|
W.w.6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlechteste Klinik.Eigentlich war man juer um zur ruhe zu kommen.Nichts davon, 3 Wochen eine übelste Lautstärke von Jugendlichen die unten in der Lobby sassen.3Wochen war es nicht möglich unten mal zusetzen.Springen über die Einrichtung,zerstören die Einrichtung,rennen,schreien..Alles volles Programm.Dem Personal war es egal.Kein WLAN obwohl man für 3 Wochen bezahlt.Von den Anwendungen reden wir erst garnicht- sind auf nichts eingegangen.0 Sterne
|
YvonneL. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Elternhaus, Therapien, Turnhalle, Nähe zum Strand, Spielplatz der Klinik, Parkplätze
Kontra:
Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich stehe zwei Tage vor der Abreise und war hier dann 3 Wochen mit meinem 3jährigen Sohn zur Mutter-Kind-Kur. Ich verstehe, worauf sich die schlechten Bewertungen beziehen, aber sie sind überhaupt nicht gerechtfertigt!
Ich habe das Gefühl, sie sind teilweise von Menschen geschrieben, die sich nicht in ein bestehendes System integrieren oder Regeln einhalten wollen oder können - die den Sinn hinter den Maßnahmen nicht verstehen oder eben sprichwörtlich immer auf das halb leere Glas Wein schauen.
Es ist tatsächlich so, dass das Haus extrem hellhörig ist. Das Gebäude ist aber nicht das Problem, sondern die Eltern, die ihre Kinder spät abends über die Flure laufen lassen, die Türen ins Schloss fallen lassen und sich selbst eben auch laut bewegen. Hier sollte die Klinik vielleicht durch Rundgänge über die Flure klarer durchsetzen, dass mittags, abends und nachts die Ruhezeiten eingehalten werden. Die Ruhezeiten sind einfach wichtig. Hier sind so viele Patienten jeden Alters mit unterschiedlichen Geschichten und Bedürfnissen, dass es einfach klare Regeln und Strukturen geben muss.
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen, das ist wahr. Trotzdem war mein Zimmer völlig in Ordnung und es ist in dieser Zeit sowas wie ein kleines „zu Hause“ geworden. Wir haben uns hier beide wohlgefühlt.
Das Elternhaus dagegen, dass sich mit auf dem Gelände befindet, ist nicht nur eine super geniale Idee, sondern
auch sehr hübsch, neu und sauber. Hier können Familienangehörige eine Zeit lang sehr günstig mit Voll- oder Halbpension wohnen und die Kur begleiten. Wir waren begeistert!
Die Therapien haben mir einiges gebracht! Alle waren immer sehr bemüht und freundlich. Hier gilt: Wie man in den Wald hinein ruft…
An die Essenszeiten haben wir uns schnell gewöhnt und die Zeit hat immer ausgereicht. Das Essen war auch immer in Ordnung und das Küchenpersonal immer hilfsbereit und freundlich.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und kann einiges mit in meinen Alltag nehmen. Ich würde wieder kommen!
|
MarieP86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unmögliche Klinik
Krankheitsbild:
Rheuma und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist auf gar keinen Fall zu empfehlen. Man geht nach 3 Wochen Aufenthalt völlig kaputt und unentspannt nach Hause. Die Therapien haben fast alle nur mit Sport zu tun und nicht mit Entspannung und Erholung. Man kommt sich vor, als wenn man zum Abnehmen hier ist und um Muskeln aufzubauen. Anwendungen wie Massagen, Rotlicht oder Wärmepackungen bekommt man nur mit betteln und wenn man dann endlich etwas davon hat, werden sie abgesagt wegen Personalmangel. Selbst meine Kinder sind seit der Kur mehr erschöpft als vorher. Die Therapien für meinen Sohn hatten nichts mit seinem Krankheitsbild zu tun, also auch das hat für meine Kinder keine Erholung oder Besserung bedeutet. Angebote für Kinder ist sehr mager da sie sich unter 14 Jahren nicht einmal allein in die Sporthalle oder in den Fitnessraum bewegen dürfen. Alles ist nur mit Eltern, ist schon ziemlich schwierig wenn man 2 Kinder unterschiedlichen Alters dabei hat. Der Sozialpädagoge ist Null einfühlsam und geht nicht auf einen ein. Dieser Mensch ist fehl am Platz und in dieser Klinik. Das Essen ist sehr auf Diabetiker abgestimmt und nicht wirklich Abwechslungsreich. Das Mittag war geschmacklich aber ganz gut. Die Reinigungskräfte sind sehr freundlich und vereinzelt auch einige vom Personal. Diese Klinik ist die schlechteste Klinik die ich je kennengelernt habe. Nie wieder diese Klinik.
|
MarieP86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unmögliche Klinik
Krankheitsbild:
Rheuma und Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist auf gar keinen Fall zu empfehlen. Man geht nach 3 Wochen Aufenthalt völlig kaputt und unentspannt nach Hause. Die Therapien haben fast alle nur mit Sport zu tun und nicht mit Entspannung und Erholung. Man kommt sich vor, als wenn man zum abnehmen hier ist und um Muskeln aufzubauen. Anwendungen wie Massagen, Rotlicht oder Wärmepackungen bekommt man nur mit betteln und wenn man dann endlich etwas davon hat, werden sie abgesagt wegen Personalmangel. Selbst meine Kinder sind seit der Kur mehr erschöpft als vorher. Die Therapien für meinen Sohn hatten nichts mit seinem Krankheitsbild zu tun, also auch das hat für meine Kinder keine Erholung oder Besserung bedeutet. Angebote für Kinder ist sehr mager da sie sich unter 14 Jahren nicht einmal allein in die Sporthalle oder in den Fitnessraum bewegen dürfen. Alles ist nur mit Eltern, ist schon ziemlich schwierig wenn man 2 Kinder unterschiedlichen Alters dabei hat. Der Sozialpädagoge ist null einfühlsam und geht nicht auf einen ein. Dieser Mensch ist fehl am Platz und in dieser Klinik. Das Essen ist sehr auf Diabetiker abgestimmt, und nicht wirklich Abwechslungsreich. Das Mittag war geschmacklich aber ganz gut. Die Reinigungskräfte sind sehr freundlich und vereinzelt auch einige vom Personal. Diese Klinik ist die schlechteste Klinik die ich je kennengelernt habe. Nie wieder diese Klinik.
