Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Talkback
Foto - Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Ziergartenstraße 19
34537 Bad Wildungen
Hessen

1297 von 1330 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
beste Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

1336 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (1336 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (1336 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (21 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (74 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Urologie (1231 Bewertungen)

Reha vom 20.08.-10.09.2024

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie am 19.09.2023 - Begleiterkrankungen: Diabetes Typ 2, Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwerpunkte der Reha:
• Verbesserung der Kontinenz unter Belastung
• Ernährungsumstellung“ aufgrund diverser Begleiterkrankungen

*1) Befunde
Vor der Anreise eingeschickte Unterlagen und Befunde führten nicht zu einer auf meine Bedürfnisse abgestimmte Therapieplanung. Bei Gesprächen mit Arzt Nr.1 (Untersuchung am Anreisetag) und Arzt Nr.2 (Änderungswünsche für Therapieplan) stellte sich heraus, dass kein einziger Befund zu meinen Begleiterkrankungen abgespeichert worden war.

*2) Ärzte
Im Verlauf der Reha hatte ich 4 Arzttermine. Je ein Kontakt mit 4 verschiedenen Ärzten hatte keinerlei positiven Effekt auf die Verbesserung meiner Kontinenz unter Belastung. 4 Kontakte mit ein- und demselben Arzt wären sicherlich hilfreicher gewesen. (Nur zur Info: Arzt Nr.3 lernte ich der der Chefarzt-Visite kurz vor der Abreise und Arzt Nr.4 beim Abschlussgespräch kennen.)

*3) Pelvic Trainer
Auf der Homepage ist nachzulesen, dass ein „spezieller Pelvic Trainer zur nichtinvasiven Diagnostik und Therapie (zur) Verfügung“ steht. „Dieses Gerät erlaubt eine nichtinvasive Biofeedbacktherapie des Schließmuskelapparates auf Grundlage neuester Technik.“
Fakt ist, dass dieses tolle Gerät während meines Aufenthalts in der Klinik weder bei mir noch bei anderen Reha-Patienten zu Diagnose- oder Therapiezwecken benutzt wurde. Sehr schade!

*4) Erfolgskontrollen
Zitat: „Der Therapieerfolg des Kontinenztrainings wird mehrmals wöchentlich mittels eines standardisierten Pad Tests … überprüft und das Therapiekonzept an die Entwicklung der Kontinenzsituation angepasst.“
Richtig ist, dass der Pad-Test nur einmal wöchentlich erfolgte und eine daraus resultierende Anpassung des Therapiekonzepts nicht erkennbar war. Im Übrigen ist die Aussagekraft des Pad-Tests m.E. fragwürdig, weil die Tagesergebnisse nicht in Relation zu den damit einhergehenden körperlichen Belastungen gesetzt werden.

*5) Abschlussgespräch
„Arzt Nr. 4“ nutzte den Termin, um einen Kurzarztbrief auszufüllen. Zum Thema „Diagnosen“ übernahm er die Diagnosen meines Wohnort-Urologen. Zum Thema „Verlauf“ übernahm er die Stichworte aus dem von mir ausgefüllten Fragebogen. Zum Thema „Letzte Medikation“ gab es auch keine Neuigkeiten und unter dem Punkt „Empfehlungen“ steht „Weitere urologische Nachsorge“. Ein sehr dürftiges Fazit.

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 04.11.2024

Sehr geehrter Keßel1954,
Vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik am Kurpark Reinhardshausen. Im Folgenden möchten wir auf die von Ihnen angesprochenen Punkte eingehen:
1. Befunde und Therapieplanung: Wir bedauern, dass die im Voraus übermittelten Unterlagen und Befunde in Ihrer Wahrnehmung nicht zu einer optimal abgestimmten Therapieplanung geführt haben. Die Entscheidung über geeignete Therapien treffen wir jedoch nicht allein auf Basis zuvor eingereichter Unterlagen, sondern insbesondere anhand der Befunde aus dem Aufnahmegespräch und der Aufnahmeuntersuchung.
2. Kontinuität der ärztlichen Betreuung: Wir verstehen, dass eine durchgehende Betreuung durch denselben Arzt oft zu einer besseren Abstimmung des Therapieplans und zu einer höheren Stabilität beiträgt. Durch Urlaub oder Krankheit kann es jedoch zu einem Wechsel der Ansprechpartner kommen.
3. Nutzung des Pelvic Trainers: Wir bedauern, dass der auf der Website erwähnte Pelvic Trainer bei Ihnen nicht zur Anwendung kam. Dieses Gerät wird bei spezifischen Indikationen eingesetzt, wie etwa bei drittgradiger Harninkontinenz, und daher variiert seine Einsatzhäufigkeit. Da bei Ihnen keine hochgradige Harninkontinenz vorlag, erfolgte auch keine Anwendung. Die Indikationsstellung übernimmt der zuständige Facharzt.
4. Erfolgskontrollen und Pad-Test: Wir bedauern, dass die Häufigkeit und Art der Erfolgskontrollen für Sie unbefriedigend war und der therapeutische Nutzen des Pad-Tests unklar blieb. Der Ablauf des Tests wird jedem Patienten mehrfach erklärt, und auch in Vorträgen detailliert erläutert. Die Durchführung des Tests an den gleichen Wochentagen unter vergleichbarer Belastung gewährleistet repräsentative Ergebnisse.
5. Abschlussgespräch und Kurzarztbrief: Der Kurzarztbrief soll eine kurze, aber fundierte Zusammenfassung des Aufenthaltes bieten, einschließlich Diagnosen, Anmerkungen und Medikamente. Die Empfehlung zur weiteren urologischen Nachsorge impliziert, dass Sie als weitestgehend kontinent gelten und der Tumor keine weitere Behandlung benötigt – was eigentlich ein erfreuliches Ergebnis ist.
Wir bedauern, dass wir Ihre Vorstellungen nicht voll erfüllen konnten. Es wäre hilfreich gewesen, wenn Sie frühzeitig das Gespräch mit unserem Beschwerdemanagement gesucht hätten. So ließen sich viele der angesprochenen Punkte unkompliziert klären.
Wir danken Ihnen dennoch herzlich für Ihre konstruktive Kritik.

Sehr schlecht

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechtes Management
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wurde durch einen Cyperangriff lahmgelegt. Patientenakte, Gier zu nennen Bankverbindungen, Krankheitsbefunde usw. wurden gestohlen und im Darknet veröffentlicht.mEs dauerte mehrere Tage bis die Patienten davon erfuhren.
Der Rehabetrieb erfolgt mittels Zettelwirtschaft auf die sich die Patienten eintragen mussten. Vielen wurde nicht angeboten, Arzttermine fielen einfach aus, ganze Abteilungen wurden geschlossen.
Ein Kriesenmanagement sieht anders aus, hier herrschte Chaos!

3 Kommentare

Pierrot am 04.09.2024

naja, welche Daten und wo die Daten sind, ist ja noch gar nicht abschliessend klar. Wenn dann, um weiteren Schaden abzuwenden, die IT vom Netz genommen wird, muss es auf konventinelle Weise weitergehen - gibt ja, Gott sei Dank, noch Zettel und Stift. Und das wurde, nach meiner Wahrnehmung, gut und schnell umgesetzt ohne dabei in Panik zu verfallen. Nachdem wohl klar war, was passiert war, gab es eine Mitteilung an die Patienten bei ihren Onlinetätigkeiten entsprechend aufmerksam zu agieren, beispielsweise im Hinblick auf Phishing Mails und Social Engineering. Und das ich ich hier im Klinikum war und mit hoher Wahrscheinlichkeit ein hier behandelndes Leiden habe, weiss nach diesem Kommentar eh jeder. Wir könnten ja auch alles entabuisieren,dann wären die Daten gar nicht mehr so wertvoll..

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Therapieplanung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Versorgung, Zimmer
Kontra:
Therapieplanung,medizinische Behandlung entsprechend AHB
Krankheitsbild:
Radikale Cystoprostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Operation (Radikale Cystoprostalrktomie mit Anlage eines Lieum Conduits) war ich vom 6.05.2921 bis zum 2.06. 2021 zur Anschlussheilbehandlung in de Kurparkklinik in Bad Wildungen. Nach den Bewertungen im Internet war meine Erwartungshaltung entsprechend groß.
Die Rehabilitationsziele besprochen beim Aufnahmegespräch entsprachen meinen Vorstellungen
—Verbesserung des Gesundheitszustand
—Umgang mit der Stomaversorgung ,praktische Anleitungen, Optimierung der verwendeten Materialien,psychologische Bertung
—Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten

Leider wurden viele dieser Ziele nicht erreicht.Sicherlich hat die Corona Pandemie die Organisation der AHB wesentlich erschwert.
Die Therapieplanung war mit den formulierten Rehabilitationszielen nicht zu verstehen. Psychische Beratung wurde mir trotz persönlicher Bitte nicht ermöglicht. Ich hatte drei Termine zum Gerätetraining wurde jedesmal wegen der fehlenden Einweisung weggeschickt. Die Anleitung zur Stoma -Versorgung funktionierte erst nach mehrmaliger Nachfrage. Für mich war das Angebot zu therapeutischen Anwendungen viel zu gering. An vielen Tagen gab es nur zwei Anwendungen, damit war das Freizeitangebot viel zu groß.
Zusammenfassend war ich von der Behandlung enttäuscht. Verhaltensempfehlungen für die Zukunft gab es nicht.

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 02.07.2021

Sehr geehrte/r Artur2021,

vielen Dank für die Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Leider haben Sie den anonymen Weg der Bewertung gewählt. Gerne versuchen wir trotzdem auf Ihre Kritik einzugehen.

Wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden konnten. Wir verfolgen hier im Haus das Ziel einer ganzheitlichen Behandlung, hierfür wurden entsprechende Module entwickelt die im Grundsatz Therapien je nach Krankheitsbild enthalten.
Bei Ihrem Therapieplan handelt es sich um eine Mischung zwischen Freizeit und Anwendungen. Das es hierbei Tage gibt mit weniger Anwendungen und Tage mit mehr Anwendungen, ist in einer Klinik mit ca. 230 Patienten üblich. Alle Patienten haben, in Absprache mit dem behandelnden Stationsarzt, die Möglichkeit Einfluss auf die Therapien und deren Häufigkeit zu nehmen.
Alle Patienten bekommen die „Klak-Fit“ Broschüre ausgehändigt. In dieser befinden sich Verhaltensempfehlungen auch für die Zeit nach dem Aufenthalt in der Klinik am Kurpark.
Zusammenfassend kann man sagen, dass bei einer direkten Ansprache Ihrer Anliegen bei der Therapieplanung, dem Stationsarzt oder dem Ideen- und Beschwerdemanagement, viele Probleme direkt hätten behoben werden können.
Gerne würden wir das aber auch noch im Nachgang mit Ihnen gemeinsam aufarbeiten wollen und würden uns sehr über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits mit dem Beschwerdemanagement freuen. Tel. 05621-702.0 oder E-Mail info@klinik-am-kurpark.de

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Nicht empfehlenswert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik nicht zu empfehlen.
Die zu einem Therapieerfolg führenden Behandlungen wurden zum Teil vergessen, was dann auf Nachfrage eingeräumt wurde. Leider nützt es einem wenig, wenn man sich darauf verlassen hat von kompetenten Fachpersonal behandelt zu werden.Ein Therapieerfolg wurde, obwohl ich meinerseits alles dafür getan habe, nicht verzeichnet.
Insgesamt hatte man den den Eindruck,dass hier eine vollkommen konzeptionslose und strukturlose Tätigkeit ausgeführt wird.
Die Uterbringung erfolgte, obwohl ein Komfortzimmer gebucht wurde, in einem kargen und kleinen Zmmer, dass auch durch den Blick auf den Park nicht aufgewertet wurde.
Es wäre auch sehr schön gewesen, wenn der Küchenchef und sein Personal einmal die Möglichkeit gehabt hätten die Vorträge über Ernährungsberatung nach Krebs zu besuchen, dann wären solche Fehlgriffe wie Königsberger Klopse und Schweinenackenstak sicherlich unterblieben. Bei den Mittagsmahlzeiten konnte man lediglich zwischen einem Vollkostessen und einem vegetarischen Essen wählen, welche beide von schlechter Qualität waren.
Das Fazit von meinem Reha aufenthalt in dieser Klinik ist, dass ich sie auf keinen Fall weiterempfehlen kann.

Viel Licht viel Schatten oder der Griff ins Klo

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (noch schlechter als unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Physiotherapeuten super
Kontra:
Ärzte? Was für Ärzte
Krankheitsbild:
PCA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu durchgerungen eine Bewertung für dieses Haus zu schreiben.
Es sind meine ganz persönlichen Erfahrungen.

Auf Empfehlung meiner Klinik habe ich mir diese Suppe selbst eingebrockt. Es war einfach nur verschwendete Lebenszeit.

Nach ungefähr 5 Minuten bei der sogenannten Eingangsuntersuchung wurde mir mitgeteilt wie der Entlassungsbericht aussieht, was drin steht....
Es finden zwar in regelmäßigen abständen "Visiten " von Ärzten statt naja so geht die Zeit dahin. Normalerweise finden bei solchen "Veranstaltungen" drei richtige Untersuchungen statt. Hier nicht eine ordentliche.
Ich denke nach vier AHB kann ich das gut beurteilen.

