Ich fühlte mich dort wohl.Meine fünfwöchige Reha hatte ich im August/September 2024.
Nur die Lage der Klinik war nicht optimal für mich wegen meiner Gelenkprobleme.
Ich habe die Klinik selten verlassen deshalb.
Die Speisen und Getränke waren vielseitig und abwechslungsreich.
Das Zimmer war gemütlich, auf dem Bett konnte ich gut liegen.
Ich hatte eine phantastische Aussicht aus dem 7.Stockwerk.
|
Station9Fan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Essen und das Team. Die angestellten Mitarbeiter die sich wirklich Mühe geben.
Kontra:
Therapiekonzept. Gebäudezustand. "Therapien" als solche.
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Depression, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapien mittelmäßig bis gar nicht auf Anamnese abgestimmt (da fragt man sich dann schon warum man sich die Mühe macht die zig Bögen möglichst penibel auszufüllen).
Gruppentherapien teils in muffigen Räumen (Feuchtigkeit?) oder so verschlossen, dass man denkt man hätte etwas schlimmes verbrochen und wird weggesperrt.
Ist man im Zimmer, gibts eine Zeitreise zurück in die 1970er.
Das Therapiekonzept ist etwas für Menschen, die gerne mal raus wollen um ihrem Alltag zu entfliehen, aber nicht für solche, die wirklich an sich arbeiten möchten (z.B. schwere Depression, Trauma).
Das Essen und die Bewirtschaftung ist super! Reinigungskräfte sind ebenfalls sehr freundlich und penibel, soweit man das bei einem 40 Jahre (?) alten Teppich sagen kann.
Die Therapeuten sind auch mehr als bemüht und man versteht irgendwann als Patient, dass die Klinikleitung das Problem ist und man den Mitarbeitern einfach nur das Beste wünscht. In anderen Umgebungen.
Achso, zu meiner Zeit wurde gestreikt. Auch das ist okay. Leider sind dabei gut 1,5 Wochen Therapie zu 90% ausgefallen. Aber ob man nun Süßigkeitennamen der letzen 30 Jahre aufzählt, oder einfach nichts macht, macht keinen großen Unterschied.
Nach Rücksprache mit meinem Arzt in meiner Heimat bekam er große Ohren als ich erwähnte in welcher Klinik ich war. Er kennt die Umstände und meinte "Da haben Sie ja genau die richtige Klinik erwischt". Somit wohl kein zufälliger, temporärer Zustand, sondern schin länger der Fall. Er kannte auch die berüchtigte Station 9 (danke an dieser Stelle für die tolle Zeit mit euch!)
Und was noch hinzu kommt: ich warte seit über 2 Monaten auf meinen Rehabericht. In der Zeit kamen weder Anträge weiter, noch wussten die Ärzte was los ist.
Also alles in allem: bitte sucht euch eine andere Klinik, oder brecht ab wenn das Gefühl schlecht ist.
Das ist nach meiner Rücksprache mit der DRV auch möglich! Kurzer Anruf, erklären, fertig.
|
Happy1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, PTB, Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.03.2024 bis 30.04.2024 Patientin in der Klinik am Homberg und habe mich dort vom ersten Tag an, wie bereits 2020, gut aufgehoben gefühlt und hatte das gute Gefühl, dass jedem daran gelegen ist, dass es mir in der Klinik gut geht und man mir hilft.
Für die Therapien bin ich sehr dankbar. Ob es nun die Gruppentherapie, die Einzelgespräche mit meiner Bezugstherapeutin, die diversen Sporttherapien, die Entspannungstherapien oder auch die Ernährungsberatung waren.
Alles zusammen hat mir geholfen.
Sicherlich ist man nach 5 Wochen Reha nicht geheilt; dieser Illusion sollte man sich nicht hingeben, aber ich hatte wieder Energie und neuen Lebensmut entwickelt, um meine Probleme aktiv anzugehen und zu Hause das Erlernte anzuwenden bzw. fortzusetzen.
Ich möchte aber auch all die anderen Menschen der Klinik nicht unerwähnt lassen, die jeden Tag ihr Bestes gegeben haben, dass es den Patienten gut geht; so das Küchenpersonal, das jeden Tag für abwechslungsreiches, leckeres Essen gesorgt hat, das qualitativ weit über der sonst üblichen Klinikkost liegt, das Service- Personal, die Stationspflege, das Reinigungspersonal etc.
Ein großes DANKE an alle.
Die Unterbringung war auch sehr ordentlich; ich habe mich in meinem Zimmer mit kleinem Bad wohl gefühlt, klein, aber wohnlich und gemütlich. Alles war sauber und gepflegt.
Man sollte nicht vergessen, dass es sich hier um eine Klinik und kein 5 Sterne Hotel handelt und so auch keine überzogenen Ansprüche haben.
Das Personal hat die Belange von mir als Patientin jederzeit ernst genommen und sich gekümmert und geholfen, was nur möglich war.
In der therapiefreien Zeit bietet die Klinik, abgesehen von der wunderschönen Umgebung, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten an wie Benutzung des schönen Schwimmbads, des Ergometer- und des MTT- Raumes, einen Raum mit Tischbußball, Dart, Billard...
Ich werde diese wertvolle Zeit in sehr guter Erinnerung behalten und kann die Klinik am Homberg guten Gewissens weiterempfehlen.
|
DerGast berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter der Kantine sind super! Auch ein Großteil der der weiteren Therapeuten.
Kontra:
Psychosomatisch stark verbesserungswürdig. Zu starke Trennung zwischen Orthopädie und Psychosomatik. Geht nicht Hand in Hand.
Krankheitsbild:
Depression, Trauma, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat den Charme der Siebziger. Dunkle Zimmer, Teppich und braune Holzmöbel. Man bekommt recht schnell einen Koller. Zimmer so hellhörig dass einen der Zimmernachbar am nächsten Morgen fragt, warum man so unruhig schlief und sich Nachts im Bett hin- und hergedreht hat. Mal mehr mal weniger motivierte Therapeuten. Die Therapien sind teilweise auf Grundschulniveau (nur ohne Buntstifte, dafür kenne ich jetzt viele Kinderserien und Süßigkeitennamen). Die Räume sind teilweise so alt und muffig, dass wirklich nicht wenige Patienten Termine sausen lassen, weil man regelrecht die Feuchtigkeit riecht während man entspannen soll (u.a.PM Raum).
Sport- oder Beschäftigungsangebote sind mau. Die Sporthalle ist zwar abends geöffnet, es steht eine Tischtennisplatte bereit und ein Netz ist gespannt. Aber die Schläger (TT und Badminton) muss man selbst mitbringen.
Die Motivation einiger Therapeuten ist so hoch, dass Tarotkarten legen noch spannender wäre. Nun wird gestreikt und einige verlassen bereits freiwillig diese Klinik.
Aus psychosomatischer Sicht mit ernsthaften Absichten und "tiefen" Themen, rate ich von dieser Klinik ab! Wer nur mal fünf Wochen Pause benötigt oder seine Zeit bis zur Rente absitzen möchte, ist dort gut aufgehoben. Man bekommt nämlich kaum bis gar keine Ideen oder Impulse an die Hand um aus einem wirklichen Tief zu kommen. Da bringen auch 30 Minuten Einzeltherapie pro Woche in einem sterilen Untersuchungsraum nichts. Betritt man ihn, denkt man eher an eine Prostatauntersuchung als an eine psychologische Gesprächstherapie. Und der Anamnesebogen ist auch eher geduldig. Wenn von U20 bis Ü60 alles zusammengewürfelt wird, ist es kein Wunder wenn man selbst beim Nordic-Walking kaum aus der Puste kommt, selbst wenn man rückwärts und mit verbundenen Augen laufen würde.
Ich denke die Klinik schafft sich ab. Nicht wegen der Therapeuten, sondern wegen des Managements.
Ich werde hier "demotivierter" rausgehen, als ich aufgenommen wurde. Zurück auf Anfang :)
|
Strickmoni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Jahrelanges Wohlfühlen
Kontra:
Unerklärliche Ablehnung
Krankheitsbild:
Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war immer sehr zufrieden mit der Klinik ( war 8 mal dort) , jetzt wurde erneut eine Reha in der Klinik bewilligt was aber seitens der Klinik ohne wirklich wichtigen Grund abgelehnt wurde. Angeblich gibt es keine Traumathetapie mehr aber darum ging es gar nicht sondern um Ängste die dort behandelt werden. Desertieren wurden meine Unterlagen einfach irgendwohin zur Rentenversicherung geschickt obwohl der Kostenträger die TK ist soviel zum Datenschutz. Eine Entschuldigung , Fehlanzeige aber ist ja alles „zum Wohle des Patienten“.
