|
Towanda2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Putzfeen
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem freundlichen Empfang begannen 3 Wochen mit vielen schlechten und surrealen Erlebnissen. Das Frühstück: ein kleines Highlight, abwechslungsreich. Das Mittagessen: Glutamat lässt grüßen. Alles aus der Packung. Portionen für Kinder satt konnte man nicht werden. Das Abendessen: eintönig. Das Brot war alt, wenn es denn genug für alle gab. Positiv war, dass es immer Salat gab. Die Therapeuten waren wunderbar und hilfreich. An manchen Tagen hatte ich aber nur 2 Therapien. Zu wenig. Bei meinen 3 Arztgesprächen hätte ich auch mit der Kaffeemaschine sprechen können. Die hätte mich wahrscheinlich genauso wenig verstanden. Die Putzfeen sind eine große Bereicherung für die Klinik und die Stimmung. Sie waren immer freundlich...... Im Gegensatz zu der Küchenchefin und einigen Personen aus dem Verwaltungsbereich. Im gesamten Essbereich herrschte gegenüber den Mitarbeitern und den Patienten ein desaströser Ton. Auch die Rehaberaterin war nur mit psychologischem Feingefühl zu etwas Freundlichkeit zu bewegen. Wer gerne Tabletten schluckt, ist in dieser Klinik wunderbar aufgehoben. Dann aber auch bitte alles in den ÜBERWACHUNGSPLAN eintragen. Das sind doch Begriffe aus der Vergangenheit. Mit ein wenig Fantasie gibt es sicher eine angenehmere Beschreibung als dies vorzeitliche Wort. Mehrfach habe ich ältere Patienten zu ihren Therapien begleitet. Ihnen wurde niemand an die Seite gestellt, der ihnen hilft. Ich kann die Karl Aschoff Klinik niemandem weiterempfehlen und werde dort nie mehr eine Reha antreten. Sehr schade!
|
Kdmanu22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Erste Woche Einzelzimmer
Kontra:
Nach einer Woche umlegung ins Doppelzimmer NoGo
Krankheitsbild:
Jahrelange chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:
Ich war Orthopätisch unterwegs. Jahrelange chronische Schmerzen, auch mit Verdacht auf Rheuma.
Jedoch wollte meine Oberärztin nicht darauf eingehen. Sie war total überfordert.Verwechselte die Befunde und Patienten als würde sie am Alzheimer nuckeln.Totales Chaos. Alle Patienten bei Ihr waren total enttäuscht. Da denkt man man bekommt mal geholfen und dann sowas.
Danke Frau Doktor
|
Portos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Bis jetzt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bis jetzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztin
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin heute zum ersten mal in der Klinik eingetroffen.
Bekam das Zimmer nr. 308. Dieses Zimmer ist mehr ein Loch als ein Zimmer indem man sich in den nächsten 3 Wochen wohlfühlen soll.
Meine Bitte aufvein neues Zimmer wurde vorerst abgelehnt mit dem Hinweis das ich bereits die 5.!!! Patientin sei die ein anderes Zimmer möchte.
Das mir zugewiesene Zimmer ist das Mobiliar extrem abgewohnt. Teppich alt und dadurch stark verschmutzt und der dazu gehörige Balkon! Das ist kein Balkon auf dem man sich bei diesem Wetter gemütlich hinsetzen kann sondern eine bessere Dachgaube wo ich im stehen übers Dach schauen kann.
Sitzen durch die sehr beengte Situation überhaupt nicht möglich.
Da ich bereits die 5. Persönlich bin die innerhalb von 2 Tagen ein anderes Zimmer möchte meinte lt. Meiner Reha-Assistentin die Verwaltung das es jetzt reicht das jeder ein anderes Zimmer möchte.
Nach nochmaliger Rücksprache in der Verwaltung hieß es dann das die bearbeitende Person heute nicht mehr im Haus sei und ich bitte ab morgen 12 Uhr wieder kommen soll.
Das werde ich auch tun denn durch die kleine Dachgaube ist das Zimmer unterm Dach nicht nur warm sondern auch dunkel und es kann nicht wirklich gelüftet werden. Finde es eine absolute Frechheit die Angelegenheit einfach zu ignorieren anderen Patienten ein anderes Zimmer zu geben und meine
Wünsche abzutun mit der Begründung es könne nicht jeder kommen und ein neues Zimmer verlangen.
|
Martina753 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Landschaft und der Wein
Kontra:
Die Klinik
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss schon sagen ich habe schon einige Reha Kliniken gesehen und meine Erfahrungen gemacht, leider hat mich diese Reha Klinik nicht überzeugen können.
Ich bin Allergiker und habe auch darauf hingewiesen mehrfach, aber leider wurde ich in eine altes mit Teppichboden verlegten Zimmer untergebracht.
Das Essen naja aber es gibt genug Restaurant bzw Supermärkte wo man etwas nettes essen kann.
Der Tag begann morgens um 7:30 und endet am Abend man jetzt von einer Behandlung bzw. Vortrag und von einer Erholung kann man nicht sprechen es war der pure Stress...Eine Anwendung nach der anderen und es wir auch nicht geprüft, wie weit man körperlich für die Gruppenanwendungen geeignet ist.
Die Waschmaschine (1 an der Zahl) war leider Wochen ausgebucht und ich habe dann etwas anderes einfallen lassen müssen.
Die Dame am Empfang sollte erst einmal einen Kurs besuchen, wie man mit Menschen um zu gehen hat. Wenn Sie bei mir im Betrieb arbeiten würde wäre Sie schon längst achtkant geflogen.
Mein Fazit Jeder muss seine Erfahrungen machen ich war nun das erste und letzte mal dort.
Ach übrigens ich wurde als nicht arbeitsfähig entlassen und habe mich noch immer nicht erholt von den ganzen Anwendungen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig!“ bieten wir unseren Patienten verschiedene Wege an, mit uns in Kontakt zu treten. Leider haben Sie unser Angebot nicht genutzt. Sicherlich hätten wir noch während Ihres Aufenthaltes einen Teil Ihrer Kritikpunkte klären bzw bearbeiten können. Unser Beschwerdemanagement arbeitet berufsgruppenübergreifend, d. h. Beschwerden, Reklamationen, Vorschläge und Kommentare werden dem entsprechenden Ansprechpartner zugeleitet um daraus Verbesserungen abzuleiten.
|
Leo252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
unbegrenzt werden Tabletten verabreicht
Kontra:
Essen/Zimmer/Ablaufplan
Krankheitsbild:
Fibro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort vier Wochen und ich muss sagen ich bin gesund rein und wurde als nicht Arbeitsfähig entlassen.
Wie kann man jemand der krank ist bis zu 15 Anwendungen am Tag geben das ist Irrsinn und die Dinge die man haben möchte bzw. benötigt werden einem Verweigert.
Essen war eine Katastrophe so das ich gar nicht mehr dort essen war der Kaffee war ungenießbar immer die Gleiche Auswahl an Mittagessen es schmeckte auch alles gleich Abendessen gab es Reste vom ganzen Tag alte Brötchen Brot vom morgen
Die Zimmer unbeschreiblich als Allergiker wurde noch nicht einmal Rücksicht genommen das man ein Zimmer ohne Teppichboden bekam
Unsinnige Vorträge muss man machen die nichts bringen
Tabletten werden ohne Sinn und Verstand einem gegeben
Der Irrsinn ist ja das man Kalt und Warmanwendungen hintereinander hat und das nicht gut für den Rheumakranke ist
MEIN FAZIT wenn man darauf steht diese Zeit zu überstehen sollte man sich einen Joint mit nehmen dann ist alles ganz toll dort sonst ist diese Rehaklinik nicht zu empfehlen.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund oder die Krankenkassen, welche die Maßnahme bezahlen, geben den Rehakliniken genau vor, welche Maßnahmen zu erbringen sind. Dieses kann man im Netz nachlesen!!!
Zum Beispiel : mindestens 6 Vortragsmodule oder 2 mal wöchentlich KG einzeln
Deshalb macht es mich wütend einen solchen Kommentar zu lesen, es gibt diese Vorgaben, auch aus guten Grund, da es sich um eine Reha handelt und nicht um einen Wellnessurlaub von Wünsch dir was!!!
Zudem ist sprechenden Menschen zu helfen, zumal im Aufnahmegespräch mit dem Arzt/Ärztin diese gemeinsam besprochen werden.
Ich war innerhalb von 2 1/2 Jahren 3 mal dort und es wurde immer eine Lösung gefunden, wenn es ein Problem gab!
Zudem kann ich die Meckerei über das Essen nicht mehr hören bzw. lesen. Man ist nicht in einem 5 Sterne Hotel oder Zuhause, dass man da gar nicht essen kann wundert mich?
Es gibt zum Frühstück und Abendessen alle in Deutschland üblichen Lebensmittel: Brot, ja auch die übrig gebliebenen Brötchen, gerade das find ich klasse, dass diese nicht in den Müll landen, sondern gegessen werden können, Wurst, Käse, Salate etc.
Auch beim Mittagessen kann man wählen und überleben.
Gibt es nicht andere Gründe für diese Unzufriedenheit????
Ich habe dort viele Mitpatienten kennenlernen dürfen, die nur mit dem Ziel Rente dorthin gefahren sind und nichts für ihre Gesundheit machen wollten. Und auch zum Thema Rente gibt es ganz klare Regelungen, wann, wer, was erhält. Dazu sind unsere Gesetze für alle gleich da.
Es ist Schade, dass solche Berichte viele verunsichern, ich kann nur sagen, ja die Zimmer sind alt, werden aber renoviert. Ja es gibt kein kostenloses Internet und Fernsehen, (Vielleicht sollte man die Zeit mal sinnvoll für sich nutzen), das Essen ist ok, man stirbt nicht wenn es mal nichts gibt, was einem Schmeckt, was ich aber nicht glauben kann.
Das Wichtigste ist, dass dort super Therapien und sehr gute Ärzte ihr Handwerk verstehen gibt und nur deshalb ist man da.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf klinikbewertungen.de. Wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus offensichtlich nicht zufrieden verlassen haben obgleich Sie Ihren Aufenthalt bei uns haben verlängern lassen. Allen Patienten und Besucher bieten wir die Möglichkeit, sich schon während ihres Aufenthaltes an uns zu wenden, wenn etwas nicht zu ihrer Zufriedenheit ist. Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig!“ bieten wir verschiedene Wege an, mit uns in Kontakt zu treten. Ob persönlich, schriftlich und wenn gewünscht auch anonym, freuen wir uns über konstruktive Kritik. Dies auch nachstationär! Leider haben Sie unser Angebot nicht genutzt. Sicherlich hätten wir noch während Ihres Aufenthaltes einen Teil Ihrer Kritikpunkte klären bzw bearbeiten können.
Mit Wünschen für einen guten Start ins Jahr 2019 grüßen wir aus Bad Kreuznach
Ich, 58 Jahre, weiblich, kam am 3.7.2017 in der Klinik an. Die Aufnahme war freundlich und nett. Dann musste ich zum Aufnahmegespräch zur Ärztin. Dieses Gespräch war unmöglich, erst schnauzt sie mich an und dann zum Abschluss, sie können ja gehen wenn es ihnen nicht past.
Danach OP-Ärztin sehr nett; Arztwechsel und OP-Ärztin alle sehr nett.
Die erste Woche verging so o la la, die zweite Woche hatte ich am Tag 11 Anwendungen teilweise sogar in der Mittagpause, die Planung ist nicht verständlich. Keine Ruhe nach Melissebad usw.