|
RikeHST berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
falsche Tablettendosierung
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn 14 war für 4 Wochen dort und ich bin schockiert. Schlechte bis gar keine Erreichbarkeit nur per Email bekommt man da jemanden erreicht. Es wurden keine Unfallberichte geschrieben trotz mehrmaliger Bitte. Der eine weiß vom anderen nix. Den Kindern werden Verhaltensverträge gegeben und in der letzten Woche wurde es nur noch ungerecht.Und das schlimmste ist die OÄ ich willige bei der kleinsten Dosierung für Elvanse ein und hinterm Rücken werden 30mg statt 5mg verabreicht.Ich werde selbstverständlich weiter Schritte einleiten das geht gar nicht und alle anderen möchte ich davor schützen mein Sohn sollte geholfen werden..das ist dort nicht der Fall gewesen ich habe nicht mal ein Anschlussgespräch vor Ort bekommen das wurde abgesagt und ich musste mit einem Telefonat aushalten.Mein Sohn ist schlechter drauf als vorher!!!Nie wieder mehr!
|
SilkeCh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Kinderbetreuung sitzen vier Erzieher mit einem Kind. Keine der vier Erzieher beschäftigt sich mit dem einen Kind (7).
Findet den Fehler
Unglaublich, wie hier die Kinder aufbewahrt werden.
Ich bin mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden und denke gerne an die tolle Zeit zurück. Der Start war zwar ein wenig schwierig, aber die Betreuer haben mir sehr gut geholfen mich dort gut einzugewöhnen.
Die Betreuer, Psychotherapeuten und auch alle anderen Mitarbeiter sind sehr freundlich. Die Betreuer waren immer für mich da, egal ob in schönen oder traurigen Momenten.
Mit meinem Zweibettzimmer mit eigenem Bad war ich sehr zufrieden. Es ist schlicht, aber mit allem notwendigen Möbeln ausgestattet. Mit meiner Zimmermitbewohnerin habe ich mich gut verstanden.
Das Essen war abwechslungsreich und hat gut geschmeckt.
Die Freizeitangebote waren nicht zu viel und nicht zu wenig. Sehr abwechslungsreich und für alle Altersgruppen der Station.
|
Chris86ko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Therapien
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teil 2
Freizeit
Unten im Haus wird für eine Woche vorgeplant es gibt ein breites Angebot ob es am Strand oder im Haus ist oder auch auf Usedom generell es gibt mega viele Angebote und meist ist etwas dabei zum Großteil kostenfrei
Und die Dame die dafür zuständig ist gibt sich große Mühe
Dann gibt es Listen in der man sich eintragen kann ob es das bewegungsbecken ist oder Wäsche waschen oder die Veranstaltung schnell in die Liste eintragen...
Organisatorisch finde ich das echt klasse
Kinderbereich ja was soll ich sagen die armen Erzieher
Wir hatten zuletzt 40 Kinder auf 6 Erzieher und die müssen noch das mittag holen, die Kids zu therapie bringen und abholen und nebenbei am besten den ganzen Tag raus... Ich ziehe meinen Hut vor den mädels dort
Trotzdem waren die alle total nett und auch haben sie ihren Humor noch lange nich verloren
Also im großen und ganzen ich habe im Vorfeld so viel negatives gelesen und es hat sich nix bestätigt bis auf die wenigen therapien aber da gibt es halt verschiedene Kliniken manche hauen ein damit voll andere sagen die eltern sollen auch Freizeit haben für sich also muss man überlegen was will ich
Personal alle nett, Freizeit ist top, Umgebung auch sehr schön
|
fb11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage der Klinik
Die Klinik ist umgeben von einem kleinen Waldstück.
In ca.10-15 Minuten ist man zu Fuß am Strand bzw. erreicht Einkaufsmöglichkeiten.
Gegenüber der Klinik befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz,den Patienten und Besucher nutzen können.
Ausstattung
Unser Zimmer war ausgestattet mit zwei Einzelbetten,die unten ausziehbar waren.
Durch einen Vorhang kann man das Zimmer teilen und wenn man möchte,abends TV schauen.
Das Bad hat alles was man braucht,ist jedoch in die Jahre gekommen.
Die Klinik empfand ich,als Einrichtung ziemlich groß und wir haben ein paar Tage benötigt,um uns zu Recht zu finden.
Und man muss sich bei dieser Größe auf einen entsprechenden Lärmpegel,vor allem im Speisesaal einstellen.
Es gibt ein kleines Schwimmbecken,eine Turnhalle,ein Indoorspielplatz,Fitnessraum usw.
Essen
Zum Frühstück und Abendessen gibt es ein Buffet,was insgesamt für eine Klinik völlig in Ordnung war.
Säfte o.ä. müsste man sich selbst kaufen.
Zum Mittag konnte aus 3 Mahlzeiten gewählt werden.
Es gibt z.Z. noch 3 feste Essenszeiten mit fester Tischzuteilung.
Nun hatten wir leider die erste Gruppe „erwischt“,was bedeutete, dass die Mahlzeiten (für uns) sehr früh begannen (Frühstück ab 07:00/Mittag ab 11:30/Abendessen ab 17:00)
Mitarbeiter/Abläufe
Wirklich alle Mitarbeiter in der Klinik waren zu uns immer freundlich und haben sich sofort bemüht,wenn es ein Problem gab.
Die Kinderbetreuung war für meine Tochter in Ordnung.
Mitarbeiter auch sehr nett.
Mein einziger Kritikpunkt ist leider das Therapieangebot.
Es gibt die Standards wie Gymnastik,Aquajogging,Entspannungstherapie (hatte ich leider nur einmal für 20 Minuten).
Ich hatte den Eindruck,dass es einfach an ausreichend Therapeuten fehlt,um das umzusetzen,was im Vorfeld auf der Homepage zu lesen ist.
Das Freizeitangebot ist groß und auch die Klinik selbst,bietet einiges für die Kinder an.
Einfach in die ausgelegten Listen,gegenüber der Rezeption eintragen-schnell sein ;)
|
Maria2412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teil 2/2
Von der Klinik selbst werden jeden Tag verschiedene Aktivitäten angeboten, wie basteln, Mutter-Kind-Yoga, Spieleabende, Malen etc. Am WE auch immer mal Ausflüge oder eine Kremserfahrt, Kinovorstellungen, Kinderdisco…
Den Pool konnte man nachmittags privat nutzen, wofür man sich in Listen einträgt und damit jeweils 30min rein darf und das 2x die Woche. Wäschewaschen wurde auch über Listen geplant, sodass man sich die passenden Zeiten reservieren konnte. 4€ kostet 1x waschen, Trockner inklusive. Wäscheständer stehen zur Verfügung.
