Klinikum Stuttgart: Katharinenhospital

Talkback
Image

Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg

205 von 306 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

308 Bewertungen davon 7 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (308 Bewertungen)
  • Augen (29 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (13 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (31 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (22 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (37 Bewertungen)
  • Nephrologie (9 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (21 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (24 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (16 Bewertungen)

Top!????

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super!
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles top! Professionell und freundlich! Besser geht's nicht! Sehr empfehlenswert!

von dem sogenannten Myomzentrum ist abzuraten

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Uterus myomatosus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 4.6.2024 wurde ich um 7h stationär aufgenommen für einen Eingriff durch die interdisziplinäre Radiologie, nachdem der erste Termin bereits schon einmal verschoben wurde. Ich habe nüchtern stundenlang im Zimmer gewartet, und nachmittags wurde mir bei der OP Vorbereitung mitgeteilt, dass der Eingriff ein 2. Mal verschoben werden muss. Der Informationsfluss zwischen den einzelnen Fachbereichen scheint hier absolut nicht zu funktionieren, und der Patient ist der Leidtragende. Nie wieder!

1 Kommentar

Spanierin2 am 16.07.2024

Nachtrag 16.7.2024
Wichtig zu wissen:
Das Katharinenhospital verfügt gar nicht über eine Gynäkologie. Während meiner insgesamt 4 Termine vor Ort war kein Gespräch mit einem Gynäkologen möglich.
Als Gipfel der Frechheit wurde mir für das stundenlange Warten auf einen Eingriff, der nie stattgefunden hat, eine Rechnung gestellt.

Nie wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 09.11.2023 wurde ich im Katharinenhospital Stuttgart für eine bereits zum zweiten Mal verschobene OP aufgenommen, jedoch wurde diese ein drittes Mal abgesagt.

Ich verbrachte an o.g. Tag ab 7:00 Uhr in Wartehaltung in einem Zimmer, jedoch konnte ich weder Essen noch Trinken in Anspruch nehmen und wurde dann nach 18 Uhr wieder entlassen.

Für die anscheinend in Anspruch genommene Leistung wurde dann auch noch eine Zuzahlung in Höhe von 10,00 EUR über die Krankenkasse abgerechnet. Ich kann hier keine erbrachte Leistung von Seiten der Klinik erkennen, was eine Zuzahlung für eine Krankenhausbehandlung rechtfertigen würde.

Ganz zu schweigen wie es mir während der Wartezeit körperlich und seelisch ging. Bis zum Schluss wurde mir immer wieder versichert, dass die OP noch stattfindet. Sich in so einer Situation zu befinden, dies wünsche ich niemand.

1 Kommentar

Spanierin2 am 30.06.2024

Mir ist genau dasselbe passiert. Am 4.6.2024 wurde ich stationär aufgenommen für einen Eingriff durch die sogenannte interdisziplinäre Radiologie, nachdem der erste Termin bereits verschoben wurde. Ich habe ab 7 Uhr nüchtern stundenlang im Zimmer auf den Eingriff gewartet, und nachmittags in der OP Vorbereitung wurde mir mitgeteilt, dass der Eingriff ein zweites Mal verschoben werden muss. Nie wieder!

Vorzeitiger Blasensprung in der 19.ssw

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberärztin
Kontra:
Alles!!!!!!!
Krankheitsbild:
Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einem vorzeitigen Blasensprung in die Klinik ich wurde von A nach B und von B nach C sowie von C zu A geschickt. Meine Hose war total durchnässt, ich war gerade Mal in der 19.ssw.

Die Stationsärzte wussten nichts die eine Hand weiss nicht was die andere sagt, obwohl ja eine Akte geführt wird oder nicht?

Man sagte mir dass mein Kind stirbt, die andere meinte dass er überlegt und dann höre ich noch dass man gedacht habe ich hatte einen Abgang.

Ich war Fassungslos, wem könnte ich denn noch vertrauen? Wer lügt nicht?