Aufgrund besonderer Umstände habe ich das PCA mit den Metastasensuspekten Lyhmphknoten noch drin. Es wurde nur bestrahlt und ich werde Antiandrogen behandelt.
Ich habe sehr stark den Eindruck das keiner in diesem Haus Erfahrungen mit Antiandrogen Behandlung hat. Sonst wäre man auf die idee gekommen das die von mir geschilderten Beschwerden damit zusammenhängen.
Hier ist das Stichwort Testosteronmangel zu beachten.
Testosteron bei mir gleich null, einhergehend mit den Typischen Begleiterscheinungen.

Im Januar 2019 habe ich dann den absoluten nullpunkt erreicht, Körperlich als auch Psychologisch.

Die Krönung war dann der Abschlussbericht der war voll von....... ja ich muss es so sagen Müll.
Ich habe jetzt bei verschiedenen Gelegenheiten meine Bereitschafft erklärt über die Ärztlichen Berichte eine Eidesstattliche Erklärung abzugeben. Einem Gutachter war diese Einrichtung schon bekannt..., aber da es Ärzte gibt die Tatsächlich Untersuchen sind diese Ungereimtheiten sofort aufgefallen.

Selbst aus Berichten von Kolleegen konnte nicht abgeschrieben werden.
Bei den Anwendungen war für mich irgendwie kein Sinn zu erkennen, es wurde nicht aufeinander aufgebaut.
Das Essen, ich habe schon schlechter gegessen aber noch öfter besser.
Die Ernährungsvorträge erscheinen mir irgendwie...daneben.

2 Kommentare

2ossi2 am 07.05.2019

Waren Sie auch in der richtigen Klinik.

  • Alle Kommentare anzeigen

Am Ziel vorbei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Anwendungen
Krankheitsbild:
psychische Probleme bei Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles was von der DRV kommt wird drittklassig untergebracht. Auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten wird erst mit Nachdruck zaghaft eingegangen. Arzt sehr nett aber vollkommen unfähig, überfordert, verzettelt sich, kommt nicht auf den Punkt.
Sehr wenig Anwendungen. Wer aufgrund des Krebsleidens glaubt, er bekäme hier psychische Unterstützung, der irrt. Die Suizidgedanken nehmen hier deutlich zu. Verpflegung ist gut, das Personal sehr nett und hilfsbereit. Man begibt sich bei Problemen dieser Art besser in eine vernünftige Klinik, die sich um die wirklichen Probleme intensiv kümmert.
Werde die Maßnahme wohl abbrechen.
Bin privat versichert und deutlich bessere Leistungen gewohnt.

1 Kommentar

KLAK am 27.08.2018

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für die Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Leider haben Sie den anonymen Weg der Bewertung gewählt. Gerne versuchen wir trotzdem auf Ihre Kritik einzugehen.

Wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Bedürfnissen nicht gerecht werden konnten. Wir verfolgen hier im Haus das Ziel einer ganzheitlichen Behandlung, auch bei Bedarf mit psychologischer Begleitung. Die Therapien werden individuell abgesprochen und auf den Patienten und dessen Zustand angepasst und festgelegt. Jederzeit hat der Patient die Möglichkeit, Wünsche und Veränderungen mit seinem Arzt abzusprechen und Einfluss auf die Therapien zu nehmen.

Da Sie offensichtlich noch in unserem Hause sind, würde ich Sie bitten, umgehend mit mir als Qualitätsbeauftragte und Ansprechpartnerin für Beschwerden und Kritik in Kontakt zu treten. Ihre Genesung und ein reibungsloser sowie angenehmer Aufenthalt in der Klinik am Kurpark GmbH sind für uns das oberste Ziel. Gerne werde ich Ihnen bei Ihren Problemen behilflich sein und eine schnelle Lösung gemeinsam mit Ihnen herbeiführen.

Sevda Krause
Qualitätsbeauftragte /Beschwerdemanagement

Vorsicht schlimmer geht nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik findet Massenabfertigung vom feinsten statt, man ist einer von sehr vielen. Die Terapiepläne waren bis Abend fest durchgeplant sodass kaum zeit zum atmen blieb. Das Abendessen war über meherer Wochen sehr schlecht. Die weiter Planung wie z.b Wiedereingliederung wurde nicht in die wege geleitet... (wurde am Anfang der Maßnahme vom Arzt vergessen zu dokumentieren) musste man sich selbst drum kümmern .
Alles im allem sehr schlechte Klinik,das Konzept stimmt nicht mit kranken Menschen überein, niemals wieder.

2 Kommentare

KLAK am 11.04.2018

Sehr geehrte/r Lanaan,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Leider haben Sie als Angehöriger eines Patienten den anonymen Weg der Bewertung gewählt. Gerne versuchen wir trotzdem auf Ihre Kritik näher einzugehen.

Wir bedauern, den individuellen Bedürfnissen des Patienten nicht gerecht worden zu sein. Alle Patienten haben, in Absprache mit dem behandelnden Stationsarzt, die Möglichkeit Einfluss auf die Therapien und deren Häufigkeit zu nehmen. Ein Gespräch mit dem Stationsarzt, dem Pflegedienst, der Therapieplanung oder dem Ideen- und Beschwerdemanagement hätte hier sicherlich schon zur Lösung beitragen können.

Dass die Wiedereingliederung nicht dokumentiert wurde, sollte nicht passieren. Hierfür möchten wir uns entschuldigen.

Dass das Abendessen über Wochen sehr schlecht war und unser Konzept nicht für kranke Menschen geeignet sei, verwundert uns sehr. Die Rückmeldungen unserer Patienten sind diesbezüglich sehr positiv. Natürlich ist es möglich, dass es Verbesserungspotenzial in den unterschiedlichen Bereichen gibt (Nobody is perfect!), allerdings lassen sich aus Ihren Anmerkungen für uns keine Lösungs- bzw. Verbesserungsansätze ableiten. Gerne können Sie sich hierfür mit unserem Ideen- und Beschwerdemanagement (Frau Sevda Krause) sevda.krause@klinik-am-kurpark.de in Verbindung setzen.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Ziele der AHB nicht erreicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ausstausch mit Leidensgenossen, freundliches Personal
Kontra:
Patient nicht ernstgenommen, Ursachensuche wenig umfassend
Krankheitsbild:
AHB nach Prostataentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War von Mitte November bis Anfang Dezember in der Klinik.
Organisation: (Rezeption) Kompetenz sehr unterschiedlich.Mehrfach falsche Pläne (für andere Patienten) im Postfach.
Vorträge: Teilweise gleiche Inhalte zu verschiedenen Themen.
Malzeiten: Oft kaum Übereinstimmungen mit den Zielsetzungen der Ernährungsvorträge.
Ärztekompetenz: aus meiner Sicht wenig angemessenes/patientenbezogenes/professionelles
Vorhalten einiger Ärzte/Ärztinnen auf Nachwirkungen meiner OP.Zur Halbzeit der AHB hatte sich Lymph-flüssigkeit (entzündet) im Unterbauch angesammelt.
Dies führte zu nicht unerheblichen Schmerzen und zeitweiser Verlust des Gehvermögens. Ich wurde daraufhin eine Woche mit Spritzen und Tabletten
behandelt, ohne dass eine Besserung eintrat.
Erst am Wochenende wurde durch eine weitere
Ärtztin das Problem erkannt. Kurz vor Ende der AHB.
Es dauerte 8 Tage in einer anderen Klinik
(stationär) bis die Entzündung behandelt war
und keine weitere Lymphflüssigkeit mehr austrat.
Sauberkeit: bis auf Kleinigkeiten gut, aber warum Kissenbezüge in den Behandlungsräumen mit eindeutigen Flecken trotz wh Hinweise eine Woche nicht ausgetauscht wurden, ist mir und auch einigen anderen meiner Mitpatienten ein Rätsel.

1 Kommentar

KLAK am 28.12.2017

Sehr geehrter Beka01,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Wir bedauern, dass Sie Ihre gesteckten Ziele in der Anschlussheilbehandlung nicht erreicht haben.

Leider ist es uns aufgrund der anonym verfassten Bewertung nicht möglich, den geschilderten medizinischen Sachverhalt eindeutig nachzuvollziehen und eine Stellungnahme abzugeben. Gerne können Sie uns diesbezüglich per E-Mail kontaktieren: info@klinik-am-kurpark.de

Für Ihre Hinweise bezüglich der von Ihnen angesprochenen Flecken bedanken wir uns recht herzlich! Unsere Hygienekommission hat alles veranlasst, damit solche Dinge nicht noch einmal vorkommen werden.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin eine gute Genesung!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Im Nachhinein nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin ignorant, Beschwerden nicht beachtet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
großer Kurpark
Kontra:
gesundheitliche Einschränkungen wurden nicht beachtet
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat wie schon geschrieben einen Schwerpunkt in der AHB und Reha von Prostatatektomie OP.

Patienten mit Nieren-OP's sind nur ganz gering vorhanden und werden wohl eher "mitbetreut".

Schon in der Aufnahme war ich von den Aussagen der Ärztin nicht angetan, es entstand der Eindruck, dass die Beschwerden nicht ernst genommen würden.

Während der ganzen Reha wurde nur die Niere betrachtet, obwohl die anderen Beschwerden nicht weniger wurden und ich sogar einen Abbruch in Betracht zog.

Seitens der Ärztin wurde - trotz mehrfacher Rücksprache - klar gestellt, dass man im Auftrag der Rentenversicherung ALLES über die Niere hinaus nicht begutachten dürfte, geschweige denn hierzu Aussagen zu treffen.

So wurde ich nach Ablauf als "Gesund" und "Arbeitsfähig" nach Hause geschickt.

Aufgrund meiner Beschwerde habe ich umgehend weitere Fachärzte aufgesucht und musste feststellen, das lebensbedrohende Umstände vorlagen!

So eine schädliche Ignoranz habe ich von einem Arzt noch nie erlebt.

ALLE Unterlagen der Klinik wurden am Abreisetag vom Empfang zurückgefordert, wohl in der Vorsicht, dass sich Patienten beschweren könnten.

1 Kommentar

KLAK am 06.11.2017

Sehr geehrte/r Is139,

vielen Dank für Ihre Berwertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Wir bedauern das Sie im Jahr 2015 mit unserer medizinischen Betreuung nicht zufrieden waren.

Bitte beachten Sie, dass ein urologisches Zentrum für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation niemals ein Krankenhaus oder eine Rehaklinik mit anderen Schwerpunkten ersetzen kann.

Aus diesem Grund arbeitet die Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH in enger Kooperation mit der ASKLEPIOS Stadtklinik Bad Wildungen zusammen, um Beschwerden, die nicht im Zusammenhang mit einer urologischen oder nephrologischen Grunderkrankung stehen und ggfls. akutmedizinisch versorgt werden müssen, von den dortigen Spezialisten abklären zu lassen.

Ihren Therapieplan geben Sie am Abreisetag ab, weil die Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH gesetzlich verplichtet ist, diese Dokumente mindestens 10 Jahre zu archivieren.

Für Ihre weitere Zunkunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Money. money....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vom Empfang bis zur Zimmerreinigung TOP
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Erfahrungsbericht:

Anfangs top, aber dann...
Ging mit großen Erwartungen in die AHB nach meiner OP. Der gemessene Harnverlust hat sich im Laufe der Behandlung teilweise verzehntfacht, so dass ich nach drei Wochen undichter als zu Beginn aus der Klinik ging. Meinem Wunsch auf Verlängerung (bereits bei der ersten Visite geäußert) kam man nicht nach. Grund dafür wäre die Tatsache, dass die Klinik voll belegt sei. Aber scheinbar galt das nicht für mich. Denn es gab mehrere Mitpatienten (begannen ihre AHB nach mir), welche von Seiten der Verwaltung bzw. dem Stationsarzt eine Verlängerung angeboten bekamen begannen. Aber scheinbar zahlte da die Krankenkasse einen höheren Tagessatz als die meinige.
Scheinbar wird in der KlaK nicht der Mensch, sondern das Geld gesehen, was man mit ihm verdienen kann.

1 Kommentar

KLAK am 26.06.2017

Sehr geehrter Pfälzer3,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten liegt uns besonders am Herzen. Wir bedauern sehr, dass sich Ihre Harninkontinenz während Ihres Aufenthaltes verschlechtert hat. Gleichzeitig möchten wir aber darauf hinweisen, dass nur 0,24%* unserer Patienten eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands angeben (*Quelle: Qualitätsbericht 2016).