Die Kurse und Seminare sind so verteilt, dass man ausreichend Freizeit auch für sich und das Kind hat. Ob immer alles für jeden sinnvoll ist, muss man selbst entscheiden und kann auch seine Wünsche äußern.
Was das Essen angeht, waren wir an sich zufrieden. Morgens und abends gab es in der Regel kaltes Buffet. Hin und wieder auch mal abends warm, Reste vom Mittag oder auch Pizza (da allerdings immer nur Hawaii). Besonderheiten wie zb Räucherfisch o.ä. waren leider selten und damit waren wir dem nach 14 Tagen überdrüssig. Immer die gleichen Brötchen / das gleiche Brot / gleiche Wurst / Käse. Außer Naturjoghurt und Magerquark gibt es keine Alternativen, hier haben wir uns dann selbst eingedeckt und uns Sachen geholt, die wir vermissten. Hier wäre mehr Abwechslung schön. Zum Frühstück gab es zb auch kein Gemüse und Obst war immer nur 1 oder 2 Sorten da. Wenn man Joghurt mit Obst zum Frühstück isst, muss man das also 3 Tage sammeln, dass man wenigstens 3 Sorten Obst hat.
Zum Mittagessen kann man sich mittels des Essenplans immer für 1 Woche im Voraus aus 3 Gerichten täglich etwas wählen. Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein. Diejenigen, die da nichts finden, sind wahrscheinlich einfach zu Hause auch nur 10 Gerichte-Esser und was der Bauer nicht kennt... Wem sein Teller nicht reicht, es darf problemlos nachgeholt werden.
Wir haben auch 1 Woche verlängert, weil wir uns sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt haben und empfehlen die Klinik, abgesehen vom eintönigen Essen, was man dann ja selbst beeinflussen kann, gerne weiter. Irgendwer meckert immer…
|
Maria2412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Gegend, viele Freizeitangebote, Personal
Kontra:
Abwechslung beim Essen
Krankheitsbild:
Stress, Depression, Unruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren vom 26.01. – 23.02.2022 im Haus Gothensee zur Mutter-Kind-Kur.
Das Haus ist recht groß und kann auch verwirrend sein. Am 1. Tag bekommt man eine Einweisung, wo alles zu finden ist, was man braucht. Das Personal ist grundsätzlich immer freundlich gewesen, egal ob die Reinigungskräfte, die Rezeption, Küche, Ärzte oder Kursleiter. Es arbeiten einige polnische Angestellte hier, da die Grenze nicht weit weg ist, was aber nichts an der guten Qualität ändert. Man muss hier nicht mit dem Auto anreisen, Heringsdorf liegt schön zentral, der Bahnhof ist keine 15min Laufweg entfernt und auch die Bushaltestelle ist in der Nähe. Mit der Bäderbahn, Fahrrad etc kann man schon sehr viel erreichen.
Für Kinder wird auch im Haus selbst sehr viel geboten. Es gibt eine Turnhalle, in der ab 16 Uhr Sport gemacht werden kann, Bälle für Fuß- oder Handball können an der Rezeption ausgeliehen werden. Neben dem Haupthaus gibt es einen großen Kinderspielplatz mit verschiedenen Ecken, für jedes Alter, der auch immer wieder erweitert wird. Im Haus findet man 1 Spielraum für die kleineren Kinder und einen eigenen Indoorspielplatz.
Unser Zimmer war recht groß mit 2 Einzelbetten, die unten ausgezogen werden konnten um 4 Betten zu haben. Wir haben dann 1 Bett als Couch genutzt und 1 ausgezogen zum Schlafen. Wir hatten auch ein Zimmer erwischt, wo der WLAN Empfang recht gut war und wir konnten das hier also auch nutzen. Was uns gestört hat, dass man keine gute Sitzmöglichkeit im Zimmer hat oder einen richtigen Tisch. Es gibt nur 1 Beistell- / Nachttisch, 1 Sessel am „Schreibtisch“ und 1 Hocker. Abends auf dem Zimmer also Kartenspielen war da schon schwierig, vor Allem da durch Corona der Gesellschaftsbereich im Rezeptionsbereich gesperrt war. Das Bad könnte mal wieder speziell im Waschtischbereich eine Renovierung vertragen, aber an sich ist alles ganz und sauber und erfüllt seinen Zweck. Die Vorhänge am Fenster verdunkeln das Zimmer sehr gut und auch der Vorhang in der Mitte zur Trennung der Schlafbereiche ist ein fester, lichtundurchlässiger Stoff. Ja, die Klinik ist hellhörig, aber das Problem sind meist die Eltern, denen es einfach egal ist, wann und wie laut ihre Kinder über den Gang toben / schreien. Diese Rücksichtslosigkeit ist schon sehr unangebracht.
In die Betreuung ist meine Tochter sehr gern gegangen. Die Betreuer sind alle sehr lieb und freundlich gewesen. Teil 1/2
|
Sternchen1176 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur der Vertretungsarzt hörte zu und versuchte Lösungen zu finden.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sehr lieblos eingerichtet)
Pro:
Ergotherapie und Fr, Deutscher…TOP
Kontra:
Gesamtbild der Reha-Abteilung Psychosomatik
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frau Deutscher vom Pädagogenteam auf Etage 3 ist SUPER und steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft bei jeglichen Belangen…TOP
Ein ganz großes Lob geht an die Ergotherapie mit Herrn Schulz…das hat jedesmal Spaß gemacht und die Kinder liebten ihn.
Dr.Adallah war ein Top Arzt und er hörte zu und versuchte eine Lösung zu finden(leider war er nur zur Vertretung da).
Essen…das Thema lasse ich lieber aus,da ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir dann von der Psychologin sagen lassen musste das ich meine Erfahrung bitte nicht anderen Begleitpersonen mitteilen möchte.
Sporttherapeutin Fr. Dudkowska spricht nicht verständliches Deutsch für Kinder und war zu unserem Aufenthalt stets mürrisch und schnippisch.
Es wird groß darauf hingewiesen höflich zu sein ,aber sehr viel Klinikpersonal wie z.B. Sekretärin vom Chefarzt und Sekretärin von Fr. Dr. Ziesemer hoch unfreundlich und Bitten wurde nicht nachgekommen. Grüßen war für sehr viel Klinikpersonal ein Fremdwort .Kritik oder Beschwerden durften nicht geäußert werden und wenn man sich doch den Mund hat nicht verbieten lassen wurde man in der Reha-Abteilung Psychosomatik dann auch so behandelt(es ging dann nach Nase). Einige Krankenschwester waren sowas von unfreundlich das einem echt die Luft wegblieb und wehe man bekam eine Änderung in der Medikation…man sucht sich die Krankheit ja auch aus.