Die Phsysotherapeuten einzeln waren gut, in der Gruppe sehr schlecht, es wurde absolut nicht nach dem schwächsten geschaut sondern nur friss oder stirb. Bei einer Gruppengymnastik ist es mir so ins Kreuz gefahren dass ich mich nicht mehr bewegen konnte und heulend auf dem Boden lag. Ich habe dann mit den Ärzten besprochen, dass ich die Reha abbreche, da es mir viel schlechter ging wie als ich gekommen bin.
Fitte junge Leute können da hin aber andere sind fehl ab Platz.
Das Personal, die Schwester, die Küche die Servicekräfte waren sehr nett und das Essen abwechslungsreich und lecker.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, jedoch sind wir über die Inhalte ein wenig verwundert. Da wir in unserem Hause keine OP´s dürchführen arbeitet auch keine OP-Ärztin in der Karl-Aschoff-Klinik.
Könnte hier eine Verwechslung vorliegen? Auch sind uns Hinweise bezüglich des Vorfalles in der Gruppengymnastik nicht bekannt. Zur Aufklärung der von Ihnen beschriebenen Vorfälle würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Kreuznach
Hildegard Metz
Qualitätsmanagement
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
|
FrauWS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Erfahrungsbericht:
War dort 3 Wochen wegen diverser Erkrankungen der Wirbelsäule. Einzig die
Therapeuten sind als befriedigend zu bewerten.
10 Minuten Eingangsuntersuchung, Stationsärzte aufgrund mangender Deutschkenntnisse nicht oder schwer zu verstehen, Abschlussuntersuchung ebenfalls 10 Minuten, Oberarztvisite 3 Minuten, das war die medizinische Betreuung.
Uraltes Zimmer ohne Fernseher, dafür aber alter verdreckter Teppich. Essen das billigste vom Billigsten. War mir egal, da ich mobil bin, könnte ich mich Außerorts vernünftig ernähren.
Einzig Therapeuten verstehen ihr Handwerk.
Klinik nur für leichte Fälle geeignet oder für Privatzahler aus dem arabischen Raum, welche dort bevorzugt, da ja privat, besser behandelt wurden.
Liebe Frau WS ,ich war selbst bereits 13 mal in dieser Klinik und kann Ihre Bewertung in keinster Weise teilen. Alle Therapeuten leisteten hervorragende Arbeit, das Essen war überwiegend gut und abwechslungsreich.Natürlich sind die Zimmer teilweise schon älter ,aber beim Zustand der Wände und Böden spiegelt sich auch das Verhalten einiger Patienten wieder.Im übrigen werden die Zimmer zur Zeit auch renoviert .Bei Mängeln konnten immer die Reinigungskräfte angesprochen werden, die sofort für Abhilfe sorgten. Kritik soll sein, aber dann bitte sachlich.
mangelhafte Planung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Besucher-neu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Schwestern geben sich alle Mühe
Kontra:
Verwaltungsmängel
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Akura-Klinik ist Nachfolger der Sana-Klinik. Nach Inanspruchnahme durch einen Verwandten kann ich feststellen, dass nicht alles so funktioniert, wie man es erwarten könnte. Kranke Menschen müssen anders behandelt werden als Kunden bei einer Firma.
Insbesondere fällt dabei die eher unfreundliche (aber keinesfalls patientenfreundliche) Abfertigung auf. (So kauft man sich z.B. eine Bahnkarte!) Eine Willkommenskultur scheint hier nicht bekannt zu sein.
Das benutzte Einzelzimmer war zwar sauber aber ebenfalls nicht patientenfreundlich. Die Ausstattung selbst ist eher dürftig!
Bei der ärztlichen Versorgung fiel auf, dass die extra angekündigten Visiten durch den Chef bzw. die beauftragten Oberärzte nicht dem vorgelegten Plan entsprachen. (Wenn das den Schwestern mitgeteilt würde, müsste ein Patient nicht stundenlang unnötig warten!
Sehr geehrter Besucher-neu,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Selbstverständlich arbeiten wir ständig daran, uns in den verschiedensten Bereich zu verbessern. Daher sind wir für Vorschläge und Anregungen dankbar.
Ihre kritischen Anmerkungen nehmen wir ernst und werden diese aufnehmen und mit den betreffenden Stellen bearbeiten.
Wie Sie ja selbst miterlebt haben finden zur Zeit umfangreiche Maßnahmen zur Umgestaltung der Karl-Aschoff-Klinik statt. Dies betrifft auch die Patientenzimmer, die in diesem Jahr nacheinander in Angriff genommen werden.
Wir hoffen, daß Ihr Verwandter von den Therapien in unserem Hause profitiern konnte und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns zu sprechen. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Matthias Broer
Pantientenmanagement
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671/93-1217
email: matthias.broer@kh-acura-kliniken.com
Würde kein 2. Mal in diese Klinik gehen!!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gymnastik in Gruppe bei allen Therapeuten sehr gut. Wassergymnastik ebenso. Musiktherapie wird vom pensionierten Lehrer sehr nett gestaltet.
Meine Einzel-Physiotherapeutin war am 1. Tag schon sehr geschmacklos und frech zu mir. Bemerkungen unter der Gürtellinie.
Meine Ärztin bei der Aufnahme nett, konnte gut deutsch, trotzdem merkte ich beim 2. Besuch, dass sie mich nicht verstand!!?? Ich wurde ohne die geringste Verbesserung nach Hause entlassen.
Meine Armbeschwerden sind noch schlimmer geworden, erhielt dafür KEINE Behandlung.
Schlaf: Hartes Bett, bekam aber eine Auflage auf die Matratze auf Nachfrage.
Hätte mir noch eine Einzelsozialberatung gewünscht, aber die Dame war schon in Urlaubsstimmung.
Negativ: Essen sehr fad, 18x Kartoffeln in 3 Wo. Wassersuppen, JEDES Gemüse weichgekocht bis zum Gehtnichtmehr. Morgens immer die gleichen weichen Brötchen, Marmelade, Butter usw. Frühstück ist aber noch das beste. Mittagessen kann man vergessen. Kochfisch, schmeckte wie Papier. Salatbuffet: Die grünen Salate waren ok, die Salatsoßen, 2 zur Auswahl auch ok. Wenn man zu spät kam, lag der restliche Blattsalat mit braunen Rändern im Wasser. 3 Essen zur Auswahl: Merkte mit der Zeit, dass Essen Nr. 3 (ohne Fleisch) besser gewürzt war, als Nr. 1 und 2. Das Mittagessen hat KEINEM richtig geschmeckt, egal wen ich gefragt habe. Abends IMMER gleiche Wurst u. Käse.Habe 2 kg abgenommen, bin abends mit knurrendem Magen ins Bett, täglich! Hätte es keine großen Schüsseln gegeben mit Obst, wäre ich verhungert. Habe jeden Mittag 1-2 Äpfel (waren sehr gut) oder Mandarinen mit für abends.
Hätte gerne mehr KG an Geräten gemacht, konnte es schmerzmäßig nicht machen, da ich täglich von den Therapien fix und fertig war. Verlangter Termin beim Prof. war sehr schwierig zu bekommen. 1. Term. verschoben, 2 h warten. Prof. ist aber sehr nett! Leider hab ich erst zuhause gemerkt, dass ich neue Tabl. nicht vertrage (Unruhezustände).Schmerzen nicht besser. Arbeitsfähig entlassen worden!!
unzufrieden (klappte so gut wie nichts. Selber kümmern ist angesagt)
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Terminvergaben, Zimmer, Verpflegung
Krankheitsbild:
verschiedene Rheumaformen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinische Betreuung:
akzeptabel, obwohl mehr als die Hälfte der vom Arzt verordneten Behandlungen von der Terminplanung mangels Personalkapazität nicht berücksichtigt wurden.Meine 2x wöchentlich nötige Lymphdrainage wurde sporadisch gegeben Verschlechterung der Beinprobleme
Mir wurde auch eine Radontherapie verordnet. Am 3.Tag habe ich mich nicht mehr vertrösten lassen und bin persönlich ins Cruzenia-Gesundheitszentrum gegangen.
Dort lag noch keine Verordnung von der Klinik.
Zimmerunterbringung: Als Hausstauballergiker bekam ich ein Zimmer mit Teppichboden, der wie auch das übrige Zimmer total verschmutzt war. Schimmel im Bad, an den Wänden, Dusche dreckverklebt, Toiletten mit den gelben "eingebrannten" Hinterlassenschaften der Vorgänger, verschrammte abgewirtschaftete Möbel,
Die absolute Katastrophe war die Matratze: auf Stein hätte man besser geschlafen. Für Rheumatiker ein NoGo. Ich habe mir eine eigene Matratze gekauft um überhaupt liegen und schlafen zu können.
Verpflegung:
sehr schlecht. sehr viel Schweinefleisch. Die Wurst und Käse das Billigste vom Billigsten, auch hier viel Schwein, alles sehr fettig.Sehr oft angegammelte Salatblätter.
Verordnete Sonderkost wurde über die Hälfte der Zeit nicht gegeben.Lt.Aussage d. Küche wurde einfach vergessen zu liefern.Ich habe mir 70 % meiner Verpflegung selbst gekauft.
Wie diese Klinik ein Zertifikat für gesunde Ernährung erhalten konnte, ist mir schleierhaft.
Ja, kann dem allem nur zustimmen. Habe 3 kg in 3 Wochen abgenommen. Wenn es kein Obst zu Mittag gegeben hätte, wäre ich am Abend verhungert.
Klinik hat Zustand verschlechtert, statt verbessert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Risse1978 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sind nett und kompetent.
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Angehöriger meiner Familie befindet sich zur Zeit in der Karl-Aschoff-Klinik.
Er wurde vor 14 Tagen an der Bandscheibe notoperiert, darf derzeit nur 30 Minuten am Stück sitzen und auch nur kurze Spaziergänge machen. Anfahrt zur Klinik ca. 1 Stunden. Schon bei der Anmeldung mußten wir ca. 1 Stunde warten, nach der Anmeldung ging es auf die Station, wieder sitzen und gehen, danach direkt zum Arzt, wieder sitzen und gehen. Schon am ersten Tag hatte er abends Schmerzen im Rücken, die er vorher nicht hatte.
Die Ärztin auf der Station wollte ihm dann Walken als Anwendung verschreiben, er darf laut operierenden Arzt nach 5-6 Wochen erst walken!!! Laut Ärztin ist die Wunde verheilt, so daß Wassergymnastik möglich ist. Am nächsten Tag morgens EKG und Blutentnahme, alle Neuankömmlinge vom Vortag waren zum selben Zeitpunkt dort, wieder lange sitzen und stehen, Schmerzen im Rücken verstärkten sich. Am dritten Tag dann Wassergymnastik, Wunde war nicht verheilt, Therapeuten schauten sich dies an und sagten, keine Wassergymnastik. In der Gruppengymnastik geht man auch nicht auf die einzelnen OP's ein, auf den Boden legen nach Bandscheiben-OP-unmöglich. Diverse Anwendungen sind alle morgens, man hetzt von A nach B, keine Ruhephase für den Rücken, nach dem Mittagessen gammelt man dann rum, da dann keine Anwendungen mehr sind-total schlecht aufgeteilt. Im Endeffekt muss er nun wieder Schmerzmittel schlucken, Zustand hat sich seit Ankunft verschlechtert!!! Das Zimmer ist altbacken, Toilette ist so klein, daß man mit den Knien an der Tür anstößt und sich nicht drehen kann, Dusche ist genauso. Fernseher muss man leihen für 3 Wochen 50€. Teppich dreckig. Vom Baulärm will ich gar nicht erst reden.
Im großen und ganzen kann man diese Klinik nicht empfehlen, hätte man das vorher gewußt, hätte man eine andere ausgesucht!! Vorher war er im Rücken schmerzfrei, brauchte keine Medikamente.