Echt schade, dass man mit Patienten die sich Wohlgefühl haben so umgeht .
|
zumtrotz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
WLAN,Essen
Kontra:
auf ein Berg,keine Balkons,Gebäute angewöhnt,
Krankheitsbild:
Bornout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
#### DER VOLLE. ANSCHISS ###
Sehr kleiner nicht Überwachter Parkplatz. Was die Klinik betrifft mache ich das nächstemal von meinen Wahlrecht bezüglich der Klinik nach dem Sozialgesetzbuch IX § 8 Gebrauch.
Nachdem die Techniker Krankenkasse mir endlich nach ,2 3/4 Jahr (Zwei ein dreiviertel )Kampf eine Reha bewilligte fuhr ich in der Klinik am Homberg. Es waren nur 3Wochen bewilligt von der Techniker Krankenkasse Mutmaßlich ein Deal zwischen Techniker Krankenkasse und Klinik, obwohl im Vergleich zu anderen Patienten mit gleicher Krankheit 5Wochen die Regel ist. Nach dem ich nach zwei Wochen der Klinik und der Techniker Krankenkasse gegenüber ziemlich schriftlich ungehalten war und mit Anzeige bei der Statsanwaltschaft drohte wurde die Reha auf 5 Wochen verlängert. Leider bekam ich während meines Aufendhalt in der Klinik Corona und musste 8Tage im Zimmer bleiben weil es mir schlecht ging,ich verstehe nicht warum in Bad Wildungen die Corona Zahlen immer so hoch sind.Die ganzen anderen Patienten die auch Corona hatten mussten nach Hause fahren.Seit ich Corona hatte fühle ich mich nur noch schlapp und Müde.Konnte auch in der Reha alles was anstrengent war wie Rückengymnastik oder Wassergymnastik nicht mehr mit machen. Das war von meinen bisher 8 Reha,s die beschi.....Reha.Unter Berücksichtigung der Corona Situation.
Noch etwas zur Klinik:
Die Klinik ist auf einen Berg,Homberg. Auf den Bildern von der Klinik sieht es aus als wäre es eine
flache Straße zur Klinik,das täuscht.Mutmaßlich eine Fotomontage. Meines Erachtens nicht für Ältere und Gehbehinderte geeignet.Da überlegt man sich dreimal ob man die Klinik verläßt um dann jedesmal wieder den Berg hoch zur Klinik zu müssen. Auch die Umgebung ist Bergig aber sehr schön.Kein Balkon was auf den Bildern aussieht wie Balkons sind keine Balkons sondern so Art Verkleidung ,die Klinik ist in die Jahre gekommen.Wenn man Pech hat und ein Zimmer zur Straße bekommt ist es sehr laut von Auto u. Motoradlärm.Ich war im 7.Stock und bin Schwerhörig und trotzdem war es ziemlich laut.Ach so,es wird der Eindruck erweckt als müsse man den psychologischen Fragebogen vorher und Nachher ausfüllen, dem ist nicht so das ist FREIWILLIG man wird aber Mutmaßlich bewusst nicht auf die FREIWILLIGKEIT hingewiesen als müsse man den Fragebogen ausfüllen am PC.Die Daten gehen an der Eppendorf Klinik in Hamburg.
Ansonsten gibt es nicht viel gutes zu
Wenn ihr Leben so abläuft wie ihre Bewertung, wundert es mich nicht, dass sie BurnOut haben.
Gehen sie doch etwas positiver durchs Leben.
Vielleicht wird’s dann auch besser.
Hallo, ich habe letztes Jahr sehr schlechte Erfahrungen mit der wickr Klinik in bad zwesten gemacht.dort wird Parkplatz auch nicht überwacht und irgendjemand meinte mein Auto zu zerkratzten. Leider ohne Überwachung, war es nicht möglich den Täter zu finden
Ich bin vor 14 Tagen nach einer 5wöchigen Reha aus dieser Klinik zurückgekommen und kann überhaupt nicht nachvollziehen, wovon hier überhaupt geschrieben wird. Von der genannten Klinik sicherlich nicht.
Ich war auch im 7. Obergeschoss untergebracht, bin nicht schwerhörig und hatte jede Nacht das Fenster geöffnet - welcher Straßenlärm?
Die Klinik liegt zwar am Hang (Klinik am Homberg), was aber durchaus auf Bildern zu sehen war und mal ganz abgesehen davon, selbst wenn man gehbehindert ist kann man kostenlos mit der erhaltenen Gästekarte mit dem Bus fahren. Die nächste Haltestelle ist 50 m von der Klinik entfernt.
Außerdem schadet etwas Bewegung nicht, auch nicht bei Burnout.
Von welchen dunklen, unfreundlichen Räumen hier gesprochen wird, weiß ich auch nicht.
Vielleicht sollte der Bewertende zukünftig eher ein 6+ Sterne Hotel als Reha- Einrichtung wählen. Bei seiner Lebenseinstellung würden er höchstwahrscheinlich aber auch dort mit fast allem Probleme bekommen.
Auch für eine Klinikbewertung schadet die Befähigung zur korrekten Rechtschreibung sicherlich nicht.
|
Shaddow berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: Keine
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich bin echt enttäuscht. Anstatt mir mitzuteilen ,dass aus den Aufenthalt nichts wird, erfährt man erst nach nachfragen, dass der Antrag von denen abgelehnt wurde. Die hätten mir auch mal eine Nachricht schreiben können. So etwas geht überhaupt nicht und ist für mich ein absolutes nogo.
Sehr geehrter "Shaddow",
um genaue Aussagen zu Ihrem Fall abgeben zu können, bitten wir Sie darum, sich telefonisch unter 0 56 21.793-0 oder direkt per Mail an info@klinik-am-homberg.de mit uns in Verbindung zu setzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter sowie aus datenschutzrechtlichen Gründen keine medizinischen Fragen oder anderweitigen Belange in der Öffentlichkeit diskutieren werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Ihr Team der Klinik am Homberg
|
Mitch86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen, Ärzte
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.12.2022 bis 24.01.2023 dort in der Reha. Die Aufnahme ging schnell und reibungslos, trotz verspäteter Anreise aufgrund der Zugverspätung.
Den Behandelnden Ärzten möchte ich herzlich Danken, für die sehr gute Behandlung und Beratung.
Die Therapeuten waren alle sehr gut, egal ob beim Nordic Walking, Aquafit oder das Genusstraining, leider gab es keine Weinverkostung ;) trotzdem ein großen Dank an die Mitarbeiterin, die das Genusstraining echt zum Genuss gemacht hat.
Die Zimmer waren zwar klein, aber sehr freundlich und Modern eingerichtet. Die Putzfeen waren alle sehr zuvorkommend, sehr nett und gründlich.
Das Küchenpersonal war immer sehr nett und haben jeden Tag uns mit leckeren Speisen verwöhnt, besonders zu Weihnachten und Sylvester.
Manche Termine waren echt zu kurz hintereinander, das man bisschen im Stress kam, aber das war eher die Ausnahme als die Regel.
Für die Freizeit hätte es ruhig mehr Angebote geben können.
Ich würde aber immer wieder gerne dort zur Reha gehen.
|
kh.G. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen,gesamtes Personal außer Ärzte ,kostenloses W lan
Kontra:
kein Ansprechpartner außer Schwestern ,klinik auf Berg,Schlange am Fahrstuhl, kein Balkon,Schwimmbad ziemlich runter,Zimmer zur Straße ziemlich laut,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das nächste mal mache ich von meinen Wahlrecht bezüglich der Klinik nach dem Sozialgesetzbuch IX § 8 Gebrauch.
