Johanniter Krankenhaus

Talkback
Image

Steinbrinkstr. 96 a
46145 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen

20 von 31 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

31 Bewertungen davon 20 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Beste Hilfe bekommen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Musik-, Ergo-, und Entspannungstherapie
Kontra:
Einige Mitpatienten
Krankheitsbild:
Rezidivierende schwere Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr lange auf der Station 11.
Mir wurde dort sehr gut geholfen. Bin heute wieder um einiges stabiler.

Die Schwestern und Pfleger (mit einzelnen Ausnahmen) sind freundlich, nett und außerordentlich hilfsbereit.
Die Therapeuten sind ebenfalls gut.

Aber das Beste sind die Ärzte. Vom Chefarzt über Oberärztin bis hin zur Stationsärztin, alle sehr kompetent und freundlich. Sie nehmen sich Zeit bei Visiten, keine Hektik, alles ganz ruhig und entspannt. Kümmern sich sich auch sofort um akute somatische Erkrankungen, die bei mir häufig vorkamen, und bitten andere Fachärzte um Mitbehandlung. Man fühlt sich rundum umsorgt und sicher.
Die Behandlungen haben mir sehr gut geholfen. Ich bin mehr als dankbar.

Schlimm sind manche Mitpatienten. Ich habe mich oft auf mein Zimmer zurück gezogen, da mir das oft zu anstrengend war. Neid, Lügen, Gerüchte verbreiten und Angeben ist nicht mein Ding.

Es gab aber auch viele sehr Nette. Wir haben viel gemeinsam gemacht, gelacht und untereinander geholfen. Manchmal waren die Gespräche unter den Patenten eine besonders gute Therapie.

Alles in allen war ich sehr zufrieden.
Vielen Dank nochmal für Alles.

Menschliche Psychiatrie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Bewertung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Bewertung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Bewertung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von August bis September 2023 Patient in der Tagesklinik(Psychiatrie).

Die Tagesklinik ist sehr gut organisiert.
Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte sind nicht nur nett und - aus meiner Sicht - höchst Kompetent sondern vor allem menschlich und mit dem Herzen bei der Sache.

Psychiatrie ist nun mal viel Eigenarbeit. Hier bekommt jedoch sehr menschlich und verständnisvoll alle Werkzeuge an die Hand und alle Wege aufgezeigt an sich arbeiten zu können.

Nur Empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
*****
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Medikamenteninduzierte Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war das Beste, was der Schwiegermutter passieren konnte, nachdem die Kliniken der Regelversorgung in Oberhausen gründlich versagt haben! Mehr und mehr Herzmedikamente, bis der Körper es nicht mehr aushielt. Dank guter Medizin, kompetenten Ärzten und fürsorglicher Pflege, ist dieser Alltags-Alptraum jetzt vorbei. Wir sind sehr dankbar für die Hilfe und Unterstützung!
Diese Klinik kann man ausnahmslos empfehlen!
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter.

Nie allein gelassen gefühlt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viel Zeit für die Patienten
Kontra:
Ich würde mir für die Sporthalle mehr Öffnungszeiten wünschen
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Kassenpatientin auf der Station 11 gewesen. Nicht nur bei dem überaus kompetenten Pflegepersonal, sondern auch bei den Therapeuten und Chefarztvisiten traf ich jederzeit auf ein offenes Ohr und man hat sich wirklich viel Zeit für mich genommen. Ich wurde als Patientin nie alleine gelassen und so gelang es mir aus einer schweren depressiven Episode rauszukommen. Die Betreuung und die Erstellung der Therapiepläne lief sehr individuell ab. Ich war 3 Monate stationär und teilstationär und mir geht es wieder richtig gut. Danke für Alles.

Ein Alptraum!!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Weiß nicht.
Kontra:
Fast alles.
Krankheitsbild:
Asperger Autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alptraum!!! Als Asperger Autist mit schweren Depressionen meiden Sie diese Psychiatrie lieber. Denn hier wird einem eine doppelt gesicherte schriftliche Autismus Diagnose einfach abgesprochen und eine Borderline Diagnose daraus gemacht, und dadurch die schon bestehenden Ängste und Depressionen noch verstärkt bis hin zu Suizidgedanken. Manche der dort arbeitenden Menschen sind merkwürdig und behandeln einen sehr abwertend. Wenn ich die Klingel betätigte,jemand kam, und ich mein Problem schilderte,wurde u.a. gefragt. Und was wollen Sie jetzt von mir? Muss ich denen etwa ihren Job erklären? Da bekommt man Angst und Panik. Drei Menschen in einem Zimmer sind keine Seltenheit, Horror. Besser man geht direkt in den Suizid als in diese Psychiatrie, so spart man sich den Umweg. Psychiatrie hilft nicht, sie tötet dich, wenn du nicht stark genug bist.

