzt Herrn Feugmann waren bereichernd - auch im Rahmen der DE-RENA-Nachsorge. Das unter anderem durch ihn initiierte, digitalisierte Programm, auch Dank der App, ist sehr zielführend. Zuletzt möchte ich auch meine Psychologin, Frau Efimov, nicht unerwähnt lassen. Sie hat Sachverhalte sehr gut und schnell eingeordnet und diese klar benannt. Schließlich hat sie in Gesprächen mit mir sehr gute Lösungen herausgearbeitet, die meiner Stabilität im Alltag sehr zuträglich sind. In den letzten Monaten habe ich einige Therapeut*Innen kennenlernen dürfen. Diese junge Psychologin kann ich besonders, aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz, weiterempfehlen.

Auch die Musiktherapie kann ich allen Patienten dringend ans Herz legen! Leider ist der Therapeut Ende des Jahres 2024 ausgeschieden! Sehr emphatisch!

Nicht gut war allerdings der Start in die Reha. Innerhalb von 2 Wochen 3 unterschiedlichen Therapeuten für Einzelgespräche. Hier ist im Rahmen der Orga dringend daran zu arbeiten.

Ich bin sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meinem Rehaaufenthalt sehr zufrieden.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Man hat immer ein Lächeln für die Patienten und man kann als Patient auch sehen, daß alle sehr kollegial miteinander umgehen und die Stimmung untereinander sehr positiv ist. Das finde ich persönlich sehr gut und auch hilfreich
Die Ärzte und Therapeuten stimmen sich untereinander ab.
Die Zimmer sind schön und zweckmäßig und das Essen ist auch völlig in Ordnung. Morgens und abends Buffet und mittags kann man zwischen 3 Gerichten wählen
Ich bin sehr zufrieden und würde die Klinik wieder wählen ????

2 Kommentare

ElkeMad am 25.11.2024

Die letzten Fragezeichen ???? sollten eigentlich nicht da stehen. Ich kann sie aber nicht mehr löschen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Engagierte Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
BurnOut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Engagierte Therapeuten,
Kommunikation zwischen Arzt und Therapeut oft ineffektiv,
Zimmer sehr schön, zwar hellhörig, aber für 5 Wochen gut zu managen
Mittagessen lecker, Frühstück und Abendessen könnte gesünder und vielfältiger sein. W-Lan ausbaufähig

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 21.11.2024

Sehr geehrte/r Micky92,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt! Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Therapeuten weiter, aber werden uns auch Ihren Kritikpunkten annehmen, denn unser Ziel ist es, uns stetig zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!
Freundliche Grüße
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Gesünder werden ohne Tabletten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mein behandelnder Oberarzt und auch die anderen Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depressive Episode, Soziale Phobie, Pathologische Trauerreaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte am Anfang nicht in die Klinik fahren und nicht dort bleiben. Die Ärzte haben sich gut um mich gekümmert und ich bin da geblieben, nun bin ich froh, dass ich das gemacht habe. Ich habe mich für den schwereren Weg entschieden ohne Tabletten und wurde unterstützt! Durch meinen behandelnden Oberarzt, die Gruppe und auch hinterher meine Gruppentherapie habe ich einen guten Weg vor mir! Die Klinik hat mir sehr geholfen!

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 07.10.2024

Sehr geehrte/r Schabbu80,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung im Namen des Teams der MEDIAN Klinik am Südpark. Es freut uns wirklich sehr, dass Ihnen der Aufenthalt geholfen hat und es Ihnen besser geht. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Freundliche Grüße
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach Wochen kein Abschlussbericht, keiner weiß was der andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (keine Möglichkeit Lebensmittel zu kühlen! Bette knarrt und ist hart.)
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte, Essen, Behandlung, Unterbringung
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Reha in der Psychosomatik kann ich leider nicht empfehlen. Als Schmerzpatient wird man nicht entsprechend der Symptomatik behandelt. Die Ärzteschaft,naja....
Ich habe in 5 Wochen keine Physiotherapie erhalten. Lediglich 2 Massagen. Der Umgang mit einer Nebenerkrankung meinerseits( die übrigens auch in das Leistungsspektrum passt) war unterste Schublade.Es gibt keine individuelle Therapie. Alle bekommen das Gleiche. Das Essen ist einfach nur sehr schlecht und ich bin wirklich nicht mekelig. Das Beste war das Frühstück. Die Betten katastrophal. Ich kann nicht verstehen wie man sagen kann die Klinik wäre ruhiggelegen. Es ist sehr, sehr laut. Die Zimmer ausgesprochen hellhörig. Ich war 5 Wochen dort. Den ganzen heißen Juli. Während der ganzen Zeit war der einzige Getränkeautomat defekt. Die Zimmer lassen sich nicht abdunkeln, kein Kühlschrank! Die Mitarbeiter ( mit Ausnahme der Dame bei der Wärmepackung) sind unfreundlich und teilweise frech. Bei vielen Mitarbeitern und vorallem bei einem Arzt gibt es eine große Sprachbarriere. Diese Reha hat mir nicht geholfen. Einen Abschlussbericht habe immer noch nicht ( nach 6 Wochen ) erhalten. Dafür wurde sehr schnell mit viel Zynismus auf eine Beschwerde meinerseits an die DRV geantwortet. Dem Patienten wird der schwarze Peter zugeschoben. War ja klar. Diese Bewertung ist nur die Kurzfassung.Ich rate von dieser Klinik im Bereich Psychosomatik ab !!!

Klinik ok

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Mittagessen!!
Krankheitsbild:
Burnout und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einrichtung nicht mehr sehr modern, aber gut erhalten.
Das Reinigungspersonal bemüht sich in der kurzen vorgesehenen Zeit das Bestmögliche zu leisten, allerdings ist es bei drei Minuten pro Zimmer eine schwierige Leistung!
Das Pflegepersonal und die Damen im Speisesaal sind sehr freundlich.
Ich hatte sehr viel Glück und hatte eine wunderbare Therapeutin!!
Die Klinik bietet einige Aktivitäten an und es ist für alle etwas dabei.
Letztendlich liegt an einem selbst den Aufenthalt ernst zu nehmen und an sich zu arbeiten.
Die Stadt Bad Nauheim ist entzückend und bietet viele Freizeitmöglichkeiten an.
Allerdings ist das Mittagessen in der Klinik eine Katastrophe! Frühstück und Abendessen ist ok.

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 16.05.2024

Sehr geehrte/r G0424,
vielen Dank für Ihre überwiegend positive Rückmeldung – Ihr Lob geben wir gerne an unser Team weiter!
Wir bedauern, dass Ihnen das Mittagessen nicht geschmeckt hat, allerdings ist dies immer eine subjektive Einschätzung und die Bewertung unserer Speisenversorgung wird mit überwiegend „gut“ bewertet.

