|
Jazz4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Entbindung und Wöchnerinnenstation nur positives berichten.
Während der Entbindung war die ganze Zeit eine Hebamme da und hat sich um mich gekümmert. Es wurde auf meine Wünsche eingegangen und die ganze Zeit Mut gemacht.
Die Wöchnerinnenstation war normal eingerichtet. Die Schwestern sind alle Hilfsbereit, geduldig und nett und haben immer einen hilfreichen Rat für einen.
Die Verpflegung ist sehr gut und vielfältig.
|
birdie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kostenloses W-Lan wäre das i-Tüpfelchen)
Pro:
Sehr gute Betreuung, hervorragendes Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einigen Wochen zur Entbindung im Johanniter Krankenhaus und kann nur positives Berichten.
Obwohl während der Geburt Höchstbetrieb im gesamten Kreißsaal herrschte, fühlten wir uns sehr gut aufgehoben und unterstützt. Das gesamte Team gab sein Bestes und alle hatten immer ein offenes Ohr. Das Bonding auch mit dem Vater des Kindes wurde sehr unterstützt. Die Abläufe der Neugeborenenuntersuchungen waren hervorragend organisiert und es wurde jederzeit Rücksicht auf das Stillen genommen. Von uns gibt es ein riesiges Lob und ein herzliches Dank an das Hebammenteam, die Schwestern der Stationen 7 und 8 sowie die Ärzte.
Wir können dieses Haus nur empfehlen.
zufrieden (Uhr und Radio fehlt auf den Zimmern, sehr trockene Luft)
Pro:
Nettes Personal, gute Zimmer
Kontra:
Keine Uhr und Radio auf dem Zimmer, sehr trockene Luft
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar meine Tochter hier zur Welt gebracht.
Wir wurden ganz herzlich willkommen, bekamen gleich das Familienzimmer.
Wir wurden super von den Ärzten und Hebamme zur Geburt super betreut, man nahm sich viel Zeit für uns und uns wurde alles in Ruhe erklärt.
Wir durften uns komplett ausprobieren mit Badewanne und alles was es an sportlichen Sachen zu machen gibt.
Die Hebammen haben uns super unterstützt und uns Hilfestellungen gegeben, aber auch so, dass wir uns selber ausprobieren konnten.
Nach der Geburt, wurden wir im Kreißsaal gleich ärztlich versorgt, aber wir könnten als Familie zusammen bleiben und die Zeit zusammen genießen.
Nach ca. 2 Stunden und dem ersten Stillen im Kreißsaal wurde unsere kleine Maus gemessen und gewogen.
Danach kamen wir wieder auf das Familienzimmer, mein Mann durfte die ganze Zeit bei mir bleiben, was ich total toll und schön fande, da wir uns erstmal als Familie zusammen finden konnten.
Alle Schwestern stellten sich nach und nach vor, alle total lieb und zuvorkommend.
Jede einzelne gab einen Tipps/Hilfestellungen, was ich total super fande, da es ja doch etwas Neues ist, wenn man mit dem ersten Baby alleine ist.
Sie kamen immer mal regelmäßig gucken ob alles ok ist oder ob man Fragen oder Probleme hat.
Wir wurden auch mal in den Arm genommen, wenn man es brauchte.
Alles im allem, kann ich die Entbinndungsstation nur herzlich empfehlen.
Alle sind super nett und zuvorkommend, ich fühlte mich sehr wohl da (trotz Krankenhaus) und wir kommen sehr sehr gerne zur Geburt unseres nächsten Kindes wieder.
|
viobio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebamme
Kontra:
Oberärztin
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang des Jahres 2010 wurde ich im Johanniter Krankenhaus Geesthacht zur Entbindung meines vierten Kindes aufgenommen. Ich fühlte mich von Anfang an sehr wohl dort und wurde von der diensthabenden Hebamme freundlich umsorgt und befragt. Das einzig unangenehme war die Ultraschalluntersuchung, die die Oberärztin vornahm um das Gewicht des Kindes abschätzen zu können (sie hätte dies im Mutterpass nachlesen können, denn der Frauenarzt hat es nur wenige Tage vorher ermittelt!), denn ich hatte bereits häufige und starke Wehen! Sie meinte auch, sie müssten mir einen Zugang in der Ellenbogenbeuge legen, damit ich evtl. später Schmerzmittel oder Ähnliches bekommen könnte. Brauchte ich zum Glück überhaupt nicht!
