|
Dieter140862 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hornhaut Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren heute morgen in der Notaufnahme.
Die Dame am Empfang war sehr freundlich und die Ärztin Frau Reinhard war absolut top.
Wartezeit von einer Stunde ist ok.
Fazit der Weg hat sich gelohnt mir wurde super geholfen.
Daumen hoch
|
schneehase11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Zu lange Wartezeiten!
bevorstehende geplante Operationen werden wiederholt, bereits nach stationärer Aufnahme kurzfristig abgesagt und man wird nach Hause geschickt.
Was ist das für eine organisation?
|
Pet6_24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zu lange Wartezeiten auf der Station vor den Arztzimmern)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Etwas "Grün" draußen würde die Aufenthaltsqualität steigern)
Pro:
Gutes Essen; nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gürtelrose im Gesicht mit Einbezug des linken Auges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Personen, mit denen ich im Laufe von 6 Tagen zu hatte, waren sehr freundlich, bemüht und hilfreich. Dies gilt gleichermaßen für die Ärzte und Ärztinnen sowie das Pflegepersonal der Station. Auch die Verpflegung war immer gut und schmackhaft.
|
JKNO berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte
Kontra:
Endloses Warten ohne Info
Krankheitsbild:
Augenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Organisation sowohl stationär wie auch ambulante
Ewige Warezeiten
Niemand ansprechbar oder auskunftsfähig
Alte Frau liegt 2 Tage in Strassenkleidung im Bett
Der Krankentransport wird in die frühere Wohnung organisiert, anstatt in Pflegeheim, obwohl zuvor mit dem Heim telefoniert wurde. 92 Jährige liegt darauf hin stundenlange in leerer Wohnung ohne Strom und Wasser.
Kontrollterim 4 Stunden Wartezeit für 5 Min Untersuchung!
Keine Info zu 4 Woche zuvor im Haus erfolgte Operation in der Kieferchirugie. Personal musste durch Angehörige darauf hingewiesen werden
|
Grubi13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wartezeit ist unzumutbar
Nachdem ich es geschafft hatte, einen Termin für meinen 1,5 Jahre alten Sohn zu vereinbaren (was nur nach persönlicher Vorsprache möglich war) waren wir pünktlich zu unserem Termin da. Im Wartezimmer waren nur drei weitere Patienten. Nach ca. 2 Stunden Wartezeit habe ich mich dann doch erdreistet, einmal nachzufragen. Die latent genervten Damen an der Anmeldung meinten nur trocken, das noch sechs Patienten vor uns dran wären (woher die nach 2 Stunden Wartezeit und anfänglich nur drei Patienten im Wartezimmer herkamen, konnten mir die Damen auch nicht erklären). Auch wie lange es noch dauern würde, war nicht zu erfahren. Das Wartezimmer war mittlerweile absolut überfüllt. Dass mit einem absolut genervten und unruhigen Kleinkind Wartezeiten von mehreren Stunden nicht machbar sind, muss ich wohl nicht erklären.
Vielleicht sollten Sie zumindest die Terminvergabe für Kleinkinder überdenken.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Notfälle Schuld waren.
Wie auch schon bei anderen Bewertungen beschrieben, kamen Patienten, die deutlich später kamen, vor uns zur Untersuchung.
|
MaHoWN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Immer ein offenes Ohr, beste Fürsorge und optimale Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwei Mal Patient in der Augenklinik. Ich habe ausschließlich total nettes Personal erlebt. Das Personal kümmert sich um alle möglichen Anliegen, nimmt Sorgen wahr und ist immer hilfsbereit. Auch bei großem Trubel hat man immer das Gefühl, als Patient an erster Stelle zu stehen. Hätte ich die Wahl, so würde ich immer wieder die Abteilung K3 als Patient auswählen.
|
sailer3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf makuladegeneration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurze Wartezeit,freundliche Aufnahme, kompetente erstuntersuchung, schnelle erfolgreiche ambulante Behandlung in der Klinik, zusammenfassend; sehr empfehlenswert
|
Binsche1969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wenn beurteilbar
Kontra:
Nicht mal Rückmeldung
Krankheitsbild:
Stark entzündetes, vereitertes Hagelkorn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Fachärztin für Augenheilkunde stellte mir eine Überweisung zur Entfernung eines vereiterten Hagelkorn aus, dass sich am Oberlid befand..
Sie gab mir schon die Information, dass es fast unmöglich ist, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Genau das war der Fall. Nach über 100 mal vergeblich versucht, einen Termin zu vereinbaren, habe ich den Rat befolgt und 2 mal per Email plus Anhang Überweisung zu senden. Nach 12 Tagen habe ich noch keine Rückantwort bekommen. Eingangsbestätigung liegt mir vor.
Ich entschloss mich, dass inzwischen vereiterte Hagelkorn, dass auf Erbsengröße mutiert ist und ich das Auge nicht mehr öffnen konnte, da die Entzündung do vorangeschritten war, von einem plastischen Chirurgen , bei uns ortsansässig entfernen zu lassen.