Wenn du einem Menschen dein Vertrauen schenkst,gibst du ihm ein Schwert in die Hand mit dem er dich entweder verteidigen oder töten wird.

1 Kommentar

Chassidy am 26.03.2020

Der Alptraum ist schlimmer geworden. Der Spruch,, Schlimmer geht immer'' ist sooo wahr????????????

Katastrophe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Auch die Servicekraft war sehr nervig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur warnen,gehen Sie als Privatpatient nicht in diese Klinik. Ich habe selten so viele Pardon asoziale Menschen dort erleben müssen,und ich meine Mitpatienten. ..ausserdem würde ich auf mein Einbettzimmer dauernd vertröstet..im ersten Zimmer war eine furchtbare Mitpatienten,die die Nacht zum Tage gemacht hat, niemand griff da ein, dann bin ich gnaedigerwise für drei Tage bei einer netten Frau untergekommen,die aber ihr Zimmer dann wieder für sich haben wollte...und dann die dritte Mitbewohnerin....dement,lag nur im Bett...wie im Sterbezimmer...keine Schwester hat es geschafft,sie da raus zu kriegen aus ihrem Bett....alle inkompetent...und ich habe der Massen Rückenschmerzen von dem unmöglichen Bett bekommen...habe mich nach sechs Tagen selbst entlassen. Nie wieder

Ordentliche Aufenthalt - vielen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
Zu wenig Einzelgespräche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dieses Jahr wegen schweren Depressionen dort.
Das Pflegepersonal war freundlich, hilfsbereit und zu meist auch gut gelaunt.
Das Essen war für eine Großküche auch akzeptabel.
Das ein oder andere Mal musste man mit Salz nachwürzen, aber lieber so als andersrum.
Auch habe ich bis auf die ersten zwei Tage das Essen bekommen welches ich bestellt hatte.
Die Therapien die interessant und aufschlussreich.
Leider steht für die Einzelgespräche mit den Ass.Ärzten und Therapeuten nur einmal in der Woche Zeit zur Verfügung. Das hat mir leider nur bedingt geholfen.
Die Sporthalle ist leider am Wochenende auch nicht offen.
Die Kopfkissen könnten größer sein, hab mir da aber mit meinem eigenen weiter geholfen.
Die Matratze hätte dicker sein sollen da darunter ein festes Gitter als Lattenrost montiert ist.

Immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bis ende mai 2018 war ich auf der 14 6wochen super zufrieden top ärzte es geht mir viel besser top personal danke

Der Kranke wird nur Kranker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ergotherapie Musiktherapie Kochen
Kontra:
Keine Ansprechpartner, alle Krankheitsbilder auf einem Haufen, Medikamente werden sofort angeboten
Krankheitsbild:
Emotional Instabile Persönlichkeitsstörung Typ Borderline, Depressionen und Tabaksucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 5 Wochen auf der Station 15 (offen) was mir gut gefiel war das Personal, Krankenschwestern und Pfleger die haben sich immer Zeit genommen und haben Probleme sehr ernst genommen.
Jetzt kommen wir zu den Kontras
Das Essen ist furchtbar, und das ist nicht von Vorteil wenn man an appetitlosigkeit leidet. Zudem, wird jeder erstmal mit Medikamenten versorgt, bevor überhaupt Gespräche stattfinden bzw die Gespräche laufen darauf hin, daß man Medikamente einnehmen Soll. Schnell wird eine Diagnose gestellt, ob das ein Nachteil ist, oder bei meiner Krankheit tatsächlich so schnell festzustellen ist, kann ich nicht sagen. Therapien sind sehr oft ausgefallen, ich hatte ca 3 Stunden Therapie am Tag. Wenn man anspricht das einem langweilig ist, wird einem gesagt man soll sich mit such selbst beschäftigen. Viele Patienten die eigentlich auf die geschlossene sollten, geistern auf Station 15 rum. Therapeuten im großen und ganzen auch ok, der Oberarzt ist richtig nett ein sehr sympathischer Mensch der sich für meine Person und Probleme Zeit genommen hat. Dennoch um wirklich ernst genommen zu werden, und seine Krankheit in den Griff zu bekommen ist diese Klinik die falsche. Ergo, Musik und kochtheraphie kann ich nur weiterempfehlen. Herr Krüger ist der beste Therapeut im ganzen Haus.

