Johanniter-Ordenshäuser gGmbH

Talkback
Image

Johanniterstraße 7
32549 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen

44 von 76 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

76 Bewertungen davon 75 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (35 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (76 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (35 Bewertungen)
  • Orthopädie (25 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Großer Dank für die einfühlsame und professionelle Betreuung meines Vaters

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014-2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma im Gehirn geplatzt, zwei schwere Schlaganfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrtes Team und lieber Dr. Schöner,

ich möchte mich aufrichtig bei Ihnen für Ihre hervorragende Unterstützung und die großartige Betreuung meines Vaters bedanken. Seit dem 13.11.2024 hatte ich die medizinische Notwendigkeit, ihn während seiner Reha zu begleiten, nachdem er ein Aneurysma erlitten hatte, das zu zwei schweren Schlaganfällen führte. Zunächst war er drei Wochen auf einer neurologischen Station, die nicht optimal für ihn geeignet war, da er stark unter Orientierungslosigkeit, einem hyperaktiven Delirium und geistigen Einschränkungen litt.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Dr. Schöner wurde mein Vater dann in die neurologische Station verlegt, die speziell auf solche Fälle wie den seinen ausgerichtet ist. Schon nach wenigen Tagen war eine deutliche Besserung der geistigen Fähigkeiten meines Vaters zu erkennen, was mir eine große Erleichterung brachte. Anfangs hatte ich wirklich wenig Hoffnung, meinen Vater geistig und seelisch wiederzuerlangen – obwohl sein physischer Zustand noch intakt war.Ich möchte mich herzlich bei Ihnen allen bedanken – sowohl beim gesamten Team als auch bei Dr. Schöner. Es ist nicht selbstverständlich, wie viel Zeit und Aufmerksamkeit Sie jedem einzelnen Patienten schenken. Man merkt, dass Ihnen die Genesung und das Wohlbefinden Ihrer Patienten wirklich am Herzen liegen. Sie leisten eine unglaublich wertvolle Arbeit, die viel zu selten genug gewürdigt wird.

Nochmals vielen Dank für alles, was Sie für meinen Vater getan haben!

Reha=Senioren Verwahrstation

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wenn überhaupt Pro, dann das Frühstück
Kontra:
Betreuung, Freizeitangebote, Verwaltung... Negativ
Krankheitsbild:
Zustand nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter bekam einen Tag vor Aufnahme einen Anruf, sie könne am morgigen Tag nicht anreisen, da das Zimmer anderweitig belegt wäre. Übermorgen könne sie anreisen. Ich hatte mir frei genommen und konnte die Anreise meiner Mutter am neuen Termin nicht begleiten. Nach langem Hin und Her konnte sie dann am ursprünglichen Termin kommen.
Die Aufnahme gestaltete sich auch schwierig, meine Mutter sollte für 2700€ in Vorleistung treten. Vor Ort musste ich telefonisch mit der Krankenkasse klären,wie es tatsächlich geregelt war.
Der Aufenthalt selber glich einer Senioren Verwahrstation. An den Wochenenden keinerlei Aktivitäten, obwohl Vorweihnachtszeit.
Anwendungen wurden von jetzt auf gleich abgesagt.
Meiner Mutter geht es nach 3 Wochen Aufenthalt schlechter, als vor Antritt.
Hauptsache, die Klinik bekommt ihr Geld.

1 Kommentar

Hope23 am 22.12.2024

Ich habe vor Ort den Eindruck bekommen, dass man besser ältere Menschen als Begleitperson dauerhaft in der Reha unterstützt. Der Pflegenotstand war offensichtlich.

Würde wieder hinfahren

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Post covid Reha sollte min. 6 Wochen sein.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Massagen Joga usw muss man hinterher)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Empfang sehr nett und hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Station Anhalt neu und die klinik selbst modern ausgestattet.)
Pro:
Station Anhalt sehr schön. Die Schwestern dort mega lieb
Kontra:
Man musste sich selbst drum kümmern das man Massagen usw verschrieben bekommt auf den Therapieplan. War keine Selbstverständlichkeit das man das bekommt
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war eine ganz tolle Reha.
Die 4 Wochen waren mega.
Die Station Anhalt ganz toll. Die Schwestern mega lieb und hatten immer ein offenes Ohr. Der Chefarzt sehr einfühlsam. Hat gut zugehört und verstanden was man ihn sagte.
Die Therapien waren ok. Man musste nicht immer hingehen , nur wen man konnte . Das Konzept Pacing wird dort super durchgeführt.
Die Therapeuten alle sehr nett und hilfsbereit.
Das Essen war ok. Man ist satt geworden.
Der Ort selbst war jetzt nicht so schön. Der Kurpark sehr schön und gepflegt.
Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe und fußläufig zu erreichen.
Zusammengefaßt eine tolle Klinik mit einer sehr tollen Sation Anhalt für Post Covid.
Würde gerne wieder dorthin fahren.

1 Kommentar

Hope23 am 22.11.2024

Hat die Reha die Post Covid Beschwerden auch gelindert oder war es nur mal gut, rauszukommen? Ein Chefarzt der Neurologie der die Psychosomatik in Zusammenhang mit Post Covid bringt, ist fehlbesetzt. Ich bin noch mit ehemaligen Mitpatienten in Kontakt und keiner sieht im Nachgang einen nachhaltigen Wert in der Reha.

Nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Pflege , Versorgung
Krankheitsbild:
Schlaganfall.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor Jahren dort für 3 Wochen als Patient stationär untergebracht. Die Pflege und Versorgung war eine Katastrophe.

Sehr erfolgreiche Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kompetentes und freundliches Fachpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach Tumor Operation
Erfahrungsbericht:

Nach einer schweren Tumor Operation wurde mir in einem siebenwöchigen Rehaaufenthalt bei der Genesung sehr geholfen. Alle Fachgebiete waren äußerst kompetent, freundlich und hilfsbereit.

1 Kommentar

Hope23 am 31.10.2024

Hallo,
schön dass Du Dich wohlgefühlt hast.
Pacing ist allerdings nicht die Lösung von Post Covid sondern erst der Anfang einer umfangreichen Diagnostik. Warum ein Körper nicht so funktioniert wie vor Corona, hat ja seinen Grund und nicht psychosomatische Ursachen, wie vom Chefarzt unterstellt. In meinem Fall wurde ich Ende Januar 2024 entlassen mit einer Krankschreibung bis Ende Mai 24. Ab Juni (Berufsfeld Schule, Stichwort Sommerferien) wieder einsatzfähig mit 6 Std. täglich. Warum schreibe ich das? Mitte Mai 24 wurde herausgefunden, dass meine Lunge deshalb nicht belastbar war, weil die Nierendiagnostik ergab, dass der Säure Base Haushalt nicht mehr geregelt wird. So lässt es sich auch erklären, dass die Lungen im Ruhezustand bei der Messung gute Werte lieferte , da ja auch 4x täglich Cortison Spray verabreicht wurde. Die mutmaßliche Arbeitsfähigkeit unter Belastung ist natürlich nicht eingetreten auf Grund von fachkundigen Untersuchungen und nicht wegen psychosomatischer Störungen. Somit war diese Reha mit Pacing usw. echt für die Tonne. Vorträge bei gravierenden Konzentrationsstörungen musste auch ich aushalten. Und ein Therapieplan der ohne Sinn und Verstand für die Krankheit zusammengewürfelt wird, bringt nix.
Vor allem aber kann ich sagen, dass ein ärztliches Umfeld, was einen in Frage stellt, nicht gut tut. Da bleibe ich wirklich besser zu Hause bei den mir vertrauten Ärzten und arbeite mit diesen ehrlich und konstruktiv an meiner Genesung.