Über eine etwaige Verlängerung entscheiden bei uns ausschließlich unsere Ärzte aufgrund medizinischer Gründe.
Die Verwaltung entscheidet nicht, sondern prüft lediglich ob freie Bettenkapazitäten für eine Verlängerung zur Verfügung stehen. In diesem Fall spielt es auch keine Rolle, ob ein Patient vor Ihnen oder nach Ihnen anreist, da hier der Abreisetag mit den dazugehörigen freien Bettenkapazitäten der Schlüssel-Faktor ist.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Ich möchte Patienten warnen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztliche Seite)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Psychologie ganz ausgefallen (bis auf eine Einzelstd.))
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Anwendungen+ --> Dialyse- (Hatte ständig sehr starke Kränpfe!))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Geschäftsführung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (3 Zimmer, die ich kennengelernt habe überwiegend nur eine Katastrophe!)
Pro:
Essen war O.K.
Kontra:
Einige Mitarbeiter sind dort fehl am Platz. Keinerlei Empathie für den Menschen vor ihnen. Meine Zimmer waren sehr gewöhnungsbedürftig.
Krankheitsbild:
Nierenkrebs + Dialyse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte Patienten warnen!
Vertrauen Sie nicht auf die Aussagen der Ärzte zum Entlassungsbericht.
Sprechen Sie vorher das Ergebnis auch gemeinsam mit dem Sozialdienst (im Hause) durch.
Habe ich leider nicht getan.
Ich habe am Ende meiner AHB den Standardbewertungsbogen (mit meinem Namen) abgegeben.
Dieser gab nur meinen persönlichen Eindruck/meine persönliche Erfahrung wieder.
Für die Klinik ín einigen Punkten negativ.
Ich bin überzeugt, dass dieser das vorher mit der Ärztin besprochene Ergebnis ins Gegenteil gedreht hat, um mir (fast 65) noch Steine für die Rente in den Weg zu legen.
Unfairer und ärztlich inkompetenter geht es nicht!
MG

1 Kommentar

KLAK am 24.05.2016

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH, welche wir leider nicht nachvollziehen können. Gerne möchten wir diesbezüglich Stellung zu Ihren Angaben nehmen.

Die psychologische Betreuung in unserer Klinik besteht nicht nur aus Einzelgesprächen, sondern bildet ein ganzheitliches Konzept aus u.a. Einzelgesprächen, Schlaftraining, Progressive Relaxation, sowie Stressbewältigungsseminaren.

Bezüglich Ihrer Krämpfe nach der Dialyse sei gesagt, dass der Körper bis zu drei Monate benötigen kann, um sich an die Dialyse zu gewöhnen. Unsere Ärzte klären die Patienten hierüber standardgemäß auf.

Dass unser Bewertungsbogen als Grundlage für Ihren Entlassungsbericht dienen soll, entspricht nicht den Tatsachen. Für die Bewertungsbögen gibt es ein separates Postfach, welches nur vom zuständigen Mitarbeiter/in geleert und statistisch erfasst wird.

In Ihrem Entlassungsbericht, welcher auch Ihrem Kostenträger zugesandt wird, werden alle besprochenen Dinge, positiv wie negativ, genau aufgeführt. Die medizinische Beurteilung obliegt einzig dem zuständigen Stationsarzt, welcher auf Grundlage der medizinischen Befunde, dem Genesungsverlauf in unserer Klinik und der Aussagen des Patienten einen abschließenden Entlassungsbericht erstellt.

Dass Sie mit unseren Mitarbeitern negative Erfahrungen gemacht haben tut uns sehr leid. Wir möchten aber anmerken, dass der überwiegende Teil unserer Patienten die Freundlichkeit unseres Personals besonders hervorhebt.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Warum diese Klinik?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein medizinischer Erfolg - keine Therapie für mich - warum war ich hier?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer im Haus 2 sind hellhörig, Dusche über hohen Wannenstieg.)
Pro:
Service im sog. "Hotelbereich" völlig ok.
Kontra:
Medizinisch sind sie als Niere nur Deckungsbeitrag; das Essen entspricht dem Budget des Küchenchefs.
Krankheitsbild:
Teilresektion der Niere bei entspr. Befund.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ein verlassener Patient. Alle urologischen Probleme mögen gut aufgehoben sein - aber wir 13 Nieren - wir waren nichts. Echt: Keine spezielle Behandlung - ja: in 3 Wochen 2 x 15 Minuten Wärme. Toll!

1 Kommentar

KLAK am 29.09.2015

Sehr geehrter "Gerhard67",

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung nicht zufrieden waren. Leider ist es uns aufgrund Ihrer anonym verfassten Bewertung nicht möglich, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte nachzuvollziehen.
Gerne würden wir diese Sachverhalte aufklären und ggfl. verbessern. Schreiben Sie uns bitte hierfür eine E-Mail an: info@klinik-am-kurpark.de

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Routine - Abfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Für den Patienten unzugängliches Ärzteteam)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Es "flutscht", man bemüht sich jeden Wunsch zu erfüllen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Weite Wege, Esssaal nicht zeitgemäß)
Pro:
Tolles Therapeuten-Team mit viel Einfühlungsvermögen für den einzelnen Patienten.
Kontra:
Ärzteteam Schmalspur-Urologen ohne Gehör für andere Probleme des Patienten
Krankheitsbild:
AHB nach da Vinci Prostata-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Obwohl diese Klinik mit einigen positiven Posten aufwarten kann (Therapeuten, Psychiatrie) war der Aufenthalt für mich eine große Enttäuschung.

Bei mir ist zu keinem Zeitpunkt das Gefühl erwachsen, dass ich mich tatsächlich
In einer Klinik befinde, in der ich betreut werde. Alles wird mit Routine abgespult, vorzugsweise in großen Gruppen. Individuelle Wünsche werden kaum erfüllt.

Meine Hauptkritik richtet sich gegen das Ärzteteam, das offensichtlich nicht Willens oder in der Lage ist, auch einmal auf allgemeinmedizinische Wehwehen einzugehen. Es reicht halt nicht, wenn Chef- und Stationsarzt bei der Visite sich meinen völlig unnatürlich aufgeblähten Bauch aus zwei Meter Entfernung anschauen und zu dem Schluss kommen, alles sei in Ordnung. Dies, nachdem der Stationsarzt bereits mehrfach auf das Problem aufmerksam gemacht worden war und eine Ultraschalluntersuchung abgelehnt hatte.

Heute, eine Woche nach der Entlassung aus der Klinik in Bad Wildungen, liege ich, Einlieferung über Notaufnahme, mit einem Wasserbauch (Aszites) in einer Klinik in Hannover. Hier hat man auf den ersten Blick erkannt, was los ist.

Sorry, so geht es nicht!

1 Kommentar

KLAK am 30.04.2015

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir hoffen, dass sich Ihr gesundheitlicher Zustand inzwischen gebessert hat. Leider ist es uns nicht möglich auf Grundlage Ihrer Angaben eine entsprechende Stellungnahme abzugeben, da diese Anonym verfasst wurde und trotz intensiver Recherche nicht zuordbar ist. Gerne würden wir diesem Sachverhalt aufklären. Hierzu können Sie uns auch eine E-Mail senden: info@klinik-am-kurpark.de .

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Reha in dieser Klinik nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Verpflegung
Kontra:
Sehr mangelhafte ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Klinik handelt es sich um ein weitläufiges Areal, bestehend aus sechs Gebäuden. Bis zum letzten Tag irrte ich suchend darin herum. Eine Einweisung in die Abläufe fand nicht statt. Die auf dem Zimmer befindliche Infobroschüre enthielt nur unzureichende Auskünfte. Das Zimmer selber war recht geräumig, aber unterschied sich kaum von einem Krankenhauszimmer, nur weiß getünchte Wände ohne jegliches Bild. Sehr ungemütlich waren die kaltes Licht gebenden Neonleuchten an der Decke u. über dem Bett. Durch die fehlenden Informationen bedingt, suchte ich, wie viele andere auch, jeden Tag nach einem geöffneten Stationszimmer, um die tägliche Thrombosespritze zu erhalten bzw. die uringefüllten Vorlagen wiegen zu lassen. Schließlich erhielt ich von anderen Patienten den Hinweis auf ein geöffnetes Stationszimmer. Eine Öffnungszeit wurde auf oder neben der Zimmertür nicht angegeben u. statt der mündlich angekündigten Öffnungszeit 10.00 Uhr erschien erst um 10.35 Uhr eine Mitarbeiterin, sehr gestresst und mit barschem Ton redend, vor allem, weil sich inzwischen ca. 15 wartende Patienten angesammelt hatten. Nicht viel besser ging es im Bereich der stationsärztlichen Betreuung zu. Ein griechischer Arzt und eine osteuropäische Ärztin versuchten mit unzureichenden sprachlichen Kenntnissen die ärztliche Versorgung durchzuführen. Eine Zimmervisite wurde in der Tür stehend kurz abgehandelt. Fragen zur erektilen Dysfunktion (ED), die jeden Prostataoperierten besonders bewegen, wurden mit der Floskel „So ist das eben nach einer Prostatektomie“ abgetan. Ein angekündigter Workshop zur ED konnte urlaubsbedingt während meines Aufenthalts nicht durchgeführt werden. Als ich beim Chefarzt deshalb vorstellig wurde, musste ich zunächst eine privatärztliche Vergütungsvereinbarung unterzeichnen. Dann allerdings hat sich der Chefarzt eingehend mit meinen Problemen befasst. Befremdlich finde ich es dennoch, dass die benötigte Aufklärung über die ED nur gegen zusätzliches Honorar ermöglicht wurde. Die von mir im Bewertungsbogen angeführten Missstände wurden nicht ernst genommen u. in einem später zugegangenen Schreiben bestritten und mit falschen Tatsachenbehauptungen ad absurdum geführt. Abschließend sollte noch die insgesamt gute Leistung der Küche hervorgehoben werden. Das Essen war immer abwechslungsreich und recht schmackhaft. Unabhängig davon, würde ich im Bedarfsfall diese Klinik keinesfalls wieder wählen.

unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata OP - Behandlung überwiegend in Gruppen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Reha vom 11.4.-2.5.14/ gutes Essen und Zimmer,
freundl. Sozialdienst,teilweise sehr unfreundliche Fachkräfte,"Ich habe ihnen nicht gesagt,dass sie sich schon hinlegen sollen" Erfahrung eines Tischnachbarn:"Ich habe ihnen nicht gesagt. dass sie sich ein Handtuch nehmen sollen",
Anwendung-Hydrojet - jetzt kenne ich die Funktion.
Nach der automatischen Masage konnte ich auf der Straße vor Schmerzen kaum gehen,
medizinisches Vollbad-meine OP-Wunde platzte etwas
auf-weitere Behandlung beim Hausarzt. Meinem Tischnachbarn wurde ebenfalls ein Vollb.verschrieben, obwohl im Arztbericht vermerkt war "kein Vollbad".
!.Visite-mein Arztbericht war nicht abgeheftet -
sehr unfreundliche Reaktion mit anschließender
Entschuldigung.
Ärztin empfahl mir das Medikament "Jentreve"aller-
dings auf eigene Gefahr-Nebenwirkung Ohnmacht,
Am nächsten Morgen, nach einem Vortrag, wurde ich Ohnmächtig und schlug mit dem Kopf auf die Fließen, Bemerkung einer Dame:"Das hat einen Schlag getan".Nun noch in Kurzform: Jenreve sofort abgesetzt,weitere Untersuchung im Stadtkrankenhaus Bad Wildungen. Das Abschlußgespräch dauerte ca. 3 Min.Mein Hausarzt konnte den handgeschriebenen Bericht nicht lesen.

1 Kommentar

KLAK am 08.12.2014

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass wir Ihren Erwartungen nicht vollkommen gerecht werden konnten und hoffen, dass sich Ihre gesundheitliche Situation im Laufe der letzten Monate zu Ihrer Zufriedenheit verbessert hat.

Bei unserem Hydrojet handelt es sich um eine Massagewanne, in der sich ca. 144 Düsen befinden, die bei Anwendung (der Hydrojet-Massage) den Körper des Patienten pulsierend massieren.

Gelegentlich kann es hierbei zu einer Unverträglichkeit kommen. Weitere Termine für den Hydrojet wurden daraufhin aus Ihrem Therapieplan entfernt.

Wie Sie bereits selbst anmerken, wurden Sie von Ihrer behandelnden Ärztin über die möglichen Nebenwirkungen des Medikamentes "Yentreve" vor der Einnahme informiert. Bei der Klassifizierung der Nebenwirkungen wird "Ohnmacht" unter "gelegentlich" eingestuft. Dies bedeutet, dass bei weniger als 1 von 100, aber bei mehr als 1 von 1000 Patienten Probleme dieser Art auftreten.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Flyer der Klinik entspricht nicht der Realität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
überwiegend gute Therapeuten
Kontra:
sehr schlechte Zimmer und schlechte Therapieplanung
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich gerade einige Bewertungen las, habe ich den Eindruck, dass ich in einer ganz anderen Klinik meine AHB verbrachte und nicht in der Klinik am Kurpark.
Es fing schon bei meinerer Anreise an: Man hatte mir im Haus 2 ein Zimmer zugewiesen, das eher mit einer Gefängniszelle zu vergleichen ist. Das Bad ist etwas für Kleinwüchsige: Toilettenkeramik und Waschbecken viel zu niedrig. Hängt das Handtuch am Haken, liegt es auf dem Fußboden auf. Matratze und Lattenrost gehören eher auf den Sperrmüll und nicht ins Bett einer Klinik. Nachdem ich nach der 4. Nacht -seit der 1.Nacht hatte ich Rückenprobleme- ein anderes, allerdings auch nicht viel besseres Zimmer in einem anderen Haus bezog, hatte ich mich von allen Seiten Anfeindungen zu erwehren, angefangen von einer höchst unfreundlichen Putzfrau im Haus 2 -die haben in dieser Klinik wohl auch schon was zu sagen- über einen Pfleger, der mich öffentlich an den Pranger stellte, bis hin zum Arzt, der sich über meinen Umzug mokierte.
Bei der Therapieplanung könnte man annehmen, dass die das zum ersten Mal machen: An einem Tag war der Plan voll ausgelastet, dass man quasi von Termin zu Termin hetzte und am anderen Tag nur 3 oder 4 Termine und dazwischen lange Pausen. Bei manchen Vorträgen folgte Vortrag auf Vortrag, sodass man das Gehörte kaum verarbeiten konnte.
Die Therapeuten waren von einigen wenigen Ausnahmen kompetent und hilfsbereit.
Das Küchenpersonal stand meist zwischen Speisesaal und Küche zusammen, plauderten und guckten rum, sahen aber nicht, wenn irgendwo etwas an Nahrung aufgebraucht war. Das Essen selbst war zufriedenstellend.
Dafür, dass man es in dieser Klinik mit frisch operierten Patienten zu tun hat, wird meiner Meinung nach viel zu wenig Rücksicht genommen. Es läuft gewissermaßen ab wie am Fließband, weshalb ich diese Klinik mit ruhigem Gewissen nicht empfehlen kann.

