Kerckhoff-Klinik GmbH

Talkback
Image

Benekestraße 2-8
61231 Bad Nauheim
Hessen

152 von 177 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

180 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (180 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (180 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (18 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (54 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (9 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Rheuma (7 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (84 Bewertungen)

Patient dritter Klasse

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann nicht beurteilt werden, da nicht angeboten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann nicht beurteilt werden, da nicht angeboten)
Pro:
Kontra:
Organisation und Verwaltung
Krankheitsbild:
KHK 3. Gefäße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorab muss ich sagen, dass Verwandte und Bekannte von mir in den letzten Jahrzehnten sehr gute Erfahrung mit der Klinik gemacht habe, desto ernüchternder war es, was mir jetzt passiert ist:

Ich bin vom Facharzt mit großer Dringlichkeit an die Klinik überwiesen worden. Die Einzigen, denen es anscheinend egal war bzw. ist, sind die Verantwortlichen in der Klinik. Trotz mehrmaligen Rückfragen und weiterer Kommunikation durch den Facharzt ist das Ergebnis:

Keine Rückmeldung

Aus meiner Sicht sollte man so nicht mit den Patienten umgehen. Anscheinend ist der Eingriff zu einfach für die Klinik und somit gibt es keine bessere Reputation.

2 Kommentare

qm-kerckhoff am 24.06.2024

Sehr geehrte:r Melder:in,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es sehr, dass Sie offensichtlich einen negativen Eindruck von unserer Klinik gewonnen haben. Da wir Kritik selbstverständlich ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich bei Interesse zur genaueren Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen. Sollte es noch nicht zu spät sein und Sie sich bereits in die Hände einer anderen Klinik begeben haben, was wir bedauern würden, wäre uns selbstverständlich auch daran gelegen, die in diesem Fall bestehende Problematik zu klären und Ihnen bestenfalls einen Termin bei unseren Experten zu vermitteln.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Unangenehmer Klinikaufenthalt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin in der Klinik wegen Rhythmusstörungen. Das Belastungs-EKG musste ich -trotz meiner Bitte, zumindest ein T-Shirt oder ein Tuch überlegen zu dürfen- mit komplett freiem Oberkörper absolvieren, was für mich sehr unangenehm war. Das Fahrradergometer ist zudem direkt gegenüber der Türe zum Flur platziert, so dass vorbeigehende oder wartende Leute alles sehen können, wenn die Türe geöffnet wird. Das Personal nimmt gefühlt keinerlei Rücksicht und geht, während man als Patientin mit entblößtem Oberkörper auf dem Fahrrad fahren muss, zigfach aus besagter Türe ein und aus. Man fühlt sich wirklich völlig respektlos behandelt, nicht nur im Belastungs-EKG.

1 Kommentar

Vitaqua am 31.07.2024

Fehlen dem Qualitätsmanagement die Worte?

Für Ablationen nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Despektierlicher Umgang mit Patienten, katastrophale Abläufe. Arrogant wirkende Ärzte mit fachlich zweifelhaften Einschätzungen. Auswärtige Patienten sollen bei Ablationen im Gästehaus der Klinik gegen Bezahlung übernachten.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 10.06.2024

Sehr geehrte:r Melder:in,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es sehr, dass Sie offensichtlich einen negativen Eindruck von unserer Klinik gewonnen haben. Da wir Kritik selbstverständlich ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich bei Interesse zur genaueren Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Abteilung für Elektrophysiologie nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:

Diese Bewertung betrifft ausschließlich die Abteilung für Elektrophysiologie. Die Abläufe dort sind unorganisiert, Berichte werden sehr verspätet und nur auf wiederholte Aufforderung erstellt sowie zugesagte Briefe nicht zugestellt. Die leitenden Ärzte legen ein Verhalten an den Tag, das man als Patient durchaus als grenzüberschreitend empfinden kann. Komplexere rhythmologische Fragestellungen können nicht beantwortet werden.
Fazit: Wer mit Herzrhythmusstörungen fachlich und menschlich gut behandelt werden möchte, sollte sich nach Alternativen umsehen.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 23.02.2024

Sehr geehrte/r Melder/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern die erlebten Umstände sehr und haben diese, sofern wir Ihre Worte richtig zuordnen, bereits mit Ihnen aufgearbeitet und Unklarheiten geklärt.
Sollte Ihrerseits noch Gesprächsbedarf bestehen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Unsere Kontaktdaten:
Telefon: 06032 - 996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Völlige Katastrophe

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Terminkoordination absolute Katastrophe. Diagnose Aortenklappenstenose, OP notwendig. OP Tavi und Stent setzen. Mehrere Anrufe geführt. 1. Anruf: Termin ohne Briefe und CD Herzkatheter nicht möglich. Ok, besorgt und hingeschickt. 2. Anruf: Unterlagen sind alle angekommen, aber das Tavi Team müsste es sich erst noch anschauen, danach würde Rückruf erfolgen. 3. Rückruf: Terminvergabe. Termin wird durchgegeben. Begehe ich hierbei einen riesen großen Fehler ( mir wird dieser erst im nachhinein bewusst), habe mir den Namen der Dame nicht aufgeschrieben, die den Termin mit mir gemacht hat. Davor die Namen hatte ich mir auch nicht notiert. Da liegt ganz klar meine Schuld. Beim Termin angekommen, am Empfang gefragt, wo wir hin müssen. Wären nicht im Computer, mein Vater hätte hier keinen Termin. Die Damen am Empfang waren nett und bemüht riefen auch überall an, aber wir hätten kein Termin. Schickten uns dann zur Herzchirurgie, wo uns auch ausdrücklich gesagt wurde, dass wir keinen Termin hätten. Ich wieder zurück zum Empfang, dort fragte ich noch mal nach und es gab keine Lösung. Zumindest wollte ich die Unterlagen zurückhaben ( CD Herzkatheter), aber daran war ja nicht zu denken, weil niemand wusste, wo sie sind. Meinen Vater hatte ich bei der Herzchirurgie gelassen, da die weiten Strecken für ihn schlecht zu laufen sind. Bei meinem Vater wieder angekommen, hatten wir doch einen Termin im Gefäßzentrum. Total erleichtert sind wir dann dort hingegangen. Waren natürlich auch schon spät dran. Beim Termin mit der Ärztin wurde dann ersichtlich, dass wir dort falsch waren. Sie wollten sich dann den Fuss von meinem Vater anschauen. Ist tatsächlich einer der Diagnosen, auf dem Arztbrief, hätte ich vielleicht tatsächlich durchstreichen müssen, dass nur die Aortenklappenstenose und der Stent drauf stehen, aber wer denkt denn an sowas?! Wir sollten dann ein Anruf von der richtigen Abteilung bekommen, aber jetzt 2 Tage später noch kein Anruf. Sind ratlos.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 26.10.2023