Donnerstag in der Praxis angerufen, Freitag Termin bekommen und in 10 Minuten war die „Eiter Erbse“, in Eigenleistung (200.-Euro) entfernt.
Heute am Tag 5 zur Nachuntersuchung gewesen und alles top verheilt !
Tja, wenn es schon an einer Terminvergabe scheitert, bin ich froh dass ich in diesem Klinikum nicht behandelt wurde !
akuter Infekt an beiden Augen als "leichte FußverFalstauchung" eingetragen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor ca 4 Jahren ging ich zum 3.Mal in einer Ambulanz des Stgter Klinikum bzw konkret zum 2. Mal ins Katharinenhospital.
An einem Sonntag morgen war aus einem am Vorabend leichten Infekt im linken Auge übernacht ein extrem eitriger beidaugen-betreffenden Infekt geworden.
Ich sah fast nichts mehr und ging mit Desinfektionspray (um nmdn im Bus anzustecken) zur Ambulanz der Katharinenhospital & wartete da von 8:30 bis 15 h (Ärztin kam um 14 h).
Bei jedem Gang habe ich alles was ich anfaßte desinfiziert.
Die Sprechtstunde war ok.
Dann bekam ich einen Brief für meinen Arzt:
ca. Befundverlauterung : "Patientin kam mit leichter Knöchelschwellung. man sah, daß Röntgen nicht nötig war, wir haben der Patientin empfohlen, den Knöchel kühl & hoch zu halten."
Für die Statistik: Hypochondriakerin.
(Der Befund beruht aus einer im Hebst 2012 statt-gefundenen sehr guten ambulanten Behandlung, als ich ebenfalls im Katharinen-KKH ging aber wg Thrombosegefahr nach einer starken Knöchelverstauchung, die von den 3 Mittelzehen bis zur Mittelwade dunkelblau angelaufen war)
Der Grund weshalb ich die Befunderfassung moniere, ist, daß wenn man zum 2.Mal als Simulantin im Computer erfaßt wird, man ein hohes Risiko läuft, bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt 6 Std lang auf Erstuntersuchung zu warten.
(Den 1. verharmlosenden Computereintrag erhielt ich 1997 im Marien-KKH als ich nachts mit hohem Fieber, Nierenschmerzen und blutiger Urin eine stationäre Behandlung ablehnte, weil mein 7 jähriger Halbwaiser allein zu Hause war. Computereintrag: Grippe.
Tatsächlicher Grund: Blutdruck bis 215 mmHG)
Wenn ich Ähnliches von vielen Leuten höre und aber zum 3.Mal in den StN lese:
"x % der Patienten kommen in die Ambulanz mit Wehwehchen, nur weil sie nicht so lange beim Arzt warten wollen",
dann weiß ich, wie gefährlich krank ihre Alibi-Statistiken sind.
Seitdem finde ich bei Can.gov.com oder Au.gov.com med. Rat, wenn man 1000 km weit von ärzlicher Versorgung oder in Stgt wohnt. xxf
|
Ronni13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (naja das Haus ist Jahrzehntealt, da kann man keine Wunder erwarten)
Pro:
Alles, bis auf das Mittagessen und die uralte Zimmereinrichtung
Kontra:
Mittagessen Verbesserungen notwendig, Klinik sehr überaltert
Krankheitsbild:
Glaskörper-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Alle sind sehr nett, zuvorkommend und machen eine perfekte Arbeit.
Alle? Also nicht so ganz, das Mittagessen war leider so gar nicht lecker. Da kann die Küche sicher noch nachbessern :-)
Und auch die Zimmer sind leider in einem schlechten Zustand, teilweise nicht mal Duschen auf dem Zimmer, aber bei normal einer Nacht Aufenthalt kann man damit leben, zumal man nach der OP eh nicht duschen darf.
|
dieGabriella berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und in der Zwischenzeit sehr gutes Pflegepersonal
Kontra:
renovierungsbedürftige Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Kataraktop bei chron. Uveitis, rezivierender Panuveitis mit Begleitvaskulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum 3. Mal in der Augenklinik, K 3. Die vorherigen beiden Male war ich mit der ärztlichen Behandlung mehr als sehr zufrieden. Das Pflegepersonal auf Station K 3 war für mich jedoch beide Male sehr grenzwertig. Nun das 3. Mal stationär und ich war tatsächlich sehr angenehm überrascht. Nahezu kompletter Wechsel des Pflegepersonals. Sehr sehr freundliches Personal, sehr hilfsbereit und dem Patienten zugewandt. Wirklich Top.
Augenärzte fachlich sehr kompetent (habe Vergleiche zu Tübingen. Die Ärzte im Katharinenhospital stehen dem in nichts nach)
|
Schmid5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Insgesamt sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation epiretinale Gliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war für die OP nur einen Tag in der Klinik.War aber sehr zufrieden sowohl über die Behandlung als auch über das Personal. Auf der Sation alles sehr sachlich und ruhig.
OP verlief nach Bericht komplikationslos. Heilung dauert aber nach Ansicht von Augenärztin noch an.Liegt an der Natur der Krankheit.
|
Alhuzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer,Zusatzleistungen)
Pro:
Medizinische Versorgung, Freundlichkeit!