Schöne Klinik, hilfsbereite Therapeuten und Schwestern

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Es gibt ein Programm zu dem noch wenig erforschten Beschwerdebild Post Covid)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Vermittlung von "Pacing" ist gut, sonst eher allgemein gehalten, manchmal überfordernd)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Auf die typischen Schmerzsyndrome von Post Covid Patienten konnte leider zu wenig eingegangen werden.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Bis auf die völlig mislungene Kommunikation zur Anreise hat dann alles geklappt. Die Reihenfolge der Anwendungen im Therapieplan war manchmal seltsam.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Klinik wirkt umfassend renoviert, sehr modern.)
Pro:
schöne Klinik, sehr schöner Kurort, engagiertes medizinisches Personal
Kontra:
Kontakt zu den Ärzten regulär nur einmal pro Woche 15 min ; die Info-Vorträge für Post Covid Patienten können schnell mal überfordern.
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurort mit Kurpark: spektakulär, mit vielfältigem, qualitativ hochwertigem Programm für Patienten. Es gibt Rabatte für Kurgäste mit Gastkarte der Klinik.

Klinik: in Kurpark-Nähe, sehr modern renoviert: hübscher Patientengarten, zwei grüne Innenhöfe, eigenes Café, schöne Außenanlagen, eigene Kapelle mit Seelsorger und Gottestdiensten

Geräumige Einzelzimmer für Post Covid Patienten im ruhigen, nagelneuen Anbau. Klinikgebäude sind miteinander verbunden, Wege innerhalb der Klinik zu Anwendungen, Untersuchungen und zum Speisesaal sind lang, locker zehntausend Schritte täglich.

Essen: Mittagstisch ist Großküchenessen, insgesamt eher fett-, salz-, und gewürzarm. Am Frühstücks- und Abendbuffett findet jeder etwas Schmackhaftes, frisches Obst und Salate stehen täglich zur Verfügung. Für Vegetarier waren Linseneintopf, Reibekuchen und Gemüselasagne lecker. Positiv: zwei bis dreimal pro Woche Fisch, wenn man mag.

Therapie für Post Covid Patienten: z.B. physiotherapeutische Sporttherapie, Walking, Wassertherapie, Rückentraining, immer mit Rücksicht auf individuelles Pacing, psychologische Betreuung, neuropsychologische Trainings, Entspannungseinheiten und ggf. weitere individuelle Anwendungen, dazu (sehr allgemeine) Vorträge zur Ernährung und Sozialberatung, Videovorträge, z.B. zum Umgang mit Schmerzen oder zur Nachsorge.

Freizeit in der Klinik: Kreativwerkstatt mit Spiele- und Buchausleihe, Handarbeitsangebot, organisierte Spaziergänge für gehfähige Patienten, freies Schwimmen, Zusatz-Training im Geräteraum, Patientenkino, z.T. Live-Theaterübertragungen im Vortragssaal, Shuttleservice zum Groß-Einkaufzentrum Werrepark für 10 €. Edekamarkt in 15 Minuten Entfernung, Fußgängerzone und zahlreiche Restaurants an der Herforder Straße.

Schwestern, medizinische Fachkräfte, Therapeuten und Psychologinnen nehmen Patienten mit ihren ganz individuellen Beschwerden und Sorgen ernst, sind sehr hilfbereit und zugewandt. Alle scheinen zum Thema Post Covid gut geschult zu sein.

1 Kommentar

Hope23 am 01.11.2024

Hat die Reha nachhaltig was gebracht? Stichwort Arbeitsfähigkeit?
Die Klinik schien mir qualitativ besser aufgestellt zu sein für die Nachbehandlung von neuen Gelenken.
Die neurologischen Untersuchungen waren gut. Aber die abgeleiteten Konsequenzen, waren ohne zeitlichen Vorlauf unmöglich. Die Softskills der Ärzte in ihrer Kommunikation mit uns als Post Covid Patienten im Januar 24 war unmöglich. Vielleicht hat sich dies mit den Schulungen tatsächlich verbessert.
Wichtig wäre halt, dass Rehaberichte realistisch geschrieben werden. Aber die DRV gibt ja vor, dass eine positive Prognose rauskommen muss. Und dann kämpft man im Nachgang der Reha gegen ein Gutachten, was der Realität im Alltag nicht standhält

Top ambulante Reha in der Tagesklinlik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ruhige und freundliche Atmosphäre
Kontra:
Unübersichtlicher Gebäudekomplex
Krankheitsbild:
MS
Erfahrungsbericht:

Auf Basis einer 5-wöchigen ambulanten Reha in der Tagesklinik kann ich nur positives von der Maßnahme berichten. Angefangen vom Fahrdienstes (pünktlich, nette Fahrer), über die, trotz großem Andrangs, immer freundlichen Schwestern, die sehr empathischen Ärzte (Stations,- Ober- und Chefarzt), die unterschiedlichsten Therapeuten, den hilfreichen Sozialdienst bis hin zur Reha-Nachsorge. Es blieb immer Zeit für Fragen, die alle Stellen kompetent beantwortet haben. Auch das Mittagessen war äußerst abwechslungsreich und für mich sehr schmackhaft.
Alles in allem eine tolle Organisation mit vielen und äußerst abwechslungsreichen Therapien, die mir bei den multiplen Einschränkungen sehr weiterhelfen. Bei dem zu Beginn erstellten Therapieplan war immer im Rahmen der Möglichkeiten eine flexible Anpassung/Ergänzung möglich. Ich kann nur vielen herzlichen Dank für alles sagen und würde gerne wiederkommen.

Klinik für Post Covid nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Chefarzt der Neurologie
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station Sachsen - Post Covid

Die ärztliche Betreuung ist qualitativ und quanitativ noch ausbaufähig.

Im Bereich Post Covid werden vor Ort keine neuen Untersuchungen durchgeführt, man arbeitet nur mit den mitgebrachten Werten.
So kommt es, dass man nach der Reha im Lungenbelastungstest sehr schlecht abschneidet und einen Nierenschaden diagnostiziert bekommt.
Im großen Rehabericht steht aber eine Arbeitsfähigkeit von 6 Stunden und mehr/Tag. Das zeigt, wie die Kompetenz vor Ort ist.

Die Zimmer sind unterschiedlich groß und sind trotz täglicher Reinigung nicht sauber. Das Bad ohne Fenster hat einen sehr muffigen Eigengeruch.

Älteren Menschen, die pflegebedürftig sind, kann man nur empfehlen, dass eine Begleitung mitkommt zur Reha. Der Personalmangel betrifft alle Bereiche.

Das Schwesternzimmer der Station Sachsen war zu oft verwaist.

Allen wurde eine Rehaverlängerung angeboten. Diejenigen, die es gemacht haben, haben es bereut. Das Therapievolumen ist minimal bei einer Verlängerung.

Telefon/TV u Parken viel zu teuer.

Es fehlt ein öffentlicher Bus der die Klinik mit dem Zentrum verbindet.

Ich würde nicht mehr eine Reha in dieser Klinik machen wollen.