Sehr geehrte Melderin,

wir möchten uns herzlichen bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es sehr, dass Sie offensichtlich einen negativen Eindruck von unserer Klinik gewonnen haben. Da wir Kritik selbstverständlich ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich bei Interesse zur genaueren Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Überleben in der Kerckhoff Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mangelnde Hygiene und ohne ausreichenden Informationen für das Herzklappenprothesen leben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Information für INR Messmethoden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein CoaguChek auf der Station und mangelhafte Personalsituation)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Selbst nach 5 Jahren erhalte keine Unbedenklichkeitsbestätigung für ein MRT beim Radiologen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nach 9 Jahren Herzoperation lebe ich noch
Kontra:
Hygiene und mangelhaft detaillierter Herzpass
Krankheitsbild:
Kombiniertes Aortenklappenvitium mit hochgradiger Stenose und mittelgradiger Insuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 09/2014 wegen einer Herzoperation für eine Herzklappenprothese in der Kerckhoff Klinik. Ich wurde nicht über meine Antikoagulanzien Therapie für die Zeit nach der Operation und nicht über Endokarditis Prophylaxe informiert. Nach 2 Tagen Intensiv hatte ich starke Blutungen, die von der Pflegerin nicht gestillt werden konnte. Auf der gesamten Kardiologie Station gab es nur 1 Pflegerin. In der Nacht wurde kein Arzt gerufen , um meine Blutungen zu stillen. Am Morgen fiel ich wegen dem Blutverlust, in einen Schwächeanfall. Am 3. Tag erhielt ich einen Zimmernachbarn, der mindestens 4x pro Tag rauchte und stank als wenn er in den letzten Monaten nicht in der Dusche war. Auf der Kardiologie Station sollten nur Patienten zur Vorbereitung zur Operation verlegt werden. Mein Zimmernachbar war jedoch nicht Anamnese untersucht und hatte Wasser in der Lunge. Hygiene nach Frischoperation ein Fremdwort. Nach 5 Tagen war mein Zimmernachbar im Haus verlegt, aber nicht in der Kardiologie. Ich wurde tgl. Blut auf INR getestet, nach 10 Tagen waren meine Arme schwarz zerstochen, weil die Pflegerinnen in meinen Armen die Venen verfehlten. Keine Information, dass es einen CoaguChek für INR Test gibt und hätte meine Verletzungen an den Armen vermieden werden können. Nach 6 Wochen nach Klinikaufenthalt hatte war ich offenbar mit Mycobacterium chimaera infiziert. Mit schwersten Krankheitssymptomen hatte ich nur Todeswunsch. Nach weiteren 4 Wochen erhielt ich ein intravenöses Antibakterium. Nach 5 Jahren konnte ich nicht mehr gehen und sollte ein MRT erstellt werden. Alle Radiologen lehnten mich ab, ich von der Kerckhoff-Klinik keine Unbedenklichkeitsbestätigung erhielt.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 26.06.2023

Sehr geehrte:r Melder:in,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es sehr, dass Sie im Jahr 2014 offensichtlich einen negativen Eindruck von unserer Klinik gewonnen haben. Da wir Kritik selbstverständlich auch nach dieser langen Zeit ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich bei Interesse zur genaueren Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Verwaltungsballast

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
?
Kontra:
unpersönlich, langatmig, Verwaltungsmonster
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Termin zu MRT 12.01.2023, zu weit weg (ca.4Wochen).
Anmeldeprozedere, obwohl schon Daten vorhanden ca. 30 Minuten.
Wartezeit in Abteilung auch ca, 30 Minuten, aber erst nach nochmaligem klingeln.
Keine Besprechung des Ergebnisses mit Arzt.
Trotz Bitte dieses nicht an behandelnde Ärztin gesandt.
Nach Reklamation am 23.01. stellte sich heraus, nicht abgeschickt.
Nach zweiter Reklamation 27.01. Auskunft, ist unterwegs zur Ärztin.
Tatsächlich kam es am 27.01.zu meiner Anschrift !
Was soll Mensch davon halten und Vertrauen in die Klinik haben ?

Miserable Behandlung in der Kerckhoff Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Unvollständige Behandlung, kein Kontakt zum Operateur
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern und Flattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen reduzierter Kapazität in Luxemburg wurde mir die Behandlung in Deutschland genehmigt, leider musste ich bereuen mich für die Kerckhoff Klinik entschieden zu haben. Geplant war die Behandlung von Vorhofflimmern und Flattern, festgehalten wurde dies in der Einverständniserklärung. Ich war sehr entsetzt als mir der Stationsoberarzt mitteilte, dass nur das Flimmern behandelt wurde, eine plausible Erklärung für die Nichtbehandlung des Flatterns gab es nicht, im Abschlussbericht ging man gar nicht darauf ein. Bereits am ersten Tag zuhause wieder Flimmerepisoden welche aber zunächst nicht solange dauerten. Wegen Flatterns von über einer Stunde und eines grossen Leistenhämatoms Notfalltermin, ich bat auch den behandelnden Professor sprechen zu können, das wurde auch zugesagt, leider war dieser dann doch nicht mehr zu erreichen. Nach einer Woche erneute unplanmässige Kontrolle, nicht nur wegen den fast täglichen Arrhythmieepisoden sondern auch wegen Atemknappheit schon bei relativ leichter Anstrengung. Von einer durch den Assistenzarzt hinzugerufen jungen Oberärztin welche genauso arrogant wie empathielos wirkte, wurde mir beschieden, dass bei mir alles in Ordnung sei, ich könne ja einen Lungenarzt aufsuchen. Hilfe in Bad Nauheim konnte ich offensichtlich nicht mehr erwarten. Nach einer weiteren Episode mit anhaltendem Flattern suchte ich das CCB im Markus Krankenhaus in Frankfurt auf, ich bekam sofort ein Behandlungsangebot für den folgenden Tag: Knappe drei Wochen nach der Behandlung in Bad Nauheim wurde ich im CCB erfolgreich behandelt, Flimmern und Flattern wurden wie auf Knopfdruck abgestellt, trotz Reintervention diesmal keine Nachblutung. Aufgrund meiner Erlebnisse kann ich die Kerckhoff Klinik leider nicht für die interventionelle Behandlung von Rhythmusstörungen empfehlen. Als Mediziner bin ich fassungslos, wie wenig ein Arzt sich nach einem Eingriff noch für einen Patienten zu interessieren vermag.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 06.01.2023

Sehr geehrte/r Melder/in,
wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.
Wir bedauern es sehr, dass Sie offensichtlich einen negativen Eindruck von der Versorgung in unserer Klinik gewonnen haben. Da wir Kritik selbstverständlich ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich zur genaueren Klärung und Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Keine gute Bewertung

