|
zufriedener_Patient94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Perikarditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war sowohl auf der Intensivstation, als auch auf der Station 3c sehr nett und zuvorkommend. Auch das für mich zuständige Ärzteteam war stets freundlich und hat sich sehr gut um mich gekümmert. Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen!!!
|
Ulrike562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Man musste sich die Toilette mit 2 Zimmern teilen
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Station 3A, 11 Tage. Man hat verschiedene Untersuchungen wie CT und MRT vorgenommen. Bin 1x nachts im Zimmer zusammengebrochen, wurde dann in die ZNA zum Neurologeb gebracht. War Gott sei Dank in Ordnung, kein Schlaganfall. Am Entlassungstag bin ich wieder im Zimmer zusammengebrochen, das Pflegepersonal hat es nicht weitergeleitet. Kurz darauf wurde ich entlassen. Ich hatte in diesem Jahr 3 Schlaganfälle und der Stationsarzt hat mir ins Gesicht gesagt,ich sollte lieber einen Psychiater aufsuchen und im Entlassungsbericht stehen Dinge drin, die garnicht der Wahrheit entsprechen. NIE WIEDER STATION 3A, UNFREUNDLICHES PFLEGEPERSONAL SOWIE ÄRZTE????. Im Entlassungsbericht steht, Patient konnte im STABILEN ZUSTAND entlassen werden. Wo bleibt da die Menschlichkeit
|
Werner_77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Details der Behandlung sind uns nicht bekannt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Unkoordinierte Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Extreme Schmerz ohne bekannte Ursache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich ist die medizinische Betreuung in Ordnung. Das zunächst sehr optimistisch verlaufende Gespräch mit einem behandelnden Arzt stimmt uns zunächst sehr zuversichtlich und wir fühlten uns alle gut aufgehoben.
Leider konnte im Verlauf der Behandlung keine Verbesserung der Situation erzielt werden noch eine Ursache dafür gefunden werden. Wir hätten an er Stelle erwartet, dass dies in einem kurzen Gespräch mit den beteiligten Personen (Patient bzw. Angehörige) erörtert würde, um die weiteren Maßnahmen (z.B. Krankenhauswechsel, Therapiemaßnahmen…) zu besprechen.
Letztendlich wurde der Patient unerwartet und unangekündigt aus der Klinik entlassen. Der Zustand des Patienten war so schlecht (schwindelig, sehr wackelig auf den Beinen), dass er allein Zuhause in keinem Fall zurechtgekommen wäre (Der Patient wohnt allein in seinem Haus). Wir als die Angehörigen, haben unsere Arbeit umgehend unterbrochen, um die Situation Zuhause abzufangen. Mit Glück konnte am Folgetag durch die Angehörigen ein Termin mit dem BHD arrangiert werden, um die Grundversorgung (Waschen, Anziehen und Tablettenvergabe) zu klären.
Wir als die Angehörigen fragen uns nun, wie man so eine Entlassung in einer solchen Situation als Krankenhaus bzw. behandelnder Arzt verantworten kann. Wir hätten wenigstens erwartet, dass es zuvor eine Absprache gegeben hätte, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
Uns ist sehr wohl die finanzielle Situation der Krankenhäuser bewusst (Fallzahl Prinzip, Überlastung der Mitarbeiter…). Das darf aus unserer Sicht keine Entschuldigung für eine so unkoordinierte Entlassung sein und ist aus unserer Sicht verantwortungslos.
Wir möchte an dieser Stelle in keiner Weise die Qualität der medizinischen Maßnahmen noch die Betreuung in Frage stellen bzw. kritisieren.
Wir möchten hiermit lediglich den Blickwinkel der Patienten bzw. Angehörigen aufzeigen und in Zukunft um mehr Zusammenarbeit und einen bessern Dialog bitten.
|
Leib berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die super nette Ärzte !!!
Besonders die Krankenschwester SILKE! -Nett und sehr hilfsbereit.
Natürlich auch der ganze Team!