Umso angenehmer war es in der Geburtswanne, wo unsere Tochter unter fachkundiger Anleitung durch die Hebamme nach zweieinhalb Stunden dann zur Welt kam. Wir hatten anschließend Ruhe zu dritt und konnten uns ausruhen.
Auch die Wöchnerinnenstation hat meine Erwartungen übertroffen. Sehr freundliche und hilfbereite Kinderschwestern, alles bestens!
|
Mamacus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009+11
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammen ,Ärzte und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Spontan Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier 2009 und 2011 entbunden und habe mich beide Male sehr wohlgefühlt.
Die erste Geburt war eine Wassergeburt.
Eine Erfahrung die ich gerne nochmal gemacht hätte, aber leider war mein 2 . Kind zu schnell.
Auch den Geburtsvorbereitungskurs den ich dort in der 1. Schwangerschaft mit gemacht habe war sehr gut.
|
Mariam1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nicht gefunden
Krankheitsbild:
Geplan. sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinen schlechten Erfahrung bei meinen ersten Entbindung in Marienkrankenhaus Hamburg hatte ich richtig Angst wie jetzt bei 2.Geburt wird. Die sorgen waren unbegründet ist bin so positiv überrascht von Johanniter Krankenhaus. Kann wirklich jedem werdenden Mamma empfehlen. Mit freundliche Unterstützung von Schwerstern könnte ich diesmal auch mein Kind von Anfang an stillen. Und die baby bay betten sind ein Segen für Mutter mit Sectio. bitte es soll alles so bleiben wie es ist. Schöne Grüße an Hebammen, Schwestern und Ärzte..lg mariam rafai
|
Marcusb68 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe zwar keinen Vergleich, aber bei der Kaiserschnitt-Entbindung unseres Sohnes haben wir uns von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Beteiligten haben so viel Ruhe ausgestrahlt, dass wir gleich wussten: Da geht nichts schief, weil erfahrene Profis um uns herum waren. Auch die Tage danach, die wir gemeinsam in der Wochenstation verbrachten, waren für uns sehr angenehm, weil die Schwestern und Hebammen mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch war nie irgendeine Art von Hektik zu spüren, wie es in anderen, größeren Kliniken oft der Fall ist.
Alles in allem können wir das Johanniter KH Geesthacht ohne Bedenken weiter empfehlen und würden uns, wenn wir die Möglichkeit bekämen, wieder dahin entscheiden!!!
|
Jana1989 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Super
Kontra:
Hatte nichts auszusetzen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Also ich kann im Bezug auf die Frauenklinik des Krankenhauses nur gutes Berichten.
Ärzte undHebammen super freundlich und hilfsbereit.
Es war immer jemand zur stelle und man wurde immer freundlich und kompetent beahndelt.
Da mein baby leider nach der Geburt verlegt werden musste war das ganz schön niederschmetternd, doch die schwestern haben immer gefragt wie es denn geht und wie es meinem baby geht also interesse und fürsorge war auch dabei.
Also wenn ich ein zweites kind bekomme dann werde ich aufjedefall wieder in diesem Krankenhaus Entbinden.
Und soweit ich gesehn habe und mitbekommen habe waren die baby´s bei ihren müttern mit im zimmer. und da bei mir ein bettchen stand wäre meienr auch bei mir gewesen.
|
Babybauch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann die negativen Bewertungen für die Geburtsabteilung garnicht verstehen. Hab mir diese Klinik extra wegen des Guten Ruf (Geburten) ausgesucht. Nach Lüneburg wollte ich nicht zu Groß da hatte ich das gefühl in den Massen der Geburten unter zu gehen!
Ich hatte einen schweren Kaiserschnitt und wurde von meiner Hebammen sowie Medizinisch und danach von den Krankenschwestern super und immer nett behandelt. Was mir besonders gefiel an den Kinderkrankenschwestern ist das sie sich wirklich viel Zeit nehmen egal ob beim Stillen oder sonstieges. (Morgens/Mittag/Nachts) Das kann ich mir bei einem großen Krankenhaus nicht so vorstellen.