Unser Zimmer war sehr abgenutzt und die komplette Reha-Abteilung war nicht freundlich ausgestattet oder gestaltet.
Zu dem Zeitpunkt wo wir unseren Aufenthalt hatten sind sehr viele Therapien ausgefallen mit der Begründung das ja in diesem Bundesland gerade Ferien sind und da alle Therapeuten mit Kind Urlaub nehmen dürfen…Ersatz wäre von Vorteil gewesen. Psychologische Einzelgespräche für Patient und Begleitperson hätte ich toll gefunden,um vielleicht etwas mehr Verständnis für das Krankheitsbild zu erlangen oder Tipps und Tricks zur Bewältigung im Alltag mit nach Hause zu nehmen.
Therapieplanung funktionierte katastrophal und ständig musste man anrufen und etwas ändern lassen…
|
Bzbg berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Konzept
Krankheitsbild:
ADHS, Wahrnehmungsstörung, Störung-Feinmotorik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage ist gut. Das Personal sehr bemüht und freundlich.
Nur das Konzept ist nicht altersgerecht. Auf unserer Station waren die Kinder (fast nur Jungen) zwischen 3-12 Jahren. Zum Teil waren die Kinder gemischt in Gruppen. Was in der Sporttherapie sehr schwierig war. Oft bekam ein kleines Kind einen Ball an den Kopf oder wurde umgerannt. Ich hätte mir gewünscht, daß man mehr auf ADHS eingegangen wäre. Probleme die im Schulaltag auftreten. Denn durch Gespräche mit anderen Müttern /Vätern haben wir erfahren, daß es überall die gleichen Probleme gibt und die Kämpfe(Schule) zu Hause. Leider wurde unsere Reha nach 14 Tagen beendet(Corona bedingt)
Hi, ihr hattet Corona oder andere? Ist die Klinik jetzt zu? Oh Wei, und die Kleinen mit den Großen zusammen. Geht gar nicht. Unser Kind ist 4 und sehr ängstlich. Sind im Mai dran. Euch alles gute
|
NadineLenny berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha für meinen Sohn war super. Ich kann es recht kurz formulieren:
Therapien: super
Therapeuten: super
Pädagogen: super
Ärztliche Versorgung:super
Unterkunft und Verpflegung war ok, ist eben kein Hotel. Aber trotzdem alles gut.
Die Damen an der Rezeption waren auch sehr nett.
Wir kommen gern wieder.
|
Anna01997 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (teilweise unfreundliche Krankenschwestern)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Möbel ein wenig veraltet, aber trotzdem sehr sauber)
Pro:
Pädagogen und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles in Allem war ich mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden
Besonders die Betreuung der Pädagogen und Therapeuten fand ich am hilfreichsten...
Mit Frau Vollert konnte man sich gut über Probleme unterhalten.
Sie hatte immer ein offenes Ohr zur Verfügung.
Meine Gespräche mit Herrn Häublein und besonders die Gruppentherapie waren sehr hilfreich, damit ich ein wenig an Selbstvertrauen gewinne.
Die Zimmer waren in Ordnung.
Das einzige was mich ein wenig gestört hat, waren die Matratzen.
Die Schwestern waren immer sehr freundlich und haben mir ein gutes Gefühl vermittelt, allerdings fand ich persönlich das Verhalten von Schwester Gerlind sehr schlimm.
Sie war immer schlecht gelaunt, hatte nie ein Guten Morgen für einen übrig und ich wollte schon gar nicht auf diese Station, wenn ich gesehen habe, dass sie dort ist.
Sie hat mich sehr unwohl fühlen lassen und ich finde das sollte niemals passieren.
Ich würde immer wieder an diese Klinik kommen, falls ich noch einmal eine Reha mache!
|
TimAusPotsdam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1 Jahr ist es schon her...
Es war ein super Aufenthalt im Haus Gothensee, eine wirklich schöne Zeit. Ich kann nur jedem empfehlen die Chance einer Kur/Rehabilitaion dort wahrzunehmen. Die Kombination aus der beruhigenden Ostsee, einer wirklich coolen Gruppe und der ausgezeichneten Psychologen hat mir wieder ein normales Leben ermöglicht. Dafür möchte ich einfach mal danke sagen.
|
Franziska2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Spielzimmer könnte ein wenig Dekoration an den Wänden gebrauchen :))
Pro:
Super Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung ist sehr groß, das Zimmer welches wir hatten war sehr modern und wunderschön.
Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt. Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Auch ein großes Lob an das Reinigungspersonal, diese waren auch sehr einfühlsam zu meiner Tochter :)
Am Nachmittag kann man sämtliche Räume nutzen, am besten fanden wir den Indoor-Spielplatz.
Zum Mittag konnte man sich eins von 3 Menüs aussuchen.
Wir würden immer wieder hin fahren.
Unsere Kur war vom 23.1.-13.2.19
|
Ostsee34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolle Therapien, alles sehr flexibel, alle sehr nett, tolle Kinderbetreuung
Kontra:
Maßnahmen mit 30 Minuten teilweise etwas zu kurz
Krankheitsbild:
Erschöpfung, leichte Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Kinder (3 + 6 Jahre) und ich waren von der Klinik positiv überrascht.
Alle Mitarbeiter und insbesondere auch die Erzieher in der Kinderbetreuung waren sehr nett. In der Betreuung ab 6 Jahren fanden in der Zeit mehrere Ausflüge (z.B. Karls, Minigolf) statt, an denen eine Teilnahme freiwillig möglich war. Am Mo., Di. und Do. waren die Schultage festgelegt, zu denen die Kinder gemeinschaftlich mit den Erziehern gelaufen sind.
Die Kleinen im Spieleland (3 -6 Jahre) waren auch viel draußen (an der Ostsee oder auf Spielplätzen) und durften immer Montags mit der Strandbahn ein Eis essen fahren. Mein Kleiner hat sich sehr wohl gefühlt und hat in der zweiten Woche fast jeden Tag dort Mittag gegessen und seinen Mittagsschlaf gemacht. Zu den Therapien (z.B. Kinderyoga oder Kinderturnen) wurde er gebracht und notfalls auch abgeholt.
Für mich gab es jeden Tag mindestens 3 Therapiemaßnahmen (Aquajogging, Thalasso, Wirbelsäulengymnastik, Ergotherapie). Zeitlich war alles perfekt abgestimmt, so dass kein Stress entstanden ist. Man konnte den Plan auch frei gestalten, d.h. wenn man eine Maßnahme nicht wollte oder durch eine andere ersetzen, war dies alles im Gespräch mit dem Arzt möglich.