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Text
Kontra:
Text
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider schlechte Bewertung!
Das Herz meines Mannes ist instabil..nach Untersuchung mehrere Herzinfarkte, Ein Gerinsel an der unteren Herzspitze,teil von 2 Herzkranzgefäßen zu Sie hatten die OP auf den 5.September verschoben.
14 Tage verschoben und nach Hause. Gefahr in Verzug.
Tatsächlich hatte heute das Gerät Herzmükmuskelsstörungen angezeigt und man hat erkannt die OP vorzuziehen.
Abgesehen davon haben wir ein Privatzimmer gebucht. Auf der eigenen Terrasse kein Empfang zum zum Überwachungsgerät.
Wir haben durch diese Pannen unsere Tochter 2014 im Markus Krankenhaus in Frankfurt 7 Stunden nach dem Kaiserschnitt verloren.
Verklagt vor dem Landesgericht Frankfurt.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 22.08.2022

Sehr geehrte/r Melder/in,
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung bedanken. Leider ist Ihre Bewertung recht unspezifisch, sodass der Inhalt/die Kritik für uns schwer aufzuarbeiten ist.
Da wir Kritik aber selbstverständlich ernst nehmen und dies als Quelle der Verbesserung sehen, würden wir Sie herzlich bitten, sich bei Interesse zur genaueren Aufklärung und Aufarbeitung mit uns in Verbindung zu setzen.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Tel.: 06032/996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Nicht empfehlenswert für Kassenpatienten

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
viele
Krankheitsbild:
Systemische Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die rheumatologische Abteilung der Kerckhoff-Klinik zählt zu den wenigen qualifizierten Einrichtungen für mein Krankheitsbild bundesweit.
Erst wollte man mich als Kassenpatienten mit einer sehr seltenen Form aus der Gruppe der systemischen Sklerosen überhaupt nicht behandeln, als die Erkrankung vor wenigen Jahren ausbrach. Erst auf Druck meiner Betreuerin, die auch Anwältin ist, hat man die Behandlung offensichtlich widerwillig übernommen und sogar exklusive Behandlungsrechte versprochen, damit ich nicht nach Behandlung durch niedergelassene Fachärzte/innen suchen muss.
Jetzt, nachdem ich es gewagt habe, angemessene Kritik an einem Hochschulabsolventen für Humanmedizin mit Dr.-Titel zu äußern, der in der Ambulanz tätig ist, hat man mir den Behandlungsvertrag einfach gekündigt, mich in einer heiklen Phase einfach ohne Behandlungsalternativen und ohne Medikation "auf die Straße gesetzt".
Das medizinische Personal der rheumatologischen Abteilung, das man "Ärzte" nennt, hat offensichtlich nicht gelernt, was die Begriffe "Ärztliches Handeln" und "Versorgungsauftrag" bedeuten.
Professionalität - Fehlanzeige.
Kritikfähigkeit - Fehlanzeige.
Die Zweiklassenmedizin hat auch hier inzwischen Einzug gehalten.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 25.03.2022

Sehr geehrte/r Melder/in,

aufgrund Ihrer Anonymität können wir Ihre Rückmeldung leider nicht adäquat nachverfolgen und aufarbeiten. Daher würden wir Sie bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Tel.: 06032 - 996 2289
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Nauheim
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Terminliches Mißmanagement

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TVT
Erfahrungsbericht:

TVT-Verdachtsdiagnose (im Urlaub aufgetreten u. selbst nach Leitlinie therapiert).
Ging lediglich um Duplexsonographische Bestätigung o. Ausschluß).
Terminvereinbarung über CA-Sekretariat da P-Patient.
Ergebnis: Stundenlanges Warten ohne Begründung, werde die Diagnostik bei niedergelassen Kollegen durchführen Lassen!
Bei Durchsicht der Bewertungen, auch auf anderen Portalen scheint dies ein über Jahre spezifisches Problem der Abteilung zu sein!

2 Kommentare

qm-kerckhoff am 12.11.2019

Sehr geehrter Melder,

zunächst möchten wir uns herzlich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.

Wir bedauern die von Ihnen geschilderten Eindrücke der langen Wartezeit sehr und würden die Umstände und Gründe hierfür sehr gerne intern evaluieren und gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten.

Hierzu bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Bypass OP erfolgreich -Patient tod

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Aufnahme auf der Station, hätte der Patient überlebt
Kontra:
Kaum deutschsprachige Ärzte, Klinikdirektor hilflos, Ärzte übermäßig arrogant
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsensibles Personal
Ärzte mit wenig bis gar keinen Deutschkenntnissen
Wechselnde Ansprechpartner mit fehlenden Patientenkenntnissen
Arrogante Ansprache
Genervte Schwestern
Todesfälle wurden im Behandlungszimmer noch Lebender unwürdig abgehandelt.
Keine Privatsphäre für Hinterbliebene
Klinikdirektor nett und verbindlich, aber hilflos, erklärungssuchend aber nicht handlungsfähig
Vorgespräche unzureichend.
Im Vorgespräch Ärztin mit Diskooutfit und blutrotem Mund und roten Fingernägeln, kaum ernst zu nehmen.
Aufklärung vor OP Standart. Befürchtungen, Sorgen, ärztlich begründete Zweifel wurden weggewischt.
Das ist eine Maschinerie, die Statistiken benötigt. Eine Lehranstalt ohne Herz und Empathie.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 07.10.2019

Sehr geehrte Frau Bleidorn,

zunächst möchten wir Ihnen unser herzliches Beileid und tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Wir bedauern die von Ihnen geschilderten Eindrücke sehr und würden die Umstände gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten.

Sollte Ihrerseits ebenfalls der Wunsch danach bestehen, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Uberfordertes, unfreundliches Pflegepersonal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schnelle Untersuchung
Kontra:
Unangenhmes Pflege Personal
Krankheitsbild:
Herzkatheter Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli wegen einer herzkatheter Untersuchung in der Klinik. Das Pflege Personal war überwiegend unfreundlich, extrem laut ( Türen würden grundsätzlich zugeschlagen) und immer im Stress. Ich und mein Mitbewohner würden behandelt wie unmündige, doofe, alte Menschen, mit denen man sich nur brüllend verständigen kann.ich war mittlerweile in 3 anderen Kliniken und habe daher einige Vergleiche.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 09.09.2019

Sehr geehrter Melder,

wir bedauern die von Ihnen geschilderten Eindrücke rund um Ihren Aufenthalt zur Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung in unserer Klinik wirklich sehr. Wir würden Ihre negativen Erlebnisse gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten, um so gezielte Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten und unser Profil weiter an die Bedürfnisse unserer Patienten anzupassen.