Kontra:
Private Patienten Versorgung auf Station
Krankheitsbild:
grauer Star
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
OP sehr gut.Super Organisation,alle sehr freundlich.
Die private Leistungen auf Station merkt man so gut wie gar nicht,das finde ich schade,da man ja viel Geld bezahlt. Medizinische Betreuung ist hervorragend.
|
Heida5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles toll
Kontra:
Krankheitsbild:
Glaukornanfall beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte von einem Tag auf den anderen nichts mehr sehen..war wirklich blind nur ab und an leichte Schatten....Dank der tollen Ärzte und Ärztinnen kann ich nach 2 gelungenen Operationen wieder sehen,,Danke auch an die fürsorglichen Schwestern und Pfleger die immer unermüdlich da waren ich kann die Klinik nur weterempfehlen..nochmal Danke an Alle..wunderschöne Weihnachenun einen guten Rutsch ins Jahr 2022
|
Graustar berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wie oben bereits beschrieben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wie oben bereits beschrieben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wie oben bereits beschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (wie oben bereits beschrieben)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Parksituation mit alten Menschen mit Rollstuhl)
Pro:
alles absolut positiv
Kontra:
es gab absolut nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
waren heute am Freitag Vormittag 11:00 Uhr einbestellt zur Untersuchung grauer Star.
Als ich mit meiner Mutter das Gebäude leider auch mit Rollstuhl betrat, war ich schockiert, wie viele Menschen bereits im Wartebereich verteilt bis auch auf die Gänge da schon überall verstreut waren.
Mental stellte ich mich schon mal auf mehrere Warte-Stunden ein.
Jedoch ging dann aber alles recht schnell.
Nach 5min bereits zur Anmeldung und Papierkram. Nach kurzer Zeit ebenso nacheinander vom einen Zimmer zum nächsten. So durchliefen wir mehrere Zimmer mit verschiedenen Untersuchungen.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit und geduldig, egal ob bei der Anmeldung, bei den Untersuchungen oder zuletzt bei der OP-Durchsprache mit dem Arzt und dann noch am Schluss die Terminvergabe.
Deshalb ein ganz ganz dickes Lob an das komplette Team.
Macht weiter so, alles echt Top organisiert...
|
Honey_2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP selbst
Kontra:
Betreuung, Infos
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwei Gesichter gibt es im KH
1. Die Vor- und Nachbereitung der OP einfach nur grausam teilweise, ohne eigene Erkundigungen über die OP wäre ich total hilflos gewesen. Die Tropfen und das Gel nach der Katarakt OP wurden der Faulheit wegen immer gleichzeitig verabreicht damit man nicht 2x kommen muss z.B.
2. Das wichtigste... Die OP selbst war schlicht und einfach hervorragend bei mir
daher als Fazit vorher und nachher etwas den Ärger runter schlucken denn das wichtigste ist sehr gut
|
Dean1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde im September 2020 wegen eines Tumors in der Augenklibik operiert und musste zur regelmäßigen Untersuchung vorsprechen...Jedes Mal hatte ich 3-6 Stunden Wartezeit und musste beobachten wie Patienten die nach mir einen Termin hatten vor mir dran kamen...heute war ich mal wieder mit Termin in der Klinik und wieder das gleiche Spiel....ich verstehe wenn Notfälle eintreffen und sie halt vorrangig behandelt werden aber das andere Patienten die teilweise 1-2 Stunden nach mir einen Termin haben vor mir dran kommen,daß kann ich bei bestem Willen nicht nachvollziehen....wie gesagt es war schon bei den vorherigen Terminen so abgelaufen aber denke nicht das ich mir so etwas weiterhin gefallen lassen muss...unfassbar!!!
|
A_P berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz
Kontra:
gewisse Organisationsdefizite
Krankheitsbild:
Katarakt OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ein Patient, der ein Jahr lang eine Erfahrung mit zwei großen privaten Augenkliniken aus Stuttgart und Umgebung gemacht hat, kann ich über einige Beschwerden in den anderen Kommentaren nur schmunzeln. Ich habe die Augenklinik des Katharinenhospitals Stuttgart als Gottessegen empfunden.
Worüber beschweren sich die Leute: lange Wartezeiten. Ja, es gibt peinliche Organisationsfehler, die ich auch erlebte. Unangenehm und verbesserungswürdig, keine Frage. Das hatte ich aber auch in den zwei privaten Kliniken. Das ist leider, leider überall der Fall.
Vor einem Jahr wurde mir im Zuge einer Katarakt OP die Linse ausgetauscht. Leider war die Linse wegen einer Besonderheit meines Auges falsch berechnet. Das war kein Kunstfehler, sondern ein Pech. Ich gehe hier nicht ins Detail, aber kurz gesagt, ich wurde auf verschiedene Art und Weise fallen gelassen. Ich wurde vertröstet und mit unannehmbaren Privatverträgen überzogen etc. Kurzgefasst: sie wollten mich nicht mehr sehen. Die Linse austauschen wollten sie auch nicht.