Einziges Manko, ich finde die Einheiten hätten teilweise etwas länger als 30 Minuten sein können.
Das Zimmer war immer sauber. Das Reinigungspersonal sehr nett.
Das Essen war völlig ausreichend. Mittag konnte zwischen 3 Essen gewählt werden. Abends gab es oft noch Suppe oder auch mal Räucherfisch. Immer Salat und Obst.
Kühlschränke standen zur Verfügung, so dass man sich auch selbst das besorgen konnte was es nicht gab. Z.b. im Edeka/ Aldi zu Fuß ca. 10 Minuten.
Zum Strand waren es etwas 10 - 15 Minuten zu Fuß.
Es gab viele extra Angebote am Abend (Yoga, Zumba, Familienturnen). An einem Freitag Kinderdisco, an nem Sonntag Vormittag Kinderprogramm.
Wir hatten zudem sehr schönes Wetter, waren viel mit dem Fahrrad unterwegs und haben es sehr genossen. Gerne wieder...
|
3heike6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter sehr nett
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo liebe Mütter...
Ich war 3 Wochen zur Mutter Kind Kur im Haus Gothensee.
Als aller erstes ein Riesen lob an das ganze Personal, die Mitarbeiter sind alle sehr net und versuchen einem jeden Wunsch zu erfüllen. Was nicht immer leicht ist.
Im ganzen Haus ist es sehr sauber.
In den Bewertungen hier steht viel über gleiches essen, dem kann ich mich gar nicht anschließen, klar gibt es abends Brot mit käse und Wurst... aber es ist immer für jeden was dabei. Zum Frühstück gibt es jeden Tag frische Brötchen und zum Mittag kann man zwischen 3 Essen wählen. Mir hat es immer geschmeckt.
Das das Haus hellhörig ist weiß jeder, aber die Mitarbeiter weißen immer drauf hin leise zu sein.. der Teil es zu tun liegt dann an den Müttern + Kindern.
Parkplatz kostet am Tag 3 €, find ich nicht zu teuer.
Ich hatte eine sehr schöne Zeit und würde hier wieder eine Kur machen.
Ich finde deine Bewertung sehr positiv und denke, dass es uns auch gefallen wird. Habe keine großen Ansprüche ... nur etwas abschalten / Zeit mit meiner Tochter :).
Gerne wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Waage76 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
nicht alles auf den neusten Stand (einrichtungsgegenstände)
Krankheitsbild:
Psychosomatik (Angst)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinikmitarbeiter alle sehr nett und hilfsbereit.
Laute Flure, obwohl auf Ruhe hingewiesen wird! Keine Schuld der Klinik!!
Therapie ausreichend,mit freiräumen.
Schwimmbadumkleideräume könnten saniert werden.
Ansonsten Schwimmbad Fitnessraum "Hauskino" und andere angebote vor ort
|
scarlet2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal sehr nett und immer bemüht egal ob Rezeption, Küchenmitarbeiter, Zimmerreinigung Physiotherapie und Ärzte sowie Schwestern
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April 2018 mit meiner Tochter 8 Jahre in der Mutter-Kind -Klinik Haus Gothensee.
Ich hatte keinerlei Erwartungen sondern wollte einfach mal raus aus den Alltagsstress und Zeit mit meiner Tochter verbringen.
Wir hatten eine sehr nette Begrüßung und es war alles sehr gut durchorganisiert, angefangen von den Behandlungen, Freizeitangeboten und der Betreuung für meine Tochter. Jeden Tag haben die Kinder vormittags entweder Schule gehabt oder es wurde gebastelt, Ausfüge unternommen meine Tochter war sehr gern in der Betreuung. Auch hier an dieser Stelle ein Dank an die Pädagogen.
Natürlich war das gute Wetter das wir in dieser Zeit hatten sowie eine super tolle Gruppe von Muttis auch ausschlaggebend für diese schöne erholsame Zeit.
Das Essen war reichlich und es gab fast jeden Abend etwas warmes zusätzlich! Das Salatangebot war sehr vielfälltig und es gab 2-3 mal die Woche frischen Fisch. An einen Sonnabend hatte man ein Themenbüffet vorbereitet wo man sich wirklich an vielen kulinarischen Speisen ausprobieren konnte.
Es wurden Behandlungen gestrichen wenn man einfach mal Ruhe haben wollte, anderseits konnte man auch nachfragen und andere Behandlungen hinzubekommen.
Es war eine sehr schöne Zeit mit meiner Tochter von der ich hoffentlich noch lange profitieren werde.
Fazit:Jeder Zeit gerne wieder!!!
|
Stephie20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (könnte etwas Moderner sein, aber sie haben schon angefangen zu renovieren in einigen Zimmern)
Pro:
nettes Erzieherteam
Kontra:
wlan, parkplätze zu teuer
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden, wir waren anfang 2017 da. Mein Sohn hat ADHS und wir wurden super begleitet und man hat gute Hilfestellungen bekommen für den Alltag zu Hause. Man muss sich halt darauf einlassen, sonst bringt diese Kinderreha nichts. Die Erzieher waren alle total lieb.
kann ich nur weiter empfehlen diese Reha. ESsen war Okay Zimmer auch, einziges Manko Wlan gibt es nur in der Loby und sehr teuer und Parkplätze gibt es auch nicht wirklich genug und auch sehr teuer.
|
vonwolke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Kosten Wlan und Parkplatz
Krankheitsbild:
Streßabbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 5.4. bis 26.4. im Haus Gothensee. (Morgen letzter Tag - ,leider)
Nach anfänglicher Anpassungsphase und Umzug in ein anderes Zimmer, was nach Anfrage sofort klappte, habe ich mich wirklich wohlgefühlt! Nach ca. eineinhalb Wochen ist man auch angekommen,ich hätte gern verlängert, wenn es die Umstände zu Hause zugelassen hätten.
Ein dickes Plus geht an Frau Handke und allen andern Physiotherapeuten, die mehr als ihre Arbeit tun und ihren Job lieben!!!
Uns ist insgesamt nur freundliches und hilfsbereites Personal begegnet! Sicher ist man mit dem einen oder andern nicht immer einer Meinung, aber man kann auch speziellen Menschen aus dem Weg gehen (Sozialberater) ;-)
Die Zimmer sind keine Hotelzimmer, eher besserer Jugendherberge-Stil, aber völlig in Ordnung!