2 Kommentare

KLAK am 29.09.2014

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerne möchten wir dazu Stellung nehmen.

Die Einzelzimmer im Haus 2 verfügen über eine Wohnfläche von ca. 15qm und entsprechen so dem allgemeinen Standard in Kliniken. Jeder Häftling in einer Gefängniszelle wäre hierüber sicherlich dankbar. Die Badezimmereinrichtung ist so angebracht, dass Patienten zwischen 1,60m und 1,85m keinerlei Probleme haben dürften.

Verwunderlich ist die Tatsache, dass Sie trotz Rückenbeschwerden nach der ersten Nacht, erst vier Tage später in der Reservierung vorstellig geworden sind. Ihrer Bitte nach einem Zimmerwechsel wurde sofort entsprochen. Sie haben das neue Zimmer besichtigt und der Reservierung/Rezeption mitgeteilt, dieses zu nehmen. Das Ihnen das neu zugewiesene Zimmer widerum nicht gefällt, haben Sie allerdings nicht angemerkt.

Das Sie Anfeindungen von allen Seiten erhalten haben entspricht, nach Rücksprache mit dem Mitarbeitern, nicht den Tatsachen. Die Hausdame hat Sie lediglich darauf hingewiesen, bzgl. eines Zimmerwechsels, die Reservierung aufzusuchen. Bei der Bemerkung des Pflegers handelte es sich nicht um ein "öffentliches an den Pranger stellen" sondern lediglich um eine spaßig gemeinte Bemerkung. Der Pfleger hat sich persönlich am Nachmittag bei Ihnen entschuldigt und mit Ihnen diese Bemerkung besprochen. Leider fehlt in Ihrer Bewertung dieses wichtige Detail.

Bei Ihrem Therapieplan handelt es sich um eine ausgewogen Mischung zwischen Freizeit und Anwendungen mit ca. durchschnittlich 5-6 Anwendungen pro Tag. Das es hierbei Tage gibt mit weniger Anwendungen und Tage mit mehr Anwendungen, ist in einer Klinik mit ca. 230 Patienten üblich.
In einem Gespräch mit der Therapieplanung (Sprechzeiten Mo-Fr. 08:30-11:30 Uhr), hätten Sie diesen Sachverhalt besprechen können. Man hätte sicherlich eine Lösung gefunden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass bei einer direkten Ansprache Ihrer Anliegen beim Personal, viele Probleme direkt hätten behoben werden können. Denn leider ist es auch unseren Mitarbeitern nicht immer möglich, die Wünsche der Patienten von den Augen abzulesen.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Fehlende Entschuldigung!

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Starre Essenszeiten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Starre Essenszeiten am Wochenende)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Juniorsuiten
Kontra:
Sehr hoher Aufpreis für Zimmerupgrade
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Mann zu seiner Anschlussheilbehandlung begleitet. Im Vorfeld habe ich mir bei meinem Orthopäden zwei Rezepte eingeholt für Massage und Krankengymnastik am Gerät, damit ich ins Fitnessstudio kann. Ich sollte die beiden Rezepte schon vor Antritt der Anschlussheilbehandlung an die Therapieplanung mailen, damit sie diese auch mit der Krankenkasse abrechnen können. Vier Wochen vor Antritt der Reha, habe ich diese beiden Rezepte an die Therapieplanung gemailt. Da ich keine Rückantwort erhielt, ging ich davon aus, dass diese Rezepte so in Ordnung sind.

Als ich dann diese Rezepte in der Therapieplanung abgab, um Termine für die Anwendungen zu erhalten, hieß es plötzlich, ich kann nur ein Rezept in Anspruch nehmen, da bei beiden Rezepten die gleiche Diagnose angegeben wurde. Ich habe einen Cage in der ahalswirbelsäule und dafür sind nunmal Massagen und Krafttraining gut. Ich meinte zu Ihnen, dass ich extra vier Wochen vor Antritt die Rezepte Ihnen zugemailt habe. Es erging nicht mal eine Entschuldigung , das wäre ja aber das mindeste gewesen, seinen Fehler einzugestehen. Sehr schwach!

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 19.11.2024

Sehr geehrte Fr. N.,

Vielen Dank für Ihne Bewertung.
Gerne teilen wir Ihnen über diesen Weg, zusätzlich zu unseren Gesprächen vor Ort in der Klinik am Kurpark auch nochmal mit, dass Ihre E-Mail leider versehentlich untergegangen ist.
Nach Ihrer Anreise haben wir uns selbstverständlich auch persönlich bei Ihnen für diesen Fehler entschuldigt und sie dann freundlich darauf hingewiesen, dass ein Rezept noch entsprechend abgeändert werden muss, um die Anwendung starten zu können. Nachdem die Diagnose von Ihrem Orthopäden abgeändert wurde, konnten Sie auch diese Anwendung dann problemlos im vollen Umfang wahrnehmen. Wir bedauern zutiefst diesen Umstand aber leider konnten wir im Nachhinein nichts weiter tun als uns zu entschuldigen und Ihnen zu erklären was Sie tun müssen, um die Anwendungen, letztlich wie geschehen, zu erhalten.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Begleitpersonen nicht willkommen

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr schöner Kurpark an der Klinik. Juniorsuiten sind sehr zu empfehlen.
Kontra:
Schade, dass Begleitpersonen keinen Zutritt zu den Entspannungskursen haben, auch Angehörige leiden unter der Situation Krebserkrankung
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Begleitperson habe ich mir gewünscht, meinen Mann bei einigen Kursen und Vorträgen zu begleiten, mein Mann fragt immer mal nach, ob seine Frau auch teilnehmen kann, leider war das strengstens untersagt. Beim Onkowalking bin ich hinterher gelaufen. Bei Vorträgen über die Ernährung von Krebskranken habe ich sehr grosses Interesse gehabt. Leider nicht möglich. Auch bei Qi Gong oder Fantasiereise hätte ich doch wirklich nicht gestört. Der Therapeut sagt es für zehn aber auch für elf Personen, da hätte er sich nichts abgebrochen.

Das Essen könnte etwas mehr Würze vertragen.

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 19.11.2024

Sehr geehrte/r Marccain,

Vielen Dank für Ihrer Bewertung, gerne möchten wir kurz auf Ihren Anmerkungen eingehen.

Begleitpersonen sind in der Klinik am Kurpark herzlich Willkommen, wir bieten hierfür ein breites Spektrum an Doppelzimmern an. Gerne können Begleitpersonen Angebote wahrnehmen wie: Sauna, Schwimmbad, Werkraum, Therapien (nur mit ärztlicher Verordnung), usw..
Das Begleitpersonen nicht an den Anwendungen teilnehmen können liegt daran, dass zum einen die Größe der Therapieräume begrenzt ist und ggf. Mitpatienten sich nicht wohlfühlen (z.B. Therapie zur erektilen Dysfunktion). Bei den außen Anwendungen ist ein wichtiger Faktor, dass nur ein Therapeut, der für die Gruppe verantwortlich ist, den Überblick behalten muss.
Hierbei müssen Sie außerdem bedenken, nicht nur Sie möchten an den Therapien teilnehmen, auch andere Begleitpersonen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Gute Klinik mit einigem Potential zur Verbesserung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (chaotische Therapieplanung,)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Fr. Wahler ist ein sehr guter Kontakt in diesem Haus)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztin Fr. L. Wahler
Kontra:
beschränkte freie Tätigkeiten
Krankheitsbild:
radik. Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner OP im September ging es Anfang Oktober in die Anschlussheilbehandlung (AHB) nach Reinhardshausen. Mit großer Erwartungshaltung reiste ich an und wurde freundlich empfangen. Auch zeitlich gute Abstände ohne lange Wartezeiten. Durch die Pflege wurden einem alle relevanten Erstinformationen mitgeteilt. Durch die Pflege wurde man auch auf das Zimmer gebracht, hier kam die erste Ernüchterung. Wenn man kein Upgrade gebucht hat, erwartet einen ein Standardzimmer älteren Standards mit deutlichen Gebrauchsspuren. Die Bilder auf der Webseiten zeigen leider nicht alles. Das Bad ist sehr klein und deutlich über die Jahrzehnte abgenutzt. Das Haupthaus ist deutlich in die Jahre gekommen und das ist auf die ersten Blicke sichtbar. Möchte man ein Zimmerupgrade kann man dieses zuvor buchen mit einem erheblichen finanziellen Aufwand. Die Therpaieplanung ist in vielen Augen chaotisch. Bei der Erstuntersuchung wird man informiert das auch Samstags Anwendung seien, dieses wird meist nicht eingehalten. Man erhält aktuell seinen persönlichen Therapieplan in Papierform. Mehrfach in der Woche wird dieser jedoch aktualisiert und man streicht Anwendung teils ohne Ersatz, dieses ist keine Einzelerfahrung. Baulärm ist leider auch ein Thema. Die Therapeuten sind freundlich und für Fragen offen und gut informiert. Die Einrichtungen für Therapien sind gepflegt und ausreichend. Leider ist nach Therapieende kein freies Training möglich. Lediglich ist die Gymnastikhalle, das Schwimmbad und die Sauna zugänglich. Aus meiner Sicht kam die psychologische Beratung/Therapie zu kurz, auch wenn man diese gegenüber dem beh. Arzt eingefordert hatte, sehr schade da dieses unter der Diagnose Krebs zur Heilung dazu gehört. Das zugehörige Cafe im Haus ist gepflegt und die Angebotspalette reicht über Kaffee hinaus. Dennoch überlege ob ich für meine anstehende Reha ein anderes Haus zu wählen.

Es gibt auch Schattenseiten.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal, Anwendungen, Verpflegung, Organisation
Kontra:
Unterkunft in verwohnten extrem lauten Zimmern
Krankheitsbild:
radikale Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Anwendungen einschl. der Therapeuten sind hervorragend. Auch das Essen und Organisatorisch ist nichts zu bemängeln.
Im Internet wird mit"modernem Ambiente" und "Zimmer auf dem Niveau eines Hotels" geworben. Was hier allerdings verschwiegen wird : Es gibt auch noch Zimmer im Altgebäude (abgenutzt und verwohnt) und diese Bewohner haben auch noch das "Vergnügen" eine Baustelle direkt vor dem Fenster zu haben. Hier lief ab 7.00 Uhr morgens ca. 10m entfernt eine Kreissäge zum Steineschneiden. Im Zimmer habe ich dann ca. 60db gemessen.
Wenn man für etwas wirbt, sollte man schon die ganze Wahrheit sagen !

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 11.07.2024

Sehr geehrter HaSch53,

im Vordergrund einer Anschlussheilbehandlungsmaßnahme in der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH steht der medizinisch erwünschte Erfolg für den Patienten, den sie persönlich für sich positiv beurteilen.
Vielen Dank für die Darstellung des Zimmerzustandes aus Ihrer Sicht. Leider sind aufgrund von Bau- und Sanierungsmaßnahmen Lärmbelästigungen teilweise nicht zu vermeiden. Der Bauzeitenplan ist jedoch auf den Klinikbetrieb abgestimmt und lärmintensive Arbeiten finden nur in Zeiten statt, zu denen der Patient in Therapie oder beim Essen ist.
Ihre Enttäuschung über die Lage und Ausstattung Ihres Zimmers bedauern wir sehr. In einem persönlichen Gespräch hätten wir möglicherweise eine Lösung für Sie finden können.