Reha ohne Wert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Physiotherapie ausgenommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliche Rezeption)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapien Physiotherapie
Kontra:
Ärzteschaft im Patientenumgang teilweise unangemessen
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Post Covid, Station Sachsen

Die Abteilung Physiotherapie ist wirklich extrem toll. Im Bereich der Sporttherapie war dies schwankend und stark Personenabhängig.

Hervorzuheben ist die tolle Atmosphäre im Speisesaal durch die Servicekräfte.

Achtung:
Die neurologischen Untersuchungen können zur zeitweisen Aberkennung oder Einschränkung der Fahrtauglichkeit führen. In meinem Fall wurde mir 17 Stunden vor Rehaende und geplanter Rückfahrt mit dem Auto ( an einem Dienstag) eröffnet, dass sich die Stationsärztin der Station Sachsen in Rücksprache mit dem Chefarzt der Neurologie rechtlich absichern möchte. Die führte dazu, dass sich in meinem Kurzarztbrief (und mittlerweile auch im großen Rehabericht) der Satz wiederfand " dass eine Beobachtungsfahrt mit einem Fahrlehrer empfohlen wird ". Ja, nur empfohlen und nicht angeordnet. Aber so kurz vor Ende konnte ich keine verkehrssichere Lösung mit Versicherungsschutz für die Rückfahrt schaffen und bin daher sehr angespannt die knapp 400 km heimwärts gefahren. Etwaige positiven Rehaeffekte sind durch dieses Vorgehen verpufft.

Ärzte einer Rehaklinik haben nicht nur das Recht, ihre Haftung auszuschließen sondern müssen sich auch um das Wohl des Patienten sorgen. Und das hätte bedeutet, dass die Ärzte offen am letzten Visitentermin / Abschlussgespräch (bereits 4 Tage vorher) die Karten auf den Tisch legen und mir die Möglichkeit geben, einen Abholer zu organisieren.
Ein Chefarzt, der ein so knappes Vorgehen anordnet und vollumfänglich mitträgt ist sich den Inhalten seiner Führung nicht bewusst; dies ist ein menschliches Totalversagen.

Warum schreibe ich das?
Ein Hinweis für all diejenigen, die sich nicht in einer gleichen Situation wiederfinden sollten. Wir Post Covid Patienten sind nicht gleichzusetzen mit Schlaganfall Patienten, die pauschal ein Fahrverbot für 3 Monate bekommen. Wie mit mir umgegangen wurde zeigt, wie unbeholfen noch der Umgang mit Post Covid Patienten in der Klinik ist.

Die Beobachtungsfahrt habe ich mittlerweile fehlerfrei bestanden.
Irren ist menschlich (oder männlich?)

Eine Reha mit so blödsinnigen kurzfristigen Konsequenzen brauche ich nicht mehr. Völlig ausgelaugt war ich am Ende.

Rehamaßnahme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bilder an der Wand wären schön gewesen)
Pro:
Gute Pysio und Neuropsychologin
Kontra:
Zu wenig Aufklärung im meinem Fall
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat bei der Ankunft eine Begrüßungsrunde gefehlt, wer ist neu angekommen und um gleiche Krankheitsbilder zu finden. Da ich leider nicht auf die Long COVID Station gekommen bin, sondern auf die normale Station hatte ich keinen Kontakt zu gleich gesinnten. Somit konnte kein Austausch zwecks Erfahrung oder wie es auch weitergehen kann geklärt werden .In der Physiotherapie bin ich sehr gut behandelt worden und auch die Neuro Psychologin haben sich sehr viel Zeit genommen. Die Ärzte waren auch bemüht und sehr nett. Sauberkeit des Zimmers könnte auf jeden Fall besser, da Silberfische im Badezimmer waren und ich das nicht so angenehm fand. Leider waren die Erfolge der Physiotherapie nur von kurzer Dauer ,da eine Nacht auf den Matratzen und dem Kissen war alles hinfällig und die Verspannung waren sofort wieder da.

Ungeeignet für Long Covid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Post Covid/ Station Sachsen
Stationszimmer oft verwaist
Personalmangel in allen Bereichen sichtbar
Stationsärztin: Unfreundlich, nicht kompetent im Fachgebiet Post Covid. Corona Schulungen für die Belegschaft stehen wohl noch an.

Chefarzt Neurologie: Überheblichkeit, unfreundlich, nicht informiert über den bisherigen Rehaverlauf. Nicht akzeptable Einschätzung der beruflichen Perspektive. Er sieht die Post Covid Patienten eher im Bereich der Psychosomatik.

3x Arztvisiten/ 4 Wochen. Je 10 Minuten

Die Post Covid Patienten haben die gleichen Therapieanwendungen wie die Patienten mit Schlaganfall.

TV und Telefon viel zu teuer

Parken im Parkhaus fußläufig möglich, ca. 60 € / 4 Wochen.

Essenszeiten: Optimierung wäre gut, Frühstück früher

Matratzen verursachen Rückenschmerzen

Das Essen war durchwachsen.

Nein, ich würde nicht nochmal kommen wollen

Ohne Gütesiegel Post Covid Check nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf Post Covid abgestimmte Therapien fehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rezeption unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nur Physiotherapeuten u Psychologie (Einzelgespräche), Betreuung der Ärzte nicht gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Baulärm, Speisesaal zu klein bei Stoßzeiten)
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
fehlendes Interesse der Ärzte, Fachkompetenz zu Corona noch ausbaufähig
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station Sachsen, Post Covid
Stationszimmer selten besetzt
Personalmangel in allen Bereichen

Die Stationsärztin keine Fachärztin für Neurologie/Post Covid. Zudem recht unfreundlich und immer knapp angebunden.

Arztvisiten: 3 Stück bei 4 Wochen. Dauer je 10 Minuten. Eine Visite übernimmt der Chefarzt der Neurologie, der sich aber nicht auf die Gespräche vorbereitet und sich in allgemeine Weisheiten rettet. Er hat für Post Covid Patienten kein Verständnis, die Schaden der Volkswirtschaft.

Die Klinik ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit dem Gütesiegel "Post Covid Check" versehen und das ist auch richtig.

Post Covid wird von den Ärzten nicht Ernst genommen und die Beschwerden kleingeredet. Mit mehr und mehr Corona Infektionen wird sich der Körper schon an das Virus gewöhnen.
Spezielle Therapien für Post Covid, wie sie spezialisierte Kliniken anbieten, such t man zum jetzigen Zeitpunkt vergebens.

TV und Telefon waren unangemessen teuer, nicht mehr üblich

Therapien gut, leider hoher Krankenstand bei den Therapeuten. Unter anderem gab es eine Coronawelle in der Klinik. Trotzdem keine Maskenpflicht und uneingeschränkte Besuche möglich.

Parken nur im Parkhaus fußläufig möglich, ca. 60 € / 4 Wochen.

Der Rauchmelder im Zimme blinkt zu oft und zu hell. Ohne Schlafmaske geht es nicht.

Essenszeiten: Das Frühstück sollte ab 06.45 Uhr möglich ein um stressfrei die Therapien ab 08.00 Uhr wahrnehmen zu können.

Bettwäschewechsel nur alle 14 Tage. Man schwitzt bei den schlechten Matratzen sehr stark und ein Bettwäschewechsel 1x/ Woche wäre besser.

Das Essen war mittelmäßig, teilweise versalzen und es wurde sich nicht immer an den Wochenplan gehalten.

