Asklepios Klinik Sankt Augustin

Talkback
Image

Arnold-Janssen-Straße 29
53757 St. Augustin
Nordrhein-Westfalen

15 von 26 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

27 Bewertungen davon 33 für "Kindermedizin"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (27 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Miserable Assistenzärztin

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Starke Bauchweh
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War am 23.9. In der Notsmbulanz mit meiner 15 jährigen Tochter wg starker Bauchschmerzen. Mal abgesehen von den langen Wartezeiten dort wurde nur etwas der Bauch gestreichelt . Es wurde weder Blut abgenommen für Entzündungswerte noch wurde ein Ultraschall gemacht. Es wurde einfach eine Verstopfung diagnostiziert und sie sollte ohne Grund einen Einlauf bekommen.
Mittlerweile liegt sie in einem anderen Krankenhaus und wartet auf OP. Sie hat eine 6 cm grosse entzündete Zyste am Eierstock, die kurz vorm platzen ist.

Danke für die tolle Behandlung, leider nicht das erste Mal.

Wir werden das Haus meiden!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger*innen sehr bemüht
Kontra:
Ärzte überlastet!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Einweisung am verordneten Tag, bzw. Abend nicht möglich, nach drei Stunden abgebrochen! Die beiden verfügbaren Ärzte permanent gebunden. Am Folgetag nach vielen Hindernissen endlich die Aufnahme. Auf der Station sehr freundlich und aufgeschlossen aufgenommen worden. Permanente Hektik der Angestellten. Untersuchung, durch den Professor, mit der Stationsärztin, genau bei kurzer Abwesenheit der Mutter.
Auftrag der Einweisung zu 0% erfüllt!
Schlimm was aus der Adresse in St. Augustin geworden ist.
Wir werden als Kassenpatienten dieses Haus meiden!
Die verbliebenen Mitarbeiter sind zerrissen zwischen Arbeitsaufkommen und ihrem Handeln, Lob an die Schwestern und Pfleger*innen.
Für mich stellt es sich als "krank" dar wenn Ärzte sich zwischen den Stationen zerreißen und Standardmäßig mit zwei Telefonen unterwegs sind.

Horrortrip

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neugeborenensepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde 9 Stunden nach der Geburt mit einer Neugeborenensepsis aus dem Johanniter Krankenhaus in Bonn hier her verlegt. Ich konnte auf Grund mangelnder Bettenkapazität nicht mit. Als ich am nächsten Tag auf Station k3 ankam, wurde mir als erstes gesagt, dass ich mit meiner Tochter hier bleiben könne, jedoch niemand Zeit hätte sich um mich zu kümmern, man wäre nur für die Kinder zuständig. Das war 24 Stunden nach Entbindung schon ein kleiner Schlag ins Gesicht. Aber gut.
Wir mussten insgesamt 7 Tage bleiben und meine Tochter bekam I. V. Antibiose. Ich bin selber Krankenschwester und habe für viel Verständnis, aber hier war ich teilweise fassungslos. Die Kommunikation ist absolut mangelhaft, egal ob zwischen Mutter und Schwestern oder zwischen Ärzten und Schwestern.
Stillen wird als lästig empfunden, man muss ein Protokoll führen über Nahrungsaufnahme und Ausscheidung seines Kindes, dieses wird einmal pro Schicht abgeholt und dann vermutlich einfach übertragen. Man macht also die Dokumentation für die Schwestern. Ich hatte keinerlei Unterstützung und jeder sagte etwas anderes. Ich habe die ersten Tage nur geweint und ich weiß nicht, wie oft ich meine Hebammen angerufen habe.
Essen muss man sich in der Kantine holen, dieser weg ist mit frischen Geburtsverletzungen nicht wirklich kurz, aber da liegt ein grundlegendes organisatorisches Problem zu Grunde.
Geschockt war ich tatsächlich, als meiner Tochter die Antibiose para lief und ich 3 Schwestern darauf ansprechen musste bis mir mal jemand glaubte, dass der Zugang hin ist. Vorher wurde mir gesagt, dass wären einfach die speckarme meines Kindes.
Es gab zwei ältere Schwestern, die mir wirklich ein bisschen geholfen haben, selber Mütter und die haben einem mal gut zugeredet und gesagt, dass es natürlich eigentlich nicht in Ordnung ist, dass wir ganz auf uns alleine gestellt sind.
Danke dafür.
Als resume lässt sich nur sagen, dass mich diese Klinik nie wieder sieht.

