|
Pheines berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hydrozelenresektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist extrem sauber.Sehr leckeres Essen und die bedienungskraft Daniela ist ein Highlight so freundlich und aufgeschlossen habe ich noch niemanden erlebt. Ich habe es noch nie erlebt dass eine Venenverweilkanüle mit nur einem Stich perfekt saß und ich habe sehr schlechte Venen. Auch die blutabnahme genauso. So zufrieden wie hier bin ich noch mit keinem Krankenhaus gewesen und ich bin kein normaler Patient. Mit pflegestufe 4 bin ich auf sehr viel Hilfe angewiesen die ich hier aber auch immer bekommen habe und das alle sehr sehr freundlich waren ist auch nicht alltäglich. Man merkt dass alle hier Spaß an der Arbeit haben.
Ich kann die Klinik mit bestem Gewissen sehr empfehlen.
Vielen Dank für den tollen Aufenthalt.
|
can1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Haben noch keinerlei Gespräche diesbezüglich, gehen aber eher positiv mit der Behandlung aus)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die eine Krankenschwester sagt A und die anderen Mitarbeiter sagen B. Keine Absprache untereinander)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Krankenhaus ist relativ gut Ausgestattet)
Pro:
Paar Krankenschwester waren sehr lieb und zuvorkommend
Kontra:
Hauptsächlich sehr unprofessionell und organisiert und keine Empathie gegenüber den Patienten, mit ausnahme von 2 sehr lieben Krankenschwestern.
Krankheitsbild:
Tumor im Hahn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir mussten schon leider sehr oft zu verschiedenen Krankenhäusern und so ein unprofessionelles, unorganisiertes Personal habe ich noch nie gesehen. Arzt kommt nicht zur Besprechung, es wird nichts (!) gesagt, zu welchem Krankenhaus/Arzt man muss für die Nachuntersuchung. Haben einen Ärztebrief in die Hand gedrückt bekommen, ohne das irgendwas dazu gesagt wird.
Es stand ein Termin im Ärztebrief, den wir hätten gerne wahrnehmen können, allerdings waren wir beim falschen Arzt, weil im Brief nichts von einem Krankenhaus stand. Haben nach 20-Minütigen hin und her telefonieren ENDLICH erfahren, dass wir weder zum eigenen Urologen, noch zu dem Johanniter Krankenhaus mussten, sondern zu einem ganz anderen Krankenhaus im Duisburger Norden. Wäre ja SUPER gewesen, wenn man sowas vorher bespricht, oder?
Als wir gefragt haben, was denn der Grund für das hin und her und die unprofessionalität der Krankenstation sein sollte, wurde uns gesagt, dass es Weihnachten sei und Sie unbesetzt seien, mit einem ganz unfreundlichen Ton. Schließlich sind wir diejenigen, die nun auf ein neuen Termin warten müssen und die Leidtragenden sind.
Nicht einmal Medikamente wurden verschrieben für das Wasserlassen, obwohl es bekannt war, dass es Schwierigkeiten und zu sehr starken Schmerzen kommen kann.
Krankenschwester fluchen in den Gängen, Beschweren sich untereinander, dass Sie ausgelastet sein.
Falls Ihnen ihre Gesundheit wichtig ist, würde ich empfehlen, erst zu diesem Krankenhaus zu gehen, sobald keine Feiertage anstehen, anscheinend. Meine Empfehlung bekommt das Krankenhaus definitiv nicht.
|
Toto59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegeteam " the best"
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich ja leider schon lange sehr krank bin und viele Krankenhäuser in NRW kenne muss ich sagen das dass Johanniter Krankenhaus das Haus mit dem besten Pflegeteam ever ist. Sehr höflich und zuvorkommend bei Problemen immer schnell zu Stelle fühlte mich supi aufgehoben
Alles mit der Note " sehr gut"!!
|
Hilde1238 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Personal kümmert sich nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man als Patient ein Anliegen hat, kommen die Schwestern und sagen das sie gleich in 5 min da sind, aus 5 Minuten wurden 90 Minuten.
Pfleger, sowohl männlich als auch weiblich, müssen zig mal dran erinnert werden, wenn man zB ein Kühlakku , Einhalten der Kontrolle vom Messen den Blutdrucks oder sonst was braucht.
Männlicher Pfleger gibt patzige und freche Antworten.