Nachdem die Techniker Krankenkasse mir endlich nach ,2 3/4 Jahr (Zwei ein dreiviertel )Kampf eine Reha bewilligte fuhr ich in der Klinik am Homberg. Es waren nur 3Wochen bewilligt von der Techniker Krankenkasse Mutmaßlich ein Deal zwischen Techniker Krankenkasse und Klinik, obwohl im Vergleich zu anderen Patienten mit gleicher Krankheit 5Wochen die Regel ist. Nach dem ich nach zwei Wochen der Klinik und der Techniker Krankenkasse gegenüber ziemlich schriftlich ungehalten war und mit Rechtsmittel drohte wurde die Reha auf 5 Wochen verlängert. Leider bekam ich während meines Aufendhalt in der Klinik Corona und musste 8Tage im Zimmer bleiben weil es mir schlecht ging,ich verstehe nicht warum in Bad Wildungen die Corona Zahlen immer so hoch sind.Die ganzen anderen Patienten die auch Corona hatten mussten nach Hause fahren.Seit ich Corona hatte fühle ich mich nur noch schlapp und Müde.Konnte auch in der Reha alles was anstrengent war wie Rückengymnastik oder Wassergymnastik nicht mehr mit machen. Das war von meinen bisher 8 Reha,s die beschi.....Reha.Unter Berücksichtigung der Corona Situation.
Noch etwas zur Klinik:
Die Klinik ist auf einen Berg,Homberg. Auf den Bildern von der Klinik sieht es aus als wäre es eine
flache Straße zur Klinik,das täuscht.Mutmaßlich eine Fotomontage. Meines Erachtens nicht für Ältere und Gehbehinderte geeignet.Da überlegt man sich dreimal ob man die Klinik verläßt um dann jedesmal wieder den Berg hoch zur Klinik zu müssen. Auch die Umgebung ist Bergig aber sehr schön.Kein Balkon was auf den Bildern aussieht wie Balkons sind keine Balkons sondern so Art Verkleidung ,die Klinik ist in die Jahre gekommen.Wenn man Pech hat und ein Zimmer zur Straße bekommt ist es sehr laut von Auto u. Motoradlärm.Ich war im 7.Stock und bin Schwerhörig und trotzdem war es ziemlich laut.Ach so,es wird der Eindruck erweckt als müsse man den psychologischen Fragebogen vorher und Nachher ausfüllen, dem ist nicht so das ist FREIWILLIG man wird aber Mutmaßlich bewusst nicht auf die FREIWILLIGKEIT hingewiesen als müsse man den Fragebogen ausfüllen am PC.Die Daten gehen an der Eppendorf Klinik in Hamburg.
Ansonsten gibt es nicht viel gutes zu berichten.
Außer :W LAN kostenlos
|
Stuki61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nur positiv
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
depressive Störung, Panikattacken, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 16.08.22 bis 20.09.22 war es meine 1 Reha über 5 Wochen, mit 61 Jahren. Bereits nach kurzer Zeit, 3 Tagen, habe ich mich sehr wohl gefühlt und gut zurecht gefunden.
Das Personal war sehr aufmerksam und hilfsbereit.
Durch das hohe Aufkommen der Patienten, waren die Arzttermine (Visiten) etwas kurz gehalten.
Die Planungen der einzelnen Therapieanwendung waren zwar teilweise sehr eng, aber trotzdem gut für mich umzusetzen. Es ist sicher nicht immer leicht, es so vielen Patienten recht zu machen, da wöchentlich
ständig Patienten an-u. abreisen!
Das Service- sowie Küchenpersonal waren ebenfalls sehr aufmerksam und die Gerichte immer abwechslungsreich und schmackhaft.
Das Zimmer wurde sehr sauber gehalten und für mich, mit dem schönen Blick über den Ort, super. Auch das Reinigungspersonal war immer ordentlich und freundlich.
Die ruhige Lage der Klinik und die Atmosphäre im Haus waren für mich sehr angenehm, um auch innerlich zu entschleunigen!
Ich konnte einige sehr gute Anleitungen mit nach Haus nehmen, wie ich künftig mit meiner Krankheit umgehen kann und die ich hier gut anwenden kann.
Auch wurde mir dort sehr über die "Sozialhilfe RV" geholfen, wie Hilfe bei Anträgen für Psy-RENA u.
Adressen für weitere Hilfen.
Ich bin sehr dankbar, dass ich die Reha in dieser Klinik durchführen konnte und kann mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe, keine negativen Aspekte angeben.
|
Jonte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Für mein Krankheitsbild passten die Behandlungen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Psychologin hat mit mir Wege für die Zukunft erarbeitet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bei mir hat alles ohne Probleme gepasst)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Teilweise Charme der Sieziger Jahre aber immer sauber)
Pro:
Personal, Behandlungen und Essen
Kontra:
Fahrstuhl(3 Leute) zu Essenszeiten mit Wartezeiten verbunden
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das dritte Mal in der Klinik und habe die gleiche Psychologin, Therapeuten und Ärzte wieder zur Behandlung gehabt, die ich noch von der ersten Reha kannte. Das spricht für eine Klinik, wenn das Personal nicht so häufig wechselt. Auch die Renigungskräfte waren immer nett und hilfsbereit. Ich habe schön öfter erlebt, dass Leute die Reha-Klinik mit einem Hotel verwechseln und dem entsprechend über das Zimmer oder Essen mosern. Ich habe mein Zimmer ein mal getauscht, weil mir das zugeteilte Zimmer(die Heizung machte laute Geräusche)zu laut war. Die Klinik tut schon viel damit man sich wohl fühlt. Das Essen war wieder abwechslungsreich und hat sehr gut geschmeckt. Das Küchenpersonal war aufmerksam und immer freundlich. In Zeiten einer Pandemie könnte es auch mal anders sein, war aber nicht so. Auch das andere Personal wie Physiotherapeuten, Masseure waren super,
die Sporttherapeuten(vor allem Frau W.) haben mit ihrer lockeren Art einem wieder die Freude am Sport vermittelt. Ich bin dort wieder arbeitsfähig entlassen worden und habe damit mein Ziel erreicht. Ich würde immer wieder diese Klinik wählen, weil ich mich da gut aufgehoben gefühlt habe.
Das mal Behandlungen ausgefallen sind ist auch in anderen Kliniken der Fall. Ich habe dann über die Terminvergabe versucht irgendwo beim Sport noch mitmachen zu können. Ich kann nicht erwarten, dass die Klinik für alles Lösungen parat hat, da muss man auch ein bisschen Eigeninitiative zeigen.
Ich war vom 02.11.- 07.12.2021 zur Reha in der Klinik am Homberg und will hier kurz eine Bewertung abgeben.
1. Die psychotherapeutische Betreuung empfand ich in den Gruppen - als auch inden Einzelgesprächen sehr gut.
Ich konnte viel mitnehmen.
Die ärztliche Betreuung ist mangelhaft.
Es ist nur sehr schwer ein Termin beim Arzt zu bekommen.
Die Entschuldigung war jedes Mal, Personalmangel, Urlaub usw.
Die Therapeuten für die einzelnen Bereiche wie Gymnastik, Rotlicht usw. sind sehr gut.
Einzig die junge polnische Masseurin war völlig unqualifiziert.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich und lecker.
Das Wlan im Haus und auf dem Zimmer ist zum Teil grottenschlecht. PC und Filme hängen sich regelmäßig auf oder haben Aussetzer.
Die Zimmer sind klein, aber gut ausgestattet.
Die Stadt verströmt den Charme der Kaiserzeit und ist sehr altbacken.
Parken kostet 20 Euro für 4 Wochen.
|
Manuela49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Sep/Okt 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Einfach mal mehr auf den Patienten eingehen und helfen!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Therapeuten und Servicekräfte TOP!!!
Kontra:
Ärzte wenig hilfreich und auch wenig hilfsbereit!