In einer anderen privaten Klinik das Gleiche. Die Linse austauschen wollten sie auch nicht. Dann gab es ein Privatrechnungsangebot, dann ist doch nichts passiert. Ich weiß nicht, ob nicht lukrativ genug war oder ob beiden Kliniken die Kompetenz dafür fehlte. Ich blieb mit +5 links und -1,5 recht nach der ersten OP. Das ist aber nicht möglich solche Differenz mit einer Brille auszugleichen. Eine Katastrophe!
Nachdem ich von der Augenklinik Stuttgart erfuhr, machte ich einen Termin aus und mir wurde empfohlen die Linse auszutauschen. Das war traumhaft, ohne langen Verhandlungen, Privatverträge etc. Zwar musste die OP unter Vollnarkose durchgeführt werden, weil die Linse nach einem Jahr eingewachsen ist, aber ich war nach meinen Torturen sehr froh darüber. Die OP ist super gelaufen und endlich ist alles wieder top.
Wenn jemand Wert auf medizinische Kompetenz legt, dann ist die Augenklinik (Klinikum Stuttgart) sehr zu empfehlen.
|
Zitronenfalter90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit geht nicht verloren
Kontra:
Viel Stress für zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Dakryozystitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In den letzten Wochen war ich 5 Tage wegen einer Dakryozystitis stationär in der Augenklinik, einmal am Wochenende als Notfall auf Station und zweimal ohne Termin in der Ambulanz.
Die Wartezeiten in der Ambulanz sind, verglichen mit denen meines Augenarztes, deutlich kürzer, also absolut im Rahmen.
Meiner Bitte um Rückruf wurde zügig entsprochen, bei Unklarheiten wegen eines Rezeptes wurde mir freundlich, schnell und unbürokratisch geholfen.
Die jungen Ärztinnen und Ärzte, mit denen ich zu tun hatte, waren, obwohl sehr unter Stress, jederzeit freundlich, beantworteten alle meine Fragen und ließen mich ihre Überlastung nie spüren.
Auch die Schwestern und der Pfleger auf Station waren freundlich und hilfsbereit.
Die Verpflegung ist zwar keine kulinarische Erleuchtung, aber doch in Ordnung. Auch das vegetarische Essen. Relativ viel Obst und Rohkost. Prima! Schön auch Kaffee und Tee zur Selbstbedienung.
Zwei Dinge würde ich mir wünschen:
Mehr Anerkennung für das medizinische Personal ( kann jeder persönlich dazu beitragen) auch jenseits von Corona, die sich in deutlich besserer Bezahlung widerspiegelt!
Weniger Plastikverpackungen bei der Verpflegung. Das geht auch anders.
|
Misawi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20200
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeit unzumutbar
Krankheitsbild:
Flecken auf der Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin haben wir 4 Stunden!!! gewartet.
Das geht gar nicht.Es gab nicht mal die Möglichkeit was zu trinken zu bekommen.Weggehen um was zu trinken zu besorgen war nicht möglich da wir ja gewartet haben.
|
IckeSabine berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man muß wissen, wohin man will)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klar alt, da alt, hygienisch auch immer eine Frage der Perspektive)
Pro:
Gute, nette, geduldiger, sachliche Augennotärztin
Kontra:
Parkplatz und Anfahrt sehr bescheiden
Krankheitsbild:
Augennotarzt Wochenende
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner 2jährigen Tochter vor 2 Wochen da. Sie hatte auf dem Augenweiß einen immer größer werdenden Punkt, der sich binnen 24 Stunden in der Größe verdoppelt hatte.
Bin dann, durch Wochenende, zur Notaufnahme. Hatte wartezeitlich Glück. Da meine Kleine glücklicherweise keine Schmerzen hatte, wäre es mir auch egal gewesen.
Wurden durch eine Ärztin versorgt. Geduldig, sachlich, Anamnese komplett zugehört, Diagnose gut und sicher erklärt, sie konnte such gut mit meiner Kleinen. Hat versucht ihr die Sorge und Ängste zu nehmen. Bei mir war an dem Tag alles gut.
|
FranzH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Behandlungsergebnis optimal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr zielgerichtete Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP-Ergebnis absolut optimal)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Ärzteteam; optimale Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
hängende Augenlieder und dadurch sehr trockene Augen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Empfehlung meines Nachbarn bin ich auf die Augenklinik Stuttgart im Katharinenhospital aufmerksam geworden. Bei einer Routineuntersuchung wurde mir empfohlen eine Operation an meinen Augenliedern vornehmen zu lassen. Diese Empfehlung wurde innerhalb von zwei Wochen umgesetzt und ich wurde von optimal beraten und behandelt. Die ambulante Operation war so schonend, dass ich von der Klinik mit öffentlichen Verkehrsmitteln nachhause fahren konnte. Das Ärzteteam war sehr kompetent, unkompliziert und freundlich. Das Ergebnis der Operation ist absolut erstklassig, meine Beschwerden sind weitgehend abgeklungen.