5 Tage im Krankenhaus, keine Schelle mit Schnur. Zimmernachbarn (wenn vorhanden) müssen für den Patienten schellen.
Bett ohne Haltegriff obwohl Patient Schwierigkeiten hat aufzustehen. Nach Anfrage kam ein „ok wir kümmern uns drum“. Nichts passiert. 3 Tage später hat man das Personal erneut drauf angesprochen. Und erst dann hat der Patient ein Haltegriff bekommen. Der Haltegriff war von einem benutzen Bett das im Flur stand. Ohne zu desinfizieren wurde es an den nächsten Patienten gegeben.
Unaufmerksamkeit der Pflegerin. Handy runter fallen lassen, Handy ist nicht mehr funktionsfähig.
|
CarlosS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (ich musste irgendetwas ankreuzen, kann es aber nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr freundlich und nett
Kontra:
Kontakt mit den Ärzten sehr schwierig
Krankheitsbild:
Biopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient zu einer Prostata-Biopsie im Krankenhaus.
Die Kommunikation lässt sehr zu Wünschen übrig.
1. Beim Aufnahmearzt im Vorgespräch wurde ein verschreibungspflichtiges Medikament nicht erwähnt, welches mir später von einer Krankenschwester gegeben wurde. Hinweise auf das Medikament in Sachen Wirkung, Nebenwirkungen oder ähnliches gab es nicht. Das habe ich im Internet nachgelesen, bevor ich es nahm.
2. Nach dem Eingriff bei der Visite am nächsten Morgen keine Aussage (bis heute) darüber, ob der Eingriff überhaupt wie geplant stattgefunden hat.
3. Der histologische Befund, der angeblich 2-3 Werktage braucht, ist fast zwei Wochen nach der OP offensichtlich noch nicht da.
4. Eine behandelnde Ärztin sagte mir, ich könne auch ins Krankenhaus kommen, um den histologischen Befund zu erfragen. Im Sekretariat wurde das als falsch und unmöglich dargestellt.
5. Eine Nachfrage nach dem Verbleib meiner CD mit den MRT-Daten ergab bisher keine Antwort.
Medizinisch kann ich die Behandlung natürlich nicht bewerten.
|
Heischu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich hatte das Gefühl, als Mensch wahrgenommen zu werden.
Kontra:
Erfreulicherweise nichts zu melden.
Krankheitsbild:
Prostata musste geschält werden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr angetan von der urologischen Abteilung.
Kurze Wartezeit,Hygiene einwandfre und das Wichtigste, Ärzte,Anästhesie und Pflegepersonal äußerst zuvorkommend. Auch an der Verpflegung ist nichts auszusetzen. Ich war zwar nur vierTage dort,aber ich würde jederzeit dort hingehen.
|
Patient_58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit des gesamten Teams
Kontra:
Krankheitsbild:
operative Entfernung der Prostata
Erfahrungsbericht:
Im April 2022 wurde bei mir eine Operation an der Prostata durchgeführt.
Während des gesamten Zeit in der Klinik, wurde ich von einem kompetenten und freundlichen Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnnen und Pflegern betreut. Für meine Fragen und Wünsche fand ich beim gesamten Team ein offenes Ohr. Einrichtungen und Ausstattungen der Klinik befinden sich auf einem hohen Niveau.
|
Rufoalex berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Nett
Kontra:
Die Apotheke in Duisburg braucht sehr lange trotz Bestellung
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es wird viel Wert auf Sicherheit gelegt, gerade in der Corona Zeit. Ohne negativ Nachweis und FFP2 Maske kommt man gar nicht erst rein.
Ansonsten sehr nette Mitarbeiter vom Empfang über Aufnahme und Station. Arzt erklärt sehr gut und notfalls auch mehrmals. Die Schwestern die ich getroffen habe und mich betreuen durften, waren sehr nett und zuvorkommend. Selbst bei sehr viel Belastung haben Sie immer einen lockeren Spruch gehabt. Habe mich gut aufgehoben gefühlt. Würde sagen gerne wieder aber ist ein Krankenhaus also gerne wieder Nur wenn ich muss ????
|
MIM2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Modernste Operationstechnik von Vollprofis eingesetzt, super Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Team von Prof.Dr.Fichtner arbeitet höchst professionell, ist top engagiert und reagiert auf die Patienten und deren individuellen Bedürfnissen mit sehr großer Empathie. Der Entnahme meiner krebsbefallenen Blase und der Ersatz durch eine Neoblase mittels daVinci-Technik verlief bei mir reibungslos und lehrbuchmäßig. Hervorzuheben ist hier die große Fingerfertigkeit des Operateurs Dr.Maar, der sich auch nach der Operation ganz regelmäßig um die weitere Genesung gekümmert hat. Genauso hervorzuheben ist das gesamte Team der Intensivstation, die mit ihrem super Einsatz zum Erfolg der Operation beigetragen haben.