Das Essen ist für ein Krankenhaus Super da kann man nichts bemängeln. Es gibt auch noch im obersten Stock eine sehr schöne Besucher Kantine mit Dachterasse und wunderschöner Aussicht auf die Elbe. (die Babys sind dort auch gerne gesehen)
... wenn bei ca. 700 Geburten ein paar negative Eintrage dabei sind finde ich das nicht schlimm ...schlechte Nachrichten verbreiten sich immer besser und schneller als Gute, jeder empfindet anders und Medizinisch wurde ja nie wirklich Negativ berichtet.
Eine Negative Sache fällt mir doch noch ein:
Diese Aquariumbabybetten gefallen mir überhaut nicht. Hab in einer anderen Klinik mal so Beistellbetten mit Rädern und hochschiebbaren gitter gesehen die würde ich besser finden.
Ich würde das Krankenhaus für Geburten jederzeit weiterempfehlen, in anderen Abteilung war ich noch nicht und diese sind auch von meiner Bewertung ausgeschlossen.
|
dinijetzt29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
nette schwestern und ärzte
Kontra:
leitende hebamme
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
im august 2010 entbunden, es war eine schwierige geburt. man hat sich liebevoll um mich und mein kind gekümmert, da es auch nach der geburt probleme gab. essen ist super. nur die leitende hebamme, das war die einzige die ich gefressen habe, sehr unfreundliche person, hat anscheinend den beruf verfehlt. sonst alles bestens
Ich weiss auch nicht,was mit o.g. Hebamme los ist.
Früher war sie nicht so.
Ihr ist vielleicht die Leitung vom Kreissaal zu Kopf gestiegen.Sollte man ihr vielleicht mal sagen.
2 mal hat mich die Frau angepöbelt, obwohl ich in meinem bett lag und nichts gemacht habe, sie war ja mit meiner zimmergenossin zugange. ich konnte garnicht reagieren, weil es mir sehr sehr schlecht ging. das macht die beim zweiten kind nicht nochmal mit mir. für mich im nachhinein echt grund genug da nie wieder zu entbinden.
ich habe erst seit kurzer zeit klinikbewertungen im rahmen unseres qualitätsmanagements aktiv im netz gesucht.
ihre positive erfahrung/bewertung freut mich als oberarzt natürlich.
wir führen seit zwei jahren (ich glaube so ziemlich einmalig in schleswig-holstein) eine durchgehende, durch ein unbhängiges institut begleitete patientenbefragung durch (einen zettel müssten sie auch erhalten haben), haben also ein großes interesse daran nicht nur objektiv sondern auch für die patientinnen subjektiv gute und zufriedenstellende qualität abzuliefern. da stehen wir den zahlen nach sehr gut da.
natürlich gibt es trotdem immer wieder verläufe die für patientinnen in einzelnen punkten nicht so zufriedenstellend sind. wenn sie also bezüglich der negativen erfahrungen noch einmal einen persönlichen kontakt zu uns wünschen, können sie mich entweder per mail oder über das telefon (sekretariat 04152 179-301) erreichen. ich würde mich darüber freuen.
mfg. martin neuss
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Alles super
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ab1908 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Entlassung
Kontra:
Personal, Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2021 hier entbunden und es war der absolute Horror.
Ich war Erstgebärende und mein Sohn hatte es sehr eilig.Von der Ankunft im Krankenhaus bis zum ersten Atemzug knapp 5 Stunden.
Die Räumlichkeiten sind wirklich super eingerichtet, da kann man nicht meckern.
Mein FA hatte im Vorfeld aufgrund eines zu hohen Damms einen Dammschnitt empfohlen.
Trotz mehrfacher Bitten und Betteln meiner Seite und der Empfehlung meines FA wurde keiner gemacht, was die Austreibungsphase nur künstlich in die Länge gezogen hat.Mein Sohn musste danach 24 Stunden an Monitore angeschlossen werden, weil seine Sauerstoffsättigung nicht gut genug war.
Begründung hierfür war lediglich, dass ein Dammriss ja besser heilen würde als ein Schnitt.Hatte dennoch Geburtsverletzungen 3. Grades.