Krankheitsbild:
Psychosomatik und Adipositas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich würde jederzeit wieder die Klinik am Homberg für eine Reha wählen. Natürlich gehört - wie so oft - auch etwas Glück dazu. Aber ich hatte ein tolles Zimmer mit Blick in den Wald ohne Straßenlärm oder Raucherhäuschen vorm Fenster. Das Wetter bis Mitte Oktober war super, so dass man die Sitzgelegenheiten auf der Außenterrasse und der Dachterrasse nutzen konnte. Das Servicepersonal im Speiseraum, in der Küche, in der Cafeteria, am Empfang, die Hausmeister oder das Reinigungspersonal waren stets freundlich und hilfsbereit. Die Schwestern im Stationszimmer ebenso. Alle Therapeuten, ob Physiotherapeuten oder Psychotherapeuten oder Ernährungstherapeuten kann ich ebenfalls nur in den höchsten Tönen loben. Ich war nicht zum ersten Mal in einer Reha und kann somit sagen, dass das Therapieangebot - trotz Coronaschutzmaßnahmen - ausreichend, interessant und hilfreich war! Auch großes Lob an die Küche, die immer bemüht war ein leckeres Essen zu zaubern. Mittags immer eine Suppe und kleine Salate, abends ein reichhaltiges Salatbuffet mit drei SELBSTGEMACHTEN Dressings. Sonntags Rührei, zwischendurch gekochte Eier und immer wieder mal eine leckere Überraschung wie zum Beispiel dienstags Grießpudding mit Zimt/Zucker zum Abendessen. Viele vergessen einfach, dass sie in einer Rehaklinik und nicht in einem 5-Sterne AI Club sind. Gemeckert wird immer, aber für mich gab es dafür keinen Grund! Da gibt es ganz andere Reha Häuser!!! Das Haus befindet sich in einer Renovierungsphase, wo zum Beispiel Teppich durch Laminat ausgetauscht wird, aber das wurde in der Zeit, in der ich dort war, gut in den Ablauf integriert. Der Ort selbst ist super schön. Tolle Wandermöglichkeiten, sehr gute Restaurants (Hemingway, Carthago-nur genial), schöne Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Sanitätshäuser und Drogeriemärkte und alles mit den kostenlosen Bussen gut zu erreichen. Jetzt habe ich soviel gelobt, hier auch noch eine Beanstandung meinerseits. Die Ärzte! Man muss sehr "hartnäckig" sein, um etwas zu bekommen und manchmal klappt es auch dann nicht. In meinem Fall hatte ich eine Entzündung im Fuß, konnte zeitweise kaum laufen und bekam immer wieder zu hören "Wir machen keine Diagnostik hier. Kümmern Sie sich nach Ihrer Reha darum." In einem Haus mit Schwerpunkt Orthopädie wirklich sehr traurig. Für mich hieß das leider kein Nordic Walking und viele Ibu 600, aber ich komme trotzdem gerne wieder, denn letzten Endes sind es die Therapeuten, die helfen!!!
|
Ela131 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Reinigungskraft, Service und Küchenteam,
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Anpassungsstörungen, Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.12.2020 bis zum 12.01.2021 in der Klinik und ich habe mich von dem ersten Tag aufgehoben gefühlt. Es würde alles erklärt wo was ist, wenn man nicht weiter wüste hat man immer jemanden Fragen könnten. Ich habe auch am ersten Tag, mit netten Leuten mich anfreunden können, wo ich jetzt noch Kontakt habe. Das Freizeitangebot war auch gut. Man konnte Abends das Schwimmbad nutzen , das ich bis zum letzten Tag auch gemacht habe. Im MTT und im Ergometer-Raum konnte man nutzen nach dem Abendbrot und am Wochenende. Ich habe aber am Wochenende mit meiner netten Bekanntschaft immer was unternommen. Mein Zimmer würde immer von ganz lieben Reinigungsfee sauber gemacht. Wenn man einen Wunsch hatte, ist er auch Erfüllt worden. Das Essen war sehr lecker. Das Buffet an Weihnachten und Silvester war der Hammer. Da kann man nur Danke sagen an das ganze Personal aus der Küche und dem Serviceteam. Ich Danke auch der Frau Wiener, dem Herrn Hilger, der Frau Vogt, der Frau Gruhn und alle die ich nicht genannt habe. Herzlichen Dank für die 6 Wochen Aufenthalt in der Klinik am Homberg. Wenn ich noch mal eine Reha benötige werde , werde ich wieder kommen.
Ich war 5 Wochen in dieser Klinik. Quasi den ganzen November, dem Lockdown Monat. Wegen des Lockdowns und der teilweise aus meiner Sicht nicht zutreffenden schlechten Bewertungen bin ich sehr skeptisch nach Bad Wildungen gereist.
Aber es kam alles anders. Es war optimal, gerade im Lockdown dort gewesen zu sein. Wir hatten so viele Möglichkeiten, uns zu bewegen. Und das Schwimmbad war für mich der pure Luxus. Kneipen und Restaurants haben mir nicht gefehlt. Das Essen dort ist sehr gut.
Auch mein Zimmer im 6. Stock war für mich ein schöner Rückzugsort mit fantastischer Aussicht. Weil ich vorher recherchiert habe, hatte ich mir auch ein paar Accessoires mitgebracht, um es mir dort behaglich zu machen.
Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt und hatte gute Gespräche. Die Gegend ist wunderschön und man kann tolle Ausflüge machen.
Mir ist klar, dass diese Reha nicht die Lösung aller meiner Probleme ist, aber sie ist inspirierend und bietet Ansätze, an sich selbst zu arbeiten.
Diese 5 Wochen waren so wertvoll für mich und ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung machen konnte.
Ich möchte mich an dieser Stelle sehr bei allen Menschen, Ärzten, Psycho- und Physiotherapeuten, Küchenpersonal, Reinigungspersonal, Administration und und und bedanken, mit denen ich hier zu tun hatte.
Gerne möchte ich einmal wiederkommen, und sei es nur als Besucher.
Ihnen allen schöne Feiertage, bleiben Sie gesund und hoffentlich wird 2021 für uns alle ein besseres Jahr...
|
Ingo01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fühlte mich wie von Elfen betreut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen, ich war vom 30.09 bis 04.11 in der Klinik am Homberg. Es war das zweite Mal das ich dort war. Ich kann nur gutes darüber berichten. Alle Mitarbeiter der Klinik sind freundlich und hilfsbereit. Man kommt sich vor als wenn man von Elfen betreut wird. Zwar war auf Grund von Corona das Sport und Freizeitangebot begrenzt, aber es war so auch in Ordnung. Das Essen war spitze, wie in einem Restaurant. Ich möchte allen Mitarbeitern, von der Putzfrau, den Ärzten und Psychologen sehr danken. Es hat mir sehr gut getan. Jederzeit gerne wieder. LG.
Ich war vom 20.10.2020 bis 24.11.2020 Patientin in der Klinik am Homberg und habe mich dort vom ersten Tag an gut aufgehoben gefühlt. Bereits bei den Aufnahmegesprächen bei meiner Ärztin, Fr. Wagner, und meiner Bezugstherapeutin, Fr. Westermann, hatte ich das gute Gefühl, dass jedem daran gelegen ist, dass es mir in der Klinik gut geht und man mir hilft. Für das erhaltene Therapiepaket bin ich sehr dankbar. Ob es nun die Gruppentherapie bei Hr. Lang war, die für mich sehr wertvoll war oder auch die Einzelgespräche, die diversen Sporttherapien, die Musiktherapie, die Massagen oder auch die Termine bei der Ernährungsberatung. Alles zusammen hat mir geholfen, nach einer Krebserkrankung und begleitender schwerer Depression wieder auf die Beine zu kommen. Sicherlich ist man nach 5 Wochen Reha nicht geheilt; dieser Illusion sollte man sich nicht hingeben, aber ich hatte wieder Energie und neuen Lebensmut entwickelt, um meine Probleme aktiv anzugehen und zu Hause das Erlernte anzuwenden bzw. fortzusetzen. Ich möchte aber auch all die anderen Menschen der Klinik nicht unerwähnt lassen, die jeden Tag ihr Bestes gegeben haben, dass es den Patienten gut geht; so das Küchenpersonal, das jeden Tag für abwechslungsreiches, leckeres Essen gesorgt hat, das qualitativ weit über der sonst üblichen Klinikkost liegt, das Service- Personal, die Stationspflege, das Reinigungspersonal etc. Ein großes DANKE an alle.
Die Unterbringung war auch sehr ordentlich; ich habe mich in meinem Zimmer wohl gefühlt, zwar klein, aber wohnlich und gemütlich. Mein Bad war zwar etwas älter, aber alles sehr sauber und ordentlich.
Man sollte nicht vergessen, dass es sich hier um eine Klinik und kein 5 Sterne Hotel handelt und so auch keine überzogenen Ansprüche haben.
Das Personal hat die Belange von mir als Patientin jederzeit ernst genommen und sich gekümmert und geholfen, was nur möglich war. So hatte ich während meines Aufenthalts in der Klinik Probleme mit meinen Händen bekommen. Es wurde für mich ein Besuch in der Neurologie einer anderen Klinik organisiert, wo bei mir ein mittelschweres beidseitiges Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert wurde. Eigentlich war ich ja wegen meiner psychischen Probleme in der Klinik am Homberg und trotzdem kümmerte man sich hier auch darum, dass mir geholfen wurde. Auch hierfür ein ganz großes DANKE.