Dazu bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Die Klinik ist in die Jahre gekommen

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Ärztin
Kontra:
Rest Personal unmöglich
Krankheitsbild:
Loch im Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die zwei älteren Damen am Empfang sollten sich mehr um die Patienten kümmern und nicht nur privat Gespräche führen.
Man bekommt eine Nummer und wird ins Wartezimmer geschickt.
Das Wartezimmer war mit uns zusammen bis auf den letzten Platz belegt.
Wir hatten um 09:00 Uhr einen Termin. Waren bereits um 08:30 Uhr angereist und in der Klinik.
Die Krankenschwester auf der Station war zu den Patienten sehr unhöflich. Beispiel zu einer älteren Dame, die das Aufrufen nicht gehört hat, sagte sie vor ihr, im Beisein aller anderen Besucher: „Aufwachen“.(Sie schlief nicht)
Im Wartezimmer saßen wir ca. 3,5 Stunden. Erst nachdem wir gesagt haben, dass wir gehen wollen, kam eine Ärztin zu uns.

Wir haben ihr gesagt, dass wir uns hier unwohl aufgehoben fühlen.

Wir haben uns schließlich entschieden, die Operation in Limburg durchzuführen und sind nach dem Gespräch mit der Ärztin gegangen.

PS: Die Klinik ist in unseren Augen in die Jahre gekommen.
Mag sein, das der Ruf der Klinik gut ist/war.
Wir werden die OP am Herzen jedenfalls nicht in der Kerckhoff Klinik durchführen lassen.
Das sagt uns unsere Herz.

Allen anderen Patienten wünschen wir viel Geduld und viel Erfolg.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 09.09.2019

Sehr geehrter Melder,

wir bedauern die von Ihnen geschilderten Umstände und Ihre gewonnen Eindrücke bzgl. der Wartezeiten und des Verhaltens unseres Personals sehr und würden die Umstände gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten und klären.

Aufgrund Ihrer Anonymität bitten wir Sie herzlich, sich hierzu mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Kerkhoff-Klinik Nein Danke

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (erbärmlich)
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Ausstattung Umgang der Verwaltung mit Beschwerden
Krankheitsbild:
Herzklappen. OP
Erfahrungsbericht:

Obwohl die Schwestern überwiegend freundlich waren habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Fernbedienung des TV Gerätes war Ekelerregend mit Schweiß und Haren bedeckt. Der Behälter für Urin hatte starke Verkrustungen von Urinstein an der Öffnung. Der Halter für den Behälter war gebrochen.
In meinem Zimmer hatte ich Ruhestörungen Tag und Nacht durch Baulärm und ähnliches.
Belastungs- EKD und Ultraschall- Untersuchungen haben aufgezeigt, dass ich jetzt fast 6 Monate nach der Herzklappen- OP, annähernd 45 % Herzleistung habe und somit fast den Wert erreicht habe, den ich unmittelbar vor der OP hatte. Aber immer noch 3 Belastungsstufen weniger als vor der OP.
Bei der Abrechnung hat man versucht den gesamten Zeitraum meines Aufenthaltes mit Einzelzimmeraufschlag von 155 € zu berechnen, obwohl ich nicht den gesamten Zeitraum ein Einzelzimmer bekommen habe.
Eine Entschuldigung oder dergleichen ist durch diese arroganten Mitarbeiter der verantworlichen Stellen nicht erfolgt, warum auch?
Ich für meinen Teil möchte auf diese Klinik in Zukunft verzichten.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 03.09.2019

Sehr geehrter Melder,

wir bedauern die von Ihnen geschilderten Eindrücke rund um Ihren Aufenthalt in unserer Klinik wirklich sehr und würden die Umstände gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten und klären.

Dazu bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Fehlende Betreuung/Katastrophale konsequent en

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 172017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter ist 30 Jahre alt und hat set 3 Jahre posttraumatischen Symptome nach ein Schief gelaufene Eingriff und dan fehlende notwendige betraueung /Behandlung in der kerkhoff Klinik Kardiologie Abteilung. . Sie hat unglaublich gelitten mit unerträgliche Schmerzen.und ist bis heute noch in Psychologische Behandlung. Sie ist arbeits Unfähig , hat extrem Schlafstörung , leidet vom Panik Attacken.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 13.05.2019

Sehr geehrter Melder,

wir bedauern es sehr, dass Sie sowohl die Behandlung Ihrer Tochter als auch die ärztliche Betreuung im Zuge der Nachsorge als negative Erfahrung erlebten.

Da uns daran gelegen ist, die geschilderten Erlebnisse gemeinsam mit Ihnen aufzuklären und aufzuarbeiten, bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Bei Eingriff Herzstillstand

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Seelsorger
Kontra:
Keine Zeit für den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hatte eine hochgradige Herzklappenstenose. Wollten sie in sicheren Händen einer Herzklinik wissen und sind in die Kerckhoffklinik. Bei der Aufnahme wurde meiner Mutter von einer lustlosen Ärztin erklärt, sie sei ja selber schuld an Ihrer Diagnose, da sie rauchen würde und jetzt ein kostspieliger Eingriff nötig sei, der die Allgemeinheit sehr viel Geld kosten würde. Danach folgte die übliche Aufnahmeprozedur mit unfreundlichen, gestressten Ärzten. Über das Personal beim CT wollte meine Mutter sich beschweren, weil sie so unfreundlich zu ihr waren. Kein Lächeln oder aufmunternde Worte. Am nächsten Tag erhielt sie während einem minimalinvasiven Eingriff einen Herzstillstand und wurde reanimiert, ins Koma gelegt und auf die Intensivstation gebracht. Einen Arzt, der bei diesem Eingriff dabei war, haben wir nie gesehen. Es folgten ständig wechselnde Informationen.Nach einer schweren Lungenentzündung nach dem Einsatz der Herz Lungen Maschine und einer anschließenden Blutvergiftung verstarb meine geliebte Mutter. Kein Ansprechpartner, wechselndes Personal. Das einzig positive an dieser Klinik war der katholische Diakon, der während des Sterbens meiner Mutter an meiner Seite Klinik war. Keinerlei Nachgespräch, was im Detail schief gelaufen war. Lachende Ärzte neben den Angehörigen eines sterbenden Menschen. Empathielos und in keinster Weise zu empfehlen. Egal wie viel Fachkompetenz dort womöglich vorhanden ist, ohne Menschlichkeit und Empathie keine Option.Ich bitte von dem üblichen Standardfloskeln als Antwort abzusehen.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 11.03.2019

Sehr geehrter Melder,

zunächst möchten wir Ihnen unser herzlichstes Beileid ausdrücken.

Wir bedauern die von Ihnen geschilderten Eindrücke sehr und würden die Umstände gerne gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten.

Dazu bitten wir Sie herzlich, sich mit uns als Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik in Verbindung setzen.

