Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt

Talkback
Image

Haarbergstraße 72
99097 Erfurt
Thüringen

69 von 97 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

98 Bewertungen davon 15 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (1 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (39 Bewertungen)
  • Psychosomatik (8 Bewertungen)
  • Suchttherapie (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (7 Bewertungen)

Große Empfehlung. Herzlichkeit und Kompetenz.

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (nur Familienzimmer)
Pro:
Patientenzentrierung, auf uns eingehen, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Unterstützung/ Intervention, gute Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten eine sehr angenehme Erfahrung sowohl im Kreißsaal als auch auf der Entbindungsstation des KKH. Stets fühlten wir uns kompettent, herzlich und bedürfnisorientiert betreut. Wir wurden zu jederzeit wegen sämtlicher Eingriffe etc gefragt, es wurde sehr behutsam vorgegangen und als es notwendig war auch schnell und konkret die richtigen Interventionen eingeleitet. Auf Station wurden wir bestens versorgt, aber auch ausreichend in Ruhe gelassen.
Besonders hervorzuheben ist auch die Versorgung im Vorhinein der Geburt, da wir den ET überschritten hatten und zur täglichen Beratung und Untersuchung bereits im Kreißsaal vorstellig werden durften. So konnten wir sogar eine Einleitung umgehen.
Großes Lob an alle. Viele kleine Aufmerksamkeiten, offene Ohren und wirklich ein herzliches Team.

Super Kreißsaalteam und tolle Wochenstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Kreißsaalteam und die Wochenstation sind echt super. Alle Hebammen,Schwestern und Ärzte sind stets sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben uns sehr wohl gefühlt!

Zu Hause konnte ich mich erst richtig erholen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Hebamme, Hektik auf der Wochenstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang des Jahres habe ich im kkh entbunden. Die Hebamme,welche uns bei der Geburt "zur Seite" stand war leider nicht gerade empathisch. Mein Freund wurde total ignoriert und wir erhielten leider weder Ratschläge noch Ermutigung, welche man dann doch mal bei einer Entbindung benötigt.
Sätze wie:"was ist denn los, beweg dich mal!"sind während einer geburt total unangebracht...Aber was soll schon los sein, wenn man nach fast 12 Std keine Wehenpause mehr hat...
Leider gab sie mir das Gefühl, dass ich letztendlich Schuld am Kaiserschnitt hatte, verleierte die Augen. Ich denke, sie hatte keine Lust auf eine Entbindung oder war einfach nur genervt von was auch immer. Jedoch habe ich mein bestes gegeben aber mein über 4300 g schwerer Mops wollte wohl nicht so wie wir.
Die Wochenstation sowie die Ärzte waren ganz ok.
Die Schwestern waren ziemlich gestresst und ich vermute auch unterbesetzt, so dass es mir unangenehm war, ständig zu klingeln und um Hilfe zu bitten.
Durch Narbe und Schmerzen konnte ich leider nicht immer so schnell wie ich wollte...
Trotzdem gaben die Schwestern sich Mühe auch wenn man die Hektik spürte.
Zu Hause angekommen, klagte ich meiner Hebamme mein Leid, dass ich mich schwach, schwindelig fühlte...
Laut Mutterpass und meinen Werten zu urteilen, hätte ich eine Bluttransfusion bekommen müssen.(sagte man mir) Also peppelte sie mich wieder auf. Mein Arzt verschrieb mir Eisen. Beide waren total geschockt.
Bei der Entlassung meinte eine Schwester lediglich nur, ich solle rote Säfte trinken aber nicht zu viel zwecks Stillen und wunden Po beim Baby.
Nun ja, wie ich das alles nun bewerten soll weiss ich auch nicht recht.
Meinen ersten Sohn entbindete ich ebenfalls vor 8 Jahren dort. Allerdings war ich da sehr zufrieden. Diesmal war ich sehr enttäuscht und würde nicht nochmal dort entbinden bzw es weiter empfehlen.
Da ich selbst in der Pflege tätig war, für mich ein absolutes No-Go !

