Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
Gehfeldstraße 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Bayern
3 Bewertungen
davon 4 für "Kindermedizin"
Zufrieden aber nicht das eigentliche erreicht
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen , Räumlichkeiten,Massage
- Kontra:
- Hautärztin, Ergotherapie
- Krankheitsbild:
- Rheuma Verdacht (nicht bestätigt)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Positiv : Essen super ,sehr große Zimmer,tolles Außengelände , Balkon ,nette Stationsärztin,gute Massage
Negativ : ohne richtige Diagnose , Ergotherapie , Hautärztin, Ergotherapie
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolle aufeinander abgestimmte Therapien, kompetentes Personal
- Kontra:
- ausführliche Berichte dauern soooo lange
- Krankheitsbild:
- CRPS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Huhu, unsere Tochter Maike war im Jahr 2017 2x a´3 Wochen in der Klinik.
Bei Maike wurdein unserem Heimatort (Paderborn)der CRPS diagnostiziert.
In der Klinik in Garmisch Partenkirchen hat unsere Tochter durch sehr kompetente Menschen, Therapeuten und Ärzte erlernt, besser mit der Diagnose, den Schmerzen und den alltäglichen Situationen umzugehen.
Ich möchte hier als Arzt besonder Dr. Zeller sehr positiv erwähne. Wir haben ihn als besonders qualifizierten Arzt kennengelernt, der auch das Herz am richtigen Fleck hat.
Während des zweiten Aufenthaltes wurden wir anderweitig betreut. Das war ok, aber halt anders.
Naja, so ist es in jeder Klinik.
Ein ganz ganz großes Lob muß auch dem Personal auf den Stationen ausgesprochen werden. Ohne diese tollen Menschen wäre sicherlich nicht so ein großer Erfolg ersichtlich, DANKE.
Was uns nicht so gut gefallen hat ist, dass es sehr sehr lange ( über 3Monate ) dauer bis der ausführliche Bericht vorliegt.
Wir würden diese Klinik immer mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Gruß
Melanie Hecker mit Maike
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Tolle Aussicht, super Lage, nette Therapeuten
- Kontra:
- Schlechte Organisation, viel wurde immer wieder vergessen wenn man nicht dahinter bleibt, teilweise freche Schwestern, für die ganz kleinen Patienten wenig geboten, Freizeiträume eher kühl und trist gestaltet
- Krankheitsbild:
- JIA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Rücksprache mit anderen Eltern und Patienten liegt es wahrscheinlich einfach an der Station.
Die Schwestern sind teilweise frech und unfreundlich. Sie haben kein lächeln übrig. Die hoch angepreiste Mittags- und Nachtruhe ist meines Erachtens nach sinnlos (private Gespräche quer über den Gang am Abend 21.30 Uhr, lautes Gelache zu jeder Ruhezeit). Traurig ist außerdem,das kleine erkrankte Patienten( unter 3 Jahren ) nicht zusammen auf eine Station gelegt werden, sodass sich betroffene Eltern auch mal austauschen können! Allgemein sind alle Freizeitaktivitäten ab 3 Jahre ebenfalls der Kindergarten. Der Außenspielplatz ist leider auch nur für größere ein Abenteuer!
Medikamentengaben wurden oft vergessen oder sogar ganz weg gelassen. Hier muss man als Eltern wirklich dahinter bleiben , traurig aber wahr.Ergotherapie wurde aufgrund Personalmangels nicht durchgeführt. 1 × Physiotherapie am Tag, für 30 Minuten, der Rest Freizeit( so stellte ich mir einen 2-wöchigen stationären Aufenthalt nicht vor). Ein großes Lob an die Physiotherapie, hier hat man sich gut aufgehoben gefühlt. Positiv ist auch das Handtücher für den gesamten Aufenthalt gestellt werden. Die Aussicht und die Lage der Klinik sind wirkich top!
Fazit:
Ich bin sehr traurig über den Aufenthalt, wo ich doch eigentlich nur Gutes von dieser Klinik gehört habe und nur deswegen 500 km weit angereist bin! Wenn wir wieder kommen , dann werde ich um eine andere Station bitten!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfach alles!
- Kontra:
- Nichts, aber wirklich rein gar nichts
- Krankheitsbild:
- juvenile idiopatische arthritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer wahren Odyssee sind wir durch eine glückliche Fügung in der Kinderrheumaklinik in Garmisch gelandet.
Es war das beste was uns passieren konnte. Hier wurde meinem Sohn endlich geholfen.
Jedes Kind mit Rheuma sollte unverzüglich in diese Klinik.
Zaubern kann hier zwar auch keiner, aber das Therapiekonzept ist top.
Unser ganz besonderer Dank gilt dem Personal der Station Dreitorspitze, den ganz lieben Schwestern, Dr. Zeller, Frau Dr. Köster und der Oberärztin Manuela Krumrey-Langkammerer.
1 Kommentar
Liebe Lena,
vielen Dank für deine Bewertung. Das Feedback nehmen wir sehr ernst und würden uns freuen, wenn du uns dieses noch einmal erläuterst. Gerne kannst du dich dafür an beschwerdemanagement@rheuma-kinderklinik.de wenden. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.
Mit winterlichen Grüßen aus Garmisch-Partenkirchen
Deine Martina & das Team der Rheuma-Kinderklinik