Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt
Haarbergstraße 72
99097 Erfurt
Thüringen
98 Bewertungen
davon 14 für "Gastrologie"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärzte, sehr gute Schwestern bzw. Krankenpfleger, schöne Aussenanlage
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Magenausgangsstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Zeitraum von Nov. 2023 bis Juni 2024 war ich sechsmal Patientin im KKH Erfurt - fünfmal auf der Station 4 Grün und einmal auf der Station 4 Gelb. Der Grund für diese Aufenthalte war eine erworbene Pylorusstenose (Verengung des Magenausganges) - in meinem Fall besonders drastisch. Ich hatte dadurch rapide an Gewicht verloren und massive Probleme mit Reflux, Sodbrennen und Erbrechen. In der aus meinen Erfahrungen heraus hervorragend arbeitenden ENDOSKOPIE wurde mein Magenausgang schrittweise in ca. 16 Untersuchungen bzw. Eingriffen unter jeweiligen Sedierungen mit Propofol (das ich sehr gut vertragen habe) dilatiert (gedehnt). Jetzt aktuell geht es mir wieder sehr gut, und ich habe auch derzeit keine Probleme mehr und an Gewicht zugenommen. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Endoskopie und natürlich auch an die Ärzte und Schwestern der Stationen 4 Grün und 4 Gelb, die stets um mich bemüht waren und mir das Gefühl gaben, in guten Händen zu sein. Mir wurde in diesem Krankenhaus sehr, sehr geholfen und ich bin allen daran Beteiligten sehr dankbar. Nicht zuletzt möchte ich auch die Küche hervorheben; das Essen - für mich natürlich sehr eingeschränkt aufgrund meiner Situation - war reichlich und schmackhaft, zumal man am Tag zuvor auch seine Bestellung abgeben konnte. Auf alle Fälle empfehle ich dieses Krankenhaus mit seiner sehr schönen Außenanlage unbedingt weiter, zumal ich schon 2013 und 2015 dort auf Grund einer Valgusgonarthrose jeweils im linken Knie und im rechten Knie eine Total-Endoprothese bekommen musste. Auch in dieser Hinsicht geht es mir heute immer noch sehr gut, obwohl der Operateur nicht aus dem KKH kam, aber es war das gesamte Team (damals Station 3 Blau), das mir geholfen hatte. Fazit: ganz, ganz herzlichen Dank an dieses Krankenhaus. Es sind meine persönlichen sehr guten Erfahrungen; man muss allerdings auch mit den Ärzten und Schwestern über Probleme reden, vor allem wenn man Angstpatient/in ist. Dafür muss sich niemand schämen.
Vermeintlicher Schub bei Crohn
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- es ist ruhig, klein, süß und hat einen schönen Außenbereich
- Kontra:
- ich lasse mich nicht zum Geldverdienen länger drin behalten, als sein muss.
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte eine sehr hohe Meinung von diesem Krankenhaus, aber wer die Zähne zusammen beißt wird auf die lange Bank geschoben. Hab mein Gehen angekündigt, damit 1/60 von meinem Einkommen verheizt für den Tag Überdenkzeit und das wars. Dann bei der Selbst entlassen waren Behandlungen aus dem Ärmel geschüttelt worden. Bin mehr als enttäuscht.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magen und darmspieglung wegen Schmerzen im Unterleib
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte einen Station aufhalt wegen einem Magen und darmspieglung.
War sehr zufrieden mit den Schwestern und den Ärzten.
Waren sehr freundlich hilfsbereit und haben den Ablauf vorher immerhin erklärt.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gut
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Gallensteine im Gallengang
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute kompetente medizinische Behandlung. Die Schwestern sind sehr freundlich und haben ein Ohr für die Probleme der Patienten.
Das Essen ist gut und ausreichend.
Eine sehr zufriedene Patientin
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit ,Fürsorge, Kompetenz
- Kontra:
- Xxxxxxxxxxxxxxxx
- Krankheitsbild:
- Koloskopie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Heute am 23.10. 2020 war ich zur Koloskopie bei Ihnen.
Dem gesamten Team möchte ich für Ihre außerordentliche gute Betreuung
und Fürsorge herrlich danken.
Zufriedenheit sehr unterschiedlich
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Letzter Aufenthalt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magenprobleme
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 24.07 zur Magenspiegelung und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt vor 2 Jahren war ich in der Gynäkologie der Arzt der mich behandelt hat war eine Katastrophe
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magenspiegelung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen Termin zur Magenspiegelung im KKH. Bereits an der Annahme wird man freundlich empfangen . Die Schwestern sind sehr einfühlsam. Man hat das Gefühl sehr gut aufgehoben zu sein. Die Ärztin fragt nochmal persönlich Details ab. Nach der Untersuchung erwacht man und sofort ist eine Schwester da, die ,wie das ganze Team ,dem Patienten zu verstehen gibt, dass man als Mensch und nicht als Nummer zählt. Zum Abschluss kam die Ärztin und gab Auskunft über den Befund.