Keine vernünftige Untersuchung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Dame bei der Anmeldung waren super
Kontra:
Die Untersuchungen dort im Krankenhaus vor allem Notfallambulanz ist oberflächlich
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter achteinhalb Monate hat Atemnot und wir sind zu ambulant gegangen.
Nachdem sich eine etwas ältere Krankenschwester mit ganz kurzen Haaren sich über mich lustig gemacht hab was ich wohl hier zu suchen habe dass meine Tochter doch nicht satt wurde ich endlich im Zimmer genommen... Dort hatte sie aber leider nicht auf und meinte was ich hier zu suchen habe dass das hier eine Ambulanz sei! Nachdem ich mich sehr aufgeregt habe kam ein Chefarzt hinzu unter suchte meine Tochter kurz und meinte dass sie eine leichte Infektion in den oberen Atemwege hat! 2 Stunden später ging ich zum Kinderarzt, sie wurde umfangreich untersucht und es stellte sich heraus dass sie kurz vor einer Bronchitis steht! Ich bin sehr sauer und aufgewühlt und werde noch in jeglichen Seiten über diese Situation berichten als Mutter lass ich das nicht ruhen!

Frau .A.Y

Keine Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern sind bemüht, aber machtlos
Kontra:
Massenabfertigung, oberflächlich
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt beim Säugling, Schlüsselbeinbruch,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren bereits mehrfach in Sankt Augustin und werden nun definitiv nie mehr wieder kommen. Bereits bei der ersten Behandlung unseres Sohnes waren wir von den Abläufen in der Klinik überrascht (Kommunikation =0) und mit den Zuständen auf der Station unzufrieden (es gab keine Verpflegung für das Kind - ich selbst sollte in die Cafeteria, durfte das Kind (5 Monate) nicht mitnehmen, sollte ihn in der Zeit allein im Zimmer lassen - welches für jederman frei zugänglich ist) . Schon die Diagnose war schwierig, da der junge Arzt mit der Situation vollkommen überfordert war und kein weiterer Arzt verfügbar. Aber statt diese sicher bekannten Probleme anzupacken und sich zu verbessern, wird es dort nur immer schlimmer. Blutwerte "verschwinden", Berichte an den weiterbehandelnden Kinderarzt kommen dort nie an. Trotz Termin sind Wartezeiten von über einer Stunde völlig normal. Wenn man dann endlich "dran" ist, wird man in möglichst kurzer Zeit abgefertigt, eine richtige Diagnostik ist so gar nicht möglich. Der Schlüsselbeinbruch meines älteren Sohnes wurde ohne Röntgen "erraten"...
Alles in Allem ist die Klinik definitiv nicht zu empfehlen.

Schrecklich!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Oberflächlich u d unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Total überfordert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und chaotisch)
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeit bei einem absoluten Notfall (Verdacht auf Hirnhautentzündung), niemand fühlt sich zuständig, man wird von a nach b geschickt. Das Kind kann halb sterben, Erbrechen, dehydrieren, alles egal,m an müsse warten.dann die Aussage vorab, egal was passiert, man könne mein Kind nicht aufnehmen. Einziges Angebot wäre ein grobe Untersuchung. Und dann schaue man, welche Klinik Platz hatZiel ist es die Leute abzuwimmeln. Problem : Personalmangel, Überforderung, schlechte Räumlichkeiten (auf dem Flur schlafen, wenn sich überhaupt ein Bett findet lässt). Und eine Regel herrscht dort absolut: bloß nicht fragen, wie lange es noch dauert. Personal unfreundlich, eiskalt. Furchtbar!!!!!

sehr enttäuscht von zwei Ärzten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Meningitis,Nackensteife
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr enttäuscht.Wir waren mit meinem 3Jährigen Sohn am 15.07.16 abends in der Notfallklinik ,weil mein Sohn hohes Fieber hatte,konnte nicht laufen und hatte eine Nackensteife.Wir wurden nach Hause geschickt,und der Arzt hat gesagt,dass es sich nur um einen Infekt handelt.Nach ein paar Stunden schon in der Nacht sind wir wieder in die Asklepios Klinik gefahren,weil meinem Kind noch schlechter ging.Die andere Ärztin hat uns wieder nach Hause geschickt,nur Urin haben die kurz untersucht und gesagt,dass mein Sohn zu wenig getrunken hat.Dann erst am nächsten Morgen sind wir in die Kinderklinik nach Kirchen gefahren,wo nach 2 Stunden festgestellt wurde,dass unser Sohn eine schlimme Meningitis hat.Ich frage mich ,ob dass noch normal ist,wenn Eltern die Ärzte um die hilfe bitten,und dass wird einfach ignoriert,weil die doch besser wissen.

unterirdisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Parkplatz vor der Tür
Kontra:
einfach nur schlecht
Krankheitsbild:
RSV Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kurz und knapp: Einfach nur schlecht!