Unsere Kontaktdaten sind:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289

Mit freundlichen Grüßen

Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Das Letzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Organisation der Aufnahme
Kontra:
Versorgung nach der OP
Krankheitsbild:
Herzstöhrungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Nachversorgung ist eine Katastrophe.
Meine Frau wurde ohne Angaben zur Nachversorgung und weiterer Behanlung aus der Klinik entlassen.
Auch nach telefonischer Nachfrage bekam ich nur dir Auskunft , Sie sei entlassen und es ist nicht mehr da Problem der Klinik. So ein Ablauf ist in diesem Bereich lebensgefährlich. Es ist nicht zu empfehlen sich dort behandeln zu lassen.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 01.10.2018

Sehr geehrter Melder,



wir bedauern, dass Ihr Angehöriger und Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik und den Informationen nach Entlassung nicht zufrieden waren. Gerne würden wir mit Ihnen hierzu das persönliche Gespräch suchen, um die geschilderten Umstände aufzuarbeiten.



Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter:



Email: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de

Tel.: 06032/996-2289



Mit freundlichen Grüßen



Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Alles fast perfekt außer einem Arzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
so klasse angefangen
Kontra:
mit einem Trauma geendet
Krankheitsbild:
Implantation Herzschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

Kija61 am 05.02.2018

Nachtrag zu oben: - ich wurde am 29.01.18 operiert u. war bis 31.01.18 auf der Privatstation d.Kardiologie Zi. Nr. 17.

  • Alle Kommentare anzeigen

am Patienten nicht interessiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Arzt sehr nett
Kontra:
Personal sehr lustlos
Krankheitsbild:
Verkalkung der Hals schlag Ader zu 70 %
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

man wird bei der Anmeldung sehr schlecht behandelt
oder gar nicht brachtet die von mir mitgebrachte CD war nach 1 Stunde nicht eingelesen und beim nachfragen bei verlassen von wem ich meine CD bekommen könnte würde ich nicht beachtet erst als eine sehr nette Dame Ganz in schwart das mitbekam holte sie meine CD ich war wegen der Hals schlag Ader da wurde bei der Untersuchung gefragt ob ich wegen meinem linken Bein da wäre ??

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 11.07.2017

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik nicht wohl gefühlt haben. Es ist unser Bemühen, die Qualität unseres Hauses stets zu verbessern. Um aus Ihren Erfahrungen zu lernen würden wir uns freuen, wenn Sie sich nochmals persönlich mit uns in Verbindung setzen würden, um den Sachverhalt zu besprechen. Dazu steht Ihnen das Qualitätsmanagement-Team der Kerckhoff-Klinik unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Tel.: 06032/996-2289 zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Chaosladen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Synkopen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder!!unorganisiertes Chaos,Untersuchungen welche spielend leicht in 4 Stunden hatten geschehen können auf 2 Tage verteilt,essen puh,lässt auch sehr zu wünschen übrig,Facharzt mit beruflichen Erfahrungswerten Mangelware.

1 Kommentar

qm-kerckhoff am 15.03.2017

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für diese direkte Rückmeldung. Wir brauchen Feedback, um uns stets weiter verbessern zu können.

Wir bedauern sehr, dass Sie in unserem Haus solche Erfahrungen gemacht haben.

Wir möchten uns gerne persönlich mit Ihnen darüber austauschen, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden, um noch mal alles detailliert besprechen zu können.

Als QM-Team stehen wir Ihnen mit folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Tel.: 06032/996-2289

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

Notfall für Rheuma

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Sie sind unerreichbar
Krankheitsbild:
Starke schmerzen in Händen, Armen, Knien, Füße und Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin heute in der Kerckhoff Klink gewesen, in der Rezeptsprechstunde,weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste.War im Januar Stationär da, und sollte auf ein anderes Medikamnet umgestellt werden, es hat nur noch ein Befund ausgestanden und wenn dieser da wäre würden sie sich melden. Nichts ist geschehen, Spritzen waren abgesetzt,Schmerzen wurden immer schlimmer, habe x mal angerufen über den Pörtner probiert, nichts, also war ich heute da. Und was ist geschehen nichts, ich habe doch glatt gesagt bekommen, sie können mir nicht weiterhelfen, ich bräuchte erst einen Untersuchungstermin und der würde mir zugestellt werden. Das heißt im KLARTEXT, als Notfall darf man nicht kommen, auch wenn sie sich vor schmerzen krümmen.
Ich bin jetzt soweit, wenn ich die Schmerzen gar nicht mehr aushalte, dann gibt es nur eine Lösung und das ist die Endgültige.
Dafür möchte ich mich bei den Ärzten der Rheuma-Abteilung der Kerckhoff-Klink herzlich bedanken.

2 Kommentare

qm-kerckhoff am 09.03.2017

Sehr geehrte Patientin,

da Sie das zuständige Qualitätsmanagement (zuständig für Lob und Kritik) der Kerckhoff-Klinik nicht direkt kontaktiert haben, erlaube ich mir hier auf Ihre Bewertung zu antworten.
Wir verstehen sehr gut, dass es Ihnen gesundheitlich schlecht geht.
Nach Rücksprache mit dem Arzt aus der Abteilung der rheumatologischen Ambulanz verlief das Gespräch mit Ihnen aus dessen Sicht anders, als von Ihnen geschildert. Es ist laut seiner Aussage kein Therapiestart möglich, weil noch ein wichtiger Befund aussteht, der notwendig ist, um Sie ihrem Krankheitsbild entsprechend zu behandeln. Dies wurde Ihnen auch kommuniziert. Im Anschluss hat er veranlasst, dass Sie einen Notfalltermin erhalten. Bis dahin wird auch der fehlende Befund vorliegen und eine Therapie kann besprochen und begonnen werden. Sie ohne fundierte Befundung zu behandeln ist medizinisch fahrlässig und auch nicht mit dem Berufsethos des Rheumatologen sowie der Philosophie der Kerckhoff-Klinik vereinbar.
Als QM-Team stehen wir Ihnen gerne mit folgenden Kontaktdaten zum einem persönlichen Gespräch zur Verfügung:
E-Mail: qualitaetsmanagement@kerckhoff-klinik.de
Tel.: 06032/996-2289

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Ihr QM-Team der Kerckhoff-Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Der Patient wird allein gelassen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Patientenaufnahme ist eine Zumutung man benötigt mindestens 8 Stunden um endlich auf der Station anzukommen.
Danach hat man Glück, wenn sich noch jemand um einen kümmert und wenn jemand kommt erzählt jeder etwas anderes.
Die Ärzte und das Pflegepersonal scheinen nicht miteinander zu reden.

Das schafft natürlich Vertrauen!!!! Und verunsichert unheimlich!!!!

Die Kröhnung ist allerdings aus dem Fahrstuhl zum OP herausgeschoben zu werden mit dem Hinweis: jetzt kommt erst ein Notfall und mehr Erklärungen erhält man nicht.
Wenn mir ein Zahn gezogen wird O.K. aber nicht bei solchen Eingriffen!