Ich danke dem ganzen Team
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Fernseher alt und manchmal mit Tonstörungen)
- Pro:
- Mitarbeiter meist freundlich
- Kontra:
- Nachfragen nicht erwünscht, eigenes Wissen ist nicht erwünscht, man sollte nichts infrage stellen
- Krankheitsbild:
- Gastritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patientin auf 4Gelb wurde ich mit einer Magenschleimhautentzündung prinzipiell gut versorgt, allerdings wurde mir aufgrund von psychischen Problemen ein Medikament verordnet, das meine Magenschleimhautentzündung wieder verschlimmerte.Trotz Nachfrage wurde versichert, dass das Medikament nicht den sowieso schon kranken Magen weiter schädigt. Das fand ich wirklich schade und nicht sehr kompetent.Das Pflegepersonal ist grundsätzlich nett. Unvorteilhaft ist, dass beim Stationsempfang meist kein Ansprechpartner ist und man sich immer komisch und überflüssig vorkommt wenn man etwas fragen möchte und sich die Beine in den Bauch steht.Aber es ist scheinbar nicht vorgesehen, dass ein Anprechpartner vorhanden ist an dieser Stelle. Wenn man klingelt, dann erreicht man meist nur eine zentrale Stelle, meist eine Schülerin, die dann das Anliegen weitergibt. Manchmal kommt dann trotzdem ewig keiner der Schwestern, aber sie haben halt sehr viel zu tun.Meine betreuende Ärztin war sehr nett, ihre Vetretung leider nicht. Der Chefarzt war jedoch sehr sehr nett und ordnete die notwendigen Untersuchungen bei mir an. Schön ist die kleine Aufenthaltsecke auf Station 4 Gelb. Man kann sich dort mit Mitpatienten unterhalten oder mit Besuch ein wenig verweilen.Es gibt ein kl. Bücherregal und Spielsachen.Die Reinigungsdame ist überaus freundlich und macht ihre Arbeit gründlich. Der Kiosk liegt in einem zugigen Gang und ist nicht sehr einladend. Die meisten sitzen in Jacke dort. Genau gegenüber ist die Tür zum Garten und im Winter kommt so stets eiskalte Luft in den Gang und Kioskbereich wenn die Raucher rein und rausgehen.Es gibt eine Kapelle im EG und einige Sitzgelegenheiten.Es ist ein kleineres familiäres Krankenhaus.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetent
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Gastrokopie darmspiegelung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche Ärzte und Schwestern sehr kometpetent hilfsbereit in allen Situationen sehr zum empfehlen man hat vertrauen in jedem
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Darm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo
Also was mal in diesen Krankenhaus ertragen muss ist echt der Hammer.
Ich bin seit 12 Stunden in diesen Krankenhaus und würde mich am liebsten sofort selber entlassen.
Ich bin auf Station 4gelb.
Zum arzt/in kann ich noch nicht viel sagen.
Aber einige Schwestern ist man nur eine Last und wollen am liebsten nur in Ruhe gelassen werden. Sry aber da habt ihr euch den falschen Job ausgesucht.
Und wer diese zimmerbelegung macht sollte sich mal an Kopf fassen. Ich bin hier um gesund zu werden und nicht noch mehr gestresst zu werden.
Also liebes katholische Krankenhaus ich bin nicht mal 14 Stunden hier und will hier raus weil es unter aller Sau ist.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Pflegepersonal unmöglich)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Patient wird für Behandlungsfehler selbst verantwortlich gemacht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (laienhaft)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Viel Geduld erforderlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bauliche Gestaltung einschüchternd)
- Pro:
- Bin froh ausgetreten zu sein.
- Kontra:
- werde niemanden mehr in diese Klinik bringen.
- Krankheitsbild:
- Entzündung der Galle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gestern konnte ich endlich eine Freundin aus der Klinik wieder heim holen.
Wegen einer Gallenentzündung musste sie mit Antibiotika behandelt werden.
Trotz Einweisung des Hausarztes musste die Aufnahme in der Notaufnahme geschehen.3 Stunden Wartezeit mit Schmerzen.Die Kanüle in der Armbeuge schmerzte von Anfang an.Nach 3 Tagen musste sie wegen einer Venenentzündung entfernt werden.Das Antibiotikum wurde in Form von Tabletten verabreicht.Der Arm entzündete sich dramatisch.Meine Freundin bekam Fieber und höllische Schmerzen.Letztendlich musste sie länger in der Klinik verbleiben.
Das härteste war das Pflegepersonal.Ignorant und kaltschnäuzig gingen sie auch mit der Zimmergenossin um. Sie traute sich kaum zu klingeln , da sie nach Stunden des Wartens gesagt bekam , dass sie schließlich nicht die einzige Patientin wäre; sie könne ja nach Hause gehen.