Die Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH dankt für Ihre offene Meinung und ist bemüht weiterhin den Service und die Ausstattung zu verbessern.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Anwendungen Zimmer gut Therapien hilfreich . Rest ausreichend bis mangelhaft

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Trainunggeräte MTT überwiegend für Prostatapatienten weniger geeignet)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Prostataektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das freundliche Doppelzimmer im Gebäude 6,hatte
durchaus *** Hotelcharakter. Großes modernes Bad
mit ebenerdiger Dusche,eingebautem Spiegelschrank
gibt es genug
Ablagemöglichkeiten.Flachbildschirm an der
Wand,Schreibtisch, Gaderobe genügend Schränken
und einen Balkon mit Aussicht auf die Bäume im
Kurpark.
Das Essen ist eher durchschnittlich,zum
Frühstück und Abendessen gibt es wenig
Abwechslung,das Mitttagessen ist ok,aber nichts
Besonderes,die Gesamtatmosphäre des Essensraums
erinnert eher an Jugendherberge oder Kantine als
an Hotel.Manche Servicekräfte sind so eifrig
dabei,benutztes Geschirr abzurufen,das sie einem
beim Essen fast das Geschirr aus der Hand
nehmen.Andere haben etwas mehr Feingefühl.
Die Anwendungen und Therapien, die man bekommt
bzw.erlernt sind im Allgemeinen gut und
zielführend.Manche Therapeuten könnten jedoch
freundlicher und geduldiger sein. Die von der
Ärztin am Anfang angekündigte Kontrolle der
Beckenbodenübungen inder Einzeltherapie wurden
nicht wirklich durchgeführt und die Kontrolle mit
dem Pelvictrainer wurde erst nach expliziter
Nachfrage,in der dritten Woche durchgeführt.
Die behandelnde Ärztin tut sich schwer ihre
Patienten im Gespräch anzuschauen undrollt
teiweisesogar die Augen währenddessen. Die
psychologische Betreuung bestand aus einem
Gespräch,indem nicht wirklich auf die
Schwierigkeiten die man beschrieb,eingegangen
wurde.
Also insgesamt habe ich einen eher
durchschnittlichen Eindruck gewonnen.

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 16.05.2024

Sehr geehrte/r RSP2,

vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie merken an, dass unser Essensangebot durchschnittlich ist und nicht abwechslungsreich, diesbezüglich müssen wir Ihnen aber wiedersprechen, denn wir bieten unseren Patienten jeden Tag eine wechselnde Speisenauswahl an. Durch unser Frontcooking, 3-mal pro Woche je Essenszeit, wird die Abwechslung unterstützt. Die Gestaltung unseres Speisesaals ist praktisch aber auch modern, mit verschiedenen Deko-Elementen, um diesen einladend und gemütlich zu gestallten. Bei unseren Mitarbeitern im Speisesaal legen wir großen Wert auf Freundlichkeit jedoch sind wir auch Bedacht darauf, dass schmutziges Geschirr zeitnah abgeräumt wird, um den nachkommenden Patienten einen sauberen Platz anbieten zu können.
Es tut uns leid zu lesen, dass Sie sich während der Behandlung ärztlich und therapeutisch nicht angemessen betreut gefühlt haben. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass sich unsere Patienten respektiert und gut aufgehoben fühlen. Zwischenmenschliche Interaktionen können leider auch unbewusst und unbeabsichtigt fehlinterpretiert werden. Aus diesem Grund halten wir unser Beschwerdemanagement vor. Wir ermutigen jeden Patienten in Vorträgen und bei der Chefvisite, sich dort frühzeitig zu melden um uns die Möglichkeit zu geben, reagieren zu können. Wäre das vorher bekannt gewesen, wäre beispielsweise ein Arzt- oder Therapeutenwechsel möglich gewesen.
Wir hoffen dennoch, dass Sie sich weiter gut erholen und wünschen Ihnen auf Ihrem Genesungsweg alles Gute!
Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Nach der Rehabilitation bin ich mit dem Thema Krebs nun rund

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Therapeuten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Organisation und Ablaufplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Meist moderne Ausstattung)
Pro:
Der zweite Aufenthalt in diesem Haus war für mich wie heimkommen
Kontra:
Gerne mehr differenzierte Anwendungen
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter sehr freundlich. Ein sehr ansprechendes Ambiente, sowohl im Empfangsbereich als auch im Essbereich nicht zu vergessen sind die Therapeuten. Ein kleiner Wermutstropfen wie ich meine es sind zunehmend weniger Therapeuten. Das spiegelt sich in den Anwendungen wieder. Hier sollte unbedingt nach gesteuert werden.

Ich Niere, nix Prostata

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Engagement der Therapeuten und Reinigungskräfte
Kontra:
Hier passt so einiges nicht
Krankheitsbild:
Nieren + Harnleiter Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.10.2023 bis 18.10.23 nach Nieren – und Harnleiter Entfernung links in dieser Klinik. Im Vorfeld hatte ich gebeten aufgrund meiner Lärmempfindlichkeit (Fibromyalgie) mir ein möglichst ruhiges Zimmer zuzuteilen. Erhalten habe ich ein für mich aufgrund der rund um die Uhr verursachten starken Geräusche der Patienten neben und über mir, nicht akzeptable Zimmer 1138.Eine Erholung bzw. Genesung nach einer Krebs–OP ist hier nicht möglich Mit der Größe der etwas größeren Besenkammer hätte ich leben können. Meine Wünsche auf Zimmertausch wurden von der Verwaltung mehrfach abgelehnt. Auch meine Bereitschaft der Aufzahlung für ein sogenanntes Komfortzimmer wurde ebenfalls mit der Begründung abgelehnt sie hätten keine Zimmer. Da in dieser Klinik täglich etliche Patienten abreisen fehlte es hier eindeutig am Willen. Hierfür meinen herzlichen Dank. Zum medizinischen Teil, ich habe mir diese Klinik anhand der Internet-Infos selbst ausgesucht. Bei mir wurde die linke Niere und der linke Harnleiter entfernt, gefühlt sind in dieser Klinik aber 95 % Prostata-Patienten (auf die auch alle Infos und Anwendungen ausgerichtet sind) und ich war mit meiner Niere hier sowas wie der Exot. Einen eigenen Nephrologen hat diese Klinik nicht. Es kann ein externer Nephrologe bestellt werden den ich aber bis zu meinem Kurabbruch nach 8 Tagen immer noch nicht gesehen hatte. Thema Corona Stand Oktober 2023, keine Eingangs–Untersuchung und keinerlei Infos zum Infektionsstand in dieser Klinik. Wie viele Patienten in Quarantäne auf den Zimmern sitzen wird nicht kommuniziert. Hier würde sich durch eine offene Kommunikation der Lage und eine damit einhergehende striktere Anwendung der Schutzmaßnahmen seitens der Patienten die eine oder andere Infektion vermeiden lassen. Ein auf meinen Wunsch am 8–en Tag durchgeführter Corona–Test ergab dann auch bei mir ein positives Ergebnis und ich habe die AHB daraufhin abgebrochen. Thema Entlassungsbericht, ich habe schon einige Rehas durchgeführt und habe insbesondere in
Rentenversicherungs freundlichen Kliniken im Abschlussberichten viel Quatsch und Unwahrheiten gelesen. Das ich aufgrund meiner vielen Vorerkrankungen seit über 7 Jahren dauerhaft verrentet bin und im Abschlussbericht in meinem jetzigen Zustand mit der entfernten Niere nun wieder mehr als 6 Stunden arbeitsfähig sein soll ??? da stellt sich mir die Frage von welchem Patienten hier die Rede ist?

4 Kommentare

BechtiBj64 am 28.10.2023

Fortsetzung:
Thema Verpflegung, der eine merkt es der andere nicht, das ist niedriges Kantinen – Niveau. Wenn der Rest OK wäre kann man auch damit leben.
Thema Raucher, wie kann es sein das man in einer Onkologischen Klinik den Raucherpavillon direkt neben dem Haupteingang platziert so dass der Muff bis in die Eingangshalle zieht. Merkt das den keiner ???
Klinik des Jahres???
Fazit: Es ist in der Klinik am Kurpark so wie es heute meist im Leben ist, es geht um den Profit (möglichst viele Patienten durchschleusen und dem Kostenträger viele Anwendungen berechnen).
Für einen Prostata Patienten der möglicherweise noch Glück bei der Zimmer - Lotterie hat ist diese Klinik OK.
Ich bin froh nun eine Ersatz - AHB in einer anderen Klinik durchführen zu können wo gezielter auf mein Krankheitsbild eingegangen wird und eine tatsächliche Erholung möglich ist.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht empfehlenswert!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
Reha nach Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik wird man nicht behandelt, sondern in jeder Hinsicht abgefertigt.

Etwas am Ziel verfehlt . . .

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Einsatz der Mitarbeiter
Kontra:
Die technischen Mängel im Gebäude
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst einmal muss man hervorheben, dass das Personal immer freundlich und allseits hilfsbereit ist, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Sehr schöne Abende hat man beim Billiard spielen verbracht. Hier wäre es wünschenswert, wenn der Billiardtisch irgendwann neu bezogen werden würde, um diesen auch sinnvoll zu nutzen.
Leider hat das Gebäude viele Baustellen. Badezimmer,die über Tage kein warmes Wasser haben, trotz Weitergabe an die Info sowie der Technik. Und das in einer Klinik!! Bettlampen die nicht funktionieren und tote Fliegen in Deckenleuchte die wahrscheinlich seit Monaten nicht entfernt werden.
Auch war es fragwürdig unter Patienten, dass ein älterer Mitpatienten seine pflegebedürftige Frau über das WE nicht anrufen konnte, weil das Smartphone im Tresor war und in diesem die Batterien zum öffnen leer waren. Niemand von den anwesenden Mitarbeitern sah sich im Stande, dem Patienten zu helfen, weil . . .der Hausmeister natürlich das ganze Wochenende nicht erreichbar war. Das geht in einer Klinik nicht!! Die Anwendungen, waren ganz gut, aber am Anfang aus nephrologischer Sicht, etwas am Ziel verfehlt. Erst auf Nachfrage gab es dann mehr Ausdauertraining. Im großen und ganzen war der Aufenthalt hier sehr angenehm. Die Ernährungsberatung hat einen super Beitrag geleistet.
Auch der Vortrag vom Chefarzt zur Ernährung war super

Intransparenter Umgang mit Corona-Ausbruch in der Klinik

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Intransparenter Umgang mit Corona-Ausbruch in der Klinik)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Organisation
Kontra:
Intransparenter Umgang mit Corona-Ausbruch in der Klinik
Krankheitsbild:
Radikale Zystoprostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich für die Anschlussheilbehandlung meiner Radikale Zystoprostatektomie für die Klinik am Kurpark entschieden und war sowohl von der Lage der Klinik am Kurpark, den sehr schön renovierten Patientenzimmern und von der hervorragenden Organistion der Abläufe in der Klinik sehr angetan. Die Therapeuten sind kompetent und die Ärzte und Ärztinnen und Stationsschwestern sind praktisch rund um die Uhr ansprechbar.

Leider muss ich den Umgang der Klinikleitung mit einem Corona-Ausbruch in der Klinik kritisieren. Dieser wurde den Patienten nämlich nicht kommuniziert, sondern es wurde sogar versucht diesen möglichst nicht bekannt werden zu lassen (z.B. durch Sprechverbote für die Angestellten). In der Folge habe ich mich in einer der Therapiegruppen mit Covid19 infiziert und musste am Ende in einem schlechteren Gesundheitszustand abreisen, als ich angekommen war. Das Ziel der Anschlussheilbehandlung, nämlich meine Genesung nach der schweren OP zu befördern, wurde von daher bei mir verfehlt. Und zwar aus Gründen, die m. E. nach die Klinikleitung zu verantworten hat. Ich finde dieses Verhalten ist nicht mit der Fürsorgepflicht einer Reha-Einrichtung für die Patienten vereinbar. Deshalb gibt es von mir die Gesamtbeurteilung: "weniger zufrieden".

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 06.06.2023

Sehr geehrter Patient,
Wir bedauern, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, widersprechen aber Ihrer Darstellung.
Erstens gibt es in der Klinik am Kurpark derzeit keinen Ausbruch eines Coronavirus zweitens gibt es auch keinen intransparenten Umgang mit dem Virus oder Sprechverbote bei Mitarbeitern.
Zu Erstens: Aktuell haben wir einen Patienten der mit Corona infiziert ist in unserer Klinik. In den Letzten Wochen waren das teilweise bis zu 5 Patienten bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Keiner der Patienten stand in räumlicher oder zeitlicher Beziehung zu den anderen Patienten, so dass auf eine Ansteckung während des Aufenthaltes geschlossen werden kann. Jeder Fall muss auch weiterhin an das Gesundheitsamt gemeldet werden. Sollten da Auffälligkeiten bestehen, würde von externer Stelle sofort eingegriffen werden. Die Ansteckungen erfolgen in der Regel ausserhalb der Klinik. Isolationsbestimmungen bestehen keine mehr. Wenigsymptomatische Coronapatienten können mit entsprechenden Schutzmaßnahmen auch das Zimmer verlassen. Wir haben ausser Corona auch andere Erkältungserkrankte in der Klinik, die teilweise ebenfalls mit Mundschutz herumlaufen. Nicht jeder der Hustet hat auch gleich Corona.
Zu Zweitens: Es gibt das Beschwerdemanagement und die Stationsärzte/Oberärzte /Chefarzt bei denen jederzeit Informationen geholt werden können. Was wir vermeiden wollen ist eine unbegründete Panik im Umgang mit der Viruserkrankung, mit der wir nun zukünftig Leben und Arbeiten müssen. Unsere Maßnahmen sind auf unsere Spezielle Situation ausgerichtet und greifen sehr gut, da die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter nach wie vor an erster Stelle stehen. Durch unsere Maßnahmen konnten wir beispielsweise den Ausbruch von Corona fast 2 Jahre lang herauszögern. Der erste Coronafall bei Patienten wurde erst am 22.02.2022 in unserer Klinik detektiert.
Wo Sie sich letztlich mit Corona infiziert haben lässt sich schlecht überprüfen. Dass dies in einer unserer Therapiegruppen geschehen sein soll halte ich für eher unwahrscheinlich, da wir weiterhin unser Therapiekonzept mit Abstand und Lüften einhalten. Sollte ein potentieller Coronapatient mit Maske anwesend gewesen sein, würde die Viruslast in Gesamtschau der Maßnahmen für eine Ansteckung nach aktueller Datenlage nicht ausreichen.