Also eines muß ich mal sagen, welche Klinik verordnet 14 Tage nach einer Bandscheiben OP eine Reha? Und welcher Patient stimmt diesem auch noch zu? Da kann doch die Reha Klinik nichts dafür? Ich fand die Klinik super gut, nette Ärzte, Schwestern usw.
nicht empfehlenswert für neu operierte Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lucky2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (sehr gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr gut(gutes Fachwissen)
Kontra:
Krankheitsbild:
neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr veraltete Klinik von den Zimmer sehr unhygienisch mit Teppichboden, geht gar nicht.Boden und Stühle sehr versifft. Die Sauberkeit der Zimmer lässte auch sehr zu wünschen übrig.Schränke sind total verstaubt,wenn man seinen Koffer von dem Schrank nimmt kommt einem ein Staubwolke entgegen.Die Betten werden nur nach Aufforderung gemacht ansonsten wird nur die Decke glatt gelegt.Essen war sehr einseitig.Hätte mir etwas mehr Abwechslung in den Salaten gewünscht,denn es waren immer die selben Rohkostsalate aus dem Eimer zuhaben.Leider keine eigene Küche sondern wird angeliefert und dann kalt bis es am Tisch ist.Auch die Freundlichkeit mancher Mitarbeiter im Speisesaal lässt sehr zu wünschen übrig.Es wäre schon sehr angebracht, wenn feste Sitzplatzordnung am Morgen und Abend da wäre.Es wäre auch von Vorteil,wenn in der Caferteria auch Zeitschriften zu verkaufen wären.
Die therapeutische und ärzliche Betreuungen waren sehr gut!
Möchte besonders Herrn Artmann und Herrn Schäfer danken für die nette Betreuung.
Kaum zu Glauben ,das Küchenpersonal ist super Freundlich ,Essen kalt der Witz des Jahres warum schreibt Mann so ein Schei..... Wenn es so schlecht wäre weiß ich wer als erstes Ausgezogen wäre .
Hirnlos !,,
Sehr geehrter "lucky 2006",
mit Bedauern haben wir in Ihrer Bewertung gelesen, daß Sie sich in unserem Hause nicht wohlgefühlt haben. Sicher gibt die Ausstattung mancher Zimmer Anlass zu Verbesserungen, aber wie Sie während Ihres Aufenthaltes sicher feststellen konnten, haben die ACURA Kliniken bereits mit der Planung und Umsetzung umfangreicher Maßnahmen zu Renovierung und Umbau sowie Neuausstattung der Zimmer und auch der Eingangshalle begonnen. Die Pläne dazu sind in der Eigangshalle einsehbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß es noch einige Zeit benötigen wird, bis alle Maßnahmen abgeschlossen sind.
Sollte die Sauberkeit im Zimmer Anlass zur Kritik für Sie gewesen sein, so steht für Sie jederzeit unsere Patientenbetreuerin und Beschwerdemanagerin im Hause zur Verfügung. In aller Regel werden dann evtl. bestehende Mängel umgehend behoben.
Über die Speisenversorgung kann man sicherlich immer diskutieren, der Geschmack unserer Patienten ist häufig auch sehr unterschiedlich. Auch hier möchten wir anbieten: sprechen Sie uns an und wir schauen, was wir für Sie tun können.
Gerne lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, rufen Sie mich an,
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Matthias Broer
Patientenmanagement
Tel.: 0671/93-1217
Hallo Wuschel6
Ich kann nur von diesem Vorgang sprechen was uns am 5.6.13 am Mittagstisch passiert.Wir sassen zu viert am Tisch und waren sehr empört über das verhalten der Mitarbeiterin wie sie uns anfurzte,weil wir sagten unser Essen wäre kalt.Auch andere Patienten hatten die gleiche Probleme nur hatten sie nicht den Arsch in der Hose sich zu beschweren,sondern taten das immer nur ausserhalb des Speisesaals.Aber wenn sie Ihrer Meinung nach das als Schei......idas Ihr Ding.Ich weis von was ich rede.
Die Küchencrew war immer freundlich und aufmunternd, Sonderwünsche wurden versucht, zu erfüllen und noch Monate nach der Reha beim Irina-Programm wurde man freundlich begrüßt, wenn das Küchenteam einem begegnete. Ich denke, es ist die Geschichte mit dem Wald: wie man hineinruft, so schalt es heraus.
Das mit dem Bettenmachen versteh ich auch nicht. Ich habe immer versucht mein Bett SELBST zu machen, da es mir peinlich ist, wenn das andere für mich tun sollten außer im Hotel! Wenn ich aber morgens gelüftet habe und dann wg früher Termine erst recht spät zurück auf dem Zimmer, dann war das Bett immer ordentlich gemacht und das Zimmer gut gereinigt.
Mag sein, dass es da Unterschiede gibt auf den verschiedenen Etagen. Im 1 Stock war jedenfalls alles bestens.
So unrecht hat lucky2006 nicht, denn wie ich bereits in meinem eigenen Kommentar geschrieben habe, ist das Personal oftmals durch Personalmangel überlastet. Frau F. reagierte anfangs auch leicht genervt, wenn sie auf gewisse Dinge angesprochen wurde. Erkennt man das Problem und spricht mit ihr und den ganzen Mitarbeiter darüber, sind sie wirklich alle sehr, sehr nett. Manche Patienten sind aber auch unmöglich. Man setzt als Patient voraus, dass man Wünsche erfüllt bekommt, für die man ja auch zahlen (sprich Zuzahlung und Beitrag zur Rentenversicherung)hat. Dann kommen die wirtschaftlichen Verhältnisse in unserem Land noch dazu. Wir leben lange nicht mehr im Schlaraffenland, wo man in Kliniken (ich schreib es mal übertrieben) Kaviar zum Frühstück serviert bekommt. Beim kleinen Mann (auch einschließlich der "kleinen" Mitarbeiter) wird gespart, bei den Großen wird es in die Tasche gesteckt.... Aus diesen Problemen verliert die oberste Liga oftmals den Überblick und nur durch die Kritik von uns Patienten (aber doch bitte sachlich und ohne Sch....!!!!!) kann an diesen Problemen gearbeitet werden!!! Im Übrigen hat sich bei meinem eigenen Kommentar ein Fehler eingeschlichen: Ich war vom 10.10.13-07.11.13 in der Karl-Aschoff-Klinik und nicht bis 07.12. Euch allen ein GESUNDES und neues Jahr!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ärzte weg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Chira12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Gelenkersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist schmutzig bis zum geht nicht mehr. Die Ärzte sind voll
Unkompetent. Sie haben wirklich keine Ahnung. Und trotzdem stellen sie die Diagnose der Klinikärzte in Frage. Als Schmerzmittel geben die sehr gerne Tilidin. Das ist eine Ersatzdroge und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Die Ärztin die ich hatte nahm dieses Zeug glaub ich auch denn sie wusste zeitweise nicht was sie sagte bzw von sich gab. Das Essen war durchschnittlich. Die Zimmer sind zwar alt aber nicht sauber. Versiffte Teppiche.
Das einzige was dort Super ist sind die Therapeuten. Die wissen mehr als die zugetrönten Ärzte. Mein Tip an die Klinik. Entlasst die Ärzte ( die taugen nichts ) behaltet nur die Therapeuten. Dann könnt ihr von den Gehältern der unnötigen Ärzten alles neu renovieren. Und schon habt ihr eine Super Klinik
Sehr geehrte/r Chira12,
vielen Dank dafür, daß Sie sich die Mühe machen, Ihren Aufenthalt in unserem Hause zu bewerten. Wenn Sie allerdings in der Weise, wie Sie es geschrieben haben unsere ärztlichen Kollegen global als inkompetent und zugedröhnt bezeichnen, und ihnen überdies Drogenkonsum unterstellen, wäre es zumindest fair, wenn Sie für diese Behauptung auch den notwendigen Nachweis erbringen könnten. Für einen persönlichen Austausch diesbezüglich stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir bemühen uns stets, alles Notwendige für die Zufriedenheit , das Wohlbefinden und die Verbesserung des gesundheitlichen Befindens unserer Patienten zu tun. Das wir dabei im Einzelfalle nicht immer allen Erfordernissen gleichermaßen gerecht werden können, ist sicher nachvollziehbar.
Wie Sie während Ihres Aufenthaltes in der Karl-Aschoff-Klinik sicher erfahren haben, wird sich in diesem Jahr mit dem Trägerwechsel zu den ACURA Kliniken auch viel in der Klinik ändern. So werden beispielsweise nacheinander alle Patientenzimmer renoviert und z.T komplett neu ausgestattet. Zur Zeit werden die ersten Zimmer renoviert und stehen nach Fertigstellung allen Patienten zur Begutachtung offen. Weiterhin werden in diesem Jahr Eingangshalle, Aufnahme sowie die Therapiebereiche in Angriff genommen. Es tut sich also was, sprechen Sie mich an.
|
neuromancer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
einige sehr nette Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe, weil ich mich über die scheinheiligen Gesprächsangebote eines Aschoff-Medienmitarbeiters hier im Portal wegen einiger Negativ-Bewertungen geärgert habe. Die Leute hier äußern sich doch so genervt, weil sie vor Ort mediengeschult abgeschmettert wurden, mit kaum verhohlenen Drohungen. Ich erlebte tumultartige wütende Beschwerden von Patienten bei Sana - "Schulungen", die sich auf den Arm genommen fühlten und auf ihre Fragen nur Ausreden und Halbwahrheiten zu hören bekamen, bis sie laut wurden, was leider auch nicht half. Und weil jemand verwundert fragte, wieso denn viele über Essen und Klinik "lästern". Nun - die Klinik ist einfach schlecht. Woran liegt es? Am Therapiekonzept des Trägers, bisher Sana. Gewinnmaximierung für Sana auf dem Rücken der Patienten und des Personals (Pflege, Therapie, Arzt und Reinigung). Die Küche ist ein externer Caterer, der die Vorgaben der Diätassistentin konterkariert. Jeden Tag einfachste Kantinenkost auf Basis von Metro-Tiefkühlkost und Konserven. Angereichert mit Holland-Gurken und Tomaten. Nun, wer kein Rheuma hat, dem ist das vielleicht egal. Therapie: mit Rheuma angereicherte orthopädische Konzepte, die in erster Linie auf Kräftigung ausgelegt sind (postoperativ Knie und Wirbelsäule). Überlastetes Personal, das auf Ablaufstörungen aus Zeitmangel sehr unwirsch reagiert. Massenabfertigung mit starren, nicht individuellen Therapieschematas. Arzt im meinem Fall kompetent, in seinen Möglichkeiten eingeschränkt durch den Träger. Therapeuten bemüht, teilweise rheumatologisch sehr kompetent, aber mangels Zeit ineffizient. Insgesamt erweckt die sehr verwohnte Klinik aus den 70igern mit deutlichem Renovierungsstau den Eindruck, dass hier gezielt Ressourcen verbrannt werden. Hier sollten verdeckte Kontrolleure der Kostenträger sich mal behandeln lassen... Unerwünschte "Mitbewohner" fand ich keine. Ich hoffe, dass durch ausreichend viele negative Bewertungen irgendwann etwas geändert wird...
Ich muss mich doch sehr wundern - war ich doch erst im Dezember auch in der Aschoff-Klinik und kann diese Kritik nicht ganz nachvollziehen.
Es ist doch toll, dass sich jemand von der Klinik einsetzt!
Ich finde es immer wieder merkwürdig, dass sich die Leute hinterher beschweren, wenn sie wieder zuhause sind. Dann kann ja niemand Abhilfe schaffen. Also kann sich der Mitarbeiter nur für ein feedback anbieten, um die Zukunft besser zu gestalten.