Schade, dass Sie uns während Ihres Aufenthaltes keine Rückmeldung zur Reinigung gegeben hätten, so dass wir die Möglichkeit der Nachbesserung gehabt hätten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage (Bad Nauheim ist schön), Sportanwendungen
Kontra:
Qualität und Menge der Psychotherapie und Physiotherapie, Essen, Sauberkeit.
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 6 Wochen in der Klinik verbracht. Ich fand die Ausstattung des Zimmers gut, obwohl die Reinigung auf einem niedrigen Niveau war:manchmal wurden die Handtücher nicht gewechselt und die Toilette wurde nicht gereinigt. Einmal wurde nach der Reinigung meines Zimmers die Tür offen gelassen (ich war nicht da).Auch die Sauberkeit in der Klinik ist verbesserungswürdig:Der Boden in der Klinik war oft schmutzig (auch wegen der Teppiche). Das Essen hat meist gar nicht gut geschmeckt: Es wurde nicht frisch gekocht, sondern nur warm gemacht. Gekochte Kartoffeln schmeckten manchmal süßlich und nach Essig, Fleisch mit zu viel Fett. Frühstück und Abendessen waren immer fast gleich, und es gab kaum Abwechslung: nur Brot mit Käse, Schinken und Wurst.Das Gute war, dass man sich sein Mittagessen selbst aussuchen konnte, aber es hat insgesamt vielleicht nur 5 Mal geschmeckt. Gut fand ich die Sportbehandlungen, sie waren abwechslungsreich und wurden mehrmals am Tag (2-4 Mal) für 20 Min angeboten. Ich fand es auch gut, dass es einen Fitnessraum gab. Es gab auch ein Schwimmbad, aber es waren immer zu viele Leute dort und es gab nicht genug Platz zum Schwimmen. Die Physiotherapie war auf einem sehr niedrigen Niveau: Es gab nur 3 Massagen (15 Min), also eine Massage in 2 Wochen. In der Klinik gibt es auch Abteilungen für Orthopädie und Kardiologie, so dass es sicherlich einen Mangel an Personal für Massagen gab.
Ich hatte am letzten Tag meines Aufenthalts ein Vollbad, aber kein Waldbaden (obwohl ich mehrmals darum gebeten hatte). Die Qualität der Psychotherapie war auch auf einem niedrigen Niveau und nicht ausreichend. Einzeltherapie nur einmal pro Woche für 30 Min, aber Gruppentherapie 3 Mal pro Woche für 1,5 und 1 Stunde, musste umgekehrt sein. Die Gruppentherapie hat mir nichts gebracht, denn die Themen waren sehr oberflächlich, in die Tiefe wurde nicht eingeganen. Einige Ärzte haben über die Probleme der Patienten gelacht...Also am Ende mein Problem wurde nicht gelöst...

3 Kommentare

Elli1270 am 03.05.2024

Das liest sich nicht gut. Ich bin ab Ende Juni psychosomatisch dort und habe eigentlich die Hoffnung auf eine gute Reha. Es ist meine Erste.1,5 Stunden lang kann ich gar nicht sitzen und ohne Anwendungen....Das macht mich jetzt schon traurig.

  • Alle Kommentare anzeigen

Bad Nauheim hilft heilen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Essen in festen Schichten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle waren sehr hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetente Mitarbeiter)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Funktionell)
Pro:
2400 Jahre Heilung
Kontra:
Essen in festen Schichten
Krankheitsbild:
Zosterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut organisierte Klinik, Ärzte haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Patienten.
Viel Sport im wunderschönen Südpark. Gutes Essen und saubere Zimmer.

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 25.04.2024

Sehr geehrte/r 20Fruehl24,
vielen Dank für Ihr nettes Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an unser Team weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Viele Grüße
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Klinik mit Charme in toller Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter & Kompetenz d. Ärzte
Kontra:
WLAN Kosten, sollte frei und nicht kostenpflichtig sein
Krankheitsbild:
Depressionen, Erschöpfungszustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich genau das Richtige zum richtigen Zeitpunkt.
Der Empfang war herzlich und großes Lob an den überaus freundlichen Gepäckträger, der immer gut gelaunt und freundlich war, wenn man ihm im Haus begegnete.
Gutes Sportangebot obgleich eigentlich nur 2 Physiotherapeuten wirklich die Übungen kontrolliert haben und bei denen das Sportprogramm großen Spaß gemacht hat.
Gesprächsangebote hätten es bisschen mehr sein dürfen aber wenn man für konstruktive Kritik offen ist, kann man was mitnehmen.Auch Massagen und Bäder hätten es in 5 Wochen mehr sein können. Genossen habe ich es trotzdem.
Zimmer war sauber und zweckmäßig,Balkon mit tollem Blick über das wunderbare Bad Nauheim. Matratze etwas hart, man hätte aber einen Topper bekommen können, wenn man wollte.(Kleiderbügel nachgeordert, waren keine halbe Std.später in m. Zimmer).
Essen ok, nie schlechter als 3 und besser, als mich selbst drum kümmern zu müssen. Unter 3 Gerichten auswählen kann ich zu Hause nicht.
Arztgespäche waren gut, meine Ärztin hätte ich gerne mit nach Hause genommen. Sie hat sich Zeit genommen und ist auf mich und meine Problematik eingegangen.
Es hat gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ein Großteil der Patienten dort weilte, um danach nicht mehr arbeiten gehen zu müssen.Ich habe diese Reha angetreten, um danach wieder fit und arbeitstauglich zu sein, was der Klinik und Ihrem Angebot auch gut gelungen ist.
Ich persönlich kann diese Klinik nur positiv bewerten und es tut mir um alle leid, die nichts aus dieser Reha mitnehmen konnten und alles schlecht reden.Vielleicht ging es ihnen einfach noch nicht schlecht genug um dort Erholung zu finden oder sie müssen sich mal in anderen Kliniken umsehen oder d. Ansprüche waren zu hoch oder..oder..oder..
Ich freue mich auf ein hoffentlich nächstes Mal und sage DANKE für alles Positive, das mir dort zuteil wurde.

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 18.04.2024

Sehr geehrte/r Psycho_2024,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und das tolle Lob, das wir gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben. Aber auch Ihre Anregungen nehmen wir sehr ernst und zum Anlass, diese in unseren Qualitätszirkeln zu thematisieren. Nur durch Rückmeldungen können wir uns verbessern. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Viele Grüße
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Unzufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwang,Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fünf Wochen lang zur Behandlung in der Klinik. Es ist erstaunlich, was sie über mich geschrieben haben. Nach vier Wochen wussten sie nicht einmal, was ich durchgemacht hatte. Sie staunten und wussten nicht, wie viele verschiedene Krankheiten ich eigentlich habe. Der Chefarzt der Klinikabteilung sagte, wir müssten Ihre Akte sorgfältig lesen. Wenn ich sie nicht darauf aufmerksam mache, dass ich in der Armee war und was gesehen habe, werden sie nicht einmal danach fragen.
Die Klinik ist nicht für uns da, sie arbeitet für die Rentenversicherung!!!!!!!!!!!!
Wenn Sie sich entspannen möchten, weil Sie in die Arbeit vertieft sind, ist das gut so.
Wenn Sie wirklich krank sind und nicht mehr arbeiten können, erwarten Sie von ihnen keine Hilfe!!!!!!!
Am Ende der Behandlung standen auch Behandlungen auf dem Papier, an denen ich gar nicht erst teilgenommen habe, weil ich sie abgesagt habe!!!!!!!!
Zu meinen Medikamenten gehören Schmerzmittel, die mir die Ärzte dauerhaft verschrieben haben, aber am ersten Tag hat der Arzt, der mich aufgenommen hat, wahrscheinlich weggeschaut und sie den Krankenschwestern falsch verabreicht. Was die Schmerzmittel angeht, haben Sie mir ursprünglich gesagt, ich solle 1 Stück morgens einnehmen. Er schrieb mir, dass meine Morgenmedizin nach Bedarf sei.
Im Abschlussbericht war der Name meines Lungeninhalators falsch geschrieben.
Nach so vielen Fehlern würde auch ich die Realität meines Abschlussberichts in Frage stellen. Wie wird?
In den letzten Tagen mussten Tests online durchgeführt werden, nicht beim Arzt oder über eine App oder einen Computer.
Obwohl ich kein schlechtes Deutsch spreche, waren diese Fragen so verdreht, dass ich einige davon nicht verstand und Und ich bekam keine Hilfe bei der Übersetzung. Sie sagten, ich könnte Google Translate verwenden.
Ich hoffe, dass das Sozialgericht bei Bedarf noch einmal weiterhilft.

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 25.03.2024

Sehr geehrte/r Alex7110,
es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in der MEDIAN Klinik am Südpark nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Kritikpunkte sehr ernst und würden diesbezüglich gerne persönlich mit Ihnen sprechen. Bitte kontaktieren Sie uns doch unter 06032 / 704 161.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Einfach gut die Südparkklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die schöne Lage
Kontra:
Parkplätze
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zu empfehlen, da eine sehr gute Kommunikation in diesem Hause gepflegt wird! Die ärztliche und therapeutische Betreuung entsprach meiner Vorstellung! Das Essen ist ausreichend und gut! Die Unterbringung ist praktikabel und sauber! Freizeitangebote ohne Ende und die geographische Lage einmalig!