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Die Klinik wird ihren selbst gesteckten Ansprüchen nur teilweise gerecht

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Anwendungen nicht individuell auf den Menschen angepasst)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Alle freundlich und bemüht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Individualisierung wäre hilfreich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Dank Klinik App immer informiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer Top)
Pro:
Unterbringung (Komfortzimmer Deluxe) gegen Zuzahlung
Kontra:
Verpflegung - Mangelhaft - weder regional, frisch, Bio oder Nachhaltig
Krankheitsbild:
Radikale Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt als Patient im April 2023 (Urologie nach Prostata OP)

Unterbringung:
Komfortzimmer Deluxe (80,- EUR Aufpreis pro Nacht) sehr zu empfehlen! Modern und hochwertig eingerichtet, Echtholzparkett, Multimedia Ausstattung, Dachterrasse. Zimmer befindet sich im neuen Nebengebäude. Darüber hinaus sehr aufmerksamer Zimmer-Service. SEHR GUT!

Verpflegung:
Leider das komplette Gegenteil. Keine regionalen frischen Produkte, kein Bio Angebot, selbst das Gemüse ist TK und wird nur im Dampfgarer warm gemacht. Sämtliche Soßen werden aus Pulver gebunden, fast alles Convenience, Frische ist komplett Fehlanzeige, Obstsalat beim Frühstück ist TK-Kost. Abendbrot keine handgemachten Brotsorten, Aufschnitt aus der Großpackung, Salatbuffet ohne nennenswerte Auswahl - Gesunde & nachhaltig ausgewogenen Ernährung ist in dieser Klinik leider nicht möglich. Das Ganze hat das Niveau einer schlechten Kantine. MANGELHAFT!

Anwendungen:
Leider kein individuelles Angebot nach Leistungsstand, alle machen das gleiche, da ist man schnell unterfordert (Auf dem Hocker sitzen und mit den Füßen wackeln oder 1000 Meter Walking) passt nicht zu allen Altersgruppen, ich bin "erst" 52 und mit fast allen Anwendungen komplett unterfordert.
Dränge daher verstärkt auf Massagen, Bädern & Entspannung, das passt für alle Altersgruppen. Hatte eigentlich auf einen Personal Trainer gehofft der einen die komplette Reha begleitet und mit Rat zu Seite steht. Es gibt allerdings hauptsächlich Gruppenanwendungen ohne speziell zugeteilten Therapeuten der einem fest zugeordnet ist.
Kein Angebot Sa & So
Individuelleres Angebot daher wünschenswert, mir fehlt der Vergleich (meine erste Reha) aber scheint mir eher MITTELFELD mit deutsch Luft nach oben.

Vorträge:
Sehr interessant und informativ, hier ist für jeden was das dabei, die Vortragenden & Ärzte nehmen sich Zeit für Fragen und geben hilfreiche Tipps.
GUT - SEHR GUT

Fazit:
Unterbringung: TOP
Verpflegung: SCHLECHT
Anwendungen: MITTELFELD
Vorträge: GUT - SEHR GUT

1 Kommentar

Nordhessen_hilft am 21.04.2023

Die Bewertung zu einer mangelhaften Verpflegung passt nach 2 Kuren nicht zu meiner Erfahrung.
1. Frische. Die Salatbar enthielt täglich Blattsalate und im Wechsel frisch geschnittenes Wurzelgemüse (Möhren, Radi, Gurke,..., Frühlingszwiebel) sowie div. Salate mit Porree, Zwiebeln, Rote Bete). Immer frisches Obst im Wechsel zu Mittag und Abend, zum Frühstück Birchermüsli mit Apfelstücke, Honig vom regionalen Imker,...Was kann ich in der Jahreszeit regional an Ernte erwarten?
2.Varitionen. Große Auswahl an gutes Brot und Brötchen von der Bäckerei (Ausnahme Ostermontag)
Oft parallel zur Essenstheke Frontcooking, im Wechsel z.B. div. Eierzub. u. Pancakes zum Frühstück,...

Mit dem Budget, welches heute Kliniken zur Verfügung steht wurde eine wirklich gute, frische und vielfältige Qualität geboten.

Nicht empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nur das gute Personal verhindert ein 'unzufrieden')
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (unzufrieden wäre zu hart, es wird ja wohl was getan)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (0815 Zimmer)
Pro:
Pflege- und Hauspersonal
Kontra:
Intransparetz bezgl. Anwendung, generell verbesserungswürdige ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
onkologische AHB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Relativ gute Unterbringung, sehr freundliches und jederzeit hilfsbereites Personal. Trotzdem werde ich weder einer Verlängerung zustimmen, jemals noch einmal in dies Klinik gehen, noch diese Klinik empfehlen.

Begründung:

1. Ich bin hier zur AHB einer Krebs-OP. Ich erhalte hier sehr wenig Anwendungen und wenn, dann solche, die zwar recht angenehm sind, deren Sinn sich mir für eine onkologische AHB nicht erschließt. Ich werde auch nicht über den Sinn und Zweck dieser Anwendungen aufgeklärt. Überhaupt fühle ich mich hier, Pflege- und Hauspersonal, ziemlich alleine gelassen. Nun benötige ich keinen Rund-um-die-Uhr Support, beschäftigen kann ich mich auch alleine, nur sehe ich darin den Sinn in einer onkologischen Heilbehandlung nicht.

2. Das Essen: Selbst wenn ich mich nicht vegan ernähren würde, wäre es mir zu fleischlastig, die lieblos 'zusammengeworfenen' Salate verbessern das Angebot auch nicht. Die Ernährungsberatung trifft dabei keine Schuld, die macht einen guten Job, dsie können auch nicht mehr leisten, als das Budget hergibt, und darin sind wohl solche 'Sonderfälle' wie vegan lebende Menschen nicht vorgesehen.

Fazit: 2. ist nicht so wichtig, die Verweildauer in dieser Klinik ist ja endlich.
Wegen 1. aber kann ich auf keinen Fall eine Empfehlung aussprechen und werde das auch nicht tun.

2 Kommentare

mflachen am 01.02.2023

Ich habe bei Pflege- und Hauspersonal 'ausgenommen' vergessen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen ihre Arbeit sehr gut und sind zu loben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zeugen gesucht

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB nach Prostata OP
Erfahrungsbericht:

Am Mittwoch, 12.Januar 22 gegen 7:00 Uhr morgens bin ich (männlich)im Flur im Erdgeschoss bei dem Aufzug in Haus Nr 6 gestürzt. Ich suche die Personen, die mich dort auf dem Boden liegend aufgefunden haben.
Bitte melden Sie sich unter
0178 813 15 28

Mogelpackung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Rahmen einer AHB befand ich mich für 3 Wochen in diesem Haus.
Positiv: Das Essen, die Freundlichkeit des Personals, Das Zimmer und der überwiegende Teil der Therapeuten.

Negativ:
- Stationsarzt ging überhaupt nicht auf Wünsche ein
- Selbiger stellte die persönliche Lebenssituation (Pension) in Frage
- Nur allgemeine Therapietermine, keine Einzelbehandlungen obwohl ursprünglich kommuniziert
- Vereinzelte total überhebliche Therapeuten
- Keine Termine im Rahmen von mentaler Belastung ..Zitat" das Zahlt ja keiner"
- Ständige Vorträge die zwar nicht verpflichtend sind, aber abrechnungsfähig und in vielen Fällen nicht nötig sind....was soll ich auf einem Vortrag über Bluthochdruck wenn ich weit und breit keinen habe ! Das selbe mit ganz vielen anderen Themenbereichen
- Für den Aufwand mit Broschüren/ Flyern und einem "umfangreichen Internet-Webauftritt" was alles möglich ist und welche Teilnahmemöglichkeiten es gibt.....das Ergebnis ist max. ausreichend also Note 4

Selbst beim Abschlussgespräch immer nur Ausreden wie das wird noch oder das zahlt der Kostenträger nicht....

Na ja Hauptsache die Kuh konnte dort gemolken werden (Privatpatient) wo man legal melken durfte....ob sinnhaft oder nicht.

Ich würde die Klinik nicht weiterempfehlen

1 Kommentar

KLAK-Qualitätsmanagement am 21.07.2021

Sehr geehrte/r Edersee21,

vielen Dank für die Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Leider haben Sie den anonymen Weg der Bewertung gewählt. Gerne versuchen wir trotzdem auf Ihre Kritik einzugehen.

Wir sind als Klinik immer bestrebt, berechtigte Kritik in unsere täglichen Arbeitsabläufe einzupflegen. Aus diesem Grund haben wir als zertifizierte Klinik u.a. auch ein Beschwerdemanagement, welches optimaler Weise während des Aufenthaltes durch unsere Patienten bei Bedarf jederzeit genutzt werden kann und sollte. Es tut uns leid, dass Sie diese Möglichkeit offenbar nicht genutzt haben. Grundsätzlich bekommt jeder Patient eine individuelle Therapie, die auf seine Situation zugeschnitten ist, hierbei gibt es keinen Unterschied zwischen privat- und gesetzlich versicherten Personen. Sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien sind Bestandteil dieses Konzeptes. Vorträge, die durch die federführenden Einweiser als obligatorische Veranstaltung vorgegeben werden, haben vor allem präventiven Charakter und sind zudem als Ergänzung der Therapien gedacht, so auch beispielhaft der Vortrag über Hypertonie. Zudem sind die angebotenen Vorträge kostenfrei.
Die Therapien richten sich ebenfalls nach den Vorgaben der federführenden Einweiser und werden durch das Kontrollsystem der Klassifikation therapeutischer Leistungen ständig überwacht.
Wir bedauern, trotz unseres hohen Standards, dass Sie offenbar nicht von Ihrer AHB so profitieren konnten, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Gerne würden wir das aber auch noch im Nachgang mit Ihnen gemeinsam aufarbeiten wollen und würden uns sehr über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits mit dem Beschwerdemanagement freuen. Tel. 05621-702 0 oder E-Mail info@klinik-am-kurpark.de

Wir wünschen Ihnen dennoch alles Gute und vor allem Gesundheit.

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Die rechte Hand weiß oft nicht, was die linke tut

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freizeitinfrastruktur ganz gut
Kontra:
Qualität der Behandlung unterdurchschnittlich
Krankheitsbild:
REHA nach Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

"Die rechte Hand weiß oft nicht, was die linke tut," und "oft ist eine der beiden Hände gerade nicht da", so würde ich meine Erfahrungen während der drei Wochen REHA nach Protatektomie zusammen fassen. Die Anschlussheilbehandlung direkt nach der OP hatte ich in einer anderen Klinik durchgeführt, die war einfach besser.

Konkret:
1. Koordination und Absprache:
Ein häufiger einleitender Standardsatz in der Ergotherapie: "Heute machen wir das und das, haben sie da schon mal gemacht"? Sowohl "Ja" als auch "Nein" kamen als Antworten. Die Gruppenzusammensetzung ebenso wie die Therapeuten wechseln häufig, sie wissen oft nicht, was die vorherigen Therapeuten an Übungen durchgeführt haben. er wirkte insgesamt recht ungeplant und teilweise chaotisch.

Einmal in der medizinischen Trainingstherapie: "Wer hat Ihnen denn diese Übung erlaubt?" "Der Kollege XY."
"Das hab ich mir gedacht, der hat doch keine Ahnung." Es hat mich verunsichert, dass das Personal anscheinend uneinig darüber ist, welche Therapie sinnvoll und welche eventuell sogar schädlich ist.

2. Therapieplanung und -umfang:
Viele Therapien sind ausgefallen, obwohl sie ursprünglich auf dem Therapieplan standen. Ich wurde zwar rechtzeitig darüber informiert, indem der geänderte Plan in mein Postfach gelegt wurde. Täglich 2 mal reinsehen war Pflicht. Es gab Patienten, die sich drüber gefreut haben, dass sie nicht viele Anwendungen hatten. Ich wollte gesünder werden und fühlte mich darin zu wenig unterstützt.

Die medizinische Betreuung während der angesetzten Gesprächstermine war gut, außer der Reihe war es eher schwierig, einen Termin zu bekommen.
Die Pflegerinnen und Krankenschwestern wirkten professionell, kompetent und freundlich.
Das Verwaltungspersonal im Backoffice hingegen war unfreundlich und wenig hilfreich.

1 Kommentar

KLAK am 18.02.2020

Sehr geehrter Herr Reima2,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Zunächst möchten wir uns für die späte Rückmeldung entschuldigen.

Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden gewesen sind. Natürlich wäre es wünschenswert gewesen, wenn Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes unser Angebot des Beschwerdemanagements wahrgenommen hätten um uns so die Möglichkeit zu bieten, Ihre individuellen Probleme zu lösen.

Aufgrund der anonym verfassten Nachricht, ist es uns leider nicht möglich, die Sachverhalte gezielt nachzuvollziehen. Alle Mitarbeiter/innen sind angehalten nach den vorgegebenen Therapiekonzepten der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH zu arbeiten. Es tut uns leid, dass es in Ihrem persönliche Fall zu Unstimmigkeiten gekommen ist, welche wir abteilungsintern noch einmal thematisieren werden.