Ich werde diese wertvolle Zeit in guter Erinnerung behalten und kann die Klinik am Homberg guten Gewissens weiterempfehlen.
|
Manuka32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schöne Gegend
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen hier,es war eine schöne Zeit für mich.Es wurde vieles aufgebrochen bei mir und die Therapien waren sehr anstrengend für mich. Aber es wurde ein Grundbaustein gelegt den ich jetzt weiter behandeln lassen muss! Die Klinik hat sich sehr viel Mühe gegeben, trotz Corona, danke dafür.Haben sich alle Mühe gegeben ob Therapeuten Küchenfeen Reinigungspersonal,außer bei manchen Ärzten war ich nicht zufrieden. Mein ganz großen Dank gilt meiner Masseurin; zu ihr konnte ich immer kommen selbst wenn ich nicht auf ihren Plan stand, sie nahm sich immer Zeit für mich! und auch ein Riesen großen Dank gilt meiner Psychologin; zu ihr konnte ich auch immer kommen trotz ihres engen Zeitplanes, nahm sie sich für mich immer Zeit und schob mich noch in ihren vollen Plan mit rein, obwohl sie nicht meine Bezugstherapeutin war! Sie hatte eine wohltuende Stimme, bei ihr fühlte ich mich wohl und gut aufgehoben, konnte mit ihr über meine Probleme sprechen sie nahm mich ernst! Danke, Danke, Danke!!
Und ganzen großen Dank an meine außergewöhnliche schöne Gruppe die ich da kennen lernen durfte, und wir werden uns alle wiedersehen.
|
rehkitz5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Küche und Reinigungspersonal, Pflegestützpunkt
Kontra:
Rezeption
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.10.20 bis zum 11.11.20 in der Klinik am Homberg und für mich war die Reha sehr gut. Ich habe mich vom ersten bis zum letzten Tag super aufgehoben gefühlt. Schon bei der Aufnahmeuntersuchung wurde ich durch die Ärztin sehr gut aufgenommen, aber auch die Therapeuten waren immer für einen da, entweder durch einen Anruf oder auf der Station 5 Pflegedienst, einfach nur toll und super freundlich!!! Nicht zu vergessen die sehr gute Küche es war immer wieder lecker :-)!!! Man konnte, wenn man wollte sogar noch abends ins Schwimmbad, was ich natürlich wahrgenommen habe und es mir jetzt fehlt..! Dann gab es noch ganz tolle Leute die ich kennenlernen durfte und tolle Wanderungen gemeinsam gemacht haben :-)!!! Sollte ich wieder einmal eine Reha benötigen weiß ich wo ich hin möchte. Ich sage noch mal vielen Dank an Alle!!!
Ich war vom 01.09.20 bis 06.10.20 in der Klinik am Homberg und hatte eine tolle Zeit dort. In Zeiten von Corona gab es natürlich Einschränkungen. Man muss im ganzen Haus Maske tragen, außer bei den sportlichen Anwendungen und wenn es in den Therapien schwierig wurde und die Tränen kamen, durfte man mit Einverständnis der Gruppe die Maske abnehmen. Die Schwestern am Stützpunkt im 5. Stock sind ein Traum. Alle total lieb, sehr fürsorglich und sehr darauf bedacht, dass es einem gut geht. Es zählt halt auch wie es in den Wald hineinschallt so schalt es auch wieder heraus. Die Therapeuten, zumindest die die ich hatte, waren toll und konnten die Problematik gut erkennen, ich habe mich wahrgenommen und verstanden gefühlt und man ist auf mich eingegangen. Das Reinigungspersonal ist super. Immer fleißig, arbeiten gründlich und sind menschlich ein Highlight. Das Küchenpersonal meistens freundlich und wenn man bedenkt zu welchen Bedingungen die momentan arbeiten müssen, kann man denen nur ein großes Lob aussprechen. Mir hat das Essen gut geschmeckt. Ich hatte Vollkost 1, die besteht aus fünf vegetarischen Gerichten pro Woche, ein Mal Fisch und ein Mal Fleisch pro Woche. Falls man aber etwas gar nicht mag, kann man auf ein Ausweichessen ausweichen, man muss das nur kommunizieren. Die Zimmer sind gut und zweckmäßig ausgestattet, das Bett war toll und ich habe mich dort wohl gefühlt.
Es gibt viel positives aber auch ein wenig negatives.
Das Thema Ärzte ist schwierig. Es herrscht momentan ein generelles Personalproblem, welches von den Therapeuten oder Schwestern wirklich so gut es geht kompensiert wird...zumindest versuchen sie es. Mein Arzt der mich aufgenommen hat war schon wieder weg als ich gegangen bin. Man kann sich zwar für die Visite eintragen, hat aber dann nur zehn Minuten Zeit mit seinem Arzt. Ich habe meinen ein Mal gesehen und bekam dann eine Ärztin die ich zwei Mal gesehen habe und die nicht wirklich ein Bild von mir hatte. Der Chefarzt der Psychosomatik hat anhand von Fotos und Berichten der Schwestern meine Therapie verordnet...ich habe den Herrn nicht ein Mal persönlich gesehen und das ist nicht sehr vertrauenserweckend aber gut. Letztendlich kann ich sagen, dass mir die Reha unglaublich gut getan hat, was aber auch daran lag, dass ich wirklich tolle Menschen kennen gelernt habe wo der Kontakt auch über die Reha hinaus besteht und die eigentliche Therapie genau mit diesen Menschen stattgefunden hat.
|
exxe79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
tolle Gegend
Kontra:
Reha während der Coronazeit
Krankheitsbild:
Psychsomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war 4 Wochen zur Psychosomatischen Reha in der Klinik am Homberg! Um es einfacher zu machen erstelle ich eine Pro/Contra Liste.
Pro:
- Schöne Gegend zum Wandern oder Walken
- Sportanwendungen super
- schönes Schwimmbad
- nettes Pflege/Reinigungspersonal
- Lehrküche bei Fr.Hofmann
- Pizza Pronto im Ort ist lecker
Contra:
- winzige Zimmer mit zu kleinem Bett
- Essen ( Ich glaube 2x war es lecker)
- Corona Öffnungszeiten im MTT am
Wochenende und generell Schwimmbad
- Geräte im MTT/Fitnessraum überwiegend
veraltet
( Auch die Fahrräder/Ergometer)
- Hydromassage ( braucht kein Mensch)
- Gruppentherapien oder Vorträge
( 1,5 Std mit Maske
in einem geschlossenem Raum hocken war
gar nicht schön.
- keine ärztliche Abschlussuntersuchung
gehabt. Es wurde auch kein Blut kurz
vor Abreise abgenommen ob sich
Blutwerte verbessert haben. Schade!
Im großen und ganzen bin ich zurecht gekommen und war viel an der frischen Luft! Es wurde sich,trotz Corona,Mühe gegeben alles zufriedenstellend zu gestalten.
Ich würde aber bei der nächsten Reha definitiv eine andere Klinik wählen.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden ob es ihm dort gefällt. Umgebung um die Klinik ist schön.Keine Frage! Aber aktuell läuft alles zu sehr auf Sparflamme!
|
Maku69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nach 3Wochen abgebrochen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeuten sehr gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand kaum statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr unfreundlich und gereizt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer Grenzwertig)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Verwaltung und Pflegedienst
Krankheitsbild:
Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 3 Wochen Aufenthalt musste ich aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.
Ich bin ohne Schmerzen in die Klinik und mit starken Schmerzen raus.
3 Wochen kaum geschlafen da die Betten und das Zimmer nicht erholsam waren.
Zimmertausch wurde mit der Corona Begründung konsequent abgelehnt
obwohl orthopädische Patienten tauschen konnten.
Der Umgang seitens Verwaltung und Pflegedienst mit den Patienten ist äußerst unfreundlich und teilweise sogar frech.
Das war definitiv meine erste und letzte Reha. Leider habe ich das falsche Haus erwischt.
Positiv waren die Therapeuten und das Essen. Die Küche gibt sich richtig viel Mühe. Leider musste wegen Corona im 30 min. Takt gegessen werden was nicht wirklich zum Wohlbefinden beigetragen hat. Ok musste wohl sein. Die Hygienebeauftragten waren wohl auch sehr überfordert da Sie die Patienten statt freundlich auf die Regeln aufmerksam zu machen lieber angeschriene haben.