2 Kommentare

Elli1270 am 13.03.2024

Wie sind denn dort die Betten ? Matratzen eher hart oder weich ?

  • Alle Kommentare anzeigen

Vertrauen aufs ÜBELSTE missbraucht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Dysthymia GAS Schmerzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war soweit ok .
Sauber gute Küche Gutes Zimmer Ausser Schwimmbad überall schön warm . Pflegepersonal top nix zu meckern .
ACHTUNG mit Ärzten und Psychologen passt höllisch auf was ihr von euch preisgebt . Ich habe vertraut und bin auf ÜBELSTE art enttäuscht worden . Im "Abschlußbericht wurde unfassbares geschrieben das ich gesagt haben soll zb das ich schon mit dem Gesamtrehaergebniss zufrieden sei Das exakte Gegenteil habe ich gesagt !!! Mini Erfolge gabs mehr nicht
Die zeit dort hat meine Depression und GAS null gelindert im Gegenteil sogar das habe ich deutlich und unmissverständlich im Abschlussgespräch gesagt.
Dieser sogenannte Bericht hat seinen Namen nicht verdient er ist voller Unwahrheiten und falscher Behauptungen und Unterstellungen.
Der Psychologe (ca 23 Jahre alt ) soll in exakt 5 mal 30 min Einzeltherapie wahre Wunder vollbracht haben !!!
Unfassbar was Psychotherapie in 2,5 h alles vollbringen kann laut Verfasser des Berichts !!!!!!!
Die Gruppentherapie die in der Begrüssung als Goldstandard betitelt wurde von der Psychiaterin
und die nachweislich viel effektiver sei als Einzeltherapie !! war nur anstrengend und langweilig bis auf eine Stunde in meinem Fall.
Seit ich den Bericht von meiner Psychiaterin bekommen habe bin ich schwerst depressiv

Im großen und ganzen zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alles unter einem Dach
Kontra:
Kein freies WLan
Krankheitsbild:
Dysthymie und Trauerbewältigung
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist zuvorkommend und freundlich. Die Zimmer sind einfach und sauber. Leider kein freies WLAN. Die Anwendungen sind gut und einfach auszuführen. Bei der Wanderung ist zu beachten, dass dort ein strammer Schritt angeschlagen wird und die Tour zwischen 4 und 5 km lang ist. Ich hatte eine gute Psychotherapeutin.

Sehr gute fachliche Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Psychotherapeutin Frau Jamin-Verstappen sowie der Oberarzt Herr Feugmann sind exzellent und haben mich sehr weitergebracht!
Kontra:
Krankheitsbild:
Mobbing am Arbeitsplatz / mittelgradige depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik mit sehr freundlichem und engagiertem Personal in allen Bereichen. Besonders hervorzuheben ist die psychotherapeutische Behandlung. Die Gespräche mit dem Oberarzt Herrn Feugmann waren sehr bereichernd. Im Rahmen der DE-RENA-Nachsorge wurde ich von Frau Jamin-Verstappen betreut. Sie hat Sachverhalte sehr gut und schnell eingeordnet und diese klar benannt. Schließlich hat sie in Gesprächen mit mir sehr gute Lösungen herausgearbeitet, die mir im täglichen Umgang mit meinen Arbeitskollegen sowie im familiären Bereich sehr weiterhelfen. In den letzten 14 Monaten habe ich einige Therapeut*Innen kennenlernen dürfen. Frau Jamin-Verstappen gehört zu den wenigen, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

2 Kommentare

Stern*2 am 04.12.2023

Mein Aufenthalt war im März/April 2023

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfolgreiche Reha, sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche und engagierte Mitarbeiter, top-organisiert, tolle Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer freundlichen Begrüßung mit ersten Informationen habe ich mein Zimmer bezogen und mich dort in den 7 Wochen meines Aufenthaltes wohl gefühlt. Der Ablauf der Aufnahme war, wie der Klinikalltag insgesamt, gut organisiert und bereits am Folgetag setzte das Reha-Programm ein. Ich hatte täglich zwischen 4 und 8 Termine, an einigen Samstagen jeweils ein bis zwei am Morgen. Psychotherapie, Sport, Vorträge und Anwendungen wechselten sich ab, manchmal war es etwas anstrengend, bei bis zu 3 Bewegungs-Aktivitäten am Tag.
Alle Therapeuten und Ärzte waren sehr nett, kompetent und engagiert. Ich war im Vorfeld skeptisch, ob die Gruppenpsychotherapie etwas für mich ist, aber die Skepsis war unbegründet. Gut war, dass die gleiche Therapeutin Gruppen- und Einzeltherapie durchführte. Es kam für 2 Wochen zu einer Vertretung, die ebenfalls angenehm war.
Die Sporttherapeuten wechselten, sodass man sehr unterschiedliche Bewegungsangebote bekam, ebenfalls ausnahmslos gut.
Auch das Essen fand ich gut und abwechslungsreich mit sehr vielen Frischprodukten. Mir wurde wegen zu hoher Blutfette und Zuckerwerte eine Ernährungsberatung (4 Termine) verordnet, bei der ich zusätzlich zu den Vorträgen viel gelernt habe und gleich umsetzen konnte. An jedem Tag gab es ein vegetarisches Angebot, 2x wöchentlich Fisch. Täglich konnte ich aus drei Hauptgerichten wählen. Salat und Obst gehörten ebenfalls zum Angebot.
Die Visiten erfolgten wöchentlich und ich konnte alle Fragen loswerden. aber auch außerhalb der Visiten war die Stationsärztin jederzeit ansprechbar.
Eine Woche nach der Reha hatte ich schon meinen umfangreichen Entlassbericht in der Post, auch das spricht für die gute Organisation.
Die Klinik liegt in der Innenstadt von Bad Nauheim, keine zehn Minuten zu Fußgängerzone und Kurpark, fast unmittelbar am Südpark und dem schönen Gesundheitsgarten. Die Parks habe ich fast täglich zu Spaziergängen genutzt.

Fazit: Eine volle Empfehlung für Bad Nauheim und die Median-Klinik am Südpark!

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 16.11.2023

Sehr geehrter Rehabilitand Rheingauer23,
vielen Dank für Ihre ausführliche, positive Rückmeldung zu Ihrem Rehaaufenthalt bei uns in der Klinik. Gerne geben wir Ihr Lob an unser Ärzte- und Therapeutenteam sowie die Küche und Ernährungsberatung weiter.
Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden waren. Alles Gute und weiterhin eine gute Erholung wünscht Ihnen das Team der MEDIAN Klinik am Südpark!

Gute Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
flexibel
Kontra:
hellhörig
Krankheitsbild:
Depression und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2023 war ich zur psychosomatischen Reha der Klinik am Südpark und kann rückblickend sagen, dass mich der Aufenthalt dort wirklich sehr viel weitergebracht hat in meinem Leben. Natürlich gab es Mängel, die Zimmer sind recht klein und hellhörig (mit Ohrstöpseln kann man aber gut schlafen), die Ausstattung auch eher alt. Ich habe mich trotzdem wohl gefühlt, vor allem, weil ich mir vorgenommen hatte, diesen Aufenthalt für mich zu nutzen, egal wie die Randbedingungen sind. Es gab in der Zeit einige Phasen, wo es mir schlecht ging, da hatte ich aber jederzeit einen Ansprechpartner, dem ich mich anvertrauen konnte. Dabei kam mir auch die Erkenntnis, dass die Klinik mich unterstützen kann, allerdings nicht meine Probleme lösen. Das musste ich schon selbst hinkriegen. Mit dieser Betrachtungsweise konnte ich viel mehr aus dem Aufenthalt ziehen, als ich erwartet hatte.
Nochmals vielen Dank an alle Therapeuten, Sie sind ein prima Team.