Die Urologie des EVKN-Oberhausen ist ohne Ausnahmen weiter zu empfehlen und erhält von mir die Schulnoten eins plus.
|
Rocco4567 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Leute an der Info
Kontra:
Man wird nicht ernst genommen vom arzt und Schwestern
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit akut nierenschmerzen auf die Station E gekommen mit einer Einweisung von meinem Urologen.
Laut dem krankenhaus Arzt wäre es mein rücken . Hab bei der Entlassung mein Urologen angerufen den das alles geschildert . Er hat sofort eine neue Einweisung fertig gemacht für einanderes krankenhaus . Da wird nun der Stein entfernt .
|
Hr.Schwaelbchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kompletter Check- So wie es sein sollte)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte nehmen sich Zeit, Pflegepersonal super nett, Essen ist auch gut
Kontra:
Für den schnarchenden Mitpatienten kann das KH nichts
Krankheitsbild:
Hodentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal absolut professionell und freundlich.
Die vier Ärzte, die ich kennenlernen konnte, nehmen sich tatsächlich Zeit für ihre Patienten und sind ,,nah".
Ich war sehr zufrieden mit der Aufnahme, der Vorbereitung im OP-Bereich, der Betreuung während meiner Tumorentfernung durch die Station und auch die Nachsorge war sehr gut.
Insgesamt waren es gute vier Tage im Johanniter.
Danke, dass ihr mir gezeigt habt, dass Krebs nicht das Ende ist.
|
Ossimann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute OP.
Kontra:
Akteneinsicht,CT
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Clemeshospital bekam ich nach dem CT.die Diagnose5 ch langes Karzinom an der rechten Niere.
Vorausgesagt,ich war seit 2 Jahren Dialyse Patient.
Im Johanniter hatte der Arzt in der Urologie keine Unterlagen von mir.Erst durch drängen meiner Dialyse Ärztin wurden Unterlagen und CT.eingesehen.
Der Urologe nahm Rücksprache mit dem Stationsarzt,der ihm sagte,die Niere kann komplett raus,arbeitet sowieso nicht.
Dabei hatte ich noch eine Ausscheidung von 1,7 Litter.
Am Op.Tag bekam ich vom Urologen,der die Op.ausführen sollte,auf meine Frage nach Erhalt des größten Teil der Niere,doe oben genannte Antwort.
Jetzt habe ich noch die linke Zistenniere,mit eine Ausscheidung von knapp einem Liter und darf nur noch wenig trinken.
Meine Lebensqualität ist merklich geschrumpft,wegen der unqualizierten Aussage des Nevrologen.
Danke!!!
|
Katzenhaus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurde Alles gut und gründlich behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich füllte mich gut aufgehoben
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Nieren op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super tolles freundliches Personal es war nichts zu viel für sie egal wie oft man geschellt hat Danke
Die ärztliche Betreuung war gut 2x täglich die Zimmer alles neu toll das Essen eine Katastrophe im ganzen Haus freundliches Personal
|
av1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahme
Kontra:
Behandlung durch den Professor
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ambulante Aufnahme war vollkommen in Ordnung.
Die anschliessende Behandlung, durch den Arzt, der Professor persönlich, kam mir vor wie Fließband Arbeit. Er kam mit Verspätung und legte dann endlich los. Dabei war er freundlich, wenigstens etwas.
Nach dem Eingriff verließ er dann sehr schnell den Raum. Warum sich auch kurz mit dem Patienten unterhalten.
Die beiden anwesenden Pfleger waren in der Beziehung das ganze Gegenteil.
Mir wurde weder vor als auch nach dem relativ kurzen, aber teils leicht schmerzhaften, Eingriff weitere Verhaltensweisen erläutert.
Sehr traurig!
|
Pipifax2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Das Drum und Dran ist eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahmesituation ist eine Katastrophe, sehr unorganisiert !