Natürlich können kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle bei einer Grippewelle nicht immer zeitgleich kompensiert werden. Unsere Therapieplanung reagiert auf diese Ausfälle sehr schnell und ist bemüht, für alle Patienten das bestmögliche Therapieangebot aufrecht zu erhalten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Einiges muss man Einfordern

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Vielfalt an Anwendungen, Lage der Klinik, Freundlichkeit/Service
Kontra:
Ärztliche Betreuung, teils alte Gebäude/Mobiliar, Speisesaal, Angebot für Vegetarier
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik besteht aus mehreren Gebäudeteilen unterschiedlicher Baujahre.
Ich war in Haus 3 untergebracht. Dieser Bereich ist in einem sanierungsbedürftigem Zustand, auch das Mobiliar ist teils in einem schlechten Zustand (Kleiderschrank!).

Der Speisesaal für die geschätzt 250 Patienten ist ein einziger großer ungemütlicher und viel zu lauter Raum.

Patienten, die wenig oder gar kein Fleisch essen, werden sich in der Klinik nicht wohlfühlen können.
Am Wochenende wird nur auf Sonderbestellung fleischlose Kost zubereitet. Eine eigenartige und nicht mehr zeitgemäße Regelung.
Die Gastroleitung kommt offenbar nicht auf die Idee, dass auch "Normalesser" am ein oder anderen Tag auf Fleisch verzichten möchten.
Die Klinik legt in der Theorie großen Wert auf die Ernährung. Leider sieht die Praxis auf dem Teller sehr ernüchternd aus.

Wenig Wert legt die Klinik auf die psychoonkologische Betreung der Patienten.
Obwohl ich diesen Aspekt im Aufnahmeformular als Schwerpunkt angab, erhielt ich kein psychologisches Erstgespräch und musste das nach einer Woche erst aktiv einfordern.

Die ärztliche Betreuung ist für eine Spezialklinik sehr bescheiden.
Die 2 Visiten pro Woche finden im Zimmer statt und sind mehr oder weniger eine Art "Anwesenheitskontrolle".
Wer nicht selbst zusätzlich zur Visite aktiv einen Urologen bei Problemen anfordert, bleibt mit seinen Problemen allein.
Einige Ärzte sind gar keine Urologen, allerdings erfährt man das nicht. In meinem Fall wurde ich misstrauisch, als meine urologischen Fragen im Aufnahmegespräch auffallend desinteressiert beantwortet wurden. Eine Woche später erfuhr ich, dass der Arzt gar kein Urologe ist. Auch hier fehlt Transparenz.

Die Anwendungen sind vielfältig, aber nicht immer zielgerichtet für den Patienten. Man sollte daher selbst nach einigen Tagen aktiv die Therapieplanung mitbestimmen und modifizieren und eigene Schwerpunkte setzen.

1 Kommentar

KLAK am 28.11.2019

Sehr geehrter Stefan_Hessen,

wir bedanken uns für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Von Montag bis Freitag bieten wir unseren Gästen ein vegetarisches Gericht als alternative in Buffetform an. Am Wochenende werden vegetarische Gerichte, auf Anfrage, gerne serviert. Darüber hinaus gibt es am Buffet immer neben Fleisch auch die Beilagen wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln, Gemüse usw., an denen sich bedient werden kann sowie täglich eine große Salatbar. Wir verstehen diesbezüglich nicht, warum ein Vegetarier oder wenig Fleisch konsumierender Gast sich nicht bei uns wohlfühlen kann.

Gemäß Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung ist es zwingend nötig, dass die Chefärztin / der Chefarzt und die Oberärzte Urologen sind. In der Klinik am Kurpark betreuen mehrere Fachärzte für Urologie unsere Patienten. Weiterhin ist eine Kollegin als Fachärztin für Rehabilitative Medizin und Physikalische Therapie beschäftigt. Ein weiterer Kollege befindet sich in der Ausbildung zum Facharzt für Rehabilitative Medizin und Physikalische Therapie. Damit erfüllt die Klinik am Kurpark absolut die Anforderung des DRV-Bund an eine urologische Fachklinik. Jeder Patient hat die Möglichkeit, in bestimmten Fragen jederzeit einen Facharzt für Urologie einschl. der Oberärzte und der Chefärztin zu konsultieren. Natürlich besteht hier allerdings eine Mitwirkungspflicht.

Dass Sie das gewünschte psychologische Erstgespräch nicht zu Beginn verordnet bekommen haben, obschon Sie darauf aufmerksam gemacht haben, ist bedauerlich. Normalerweise wird dieser Wunsch stets berücksichtigt, zumal wir, anders als von Ihnen vermutet, sehr großen Wert auch auf die psychologische Betreuung legen. Hier können wir uns für die Verzögerung nur entschuldigen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

med. Versorgung sehr gut, Gemüse immer verkocht.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Überhitzung der Zimmer im Sommer)
Pro:
Med. Versorgung und Therapien
Kontra:
Mittagessen, Ausgangsregel
Krankheitsbild:
Reha nach Chemotherapie
Erfahrungsbericht:

Anfragen per EMail werden laut Aussage der Rezeption nicht bearbeitet. Dann stellt sich die Frage, weshalb eine Kontakt-EMail-Adresse angeboten wird. Auch wenn bestimmte Fragen nicht beantwortet werden, so wäre es doch höflich einen Einzeiler zu schreiben.
Im Sommer bzw. bei Sonnenschein werden die Zimmer sonnenseitig extrem warm. Im September 2019 wurden an den heißen Tagen ca. 35 Grad in den Zimmern gemessen. Das ist eine unerträgliche Hitze. Leider gibt es keine Außenjalousien und die vorhandenen Lüfter bringen kaum Linderung.
Das Essen morgens und abends ist OK, allerdings eintönig. Das Mittagessen schwankt stark. Insbesondere ist das Gemüse immer verkocht (z.B. matschig oder schmeckt wässrig). Auch die hauseigenen Ernährungsberatur finden dies nicht gut und fordern die Patienten auf, sich beim Chefkoch zu beschweren. Nach Rücksprache mit Patienten, die schon das zweite Mal in der Klinik sind, ist das Problem schon länger vorhanden. Anscheinend ist der Chefkoch Beratungsresistent. Schade auch, dass die Patienten aufgefordert werden, sich an den Chefkoch zu wenden.
Im Therapiegarten scheint das Rauchen erlaubt zu sein. Die Rezeption weiß auch keinen Rat und Personal, dass die Personen auffordert, das Rauchen einzustellen, gibt es auch nicht.
Wer abends zu spät aus dem Kino kommt, kann das Gebäude nicht mehr betreten. Das schränkt die Freiheit deutlich ein und ist m.E. so nicht akzeptabel.
Sehr gut ist die medizinische Versorgung. Der zuständige Arzt ist sehr zuvorkomment, wie auch die Schwestern und Therapeuten, die sich sehr gut kümmern.

1 Kommentar

KLAK am 19.09.2019

Sehr geehrter Hans_,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Einrichtung zu bewerten. Einige Anmerkungen Ihrerseits lassen sich für uns leider nicht im Detail nachvollziehen.

Es tut uns leid, dass Ihre E-Mail nicht beantwortet wurde. In der Regel wird jede E-Mail noch am selben Tag bearbeitet.

Schade, dass wir Ihren subjektiven Geschmack nicht getroffen haben. Natürlich kann es mal passieren, dass das Gemüse zu lange gegart wird. "Knackiges" Gemüse, so haben es Versuche unserer Küche gezeigt, empfinden viele unserer Gäste als zu hart. Somit ist es ein schmaler Grat, den subjektiv richtigen Garpunkt eines jeden Gastes zu treffen. Unsere Bewertungen zeigen allerdings, dass uns dies bei der überwiegenden Anzahl an Gästen doch recht gut gelingt.

Generell gilt ab 22:30 Nachtruhe in der Klinik am Kurpark. Hiermit soll gewährleistet werden, dass jeder Gast ungestört genügend Ruhezeit bekommt. Für den Fall, dass sich Gäste einmal verspäten, gibt es eine Klingel am Haupteingang, mit der die Nachtschwester gerufen wird. Hierauf wird in jeder Hausführung hingewiesen.

Für Ihre Zunkunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Derzeit überwiegt die Beeinträchtigung durch Baustellenlärm

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Aufnahme, engagiertes Personal
Kontra:
Stress und Lärm durch Baustelle
Krankheitsbild:
Radikale retropubische Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin zur Zeit (vom 20.02.2019 bis zum 13.03.2019) Patient in der Klinik am Kurpark in Reinhardshausen. Dem im Hausprospekt formulierten Anspruch „die ruhige Lage der Klinik am Kurpark mit direkter Anbindung an den Kurpark....bietet einen erholsamen Aufenthalt in der Ferienregion Nordhessen“ wird die Klinik während meines Aufenthalts in kleinster Weise gerecht. Von Morgens bis Abends laufen direkt vor der Klinik Radlader, Bagger, Rüttelplatten, Trennschleifer, etc. Voneinem erholsamen Aufenthalt kann hier überhaupt nicht die Rede sein. Die Klinik sollte in „Klinik an der Baustelle“ umbenannt werden.

Das Doppelzimmer im Haus 6 ist komfortabel eingerichtet und hat einen großen südexponierten Balkon - sehr empfehlenswert. Derzeit leider mit dem Manko des Baustellenlärms.

Die ärztliche Betreuung, die Anwendungen sowie die Verpflegung sind - soweit ich das beurteilen kann - professionell und gut.

1 Kommentar

KLAK am 01.03.2019

Sehr geehrter Klaus194811,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Bei der von Ihnen erwähnten Baustelle handelt es sich um die Sanierung der Ziergartenstraße, welche von der Stadt Bad Wildungen in Auftrag gegeben worden ist. Die Sanierung der Straße wurde bereits im Dezember 2018 abgeschlossen. Derzeit sind die Baufirmen damit beschäftigt, die Parkplätze und Zufahrten der Klinik am Kurpark an die erhöhte Fahrbahndecke anzupassen. Aufgrund der unvorhersehbaren gute Wetterlage im Februar, wurden diese arbeiten kurzfristig vorgezogen.

Leider haben Sie Ihr Anliegen bisher weder im Beschwerdemanagement, noch in der Reservierung kundgetan. Gerne hätten wir für Sie nach einem anderen Zimmer geschaut. Unsere Reservierung finden Sie im Raum 1056, Frau Krause (Beschwerdemanagement) im Raum 6015.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Hop und Top

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr zwiespältig, besonders vermisst habe ich die Gesprächsgruppe mit Patienten gleichem Krankheitsbild)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (medizinische Beratung sehr gut, ich war allerings medizinisch ein leichter Fall.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Man könnte mehr an gemeinsamen Unternehmungen bzw. Kennenlernen tun, jeder verbringt seine Tage allein und verharrt mehr oder minder in seiner Depression.)
Pro:
Lage, Therapeuten
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fach-Vorträge sind super! Die medizinische Betreuung ist gut.
Die Zimmereinrichtung ist o.k und praktisch. Es gibt jeweils einen Balkon (ich war allerdings im November dort und konnte ihn kaum nutzen).
Die Lage ist super - von Natur umgeben, schöne Kurkonzerte und es gibt viele Möglichkeiten zum Kaffee- und Weintrinken.

Die Verpflegung ist zum Teil sehr gut, aber es klafft eine enorme Kluft zwischen den Vorträgen zur Ernährung, die die Gesundheit bei der Ernährung in den Mittelpunkt stellen, und der Praxis. Die angebotenen Speisen widerspechen dem in den Vorträgen gehörten stark.
Zum Beispiel gibt es täglich zum Frühstück Wurst und fetten Käse, das gleiche auch Abends. Im Vorträg hört man aber, dass man nur drei Scheiben Wurst in der Woche überhaupt zu sich nehmen soll. Vegetarischer Brotaufstrich ist nur jeweils nach Aufforderung erhältlich. Am Samstag ist Eintopftag, aber den vegetarischen erhält man ebenfalls nur auf Nachfrage und dann ohne Sojawürstchen (die allerdings auf der Speisekarten standen).
Warmes Gemüse am Abend Fehlanzeige.
Zudem sind die dargebotenen Speisen (Quark, Käse etc.) stark gekühlt, so dass sie kaum essbar sind.

Leider werden Gesprächsgruppen über die Krankheit nicht standardmäßig angeboten. Ich merkte erst in der letzten Woche, dafür muß man sich extra anmelden.

An Tischen wird man nur als Nummer gesehen, es fehlt der Name. Man weiß daher nicht, wie die Tischnachbarn heißen, außer man erfragt sie explizit.
In den Therapiesitzungen und Übungen hingegen wird der Name aufgerufen. Hier fehlt die Logik.

1 Kommentar

KLAK am 21.01.2019

Sehr geehrter Ermreuth,

schön, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben.

Zum Frühstück und auch zum Abendessen wird immer fettarmer Käse sowie verschiedene Konfitüren, Honig, Rohkost, Müsli, Quark und Joghurt als Alternative angeboten. Darüber hinaus steht Ihnen zum Abendessen ein Salatbuffet zur Verfügung. Das unsere Milchprodukte (Käse und Quark) zu stark gekühlt waren, bedauern wir. Wir werden den Hinweis an die Küchenleitung weitergeben.