Die arme Frau liegt immer noch mit einer Wundrose da.Kühlakkus kommen ohne Umschlag an den Patienten.Die Frau soll nicht aufstehen , aber das Essen oder Kühlakkus werden auf den Tisch geklatscht , damit sie aufstehen muss .Anweisungen der Ärzte werden nicht , oder Stunden später befolgt.Bei Kritik könne man ja nach Hause gehen.
Beide fühlten sich " psychisch fertig gemacht " . SUPER VORAUSSETZUNG FÜR EINE HEILUNG.VIELEN HERZLICHEN DANK AUCH.
Ein Arzt hatte meiner Freundin bei der Abschlussuntersuchung unterstellt , sie hätte an der Einstichstelle gekratzt , sonst hätte es sich nicht entzündet . Der Hausarzt stellte gestern fest , dass das Medikament ins Gewebe gelaufen ist , weil die Nadel fehlerhaft gesetzt wurde .
Wir sind froh dieser christlichen Tradition nicht mehr ausgesetzt zu sein .
Erst wenn dieses Personal auch einmal in diesen Betten liegt , werden sie in den GENUSS kommen.
Dort kann man nur verlieren!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ambiente
- Kontra:
- total überfordertes und aufbrausendes Personal
- Krankheitsbild:
- Darm
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal ist nach meinem Eindruck hoffnungslos überfordert und daher auch recht ungehalten bei Anfragen. Ein christliches Menschenbild und christliche Werte, die ich mir von der Klinik erhoffte, habe ich dort nicht gefunden.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (fehlende Kompetenz)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bereitstellung des Zimmers dauerte zwei Stunden)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Privatstation des Helios Klinikum ist wesentlich besser ausgestattet)
- Pro:
- die Freundlichkeit einiger weniger Schwestern und das warme Essen
- Kontra:
- der Rest
- Krankheitsbild:
- Histaminintoleranz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Einweisung ins KKH erfolgte durch eine "FÄ für Innere Medizin" - diese hätte bereits bei Sachkenntnis die vorliegende Krankheit erkennen müssen - wurde wegen starken Gewichtsverlustes der Patientin innerhalb von zwei Jahren. Die Auswahl des KKH erfolgte aufgrund der Empfehlung der einweisenden Ärztin. Im KKH (Station 4 grün) erfolgte ein Sammelsurium an Untersuchungen (Magen- und Darmspiegelung, Bronchoskopie, Vielzahl von Labortests, intravenöse Ernährung). Als man mit diesen von sich aus durch war und nichts gefunden wurde, welches den starken Gewichtsverlust der Patientin innerhalb von zwei Jahren erklären konnte, wurde diese in die Psychiatrie (zunächst Station 2 rot) überstellt. Hier wurde eine atypische Anorexia nervosa diagnostiziert, obwohl diese nachweislich nicht vorliegen konnte. Als der Patientin der anstehende Therapieplan eröffnet wurde, in welchem beinhaltet war, dass sie die erste(n) Woche(n) die Station nicht verlassen darf, brach die Patientin mit Weinkrämpfen zusammen, was die Unterbringung in der geschlossenen Station (1 blau) zur Folge hatte. Nur durch richterliche Verfügung konnte die Patientin das Krankenhaus verlassen, nachdem gegen die offensichtlich vorliegende Fehldiagnose Anorexia nervosa mit allen Mitteln interveniert wurde.
Nachdem sowohl die einweisende Ärztin (als Internistin) als auch die Ärzte des KKH mit dem Krankheitsbild "Histaminintoleranz" wohlgemerkt als sogenannte Fachärzte offensichtlich nichts anfangen können, konnte nach Schilderung der Symptome diese durch einen Heilpraktiker innerhalb einer Stunde festgestellt werden. Eine Ernährungsumstellung erfolgte nunmehr mit Hilfe des Heilpraktikers und die Patientin befindet sich auf dem Weg der Besserung (Gewichtszunahme).
Im vorliegenden Fall haben sowohl die Ärzte der Station 4 grün, vielmehr jedoch der Stationen 2 rot und 1 blau auf eine unglaubliche Weise versagt. Die Patientin wurde wegen einer vorliegenden Fehldiagnose vier Tage eingesperrt.
Schadensersatzansprüche werden deshalb derzeit geprüft.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nett und höfflich in allen bereichen
1 Kommentar
Hallo Bush,
vielen Dank für Ihre offenen Worte. Um Ihr Anliegen genauer besprechen zu können, möchten wir Sie bitten, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen. Die Abteilung “Qualitätsmanagement“ wird Ihre Mitteilung dann im Rahmen des Beschwerdemanagements weiter bearbeiten. Folgende Kontaktmöglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:
Qualitätsmanagement 0361/6541045 oder per E-Mail: qm@kkh-erfurt.de
Mit freundlichen Grüßen
Qualitätsmanagement
Katholisches Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“