Im Ergebnis kann ich die Augenklinik unter der Leitung von Prof. Dr. Gekeler absolut empfehlen; ein tolles Ärzte- und Pflegeteam !
DANKE !
|
1945 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Warfezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Zeitmanagement
Krankheitsbild:
Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Fahrer und Begleitung eines Patienten ist es absolut
Inakzeptabel, bei einem Termin um 7.30 Uhr um 11 Uhr
Noch nicht zu wissen, wann der Oberarzt Zeit hat, die
erfolgten Untersuchungen zu bewerten.
Da muss dringend über die Abläufe diskutiert werden, da
es sonst schwierig ist, freiwillige Helfer für Fahrdienste
und andere Hilfsleistungen zu gewinnen und zu motivieren.
Dienstag, 23.7.2019.
|
ChristineW56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mediz. Geräte und Oberärzte, die auf ihrem Fachgebiet"top" sind.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wartebereich besonders in der Ambulanz könnte etwas freundlicher und moderner gestaltet sein.)
Pro:
Station K3: Betreuung sehr kompetent, freundlich und menschlich. Oberärzte in den Untersuchungen und Gesprächen: sehr freundlich und gewissenhaft, ruhig, ausführlich und verständlich. sowie Zeit für Fragen und Antworten.
Kontra:
Ambulanz: Wartezeit lang, ja, aber bei allen anderen Ärzten ist die Wartezeit nicht kürzer. Im KH Augenklinik muss man mit Notfällen rechnen. Ein Notfall könnte man auch selbst einmal sein.
Krankheitsbild:
RA/LA dichte Glaskörper-Trübungen mit Linsenpigmenten und Netzhaut-Loch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Innerhalb 3 Monaten OPs RA/LA. Dichte Glaskörper-Trübungen mit Linsenpigmenten und Netzhaut-Loch. Damals: mein Sehgrad unter 10 %! Stationäre Aufenthalte von 3-4 Tagen auf K3. OPs sind gut verlaufen. Glaskörper abgesaugt, Kunstlinse und Netzhaut-Loch mit Laser angeheftet. Heute: mein Sehgrad fast 100 %. Ich bin einfach glücklich. Wieder gut sehen zu können ist ein großer Teil unserer Lebensqualität.
|
Frankkenntmich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es ist kein Hotel sondern ein Krankenhaus)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Keratoplastic
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung lief alles wie am Schnürchen.Keinerlei Kritik. Deshalb möchte ich mal eine Lanze brechen für die Ärzte, Schwestern und Pfleger die mich behandelt und versorgt haben.Danke, denn jeder hat das Beste für mich getan.Dass hier Wartezeiten von manchmal mehreren Stunden bei der Visite einkalkuliert werden. Naja ich hatte eh nichts anderes vor.
Dies liegt aber nicht am Arzt, der mir "was Böses" will, sondern an der einfachen Tatsache dass derselbe Arzt noch 2 Minuten zuvor in der Notaufnahme gearbeitet hatte.Dasselbe Schicksal haben aber auch die Pflegekräfte zu erdulden. Patienten die glauben dass diese Einrichtung ein 5 Sterne Hotel ist liegen daneben. Hier wird einem geholfen.Wer glaubt dass hier gleich Professor Brinkmann mit seinem gesamten Stab um die Rcke düst
mir die Tasse Kaffe und ein Stück Torte bringt,mich in den Arm nimmt und zum Hubschrauber begleitet der glaubt auch noch an den Klapperstorch.Hier gibts Patienten zu Hauf. Dafür vielleicht zu wenig Ärzte und Pflegepersonal (und das im unteren Lohnniveau.)Für dieses Problem gibt es Politiker. Ach so, nicht zu vergessen.Der Typ der im weissen Kittel steckt ist übrigens auch ein Mensch, der es liebt auch als solcher behandelt zu werden.Jemand mit Guten und manchmal auch weniger guten Seiten. Auch mal mit kleinen Fehlerchen oder Großen Problemen ( na, erkennen wir uns da auch ein bisschen.)Jemand der auch froh ist wenn er uns helfen konnte. Und auch jemand der für ein kleines Lächeln dankbar ist.
Denn der Typ hat einiges, doch nie Zeit.
|
Franz-Dieter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
lieber nicht
Kontra:
lieber nicht
Krankheitsbild:
Information
Erfahrungsbericht:
Eine Wartezeit von 5 bis 8 Stunden ist dort üblich. Das Wartezimmer ist ein Raum der wohl besser als Abstellkammer genutzt werden sollte. Ein Tipp wie wäre es, einen Lehrgang über sinnvolle, menschenwürdige Terminierung anzustreben. Nicht Massen an Patienten einzubestellen, die man nicht mehr bewältigen kann; damit eine sinnvolle Behandlung stattfindet.
|
Knuwil berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Versorgung in der Augenklinik ist hervorragend.
Auch das Personal in der stationären Klinik ist zuvorkommend und freundlich.
Organisation und Planung ist jedoch nicht zu unterbieten.