Ich habe mich z.B. direkt gemeldet und alle Mängel wurden beseitigt. Die altmodischen Zimmer haben mich weniger gestört, da ich dort nicht zum Urlaub war und alles war sauber und hat funktioniert.
Das Essen kommt nicht vom Caterer, sondern wird im ein paar Meter entfernten Rheuma-Krankenhaus zubereitet. Bei meinem Aufenthalt hatte niemand etwas auszusetzen und Sonderwünsche wurden oft möglich gemacht.
Die Therapeuten nehmen sich genügend Zeit und gehen auch auf Sonderwünsche ein.
Dies war mein 5. Reha-Aufenthalt, hier würde ich -wenn erforderlich - gern wieder genesen. Das kann ich nicht von allen anderen Aufenthalten sagen.
Wenig Reha, viel Ungemach
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Joerg61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zu wenige Anwendungen
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin hier zur Zeit in Behandlung.
Es ist sehr ernüchtern, wie Patienten hier eingeordnet werden.
Als Patient mit Knieprothese hat man Schwierigkeiten sich zu setzen, das operierte Bein bleibt vorerst einmal gestreckt.
Im Zimmer gibt es keine dem Patienten angepassten Möglichkeiten, weder für Toilette, noch für Dusche.
Toiletten fehlen Haltegriffe, Dusche fehlt Hocker, Kleinigkeiten, aber wichtig.
Reinlichkeit wird groß geschrieben, leider aber nur geschrieben, denn die Wirklichkeit sieht anders aus, Toiletten werden nicht richtig und gründlich geputzt.
In den Zimmern und auf den Fluren gibt es Teppiche, dreckig und verwohnt, heute sind Teppiche in solchen Einrichtungen ein "no go".
Die Therapieangebote sind entweder knackig nacheinander, fast unmöglich zeitlich einzuhalten, oder aber 2 Einheiten auf Stunden verteilt.
Das gesamt Angebot an Therapien ist für eine ganztägige Reha viel zu wenig am Tag Durchschnitt max 2 Stunden, wenn du Glück hast.
Essen ist Geschmacksache, aber da nicht selbst gekocht wird, ist es oft nicht mehr heiß, eine gute Möglichkeit schnell mal 1 bis 2 kilo abzunehmen.
Die meisten Therapeuten sind kompetent und freundlich, sehr angenehmer Umgang, gleicht vieles aus.
Der Rest ist dann nur noch Schweigen.
Ich kann diese Klinik leider nicht weiterempfehlen.
Sehr geehrter Joerg61,
mit Bedauern haben wir gelesen, daß Sie sich in unserem Hause nicht wohlfühlen. Wir sind stets bemüht, unseren Patienten den Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn dies an der einen oder anderen Stelle nicht zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt ist, tut uns dies leid. Wir haben in unserem Hause seit geraumer Zeit ein systematisches Beschwerdemanagement etabliert, das von einer Mitarbeiterin im Hause repräsentiert wird. Diese wird sich ggf. gerne um die Umsetzung von Anregungen bemühen. Sprechen Sie sie bitte an. Gerne möchte ich Ihnen anbieten, sich ggf. auch direkt an mich zu wenden, wenn Sie einen Austausch wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Broer
Leitung Patientenmanagement
Sana Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 93 1217
Ich kann die Beschwerde absolut nicht verstehen.
Ich wurde direkt bei der Ankunft gefragt, ob etwas fehlt bzw Sonderwünsche vorhanden sind.
Minuten später hatte ich einen Toilettensitz, einen Bad-Hocker für die Dusche und eine Sitzerhöhung für den Schreibtischstuhl im Zimmer, zusätzlich ein 2. Kissen und Decken falls man friert.
Im Speisesaal gibt es extra Plätze in den vorderen Reihen für Knie- und Hüftoperierte-also uns Krücken..., mit mittleren und hohen Polstern, die mir schon teilweise zu hoch sind, dass die Beine baumeln. Man wird gesetzt und bedient und alle Wünsche von den Damen und Herren im Speisesaal erfüllt. Ich bin seit dem 10.12. in der Klinik und das werden die bestimmt nicht erst da alles neu organisiert haben.
Wenn man meint, dass es zu wenig Anwendungen gibt, kann man sich an den Arzt, an seine persönliche Reha-Assistentin ( das hatte ich bisher in keiner anderen Klinik !) oder direkt das Termin-Büro wenden und das Mögliche wird getan. Ich finde es sogar super und habe es sonst nirgendwo erlebt, dass an den Feiertagen durchgängig Gruppentherapien, Schiene, Kraftraum, Schwimmbad angeboten werden. Mehr geht wohl kaum und ich bin nicht privat versichert!
Wer sich hier beschwert, ist nirgendwo zufrieden.
An dem Austausch der anderen Sachen wie älteres Mobiliar,
Teppiche usw. wird nach Rückfrage ab 2013 gearbeitet, wenn der neue Träger übernommen hat.
Eine zufriedene Patientin
Rückfrage
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gute Therapeuten aber das wars auch schon
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mini282 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten bemühen sich sehr um die Patienten
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das einzig Positive sind die Therapeuten. Die Zimmer sind verwohnt und von Sauberkeit kann man auch nicht sprechen. Auf neue Behandlungspläne wartet man teilweise 3 Tage. Anstatt auf die körperlichen Probleme von Patienten einzugehen verschreibt man lieber harte Medikamente. Das Essen ist schlecht, es wird regelmässig Schweinefleisch angeboten beim Frühstück, Mittag- und Abendessen obwohl bekannt sein dürfte das Schweinefleisch Rheumaschübe auslösen kann. Das Personal ist sehr unfreundlich, insbesondere Ärzte, Schwestern und Rehaassistenten, hat man eine Frage wird genervt reagiert und man wird abgefertigt. Ich kann diese Klinik niemandem empfehlen...
wir bedauern ausserordentlich, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik nicht gut betreut fühlten.
Besonders betroffen sind wir über Ihre Äußerungen die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter betreffend. Daher nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe in allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Bitte wenden Sie sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Broer
Sana Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 93 1217
matthias.broer@sana.de
Ich habe mich bereits in der Karl-Aschoff-Klinik ausgiebig beschwert und gebracht hat es gar nichts, es hat Niemanden interessiert. Erst als ich gedroht habe ich informiere die Rentenversicherung und breche die Reha ab hat man dann reagiert. Von daher halte ich wenig davon mich noch mal mit Sana auseinanderzusetzen weil ich nicht glaube das sich dadurch etwas ändern wird, ich werde die Rentenversicherung über meine Rehazeit informieren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Genügend Geld mitnehmen für auswertige Kost!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schuggy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (die Schulungen waren sehr Lehrreich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Der Rest vor allem Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider muß ich sagen das ich sehr unzufrieden war. In dieser Klinik stimmt fast nichts. Die Pläne sind oft zu eng gestalltet, man schafft es oft nicht pünktich zu den Terminen. Mit den Anwendungen wird sehr gespart. Die Sauberkeit im ganzem Gebäude läßt sehr zu wünschen übrig. Mich hat es sehr geärgert das überall von Hygiene geredet worden ist aber nichts davon zu sehen war. Im Speisesaal wurden eingedecktes Geschirr stehen lassen für den nächsten Tag, aber nicht nur das es kommt noch schlimmer. Die Salate vom Buffet waren sehr oft VERDORBEN!!!!!!!!!!!!!!! Keine Kost für Rheumapatienten da fast alles aus Schweinefleisch besteht. Keine eigene Küche,das Essen wird geliefert und ist oft kalt. In den Zimmern sieht es leider nicht anders aus. Ich hatte ein Doppelzimmer und es wurde für die neue Patientin NUR das Bett frisch überzogen,kein Waschbecken gereinigt oder sonstiges. Das Wasser im Schwimmbad ist vollkommen Überclort. Mit Medikamenten war es auch nicht anders. Mir sind Tabletten gegeben worden die ich schon seid Jahren nicht mehr einnehmen konnte da ich sie nicht vertragen habe, die Folge war, das ich oft mit Durfall mein Bett hüten mußte. Habe mich wie ein Versuchskaninchen gefühlt. Die einstellung ist dann 5 Tage vor Abreise Ervolgt. Es gibt keine möglichkeit sich nach den Terminen abzulenken, keine angebote oder Unterhaltung, nicht mal eine Cafeteria. Das einzige positive an dieser Klinik sind die Therapeuten. Ein großes Lob an Herrn Schäfer.Danke!
|
Fledermausssssssss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Konzept furchtbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten sind zum größten teil richtig klasse.Erklären einem mehr als so mancher Arzt.
Das Pflegepersonal ist unfreundlich und nicht hilfsbereit.Gänzlich überfordert,warum auch immer!!!
Ärzte wissen 2Stunden nach einem Gespräch nicht mehr was sie einem erzählt haben,bzw angeordnet.
Die Zimmer sind stark veraltert,und die Betten zum größten Teil nicht Rückengerecht!!!!!
Einen Arzt zu kontaktieren ausserhalb der einen Sprechstunde-pro Woche-ist schier unmöglich.
Ich fühlte mich als Versuchskaninchen,was sie Medikation anging.
Der Oberarzt hat kurze Worte wie,wenn dass hier nichts bringt,ab zur Op!!!!Was soll dass???
Das Essen ist niemals gesund!!!Viel zu wenig Obst für zwischendurch.Zwischen dem Diät und Vollkostbuffet gibt es fast keinen Unterschied!!!!
Nur morgens gibt es Kaffee,ansonsten am Automaten.
Von 4 Wochen in denen ich jetzt da war,gingen 3!!! von 4!!! Aufzügen 2Wochen lang nicht!
Obdachlose gehen dort ein und aus,um sich aufzuwärmen!!!!Unfassbar!!!
Usw usw usw
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen.Allein vom Gesamtkonzept her.So mancher Patient wird dort im Regen stehen!
Ich für meinen Teil danke den Therapeuten,die sich kümmern.
Trotzdem wird man mich dort niemals wiedersehen!!!!!
Sehr geehrte Fledermaus,
ich kann sehr gut verstehen, dass Patienten, die über einen längeren Zeitraum zur Behandlung in einer medizinischen Einrichtung untergebracht sind – Sie schreiben ja von einem Zeitraum von vier Wochen – in dieser Zeit neben vielen guten auch die ein oder andere weniger gute Erfahrung machen.
Unser Ziel ist es, dass alle Patienten bestmöglich medizinisch und therapeutisch versorgt werden. Deshalb sind Therapeuten, Pflegepersonal und Ärzte stets auch mit Engagement und Enthusiasmus bei der Sache.
Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen kann ich deshalb so nicht nachvollziehen und biete Ihnen gerne ein persönliches Gespräch dazu an.
Bitte kontaktieren Sie mich unter SRZ-IhreMeinung@sana.de zwecks Terminvereinbarung.
Mit freundlichen Grüßen
M. Broer
Patientenmanagement
Sana Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG
Hallo Fledermaus ( mit 9 s )
Ich weiss nicht was Sie für einen Essplan zu Hause haben,für mich war jedenfalls genug Obst vorhanden. Das Essen wurde in ausreichender Menge und guter Qualität dargeboten. Sicher nach 4 Wochen kennt man es auswendig. Die Auzüge waren zeitweise defekt, so das die Treppen benutzt werden mussten ...o.k, wenn ich allerdings die vielen übergewichtigen Patienten gesehen wird es denen sicher gut getan haben. Sie sind doch sicher Hoteltester bei RTL 2 ??. Sorry aber das kann es nicht sein !
|
xy27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Behandlung nach Krankheitsbild, man wird nicht als Mensch sondern als Akte Behandelt, Essen ohne Vitamine etc. für Kranke ungeeignet, kaum Behandlung , viel Freizeit, im allgemeinen unnötig , hätte ich am Wohnort machen können.