Jedem Post Covid Patienten wurde eine Verlängerung der Reha über 4 Wochen hinaus angeboten. Die das Angebot angenommen haben, haben es bereut. Anzahl der Therapien nimmt bei der Verlängerung rapide ab.
4 Wochen halte ich für mehr als ausreichend da ich mich weder wohlgefühlt noch verstanden gefühlt habe in der Klinik.

Sollte ich jemals wieder eine Reha benötigen würde ich mich vorab über Kliniken informieren und das nicht mehr der DRV überlassen.

Unzureichend im Bereich Long Covid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der richtige Blick auf Long Covid Patienten fehlt noch)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien und Therapeuten
Kontra:
Interesse der Ärzte, Station selten besetzt
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rehagrund: Long Covid, Station Sachsen

Therapien:
Gutes Angebot, allerdings werden diese ohne Rücksicht auf Long Covid terminiert.
Heißt: Vormittags mit Entspannung starten statt erst mit Sport und gegen Ende erst mit Entspannung.
Die eingeschränkte Leistungsfähigkeit wird nicht berücksichtigt und vom Chefarzt mit Verweis auf den volkswirtschaftlichen Schaden wenn alle Long Covid Patienten nicht mehr arbeiten gehen in Abrede gestellt. Stationsärzte oder die Oberärztin schließen sich dieser Meinung an. Daher fühlt man sich aus Patientensicht sehr schlecht, da man eh nach einer langen Zeit mit Long Covid sehr mit sich und seinem Schicksal hadert. Die Klinik hat noch nicht verstanden dass Long Covid nicht ein fester Zeitraum in der Genesung ist wie zum Beispiel beim Austausch von Gelenken.

Die psychologische Betreuung mit den Testungen ist sehr gut. Da die Ärzte aber vor Visiten sich nicht vorab über Untersuchungsergebnisse informieren entstehen über die Arbeitsfähigkeit nach der Reha völlig widersprüchliche Aussagen.

Zudem hätte ich mir mehr Diagnostik gewünscht ausser die der Neurologie.

Essen: Wenn man die Ernährungsvorträge genossen hat versteht man die Buffets mit Salat mit Mayonnaise nicht unbedingt. Das Mittagessen konnte man wählen was allerdings fehleranfällig war da die Küche auch mal spontan umplante. Insgesamt war das Essen akzeptabel.

Station NIR (Neurokognitive Intensiv-Rehabilitation) einfach nur top

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (uneingeschränkt zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zielgerichtet und tägliche Anpassung gem. Fortschritt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Intensive und zielgerichtete Behandlung, sehr positive Atmospäre
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Hirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung der NIR (Neurokognitive Intensiv-Rehabilitation)

Ich bin nach einem Hirnschlag im Rahmen der Anschlussheilbehandlung in die NIR (Neurokognive Intensiv-Rehabilitation) gekommen.

Ich kann diesen Bereich allen Patienten uneingeschränkt empfehlen.
Eine bessere und zielgerichtere Behandlung gibt es meiner Meinung nicht.

Die Therapien werden auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten.
Es folgt eine tägliche Anpassung gemäß Fortschritt.

Dazu ist die ärztliche und psychotherapeutische Behandlung einfach nur top. Die Therapeuten, das Betreuungspersonal und das Pflegepersonal sind auch jederzeit ansprechbar und sehr zuvorkommend sowie immer freundlich. Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre.

Mit Herz, Seele und Verstand!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten und Ärzte der Tagesklinik haben einen individuellen Therapieplan erstellt. Es wurde stets flexibel unter Einbeziehung der Bedürfnisse des Patienten gearbeitet.
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Motivierte, fachlich gut Therapeuten.
Menschen, die ihren Job mit Herz und Seele machen!
Vielen Dank dafür!
Aufenthalt in der Tagesklinik!

Keine Seife geht gar nicht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Siehe oben)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bemühte Stationsärztin , Kompetente Oberärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien super
Kontra:
Keine Seife im Patienten Bad,Schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Fascialisparese nach Zustand einer Herpes Zoster Infektionen mit Enzephalitis und Meningoenzephaliti
Erfahrungsbericht:

Die Therapien waren super und haben viel geholfen.Das Essen im Speisesaal war sehr lecker und auf Wünsche wurde eingegangen.
Leider waren die Kommunikation zwischen der Station und den Therapeuten nicht gut und wenn etwas an Therapien ausfiel wusste die Station nicht Bescheid und als Patient war man verloren.

Ein No Go war das im Patienten Bad keine Seife war und in Zeiten von Corona Magen Darm und Grippe wirklich nicht zu akzeptieren.

Grandiose Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Es gibt nichts
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl das Personal aus dem Anwendungsbereich, als auch alle Schwestern/Ärzte und Therapeuten sind einsame Spitze. Alle SEHR zuvorkommend und freundlich. Es wird auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen. Man fühlt sich hier einfach rundum gut aufgehoben. Das Essen ist sehr gut! Man hat immer die Wahl zwischen 4 Optionen zum Mittag. Dazu gibt es IMMER ein Salatbuffet. Es könnte gar nicht besser sein!
Falls ich jemals wieder zu einer Reha soll, ich würde nur noch dieses Haus wünschen!

Ich war auf der Station Sachsen.
Das Zimmer ist groß, offenbar sehr frisch renoviert und möbliert. Einfach wunderschön. Man fühlt sich sehr wohl!

Voller Erfolg auf ganzer Linie!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie, Essen, Mitarbeiter, Unterkunft,
Kontra:
Tv Internet und Telefon Gebühren noch mal überdenken
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon das eintreffen wurde mir durch die nette Dame an der Rezeption leicht gemacht. Es wurden der Aufenthalt besprochen, man bekam den Zimmerschlüssel und nach ein paar Formalitäten wurde man durch einen Helfer (gelber Engel) auf das Zimmer begleitet. Dort angekommen stellte sich die diensthabene Stationsschwester vor und machte mir mit den Gepflogenheiten der Station vertraut. Anschließend kam der diensthabende Stationsarzt und hat mit mir die Anwendungen während des Aufenthaltes besprochen , dabei wurde eingehend auf mein Krankheitsbild eine passende Therapie gefunden . Danach hatte ich für den Tag Zeit die Klinik und das Umfeld näher kennen zu lernen.
Schon nach den umfangreichen Untersuchungen ging es am zweiten Tag mit den überaus hilfreichen Therapien los. Dazu muss ich sagen das mir während des gesamten Aufenthaltes kein Therapeut begegnet ist der unfreundlich war.
Jeder Mitarbeiter der Klinik ist unermüdlich damit beschäftigt das es den Patienten gut geht. Geh behinderte genießen den Service eines Bringdienst . Morgens und abends gibt es ein Buffet in dem Essenssaal und mittags wird einem eine Mahlzeit, die man aus drei Gerichten wählen kann ,an den Tisch gebracht. Das Essen ist wirklich phantastisch und lecker.
Während meines 4 wöchigen Aufenthaltes wurden regelmäßig Arztvisiten gemacht und immer wieder die Therapien angepasst.
In der Freizeit gab es umfangreiche Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben, seih es mit lesen oder basteln in der Creativwerkstatt und wirklich schöne Kinofilme. Wer gut zu Fuß ist kann auch eine schöne Wanderung im Umfeld von Bad Oeynhausen mitmachen. Hier bekommt man von der Mitarbeiterin umfangreiche Informationen zum Ort Bad Oeynhausen.
Zum Abschluss der Reha gibt es noch ein Gespräch mit dem Arzt um weitere Therapien in der Heimat zu besprechen.
Ich bedanke mich bei allen Therapeuten und Mitarbeitern der Klinik für meinen sehr guten Reha Erfolg. Ich werde auch bei einer erneuten Reha dieses Haus bevorzugen.