Unser zweiter Aufenthalt in dieser "Klinik" mit RSV innerhalb von 2 Jahren und die Zustände sind noch schlimmer geworden. Leider war das Marienhospital überbelegt sodass unser Kleiner wohl oder übel hier stationär aufgenommen werden musste:

-Insgesamt wurde 4 mal erfolglos versucht einen Venenzugang zu legen (von verschiedenen Personen) bis wir ihnen weitere Versuche verweigerten - Unser Kind ist ja schließlich kein Testpatient.

-Einen Oberarzt gab es wie beim letzten mal nur in Vertretung. Die dicke Rechnung kommt natürlich dennoch.

-Visite kam entweder nicht wie angekündigt oder gar nicht

-Eltern erhalten minimale Unterstützung (z.B. darf das Bett selber aufgebaut werden)

-Eine Toilette/Dusche im Flur für alle (besonders schön wenn offensichtlich sehr kranke Elternteile mit ihren Kindern dort aufgenommen sind)

-In der Cafeteria gibt es genau 2 Brötchen und abgezählten Aufschnitt zum Frühstück (für stillende Mütter absolut nicht ausreichend)

-Sichtlich frustrierte Eltern diskutieren im Flur mit den entnervten Krankenschwestern/Ärzten

-Fremden Besuchern wird keine größere Beachtung geschenkt. Jeder kann hier ohne gefragt/gesehen zu werden bis in die Zimmer der Kleinen gehen.

Fazit:
Möglicherweise wird den richtig kranken Kindern hier mehr Aufmerksamkeit zuteil. Für unseren "relativ" harmlosen Fall fehlt vermutlich das Verständnis/die Kapazität.

Falsche Diagnose und miserable Abläufe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Virusinfekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem dritten Besuch in der Notfallpraxis wurde meine Tochter in die Klinik eingewiesen. Sie war dehydriert und musste an den Tropf, nachdem sie sich am Tag mehrmals übergeben hatte. Sie war völlig schlapp. Die Ärztin in der Praxis hörte sie ab und diagnostizierte Rotavirus. In der Klinik angekommen wurden wir direkt in einen Untersuchungszimmer gebracht. Kind wurde gewogen, musste Pipi abgeben und Fieber wurde gemessen. Und dann durfte sie theoretisch nackt knapp eine Stunde auf die Ärztin warten. Ohne Decke. Ich habe sie mit meiner Jacke zugedeckte und sie hat etwas auf mir geschlafen.
Nachdem sie einen Tropf bekommen hat ging es ihr am nächsten Tag besser. Die Visite, die um 9 Uhr da sein sollte, kam gegen Mittag. Ein junger Arzt hörte Lunge und Bauch ab. Und dann durfte auch eine hörbar und sichtbar kranke Studentin mein Kind abhören. Während der Untersuchung lief ihre Nase, die sie an ihrer Hand und scheinbar am Bett abwischte. Glücklicherweise wurden wir auf eigenen Wunsch am gleichen Tag entlassen, nachdem wir 2,5 Stunden auf den Arztbrief warten mussten, der nach einer Stunde fertig werden sollte.
Für das leibliche Unwohl der Eltern wird auch gesorgt. Ein Holzstuhl steht zur Verfügung, weil das Bett wegen der zu kleinen Räumlichkeiten zusammengeklappt werden muss. Das Essen muss aus der Cafeteria geholt werden, während das Kind ans Bett gefesselt ist. Die Toiletten und Duschen auf den Zimmern dürfen auch bei Wickelkindern nicht benutzt werden. Eltern benutzen die Besuchertoiletten neben den Aufzügen. Und bevor die Kleinen gegen 18.30 Uhr endlich ihr essen bekommen, essen erstmal die Schwestern. Die Kindern bekommen auch zwischen Mittag und Abendbrot keine Snacks. Außer die Eltern sind währemd des Aufenthalts da und übernehmen es in Eigenregie. Definitiv keine Klinik um gesund zu werden.
Der Kinderarzt meiner Tochter diagnostizierte heute übrigens eine Bronchitis. Das hat weder jemand in der Notfallpraxis noch in der Klinik festgestellt. Dort hieß es Pseudokrupp und zusätzlicher Magen-Darm-Virus.

2 Kommentare

Sohn2007 am 24.02.2015

Auch das Personal hat ein Recht auf eine Pause. Das Bett für uns als Mütter ist auch nicht wirklich relevant. Es ist kein Hotel und das Personal bezahlt durch die Krankenkassenbeiträge Ihre Mitaufnahme mit.Das mit der Hygiene des Arztes ist aber nicht akzeptabel.