Kein Solebecken!!!!!!!!!!!!!
Warum berichten die meisten über so nebensächliches wie Essen, W-LAN-Empfang oder eine nicht vorhandene Cafeteria? Das Wichtigste wäre doch, mit welchem Krankheitsbild wurde man aufgenommen und mit welchem Erfolg hat man die Klinik nach der Behandlung verlassen.
hallo, ich kann Ihre Meinung überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich war auch 3 Wochen dort. Ich wurde über die Physiotherapeuten so gut informiert und behandelt das habe ich vorher noch nie erlebt. Essen war ausreichend. Wie essen sie denn zuhause? Manche Leute hauen hier auf den Pudding und meckern nur rum. Die sollten lieber ne ambulante Reha machen und die Plätze für wirklich Kranke überlassen.
Ich glaube nicht, dass es um das wie viel geht, sondern um das LIEBLOSE! Von Vtamine u entsprechende Kost für vor allem Rheumapatienten kann wohl kaum die Rede sein. Man kommt sich vor wie in einer Mensa, doch da schmeckt es meist besser. Vie zu viel Schweinfleisch. Zu wenig Angebote für Vegetarier. Das Angebot für den tägl. Calciumbedarf gleich null. Statt dessen nur Chemiekost. So etwas esse ich zu Hause nicht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mein Trauma in Bad Kreuznach
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Wombel007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ich weiß was ich habe.
Kontra:
Der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dies Haus ist für viele Patienten nicht ausgerichtet, dieses merkt man besonders wenn neue Patienten kommen. Auch weiß die rechte Hand nicht was die Linke tut, man bekommt nicht, was vorher mit dem Arzt besprochen wurde. Von oben bis unten geht vieles verloren. Die Küche lässt sehr zu wünschen übrig. Mit der Freundlichkeit dieses Hausen ist es nicht weit her. VHS bietet Kurse an. Aber der Gipfel ist die Sauberkeit diese Hauses. Das Bad, ein Schock. Mein Sohn wollte mich am gleichen Tag wieder mit nach Hause nehmen. Kein Arzt würde diesen mit Bakterien verseuchten Raum mit Schuhen betreten. Ich werde dieses Haus nicht noch einmal besuchen, egal wie gut Ihr Personal im Keller oder auf der Emphore ist.
Ich bin ihrer Meinung! Es ist starker Bedarf an Kontrollen durch die Hygienebeauftraten erforderlich. Leider kann ich auch nur schreiben, dass ich angewidert war, von der Unsauberkeit.
Ich bin Patient, holt mich hier raus!!!!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sandy84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
freundliche,kompetente Therapeuten
Kontra:
alles veraltet, sehr verdreckt,Fliesbandbehandlungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit einer Woche in der KAK, leider müsste dort wirklich einiges geändert werden.Behandlung erfolt wie am Fliesband, dazwischen zeitweise extrem lange Wartezeiten,teilweise mehrere Patienten pro Anwendung halbnackt in einem Raum,meine damit weder das Bewegungsbad noch die Gruppenanwendungen dort ist dies ja der Normallfall, wo bitte bleibt die Privatsphäre?Elektrotherapie erfolgt im fliegenden Wechsel, Stühle teilweise so verdreckt (Urin???) das einem übel wird.Gesamtes Gebäude wirkt bei genauerem hinsehen sehr verdreckt.Die meiste Zeit wird im Fahrstuhl verbracht.Therapeuten sind bis auf wenige Ausnahmen alle sehr freundlich und kompetent.Sehr wenig Abwechslung beim Essen,keine Parkmöglichkeiten vor Ort, nur kostenpflichtige oder Anwohnerparkplätze mit der Gefahr auf ein Ticket.
Zimmer für ambulante Patienten sind eine Zumutung,5 Pritschen zusammengedrängt auf engstem Raum, nur nicht die Arme ausstrecken, es sei denn man sucht direkten Kontakt zum Bettnachbarn.
Beim Anreisetag viel Zeit einplanen und noch mehr Geduld, man wird von a nach b geschickt, gut für Patienten die sich dort bereits auskennen, für alle anderen reiner Stress.
Es gibt leider keine Cafeteria im Gebäude, jedoch die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten im Eingangsbereich zu treffen, Bahnhofsflair!
Klientel überwiegend ü50.
Bin leider maßlos enttäuscht, da ich mir mehr erhoffte.....und ich rede hier nicht von Urlaub.
Hab nun noch knapp 2 Wochen vor mir, sollte sich in dieser Zeit etwas ändern, werde ich erneut berichten.
|
A.G.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Beim Essen ist noch Luft nach Oben)
Pro:
Wunderschöner Kurpark
Kontra:
Zu wenig Physiotherapie/Personalmangel
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen in der Klinik. Die Verlängerung wurde mir bei der Eingangsuntersuchung angeboten. Habe ich aber wegen Terminengpässen abgelehnt.
Es wurde ein chronisches Schmerzsyndrom diagnostiziert.
In den 3 Wochen hatte ich 3 Physiotherapien, die erste Krankenverlauf besprechen das 2. Mal tatsächlich Therapie. Der 3. Termin am nächsten Tag. Keine Therapie möglich wegen zu großer Schmerzen.
Der Hauptaugenmerk war auf MTT und Cardiotraining gerichtet
2x hatte ich Handgruppe
3 Vorträge
3x Wassergymnastik
Ich habe mich allein gelassen gefühlt.
Beim Abschlussgespräch wusste der Arzt nichts mehr von meinen Schmerzen in den Füßen.
Für Rheumatische Entzündete Krankheitsbilder wurde definitiv mehr gemacht.
|
YvonneMüller1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, alle physikalischen Anwendungen, Sporttherapie
Kontra:
Warteschlange, keine Zeit zum Essen, unfreundliches Verhalten mancher Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Orthopädisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Empfang war nett. Haben mir sogar geholfen die Koffer ins Zimmer zu tragen.
Es sieht aus wie in einer älteren Privatklinik. Keine Krankenhausatmosphäre.
Ich hatte ein älteres Einzelzimmer mit Balkon. Manche Balkone haben eine Wäscheleine.
Im Bad fehlen Seife, Fön und Desinfektionsmittel. Die Dusche ist groß und warm und einfach zu bedienen.
Die Putzfrauen sind sehr nett und hilfsbereit!!!
Wasser muss man sich selbst auffüllen.
Die Therapien fanden teilweise schon um 7 Uhr ohne Frühstück statt. Ich hatte noch nie so viel Hunger. Essen alle 5 Stunden. Und dann mit Hunger in einer Schlange stehen, da habe ich keine Lust mehr drauf. Einen Kühlschrank gibt es nicht.
Ich habe im Kiosk in 50 Meter Entfernung von der Klinik regelmäßig eingekauft.
Am besten fand ich die sehr kompetente
Physiotherapie, Hydro Jet, Wanne und Wärmebehandlungen, Strombehandlung. Das hat sehr gut gegen die Schmerzen geholfen. Diese sind auch deutlich besser geworden!
Das Hallenbad hier im Haus ist geschlossen. Man muss zur Wassergymnastik in die Therme hinüberlaufen, einen Fahrdienst gibt es nicht.
Man hat keine Zeit beim Essen, sondern muss genau zu der jeweiligen Uhrzeit den Saal verlassen, sonst wird man unfreundlich darauf hingewiesen, dass die andere Gruppe wartet.
Waschmaschine mit Pod 3 €
Tv für 3 Wochen 35€
Bücher kann man sich kostenlos an einer Bücherwand leihen.
Der Fitnessraum ist alt, etwas klein und man hat keine große Auswahl.
Am schönsten ist es im Kurpark 100 m von der Klinik entfernt, da kann man direkt an der Nahe sitzen und den idyllischen Blick und das Rauschen des Flusses bewundern. Es ist ein bisschen wie am Meer.
Ruderboote, Stromschnellen am Wehr. Ich finde es sehr entspannend.
Wenn das nicht wäre, hätte ich sofort meine Koffer gepackt…
Das Ende meiner Reha war leider nicht erfolgreich.
Obwohl das gegen meinen Wunsch ist, soll ich in eine Teil-Frührente gehen.
Insofern hätte ich mir den Aufenthalt hier wirklich sparen können und werde sicherlich nicht mehr wieder kommen! Trotz der vielen positiven Erlebnisse.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Es freut uns, dass Sie positive Erfahrungen mit unseren Mitarbeitenden am Empfang hatten.
Das Lob an die Abteilung der Physiotherapie geben wir gerne weiter.
Ihr Feed Back spornt uns an, weiterhin jeden Tag unser Bestes zu geben.
Für Ihre kritischen Hinweise bedanken wir uns.
Diese nehmen wir zum Anlass, interne Prozesse zu überprüfen und weiter daran zu arbeiten, die Qualität unserer Leistungen zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.
Hallo, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Die Dinge, die Ihnen im Bad fehlten, muss man immer schon in jeder Klinik selbst mitbringen. Wir sind ja nicht im Hotel.
Auch habe ich nie die Erfahrung gemacht, beim Essen im Speisesaal gehetzt zu werden oder zu wenig zu essen zu bekommen. Wenn man morgens zu hungrig für den Sport vorm Frühstück ist, kann / könnte man sich ja abends ein Brot mehr bereiten oder auch vom reichlich vorhandenen Obst etwas nehmen u z. B. vorm Training Apfel oder Banane essen. Mit vollem Bauch trainieren ist aber viel schlimmer.
Das einzige, was auch ich schade finde, ist, dass das Schwimmbad im Haus zu ist.
Für Patienten mit Krücken ist der Weg zur Therme recht anstrengend, für alle anderen aber gut machbar.
|
Patient423 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Zimmer + essen
Krankheitsbild:
Rheuma mit sjögren syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Rheuma Patient mit sjögren-Syndrom und darf 3 Wochen zur Reha. Da ich schlecht Luft bekomme und meine Schleimhäute schnell austrocknen, habe ich trotzdem ein Zimmer mit Teppich bekommen, das versteht keiner. Die Zimmer sind hier aus den 70er Jahren. Die Fenster können nachts nicht mal auf Kippe gestellt werden. Hier sollte vielleicht bei Anreise besser darauf geachtet werden was der Patient hat. Das Essen in der Kantine könnte man auch verbessern, seit 1 Woche gibt es immer den gleichen Salat und Obst. Die Abwechslung ist nicht gerade riesig. Vorallem bei Rheuma Patienten sollte die Ernährung darauf abgestimmt werden. Die diätassistentin gibt sich viel Mühe , die Köche weniger.
Die Anwendungen sind super, aber das drum herum muss noch stark verbessert werden, schulnote 4.
für Ihre Hinweise möchten wir uns bedanken.
Ihre positive Rückmeldung bezüglich der Anwendungen in unserem Hause freut uns sehr und wir wünschen Ihnen, dass Sie von den Therapien dauerhaft profitieren.
Derzeit befinden wir uns in einem kontinuierlichen Renovierungsprozess. Und da wir Ihre Meinung und die vieler anderer Patienten teilen, werden wir im Zuge der Renovierungsarbeiten auch überall den Teppichboden entfernen.
vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik in diesem Portal.
Ihr Lob an unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte hat uns sehr gefreut und Ihre kritischen Hinweise werden wir nutzen um daraus Verbesserungen für unsere Abläufe abzuleiten.
Sie haben Recht, unsere Patientenzimmer sind etwas veraltet. Aber sicherlich haben Sie während Ihres Aufenthaltes auch mitbekommen, dass die Patientenzimmer renoviert werden. Und da wir Ihre Meinung und die vieler anderer Patienten teilen, werden wir im Zuge der Renovierungsarbeiten auch überall den Teppichboden entfernen.