Das Essen ist auch in Ordnung, gibt immer Salat, verschiedene Brotsorten, mehrmals die Woche Räucher- und anderen Fisch, zeitweise selbstgemachte Marmeladen und Dips.
In meinem Zeitraum waren auch tolle Menschen da, es haben sich super Gespräche und tolle Sportstunden ergeben!!! Danke an die Mitkurenden!
|
PeggyundDena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende Organisation der Klinikabläufe, keine Wartezeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren in der Zeit vom 22.3. - 12.4.2017 zur Mutter-Kind-Kur im Haus Gothensee.
Ich habe sehnsüchtig auf die Kur gewartet, der Alltagsstress hatte mich voll im Griff. Meine Erwartungen, endlich den Kopf frei zu bekommen, wurden voll erfüllt.
Therapien und freie Zeit waren ausgewogen.
Ich würde dort jederzeit wieder hinfahren.
|
LastUnicorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Man hatte den Eindruck einer Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab ein Aufnahme und ein Entlassungsgespräch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn die Rezeption besetzt ist alles gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zootiere vorm Haus einfach lächerlich, der Gorilla mit zeigendem Mittelfinger sagt alles aus)
Pro:
Kurzer Weg zum Strand
Kontra:
Kein Ersatz bei Therapieausfall
Krankheitsbild:
Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Ankunft war das äußere Erscheinungsbild kein freundliches. Krankenhausoptik, welche sich auf den Zimmern wieder spiegelte. Aber ich war optimistisch doch etwas gutes zu finden in den 3 Wochen meines Aufenthaltes. Ich suche noch heute!
Für Diabetiker oder Adipostaskranke sicher eine empfehlenswerte Klinik.
Lobenswert würde ich das Personal der Reinigungstruppe erwähnen, die hatten immer ein Lächeln im Gesicht und grüßten, was bei den meisten Mitarbeitern im Haus Fehlanzeige war.
Die Therapiepläne waren jede Woche die gleichen, die Klinik ruht sich auf dem "Seeklima" aus. Im Winter würde ich von dieser Klinik abraten.
Die medizinische Versorgung würde ich als schwach bezeichnen und Begleitpersonen müssen zum ortsansässigen Arzt. Wochenends ist kein Arzt im Haus obwohl dies anders vermittelt wurde!
Was die Versorgung des leiblichen Wohls angeht kann ich nur das Frühstück als gut und abwechslungsreich erwähnen. Das Mittagessen war entweder gar nich gewürzt oder versalzen und zum Abendessen gab es dann die Reste von voran gegangen Mahlzeiten sowie Brot und Belag. Was immer ausreichend da war sind Salate. Sehr lustig ist auch das Kaffeeangebot am Nachmittag mit gefrorenem Kuchen gewesen sehr zu empfehlen :-).
Man beschwerte sich oft es sei zu laut im Haus. Nun wenn Kinder keine Möglichkeit der Beschäftigung haben, z.B. ist die Schließzeit des Indoorspielplatzes 19.00 jedoch ist der 2. Durchgang noch beim Abendbrot, braucht man sich nich wundern. Verbesserungswürdig sind auch die Spielgeräte für die eine teure Kaution hinterlegt wird, man für den Zustand eher Geld bekommen sollte. Siehe Billardraum und Zubehör. Internetverbindung auch vollkommen überteuert und noch nich mal Empfang auf den Zimmern möglich!
Mein Fazit zu diesem Aufenthalt, es war eine Erfahrung.
|
Doro20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie,Natur ,Essen
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Nov.Dez. waren mein Sohn und ich als Begleitperson , dort für 5 Wochen zur Reha.Die Zeit dort hat uns sehr gut getan.Es gab für ihn ein sehr umfangreiches Sportprogramm ,kompetente Erzieher und Psychologen.Für die Begleitpersonen,was meistens die Muttis waren,wurden einmal wöchentlich Elternseminare angeboten.Das war immer sehr aufschlußreich und man konnte sich mit den anderen Müttern austauschen.Diese Gesprächsrunden hätte ich mir öfter gewünscht.Die Kinder hatten schon einen vollen Therapieplan.Trotzdem hätte ich mir auch gewüscht mehr Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Da ist diese tolle Natur mit Buchenwäldern und dem Strand in nmittelbarer Nähe, ich finde dieser natürliche Schatz wird zu wenig in das Thrapiekonzept integriert. Das Essen sehr gut.Die Zimmer sind 90.Jahre Standard.Vielleicht wird da in nächster Zeit renoviert? Es ist auch manchmal schwierig 5 Wochen in einem Zimmer ohne Rückzugsmöglichkeit.
|
paddyjo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ohne worte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Heringsdorf ist schön (wenn man denn mal raus darf)
Kontra:
Klinik war das letzte
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 2 jahren wegen stressbedingten psychosomatischen problemen in dieser klinik, geplant waren 4 bis 6 wochen, ich bin nach 6 tagen wieder abgereist, war damals mit 16 alleine dort, das zimmer war unter aller sau, alles beklebt und verritzt und unterm bett waren kaugummis, jegliche eigene getränke sowie süsigkeiten (HARIBO und MILKA) wurden eingezogen und bei verstoß durfte man das zimmer nicht verlassen oder wurde von aktivitäten (welche ohnehin sehr rar waren) ausgeschlossen, das essen war sehr gewöhnungsbedürftig ( näheres möchte ich da nicht beschreiben) die erzieherrinnen waren größtenteil äusert unfreundlich und hatten die adhs o.ä betroffennen leute keineswegs im griff weshalb es immer wieder zu gewalt auch im speisesaal kam. das gelände durfte nicht verlassen werden und auch handy und laptop wurden eingezogen und vor 15 uhr nicht ausgegeben. abends wurden diese wieder eingesammelt und man hatte auf dem zimmer null möglichkeiten sich anderweitig zu beschäftigen wenn man nicht gerade ne leseratte ist. Mir persönlich hat es überhaupt nicht gefallen, das geaamtbild der klinik wirkt von ausen hui und von innen pfui, es ist alles sehr dunkel und lieblos, verständnis für probleme wie heimweh von anderen o.ä waren fehlanzeige und wurden mit dummen sprüchen abwertend niedergemacht.!! Inzwischen habe ich die krankheit jedoch besiegt, 30 Kilo abgenommen und ne sportliche figur angelegt und muss glücklicherweise NIE WIEDER dort hin!!