1 Kommentar

Lisa1112 am 13.11.2020

Das stimmt top Typ seine Sprüche sind der Hammer auch schon persönlich Erfahrung gesammelt ????????

Wieder lebenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Für mich war alles top
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sooooooooooo froh , dass ich aufgrund meiner zwangsstörung in diese klinik gegangen bin. Ich war 4 wochen auf der Station 15. Ärzte, Pflegepersonal sowie Therapeuten allesamt top. Vielen vielen Dank für alles. Mein Leben ist wieder lebenswert.

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Abfläufe und Pflegepersonal und das Essen
Kontra:
Der Oberarzt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Station 13 und hatte eine schwere Depressionen. Der Oberarzt war mehr als unfreundlich. Das Pflegepersonal war sehr nett das essen war sehr gut Therapeuten habe ich erst gar nicht kennengelernt weil ich die Klinik schnell verlassen habe. Und gut Essen kann ich auch zuhause. Wenn der Oberarzt nicht gewesen wäre könnte man die Klinik durchaus weiter empfehlen aber bitte gehen Sie nicht auf die Station 13 die Station 15 soll besser sein - nach dem was ich gehört habe.

Sehr guter Oberarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Beratung war ganz gut.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (ich habe keine Medikamente genommen, ich urteile nur über die Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich musste vielen Dinge hinter her rennen, nach mehrfacher Nachfrage)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Diese finde ich eigentlich sehr gut wie sie ist)
Pro:
Sehr guter Oberarzt, manche Therapeuten sind auch sehr nett.
Kontra:
Manche Therapeuten sind wiederrum unhöfflich
Krankheitsbild:
Sozialphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe positive, aber auch negative Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht. Der Oberarzt ist ein sehr guter Mensch. Bisher hatte ich schlechte Erfahrungen außerhalb der Klinik gemacht. Kein Arzt wollte mir zuhören und auf mein eigentliches Problem eingehen. Mir wurde sogar eine Fehldiagnose gestellt, die mir mein Leben zerstörte. Der Oberarzt hat sich aber ein eigenes Bild von mir gemacht und mich nicht gleich wegen der Fehldiagnose verurteilt. Am Ende bekam ich dann eine neue Diagnose und mir ist eine schwere Last von den Schultern gefallen, die ich sehr lange mit mir trug. Ich bin dem Arzt sehr dankbar. Außerdem diskriminiert er niemanden.

Das Negative an dieser Klinik ist, dass einige Therapeuten sehr unprofessionell sind. Sie diskriminieren einen wenn man z.B als Junge lange Haare hat und einen ruhigen Charakter hat. Diese Therapeuten haben direkt Vorurteile was die Person angeht. Ich wurde einmal als "Frau", und einmal als "Es", angesprochen, obwohl man sehr deutlich sieht das ich ein Mann bin. Eine Therapeutin hat mir gesagt, dass ich unsportlich aussehe, obwohl ich Idealgewicht habe und eine gesunde Gesichtsfarbe. Die Ironie daran ist, dass diese Theraputin sehr kräftig war, sie wollte mich runtermachen, als ich vom Erfolg meiner Diät erzählt habe. Es ist sehr unprofessionell die eigenen Emotionen am Patienten auszulassen. Genauso unkompetent ist die Frau vom BWT und die Frau von der Atemgymnastik. Außerdem ein Therapeut aus der Ergotherapie (Ich möchte aus Respekt dem Oberarzt gegenüber keine Namen nennen).