Das Personal ist sehr nett und zuvorkommend ,aber die akademische Arroganz ist kaum zu überbieten !!
|
Marcel100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die herzliche Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Station Patientenorientiert und geschmackvoll eingerichtet. Freundliche Ärzte, aufmerksames und hilfsbereites Pflegepersonal. Mein Eindruck: Hier arbeitete man gern. Gut funktionierender organisatorischer Ablauf. Schmackhafte Verpflegung.Für mich war alles top.
|
Angie5960 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Ahnung, es liegt noch immer kein Behandllungskonzept vor)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Patient kann nicht behandelt werden, da trotz mehrmaliger Versprechen der Bericht noch immer nicht beim Facharzt vorliegt. Katastrophale Verhältnisse, vor allem im organisatorischen Bereich.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ausgesprochen freundliche Schwestern, Pfleger. Arzt sehr nett.
Kontra:
Leider nützt die positive Bewertung bei der Organisation des Termin- und Behandlungsablaufs nicht weiter.l
Krankheitsbild:
Urol. Problem?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zweimal war ich als Begleitung eines Patienten in Ihrem Hause. Einmal zur Vorbesprechung einer Untersuchung. Einmal für die eigentliche Untersuchung.
Zur Vorbesprechung für 9.00 Uhr bestellt. Um ca. 13.00 Uhr erstes Gespräch, um ca. 16.00 Uhr zweites Gespräch.
Wer macht die Terminplanung?
Ich glaube kein Privatpatient wird sich das gefallen lassen.
Untersuchungstag: 7.00 Uhr bestellt, erste Untersuchung um ca. 10.00, zweite Untersuchung um 14.00 Uhr, fertig für die Entlassung kurz vor 17.30 Uhr.
Der Befund liegt nach nunmehr knapp 1 1/2 Woche noch immer nicht der Fachärztin vor.
Die KRANKENKASSE WIRD DARÜBER SEHR ERFREUT SEIN, DENN DER PATIENT KANN NICHT BEHANDELT WERDEN, WEIL ER WEITERHIN ARBEITGSUNFÄHIG GESCHRIEBEN WERDEN MUSS. Keine Behandlung, keine Aussicht auf Heilung.
Es ist traurig, dass die Schwestern und Ärzte unter diesem Management leiden müssen. Es wird auf Kosten von Patienten und Personal gespart.
Arzt hat keine Zeit, den Bericht der Fachärztin zu faxen, da seine Arbeit in regelrecht auffrisst.
|
Franz-Werner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP, Unterbringung, Personal
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gebäude z. T. sehr schön renoviert und restauriert. Sehr kompetente und patientenorientierte, freundliche Ärzte und Krankenpflegerinnen, Topp-Ausstattung im med.-techn. Bereich, alle sehr engagiert, auch der Sozialdienst u.a.
Gutes bis sehr gutes Essen.
Keine Mängel! Keine Fehlanzeigen!
|
schnullinche berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schwestern sehr nett)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Einer weiß nicht was der andere macht (Ärzte))
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Noch kein Entlassungsbericht nach eine Woche)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufnahme der Urologie ,und Schwestern
Kontra:
Ärzte Station E
Krankheitsbild:
Harnröhre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tag der OP wa in Ordnung da ier nicht lange warten musste ,man schon auf Ihn wartete ,da ein Patient vor Ihn absprang. Ansonsten Bereich der Ärzte unter aller Sau ...viele Ärzte springen darum aber der eine weiß nicht was der andere tut.
Schwestern sehr sehr nett,ist auch das einzigste.
Am Tag seiner Entlassung kam de Stationsärztin und fragte was er hier noch täte,er berichtete was de Tage davor passierte (Wochenende)und dann sagte Sie gut den wird das gemacht ....und denn können Sie nach Hause.
Die Katheder wurden gezogen und neue gelegt,
Dann kam eine Schwester und meinte er müsse noch auf de Ärztin warten ,sie wüssten nichts davon das er gehen könnte.
Es wurde 15,30Uhr da kam dann endlich die Ärztin um Ihn zu sagen er könnte gehen.(er war noch im op-Hemd und de Katheder waren auch noch nicht verstöpselt)
Da fragte er soll ich so gehen,da fangen die mich draußen gleich weg und komm auf de geschlossene?