1 Kommentar

MEDIAN Klinik am Südpark am 16.11.2023

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in Juffi,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Gerne geben wir das Lob an unser Therapeutenteam weiter. Wir freuen uns, dass Sie von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten und wünschen Ihnen weiterhin gute Erholung. Empfehlen Sie uns gerne weiter!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Alexandra Karger
Stellv. Kaufm. Leiterin

Gut zum entspannen, nicht für akute Zustände geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal , vor allem Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Musik
Kontra:
Oberarzt der nur freundlich ist wenn man seine App nutzen will, wenig individuelle psychosomatische Betreeung
Krankheitsbild:
Angststörung / Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Umgebung von Bad Nauheim ist klasse. Schnell ist man in den Kuranlagen, dem Park oder die Stadt spaziert . Am ersten Tag bin ich erschrocken , fast nur orthopädische Patienten angereist , das Durchschnittsalter lag bei optimistisch betrachtet 70 Jahren und es war muffig und Heiss. Klima in Aufzug , Lüftung in den Gängen oder dem Zimmer , leider Fehlanzeige. Die Balkone sind wie im Krankenhaus zusammenlaufend , das heißt es hält sich auch niemand draußen auf. Am Anfang ist es ein bisschen unangenehm die Terrasse Tür zu öffnen da jeder rein schauen kann. Der Getränkeautomat war während des gesamten Aufenthaltes defekt . Das Zimmer ist geräumig und zweckmäßig , sauber . Ebenso war das Essen reichhaltig und lecker . Wer allerdings mit akuten Problemen anreist sollte vorher eine Therapie zuhause überdenken . Es finden hauptsächlich Gruppensitzungen statt und individuell wird auch in der Einzeltherapie nicht auf einen Eingegangen. Es wird nicht mal die 30 Minuten wöchentlich eingehalten , meist knappe 15 Minuten Gespräch . Für den Körper zum Seele entspannen, sicher geeignet . Wer akute Not hat, fühlt sich allein gelassen. Sport und Ergotherapeuten sind top , der Umgang ist sehr nett und es wird auf Wünsche eingegangen . Das Schwimmbad kann man täglich für 45 Minuten mit Anmeldungen nutzen . Für mich war das auch ausreichend Zeit . Insgesamt fühle ich mich weniger gestresst , allerdings wird das Grundproblem so nicht behoben . Körperlich fit, geistig nicht .

Empfehlenswerte Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einziges Manko sind die sehr frühen Essenszeiten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kundenorientierten Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zweckmäßige Einrichtung)
Pro:
Sehr aufschluss- und hilfreiche Gespräche mit dem Oberarzt (Psychiater)
Kontra:
Sehr frühe Essenszeiten im Bereich der Psychosomatik
Krankheitsbild:
Mobbing am Arbeitsplatz/depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt hat im März/April 2023 stattgefunden. Das Personal ist sehr zugewandt und freundlich. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Besonders hervorheben möchte ich die Gespräche mit dem Oberarzt/Psychiater im Rahmen der Visite. Sie haben mich sehr weitergebracht und meinen Heilungsprozess deutlich vorangetrieben. Ich habe von ihm gute Anregungen im Hinblick auf meine berufliche Zukunft erhalten und bin in der Traumabewältigung ein ganzes Stück vorangekommen. Zudem haben mir die Bewegungseinheiten sehr gut getan. Die Klinik kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.

Gut für den Körper, wenig erfolgreich für die Psyche

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nette und hilfsbereite Therapeuten und Mitarbeiter
Kontra:
Bei der Sauberkeit im Haus und dem Essen ist deutlich Luft nach oben
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einem Burnout und schon seit einigen Jahren bestehenden Depressionen in diese Klinik, das war meine erste psychosomatische Reha.
Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und gut gelaunt, die Zimmer zweckmässig eingerichtet aber schon etwas in die Jahre gekommen. Das Schwimmbad auf welches ich mich gefreut hatte war leider bis Ende März wegen Energiesparmaßnahmen geschlossen.
Die Allgemeinmediziner und der Chefarzt hatten immer ein offenes Ohr, beim psychologischen Oberarzt hatte ich stets das Gefühl der nimmt mich nicht ernst und zieht meine Probleme sogar noch in´s lächerliche. Das ist genau das was man als psychosomatischer Patient so gar nicht brauchen kann und spiegelt sich auch genau in meinem Befundbericht wieder der so komplett überhaupt nicht mit meinem Krankheitsbild übereinstimmt und völlig gegensätzlich zu den Aussagen und Befunden der Kollegen ausfiel. Es kam mir so vor als ist er nur darauf bedacht seine Nachsorgeapp DERENA zu "verkaufen".In dem Moment wo man sich dagegen entschieden hat, hatte man das Gefühlt das "Kriegsbeil" im Rücken stecken zu haben. Gleiches Empfinden haben mir auch andere Mitpatienten bestätigt. Diese Beurteilung hat mir im Nachgang einiges negativ verbaut - "vielen Dank" dafür.
Die Anwendungen waren sehr sportlastig was mir sehr gut getan hat, die Einzelgespräche mit nur 30 Minuten pro Woche sind viel zu wenig und die Gruppentherapie hat mir leider nichts gebracht da in meiner Gruppe überwiegend Frauen mit völlig anderen Krankheitsbildern vertreten waren. Die Mitarbeiter der Küche waren stets bemüht und hilfsbereit, das Frühstück´s und Abendbuffet waren leider sehr einseitig. Alles in allem hat mir die Reha leider kaum weitergeholfen.

Mit Leichtigkeit zurück nach Hause

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (telefonische Erreichbarkeit könnte besser sein)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Therapeuten waren eine sehr große Unterstützung
Kontra:
Im Bereich sparen der Energieresourcen ist noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26,10,2022 , mit 14 tägiger Verlängerung bis 06,12,2022 in der Psychosomatischen Abteilung.
Nach diesen sechs Wochen war ich ein anderer Mensch.
Mein persönlicher Rat, dass jeder so offen für alle Anwendungen ist , wie er nur kann.Anfangs dachte ich auch , was soll ich zum Beispiel in einer Musiktherapie.
Ich kann nur sagen ich war froh , daß ich mich darauf eingelassen hatte.Mich störte vorher jedes Umweltgeräusch.nun kann ich an jeder Baustelle wieder vorbei gehen ,ohne das es mich belastet.
Auch die Einzel-und Gruppentherapien haben mir geholfen meinen Balast wieder los zu werden.
Zu Beginn konnte ich kaum Treppen laufen , nun habe ich meine Leichtigkeit wieder gewonnen.
Die Therapien waren gut dosiert , mit genügend Raum sich auch mal zurückziehen zu können.Bei mir griffen die Anwendungen ab der dritten Woche.Deshalb kann ich auch nur sagen , dass eine Verlängerung Sinn macht um den vollen Nutzen aus diesem Aufenhalt zu erreichen.Die Klinik ist sehr gut organisiert und hat mit den Therapeuten meine vollste Zufriedenheit erreicht.
Das gesamte Haus war sehr sauber und das Personal stets freundlich. Das gilt für alle Bereiche, ob bei den Anwendungen , bei Einzel-oder Gruppengesprächen , oder auch im Speisesaal.Deshalb nochmals DANKE an das gesamte Klinikpersonal !!
Bleiben Sie gesund

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In die Jahre gekommen, aber durchaus gut)
Pro:
Belegschaft durchweg freundlich, nett, hilfsbereit
Kontra:
Wegweiser arg irreführend im EG und UG
Krankheitsbild:
Burn Out, Depressionen, Mobbing
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik.
Hab mich sehr wohl gefühlt. Wenn man sich drauf einlassen kann, ist man dort sehr gut aufgehoben.
Zimmer zweckmäßig, in die Jahre gekommen, wurden aber teilweise schon renoviert.
Sehr nettes Personal in jeder Abteilung. Anwendungen waren für mich ideal. Man hat auf jeden Fall Mitspracherecht.
Wenn es einem nicht gut ging, konnte man Hilfe finden.
Die Umgebung für mich traumhaft. Alles fußläufig super zu erreichen.
Schade fand ich, das man die ersten Tage ganz schön umher geirrt ist, da die Wegweiser im EG und UG nicht wirklich hilfreich waren. Aber andere Mitpatienten haben super geholfen.
Bitte beachten: Man ist dort zur Reha und nicht für ein 5 Sterne Urlaub...
Bei der nächsten Reha gerne wieder dort.

