MEDIAN Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim

Talkback
Image

Am Kaiserberg 8-10
61231 Bad Nauheim
Hessen

168 von 190 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

191 Bewertungen davon 238 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (125 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (191 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (125 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (59 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Klinik mauert bei Beschwerden

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Organisation der Klinik auf allen Ebenen.
Krankheitsbild:
CI Implantat Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Angehörigen wurde der Defekt des CI Prozessors ignoriert und das Sprachtraining stattdessen weiter durchgezogen. Ein Test mit einem Ersatzprozessor hätte genügt um den Defekt festzustellen. Zu dem wurde trotzdem es als weiteres Rehazuel festgelegt wurde komplett "vergessen den bestehenden Tinnitus in irgendeinerr Form zu behandeln. Auf der Internetseite wirbt die Klinik mit verschiedenen Behandlungsansätzen.

Durch das Zusammenspiel dieser Versäumnisse hat sich der Tinnitus stark verschlechtert.

Als pflegender Angehöriger wird man komplett ignoriert und ausgegrenzt. Die Verantwortung wird seit Wochen von einem zum anderen geschoben. Entweder der Entscheidungsträger ust im Urlaub, oder man kann nicht antworten, weil auch die dritte Vollmacht nicht gültig ist.

Für uns ust dieses Vorgehen ein Schuldeingeständnis. Leidef haben wir weder die Kraft und Nerven noch das Geld hier gegen die Klinik vorzugehen.

Nicht empfehlenswert!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
einige wenige Sport-/Therapeuten, ein HNO-Arzt
Kontra:
überwiegend sehr unfreundliches, überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Schwindel / Ausfall des Gleichgewichtsorgans
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine empfehlenswerte Klinik!
Nach meinem fünfwöchigen Aufenthalt, bin ich mit mehr Beschwerden nach Hause gegangen, als bei meiner Ankunft. Ich war wegen meines Schwindels (Ausfall des Gleichgewichtsorgans) dort. Nach der ersten Nacht auf einer betonharten Schaumstoffauflage, denn Matratze kann man es nicht nennen, habe ich starke Schmerzen an meiner HWS, welche immer noch bestehen und jetzt durch meinen heimischen Orthopäden behandelt werden. Aber während meines Aufenthaltes gab es keine Möglichkeit, obwohl ja auch eine orthopädische Klinik im Hause ist, dass ich dort eine Mitbehandlung bekomme.
Sport-Therapien, welche eigentlich sehr wichtig gewesen wären, wie Gleichgewichtsgruppe u. MTT wurden viel zu wenige Zeitanteile eingeräumt. Aber dafür umso mehr Zeit gab es für sehr lange Seminare, Gesprächsgruppen u. dergleichen. Auch hatte ich den Eindruck, dass möglichst wenig Therapien am u. mit dem Patienten gemacht werden sollte. Möglichst viel in Eigenregie, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber an quietschenden, schleifenden oder anderweitig Geräusche machenden Sportgeräten, nicht angenehm ist, wenn man eine Geräuschüberempfindlichkeit hat.
Sehr kritisch finde ich auch, dass die Stationsärzte sich nicht in der deutschen Sprache verständigen können u. somit es zu sehr großen Kommunikations- und Verständigungsschwierigkeiten gekommen ist.
Die Stationsschwester waren in keiner Weise emphatisch und/od. freundlich. Standartsatz war: "Das geht nicht!" Egal was man gefragt od. erbeten hatte.
Das Gebäude ist sehr in die Jahre gekommen. Da ich im Sommer (08/09 2022) dort war, war es unerträglich in den Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, Seminarräumen, egal wo. Es gab nirgends eine Klimaanlage od. vergleichbares. In den Räumen Temperaturen an die 30 Grad u. dann immer mit Maske, wegen der Coronavorschriften. Stolperfallen allenthalben (z. B. Dachterrasse), bedenklich für die mobilitätseingeschränkten Patienten.
Positiv: einige wenige Therapeuten u. ein HNO-Arzt.

Schlecht Behandlung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Die Behandlung
Krankheitsbild:
Ci Träger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal war freundlich
Behandlung war schlecht so das ich in meiner Heimatstadt weiter behandelt werden musste, da ich mit meiner Einstellungen (Ci) nicht zurecht kam,
und schlechter hörte.
Erst eine Ortsansässiger Akustiker in meiner Stadt konnte mich richtig einstellen (Gott sei dank)
5 Wochen umsonst
Vorher war ich in der Bosenbergklink in St Wendel da waren die Einstellungen Top !
Ansonsten Lage der Klink ist gut, Essen ging auch, die Zimmer gingen
Aber Trotzdem müsste mal renoviert werden

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 12.08.2022

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit ihrer Behandlung bei uns nicht zufrieden waren, hätten es jedoch begrüßt, wenn sie Ihre Kritik ggf. zu einem früheren Zeitpunkt in der Klinik konkret geäußert hätten. Dies hätte die Möglichkeit eröffnet, ins Gespräch zu kommen und ihre CI-Einstellung zu optimieren.

Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung der MEDIAN Kaiserberg-Klinik

Flop!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negatives überwiegt
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Ci OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei einigen Mitarbeitern fehlt die fachliche Kompetenz. Ansonsten ist das medizinische Personal zufriedenstellend. Es gibt gute und schlechte Therapeuten. Der Behandlungsplan passte oft nicht zu meinem Krankheitsbild. Fast täglich ändert sich der Therapieplan, so dass man nicht die Freizeit im Voraus planen kann.

Die Zimmer sind mit dem nötigsten ausgestattet! In der warmen Jahreszeit gibt es keine Möglichkeit Getränke kühl zu halten.

Das WLAN kann man zu einem Wucherpreis von 35€ für 3 Wochen buchen! Die Geschwindigkeit ist stark gedrosselt, bestimmte Seiten lassen sich nur mit VPN abrufen. Das beste ist noch, dass die Verbindung nicht stabil ist. An meinem Handy muss ich nach jedem einschalten manuell die Verbindung aktivieren. Beschwerden brachten nichts!

Im Haus sind 2 langsame Aufzüge vorhanden, davon ist einer laut Aussage eines anderen Patienten schon über 5 Wochen außer Betrieb. Vom Aufzughersteller waren Leute ohne Erfolg vor Ort.

Draußen ist die Straße mit Kippen übersäht, da keine Aschenbecher vorhanden sind.

Median nie wieder! Die zocken dich ab!

Gesamtbewertung 6- setzen!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rausgeschmissenes Geld)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Approbation entziehen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (1x pro Woche Hydrojet+Massage(10 Min.) viel zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständig neue Tageszettel- Planung sehr unprofessionell)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Viel Plastik statische Aufladung der Räume viel zu Hoch!!!)
Pro:
Ganz nette Gegend
Kontra:
Therapieform Schablone,,F``.Schlechtes Essen,Pippi- Dusche, Baustellen und nächtlicher Flugzeug+ Zuglärm
Krankheitsbild:
Tinnitus/Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 15 Jahren Tinnitus bin ich nach langer Berufsunfähigkeit (Schreinermeister)in die Median Klinik in Bad Nauheim angekommen. Direkt gegenüber eine Baustelle, hier wird die ein Gebäudekomplex errichtet, ständiger Lärm.
In einer Gruppensitzung brüstete sich eine Psychologin sogar damit, das hier immer was gebaut werde- hier sei immer ein Bautrupp unterwegs, eigentlich hatte ich mich auf Ruhe gefreut. Zumindest hätte ich dies von einem Kurort und einer Therapeutischen Einrichtung zur Behandlung von Tinnitus und Hyperakusis erwartet.
Die hier angebotenen Formen zur Kompensation von Tinnitus- Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung etc. und Krankengymnastic
sind mir nicht Neu.
Dies habe ich selbst regelmäßig in der Vergangenheit gemacht ohne das wirklich eine nennenswerte Verbesserung eingetreten wäre.
Auch hier keine eingehende Untersuchung- Standardhörtest und Fragen zum Verlauf des Tinnitus.
Mir selbst sind etliche Ursachen für Tinnitus bekannt, hier gibt es Schema ,,F`` das für alle zu passen hat.
Das Essen ist unter aller Granate.
Gesamtbewertung: 6 -setzen!

1 Kommentar

Ilo300 am 14.06.2019

....das unterschreibe ich....

Im falschen Film

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatienten, Audiotherapeuten
Kontra:
eigtentlich alles andere, das nicht Pro war
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier wird nach Programm behandelt, und alle Symptome, die von diesem Programm abweichen, als Simulation deklariert.
Ich war wegen Tinnitus dort, aber am Ende habe ich mich gefühlt, als sei ich dem Arztpersonal nur eine lästige Küchenschabe gewesen.

Einer der Oberärzte rauschte nicht nur mir ins Gesicht, dass ich simuliere und damit aufhören solle. Anderen Patienten erzählt er dasselbe, und ich frage mich ernsthaft, warum ein solcher Mann dort beschäftigt ist. Ich muss keinen Namen nennen, weil ich sicher bin, dass jeder Betroffene sofort weiß, wen ich meine. Denn es ist nur dieser Arzt, der so grob und unverschämt zu den Patienten ist.

Das Essen ist - gelinde gesagt - zum Erbrechen, und wer abnehmen will, ist hier gut aufgehoben. Vegetarier oder Veganer verhungern hier an trockenen Blattsalaten und klebrigen Brotscheiben. Einmal gab es zum Abendessen 4 Salate, ein trockener Blattsalat und 3 Fleischsalate. Beschwerden laufen ins Leere, da der Chefarzt immer in Urlaub ist, wenn man ihn sprechen möchte. Sein Stellvertreter hat den Mumm eines Meerschweinchens und macht insgesamt einen eher hilflosen Eindruck. Nett aber unfähig mit dem Groll der Patienten umzugehen.

Das Küchenpersonal setzt die Leute bunt gemischt an einen Tisch, sodass man nicht unter CI-Trägern isst, oder HG-Trägern etwa, sondern mit normal Hörenden, welche natürlich fröhlich gern beim Essen reden.
Wenn das 'Restaurant' voll ist, ist es für Hörgeschädigte einfach nur noch unerträglich.

Tinnitus wird hier NICHT behandelt, weil es hier keine Möglichkeiten gibt. Die Behandlung sieht stattdessen vor, dass man bis zum Erbrechen die Geräte tragen soll, um den Tinnitus zu unterdrücken.

Anstatt, dass sie gleich sagen, dass sie keine Ahnung haben, wird munter ein Programm zusammengestellt, das mir mehr geschadet, als geholfen hat. Wir sind hier Nummern, Schauspieler oder Simulanten, und werden weder ernst genommen, noch respektvoll behandelt. Als käme man zum Urlaub dort hin.