  • Alle Kommentare anzeigen

Pflege und Betreuung unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schnelle Aufnahme
Kontra:
Pflege des Kindes und Umgang mit Angehörigen
Krankheitsbild:
RS-Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein wenige Monate alter Sohn wurde vom Kinderarzt in die Klinik eingewiesen wegen RS-Virus und der Gefahr, dass er nicht mehr ausreichend Luft bekommen könnte, da die Bronchien betroffen waren. Diese Diagnose wurde durch die Untersuchungen in der Klinik schnell bestätigt und entsprechende Behandlung angeleitet.
Als stillende Mutter fühlte ich mich jedoch sehr unwillkommen (EINE Gemeinschaftstoilette für zwei Gänge und die Besucher der Geburtsstation, Essen nur in der Cafeteria im Keller, während das Kind alleine in seinem Zimmer liegt und brüllen darf, Essen sehr stillfreundlich, wie Linseneintopf oder alternativ Pfeffersoße) aber die Pflege des Kindes, inklusive pflegerischer Tätigkeiten, wie das anlegen eines Sensors am Fuß und das Inhalieren lassen liegen im Zuständigkeitsbereich der Mutter und erklärt werden diese Handgriffe nicht von den dauerhaft überlasteten Schwestern. Auch nachts wird man als Mutter geweckt, um das inhalieren zu übernehmen, weil die Schwester keine Zeit hat. außerdem sollte ich als Mutter aufpassen, dass der Bereich neben der Infusion nicht dick und rot wird. Schwestern muss man auf dem Flur holen, da es keinen Schwesternruf im Zimmer gibt. Waschschüssel oder Nagelschere für das Kind konnten nicht organisiert werden.
Ein besonderes Highlight war auch der Zettel, der die Pflegenden Schwestern auf besondere Hygienemaßnahmen (Handschuhe, Kittel, Munschutz) hinweist, bei uns erst nach 2 1/2Tagen an der Türe angebracht wurde, obwohl die Diagnose bereits seit dem ersten Moment stand.
Inhalationszeiten konnten sich locker um über 60Minuten nach vorne oder hinten verschieben. Als die Ärztin das Kind untersucht hat, während ich beim Frühstück war, habe ich sie den ganzen Tag nicht zu gesicht bekommen, obwohl die Therapiemaßnahmen geändert wurden.

unser Fazit: NIE wieder diese Klinik, die Pflege auf der Station ist das Letzte!

Polypen OP / Mandelverkleinerung, mit 6 - 8 Kinder auf einem Zimmer, unzumutbar!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nette Ärzte
Kontra:
Überlaufenes Krankenhaus, Zimmer 6-8 Kinder,
Krankheitsbild:
Polypen / Mandelverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Polypen OP / Mandelverkleinerung bei unserer Tochter, Op gut verlaufen, aber die Überbelegung in dem Krankenhaus ist unnormal, 6-8 Kinder in einem Zimmer mit Erwachsenen ist nicht nachvollziehbar.
Zumal die OP auch an einem anderen Datum hätte gemacht werden können.

Es wurde nicht erwähnt das es keine ausreichenden Zimmer gibt und auch nicht auf die permanente Überbelegung hingewiesen.

Und das sogar als Privatpatient und dann bei einer planbaren OP.

Unmögliche Ärztin Frau Wahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Restriktives Bronchialsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute musste ich mit meinem Sohn das erste mal
die Kinderklinik / Notfallambulanz aufsuchen.
Es war ein wahrer Albtraum.
Fra Dr. Wahl sollte man sofort einen Helm geben und ab zum Bund.Und auch da wäre man geschockt.
Ton , Art , Beratung , Auftreten , Umgang mit mir als Mutter und mit meinem Sohn .... habe ich
noch nie erlebt ! Unverschämt.Dies werde ich auch
an verschiedene Stellen weitergeben.Ich arbeite
selbst im Krankenhaus und bin Mitarbeiterin der
Firma RAHM.