|
Bobas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Angebote, Mitarbeiter
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Stress Erschöpfung Bronchitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im September mit meinen beiden Töchtern (3) in der MuKiKur im Haus Gothensee. Uns hat es sehr gut gefallen, der Therapieplan war nicht übermäßig vollgestopft, so das man auch noch nebenbei viel unternehmen konnte, die Klinik war gut eingerichtet, mir besonders hat der viele Stauraum im Zimmer gefallen! Der Flur war sehr hellhörig aber da konnte man mit leben. Die Angestellten waren bis auf die Küche sehr nett und zuvorkommend! Die Freizeitgestaltung war auch sehr schön,was gefehlt hat das man mehr abends angeboten bekommt! 1x sportangebot in 3 Wochen war schon wenig! Aber ansonsten ist keine Langeweile aufgekommen! Das einzige Manko was es gab war die Küche! Eine Dame die dort arbeitet scheint sehr gestresst zu sein so das man bei fragen plump angemacht wurde! Der Ton macht die Musik, hinzu kommt das Essensangebot was an sich ok erscheint aber das Essen ist garnicht auf Kinder abgestimmt, ich hatte große Mühe was für meine Kinder zusammen zu tüfteln, und ich habe Kinder die eigentlich alles essen! Abends gab es die erste Woche immer was warmes dazu, wie gesagt leider nur die erste Woche! Aber das ist meckern auf hohem Niveau, alles in allem hat es uns sehr gut gefallen und wir würden jederzeit wieder hinfahren!
Hervorheben möchte ich noch die Kinderbetreuung, die wirklich super war! Liebe und nette Erzieher die schnell einen Draht zu den akindern hatten! Meine Kinder sind sehr gerne hingegangen und fragen heute noch nach ;)
|
MiLaLo25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ostseelage und nettes Personal
Kontra:
wenig Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer 2016 im Haus Gothensee zur Mutter-Kind-Kur mit unserer Tochter Lotta.
Es war grundsätzlich eine schöne Kur. Allerdings gab es dort für zwei bis drei Personen immer nur ein Zimmer mit Bad, das heißt man hat drei Wochen keine Privatsphäre und muss Rücksicht auf die Schlafzeiten seiner Kinder nehmen. Viele Zimmer haben abgeschlossene Verbindungstüren zum Nachbarzimmer und man versteht jedes Wort des Nachbarn und seien Fernseher. (Ruhe ist anders) Man redet dann im Flüsterton und verkneift sich den Fernseher da die Nachbarn von einem selber ja auch alles hören. Es reisen jede Woche am Mittwoch neue Mütter an und andere ab. Das führt dazu das man wirklich schwer Anschluss findet. Vostellrunden und Kennlernprogramm gibt es nicht. Abendgestaltung ist auch nicht vorhanden. Die Kinder der Mutter-Kind-Kuren können morgens in die Betreuung gehen. Diese ist nicht sehr abwechslungsreich. Der Außenbereich für Kinder (Spielplatz) liegt hinter dem Haus im dunklen am Hang und war fast immer verwaist. vor dem Haus sitzen die Mütter aber dort ist nichts für die Kinder.
Das Kur-Programm ist ok, aber nicht üppig. Höchstens eine Massage pro Kur. Es gab Wirbelsäulengymnastik und Aquajogging für alle und zweimal Entspannungskurs. Innovative und neue Sportangebote zum Kennenlernen gab es nicht. In den drei Wochen gab es einmal Abends Gymnastik mit Musik. Die Halle war voll. Das Essen war sehr diätisch und sehr einfach aber nicht schlecht. Es gab täglich viel frischen Salat. Geschnittenes frisches Obst (Melone, Ananas, Nektarine usw.) gab es fast nie. Nur ungezuckerte Beerenfrüchte, Magerquark und Magerjoghurt. Im Sommer ist es dort trotz allem sehr schön. In den anderen Jahreszeiten wäre es mir dort zu eintönig. Es ist einfach zu wenig Personal für das Sport und Kurs-Angebot vorhanden. Die Klinik ruht sich zu sehr auf dem guten Klima und der bekannten Insel aus.
|
Katakom berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes Essen
Kontra:
Unfreundliches pädagogisches Personal
Krankheitsbild:
shwachman-Diamond -syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem 3-jährigem Sohn, der einen angeborenen gendefekt hat, dem Haus gothensee, Abteilung Psychosomatik einer 4wöchigen Reha zugeteilt worden. Leider waren wir völlig falsch hier. Zu viel Psychologie, wir konnten wegen seines Alters auch nicht an den gruppentrainings teilnehmen. Auf den gendefekt an sich würde kaum eingegangen.
|
Julia5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Infektanfälligkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn im April-Mai im Haus Gothensee. Wir waren insgesamt mit allem zufrieden, vor allem mit dem Kindergarten. Frau Oblong möchte ich hier besonders loben, sie war unglaublich freundlich, herzlich und kompetent. Die Leiterin vom Kindergarten hatte auch immer alles im Griff. Die Frauen an der Rezeption waren sehr hilfsbereit und freundlich. Wir haben eine schöne Zeit gehabt! Viele liebe Grüße aus Leipzig,
|
KFS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine individuelle ärtzliche Betreuung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bewertung gilt der Physiotherapie, nicht den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Austattung, Sauberkeit, Essen, KiTa, Service
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen beiden Kindern (2 + 5 Jahre) im Februar/März in der Klinik.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die Zimmer waren ausreichend groß und sehr sauber. Das Essen war lecker und sehr abwechslungsreich. Der Service im gesamten Haus war hervorragend.
Ein großes Lob gilt den Damen an der Rezeption, den Reinigungskräften, den Physiotherapeuten und dem KiTa-Team.
Zwei Defizite:
1. Die ärztliche Betreuung hätte ich mir individueller gewünscht. Ich hatte das Gefühl, dass der Arzt seine Patienten in vorgefertigte Schubladen einordnet und entsprechend Behandlungen verordnet. Die Einzelgespräche waren eher oberflächig und nicht sehr an der Person interessiert. Ich bin damit zurecht gekommen, da ich wusste, was ich wollte und was für mich und meine Kinder gut ist: Viele gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft. Radfahren, Wandern, Eislaufen, Spielen am Strand waren einfach toll für uns.
2. Die Kita war mit den Kindern kein einziges Mal am Strand.
|
Kattel1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun schon zum 2.mal in der Klinik und muss sagen toll!sicher gibt es einige Baustellen im Haus die manchmal störend sind dennoch muss man sagen wenn man das beste draus macht wird es ein schöner Kuraufenthalt .störend empfinde ich die ständig nörgelnden Eltern die denken sie kämen in ein 5 Sterne Hotel und man bespasst sie den ganzen Tag!danke an die lieben Damen vom Empfang,Herr h.,doc P. ....wir behalten euch gerne in Erinnerung
|
lilly22j berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles bekommen was man an Therapie wollte)
Pro:
Strand nähe , schwimmbad, nette Rezeption
Kontra:
schwestern waren manchmal unfreundlich
Krankheitsbild:
stress...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter und ich hatten im Haus Gothensee einen sehr guten Aufenthalt , würde immer wieder hinfahren und auch weiterempfehlen.