Herzlichen Dank für die Betreuung!
|
Moni21766 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Pfleger Tim und Jasmin von ZNA
Kontra:
Hab ich nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Anfang an gut aufgehoben gewesen. Mein besonderen Dank gilt die ZNA.An meinem Pfleger Tim und an Jasmin. Hab mich sofort sicher gefühlt und meine Ängste ließen sehr schnell nach. Danke. Station 3C auch ein Dankeschön. Fühle mich sehr gut versorgt und immer gut auf gehoben. Danke das es euch gibt.
|
hansi1940 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Behandlung in Ordnung
Kontra:
Zimmer im altbau Toilette muss mit 2 Zimmer geteilt werden und das als zusätzliche Magen Darm Erkrankung
Krankheitsbild:
Herz Kreislauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis auf den Entlassungsbrief alles in Ordnung da stehen Anmerkungen drinnen die nicht den Tatsachen entsprechen ich bin am überlegen ob ich die Ärztekammer um ein Ratschlag frage es kann nicht sein das ich lesen muss das Anmerkungen stehen wie Widersprüchen das ist nicht in Ordnung wie gesagt ich wer überlegen die Ärztekammer um ein Ratschlag fragen werde ich bitte um eine antwort ich bis jetzt immer zufrieden gewesen ich komme gerne ins joseph hospital bis auf diesen Brief
|
herby2000 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörung Herzinfakt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Fachliche Kompetenz 4 Std. in der Notaufnahme gewahrtet und kein Arzt vor Ort. Auf der Station sagte man mir durch die Blume warum ich mit so einen alten Patientin überhaupt noch ins da hin gekommen wäre. Und genau so wurden wir auch behandelt nämlich gar nicht.
|
Cardio2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, hilfsbereit, menschlich
Kontra:
Personalschlüssel
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schnelles und kompetentes Handeln in der Notaufnahme.
Im kardiologischen Zentrum wurde mit sehr viel Übersicht, unaufgeregt und für mich vielleicht lebensrettend gehandelt. Sehr professionell und zugleich menschlich.
Herzlichen Dank für die immer freundliche Nachsorge sowohl im Intensiv als auch auf der Station 6a!
|
1998Merlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum alles super!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr für Fragen gefunden!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Genial - super Umbau der Station 6 !)
Pro:
Empathie auf der Intensivstation !!!!
Kontra:
Das Leute, die in die Stadt gehen, einfach kostenlos die Krankenhausparkplätze nutzen!
Krankheitsbild:
Vorderwandinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom Rettungsdienst in Notarztbegleitung direkt ins Herzkatheterlabor eingeliefert. Sensationell gute Betreuung auf der Intensivstation. Auch meine Frau und meine Kinder wurden stets über die aktuelle Situation auf dem Laufenden gehalten und sehr fürsorglich betreut.
Besonders hervorragend empfanden meine Frau und meine Kinder die empathische Art der Krankenschwestern und -pfleger. Sie fühlten sich aufgefangen und immer verstanden. So eine gute Betreuung hatten sie bislang in einem Krankenhaus noch nie erlebt. Menschlich-kompetent-einfach herausragend. Zu jeder Tag- und Nachtzeit hatten alle ein freundliches Wort auf den Lippen, auch wenn viel Arbeit anfiel.
Ein großer DANK gilt auch den Ärzten und dem Pflegepersonal auf der Station 6 b. Habe mich sehr wohl gefühlt. Alle Wünsche wurden weitesgehend zeitnah erfüllt. Zimmer, Essen und Betreuung bekommen von mir ein uneingeschränktes "Sehr gut".
Kurzum: Die Intensivstation und die Station 6 b sind Klasse. DANKE
Noch vergessen:
Ein großes Lob möchte ich auch dem Sozialdienst aussprechen. Frau Hemmies, die meine Familie auch in Angelegenheiten meiner Mutter, die gleichzeitig im Krankenhaus war, beraten hat, war kompetent und hat sehr, sehr schnell alle notwendigen Hilfen eingeleitet (Reha usw.). Dazu immer gesprächsbereit und freundlich. Das verdient eine 1 +!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Herzrhythmusstörungen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Taumanni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtbild der Kardiologie
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzprobleme, Arterienverstopfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chefarzt und sein Team der Kardiologie absolute Spitze. Die gesamte Station 3a kann ich nur empfehlen. Alle geben ihr bestes. Und auch die Verpflegung ist absolut in Ordnung.
|
Welinnem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualität und Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare- Gefäß- Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Achtzehn Stunden nach einer als abgeschlossen angesehenen LAD Intervention im Städt.-Krankenhaus GT.wurde ich als Notfallpatient in das Jo.-Hospital WAF eingeliefert.
Mir wurden in einem sehr aufw. Verfahren drei weitere Stents eingesetzt.
Die ärztliche Versorgung war von einer hohen Qualität und sorfallt geprägt, dazu gehörte auch die Nachversorgung.Die behandelnden Ärzte hatten stets ein offenes Ohr für alle Fragen und Anliegen.
Ein besonderer Dank gehört dem Pflegepersonal, nicht nur auf meiner Station 6 a, sondern in allen Bereichen für ihre vorbildliche Arbeit, oft auch über das zu erwartende hinaus.