Meine 93jährige Mutter wurde zwecks Eingriff um 7:00 Uhr morgens in die Klinik bestellt. Tags zuvor waren die Aufnahmeformalitäten bereits
erledigt worden. Nach vierstündigem Warten auf dem Flur wurde ihr ein Bett zugewiesen. Um 16:00 Uhr nachmittags wurde Sie operiert.
Wie wir von anderen Patienten erfahren haben wird in dieser Weise grundsätzlich verfahren. Möglicherweise aus Bequemlichkeit wird gegenüber den Patienten auf Vorausplanungen verzichtet.
|
msf15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr angenehme Oberärztinnen
Kontra:
auffallend war: alle aussländischen Patienten, die im Familienpulk kommen, die nach mir und anderen kamen, waren vor mir fertig und ich saß fast als Letzter da.
Krankheitsbild:
spezielle Rheumatische und autoimmunerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss immer wieder in die Augenklinik nach Stuttgart. Wie auch in dei Sehschule.
Was mich dabei irre macht ist die Tatsache dass ich nun in den vergangenen Monaten 2 mal über 5 Stunden warten musste.
Nur weil der Ablauf überhaupt nicht mehr stimmt und kein Oberarzt mehr vor Ort ist !!!
Es darf doch nicht sein dass ein/e Oberarzt/-ärztin ständig zwischen den Stockwerken hin und her rennen muss. Es gehört ein OA, bei diesem immensen Aufgebot von Patienten, auf Dauer vor Ort! Wie es schon war. Kranke MEnschen so lange sitzen zu lassen ist unverantwortlich. Es kann nicht sein dass es hier immer nur um Gelder geht. Die die Kassen nicht bezahlen wollen !!! Dabei haben die Ärzte genug Geld um es den Vorständen der Kassenärztlichen Vereinigungen in Rachen werfen zu können. Mit welchem Recht
erhöhen diese sich so unverschämt ihre Gehälter???
diese gehören für die Betreuung der Patienten indem die Ärzte mehr Zeit für sie haben !!
|
Dagmar15 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeit, keine erkennbare Organisation, erfahrene Patienten hatten Getränke und Nahrungsmittel dabei, also wohl kein Einzelfall
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (75 Jahre, 100% schwerbehindert und außergewöhnlich gehbehindert) sollte am Grauen Star operiert werden. 3. November 2015, Termin zur Vorbesprechung und Terminvereinbarung für die stationäre Aufnahme, die wegen lebensbedrohlicher Komplikationen bei einer anderen OP 2014 auftraten. Termin 10.15 Uhr, wir waren trotz der falschen Anschrift (nicht Kriegsbergstraße 60 und dem dort liegenden Parkhaus, sondern im Herdweg) um 9.45 Uhr in der Ambulanz. Wartezeit bis 16.45 Uhr! Leider war zu diesem Zeitpunkt die stationäre Terminvergabe bereits pünktlichst um 16.00 Uhr geschlossen worden, so dass keine Terminvereinbarung stattfinden konnte. Insgesamt hat die Klinik in keinster Weise das Vertrauen geweckt in einer lebensbedrohlichen Situation innerhalb von Sekunden reagieren zu können! Nur gut, dass ich nicht gehbehindert bin und meine diabeteskranke Mutter wenigstens mit Snacks versorgen konnte!
|
hbhbhb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011-2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (oft sehr zufireden, manchmal wegen Überlastung etwas knapp)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der behandelnde Oberarzt ist sehr kompetent, das Personal hilfsbereit und professionell)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Wartezeiten sind ein Problem - siehe Verbesserungsvorschläge)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Ausstattung der Stationen ist sehr alt)
Pro:
Das Gesamtbild, das Engangement des Personals
Kontra:
Die Wartezeiten sind sehr hoch
Krankheitsbild:
Glaukom und Hornhauttransplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Vorgeschichte:
-> Patient seit 7 Jahren, intensiv seit 2011 wegen Glaukom und Hornhaut - mehrere Operationen, häufige Ambulanzbesuche
-> Das KH ist meine dritte Augenklinik (wegen Umzügen) bei der ich häufiger war
-> Im KH habe ich Erfahrung mit ca 15 verschiedenen Ärzten (4 Oberärzte) gemacht, wobei 1 Oberarzt primär behandelt.
Mein Eindruck:
+ Die Qualität der Beratung, Behandlung und Operationen ist angesichts der schwierigen Ausgangslage bei mir insgesamt gut bis sehr gut. Alle Oberärzte wirken sehr kompetent, die Assistenzärzte halten sich erwartungsgemäß (meist noch in der Ausbildung) mit Aussagen zurück.
+ Auch die Krankenschwestern, Pleger und anderen Angestellten machen einen guten Job.
= Die Anspannung durch die permanente Überlastung ist manchmal bei Allen spürbar
= Man sollte in der Ambulanz viel Zeit mitbringen, (mehr als 5 Stunden sind möglich)
Mein Tipp: Mit Freundlichkeit und Respekt bin ich immer gut gefahren, auch dem Personal gefällt die Überlastung nicht.