Nach der Visite würde er denn endlich verstöpselt konnte sich was anziehen,und ich ging nochmal ins Arztzimmer um zu fragen wegen Tabletten oder Entlassungsbericht ...gut Tabletten bekam ich noch ....aber auf den Entlassungsbericht warten wir heute noch (wurde am 13.3.2017 entlassen und am 17.03. sollten de Katheder raus beim Hausarzt )aber Bericht ist immer noch nicht da,selbst der Hausarzt rief an da wussten Sie nicht mal das er dort gelegen hat.Nun rennt er immer noch mit de Katheder rum da der Hausarzt nichts machen kann bevor der Bericht nicht da ist,weil es ja sooooo schön ist mit den Kathedern
Die Härte ist natürlich noch kein Bericht nichts aber de Kosten für das Krankenhaus 10€ pro Tag das ist heute gekommen ,und den berechnet man mal gleich paar Tage mehr anstatt 4Tage gleich 7Tage !!!
|
Thomas1967Nierenstein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Behandlung war auf absolut höchstem Niveau, vor allem schmerzfrei.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei der Aufnahme muss man etwas Geduld mitbringen, da viele Stationen durchlaufen werden müssen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professionelle Behandlung mit modernstem Equipment
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen eines im oberen Harnleiter steckenden Steins von einem anderen Krankenhaus zum Johanniter überwiesen, da man dort den Stein nicht entfernen konnte. Die dort in den letzten 4 Wochen durchgeführten 2 Blasenspiegelungen hatten einen schmerzhaften Eindruck hinterlassen.
Die im Johanniter durchgeführte Steinzertrümmerung in Vollnarkose war genau das Gegenteil - absolut schmerzlos und komplikationsfrei, so dass nach dem Eingriff keine Schmerzmittel genommen werden mussten. Die eingesetzte Harnleiterschiene verursacht auch keine Beschwerden - entgegen den vielen Schilderungen im Internet anderer Patienten. Die Narkose war ebenfalls perfekt, so dass ich mich direkt nach dem Eingriff topfit gefühlt habe.
Ebenfalls möchte ich das sehr nette und zuvorkommende Pflegepersonal (Station 6) hervorheben, die den sehr positiven Krankenhausaufenthalt für mich abgerundet haben. Einzig die Zimmer auf der Station sind renovierungsbedürftig, was auch in Kürze geschehen soll.
Da ich vor dem Aufenthalt sehr angespannt war, kann ich alle beruhigen, die das gleiche Problem wie ich noch haben. Die urologische Abteilung ist hier absolut top.
|
Ika90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
höfliche Annahme bei der Ambulanz
Kontra:
kein Gespräch mit dem Arzt, nur auf dem Op tisch
Krankheitsbild:
Blasen-Nieren-Schienenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ende letzten Jahres wurde ich im EKO in der Urologie operiert.(Nierenbeckenabgangsstenose). Das Krankenhaus hat mich seit der Diagnose (als Notfallpazient), sehr gut und unterstützend begleitet. Als Notfall wurde mir ziemlich per op eine Schiene eingefügt. Danach noch einige Untersuchungen und drei Wochen später wieder hin und die große op gehabt um das wirkliche Problem an der Niere dauerhaft beheben zu können. Nach der Op sollte die zusätzlich eingefügte Schiene wieder Urolgisch entfernt werden. Entweder nach 4-6 Wochen wieder dort im Krankenhaus. Oder der Urologe (in der Hauspraxis). Eigentlich wollte die Schienenentfernung in der Praxis durchgeführt werden, mein Arzt entschied aber kurzfristig doch es von einem Krankenhaus machen zu lassen. Kurzfristig dann kein Termin im EKO, dafür im Johanniter.
Leider spürte ich sofort eine gewisse Rivalität als ich bei der Ambulanz ankam. Es dauerte viel länger bis ich dran kam, wegen Nofälle. Als ich dran kam, gab es kein Arztgespräch. Direkt auf dem Op-Tisch. Op Schwestern machten einen op fertig (nur örtliche Betäubung). Der Arzt brauchte bis er kam, aus dem Grund mussten op-Schwestern immer wieder nachbetäuben,... irgentwann kam der Arzt. Holte die Schiene mit Komplikationen raus, und ist genauso schnell wieder verschwunden wie er gekommen ist... (alles im vollen Bewusstsein, was allerdings angekündigt war)
Leider habe ich den Vergleich zum EKO wo ich ich das erste mal als Notfallpazient per Halbnarkose die Schiene bekommen habe Da ich beide (kleinen Op´s) mit vollem Bewusstsein mitbekommen habe, muss ich sagen das das Johanniter zumindest bei mir unorganisiert, unfreundlich und Qualitativ schlecht im Op war.