Was einwenig negativ war das für Kinder ab 6 Jahren keinen Raum gab wo sie spielen konnten ... nur für Kinder bis 4 Jahre waren 2 Räume ...
Der Spielplatz draussen ist riessig und schön aber für die Winterzeit kaum nutzbar da man ja bis 16 Uhr Therapie hat und es dann dunkel ist und er nicht beleuchtet ist...wie es aber in anderen Kliniken wahrscheinlich das gleiche Problem ist ...
Therapien waren super und manchmal auch lustig ...
Das Schwimmbecken war auch supi , meine Tochter hat da schwimmen gelernt...
Ich kann die Leute, die in der Zeit da waren und gemeckert haben nicht verstehen ... Aber das waren sowieso Leute die nie zufrieden sind...
So ich hoffe es hilft einigen weiter und vergesst die negativ Einträge ...
|
Bea3144 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik ist weiterzuempfehlen,
med.Behandlungen im Rahmen Mutter-Kind-Kur i.o.,Physiotherapie/Sportangebote vorhanden.
Küche, Rezeption, besonders auch Patientenbetreuung
durch Fr. Olschewski sehr gut,
Nachteil ist Unterbringung Mutter/Kind in einem Zimmer, Kindergruppe 3-7 Jahre leider zu wenig am Strand/Klimatherapie, ich würde wieder hinfahren
Wir(mein Mann,meine 2 Kinder (3 und 9 Jahre) und ich) sind etwas skeptisch ,dank der negativen Bewertungen zu dieser Klinik gefahren und haben 3 wundervolle und erholsame Wochen erlebt.
Die netten Damen an der Rezeption hatten immer ein offenes Ohr und waren sehr freundlich.
Das Reinigungspersonal hat tagtäglich wirklich alles sehr sauber gehalten und auch wenn man mal außer der üblichen Handtuchwechsel oder anderer Wäsche was brauchte,waren sie sofort behilflich.
Das Essen war so lecker,das man statt abnehmen nur zunehmen konnte :)
Und da unser Sohn mit seiner Erkrankung schon einer intensiveren Betreuung bedarf,war es anfangs für uns Eltern nicht leicht,loszulassen, aber dank der netten Betreuerinnen dort lief alles super und unser Kind ist nach kurzer Zeit sehr gerne hingegangen und wir als Eltern konnten mal abschalten.
Unsere ärztliche Betreuung war sehr nett,einfühlsam und hatte für Sorgen und Probleme ein "wirklich" offenes Ohr.
Negativ waren nur die Lautstärke im Speisesaal und die Blicke Anderer,wenn man dort als Familie Erholung sucht.Aber dies ist wohl eher ein zwischenmenschliches Problem ,was sich so wohl auch kaum vermeiden läßt.
Wir sind sehr froh und dankbar,das es für uns schöne erholsame Wochen geworden sind,trotz anfänglicher Skepsis.Unsere Familie hatte viel Spass bei den Therapien,am schönen Strand von Heringsdorf oder bei den angebotenen Freizeitveranstaltungen.
|
ennovy76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Angstzustände nach Schlaganfall, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Kind das erste Mal zu Mutter-Kind-Kur und hatte auf Grund der Erfahrungsberichte hier keine großen Erwartungen. Ich fand es schon äußerst erholend kein Essen kochen zu müssen, nicht Vollzeit zu arbeiten, keine Hausarbeit erledigen zu müssen usw.. Und dies alles in dieser schönen Gegend.
Das Personal (Rezeption, Reinigungspersonal, Therapeuten, Psychologe, ect.) überall war sehr nett und bemüht. Das Essen war vollkommen in Ordnung - es ist halt kein Hotel. Auf Grund der Größe des Speisesaals ist es allerdings sehr laut.
Die Erzieherinnen waren mit den Kindern tgl. draußen, wirklich super. Allerdings wurde ich im Beisein meines Kindes (6 Jahre) auf Defizite ihrerseits angesprochen. Das sollte besser im 4-Augen-Gespräch geschehen.
Die ärztliche Betreuung, wenn es man es so nennen möchte, war äußerst unzufriedenstellend. Es wird wohl das Schema F bei jedem Pat. "abgearbeitet". Auf individuelle Wünsche/Probleme wird nicht eingegangen.
Die Zimmer waren in Ordnung und immer sauber, jedoch auf Grund der Zwischentür war es sehr laut.
Während meines Aufenthaltes häuften sich die Durchfallerkrankten. Hier wurde seitens der Klinik wenig darauf reagiert. Auch nach einem persönlichem Gespräch mit dem hygienebeauftragtem Arzt der Klinik sah man keinen zusätzlichen Handlungsbedarf. Das Händedesinfektionsmittel wurde nicht umgestellt (somit evtl. nicht wirksam), die infektiösen Müllsäcke standen weiterhin auf dem Flur. Reinigungspersonal hat nach Verlassen einen Infektionszimmer nicht Handschuhe nicht gewechselt. Den Durchfallpatienten wurde nach mehrmaligem Nachfragen ein Händedesinfektionsmittel ausgehändigt. Wer über gutes Fachwissen verfügt, hat dann zumindest damit die Toilette ect. desinfiziert, um die anderen Familienmitglieder im Zimmer nicht anzustecken. Durchfallpatienten mussten nur 1 Tag im Zimmer bleiben, je nach dem welcher Erreger scheidet man diesen allerdings noch Tage/Wochen später aus. Die Küchendamen haben Erbrochenes im Speisesaal ohne Handschuhe und Mundschutz entfernt und sind dann wieder zurück in die Küche. Auf Grund der zunehmenden Durchfallfälle, und auch mittlerweile Krankenhauseinlieferungen, war dann einfach der Zeitpunkt für mich gekommen um abzureisen.
Fazit: Ohne die hygienischen Mängel in Zeiten von Magen-Darm-Erkrankungen fand ich die Klinik besser als in den Bewertungen hier zu lesen.
1 Kommentar
Hi, ihr hattet Corona oder andere? Ist die Klinik jetzt zu? Oh Wei, und die Kleinen mit den Großen zusammen. Geht gar nicht. Unser Kind ist 4 und sehr ängstlich. Sind im Mai dran. Euch alles gute