Sehr zufrieden mit Rehaaufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann, Pflegestufe 4 und ich als Begleitperson waren 4 Wochen zur Reha in den Johanniter Ordenshäusern in Bad Oenhausen. Für meinen Mann war es bereits das zweite Mal, das erste Mal war vor vier Jahren nach einem Schlaganfall. Wir waren sehr zufrieden mit dem gesamten Aufenthalt. Das Personal auf der Berliner Station war sehr freundlich und hilfsbereit wie auch das Personal der gesamten Einrichtung. Beide Male haben wir viel Unterstützung und Hilfe von Pflegeberaterin Fr. Heckel bekommen. Wir bedanken uns von Herzen und wünschen allen viel Gesundheit.

Katastrophe

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Das einzig positive war die Pflegeleitung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Falsche bzw fremde Medikamente, ohne die Verträglichkeit zu prüfen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sehr nette Damen in der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zum Teil stark veraltertes Mobiliar, renovierungsbedarf in den Zimmern)
Pro:
Zimmer mit Balkon
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall mit Neurogene Dysphagie + halbseitiger Lähmung links Phase B
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Berichte als Angehörige/Begleitperson:

Station Brandenburg: eine Station für schwerstpflegebedürftige Patienten und das merkt man. Teilweise blieben die Patienten vom Frühstück einfach sitzen/stehen, Starren sich alle gegenseitig an bis zum Mittag. 11:15, danach wurden sie wieder in ihre Zimmer verteilt.
Zum Abendbrot 17:15 wurden sie wieder in den Aufenthaltsraum gebracht.
18:00 war Ruhe.
Halbseitig Gelähmte werden im Rollstuhl allein gelassen und angemotzt wenn sie raus Rutschen.
Die pflegerische Versorgung ist schlecht , Duschen scheinbar ein Fremdwort,Morgens wird der Körper nur mit dem Waschlappen überflogen, sensible Stellen (Achseln und Genitalbereich) gerne "vergessen", das Pflegepersonal,besonders das männliche,ist sehr unfreundlich, ruppig und überfordert.
"Fremde" Medikamente wurden einfach zu den "Gewohnten" Medikamenten dazu getan, ohne den Patienten zu Informieren,ohne die Verträglichkeit abzuklären.
Abends gab es Schlaftabletten, deklariert als eine Art Abführmittel, um den Patienten Ruhig zu stellen.
Die Ausstattung der Zimmer ist zum Teil sehr veraltert, die Zimmer sind Renovierungsbedürftig.
Das Essen auf der Station war teilweise unansehnlich, im Patienten-Restaurant war es lecker und Abwechslungsreich,der Service hilfsbereit und immer gut Gelaunt.
Als Rollstuhlfahrer ist man,wegen der vielen Steigungen,immer auf Fremde Hilfe angewiesen oder muß sich nur im Gebäude aufhalten.
Der Behandlungsplan war ein Witz, überhaupt nicht auf die Bedürfnisse zu geschnitten, monotone Maschinentherapie.Meist in Verkürzter Form.
Meinem Mann geht es nach der Reha Psychisch wie Physisch schlechter.
Die Krankenkasse ist informiert,ein detaillierter Bericht eingereicht.
Wir sind Entsetzt und Enttäuscht das Krankenkassen so eine Einrichtung nicht genauer Überprüfen.
Wirtschaftlichkeit geht über Patienenwohl.
So züchtet man sich die nächsten Kranke.

Sehr empfehlenswerte neurologische Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anteilnahme der Therapeuten am Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der optisch sehr ansprechenden Klinik sind alle Mitarbeiter sehr freundlich.
Trotz der vielen Patienten haben sich die Therapeuten ihre Menschlichkeit bewahren können, egal ob Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, der Hol- und Bringedienst und die vielen anderen, egal ob in der Küche oder der Anmeldung, Mitarbeiter.
Ein ganz großes Lob an alle Mitarbeiter.
Die Zimmer entsprechen dem heutigen gehobenen Standart. Die Lage der Klinik ist nahe dem Kurpark hervorragend und 7 Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Zusammengefasst: ein hervorragendes Haus mit erstklassigem Personal.

1 Kommentar

Cinderello am 07.10.2022

diese so gute Beurteilung von Ihrer Seite kann ich heute im Oktober 22 leider nicht bestätigen.In den Ordenshäusern ist der Coronavirus aufgetreten.Sie haben eine Quarantänestation eingerichtet,sind damit jedoch voll überfordert.Alle Mitarbeiter sind gestresst mürrisch,unfähig den Anforderungen Herr zu werden.Die Klinikleitung scheint mir gar handlungsunfähig zu sein.

Empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Große moderne klinik, kompetente Fachkräfte
Kontra:
Das Essen müssen sie noch üben
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine zweite Reha hat mich in die "Johanniter Ordenshäuser" nach Bad Oeynhausen verschlagen. Ich war erstmal skeptisch. Der Name war erstmal ungewöhnlich für mich und bei meiner Recherche vor der Reha konnte ich nichts finden, was die Klinik mit Post-Covid zu tun haben könnte. Meine Erfahrung nach fast 4 Wochen ist allerdings sehr positiv. Vor allen Dingen sind Menschen mit kognitiven Problemen hier gut aufgehoben. Die neuropsychologische und psychologische Abteilung ist wirklich gut. Ich habe viele Test und Übungen gemacht um meine kognitiven Probleme zu bestimmen. Auf jeden Patienten wird individuell eingegangen und die Test und Übungen individuelle auf Leistung und Bedürfnise abgestimmt. Es werden Übungen am PC, mit Arbeitsblättern und auch im Einzelgespräch gemacht. ausserdem gibt es eine eignen Bereich für Test und Übungen z.B. für den Büroaltag, aber auch Fahrübungen am PC etc. Die Physiotherpieabteilung ist groß und kompetent. Training mit Ergometer und Geräten kommt auch nicht zu kurz. Wenn eine Erschöpfungsphase eintritt, wird rücksichtsvoll darauf Rücksicht genommen. Ich hatte hier zwei Erschöpfungskrisen und es war kein Thema, das ich meine Zeit bekomme, auch wenn es ein paar Tage dauert. Auch diese Reha kann keine Wunder wirken und wie fast überall haben die Ärzte keine Antworten über Dauer der Krankheit und Chancen der Heilung. Ich fahre weiterhin arbeitsunfähig nach Hause. Trotzdem fühle ich mich relativ gut. Zum Abschluß noch ein paar Worte zur Versorgungslage des Alltags. In der Medienpauschale der Klinik ist WLAN, Telefon und Kabelfernsehen enthalten. WLAN gibt es auch für mehrer Geräte, sodass Telefon Tablet und FireTV gleichzeitig versorgt sind. Es gibt einen schönen Kurpark und Geschäfte und Restaurants sind in Laufweite.