Sehr erholsame, kraftspendende Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten ( besonders Hr. Jürges) das gesamte Personal, die Physiotherapeuten, die Umgebung,
Kontra:
Teilweise noch Teppich in den Patientenzimmern, frühe Anlieferung und Müllabholung in den frühen Morgenstunden, was nervt wenn man sein Zimmer nach hinten raus hat, keine Abtrennung zwischen den Balkonen
Krankheitsbild:
Physischer und Psychischer Erschöpfungszustand, leichte Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sicher in die Jahre gekommen, wurde aber zum Teil schon renoviert und angepasst. Wenn man sich bewusst ist, dass es keine 5 Sterne Wellness-Oase und auch kein Hotel ist, sich auf die Behandlungen und Therapeuten einlässt, so kann man dort eine sehr schöne, gute, erholsame Zeit verbringen. Das Essen und die Verpflegung ist Klinikentsprechend, ich empfand es als lecker, abwechslungsreich und ausreichend.
Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit, die Therapeuten engagiert, bemüht und sehr nett. Die Umgebung ist wahnsinnig schön zum Spazieren gehen, entspannen und relaxen. Wanderwege, Gesundheitsgärten, Kneipp-Becken, Sonnenliegen,Salinenbauten zum Inhalieren, alles in kurzen Fußwegen schnell zu erreichen. Bad Nauheim als Ort ist genauso schön um zu bummeln, Essen und Trinken gehen.

Voll und ganz zufrieden !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychosomatik und Kardiologie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Für die kalte Jahreszeit, wären vielleicht mehr Möglichkeiten für gemeinschaftliches Zusammensein sinnvoll. - Teppiche in den Fluren könnten im Laufe der Zeit gegen andere Beläge ausgetauscht werden, um Allergikern entgegen zu kommen.)
Pro:
-ärztliche, therapeutische und pflegerische Betreuung , - Freundlichkeit im gesamten Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Ende Juni bis Anfang August war ich zur Reha in der Median Klinik Am Südpark.
Ich habe mich von Anfang bis Ende sehr gut aufgehoben gefühlt. Schon am Empfang wurde ich sehr freundlich begrüßt und bekam die ersten nötigen Infos und eine nette Begleitung mit Koffertransport zum Zimmer.

Die Einrichtung der Klinik ist offen,sauber und freundlich gestaltet und man konnte sich dank der guten Wegweiser schnell orientieren.

Die Aufnahme im Pflegestützpunkt war sehr herzlich, freundlich und man hatte direkt das Gefühl gut aufgehoben zu sein.
Das Pflegepersonal war die gesamte Rehazeit ein wichtiger Anlaufpunkt.Man fand hier stets ein offenes Ohr für die jeweiligen Anliegen und konnte sich immer sicher sein, ernst genommen und sehr gut betreut zu sein.

Auch mit der ärztlichen Betreuung war ich sehr zufrieden.Immer freundlich, kompetent und zielorientiert,um die gesundheitliche Situation zu verbessern und weiterführende Lösungen zu finden.

Die therapeutische Betreuung war sehr einfühlsam, herzlich und absolut professionell. Ich konnte für mich neue Perspektiven erkennen und an verschiedenen Ansatzpunkten arbeiten und zwar so, dass ich auch daheim weiter davon profitieren kann.

Das gesamte Team der Physiotherapie war immer freundlich und sehr bemüht auf den einzelnen Patienten einzugehen, was bei der Menge der Patienten sicher nicht immer einfach ist.
Die Anwendungen und Behandlungsmöglichkeiten in der gesamten Rehazeit waren reichlich, vielfältig und man hatte stets die Möglichkeit mitzuwirken, auch wenn mal etwas zu viel war. Dies habe ich im Vergleich zu anderen Reha Einrichtungen als sehr positiv empfunden.


Das Personal vom Speisesaal und der Küche war ebenfalls sehr freundlich und zuvorkommend. Die Verpflegung war für ein großes Haus völlig in Ordnung und schmackhaft. Frühstück/Abendessen gab es als Buffet. Beim Mittagessen kann man zwischen 3 Gerichten wählen.Für jeden Geschmack war etwas dabei.

Die Verwaltungsabläufe der Klinik waren zeitnah, unkompliziert und immer sehr freundlich.

Die freundliche,kompetente und zuvorkommende Art des gesamten Personals und die wunderschöne Umgebung der Klinik,haben mir den Aufenthalt sehr angenehm gestaltet.Ich konnte viel Positives für mich mitnehmen und von der gesamten Behandlung (psychosomatisch/kardiologisch)profitieren.

Ich kann die Klinik voll und ganz weiterempfehlen! Vielen, herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Hat gut getan

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Konnte richtig runter kommen
Kontra:
Corona hat mir die letzte Woche verdorben
Krankheitsbild:
Mobbing am Arbeitsplatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.05.-05.07.22 stationär in der Reha
Leider musste ich wegen Corona bei mir, die Klinik am 29.06.22 verlassen.
Hier wurde richtig (zur Sicherheit der anderen Patienten und Mitarbeiter)
gehandelt.
Zur Reha möchte ich sagen: Alle Mitarbeiter/innen haben sehr gute Arbeit geleistet.
Ja, das Gebäude ist nicht das neueste, aber es ist ja auch kein 5 Sterne Hotel.
Es ist sauber und es hat alles funktioniert.
Das Essen ist voll in Ordnung, wenn man bedenkt was pro Tag pro Patient zur Verfügung steht. Mittags 3 verschiedene Speisen zur Auswahl. Alles ok.
Die Umgebung mit dem großen Kurpark, in dieser Jahreszeit ist klasse.
Auch Bad Nauheim selbst, klein aber es ist alles da was man braucht.
Ich habe meine Ziele, die ich mir vor der Reha vorgenommen habe erreicht.
Unter anderem 4 Bücher gelesen und mich erholt, um weiter machen zu können.

Vielen Dank für diese Auszeit.

Leider keine Weiterempfehlung der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal im Bereich der Pflege, der physikalischen Anwendungen, der Ergotherapie, und Entspannung a
Kontra:
Psychotherapeutische Betreuung mangelhaft
Krankheitsbild:
Depressionen, massive Erschöpfung nach großen Belastungen und Überforderungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langen Überlegungen schreibe ich nun doch eine Bewertung. Im März 2022 war ich für 6 Wochen in der Klinik am Südpark, Bereich Psychosomatik. Sehr freundlich wurde ich in Empfang genommen. Mein Zimmer war zweckmäßig, in die Jahre gekommen und ein Teppich der schon viel erlebt hat. Die Zimmerreinigung hätte ich mir gründlicher gewünscht und das ich auf genügend Toipapier sorgen muss lernte ich schnell.
Die Klinik liegt sehr schön an zwei Parkanlagen und fußläufig ist alles was das Herz begehrt zu erreichen.
Das Sportangebot wer reichlich und mein Körper wurde gestärkt.
Psychotherapeutische war der Aufenthalt für mich eine Kotastrophe. Die ersten 5 Gruppensitzungen wurden von 5 unterschiedlichen Therapeuten geleitet. Das erste Einzelgespräche fand erst nach 14 Tagen statt. Die Gruppe war wild zusammengestellt und meine Beschwerden konnte ich in diesem Kontext nicht gut bearbeiten.
Emotional wurde ich instabil und erfuhr kein "Auffangen" meiner misslichen Lage.
Zu guter Letzt wurde ich "ohne" Abschlussgespräch entlassen!!! Die gesprochene Worte meiner Oberärztin fanden im Arztbrief keine Beachtung.
Dies war meine erste Rehaerfahrung und ich bin sehr enttäuscht. Diese Klinik mit ihrem Konzept kann ich nicht weiterempfehlen!!! Der Schwerpunkt lag bei meinem Körper und nicht bei meiner Seele!