Zu klein, zu schmutzig, zu wenig Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal war zumindest bemüht
Kontra:
dreckige, heruntergekommen und zu kleine Zimmer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwei Kleinkinder waren zusammen mit den Müttern in einem sehr kleinen Zimmer untergebracht. Nachts wurden für die Mütter Klappbetten in das Zimmer gestellt. Dann konnte sich niemand mehr in dem Zimmer bewegen. Ansonsten zur ein Stuhl und ein Tisch im Zimmer. Das ist bei zwei Erwachsenen schon etwas wenig. Das Zimmer war verdreckt. Dicker Staub auf Heizung und Fensterrahmen. Zerbrochene Steckdosen direkt am Kinderbett. Erst nach einer schriftlichen Beschwerde bei der Klink und beim Gesundheitsamt wurde das Zimmer vernünftig gereinigt und die Steckdosen wurden repariert. Ärzte und Schwestern haben sich sogar bei mir für die Beschwerde bedankt: "Endlich wird hier mal geputzt." Dem Wunsch nach einem Einbettzimmer wurde nicht entsprochen. Das Pflegepersonal war freundlich und bemüht aber leider auch überfordert. Zu wenig Personal für zu viele Patienten. An einem Tag hat mein Sohn kein Frühstück und keine Waschgelegenheit erhalten. Das Essen für die Begleitperson musste selbst in der sechst Stockwerke tiefer gelegenen Kantine abgeholt werden. Die Kinder müssten eigentlich auf dem Zimmer bleiben.
Solange ich es verhindern kann, werde ich mein Kind hier nicht mehr behandeln lassen.

Kathastrophale Unterbringung !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern (größtenteils)
Kontra:
Unterbringung, Verpflegung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich fasse mich gerne kurz: Unser Sohn musste aufgrund einer Infektion und Fieberkrampf die letzten 4 Tage in dem "Bunker" auf Station 5 ausharren. Trotz aller Nettigkeit der meisten Schwestern und der Kompetenz aller Ärzte kann unter den räumlichen Umständen, die dort herrschen kein Kind der Welt gesund werden! Egal ob privat oder gesetzlich versichert - da macht man keine Unterschiede. Überbelegungen sind an der Tagesordnung. Auf geschätzt 9m² müssen sich 2 Kleinkinder + 2 Mütter aufhalten. Die Mütter liegen teilweise in der Schleusen. An Nachtruhe ist kaum zu denken. Über 3 Tage waren keine Pampers Größe 5 da (sind ja soo selten!). Die Akkus vom Tropf sind seit Monaten kaputt. An einem gemütlichen Spaziergang auf dem Gang ist also im Einzelfall auch nicht zu denken! Das warme Essen für Kleinkinder übertrifft den Grad des Ekels! und und und ...!

NIE wieder Station 5 !!!

Notfallservice in der Nacht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung hatten wir keine!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Fachliche Kompetenz; Freundlichkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute habe ich meine ersten Erfahrungen in der Kinderklinik gemacht. Wir sind mit unserem 8 monate alten Sohn nachts in die Notfallambulanz gefahren. Zuvor haben wir dort angerufen und den Vorfall geschildert. Man sagte uns, dass wir besser mal vorbei schaun sollten. Gesagt getan, unser Sohn hatte nun in 5 aufeinanderfolgenden Nächten nicht geschlafen und geschrien.
Ob er am zahnen war oder Bauchkrämpfe hatte, konnten wir selber nicht einordnen. Definitiv hatte er schmerzen!! Wie dass so im Leben ist, hatte er bei der Untersuchung nichts und war munter.
Nun meine Bewertung zur Untersuchung:
Eine relativ junge Ärztin, etwas arogant und genervt wirkend, hatte nach unserer Schilderung der Symptome erstmal erzählt, dass es keine Krankheit gibt die nur nachts auftaucht. Zum Untersuchungsumfang kann ich nichts schlechtes sagen, aber man ist sich vorgekommen wie ein übervorsichtiger doofer Elternteil. Eine fachlich medizinische Aussage für den evt. Grund der nächtlichen Attaken gab es natürlich nicht. Wir sollten uns doch bitte am nächsten Tag mit unserem Haus/Kinderarzt beraten. Das ist der Job dieser Ärztin gewesen, und das sie Nachschicht hatte wusste sie wohl auch hoffentlich voher. Ein wenig Freundlichkeit und ein,kompetenteren Umgang mit den Eltern hätte ich erwartet. Fazit: Diese Diagnose hätte ich im Internet einfacher und schneller haben können!

1 Kommentar

Jocko am 31.08.2009

Ich frage mich, warum Eltern nach mehreren Schreinächten nicht ihren Kinderarzt anrufen wenn sie ernsthafte Sorgen haben oder sie akzeptieren, dass das Kind gerade eine entsprechende Phase hat. Große Sympathie für die diensthabende Ärztin! Wir kennen nächtliche Schreiattacken über Monate, mit Tragen, Schaukeln, ganze Liederbücher vorsingen. Nie war uns der Gedanke gekommen, dass dies ein Fall für den Notdienst sein könnte. Babys träumen, zahnen, haben Bauchschmerzen oder wollen unterhalten werden.
Frank, falls Sie das tröstet: Es legt sich irgendwann. Oft sind das die lebhaften, phantasiebegabten und intelligenten Kinder. Unsere als Baby und Kleinkind extrem fordernde Tochter hat inzwischen ein Superabitur gemacht. Aber sie hat uns immer mehr gefordert als unser "pflegeleichter" Sohn.