Was Lernt man daraus? Werde niemals Pazient in zwei verschiedenen Urologischen Krankenhäusern. Und hinzu kommt, dann kannst du die Qualität auch nicht vergleichen. Wäre manchmal besser...
|
geplo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
in allen Bereichen freundliches Personal
Kontra:
Toilette auf dem Flur
Krankheitsbild:
urologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationärer Aufenthalt vom 26.08.2016 bis 02.09.2016 – Urologie – Station 10
Man neigt leicht bei Bewertungen – gleich welcher Art – zu Unter- oder Übertreibungen. Ich versuche, sachlich zu bleiben.
Meine Beurteilung richtet sich nach Erfahrungen in 9 Krankenhäusern in der näheren Umgebung.
Von diesen 9 Krankenhäusern würde ich dieses Haus (Urologie – Station 10) mit Abstand auf Platz 1 sehen.
Besonders hervorzuheben ist in allen Bereichen das freundliche und immer nette Personal.
Alle Abläufe liefen wie ein Uhrwerk ab und die Wartezeiten waren minimal. Es wurde nichts vergessen.
Das Essen verdient aus meiner Sicht ebenfalls eine Bestnote.
Der einzige Wermutstropfen ist die Toilette auf dem Flur, aber ich denke, dass hier eine Änderung vorgesehen ist. (WAZ vom 22.07.2014 - Sanierung in Gänze)
Insgesamt hat – aus meiner Sicht – die Johanniter-Klinik in OB-Sterkrade - Urologie – Station 10 eine GOLDMEDAILLE verdient.
|
Nesrin12345 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin angheörige eines Patienten hier. Auf fragen wurde mir sehr genervt und ironisch geantwortet. Da ich einen Migrationshintergrund habe und man dies merkt, wurden mit rassistische Vorurteile vorbehalten.
Diese unhöfliche unfreundliche Art Patienten und ihren Angehörigen gegenüber ist nicht zu akzeptieren.
KEIN GUTES KRANKENHAUS ES KOMMT NEBEN DER BEHANDLUNG AUCH AUF DIE AUFNAHME AN!!!!
|
Jazlefazle berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit, freundlich
Kontra:
Operateur hat sich uns nicht vorgesellt
Krankheitsbild:
Hodenhochstand, Vorhautverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn, 2Jahre, wurde in diesem Krankenhaus Ambulant operiert.Wir mussten paar Tage vorher zu einem Vorgespräch. Alle waren sehr nett, auch am Tag der Operation waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Uns wurde sogar ein spezieller Stuhl zum kuscheln bereit gestellt, damit wir es bequemer haben, da mein Sohn nach der Op, auf dem Arm bleiben wollte.
Ein Minuspunkt ist, dass man den Operateur nicht mal zu Geschicht bekommmen hat. Ich hätte es gut gefunden, wenn er sich uns mal kurz vorgestellt hätte.30 Minuten vor der Op kamen 3 Ärzte zu uns auf's Zimmer und auf meine Frage, wer denn nun die Operation durchführen wird, konnte mir keine Antwort gegeben werden. Es schien uns so, als ob dieser den Tag im Op verbrachte und andere Ärzte dann für alles Außerhalb der Op zuständig waren. Das kannten wir so nicht.
Das Zimmer war sauber, die Putzfrau hat ihre Runde durch alle Zimmer und den Flur gemacht. Der Flur ist sehr eng, weshalb es etwas chaotisch aussieht, wenn dort Rollstühle, Betten und Visitentische stehen.
|
TedDu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Da ich den Schwerpunkt auf die ärztliche Versorgung lege.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte- und Pflegerteam
Kontra:
Unterbringung im Standart von ca. 1980
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst möchte ich mich recht herzlich für die gute Betreuung durch alle Ärzte und Pfleger/innen bedanken. Die Technk ist ebenfalls super.
Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen und darauf hinweisen, dass die Unterbringung ( hier Station 2 ) in keinster Weise dem allgemeinenen Standard der Kliniken im Jahr 2012 gerecht wird.