Mein Mann sitzt nun allein auf dem Zimmer und niemand erklärt,wann und wie es weiter geht. Stundenlang sitzt er dort!!!
Er wird nach Hause gehen, in so ein Krankenhaus hat man kein Vertrauen.

Es scheint auch einfach so hingenommen zu werden von Patienten, das man 2-3 mal diese Prozedur mitmacht. Für die Psyche der Patienten sicherlich sehr zuträglich.

Langer Leidensweg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2201515   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
warum steht man nicht zu Fehlern und verlegt in eine andere Klinik
Krankheitsbild:
Herzklappen Ersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester bekam eine künstliche Herzklappe und ist nach 6 Wochen Intensivstation an den Folgen verstorben.
Ich habe bereits vor 4 Wochen eine ausführliche Bewertungen abgegeben. Sie War wohl zu negativ und wurde nicht veröffentlicht, wie diese mit Sicherheit auch.

1 Kommentar

wehner@medizinfo.com am 24.03.2015

Tatsächlich ist kein einziger Erfahrungsbericht für diese Klinik gesperrt worden, also auch keiner von Gisela65Jahre.

Es lässt sich schnell feststellen, dass auch (extrem) negative Erfahrungsberichte veröffentlicht werden - natürlich!
Man muss nur ein bischen in den Seiten herumschauen.

Insgesamt liegt für weniger als 1 Prozent aller Erfahrungsberichte auf Klinikbewertungen.de eine Sperrung durch uns vor - und dies umfasst alle möglichen Gründe - bsw. auch Doppeltbewertungen - jedenfalls keineswegs ausschließlich die Frage ob negativ bewertet wurde.

Die Redaktion Klinikbewertungen.de

wehner@medizinfo.com

Ökonomisierung zum schafen der Kassenpatienten - mehr Patienten und weniger Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Flüchtigkeitsfehler)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Früher - war das eine exzellente Klinik
Kontra:
Heute - oberflächliche Ärzte unter Zeitdruck
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In den letzten Jahren hat sich das Klima in der Klinik sehr verändert. Mittlerweile gibt es im Vergleich zum Jahr 2011 zwei Rheumatologen weniger und zudem wurden Einzelzimmer in Doppelzimmer umgewandelt - klingt nach ökonomischen Gesichtspunkten, die nun den Klinikaltag bestimmen. Immer weniger Ärzte sollen immer mehr Patieneten adäquat versorgen und diese Rechnung geht nicht auf (sieht man ja auch an den Bewertungen der letzten Zeit). Man merkt es sehr deutlich: die Ärzte stehen unter Strom, haben keine Zeit sich die Symptome anzuhören und auf den Patienten einzugehen. Dadurch passieren dann Fehler z.B. das ein schwerer Schub mehr oder weniger übersehen wird.....ich war hier früher sehr zufriedenen, heute leider nicht mehr....es sei denn, man hat nur eine Kleinigkeit, aber das dürfte für die meisten Rheumapatienten nicht der Fall sein. Das was geleistet wird, wird immer Oberflächlicher und entsprechend gibt es auch erst Arztbriefe nach Monaten die dann unvollständig sind.
Das ist extrem schade, denn da laufen theoretisch Fähige Ärzte rum....aber die haben nun immer mehr zu tuen (damit der Profit stimmt) und werden den Patienten dadurch nicht mehr gerecht, bis hin zu fahrlässigem Verhalten. Ich frage mich warum sich die Leute so verheizen lassen und wo ihr eigener Berufsethos verblieben ist.

1 Kommentar

Halliho am 22.03.2015

Es war das Jahr 2015 in dem ich Dort behandelt wurde!!!

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tagespersonal war nett und hilfsbereit
Kontra:
gesamte Organisation (Aufnahme/Entlassung) unmöglich
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

teilweise unmögliche Zustände:
OP-Rasur im Leistenbereich wärend neben dem Patientenbett die Putzfrau wischt

3 Stunden vor Entlassung wurde einem das Bett weggenommen und die Abschlussuntersuchung fand dann bei einem Zimmerkollegen stehend , mitten im Zimmer mit heruntergelassener Hose statt, währen die Neupatienten bereits ins Zimmer kamen - samt Ehefrau -. UNMÖGLICH. Denn die wurden nicht einmal wieder raus geschickt.

Auch dieser Zimmerkollege wurde durch Putzpersonal "entlassen", wußte vorher auch nichts von seiner Entlassung.

Einen Tag nach der OP wurde sogar vergessen, mir die Blutverdünnertablette zu reichen.

Ein paar Stunden nach der OP habe ich im Dämmerschlaf kurz nen Arzt gesehen, der mich fragte, wie es mir geht. Anschließend habe ich drei Tage bis zur Entlassung keinen Arzt zu Gesicht bekommen, der mich über den Eingriff im Nachhinein aufklärt. Ach doch, einen kurz im Fahrstuhl, aber auch der hatte es sehr eilig.

Teilweise wirklich menschenunwürdige Zustände. Man kommt sich vor wie "danke für die OP, und Tschüss!"

kein verständnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich sitzte hier mit einem kleinem kind daheim , zur zeit ohne geld , weil die sich da weigern tuhen einen auszahlungsschein von der krankenkasse aus zufüllen ich finde das under aller sau. und was ich von meinem mann da hören tue ist auch nichts guts. muss jetz bis dienstag warten wegen den auszahlungs schein , da er da erst ausgefüllt werden soll weil da die entlassung ist , und heute ist erst mittwoch , das letzte geld gab es von der krankenkasse vor 3 wochen , und jeder der krakengeld bezogen oder beziehen tut weis wie viel das ist . die glauben da auch man hat keine laufenten kosten.

2 Kommentare

Kissly am 07.03.2015

Naja, da Sie ja jetzt nichts zu Tun haben können Sie ein paar der Deutschstunden nachholen die Sie geschwänzt haben.

Warum allerdings die Klinik schlecht ist weil Sie Schwierigkeiten mit der Krankenkasse haben kann niemand verstehen.

Sie sind schon sehr einfach strukturiert!