Setzen, sechs! Leider!

1 Kommentar

Ilo300 am 14.06.2019

....Beschwerden, egal zu welchem Thema, laufen in dieser Klinik immer ins Leere. Der Oberarzt, mit dem ich sprach, war völlig unsachlich und unseriös, scheinbar wird in Rehakliniken der Bodensatz der Ärzteschaft aufgenommen....

Bin entäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten und Psychologen
Kontra:
Stationsarzt und Oberarzt, Mahlzeiten, Freizeitangebote, Zimmerhygiene, Hygiene insbesondere im Schwimmbadbereich, sollte saniert werden, ist in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im großen und ganzen war ich unzufrieden mit der Rhea. Insbesondere die Erstuntersuchung und Visiten durch den Stationsarzt waren für mich nicht nach vollziehbar. Völlig distanziert, nicht bemüht auf das Krankheitsbild einzugehen. Oberarzt behandelte mich als sei ich sein Untergebener. War wohl früher bei der Bundeswehr.
Hygiene war erschreckend schlecht. In der ersten Zeit wurde das Zimmer so gut wie gar nicht gesäubert, im Schwimmbadbereich sehr schmutzig und alt. Überall Rost.In der Turnhalle konnte irgendwann die Fenster nicht mehr geöffnet werden, Griffe defekt, und das bei 30 Grad Außentemperatur.
Im Essensraum herrschte eine enorme Enge. Die Mahlzeiten und Essenszubereitung waren geschmacklich nicht das Highlight. Obwohl auf gesunde Ernährung seitens der Klinikleitung großen Wert gelegt wird, war das nicht nach vollziehbar.
Die Therapeuten, Krankengymnasten und Psychologen waren sehr gut. Was ich nicht verstanden habe war das jeden Tag ein anderer Therapeut die sogenannte Schwindelgruppe
leitete. Wie so eine Entwicklung des Einzelnen und seine Krankheit beurteilt werden konnte, entzieht sich meiner Kenntnis.

1 Kommentar

Hanna_w am 11.09.2018

Kann ich voll unterschreiben. Mir entzieht sich das Verständnis, warum die Klinik einen so guten Ruf hat.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bericht, lange um die Reha gekämpft und null gebracht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Vorträge und Therapeuten waren gut, aber wozu Verlängerung, wenn man einfach den Therapieplan optimaler nutzen könnte?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeuten gut bis sehr gut, das wars dann auch schon)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (War ok,lief von Aufnahme bis Entlassung reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist halt kein Hotel)
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Der Therapieplan, mangelnde oder falsche Anwendungen/Therapien
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hörminderung, Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2016 in der Kaiserbergklinik. Das war meine erste Reha überhaupt und ich hatte mir sehr viel davon versprochen.
Ich hatte auf beiden Seiten Hörstürze mit bds. Hörminderung und Tinnitus. Beim letzten Hörsturz kam noch eine Hyperakusis dazu, so dass ich hoffte, Therapien dazu zu bekommen, um mit Hyperakusis und Tinnitus besser klarzukommen.
Zuerst mal bin ich in eine Schwerhörigengruppe gekommen, was grundsätzlich nicht falsch war, aber ich hätte auch gerne den Tinnitus therapiert bekommen, Antwort "entweder oder. Beides geht nicht.", wobei ich von Mitpatienten mitbekommen habe, dass sehr wohl beides geht.
In 3 Wochen hatte ich 2x Entspannung nach Jacobsen, wobei der 2. Termin nur aufgrund der Initiative der Psychologin zustande kam.
Mir wurde eine Verlängerung nahegelegt, denn das ließe sich ja nicht alles in 3 Wochen behandeln. Sorry, aber bei dem Therapieplan hätten auch vier Wochen nichts gebracht.
Ich war in einer Schwindelgruppe, obwohl ich keinen Schwindel habe. Ich habe Musiktherapie bekommen, obwohl ich als Schwerhöriger nichts verstanden habe usw.
Die Therapeuten geben sich Mühe, keine Frage, aber man sollte auch dem Krankheitsbild entsprechend therapieren.
Therapeuten waren bei meinem Aufenthalt krank oder im Urlaub. Ist ok, muss sein, aber dann muss für Ersatz gesorgt werden, ich hatte manche Tage nur 2-3 Anwendungen am Tag und die Möglichkeit ein neues Hörgerät zu testen ergab sich auch nicht. Neu eingestellt wurde das alte Gerät 3 Tage vor Abreise!

Der Ort an sich ist sehr schön, Essen war ok, wobei der Essenssaal für Schwerhörige Menschen eine Zumutung durch die Akustik ist.

Bei meinem Aufenthalt wurde renoviert und immer wieder mit Schlagbohrer gearbeitet, geklopft und gehämmert, toll bei Hyperakusis!
Ich war weder entspannt, noch hat mir die Reha auf lange Sicht irgendwas gebracht.
Zufrieden waren meiner Meinung nach eigentlich nur die CI Patienten.
Die Rentenversicherung hat null auf meine Beschwerde reagiert, schade.

Nie wieder in diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NIX
Kontra:
Alles andere besonders OA. RAU...
Krankheitsbild:
Vestibularisausfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also zum ersten ja dieser OA. RAU... treibt immer noch sein Unwesen in dieser Klinik. Vollkommen unverständlich.
Dieser Selbstdarsteller macht einen die Reha vom ersten Tag an zur Sau, führt sich auf als hätte er das Rad erfunden. Alle Schwindel Patienten sind Simulanten, Schmarotzer und Tagediebe.
So muss man sich nicht behandeln lassen.
Es klappt rein gar nix vom Ablauf in dieser Klinik.
Man weiß mit Schwindel Patienten rein gar nix anzufangen.
Essen mittags ganz Ok. Früh und Abend immer das gleiche. Deswegen rette sich wer kann.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt keine mediz. Behandlung.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeut, Einzel-KG
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Reha war eine reine Massenabfertigung, egal, ob bei der Rückengymnatik, den Gesprächen mit den Ärzten (hier besonders Dr. Ra... zu erwähnen, der mir sagte, ich sei von einem anderen Planeten), im Essenssaal, der den Charme eines 70iger Jahre All-in-Urlaubes hatte. Die Zimmer alt und abgeranzt, mit einem ca. 20 Jahre alten fleckigen Teppich, das Bad hatte einen muffigen Eigengeruch und solange ich dort wohnte, die Haare meiner Vorgängerin am Waschbecken. Habe das desöfteren an der Rezeption gemeldet, dort wurde mir gesagt, das Problem mit der Reinigungsfirma sei bekannt, ich könne das mit Sagrotantüchern selber machen.
Die Therapien sind nicht individuell abgestimmt, sondern werden pauschal verabreicht (1 x Massage, 1 x Fango pro Woche, der Rest Sport oder Entspannung). Musiktherapie ist keine Therapie in dem Sinne, sondern ein CD hören.
Wer meint, dass in der Reha auch orthopädische Dinge (als Ursache des Tinnitus) behandelt werden, irrt. Ich bekam täglich den Spruch "Wir machen hier nur Tinnitus" und auch beliebt "Mehr zahlt die Rentenversicherung nicht".

Die Klinik entlässt immer arbeitsfähig - stehe mit mehreren Mitpatienten in Kontakt, die arbeitsunfähig (krankgeschrieben) in die Reha gefahren sind und nun - damit die Klinik ihre Statistik halten kann - arbeitsfähig entlassen sind und Probleme mit der Krankenkasse haben.

Ein Hörgerät kann probiert werden, ist aber zwei Tage vor Abreise auch schon eine organisatorische Katastrophe.


Positiv zu erwähnen sind die Psychotherapeuten, die Einzel-KG und die wunderschöne Lage der Klinik.

Also, wer "Morgens Fango - abends Tango" machen will, um nicht arbeiten zu gehen (O-Ton einiger Mitipatienten), der ist hier richtig und kann sich bei viel Sport und Entspannung einen All-in-Urlaub gönnen.

Wer auf Hilfe, Unterstützung, individuelle Behandlung, Beratung, ernst- und wahrgenommen werden hofft, ist hier definitiv falsch.Hier gibts nur pure Massenhaltung.

9 Kommentare

Pewü am 27.06.2017

Ich bin jetzt seid einer Woche zuhause und fühle mich schlechter wie vor dem Aufenthalt.

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Therapeuten waren durchweg sehr bemüht und ausgesprochen freundlich
Kontra:
Infrastruktur, Organisation, Premiumbereich und das nicht einhalten von Regeln
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Juli bis Anfang August in der Klinik und habe mir ganz bewusst sehr viel Zeit mit der Bewertung gelassen. Allerdings sind die negativen Eindrücke - auch zwei Wochen nach Rückkehr - so präsent, dass ich mich nun doch zu Worten melden möchte.

Infrastruktur:
Die ist sicher nicht mehr zeitgemäß. Das sieht man gleich wenn man auf dem Kaiserberg ankommt und einen ersten Blick über die Balkone streichen lässt. Da ist ein Gebäude in die Jahre gekommen. Im Zimmer angekommen, lassen die sich nicht ausreichend verdunkeln. Zudem gibt es keine Möglichkeit Getränke oder Speisen zu kühlen. Andere Kliniken bieten dazu, wenn kein Kühlschrank auf dem Zimmer vorhanden ist, bspw. auf jeder Etage eine Teeküche an…

Organisation:
In drei Wochen waren drei verschiedene Ärzte für mich zuständig. Das ist sicher eher kontraproduktiv. Kein Wunder also, dass der Therapieplan, sagen wir mal, verbesserungsfähig war. Drei Massagen (und nicht eine Wärmebehandlung) in drei Wochen sprechen eine sehr deutliche Sprache. Ich gehe bewusst nicht auf alle Details der Therapieplanung ein, aber in der Summe waren es - aus meiner Sicht - viel zu wenige Anwendungen. Aber das wurde auch mit Urlaubsabwesenheiten und Krankenstand begründet…

Premiumbereich:
Die arabischen Gäste im Premiumbereich haben offenbar einen ganz anderen gewohnten zeitlichen Tagesablauf. Eigentlich sollte der aber - gemäß ausgegebenen Regeln - auch an die Bedürfnisse der Klinik und ihrer Bewohner angepasst werden. Das findet aber nicht statt! Hier herrscht eine sehr freie Interpretation der bestehenden Regeln. Die Empfehlung kann nur lauten, den Premiumbereich in ein separates Gebäude auszulagern, denn innerhalb eines Gebäudes führt das naturgegeben zu Irritationen...