Wassergymnastik sehr gut, Gruppengymnastik auch ok. Ansonsten pro Woche 2x Einzelphysiotherapie, viel zu wenig. Ich bin chronischer Schmerzpatient durch Bandscheibenvorfälle, LWS und HWS, seit Jahren rechter Arm Impingementsyndrom, inzwischen bin ich arbeitsunfähig, da der rechte Arm kaum zu gebrauchen ist. Wurde nicht in der Reha behandelt.
Das Zimmer war in Ordnung, die Bodenfugen im Bad waren schimmelig grau.
Das Essen hat fast nie geschmeckt, keine Gewürze, nur Salz und Pfeffer. Salate waren gut, Frühstück auch. Mittagessen nie besonders gut, egal was man gewählt hat. Dazu billige Wurst, die ich nie gegessen habe. Irgendwo muss man halt sparen, das ist dam am Essen. Habe schon besseres Essen im schwäbischen Raum erlebt.
Aber das wichtigste, eine Schmerzlinderung, habe ich nicht erlebt. 2 Wochen zuhause und es war schlimmer denn je. Bin jetzt im Vorruhestand.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig!“ bieten wir unseren Patienten verschiedene Wege an, mit uns in Kontakt zu treten.
Ob persönlich, schriftlich und wenn gewünscht auch anonym, freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen. Dies auch nachstationär!
Leider haben Sie unser Angebot nicht genutzt. Dies ist umso bedauerlicher, da Sie Ihre Hoffnungen und Wünsche sowie Enttäuschungen in einem Gespräch hätten darlegen können. Sicherlich hätten wir noch während Ihres Aufenthaltes einen Teil Ihrer Kritikpunkte bearbeiten können.
Unser Beschwerdemanagement arbeitet berufsgruppenübergreifend, d. h. Beschwerden, Reklamationen, Vorschläge und Kommentare werden dem entsprechenden Ansprechpartner zugeleitet.
Alle Mitarbeiter sind selbstverständlich bemüht, dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen an den Klinikaufenthalt nicht erfüllt wurden.
Ich war vom 14.12.17-07.01.18 als Fibromyalgie-Patient dort
Rund ums Haus kann man zufrieden sein. Wie anders schon beschrieben sind die Zimmer sicherlich überaltert aber völlig OK und Sauber. Auch im Speisesaal ist es rund um gut.
Auch in der Pysikalischen Abteilung fühllt man sich wohl .
JEDOCH
Als Fibromyalgie -Patient ist man dort Patient 2 Klasse
Man bekommt nicht genug Therapien. Nur Gruppen. Das ist natürlich billig. Ob du da bist oder nicht, die Gruppe findet statt.
Einzeltherapien wie Physio oder Osteopatie oder oder sind für Fibromyalgie-Patienten dort nicht vor gesehen .
Auffallend war wieviel Therapien z.b. Rheuma Patienten dort bekommen haben. Therapien die für mich auch wichtig gewesen wären. Nur auf Nachdruck hebe ich dann irgendwann Therapie für z.b meine schmerzenden und immer mehr versteifenden Hände bekommen. Jedoch läuft einem die Zeit dort weg und am Schluss war es zu wenig.
Was soll ich z.b mit 1x Physiotherapie?
Man wird dort am Anfang der Reha nicht auf seinen Leistungsstand hin überprüft, aufgebaut und am Ende wieder überprüft ob die Leistung gesteigert werden konnte.
Stattdessen wird man schon in der ersten Rehawoche beurteilt und das kommt auch in den Endbericht rein.
Dazu auch noch falsch.
Und wenn mann sich bereits während des Rehaaufenthaltes sich gegen diese Beurteilung wehrt wird im Endbericht sogar rein geschrieben dass die Patientin unzufrieden mit der sozialen Beurteilung ist.
Auch wird im Kraftraum nicht kontrolliert ob sie überhaupt da sind oder wie lange sie da sind und schon gar nicht wie sie ihren z.b. Crosstrainer eingestellt haben.
Man wird dort völlig allein gelassen als Fibromyalgie-Patient!
Es war zu beobachten wie mühevoll sich um andere Patienten gekümmert wurde, z.b. Orthopädie-Patienten.
Mein Ärztlicher Endbericht enthält soviel Unwahrheiten und Fehler, dass ich die Klinik aufgefordert habe dieses zu korrigieren.
Zudem muss mann sich ja auch vorstellen das diese Beurteilung für immer in seiner Akte bei der Deutschen Rentenversicherung liegt auf der immer wieder Zugriff genommen werden kann!
Noch hat die Klinik eine Frist alles in Ordnung zu bringen ansonsten ist ein Anwalt schon informiert !
Hallo Ich kann dieses nicht nachvollziehen. Ich bin schon 4 mal dort gewesen. 2003 das erste Mal ,2017 das letzte Mal. Ich habe auch Fibromyalgie und vieles mehr.ich habe bis 10 Termine tgl gehabt. In 6 Wochen fahre ich wieder dorthin ,dafür habe ich gekämpft, und hab auf das Fahrgeld verzichtet nur um dorthin zu kommen weil ich immer so zufrieden war. 400 Km weg von zu hause. Ich bekomme eine neue Hüfte und hoffe das es genau so gut wird wie die letzten male. Die Zimmer sind veraltet so waren sie schon 2003 aber es wird ja gerade renoviert Zimmer für Zimmer. mein Abschlussbericht war auch etwas verkehrt aber ein Anruf hat genügt und es wurde geändert.Alle Mitarbeiter geben sich Mühe alles zur Zufriedenheit zu erledigen. Man muss nur auch den Mund auf machen wenn einem etwas nicht gefällt, dies betont der Chef dort auch beim Vortrag!!in der ersten Woche.
nun genug ich freue mich das ich wieder dort aufgenommen werde.
Die Behandlungen waren nur mittelmäßig. 2 gute Leute, vor allem in der Wassergymnastik, das war sehr gut. Dann täglich 2x Gymnastik in der Gruppe, wo auf den einzelnen gar nicht eingegangen wurde. Habe auch Fibromyalgie und chronisches LWS-Syndrom mit Bandscheibenvorfällen. Seit 8 Jahren chron. HWS-Syndrom mit Nackensteife und Armbeschwerden, Impingementsyndrom. Auf meinen Arm wurde gar nicht eingegangen, dafür bekam ich keinerlei Behandlung. Nun ist es so, dass ich seit 3 Jahren überhaupt nicht mehr auf der rechten Seite liegen kann. Ich schlafe nur links, wache immer links auf, denn mein Unterbewusstsein weiß schon, dass ich rechts nicht liegen kann, da wäre ich ich den ganzen Tag mit dem rechten Arm noch mehr gehandicapt. Vor allem diese schlimmen Stiche, wie mit dem Messer, sobald ich den Arm nach hinten bewege. Vielleicht muss ich nochmals zum MRT, das ist doch nicht normal. Es wird einfach nicht besser.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Meinung unserer Patienten ist uns wichtig und wird in die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet.
Ihre kritischen Hinweise werden wir nutzen um daraus Verbesserungen für unsere Abläufe abzuleiten.
Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen an den Rehabilitationsaufenthalt nicht erfüllt wurden, hoffen jedoch dass die therapeutischen Erfolge nachhaltig sind.
|
Omi55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Überhebliche Behandlung der Oberärztin
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letztes Jahr im September zur Reha, ich war so enttäuscht, dass ich jetzt erst eine Bewertung abgeben kann. Eigentlich wollte ich die Reha zwischdurch abbrechen, mir wurde aber von der Oberärztin ins Gesicht gelogen, was hinterher nicht wahr sein sollte. Sogar mein Hausarzt hatte einen Lachanfall als er den Bericht gelesen hatte. Wir hatten das Gefühl dort wurde eine andere Patientin bewertet. Auch ein Widerspruch gegen den Rehabericht wurde eingelegt. Ich war zum 2. Mal in der Klinik, da mit den Therapeuten überwiegend sehr zufrieden. Auch das Essen war in Ordnung, jeder findet dort etwas für seinen Geschmack.
Mein Zimmer habe ich mit Decken, Läufer und Deko aufgepeppt, das einzige Manko war leider der Balkon, der voller Algen und Sporen besetzt war, auf die ich allergisch reagiert hatte ( Auf meine Besanstandungen wurde gar nicht reagiert. habe Handtücher davor hängen müssen damit ich die Balkontür öffnen konnte) da es im September noch sehr warm war. Das Fazit war, das ich kränker nach der Reha war als vorher. Außerdem habe ich das Vertrauen in die Ärzte verloren, war seit der Entlassung bei keinem Arzt.
war vom 13. Januar bis 26. Februar 2017 dort wegen Morbus Bechterew.
+Therapien
+Mitarbeiter
+Oberärztin
+Professor
-Essen sehr schlecht
-kein Wlan im Zimmer (nur in der Acculounge)
-Zimmermöbel und Teppich uralt
-kein TV im Zimmer
hat mir sehr viel geholfen
werde nächstes Jahr wieder hinfahren wenn alle Zimmer renoviert sind und Wlan im Zimmer
vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf klinikbewertungen.de. Ihre Enttäuschung ist sehr bedauerlich, da alle Patienten und Besucher die Möglichkeit haben sich schon während ihres Aufenthaltes an uns zu wenden, wenn etwas nicht zu ihrer Zufriedenheit ist. Ob persönlich, schriftlich und wenn gewünscht auch anonym, freuen wir uns über Rückmeldungen. Dies auch nachstationär! Leider haben Sie dieses Angebot nicht genutzt. Sicherlich hätten wir noch während Ihres Aufenthaltes einen Teil Ihrer Kritikpunkte bearbeiten können. Gerne bieten wir Ihnen an dieses Gespräch mit uns nachzuholen. Unser Beschwerde- bzw Reklamationsmanagement arbeitet berufsgruppenübergreifend, d. h. Beschwerden, Reklamationen, Vorschläge und Kommentare aber auch positive Rückmeldungen werden den entsprechenden Abteilungen zugeleitet. Alle Mitarbeiter sind selbstverständlich bemüht, den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir bedauern, dass Ihre Erwartungen an den Klinikaufenthalt nicht erfüllt wurden, hoffen jedoch, dass die therapeutischen Erfolge nachhaltig sind.
Die Eingangsuntersuchung führte die Oberärztin durch! Die Oberärztin meinte sofort, mit ihren vielen Erkrankungen weiß ich nicht ob wir Ihnen hier helfen können? Sie passen in kein Programm. Die Therapien wurden nur teilweise mit mir durchgesprochen! Für die HWS bat ich um eine Stromtherapie, als diese Therapie nicht auf dem Behandlungsplan erschien, fragte ich bei der Terminverwaltung nach, dort sagte man mir es ist keine Kapazität frei sie bekommen nächste Woche mehr von den Behandlungen. Dann wandte ich mich an die Rehaassistentin, diese schaute im Verordnungsplan nach, dort sah ich dass noch mehr Therapien verordnet waren die ich nicht erhalte! Darauf hin wandte ich mich an die Oberärztin dort wurde ich abgespeist mit den Worten „wenn es Ihnen nicht passt können Sie ja gehen“!
Es gibt so viele Mängel in der Klinik: Ich hatte des Öfteren um 8.00 Uhr Wassergymnastik (30 Min.) um 9.00 Uhr den nächsten Termin. Das Frühstückszimmer öffnet 7.30 Uhr es steht dann eine Schlange von bis zu 20 Personen vor der Tür, dass ich mein Frühstück 7.45 Uhr bekommen kann, aber um 8:00 Uhr im Wasser sein soll. Das heißt dass ich des Öfteren nicht Frühstücken konnte!