1 Kommentar

Racker am 24.01.2024

Hallo, darf ich ihnen ein paar Fragen stellen?
Hatten sie ein Einzelzimmer mit Fernseher und wlan? Danke und Grüße

Zu Empfehlen, gerne wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (????)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (????)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (????)
Pro:
Die Freundlichkeit fast aller Mitarbeiter
Kontra:
Eine Mitarbeiterin an der Rezeption ist mir sehr unangenehm aufgefallen
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Krankheitssbild gibt es keine schnellen Erfolge. Ich wurde aber in jeder Beziehung sehr gut unterstützt und weiß jetzt, was ich machen muss, um weitere Erfolge zu haben.
Danke an alle Schwestern und Ärzte/innen der Station Anhalt,
alle Therapeuten/innen, Servicemitarbeiter/innen und dem Reinigungspersonal.

Für mich war es auch therapeutisch gesehen (Handfunktion) sehr gut, in der Kreativwerkstatt zu werkeln. Ein besonderer Dank geht an die Leitung der Kreativwerkstatt, Frau Ulrike Vette, sie hat die besondere Gabe, sich auf die verschiedensten Patienten/innen einstellen zu können. Sie steht jedem/er mit Rat und Tat in jeder Beziehung zur Seite. Der anderen Mitarbeiterin fehlt es leider an Empathie für Patienten.

Es wäre sehr schön gewesen, wenn die Kreativwerkstatt auch am kompletten Wochenende geöffnet hätte, denn da haben die Patienten Zeit. Die Öffnung wochentags in den Vormittagsstunden ist dagegen meiner Meinung nach überflüssig, da die Therapiepläne selten eine Möglichkeit dafür lassen.

Keine Weiterempfehlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Management
Krankheitsbild:
MS Dekubitis mehrfach
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich 2 Monate mit Schwerpunkt MS auf der Station Westfalen befunden. Zusätzliche Wunden an Füßen, Unterschenkeln und Gesäß haben meine Therapien erschwert. Es wäre aber trotzdem um einiges mehr möglich gewesen. Meine Bitten diesbezüglich wurden stoisch ignoriert!!!!
Ich habe die Reha wegen Falschdiagnosen vorzeitig abgebrochen.

Im Großen und Ganzen möchte ich hier 2 Sterne vergeben.

Zur Weiterempfehlungreicht es aus meiner Warte nicht.

Uneingeschränkte5 Sterne vergebe ich an (in alphabetischer Reihenfolge und daher wertfrei einzustufen):


Boris
Celina
Christofer
Doreen
Frank
Justin
Martina
Nadine
Nicole
Selma
Tijana
Yasar

Frau Dr. Kramer

Das Pflegepersonal wurde an die Grenzen der Belastbarkeit getrieben!!!!
Hier sehe ich grobe Managementfehler.

Das vegetarische Essen ließ in den letzten 3 Wochen sehr zu wünschen übrig (denke, dies lag an der Urlaubszeit).

Unzufriedener Patient

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (jede der 10 Reha Klinikenwo ich in meinen Leben vorher war, waren um Welten besser)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Wenn der Spruch, nur ein Genie beherscht das Chaos stimmt, dürften in dier Klink nur extren inteligente Menschen arbeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Altbauzimmer im Stiel der 1970/80er sind heutzutage nicht mehr akzeptabel)
Pro:
Der Tag der Entlassung nähert sich
Kontra:
Das möchte ich hier aus höflichkeitsgründen nicht schreiben
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist die elfte Reha Klink die ich in meinen Leben besuchen durfe/musste aber auch die schlechteste. Ich fühle mich hier als Patient nicht ernst genommen. Beschwerden werden nicht ernst genommen und abgewunken.Lebensmittelrechtliche Einschränkunken wurden innerhalb einer Woche 2 mal ignoriert.Abhilfe gab es erst nach dem zweiten Vorfall wo ich mich bei der Beschwerde im Ton vergriffen habe. Der Geräte der Sportabteilung sind extrem veraltet. Die kompetenz mittelmässig aber freundlich.Ich bin froh wenn ich hier raus bin, weil ich das Gefühlhabe, Phychich gesehen, das ich jeden Tag kränker werde.

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut ungeeignet für Schlaganfall Patienten, wenn man auf die pflege und Unterstützung des Pflegepersonals angewiesen ist, ist man in dieser Klinik falsch. Personal wechselt täglich, ist schlecht informiert und unfreundlich.

zum 3. Mal sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflege, Anwendungen, Essen
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Inkompl. Querschnitt nach Tumor auf Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Tag der Ankunft(11.08.2020) wurde ich am Haupteingang von einer Pflegerin der Station Niedersachsen abgeholt und auf mein Zimmer gebracht.
Der Arzt kam auch recht zeitnah um das Aufnahmegespräch zu führen.
Nun geht die Corona Pandemie auch an dieser Klinik nicht spurlos vorbei, was aber wenig zu merken ist.
Im grossen Speisesaal wird wegen der Pandemie in zwei Schichten gegessen.
Die Pflege auf der Station Niedersachsen ist nach wie vor HERVORRAGEND.
Egal ob geschwollene Beine oder offene Stelle am Gesäß es wurde sofort reagiert und Maßnahmen ergriffen.
Die Pfleger/innen und Therapeuten arbeiten sehr eng mit den Ärzten zusammen .
Ich kann nur von der Station Niedersachsen berichten, auch um die Patienten die weniger mobil sind und evtl. auch geistig nicht mehr wirklich fit sind, wird sich hier liebevoll gekümmert.
Es gibt einen ehrenamtlichen Besuchsdienst, diese Leute kümmern sich um Patienten die kaum mobil sind, machen Spaziergänge oder stehen einfach als Gesprächspartner zur Verfügung.
Die "gelben Engel" bringen Patienten zu den Anwendungen und holen sie auch wieder ab.
Und das gilt für die gesamte Klinik.
Das Essen ist nach wie vor sehr gut und ich behaupte auch jetzt wieder, wer hier etwas anderes sagt verwechselt diese Klinik mit einem 5* Hotel oder bekommt zu Hause nichts besseres.
Zu der Sauberkeit die hier bemängelt wurde, mein Bett wurde bereits 4 Mal frisch bezogen. Die Zimmer werden jeden Tag gründlich gereinigt.
Mich macht es einfach wütend, wie hier die hervorragende Arbeit vom Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzten, Reinigungspersonal und Haustechnik schlecht geredet wird.
Sicher ist es für viele Patienten und Angehörige schwierig mit einer neuen Situation zurecht zu kommen, besonders wenn ein Angehöriger immer fit und agil war und dann auf einmal wegen einer Krankheit oder einem Unfall pflegebedürftig wird, aber daran haben die Mitarbeiter der Klinik keine Schuld.
Getreu dem Sprichwort: "wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch heraus"
Wenn ich freundlich bin, werde ich auch freundlich behandelt. Da sollten die Nörgeler hier mal drüber nachdenken.
Ich bin auch bei meinem dritten Besuch hier wieder sehr zufrieden und bedanke mich schon jetzt beim kompletten Pflegepersonal der Station Niedersachsen, bei den Therapeuten vom Berliner Platz und von der Sporttherapie, sowie den Mitarbeitern der Bäderabteilung.
Der Bericht ist stark gekürzt, ich hätte gerne mehr positives berichtet.