  • Alle Kommentare anzeigen

absolut negativ

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krampfadern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte heute einen Termin beim Chefarzt, der von Klinikseite 2x verschoben wurde, weil es zu lange Wartezeiten geben würde und wenn ich den heutigen Termin nehmen würde, könnte ich dies umgehen. Als ich zum Termin erschien, sagte man mir , wenn alles gut liefe, hätte ich mit einer Wartezeit von ca. 15 - 20 Minuten zu erreichen. Nach 45 Minuten fragte ich nach und bekam die Antwort, man würde sich erkundigen. Fazit : Ich sei die nächste Patient, wie lange es dauern würde, konnte man mir nicht sagen. Nach weiteren 15 Minuten wurde die Tür des Sprechzimmers des Chefarztes geöffnet und ich wurde hinein gebeten. Er war noch dabei die Hände zu desinfizieren, ich strecke die Hand zur Begrüßung aus, die er ignorierte. Auf meine Anmerkung, dass es doch sehr lange gedauert habe, sagte er : Wenn Sie von MIR behandelt werden möchten, dann müssen Sie eben warten und wenn Sie das nicht möchten, dann müssen Sie eben gehen.
Ich erwiderte : Genau das werde ich auch tun.
Solch eine Ignoranz und Respektlosigkeit ist mir in meinem 62 jährigen Leben von keinen Menschen entgegen gebracht worden und auch ein Chefarzt sollte ein gewisses Maß an Höflichkeit an den Tag legen.
Ich muss noch erwähnen, dass ich eine Stunde Anreise hatte, insgesamt 1 1/2 Stunden gewartet habe und eine Rückreise von mehr als 1 1/2 Stunden hatte, da Feierabendverkehr war.

Vielleicht sollte ich dem Herrn Chefarzt meine Honorarsätze mitteilen!!

patientenunfreundlicher gehts nicht...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht getestet, da ich nach 3,5 Std. Wartezeit gegangen bin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
RIIIEEESIG LANGE WARTEZEIT...
Krankheitsbild:
Thrombose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Termin in der Phlebographie und sollte dann anschließend mich vorstellen zur Nachuntersuchung in der Gefäßchirurgie.
Der Termin in der Phleb. verzögerte sich um eine halbe Stunde, aber..das ist ok.
In der Gefäßchirurgie musste ich 3 Stunden warten zusammen mit anderen Patienten, die Thrombose und ähnliche andere Krankheitssymptome hatten, ein Ding der Unmöglichkeit.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, die Ärzte machen die Reihenfolge der Patienten selber, man wisse nicht, wann ich drankomme.
Manche Patienten saßen 5!!!Stunden in der Wartehalle.
Ein DING DER UNMÖGLICHKEIT..
Nach 3.5 Stunden gab ich entnervt auf, nachdem mir auf mehrfache, etwas lautere Fragen mitgeteilt wurde, dass es immer noch CIRCA!! 20 Min. dauere, bis ich dran bin...
Ich poche normalerweise nie darauf, dass ich privat versichert bin, aber sowas habe ich noch nie erlebt und...ich werde dort auch nie wieder um eine Behandlung nachsuchen....
Also, wer Nerven wie Drahtseile hat und ...gute Verpflegung , zu trinken und ein DICKES Buch mitbringt, der erlebt einen TOLLEN Tag in dieser Klinik......
Ansonsten....sollte man sich eine neue, patientenfreundlichere Klinik suchen.

Unkompetent und Uninreressiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Alles Negativ
Kontra:
Essen Gut
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kompetenz der Ärzte und Oberärzte eher Negativ,
kann die Beurteilung nach 6 maliger Stationärer
Aufnahe-Aufenthalt beurteilen.

Schwestern nicht fachliche Ausbildung.
Ärztin auf der Station überfordert in der Diagnostik,die Oberärzte keine Zeit für Patienten,dadurch Fehldiagnosen.
Denken nicht in der Realität,bei der Behandlug.

Personal in der Physioabt.nicht geschult,verwechseln bei Patienten die jeweiligen Anwendungen,man muss schon sehr Kern-
gesund sein,damit man dort in der Klinik nicht
Krank gemacht wird.Alles in allem ist diese klinik nicht weiter zu empfehlen.

Visiten finden nur kurz statt,der patient hat keine Möglichkeit sich mit dem Stationsarzt auszutauschen,im Ergebnis ist man bei Ende der
Behandlung,genau so schlau wie man in diese
gegangen ist.

Sehr unkompetent für Patienten die noch nicht
Dement sind.







































































































'

Auf einem Auge blind?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde auf wegen diverser Herzkrankheiten behandelt. Auf den dort angefertigten Röntgenbildern erkannte ein anderer Arzt später einen Lungentumor, den die Ärzte der Kerckhoff Klinik übersehen hatten.
Leider zu spät, mein Vater ist daran gestorben.

nie mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schönes städchen
Kontra:
unmenschlichkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach fast einem jahr, bin ich immer noch traumatisiert. ich kann mir nicht vorstellen, warum die klinik so gut bewertet ist. Fliesarbeit auf gewinne ausgerichtet,wenig menschlichkeit, genervte (krankenpflegerinen) oder gelangweilte personal (z.B. anestesie ärztinen), z.T. überhebliche ausländische ärzte, keine hilfe bei herzinfarkt am wochenende (über 1 stunde auf d. arzt gewartet), total unerfahrene arzt bei katheteruntersuchung am nächsten tag (ein erfahrene bekamm info dass ich kein privat patient bin und spielte nur durch glas beratende rolle für junge lehrling-kollege). Ich war kaninchen für seine experimente.probleme mit schmerzmittel vergabe nach bypass op. probleme mit schlafmittel und den hammer: egal wie man sich fühlt, man wird sowieso zu reha rausgeschmiesen.
NIE MEHR!!!!

Reha-Abteilung der Kerckhoff-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man siet genau 1x pro Woche einen Arzt!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
fällt mir leider NICHTS ein
Kontra:
Räumlichkeiten, Personalmangel
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rehabilitationsklinik:
Räumlichkeiten sind sehr schlecht, veraltet und in einem erbärmlichen Zustand. Die Badezimmer sind SEHR klein. Die Duschen laufen permanent über. Auf nachfrage wurde gesagt, das sei bekannt. Beim Einschalten des Lichtes im Zimmer gab es Funkenschlag, dann Kurzschluss und kein Strom mehr. Beim Melden gab man zu verstehen, dass das schon öfter vorgekommen sein und ebenfalls bekannt. Bei Kopfschmerzen wollte mein Vater lediglich eine Kopfschmerztablette von der zuständigen Ärztin. Die Aussage war dann O-TON: Das ist nicht mein Fachgebiet! Die Zustände in dieser Reha-Klinik sind wirklich erbärmlich!!!

Kerckhoff-Klinik -- nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unser Vater und Ehemann ist hier verstorben- nie wieder würden wir diese Klinik freiwillig betreten
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit (ACS)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können leider nichts gutes über diese Klinik sagen!! Unser geliebter Vater, der geliebte Ehemann meiner Mutter, ein überall angsehener und beliebter Mensch ist in in dieser Klinik verstorben, nachdem er frohen Mutes auf eine gelingende Bypass-Op, sie betreten hatte. 13 Tge nach der OP ist er verstorben. Die Gründe dafür sind, aus unserer laienhaften Sicht spekulativ.