Medizin top, Management flop

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Super nette Schwestern
Kontra:
Mieses Management
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pflegekräfte, Ärzte und Angestellten sind sehr freundlich und kompetent. Wäre nicht dieses miese Management wäre es eine Top Klinik aber leider merkt man ganz deutlich das es nur ums Geld geht. In unserem Fall kein Kissen und keine Decke fürs Begleitpersonenbett, Verpflegung sehr sehr gering, Schwestern haben kaum Zeit und sind nur im Stress durch unterbelegschaft.

Nicht weiter zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Auf der Intensivstation sind gute und erfahrene Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Haben keine guten Erfahrungen in dieser Klinik gemacht
- oft Personal mangel
- viele Junge und unerfahrene Ärzte
- paar richtig unfreundliche Krankenschwestern
- unfreundliche Ärzte
- zu wenig Parkplätze

medizinisch Top, menschlich 6

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (es ist mir neu dass stillen schlecht ist)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte hatten zwar wenig Zeit, haben aber gut erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kind wurde gut versorgt
Kontra:
Mutter nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn wurde wegen eines Harnweginfektes eingeliefert. Die Wartezeit bei der Aufnahme war leider schon katastrophal... Man bringt das Kind mit 39C Fieber und wartet 4 Std auf die erste Behandlung. Auf Station 2 sind sich dann die Schwestern untereinander nicht einig. Jede erzählt was anderes. Bei einigen Schwestern wird man als Mutter überhaupt nicht für voll genommen. Da glaubt einem erst die nächste Schicht dass der Zugang dicht ist. Aber es ist ja normal dass das Kind schreit wenn Antibiotikum reingespritzt wird. haha Zum Thema stillen bekoomen alle Schwestern eine glatte 6. Jede will es besser wissen und zum Schluß bekommt man die Antwort dass Muttermilch das Kind ja eh nicht satt macht und man generell zufüttern solle. HALLO???!! Hier wäre dringend eine Weiterbildung fällig.
Desweiteren habe ich den Eindruck dass man die Kinder so lang wie nur mgl da behalten will. Bringt ja schließlich Geld. Die Aussage der Oberschwester war bei Entlassung: Na 10 Tage hier, guter Schnitt gut für die Station...
Die Betreuung der Eltern ist sowieso sehr mangelhaft. Es ist ja schön dass man dableiben darf, aber dass einem die Feldbetten um ca. 7 Uhr quasi unter dem Hintern weggezogen werden ist echt nicht nett. Meine Zimmernachbarin lag noch im Wochenbett und sollte sich ausruhen, was so aber nicht mgl war.
Dass es nur eine Toilette für 3 Stationen gibt ist auch nicht nett und nicht sehr hyginisch. Ich habe mir dort einen Magen Darm Virus geholt und alles die mich besucht haben auch. Meinen Zimmernachbarn ging es nicht viel besser. Die Aussage der Schwestern war, na ja die Eltern wollen heut zu Tage aber auch viel zu viel...
DIe Cafeteria ist vom Essen her gut, DIe Mitarbeiter sind nur etwas gewöhnungsbedürftig und die Essensverteilung scheint nach Gesicht abzulaufen. Als stillende Mutter bekam ich Diätkost... Andere Leute vor mir habe ich mit Bergen auf dem Teller gehen sehen, da kommt man sich doch leicht vera... vor.

Das war ein Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 212   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Frechheit statt mit uns zureden melden die es dem Jugendamt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Schwestern haben ein nur beraten wie es weiter gehen soll statt der Arzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Falsche diaknosse uns gesagt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Hätte magen darm Virus Aber Hat Rotaviren)
Pro:
3 Schwestern die ein nur auskunft geben
Kontra:
5 Rad am Wagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzt team ist nicht gesprächig sollte eigentlich einen informieren was mein Kind hat aber machen es nicht
Alle sagen da es hatte Magen darm infekt (Schön das wäre ja nicht schlim)
Aber jetzt Kommt als ich es im Arzt brief für den kinderarzt gelesen hab hat sie rota vieren Danke im schockraum und intensiv station sonst wäre sie net mehr am leben aber die ärztin in der Station 5 ist nicht hilfsbereit sie will net reden schade und der Professor hat auch nicht megr alle Tassen im Schrank Danke Danke gerate mal 3 schwestern sind nett die haben sich sehr gut um meine Tochter gekümmert aber was die Ärzte mit dem professor Sowas sollen Ärzte sein ( Station 5 ) andere sind super aber das was da war ist eine frechheit werde die das nächste mal nach bonn bringen aber da nie wieder wenn es station 5 sein soll 2 und4 gehen sind sehr nett aber päd ist da schlecht (station 5)