Das Hallenbad ist geöffnet:
Mo. Die. Do. 16:00 bis 16:45 Uhr
Fr. 15:00 bis 17:00 Uhr
Sam. 11:00 bis 12:00 Uhr Mittagessen 11.30 Uhr
Sonntag 10:30 bis 12.00
Die Öffnungszeiten sind Patienten feindlich, man steht ständig im Stress! Auf die Essenszeiten wird bei der Therapieplanung und der Öffnung des Hallenbads keine Rücksicht genommen!
Die Klinik ist nur für leichte und mobile Fälle geeignet die die Klinik auch mal verlassen können, ansonsten wird man depressiv!
Mir wurden Therapien nicht verabreicht wegen mangelnder Kapazität.
Wenn ich dann in die Bäderabteilung kam, waren die Geräte (mangelnde Kapazität) nicht belegt und nicht in Betrieb, die Therapeuten liefen planlos durch die Gegend! Alles sehr unstrukturiert!
Wenn man mit dem Auto anreist ist kein einziger Parkplatz für An- und Abreise ausgewiesen!
Eine Dame erzählte mir Sie sei 500 km wegen der Radonstollentherapie angereist. Die behandelnde Ärztin verweigerte Ihr den Radonstollen. Als die Patientin darauf bestand antwortete Ihr die Ärztin, „wollen Sie Krebs bekommen!!!
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen!
Sehr geehrte/r Pauline59,
die Meinung unserer Patienten ist uns wichtig! Wir möchten, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen. Darum haben wir seit Jahren ein Beschwerde- bzw Reklamationsemanagement installiert.
Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig!“ bieten wir unseren Patienten verschiedene Wege an, mit uns in Kontakt zu treten. Ob persönlich, schriftlich und wenn gewünscht auch anonym, freuen wir uns über Beschwerden, Anregungen und Meinungen. Dies auch nachstationär! Leider haben Sie dieses Angebot nicht genutzt. Dies ist umso bedauerlicher, da Sie Ihre Hoffnungen und Wünsche sowie Enttäuschungen in einem Gespräch hätten darlegen können. Sicherlich hätten wir noch während Ihres Aufenthaltes einen Teil Ihrer Kritikpunkte bearbeiten können.
Unser Beschwerdemanagement arbeitet berufsgruppenübergreifend, d. h. Beschwerden, Reklamationen, Vorschläge und Kommentare werden dem entsprechenden Ansprechpartner zugeleitet.
Alle Mitarbeiter sind selbstverständlich bemüht, den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Über einen konstruktiven Austausch mit Ihnen würden wir uns freuen. Wenden Sie sich bitte an:
|
RAgeplagt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Oberärztinnen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nette Verwaltungsdamen, der Rest mangelhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Renovierungsstau)
Pro:
Ltd. Oberärztinnen und Therapie
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
RA
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Behandlung durch die ltd. Oberärztinnen der Orthopädie und Rheumatologie waren sehr gut. Leider musste ich einmal zu einer Stationsärztin, womit ich unzufrieden war und somit den Unmut meiner Mitpatienten nachvollziehen konnte, die Stationsärzte als behandelnde Ärzte haben. Die Psysikalische und Psysiitherapie waren gut, mit einer Einschränkung es gibt dort nur einen Einzelbehandlungsraum, ansonsten ist man nur durch einen Vorhang getrennt und bekommt unweigerlich die Krankenvita der Mietpatienten mit (Datenschutz??). Als immobiler Patient bin ich auf die Räumlichkeiten der Klinik begrenzt, da ich nicht mal eben in die Nahe Stadt gehen kann.
Die Cafeteria ist während der Öffnungszeiten nicht besetzt. Zumal Cafeteria der falsche Begriff ist, da es sich nur um eine Theke handelt. Das Budget der Küche scheint stark eingeschränkt zu sein, trotzdem bemühte man sich, aber im Vergleich zu anderen Kliniken am unteren Niveau. Die Terminplanung setzte die Weisungen der Oberärzte nicht um. Hygiene bei der Blutentnahme zweifelhaft, Einweghandschuhe wurden ohne Desinfektion mehrfach benutzt und zu guter letzt fasst man die desinfizierte Stelle zwecks nochmaliger Adersuche an. Die Zimmer sind alt und völlig abgewohnt und unzeitgemäß ausgestattet (Alter Duschvorhang, kein TV).
Das ist meine "persönliche Meinung"" und bevor hier irgendwelche Schönkommentierer sich zu Wort melden, ich habe mich mehrfach schriftlich an das QM gewandt und warte bis heute auf eine Reaktion. Ich erwartete keinen 5 Sterne Komfort, aber freundlich eingerichtete Zimmer mit sauberen Teppichen bzw. andere allergiefreundliche Belägen, TV ohne das ich mich privat darum kümmern muss, abwechslungsreiche Speisen aus frischen Gemüse etc., wie ich es in anderen Rehakliniken gewohnt bin.
Sehr geehrte/r RAgeplagt-e/r,
ich möchte Ihren Beitrag sicher nicht schönkommentieren, gleichwohl sehe ich mich veranlasst, auf Ihre Ausführungen einzugehen. Es tut uns leid, wenn Ihr Aufenthalt in unserem Hause nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Sie sagen, daß Sie das QM- mehrfach schriftlich unterrichtet haben. Diese Meldungen haben wir mit Sicherheit auch erhalten und Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden grundsätzlich auch in den entsprechenden Gremien diskutiert und ernstgenommen. Die Möglichkeiten der Rückmeldung von Seiten unserer Patienten sind vielfältig. Wenn Sie eine direkte persönliche Rückmeldung auf unseren Fragebogen zur Zufriedenheit wünschen, dann sollten Sie dies auch unmißverständlich zum Ausdruck bringen. Ansonsten gehen Ihre Anregungen in unsere Maßnahmenplanung natürlich mit ein.
Gerne bieten wir Ihnen an, noch einmal ein Gespräch mit uns zu führen. Bitte wenden Sie sich entweder an mich:
|
sigianna berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Kompetenz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha-Klinik ist aus meiner Sicht nur für leichte Fälle geeignet. Therapeuten sind ok, Ärzte haben mich leider nicht überzeugt. Der mitzubringende Fragebogen wurde bei mir offensichtlich nur überflogen, Oberarzt - oder Chefarztvisiten sind eher selten. Therapien werden aus meiner Sicht pauschal und nicht patienten- und diagnosebezogen geplant. Essen war gut, wenn auch etwas einfallslos. Insgesamt habe ich den Eindruck gewonnen, dass der finanzielle Gewinn der Klinik weit über den Bedürfnissen der Patienten steht und alle Mitarbeiter der Klinik mehr mit Organisation und Verwaltung als mit den Patienten beschäftigt sind.
Sehr geehrte/r sigianna,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf klinikbewertungen.de. Wir bedauern sehr, daß Sie unser Haus nicht zufrieden verlassen haben. Alle Patienten und Besucher haben aber die Möglichkeit, sich schon während ihres Aufenthaltes an uns zu wenden, wenn etwas nicht zu ihrer Zufriedenheit ist. Gerne würden wir die näheren Umstände noch einmal mit Ihnen besprechen. Bitte wenden Sie sich entweder an mich:
Matthias Broer
Ltg. Patientenmanagement
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 93 1217
Web: www.kh-acura-kliniken.com
E-Mail: Matthias.Broer@kh-acura-kliniken.com
oder an meine Kollegin:
Hildegard Metz
Qualitätsbeauftragte
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 93 2401
Web: www.kh-acura-kliniken.com
E-Mail: Hildegard.Metz@kh-acura-kliniken.com
Erwartung nicht erfüllt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frosti9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physiotherapeutin
Kontra:
Menschenfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Fibromyalie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober diesen Jahres in der genannten Klinik. Die Landschaft und Lage der Klinik ist super. Das Essen ist Klinikskost und kaum gewürzt. Frühstück und Abendessen könnte abwechslungsreicher sein und das Auge isst mit. Also Verbesserung wäre gut. Die Zimmer sind sehr veraltet, aber gerade in der Phase der Umgestaltung.Der Bereich der Rezeption sollte mehr Sitzmöglichkeiten bieten, um evt.am Abend etwas zu verweilen. Meine Physiotherapeutin Frau Peper war spitze!!! Die anderen Therapeuten waren zum Teil sehr Mundfaul und unfreundlich. Ich finde zum Gesundwerden gehört auch ein Guten Morgen und ein kleines Lächeln. Die ärztliche Betreuung ließ zu wünschen übrig. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch für eine kleine Verbesserung meines FMS.
|
Reha15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Physiotherapie
Kontra:
Veraltete Klinik und teilw. Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik für Rheuma Erkrankungen und Patienten nach Hüft- und Knie Prothesen.
Die Physiotherapie dort meistens sehr gut, leider war im Februar krankheitsbedingt teilweise in einigen Abteilungen Totalausfall (sehr schade, bzw. ärgerlich), für uns Patienten nachteilig.
Klinik ansonsten organisatorisch in einigen Bereichen sehr verbesserungsfàhig.
Besonders bei Patienten, die mit Gehstützen laufen müssen, wird teilweise zu wenig Rücksicht genommen. Das fängt schon damit an, dass man frisch operiert direkt von der Klinik zur Reha gefahren wird und wenn man dann ohne Begleitung kommt, wird nicht gefragt, ob man zurecht kommt , bzw. Hilfe benötigt beim Koffertransport oder Auspacken der Kleidung.
Auch in unmittelbarer "umgebung" des Bewegungsbades ist es sehr gefährlich mit Stützen zu gehen, da sich teilweise Wasserlachen dort befinden und ich fast deshalb weggerutscht wäre, es gibt halt auch in Rehakliniken andere Mitpatienten, die einfach tropfnass zum Aufzug gehen, obwohl jeder zu Beginn aufmerksam gemacht wird wegen der Gefahr.
Die Zimmer sind fast alle noch nicht renoviert, Mòbel zum Teil schon sehr abgewohnt und mit Teppichen ausgestattet. Die Betten sind (wenn man ein " normales" Bett hat), sehr niedrig, werden mit einer wahrscheinlich selbst gebauten ?Konstruktion "hochgebockt".
Das ist alles noch sehr rückstàndig, zum Glück aber ebenerdige Duschen, das ist für frisch operierte Patienten sehr gut.
Die Reha-Assistentinnen sind auch teilweise sehr unfreundlich und genervt. Bei einer älteren Mitpatientin, die nicht gleich alle " Befehle" dieser Dame verstanden hat , bekam zur Antwort: Sind Sie Analphabetin ? .... Dies ist vollkommen unprofessionel und unverschämt, diese " Dame" hat wohl ihren Beruf verfehlt und sollte nicht auf Menschen losgelassen werden !
Die Klinik muss wie schon geschrieben, in vielen Bereichen besser organisiert werden und so mancher Mitarbeiter ( in) sollte unbedingt freundlicher sein.
Essen ging so, morgens und abends Selbstbedienung beim Essen ( für uns " Krücken") bekommt man das ausgesuchte an den Tisch gebracht, Mittagessen einen Tag vorher Auswahl zwischen drei verschiedenen Gerichten. Dieses wurde auch teilweise total unfreundlich serviert und mit Stützen müsste man ständig um Gläser "betteln" , die fast immer am Tisch fehlten.
ich kann diesen Bericht nicht unkommentiert stehen lassen. Ich war in den letzten Jahren 5 Mal in dieser Klinik (zuletzt 11/2014) und habe mich dort immer gut betreut gefühlt. Das Personal war stets bemüht (Ausnahmen und schlechte Tage gibt es immer)und der Kostendruck seitens der Leistungserbringer ist groß.
Die Klinik ist im Wandel-die Zimmer werden nach und nach saniert- und leider gibt es immer noch Menschen, die eine Reha als Urlaub betrachten. Mein Bett war ein Krankenhausbett in Holzoptik-absolut genial.