Regeln:
Kein Alkohol im Klinikbereich! Rauchverbot auf den Balkonen und der Dachterrasse! Zapfenstreich um 22.30 Uhr! Wenn klare Regeln ausgegeben werden, müssen Verfehlungen auch festgestellt und entsprechend geahndet werden. Beides fand jedoch nicht statt…

nie wieder Median Kaiserberg Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche medizinische Behandlung? Schwindel-Patienten sind dort alle Slmulanten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
großes Lob an die Küche, in 5 Wochen gab es keine Mahlzeit zwei mal.Die Reinigungsfrauen gaben sich große Mühe im Rahmen ihrer Zeitvorgaben.Ich lag 3Tage im Bett, die Reinigungsfrau hat sich um mich besser gekümmert als das Pflegepersonal
Kontra:
Am besten wird man nicht akut krank, denn Ärzte und Pflegepersonal kümmern sich nicht darum,erst nachdem ich mit dem Notarzt gedroht habe kam en 2 Ärzte und haben mir gesagt dass ich nicht krank wäre obwohl ich nicht aufstehen konnte .
Krankheitsbild:
schwindel , tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder der mit Schwindel und Tinitus in diese Klinik kommt sollte sich im klaren sein dass er nicht krank ist.Die Behandlung wird über Psychologische Schulungen, täglich einmal KG-Gleichgewicht, einmal wöchentlich Massage und Hydrojet abgedeckt. Getränke gibt es nur zu den Mahlzeiten der Rest muss selbst gekauft werden,in der Klinik kostet eine Kiste Wasser 7,50€ .Man sollte nicht akut krank werden denn die Ärzte und das Pflegepersonal kümmern sich nicht um einen, erst als meine Krankenversicherung angerufen hat wurde es besser. Medikamente sollte man selbst mitbringen auch wenn im Flyer etwas anderes steht, mir wurden meine Medis verweigert weil sie zu teuer sind. Großes Lob an die Küche in 5 Wochen gab es kein Menü zwei mal und es war immer gut.

Enttäuschung pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Note 6)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hätten 5 Min. gereicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Arzt für Problem verfügbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Einweisung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (zu viele Änderungen)
Pro:
Personal
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Tinnitus und Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen.
Ich war insgesamt 5 Wochen in der Klinik mit dem Zweck den Umgang mit Tinnitus + Schwindel zu verbessern.
Es war meine erste Reha überhaupt und entsprechend unvoreingenommen bin ich angereist.Die Zimmer im obersten Stockwerk (mit Laminat weil Allergie) sind praktisch eingerichtet und völlig ausreichend, da man zum Glück Einzelzimmer hat.Die Möbel sind vermutlich aus den 70ern über geblieben, sind aber in einem gebrauchsfähigem Zustand.
Die Putzfrauen kommen 3x in der Woche, wobei das ganze etwas lieblos ruckizucki von statten geht und nicht wirklich sauber ist.
Überrascht war ich direkt, dass ich alleine gelassen wurde und gar nicht wusste wohin und wie das mit dem Essen funktioniert , so dass ich am falschen Tisch saß zum Abendbrot.
Aufgeklärt hat mich dann ein Patient und die hilfreiche Küchenkraft. Enttäuscht war ich, das kein Wasser zur Verfügung steht und man entweder das überteuerte vom Kiosk nehmen muss oder aus dem Ort selber hochschleppen muss. Gerade für die vielen Orth. Fälle sehr ärgerlich.
Die Klinik ist hellhörig und man hört jedes Geräusch aus dem Nachbarzimmer, sehr nervend wenn man wie ich einen Schwerhörigen rechts und links hat und alles noch lauter gestellt wird als nötig und dazu alle Telefonate durchschallen.
In der Premiumklasse gab es keine Plätze mehr. Einige Patienten benahmen sich auch entsprechend laut, feierten Partys und nahmen keine Rücksicht auf die anderen. Nach ein Paar Beschwerden hat sich trotzdem niemand getraut das anzusprechen, denke mal die finanziellen Interessen sind größer als das Wohlbefinden der "Normalos".
Positiv ist die Küche zu bewerten, 4 Wochen Abwechslung und für das wenige Budget machen die das sehr gut und lecker. Eier jedoch nur für Premium Araber und nicht für das Fußvolk.
Die Anwendungen waren zu Beginn stramm und ordentlich strukturiert, die Fitnessgeräte wie Fahrräder (bis auf 1 alle defekt über 5 Wochen) , das Schwimmbad (Uralt und verschutzte Scheiben) , Sauna ohne richtige Belüftung und schweinedreckig von innen !
Pfui, denke mal die ziehen noch 10 Jahre Geld raus und fahren das Ding dann zusammen und planieren dort für Wohnhäuser.
Das einzige was mir gefallen hat waren die Therapeuten, die durchweg sehr nett waren und das beste aus dem verkorksten Laden machen.
Der Fahrstuhl (2 kleine für hunderte Fußkranke) ist eine Katastrophe und ich bin nur zu Fuß rauf.- und runter.
Note 6 setzen !

3 Kommentare

HorstInDaHouse am 18.12.2015

Die Araber die Party gemacht haben? Die Premium-Araber?

Klingt für mich ein wenig feindlich-neidisch.

Sorry. Aber wenn sie sich in der Reha so verhalten haben wie sie sich hier äußern.. Habe ich kein Mitleid mit ihnen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mangelhaft - Trotz guter Therapeuten leider nur für CI Patienten geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (die Therapeuten waren schon gut, aber zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (bis auf die ständig wechselnden tehrapiepläne ok)
Pro:
Viele Mitarbeiter sind sehr freundlich und es gibt einige fähige Therapeuten, die leider nur immer ausgebucht und hoffnungslos überarbeitet sind - Spezialisten für CI, da sehr gute Ergebnisse lt. aller Betroffener
Kontra:
Für alle nicht CI: Keine ausreichende Analyse und Betreuung durch Ärzte, sehr oberflächliche Therapieangebote, veraltet, Baustelle nebenan, schlechte Hygienebedingungen: mangelnde Reinigung,kein Freizeitangebot oder kreatives Arbeiten, sehr laut
Krankheitsbild:
Stress, Psychosomatik, Tinnitus, Hörsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist leider nicht zu empfehlen.
Eingangsuntersuchung in Kurzform, sollte jemand eigentlich in dieser Klinik falsch sein, wird das entweder nicht bemerkt oder bewusst ignoriert (ob es daran liegt, dass sie verdienen müssen, oder der Aufwand zum Besten der Patienten zu hoch ist, weiss ich nicht).
Insgesamt hatte ich fünf (!) Ärzte in vier Wochen, und keiner hat das eigentlich Problem in Angriff genommen. Immer nur dieselben oberflächlichen Fragen.
Einige mehr, andere weniger motiviert ein bisschen tiefer nachzuhaken, was eigentlich los ist.
Inhaltlich werden Hörsturz- und Tinnituspatienten eigentlich nur durchgeschleust.
Gruppen mit lächerlichen Inhalten auf Kindergartenniveau und Problemdiskussionsrunden (arbeiten an der Bar hat ähnliche Inhalte), bei denen das Pfeifen im Ohr ganz schnell zur Hochleistung aufläuft.
Stsressbewältigungsseminar ist zwar super, aber ohne persönliche Unterstützung kommen die meisten Menschen damit auch nicht weiter.
und dann noch der Sport: 20 min. morgens um 7. Dreimal Bein hoch, zweimal Arm hoch. Ansonsten Walken oder Schwimmen im Pippibecken.
Wer körperlich nicht mehr kann, der ist gut ausgelastet, aber für jeden anderen ist das ein Witz. Und das war es dann auch schon.
Die Klinik schreibt zwar "Psychosomatik" auf ihre Fahnen, aber es gibt letztendlich nur eine Minibasisberatung. Die Psychologen sind gut und wollen wirklich helfen, haben aber aufgrund der absoluten Unterbesetzung und der hohen Nachfrage keine Zeit einzelne Patienten ausführlich zu betreuen und für die Fortführung der Therapien zu beraten.

Und dann noch kurz zum Haus: veraltet, wird oberflächlich saniert.Baustelle nebenan, ist aber auch ohne unglaublich laut.Vor allem der Essenssaal. Essen ist wie zu erwarten sehr dürftig, die Zeiten anstrengend.Besonders beim mit dem Frühstück kollidierenden Sport.
Sauberkeit im Zimmer mangelhaft. Schwimmbereich stinkt nach Pippi und ist schlicht und ergreifend widerlich. Keine Freizeitgestaltung, kein Kreativprogramm.

6 Kommentare

Quanah am 29.10.2014

Hallo KSASK

WIE ICH GELESEN HABE ,BIN ICH NICHT ALLEIN MIT MEINER MEINUNG ÜBER DIESE KLINIK . EINE FRAGE IST DER OBERARZT DR.Ra. noch da?

  • Alle Kommentare anzeigen

Aussen hui innen pfui

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (meistens ignoriert von den Mitarbeitern)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
null
Kontra:
da wenn Sie Fragen stellen werden dann ignoriert.
Krankheitsbild:
CI-Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aussen Hui innen pfui,

Ich war Anfang Juli 9 Tage in der HNO-Klinik Kaiserberg Klinik dort.diese Klinik ist nicht für Gehörlose mit CI geeignet,da keine Mitarbeiter Gebärdensprache zur Verständigung mit Gehörlosen beherrschen.Vorsicht vor streitsüchtigen Mitarbeitern von Essen-Service Mitarbeiterin im Speiseraum da ich von den Mitarbeiterin im Speisessal persönlich angegriffen und beleidigt mitbekommen habe mit der Schuldbehauptung ich habe die Regeln des Hauses missbraucht.Bis jetzt hab ich keine Entschuldigung von Reha-Klinikmitarbeitern erhalten.Im Haus gibt für HNO-Patienten keine Internetverbindung nur W-Lan Funk nur im Erdgeschoss möglich wo Haupteingang aber sehr schlechte Funkverbindung und da werden Daten ausspioniert.Nie werde ich dort HNO-Klinik Bad Nauheim antreten,da meistens Mitarbeiter arrogant sind auch mit dem Krankenpfleger.Keine Kooperation möglich.im Zimmer 40 jahre alten verdreckten Teppichboden im Bad ein 7cm grosses Loch an den Fliesen.sehr sanierungsbedürftig.schlechtes Bett bei der Orthöpadieabteilung besseres Bett.kaputte Zimmertüre.Ich würde allen Gehörlose mit CI-Trägern beraten dort in der HNO-Klinik nicht aufhalten.

6 Kommentare

Kai*kaiseK am 22.11.2014

Welche Klinik haben Sie bewertet???
Bestimmt nicht die MEDIAN-Kaiserbergklinik.

Denn hier trifft all dies NICHT ZU!!!