Super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Hebammen, Sauberkeit, Essen
Kontra:
Klimaanlage nur auf dem Gang, deswegen offen Türen bei Hitze nötig
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde bei der Geburt meines Kindes gut betreut und habe mich bei Hebamme Susi super aufgehoben gefühlt. Sie war immer da, wenn man sie brauchte, lies aber auch Zeit zum "Alleinesein".
Pflege und Ärzte auf der Entbindungstation waren nett un hilfsbereit. Sehr positiv empfand ich die alleinige Unterbringung in einem Zwei-Bett-Zimmer, und das die Schwestern wirklich bemüht sind das allen frischen Muttis zu ermöglichen.
Einziges MAnko für mich war, das eine Nachtschwester meinem Baby in der ersten Nacht ohne Nachfragen einen Schnuller gegeben hat, weil er die ganze Zeit an die Brust wollte. Fande ich etwas unglücklich, aber im Nachhinein nicht dramatisch, da er keine Saugverwirrung bekommen hat. War bestimmt gut gemeint, aber villeicht etwas unglücklich.
Essen und Sauberkeit waren super.

1 Kommentar

Qualitätsmanagement-KKH am 17.08.2016

Hallo clase, wir haben Ihre Rückmeldung an den entsprechenden Bereich weitergeleitet. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist uns wichtig, so dass wir uns für Ihre positiven Worte bedanken möchten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Das Qualitätsmanagement - Team des Katholischen Krankenhauses "St. Johann Nepomuk"

Unsensibel und herablassend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das KKH würde ich für eine Entbindung leider nicht empfehlen. In meinem Fall erfolgten vor und während der Entbindung keinerlei Aufklärung und Erklärungen über vorgenommene Interventionen, weder mein Mann noch ich wurden überhaupt gefragt. Fragen meinerseits wurden nicht beantwortet, ein Nachgespräch wurde mir verweigert und am schlimmsten fand ich eine Hebamme, die mich anbrüllte, ich solle atmen und nicht schreien. Eine Anleitung zum richtigen Atmen erfolgte erst gar nicht, wurde aber fein säuberlich als eine solche dokumentiert. Solch ein Personal ist aus meiner Sicht fehl am Platz im Kreißsaal!!
Die Gebärposition durfte ich nicht frei wählen, ich musste liegend in Rückenlage bleiben, was man in jedem Geburtsvorbereitungskurs lernt, wie kontraproduktiv diese Position ist.
Auch hatte ich den Eindruck, dass sämtliche Unterlagen nicht gelesen wurden, denn wozu ist ein Dammschnitt bei Frauen mit Blutungsneigung medizinisch sinnvoll.

Die Wochenstation war OK. Das Angebot des Familienzimmers ist gut. Die Schwestern sagen alle etwas anderes, sodass mir leider keine Stillbeziehung zu meinem Kind ermöglicht werden konnte.
Das Essen war gut, aber viel zu wenig.

Dennoch, neues Kind, neues Glück, man kann ja mal Pech haben. Doch das Geburtsplanungsgespräch für die 2. Entbindung verlief genauso unsensibel. Kritik, Fragen und Wünsche wurden seitens der Hebamme niedergeschmettert. Die Ärzte vermitteln das Gefühl, als Patientin etwas minderbemittelt zu sein, sobald man Dinge hinterfragt oder ablehnt.
Auch wird bei Kontrolluntersuchungen sofort interveniert, anstatt natürliche Wege zu versuchen. Das erweckt bei mir den Eindruck, nicht im Sinne der Frau zu handeln, sondern danach, was Geld bringt. Eine weitere Geburt in dieser Klinik kommt für mich daher nicht (mehr) in Frage.

2 Kommentare

clase am 02.08.2016

Also, ich habe auch 2015 entbunden und kann nicht einen der Kritikpunkte nachvollziehen. Liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters und an den eigenen Empfindlickeiten...