Reden Lieber Mit Jugendamt statt mit uns eltern Hab es dem gesundheitsamt gesagt und die sind Schockiert warum uns keiner informiert was es ist und was man da beachten soll
erst recht hab noch 3 andere kinder die sich anstecken Könnten werde es der Krankenkasse auch sagen was das soll
wollen nur geld machen kind ist gesund soll aber noch 4 tage drin Bleiben

Im Notfall bekommt man hier ,,schnelle,, Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Es ist für die Umstände ok)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Beratung mit Ärzten nur möglich wenn auch welche vorhanden sind!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Aufnahme lief schnell
Kontra:
Entlassung dauert ewig
Krankheitsbild:
V.a. Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

+ Gute und relativ schnelle Zusammenarbeit zwischen der Notfallpraxis und der Kinderklinik (Sonntag abends)
+ Gründliche Untersuchungen (Labor ,Ultraschall...eigentlich mehr als ich vorher gedacht hätte)
+ sehr kinderfreundlicher Umgang (Schwestern ,Assistenzärzte und Oberärzte)
+ unkomplizierte stationäre Aufnahme
+ schnelle Maßnahmen wurden ergriffen bei der Aufnahme auf der Station
+ Zimmer wurde nach Krankheit zusammen gestellt, sodass die Kinder sich nicht mit noch mehr anstecken(also kein Magen Darm Kind zu Mittelohrentzündung )
+ Essen ist in Ordnung

- vier Ärzte, vier verschiedene Krankheiten
- unmöglich was den Lärm angeht , Wände gefühlt aus Pappe und die angrenzende Straße hört sich an als fahre sie durch das Zimmer
- leider nicht sehr sauber, die Putzfrauen putzen gerade das nötigste (alles wo ein Hygiene Siegel prangt)
- leider wie in viele zu vielen KH ist Personalmangel hier ganz klar zu bemerken (vor allem zu wenig Ärzte für zu viel Stationen, die Schwestern richten Therapie aus die der Arzt angibt ... geht gar nicht !)
- Parkmöglichkeiten sind für eine KINDERKLINIK eine Zumutung
- Entlassung dauert unendlich lange ( u.a. Aufgrund von Papierkram , sollte mal überdacht werden was man da verbessern kann)

Nicht begeistert, aber zufrieden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Räumlichkeiten allgemein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter für mehrere Tage auf der Station 1 und wir fühlten uns gut aufgehoben.
Obwohl Schwestern und Ärzte immer im Stress zu sein schienen, waren alle sehr freundlich und bemüht. Die Wartezeiten auf Untersuchungen waren teilweise lang, bzw. die Zeit, die dazwischen lag und überbrückt werden musste. Der Informationsfluss war in Ordnung.
Der Umgang des Personals untereinander schien schwierig zu sein und der Ton oft unangemessen. Da fühlt man sich als unfreiwilliger Zuhörer unwohl. Ärzte duzten die Schwestern, ließen sich aber selbst siezen, ist das noch zeitgemäß?
Das Essen war ansprechend und lecker aber leider mussten wir auf gemeinsame Mahlzeiten verzichten denn es war nicht erlaubt, sich das Essen auf das Zimmer zu holen.
Die Zimmer waren noch enger als man es sich vorstellen kann, sie sind eine Zumutung. Insofern wäre sowieso kein Platz für ein gemeinsames Essen gewesen.
Die einzige Toilette für sämtliche Eltern der großen Station ließ zu wünschen übrig.

Gut aufgehoben gefühlt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gelbsucht Neugeborene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So schlimm für uns auch die Zeit war, die wir mit unserer Tochter dort verbringen mussten, wir wurden stets fürsorglich und kompetent betreut. Die ÄrztInnen und PflegerInnen machen einen tollen Job!

Immer wieder gern

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern und Ärzte überaus freundlich
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Gebrochener Arm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste heute mit meiner Tochter in die Notfallambulanz.
Beginnend bei der Pforte, in der Notfallambulanz selbst und beim Röntgen haben wir ausnahmslos sehr nettes und hilfsbereites Personal erlebt, die auch sehr kindgerecht auf meine Tochter eingegangen sind.

Außer der sehr langen Wartezeit von mehreren Stunden lässt sich hier nichts negatives nennen.
Für uns bleibt es Anlaufstelle Nr.1

Gut betreut

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden sehr gut und freundlich betreut durch das pflegerische und ärztliche Personal. Es wurde alles getan, um uns die Untersuchung möglich zu machen und das Ergebnis sofort mitgeteilt.