Corona Pandemie hin oder her die Versorgung und „Fürsorge“ auf Station war grottig.
Die Schwestern waren zum Teil noch sehr unerfahren und mussten wegen jeder kleinsten Frage zur Oberschwester laufen um sich zu informieren.Nachfragen zum Gesundheitszustand meines Sohnes wurden kurz und knapp, quasi im Vorbeigehen, beantwortet und bei weiterer Nachfrage kam dann „Da können sie ihren Kinderarzt noch zu befragen“ was ich sehr bedenklich finde, da dieses Krankenhaus ja immer so mit ihren positiven Geburtsberichten prahlt.
Sollte ich nochmal ein Kind bekommen, wäre es wahrscheinlich besser, da man schon mehr Erfahrungen hat. Für Erstgebärende ist dieses Krankenhaus absolut nicht zu empfehlen, da Sie teilweise denken, dass Sie sich alles erlauben können.
Frei nach dem Motto „Das ist schließlich nicht meine erste Geburt die ich begleite“
Mag zwar Stimmen, erhöht dennoch nicht die zwischenmenschlichen Kompetenzen, die man für diesen Fachbereich braucht.
Die 1 1/2 Tage, die ich hier verbracht habe, waren mehr als genug um mich abzuschrecken.
|
Gabi272 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Die inkompetente Aussage des Arztes
Krankheitsbild:
Blutungen/Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schlechte Erfahrung als werdende Mutter im Johanniter Krankenhaus...
Ich fange mal an. Als ich ca. in der 13. Ssw war, hatte ich gegen ca. 19uhr Blutungen. In voller Sorge sind mein Mann und ich dann sofort in das Johanniter Krankenhaus ...
Angekommen sollten wir uns unten Anmelden wo sich die Dame schon recht viel Zeit nahm...
Wir wurden dann in die Geburtabteilung hoch geschickt, wo uns dann eine Krankenschwester entgegenkam und meinte, wir müssten dort drüben in der Sitzecke warten, weil grad kein Arzt da ist.
Als ich dann meinte, dass ich Blutungen habe und es eher dringend ist, meinte Sie ja kann man grad nichts machen es sind nur zwei Ärzte wegen der Nachtschicht da und die sind grad mit einem Kaiserschnitt beschäftigt.
Ich war fassungslos, in voller sorge eventuell mein Kind zu verlieren und wütend zugleich und konnte nicht nachvollziehen, warum auch keine hebamme oder irgendeiner da war um nachzugucken ob alles ok ist.
Ich meine es ist ein Krankenhaus und meine Blutung war ein ernst zunehmender Zustand.
Als wir dann meinten, dass das doch nicht wahr sein kann, meinte die Krankenschwester, sie kann leider nichts machen wir müssten warten...
Ich war so sauer und fühlte mich so hilfslos als ich da mit schmerzen im Unterbauch und mit Tränen in den Augen saß.
Nach ca. 40 min kam dann jemand um mich zu rufen.
Ich wurde dann untersucht... ein Hämatom wurde festgestellt.
Für den weiteren Verlauf wurde ich dann da behalten.
Am nächsten morgen kam dann ein Arzt mit dem ich über den gestrigen Abend gesprochen habe , dass das doch nicht wahr sein kann, dass Sie nur zwei Ärzte da hatten und was wenn jemand noch mit einer Geburt angekommen wäre oder jemand wie ich mit Blutungen...
Da hat der Arzt in voller Kälte mir doch weis machen wollen, dass dieser "Personalmangel" ja an dieser schlechten Politik liegen würde, statt zu sagen, dass die schlecht Organisiert haben!!! Und ich wäre ja nicht mit Blut überströmt angekommen also hätte es bei mir garnicht schlimm sein können und man hätte mich ja jetzt da behalten.
Ich konnte wirklich nicht fassen was ich da von einem Arzt zu hören bekam.
Ich meinte dann nur noch, dass ich es schade finde, wie er sich zu dieser inkompetenten Handlungsweise äussert und ich ganz bestimmt nicht dort entbinden werde.