  • Alle Kommentare anzeigen

Top Krankenhaus.Wohlfüglkrankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Sauberkeit,
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leider enttäuscht von der Wochenstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal und einige Mitarbeiterinnen
Kontra:
Wochenstation und einige Mitarbeiterinnen
Krankheitsbild:
Geburt - was ja keine Krankheit ist!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da mein Kind früher kam als geplant, kam es leider nicht mehr zu dem Vorabgespräch im Krankenhaus. Zur Situation während der Geburt kann ich sagen, dass ich mich recht wohl gefühlt habe, wenn gleich ich mir auch eine etwas intensivere Betreuung gewünscht hätte. Ich wurde mit meinem Mann ziemlich oft über einen längeren Zeitraum allein gelassen, was mich in dieser Ausnahmesituation manchmal etwas verunsicherte. Meines Wissens nach gab es zur gleichen Zeit keine weiter Entbindung. Wenn die Schwestern, Hebammen oder Ärztinnen dann jedoch anwesend waren, waren sie sehr freundlich und vermittelten einen sehr kompetenten Eindruck.

Sehr enttäuscht bin ich leider jedoch von der Wochenstation des KKHs. Ich hatte vor, bis zur U2 am dritten Tag zu bleiben, da mein Kind wegen der Neugeborenen-Gelbsucht behandelt werden musste, blieben wir 5 Tage. Am Unangenehmsten empfand ich die Tatsache, dass ich-sofern ich etwas von den Schwestern wollte-immer erst beim Pförtner anrufen musste. Selbst wenn ich mit der Schwester absprechen wollte, dass sie mir Milch zum Zufüttern bringt. Der Ton der Kinderkrankenschwester, die mich zunächst betreute war sehr barsch und unfreundlich. Auch zeigte sie sich wenig einfühlsam oder verständnisvoll. Als sehr negativ empfunden habe ich, dass sich auf den Zimmern keine Wärmelampen befanden und man, wenn man unter einer solchen wickeln wollte, durch das Schwesternzimmer musste und dann manchmal aufgrund des hohen Andrangs anstehen musste. Im Umgang mit meinem Kind fühlte ich mich durch das Verhalten der Schwestern entmündigt und unfähig. Niemand schien mir etwas zuzutrauen, bzw. fragte mich auch nur ein mal, wobei ich denn eigentlich Unterstützung wünschte. (Ich brauchte keinerlei Unterstützung und wollte eigentlich nur meine Ruhe.) Wenn ich mich nicht regelmäßig meldete wurde mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Jede Schwester sagte etwas anderes zu mir, teilweise widersprachen sich dabei die Aussagen. Dies alles war leider sehr enttäuschend für mich.

1 Kommentar

PressestelleKKH am 19.05.2015

Liebe Paulini,
erstmal vielen Dank für Ihre Infos zum Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus. Ich habe den Kommentar an die leitende Hebamme weitergeleitet - wir werden Ihre Erfahrungen auswerten und hoffentlich in Zukunft besser sein. Wenn Sie noch Fragen/Anregungen, haben können Sie uns gerne kontaktieren : presse@kkh-erfurt.de
Viele Grüße und alles Gute Till Haufs

Uneingeschränkte Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Mitarbeiter
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung mit durchgeführtem Kaiserschnitt für fünf Tage stationär aufgenommen. Mich hat neben der durchweg positiven und entspannten Atmosphäre vor allem die Freundlichkeit und Kompetenz der Ärzte und aller Hebammen und Schwestern begeistert. Uneingeschränkte Weiterempfehlung.

