Klinikum Stuttgart: Katharinenhospital
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
308 Bewertungen
davon 11 für "Gastrologie"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute ärztliche und pflegerische Betreuung, ebenso durch das Ernährungsteam, Sozialdienst und psychoonkologischen Dienst, Seelsorge und Patientenbereuungsteam!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darm Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundlichdliche und Fachkompetetente Mitarbeitende.
Sowohl die Schwestern & Pfleger , als auch das Ärzteteam.
Fühlte mich bestens aufgehoben.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (teilweise ein bisschen schlecht organisiert (langes Warten))
- Pro:
- nettes Personal (Pflege, Ärzte, Physiotherapeuten)
- Kontra:
- die Küche hat mit Einführung der Großküche für das Gesamtklinikum leider sehr nachgelassen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin eine chronisch kranke Patientin, die seit etwa 25 Jahren in diesem Haus sozusagen "Stammgast" ist. Da es für meine Erkrankung leider noch kaum eine medizinische "Erwachsenen-Betreuung" gibt, war ich auch als Erwachsene auf diese Klinik im Großraum Stuttgart angewiesen.
Ich kann solche Aussagen wie "größter Dreckstall deutschlandweit", "nie einen OA gesehen" oder "lassen krebskranke Kinder sterben" nicht ganz nachvollziehen.
Ja, das Gebäude ist sehr alt, eine Gesamtsanierung lohnt sich nicht mehr wirklich, da ja bald der Neubau fertig sein wird. Aber trotzdem werden die Stationen alle nach und nach modernisiert.
Ich möchte hier auch mal das Personal sehr loben! Ich hatte eigentlich nie Probleme mit den Ärzten, fühlte mich immer sehr ernst genommen und auch gut versorgt. Die Aussage wegen den fehlenden OAs kann ich nicht nachvollziehen! Da es eigentlich täglich eine Visite gibt, und die entsprechenden OAs auch sonst angefunkt werden können. Dem Pflegepersonal möchte ich einfach nur so danken, ohne große Worte. Egal wie schlecht es mir gegangen ist, ich wurde eigentlich fast immer sehr aufopferungsvoll versorgt. Ruppigkeit habe ich zwar auch oft genug erlebt, aber das kann ich den Pflegekräften auf Grund der Personallage nicht böse nehmen. " Vollzeitkräfte und max. 3 Schüler für knapp 30 schwerstkranke Kinder sind einfach zu wenig!!! Da ist Streß leider vorprogrammiert.
Die Wartezeiten sind leider wirklich etwas lästig. Das sollte über eine bessere Organisation wirklich mal nachgedacht werden. Wobei dies je nach Fachbereich sehr variert. Aber, in der Erwachsenenpflege (in der ich mich doch inzwischen befinde) ist auch nicht besser.... Im Gegenteil...
Einzig die essenstechnische Versorgung gibt mir Grund zu klagen. Seit das Klinikum Stuttgart alle 5 Häuser von einer Großküche versorgen lässt, hat das Essen geschmacklich und qualitativ leider sehr nachgelassen.
Achja, ich habe noch nie mitbekommen, das schwerstkranke Kinder auf Grund von Kosten nicht mehr richtig medizinisch Untersucht (Blutbild) oder versorgt (Transfusionen) wurden, bzw. sterben gelassen worden.
Medizinisch top, Organisation Flopp
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Qualität der Medizin ist auf Topniveau
- Kontra:
- Es ist ein Haus mit Massenabfertigung
- Krankheitsbild:
- Pankreatitis
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst möchte ich die medizinische Qualität bewerten: Sie war in meinem Fall hervorragend, es gab eine schlüssige Diagnose und darauf die passende erfolgreiche Behandlung! Die Ärztinnen und Ärzte machten allesamt einen kompetenten Eindruck und dadurch entstand bei mir großes Vertrauen in sie und in ihre Leistungen. Weiterhin gibt es bezüglich des gesamten Pflegepersonals sowohl in der OP Vorbereitung (Holding) als auch auf der Station nichts zu meckern. Trotz ihrer großen Belastung waren alle immer freundlich und hilfsbereit. Dies gilt auch für die Patientenaufnahme.
Meine Kritik richtet sich an die systembedingte Massenabfertigung und dadurch übermäßige Belastung des gesamten Personals. Von einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten kann keine Rede sein, dazu fehlt den Ärztinnen und Ärzten offensichtlich die Zeit. Gespräche beschränken sich ausschließlich auf den medizinischen Aspekt und wegen spezifischer Details muss der Patient gezielt nachfragen.
Manchmal gibt es unendlich lange Wartezeiten, ich musste z.B. in der OP Vorbereitung einmal 6 (sechs!) Stunden im Bett warten, bis ich drankam. Es wurde mit einem "Notfall" begründet, der dazwischen gekommen war. OK, das muss man akzeptieren, aber diese Notfallargument bekam ich öfters zu hören. Gegen dieses Standardargument ist man als Patient natürlich machtlos!