Stationsbäder und Gemeinschaftstoiletten auf dem Flur haben in einer Klinik heute nichts mehr zu suchen! Als Kassenpatient hatte ich nur die Möglichkeit, durch eine tägliche Zusatzzahlung von 103 € ein ( ebenfalls altes ) Einzelzimmer mit Toilette und Dusche zu bekommen.
|
pammogs berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nette Ärzte,Schwestern und Pfleger Danke
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn ( 8 Jahre alt) lag dort auf der Urologie !
Ich kann nur sagen, das man dort für Kinder alles macht!
Die Ärzte und das Personal waren mega Nett,sind sehr auf unseren Sohn eingegangen. Ich fand die Versorgung sogar netter und angenehmer als in einer Kinderklinik. Also für solche OP's würde ich das Krankenhaus immer nehmen.Unser 1 Sohn war schon vor 7 Jahren dort operiert worden und ich kann nur sagen es hat sich nichts geändert ,alles noch genau si toll für Kinder wie damals! Essen war auch ganz toll gewesen ,Zimmer super sauber ,mega nette Schwestern und Ärzte!
Ich mag dieses alte Krankenhaus,finde es hat einen gewissen Charme! Gut die Toiletten sind ne Katastrophe aber das ist ja zu ändern gibt schlimmeres,hauptsache sie sind sauber!
|
Trüffi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin empört über das unmenschliche Verhalten der Ärzte und der Schwestern auf der Station 2 ! - Meine Tante bekam am Freitagabend ihr Todesurteil ! Ein Arzt teilte ihr mit ,dass sie überall Krebs hätte und sie nichts mehr für sie tuen könnten !Sie kam gerade noch dazu ihn zu fragen ,ob sie nach Hause könnte,er hatte sich schon umgedreht und ging einfach ! Man überließ sie einfach ihrem Schicksal- sie war natürlich überhaupt nicht in der Lage das psyisch zu verkraften,wer könnte das schon ,wenn einem gesagt wird : So das war´s für dich !- Samstag morgen konnte sie dann gehen ,man gab ihr weder Medikamente für das Wochenende mit ,noch wurden ihre Wunden (wo die Schläuche drin steckten) versorgt bzw. wenigstens verbunden ! Nichts dergleichen geschah .Die Schwestern ließen sie drei Stunden auf dem Gang warten (wegen Entlassungspapieren) ! Nach drei Stunden sagte man ihr ,dass sie jetzt gehen könnte weil sie keine Papiere bekommt,man würde die Papiere direkt zum Arzt schicken ! - Das hätte man ihr doch gleich sagen können !-
Nochmal kurz gesagt ,die Art und Weise wie meiner Tante gesagt wurde ,dass sie sterben muß ,war nicht okay ! Man hat es ihr vor den Kopf geklatscht und sie einfach stehen lassen ! Desweiteren hat man sie ohne Wundversorgung einfach entlassen und wie gesagt ohne Schmerzmittel fürs Wochenende !
|
Pfaffe62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit, die man dort spürt
Kontra:
Fällt mir echt nix ein!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Angefangen vom Empfang über die Urologische Ambulanz über die Schwestern und NAchtschwestern sowie den Chef, Oberarzt und Stationsarzt gibt es nichts, aber rein gar nichts zu meckern! Da ist man nicht "der Nierenstein", sondern der "Herr M....". Da kümmert man sich um die Sorgen, Nöte und Ängste der Patienten! Trotz hoher Arbeitsbelastung bleiben alle freundlich! Das Essen ist sehr lecker! Sauberkeit wird großgeschrieben. Dieses EVANGELISCHE Haus ist in der Tat ein evangelisches: evangelisches heißt "frohe Botschaft". Die merkt man allen MitarbeiterInnen deutlich an!
|
BVB09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Es stimmte einfach alles
Kontra:
Gibt es nichts zu berichten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 2008 eine Op-Blasentumor er hat sich aber auch schon mit der Oberbauchmuskulatur verwachsen.Diese OP führte damals Dr.Mahr durch.Er ist super Fachkompetent und betreut auch seine Patienten nach der OP sehr sehr gut.Aber auch das Pflegepersonal war spitze.Dort stimmte einfach alles.Hätte ich noch mal was in der art ich würde immer wieder dorthin zurrück gehen!!Weiter so.
|
Horbeck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man fühlt sich hier wohl weil man sehr menschlich behandelt wird)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Beratung, man nimmt sich Zeit für den Patienten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragend. Absolut professionell.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles klappt bestens)
Pro:
Professionelles, sehr freundliches Personal
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 17.05.10 mit einer BPH eingeliefert worden (Station 6) und am 18.05 operiert mit dem sog. Niederdruck-TURP Verfahren.