Da wurde wohl vergessen das die Patienten, vor allem die Psychosomatischen, auch unter Corona leiden.
Alles in allem nicht wirklich professionell was in dieser Klinik abgeht.
Daher kann ich nur raten sucht euch eine andere.
hi wie ist da moment. die lage? ich die klinik zu 50% belegt wegen corona? ich fahre mit auto dahin wie sieht es aus mit parkplatz und wlan? gruß Marco
Sehr geehrter Maku69,
wir bedauern es sehr, dass Sie den Reha-Aufenthalt in unserer Klinik so schlecht bewertet haben.
Sie haben diesen Weg der Kritikäußerung gewählt und damit gaben Sie unserem Patientenbeschwerdemanagement leider keine Chance, im Vorfeld auf Ihre umfangreiche Kritik zu reagieren.
Gerne hätten wir versucht, Ihrem Empfinden entgegen zu wirken und sachliche Lösungsansätze zu entwickeln.
mit freundlichen Grüßen
Reinhold Schweizer
Qualitätsbeauftragter, Klinik am Homberg
|
JoVoSlo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004/2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Früher perfekt für mich
Kontra:
Schlechtes Aufnahme-Management
Krankheitsbild:
Burnout, PTBS
Erfahrungsbericht:
2004/2005 war ich bereits einmal in der Rehaklinik am Homberg in Bad Wildungen. Der Aufenthalt damals war sehr erfolgreich, noch heute zehre ich davon.
Nun wollte ich ein 2. Mal in die Klinik am Homberg, habe seit Mai einen positiven Bescheid der DRV. Vor drei Wochen habe ich es gewagt, in der Klinik nachzufragen. Die etwas gereizte Antwort war, dass noch Unterlagen des DRV-Trägers fehlen würden und ich könne da nichts tun. Heute habe ich wieder gewagt, nachzufragen. Die sehr patzige Antwort war, ich solle bei der DRV nachfragen.
Bei der DRV sagte man mir, dass die Klinik am Homberg meine Aufnahme abgelehnt habe aufgrund meines Krankheitsbildes.
Nun frage ich: weshalb konnte man mir das vor drei Wochen nicht sagen?
Und da ich im April selbst in der Klinik am Homberg nachgefragt habe, ob sie mich aufnehmen würden, wurde mir gesagt, ja, ich würde aufgenommen werden..., wundere ich mich extrem über diesen Ablauf. Alles extrem badauerlich.
Sehr geehrter JoVoSlo,
wir bedauern es sehr, dass sie ihre positive Rehaerfahrung nicht ein zweites Mal in unserer Klinik wiederholen konnten.
Im Rahmen der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten verstehen wir es als unsere Aufgabe, auf die wandelnden Anforderungen im medizinischen und sozialen Bereich reagieren zu können. Das Krankheitsbild PTBS wird nicht mehr in unserem Haus behandelt.
Telefonische Anfragen im unserem Aufnahmebüro können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht detaillierte Auskunft zu Verfahrensinhalten beinhalten. Wir nehmen ihre Kritik zum Anlass, das Auskunftsverfahren zu optimieren und bedanken uns für ihre Mitteilung.
Freundliche Grüße
Reinhold Schweizer
(Qualitätsbeauftragter)
JoVoSlo am 06.08.2020
Sehr geehrter Herr Schweizer,
vielen Dank für Ihre Erklärung.
Ich denke aber, dass man mir die Info „wir behandeln keine PTBS mehr“ hätte geben können.
Das wäre verständlich für mich gewesen.
|
Magdalena12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha Klinik hat leider keine Balkone an den Zimmern, liegt dafür aber nah am Kurpark und die Umgebung ist gut geeignet für Nordic Walking und Spaziergänge. Auch eine Buslinie zur Innenstadt fährt stündlich und ganz in der Nähe ab.
Leider war ich gerade zur Corona - Ausbruchszeit vor Ort. Positiv - es wurde von der Klinikleitung und vom Personal aus alles getan, um uns den weiteren Aufenthalt sicher und angenehm zu gestalten.
Die Mitarbeiter, Therapeuten und Ärzte sind sehr engagiert, kompetent, freundlich und stets bemüht auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Meine Probleme und Sorgen wurden ernst genommen. Besonders die angebotenen Einzel- und Gruppengespräche waren für mich sehr hilfreich. Meine Therapiepläne waren gut abgestimmt und konnten jederzeit, nach Absprache mit dem behandelten Arzt geändert werden. In der Klinik fühlte ich mich insgesamt sehr gut aufgehoben, konnte meine Problematik erkennen und aufarbeiten. Nicht zuletzt dadurch bin ich erholt, entspannt und optimistisch, nach 5 Wochen wieder nach Hause gefahren.
Das Essen war immer frisch, lecker und abwechslungsreich, das Küchen - und Servicepersonal immer freundlich und hilfsbereit.
Klar, auch ich musste feststellen das es mit dem WLAN -Empfang etwas schwierig war, aber nicht unmöglich, das Foyer etwas in die Jahre gekommen ist und der Parkplatz meisten voll war. Die Anreise mit dem Zug und Taxi - Transfer ist aber auch möglich.
Durchweg hatte ich einen erfolgreichen Aufenthalt, der mir persönlich sehr viel gebracht hat und danke hiermit dem gesamten Team sehr, wünsche allen das Beste und kann die Reha Klinik nur weiterempfehlen!
|
ylfie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute anwendungen,freundliches Personal
Kontra:
die handtücher
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl gefühlt in der klinik.sämtliche Mitarbeiter waren stets freundlich und hilfsbereit.Trotz der Corona zeit mit vielen Einschränkungen vergingen die 6 wochen wie im Flug und ich fühlte mich gut aufgehoben.Ich werde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
Betzeline berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Entspannungs- und Sporttherapien, Zimmer, Essen, Freizeitangebote
Kontra:
Therapeut
Krankheitsbild:
Depression, Vergangenheitsbewältigung, Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Begrüßung durch den Herrn am Empfang.
Zimmer in der 7. Etage (Blick Richtung Stadt), noch nicht renoviertes Zimmer (die auf den anderen Etagen sehen dafür TOP aus), mit Schreibtisch, großer Schrank mit kleinen Safe, TV und ein Bett mit einer super gemütlichen Matratze. Putzfrau auf 7 war immer nett und Zimmer wurden immer TIP TOP gereinigt.
Aufnahmetermine waren direkt und der ausgearbeitete Behandlungsplan befand sich am nächsten Mittag in meinem Postfach (in welches man mehrmals täglich zwecks Planänderungen schauen sollte).
Das Entspannungsprogramm (Yoga, PM, Moorpackungen, Hydromassage, Atemgymnastik) sowie das Fitnessprogramm (Rückenschwimmen, Fitness) waren TOP. Alle Physiotherapeuten waren immer nett und super drauf.
Psychotherapie war wöchentlich:
Gruppentherapien (90 min), 1 Gestaltungstherapie (90 Min) und 1x Einzeltherapie (30 Min).
Einzel fand ich persönlich nicht gut, da ich mich von meinem Therapeuten nicht ernst genommen fühlte.
Zudem war mein Therapie zu meiner Ankunftszeit noch 1 1/2 Wochen im Urlaub, daher erst spät Einzelth. gehabt und in 6 Wochen gerade mal 3 Termine (1 davon war Abschlussgespräch gewesen).
Gruppentherapie war ok, hat mir persönlich nicht viel gebracht. Die Gestaltungstherapie war klasse.
Essen in der Klinik gut, was das Mittagessen betrifft. Es gab nichts zu beanstanden. Leider konnte ich irgendwann das Abendessen nicht mehr sehen, denn es gab immer das gleiche Brot und das Belagsangebot war irgendwie auch immer das gleiche.
Das Salatbuffett war Mittags und Abends immer gut.
Servicepersonal war immer freundlich.
Parkmöglichkeiten gibt es in ca. 150 Meter Entfernung auf einem kleinen Parkplatz mit Parkschein. 20 € für 1 Monat, 1 Woche 7 €.
WLan gab es leider nur auf Ebene 0, wo man ständig rausflog, aber daran wird gearbeitet.
|
Niklasrge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gutes Umfeld)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird nach Krankheit und nicht nach Alter beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nach befinden des Patienten wird entschieden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal sehr knapp bemessen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Einrichtung wird gerade modernisiert)
Pro:
Wünsche und Anregungen werden beachtet
Kontra:
Manchmal zu knappes Zeitmanagement
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein paar Tipps die man wissen sollte bevor man eine Reha in dieser Einrichtung beginnt.