Meine schärfste Kritik bezieht sich auf die Unterbringung: Auf der Homepage des Klinikums wird die Unterbringung in Einzelzimmern angeboten und die Komfort- und Wahlleistungen werden in den höchsten Tönen beworben! Die Klinik sollte diese Punkte aus der Homepage streichen!!! Trotz ausdrücklichem Wunsch bekam ich bei 4 stationären Aufenthalten noch nie ein Einzelzimmer, auf der Station hieß es sogar "haben wir nicht"! Mein Zweibettzimmer beim letzten Aufenthalt war sehr klein, das Badezimmer alt, der Fernseher ausgesteckt! Dies ist vielleicht ein Grund, weshalb ich, falls es wieder nötig sein sollte, ein anderes Krankenhaus wählen würde!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Tolles Personal, sehr gute Ärzte
- Kontra:
- Zimmer katastrophal
- Krankheitsbild:
- Untersuchungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Ärzte, gutes Fachpersonal,sehr freundliche Stationspersonal.Es war ständig jemand da der sich gekümmert hat.Eingangsbereich alles neu, toll. Aber die Zimmer sind eine Katastrophe. Ich war auf einer Station im zweiten Stock.Man kommt mit seinem Gepäck, Fahrstuhl defekt.Die Fenster im Zimmer haben keine Jalousie, keinen Vorhang, die Sonne brennt gnadenlos ins Zimmer.Irgendwann hat man das Fenster mit einem Bettlaken abgedunkelt.Die Schränke kann man nicht abschliessen, keine Schlüssel vorhanden. Nach Anfrage hat keiner reagiert.Der Fernseher defekt.Man hat versucht das Gerät in Gang zu bekommen. Keine Chance.Dafür hat man mir 60€ pro Übernachtung abgerechnet (Privatpatient).Aber das Essen ist für ein Krankenhaus nicht schlecht.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zum einen ist die telefonische Erreichbarkeit einfach katastrophal. Die Ambulanz geht nicht an das Telefon. Bei einer E-Mail wartet man mindestens einen Tag. Und dann sehen wir am Empfang, dass die Zeit für private Gespräche gegeben ist, aber eben keine Zeit für das Telefon. Wer nun aber wagen sollte, hier etwas zu sagen, erntet die bösesten Blicke aller Zeiten. Ein freundliches Gesicht ist hier eh selten. Und dort findet sich ein Schild, auf dem geschrieben steht, dass der Kunde doch bitte freundlich sein sollte. Hier sage ich, einfach mal an die eigene Nase fassen.
In der ambulanten Gastroenterologie arbeitet ein wunderbares Personal. Obwohl die wirklich sehr viel zu tun haben, gibt es immer nette Worte und ein lächelndes Gesicht. Dort ist jede sehr hilfsbereit und kompetent. Ebenso natürlich die Ärzte.
Im stationären Bereich fühlt man sich, wie im Bunker. Aber das sollte natürlich Nebensache sein. Ganz toll war hier, dass das Personal natürlich wieder so doll überlastet ist. Hallo, wir sind heutzutage fast alle im Beruf überlastet. Das ist eben unsere Zeit. Aber dann kann man sich doch nicht vor den Patienten streiten, ob am Telefon oder auf dem Gang. Sagt die eine links, mault die nächste rechts. Wir haben uns ständig an alle Befehle gehalten, aber es gab immer eine, die es anders wusste, sich natürlich auch noch einmischen musste und das natürlich am Patienten rausgelassen wird. Wenn hier jede nur sich um ihren Bereich kümmern würde, etwas freundlicher wäre, würde es sicher schneller gehen und alle wären ein bisschen glücklicher.
Eben einfach nicht mehr sich in alles einmischen oder es dann eben doch gleich selber machen.
Auch hier waren selbstverständlich die Ärzte wieder die, die es retten konnten. Eigenartigerweise können die alle nett sein.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Fehldiagnose
- Krankheitsbild:
- RDS Zöliakie schwere Lebensmittelallergien
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann hier keine gute Bewertung abgeben. Die Fehldiagnose des Professor hat mir große Probleme gebracht. Ich bin auch noch nie so unfreundlich behandelt worden.
vermeiden vermeiden vermeiden
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ärzte dort klagten über ihre Ausrüstung in meinem Gesicht)
- Pro:
- Zwei der Krankenschwestern und der Krankenhausseelsorger waren sehr verständnisvoll und sympathisch.