Furchtbare Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetentes und unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Patienten nach einem Schlaganfall ist diese Klinik völlig ungeeignet. Mein Mann war nach seinem Schlaganfall linksseitig gelähmt und kam nach dem Krankenhausaufenthalt für 4 Wochen zur intensiven Reha nach Damme. Die Elisabeth Klinik in Damme war sehr gut, aber alles was sie dort vorangebracht haben, würde in den Johanniter Ordenshäuser zunichte gemacht. Mein Mann war von Ende November 2019 bis Mitte Februar 2020 dort und hat keine Fortschritte gemacht. Das Pflegepersonal war unmotiviert und unfreundlich. Die Ärzte haben ihm das Schlafmittel zu hoch dosiert, es nicht geschafft das richtige Schmerzmittel einzusetzen und eine Medikamentenunstimmigkeit nicht erkannt. Zwei Ärzte aus unserem Freundeskreis haben sich dem angenommen und den Ärzten die richtige Dosierung und Anwendung erläutert. Ohne die befreundeten Ärzte wäre mein Mann dort psychisch erkrankt. Wir dachten, dass zumindest die Therapeuten dort gut sind, das ist aber nicht so. Mein Mann ist jetzt zuhause und bekommt ambulante Physiotherapie und Ergotherapie. Beide Therapeuten sind entsetzt darüber, wie wenig mit meinem Mann in der Rehaklinik gearbeitet wurde. Übereinstimmend sagten beide, dass er nach dem Aufenthalt in der Rehaklinik mit den richtigen Therapien schon viel weiter sein müsste. Auf keinen Fall würde ich diese Klinik weiter empfehlen, sondern Von einem Aufenthalt dort abraten. Die Krankenkassen sollten sich die Johanniter Ordenshäuser mal genauer ansehen, bevor sie weitere Patienten dort unterbringen.

1 Kommentar

Phillomena am 14.04.2020

Sehr geehrte Charlie 2012,

schade dass Ihr Mann einen weniger erfreulichen und fortschrittlichen Aufenthalt bei den Johannitern hatte.Ist es die veränderte Lebens Situation die einen Menschen zu so einer destruktiven Kritik hinreißen lässt? Wie kann man Mitarbeiter"Menschen" derart attackieren,schaden,erniedrigen.Dabei treten Sie auch noch nach und verletzen absolut die Gefühle der Menschen! Konstruktive Kritik lege ich Ihnen wärmstens ans Herz."Der Schlüssel zum respektvollem miteinander"und ein wenig Selbstkritik, ist durchaus eine Kunst,die man lernen kann.

Mit liebem Gruß
PHILLOMENA

Nicht die Glückliche ist dankbar.Es ist die Dankbare die glücklich ist.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer sind unwesentlich .Die Therapien sind das wesentliche!!)
Pro:
es gibt nur positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Interesse,Aufmerksamkeit,Verständnis,Freundlichkeit haben mich 6 Wochen lang jeden Tag begleitet!!!
Besonders erwähnen möchte ich den Oberarzt der Neurologie,Frau Dr.Arnold,das Pflegepersonal,Frau Neßler,Fr.Fernandez,Herrn Rehbein,Herrn Niebuhr,Raphael,die lieben Putzfeen,Fr.Fettel,
die lieben Damen im Service(kein Weg war zu weit).
Herrn Kretzschmar gilt mein ganz besonderer Dank.Danke für eine "ausgestreckte Hand".Sie schenkte mir" Echtheit und Zuversicht"
unschätzbar und wertvoll!!!!!!

1 Kommentar

doetzchen1011 am 26.07.2020

Ich bin entsetzt über die negativen Bewertungen. Ich selbst war im Dezember dort und kann mich nicht be-
klagen. Nun kommt mein Mann im August nach einem
Schlaganfall in die Reha nach Bad Oeynhausen. Ich bin
beunruhigt über diese Bewertungen. Vieleicht kann mich
jemand beruhigen-

sehr sehr schlechte Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

.

Nie wieder!!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sporttheraphie
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Querschnittlämung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde nach einer inklompletten Querschnittlämung in der Station Berlin behandelt. Kein Arzt hat ihn untersucht. In den ersten zwei Wochen hatte er minimale Anwendungen. Keine Ergotherapie usw. Auf meine Nachfragen hat niemand auf der Station reagiert, weder die Schwestern, noch der Stationsarzt und auch dem Oberarzt war alles herzlich egal.
Habe unsere KK eingeschaltet. Dann plötzlich sogar Chefarzttermin.
War angeblich ein Häkchen falsch gesetzt. Was für eine erbärmliche Ausrede.
Wer in diese Klinik kommt, dem wird NICHT geholfen, ich halte sie sogar für gefährlich, da sie zu allem anderen auch noch depressiv macht.
Die Zimmer sind das letzte, sind seid ewiger Zeit nicht renoviert worden und auch selten geputzt.

Vielen Dank an das Team der Station Brandenburg

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde nach einem schweren Schlaganfall mit Stufe B in das Johanniter Ordenshaus in Bad Oeynhausen eingeliefert. Er wurde auf der Station Brandenburg vier Monate lang behandelt und hat Dank des Personal viel gelernt und wichtige Schritte zurück in die Selbstständigkeit getan. Das ganze Team war sehr professionell, freundlich und jederzeit hilfsbereit, auch in schwierigen Situationen. Insbesondere möchten wir uns bei Dr. Dittmar und Hr. Rabbe, den Therapeuten Fr. Dittrich und Hr. Bender, den Krankenschwestern Jenny, Irene und Jana bedanken. Unser besonderer Dank geht an die Pflegeleiterin Fr. Irene Heckel die uns bis heute noch mit Rat und Tat zur Seite steht.

Sehr schlechte Betreuung in fast allen Bereichen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

.

QAusgezeichnete Arbeit auf der Station NIR - Weserland

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (dies kann ich leider aufgrund persönlicher Umstände nicht wirklich beurteilen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (auch dieses kann ich nicht näher beurteilen (s.o.))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre, Zuwendung des Pflege-und Betreuungspersonals
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schweres Schädel-Hirn-Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte war fast 3 Monate auf der Station NIR-Weserland. In der Zeit hat er erstaunlich große Fortschritte gemacht, was an der Vielzahl der qualitativ hochwertigen Therapien, aber auch sicherlich an der Betreuung durch Pflege- und Betreuungspersonal auf der Station lag.

Ich empfand die Atmosphäre auf der Station vom ersten Tag an als locker und sehr herzlich. Das Pflege- und Betreuungspersonal war immer für Fragen offen und auch ich als Angehörige habe mich dort wohl und "angenommen" gefühlt.

Das Konzept der vielfältigen Therapien in Kombination mit der familiären Atmosphäre auf der Station finde ich hervorragend. Die PatientInnen werden in alltägliche Abläufe mit einbezogen, was zu einer Zunahme der Selbstständigkeit führt.

Ich kann diese Station uneingeschränkt weiterempfehlen.

Sprachlos !!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ganz fürchterlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung bekommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt 2x in 5 Wochen gesehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
/
Kontra:
Unfreundliches Pflegepersonal , miserables Essen , Schmutz überall
Krankheitsbild:
Z.n. Hirnblutung
Erfahrungsbericht:

Ich kann es absolut nicht verstehen , wie Krankenkassen so eine schlechte Reha- Klinik unterstützen und finanzieren können ! Diese Klinik sollte angezeigt werden ! Hilflose Patienten und Pflegebedürftige Personen sind dort nicht gut aufgehoben !!!!