Sie, "PORSCHE 1", benötigen einen Ihnen angepassten Rahmen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Audiologen
Kontra:
Oberärzte, Essen, Zimmer
Krankheitsbild:
CI-Nachversorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur die Therapeuten und Audiologen waren sehr nett und freundlich, die Ärzte unzumutbar.
Weil ich ein Problem mit dem Wochenplan hatte, gab es am Anfang niemand, mit dem ich darüber reden konnte. Keiner wusste, wohin ich mich wenden konnte.
Die Verwaltung ist total überfordert und der Patientenservice unfreundlich.
Der Chefarzt machte mich verbal fertig, als ich sagte, ich möchte die Reha abbrechen, weil ich mich nicht wohl fühlte (bei diesem Service kein Wunder!).
Auf meine Ernährungsintoleranz wurde erst nach 5 Tagen Rücksicht genommen und ich musste Geld ausgeben, damit ich auswärts essen gehen konnte.
Ich habe einen Med-El-Sprachprozessor mit einer neuen Software, die die Kaiserberg Klinik nicht hatte - eine Woche verloren.
Hatte nur 3 Wochen zur Verfügung und mir wurde 5 Tage lang nervig eingeredet, dass ich nur mit 5 Wochen einen Erfolg bekommen werde. Bei Widerrede wird man verbal überfahren - von den Oberärzten.
Der Speisesaal war zu laut! Nach einer frischen Einstellung am Sprachprozessor kommt das einem wie bei einem Fußballmatch vor.
Ich saß gar nicht mit Patienten zusammen, die wegen gleichen Gründen wie ich hier waren. Der Informationsaustausch war somit zäh.

NIE wieder mache ich je eine Reha in Deutschland oder sonst wo.
Der Oberarzt kommt mir vor, als wäre er mit seinem Posten überfordert und schaut nur, dass Geld in die Kassen fließt.
Mir 5 Wochen einreden und nicht mal sagen können "Schauen wir, dass wir in diesen 3 Wochen das Beste schaffen!"
Nichts davon. Nur Negativmeldungen.
Ein junger HNO-Arzt und eine Frau Oberärztin waren die einzigen freundlichen Leute unter der Ärzte-Belegschaft!

Mein Zimmer war unerträglich: Baustellenlärm von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends. Keine Chance, Hörübungen zu machen. Schmutziger Teppich! Balkon mit Risse und abblätterndem Verputz.
2. Zimmer war ok, aber abgesplitterte Bodenfliese im Bad!

Nicht empfehlenswert!

3 Kommentare

olivier am 18.01.2015

Die Aussagen über die Kaiserbergklinik sind vollkommen richtig, da habe ich nichts dagegen zu schreiben.
Demnächst empfehle ich in die Baumrainklinik Bad Berleburg zu kommen, da ist die beste CI Reha die ich bisher erlebt habe. Die CI Abteilung ist mit den besten Fachleuten wiedereröffnet worden. :-)

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Klinik die Ihresgleichen sucht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenn Arroganz und Inkompetenz aufeinandertrifft)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Qualität gibt es woanders)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Jeder Veterinärmediziner hat mehr Engagement)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier dient alles nur dem Selbstzweck)
Pro:
das Essen war genießbar
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was sich hier abspielt ist nur noch mit Abläufen im Irrenhaus zu vergleichen, nur das dort mehr Struktur im Ablauf ersichtlich zu sein scheint und das sage ich nicht weil ich schon einmal im Irrenhaus war, aber weil ich nach dem Aufenthalt in der Kaiserbergklinik fast dort hin mußte.
Ausführliches zu dem ganzen drumherum in dieser Geisterklinik würde jeden Rahmen einer kutzen Mitteilung, wie hier möglich sprengen.
Einfach mal hinfahren und selber für viel Geld eine vollkommen sinn,- nutzlose Kur machen.

6 Kommentare

RolandZeh am 20.06.2011

Ich schreibe hier als Chefarzt der Abteilung für Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel der Kaiserberg-Klinik in Bad Nauheim. Ich weiß, dass es nicht üblich und vielleicht auch nicht erwünscht ist, wenn Klinik-Verantwortliche die Einträge kommentieren. Aber diesen Eintrag von False kann ich so nicht stehen lassen. Es wird nur kritisiert ohne dass irgendwelche konkreten Mängel benannt werden. False schreibt er war Privatpatient in 2011 - aber Privatpatienten werden von mir persönlich behandelt so dass ich alle kenne und nachgefragt habe. Alle unsere Privatpatienten waren sehr zufrieden und haben mir versichert dass dieser Eintrag nicht von ihnen stammt. Ich befürchte, dass der Eintrag von False eine gezielte Falschinformation von einer Konkurrenzklinik darstellt, die uns schlecht machen will. Wenn nicht fordere ich False auf, sich bei mir zu melden und mir die Gründe der Unzufriedenheit zu nennen. Wir hätten das ja auch schon während des Aufenthaltes thematisieren können.
Meine Mail-Adresse ist roland.zeh@pitzer-kliniken.de.
Beste Grüße
Dr. Zeh

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha in der Baustelle!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2011 wegen Hörsturz und Hyperakusie 4 Wochen in der Klinik.
- lebte in einer Baustelle, es werden 26 Zimmer renoviert, da noch weitere Umbaumaßnahmen laufen wird dies noch einige Zeit anhalten
- die Ärzte ( sind kaum am Patienten interessiert und nehmen
eigene Aussagen überhaupt nicht wahr, kein Interesse an
den Sorgen und Nöten des einzelnen )
- schlechte medizinische Betreuung seitens der Ärzte
- wenig Beschäftigungsmöglichkeiten in der Klinik
- Verpflegung war für meinen Geschmack sehr schlecht. (Ganz billiges Kantinenessen/überwiegend Tiefkühlkost)
- Cafeteria zu teuer, kleine Tasse Kaffee 1,30 ist ab 19:00 geschossen

Ehrliche Meinung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Text)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Text)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (siehe Text)
Pro:
Lage
Kontra:
Komplette Einrichtung
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte/Therapeuten tlws selbst betroffen, daher i.O. jedoch Servicepersonal sehr unfreundlich, vor allem in der Kantine. Mittagessen muss 2 Tg vorher bestellt werden. Alles wird fertig geliefert, so schmeckt es entsprechend. Einige Patienten beschwerten sich über Magen-Darmprobleme vom Essen und aufgetautem Kuchen. Morgens/Abends immer dasselbe, Brot/Käse/Wurst. Gesunde Ernährung kenne ich anders. Man darf kein Geschirr aus der Kantine rausnehmen, auch keine Tasse, wenn man z.B. Kaffee/Tee mitnehmen möchte. Die Mitarbeiter passen hier auf und man wird ziemlich unfreundlich nochmal darauf hingewiesen! Ich empfehle daher eine eigene Tasse und eine Thermoskanne mitzubringen.
Bett/Kissen sehr unbequem, jeder sollte nach Möglichkeit eigenes Kissen mitbringen.
WLAN kostet pro Woche 30 EUR!! bei anderen Kliniken war dies kostenfrei.
Schwimmbad/Sauna/Fitnessraum; Eintritt nur möglich ab 2/3 Personen, Alleingang verboten, damit die Patienten umeinander aufpassen. Generell darf man die Einrichtungen nicht frei Schnauze benutzen. Eine Erholung an Werktagen nicht möglich, da meistens 1.Termin um 7h morgens beginnt und 16-17h endet. Entspannung nur an Feiertagen/Wochenenden möglich.
Der Therapieplan war zum Teil fehlerhaft und nicht richtig durchdacht. Es gibt kein Fernsehraum und es werden keine Outdoor-Aktivitäten organisiert. Generell ist die Klinik sehr sehr in die Jahre gekommen. Eine Sanierung reicht dafür nicht mehr aus, müsste m.E. abgerissen und neu gebaut werden. Irgendwie scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Lage ist nicht schlecht, man ist schnell in der Stadt jedoch ist das Leben in der Stadt um 16/17h vorbei, letzter Bus fährt auch entsprechend. Es gibt in der Nähe eine schöne neue Therme, Eintritt ca. 30 EUR pro Person, kann ich weiterempfehlen.
In der Klinik wird man als gesetzlich Versicherte als 2.Klasse-Mensch behandelt!

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 17.01.2025

Lieber Gast,
vielen Dank für Ihre Hinweise.
Wir haben beim Mittagessen täglich drei verschiedenen Menüs zur Auswahl. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und zur besseren Planung erfolgt die Essensauswahl im Vorfeld. Dies ermöglicht uns eine Vermeidung von Überproduktion und damit verbundenen Lebensmittelverschwendung. Die Produktion des Mittagessens findet in der klinikeigenen Küche statt. es kommen frische, als auch (Teil-)Convenience Produkte zum Einsatz.
Die Mitnahme von Geschirr und Speisen aus dem Restaurant ist aus hygienischen Gründen untersagt.

Die Sicherheit unseren Patienten ist uns sehr wichtig. Die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Fitness-Raum zu den therapiefreien Zeiten ist zum Schutz unserer Patienten mit mind. 2-3 Personen möglich. Sollte bspw. im Schwimmbad ein Patient Hilfe benötigen, kann die zweite Person bei ihm bleiben und die dritte Person Hilfe holen.
Im Vortragsraum bieten wir mehrmals im Monat verschiedene Angebote wie Konzerte (Gesang, Gitarrenspiel), Lesungen und Vorträge (Bergsteigen, Landschaften) an.

Abschließend bedanken wir uns für Ihr Feedback und wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Qualitätsmanagementkoordinatorin der Kaiserberg-Klinik

Nicht zufrieden

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer, Umgebung, Therapeuten
Kontra:
Aufzüge, Essen, Terminvergabe
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es kam trotz Verlängerung und mehrmaliger Nachfrage für einen Termin beim Hörakustiker nicht dazu. Der Termin wurde verordnet und dann nicht an die Vergabestelle weiter geleitet. auf nochmalige Nachfrage beim Arztgespräch war verwunderung und es sollte nochmals weiter gegeben werden. Da kurz vor Ende des aufenthaltes immer noch kein Termin im Plan stand, fragte ich auf der zuständigen Schwesternstation ebnefalls noch mal nach. diese suchte Unterlagen, fand nichts und rief wohl bei dem Akustiker an. Ich hatte noch 5 Tage und wieder wartete ich! Doch nichts geschah. Das war Freitags. Sonntags beendete ich die Reha (wegen Ausschlag am ganzen Körperfohr ich nach Hause und die Ambulanz. Diagnose Ringelröteln. Damit hatte sich 3 Tage vor entlassung ohnehin alles erledigt. Den Entlassbrief habe ich reklamiert, da die Situation nicht korrekt dargestellt wurde und man mir die Schuld gab. Anhand der Klinik App konnte ich sehen, dass auch die nächsten Tage keinen Termin mehr beim Akustiker dazu kam.