Allen die im sensiblen Bereich der Kardiologie Behandelt werden müssen empfehle ich dasJos.-Hospital WAF.ausdrücklich!
|
CWEST59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station 6 A ist komplett neu renoviert)
Pro:
Kompetente und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Beim Ausstellen von Bescheinigungen für externe Stellen, wie AG, könnte man besser werden
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann über meinen 4- tägigen Aufenthalt nur Gutes berichten! Die Aufnahme und die damit verbundenen Untersuchunggen liefen fast ohne Wartezeit. Alle Mitarbeiter waren zu jederzeit freundlich, oft zuvorkommend und kompetent.
von der Aufnahme (Notaufnahme) bis zur Entlassung beste Betreuung durch Administration und Ärzte;
beste, sehr kompetente und freundliche, dem Patienten zugewandte Betreuung und Versorgung durch Chefarzt,Oberärzte und Stationsärzte;
sehr gute freundliche und immer sehr motivierte Hilfe, auch in Stresssituationen durch die Schwestern und Pfleger der Station 6A. Das allgemeine, sehr gute Betriebsklima auf dieser Station erleichtert dem kranken Patienten den Aufenthalt
|
Feldmark1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mit der Behandlung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Versorgung in der Notfallambulanz zur stationären Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ein-, und Zweibettzimmer schlecht verfügbar und kein Komfort)
Pro:
Pflegepersonal, Mitarbeiter freundlich
Kontra:
Wartezeiten und Versorgung in der Notfallambulanz
Krankheitsbild:
KHK, Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Rettungswagen und Notarzt wegen einer Bluthochdruckentgleisung gegen 9.00 Uhr zur stationären Aufnahme eingeliefert worden. Nach Übergabe durch den Notarzt und Umlagerung in das Krankenhausbett wurde ich gegen 9.20 Uhr datentechnisch aufgenommen. Nach der Umlagerung wurde ich in das hinterste Behandlungszimmer geschoben, einmal der Blutdruck gemessen und mit einer pflegerischen Massnahme bedacht. Gelegentlich eine der diensthabenden Krankenschwestern auftauchte, wenn Sie etwas dort zu tun hatte. Gegen 12.00 Uhr kam eine sehr freundliche Medizinstudentin im letzten Ausbildungsjahr zur Aufnahmeuntersuchung. Danach ließ sich der diensthabende Internist kurz blicken. Kurze Zeit sollte ich auf die Station verlegt werden. Gut 2 Std. später bin ich aus der Ambulanz von der Station abgeholt worden, nachdem ich mehrmals bemerkbar gemacht und meinen Unmut zum Ausdruck gebracht hatte.Die ganze Zeit in der Ambulanz über, gab es keine Möglichkeit mit einem Schwesternruf auf mich aufmerksam zu machen. Dieser ist zwar vorhanden, wurde aber nicht zur Nutzung übergeben. Lautes Schreien ist besser wahrnehmbar. Als insulinpflichtigem Diabetiker bin ich auf regelmäßige Mahlzeiten und Blutzuckerkontrollen angewiesen, was aber auch keinen zu stören schien. Gegen 15.00 Uhr in Höchst verärgerter Stimmungslage bekam ich freundlicherweise ein übrig gebliebenes Mittagessen von der Schwester auf der Station serviert.In dieser Notfallambulanz fühlte ich mich vergessen, als Patient nicht wahrgenommen und in den hintersten Raum abgeschoben. Im Notfall kannste dort wenigstens in Ruhe sterben!Wie schon bei meinem ersten Aufenthalt im November 2014 ist die Unterbringung für Privatpatienten eine Zumutung. Einbettzimmer Fehlanzeige, Bettverlängerung Fehlanzeige, nach 5 Tagen erfolgte Bettentausch! Die zusätzliche Speisenauswahl für Privatpatienten ist nicht sonderlich umfangreich und ist mit der Unterkunft auf einem Niveau.Das Pflegepersonal ist durch hohen Krankenstand und die ohnehin dünne Personaldecke vollkommen überlastet. Im Rahmen der verbleibenden Möglichkeiten aber freundlich und bemüht. Die ärztliche Versorgung ist nicht zu beanstanden.
|
Feldmark1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Strukturierte Behandlung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sonst wäre ich nach der kurzen Zeit nicht so weit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ich habe keinen Grund zur Beanstandung)
Pro:
Gute ärztliche und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau
Kontra:
Derzeitige räumliche Ausstattung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf Herzinfarkt oder Lungenembolie bin ich mit Rettungswagen und Notarzt morgens um 6.00 Uhr eingeliefert worden. In der Notfallaufnahme kümmerte sich sofort ein super freundliches Team aus Ärzten und Pflegepersonal um mich und leiteten unverzüglich die notwendigen Masnahmen ein. Über den jeweiligen Sachstand, sowie das geplante weitere Vorgehen würde ich unterrichtet. Bei der Herzkathederuntersuchung manifestitierte sich die Diagnose mit dem Hinterwandinfarkt, wobei ein Gefäß vollkommen dicht und ein weiteres kurz vorm Verschluß stand und mit dem Setzen von Stents nicht das Problem zu beseitigen ist.