Meine Mutter ist mit schweren Hirnblutungen in diese Klinik verlegt worden , sie war und ist ein Pflegefall- und in allen Bereichen auf Hilfe angewiesen .
Sie kam auf die Station Brandenburg auf ein Doppelzimmer.
Das Essen war eine Katastrophe, Mutter hat schluckstörungen und benötigt weiche , passierte Kost und angedickte Getränke , Hilfe bei der Nahrungsaufnahme umfassend erforderlich .
Jetzt zur Situation in der Johanniter Klinik : Mutter wurde dieses fiese Essen vorgesetzt , sie bekam keine Hilfe seitens des Personals , das Essen wurde so wieder eingesammelt wie es vorgesetzt wurde ! Mutter kann sich schlecht äußern und konnte somit nicht nach Hilfe fragen . Ich und meine Geschwister sind 5 Wochen —>täglich 200 km ( eine Fahrt ) gefahren um Mutter bei den Mahlzeiten zu helfen !
Getränke wurden ihr ebenfalls nicht gegeben , nur nach Hinweis . Infusionen sind ja scheinbar praktischer .. wenn wir nicht so hinterher gewesen wären , wäre Mutter sicherlich verstorben ..
Toilettengänge gab es nicht , es kam seitens des Pflegepersonals die Aussage: die hat doch eine Vorlage zum reinmachen !! — das allerletzte und absolut unwürdig.
Die Grundpflege ist ebenfalls nicht mal ausreichend durchgeführt worden , das Haare waschen habe ich selbst übernommen , da hatte niemand Zeit für . Hautzustand nach den 5 Wo. Trocken , schuppig , ungepflegt und natürlich ist ein Hautdefekt entstanden aufgrund des mangelhaften Lagerns und schlechten Hautpflege.
Die Bettwäsche war immer schmutzig.

Die Therapien lassen ebenfalls zu wünschen übrig , da mehr als die Hälfte ausgefallen ist .
Es ist unglaublich , wie das Pflegepersonal mit den Patienten umgeht. Frech , unfreundlich und menschenunwürdig - ja das kann und muss man so sagen .

6 Kommentare

müller5679 am 21.02.2019

Das Jahr der Behandlung war 2017 und Sie schreiben erst jetzt die Bewertung?

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das wertschätzende Menschenbild
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut empfehlenswert!

Sehr gute Therapeuten, Pfleger und Ärzte, die immer mit der nötigen Achtung mit den PatientInnen umgehen.
Sehr schöne und geräumige Zimmer im Neubau und eine geräumige und behindertengerechte, neue Mensa mit Wohlfühlcharakter und großen Panoramascheiben.
Auch das Essen ist sehr gut und das Mittagessen wird immer an den Tisch gebracht.
Ein großes Salatbufett rundet das Angebot perfekt ab.
Die klinische Ausstattung, also zum Beispiel die sporttherapeutischen Räumlichkeiten sind insgesamt als gut zu bezeichnen. Zwar iat manches etwas in die Jahre gekommen, funktionstüchtig war jedoch alles.
Und auch hier wird in den nächsten Jahren weiter investiert werden um auf dem neusten Stand zu kommen.
In vielen Zimmern gibt es auch einen Schlafplatz für Angehörige. Danach sollte gefragt werden. Die Klinik steht dem positiv gegenüber.

Wenig vertrauenserweckend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (angeordnete medizinische Kontrollen blieben tagelang aus - Diabetiker)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Termine werden nicht eingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (nüchtern, zweckmäßig, eben kein Hotel. Allerdings auch nicht mehr zeitgemäß.)
Pro:
Umgebung
Kontra:
Zweifelhafte Fürsorgepflicht - Gefährlich für Diabetiker!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Unser Angehöriger wurde nach einem schweren Schlaganfall mit globaler Aphasie mehrere Wochen im Krankenhaus behandelt, wo viele Tests und bereits erste Rehamaßnahmen erfolgten. Die Diagnose der u.a. globalen Aphasie wurde in einem 7-seitigen Verlegung-Bericht detailliert ausgeführt.

Der aufnehmende Arzt der Reha-Klinik konnte allerdings schon nach einem Gespräch von nur wenigen Minuten, den Befund der einweisenden Klinik nicht bestätigen und zweifelt die Diagnose an, da seine Fragen vom Patienten mit ja beantwortet wurden. Das macht der Patient allerdings nahezu immer, weil ihm krankheitstypisch, die Worte fehlen.

Der Arzt scheint den Bericht auch gar nicht gelesen zu haben, denn sonst lässt es sich auch nicht erklären, weshalb unser Angehöriger, der Diabetiker ist, nicht täglich gemessen wurde. Ganze 10 Tage wurde er gar nicht gemessen! Mann wusste es nicht.....
Die gewissenhafte Kontrolle der Einnahme von den 8 Medikamenten, ist in diesem Fall ebenfalls anzuzweifeln. Nach Hinweis, wurde die Kontrolle allerdings zugesagt.

Dazu kommt. Im Zimmer standen beim letzten Besuch 7 unangebrochene Flaschen Wasser, ohne dass jemand vom Pflege-Personal auffiel, das der Patient nicht trinkt.

Lt. ausliegendem Reha-Plan bekommt er von Montag bis Freitag je 20min Ergotherapie und ggf. Sport. Den Rest des Tages liegt er apathisch im Bett.

Unser erstes, zurückhaltendes Fazit ist, dass die besonders wertvolle, erste Rehazeit weit wertvoller genutzt werden könnte, wenn man sich intensiver mit dem Patient beschäftigen würde, sowie der Fürsorgepflicht nachkommen würde.

Besser nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was ich bemängeln muss, ich bin aus neurologischen Gründen dort hin gekommen. Die Aufnahmeärzrin war eine Chirurgin,die gleiche Ärztin war auch die Stationärztin,hab in 4 Wochen 1x einen Neurologen gesehen. Die Behandlung ließen auch zu Wünschen übrig, 10 x die woche Fitnessraum aber nur 1 x neuro gymnast, was eigentlich andersrum sein sollte. 1tag vor der Abreise eine Untersuchung gehabt, wo man eigentlich 4 Wochen vorher haben sollte. Das Frühstück und Abendessen war super, nur das Mittagessen war eine Katastrophe. Essen viel zu wenig, sehr unfreundliche Personal, und sehr großes Problem war der Personalmangel. Das einzige positive was man sagen kann, sind die Therapeuten. Sehr freundlich und hilfsbereit.

Nicht empfehlenswert!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf keinen Fall zu empfehlen!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (von Qualität kann keine Rede sein.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (da die meisten Patienten nicht für sich selbst entscheiden können, fällt es ja vielleicht nicht auf, dass die med. Behandlung so furchtbar schlecht ist.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr langsam und z.T. fehlerhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (an den Bedürfnissen der Patienten vorbei.)
Pro:
von Gütersloh, oder Bielefeld schnell zu erreichen,
Kontra:
schlechte Behandlung und schlechte Beratung
Krankheitsbild:
SAB mit Halbseitenlähmung und Angewiesensein auf den Rollstuhl.
Erfahrungsbericht:

Behandlung und Beratung durch die Ärzte und Therapeuten inkompetent, keine Aufklärung hinsichtlich verschiedener Therapien oder möglicher Entwicklungschancen durch Eigenübungen, keine Freizeitangebote;
oft respektloser Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten.

NIR - Aphasie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

NIR
Alles sehr gut.

Weitere Bewertungen anzeigen...