Eine Woche später ging ich zu der Oberärztin. Ihr konnte ich direkt vertrauen sie hat mir ganz ganz viel Mut gegeben und mich aufgebaut.

Sie meinte auch dass ich mich bewegen kann und darf.

An dem Tag wollte ich an die frische Luft, plötzlich kam eine Hebamme in mein Zimmer wie eine Furie rein gerannt und hat mich regelrecht angeschrien dass ich liegen bleiben muss.

Nicht Mal mein Essen habe ich so bekommen wie ich es angekreuzt hatte, und dafür musste ich bezahlen. Frechheit.

Ich werde dort nie wieder hin gehen.

Fachlich toll, organisatorisch null

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Medizin, nette MA
Kontra:
Keine Befunde, tagelange Versuche zur Terminvereinbarung
Krankheitsbild:
Introitusstenose und lichen sclerosous
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor Monaten war ich zum Termin in der Urogyn. Die Mitarbeiter waren freundliche und kompetent. Der untersuchende Oberarzt war sehr freundlich und die Beratung und Planung zum weiteren Vorgehen waren sehr gut. Leider bekamen mein Arzt noch ich einen Bericht zugesandt. Selbst auf mehrfaches Nachfragen keine Antwort Später sagte mir eine Mitarbeiterin am Telefon, dass gar kein Brief geschrieben wurde.
Ich selbst arbeitete in einer Notaufnahme und weiß sehr genau wie hoch die Belastungen sind und dass die Zeit eigentlich nicht reicht für Bürokratie. Aber es wäre doch schön gewesen innerhalb etlicher Monate einen Brief zu schreiben
Jetzt muss ich also tatsächlich erneut zur Untersuchung in der Hoffnung dass es dann besser läuft.
Seit zwei Tagen Versuche ich nun telefonisch einen Termin zu bekommen- Platz drei in der Warteliste, dann die Ansage dass leider keiner Zeit hat. So geht das über Stunden
Schade

Rundum zufrieden und weiterzuempfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wartezeiten sind verbesserungsfähig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Operative Entfernung Papillom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer 2018 habe ich einen Knoten in der Brust ertastet. Aufgrund Empfehlung und Überweisung meines Frauenarztes ging ich zu vielen weiteren Untersuchungen in die Frauenklinik zu Fr. Dr. Gromer. Ich wurde sehr kompetent und ausführlich untersucht und bestens beraten. Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Von der Anmeldung, Krankenschwestern bis hin zu den behandelnden Ärzten (besonders lobenswert Fr. Dr. Gromer) sind alle so herzlich, kompetent und haben immer ein liebes Wort und viel Feingefühl. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nur ein Patient von vielen bin, obwohl das Brustzentrum sehr gut besucht ist und man trotz Termin mit langen Wartezeiten rechnen muss. Aber umso mehr hat man sich für mich Zeit genommen.
Jetzt im Januar 2019 wurde ich im Brustzentrum operiert. Hr. Dr. Schuster hat den Eingriff vorgenommen. Ich bin sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Das Team von Hr. Dr. Schuster ist top organisiert. Die Krankenschwestern die OP-Schwestern waren alle so lieb, geduldig und hilfsbereit und einfach herzlich. Das habe ich so noch nie erlebt. Ein Rundum all-inclusive Paket trotz Kassenpatient. Ein riesen Kompliment an das Brustzentrum Frauenklinik Stuttgart. Herzlichen Dank!

Brustkrebs-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2mal zur Behandlung eines DCIS (Brustkrebs im Anfangsstadium mit invasiver Komponente) in der Frauenklinik. Die Behandlung und Versorgung durch die Ärzte und Schwestern war beide Male kompetent und sehr freundlich. Alle meine Fragen sind freundlich und ausführlich beantwortet worden. Über Vorbehalte und Ängste könnte ich mit Ärzten und Schwestern immer sprechen.
Die Schwestern hatten alle immer ein freundliches Wort und waren sehr hilfsbereit. Beide Male habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich würde jederzeit wieder die Frauenklinik wählen.