Ich komme gerade von der Kurklinik Gothensee.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen, wenn man wirklich abnehmen will oder viel Geld hat. (Obwohl ich wirklich nur die von der Ernährungsberaterin empfohlene Menge gegesssen habe, habe ich nicht ein Gramm abgenommen.)
Ausnahmslos jede Mutter die ich die letzten 3 Wochen kennen gelernt habe, hat sich über diese Kost beschwert. Täglich das gleiche Frühstück, mit schmieriger Billigwurst, oder aufgerollter Blutwurst, aufgeweichtem, schmierigem Käse. Das war’s!!! Der Kräuterquark, des am morgen gab der war so scharf, dass man ihn nicht essen mochte. Aber am Abend konnte man den gleichen Quark nochmals stehen lassen um ihn dann am nächsten Tag auch nicht zu essen.
Das Mittagessen war nur billige Tiefkühlkost, meist ohne Gemüse, mit fertig Kartoffelbrei oder Kartoffeln aus dem Glas. Dafür gab es "Salatbuffet", mit ungewaschenem Mixsalat, oder ungewaschenem Eissalat mit Eiweißeinlage (Krabbeltierchen), Möhrensalat in viel eigener Soße, Gurken die im Wasser schwammen, alles in allem nicht sonderlich Appetitlich. Nicht zu vergessen die fertigen Salatsoßen, die nach ein paar Tagen plötzlich wesentlich dünner wurden, man hat sie halt mit Wasser aufgefüllt.
Zum Abendessen: Es kam die Wurst vom Morgen wieder auf den Tisch, der Salat von Mittags wurde wieder aufgebaut. Ach ja wenn es Reste von Mittags gab wurden diese als große Abwechslung zu Gammelwurst und Ekelkäse gereicht. Ab und zu gab’s noch die Brötchen vom morgen.
Zur Einrichtung: Wer sich gerne mit seinem Kind durch einen Kleiderschrank unterhält der ist hier gut aufgehoben. Der befindet sich nämlich direkt zwischen den Betten, Vorsicht, man wenn man sich in der Nacht umdreht. Da aber der Lichtschalter direkt hinter dem Kopfkissen ist, hat man gleich Licht wenn man sich abgehauen hat. Ich habe in der Regel mindestens 3-5 mal in der Nacht das Licht mit dem Kopf eingeschalten.
Im Bad hatten wir Silberfischchen, die Dusche wurde nicht sonderlich gut gereinigt, den Dreck meiner Vorgänger an den Fliesen, den finden meine Nachfolger sicherlich auch noch ekeklig. An den Schränken waren noch die Fingerabdrücke meiner Vorgänger zu finden, mit Sauberkeit sollte man es nicht so genau nehmen.
Therapien:
Für alle täglich Talassotherapie. Hört sich toll an, oder. Also wir gehen erst einmal über eine starkbefahrene Bundesstraße hinunter zum Strand. Das dauert je nach alter des Kindes zwischen 10 und 20 Minuten berg auf, berg ab. Beim schnellsten Weg ist noch eine sehr steile Treppe mit 60 Stufen zu überwinden. Dann kommt die Therapie!!!!!
Gehe mit deinem Kind am Strand spazieren, baue mit ihm Sandburgen, oder mache ab und zu Gymnastik mit deinem Kind am Strand. Das ist Talassotherapie.
Anschließend schnell wieder zurück, weil man dann seine Therapien im Haus hat, meistens jedenfalls.
Wer sich am Abend gerne mal mit anderen Müttern unterhalten möchte, sollte das in diesem Haus vergessen. In den 2 Aufenthaltsräumen, muss es absolut leise sein. Basteln oder gemeinsame Abende werden hier nicht organisiert. Hier kommt kein Austausch zwischen anderen Müttern zustande. Wochenendausflüge vom Kurhaus haben wir nicht erlebt.
Alles in Allem, ich kann das Haus Gothensee absolut nicht empfehlen. Wer hier eine Kur bekommt sollte sich lieber ein anderes besseres Haus suchen.
2 Kommentare
Sehr geehrte/r Frau/Herr D.,
für kontruktive, sachliche Kritik sind wir stets sehr dankbar. Aus diesem Grunde gehe ich auf Ihre Bewertung inhaltlich nicht ein. Vielleicht nur soviel:
Sie beziehen sich mehrfach auf die Zustände in der DDR. Als diese zusammenbrach, waren Sie etwa 14 Jahre alt... Ebenso wenig können Sie allein vom Bringen und Holen Ihres Kindes das Klinikkonzept und die Klinikleitung beurteilen.
Wie in jeder anderen Einrichtung lässt sich auch in unserem Hause die pädagogische Leitung nicht von 15-jährigen Patienten anschreien. Daher kam die Abholung Ihres Kindes einer disziplinarischen Entlassung nur um Stunden zuvor.
Prof. Dr. med. habil. Schiel
Leitender Chefarzt und Klinikdirektor
Inselklinik Heringsdorf Haus Gothensee