Bzgl. des Essens sprach ich mehrmals mit den Köchen. Ich erfuhr Zustimmung und Bedauern ihrerseits, aber das liebe Budget! Mittagessen war manchmal wirklich grausig. Auch wenn die Essen geliefert werden, das ein oder andere wird auch vor Ort zubereitet, meine Meinung: auch aus wenig kann man schmackhaft machen- ich komme aus der Gastro.

Die Therapeuten waren wirklich toll und die Reinigung der Zimmer ebenso. Probleme wurden sofort beseitigt. Top

Die Gegend ist sehr schön. Wenn man nicht runter und hoch laufen möchte gibt es ja den Shuttle.
Gut: Man kann sich einen Kasten Wasser auf das Zimmer bringen lassen (gibt leider auf den Etagen keine Wasserspender)- Aber: heftige Preise für einen Kasten.
Ich habs mir gegönnt. Schade dass es keine Kühlmöglichkeiten für Patienten gibt.
Mein Zimmer war toll, ausreichend Steckdosen, funktional, gemütlich. Nur das Bertt ist eine Katastrophe. Jede Drehung macht Lärm und durch das Plastik drunter (ja, muss sein) kommt man ziemlich ins Schwitzen. Ich habe mir eine Wolldecke unter das Laken gelegt, das Gummigeräusch war somit weg.
Und ja! Was das WLAN angeht, heftige Preise für wenig Verbindungsgeschwindigkeit. Pro Woche 35€ und man kann immer nur ein Gerät einloggen. Also Handy und Tablet gleichzeitig nicht möglich!

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 17.01.2025

Lieber Havanna0509,
danke für Ihr Feedback zu Ihrem Rehabilitationsaufenthalt.
Um den Aufenthalt unserer Patienten und Patientinnen so angenehm wie möglich zu gestalten und Prozesse dementsprechend optimieren zu können, ist uns der offene und ehrliche Austausch sehr wichtig.

Alle unsere Patienten haben im Rahmen des Aufenthaltes die Möglichkeit, seine Anregungen, Lob oder Kritik über das Qualitätsmanagement mitzuteilen.

Wir bedauern es sehr, wenn es wie von Ihnen beschrieben zu Verzögerungen bei der Terminierung gekommen ist, und bitten dies zu entschuldigen.

Bezugnehmend auf Ihre Hinweise zur W-LAN Leistung im Haus, können wir Ihnen mitteilen, dass sich der Ausbau einer flächendeckenden Internetverbindung für unsere Rehabilitanden bereits im intensiven Planungsprozess befindet und die Umsetzung für das das kommende Jahr vorgesehen ist.


Vielen Dank auch für Ihr Lob. Unsere Mitarbeiter freuen sich immer über eine positive Bewertung.

Abschließend wünschen wir Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Qualitätsmanagementkoordinatorin der Kaiserberg-Klinik

Im Alter gut überlegen!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
keine Fürsorge und Übernahme der Verantwortung
Krankheitsbild:
Cochlea-IImplantat
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 5 Wochen Reha: Wo Licht ist, ist auch viel Schatten. Bei der Logopädie werden Erfolge vorgegaukelt, die sich dann beim Abschlusstest nicht bestätigen. Die Verletzung meines Gleichgewichtsorgans wurde ohne Untersuchung durch eine völlig unzutreffende Gruppentherapie behandelt. Erst nach meiner Bitte wurde auf Einzeltherapie umgestellt. Dort haben sich dann die Probleme im Detail gezeigt. Im Ergebnis, leider viel Schatten und wenig Licht.

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 04.07.2024

Sehr geehrte/r uba1946,

in der MEDIAN Kaiserberg-Klinik werden Patienten nach medizinischer Befundprüfung aufgenommen. Bei Anreise erfolgt das ärztliche Aufnahmegespräch mit Therapieverordnung. Im Verlauf der Rehabilitation finden ärztliche Visiten statt, in denen eine Anpassung nach med. Notwendigkeit erfolgt.
In der Indikation Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantat finden verschiedene Schulungen in den Bereichen Gleichgewichts- und Hörtraining sowie Bewegungs- und Entspannungstherapie statt.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Einzeltherapie zufrieden waren. Fortschritte zeigen sich häufig im Verlauf der Rehabilitation und darüber hinaus in der Fortführung im häuslichen Umfeld.

Abschließend wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie die in der Kaiserberg-Klinik erworbenen Kenntnissen der Trainings- und Hörtherapie fortführen können, um weiter gesundheitliche Fortschritte zu erzielen.

Freundliche Grüße
Ihr Team der Kaiserberg-Klinik

HTs sehr gut aber Klinik nicht toll

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (am Abend wird nichts angeboten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenn man um 9 Uhr aus dem Zimmer muss, aber keiner ist beim Koffertragen da und aber erst um 10 Uhr die Abmeldung geöffnet ist)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Liegt sehr außerhalb, keine Abendangebote , Von Aussen nicht gepflegt
Krankheitsbild:
CI Orbus Menere Hörverlust
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zum 3 mal in dieser Klinik. Im HTS Bereich kann ich nur vom medizinischen Bereich sagen, alles sehr GUT, alle Ärzte und Therapeuten sind Spitze und verstehen sehr viel von ihrem Fach. Es wurde mir mit meinem CI und Hörgeräten einwandfrei geholfen.
Aber die Klinik lässt sehr zu Wünschen Überreichung . Alles alt und außen zT. sehr ungepflegt. Das Essen ist nicht gut aber noch genießbar ( andere Kliniken sind viel besser)
Die sogenannte Cafeteria schließt um 17 manchmal auf schon um 15 Uhr. Dann ist dass gesamte Abendprogramm vorbei. Da die Klinik auf einem Berg liegt, bleibt dann leider nur eine Taxifahrt, in den Ort. Dieses war vor Jahren aber sehr viel besser.
Ich wurde aber, trotzdem wieder in diese Klinik gehen, aber nur noch mit eigenen Auto.
Orthopädischen Patienten kann ich aber nur abraten, da es keine Möglichkeiten vom Hause aus angeboten werden in den Ort zu gelangen.

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 25.08.2023

Sehr geehrter Herr Klausre48,

wir freuen uns sehr, dass Ihre Gesundheit durch unsere medizinische und therapeutische Behandlung gestärkt werden konnte.
Die Hinweise unserer Patienten nehmen wir ernst und besprechen diese regelmäßig zur stetigen Verbesserung unserer Leistungen im Rahmen des Qualitätsmanagements.
Dazu zählt auch die Priorisierung von Renovierungsmaßnahmen, die wir stetig in Teilbereichen durchführen.
Sowie unser Freizeitangebot für Patienten, welches nach der Corona-Pandemie wieder aufgenommen wurde und in seiner Vielfalt weiterentwickelt wird.
Abschließend bedanken wir uns für Ihre Anregungen und wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Team Qualitätsmanagement

Danke an die Therapeuten - Aufgaben für die Klinilkeitung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an alle Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
Ausstattung, Service, Kommunikation mit Patienten
Krankheitsbild:
Knalltrauma, Schwerhörigkeit und innitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der ganz große Vorteil dieser Klinik sind die Therapeuten. Da alle mehr oder weniger selbst von der Problematik Schwerhörigkeit, Tinnitus oder Schwindel betroffen sind, herrscht hier eine große Sachkompetenz, eine starke Motivation den Patienten zu helfen und meist auch eine Begeisterung an der täglichen Arbeit.

Leider machen diese Dinge nur einen Teil des Erfolges einer Reha aus, dazu gehören die Rahmenbedingungen wie Unterbringung, Versorgung und Administration. Leider gibt es bei diesem Punkten in der Kaiserbergklinik große Defizite.
Mein Zimmer hat das Flair der 80er Jahre, die Einrichtung weist entsprechende Altersspuren auf. Eine Gardine war leider nicht angebracht. Deshalb mussten oft die Übergardinen zugezogen werden. Eine schriftliche Anfrage wurde, wie viele andere Anfragen von Patienten, nicht beantwortet.
Die Zimmerreinigung mochte man (selbst als Mann) manchmal selbst machen...

Der einzige Wasserautomat versagte an 2 Freitagen seinen Dienst - leider konnte er erst am Montag von den Hausmeistern repariert werden.

Das Hygienekonzept wurde manchmal nicht eingehalten und an bestimmten Tagen (Wochenenden) auch nicht kontrolliert oder durchgesetzt.

Die Versorgung wird zentral von der Berliner Medien-Zentrale gesteuert und hat entsprechendes Niveau - die umliegenden Gaststätten wurden an WE intensiv genutzt.

Ein Mitarbeiter der Sozialber sollte bei seinen Vorträgen unbedingt den Beamer benutzen.

Bei Nachfragen an der Rezeption gab es oft die Antwort: "Danke, wir kümmern uns darum" - damit war alles gesagt und nichts getan...

Auf dem Parkplatz der Geschäftsleitung steht ein großer Mercedes SUV - aber das Geld reicht in der Klinik nicht für eine Gardine.

Der Eingangsbereich (Aussen und Innen) bräuchte dringend eine Renovierung, da wäre mit wenig Aufwand viel zu erreichen.
Es gäbe noch so vieles zu sagen, leider reicht der Platz nicht aus. Liebe Klinikleitung - bitte macht euren Arbeit besser damit die gute Arbeit der Therapeuten nicht geschmälert wird.