Alles lief sehr gut ab und ich wurde am 21.05, 3 Tage nach der OP entlassen. Katheterisation 2 bzw. 3 Tage (Bauchkatheter).
Das Krankenhaus ist zwar etwas in die Jahre gekommen, ist aber gemütlich und das Personal ist sehr bemüht, den Aufenthalt für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Gebaäude absolut sauber. Das Essen könnte etwas besser sein.
Ich kann diese Urologische Klinik wärmstens empfehlen.
|
Oasis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Kein elektrisch verstellbares Bett.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur über die Privatstation und die Behandlung als Privatpatient berichten.
Allerdings äußerten sich mir gegenüber auch Kassenpatienten der Urologie sehr positiv.
Das Gebäude sieht von außen sehr alt aus.
Innen wurde es jedoch so modernisiert, dass sich gleich ein positiver Eindruck einstellte. Das Einbettzimmer war geräumig, es gab LCD-TV, der Nebenraum des Zimmers war mit Dusche und Toilette ausgestattet.
Der hochmoderne uroligische Röntgenbereich/OP-Bereich hat die neuesten Gerätschaften, so mein niedergelassener Urologe.
Das gesamte Ärzteteam allen voran Professor Fichtner machten einen kompetenten Eindruck und hatten immer Zeit für mich. Die Prostata OP (TUR) verlief völlig problemlos.
Die in Prostataforen oft geschilderten Komplikationen nach meiner Prostata-OP stellten sich nicht ein.
|
minka47 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 07
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinisch einwandfrei
Kontra:
alles veraltert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Krankenhaus macht teilweise den Eindruck als ob es aus dem Mittelalter übriggeblieben ist.
Toiletten eine reine Katasthope
Für die komplette Station (gemischte Station) gibt es zwei Toiletten von denen eine für;s Personal abgeschlossen ist
Selbst frisch operierte müssen über den Flur laufen
Pflegepersonal sehr unnahbar-teilweise unfreundlich
Hygiene eine Katastrophe
Dass das Krankenhaus alt ist stimmt. Die Situation mit den Toiletten ist wirklich nicht sehr schön. Dass es unhygienisch ist kann ich nicht bestätigen.Das Pflegepersonal war sehr freundlich und nett!Unnahbarkeit und Arroganz war teilweise eher bei den Ärzten zu bemängeln!Auch die Kommunikation unter den Ärzten ließ doch eher zu wünschen übrig!Ärgerlich war auch,dass man auf angekündigte Untersuchungen manchmal den ganzen Tag warten musste und keiner in der Lage war, Auskunft darüber zu geben,wann die Untersuchung denn jetzt stattfindet.Habe einmal den ganzen Tag auf einen Arzt gewartet, der mir einen Zugang legen sollte.Dieser wurde mir dann doch 'schon' um 23:30 gelegt.
ja- man legt sich ja nicht zum Spaß in ein Krankenhaus-
sondern man erhofft sich medizinische Hilfe. Sonst kann man
auch zuhause bleiben oder sich ambulant beim Hausarzt betreuen lassen. Und die Krankenkassen sparen viel Geld-die
Ärztehonorare werden nicht stets erhöht. Wenn ich höre-die Ärzte gehn ins Ausland- als Patient kann ich das auch-manche
fahren schon ins Ausland zum Zahnarzt-ist preiswerter.
2 Kommentare
Dass das Krankenhaus alt ist stimmt. Die Situation mit den Toiletten ist wirklich nicht sehr schön. Dass es unhygienisch ist kann ich nicht bestätigen.Das Pflegepersonal war sehr freundlich und nett!Unnahbarkeit und Arroganz war teilweise eher bei den Ärzten zu bemängeln!Auch die Kommunikation unter den Ärzten ließ doch eher zu wünschen übrig!Ärgerlich war auch,dass man auf angekündigte Untersuchungen manchmal den ganzen Tag warten musste und keiner in der Lage war, Auskunft darüber zu geben,wann die Untersuchung denn jetzt stattfindet.Habe einmal den ganzen Tag auf einen Arzt gewartet, der mir einen Zugang legen sollte.Dieser wurde mir dann doch 'schon' um 23:30 gelegt.