- Kontra:
- arrogantes, ignorantes, herablassendes, bevormundendes, abweisendes Personal.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich komme aus England. Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch. Schreckliches Krankenhaus, Ich hatte das Unglück, 4 Tage auf der gastrologischen Station bleiben zu müssen. Der Ort ist voll von arroganten und ignoranten Ärzten und Krankenschwestern, die glauben, die Könige ihres Schlosses zu sein und sich nicht weniger für Sie interessieren könnten. Unhöflich, abweisend, bevormundend, widersprüchlich, sarkastisch. Es gibt unzählige negative Adjektive, die die Einstellungen der Mitarbeiter in diesem Höllenloch beschreiben. In diesem Krankenhaus sind Sie einfach eine Aufgabe zu erledigen, kein Mensch. Ihre Gefühle und Ihre Besorgnis darüber, was mit Ihnen los ist, bedeuten ihnen absolut nichts.
Sie konnten sich nicht einmal die Mühe machen, die Hälfte der Tests zu machen, die sie ursprünglich mit mir geplant hatten. Ich habe dort in 4 Tagen 5 kg abgenommen, weil sie mir keine Nahrung zur Verfügung stellten, die ich essen konnte, obwohl ich ihnen sagte, dass ich nur die Autoimmundiät befolgen kann. Ich habe eine Allergie gegen Hefe und jede Mahlzeit, die sie versuchten, mir Brot zu geben. Sie gaben mir keine Alternativen. Und wenn Sie sich beschweren, behandeln sie Sie so, als würden Sie sie mit Ihren übermäßigen Forderungen belasten. Die Hälfte der Menschen hier sollte keinen medizinischen Führerschein erhalten.
Sie entließen mich und zwei andere ohne Diagnose oder Behandlung aus unserem gemeinsamen Zimmer. Wir mussten einfach gehen, obwohl wir alle noch Schmerzen hatten und offensichtlich immer noch sehr krank waren. Wie ist das überhaupt legal in diesem Land? Sollte sich mein Gesundheitszustand weiter verschlechtern, werde ich bei grober Fahrlässigkeit rechtliche Schritte gegen sie einleiten. Vermeiden Sie dieses Krankenhaus um jeden Preis. Auch wenn dein Leben davon abhängt. Dieser Ort sollte geschlossen oder zumindest mit Ärzten neu besiedelt werden, die tatsächlich Menschen helfen wollen.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Für Stuttgart mitte ist die Notaufname zu klein.
- Krankheitsbild:
- Bauch schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Notaufnahme sehr schlecht.
Lange wartezeiten und Leute wo nach mir gekommen sind gehn vor mir rein. 4 Stunden habe ich gewartet und könte nicht mehr bin nach Hause gegangen. Es hieß die Kapazitäten sind voll.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- GAR NIX
- Kontra:
- ALLES
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
ich kann dieses KH KEINEM empfehlen. waren nun schon mindestens vier mal dort und NIE eine gute Erfahrung gemacht. 2 verschiedene Abteilungen, gleich schlimme Erfahrung:unter anderem wie folgt:
3 Std mit einem Baby und Kleinkind auf Narkosearzt warten muessen...(fuer Gespraech)
-OP verpfuscht (in HNO KLINIK)
-Wochenlanges Warten auf Rezept von Arzt fuer eine Speisenroehrenentzuendung und andere Krankheit...
-Arzt ruft nicht mal an mit Diagnose was mein Kind hat, sondern schickt nur einen Brief den keiner versteht.(fuer den Hausarzt)
-telefonisch kriegt man auch kaum oder gar keinen ans Telefon um den Arzt an Rezept zu erinnern,der uebrigens der Meinung ist das diese Medizin nicht verschreibungspflichtig ist( stimmt nciht war schon in Apotheke)..
Die Krankheiten die meinem Kind festgestellt wurden MUESSEN behandelt werden, sonst kann das boese ausgehen, aber das ist denen egal. die lassen sich ordentlich Zeit mit allem...
Bitte Leute, such euch jemand anderen! Tut euren Kinder das nicht an!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- sehr nette Azubis
- Kontra:
- alles andere
- Erfahrungsbericht:
-
sehr schlechte Erfahrung als mutter eines Babys!!!
Patienten/ Mutter werden von den Asistenzärzten nicht ernst genommen ( Oberärzte habe ich nicht mal gesehen )
sehr frustrierte, lieblose Kinderkrankenschwestern
(ausgenommen Azubis die sehr nett waren). Sehr kleine Zimmern. Mein Baby hatte Magen Darm Infekt ( Rotaviren) und wurde mit einem kleinen Mädchen (3 Jahre ) zusammengesteckt obwohl die Ärzte zu dieser Zeit wussten, dass das Mädchen andere Art von Viren hatte so das mein Baby einschliesslich nochmals eingesteckt wurde!!!
2 Kommentare
Wenn Sie das mitbekommen haben-ist es schon echt traurig.
Toll...