Folgende Namen möchte ich aber nennen von Therapeuten die sehr nett waren. (NAMEN ENTFERNT)

Danke nochmal für den Aufenthalt. Meine Symptomatik hat sich gebessert

Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in einem knapp vierwöchigen Klinikaufenthalt gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht. Die Therapeuten, das Pflegepersonal, das Essen und die Einrichtung waren sehr gut. Das angebotene Programm war sehr gut auf mein Krankheitsbild abgestimmt und hat zur Verbesserung meines Gesundheitszustands geführt. Besonders bedanken möchte ich bei Frau Kuhn-Schlösser die sich persönlich sehr stark für mich eingesetzt hat.
Sehr stark zu kritisieren ist der behandelnde Oberarzt, der entweder seinen Beruf verfehlt hat oder kein Interesse an seinen Patienten hat. Sein Verhalten in den Oberarztvisiten ist für mich nicht nachvollziehbar.
Bis auf diesen Punkt kann ich die Klinik nur weiterempfehlen.

Klinik Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien Essen Zimmer Schwestern und Pfleger
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
Angststörung, Agoraphobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also ich kann fast nur gutes über die Klinik sagen bzw schreiben. Die Therapie Angebote sind mehr als ausreichend. Es wiederholt sich zwar alles wöchentlich aber ist relativ gut durch strukturiert. Das Essen ist gut bis sehr gut. Die Schwestern und der Pfleger sind hilfsbereit und freundlich. Die Zimmer sind sauber und groß. Das einzige was ich bemängeln muss ist die Oberarzt Visite. Den Oberarzt sollte die Klinik austauschen,da jeder zweitklassiker Hausarzt besser ist. Ich bin nach fünf Wochen mit einem guten Gefühl entlassen worden. Mit freundlichen grüßen Patient der GRUPPE 2 PS. Liebe grüße an den (Chef) der Ergotherapie und Frau A....r

Ein guter Ort um wieder auf die Beine zu kommen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
organisatorische Abläufe manchmal unglücklich (Terminüberlagerungen, 4 Gespräche hintereinander am 1. Tag)
Krankheitsbild:
schwere rezidivierende depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit einem unguten Bauchgefühl kam ich wegen einer schweren depressiven Episode mit Einweisung durch den Hausarzt ins Johanniter Oberhausen, Station 15. Nach dem Erstgespräch musste ich ca. 2 Wochen warten bis ein Bett freiwurde.

Meine Ängste und mein Bild von Psychatrie im Kopf bewahrheiteten sich zum Glück nicht. Von Ärzten über Schwestern bis zu Therapeuten waren alle sehr freundlich und kompetent. Ich fühlte mich ernst genommen mit meinen Problemen und die ganzen sechs Wochen gut aufgehoben. Sicher liegt einen die eine Theraphieform mal mehr oder weniger als die andere. Aber die Tagesstruktur mit jede Menge therapeutischer Angebote half mir gut wieder auf die Beine zu kommen.

Ich kann daher nur jedem raten, der in einer ähnlichen Situation steckt, keine Berührungsängste zu haben und sich auf die angebotene Hilfe einzulassen.

Auch die Gespräche mit den Mitpatienten fand ich sehr hilfreich.

Ergotherapie und Sport das wars

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam als Patientin auf die Station mit den Schwerpunkt für Suchterkrankte, da die andere Abteilung voll war.
Aufnahme war freitags am Wochenende passierte natürlich nihts. Danach ging es los einmal tgl Ergotherapie und einmal sportliche Aktivitäten. Einmal die Woche hatte ich ein Gespräch mit einer Psychiaterin. Allerdings wurde nur über die aktuelle Situation gesprochen und Medikamente angepasst. Das eigentliche Problem wurde gar nicht besprochen.
Und so ging es 6 Wochen lang. Zu sagen, der Aufenthalt hat mir gar nicht geholfen wäre falsch. Der Abstand nach Hause war wohl das wichtigste. Wer wirklich eine psychische Erkrankungen behandeln möchte sollte sich eine extra spezialisierte Klinik auswählen dafür ist dieses Krankenhaus nicht gemacht.
Nach 6 Wochen wurde ich entlassen und das wars.