Verbesserungsvorschläge
Die langen Wartezeiten liegen daran, dass alles bei den Oberärzten vorbei muss, und seitens der Oberärzte zu wenig delegiert wird (werden kann?). Außerdem wirken die Abläufe oft durcheinander.
+ mehr festangestellte und weniger Assistenzärzte => dann könnten in der Ambulanz einige Patienten vom festangestellten Arzt, statt vom Oberarzt untersucht werden - der Oberarzt hätte weniger Fälle, die Wartezeiten könnten kleiner, der Durchsatz höher werden.
+ Können einfache Fälle ev. vollständig an Ärzte in der Ausbildung delegiert werden?
+ Patienten vorbereiten => Wartezeiten vorab im Internet ankündigen, Infos oder Links zu Krankheiten und Behandlungsmethoden einstellen und Patienten darauf verweisen.
+ Die Oberärzte kommunizieren nach meinem Eindruck teilweise zu ungenau und verursachen damit manchmal Aufwand der nicht sein müsste (Hin und Her wegen Medikamenten, notwendigen Behandlungen, ...)
Weiterempfehlung:
Medizinsich ja .. aber man muss sehr geduldig sein.
|
hart5mann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Patienten sollten über die Lange Wartezeit von ca. 3h bei Terminabsprachen Informiert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Arzt- und Behandlungszimmer (nicht Warteraum))
Pro:
Qualität der Diagnose
Kontra:
Wartezeit ca. 3-4h
Krankheitsbild:
Glaukom (Grünerstar)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin männlich 46 Jahre alt, kurzsichtig und fand mich vor kurzen noch als Gesund. Aber nach der Diagnose Klasse I Stadium-Glaukom von meinen Augenarzt Vorort wohl nicht mehr. Mein Augenarzt wollte eine zweite Bestätigung seiner Diagnose. Deshalb war ich in der Sprechstunde. Behandlung und Beratung im Krankenhaus sehr freundlich und sehr gut. Aber die Wartezeit (ca.3 bis 4 Stunden) ist sehr lange. Aber mein Augenarzt hat mich davor schon gewarnt.
Mein Feedback an das Krankenhaus um die Wartezeit angenehmer zumachen wäre folgendes:
1.) Mehr Zeitschriften
2.) Infos vom Personal wie lange die Warezeit betragen würde
3.) Warteraum könnte etwas freundlicher sein.
Nach einer eingehenden vorherigen ambulanten Unter-suchung wurde ich zwei Wochen später direkt zur stationären Aufnahme vorgesehen. Am Aufnahmetag direk in die Staion, von dort wurde ich wieder zur Patientenaufnahme geschickt. Diese schickten mich gleich wieder in die Station, weil alles geklärt war.
Die Aufnahme in der Station später war absolut toll - sehr freundlich und kompetent, auch wenn an diesem Morgen ca. 15 stationäre Neuaufnahmen zu bearbeiten und 4 KollegInnen erkrankt waren. Meine Unterlagen (Stationsakte) lagen allerdings nicht vor, es wurde alles nachgegholt. Auf dem OP-Plan war ich zumindest.
Die weitere Betreuung auf der Station war super!
Hierfür eine glatte eins.
Die OP verlief ebenfalls sehr gut, so weit ich das bis heute beurteilen kann.
Was aber nach heutigem Standard nicht mehr geht ist eine Stationsdusche, und die noch vom Zustand her in einem erbärmlichen Zustand. Das geht m.E. gar nicht. Das Essen ist nicht jedermanns Geschmack, lässt sich aber 2-3 Tage gut ertragen.
|
ukth berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter (Helfer) sind bemüht
Kontra:
Schlechtes Zeitmangmant; keine Parkmöglichkeiten (preiswert)
Krankheitsbild:
Sehverlust auf einem Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit einer Notfallüberweisung weil ein Sehverlust auf dem linken Auge vorhanden war. Allerdings auf dem Wege der Besserung, ohne medikamentöse Behandlung. Schlechte Kommunikation mit dem Patienten. Keine adequaten, "günstige" Patkplätze! Hatte 4 Untersuchungen, gesammt ca. 1 Std. und war von 0730 bis 1730 vor Ort. Keine Kommunikation wg. der Dauer. Zumeist nur angehende "Ärzte" die versuchen einem etwas erklären, und um eine "stationäre" Aufnahme bemüht sind. Bei mir, 48 und männlich, wurde der Verdacht auf MS angesprochen und vermutet. ??? Das Ziel war eine stationäre Aufnahme, zur weiteren neurologischer Untersuchung. Wenn man bedenkt, wie defizitär das Katharinenhospital 2014 gearbeitet hat, und dass Sie 2015 1 Mio €uronen einsparen sollen, liegt der Verdacht nahe, dass hier Patienten "geschaffen" werden sollen... Vor allen im Neurologischen Bereich. Wer also lange auf ei9nen solchen Termin wartet...: empfehele ich ich dieses KKH! Spannend: nam bekommt meist Diagnosen von "angehenden " Ärzten, und total überforderten "Angestellten". Blut wurde mir auch ohne Handschuhe anbgenommen!