Es gibt bessere Einrichtungen, wo man sich auch wohler fühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ich hatte eine gleichwertige Reha, die mir wesentlich besser bekommen ist)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Psychotherapie - OK, Physiotherapie ja nach Therapeut - aber meistens langweilig)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (hatte Pech mit meinem Oberarzt - der hatte überhaupt kein Interesse an meinen Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (war OK)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (außer den Zimmern recht alt und schmuddelig und lieblos eingerichtet)
Pro:
man kann Hörgeräte ausprobieren, die meisten Therapeuten waren engagiert und freundlich
Kontra:
Therapieangebote, Sauberkeit, Ausstattung
Krankheitsbild:
Hochtonschwerhörigkeit, Tinnitus, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bad Nauheim hat einen schönen Kurpark und ein schöne Innenstadt, mit gemütlichen Kneipen und Geschäften. Wenn man gut zu Fuß ist, in 10 min. zu erreichen. Die Zimmer sind ausreichend eingerichtet
Parkplätze sind vorhanden – wenn auch teilweise knapp.
Die Klinik liegt direkt am Waldrand, wo man von dort aus auch schöne Spaziergänge machen kann
Mittagessen ist abwechselungsreich, zum Frühstück hätte ich gern mal ein Saft gehabt. Außerhalb der Kantinenöffnungszeiten gibt es nicht mal Wasser außer man kauft es für viel Geld in der Cafeteria. Die medizinische Aufnahme war nur ein Gespräch und keine Untersuchung und bei meiner Stationsärztin, die ich innerhalb 4 Wochen nie wieder gesehen habe Dafür gab´s die schnellste HNO-Untersuchung, auf der Welt. In etwa 3 Minuten schaute mir der Oberarzt Dr. Ra.., der mir mittlerweile durch meine Internet-Recherche und durch Patienten, die bereits schon einmal hier waren, als äußert fragwürdige Person bekannt war, in die Ohren und in die Nase und ganz kurz in den Mund. Während dieser kurzen Prozedur machte ich mehrfach auf meine Belüftungsstörung aufmerksam. Darauf bekam ich nur kurz zur Antwort: “wir machen hier nur Ohren und keine Nase“, ich hatte den Eindruck, dass er nicht im Geringsten an meinen Problemen interessiert war.
Nordic Walking bekommt man, wenn man Glück hat auch - wer keine Einweisung auf Stöcker hat muss ohne gehen-keine Zeit für Einweisung…so´n Schwachsinn
Habe am Abnehmprogramm teilgenommen - konnte mich aber nicht einmal zwischendurch wiegen, weil die Patientenwaage defekt war - seit über 2 Monaten bekannt und im Schwesternzimmer durfte ich nicht - gab Mecker von der rothaarigen Schwester in Ebene4..der Oberhammer!
Physiotherapie je nach Therapeut super bis einschläfernd.
Hygiene in den Zimmern, Sauna und Schwimmbad durch outgesourcte Reinigungsfirma mangelhaft
Ich war 4 Wochen hier – hat dann auch gereicht – würde hier nicht mehr herkommen.

2 Kommentare

Pewü am 25.06.2017

Den Bericht kann ich nur voll und ganz unterstützen.Mir ist es ähnlich ergangen.Die erste Untersuchung bei Dr.R...hat dazu geführt , das es mich so runter gezogen hat und ich nur noch nach Hause wollte.Die ganze Kur hat mir so gut wie nichts gebracht , ausser die Termine mit der Audiotherapeutin , das testen einer Crosversorgungung und das Gespräch mit der Psychoterapeutin.

  • Alle Kommentare anzeigen

Es bestimmt bessere Rehakliniken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten
Kontra:
Therapieangebote, Essen, Sauberkeit, Ausstattung
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen am Kaiserberg wegen Tinnitus. Generell sollte man sich gleich auf 4 bis 5 Wochen einstellen, da die Verlängerung schon ab der ersten Visite vorgeschlagen wird. Ob sie wirklich nötig ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich war mit dem Behandlungsplan eher unzufrieden. Viel Bewegung und Entspannung, aber nichts was ich nicht schon gemacht habe. Wer denkt, der Tinnitus wird besser oder verschwindet sogar ganz, wird enttäuscht sein. Ich haette mir mehr Wahrnehmungsuebungen gewünscht, oder eine Art Hoertraining- falls es so etwas überhaupt gibt. Die Therapieplaene waren aufgrund einer Computerumstellung ziemlich chaotisch. Das geht wohl schon seit Wochen so und wird wohl auch noch andauern. Wlan war zum Glueck kostenlos (früher musste man dafür zahlen) und funktionierte zum Teil sogar auf den Zimmern. Die Therapeuten waren alle sehr bemüht und auch die Ärzte größtenteils sehr nett, was ich von den Schwestern leider nicht behaupten konnte.
Die Atmosphäre in der Klinik war eigentlich ganz nett, das Essen allerdings eine Katastrophe! Alles zerkocht und ohne Geschmack. Frühstück und Abendessen boten wenig Abwechslung, der Belag war fast immer gleich. Ich denke, dass geht auch anders. Als positiv könnte man nur das Salatbuffet bezeichnen, dass es mittags und abends gab.
Die Zimmer waren okay, allerdings nicht gut geputzt. Die Putzfrauen kamen zwar 3x in der Woche, haben aber nur aber grob durchgewischt und der Staub blieb liegen. Bad und Zimmer (vielleicht sogar mehrere?) wurden mit dem gleichen Lappen gewischt- nicht gerade hygienisch.

Reha ohne qualifizierte medizische Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Positiv Therapeuten, Psychologen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (im Prinzip nicht vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (sehr häufige und kurzfristige Terminänderungen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (siebziger Jahre Gebäude)
Pro:
Therapeuten, Psychologen und Essen
Kontra:
Med. Versorgung, Ärzte, Gebäude und Ausstattung
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hörtsurz, Bewegungsapparat neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst möchte ich den Therapeuten und Psychologen ein dickes Lob aussprechen. Zu vergessen ist ebenfalls nicht die Küchencrew, die wirklich aus dem geringen Budget der Rentenversicherung ein tolles Essen zaubert. Aufgrund meiner Reha-Erfahrung kann ich sagen, dass dies mit weitem Abstand das beste Essen war. Kritik von Mitpatienten kann ich absolut nicht nachvollziehen. Eine Rehaklinik ist kein Sterne-Restaurant!

Das Gebäude aus den siebziger Jahren ist extrem hellhörig. Wer nicht in der Lage ist, seine Hörhilfen abzuschalten, für den ist die Nacht um spätestens 6 Uhr vorbei, wenn die Reinigungskräfte auf den Gängen aktiv werden. Aus den Nachbarzimmern kann man jedes Wort, selbst bei einer Hörminderung verstehen. Im meinem Zimmer war noch ein uralter Teppichboden verlegt, der extrem verschmutzt war und bestimmt schon ein "Eigenleben" entwickelt hat.

Die medizinische Betreuung ist das extrem große Problem der Klinik! Die Ärzte beflügeln das Klischee, dass in Rehakliniken nur im normalen Klinik- und Praxisleben gescheiterte Ärzte angestellt sind. Dem Oberarzt Dr. Ra... und der Stationsärztin Frau Dr. Ef... sollte man die Zulassung entziehen. In deren Augen sind Patienten nur Simulanten und lästige Bittsteller. So wird ohne auf den Patienten einzugehen das Standardprogramm der Rentenversicherung durchgeführt.

4 Kommentare

Mausi10 am 28.01.2016

Diesen Bericht mit den genannten Missständen kann ich nur bestätigen! Habe nach meiner Reha vor 2 Jahren der Klinikleitung, sowie in der Bewertung dort selber und der Rentenversicherung gewisse Missstände mitgeteilt. Dr. Rau... ist unfähig und macht vielen Patienten gleich zu Beginn die Reha kaputt!! Unglaublich, dass er dort noch ist!

  • Alle Kommentare anzeigen

Zu laut, zu groß, zu unpersönlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Psychologen und Physiotherapeuten
Kontra:
Schlechte Disposition, Riesenbetreib
Krankheitsbild:
Chronischer Tinnitus, Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2015 in dieser Klinik wegen eines Erschöpfungszustandes, starker Hyperakusis und eines chronischen Tinnitus (seit 20 Jahren). Darüber hinaus hatte ich noch diverse orthopädische Beschwerden und hatte gehofft, dass diese hier mitbehandelt werden könnten, da es ja eine orthopädische Abteilung hier im Haus gibt. Doch dies war leider nicht bzw. nur äußerst eingeschränkt möglich, da die Rentenversicherung „nur“ das Tinnitus-Paket gebucht hatte.
Die Klinik mag für Cochleapatienten, Ertaubte und sehr Schwerhörige eine gute Adresse sein, für lärmempfindliche Menschen ist sie es nicht. Die Klinik liegt 2 km von der Autobahn entfernt, auf der der anderen Seite des Hauses wird gebaut – durchgehend, auch samstags und sonntags. Das ganze Haus ist sehr hellhörig und es wird auch im Haus renoviert. Entsprechend ist die Lärmkulisse. Die Hyperakusis wird mit einem verhaltenspsychologischen Ansatz behandelt – den ich leider erst am 10 Tag meine dreiwöchigen Aufenthalts kennenlernen konnte. Hilfreich waren die psychologischen Termine zu Stressreduzierung; ich habe fast alle Psychologinnen als verständnisvoll und fachlich kompetent erlebt. Weniger hilfreich für Gestresste und Erschöpfte sind die vielen Termine, die man zu Beginn zu absolvieren hat und die gesamten Abläufe des Hauses. Man bekommt einen Plan, der sich bis zu zwei Mal am Tag ändern kann und hetzt von Anwendung zu Anwendung, treppauf, treppab. Einiges wurde bei mir gar nicht durchgeführt, obwohl es die Ärztin angeordnet hatte. Als völlig unpassend fand ich es, einem Geräuschempfindlichen den Hydrojet zu verordnen. Ein Massagegerät das höllisch wummert. Wer gerne Sport macht und relativ fit hier ankommt, ist hier richtig. Es gibt von der Gymnastik, über Gerätetraining bis zum Walking ein gutes Angebot; die Physiotherapeuten waren alle sehr gut. Wer aber Erholung und eine individuell auf das Beschwerdebild abgestimmte Betreuung sucht, wird sie in einem Betrieb von dieser Größe kaum findne. Die Luft in den Räumen ist warm und sehr trocken; Erkältungen sind vorprogrammiert. Ich verließ die Klinik in einem schlechteren Gesundheitszustand als zuvor. Fazit: Für akut am Tinnitus erkrankte ganz gut. Für chronisch erkrankte und Geräuschempfindliche nicht zu empfehlen.

Dinge, die man zur Reha mitnehmen sollte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (ausser Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Tollerierung des Fehlverhaltens der Premium Gäste
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine allgemeine Bewertung habe ich bereits gepostet!

Aber Dinge, die man zur Reha mitnehmen sollte,
will ich noch erwähnen!

Eierkocher: Frühstückseier gibt´s nur für Premium!

Wasserkocher: Für einen Tee oder Kaffee ausserhalb der Kantine.

Kühlbox: Kühlung im Zimmer gibt´s da nicht!

Scharfes Brötchenmesser: Gibt´s da nicht!

Salz/Pfefferstreuer: Da gibt´s nur so kleine Pappierbriefchen, fürchterlich!

Einige Kollegen hatten sogar eigene Marmelade / Nutella / Honig mitgebracht, wer die kleinen
Plastiktöpfchen nicht mag.....!

Getränke gibt´s in der Stadt bedeutend billiger!

Auch zur "Abwechslungsvielfalt" des Essens, besonders am Wochenende, gibt´s in der Stadt gute Alternativen.

Noch ein Tip am Rande!
Wer das Pech hat, ein Zimmer mit Lenoleunboden
zu bekommen, tut gut daran, weiche Schuhe zu tragen! Ist besser für den eigenen Geräuschpegel und für ein gesundes Verhältnis zum Zimmernachbarn. "Schuheklappern kann unglaublich Nervig sein"!