Achtung bei Rollstühlen Prothesen usw.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterbrechung der Heilfolgebehandlung durch die Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das zuerst verornete Medikament verschlimmerte die Krankheit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hygiene nicht immer beachtet. (Schwestern))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Wundversorgung, Visite nach gutdünken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei dem Bezug von orthopädichen Hilfsmitteln (Rollstuhl, Prothesen) sollte man unbedingt den im Haus befindlichen Anbieter in Anspruch nehmen.
Ansonsten läuft man Gefahr das von den Schwestern und Ärzten nicht mehr die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, die für eine ordentliche Heilung, Anschlußheilbehandlung und Reha erforderlich sind. Man wird schlichtweg allein gelassen. Ich nehme an, dass da Provisionen eine große Rolle spielen und die Korruption voll zum Tragen kommt.

Für mich "Nie wieder Harvey-Klinik.

OP-Arzt gibt 3 Tage lang keine Auskunft über den Zustand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: August 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen (Feld konnte man leider nicht auslassen))
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die OP scheint ja nicht planmäßig gelaufen zu sein)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung hat ausdrücklich um Pünktlichkeit bei Anmeldung hingewiesen, die Patientin aber 1 1/2 Std. im Flur warten lassen)
Pro:
nicht zu empfehlen
Kontra:
nicht zu empfehlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meiner Tante wurde am 3.8. eine Herzklappe erneuert. Dass die "Routine-OP" anstatt vorgesehene 4 Stunden, 9 Stunden dauerte und nach einer Stunde nochmals für 2 Stunden operiert wurde, ist schon unerklärlich. Dass aber der Arzt, der die OP durchführte und offensichtlich allein berechtigt ist, Auskünfte zu erteilen, bis jetzt, 5.8. 17.00 Uhr trotz div.Versuche die Angehörigen nicht informiert hat, was tatsächlich gemacht wurde und wie die Prognose lautet (immerhin ist erst heute nachmittag die Narkose abgeschaltet worden), widerspricht extrem der Werbung der Klinik im Internet und ist absolut nicht zu verstehen!

Stress-MRT - ohne Auskunft weggeschickt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Ahnung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ablauf sehr schnell, fühlte mich wie rausgeworfen)
Pro:
???
Kontra:
Keine Auskunft über Befund erhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Radiologie

Nach einem Stress-MRT wurde mir trotz mehrfachem Fragen nach dem Befund immer nur die Antwort gegeben, mein Hausarzt könne das mit mir besprechen. Mir wurde versichert, dass der Befund noch am gleichen Tag verschickt würde und dann spätestens am übernächsten Tag (Freitag) beim Hausarzt wäre. Der Hausarzt hat diesen Befund jedoch nicht erhalten, worauf ich die Klinik angerufen habe und mir bis Montag, nun geht auch Fax, der Befund zugesagt wurde.

Bin jetzt mal gespannt, ob Montag was da ist???

Dass die Ärzte noch nicht mal ne Andeutung zu dem Befund machen und sich strickt weigern wenigstens eine kleine Auskunft über das Gesehene zu geben, finde ich reichlich suspekt!!! So was habe ich noch nie erlebt.

Habe noch vergessen zu schreiben, dass ich bei der Einwilligung unterschreiben musste, dass ich von einem Arzt vorher ausführlich informiert wurde, was nicht geschah. Mir wurde ein Infoblatt aufgehändigt, das war es.

Im Mittelpunkt steht das Geschäft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Unsauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Krankenzimmer war nicht gereinigt.Unsauber!
Am Fußboden lagen mehrere Tupfer herum.
Um 17:00 stand das Geschirr vom Mittagessen noch am Zimmer.
Eine angelegte Wundtrainage stand schon seit Stunden auf Störung .Erst nachdem ich die Stationsschwester gerufen hatte
wurde Abhilfe geschaffen.
Leider hat der Patient MRSA .Vieleicht ist der Aufwand zu groß,
dieses Zimmer zu betreten.

Zeitbombe im Herz!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Fachgespräch!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wurde ein Schaden verursacht!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Zeitbombe ins Herz gesetzt!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, im März 2010 war ich in der Kerckhoff-Klinik um bei mir Engstellen im Herzen behandeln zu lassen. Zum Beheben von Stenosen wurden bei mir 2 unbeschichtete Stents eingesetzt. Die K-K. hat eine Internetseite auf der gezeigt wird, wieviel schneller unbeschichtete Stents im Vergleich zu Beschichteten Stents zugehen. Jetzt habe ich also diese Zeitbombe im Herz.
Kann man mich nicht vorher fragen? (ev. wollten sie nur ihr almodisches Material gewinnbringend entsorgen!) Ein Gespäch über das Vorhaben des Herrn Dr. fand leider nicht statt!

2 Kommentare

Babe2010 am 06.02.2011

Ich denke mal, es ist nicht wichtig was der Patient will, es ist einfach ein Frage, ob und welche Krankenkasse beschichtete Stent bezahlt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zumutung für Patient u. Angehörige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Information von einem Arzt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (OP verlief gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (totales Chaos)
Pro:
nichts
Kontra:
keine Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Augen und Ohren auf: Mein Vater wurde wg. Lungenhochdruck und Tumor an der Lunge am 22.02.10 in die klinik eingewiesen. OP fand am 24.02.10 statt. Soweit war noch alles gut, denn wir waren heilfroh, dass er diese schwere OP lt. Prof. Mayer überstanden hat. Meine Mutter bekam keine Information dass Verwirrtheitzustände nach solch einer OP normal sind. 4 Tage später sprach man von vorzeitiger Entlassung obwohl der Rehaantrag von der Krankenkasse abgelehnt wurde, da der Klinikverwaltung der Bericht über den Lungentumor nicht vorlag. Der Antrag musste somit erneut an die Rentenvers. gestellt werden. Aussage von Professor: man habe sich über eine vorzeitige Entlassung noch keine Gedanken gemacht. Ja was ist nun wahr? Ich rief selbst bei der Krankenkasse an u. in der Klinik. Da sagte man mir, dass die Unterlagen über die Erkrankung meines Vaters der Klinikverwaltung nicht vollständig vorlagen u. sie wussten nichts von einem Tumor. Mein Vater wurde am 11.03.10 von der Klinik direkt in das Rehazentrum gebracht. Dort wusste man nichts von seiner Aufnahme. Er sass 2 Stunden in der Empfangshalle mit Sack u. Pack. Die Betreuung der Patienten ist aus meiner Beobachtung heraus weit übertrieben, wie dies auf der Homepage präsentiert wird. Die Pfleger gehen nicht gerade vorsichtig mit den frisch operierten Patienten um.

1 Kommentar

heike50 am 03.07.2011

Ihr Vater konnte einem leid tun. Sitzt da im Warteflur und keiner weiß von seiner Ankunft-Existenz.

Weitere Bewertungen anzeigen...