Sehr gute Rehabilitation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, freundliche Mitarbeiter im ganzen Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 20.04-08.06.2022 in der Klinik am Südpark.

Mir haben die Therapien und die sportlichen Aktivitäten sehr gut getan. Ich konnte die Zeit in der Reha komplett genießen und habe sehr viel positive Impulse für meine Zukunft mitgenommen.

Auch das Umfeld der Klinik ist schön um Ruhe zu finden in den Parkanlagen. Die Innenstadt bietet auch alles was es zum Leben braucht.

Die Küche ist für eine Einrichtung im Gesundheitswesen auch völlig in Ordnung. Eine Reha ist nunmal keine Gourmetreise.
Das Essen war Schmackhaft und bei drei Gerichten zur Wahl konnte man auch immer etwas finden.
Frühstück und Abendessen wird als Buffet angeboten. Auch da habe ich immer etwas nach meinem Geschmack gefunden.

Die Pflegekräfte waren immer ansprechbar und sehr freundlich und hilfsbereit.

Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar für die Zeit in der Klinik und sehe viel positiver in die Zukunft.

Ich kann die Klinik nur uneingeschränkt weiterempfehlen.

1 Kommentar

ichbins25 am 14.06.2022

Das kann nur so bestätigen...ich war Juni 2021 dort

Gute Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Psychosomatik.
Aufgrund eines Burnout und einer
damit verbundenen Depression war ich 5 Wochen Rehapatient.
Ich war mit den Ärzten und Therapeuten sehr zufrieden.
Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Psychologin Frau Jamin Verstappen.
Sie ging gezielt auf meine Situation ein und hat nach Lösungen gesucht.

Nicht noch einmal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ich habe für mich das Beste daraus gemacht)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Immer ein offenes Ohr gefunden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Hatte keine hohen Ansprüche)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminierung der Anwendung ist schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unsauber, veraltet)
Pro:
Freundliche des Personals
Kontra:
Ausstattung , Sauberkeit der Räume und des Mobiliars, Essenszeiten
Krankheitsbild:
Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn ich nur das Personal nehme, so wäre die Klinik als sehr gut zu bezeichnen.
Alles in allem würde ich dennoch nicht noch einmal hin fahren.
Die Räume sind schlicht gehalten. Es fehlt an Ablagemöglichkeiten im Bad und im Zimmer. Der einzige Stuhl ist so dreckig, das man sich lieber nicht drauf setzt.das Reinigungspersonal ist total überfordert.
Die Gruppenräume, die Flure und Teile des Speisesaals haben Teppichboden. Dieses ist absolut ekelhaft dreckig. Gefühlt werden diese 1x in der Woche gesaugt.
Im Speisesaal hatte ich mehrfach schmutziges Besteck zum essen
Die Umkleide im Schwimmbad sieht aus als sei sie seit Monaten nicht gereinigt worden.
Es gibt einen Balkon, aber keinen Stuhl zum drauf setzen. Freizeitmöglichkeiten in der Klinik sehr gering. Ein Aufenthaltsraum der um 17 Uhr geschlossen wird.
Es gibt dann noch ein Schwimmbad und einen Fitnessraum, die aber nur nach ärztlicher Genehmigung benutzt werden dürfen und dann auch nur täglich 45 Minuten. Alles mit vorheriger Anmeldung.
Jeden Tag um 6 Uhr aufstehen da um 7 Uhr Frühstück ist. Auch am Wochenende. Nur 45 Minuten Essenszeit wovon 15 Minuten mit anstehen drauf gehen.
Wenn man sich selbst nicht beschäftigen kann, wird es hier entweder sehr teuer (weil man täglich ausgehen muss) oder sehr langweilig, was gerade bei psychisch vorbelasteten Patienten kontra ist.
Zur ärztlichen Versorgung kann ich nicht viel sagen, da ich körperlich gesund war und zum Glück keinen Arzt dort brauchte. Die psychologische Betreuung habe ich als sehr reduziert empfunden. 30 Minuten Einzelgespräch pro Woche. Dafür 3x 90 Minuten Gruppentherapie. Für wen die Gruppe nichts ist, hat kaum eine andere Chance
Leider wiegt das positive das negative nicht auf. Schade.

Psycho: gut, Somatik: Mittel

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig Arztkontakte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ergotherapie, Bio-Feedback
Kontra:
Sport, Freizeitausstattung
Krankheitsbild:
Chronische Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
Engagierte und freundliche PflegerInnen.
Bio-Feedback und Entspannungstraining durch kompetente und freundliche Ärzte/ Mitarbeiter.
Häufige psychotherapeutische Gruppensitzungen, die mir persönlich sehr viel weitergeholfen haben.
Die Lage der Klinik ist ebenso ein Plus: Man kann wunderbar spazieren und Fahrrad fahren. Die Stadt bietet tolle Architektur und viele Entspannungsmöglichkeiten.
Engagiertes Personal der Ergotherapie und hier viele Möglichkeiten, kreativ zu sein, auch in der Freizeit abends.

Negativ:
Viel zu kurze Sporteinheiten, leider häufig mit unengagierten Mitarbeitern. Für einen langsamen 15minütigen Spaziergang muss ich mich nicht für Sport umziehen...
Nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich außerhalb der Anwendungen in der Klinik mit Getränken zu entspannen. Zudem ein Aufenthaltsraum, der nur bis 17 Uhr auf hat, sodass man zum Beisammensein im Foyer sitzen muss.
Zu wenig Aufzüge und daher lange Wartezeiten.
Gemischte Erfahrungen mit dem Putzpersonal, abhängig von der jeweiligen Person wurde gut oder so gut wie gar nicht geputzt.
Teilweise schlechtes Zeitmanagement der Anwendungen. Manchmal waren sehr lange Pausen, manchmal musste ich von Termin zu Termin hetzen. Ausgleichstermine, zum Beispiel für den Sozialdienst, fanden erst nach drei Wochen statt...

Falsche Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schnelle Abfertigung
Krankheitsbild:
Migräne, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Rentenversicherung hat mir die Klinik zugeteilt mit der Diagnose Migräne. Leider findet in dieser Klinik keine Schmerztherapie statt.Die Rentenversicherung sollte da vielleicht richtig hinschauen und die Patienten richtig weiterleiten. Man hat den Eindruck das jede Diagnose gleich behandelt wird.Man bekommt den Eindruck von Massenabfertigung.... Die Ärzte machen nicht den Eindruck, sich über den Patient richtig zu informieren.Programm wird nicht passend zum Patienten und der Diagnose abgestimmt.Bei Migräne den Patienten Rotlicht Nase zu verordnen finde ich lächerlich.Das Personal empfand ich als sehr freundlich,Das Haus ist leider sehr schmutzig,ob Zimmer,Flur,Cafeteria, Speisesaal....da gibt es keine Unterschiede.Habe versucht das Beste daraus zu machen ,bin aber leider nach 5 Wochen ohne Erfolg was die Migräne betrifft nach Hause gefahren. Kann die Klinik leider nicht weiteremfehlen.

1 Kommentar

Jekyll-Hyde am 21.06.2022

So ganz verstehe ich Ihre Kritik nicht. Es ist hinreichend bekannt, dass man bei der Wahl der REHA-Klinik ein sehr durchschlagendes Mitspracherecht hat. Man kann sich sogar eine Klinik aussuchen und diese dann bei der Abgabe des Antrages mit Hinweis auf das Sozialgesetzbuch IX § 8 als "seine" Klinik festlegen. Der Hausarzt unterstützt dies gerne auch noch zusätzlich mit einem entsprechenden Verweis, wenn er seine Berichte für Ihre REHA einreicht. Wenn nun die von Ihnen ausgewählte Klinik das entsprechende Krankheitsbild behandelt und mit Ihren Kostenträger abrechnet (machen die meisten machen) steht einem Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik nichts mehr im Wege. Allerdings muss man sich im Vorfeld schon auch ein wenig mit dem Thema befassen. Sie sollten hinschauen und nicht nur die Rentenanstalt. Das sollte einem seine Gesundheit schon wert sein und die "gebratenen Tauben fliegen halt nicht jedem automatisch in den Mund". Auch legen die Kliniken nicht fest, wie was behandelt wird sonder diese müssen sich nach den Vorgaben der Kostenträger richten.
Die Sauberkeit obliegt allerdings den Kliniken. Hier ist Kritik angebracht, wenn berechtigt.