"Ich würde ja schon nicht krank sein!" Jaaaa, aber SIE vielleicht!?.... Alles in allem: Gruselig!
|
cannstatt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Assistenzärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
nach grauer star op starke Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte vor 4 Monaten eine graue Star OP. Seitdem nur Schmerzen und Reiben.Nach genau 7 Stunden Wartezeit durfte ich vor ins allerheiligste des Dr Necker. Untersuchung war gut und professionell. In einem schroffen Ton wurde mir mitgeteilt das es keine Erklärung für meine Beschwerden gibt.Auf meine Frage wer mir denn weiterhelfen könnte,bekam ich garkeine Antwort. Der Herrgott in weiss verlief einfach den Raum. Auch wenn ich kein Privatpatient bin,so behandelt man keine Menschen die Hilfe brauchen.Überarbeitung kann keine Entschuldigung sein.
|
mia73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (aber nur bei einem bestimmten Arzt!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos pur)
Pro:
Kontra:
lange Wartezeiten, übermüdete Ärzte, unorganisiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im organisatorischen Bereich weist die Augenklinik sehr starke Mängel auf, in der Ambulanz ist eine durchschnittliche Wartezeit von 3-4 Std. normal. Des Weiteren sind die Ärzte sowie das Pflegepersonal absolut überfordert wegen Überlastung, sie arbeiten stundenlang ohne Pause und sind daher übermüdet und konzentrationsschwach. Wir waren 14 Tage stationär in der Klinik, täglich kam ein anderer Arzt der die Patientenakte nur überflog! Der eine weiß nicht was der andere sagt!!!! Auf der Station herrscht ein absolutes chaos! Der Arzt ruft zur Visite und dann wartet man teils bis zu 4 Std. im Krankenhausflur, unglaublich. Wir können die Augenklinik nur bedingt weiterempfehlen. Vielleicht sollte Prof. Florian Gekeler sich einmal Gedanken dazu machen wie man im organisatorischen Bereich etwas ändert, vor allem bei den Wartezeiten und den Arbeitszeiten seines Ärzteteams! Denn es kann und darf nicht sein dass ein Arzt mind. 12 Std arbeitet und dass ohne Pause !!!! Wie soll ein Arzt denn da noch gute Arbeit leisten können. Herr Prof. Gekeler es wäre schön wenn sie daran etwas ändern würden, denn auf Dauer geht das nicht gut. Denken sie nicht nur an ihre Privatpatienten sondern auch an ihr Team und die Kassenpatienten, die dafür kein Verständnis mehr haben. Es kann und darf nicht sein dass wenn ein Mitarbeiter über Monate krank ist ein anderer den Dienst mit übernehmen muss!
|
rk-22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte und Helfer)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen werden verständlich beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Könnte nicht besser sein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Damen am Empfang sind sehr hilfsbereit und geduldig)
Pro:
Kompetente Ärzte und Helfer
Kontra:
Ungeduldige und unfreundliche Mitpatienten
Krankheitsbild:
Mein blindes Auge verursacht Sehstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2010 nach einer Augenoperation längere Zeit stationär im KH. Dort wurde ich sehr kompetent und freundlich behandelt.
Am 09.10.2014 hatte ich auf eigenen Wunsch einen Termin in der Augen-Ambulanz. Ich wollte eine aufgetauchte Sehstörung abklären lassen. Ja, die Wartezeit ist insgesamt recht lang, aber bei jedem niedergelassenen Augenarzt warte ich mindestens genau so lang, bekomme dann aber den Augenarzt nur wenige Minuten zu sehen. Hier lohnt sich die Warterei aber. Die Untersuchungen (Sehschärfe, Augendruck und letztendlich Ultraschall) wurden zügig und kompetent durchgeführt.
Auch das Schlussgespräch war auf Augenhöhe freundlich, ausführlich und verständlich.
Ich kann das KH guten Gewissens weiterempfehlen. Und den Patienten kann ich nur eines empfehlen: Wer nicht allzu lange warten will muss halt früh aufstehen. Ich war 7.45 Uhr vor Ort ;-)
|
KatharinaZweiUndAchzig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich top und wahnsinnig freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste am Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Augenambulanz, um eine Zyste am Lid entfernen zu lassen.
Fachlich kann war die Arbeit top, der Eingriff lieg reibungslos und ging schnell. Ich hab von der Ärztin direkt die Salbe bekommen, die ich die nächsten Tage aufragen musste. Also kein Umweg über die Apotheke.
Ja, warten musste ich auch, aber 1,5h kann ich verkraften.
Total begeistert war ich von der Freundlichkeit: An der Anmeldung arbeiten freundliche, motivierte Damen die auch untereinander sehr höflich sind. Nicht selbstverständlich in einem Betrieb, der sich ja nicht zwingend als Dienstleister versteht.
Die Ärzte arbeiten zügig, ich hab mich aber nicht gehetzt gefühlt. Und die Pflegerin die mich betreut hat war wahnsinnig einfühlsam und hat mir meine Nervosität komplett genommen. Besser hätte die gesamte Behandlung nicht laufen können!