Fazit: Ich werde definitiv NICHT in diesem Krankenhaus mein Kind gebären, weil ich mich sehr schlecht aufgehoben und nicht sicher gefühlt habe!!!
|
nelke78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bezogen auf die kontra sachen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Zwei der Ärzte
Kontra:
Hebamme, Anästhesie
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
davon abgesehen, dass ich kein kind mehr möchte würd ich nie wieder ins geesthachter krankenhaus gehen!!!! Würd ich noch eins bekommen, würd ich dennoch zwei der Ärzte mit in ein anderes Krankenhaus nehmen!!! Die waren super!!! Die Hebamme kann man direkt in die rente schicken, denn die ist sowas von in schlechter erinnerung bei mir geblieben...
Ich habe eine wahnsinnig schlechte geburt gehabt, zumal ich sie nicht miterleben durfte, da es ein not-kaiserschnitt war.
Ich rede nicht gerne drüber...deshalb der kurze bericht.
Ja,wie Sie lesen können,habe auch ich die Entbindungen in diesem KH in schlechter Erinnerung.
Sie sehen aber auch,dass es niemanden vom johanniter interessiert.-Keine Gegenkommentare oder Erklärungen.
Sollten Sie doch noch ein Kind bekommen,machen Sie einen Bogen um diesen Kreissaal.Alles Gute für Sie!
auch ich hatte negative erfahrung mit dem kreissaal (kommis weiter unten). daraufhin hatte sich dr. neuss geäußert. sehr schade was man in letzter zeit so hört, leider nichts gutes, wo der ruf der entbindung dort so gut war. man kann sich nur wünschen, dass die damen dort etwas mehr feingefühl gegenüber einer neu-mama entwickeln. es soll doch eines der schönsten momente im leben sein, haben die das dort vergessen??
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kater123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1999
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Es gibt was zu essen
Kontra:
die Hebamme
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe 1987 und 1999 dort entbunden und muss sagen -nie wieder.
Bei der ersten Geburt war die Hebamme das schlechteste Beispiel für Hebammen.
"Schreien Sie hier nicht so !"
"Dass hätten Sie sich früher überlegen sollen"!
"Eine Geburt macht nicht so viel Spass,wie der Akt vorher"!
Meinen Mann fiel bald vom Glauben ab,als er dass hörte.
Im nachhinein denke ich die Frau hat ihre Ausbildung auf den Kasernenhof gemacht.
Auf der Wöchnerinnenstation gab es Frauen,die sogar Angst vor ihr hatten und geweint hatten.
Bei der zweiten Geburt war die Hebamme sehr nett(Sie war noch jung und kam gerade von der Ausbildung),die Ärztin war der Hammer schlecht hin.
"Bin ich hier die Ärztin oder Du".
Es ging um Wehenmittel.Die Hebamme sah es nicht als nötig an,Frau Dr muste aber Tempo machen.
Mit den Worten-Damit wir heute noch fertig werden.
Man merkte,dass die Hebamme kuschte.
Lange Rede -kurzer Sinn.
Es war eine grausamme Geburt.
Als sehr störend empfand ich auch,dass während der Geburt,die Intimphäre nicht geachtet wird.
Ständig ging die Tür auf und irgendjemand muss mal gucken.
Alle 10 min. wurde mein Muttermund untersucht.
Was vollkommen unnötig ist.
Mein Rat an das Personal;
Dem Werden mehr Zeit geben und vielleicht mal ein Praktikum in der ausserklinischen Geburtshilfe machen.
Nicht so grosszügig mit Wehenmittel umgehen,
nur damit man "Heute" noch fertig wird.
Ausstattung;
Es fehlen Sprossenwand,Tücher zum Hängen,Hängeschlaufen,Roma Geburtsrad,Schlafgelegenheit für die Begleitung(falls die Geburt doch mal länger dauert)
Das Essen ist ganz gut,da kann man nicht meckern.
Reinigung der Zimmer könnte besser sein.
Meine drei letzten Kinder habe ich zu Hause bekommen-
Dass beste was ich machen konnte.
Mit 2 klugen und weisen Frauen-Hebammen in der ausserklinischen Geburtshilfe.
3 Kommentare
Ich weiss auch nicht,was mit o.g. Hebamme los ist.
Früher war sie nicht so.
Ihr ist vielleicht die Leitung vom Kreissaal zu Kopf gestiegen.Sollte man ihr vielleicht mal sagen.