Der Oberarzt hatte mit der Schüchtermannklinik in Bad Rothenfelde die Übernahme für eine notfallmäßige Bypassoperation telefonisch abgestimmt und den Transport mit RTW und Notarzt organisiert, bevor er mir die Situation ausführlich erklärte und auf meine Fragen und Ängste Auskunft gab. Bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst begleitete mich das superfreundliche Personal und versorgte mich durchgehend auf hohem Niveau.
Auch dem Notarzt und der Besatzung vom RTW kann ich nur für die Fürsorge und kompetente Versorgung danken.
Nach 3 Tagen in der Schüchtermannklinik erfolgte die Rückverlegung nach Warendorf auf die Station 5b. Pflegepersonal hat trotz hoher Arbeitsdichte sich immer Zeit bei der Pflege und für meine Wünsche genommen.
Im Ergebnis war ich sehr überrascht, wie gut die ärztliche und pflegerische Versorgung in dem Krankenhaus ist.
Die über eine Zusatzversicherung gedeckten Kosten für die Unterbringung in einem Einbett-, oder Zweibettzimmer sind für die angebotene Ausstattung und Leistung unterirdisch zu betrachten, was aber mit der umfassenden Sanierung mittelfristig abgestellt sein wird.
|
ODE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
----------
Krankheitsbild:
Herz-Rhytmusstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin wegen Herz-Rhytmusstörungen ins KH gekommen und kann nur von Positivem berichten.
Von der Dame am Empfang die mir noch ein Einzelzimmer besorgen konnte, zu dem überaus freundlichen Pflegepersonal und den kompetenten Ärzten.
Das ich an dem E-Schock vorbei kam, verdanke ich dem Geistesblitz eines Arztes, der mich fragte ob wir nicht noch PIP versuchen sollten. Die Kardiovision könnte man immernoch machen, wenn die hochdosierten Tabletten nicht zum Sinus-Verlauf führen würden.
Es führte zum gewünschten Erfolg und ich werde wohl beim nächsten Aufkommen der Störung nicht ins Krankenhaus müssen, sondern mit meinen 3 Tabletten die ich nun immer dabei habe, dass Ganze versuchen wieder hinzubekommen.
|
AW578 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Modernisierung der angrenzenden Bäder erforderlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Erfahrungen mit dem Warendorfer Josephs-Hospital sind durchweg positiv. Wir haben freundliches und hilfsbereites Personal erlebt. Die Pflege auf der Station war super, ebenso die ärztliche Betreuung. Insgesamt macht das Haus einen guten Eindruck, daß wir bei Bedarf sofort wieder aufsuchen würden.
|
PFANNENHEBER43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: "=!$
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE
Kontra:
ZIMMER EINGANGSBEREICH
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Völlig geschockt musste ich erfahren, dass sich die Zimmer der Stationen noch im Urzustand befinden, sprich: ein WC für zwei Krankenzimmer, drei Frauen und drei Männer!!! Ja gehts noch und das im 21 Jahrhundert!!! Dafür gibt es eine riesige völlig überdimensionierte Eingangshalle, kalt, zugig,ungemütlich!!! Einen Kaffee dort zu trinken macht keine Freude.
Auf meinen Wunsch hin konnte ich in ein Privatzimmer für 2 Pers.verlegt werden (43,07 ) Zuzahlung pro Tag, ich wollte es so. Dann die böse Überraschung: Laute Lüftung im Flur, laute Lüftungsgeräusche auch von draußen. Schlafen ohne Schlaftablette unmöglich. Kulanter weise verzichtete man nach meiner Beschwerde auf die Zuzahlung.
Zum Schluss das Positive: Das gesamte Pflegepersonal war super nett!!! Die Ärzte empfand ich als sehr kompetent und freundlich.
Auf Grund der Unterbringung würde ich mich nicht noch einmal stationär hier behandeln lassen.
Was ist wichtiger, das Wohlergehen des Patienten oder eine feudale Eingangshalle?
|
Westi01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
keine Probleme
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt-Rythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die stationäre Aufnahme hat den halben Tag gedauert. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Das Essen war gut.
Die Zimmer müssten modernisiert werden.
1 Kommentar
???? vielen Dank für das Feedback! Schön, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Gruß Tim