Die Schwestern waren meist sehr nett, aber Gespräche wurden auch da nicht geführt. Außer eine Schwestern, die nahm sich richtig viel Zeit. Das Gebäude war noch relativ neu und sauber. Essen war in Ordnung

Medizinische und pflegerische Leistung sehr gut - Verwaltung und Gebühren mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliche und kompetente Beratung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Rechnungsstellung falsch, Telefongebühren mit 60 €/Monat Flatrate Abzocke)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompente und freundliche Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Verwaltungsabläufe verbesserungswürdig, Telefongebühren unverschämt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir mussten unsere betagte Mutter aufgrund akuter Beschwerden zur stationären Behandlung geben. Als das etwas umständliche Aufnahmeverfahren abgeschlossen war, wurde es auf der Station gleich besser. Die Einrichtung der Zimmer ist ordentlich, auch der Stationsflur und die Gemeinschaftsräume machten einen guten Eindruck. Die medizinische Betreuung ist außerordentlich freundlich, die Erklärungen der Ärzte verständlich und hilfreich. Ebenso positiv ist das sehr geduldige und stets hilfsbereite Pflegepersonal der Station. Die Verpflegung ist - mit Ausnahme des Abendessens - abwechselungsreich und im großen und ganzen ordentlich.
Kritikpunkte gibt es hinsichtlich der Verwaltung, die nicht berechtigte Rechnungen verschickt und das Patiententelefon ohne Ankündigung abschaltet. Und das bei Abzockertarifen von 2 € je Tag. Uns ist keine Anbieter bekannt, der eine Flatrate von mindestens 60 € monatlich berechnet.

Krankheit nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Fehlende Fürsorge
Krankheitsbild:
Psychose
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war dort neun Wochen in stationärer Behandlung.
Er fragte oft nach Einzelgesprächen. - Die gab es nicht. Er vertraute einem Arzt seine Ängste an . - Nichts geschah .
Kurz vor seiner Entlassung fragte ich den Oberarzt nach einer Langzeittherapie . Er winkte ab mit den Worten : Viel zu teuer.
Mein Sohn starb . Er wurde nur zwanzig Jahre alt .

1 Kommentar

HelloKitty24 am 30.03.2013

Da muss ich ihnen wiedersprechen habe mal drine gelegen und tagesklinik gemacht personal in ordnung arzte in ordnung und alles top.Da wenn sie über das merkern kommen sie doch mal mit ihren sohn nach bottrop antionuskrankenhaus krichhellen da werden sie anderes reden

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus einer persönlichen Not heraus wählte ich die Akutklinik des Johanniter Krankenhauses. Zu Anfang war ich erschrocken, was ich vorfand, da ich noch nie in so einer Situation war. Wollte mich nicht mit den anderen Patieten vergleichen. So brauchte ich ungefähr zwei Wochen, um dann aktiv mitzuarbeiten. Die stationäre Dauer lag bei sieben Wochen. Ich kann diese Klinik nur wärmstens weiter empfehlen und darauf hinweisen, dass man sich nicht verschließen sollte, die gebotene Hilfe annehmen. Ich hatte wohl eine Querele mit einer Schwester, die recht unsensibel sein konnte, konnte es jedoch in einem Gespräch unter vier Augen klären. Essenstechnisch war es halt Krankenhausessen, jedoch von guter Qualität. Ich lag auf einem Zweibettzimmer, die komplette Station ist modern (Neubau). Mein großes Lob geht Richtung Ärzte, Psychologen und Therapeuten. Sie haben mir Möglichkeiten aufgezeigt, wie es mit mir weiter gehen kann. Jederzeit würde ich, was ich jedoch nie hoffe, wieder ihre Hilfe in Anspruch nehmen.

Sehr empfehlenswerte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kann ich ohne Einschränkung weiter empfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte haben immer ein offenes Ohr und nehmen sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurde geholfen und dafür bin ich sehr dankbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles sehr gut organisiert)
Pro:
Medzinische und psychische Versorgung
Kontra:
Mir fällt nur eine einzige freche, unfreundliche Schwester ein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur gutes berichten. Ich war 6 Wochen in der Klinik und mir wurde sehr gut geholfen. Das Essen war spitze und das Zimmer ebenfalls. Die psychiatrische Klinik ist ganz neu und sehr gut eingerichtet. Die Räume sind ansprechend und die Staionen und Zimmer auch. Die Angebote wie Ergotherapie, Kochgruppe und Cogpack tragen zur Genesung bei und auch der Sport und die Entspannung kamen nicht zu kurz. Die Schwestern und Ärzte und auch die Therapeuten sind bis auf einige wenige Ausnahmen supernett.