Immer wieder gerne.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal und Station
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein erstes Baby in einer anderen großen Klinik in Erfurte bekommen und wußte direkt nach dem Aufenthalt auf Station, hier gehe ich nie wieder hin!!!!! Mein zweites Kind habe ich hier im Kkh bekommen und ich würde es jederzeit wieder machen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich immer gut beraten und betreut gefühlt. Ein riesen Lob an den Kreißsaal und an die Stationsschwestern.
Besonders zu erwähnen wäre noch, das man stets bemüht ist alle Mamis einzeln unterzubringen und man sich somit nach einer Geburt gut erholen kann und sich nicht mit 3 weiteren Frauen das Badezimmer teilen muss.

sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

wir haben uns während der Geburt sehr gut betreut gefühlt (trotz voll belegter Kreißsäle!), hatten den Eindruck, dass unser Wunsch nach einer natürlichen Geburt mit allen Mitteln unterstützt wurde. Die Sectio, mit der die Geburt endete, wurde wirklich nur als allerletztes Mittel gesehen und wir durften unser Kind trotzdem ungewaschen und ganz frisch zum kuscheln haben, selbst nach dem Geschlecht schauen usw., was die OP kürzer und weniger unangenehm erscheinen lässt, und hatten danach im Kreißsaal noch viel Ruhe, bevor wir auf die Wochenbettstation verlegt wurden. Die Anästhesie war ebenfalls top, es ging alles sehr schnell und doch war niemand unfreundlich oder hektisch.
Auch auf der Wochenstation war die Betreuung sehr liebevoll und doch maßvoll zurückhaltend, ruhige Nächte, Einzelzimmer und immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand der Schwestern, Hebammen und Ärztinnen.
Zudem wird auch mit "alternativen" (oder eben althergebrachten) Mitteln gearbeitet, es gibt z.B. Quarkwickel wenn der Milcheinschuss plagt, Rückbildungstee etc.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden und werden die Geburt und den Aufenthalt danach in bester Erinnerung behalten.

Geburtststation sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
natürliche Geburt im Vordergrund
Kontra:
keine neonatologie
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben im November 2012 unserer Tochter dort zur Welt gebracht. Ich hatte mich vorher gut informiert und auch selbst Kritiken gelesen. Nach dem Infoabend haben wir uns für diese Klinik entschieden und es nicht bereut!

Wir waren (mein Partner und ich) von Anfang an gut aufgehoben.

Als unsere Tochter dann zur Welt kam, ging alles friedlich und ruhig von statten. Wir blieben noch ganze 4 Std. in Ruhe, fast die ganze Zeit allein, im Kreissaal und konnten uns ganz in Ruhe beschnuppern.

Dann wurden wir auf Station gebracht und bekamen auch sofort was zu essen! Wer schon mal eine Geburt durchgemacht hat, weiss wie hungrig man dannach sein kann.

Auch mein Partner bekam sofort was zum Frühstück und auch gleich ein Bett.

Wir blieben dann noch zwei Nächte zusammen (30,-€ für Begleitpersonen) auf Station und auch hier lief alles prima.

Hebammen sowie die Schwestern auf Station als auch die Ärtzte waren immer freundlich und hilfsbereit.

Rouming in wird hier groß geschrieben und meine Tochter und ich waren nicht einmal getrennt!

Also absolut empfehlenswert-

Gerne wieder...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Besonders die Hebammen
Kontra:
NICHTS!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr froh mich für das KKH entschieden zu haben.
Die Hebammen waren bei all meinen Terminen vor der Geburt, sehr freundlich und einfühlsam ohne einem das Gefühl zu geben man sei ´´nur´´ Patient. Ich habe mich schon nach meinem 1. Termin sehr Heimisch gefühlt dazu trug die entspannte Atmosphere im Kreissaal und auf der Station bei. Die Ärzte waren immer kompetent und sehr auf unser Wohl bedacht. Bei der Geburt wurden wir von einer überaus herzlichen Hebamme betreut. Auf der Station fehlte es uns an nichts auch die Schwestern sogar das Reinigunspersonal waren zu jeder Tages und Nachtzeit auch bei noch so vielen Fragen, immer angenehm freundlich, gaben Tipps und nahmen Ängste.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich haben uns auf Empfehlung hin für das katholische Krankenhaus in Erfurt entschieden und uns während und nach der Geburt bestens aufgehoben gefühlt.