Ich hätte mir anderes gewünscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Psychotherapie mit Frau Jamin-Verstappen sehr gut für die kurze Zeit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf mein gefühltes Hauptproblem Chroniches Fatigue Syndrom gar nicht eingehend)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Psychotherapeutin Frau Jamin-Verstappen
Kontra:
Nicht meinem Krankheitsbild behandelbar
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Chronisches Fatigue Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nicht ehrlichem Gewissen getragen, empfehlen. Das Essen bestenfalls auf niedrigem Mittelniveau.
Aufenthalt um sich zu treffen, reden, Kaffeetrinken usw. fast unmöglich.
Lichtblicke sind die Therapeuten und Angestellen.
Immer freundlich und hilfsbereit.
Besonderes Glück hatte ich mit der Zuteilung meiner Psychotherapeutin Fr. Jamin-Verstappen. Authentisch und fachlich versiert. Dabei waren die Gespräche und Hinweise ohne Abgehobenheit und Besserwisserei.
Immer dort abholend, wo ich gerade war. Eine meiner Hauptprobleme, chronische Schmerzen, konnte ich so gut in den Griff bekommen.
Schade ist, dass meine Hauptschwierigkeit, Chronisches Fatigue Syndrom, nicht so behandelt werden konnte, wie es notwendig gewesen wäre und ich es mir gewünscht hätte. Auf dies spezielle Störung ist man in der Klinik überhaupt nicht eingerichtet und ich muss mich alleine weiter durchwursteln auf dem Weg der Hilfe. Das ist umsomehr schade, weil ich im Vorfeld der Therapie mehrfach in der Klinik und auch bei der Krankenkasse (Techniker) nachgefragt hatte und auf das schwierige Krankheitsbild hingewiesen hatte. Ohne Rückmeldung

2 Kommentare

Jekyll-Hyde am 21.06.2022

Warum sind Sie dann in diese Klinik gegangen ? Wenn Sie sich im Vorfeld erkundigt haben und keine Antwort bekamen, sollte dies doch eine Antwort gewesen sein, finden Sie nciht ?
Es ist hinreichend bekannt, dass man bei der Wahl der REHA-Klinik ein sehr durchschlagendes Mitspracherecht hat. Man kann sich sogar eine Klinik aussuchen und diese dann bei der Abgabe des Antrages mit Hinweis auf das Sozialgesetzbuch IX § 8 als "seine" Klinik festlegen. Der Hausarzt unterstützt dies gerne auch noch zusätzlich mit einem entsprechenden Verweis, wenn er seine Berichte für Ihre REHA einreicht. Wenn nun die von Ihnen ausgewählte Klinik das entsprechende Krankheitsbild behandelt und mit Ihren Kostenträger abrechnet (machen die meisten machen) steht einem Aufenthalt in Ihrer Wunschklinik nichts mehr im Wege. Allerdings muss man sich im Vorfeld schon auch ein wenig mit dem Thema befassen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Biofeedback und Psychotherapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man muss viel wissen und nachfragen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kann ich nicht beurteilen, brauchte ich nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viele sportliche Aktivitäten
Kontra:
Manchmal schlecht abgestimmte Tagesplanung
Krankheitsbild:
Post-Covid-Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Biofeedback bei Frau A. hat mir besonders geholfen die Reha erfolgreich zu beenden. Mit den Anleitungen kann ich meinen Alltag in diesen Coronazeiten gut gestalten. Auch die Gespräche mit der Psychotherapeutin Frau J.-V. haben diese Entwicklung unterstützt.

Sucht euch lieber eine gute Klinik mit längeren Wartezeiten, das ist es wert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Progressive Muskelentspannung, Biofeedback, Essen
Kontra:
therapeutische und ärztliche Behandlungen, sehr schmutzige Klinik, organisatorische Abläufe, Abzocke bei WLAN o.Ä.
Krankheitsbild:
Depression, Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir diese Klinik als Reha Klinik ausgesucht, nachdem ich vor Jahren in der MEDIAN Klinik in Bad Camberg gute Erfahrungen gemacht habe und ich hier schnell einen Termin bekommen habe.
Allerdings ist diese Klinik nicht zu empfehlen.

Die Therapeuten und Ärzte wirken schlichtweg überfordert, wie als wüssten sie nicht was sie hier eigentlich tun. Man wird als Patient mit seinen Problemen überhaupt nicht ernst genommen, Oberärzte lachen sogar darüber. Andere Aussagen wie „dass es Ihnen nicht noch schlimmer geht“ oder „die Menschen sind ja für ihr Leben geschädigt“ machen mich einfach fassungslos.

Die Therapien finden absolut unprofessionell und unregelmäßig statt. Es wird nicht jeder gleich behandelt, sondern manche Patienten, die sich vordrängen werden quasi vorgezogen, die anderen Patienten fallen hinten runter. Sehr extrovertierte und bestimmt auftretende Patienten kommen hier sicherlich super durch, aber alle die sich da etwas schwer tun und eher zurückhaltend sind gehen komplett unter.
Sehr schade dass man hier so behandelt wird.

Mein Zimmer mit Teppichboden war total schmutzig, ist scheinbar gar nicht gereinigt worden. Die gesamte Klinik ist nicht besonders sauber, was ich gerade in Corona Zeiten beängstigend finde.

Am Essen an sich ist nichts auszusetzen. Die Portionen sind nicht besonders groß und abends gibt es nur Brot/Brötchen, Wurst/Käse und etwas Salat, was schnell etwas eintönig wird. Das Essen hat mir aber immer geschmeckt. Wegen Corona gibt es aktuell feste Essenszeiten, für Psychosomatik Patienten Frühstück um 7 Uhr, Mittagessen um 11.30 Uhr und Abendessen um 17 Uhr. Außerdem sitzt man nur an 2er Tischen mit Plexiglas zwischendrin. Das fand ich schon etwas übertrieben.
Außerdem muss man auch beim Sport draußen eine FFP2 Maske tragen.

An sich kann ich jedem Patienten von dieser Klinik nur abraten. Ich habe die Reha abgebrochen und suche mir eine professionelle Klinik, wo man als Patient auch erst genommen und ordentlich behandelt wird.

Reha vom 25.01.22 bis 22.02.22

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Zimmer mit Teppich)
Pro:
Ärzte und Psychotherapeutin
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die erste Woche war wegen des Zimmers nicht so gut. Hatte wegen dem Teppich Allergie.Ich bekam dann ein anderes Zimmer und dann bin ich erst angekommen. Die Ärzte und die Therapeuten, bis auf 2 oder 3 Sporttherapeuten, waren sehr nett. Besonders hervorheben, möchte ich die Frau Klemm,die sich gut kümmerte und die Dame mit den dunklen, langen Haaren an der Rezeption,die nie die Geduld verloren hatte, sowie die Schwestern und die Frau Dr.med. Pfeiff.