Für jeden der eine gute Klinik im Bereich Bechterew sucht eine gute Empfehlung!
|
Mr.Teacher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Organisation und ungenügend, Abläufe verbesseungsbedürftig)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Personalstand zu gering, zu wenig Beratung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Es werden max. nur zwei Krankheitsschwerpunkte behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ungenügende Organisationstruktur, das QM ist nicht zu finden.)
Pro:
Physiotherapie mit gutem Personal
Kontra:
Organisation und ungenügend, Abläufe verbesseungsbedürftig
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenerkrankung, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ACURA-Klinik mit Behandlungsspektrum für Rheuma-Erkrankungen und Orthopädie. Die physiotherapeutischen Anwendungen sind Bestens! Die Organisationstruktur nicht ausgereift und noch stark verbesserungsbedürftig. Sauberkeit der Zimmer lässt noch Wünsche offen. Freizeit- und Gestaltungsangebot in der Klinik bzw. Umgebung ungenügend.
Nicht verstanden habe ich " Freizeit- und Gestaltungsangebot in der Klinik bzw. Umgebung ungenügend." Es ist eine super Gegend und die Innenstadt ist Fußläufig in 5 Minuten erreichbar. Abends kann man beispielsweise Tischtennis spielen oder Extra-Gymnastik machen...
Eine Rehaklinik ist meines Erachtens nicht für die "bespaßung" der Patienten zuständig...
Viele Grüße
Becht 1970
Der Preis für gute Therapeuten und Ärzte ist eine marode Klinik und Chaos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bechti2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gute an der Klinik sind die Therapeuten und doe Ärzte.Das ist aber auch das einzige.Das Gebäude ist in einem maroden Zustand.Das Abendessen eintönig.Das Personal oft überlastet und unfreundlich.Wohlfühlfaktor vermisst man hier.
Da wir um 7h Morgens im nasskalten Frühnebebel Brustkorbgymnastik hatten,habe ich mir hier eine Erkältung zugezogen.Für Halstabbletten mußte ich bettel gehen.Für Bechterew Patienten wird hier viel geboten.Für die wirklioch gute Behandling muss man jedoch sehr viel Widrigkeiten akzeptieren.Die Therapieplanung ist das reinste Chaos.Jeder Angestellter verweist auf Probleme mit dem neuen System.Welchen Patienten intresiert das???
Die Klinik ist aufgrund der Therapeuten und Ärzte empfehlenswert.................der Preist ist Chaos.....
|
didiesel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Ambiente in der Kinik durch Umbauten
Krankheitsbild:
Reha Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur Zeit Patient in der Karl Aschoff Klinik
Das Ambiente der Klinik ist momentan sehr schlecht da im ganzen Haus
Umbau Maßnahmen durchgeführt werden, die mit sehr lautem krach einhergehen.
Dieses soll die nächsten 2 Jahre so weitergehen.
Von den Therapeuten gibt es nur gutes zu Berichten.
Freundlich , Nett und sehr Kompetent in allen Fachbereichen sehr gut.
Ich kann leider die Klinik im moment nicht weiterempfehlen wenn ich das früher
gewusst hätte ich die Reha abgesagt.Ich wäre in eine andere Rehaklinik gegangen.
Sehr geehrte/r didiesel,
zunächst freut uns, dass Sie mit den wichtigsten unseren Leistungen, nämlich den medizinischen und therapeutischen sehr zufrieden waren. Was die Bauarbeiten, deren Umfang und deren Dauer angeht, sind Sie aber offenbar bösen Gerüchten auf den Leim gegangen: Die Bauarbeiten betreffenim Wesentlichen die Eingangshalle. Besonders lauter Baulärm ist bis auf wenige Ausnahmen, in denen gebohrt werden muß nicht vorhanden, denn es handelt sich, so wie seit Monaten angekündigt, überwiegend um das Verlegen eines neuen Fußbodens, den Einbau neuer Möbel und einer völlig neu gestalteten Empfangstheke, die allerdings erst in einer externen Werkstatt hergestellt und an einem Tag eingebaut wird. Einweihung ist für Anfang Dezember 2013 geplant. Die Arbeiten sind bis dahin abgeschlossen.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten, die an der einen oder anderen Stelle in dieser Phase für Sie entstehen können, möchten wir uns entschuldigen. Auf der anderen Seite geben wir uns größte Mühe, die Maßnahmen so schonend wie möglich umzusetzen mit dem Ziel Ihren Aufenthalt als Patient zukünftig in einem modernen und gemütlichen Ambiente so angenehm wie möglich zu gestalten.
Über den Baufortschritt berichten wir fortlaufend im Internet unter http://www.kh-acura-kliniken.com/index.php/78-aktuelles/324-bautagebuch in unserem Bautagebuch, so dass sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, was aktuell geschieht.
Dass es zwei Jahre lang Baulärm geben soll, dürfte dann wohl nur Grusel-Propaganda sein....
|
Schwenker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (wenn die Therapeuten nicht wären müßte man die Klinik schließen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Therapeuten erkärten super / Ärzte sehr fragwürdig)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Super Behandlung durch die Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Behandlungspläne wurden von den Therapeuten bearbeitet, Ärzte ,....no comment)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Knieumstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Dezember 2012 in Mainz in der Uniklinik am Knie operiert worden .Am 09.01.13 kam ich in die Karl Aschoff Klinik.
Die Ärzte waren der Hammer .Der Stationsarzt wusste 2 Stunden später schon nicht mehr was besprochen worden ist. Nach 3 Wochen hatte noch kein Arzt sich mein Bein angesehen .Als ich mich beschwerte hat dies nach 3 !!! Wochen Prof.Schwarting mal nachgeholt.Bei der Abschlussuntersuchung nach 4 Wochen zum ersten mal auch der Stationsarzt.Dinge die vom Prof. angeordnet waren wurden einfach nicht beachtet und ich hab nun im Nachgang die Rennerei.Die Therapeuten, vor allem Herr Wetzmüller bei der Einzel KG und Herr Schäfer im Bewegungsbad gaben sich allergrößte Mühe und gingen auch auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ein.Meinen Therapieplan füllte Herr Wetzmüller sodas ich fast den ganzen Tag beschäftigt war.Nochmals mein herzliches Dankeschön an die beiden , denn ohne diese Herren könnte ich gar nichts positives berichten.Das Essen ging teilweise überhaupt nicht und beim Frühstück und Abendessen war fast gar keine Abwechslung drin.Mein Zimmer war ok,....mehr aber auch nicht.Ich war ja auch nicht zum Urlaubmachen dort.Das mobile Cafe war fast unverschämt teuer.Patienten mußten sich teilweise den Eingangsbereich selber streuen um auf die menschenunwürdige Raucherinsel auf der anderen Straßenseite zu kommen .
Parkplätze waren vor Ort überhaupt keine vorhanden.
und vor der Tür kam alle 2 Stunden das Ordnungsamt angefahren und verteilte Knöllchen.Gesamtzustand der Klinik "ausreichend ".teilweise verdreckt , im Keller sah man noch die letzten Hochwasserspuren,.....
|
notever berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schlechteste Klinik in der ich je war!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Schulungen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Rezeption sollte besser besetzt sein)
Pro:
Sehr gute Therapeuten, gute Schulungsprogramme
Kontra:
Ohne Klimaanlage eine Katastrophe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie jemand mit dieser Klinik zufrieden sein kann ist mir ein Rätsel! Sie hat Null! Wohlfühlambiente. Gehört dringend renoviert. Die Luft empfand ich als unerträglich, das Gebäude heizt sich bei Hitze stark auf. Es gibt keine Klimaanlage, nicht mal einen Ventilator. Wenn man sieht betritt nimmt man sofort einen unangenehmen Chlorgeruch auf, auf den ich allergisch reagierte. Im Schwimmbad holte ich mir eine Blasenentzündung, habe
damit normalerweise keine Probleme. Im Speisesaal ist sehr laut.
Frühstück und Mittagessen ok. abends musste ich oft Pizza essen, auswärts. Sauerkeit läßt zu wünschen übrig, hatte Ameisen im Zimmer und musste selbst Ameisenköderdosenbesorgen, weil man sich nicht richtig darum gekümmert hat. Personal häufig überlastet, besonders an der Rezeption.
Einziger Lichtblick: die Therapeuten
|
Echeos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Unsauberkeit hat auf mich eine abstossende Wirkung. Ärzte könnten sich mehr Mühe geben eventuell vorher mal eine Akte genau lesen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (die Therapeuten betreffend, die machen alle einen super JOB!!!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Unsicherheit der behandelnden Stationärztin)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (vor allem der Empfang u Aufnahme lasse zu wünschen übrig.Rehaassistenten unfreundlich !)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte,Medikamentenausgabe, Sauberkeit, Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang u Aufnahme: hektisch u schlecht organisiert.
Zimmer: Wechsel d Bettwäsche erst nach Aufforderung, Teppichboden im Klinikbereich geht gar nicht, Schränke u Schubladen verschmutzt, Badezimmer Abfluß verschmutzt, Lüftung im Badezimmer ist eine Bakterienschleuder. Sauberkeit der Zimmer läßt allg. zu wünschen übrig.
Essen: Keine Rheumakost, statt dessen viel Schwein, Konsereven statt frisches Obst. Salat ist frisch am Mittag, abends bekommt man die Reste vom Mittag die mit den Soßen vermengt werden. Man kann auch mit kleinen Budget eine gesunde Küche zaubern in anderen Kliniken funktioniert das auch.
Ärzte: muss sich jeder sein eigenes Bild machen. Meiner Meinung nach werden Untersuchungen durchgeführt die nicht nötig sind aber Geld bringen.Unsicherheit der Stationsärztin. Neue MRT werden nicht beachtet statt dessen neue Röntgenaufnahmen veranlasst. Medikamente werden ohne Beipackzettel auf die Zimmer gelegt. Wer kein Internet hat schaut in den Mond. Es werden Diagnosen gestellt, die sich in einem späteren Gespräch mit dem Arzt nicht decken, eigentliche Medikamente haben 1 1/2Wochen auf sich warten lassen. Therapeuten:
nur wegen Ihnen würde ich diese Klinik wieder besuchen. Sie haben ein sehr großes Engagement dem Patienten gegenüber. Ob Frau Walbrunn, dank ihr konnte ich mich zeitweise sehr gut bewegen, oder aber Herr Rückmann, der meine Schulter wieder in Bewegung gebracht hat. Herr Achtmann der Smile:-)Alle sehr kompetent.Klinik allgemein:
sehr in die Jahre gekommen, teilweise sehr unsauber. Dies bezieht sich auf den Trainingsraum mit Geräten. Wollmäuse u Spinnweben verbunden mit Staub. Das große Foyer ist eher ausladend u macht einen unpersönlichen Eindruck. Ein weiterer Patient hat mit mir eine Beobachtung gemacht, die den Kaffeeautomaten betrifft. Bei der Reinigung wurden weder Handschuhe getragen, noch das Wasser gewechselt. Fahrstühle stehen öfter still als das man sie nutzen kann. Personal ist meist freundlich. Ausnahmen findet man überall.
Sehr geehrte/r Echeos,
wir bedauern es sehr, daß Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause in einigen Punkten nicht zufrieden waren.
Wir bemühen uns stets, auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten einzugehen. Wir nehemn Ihre Rückmeldung ernst und möchten deshalb Näheres erfahren, warum Sie mit uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten Ihnen deshalb an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können dies entweder über die Email-Adresse "SRZ-IhreMeinung@sana.de" tun, oder Sie wenden sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Broer
Patientenmanagement
Sana Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG
1 Kommentar
Hallo, war das mit 2 Bettzimmer in der Rehaklinik oder im Rheumakrankenhaus?