Die Hebamme war sehr freundlich und hatten ein gutes Gespür für unsere Situation und für das was uns gut tut.
Direkt nach der Geburt durften wir mit unserem Sohn im Kreissaal alleine sein und hatten viel Zeit zum Begrüßen und Bestaunen. Später durfte mein Mann den Kleinen zusammen mit der Hebamme baden und wiegen.

Auch auf der Entbindungsstation habe ich mich wohl gefühlt: Das Pflegepersonal war sehr freundlich und jederzeit ansprechbar bei Fragen.
In den sauberen Zimmer hatte ich viel Ruhe für das Baby und mich.

Echt toll war auch, dass mir zu keiner Zeit der Kleine weggetragen wurde. Bei der Untersuchungen und den Messungen konnte ich immer dabei sein.

Tolle Entbindung & Wochenbettstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

- nette hilfsbereite Schwestern
- kompetente Ärzte, gingen sehr auf mich ein
- super Zimmer & auch Außenanlage
- auf Wochenbettstation sind Familienzimmer möglich
- mein Freund musste pro Tag, inkl. Essen (Frühstück, Mittag, Kuchen, Abendessen, Getränke)und Übernachtung nur 25 € bezahlen
- sehr freundlich auch zu Besuchern
- Schwestern waren stets hilfsbereit, auch bei häufigen Fragen
- ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt

Entbindung und Wochenbett. ein Erfahrungsbericht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung im Kreißsaal, Einzelzimmer und Betreuung im Wochenbett
Kontra:
... steht im Text, Essenzeiten
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit der Geburt meiner zweiten Tochter, habe ich mich für das Katholische Krankenhaus in Erfurt entschieden, da es für mich zum einen sehr nah ist und ich das Helios-Klinikum (sorry!) schon immer gemieden habe.

Schon vorab in einem persönlichen Gespräch, wurde ich kompetent und auch einfühlsam beraten und mir wurden alle Fragen beantwortet. Auch meine Wünsche, z.B. keine Wassergeburt und kein Gebärstuhl wurden notiert und fanden später während der Geburt Beachtung. Der übliche Aufklärungsbogen war relativ einfach zu verstehen und musste dann nur unterschrieben, neben den anderen Sachen zur Geburt mitgenommen werden.

Als wir uns zur Geburt einfanden, wurden wir herzlich begrüßt und ich durfte es mir im Kreißsaal bequem machen. Mein Mann erledigte die Anmeldeformalitäten und bekam sogar einen Kaffee (im Kreißsaal!) angeboten. Die Hebamme war sehr kompetent und ging uns zu keiner Zeit auf die "Nerven". Sie hielt sich still im Hintergrund und wartete mit uns den Geburtsfortschritt ab. Die nicht übertriebenen Untersuchungen waren auch okay und die Verabreichung von homöopathischen Mittelchen zur Geburtsunterstützung wie Globuli und Geburtsöl waren absolut in Ordnung.

Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, in guten Händen zu sein. Ein Arzt war währen der letzten Minuten der Geburt meiner Tochter anwesend und hielt sich ebenfalls im Hintergrund um nur einzuschreiten, wenn etwas wäre. Die Hauptaufgabe erledigte die Hebamme allein, wobei ich während der Geburt das Glück hatte gleich zwei Hebammen an meiner Seite zu haben.
Auch wenn sich dort im Krankenhaus keine Kinderstation befindet, habe ich den Hebammen 100% getraut. Sie haben schnell und sicher die Anpassungsschwierigenkeiten meiner Tochter bemerkt und zügig Abhilfe geschafft.

Dem Kreißsaalteam des Katholischen Krankenhauses kann ich eine 1 +++ geben und würde zu jeder Zeit wieder dort hin gehen. Nur leider ist unsere Familienplanung abgeschlossen.