Ab dem 1. Tag habe ich mich wohl gefühlt.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute, menschliche und Humorvolle Atmosphäre im Haus
Kontra:
Es wäre Hilfreich den Patienten zu erklären was Psychosomatik bedeutet damit noch mehr Menschen sich auf die Behandlung einlassen können.
Krankheitsbild:
Bindungstrauma - offiziell Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war es einer der schönsten Klinikaufenthalte,
die ich erfahren durfte.
Ich hatte ab dem 1. Tag einen sehr guten Draht zu meiner Psychologin, die mich sehr kompetent und freundlich in meinem Prozess unterstützt hat. Auch zu meinem Behandelnden Arzt hatte ich einen genialen Draht.
Die Gruppentherapie fand ich lebendig und unterstützend. Ich hätte mir manchmal mehr Führung gewünscht.
Zum freundliche Team im Schwesternzimmer konnte ich jederzeit gehen und sie haben mich jedes mal mit Namen angeredet und hatten sich immere Zeit für meine Anliegen und Fragen genommen.
In der Gestalterischen Ergoheraphie habe ich Kunsttherapie gemacht und meine Ergotherapeuten hat mich in diesen Prozessen auch unterstützt indem Sie nachgefragt hat und mich das Material frei aussuchen lassen hat.
Die Sportangebote fand ich klasse und haben mir sehr gut getan.
Es war genial so viel Zeit und Angebote für Bewegung zu haben.
Die Entspannungstherapie war auch klasse. Es war eine Art Progressivemuskelentspannung, die ich nicht kannte und die mir sehr gut getan hat.
Ich habe es geliebt in den Bäderbereich zu gehen und mich massieren zu lassen, zu baden oder die Wärmebehandlungen zu bekommen.
Mit dem Team von der Küche kam ich auch immer gut zurecht. Sie haben uns lecker bekocht und wir hatten viel Freude mit Ihnen.

In dem Haus habe ich alle Mitarbeiter als Freundlich und "normal" erlebt. Jeder hatte seine Aufgabe und war Mensch dabei.
Das war das schöne an der Median Klinik am Südpark.

Danke auch meinen 4 BegleiterInnen, die mir sehr viel Kraft gegeben haben.

Um in einer Psychosomat. Klinik zurecht zu kommen, ist es sinnvoll den Ansatz der Psychosomatik zu verstehen und sich darauf einzulassen.
Der Mensch ist keine Maschine sondern ein lebendiger Organismus.
Alles was Du bist (Gesundheit, Krankheit (Körperliche oder Mental/Psychische) hast Du selbst geschaffen. Wenn Du in diesen Prozess Bewusstsein bringst, dann kannst Du Dir helfen helfen lassen.

7 Wochen Reha in Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guter Arzt und Therapeuten, nette Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier in der Psychosomatik 7 Wochen Patient. Ich fand meine Gruppenpsychologinen und Einzelpsychologin sehr gut.Mir haben die Therapien sehr geholfen.Auch die Sporttherapie sowohl die Anwendungen halfen mir sehr die Schmerzen in der Wirbelsäule zu lindern.Auch der Oberarzt war vom ersten Tag an sehr einfühlsam und verständnisvoll.Mein Zimmer war zweckmäßig. Das Essen auch gut.Es gab immer aus 3 Menü zu wählen.Alle Mitarbeiter waren sehr nett.Wenn ich Fragen hatte wurde mir geholfen.Ich denke man muss auch bereit sein für vieles .Ich hatte von Anfang bis zum Ende eine sehr schöne Zeit hier.Ich gehe mit einem guten Gefühl und schmerzfrei nach Hause.Jederzeit wieder hier.Vielen Dank an alle!!!

Therapie gut-Essen schlecht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Depressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Psycotherapeuten dort,nehmen ihre Patienten ernst u kümmern sich gut um diese.Gutes Angebot dort an Sport u Ergotherapie, leider, wegen Corona, Schwimmbad geschlossen.
Einziger negativer Punkt ist die Verpflegung, sehr Fade u spätestens nach einer Woche kam man das Brot u Wurstangebot nicht mehr sehen!!Da wegen Corona die Gruppen zum Essen aufgeteilt waren,hatte jede Gruppe maximal 45 Min,aber nach 30 Minuten wurden die Fenster aufgerissen und man wurde gebeten zu gehen!!

Stressbewältigung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Gruppenarbeit in der Psychologie
Kontra:
weniger Zeit in der gezielten Einzeltherapie
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist bei Depressionen, Lebenskrisen und konstruktiver Stressreduktion bestens aufgestellt.

Reha Dez 2020

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Realitätsfremde Beurteilung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Änderungen schnell mitgeteilt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Reinigungspersonal
Kontra:
Beurteilung anhand kurzer Gespräche
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positives:
- sehr saubereres Reinigungspersonal
- umfangreiches Angebot an Behandlungen ( leider durch corona begrenzt)
- Parkmöglichkeiten für PKW
- gute Lage, Parknähe
- gute Corona Überwachung

Negatives:
- Befunde z.B. Blutwerte bekommt man nicht mitgeteilt. Es wird gesagt keine Rückmeldung bedeutet alles ok. In meinem Fall wsr das jedoch nicht so. Dadurch ging kostbare Zeit verloren.
- Esse teilweise abgelaufenes MHD zwar nur 5 Tage für Käse, trotzdem peinlich
- pauschale Behandlung in Einzel- Gruppentherapie. Ist für Psychosomatisch ok, aber nur bedingt hilfreich.
- keine austeichende Zeit für Rückfragen an Ärzte oder Therapeuten. Teilweise wird man sogar ignoriert bis man es auf gibt.
- Abschlussbericht wird verschönt. Bei Rücksprache mit anderen Patienten war bei alles der selbe Befund und Leistungseinstufung.
Gut für die Rentenkasse
Laut Bericht war Reha erfolgreich. Was zuvor mit längerem AU und Behandlung nicht erfolgen konnte wurde hier ohne grosse Mühe erreicht. Leider nur lachhaft.

AUFENTHALT Nov - Dez 2020

Viel Geld für den Rententräger, leider wenig Nutzen für den Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Musik ,Ergo und -patiell - Einzeltherapie
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer in der Median Klinik nicht "premium" liegt, bekommt ein kleines, ziemlich schmuddeliges Zimmer, das allerdings regelmäßig gereinigt wird. Regelmäßig schlampig! Das Bettlaken wird alles 14 Tage gewechselt, zumindest auf dem Papier. Bei mir passierte ganze vier Wochen nichts. Überhaupt ist die Klinik aus baulicher- und hygienischer Sicht "stark in die Tage gekommen". Der Saum des Duschvorhanges ließ erahnen, wie hoch die Bakterienlast im Badezimmer sein muss. Das ist für eine Klinik kein – positives - Aushängeschild. Das Essen war das Beste während meiner Reha. Nicht besser und nicht schlechter als in jedem anderen Krankenhaus. Der Zugang zum Schwimmbad ist wegen Corona gesperrt. Dennoch wurde Aquagymnastik im Programm angeboten. Ergometer, Fitnessraum, alles Fehlanzeige. Okay, wir befinden uns ja auch nicht in einen SPA Hotel. Immerhin drei Massagen a 15 Minuten in fünf Wochen war ein kleines Highlight.
Apropos Corona: das war schlichtweg der "Lacher". Man darf seine eigenen Masken nicht benutzen. Dafür erhält man von der Klinik Papiermasken, zwei Stück für eine ganze 7 (!!) Tage Woche. Einmal Bodengymnastik und schon ist eine Maske durchgeschwitzt. Im Freien (Wandern oder Terraintraining) wurde streng darauf geachtet, dass jeder seine Maske trug, über Mund und Nase. Manche Sporttherapeuten schienen fast schon hysterisch zu reagieren, wenn man seine Maske mal kurz zum Durchatmen abzog und das im Freiem. Bei Seminarvorträgen im Innenbereich der Klinik und in schlecht durchlüfteten Räumen hatten weder die Patienten noch die Referenten eine Maske auf. Was ist denn das für ein Unfug? Auf jeden Fall ist das keine "Hygiene Konzept".
Es scheint hinten und vorne an Geld, an Investitionen, an Lust und vor allem an motivierten Sporttherapeuten zu fehlen. Tipp an die Sporttherapeuten: mehr Kreativität, mehr Spaß am Beruf und mehr Ideenreichtum macht auch den Patienten Freude. Die psychologischen Einzelgespräche (30 min) und vor allem die Musiktherapie empfand ich als positiv, wenngleich zu kurz. Aktuell kann ich leider nicht sagen, dass sich mein Gesundheitszustand essentiell verbessert hätte. Viel Geld für den Rententräger, leider wenig Nutzen für den Patienten.

Weitere Bewertungen anzeigen...