Sehr gute Arbeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich hervorragend
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Endocarditis mit einem angeborenem Herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Kinderherzchirurgie wurde 2014 unserem Sohn das zweite Leben geschenkt. Dank der hervorragenden Arbeit der Ärzte und des gesamten Personals hatsich unser Sohn schnell von der komplizierten OP erholt und lebt heute glücklich und gesund.

Kinder/Jugendl.Notfallpraxis SanktAugustin

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sie versteht ihren Fach
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen ,Magenkrämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Notfallpraxis in Sankt Augustin kann ich nichts Negatives sagen.Super Empfangsdame und eine noch besser Ärztin die ihr fach versteht.Sie redet Tacheles und hat meine beiden Töchter 11 und 13 hervorragend geholfen.
Gruß Familie Y

sehr positiver Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Schwestern, Schülerinnen und Ärzte mit denen wir im Krankenhaus zu tun hatten, waren sehr freundlich, sehr lieb im Umgang mit meinem Kind, sehr hilfsbereit und ich konnte mich jederzeit bei Fragen an sie wenden.
Das Regenbogenland (ein Spielzimmer) hat mein Kind sehr begeistert. Dort können die Kinder ihre Krankheit für eine zeitlang vergessen.
Ich würde das Krankenhaus jederzeit weiterempfehlen.

Sehr empfehlungswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Diagnosen werden ausführlich besprochen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlungsabläufe werden den Kindern genaustens erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (klappt immer alles sehr zuverlässig)
Pro:
Ärztequalifikation, Kompetenz des gesamten Personals
Kontra:
ist uns nichts aufgefallen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kommen extra aus dem Rheingau immer wieder in dieses Krankenhaus. Zuerst nur wegen der Rheumaabteilung - die sehr zu empfehlen ist. Mittlerweile haben wir auch die Behamdlung der Darmentzündung unserer Tochter komplett in die Hände der Klinik gegeben. Wir sind immer mit allem sehr zufrieden. Die Ärzte und Schwestern , sowohl in der Ambulanz als auch auf der Station, sind sehr kompetent, immer geduldig und nett.

Absolut zu empfehlen!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz des gesamten Personals
Kontra:
etwas in die Jahre gekommene Ausstattung/Möblierung der Zimmer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sowohl die Schwestern als auch die Ärzte waren immer hilfsbereit, supernett und kompetent.
Wir fühlten uns zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben und versorgt.
Vielen Dank nochmals an die Station 5 !

Kranke Kinder gehören da hin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch wenn der Weg weit ist.Es lohnt sich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Fachkundige Ärzte-Freundliche Atmosphäre
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut Empfelenswerte Kinderklinik
Das Beste was es gibt

Besser geht´s nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Gibt nichts!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist klasse und fachlich TOP!Das Essen ein Traum!Und hier wird versucht den Kindern jegliches pieksen oder lange im Bett liegen müssen zu ersparen!Es ist seeeehr sauber!Als nicht privater wurde bei meinem Sohn jeden Tag gewischt sogar über die Fußleisten!Wenn noch einmal mit Junior ins Krankenhaus dann hier hin!Die Ärzte wissen was sie tun und die Schwester haben potenzial!Gruß an die Station 5!:)

Ausgesprochen kompetent und freundlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ausgesprochen kompetent und freundlich
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter wurde zwei Mal sehr gut in der Kinderklinik behandelt!
Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr um ihre Patienten, man kann schon fast sagen Gäste, bemüht!
Alle hatten ein offenes Ohr; Informationen wurden direkt an die Mutter weitergegeben.
Note 1+ für alles.
Im Obergeschoss gibt es einen Spielbereich.
Weiter so!

Einfach SUPER !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hier ist alles PRO
Kontra:
Gibt es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kind wurde im Kinderherzzetrum wegen eines Herzfehlers operativ behandelt.
Dieses Krankenhaus ist ein Beispiel dafür wie es in einer Klinik zugehen sollte!! Tolle Ärzte, Schwestern und Verwaltungspersonal ! Die Kinder werden sehr liebevoll behandelt! Und für besorgte Eltern gibt es überall offene Ohren ! Eine sehr schöne optische Gestaltung der Stationen und liebevolle Kinderspielecke auf der Station machen den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich! Die "Grünen Damen" helfen auch so gut sie können und betreuen auch schon mal die Kinder so das die Eltern auch mal eine Pause einlegen können ! Das Essen ist abwechslungsreich und sehr lecker !!
Alles in allem ein SEHR GUTES KRANKENHAUS