Bei meinem anschließenden Aufenthalt auf der Wochenstation muss ich ein paar Abstriche machen. Die Wochenstation ist neu, sehr sauber und erinnert Dank der vielen Bilder nur ein wenig an das eigentliche Krankenhaus.

Jede Neumutter bekommt, soweit es möglich ist, ein Einzelzimmer. Das ist auch sehr schön, zumindest am Anfang. Später würde man sich sicher mal mit anderen Müttern unterhalten, wenn man den welche trifft. Abgesehen von einigen Malen im Babyzimmer, habe ich kaum welche gesehen und so wurde der Fernseher zu meinem Unterhaltungsersatz.

Die Nächte können lang sein. Lässt sich der neue Nachwuchs gar nicht beruhigen, kommt die Nachtschwester und nimmt sich dann auch dem Kind an. Meistens geht es dann mit ins Babyzimmer und bekommt erst einmal eine frische Windel. Windeln kann man sich dort übrigens aussuchen, entweder man entscheidet sich für die altherkömmliche Methode mit Mullwindeln oder man legt seinem Kind die gute Pampers an. Beides ist hier möglich.

Ich hatte während meines 4-tägigen Aufenthaltes nur ganze zwei Mal eine nicht so schöne Erfahrung mit zwei Schwestern gemacht. Der Rest war nett und auch kompetent. Die Nachtschwestern waren bis auf eine Ausnahme sehr nett. Oder kam es nur mir so vor, jedenfalls konnte ich mit dieser „Ausnahme“ nicht im Geringsten.

Das Essen war okay, neben jeden Tag Brötchen gibt es zum Sonntag auch mal ein Ei. Wasser, Tee und Kaffee gab es reichlich und wurde auch ohne Probleme serviert. Einen Minuspunkt gebe ich den Essenszeiten. Frühstück gab es selten vor 8:15 Uhr morgens, Mittag auch nie vor 13:00 Uhr, aber dafür das Abendbrot überpünktlich gegen 18:00 Uhr. Daraus ergibt sich eine lange Zeit die für eine Stillende Mutter fast nicht aushaltbar ist. So entsteht eine Zeitspanne von fast 14 Stunden ohne Essen über Nacht. Und auf den Stationen gibt es nichts außer der Reihe. So fängt man unweigerlich an, sein Obst und die gebotenen Joghurtbecher zu sammeln und sich die als stille Reserve aufzuheben. Man kann sich aber auch von „draußen“ genug essen mitbringen lassen.

Die Zimmer sind übrigens alle mit eigenem Badezimmer und Wickeltisch für das Baby. Es wird sehr viel mit natürlichen Heilmethoden gemacht und das allein ist wieder ein Pluspunkt wert. Die Kinder werden nicht mit den Marktüblichen Babypflegeprodukten zugecremt, sondern ganz einfach in Ruhe gelassen.

Für die Mütter haben die Schwestern auch ein offenes Ohr und diese führen auch die Visite durch. Ist allemal besser als wenn täglich ein Pulk Ärzte durch das Zimmer rennt. Nächster Pluspunkt.

Einen Minuspunkt habe ich aber zu guter Letzt noch anzumerken. Wenn ich nicht gewusst hätte, wie „Stillen“ funktioniert wäre ich wahrscheinlich aufgeschmissen gewesen, denn keiner hat mich gefragt ob ich damit klarkomme. Das wurde irgendwie vorausgesetzt. Entweder haben die Schwestern gemerkt, dass es klappt und sind mir deshalb nicht zu nahe getreten oder ich hätte fragen müssen.

Aber das war wirklich ein kleines Übel. Sicher erklären die Schwestern einem das Stillen. Und wenn alle Stricke reißen, hat man ja noch seine Hebamme, die nach der Geburt Mutter und Kind gern noch einmal besuchen kommt. Die kann man ja auch noch fragen.

Neben einem ganz kleinen Contra, muss ich doch mehr Pro geben. Ich würde jedenfalls immer wieder ins Katholische Krankenhaus zur Entbindung gehen.