Parkgebühren für einen Monat 20€ (Nur in Kleingeld)
Waschmaschine 2€ pro Benutzung
Trockner 1.80€ pro Benutzung
Waschmittel 0.50€ pro Tab
2 Waschmaschinen und 2 Trockner
Wäscheständer sind nicht vorhanden
Fernseher sind umsonst nutzbar
WLAN gibt es nur ganz unten
Telekom hat einen guten empfang
Wasser gibt es nur aus Wasserspender
Geparkt wird eng auf einem unbefestigten Parkplatz
Um 22:30 Uhr wird die Einrichtung abgeschlossen
Es befinden sich 2 abschließbare aufbewahrungsmöglichkeiten auf den Zimmern (Tresor und ein Fach)
Alles was größer als eine Kulturtasche ist kann nicht eingeschlossen werden
Bei der Ankunft konnte man sich selbst ein Bild von der Einrichtung und von dem Zimmer machen. Es werden auf nachvollziehbare Wünsche reagiert und man wird gut beraten. Fragen die aufkommen sollten werden direkt gelöst. Direkt folgen am nächsten Tag medizinische Untersuchungen. In der ersten Woche könnten einige Termine noch wechseln, man kann auch selbst bestimmen welche Therapien für einen richtig sind. Von den Ärzten bekommt man das Gefühl das man ernst genommen wird und nicht nur eine Zahl ist. Es gibt gute Abwechslung die auch angepasst sind auf die verschiedenen Patienten. Es gibt einen schönen großen Kurpark und viele Sehenswürdigkeiten. Innerorts kann man alles zu Fuß in 15 Minuten erreichen.
Die Zimmer sind groß und werden täglich gereinigt. Die Reinigungskräfte bekommt man auf dem Zimmer kaum mit. Die Betten sind lang gehalten und ausreichend breit. Das Badezimmer ist etwas klein jedoch kann man sich dort auch gut bewegen. Samstage und Sonntage gibt es keine Anwendungen. Alle Anwendungen werden sehr gut beschrieben und man wird auch gut eingeführt. Man fühlt sich nicht ausgeschlossen und man kann sehr gut Anschluss finden. Das Personal ist kompetent und achtet auf die Gesundheit eines einzelnen. Die Themen werden ausführlich vorgestellt und vorgeführt.
|
BiKa0109 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen/Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar/Februar für fünf Wochen hier. Was soll ich sagen - ich habe mich unglaublich wohl gefühlt obwohl ich mit viel Angst vor dem, was mich erwartet, angereist bin.
Ich wurde freundlich empfangen. Auch wenn das Mobiliar meines Zimmers an mein Kinderzimmer von vor 40 Jahren erinnerte, war es sehr gemütlich. Das Badezimmer war neu und völlig ausreichend, der Blick aus dem Fenster bei Sonnenaufgang jeden Morgen eine Freude.
Ich hatte viele gute Anwendungsternine, auch wenn krankheitsbedingt einiges abgesagt wurde. Da steckt man halt nicht drin und die Therapeuten sind auch nur Menschen. Die Gegend ist schön, der Ort Bad Wildungen klein, aber man ist ja nicht zum shoppen dort.
Ich bin begeistert von dem, was mir angeboten wurde und habe alles mitgemacht und mich auf alles eingelassen. Die Zeit verging viel zu schnell, ich war selten so entspannt. Wer glaubt, eine Reha müsse wie Urlaub in einem 5* Hotel sein hat einfach falsche Vorstellungen. Es geht nicht um die Größe des Fernsehers, den W-LAN Empfang oder schicke Zimmer. Ich habe mich geachtet und umsorgt gefühlt, habe viel Sport machen können, in den Therapiegruppen gute Ansätze erfahren, besonders die Nutzung des Schwimmbades abends vor dem schlafen gehen oder die Nutzung des Sauna waren ein Highlight. Das Essen fand ich nicht so toll wie viele andere hier aber das ist Geschmackssache, es war auf jeden Fall in Ordnung. Bis auf zwei seltene Ausnahmen sind mir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter höflich, sehr freundlich und respektvoll begegnet. Die Reinigungskraft auf Flur 5 ist ein Sonnenschein. Die Räumlichkeiten waren überall sauber. Es gibt eine kleine Cafeteria mit leckerem Kuchen und eine Bibliothek in der gelesen oder gespielt werden kann. Ein bisschen mehr Freizeitangebot am Abend wäre schön, muss für mich persönlich aber auch nicht sein. Es war eine schöne Zeit, für die ich sehr dankbar bin und ich würde jederzeit wieder hierher kommen.
|
TschingisAitmatov berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wurde zu meinem Krankheitsbild gar nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
tolles Sportprogramm und Schwimmbad
Kontra:
viele Berufsanfänger in der Psychosomatik
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich sehr auf die funfwöchige psychosomatische Reha gefreut. Bei meiner Ankunft wurden mir meine Zimmerschlüssel in die Hand gedrückt und ich war mir selbst überlassen. Eine Begrüssung fand erst Tage später statt. Die Kommunikation wurde durch ein Postfach sichergestellt. Dort konnte man jeden Tag die aktuelle Version seines Therapieplanes finden. Insgesamt habe ich mich in den 5 Wochen sehr sehr einsam gefühlt. Das Haus ist sehr groß mit ca 280 Betten und 7 Etagen. Ich habe viele nette Leute kennengelernt konnte aber Kontakte kaum vertiefen, weil die Gruppenzusammensetzung sich überall ständig veränderte und permanent An- und Abreisen stattfanden. Das sportliche Angebot war sehr gut ebenso das Essen. Bei den psychosomatischen Veranstaltungen hatte mich den Eindruck, dass keiner sich wirklich für einen interessiert. Man ist eine Zimmernummer die durch den Massebetrieb geschleust wird. Der Rehaabschlussbericht war eine anhäufung von Textbausteinen, die einem auf Teufel komm raus übergestülpt wurden.Ich kann jedem nur von d ieser Klinik abraten. Es hat mir mehr geschadet als genutzt. Aber f ür Berufsanfänger und e Ärzte die auf dem 1. Arbeitsmarkt schlechte Chancen haben ist dies eine Wohlfühloase.
|
Thomas765 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad, Sauna, Therapieanwendungen
Kontra:
Ärzte sollten nicht nach Zigarettenrauch riechen wenn Behandlungen sind
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Abschalten, Freiräume schaffen, Vergangenheit aufarbeiten, neuen Lebensmut fassen, all diese Dinge und vieles mehr konnte ich in den 5 Wochen für mich gewinnen. Von Januar bis Februar eine Zeit an der man glaubt die Natur hätte nicht viel zu bieten, da irrt man sich aber es gab sehr viel zu entdecken.
Die Einrichtung ist im Top Zustand, alles sauber und ordentlich, die Zimmer wurden täglich gereinigt, das Essen war sehr abwechslungsreich. Die Therapien waren entsprechend meiner Person angepasst, vielseitig, aufschlussreich und sportlich.