Aus Gründen der Sicherheit ist es für uns wichtig, dass die Anwesenheit der Patienten bei den Therapien täglich überprüft wird, damit im Falle eines unentschuldigten Fehlens sofort eine Rückfrage erfolgen kann um einen medizinischen Notfall auszuschließen. Aufgrund von Beschwerden seitens der Patientinnen und Patienten wurden die Nachnamen auf den Platzkarten im Speisesaal im letzten Jahr entfernt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Medizinische Kompetenz ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und Umfeld mit Wohlfühlcharacter
Kontra:
Medizinische Know How
Krankheitsbild:
AHB nach Prostata Karzinom Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sofern sie eine standardmäßig AHB durchlaufen, ist die Klinik sehr zu empfehlen .
Kompetente Therapeuten sind mit optimierten Strukturen am Start.

Sobald sie aber ein Medizinisches Problem bekommen, das nicht in den Plan passt, beginnt die Hinhaltetaktik um die 3 Wochen irgendwie durchzuziehen, die ja von der RVA auf jeden Fall bezahlt wird.

Mein Leidensweg:
Nach 3 Tagen Schmerzen in der Leist => Hinhaltetaktik mit schmerzmedikation.
Nach 7 Tagen hat auch die Schmerzmedikation nicht mehr geholfen.
Hier wurde ich in die Stadtklinik nach Bad Wildungen verlegt, wo man mir eine Lmpyzellen Drainage gelegt hat. (Aufenthalt 2Nächte)
Nach der Rückverlegung durchlief ich mit Drainage und Lymphflüssigkeits Beutel am Unterschenkel alle Therapie Anwendungen.
Nach Einigen Tagen mit Behinderung beim Laufen, wegen des Beutel bekam ich Schüttelfrost und Fieber.
Dann kam wieder die Hinhaltetaktik mit Schmerzmedikation ins Spiel. Bettruhe , Essen auf Zimmer.
Das alles hat mich mental sehr runtergezogen.

Dann waren die 3 Wochen beendet und man hat mir plötzlich am letzten Tag diverse Behandlung Möglichkeiten offeriert.

Wurde dann mit einem Krankentransport in die Uni verlegt, die mir auch die Prosata mit Da Vinci entfernt hatte.
Hier wurde ich in Kurzer Zeit komplett auf den Kopf gestellt und kompetent behandelt.
Es gibt hier ja einen Berufscodex , den auch die Uni Ärzte einhalten und nichts negatives über vorbehandelte Ärzte Aussagen.
Aber Anhand von Blicken und Zwischentönen in der Akut Behandlung, haben die Spezialisten die Augen verrollt.

Auch bei der Unterstützung durch Medikament zum Thema Potenz wurde ich bei der Visite aufgrund meiner Anfrage einmal einfach im Raum stehen gelassen.

Fazit:
In diesem Leben werde ich diese Klinik nicht mehr aufsuchen.
Habe die AHB mit einem Verhältnismässigem guten Zustand gestartet und in einem beunruhigten Zustan verlassen.

1 Kommentar

KLAK am 06.12.2018

Sehr geehrter Lymphocele,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH.

Der von Ihnen beschriebene Krankheitsverlauf und Ihr dadurch bedingtes Leiden bedauern wir sehr, wir verwahren uns aber gegen die Darstellung, dass dieser Verlauf durch unser ärztliches Handeln entstanden, verlängert worden ist, oder wir nicht adäquat reagiert hätten.

Schmerzmittelgaben bei bestehenden Schmerzen sind keine Hinhaltetaktik, sondern etablierte leitliniengerechte Medizin. In den meisten Fällen reicht dieser Schritt auch aus und die Symptomatik bildet sich zurück. Schlägt die Therapie nicht an, wird weitere Ursachensuche betrieben und mögliche Gründe der Schmerzursache beseitigt. Hier weiß man leider erst hinterher ob eingeleitete Schritte auch zu einer Besserung führten.

Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Kliniken wie auch unseren zuweisenden Kliniken ist sehr gut, eventuelle „Behandlungsfehler“ würden uns umgehend mitgeteilt werden, da jede beteiligte Partei ein hohes Interesse an einer optimalen Patientenversorgung hat. Ein Fall Wie Sie ihn beschrieben haben, ist in den letzten Jahren nicht an uns herangetragen worden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine Gute und schnelle Genesung!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Zimmer im Haus 2 nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (kann nicht beurteilt werfeb)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (wegen Zimmer im Haus 2)
Pro:
Freundliches Personal, schönes Schwimmbad
Kontra:
Gerätetraining leider nur zu wenig möglich, Klinik ist nicht für Nierenerkrankungen zu empfehlen, weil spezialisiert auf Urologie
Krankheitsbild:
Nephrologisches Problem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist freundlich, hilfsbereit und fachkundig. Das Essen ist überwiegend ok, aber nicht überragend, wie hier oft zu lesen ist.
Die Zimmer sind leider sehr unterschiedlich. Ich kann nur empfehlen, zu versuchen, kein Zimmer im Haus 2 zu bekommen. Zimmer zur Südseite haben zwar einen (sehr schmalen) Balkon und eine große Fensterfront, aber in einem Sommer wie diesem heizt sich der Raum dermaßen auf, dass an erholsamen Schlaf nicht zu denken ist, was auch daran liegt, dass nicht ordentlich gelüftet werden kann, weil sich kein Fenster, sondern nur eine sehr schmale Balkontür öffnen lässt.
Die Zimmer zur Nordseite sind angenehm kühl bei Hitze, aber auch sehr laut. Sie liegen zur Straße und teilweise direkt über der Terrasse des Cafés. Abends ist dort Betrieb bis 22.30 Uhr und morgens ab 5 Uhr geht der Betrieb auf der Straße los (Lieferanten, Personal). Auch hier ist Schlaf bei geöffnetem Fenster nur dazwischen gut möglich und an Mittagstruhe ist auch nicht zu denken. Zudem sind in diesen Zimmern die Bäder sehr klein, ca 140x140 cm mit einer Dusche von 60x60 cm.

1 Kommentar

KLAK am 08.08.2018

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für die Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Wir bedauern das Sie mit Ihrem Aufenthalt in unsere Klinik nicht zufrieden waren.

Gerade die Zimmer zur Südseite sind bei unseren Patienten sehr beliebt und werden häufig als Zimmerwunsch angegeben. Natürlich geben wir Ihnen Recht, dass sich diese Zimmer im Sommer auch schneller aufheizen als Zimmer zur Nordseite. Hierbei sollte man allerdings auch die extrem heiße Wetterlage in diesem Sommer berücksichtigen, wo die Außentemperaturen tagsüber sehr hoch und die Nächte häufig tropisch waren. Wir werden diesbezüglich Lösungen erarbeiten um zukünftig auf solche Wetterlagen reagieren zu können.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Gute Klinik - für Stomapatienten bedingt geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 01/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Klinik, beste Lage, freundliches Personal
Kontra:
für Stomapatienten bedingt geeignet
Krankheitsbild:
Blasenzystektomie (Stoma-Patien)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe auf Empfehlung der Uniklinik Würzburg nach vorausgegangener Blasenzystektomie (Stomapatient) eine dreiwöchige Anschlussheilbehandlung in der auf "Urologie" spezialisierten Klinik am Kurpark in Reinhardshausen mit Begleitperson durchgeführt. Ziele waren u.a. die Optimierung der Krankheitsbewältigung, die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die Bewältigung der Probleme als Stomapatient. Das Gästeklientel dieser Klinik besteht u.a. aus Prostatapatienten (63%), gefolgt von Blasenkrebs- (14%) und NierenCA-Patienten (9%). Die Klinkmitarbeiter sind freundlich, kompetent und erfahren und die Einrichtungen sind modern und ermöglichen eine medizinisch zeitgerechte und vorwiegend zielgeführte Anschlussheilbehandlung. Das Ziel: Bewältigung der Probleme als Stomapatient wurde allerdings in dem von mir erwähnten Behandlungszeitraum nicht erreicht, weil keine einzige Veranstaltung mit einem ausgebildeten Stoma-Therapeut/-in durchgeführt worden ist. Von der Anschlussheilbehandlung hatte ich mir primär einen äußerst erleichterten Umgang mit einer praxisbezogenen individuellen Stomaunterweisung erhofft. Hier bin ich enttäuscht worden, weil möglicherweise die Therapeuten dem "Sparzwang" zum Opfer gefallen sind was zu teils heftigem Unmut der "Stoma-Gästeklientels" geführt hat. Ein Stoma-Stammtisch (freitags von 19 - 20 Uhr) kam nicht zustande weil der Hinweis "Diese Veranstaltung findet ohne Therapeuten statt" von vornherein abschreckend wirkte. Auch eine am Freitag, dem 13.1.2017, eingeschobene "Stomaveranstaltung" erwies sich als Flop, weil diese von einer Ernährungsberaterin geleitet wurde, die zu speziellen Fragen der Stomapatienten mit Bezug auf praktische Unterweisung passen musste. Alle anderen Ziele wurden durch vorwiegend interessante Fachvorträge, viele sportlichen Aktivitäten unter fachkundiger Anleitung und therapeutische Behandlungen (Wasser- und Wärmeanwendungen)erreicht. Ein modern eingerichtetes Komfortzimmer (Haus 6), eine gesunde und zweckmäßige Kost und viele Wohlfühleinrichtungen haben sicherlich zum Erfolg der Anschlussheilbehandlung wesentlich mit beigetragen.

1 Kommentar

KLAK am 01.02.2017

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Bewertung der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH. Wir freuen uns, dass Sie in unserer Klinik Genesungsfortschritte erzielt haben und Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.

Durch unsere ausgebildeten Stomatherapeuten ist eine kontinuierliche Stomaversorgung gewährleistet. Gerade die Anleitung der Stomaversorgung wird mehrfach in Einzelsitzungen mit dem Patienten durchgeführt.

Bei dem angesprochenen "Cysto-Treff" handelt es sich um eine Veranstaltung, die auf vielfachen Wunsch unserer Patienten mit Blasenerkrankungen ins Leben gerufen worden ist. Ziel ist es, Patienten mit Blasenerkrankungen in unserer Einrichtung zusammenzuführen und Ihnen einen Austausch ohne Therapeuten zu ermöglichen. Da es sich um eine freiwillige Veranstaltung handelt, obliegt es jedem Patienten selbst daran teilzunehmen.

Wir würden uns freuen, Sie wieder in unserem Hause begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Reine Uro Reha / AHB

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Spezialisierung im Bereich Urologie
Kontra:
Bei mehreren Erkrankungen des Pat schell an Genzen kommend
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kurze besuche können nur Momentaufnahmen sein. Aus eigenen AHB Aufenthalten in anderen Kliniken erfolgt diese Bewertung:
Sauber und Ordentlich - sehr freundliches Personal - im Rahmen der Urologischen Versorgung empfehlenswert.
Sehr lange Wege - Bewegung ist wichtig, aber nicht jedem Pat war krankheitsbedingt so etwas vor seiner OP schon möglich.
Die "normalen" Zimmer finde ich pragmatisch aber nicht schön. Aufpreis pflichtige Komfortzimmer machen deutlich besseren Eindruck. Fraglich warum so etwas nicht generell möglich ist.
Die Behandlung findet ausschließlich Uro-Spezifisch und nicht ganzheitlich statt. Hat ein Patient andere (Internistische Orthopädische Neurologische) Vorerkrankungen, werden diese ist nur im Rahmen des Nötigsten versorgt und es "Darf nicht" Reha spezifisch mit-behandelt werden. Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen; hatte ich so bei mir aber noch nicht erlebt und finde es schade.

Das Haus, dieZmmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (die Betreung vor der Anreise)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Ärzte, die Küche, ......alle die für mein Wohlbefinden sorgten
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da ich bereits zum 5.Mal in der Klinik am Kurpark bin,habe rechtzeitig im Vorraus, wieder im Haus 1
in der oberen Etage ein Zimmer zu bekommen.Auf Grund meiner ortskenntnis das Zimmer auf der Südseite zum Kurpark.
Aber was bekomme ich : Ein Zimmer in der 1.Etage
zur Nordseite. Direkt mit Blick auf das Küchengebäude einer Nachbarklinik.Ein ständiges
Geräusch der Küchenlüftung/oder Heizung.Dazu alle
Düfte der Esse4nzubereitung: Was gibt heute zum Essen ?
Bin über die Unterbringung unzufrieden (5).Eine
Alternative wurde mir nicht angeboten.Da nützt
auch ein Geschenk des Geshätsführers ,für die langjährige Treue wenig.

1 Kommentar

KLAK am 28.06.2016

Sehr geehrter Patient,

wir bedanken uns für die Bewertung unserer Einrichtung. Natürlich bedauern wir, dass wir Ihren Zimmer-Wunsch nicht berücksichtigen konnten.

Wir weisen bei der Terminabsprache ausdrücklich darauf hin, dass vom Patienten geäußerte Zimmer-Wünsche nicht verbindlich sind und diese nur berücksichtigt werden können, sofern am Anreisetag ein solches Zimmer zur Verfügung steht. Hierbei spielt auch der Zeitpunkt der Wunschäußerung keine Rolle.

Wir gehen davon aus, dass Sie, abgesehene vom nicht berücksichtigten Zimmer-Wunsch, mit unserer Einrichtung zufrieden waren und würden uns freuen, Sie auch ein 6. Mal wieder begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH

Weitere Bewertungen anzeigen...