1 Kommentar

Horst-Schlämmer am 24.11.2015

Privatpatient: Nein!!!!!

Schöner Urlaub, sonst nix

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine wirkliche Hilfe möglich!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Hörgeräteanpassung Tip Top, Sozialberatung Fehlerhaft!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (mit einer Ausnahme gute Beratung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kühlmöglichkeit im Zimmer fehlt! (Kühlbox mitbringen!))
Pro:
Mit einer Ausnahme gutes Personal
Kontra:
Manieren der Premiumgäste
Krankheitsbild:
Tinnitus, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Behandlung von Juli bis Ende August wegen Tinnitus und Schwindel.
Man sagte mir nach der Feststellung das mein Schwindel nicht vom Ohr kommt,(was mein heimischer HNO schon Attestiert hatte)das es hier gar keine Behandlungsmöglichkeiten gäbe!
Allso 5 Wochen die Ruhe genießen und "herunterkommen".

Das Aufnahmegespräch bei dem so oft erwähnten HNO-Oberarzt war ein Witz, ich kam mir vor wie in einem Verhör.
Es endete im Nichts.
Andere Kollegen haben die gleiche Erfahrung gemacht.

Alle anderen Aufnahmegespräche und Nachbesprechungen bei anderen Ärzten waren voll in Ordnung.
Die Sozialberatung war Fehlerhaft! Rückversicherung an anderer Stelle (VDK)ist dringend zu empfehlen!
Über Mangel an Ruhe kann ich mich nicht beklagen, ich hatte das Glück, ein Zimmer auf der Rückseite zu bekommen.
Der Schallpegel in der Kantine war für mich so gerade noch zu ertragen.

Zum Essen:
Das Frühstück war ok, nur ab und an währe ein Frühstücksei oder Rührei auch bei "nicht Premierten" Patienten willkommen gewesen!
Da kann man auch nicht mit Salmonellengefahr Argumentieren!

Das Mittagessen war ok, nur Sonntags ist "ein" Menue für Normalo´s villeicht etwas dünn!

Das Abendessen war zwar ausreichend aber doch wenig Abwechselnd, auf Dauer eher Langweilig!
"Wurst mit Brot und Brot mit Wurst"
Zum Glück gibt es in der Stadt einige gute Restaurants oder am Kaufland halbe Hähnchen!

Ein wirkliches Problem scheinen schon seit langem die Arabischen Premium Gäste zu sein, zu Mindes für die Normalo´s, denn von Seiten der Geschäftsleitung gibt es keine Reaktion auf Beschwerden! (Geld regiert die Welt)
Sie parken Haupteingang und Ladezohne gnadenlos zu. Rauchen auf den Zimmern und lautstarke "Arabische Nächte" sind normal.
Das Benehmen der "Burkas" gegenüber Deutschen Frauen ist Miserabel!

Untersuchungs- und Diagnosetechnisch habe ich schon bessere Kurkliniken erlebt!
An dieser Stelle war ich enttäuscht über den geringen Aufwand den man hier betreibt.

Die Therapien fand ich ok und gut gemacht!

2 Kommentare

Quanah am 18.09.2015

oh nein dieser Oberarzt ist immer noch da :-(
lg

  • Alle Kommentare anzeigen

Kleinere Klinik wäre besser.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöner Kurpark
Kontra:
Massenabfertigung,
Krankheitsbild:
Tinnitus, Schwindel, Schwerhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Tinnitus und Gleichgewichtsproblemen in der Klinik. Das Aufnahmegespräch mit dem HNO war ein Witz. Der hat nur über sich erzählt, meine Probleme interessierten ihn überhaupt nicht.
Das Gebäude ist doch ziemlich alt. Ich hatte ein renoviertes Zimmer, aber man merkte trotzdem das Alter des Gebäudes. Es gibt keine Jalousinen, also ist es im Zimmer nie richtig dunkel. Das Schwimmbad fand ich schlimm. Ich würde da freiwillig nicht reingehen. Hygiene ist da ein Fremdwort. Sehr störend war der Baulärm von nebenan. Da werden neue Hochhäuser gebaut.
Im Speisesaal ist der Lärmpegel, weil viele Patienten da sind, sehr hoch.
Gewundert hat mich, dass man in einer Klinik kein Wasser bekommt, man muss es in der Cafeteria oder im Ort selber kaufen. Das Essen war in Ordnung.
Ich würde mich das nächste mal für eine kleinere Klinik entscheiden, denn hier kommt man sich schon wie bei einer Massenabfertigung vor. Habe fünf Wochen nach der Entlassung noch keinen Entlassbefund erhalten.

Besser wie nichts

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (50/50)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Akkustiker super,Entspannungs und Gesprächstherapie gut.
Kontra:
Stationnsärztin schlechte Verständigung
Krankheitsbild:
Tinnitus mit Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war im März/April zur Tinnitus Behandlung vor Ort.Ich habe festgestellt das eine wahre Hilfe nicht möglich war.Bei der Einen oder Anderen Therapiegruppe konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneiffen.Die Beratung durch Psychologen war aus einer Schablone vorgefetigt.Die Hörgeräteanpssung und Beratunng waren super und war vonn guter Qualität.Mein Eindruck war das die Klinik unter Druck steeht und eine Hohe Erfolgsquote den Träger vorlegen muß.Das ist den hohen Wettbewerbsdruck geschuldet.Mann kann es aus den Enlassungsbericht entnehmen.Wahrheit/Lüge
ist 50%-50%.Vertanene Zeit ist es nicht und ich würde wieder her kommen.Es ist ein Strohhalm an den mann sich klammert und mann hofft gas irgend wann Licht am Ende des Tunnels ist.
mein HNO wollte mir auf garkeinen Fall eine Hörgeräteverordnung geben.So ist es jetzt so vor der Kur ist nach der Kur.Wer änliche Erfahrung gemacht hat könnte sich mal melden.


vlg.
Gerd

Ein Oberarzt macht krank!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
Oberarzt Dr. R.
Krankheitsbild:
Schwindel, Hörstürze, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich fühlte ich mich in der Kaiserberg-Klinik recht wohl. Die Mahlzeiten waren schmackhaft, ein Nachschlag beim Mittagessen lag auch drin, die Buffets zeigten sich reich gedeckt, und wenn man zu Beginn oder gegen Ende der Essenszeiten sein Mahl einnimmt, ist es im Speisesaal auch nicht zu laut.
Die Zimmer im 1980er-Retrolook sind funktionell und sauber, allein der TV ist wie immer in solchen Anstalten viel zu klein und hat deshalb bauartbedingt einen miserablen Klang für uns Hörgeschädigte. Das TV-Menü ist gesperrt, sodass man nicht einmal die Klanghöhen und Bässen anpassen darf. Unmöglich!
Die Nasszelle präsentiert sich in desolatem Zustand, die Keramikteile sind geschätzte 40 Jahre alt und mit entsprechenden Gebrauchsspuren versehen. Ein ekliger Duschvorhang klebt beim Abbrausen lecker am Körper, ein unmöglicher Zustand, der angesichts des Neupreises einer Billigkabine von ca. €50 absolut unnötig ist.
Der Tagesablauf hat mit etwa sechs Therapiepunkten einen sehr ruhigen Charakter, den man aber mit etwas Eigeninitiative lebhafter gestalten kann (Hometrainer, Schwimmbad, Sauna, Waldlauf, Dachterrasse oder einfach Leute kennenlernen).
Das gesamte Personal -mit einer Ausnahme- möchte ich gerne lobend erwähnen, insbesondere im Speisebereich, in der Physio-Abteilung und vor allem meine beiden Psycho- und Audioexperten.

Endlich komme ich nun zu der Person, welche meinen Gesamteindruck dieser Klinik gründlich verdorben hat: HNO Oberarzt 'Dr.' R. ! Ein derart selbstverliebter, binnen Sekunden unsymphatischer, aus Unsicherheit ununterbrochen sprechender, zwischenmenschlich inkompetenter, berechnender Eisblock ist mir vorher nirgends begegnet.
Grundsätzlich wird die Schwere der Krankheit heruntergeredet, auf Fragen kaum eingegangen, nein, es wird ein eingeübter Monolog heruntergespult, und bevor man Luft geholt hat, ist er schon verschwunden.
Wie Herr R. bei soviel Kritik allerorten für die Klinik tragbar bleibt, ist mir einfach nur ein Rätsel...

6 Kommentare

Gitte015 am 01.03.2015

Oh je ..das liest man wohl öfter über diesen Arzt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mangelhaft - Trotz guter Therapeuten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Hiermit möchte ich meine Meinung über Ihre Klinik
Media Kaiserberg-Klinig
Am Kaiserberg 8-10
61231 Bad Nauheim
äußern.

Ich bin mit große Hoffnungen hergekommen um meine Beschwerden los zu werden (Tinnitus und starke Verspannungen am Hals und Nacken bereich) leider mit wenig Erfolg.

1. Nach öfteren nachfragen meines Problemes habe ich endlich eine Massage zusätzlich erhalten.

2. Meine größte Enttäuschung in ihre Klinik war der Besuch bei Herrn Dr.Ra...

Herr Ra... stellte meine Tinnitus da als Erfindung meine Fantasien.
Tinnitus gibt es gar nicht sollte es gar nicht geben und wenn es den Tinnitus geben
sollte dann soll ich ihn davon in die Hand geben.

Na ganz toll, da frage ich mich warum brummt denn die ganze Zeit,besonders Nachts meine Ohren und mein Schädel schmerzt dabei??

Den Herr Ra... hätte ich mir eigentlich auch sparen können, da er mir überhaupt nicht geholfen hat außer, das er mir sinnlose Sachen erzählt hat!

Ich frage mich wie könnt Ihr überhaupt jemandem wie mich mit Tinnitus Probleme helfen oder mit starke Verspannungen am Hals und Nacken bereich???

Denn mir hat es nichts gebracht auser Frust über Herr Dr.Ra.....

Ich hoffe das der Herr Ra... genau das gleiche Probleme mit dem Tinnitus bekommt wie ich.

Erst dann wird er es auch verstehen, was ich wirklich durch machen muss.

Was mir wirklich etwas geholfen hat in Ihrer Klinik , war die Massage wegen meine starke Verspannungen am Hals und Nacken bereich (was ich wiederum leider viel zu wenig bekam).

Mein Tipp: Man sollte Patienten mit ihre Problemen individuell behandeln und nicht alle fast gleich.