Rundum eine erfolgreiche Reha, mit frischen Kräften und neuem Mut habe ich sie beendet und würde jederzeit wieder kommen. Danke an das gesamte Team der Einrichtung, macht weiter so.
|
Adel6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (meine Erwartungen wurden außer WLAN erfüllt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Sozialberatung hat mir sehr geholfen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bei mir hat alles gepasst in dieser Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr stimmig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (drei tolle Aufzüge im Haus, tolles Schwimmbad)
Pro:
wer Fragt bekommt geholfen
Kontra:
Internetverbindung war zu schwach
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach gründlicher Recherche wollte ich unbedingt für die 5 Wochen Psychosomatische Reha im Sept bis Okt 19 die vor mir lagen, in die Klinik am Homberg direkt am Kurpark gelegen. Ich fühlte mich vom ersten Tag an herzlich willkommen und vom gesamten Team gut betreut.Die Ärzte und Therapeuten haben meine Anwendungen sehr gut abgestimmt und meine Erwartungen voll getroffen. Am Besten gefiel mir die Kunsttherapie. Ich habe mich ganz neu entdeckt beim Töpfern und Malen. Schade das es kaum möglich ist seine Tonarbeiten brennen zu lassen.Zur Therapie gehörte bei mir auch das gesellige Tanzen Mittwochs Abends. Dabei wurden Kreistänze angeboten, war echt super schön. Jeder durfte und konnte dabei sein. Dies gilt hier wohl als Highlight der Klink. Ich brauchte sonst nicht übermäßig Sport machen, konnte es mir gut einteilen und hatte so nach meiner täglichen Gymnastik die ich eh mache noch genügend Zeit zum Walken. Schöne Ausflugziele sind: Edersee nur 14 KM entfernt, das Schloß mit Führung und der Hutewald mit seinen tollen alten Bäumen. Abends kann man das große Schwimmbad benutzen, die Sauna war außer Betrieb. Es wird Stricken, Nähen und mehr geboten. Das Haus hat 2 Kegelbahnen und einen Billardtisch. Auf Änderungs- wünsche oder Fragen, bekam ich ich immer ganz schnell geholfen. Die Zimmer sind bei Staub Allergie mit PVC Bodenbelag statt Teppich ausgestattet. Das Reinigungsteam ist sehr gut. Das Essen in der Klinik ist jeden Tag frisch und lecker. Es gibt neben Gerichten noch reichlich Salat am Buffet. Auch für Patienten mit einer Unverträglichkeit wird täglich frisch gekocht. Im Vergleich zu anderen Kliniken die ich kennengelernt habe, hat diese hier die Beste Küche. Einziges Manko ist bzw. war das Internet. Das WLAN ist leider oft abgebrochen. Die Klinik arbeitet aber schon daran. Dennoch, ich würde jederzeit wieder in die Klinik am Homberg fahren und sage allen Danke.
Ich wünsche jedem einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt. Reden hilft . . . trau Dich . . .
|
patientAug2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophe!
Wer nicht mit der Oberärztin kann, hat ein Problem!
Ich habe die Klinik bewusst wegen des auf der Homepage angegebenen Konzeptes ausgesucht. Leider kannte man das in der Klinik gar nicht und hat es, nach dem ich darauf hingewiesen habe, auch direkt aus dem Netz genommen. Das vorhandene Konzept passte für mich nicht. Doch statt das zuzugeben, erklärte die Ärztin mich für rehaunfähig und veranlasste die Verrentung! Der Entlassbericht strotzte vor inhaltlichen Fehlern, die mich in ein falsches Licht rückten und die Verrentung möglich machten.
Glücklicherweise konnte das durch ein Widerspruchsverfahren und ein neues Gutachten wieder rückgängig gemacht werden, aber das Geld und die Nerven dafür hätte ich mir gerne erspart.
Sehr erschreckende Vorgänge für eine Ärztin, die sich auf Traumatherapie spezialisiert hat und wissen müssten, dass Partizipation der Patienten das A und O ist!
Sehr geehrter patientAug2019,
wir bedauern es sehr, dass Sie den Reha-Aufenthalt in unserer Klinik so schlecht bewertet haben.
Sie haben diesen Weg der Kritikäußerung gewählt und damit gaben Sie unserem Patientenbeschwerdemanagement leider keine Chance, im Vorfeld auf Ihre umfangreiche Kritik zu reagieren.
Gerne hätten wir versucht, Ihrem Empfinden entgegen zu wirken und sachliche Lösungansätze zu entwickeln.
Die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten verstehen wir als unsere Aufgabe, um auf die sich wandelnden Anforderungen im medizinischen und sozialen Bereich reagieren zu könen.
mit freundlichen Grüßen
Maren Tiepermann
Patientenfürsprecherin, Klinik am Homberg
|
Miklbaldi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Hatte ich während des Aufenthaltes nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich bin von Mitte September bis Ende Oktober aufgrund psychosamtischer Probleme in der Klinik gewesen.
Ich bin sehr froh, dass ich in diese Klinik gekommen bin.
Sicherlich war die erste Woche sehr eingewöhnungsbedürftig, aber dann war es einfach nur noch gut!
Die Therapeuten sind allesamt einfach super.
Die verschiedenen Anwendungen haben mir exterm gut getan und man kann auch durchaus über seine geplanten Anwendungen mit den Ärzten sprechen und diese auf seine eigenen Bedürfnisse "anpassen".
Man hat immer wieder Freiräume, in denen man dann selbstständig etwas unternehmen kann.
Zum Beispiel selbstständig in den Fitnessraum oder walken oder Fahrradfahren.
Man kann direkt von der Kliniok aus durch den Wald wandern oder durch den Kurpark zum Schloß hoch gehen.
Man kann endlich einmal "runter kommen" und sich einmal einfach nur ganz um sich kümmern, denn für den Rest wird komplett für jeden gesorgt.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich und wirklich sehr gut.
Alle Mitarbeiter in der Klinik sind sehr nett, hilfsbereit und immer um das Wohl des Patienten bedacht.
Die Zimmer und das Bad werden täglich tip top gereinigt! Danke an dieser Stelle auch noch einmal dafür!
Ja und schlußendlich darf ich sagen, dass ich extrem beweglicher, schmerzfreier und um ca. 4kg erleichtert wieder nach Hause gekommen bin und immer noch extrem motiviert bin, mich weiterhin täglich auf meinen Walkingweg zu begeben, 1x wöchentlich zuhause Yoga zu machen und in der Früh kurze Übungen.
Einfach nur klasse!
Danke an die Therapeuten. Lieder soll man ja hier keine Namen nennen...aber Ihr werdet es selbst sehen.
In diesem Sinne: "das Schnaufen nicht vergessen"...."10min täglich bewußt aufrecht gehen"...."nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken und ein paar Dehnübungen machen"....und und und.
Ich hoffe ich darf in ein paar Jahren wieder kommen.
|
Matthias23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung gut, Verpflegung gut
Kontra:
Keins gefunden
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der April 2018 hat meiner Seele gutgetan. Die Reha in der Klinik am Homberg hat tatsächlich mehr gebracht als ich erwartet hatte.
"Schuld" war das insgesamt gute Team der Klinik. Vom Empfang über die Gastronomie, die Reinigung und letztendlich die medizinische Versorgung kann ich nur Gutes sagen.
Besonders beeindruckt war ich jedoch von den Physiotherapeuten. Die, mit denen ich zu tun hatte, waren einfach klasse!
Aber auch das Miteinander in der von uns gebildeten Gruppe hat stark geholfen.
|
Hunter2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es wird in vielen Bereichen renoviert.)
Pro:
Personal und Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Super Klinik.Sehr gute Betreuung, sowie Fachpersonal.War vom 10.07.19 bis 14.08.19 dort stationär untergebracht und kann nur positives über die Klinik berichten. Besonders die Therapolten Herr Hilger und Herr Jacobsen haben meine Genesung bereichert und beschleunigt. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle. Die Klinik am Homberg kann ich nur weiter empfehlen.
|
Dankbar19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 6 Wochen dort und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter der Klinik sind sehr bemüht zu helfen. Der Umgang mit den anderen Patienten ist sehr aufgeschlossen und freundlich. Die Klinik ist so eingerichtet, dass man sich dort wohl fühlen kann. Wer mag, kann an einem umfangreichen Freizeitangebot abends und am Wochenende teilnehmen. Auch die Verpflegung ist sehr gut.
Die Klinik liegt sehr günstig, so dass man schnell im Wald, im Kurpark aber auch in dem Ort ist.
|
Norbertnobby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (5*****)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Naja?!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (5*****)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super)
Pro:
Super Betreuung
Kontra:
Aufzug fahren 8 Stock
Krankheitsbild:
Burne out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwischen den ganzen März in Behandlung. Kompetente Mitarbeiter ,Super Betreuer und Fachärzte. Wenn stören die Aufzugfahrerrei.8 Stöcke,Ich kann es jederzeit wieder empfehlen und ich würde selbst wiederkommen.Das Eseen ist ausreichend und Abwechslungshaft. Die Anwendungen einfach super 5***** . Nach meiner Meinung hat das Haus 4-5 Sterne verdient.
Weiter So!!! Und nochmals Danke und hat mir sehr weitergeholfen . .
3 Kommentare
Wenn ihr Leben so abläuft wie ihre Bewertung, wundert es mich nicht, dass sie BurnOut haben.
Gehen sie doch etwas positiver durchs Leben.
Vielleicht wird’s dann auch besser.
Viel Erfolg und gute Genesung