Nett aber nicht nochmal für mich
- Pro:
- Putzfrau und Therapeuten
- Kontra:
- Arzt nie gesehen obwohl im Haus
- Krankheitsbild:
- Long COVID und CFS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Dezember 2022 in dieser Klinik. Ich habe Long COVID und das Fatigue Syndrom.
Obwohl Long COVID auf der Homepage steht wird hier nur auf Deppression behandelt. Meinen Arzt hab ich in der ganzen Reha nicht einmal gesprochen.
Die Therapien sind für Depressionen ganz gut. Nur leider war das nichts für mein Krankheitsbild.
Meine Reha war für 4 Wochen. Diese wurde ohne mein Zustimmmen auf 5 verlängert. Da ich aber nach Rücksprache mit einem Arzt nach meinen 4 Wochen gegangen bin wurde in den Rehabericht trotzdem abgebrochen reingeschrieben.
Auch habe ich das Gefühl das schon bei Ankunft feststand wie ich entlassen werde. Es wurde nicht auf meine Körperlichen Zustand durch die Erschöpfung eingegangen. Auch in den Gesprächen mit den Therapeuten habe ich immer wieder auf Long covid bzw. Post Vac und CFS hingewiesen. Es wurde Ignoriert. Auch mein Wunsch das es im Reha Bericht erscheint wurde nicht ernst genommen.
Das aller schlimmste war das einem am Anfang alle Medikamente weggenommen werden. Ich habe noch eine weitere chronische Erkrankung. Ich musste erst Terror machen damit ich meine Notfallmedikamente wieder bekomme. Im Notfall solle ich dann zu den Schwestern gehen, war die Info wo ich bekam.
Ich würde es nicht mal im Zimmer ans Telefon schaffen.
Essen war eigentlich ok. Nur war in jedem Essen Paprika drin.
Die Putzfrau war super mega nett. Die Therapeuten auch.
Wenn wir nicht eine so super Gruppe gewesen wären dann hätte ich bei der DRV angerufen und versucht in Ansprache mit denen die Reha abzubrechen. Laut anderen Patienten haben das auch einigen mit Long COVID vor mir gemacht.
Das Thermalbad nebenan ist sehr zu empfehlen.
Fazit:
Mit Depressionen ganz nett aber nicht mit Long COVID!,,
1 Kommentar
Sehr geehrter Nutzer - Casey 1966
wir haben Ihre Bewertung erhalten und intern besprochen.
Es ist richtig, dass in unserer rein psychosomatischen Krankenhausabteilung
eine Anmeldung vor Aufnahme erfolgen muss.
Da es in diesem Fachbereich einen großen Bedarf an Behandlungsplätzen gibt,
kann eine Aufnahme in der Regel nur geplant stattfinden.
Wie jedes Krankenhaus, müssen wir im zeitlichen Bezug zur Aufnahme klären, ob die
Einweisungsdiagnose unserem Behandlungsspektrum entspricht. Für eine präzise
Einschätzung müssen ggf. auch weitere Informationen eingeholt werden.
Nur mit entsprechender Diagnose sind wir überhaupt befugt, Sie stationär aufzunehmen
und am Ende auch in der Lage, einen Behandlungserfolg zu erzielen.
Wir bedauern, dass dies in Ihrem Fall nicht möglich war.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik am Park