2 Kommentare

Kai*kaiseK am 22.11.2014

Wenn ich ihren Bericht lese, denke ich, Dass Sie und ich in zwei unterschiedlichen Kliniken waren.
Ich war in der MEDIAN Kaiserbergklinik und diese war und ist TOP!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Dollarscheine vor den Augen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Therapeuten super , Ärzte schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten , Essen , Zimmer
Kontra:
Ärzte, Sozialberatung
Krankheitsbild:
Hörsturz,Tinnitus,Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten leisten super Arbeit.
Von den Ärzten wird man nicht ernstgenommen.
Bei der ersten Untersuchung durch einen HNO-Arzt,
wurde ich tatsälich gefragt , warum ich in der Klinik bin und warum ich schon 2 Monate krankgeschrieben bin.Er hatte meine Unterlagen vor
sich liegen und konnte daraus ersehen,das ich wegen
Hörsturz,Tinnitus und Schwindel in der Klinik bin.
Ausserdem stand in den Unterlagen , dass ich LKW -
fahrer bin.Wie kann man dann noch so dumm fragen
warum ich in der Klinik bin ?
Der Höhepunkt war der Entlassungsbericht.
Da wird von einer verbesserung der Krankheit berichtet, obwohl keine Besserung eingetreten ist.
Es wurde keine Abschlussuntersuchung durchgeführt.
Wie wollen die Ärzte dann wissen , ob sich die Krankheit gebessert hat?
Wahrscheinlich sollte die Statistik geschönt werden.
Vielleicht waren auch wieder Dollarscheine vor
den Augen.

1 Kommentar

olivier am 18.01.2015

Die Aussagen über die Kaiserbergklinik sind vollkommen richtig, da habe ich nichts dagegen zu schreiben.
Demnächst empfehle ich in die Baumrainklinik Bad Berleburg zu kommen, da ist die beste CI Reha die ich bisher erlebt habe. Die CI Abteilung ist mit den besten Fachleuten wiedereröffnet worden. :-)

Nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
das Audiologenteam sowie die Therapeuten
Kontra:
die Ärzte sowie die Sitzordnung im Speisesaal
Krankheitsbild:
Cochlear Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen zur Reha wegen CI und habe diesbezüglich sehr profitiert.
Allerdings sind die Ärzte dort für mich Unternehmer mit Dollarzeichen auf den Augen.
Die Ärzte können sich gar nicht in hörbehinderte Personen und ihren (psychischen) Problemen hinein versetzen, einschließlich des Chefarztes.

Solche Vorkommnisse wie von repmerp am 10.07.2013 beschrieben, kann ich nur bestätigen.
Ich kann nur davor warnen, den Ärzten alles zu erzählen!

Ansonsten sind Zimmer, Essen usw. ok, schön ist auch die Dachterrasse. Das Wiener Cafe Haus kann ich sehr empfehlen.

Eine Reha nach der 2. CI-Op auf dem anderen Ohr werde ich auf keinen Fall in dieser Klinik machen.
Die Ärzte wissen garnicht, welchen Schaden die mit ihren Entlassungsbericht bei manchen Menschen anrichten.

1 Kommentar

Katta_crazy am 24.05.2015

Jo, das ist wohl wahr, hätt ich das mal vorher gewusst... Wie sah ihr Schaden durch den Behandlungsbericht aus Hilde???

Nicht alles ist akzeptabel!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, Klinikpersonal
Kontra:
Ärzte
Erfahrungsbericht:

Einfach Danke sagen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte , Therapeuten, gesamtes Klinikpersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit,an Taubheit grenzend ,Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 18.April 2024 bis 23.Mai 2024 in der Kaiserberg Klinik und kann nur Gutes berichten.
Auch wenn sich viele Patienten über ein in die Jahre gekommenes Gebäude beklagen kann ich nur sagen: Dieses Haus hat Seele, weil dort Menschen arbeiten ,die wirklich jeden Tag alle ihr Bestes geben um uns auf unserem Weg zu helfen.
Schon am Eingang wurde ich sehr gut empfangen und ich habe durch die Freundlichkeit und Offenheit sofort sehr willkommen gefühlt.
Mein Zimmer war hell und freundlich und durch das Reinigungspersonal stets sauber gehalten.
Das Essen war für eine Klinik erstaunlich gut. Ich hatte in den 5 Wochen nicht einmal das gleiche Gericht gegessen und mir persönlich hat alles geschmeckt.
An Pfingsten gab es sogar frischen Spargel und der war hervorragend.
Was Küche und Servicepersonal jeden Tag für so viele Patienten leisten ist enorm viel Arbeit und da kann ich nur ein dickes Lob aussprechen und "DANKE" sagen.
Ein grosses Dankeschön gebührt natürlich den Ärzten und Therapeuten ,teilweise selbst betroffen arbeiten sie hier auf einem hohen Niveau .
Auch außerhalb der Therapien waren sie stets ansprechbar und haben versucht zu helfen wann immer sie konnten.
Auch wenn sie keine Wunder vollbringen können und ich noch einen langen Weg vor mir habe ,habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Gut informiert bin ich entlassen und werde wenn wirklich eine CI -Versorgung im Vordergrund steht ganz sicher wieder nach Bad Nauheim kommen .
Eines möchte ich noch erwähnen:
Ich habe in der Klinik sehr nette Menschen kennenlernen dürfen , mit den unterschiedlichsten Hörstatus und den damit verbundenen Herausforderungen....
Wir haben uns gegenseitig unterstützt und auch getröstet,wenn wir traurig waren , weil wir nicht so gut mit unserer jeweiligen Situation zurecht kamen. Freundschaften sind entstanden und es hat gut getan und tut es bis heute....
Laufen müssen wir hier draußen wieder allein und es ist sicher nicht immer einfach , aber der Aufenthalt in Bad Nauheim hat dazu beigetragen die Last ein bisschen leichter zu gestalten....
Mögen alle Schlappohren, die das hier lesen zuversichtlich sein und neuen Mut fassen das Bestmögliche zu erreichen....
Licht und Liebe, Angela

Hörerfolg

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fortschritte beim Hören mit CI
Kontra:
Krankheitsbild:
Einseitig ertaubt, CI+Hörgerät Trägerin
Erfahrungsbericht:

Ich bin restlos begeistert, was für Fortschritte ich, im hören mit dem CI, gemacht habe.
Das hatte ich nicht für möglich gehalten.

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 19.04.2024

Sehr geehrte/r suny4,

danke für Ihre positive Bewertung der MEDIAN Kaiserberg-Klinik.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Klinik mit dem Fachbereich Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantat weiterempfehlen. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Das Team der Kaiserberg-Klinik

Aufenthalt Reha Febr. 2024

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Herr Dr. Rehbein und Herr Schöber)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Persönliche Behandlung verschiedener Ärzte oder Therapeuten
Kontra:
Fitnessraum
Krankheitsbild:
Hörverlust, Tinnitus, Gleichgewichtsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,

ich bin zur Reha bzgl. meiner HTS Beschwerden in die Kaiserberg-Klinik gekommen. Alle Ärzte sind in ihren Fachbereichen sehr gut und ich fühle mich gut aufgehoben. Die Behandlungen sind top und die Therapeuten super. Es gibt ein Schwimmbad und eine Sauna die man nutzen kann. Das Essen ist okay.

Eine Sache jedoch, die während meines Aufenthaltes passiert ist, möchte ich sehr positiv hervorheben. Bei mir hat sich ein Wirbel eingeklemmt, welcher mir das Atmen sehr erschwert hat. Außerplanmäßig haben sich Herr Dr. Rehbein Leiter der Audiologie und Neurootologie und Herr Schöber Leiter der Massageabteilung um mich gekümmert. Herr Dr. Rehbein kümmerte sich um das Richten des Wirbels und Herr Schöber hat mir in mehreren außerplanmäßigen Sitzungen die verspannte Muskulatur gelockert und mir somit den Schmerz genommen. So konnte ich mich wieder auf das wesentliche in der Reha konzentrieren.

Auf diesem Weg möchte ich nochmal danke sagen. Schön das sich trotz der vielen Arbeit die Therapeuten und Ärzte auch für soetwas die Zeit nehmen.

Vielen Dank Herr Schöber und Herr Dr. Rehbein.


Ich würde die Klink jedem empfehlen der Wert auf gute und kompetente Behandlungen und Seminare legt.

CI-Therapie top - der Rest mit viel Potential

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Betreuung rund um mein CI
Kontra:
Fragliche Betreuung durch Stationsarzt. Fehlendes WLAN;
Krankheitsbild:
CI-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer CI Operation hier.
Alles rund um mein CI (Hörtherapie, Kommunikationstherapie, Audiotherapie oder auch die gesamte Technikeinstellung) war top. Hier waren sehr kompetente, teilweise auch selbst betroffene Therapeuten zu finden, die man jederzeit ansprechen konnten und mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Die für mich zuständigen Stationsschwestern waren auch immer sehr hilfsbereit. Zum Stationsarzt kann ich leider nur sagen, dass es einfach schwierig ist, wenn Hörgeschädigte mit Personen zu tun haben, die einen ausgeprägtem Akzent haben. Das macht die Verständigung nicht einfacher. Aber richtig bedenklich fand ich, dass er mich zur Schwimmtherapie geschickt hat. Ich hätte mir dabei selbst sehr schaden können. Warum macht der Stationsarzt so etwas?
Die Klinik selbst ist in sehr rustikalem Zustand. Die Ausstattung der Zimmer ist vom Platzbedarf ausreichend.
Leider war meine Bettdecke sehr dünn und ich habe ziemlich gefroren. Auf Nachfrage waren keine dickeren Bettdecken vorhanden. Ich bekam dann eine zweite, dünne Decke zur Verfügung gestellt.
Die Heizung im Zimmer funktionierte mäßig und hat bei voll geöffneten Ventil gepiepst. So richtig warm wurde ist nie.
Die Damen, welche für die Zimmerreinigung zuständig waren, waren einfach nur klasse.
Gleiches gilt für das Küchen- und Servicepersonal.
Kommen wir zum Punkt WLAN. Es ist leider in der heutigen Zeit nicht mehr verständlich, warum die Klinik nicht ein einfaches WLAN kostenfrei zur Verfügung stellt.
Was aber viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass man für 35 € (einfache Version) oder satte 80 € (Premium Version) für drei Wochen eine WLAN Lizenz erwerben kann.
Abschließend bleibt zu sagen, dass ich wieder in die Klinik gehen würde, weil die CITherapie, für die ich hier war, sehr gut war. Alles andere ist tolerierbar, aber mit viel Potenzial nach oben.

1 Kommentar

MEDIANKaiserbergKlinik am 27.11.2023

Guten Tag AS667,
danke für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie allgemein mit Ihrer Rehabilitation in der MEDIAN Kaiserberg-Klinik zufrieden gewesen sind.
Ihre Kritikpunkte nehmen wir ernst und besprechen diese in unserem nächsten Qualitätszirkel.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.

Freundliche Grüße
Ihr Team Qualitätsmanagement

Weitere Bewertungen anzeigen...